Witwe Loulse Gloerfeld, geborene Schulte, zu Lüden⸗ . id, in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft
ud mit ihren Kindern Klara, Richard und Gustap Adolf Gioerfeld, in die Gefelschafi als persön ich haftende Gesellschafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist die Wiiwe Louise Gloerfeld, ge⸗ borene Schulte, nicht ermächtigt.
Lüdenscheip, den 17. Juni 1909.
Königliches Amtgaericht.
Magdeburg. 1275731 In das Handelsregister B Nr. 11, betreffend „Maschinenfabrik Buckau, Aktiengesellschaft u Magdeburg“, ist . Vie in der
eneralversammlung vom 16. September 1908 be—⸗ 6. Erhöhung des Grundkapitals um 3 000000 60 st in Höhe des restlichen Betrages von 1 000 800 durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 6 000 000 ƽ (185 Stammaktien, und zwar 3580 u je 300 6 und 1695 zu je 1200 „„, sowie 2500 Kol Zaktien zu je 1200 S, sämtlich auf den In- haber lautend). — Ferner wlrdl ala nicht eingetragen bekannt gemacht: Die neuen Aktien sind zum Be⸗ trage von 110 0, 9 des Nennwertg abzüglich 6 o/ Stückzinsen bis zum 1. Juli 1909 J, . und nehmen am Gewinn mit halber Dividenden berechtigung vom 1. Januar 1909, mit voller Divldendenberechtigung vom 1. Januar 1910 ab teil. Sie erhalten eine Vorzugsdivldende von 6 0 o. Sollten in einem Geschäftsjahr auf die Vorjugs⸗ aktien weniger als 6 G60 Dividende jur Auszahlung kommen, so wird der Fehlbetrag aus dem nach der Berechnung einer Vorjugsdividende von 6 o ver⸗ bleibenden Gewinnüberschuß der folgenden Jahre nachgezahlt, und jwar auf den Dividendenschein des- jenigen Jabres, aus dessen Ertrag die Ergäajunge= zablung erfolgt. Von dem etwa darüber erzielten Reingewinn erhalten die Stammaktien 6 0½ Dipi⸗ dende, während ein dann noch verbleibender Gewinn—⸗ rest auf die beiden Aktiengattungen im Verhaͤltnis der Nennbeträge gleichmäßig zur Verteilung gelangt. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft erhalten die Inhaber der Vorjugsaktlen aus dem Gesellschafts⸗ vermögen den Nennbetrag ihrer Aktien sowie die⸗ jenige Summe, welche 8 weniger als 6 o Divi- dende für die früheren Jahre erhalten haben; als—⸗ dann erhalten die Stammaktionäre den Nennbetrag ihrer Aktien. Cin etwa verbleibender Restbetrag wird auf sämtliche Aktien gleichmäßig verteilt.
Magdeburg, den 18. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
Marienberg, Sachs em. 27587 In das Handelsregifter ist heute eingetragen worden? a. auf Blatt 211, betr. die Firma Friedrich
Oertel, Geschäftshaus zur alten Post Marien
berg in Marienberg: Ble Firma ist 3 b. auf Blatt 217: die offene Handelsgesellschaft in
Firma Uhlemann K Karsch in Marienberg.
Gesellschafter sind der Kaufmann Emil Robert Uhle⸗
mann in Zöblitz und der Kaufmann Bernhard Max
Karsch in Marienberg. Die Gesellschaft ist am
15. Juni 18969 errichtet worden. Angegebener Ge⸗
schäftsjweig: Handel mit Manufaktur⸗, Mode und
. Dampfbettfeder · Keinigung und ⸗Des⸗
nfektlon.
, den 17. Juni 1909. önigliches Amtsgericht.
Memmingen. [128333 Sandelsregistereintrãge. Firma aver Kleinheinz in Babenhausen. unmehrige Inhaberin der 6. ist die Kauf⸗ manns witwe Wilhelmine Kleinheinz in Babenhaufen. 2) Firma Eugen Ostermaher Cigarren- hBandlung, Limonaden und Sodawafferfabri. kation Memmingen in Memmingen. Die Firma ist erloschen. Memmingen, den 22. Juni 1909. Kgl. Amtsgericht.
Metꝝn. Sandelsregister Metz. 128334
Nachdem am 4. Juni 1909 in dag e fe register die Firma „starl Wittrock junior, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung in Metz; ein getragen und der Kaufmann Karl Wittrock junior in Metz als deren Geschäftsführer beflellt wurde, ist die bisherige in Band 111 unter Nr. 3253 ein- getragene Ginzelfirma Karl Wittrock jun. in Metz erloschen.
Metz, den 19. Juni 1909.
Kaiserliches Amtsgericht.
Mors. (283365
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Ur 213 eingetragenen Firma „Warenhaus G. Strauß Homberg ⸗ Hochheide“ folgendes elnge⸗ tragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Mörs, den 12. Junt 1909.
Königliches Amtsgericht. J.
Mrs. 28336
In unserem Handelgregister B ist heute bel der unter Nr. 37 eingetragenen Firma August Paff⸗ rath R Cie. Gesellschaft mit beschräutter Haftung in Homberg am Rhein in Ergänzung der Eintragung vom 27. Mal 19609 folgender Zusatz eingetragen worden:
Von dem Gesellschafter Wilhelm Paffrath werden als Einlagen auf daz Stammkapital gemacht Waren, Wert 600, — M , und von dem Gesellschafter J. J. Till manns Waren, Wert 22 000, = .
Möäörs, den 12. Jun 1909.
Königliches Amtsgericht. I.
Mülhangen, Els. 1283 Danudelsregister Mülhausen i. Els.
Es wurde heute eingetragen:
1Iin Band VII unter Nr. 79 des Gesellschafte⸗ registers bei der Fir na „Merkur“, Gesellschafi mit beschränkter Haftung, Spezia lhaus für Herren und Knaben Kon fertion in Mülhausen:
Durch Beschluß der Gesell schafterversammlung bom 4. Mal 1999 ist das Stanimkapltal auf 40 0560 erhöht worden.
2) in Band unter Nr. 184 des Ftrmenregisterg: die Ficma Julius Eduard Müller in Mülhausen und als Inhaber der Kohlenhändler Julius Fduard Müller ebenda. Angegebener Geschästzjweig: Holz und Kohlen handel.
3) in Band V unter Nr. 155 des Gesellschafts- 8383 bei der Firma Emile Welter ju Ml.
ausen:
Zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft sind fürderhln die Geselischafter Karl Gmil Welter und Gabriel Raymund Welter einzeln berechtigt.
Mülhausen, den 18. Juni 19905.
Kals. Amtggericht.
37
Mülheim, RKheim. [28338 In das Handelregister Abteilung A ist ein-
getragen:
Unter Nr. 317 die Firma Gebrüder Küůnstler hierselbst und als deren Inhaber die JZeitungz. berleger und Buchdruckerelbesttzer Eugen und Kurl Künstler, beide von hier. Offene Sandelsgesellschaft seit 15. Juni 1909.
Geschäftsjwelg: Buchdrucerei und Verlagggeschäft.
Unter Nr. 18 die Firma Franz Münlenka 1 Inhaber Kaufmann Franz Mllenba von hier.
Unter Nr. 319 die Firma Hugo Körber in nm Rhein. Inhaber Drogist Hugo Körber aselbst.
Mülheim⸗Rhein, den 18. Juni 19609.
1 Kgl. Amtsgericht. 2.
Mülheim, Kunr. 28340
In unser Handelsregister ist heute bei der Wrtien— gesellschaft Rheinische Bank in Essen Zweig⸗ niederlafsung zu Mülheim · Ruhr eingetragen worden:
Dem Bankbeamten Benno Balkenhol in Essen⸗ Ruhr ist Gesamtprokura erteilt.
Müllheim Ruhr, 14. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Kuhr. Bekanntmachung. (28339
In unser Handelgregister ist heute bel der offenen Handels gesellschaft Thyffen Æ Cie. zu Mülheim Ruhr eingetragen worden:
Dem Dr. ing. Edmund Roser und dem Dr. ing. Otto Wedemeyer, beide in Mülheim-Ruhr, ist Ge⸗ samtprokura erteilt, daß ein jeder von ihnen gemein . . einem anderen Prokurlsten die Gesenschaft vertritt.
Mülheim ⸗Ruhr, 17. Juni 1909.
Königliches Amttgericht.
Münster, Westz. Bekanntmachung. 27966
In unser Handelgreglster B ist heute Blatt 28 bei der Münsterischen Waugesell schaft, Gesell. irn mit beschränkter Haftung in Liquidation olgendes eingetragen worden: An Stelle deg ver⸗ storbenen stellvertretenden Liquidatorg Johannes Witte sind der Bankdirektor Wilhelm Hässen und der Kaufmann Franz Schmedding, beide ju Münster, ju stellvertretenden Liquidatoren bestellt.
Münster i. W., 21. Jun 1909.
Königliches Amtsgericht.
Naumburg, En. Cassel. [28341 Bekanntmachung.
In dem Handelsregister A des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma A. Zobel ju Naumburg als Inhaber der Kaufmann Ludwig Zabel zu Naumburg am heutigen Tage eingetragen worden.
Naumburg (Bez. Cafsel), am 19. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. NVenbrandenburg, MWeckip. L28342
In unser Handelsregifter ist heute bei der Firma Wilhelm Gütschom“ hier eingetragen worden, daß das Geschäft unter unveränderter Firma auf den Spediteur August Gütschow hier übergegangen ist.
Neubrandenburg, den 223. Juni 18909.
Großherjogliches Amtsgericht. 2.
Nenmũünster. 28343) Eintragung in dag Handelzregister am 21. Junl 1909 bei der Firma Cocos Teppich⸗Fabrit Gerh. Seinrich Meyer Ce, Neumnnster: Die Firma ist erloschen. Königl. Amtsgericht Neumünster.
Nen mied. eng
In da hiesige Handelsregister A ist unter Rr. 357 die Firma Johann Offermann in Neuwied und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Offer⸗ mann in Neuwied eingetragen worden. Dem Kauf 2 Max Offermann ju Neuwled ist Prokura erteilt.
Neuwied, den 16. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Niederlahnstein. Bekanntmachung. 28345 Im hlesigen Handelsregister A ist bei der unter Nr. 40 eingetragenen Firma Gustay Damm Nieder lahnstein folgendes eingetragen worden: Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Die Gesellschaft hat am 7. Jun 1509 begonnen. Die Gesellschafter sind: 1) Christian Moorß, Kaufmann, Niederlahnstein, 27) Leo . saufmann, Nlederlahnstein. er Uebergang der in dem Betriebe deg Geschäftz hegründeten Forderungen ist bel dem Erwerbe dez Geschäfls durch Christian Moorß und Leo Hamm auggeschlossen. Niederlahnstein. 14. Juni 1909. Königl. Amtagericht.
Nürnberg. Handelsregistereiuträge. 28346
I) Franz Schemm Kunstanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg.
Durch Beschluß der esellschafterversammlung vom 17. Juni 1909 wurde das Stammkapital um 75 6660 Mark auf 285 000 ½ erhöht, sowie Aenderungen des Gesellschafte vertraget beschlossen.
Von den Geschäftsführern ist der Kaufmann Heinrich Gottlieb in Nürnberg ausgeschieden; als solcher wurde der Kaufmann Wilhelm Rall junior in Eningen unter Achalm neubestellt.
Den bisherigen Gesamtprokuristen Ludwig Schemm , en. Fürsattel ist nunmehr Einzelprokura erteilt.
Y) S. Stehle in Nürnberg.
Auf Ableben des Inhabers Hermann Stehle wird das Geschäft von seiner Witwe Anna Stehle in Nürnberg unter unveränderter Firma weitergeführt.
) Joseph Merzbacher in Nürnberg.
Die Firma und die bei derselben eingetragenen , . (Helene und Ernst Meribacher) wurden ge ?
4 M. y, E Sohn in Nürnberg.
Kaufmann Bernhard Reizenstein in Nürnberg hat den Kaufmann Emil Kersten ebenda als Gesell⸗ schafter in das von ihm unter obiger Firma dahier betriebene Geschäft aufgenommen und führt e mit diesem in offener Gesellschaft seit 1. Juni 1909 unter unveränderter Firma weiter.
NJ; L. Pröbster's Sohn in Nürnberg.
Die Prokura des Kaufmanng Heinrich Pröbster in Nürnberg ist erloschen.
6) Reibedanz * Co. Hauptsitz in Dahlem, Zweigniederlassung in Näruberg.
Die Kaufleute Erwin Richard Otto und Bruno Reihedanz in Charlottenburg haben dahier eine
Zweigniederlassung ihres 3 dem Hauptsitze in
Dahlem in offener Gesellschaft seit 1. August 1907 betriebenen Geschäfts unter gleicher Firma errichtet. 7) Jean Gmelling 3 Ludwig Thoma Iy) Eugen Gutmann 10 M. Weißmann 11) Jacob Rotermundt 19 Wilhelm Schuh, Apotheker Diese Firmen wurden gelsscht. 13) Vlakatinstitut Paul Funk in Nürnberg. Der Sitz des Geschäfts ist nach Gros⸗Lichter⸗ felde verlegt. 14 Heinrich Söll in Nürnberg. ö Sitz des Geschäfts ist nach Gad Kissingen verlegt. Nürnberg, den 19. Jun 1909. Kgl. Amtsgericht — Reglstergericht.
Oeynhansgen, Rad. 128347] In unser Handelregister B Nr. 2 ist heute zur Firma Thonwarenfabrik Attien ⸗Gesellschaft zu DOehynhausen eingetragen worden: . Der bisherige Vorstand Kaufmann Beermann ist ausgeschieden und statt seiner der Architekt Demmig in Hannover als Vorstand bestellt. Oeynhausen. den 21. Juni 1909. Königliches Amtagericht.
Oxranienbnurꝶ. (28348 In unserem Handelsregister Abtellung A Nr. 65 ist die Firma „Eugen Schaad, Oranienburg“ heute gelöscht worden. Oranienburg, den 15. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
Osnabrück. Getkanntmachung. (28349 In das hiesige Handelsregister B ist heute zu der unter Nr. 12 eingetragenen Firma Osnabrücker Bank in Osnabrück eingetragen, daß der Bank⸗= direktor Johannes Witte in Münster J. W. durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden ist. Osnabrück, den 21. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. VI.
Osterwieck, Harn. 28456 Bei der im Handelsregister A Nr. 158 berzeschneten Firma Hotel Ratskeller, Emil Beihmann, ener r ist heute eingetragen worden: Die Firma erloschen. Ostermieck, den 17. Juni 1909. Königl. Amtsgericht.
Oster wiecke, Harꝝx. 28457]
Bei der im Handelsregister A Nr. 97 verzelchneten
Firma Osterwiecker Zementkalt⸗ und Falk⸗
werke, Zickfeldt, Herbst und Sohnekindt in
Ofterwieck (Harz) ist heute eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Osterwieck, den 18. Junt 1909. Königl. Amtsgericht.
Perleberg. 28350]
In unser Handelsregister ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Abteilung A Nr. 159: Nen mann G Gelenk, Perleberg, offene Handels, gesellschaft. Die Gesellschafter sind: die Maschinen⸗ fabrikanten Wilhelm Neumann und Wil helm Gelenk zu Perleberg. Die Gesellschaft hat am 7. Jun 1909 begonnen.
Perleberg, den 15. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Eirmaseng. Betannutmachmnug. 128351]
Firmenregistereintrag.
Friedrich Jünger, Sitz Pirmasens. Dem Werkmeister Heinrich Jünger und den Kaufleuten Friedrich Jünger zr. und Albert Spitzfadem, alle in Pirmasens, ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß je jwei von ihnen jur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt sind.
Pirmasens, den 19. Juni 1909.
Königl. Amtagericht.
Eirmaseng. Bekanntmachung. (28352 Firmenregistereintrag.
Ferdinand Schneider, Sltz Pirmasens. Die Firma ist erloschen.
Pirmasens, den 21. Juni 1909.
Königl. Amtsgericht. PIanen, Vogtl. 123353
Auf dem Blatt der offenen Handelsgesellschaft Fritz Tegeler in Plauen Nr. 2465 ist heute ein- getragen worden: Die Gesellschast ist aufgelöst; Wilhelm Fritz Tegeler ist augeschleden; der Kauf— mann Karl Friedrich Alwin Kraufe in. Plauen führt das. Handelzgeschäft unter der veränderten Firma Friedrich Krause allein fort.
Plauen, den 22. Juni 19039.
Das Königl. Amtsgericht. PEolis dam.
Vem Geschäftz führer Albert Warnecke ju Potgdam st Peokura erteilt worden für die in unserem Handel s reglster A unter Nr. 491 eingetragene offene Handelagesellschaft in Firma: Albert Baumann G Co in Potsdam.
Potsdam, den 18. Junk 1909.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
NHR ock linghangen. Bekanntmachung. 283656 In unser Handelsregister Abt. A sst heute unter Ur. 300 ein Butter. und Kaffeegeschäft mit der 1 „Zur Messe, Inhaberin Sedwig Ristau! erten eingetragen. Recklinghausen, den 5. Juni 19609. Königliches Amtsgericht. Heck linghansgenm. Bekanntmachung. 28355) In unser Handelsregister ist heute bel der in Ab- teilung B unter Nr. 30 eingetragenen Gesellschaft Siegel Verkaufsverein G. m. B. S. in Recklinghausen eingetragen, daß daz Stamm. kapital auf 144 900 M erhöht ist. Recklinghausen, den 13. Jun 1909. Königliches Amtsgericht.
Regensburg. Beranntmachnng. 27976 In dag Handel gregsster wurde Heute eingetragen: Leine Gesellschaft mit beschtänkter Haftung unter
der Firma „Hochbau. und Eisenhetongesellschaft
mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in
Regensburg. Der Gesellschaftsvertrag wurde am
16 Juni 1959 abgeschloffen. Gegenstand des Unter⸗
nehmen ist die Uebernahme der Geschäfte der Bau⸗
sirmg. . Deorg Renner &. Sohn“, offene Handelt gesellschaft, in Regengburg, das ift Aug führung von
Vochbauten und Gifenbetonarbeiten aller Art sowie
An. und Verkauf von Grundftülcken und Liegenschaften,
wie andere damit im Zusammenhange stehende Ge⸗
schäfte; die ren e e darf sich auch an ähnlichen
Unternehmungen betessigen. Baß Stamm kapital
beträgt 63 000 M, wovon übernommen wurden von
den Gesellschaftern Georg Fenner, alt, und jung,
in Nürnberg.
28354
, 6 f Architekt in Rege
beide in Regenshurg, je 24 000 M Sacheinlage für Antell an den Geschäften der Firma.. Georg Renner & Sohn“ in Regensburg. Die Zeichnung der Firma erfolgt, wenn nur ein Geschäftzführer bestelt ist
durch diesen, wenn mehrere Geschäfts führer bestell
sind, durch jwei Geschäftgführer oder durch einen r e r und einen Prokuristen, oder durch swoeil Ptckaristen, Geschäfte üer ind. Cen, Renner. j Baumelster, und Carl Renner Architekt, helde in Regensburg. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den „Deusschen Reichs anzeiger .
II. Die offene Handelggesellschaft Georg Renner * Sohn“ in Regensburg hat sich aufgelßst und befindet sich in Lquidation; Liquidator ift Carl burg; die Prokura deg
arl Renner ist sohin erloschen.
III. bei der „Bayerischen Zuckerfabrik Gesenl= schaft mit beschränkter Haftung“ in Negeng= burg: Direktor Friedrich Ritter von Klaußy sst als Geschästzführer auggeschieden; an deffen Stelle wurde Dlreltor Christian Friedrich Hackh in Regeng.= burg zum Geschäftsführer bestellt.
Regensburg, den 19. Juni 1909.
Kgl. Amtsgericht Regengburg. Reichenbach, Schlegs. (28357
In unser Handel sregister A ist am 29. Mai 1909 39 der Firma Franz Rofenberger junior ju Laugen bielau elngetragen worden: Den Handfunggbeholl. mächtigten Fritz Großmann, Paul. Wülfsng und Hermann Franj, saͤmtlich in Langenbielau, . Ge⸗ samtprokura ertellt derart, daß je zwe gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind.
Königliches Amtsgericht Reichenbach u. Eule.
H emscheid. 28358
In das hiesige Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen:
Nr,. S808 die offene Handelsgesellschaft Ortling⸗ haus Unger in Remscheid und als deren ꝑersönlich haftende Gesellschafter die Messerfabrikanten Otto Ortlinghaus und Walter Unger, beide in Remscheid.
Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1909 begonnen.
Geschäftsjweig: Messerfabrikafton.
Nr. S5 zu der Firma Robert G. Korff in Remscheid:
Die Firma ist erloschen.
Nr. 506 zu der Firma Carl gstammerecker in Düsseldorf mit Zweigniederlassung in Remscheid:
Die Firma der Zweigniederlassung ist geändert in;
Düsfeldorfer Tapeten Versandhaus Carl Kammerecker, Zweiggeschäft Remscheid.
Der Firmeninhaber Kaufmann Karl Kammerecker wohnt jetzt in Düsseldorf.
Nr. 766 zu der Firma Gottl. Serlnghaus Sohn in Remscheid:
Die Firma lautet richtig: Gottl. Sehringhaus
ohn.
Dad Geschäft ist auf den Kaufmann Rudolf Pleiß in Remscheid übergegangen, der es unter unberän derer Firma forisetzt.
Nr. 569 zu der Firma Peter Wilh. Harden⸗ bicker in Remscheid:
Der Ehefrau des Firmeninhabers Pet. Wllh— Hardenbicker, Helene geb. de Werth, in Remscheid ist Prokura erteilt.
Remscheid, den 19. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Rendsburg. (28359 Eintragung in das Handelsregister .
Nr. 22: „Norddeutsches Stahlwerk, Gesell⸗ alt. mit beschränlter Haftung in Reudz⸗
urg.
Der Ingenieur August Farner in Rendsburg ist jum Geschäftsführer bestellt. Jeder Geschäftzführer ist zur Zeichnung der Firma berechtigt.
Rendsburg, den 19. Juni 1959.
Königliches Amtsgericht. 2. Rheinberg, Fehein. (28360) BSekanutmachung.
In unser Handeltzregister Abt. B Nr. 6 ist heute bei der Firma Rheinische Dampf · Dach ⸗Ziegelet und Tonwarenfabrik J. Nemh d Co. G. m. b. S. in Rheinberg die Vertretungsbefugnig des Joseph Remy sowie die Prokura des Joh. Hermann en, gelöscht. Der Kaufmann Heinrich Albert
äüllers hat Einzelvrokura.
Rheinberg, 15. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. Säckingen. Handelsregister. (272053
In das Handelsreglster Abteilung A wurde zu Eintrag Nr. 116, Firma Gebrüder Rann in Murg, eingetragen:
Der Wohnort des Gesellschafters Emil Nann ist jetzt Murg.
Säckingen, den 12. Juni 1909.
Geoßh. Amtagericht. Salnkottem. Berkannimachung. 28362]
In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 35 die Firma H. Schmidt mit dem Sitz zu Salzkotten und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Schmidt in Salzkotten eingetragen worden.
Salzkotten, den 21. Jun 1909.
Königliches Amtsgericht.
ung,
galungen. (28365
Die Firma Erust Westheuser in Salzungen soll von Amts wegen im Handelzregiffer A 19 gelöscht werden Der abwesende gleichnamige Firmen⸗ inhaber oder dessen Rech gnachfolger werden hiervon benachrichtigt, und es wird ihnen zuglesch eine Frist zur Geltendmachung eines etwaigen Widerspruche von 4 Monaten bestimmt.
Fenn, den 11. Juni 1909.
erzogl. Amtsgericht. Abt. II.
Salnung on 28364
Im Handelgregister A 31 wurde eingetragen, daß Kaufmann Otto Franz Schulte in Saljungen daß unter der Firma „Gottließ de Lacum“ in Salzungen betriebene Geschäft feit 1. i 1908 . der seitherigen Firma alg neuer Indaber fort= ährt.
dazun ge den 19. Junl 1999. erjogl. Amttgzgericht. Abt. II.
M 146.
Der Inhalt dieser . ö 4 36 . owie die Tarif⸗ un an
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse
Neunte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Donnerstag, den 24. Juni
en aug den Handelg⸗, Güterrechts⸗
Das Zentral ⸗Handelsregister für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Gelbstabholer auch dur Staats anjeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32,
Handelsregister.
Schubin. Bekanntmachung. 28368 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 33 die Firma Carl Sproite, Schubin, und als deren. Inhaber der Molkereibesitzer Carl Sprotte in Schubin eingetragen worden. Schubln, den 19. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
Sehwelm. Bekanntmachung. 283691
Das unter der Firma „F. W. Buschmann“ (Nr. 262 des Handelsregifterg, Abteilung A) in Gevelsberg bestehende Handelsgeschäft ist auf den Fabrikanten Hugo Bußmann in Gevelsberg über⸗ gegangen und wird von ihm unter der Firma „Fr. Wilh. Buschmann Nachf.“ fortgeführt.
Dies ist heute in das Handeleregister eingetragen.
Schwelm, den 19. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Segeberg. Bekanntmachung. 28370
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 109 die Firma Kgl. vrivil. Apotheke in Bornhöved (Holst.) Dr. Franz Voß und als deren Inhaber der Apotheker Br. Franz Voß in Bornhöved ein— getragen worden.
Segeberg, den 16. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Selters, Wester wald. 28371]
In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen Firma Pongs und Strom menger in Freilingen vermerkt worden: Der Ehefrau des Ewald Pongs, Martha Pongs, geb Koch, in Freilingen ist Prokura erteilt.
Selter ?, 19. Juni 1909.
Königl. Amtsgericht.
Sonneberg, S.-Mein. 28372 Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Geo Borgfeldt Co., Akftiengesellschaft in Sonneberg, Jweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Berlin, heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Louis Geöslar in Berlin sst erloschen. .
Der Kaufmann Ferdinand Hecht, Kommerzienrat in Berlin, ist durch Tod aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. ᷣ
Kaufmann Louis Goslar in Berlin, bisher Prokurist, ist Mitglied des Voistandes geworden.
Sonneberg, den 19. Juni 1909.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Spaichingen. 283731 K. Amtsgericht Spaichingen. . Im Handelzregister Abt. . Einzeifirmen Bd. 1 Bl. 29 wurde heute bei der Firma Carl Sauter in Spaichingen eingetragen: Die Firma ging auf den Sohn Karl Sauter, Pianofortefabrikanten, in Spaichingen über. Den 14. Juni 1909. Oberamtsrichter Goll.
Spun dan. 127982
In unserem Handelsregister Abteilung B Nr. 39 ist heute die Firma Sartieranftalt Seegefeld, Gesellschaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitze in Seegefeld bei Spandau eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Sortierung und der Handel mit Rohprodukten und Altmaterialien jeder Art und der Betrieb sonstiger Handelsgeschäfte.
Das Stammkapital beträgt 76 06 M.
Zu Geschäftsführern sind die Kaufleute Han . in Berlin und Max Fröhlich in Friedenau
estellt.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Juni 1909 fest⸗ gestellt. Die beiden e h t hler vertreten die Gesellschaft gemeinschaftlich. ;
Die Gesellschafterin offene Handelsgesellschaft in Firma Wilhelm Bolle bringt in Anrechnung auf ihre Stammeinlage ein die Bestände und Forde⸗ rungen, abzüglich aller Passiven, welche sich aus dem blgher für ihre Rechnung durch Herrn Max Fröhlich in Friedenau geführten Betrieb Sortteranftalt Seegefeld in Seegefeld bei Spandau auf Grund der Bilanz vom 1. Mai 1909 ergeben, in einem an⸗ genommenen Werte von 54 662,68 M0 nit in die Gesellschaft ein, daß dieses Geschaͤft vom 1. Mai 1909 ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird.
Spandau, den 18. Juni 1909.
Königliches Amtegericht. Abteilung 5.
Span dan. [28374
In unserem Handelgregister Abt. A Nr. 482 ist heute bei der Firma Pechsiederei Schwandorf Josef Gicha Nachfg. Spandau, Hauptnieder⸗ lassung Nürnberg eingetragen worden:
Die Firma ist in Dr. Roßbach u. Co. geändert. Sie ist eine Hauptniederlassung, die ihren Sitz in Spandau hat, und eine Kommanditgesellschaff, die am 1. Juni 1909 begonnen hat. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Dr. Georg Roßbach . Spandau. Es sind zwei Kommanditisten vor⸗ anden.
Spandau, den 19. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettim. 27983
In user Handelsregister B ist heute bei Nr. 18 (Iktiengesellschaft in Firma „Neue Dampfer⸗ Compagnie“ in Stettin) eingetragen; Durch Be— schluß der Generalversammlung vom 27. Mal 1909 ist dag Grundkapital um S853 000 S6, also von 2 bob 000 M auf 1 667 9000 6 berabgesetzt. Nach dem Beschluß vom selben Tage soll daz Grund lapital um 1690 000 ½ erhöht werden. Ferner sind die 5 10 Absatz 1 und (Zahl und Vergütung
die Königliche , , des Deutschen Reichsanzeigerg und Königlich Preußischen ezogen werden.
der Aufsichtzrats mitglieder, 5 12 Absatz 1 und 2 (Aenderung der Zeit und Frist für die Einberufung der Generalpersammlung) S 16 (Aenderung der Be' stimmungen über den gefetzlichen Refervefonds und die Gewinnverteilung), des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert. 52 Absatz 2 ist aufgehoben. J 17 (Be⸗ stimmungen über die Verteilung des Vermögens im Falle der Liquidation) ist neu hinzugefügt. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht; Bie Erhöhung des Grundlapitals erfolgt durch Ausgabe von 1505 auf den Inhaber lautenden Vorzuggaftien zu je 1'600 M Nennwert. Diese Aktien haben folgende Vorzugsrechte: Sie erhalten aus dem Reingewinn des betreffenden Geschäftsjahres vorweg eine Divi— dende bis zu fünf Prozent. Demnaͤchst erhalten die alten (Stamm) Altien aus dem Reingewinn des betreffenden Geschäftjahres eine Dividende bis zu fünf Prozent. Der etwa dann noch vorhandene Reingewinn wird auf alle Aktien gleich verteilt. Falls der Reingewinn eines Jahres für die Vorsugs⸗ dividende der fünf Prezent nicht ausreicht, wird dat Fehlende aus dem Reingewinn des oder der folgen⸗ den Jahre vorweg nachgejahlt. Im Falle der Uuf⸗ lösung der Gesellschaft erhalten die Vorzugeaktien aus dem Liquidationtzerlöse die etwa noch rück— ständigen Vorzugedividenden und demnächst bis zu Hundert Prozent des Nennwerts der Aktien vorweg, sodann erhalten die Stammaktien bis Hundert Prozent deg Nennwertg. Der etwa dann noch vor handene Reinerlös wird gleichmäßig auf alle Altien verteilt. Die Ausgabe der Vorsuggaktien erfolgt nicht unter Hundert Prozent. Ein Bezuggrecht der Altionäre ist ausgeschlossen. Stettin, den 16. Juni 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 27985
In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 48 (Firma „Suckerfabrik Scheune, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Scheune) ein— getragen: Fritz Willecke ist als Geschäftsführer aug— geschieden; an seiner Stelle ist der Gutspächter Ernst e er in Radekow bei Tantow jum Geschäfteführer estellt.
Stettin, 19. Juni 1969.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettim. [279861
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 2035 die Firma „Adolf Altmann junior“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Alt⸗ mann in Stettin eingetragen.
Nicht eingetragener Geschäftsjweig: Herren, und Knabenkonfektionsgeschäft engros.
Stettin, 19. Juni 1909.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Steitim. In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 30 (Firma „Altmann * Lemberg“ in Stettin) ein- getragen: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die Firma ist erloschen. Stettin, 19. Juni 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stolp, Pomm. (28376 H. R. A Nr. 200. Firma Franz Werdermann. Als Inhaberin der Firma ist die Witwe Anna Werdermann, geb. Rutz, in Stolp eingetragen. Stolp i. P.. den 21. Juni 1909. Königliches Amtegericht.
Strelitz, Alt. 283761
In das hiesige Handelsregister Fol. 60 Nr. 60 ist bei der Firma C. Mierendorf am 19. d. M. folgendes eingetragen worden:
Spalte 5: Die Firma ist auf die Gebrüder Karl Mierendorf iun. und Georg Mierendorf über⸗ gegangen. ¶
Spalte 6: Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 15. Juni 1969 begonnen.
Strelitz, den 20. Juni 1909.
Großherzogliches Amtsgericht.
Strelitꝝ, Alt. 28377
In das hiesige Handeltregister Seite 88 Nr. 88 ist eingetragen:
Spalte 3: Firma: Rudolf Saß.
Spalte 4: Ort der Niederlassung: Strelitz.
Spalte 5: Firmeninhaber: Kaufmann Rudolf Saß zu Strelitz.
Strelitz, den 20. Juni 1909.
Großherzogliches Amtsgericht.
27 984
Thorn. — (28378 In unser Handelsregister A ist unter 479 die Firma Otto Nomann Stewken und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Romann in Stewken eingetragen worden. Thorn, den 18. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
Uslar. 28379 In das Handelsregister A Nr. 15 ist zur Firma W. Bornträger zu Adelebsen als jetziger Firmeninhaber der Kaufmann Wilhelm Bornträger zu Adelebsen eingetragen. Uslar, den 19. Juni 19609. Königliches Amtsgericht. J.
Waldenburg, Schles. 28386
In unser Handelsregister Aà Nr. 371 ist am 18. Juni 1909 das Erlöschen der Firma Ernst Bartsch in Ober⸗Salzbrunn, Kolonie Sand⸗ berg, eingetragen.
Amtsgericht Waldenburg i. Schl.
Wandsbek. e 128380
In das Handelsregister A ist unter Nr. 161 die Firma Cmil Burmester zu Wandsbek und als
lten sind, erscheint auch in einem besonderen
Zentral⸗Handelsregister für das Deu
anntmachungen der Eisenbahnen entha
Vereins-, Genossenschaftg⸗,
Das
Bezugspreis etrigt L M 80 8 für dag
Staatsanzeiger. 1909.
eichen und Musterregistern, der Urheberrechtgeintra srolle, über Warenzeichen, latt unter dem 33 z ; en.
tsche Reich. r. 1160)
entral · Handelgregister für das Deutsche Reich n . in der Regel täglich. — Der Vierteljahr. —
injelne Nummern kosten 20 9. —
In ertionspreig für den Raum einer 4 gespaltenen Hetttjeile 20 33.
deren Inhaber der Feuerungsmateriallenhändler Hein⸗ rich Theodor Emil J,, . daselbst eingetragen.
Wandsbek, den 22. Juni 1969.
Königliches Amtsgericht. 4.
Wismar. 28385
In unser Handelsregister ist heute zur Firma Wilh. Müller (Fol. 15 Nr. 14) folgendes ein⸗ getragen: Spalte 5:
Der. Gesellschafter Eisenwarenhändler Geor Friedrich Wilhelm Müller ju Wismar ist dafelbst am 21. Mär 1909 gestorben. Seine alleinigen Erben sind auf Grund gesetzlicher Erbfolge geworden seine Witwe Marie Helene Wilhelmine Müller, ge⸗ borene Voigt, zu Wismar und selne drei Söhne und Mitgesellschafter, die Kaufleute Wilhelm Müller und Heinrich Müller und der Ingenieur Karl Müller, jJämtlich ju Wigmar. Die Wüwe ist zufolge Vereinbarung mit ihren drei Söhnen aus der offenen Handelsgesellschaft am 7. Juni 1905 ausgeschieden, so daß nunmehr die alleinigen Gefell⸗ schafter sind:
1 der Kaufmann Wilhelm Müller,
2) der Ingenieur Karl Müller,
3) der Kaufmann Heinrich Müller, saͤmtlich wohnhaft in Wismar.
Wismar, den 21. Junt 1909.
Großherzogliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregist
Rackmnanmg. &. Amtsgericht Backnang. 28477
In das Genossenschaftsregister wurde heute zum Darlehenskafsen Verein Sechselberg, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen:
In der Generalversammlung vom 25. Mär 1909 wurde an Stelle des ausgeschledenen Ludwig Hahn, Anwalts in Waldenweiler, Ludwig Strohmaier, Bauer in Waldenweller, in den Vorstand gewählt.“
Den 18. Juni 1999.
Oberamtgrichter Hefelen.
Eunnlau. 28421]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 30 eingetragen worden:
Satzung vom 4. April 1909.
Elettrizitäts genossenschaft Ottendorf einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Ottendorf. Der Bezug elektrischen Stromz von dem Elektrizitätswerk des Provinzialverbandes von Schlesien sowie die Herstellung und Ünterhaltung von elektrischen Verteilungsleitungen und Abgabe von elektrischem Strom für Beleuchtungs, und Betriebs- zwecke. 400 S6. 50 Geschäftsantelle. Bekannt- machungen sind von 2 Vorstandsmitgliedern, darunter der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter, zu unter⸗ zeichnen und erfolgen im ‚landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatt ; zu Neuwted und im Bunzlauer Stadtblatt. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endet am 30. Juni. Die Mitglieder des Vorstands sind: Hans von Förster, Rittmeister, Ottendorf; Ernst Drescher, Stellenbesizer, Otten⸗ dorf; Wilhelm Gruhn, Stellenbesitzer, Ottendorf; Ernst Baumann, Gastwirt, Thiergarten; Robert Hampel, Handelgmann, Ottendorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Die Willen gerklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind von zwei Vor⸗ standsmitgliedern abzugeben, worunter sich der Vor= sitzende oder sein Stellvertreter befinden muß; die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Amtsgericht Bunzlau. 17. 6. 09.
Castrop. 128422]
In das Genossenschaftzregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen, in Mengede domizilierten Genossenschaft „Mengeder Spar und Dar lehns⸗ kaffenverein eingetragene Genossenschaft mit 1 r Daftpflicht“ heute eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Vorstand smitglieds Landwirts Wilhelm Schween gnt. Holthoff in Ickern ist der Landwirt Giesbert Wilhelm Völk— mann in Bodelschwingh in den Vorstand gewählt.
Castrop, den 15. Juni 1909.
Königliches Amtagericht.
Düren, Rhein. (28423
In das Genossenschaftgregister ist heute eingetragen der Golzheimer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un- befchrünk ter dafthflicht in Holzhesm. Gegen- stand des Unternehmeng ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehntkassengeschäft zum Zwecke: 1) der Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinng, 2) der Gewährung von Darlehen an die Ge—= nossen für ihren Wirtschaftsbetrieb. Mitalieder deg Vorstandg sind: 1) Heinrich Gentz, zugleich Vereing⸗ vorsteher, 2 Peter Gsser, zugleich Stellvertreter des . 3) Heinrich Welerstraß, 4 Johann Josef Klosterhalfen, 5 Hubert Müllenmeister, sämt. lich ju Golihelm. Dag Statut datiert vom 6. Juni 18089. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt Dritien gegenüber rechtsver= verbindlich durch den Vereingvorsieher oder deffen Stellvertteter und mindesteng ein weiteres Vorstanbzz= mitglied. Die Zrichnenden haben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengtzunterschrift beizufügen. Die in derselben Form zu unterjeichnenden Bekannt- machungen erfolgen durch dag Fbeinische Genoffen- schaftüblatt ju Cöln. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Düren, den 18. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
er.
VO
Ettenheim. Genossenschaftsregister. I 28424 In das Genossenschaftgregister Bd. I O3. 4 — Spar und Darleihrasse Ringöheim (e. G. m. u. H.) in Ringsheim wurde eingetragen: An Stelle des auggeschtedenen Josef Hoch wurde Benedskt Mutz Landwirt in Ringsheim, als Vorstandgmitglied (Stellvertreter des Vorstehers) gewählt. Ettenheim, den 19. Juni 19609. Gr. Amtsgericht.
Geislingen, Steige. (28478 K. Amtsgericht Geislingen, St.
In das Genossenschaftäregsster ist am 14. Juni 19609 bei der Firma Molkereigenossenschast Unter⸗ böhringen, G. G. m. u. S. in Unterböhringen, eingetragen worden: Gottlieb Hof ist aus dem Vor⸗ stand auggeschleden. An seiner Stelle ist neu gewahlt ,, Martin Braunmiller, Schmied in Unter⸗
ringen.
Den 22. Juni 1909. Stv. Amtzrichter Funk.
Gollub. 28425 Durch Beschluß der Generalversammlung der Hank Indomꝝy, Gingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gollub vom 10. März 1909 ist das Statut geändert. Die Be—⸗ kanntmachungen erfolgen nicht mehr in dem Prjyja⸗ clel', sondern in dem Pielgrjym-⸗, Pelplin. Bieg ist heute in das Genossenschaftgregister eingetragen. Gollub, den 12. Juni 1909. Königl. Amtsgericht.
Gothn. 28426
In das Genossenschaftsregister ist bel dem „Gross⸗ Einkaufs verein Thüringer Faufleute, ein- getragene Genofsenschaft mit beschränkter Vaftpflicht“ mit dem Sitze in Gotha eingetragen: Aus dem Vorstand sind auggeschieden: I Lyutg Schütze und 2) Max Heumann, beide in Gotha; in den Vorstand sind gewählt: 1) Reinhold Born und 2) Willibald Schirmer, beide in Gotha.
Gotha, den 22. Juni 1909.
Heriogl. S. Amtsgericht. Abt. 6.
Grünberg, Schles. 128427]
In unserm Genossenschaftsregister ist bei Nr. 23 Neue Molkerei Lättnitz, ciagetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkier Haftpflicht, heute vermerkt worden, daß an Stelle des aug= d,, . August Pfennig Ernst Nippe aus Cosel n den Vorstand gewählt .
Königliches Amisgericht Grünberg, 18. 6. O9.
Hannover. 28428]
Zu der Genossenschaft Wirtschaftliche Ver⸗ einigung Deutscher Molkerei Besitzer und Pächter, eingetragene Genoffenschaft mit be— schränkter Haftpflicht in Hannover ist heute in das. Genossenschaftgregister eingetragen: Dag Vorstandsmitglied Fidel Raymann ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Molkereibesitzer Heinrich Reupke ju Sorsum bei Elie eingetreten. Durch Beschluß der General- versammlung vom 11. Mai 1809 ist § 3 ver Saßung, betr. Erwerb der Mitgliedschaft, geändert: auch korporative Genossenschaften und Intereffenten des Molkereifachs können Mitglieder werden.
Hannover, den 21. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. 11.
Jarotschin. Bekanntmachung. 28429 In das Genossenschaftsregister . bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft Deutsche Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. S. in Zerkwitz. eingetragen worden, daß die Ansiedler Dienegoit Hirt und Julius Ritter in Lowenitz aus dem Vor— stande ausgeschieden und an ihre Stelle die Ansiedler Karl Kartheuser und Heinrich Hauer in Lowenitz in den Vorstand gewählt sind. Jarotschin, den 25. Mai 1909. gu. Amteger ch.
Landsberg, Wartho. 28045 Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 5 eingetragenen Spar und Darlehnskasse — Gin getragene n nn, mit unbeschrãnkter Vaftpflicht zu Cladowm ist folgendes vermerkt:
Jultus Bahr aus Cladow ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Lehrer Wilhelm Matzdorf und der Bauer Wilhelm Föllmer daselbst sind in den Vorstand neu gewählt.
Die Satzungen erhalten laut Beschluß der Ge⸗ . vom 1. Juni 1909 folgende
assung:
§ 16 Abs. 2: Der Vorstand besteht aus dem Di⸗ rektor, dem Rendanten und jwei weiteren Mitgliedern, von welchen eines als Stellvertreter des Birektors zu bestellen ist.
§5 21: Der 1 besteht aus 4 Mitgliedern.
F§ 36 Abs. 2: Die . sind in der zu Berlin erscheinenden landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftszeitung aufzunehmen.
§ 37: Der Geschäftganteil wird von 10 4 auf 20 M erhöht.
Landsberg a. W., den 17. Jun 1909.
Königliches Amtsgericht. Leer, Oattrieal. Bekanntmachung. [28430
In das Genossenschaftgregister ist zum Beamten Wohnungs. Verein Leer, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leer heute eingeiragen:
Der Postsekretär Bernhard Behrens, der k 63 assistent Siegfried Sieskes und der Postassistent Fritz Engelke in Leer sind aus dem Vorstand auggeschieden und an ihre Stelle
1) der Amtsgerichte sektetär Wilhelm Ewig in Leer als Vorsitzender,
2 der Gütervorsteher Paul Dams in Leer als Kassierer,