1909 / 147 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Neichsanzeiger

go bod Oberschl. Ci il xp 41] 139 lib 6b 41 e e . 106490 B d ö do. 963 4 , . Berliner Warenberichte. und

o. o. 1 1. z usch Waggon 17 59, 55 G SEisen Ind. IMG 4 1.1 95, 9obzG Vrodutrten markt. e Asbest . 10! 1. 10b bz do. Kykswerle 9 14. . i, m, 24. Juni. Die amtlich

Buder. Eis

Niedl. Kohlenw. Niederschl Elekt. Nienb. Vorz. A Nitritfa brik. .. Nordd. Eis werke do. A. do. Jute S. V. A do. do. do. Gummi abg. u, nene do. Lagerh. i. E. do. Lederpaypen do. Spritwerke do. Steingut. do. Trieot Gprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten NVordpark Terr. Nordsee Dpffisch 8 . Eisb⸗ J do. ult. Juni . do. Südwest do. E- J Carch 6] 114111 196. 75636 do. Witzleben ig. do. ult. Juni 6. 75b Teut. Misburg . do. Kokswerke . 11 1 Il3 5 25bz G;. Thale 5. Do. Port. Zem. I7 17700 er biz GG; Do. do. Wält. Odenw. Hartst. 9 103. 906 . . Deking. Stahlw. 9 193, 596 Thiergart. Reitb Silber n 6 riedr. Thome Orp. Port Jem. oöͤrls Ver Oelf. I Drenst. u. Koppel

. Saiin. Osnahr. Kupfer T

ür. Ndl. u. St.

Attensen. Eisw. Leonhard Tietz. Tillmann Eisnb. 6 Titel Kunsttöpf. i. 8. Tittel u. Krüger 7 Trachen bg. Zuck. H Triptis Porz. . . 12 Tuchf. Aachen. 5 Tuchfabr. Flöha 26 do. Voꝛrʒ. Ung. Asphalt.. 0 Petr] · W. ag. V.. Ungar. Zucker 95½) Pfersee Spinn. 10 Union, Bauges. 8 Phbön. Bergb. A7 11 ; do. Chem. Fabr. 15 do, ult. Juni II. 80d, 40bz u. d. Eæd. Baup. B 8 Julius Pintsch. 13 14 4 1.1 224,25 bz ch Unterhausen dw 8 laniawerke . 1 17 4 11 2331.56b36G Varzin. Papierf. 15

lauen. Spitzen 9 6 4 17 1253 756 Venkki, Masch. 7

ongs, Spinn. 5 1 60259 V. Brl Fr. Gum. 9

os. Sprit- A. G 25 ö Ver. B. Mortlw. 6

reßspan Unters. 5 . ö Ver. Chem Chrl. 15

Stodtel u. Co. Stöhr Kammg. l , Stolberger Zin

Gebr. Stllwck. V Strls.Spl. S. P Sturm . Sdd. Imm. 60 Tafelglas⸗.. Tecklenb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Boden do. Fanglterr. Terr. Großschiff.

err. Halensee Ter. N. Bot. Grt. do. N. Schönh. do. Nordost . do. Rud⸗Johth.

O O DO

ö 1. . do. uk. 101 4. . 4 E r nn 4. t Orenst. u. Tovpel i 511 10? waren . 10900 Kg) in h

ark: We 7 12 wicht 55 8 Ts - 6, , in 2 ö . 4 . 5 ,,, gn n ; tagatsan EJ ** efferberxg Br.. e : ember, do. 50 1. ergbau 103 41 r , im Oktober. Fester. 3 onig 1 ven J! 9

1

S COQ L⸗·w— = .

0 ——

p zin. El 4 l. Bin ich ui. id 63s a;. 11 is, 3G Dee ö , Const. d. Gr uh i io ü I. avens Stab. , *

do. 1906 unk. 16 1. Rhein. Anthr. K. 103 4 E. z 4. do. Metgllw. 105 4 Seytember, do. I84 75 184, 55 Ana m ; ;

un, Haft nt ; —ĩ geg entf i. 10241 jhi sh et bi cd im Oktober. Unverändert! ö Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 8 M 40 8. 8 k für den Raum einer nnn, n Netit Dahnenbann . nt i i e , nos Cöbs G Hafer, Normalgewicht 60 19025 Alle Postanstalten nehmen Hestellnug an; für Kerlin außer . zeile 0 3, riner 3 gespaltenen Petitzeil 40 3. Dessquer Gas .. f. Kalkw. 1. Abnahme im Jul, do. 174 Held Ab⸗ den Nostanstalten und Reitungaspediteuren für Gelbstabholer 6. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition den

. . 3 a h , , . auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. B32. , n 4, edi. n, ,,,. . ö .

do. IiSöß unk id ais, ohne Angabe der robenienz Einzelne Uummern kosten 28 9. 4 D anzeigers Berlin 4 elmstraße Nr. ö

165 5 rief Abnahme im. Inf denn w,,

j schasts los. J in . *

Weizen mehl q. 100 Kg) ab Wag gon . . ; ; ea nde, n , he s, na nnn. Berlin, Freitag, den 25. Juni, Abends. 1909. Roggenmehl (p. 1090 Kg) ab Waggon . . e . .

und Speicher Ne. H u. 1 33, 50 -= 6 go. ; ; . ; 1141 Ruhig. tlichen Teiles: lingen, dem Wettermann Peter Bast uck zu Qulerschied, dem Eine Veschreihung wird in der „EClektrotechnischen Zelt=

Schl. El. n. Gas lot a3 vershh. Rübz] für 190 Kg. mit Faß 5ö, z m . ö . Matthias . puAllten wald, dem früheren schrift ! veroöͤsfentlicht, von deren Verlage (Jul. Springe? in

gern ,. ,. 364 ; . 6 69 i n. . 6. Orbensverleihungen ꝛc. Hauer Heinrich Ries zu Altenkessel, dem früheren Berg⸗ ,. ö 24, Monbijouplatz 3) Sonderabdrucke bezogen

ö s Ucker 98, 1. m e zember. 4 [ 11 ö 2 ! . 0. 986 . 1. 364 410 * fa l f lelo= ö ; m , ae . e gr lens ö ö er , n neg. . . den 11. Juni 1909. Donner march. huthes de, k bent ann, berreff zd. Lie zulafsung von Syszmen den Rehren n hoh. zus Scheidt, sämtlich im Kreise Saar⸗ Der Praͤsident Fer Phwsikalisch⸗Technischen Reichsanstalt. do. . Lv. 1833 los] Elektrizitätszählern zur Beglaubigung durch die Elektrischen brücken, dem stäbtischen Bauauffeher Johannes Mar ttn zu Warburg.

d. 1 ; ; Dorstfeld Gew. 16 1.7 990, 60b Schwabenbr. uk Io is 41 117 e ; —ĩ ö z ö z 3 6 e e Sn e en,, n. 165 44 1. Berlin, 23. Junk. Marktpeeise Prüfämter im Deuischen Reich. . . im r rn fe f, . 53 . . 26 dio n e rn, . ge n, . 83 n ö nach Ermittlungen des Röalglichen ollie. Erste Beilage: sa uer zu Dusemon 1 re e inn ). 3 e men ewrk. Genera ,, e ffert i. Co. 133 1. räßdiumg. (Höchste und niehrlzfte 6 Handels D lands mit Getreide Heinrich Jür enliem ke zu Liemke im reise Wied ö 8öni ; 6e n do. Union ukv. 10 MG 10,3 et.bzG Sibvllagr. Gew iss 45 14 nebersicht des auswärtigen Handels Deutschlands mi dem lanbwirts aftlichen Auffeher Valentin Relius zu önigreich Preu ö

Io? ; relse Der Voppeljentner für: Weijen, ; 2 6G do. do. unt. ĩj . eo s Siem, GI. Bern ids 4 . und Mehl in der Zeit vom 1. . 1908 bis 20. Juni Klein banzleben Im KRreise. WKänzleben, dem Guth statthall Seine Majestät der König haben Allrnnadigst geruht:

a hb G gr bz do. iso? urʒ. jz igʒ a 14 gut? Sort. 5 rer ih, Ind j benz d e ) Ghrist zh U techt eu Lüttendoffe im Kreise Ml rignit. dem den bisherigen Wirklichen Geheimen Oberfinanzrat und

do. do. 1 d *, in d lb it d J 144 696 Düsseld. E. u. Dr. ie g temen 954 . * 4. rn, n se nn, 6 9. *. 1909 und in derselben Zeit der Ja 149 500 166 410 96, i ; eijen, geringe Sorte i i i gen , h , ern ,, ; ĩ— rn n , 423. gern Guts salmann erm ann Teweg zu Suckom im gr se Lenin, Unterstaatssekretaͤr im Finanzministerium von Dombdis zum

7 *

167 006 Eintracht, Tiefbau 10ᷣ 23 100,50 do. konv. 193 4 Roggen, gute Sorte Königreich Preußen. ; z oitz im Kreise J , n, de ih, lc, Sn, . . Bind tersrartgtzs oe chm e rend Cn, Toi in Kei Prästbenten der Seehandlung (Preußischen Staatsbank) unten

131, 00bzG do. Papier 103 1 ; Stett. Oderwerle los 4

242, 00bz Elektr. fi, ; 4. Stöhr u. Co. uk. 1 I93 4 Rauchw. Walter 0 0 ;. Vr. Köln⸗Rottw. 16 ; Elektr. Licht u. 1. 104 4. Stoew. Nãh. ul 10ll93 4 Raven Stabeis. 19 71 Ver. Dampfgl. 6 14. o. unk. 10 104 4j 1.4. 4 Stolberger Zink . 1024 Ravgbg. Spinn. 16 15 ; Ver. Di. Nicken. 14 4 223, 15bz Elektr. Liefergs g. 106 1. 1, Tangermünd. Jud 163 4 Reichell, Metall 2 1 195259 do. Fðrant . Echuh 1 139. Elektrochem. W. Ide 41 1.17 , Teer u. Erdöl · Ind lh 4 Reiß u. Martin 1 88, 106 do. Glanzstoff 40 147 z Engl. Wollw. . . 165 1 Teleyh. J. Berliner 16s a Rheinf Kraftalt. 8 ; ö B. Hnfschl. Goth. 15 118 do. do 10543 1.4. ; Teutonia Misb. 163 45 do N. 061 - 106009 ĩ 90G Ber. Harzer Kalk 7 14 Erdmann d. Sp. 105 4.10 —– Thale EGisenhuͤtte Io 4 Rhein. Braunk. r 80bz Ver. Rammerich 4 41. ; Zelt. u. Guill. G/s 195 4. Thiederhall. .. . 100 4 do. Chamotte. ; V.Knst. Troitzsch ß 15 4 11 ; do. Do. 103 4. Ziele · Binckler . IS 4 do. Metallw.. 10 990,506 Ver. Met. Haller 171 11 . z ; Flensb. Schiffb. . 169 2. z Unt. d. Sind. Bauv. 100 4 do. do. Vz. A. 1069 ; do. Pinselfab. 15 4 1.7 259 25 rister u. Koßm. 165 4. 8, o. unk. 21 10904 do. Möbelst · W. ; ; 5 do. Emyr. · Tepp. 4 1.1 163. elsenk. Bergw. 100 4. J0B Ver Dampfz. ul. 12 I65 sᷣ 30. Nass. Bgw. 13 do. Thür. Met. 15 12 ; ö do. unkündb. 12 100 4. 25 V. St. Zyx. u. Wiss. ib do. Spiegelglas ; 8 do Zvpen u Wiss. 15 1: ; Georgs Marienh. 163 5. Westd. Cisenw. IH 41 do. Stahlwerke ; Viktoria Werke 8 5 4 1 ss S5 do. uk. 1911 105 . 3 Westf. Draht.. 163 4 do. ult. Juni Fogel. Tesgr . 5 34 ji. Germ. Br. Drtm. I69 1.7 9 do. fer i634 Rh. Westf. Ind. Vogt u. Wolf . 12 ] 606 Germanig Portl. 193 4.10 99, 706 Wi. KRüpp. uk. 6 1934 30. Cement. J. Vogtlnd. Masch. 20 ; ; Germ. Schiffb. . I6⸗ 100 9get. b; 5 Wilhelmsha n.. 034 do. do. Kalkw. do. Ven. 20 n —ĩ Ges. f. elekt. Unt. 4. ö Zech. Krieb. ukv. li IG 4 do. Sprengst. Voigtl. u. Sohn 19 ] 9. do. . 1. 102, 50bz do. do. ukv. N I03 4; Rhevdt Elektr. Voigt u. Winde 9 ; Ge. f. Teerverw. Zeitzer Maschinen 165 4 Niebeck Montw. Vorw. . Biel. Sp. 7 ; 75 Glückauf Gew. . 166 . . do. unk. 14 103 4 J. D. Riedel. . 12 Vorwohl. Porll. 22 2 ; z Görl. Masch. E. O. I0ᷣ 17 - Zellstoff. Waldh. 1656 4 go,. Vorz - Akt. 4 Wanderer Fahrr 29 107 z C. P. Goerz, Opt. do. unk. 12105 4 S.Riehm Söhn. 12 Warsteiner Grb. 16 ! 3,263 Anst. unkv. 13 1.7 102, 306 do. C8 unk. 13 107 * Rolandshütte 17 5 Wssrw. Gelsenk. 1h 12 z Gottfr Wilh. Gew. 4. 1g gg d Zoolog. Garten lbb] Rombach. Hütt. 14 1 9 J 4 1. Hagen. Text. Ind. 1.7 100, 30 do. ult. Juni Wenderoth... . . angu Hofbr. .. Elekt. Unt. Zũr. . Vb. Rosenth. Prz 15 18 Wernsh Kammg 1125256 andelsg. f. Grndb 193,908 Granges berg... Rosttzer rk. W. I4 14 do. Vorz.-A. 11 11 1 145.596 andels st Belleall. 102,256 Haidar Pacha. Do. e, . 3 3 Ludwig Wessel 1 6675b36 arp. Bergb. kv. —— Naphta Prod. .. Rote Erde neue l2 10 Westd. Jutesp.. 74 85 1 123, 50 G do. Do. do. Rütgerswerke. 11 11 Westeregeln Alk. 13 15 1 do. uk. II Sach Böhm pPtl. 12 12 do. V. Att. 4 41 ĩ artm. Masch. Sãchs. Cartoenn. 19 ih Westfalig Cem. 20 1 1 21 as per EiJ. ul. 16 Sãchs. Guß Dhl. 20 West⸗. Draht. JF. ß elios elektr. b

Kammg V. . 8 do. Draht · Wrł. 28 1 d

do · Thr. Braunk. 5 J do do. Stahlwerk.

Westl. Bode Vicing Portl. Wickrath Leder. Wiel u. Hardtm. Wiesloch Thon. Wilhelmz hütte. Wilke, Vor. A. ,, les bzG S. Wi)sner, Met. 104.906 Witt. Gla e hůtte 138.15 bzB. Witt. Gußsthlw. 131,99 et. B do. Stahlrohr. '8. 00 et. bz G Wrede Mãlʒzerei os, 99 et. böð Jech. Kriebltzsch 101,99 Zeitzer Maschin. 14 do. Ga qellsch. 1456 Seren 51 6 üstener Gewer 1024 de. Ait 8.5 ellstoff Waldb. 25 25 üttenbetr. Duisb 109 4 Do. Do. neus 14. 59. l Ille Vergbgu. iG do. Kohlenwert 99 4 Rolonialauteile nt aliwerke 192 141 do. Sein. Kramstg 8 16 4 Ota vi Min. u. Eb. aliw. Alchergl. 160 do, Port. mtf. 17 1ẽ St. = 150 gig. 14. Kattow. Hwetgb. 16531

1 Schloßf. Schulte 19 ig ] Königin Marlenh. 1066 4 . 1 Obligationen industrieller Gesellsch.

2 2 z . ; do. 2 eller Eito h nig Ludw. nt. 10 1027 4 Schznchec Met 6 4 Dtsch. . Atl. Tel. 1094 117 MG. 25 bz G nig Wr 5109 S , Dt. Nied. Telegr. 69 1.17 10.256 ,, Schöning Fisen. 9 Accumulat. unt ĩ⁊ 4.10100 456 Königsborn uk 11 16241 1 Ace. Boese n. Go. ig di, 508 Gebr. Körting ig an A. G. f. Anilinf. 4.1 Fried. Kruypy· . 1090 4 do. do⸗ 17 4 do. unk. 17 199 4 710 Kullmann u. Ko. i654 Lahmeyer u. Ko 1063 4 do. C 8 unky. 13 10345 daigtabůtte unk 10 1094

4 o, 10035 hb. h be pz. 6d ghb Lederf. God u. ,, lan J. e , , g no . 25 1. eonhard, Brnk. 103 4 6 dall. Sohlen. 2 ĩ . 178.25 et. bz G do. unk. 12 . L 190 906 Aschaffb. M. Pap. do. do. 068 Bad. Anil. u. Soda Benrather Masch. Berl. , . ; 4 1.4. ö) Mag deb. Jau bt do. do. kony. 4 do. Abt. II, 17 1. 6900635 do. do. unk. 12 65 do. Aht. 14-14 do. do. 1901 36 f do. Abt. I5. 15 do. do. p. 19065 4 ; Manne gmannt . e ,, 4. i n,. uk? 9. unk. 4. ass. Bergbau. Verl ud enw. Kl. 19 J. Mend. I. Schwerte Bis marckhutte kv. . Nix u. Genest uri] ochum. Bergw. . Ment genißs. do. Gußfahl 3. Nülh. Bergw. Brau nl. u. Gr keth 4 141. Müs Langen ul j Neue Bogenges. i994

n.

D —— 6 .

ne ·· //

. r

2 & .

wr = .

820

—— 8553 28

= K

= 3 8 88 *

C —— 9842

do. unk. 15 Dtsch. Ueberf. El. do. unkv. 15. Dtsch. Asph.⸗ Ges. do. Bierbrauerei do. Kabelwerke do. Linoleum. do. Wagg. Lei di 2. 35

C= ‚. D I

S

5

3 * *

K

1 2 j —— —— 2 *—— *

Gi 27

. 83 24

sch. do. V. Ri. Deipers u. Cie.

eniger Masch. Vetersb. elk. Bl.

2

. . t D

S R - -= C = R r

3 x = W

S* 8 8

000000 = 2

W —— —— ——— 2

4. Roggen, Mittel. z : 1

2 , ,, . Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Grimmen, dem ehemaligen Vorarbeiter Wilhelm Vogel zu Aaside 300 ; 6, Zott ö . ö . sonstige nn nn, , Lichtenberg bei Berlin, den landwirtschaftlichen Arbeitern Kall r r ft , . a ,, . Wirklicher Ge⸗ er err gute Sorte) 18. 50 , Beholz zu Remkersleben im Kreise Wanzleben und Peter den * hien rigen Cher rasidt rat unh) Geheimen Ober= 1489 , = Futtergerfte, Mittelsort Kruse zu Wellinghusen im Kreise Norderdithmarschen das n o, 1 *. 39 chaelis in Breslau zum Rirt= Va, , 5 ädi Allgemeine Ehrenzeichen somje i rung ö Cherfn at und uni e rief tar im Sort) 1639 . 16 80 Je. = Hafer Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Gestütwärter Gustar Richter zu Braunsberg, n m it e, .

,,, . i : üher licht, Kreis Osterode O. Pre, die Rettungs—⸗ . E dem Oberpfarrer, Superintendenten und Ortsschulinspektor früher in Heeselicht, Kr . . . 35 i g er, Paul 33 ch zu Neusalz im Kreise Freystadt, dem Pastor medaille am Bande zu verleihen. i. . Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht:

geringe Sorte * 21, 10 M, 20, So 6. J ; ;

Mais mixed) gule Sorte 1g. 106. 41, I8 9h. . prim. und Kreisschulinspektor Emil Dumrese zu Freystadt z der . . . den Amtsgerichtsrat Dr. Heins in Kiel zum Landgerichts⸗

e Freystadt, dem Seine Majestät der Kaiser und König haben direltor in a SS. d ö gerich

N.⸗Schl., dem Kirchenältesten, re tern, Oekonomierat entner Julius Bau meister zu Dortmund, dem Garberobe⸗ Allergnädigst geruhi: den Amtsgerichtgrat Meyer in Diepholz zum Landgerichts⸗

a,, . t ; w, ,. Sorte 1740 , ö a. 7 Ebhardt auf Lessendorf im Krei eu (a inspektor Friedrich Mayer beim Königlichen Theater in den nachb ,, Heu (neu) 6 6 , Lassel und dem Postsekrefär K. F. E. Meyer zu Elberfeld legung der i en . han n mm nnn r, . z . r in C in, , 5 . 3

de me . .

—— —— —— Q —— B —— * 2 2

1 2 5 2 er,

2 5 r ———

ö

be H. 8 den Roten Adlerorden vierter Klasse, und zwar:

30 09 M6. Linsen dem derzeitigen Rektor der Technischen Hochschule in ; . zen Tang T . 166. Kartoffeln 9, 6h 9 635 5 n Regierungsrat, Professor Dr. Her mann des en,, , ,, zum Landgeri e, k, indfleisch von der Keule st, dem Geheimen Reglerungsrat Ludwig Sasse zu Arng⸗ rg ö . den Gerichtgaffeffor Dr. Fre ö in Düsseldorf zum Land 30 ; dite Sauch fe berg, dem Kirchenältesten, Rittergutsbesitzer, Rittmeister a. D. dem ordentlichen Professor an der Kalser Wilhelms⸗ richter daselbst und . 1.00 0. Schweine ie von Neumann auf Großenborgu im RKreise . dem AUniversität in Straßburg i. E, Wirklichen Geheimen Rat den. Stagtsanwaltschaftsrat Schlütter in Halle a. S. . z T GKtalhfles Dberbürgermeister August Müller zu Cassel und dem Dr. Laband; zum Ersten Staatganwalt n Memel zu ernennen. 60 Hut 9 Stadtbaurgt, Königlichen Baurat Paul n ebendaselbst ferner: . . ; den Königlichen Kronenorden dritter Klaffe, . . lich s ; . . .

; dem Stadtverordneten, Rentner Heinrich Schiebeler, des Offizier kreuzes des ren nn ich Lugem⸗ Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht: dem Stadtbaumeister Heinrich Arnolt, dem Stadtober— burgischen Ordens der EGichenkrone: die Spezlalkommisfare, Regierungasefsoren Schuppe in

ander 1 Eg sekretär Heinrich Hoffmeister, sämtlich zu Cassel, dem dem Eisenbahnbetriebsdirektor Müller zu Luxemburg; Kreuzburg S-S. und Geörgefohn in Löten zu Regierungs⸗

. 2 ,. ö 6 e m. sowie mien n, Witt in Preetz Propst der Propstei dem Kirchenältesten un adtverordneten, Kaufmann Kar s des Fürstlich Monacoischen en Pastor Witt in Preetz zum Propst der zropstei dener. dem Kirchenältesten, Architekten Gu stgy def nan, . ö. . fa Rantzau, , , Schleswig, zu ernennen sowie . dem Kantor und Organisten, Königlichen Musit⸗ dem Direktor der Meteorologischen Landesanstalt von en Feglerungrdten on Kieniß in. Mainz, Käll in

ulv er

. i d elf ,, . n n, . EIlsafe Lothringen, Geheimen Regierungsrat Dr. Hergef ell zu ie ,,,, h 6 3 Lauenburg, bisher in Lübzow, Landkreis Stolp, dem Rentner Straßburg. berg den Charakter als Geheimer Reglerunggrat,

Johann Hartenfels zu Oedt im Kreise Kempen (Rhein) den Regierungs- und Bauräten Se berth und Gustav Autweig über den Verkehr auf und dem Kirchenältesten, Färbermeister Otto John zu Frey— Weg ner in Breslau, Bergemann in Magdeburg, Trgeber dem Berliner Schlachtvieh markt stadt N⸗Schl. den 1 Kronenorden vierter Klasse, in Posen, vom Hove in Münster i. W, Eckardt in Posen, kom 23. Juni 1808, Jum. Verlauf dem Kantor und Hauptlehrer a. D. Karl Fincke zu Deuntsches Reich. Henning in Fulda, Fenkner in Braunschweig, Br au ning Verficherungs aktien. anden 'r hender, zözg. Fäfher. iii Unxuhstadt im Kreise Bomst, dem Hauptlehrer Johann in Köslin, Sommerfeldt in Essen a. R, Wam b sganß in . Aachener Rückversich. 16006. S af 12 3. , . ber r SFiseni zu Bildstock im Kreise Saarbrücken und dem Lehrer Bekanntmachung. Berlin und Mayr in Cöln-Nippes den Charakter als Ge—

zh; Beriinisze Lebenzz fich zöcas. 6 . r re , id Hrganissen Karl. Pep ig zn Freystadt N. Echl. den Able Auf. Grund des 3 10 zes Gesctzes vm . Juni 1838, Feimer Baurat, . . Le rana inf Ghäacr. iss0. nm m en, ät n, der haben beg Königlichen Hh äh ehe bhan ohen sasern; betreffend die Cletfrischen Maßeinheiten, ind bie felgen e den Eisenbahnverkehrsinspelktoren Pilz in Hagen, Nord⸗ 2 ie e Mar bei. r . fun e ,, dem . , . Syst eme von Elektrizitätszäh . zur Fegg, big ng . in an, . m in r . 969 J 66 Kälber: 1) feinste Mastkziber (oh, einze zu Hirschberg i, (inn denn, Hbersteiger Konrad durch die Slekirischen Prüäfäm ker Im Peu tsch! pom Hagen in Leipzig und Hugo Fischer in Halle a. S. . cr y. feel . 8 bit vn ey zu Braunfels im Kreise Wetzlar das Kreuz des Rei zugelassen und fen die beigesetzzten Systemzeichen zu⸗ fowie den Cifenbahnrechnungedikel toren Karl Harkmann R . Bezugsrechte: 338 *; 7) mittlere Mastkälber und . Allgemeinen Ehrenzeichen, erteilt worden: Breslau und 24 in Kattowitz den Charakter als Eisen⸗

gc Chem. Heyden 4 406. Saughalber 5 big S0 A 3) geringe dem Sortiermeister Wilhelm Holzhauer zu Lennep, bahndirektor mit bem personlichen Range der Räte vierter

8 bet. bj Saugkaͤlber O9 big S6 6 ) Aitere gering dem Ziegelmeister Konrad Brüggemann zu Havperlah im I) M Elektrolytzähler für Gleichstrom, Form „Stia Klaässe und 2 , , ,, r her dem Hüttenmeister Joh ann Kloke zu Ober⸗ . und Stig FNé, hergestelll von der Firma den Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebsinspelktoren Schwenkert

Scha fe: 1) Mastlaͤmmer und füngere 5 1 ) ; e . l h

ö arsberg im Kreise Brilon, dem Grubenschmied Johann Glaswerk ind Jena. unächst nur in Breslau und Peter Hildebrand ö. Zt. in Tsingtau, den

. w 63 1 . 9 . Gerla . dem Grubenschmied August Wegener, 6 an 6 ö, Gren . Re . 6 n dem e hllichn Range 2 Räte vierter Klasse zu verleihen.

̃ beid Nieder Marsberg im genannten Kreise, dem : 2 6 rr Borg stern: Sypy ner rr en el fr. 2 . girnden t ige Ja kob 6 er ö Eisern im Kreife 2) 8 Quecksilbermotorzaͤhler für Gleichstrom, Form B , Siegen, dem Wicgemeisser Wilhelm Sanger zu Hährs, T Deutschen Ferranti· Zahler⸗Gesellschaft in Berlin. Ministerium für Handel und Gewerbe. . eld im Kreise Neuwied, dem Haldenaufseher Da nüiel 3 . . . e. 35 3 Induttionszähler für Wechselstrom, Form P un Der n, n,. Dr. Erchlentz in Berlin ist zum

102*hhbzG richtigungen irrtümlich. Sitzend. Porz. Schweine: Man zahlte für 100 Pfund ö blreise Koblen . r,. . , n ,. eng 6. gr nr Feiner e f g . 9 Drehstrom mit gleichbelasteten r, Form FHM stellvertretenden Vorsitzen den der Schiedsgerichte für Arbelter⸗ ͤ e

*

A K = Di-

18

88

6 DD

S =

2 S385 28

F 5

12100, 60bz

2

23 2

de

1102, 9 et. bzB

101.5096

09.00 bzG 99, 80

3 2

* 2

do = 9 79

.

. 121 2 * 8

fe, , . D.

9, 00bz Oest. Alp. Mont.

R. Zellst. Waldb.

Steaua Romana

Ung. Lokalb. S. IV do. do. S. 1

Victoria Falls Pow II0 5

wr

2 —— —— —— 2—

/ /

28

—— —— w: 2

1111411

2 2 1 2 ö

—— W. 1 6 G .

G!

2 5 Mao abg. enger, n ö enkel Wolfsb. . Herne! Vereinig. do. Do. Hibernia konv. .. o. 1898 do. 1903 ukv. 1 in Leder. öchster Farbw. order HJergw. 1951 ösch Eis. u. St. 106 4 ohenfels Gewsch. 103 5 owaldts · Werke 102 41

ung. 8s 7 Sangerh. dich 0 Sarotti Chocg li 8 S. Sauerbrey 8 89 Saxonia Cement Schedewitz Kmg Schering Ch. J. do,, V. . Schimischow C. immel, M.. Schles Bgp. Zink do. St .⸗Prior. do. Cellulose.

S 8 l ar- .

n

e r ß r .

2 00 n m ß

8

deẽ dẽ de SSS 0ᷣͤ

85 189.

——

—— —— —— —— k1ñ 2 —— 24

- 2 0 2 , - d., D

ö —— —— —— —— W D, , M 20 W

9 506 40 503. Frankf. Trar zy. c. Y, Oobz B 16806. Bestern: Görlitz 409 St 1 vollfleischige, kernige Schweine feinerer , li kreis Berli d Regi abezirk Pots dam 56 , , ge e i, g, ; 3 kelsch ren en ehen Gern ü g ernhärd Franzen zu er Deutschen Ferranti⸗Zähler⸗Ge llschaft in Ber in. versicherung Stadtkreis Berlin und Regierungebezirk Po

Hob; Bräunscht. I ,, öh e g, , Hin. . a, en g, rn, g r, iülhenbach iin Kreise Lachen; dem srüheren Schachichfseher Keschrchen fen, werden, in be, sdlelttgtechnischzn Zeit, nz beo e e f n ftr. r. , Smol, hl. 4 obi. Schaaf. Bantr. 33 und 64 bis , . über Karl Schmitt, dem früheren Bergmann Jakob Reib old, chrift“ veröffentlicht, von deren Verlage (Jul. Springer in bahndirektionsbezirk Berlin ernannt worden

It. 132 504, 7663. Cont. ; 5 ; imtli z Der Regierungsassessor von Neum ann in Oppeln ist u ü an BB0 Prnd lebend (Käser) == bia dem Zimmerhauer Johann Pohl, sämtlich zu Schwalbach erlin N. 24, Monbijouplatz 9 Sonderabdrucke bezogen werden 3 ,, 2 n. des Schiedsgerichts fur

e , ,, . N fleischig. Schweine 62 bis o3 4A ge louis, dem früheren Aufseher Peter Rupp zu u , ; 35 gh ö 39 96 2. 2 Die, e Senn gar nn e r. n , T, ,, den 9. Juni 1909. ö n n , , . . egg ; J Christian Wir tgen zu Burglahr im Kreife Altenkirchen, x ifalisch⸗Technischen Reichsanstalt. . er Berginspellor Ru ffeki —ͤ or n . g r nnn Van in ius . er ö. Saarbrücken Der rande her Phra ö. sc inn in Recklinghausen an die Berginspektion in Gladbeck versetzt em Verginvaiiden Christian Spather z Laudugs · Cschbach won, ab im Oberlahnkreise, dem Aufseher Heinrich Sauer, dem . Berlin, 23. Juni. Bericht über Grubenschmied Matthias RMann, dem Zimmerhauer Georg Betanntmachung. Minister ium der geistlichen, Unterrichts- und

Gren se ette von ehr, Sanft. Bu iter; 6 d hrhauer Johann Krämer, sämtlich zu Dud- Medizin alangelegenheiten Fonds nud Atrtienbörse. Der Mart seigt wenig Veränderung. Der ven, dem Fahrha 3 1 etzes 1. Juni 1898, d geleg ö FKonsum ist schwwach; die großen Zufuhren weiler im Kreise Saarbrücken, dem Maschinenwärter Johann . en , , ö ee, . ͤ 3 ,. Der Direktor des Vatteriolog ichen rug .

2 Berlin, 24. Juni 1909. sonn ten aum werden. De. Dietz, den früheren Bergmännern Nikolaus Groß und en. Ma ; 36 Stto Muller b, , d, cle fer, d derne , , erna, h Lieblan g. fämilich z Bildstock in gengnnten Kreise, Syst em von Cicttrigttätszdhler in gn, , . / iger hn er fan , n lustloses Aussehen. Tie Stimmung lenn— ger fn chaftsbutter La Qualität 109 big dem Förderungsaufseher ,, Speicher, dem Zimmer⸗ du r die Elektris chen Prüfämter me eu l 3 ö lat derb ne n f hasckhs fe d

J, zeichnete sich als abrartend; auf den iz -= Æ, IIa Qualität 110 - 113 A. auer Peter Zoos, beide zu Elversberg, dem Maschinen⸗· Rei ebugelassen und ihm das beigesete Systemzeichen . bisherige Privatdozent in der philosophischen . 0l. 106 . 2 a. diz e r tnngen * amel. , . . ührer Karl Müller, dem Kokereiarbeiter Friedri Vlehl, zuerteilt worden: da *r! Wh e nf fuhr zu Verllh⸗ . * ec. gering, au übe blieben in engen bevgrstehenden Julian dienungen herur j ide zu Neunkirchen, den ZJimmerhauern Karl Kläser und ö Motorzähler für Gleichstrom, Form G6 4 der 6. Finck zun auger oehentlchen Frofgffor rn eden

ö

——

Sonn e 16 Schristgieß. Huck 1j Schub. u. Salzer 30 Schuckert, lktr, 5 do. ult. Juni Fritz Schulz jun. 23 uk - Kngudt 7 waneb. Zem. 14 Schwelmer Gif. 19 Seck Mhlb. Drsd I? 1 be. Sch fs w.

—— —— —— Q n , n D 6: 26:

D S2

O =

99, 90G

D CO 2

Q

—— —— SKF - . - TJ.

d O0 de

kr E —— ——

3

2

7 1

8e o 8 2

*

29. ult. Juni Simanius gell. 5e r e, 990 VG. Szhnnu. G 3 Spinn Renn u. 1g 19 Sprengst. Carb. 1 71

2 I

., * nn

x 5 2

Bren jen. Recht fest lagen zu Anfang an den amerstanischen Börsen für Schmal J j ü ämtlich im Kreise Ott⸗ 5, 6 e. ohann Schild zu Wiebelskirchen, sämtlich im Kre se Ott⸗ D

. . ö. , 9. . er nen, g nn w r weiler, dem Maschinenwärter r n Albert zu Püit⸗ Siemens⸗Schuckert⸗Werke in Berlin. akultät ernannt worden. h 6g tem Jork boten dem Martte nur mäßlge Pestern eam n MS, amerika⸗

ö Hoch Iercgnng; a *crfanpche Werte jagen fiem- nisches Tafelschmal⸗ Borussia 677 4,

Ih Ich lich feft, In der Uliimoliquidation war Hersiner Stabischmal; Krone 67-12 ,

Feld heute mit 410 angeboten, Per YHerliner Braten schmal; Kornblume 68 bis

Privattistont notierte gr. op 72 AÆ. Spec: Unberânderi.

1 1 1 1 1

9 .

1 1.

5

.

2222

c k K- - = .

8 0D

Bresl. Selsahri jßz 2 ji7 =* do. Gasgesensch ß 4 do. Wagenbau 103 1. do. k 4.

aRomana do. de. kan. 1694 117 Nb. 0 .

Stett. Bred. Im. do. Chamotte l do. E it. 61

*

1

1

4

1

4

ö

5 9 do. uk. 13 5. ;

75 359 Braunschw. Kohl. 4 l do do, 191 35 1

1

5 6 1 . 3 ; ö 5 241 , , Hrieger St.- Gr iss 117 Jorbh Gl mern, ie, 7 Ilg Brown Boveri u & 100 1.7 IIb, Norbstern Rohl. id ]

*.

3 1 7 1 iD 4 1 5 1 J 1 7 1