1909 / 145 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

9 6 lei bier bat, das Aufgebot un Zweck der Wözrbzig wohnhaft, für tot in erklärgn. Der be. 21 . fällig am 16. August A8og und zahlbar bet D rit t E B E 1 J a ge . J offene , J. Löwenherz in mee, i , . Gläubiger be⸗ ich Verschollene wird aufgefordert, fich spãtestens e nne Bank in Gevelsberg, für kraftlos 9

2 2 * *

Berlin hat dag Aufgebot der angeblich abhanden ge, antragt. Gs ergeht daßer an den Giauhbiger die Auf. in dem auf den 17. Jauuar Di, Rorm. -erklaärt. ö

ö ö itag, EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Schwelm, den 17. Juni 1909. z 9 ĩ

6 ,, n n n g r n,, * 1 , n . n n nn. . ö Königliches Amtsgericht. um eu en ei San ei er un oni 1 reu l en aun 5 anz get. tfalen' in Aachen Nr. 30 8468, z1 5i7, 31 518, von dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ widrigenfa e Lodegertlärung erfolgen wird. An ; ;

35 3 Tut d . den Jahabéz und über zoo , gebotgtermsng selne Mechte aniumelden, midrigenfaliz glie, welche Auskunft über Leben ober Rod dez , Sitzung vom 19. Jun! 1809 hat das 145. . Berlin, Mittwoch, den 23. Juni

beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird guf⸗ er mit denfelben auggeschkoffen werden' wird. Verschollenen ju ertellen vermögen, ergeht die Auf⸗ Könlalich. Arn e ich lar nrg aht ; testens in d den Z. Dezember Waiblingen, den 15. Juni 1569. forderung, spätestens im Aufgebotztermine dem Ge. ? . m 2 gefordert, spätestens in dem auf den j ch der Bypotherenbrief vom 18. Februar 1857 be Unter . Femme, e, , m ,

Moog, Bormittggs A Uhr, vr dem wunter⸗ hniglichss Amlegericht. ric r g n ae, ooo , Restkausgeld, eingeiragen im Grundbuch. . Jufgfbote, Werluft und Fundsachen, Zustellungen u. dergl z 2 e. J tastraße Sg, Zimmer Nr. 18, Amtsrichter Gero k. Cöthen, den 11. Juni 199. ö ; 9 5 ; . dergl. . Grierhs, unh Wr haf fe neff men. Einen Ger hh u stastfahe , s il r cler Ger her ol. Amn tagerscht. z. des Grundfflcks zer. sz iersborf Abteilung? ; l, i l le Versscherung. en tcher m Ei er ö. . , ,

——

anhraumten Aufgehotgterminz sein. Rechte anz. 28014] Uufgebot , Ur, 3 und, zur Mithaft übertragen auf dag Grund Verfänufe, Verpachtungen, Verbin gungen . melden f widrigenfalls *, 9 Auf . 1 . ö us ; h ung 8. Hankaugwese. , , , nidrigenfn Der Knappschaftgrevisor Johann Sollorz in , an Sin hel . Grünstadt hat An., stück Nr. Ai Ullersdorf Abteslung iL Re. 1, fuͤr Verlosung ꝛe. bon Wertpapieren. Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzelle 0 g. I0. . etanntuachungen.

deren KTraftloserllärung erfolgen wird. Tarnowltz hat dag Aufgebot jum Zwecke der Außt— ü krastlos erklärt wird. Aachen, den 21. Mai 19809. läubiger deg auf dem Grundhuch, trag gestellt auf Todesgerklärung gegen 15 Jean Glatz, den 17 Junk 1909. . . Kbniclich am nger icht. 10 lift ug f Me r e r ll in Abtellung Haptist Dohm, geb. 27. September ; . e. t Königliches Amtsgericht. 2) Aufgehote Verlust⸗ n Fund⸗ , , PMieheriggr Pachtrins: sährlich 12 826,43 . 28132] I289o9] Aufgebot, unter Nr. 1 für Joseph Nastainciyk alias Neumann, Y) 6. 6. . . ö. unn ee, ö , . . . ähere Auskun t, auch über Vordutsttungen der * e der am h. Juni 1909 in Aachen und am * ng . iran r, , ln hn t . 9 , en rn Sinn . . en e 46 Veikündet am 20. April 1909 . Referendar sachen, Zustellungen U. dergl. und . i) i re fte . . unserem e, e, gl, durch einen Diedrich in Cöln enen Eigentumsrechtz an den im genannten ; . m gez. ö . ian, gien , i . Chefrau des Pfarrers Fritz Rathschlag, D . . Giseneren gemäß F 1170 Jahre 1840, letzterer seit . 3. 9 . ,, , ,. . das Eosz3ij Oeffentliche Zustellun D sõnigliche Regierung, Ubteilung für direkte solsenke Teich a ide ff, d n e e ein ene geb. Schmidt, in Cöln⸗Bayenthal hat dat B. G. B. beantragt. Der Gläubiger beiw. dessen Wohn- und Aufenthaltsort abwesend. s ergeht am 5. Mal 1909 ausgehängte Verze chnis der ver⸗ 1 hie E h. 2 Steuern, Dom nen und Forsten. M. der ehemaligen Gemwerkschaft Fortuna gejogen ufgebot der Aktie Nr. 0074 der Vereinsbank in Erben werden aufgefordert, späteste ns in dem auf i , . ö 6 n n, 6 . . 46 unterschriebenen Urteile. Kolberg, z . mma Franziska Ullmann, geb. Kerzig, in Auf i, . ö h be estens im Aufgebotstermine, Donnerstag, de er reiber. . z e r . e n , it 41 3. 2. 6 ruh; =. e, i m , ,, 9 , ,. 869 . der . . ö dri geen - . H aft Emma Schaub, geb. Müller, in 9 d 923 die 5 Verlosung 2 von Wert ö ,, ö 1910, Vormittags ! in ju! Kgl. Amtsger Grünstadt zu melden, widrigen⸗˖ Selpert, geborenen ischel, in Berlin, Kleine Ni . n schon ver⸗ . . e, 5 n,, , gericht, 6. ee rn ee fir nn n, g ö iin. 37 die , nne e,, . . . J. ul f r e, . r g reg e ffn 6 Gamilla Frieda Knart, geb. Beyreuther, in hin Darm · papieren i sh sf 3 6. . . 6 if. ö 7 t ; welche über Leben und Tod der Verf Lug⸗ . n . . ñ , n. tea R n , , , . *in, . kunst zu erteilen vermögen, spätestens im Auf. Köpenick durch den Gerichtsassessor Hoernlein für . 9 die Elsa Eugenie Uhlmann, geb. Reber, in [28090] Betauntmachuug. 2 ,, Anleihe Urkunde vorzulegen, widrlgenfalls die Krastloz⸗ Uu6 Mafge . gebolstermine dem gen. Gerichte Anjelge zu machen. Recht erkannt: Der Hppothektenbrief vom 21. Sep— 3 *. Marle Hedwig Barth, geb. 6 Von den laut Allerhöchsten Pripilegs vom 8. April Nr. 1109 1155 12433 1250 1306 1331 1386 1388 erklärung der Urkunde e, , . . er ge e elmin e Resssing in Grüuustadt, ö. n. r . . 6 . enn r h, eg, rie Vedwig Barth, geb. Sonntag, in ; ö. . * 7 er n . 646 . 1686 1607 1765 1758 1809 23524 Daunover, den 8 Juni ) Zella St. Bl. hat das Aufgebot des Hypotheken- r , ,, . die Antragstellerin eingetragen vom J. Sktob 6M die Marie Emma Sachsenweger, geb. Weidauer, K 66 i, ss, eu s0 34h 608. 36, Riefes Leg untern cneten Amtegerihs, sbet die im lasols] K. W. Ammer Waiblingen. wo * 1 1 , 26 jahrlich bergie n in Oberplanitz, 2 , Iiberde Stud ig f h, ke, ang der .

27652 Aufgebo G ch M Band J B 0 Aufgebot. f ündigt: treffenden Teilschuldverschreibungen ebst den nicht e. K 7 8. T , , , ,, In Sachen der Todeserklaͤrun m 6. Septem Darlehnsforderung von 3000 S6 wird für kraftlos die Martha Hulda Walther, geb. Wahl, in d Bu ü i, . n. nich Die Rentn⸗ ur die A ll g des am 6. September l 9 ! chstabe A Nr. 12 und 15 über je 2000 S0. fälligen Zingabschnitt d E ch m

ie Rentnerin Katharing Glees zu Trier hat das Abt. III Nr. II für die Antragstellerin eingetragene 1848 in Endergbach geborenen, im Jahre 1889 nach erklärt. Crimmitschau, Buchftabe 6 Nr. ha 135, 168 I ulnd i; E l n. J i. 5 . k ö. ö.

Aufgebot der ihr angeblich entwendeten 40 An⸗ Hypotbet von 2750 S nebst Anhang beantragt. ; 2 Hoe lein. 8) die Anna Frieda Roßner, geb. Ludwig in Mosel üb 1000 „0 A Amerika ereisten und seit 1892 verschollenen Gottlob rnle ö ö nher . C ö nlelh⸗ N leihescheine der Rheinprovinz, namlich eines eines Der Inhaber der rkunde wird aufgefordert, Friedrich 6 Weingärtners, ergeht hiermit die 28012 in 30 . Emilie Bertha Lutzens, geb. Kadach, Buchstabe Nr. 317 338 363 und 447 über je an der asse der Gesellschaft und Sch U ) 500 S0. an der Kasse der Bergisch Mäãrkischen Bank

der l. Ausgahe über oo 44. Nr. 394 Reihe o. spaͤtestens in Tem auf den 0. September i gos, ͤ Buchstabe N sowie vier weiterer Scheine über je . 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge. Aufferderung;: à an den Verschollenen, sich pätestenz In der Goedeckeschen Aufgebotssache von Alten 16 die Lina Louise Ferbitz, geb. Degenkolbe, in Buchstabe D. Nr. 573 634 646 804 gos s16 in Elberfeld und Eßln

Hos ssch. Rbze blen 1433 löl sbteibe e,, richte gnbetaumnten iuffe botelern te fehr, lm Uufgshotbiermihe in mc en, u rigen feln die hallen r „ot e, bade nä, Amtsgericht MNeęiane 5 n Todeserklärung erfolgen wird; b. an alle, welche Aus. und 948 über je 200 0. und der d eigen Anleihe außerdem Buchstabz M. heantragt. Der Inhaber der Urkunden anzumelden und bie Urtun be por ulegen, widrigenfalls kunft über Leben Sher Tod dez Perscholsenen zu ä Neuhaldenelcben durch, den Ämtsgerschtzrat II) die Klara Hedwig Röder, geb. Großer, in 1 n , Linden, den t i ieee e be een . iter Een e, ö M * 9. n n,

wird gufgefordert, spätestenß in dem auf den pi Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. x Demelius für Recht: 1) Die Hypothekenurkunde relberg, 8B. Januar E910 vor dem unterzeichneten Zella St. Bl., den 23. Mai 190. erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotgtermine äber bie int Grundbuche vo lk Ken ten nnd di tie Guma Minna Blttner, geb. niban, in 3 ,, Fer g i m. , —̃

; ' . botgtermin ö Gericht, Zimmer Nr. 6, Grabenstraße 19.ñ365, Vor⸗ Herjogliches Amfggericht. II. dem, Gerichte Anzelge iu machen. Aufge Ylatt Nr. 37 unter Nr. J Abteilung iI für die Neusalja, 3 Autjug der Klage bekannt m, ,.. ist bestimmt auf; Freitag, deu 24. Dezember ; lug age belannt Aas0g6] burg und , ag.. led g e e f. ,,, , n ele, e eis sat ae , b, d, een, . Enz „Pidrlgenfallds deren Kraftlozerkläͤrung er On , . , gisch 2 3 Gerok ein chiießlich ahh Kale Gold, nebs Ran n lar st e fh ; lc) die Paula mma Weizauer, geb. Hergert, in i 5 . e w, vbligationen r, , , des greises . . r n n . . 3. ** den 16. Jun 1909 in Pol. Eiffa geborenen Ehemann, den Regierung sesoio) e, ö . für . 6. . 2. . 4 Auf⸗ 3 ö als Gerichtsschrelber des Großherzoglichen Landgerichtz. Bel der heute e ß ö der Aller Nolan borgen m ine ig m, . ö ,. . . eln let AÄmtggerihht. n err en, hn e e r an Am 16. April 1567 perstarb zu Neuhückegwagen aeg e üs r n she, 9 en rf Kloß ö. nl n e K . , , b. H. , nn, 8 ,,, . , . 5 ö d ö : ; 1 ; ; n na omp. G. m. b. H. in vembe . t ehemaligen Gewer t

im Krankenhaufe der 63 Jahre alte ledige Carl Königliches Amtagericht. 6) die, Auguste Emma Holjmüller, geb. Schneider, Berlin 8 . 61. Belleallianceftrahe 3, Proꝛeß⸗ gil erf. 1. zum ,, , Jahre 16. gelogen: w

I27 999 erklären. Der bejeichnete Verschollene wird auf— 6 6 Dig gi weine; Relanntmachung vom ar Meal leg geforderki, fich späs eng in den anf en n, Se, Tan fntdt, Ehn, fer, zuletzt. n Hückezwagen 289023) Deffentliche Zustellung. in Netz schlau bevollmächtigter: Nechtganwalt hr. Cremer in Düren Groß ⸗Wartenberger Rreigobiigati bew. 1 Lit. A Nr. 22. wohn baft gewesenen verstorbenen Gheleute Zuschneider 19 die Anna Minna Weber, geb. Fiedler, in klagt gegen den Schreiber Philipp Reichmann, nrei ane s ge,! L., II. und nn,, 2 Lit. . Nr. 2429 271 277 380 400 72 63

(Nr. 121 des Reichsanzeigers vom 25. Mai 1909) zember 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem z t Gyrf ti l/ Die Schlofferfrau Louis? Grethe philipp, geb erwähnten Wertpapiere sind wieder in den Besttz anterzelchneten Amtsgericht, Berlin G. 3, Neue Friedrich Leopol Dan wand u ,, . Hühner, in Berent, Westyr, Projeßbevoltmachtigler: Lauter, . srüher in Düren, Cölnstraße 25, jetzt ohne betannten sind im Beisein eines Notarg nachstehende R ssd. 693 697 730 744 796 s57 814 891 96 1027 6 , . nc! . , . e engl. y be , n nr r. , ö de en au fen, igt 7 35 ,,, Frieda Schön, geb. halbauer, in e, , l enfbeinge, gigen n,, . . von jusammen 1] . ö 5 . 6. 11 1311 1357 1376 1444 1451 1156 5 . ; ; ö uf⸗ emann, den osser Friedr ar ö ü.. eit vom 18. Dejember und zwar: ö . , nr , , ,,,, n,, n n dm, e . ellas i iche Keb bercld, verw. gen. Ublmann, e isn He bels e fm fegen bzshend . bon den am 1. Augztft a8 72 ausgefertigten . Sit. C Für. da so 151 269 253 28g 43 as! 127056 Aufgebot. fun ant Auskunft über Leben 3 26 , ,, 3. 16. September A905 bei dem Rachlaßpfl-ger, wegen Ghescheidung, mit dem Antrag auf Scheidung 9 30 3 nern rm m, Hermann Robert Vogel in Uhren, Ketten, silbernem Spazierstock und Ringen, ; Kreisobligationen: 482 488. ; . Die Witwe des Zigarren fabrikanten Julius Engel erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späteslen Kaufmann Loulz Meher in Hückeswagen anzumelden, der Ehe und Verurteilung deg Beklagten für den n Vberlungwitz. hit tengrund ** len ert h geliefert erhalten habe, mit dem Antrage auf Ver⸗ L. Ausgabe. Die Rückzahlung erfolgt gegen Rückgabe der hbaädt, Hermin. geb. Hoppe, in Uelgz bat daz uf, im Ru geboisterniinz dem Köericht Anzeige nm machen. widrigenfallg die Autzahlung des Rachlaffeg an die allein schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den h Tee, Ie. dreh er nn f ö. zt ah duß urtellung desselben zur Zahlung fineg Keilbätrags Lit. A Nr. I über 3060 „. betreffenden Teslschusdverschreibungen nebst ben nicht ebot der zugqunsten ihres minderjährigen Sohne Berlin, den 6. Juni 1909. bekannten Erben erfolgen wir. Der Vater des Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ wien n Jo. g em n . ö een 3 n von 266 6. nebst 400 Zinfen seit Klagezustellung. Lit. B. Nr. 48 und 54 über je 1500 46, 3000 S6. fälligen Zingabschnitten und Erneuerungsscheinen am imann Louls Wilhelm Engelhardt daselbst Konigliches Amtsgericht Herlin. Mitte. Abtellung 8a. Erhlaflfers ist am 7. Mär 1820 in Mühlberg, strelts vor die vierte Zivilkammer des Könsglichen 5 . anwalt Hunger Hie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen b. von den am 2M. Dezember 188 I au. L. Strtöber 139 don der Assieurazioni Generali in Trlest am 26. Fe— (28000 Aufgebot. Kreig Torgau, geboren. Landgerichts in Allenstein auf den 2. Rovember lfagen nl 1 gegen den Male ister Gustay Adolf Verhandlung des Rechtsstreitz' vor das Königliche gefertigten treisanleihescheinen: an der Kasse der Gesellschaft, hang Hol, zr ggestflitgs. Cehentverstcerun split. Ber Steinbruchbesst tn Christchh Triller in Greben⸗ Lennep. den? 18. Juni 1969. 1909, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, unn denn 14h Fri glermeister Gustav Adolf Amlögericht in Büren. Sitzung faal auf n 21. Gep- II. Ausgabe. bei der Bank für Handel und Induftrie, Nr. 18 984 rög 189 über hier zahlbare lob M stess hat beantragt, die etwa im Jahre 1877 geborene e ntgnigsf he Ann agerich. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassen en Anwall 4 *. i. g . n, Max Oskar Schaub, l'mker A999, Vormittags 10 uhr. Hum Hwuchstabe A Ni ft und zz über je 1000 6, bei den Herren Jacquier A Gecnùrius, Berlin, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird gufge⸗ Tochter des Heinrich Ahrendts in Newark, New⸗ 1n9tz Erreunaufruf zu bestellen. Zum Zwecke der zffentlchen Zuftellung nl r ö. emp gin eiter Nax Oskar Schaub, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug 3000 . bei der Nationalbank für Deutfchlaud. Berlin, e. ide w. * uh . 6. e e. Jersey (Nordamerika), welche e . l r tot l . J 8. Mat 21 e, ö . vin ee mitn! e lee e ni gemacht. j . ö ö . 14 . an n, . ber n. beten, N Irc gehe 73 . iber 8o9 . bei r ir e ff hausen schen Gaurderemm.· , nr, g, . juferkläten. Tie hielchhete Verschollene wiid auf. (Gemeinde Viertälery, Amtsgerichtzbejirk Reustadt llenstein, den 19. un ñ juletzt in 2 . tem, Hut ab, Sekretär, 600 6 , . Die He ln, f zrt am 1. Oktober 1909 auf.

eine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ zember 1909, Vormittags 11 uhr, vor dem n widrigenfalls die Kraftloserklaͤrung der Urkunde ß 2, NR Pfreugle im Alter von 79 Jahren. Es ergeht die zuletzt in Werdau, —— ; n. z ; 1 ; ,,,, , 6 ä, aft nichr slefet Srrbeis wubehn ln ö, , , nrg, pn, *, ,: Khinishe Aktiengeseischaft für graun ö er hn r g n. ,,, , , , , , , dn ,, , e, een en g, fn un nie lirjieniersam. mi de elbrläamm. Königliches Amtagericht. 8. alls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, ö —⸗ ö i ü klagt gegen den Kaufmann ꝰfrüũ 416, g. er Vorstand,

a, ,, ge, ,, , ,, , eue ware,, ,, el fs. . ea e rec, de eher ,.

Der Suhdirektgr der Meutschen Lebengpersicherungs, schollenen ju ertellen vermögen, ergeht die Auf⸗ r ; ; ö / Irund am 3. Mah lgor erfolgter! käufliche , ert?! ; Keselschast . Lihgc. Fr. Eächorling in Hännohzr, , r, lin Aufgebotgterm ine dem Gericht . . , n 37 , , n m, O ren . ä , , dreher Karl un einer goldenen Uhr, mit , . 29 6 Buchstabe CC Nr. 334 und 345 über je 200 6, (28085) Perner, lnb strtten dug die echt ganwait; Üingeig, in ma gr 3 * ä. 3 d 57 Mail IL zog mit den Antrage: Kgl. Landgericht wolle die vor n . 1 nr ie. i gw 1 Hermann llagten ju verurtellen, an Kläger 80. nebst 4 v. 5. 400 . Der am 1. Juli A909 fällige Zinsschein Dr. Witkern, Mollwo und Schorer in Lübeck, hat? Berlin, den'. Junk 1919. eusta r Reh inmen g = e, de. dem Standesbeamten Hrn Woher elt ue g, g. , , n 6. 2 4 el Erd sinsfs kom 4. Ntobember iöö, zu zahlen, 3 daß Indem vorstehend. bezeichnete 3 coige Kreis. unserer 8 s Teilschuldver schreibungen gelangt das Aufgehgt beantragt zur Käaftlogerklgrung der Königliche Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 84. 4 1361 Jeschloffen. Che der Partelen trennen Und ben Oln 2 ere, e u ug . ö rdmann virtesl ohne evtl. gegen Sicherheiteleistung für vor, ohligationen bejw. Ankeihescheine zum J Januar vom Fälligleitstage ab bei den nachbezeichneten smn ö, Utz gls ton der Deufschen Lebensber, faz) Ausgeb ot. ihrn wen en nt. Bellagten für den allein schuldigen Teil erklären 9 k 12 z 91 kecehr, g 1 grietrih Kinsßz zollte r zin kiten Bft, ät Lahner iöhtösiermit gezeigt ioerden, Berben die Sende ens. ung, Gigl zsung:

sernngs Cre sttheff inf übe auf, das, Keren des gs itz das Aufgebotgderfahren jum Zwecke der . und demfelben die Koslen des Rechtsstreits auferlegen O6 5 en ö . eier Karl Friedrich en Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtg. derselben aufgefordert, Den Nominalnerf gegen in Berlin bei der Berliner Sandels Gesell⸗ ir, Friedrich August Begemann in Kücken⸗ Todeterklärung beantragt: Rechtganwalt Dr. Kleininger in Augsburg hat als Vie Kllgerän fager en Helle linen en er, 9 36. erbitz. ö. 6) 96 nn . 1 Otto Röd streits vor das Großherzog. Amttgericht zu Rostock Zurüclieferung der Kreisobligatlonen beziehungsweise schaft, bruch bei Rinteln autzkestellten, auf den Inhaber ehem en, Besitzer Otto Scheltke in Hasenberg Verwalter des Nachlasses des an . März Logd , des Rechts trestz vor die fo giyiltan nr, unn g, . uchbinder Paul Otto er, auf den 8. OSttober R h Vormittags 5 uhr. Inleihescheine im kursfähigen Zustande nebst Talon bel der Nationalbank für Deutschland, lautenden Pollee Nr. 33 047 über 3009 S. Der bei Schneidemühl betreffs feines verschollenen Bruders, in Pfaffen hausen verstorbenen Bauführer Dtto des Kon glichen dan dae i hig im Gz auf in ng . zuletz 1 er ung 23 chieferdes Grnst Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser (Anwelsung) und den dazu gehörigen Zinscoupong bei C. Schlesinger Trier Co., Kom- iöärerg de Urlundg nir aufgefotzt, fene Rechte bes an ith' unt Föll renne enen, ren, göcnmnld as Aufgebot ever fehren zum giwecke der Mus. tober 1 gh, Bor mittag s ihrn ml de, mn, Oln, cken . , , . rnst Au uu; der len e nnr gemacht. Serie 1X bon Nr. 4 ab der 1. Ausgabe, Jing scheine manditgefellschaft auf Rrtien, Pöätesteng in dem Termin, am 20. Dezember ber Kaufmann. Eduard und Mare, geb. Linden, schließung, von Nachlaßglzubigern beantragt. Die , , nn G mr enn. o t ner, up etz 9 , öi3ß 1. Alb Nostock. den 18. Juni 1969. II. Reihe von Nr. 4 ab der IJ. Ausgabe ünd Jing. in Bres lan bei dem Schlesischen Bank. Verein. 1909, Vorm. ag ße, ft ,, 1 die Schelekeschen Ghelenie gckorenen Hechnunge? . ern g nr n r r, 91 bestelen. Hann dw r , rufe f, Glu? ,, Aenne . n Der Gerichtoschrelber des Grohßerzogl. Amtagerichts. , . ß . Stahlwerk Julienhütte

ö z s z * , , n . r ab m

Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung führerds Gug en Emil Franz Schelgke, zuletzt wohn Ytto Schmid spatesteng M m uf Vilttwoch, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt zu 14 gegen den Zementarbeiter Hugo Gustav [27072 . . h , , . , , , . gesenssqhast mit bes rankt: ane.

neten Gericht anberaumten Aufgebotstermine dert, ätestenz in dem auf den zi. TVe—= Mialki, pr . gefordert, sich späͤteste f . Schwarzwald, der entmündigte Hofbauer Paul Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. ju 4 gegen den Holzhändler Otto Ogkar Uhlmann, Gerichteschrelber des Königlichen Amtsgerichtg. Abt. 3. . von den am 30. Juni 888 ausgefertigten Cöln, den 22. Juni 1909.

Der Rentier

Urkunde erfolgen wird. haft in Bromberg; 20. Ottober 1999, Vorm. H. üühr, vr gemacht. Weidauer, zuletzt in Zwickau x Lübeck, den 16. Juni 1909. JI. von dem Arbeiter Felix Cieslik in Netzort . i, ,, , rn, , link Cöln, den 16. Juni 1909. ju 15 gegen den Bergarbeiter Max William Prozeßbevollmächtigte: Rechtganwälte Warng und , ,, . ö e n , an.

Das Amtegericht, Abt. VIII. betreffs selnes verschollenen Bruderz, des am 3. He⸗ Gar et, ättuar, ginn,, feen nen, m, Hr. Tire n Kan er nnn dmr h, and z ö . , , en, m,, ,,, , k als Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. , , , i ,,, iönigl. Angarische 40, in Gold ver. Der Landmann Jochim Heinr ender in der Arbeiter Johannes un 3 geb. ö jut, hat bie Angabe des Hegenstandeg und Grune nn 281m) ODesfentiiche Justelluug. müller, zuleßzt in Meerane, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der ehauptung, gegebenen Coupons bend Jin zschelmé n gt sirriss, ʒinsliche Staats Rentenanleihe.

T e Hblanz kt dag Ange l bens nir fen , , , , ö zu enthalten; urkundliche Beweisstücke Die Ehefrau Schlosser Liesbeth Kiischke, geborene fu 17 gegen den Maurer Paul Franz Weber, . . Ausjahlung vom Nominalwert in Abzug gebracht Die Einlösung der am 1. Juli 19038 fälligen

Lraftloserklärung der am 17. Januar 1893 von der Cieslit, zuletzt wobnhaft in Priylenki, je t Netzort. n,, . letzt 4 ö ö zufügen. Die Wol in Breslau, Neudorfstraße Nr. 37 a9, Prozeß⸗ zuletzt in Zwickau, J ] werden. * ins coup ons lgt w , d, ,, he, r, , , , däm e g . ü, , , . 9 unbeschgdet des Rechtes, von den Verbin eiten n, kla egen ihren Ehemann, den osser J ö ; ö er Kreisausschn aft d Banẽkhaus , . 6. ir ae, n, r . . aus Pflichtteilsrechten, e, , und Auflagen e ern ft rn in Effen, jetzt unbekannten ju 19 gegen den Maurer Franz Paul Herold, Hoso , y,, fr . n des Kreises Groß . 3 . 6 666 gesordert, eint Rechte spätestens in dem Ker ui terinlne zu melden, widelgen fallg hi Todegserllärung . K ves deßn . Her n i n nne m n. 1h , , . Ida Emilie Vogel, geb. Förster, fällig , halbjährlichen Men von , von Busse. zum Kurse von 20 46 für 1 S Sterling. 1 m e . 3 7 j 3 , e n, w gn, e ni e nell , . ladet den Hellagten znr mündiichg. Perhandinng lr ln, Thin , Süttengtunß, samtisch. r te rn enn fn, Tin . r , e e . idrigenfalls die Krastlozerklärung der Urkunde er, ergehl die Kufforztrung, shatester. in Aufgebotg. schuß ergibt. Rs bchtestteite vor die fünst., iolskammer des ö . J zn inblen. und mat bei Venn it, sofortiger fee. wird. termine dem Gerichl Anseige zu machen. Augsburg, a n ne . . e n,, un . nien, ef Kn itannz er g , 6 cd hr ier mn, . in das auf den . . 28092] Bekanntmachung. . . 4 9b P ' 1 9 1 *. übeck, i. u lr oon, vin. n , ,. . an . Im Namen , , a. der ,, 4 . an Ha ig , . , . k 49 . 6. 6. ie eg ier, , ,, . 1 ig e a ui e, d. J = . Auslosung don Halberffädter Stadt n ,,, , / Verkündet am 15. Juni 1309, (ger Rau sch, Ge, zugelaffenen Anwall zu bestellen. Zum“ Zweck ö ; ö nr. auleihescheinen sind folgende Nummern gejogen worden? ,, , ,, ß,, , bat das Aufgebot des ven G. Dürselen in Oßzentath Bevglmächligter der Ehefrau Heinrich Jgel in Cöln, . , i e g , 29 fe Talhor berg fe ae ef, Juni 1909. s 1567 B. G- Bg., zu 19 auf Grund bon 8 1868 y,. 1. 8 , ,, in e, . 282 283 . 370 447 450 451 452 455 456 38 * 63 2 add ,,,, —w— 7 ö 3 . J. en r he, g fee mn. er n. . 6e, Ämiors hter Kaner fir Nerd garn nrg n g mh, Rüdiger, ttuar, ds eo BG. Bs, mit dem Antrags n i bis e, , . i gen e f n ss, gt 6 Albschnitt . Nr, 166 17 24 Si 111 138 1738 135 188 185 23 335 3 433 z a39 ad J , Carb, e nel e waere, ,. K,, , n ‘, , , , , ,,,, , BGladhach, von dieser an die Gewerbebank Hall zum Ehrifflan Kön igafeld, Fuhrmann in Cäln, Vondel⸗ 1 9. 23 * , ,. Gan fn n T, (28118 Oeffentliche Zustellung. mündlichen He nn, des Rechtsstreitz vor die Wandsbek, den 10. Jun 1959. e. 355 92 993 1011 101 10iz loss 1065 i660 188 os; 101 1121 1122 1179 über . Die Herthg. Gtörser, geh. Burkhardt, in. Reut, des Königlichen Landgerichts zu Der Gerictaschre ber de Königlichen Amtsgerichts. n. Atschnitt C;. Nr. zz 34 118 119 148 182 180 16. 168 213 298 383 384 38 5os 50s

Inkafso indossierten Wechsels über b00 4, zahlbar straße Nr. 37, hat beantragt, den verschollenen Peter ö 3. Zlhilkammer Em. öh, Aphil 18a8, beantragt, Der Inhaber der Fofef Käwigsseid, Schteingrgeslle geboren. amn erklärt. lingen, Lederstraße 112, hertreten durch Rechtganwalt Zwickau auf den 8. Jtovember Io, Bor- en Wm ige dio si oi ben des bel Tode Be e Ker en e s e ..

Uekunde wird aufgesgrdert, spätestens i dem auf 235. Mai 1556, zuletzt wohn haft! zu Cöln, fur Kom HRz'oss) Ans schlußurteil. Haber in Reutlingen, klagt gegen ihren Ehemann wittags 9 ühr, und fordern sie auf, Kinen *; —— . Montag, den 16. Januar 910, Vormittags zu erklären. Die Kon der Versscherungsgefellschaft Vita“ in Wilhelm Störzer, Eisendreher von Reutlingen, diesem Gerichte jugelasfsenen Heechlganwal l zu bestellen. ) Verkäufe, Verpachtungen, Abschnitt A. * 163 * , . 4.

2 Uhr, bor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Bie bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, Mannheim auf den Namen deg Hundlers Friedrich derzeit mit unbefanntem Aufenthalt abwesend, wegen um Zwecke der Fffenllichen Justellung wird bieser 3 9 R 24 6 335 31 , z . seine Rechte anzumelden und die sich spätestengz in dem auf den AI. Januar Bgyn in 6. (Württemberg), jetzt in Karltz⸗ Chescheidung, mit dem Antrage für Recht zu er— uszug der Klage i . ] Verdingungen 2c e nl *. 36 9 69 g * 497 e , , n , ,. = . Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloß. 1 ön ü, . IM Uhr, vor dem unter, ruhe; auggestelite xdebenghersicherungt police vom kennen; die zwischen den Parteien am 28. April Welter ladet 21) die Elsa Katharina Howorka, ö Piese Änlesbescheine werden biermmit um J Stier d' 3. gekündigt. Gegen Rückgabe der erklärung der Urkunde erfolgen wird. zeichneten Gericht, Norbertstraße Rr. 9, Zimmer 8. Oktober 1900, Nr. 12899, welche uuf run fg 1900 vor dem K. Standegamt Reutlingen geschloffene geb. Heinze, in Zwickau, vertreten durch den Rechts. [26478 Domãnenverpachtung. Anleihescheine nebst den Anwelsungen jum Empfang der Jlascheine sind die Beträge vom I. Ork. Hall, den 18. Juni 1909. Nr. 18, anberaumten Aufgebotgtermine zu melden, auf M 3760 lautete, jedoch am 253. November 1501 Ehe wird geschleden, ber Beklagte ist der schulbige anwalt Hunger daselbst, den Schneider Ferdinand Domäne Albrechtsbof, Kreis Samler, unmlttelbar tober d. J. ab in unserer Etadthauntkaffe in Empsan'z u nehmen. Die Versinsung bor; Ton Königliches Amtsgericht. widrigen falls die Todegerklärung erfolgen wird. An auf die Bersicherungasummt hon 3 269 herabgesetzt Tell und hat die Kosten des Rechtsstreitg zu tragen, Domor ka, zuletzt in Marienbad in Böhmen setzt unbe⸗ an Chauffee Buk Samter, 17 Km C Chaussee)] von diesem Tage ab auf. I . Amtsrichter Megenhart. alle, welche Auskunft über Leben Und Tod der Ver, wurde, wird für kraftlos erklart. und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Annten Aufenthalts, zu dem auf den 8. November Kreigstadt und 3,5 km von Station Polko (Eisen. Au der Verlofung vom 8. Febrrar 1808 sst Abschnitt 0 Nr. 48 und 597 über je 200 4 28016 e schollenen in erteilen vermögen, ergeht die Auf,. Mannheim, 17. Junk igͤg. . handlung des Rechtsstreits vor die Zivll kammer des 1009, Vormittags 9 Üühr, anberaumten Fermimin Fbafn Neppen . = Mokletnig. . soll Freitag, den der Anleihe ven 1585 rücständig. Im Unterpfandsbuch von Waiblingen Band 25 forderung, spätesteng in dem Aufgebotgtermine dem Der Gerichtschrelber Gr. Amtsgericht,, 1: Königlichen Landgerichts ju Tübingen auf Mittwoch, ir Leistung des ihr im Urtess vom 8. Februar 1809 8. Juli b. Is. Vormittags 10 hr, zur Ver— Die Verninsung dieser Anielbescheine bat mit dem 1. Oktober 1908 aufgehört. Blatt 47 ist unter dem 6. April 1873 be dem Jakob Gericht Anzeige ju machen. Wem mer. den 6. Oktober 1909, Vormittags 9 Uhr, auferlegten Eides und zur Fortse 1 der münd. pachtung von Johannig igf big i. Juli 1928 dalberftadt, den 17. Junl 1859 Baumgärtner, Steinhauer hier, ein Pfandrecht zu Cöln, den 11. Juni 1999. L28013 Bekanntmachung. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten lichen Verhandlung vor die 3 Zivllkamme!⸗ des öffentlich auzgebdien werden. alberstadt, den 17. Juni 1909. Gunsten des S. Simon, Pripatierz in Stuttgart, Königliches Amtsgericht. Abteilung o. Durch Nugschlußnntell pam 16. d. M. ist der am Gerichte zugelassenen! Anwalt zu? bestellen ' Jur. Königlichen. Landgerichts zu Jwickan! Größe; rd. h04 ha, Der Magistrat. E Juli 1908 von Chr. Urspruch in Milgpe an die Zwecke der oͤffentlichen Justellung wird dieser Auszug Der Gerichtsschreiber bes Königlichen Landgerichte. Grundsteuerrelnertrag: rd. H676 M,

f der tũck lle Nr. 2237/1 14 a 34 qm (28006 9 ebot. Ii O g ils . i 6 Der acheter Ernst 16. in Wörbtig hat hean. Order der Firma Hermann Jacob (Inhaber: Her der Klage bekannt gemacht. Zwickau, 22. Mai I90g9. Erforderliches Vermgen: 138 oz ,

; i ige einget Eigentümerin tragt, den seit de ahre 1882 verschollenen Diener mann Jacob) in Göttingen auggestelltẽ und bon Tübingen, den 21. Juni 1909. k i r. r fr aer , n gien Rull . 3. Juli 1865, zuletzt in ! dieser innegehabte eigene Wechsei über 234 Hornberger, Gerichtsschreiber des K. Landgerichts.

t.