1909 / 147 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

19ů 00 A, do. do. IV 1150 —- 183.50 Mα,C, f. Anthraiit Nuß Korn 1 19, 50 = 260.60 , do. do. iL 21, 00 - 24, 50 M, g. Fördergrug 8, 5 bis g,. 50 A, b. Grugkohle unter 19 mm h, 0 900 ; IV. Kokg: a. Dochofenkoks 1450 - 16, 50 6, b. Gießerelkols 17,00 1909 , C. Brechlokß J und 11 18,5090 2, 00 M; . Briket ts; Briketts se nach Qualität 10509 1375 46. Die nächste Börsenver. (g, ü. findet am Montag, den 28. Juni 1909, Nachmittags von 3 big 4 Uhr, im „Siadtgartensaale“ (Gingang Am Stadt⸗

garten) statt.

Magde burg, 25. Junl. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker 85 Grad o. S. 10 40 10.50. Nachprodukte 75 Grad o. S. ; Stimmung: Ruhig. Brotraffin. J1 o. F. 20, 50 —– 20,75. Kristalljucker J mit Sack —— Gem. Raffinade m. S. 20, 25 big 20, 50. Gem. Melis 1 mit Sack 1976— 20,00. Stimmung: Ge⸗ schäftglos. Rohjucker J. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Juni 16,47 Gd., 196525 Br. be., Juli 10,55 Gb., 10,60 Br., be,, August 106623 Gd, 16,55 Br, bei., September 10,60 Gd, 10655 Br.. bei., Oktober 10, oh Gd.ͥ, 10,10 Br. bej. Stimmung: Ruhig. Wochenumsatz 36 0090 Zentner.

Cöin, 24. Juni. (W. T. B.) Rüböl loko 61,60, per

Oktober b9, 00. .

Bremen, 24. Juni. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) Privatnotlerungen. Schmalj. Ruhig. Loko, Tubg und Firkin 59k, Doppeleimer 604. Kaffee. Ruhig. DOfftiielle Notierungen

Baumwolle. Stlll. Upland lolo

der Baumwollbörse. uiddling bðz.

Hamburg, 24. Jun. (W. T. B.) Petroleum amerik. svej. Gewicht 6, 8000 loko flau 6,90.

Hamburg, 25. Juni, (W. T. B.). Kaffee,. (Vormittagt. bericht.) Good average Santos September 326 Gd., Dezember 314 Gb., Mär 31 Gd. Mai 315 Gd. Ruhig aber behauptet. Zucker⸗ markt. (Anfanggbericht.) Rübenrohzucker J. Produkt Basis S8 o/o Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Junt 1050, w cen 10,623, Oktober 10,07, Dezember 10,05, Mãr;

25. Ruhig. Budapest, 24. Juni. (W. T. B.) Raps August 14,35 Gd.

14,45 Br.

London, 24. Juni. (W. T. B Rübenrohzucker 88 0/o Juni 10 sh. 5 d. Käufer, stetig. Javajzucker 96 prompt 11 sz 45 d. Verk., ruhig.

ondon, 24. Jun. (W. T. B.) (Schluß) Standard⸗ Kupfer stetig, 59, 3 Monat 60s.

Liverpool, 24. Juni. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz: 5000 Ballen, dabon für Spekulation und Export B. Tendenz: Ruhig. Amerlkanische middling Lieferungen: Kaum stetig. Juni 5, 93, Juni. Juli 5, 93, Juli⸗August 5, 95, August⸗September b, 9s, Seytember· Oktober 5,91, Oktober ˖Nopvember 5.90, Nobember⸗ Dezember h. 88, Dejember⸗Januar H, 88, Januar⸗Februar 5, 89, Februar

Mär H, go. h

Glasgow, 24. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen fest, Middlesbrough warrants 48/5.

Parit, 24. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Ro bzucker ruhig, 8800 neue Kondition 27 274. Welßer Zucker fest, Nr. 3 für ioo kg Juni 305, Juli 305 , Juli⸗August 305/., Oktober Januar 294.

Am sterdam, 24. Junk. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 40. Ban kazinn 81.

Antwerpen, 24. Juni. (W. T. B.) Petroleum. Raffinierte Type weiß loko 22 bj. Bre. do. Juni 22 Br, 8. i Br., do. Auguft⸗ September 221 Br. Fest. Schmal;

un ;

New Jork, 24. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolleprel in New Jork 11,60, do. für Lieferung per August 11.13, do. für Lieferung per Oktober 11,17, Baumwollepreis in New Orleans 11,

troleum Standard white n Jlew Vork S8, 0, do. do. in Philadelphia 45, do. Refined (in Cases) 10,99, do. Credit Balances at Oil City 1,68, Schmal Western steam 12,15, do. Rohe u. Brothers 1240, Hetteidefracht nach Liverpool 1, Kaffee fair Rio Nr. I 74, do. Rio Nr. 7 per Juli 6.20, do. do. per September 5,75, Zucker 3, 42, Zinn 28, 90 29, 25, Kupfer 13, 25 18,621.

Wetterbericht vom 265. Juni 1909, Vormittags 9t Uhr.

Name der Beobachtungg⸗ station

Witterungg⸗ verlauf der letzten

24 Stunden

. richtung,

e ger slarke

Borkum

SSW 4wolkig

Kettum

SSW z heiter lieml ich heiter

Nachm. Nlederschl.

Hamburg

SSW 3 wolkig siemlich heiter

Swinemünde

k SSD J heiter

Gewitter

Rügenwalder⸗ münde

SW 2 halb bed. Gewitter

Neufahrwasser

Windst. bedeckt ziemlich helter

Memel

NN; J bedeckt ziemlich heiter

Aachen

SW h Regen merst bewoͤltt

Sannover

SW A4 woltig meist bewölkt

Berlin

SSW 2 heiter Gewitter

Dretden

WSW a halb bed. Gewitter

Breslau

Windst. wolte nl. Gewitter

Bromberg

W bab bed. Is mel benin

Metz

SW 1woltig Nachm. Niederschl.

Frankfurt, M.

Nachts Niederschl.

Karlsruhe, B.

SW I bedeckt melt bewöltt

München

2

1 SW NJ woltig Ia

z 1 144

3

SW bedeckt Nachm. Niederschl.

Stornoway

( WVilbelmahav.)

N bedeckt Nachts Niederschl.

Malin Head

(Kiel)

NNO hwolkig Nachm. Niederschl.

Valentla

, , . i. M.)

bedeckt tachts Niederschl.

Seilly

(Cönigsbg., Pr.)

7woltig nien lch heiner

2

2

Name der Beobachtung⸗ station

* . . j Wet ter 8 38

ö ö.

bedeckt 12,4 bedeckt 14,8 Regen 15,6 761,6 wolkenl. 15,5 761,0 wol tig 16,6 760,6 WNW l wolkig 1765 762,5 W 1Lwolkenl. 18,1 2162.33 S 3 Regen 16,8 762, NW 4 wolkenl. 19,2 6, D G ü sbededt JI] Thorghayn I63, 8 N 1 bededt 73 Seydis ford 764.33 Windst. Nebel 71 Cherbourg 7fo7 7 Wm W 3 bedeck 13. Clermont I62.6 SW 4 wollig 132 Biarritz 766,7 Regen 13,4 Niza 760,7 woltens. I67 Krakau 760.4 wolkenl. 159,5 Lemberg 757,6 bedeckt 13.6 Dermanstadt 759, 9 wolkenl. 18.5 Triest 760, 8r wolkenl. 21,4 Brindisi 762,2 wolkenl 20,6 Vlvorno 752.5 bedeckt 9] Belgrad 766.5 heiter =

Velsingfors 760.1 wolli Ib ß 76256 wollen. 16. 762.3 wollig 17.0

Riga

Wllna

Plnskł Petersburg Wien

Prag

Rom

Florenz Cagliar Warschau

757,9 Iö5. 8 Wu 35186

* O de

1

——

C D & d dol ir

Iirich

Aberdeen Sbieldẽ

(Qas gol]

2 bedeckt Schauer

Nagdeburg)

h bedeckt Schauer

Holyhead

(Grũnbergsohl.)

wolkig Gewitter

Isle d Aix

( Mülhaua., Els.) Regen Schauer

St. Mathleu

(Friedrichshaf.)

3 Dunst Nachts Niederschl.

Grignez

(Bamberg)

wolkig Gewitter

Paris

Vlsssingen 75

0

halb bed. IJ Regen

Helder

Bodoe

Windst. halb bed.

Christlansund 7

St udegnez

Windst. bededt

SW = 3 halb bed. 12.1

Skagen

SSG ĩ helter

Vestervig

DNMoD 4 heiter

Kopenhagen

SO 3woltenl. 18,6

Karlstad

Windst. wolkig

Stockholm

NW wollen 17]

e (ee G G G G e G e, e.

Wisby

Serndsand

bd SS d * bedegt

Winbst. halb bed.

Haparanda

7 8 wolkenl.

O O

763.5 Se bedekk 173 760,4 wolkig 16,0 Sint a S6. Schnee = 27 Dunroßhneß 757,9 3 bedeckt 7.38 Portland Bill 756,0 WM W 3swolkig 12,8 6

Hochdruckgebiete liegen über Nordost⸗, Nordwest und Südwest⸗ europa; ein Maximum über 766 mm liegt über Spanien, in umfangreicher Depression; ein Minimum unter 752 mm liegt über der südlichen Nordsee und Westrußland. In Deutschland herrscht bei schwachen Südwestwinden wolkige und trockene Witterung bei wenig Wärmeänderung; Nachmittags gingen vielfach Gewitter und Regen nieder. Deutsche Seewarte.

Genf

Lugano

2 1d Q ——

1

2

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatorlums Lindenberg bei Beeskow, heröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 25. Juni 1909, 6 big 8 Uhr Vormittags:

Statlon Seehöhe 122 m 5h00 m 1000 m 1500 m 2000 m 2500 m

Temperatur (9e) 12,4 12,3 8, 1 4,9 1,ů7 —2 Rel. Fchtgk. / o) 89 84 86 83 83 95 Wind⸗Richtung . 8 WSW SSW. SW SW SW

Geschw. mpa 4 9 9 11 11 12

Aufheiternd. Vom Erdboden an bis zu 370 m Höhe Tempe⸗ raturjunahme bis 13,0 0.

Antersuchungssachen.

h i bee erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Anfall und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Sffentlicher Anzeiger.

Preiß für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 0 8.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ und , . enossenschaften.

8. Niederlafsung 2c. von e e fen,

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1) Untersuchungssachen. lac [287561 Fahnen fluchtserklãrung. In der Untersuchungssache gegen I) den Mugketier Carl Christian Donath 5. 172, 2 den Musketier Matbias Schraut 7. 172, wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der SJ 69. des Milstärstrafgesetzbuchs sowie der S§5 356, 360 der Militärstrafgerichtgordnung die Beschuldigten hier⸗ durch für fabnenflüchtig erklärt.

Beschluß.

Die Fabhnenfluchtserklärung, Walther Willi Reuysch der 3. Kompagnie II. Werft. division bezw. S. M. S. „Panther“, geboren am 31. Oktober 1884 zu Erfurt, wird gemäß § 362 M. St⸗G. O. hiermit aufgehoben, da die der Fahnen⸗ fluchtserklärung vom 20. August 1908 liegenden Voraussetzungen weggefallen sind.

Wilhelmshaven, den 22. Juni 1909. Kaiserliches Gericht der II. Marineinspektion.

fällt weg. Falau, 19. Juni 1909.

den Heijer

28790 zugrunde

Colmar i. Els., den 22. Juni 1909. Gericht der 39. Division.

28777 Fahnen fluchtserklärung.

In der Unkersuchungasache gegen den Infanteristen der Res. Georg Conrad in Kontrolle deg Be⸗ zirkskommandos Ludwigshafen , Fahnenflucht wird auf Grund der 69 ff. M.⸗ St. G.⸗B. sowie der §§5 356, 360 M. St. G. O. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Landau, 23 Juni 1909.

6 3 3 der 3. Division. er Gerichtsberr: Schmitt Lobenhoffer, r .

Generalleutnant, Dibif - Kdeur. Kriegsgerichtsrat. [128754 Fahnen fluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Musketier Albert Kummetz der 1. Komp. Inftr. Regt. 168, geb. am 6. 7. 18855 zu Gobienen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S8 69 ff. des Militärstrafgesetz⸗ buchs sowie der * 366, 360 der Militärstrafgerichts. ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig

28591]

Münster i, W., den 22. Junl 190. e. Gericht der 13. Division.

[28757] Verfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Infanteristen II. Kl. der J. Komp. K. 1I. F n ah Johann Baptist Schilleder, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 55 69 ff. des Militärstrafgesetzbuch⸗ sowie der S5 356, 360 der Militärstrafgerichtgord⸗ 1649 Beschuldigt⸗ hierdurch für fahnenflüchtig

,, den 23. Juni 1908. a 0 . der 6. Division. r Gerichts herr: Sch rodt , n Tdeur. Kriegs gerichtsrat. 257761 Verfügung.

Die über das Vermögen des Reservisten vom Zandwehrbesick Stuttgart Grik Meyer am 29. De⸗ tember 1995 angeordnete Beschlagnahme wird ein⸗ getretener Verjäãbrung . hiermit aufgehoben.

Stuttgart, den 22. 6. 95. Gericht der 26. Division.

Heiligenbeil

28590

steuerrolle verzeichnet.

9 Aufgebote, Verlust⸗n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen die in Helligenbeil belegenen, im Grundbuche von Heiligen beil Bd. TWXXIV BI. Nr. 1055 und Bd. XXXIV Bl. Nr. 1056 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerkg auf den Namen des Gerber⸗ meisters Friedrich Doepner, mit Klara geb. Fischer in Gütergemeinschast verheiratet, eingetragenen stücke Heiligenbeil Nr. 1055 und Nr. 10656 am 81. August 19089, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Zimmer Nr. 3, versteigert werden. Das in der Stadt Helligenbeil belegene Grundstück Helligenbeil Nr. 10655, bestehend aufs Hofraum und Wohnhaus mit Hof⸗ raum und Küchenanbau und Stall hinter dem Hause, erklärt ist mit einer Fläche von 1,66 a unter Artikel Nr. 672 Grundsteuermutterrolle Nutzungswert von 3690 M unter Nr. 471 der Ge⸗ bäudesteuerrolle verzeichnet. belegene

ofraum,

ist am 9. Juni 1909 in das Grundbuch eingetragen. Heiligenbeil, den 20. Juni 1908. Königliches Amtsgericht.

Beschluß.

Das Verfabren zum Zwecke der Zwanggversteige⸗ rung des in Kalau belegenen, im Grundbuche von Kalau Band XV Blatt 593 auf den Namen des Schuhmachermeisters Wilhelm Noack zu Kalau ein⸗ etragenen Grundstücks wird aufgehoben, da der Ver⸗ telgerungtzantrag hon dem Gläubiger zurückgenommen

an der Gerichtsstelle,

und mit jährlichem

Das in der Gemarkung Grundstüũck Nr. 1056, bestehend aus Hofraum und Garten und Gerbereigebãude mit H und Geräteschuppen am Flu Nr. 673 der Grundsteuermutterrolle mit einer Fläche von 17,13 a und einem Reinertrag von O, 08 Tlr. und mit jährlichem Nutzungswert von 583 für die gewerblichen Räume unter Nr. 486 der Gebaͤude⸗

2 Trockenschauern 3 ist unter Artikel

Abt. 2.

Vorm. IO Uhr, im gerichts Ludwigshafen 9. Rh.

rund · [27652 Aufgebot.

wird aufgefordert, spätestens E65. Januar

Heiligenbeil

folgen wird.

(19652

ordnung wird der Ausstellerin,

verboten, an den

ist. Der auf den 26. August 1909 bestimmte Termin

Königliches Amtsgericht.

Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat beute folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Konrad Orth, Rentner in Gönnheim, wird hiermit der Inhaber der auf den Inhaber lautenden, nach glaubhaft gemachter Versicherung seit Januar 1909 abhanden gekommenen zz oso Pfandbriefe der Pfälzischen Hypothekenbank in Ludwigshafen a. Rh. Serie VIII Lit. B Nr. 2050 über 1000 M und Ser. VIII Lit. 0 Nr. 3378 über 500 MM aufgefordert, spätestens in dem auf ne, den 17. März 1910,

itzungssaale II des K. Amts⸗ anberaumten Auf⸗ gebotlttermine seine Rechte bei Gericht hier anzu⸗ melden und die Pfandbriefe vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlogerklärung erfolgen wird.

Ludwigshafen a. Rh., 22. Juni 1909.

Gerichtsschreiberel des Kgl. Amtsgerichtg. Heist, K. Dre ren ,

Die Rentnerin Katharina Glees zu Trier hat das Aufgebot der ihr angeblich entwendeten 46/9 An⸗ leihescheine der Rhesnprovinj, nämlich eines Scheines der 21. Ausqabe über 500 M Nr. 394 Reihe 57 Buchstabe N sowie vier weiterer Scheine über je 1000 M, Jahreszahlen 1898 1901 Reihe 538 Nr. 7 Buchstabe U, beantragt. Der Inhaber der Urkunden in dem auf den R919 vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6. Grabenstraße 19/25, WBor⸗ mittags LI Uhr anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls deren Kraftlogerklärung er⸗

üffeldorf, den 15. Juni 1909. Königlicheg Amtsgericht. Zahlungssperre.

Es ist das Aufgebot der nachstehenden, angeblich verbrannten Urkunden 40;ñ0ge Pfandbriefanleihe der Der Versteigerungsbermerk Prensischen Central · Bodenkredit . Aktiengesellschaft in

Berlin bom Jahre 1899: 1) Serie XXVI Lit. e Nr. 10312 M 1009. —ꝛ, 2) Serie XXVI Lit. e Nr. 10313 M 1000, —, 3) Serie XVIII DD Nr. 3270 ½ ho0, von dem Rechtganwalt Hampf als Vertreter der Frau A. Wohler in antragt worden. Gemäß 1019, 1020 der Preußischen Central Bodenkredit · Aktiengesellschaft in Inhaber der genannten Paplere eine Leistung zu bewirken, ingbesondere neue Zintz=

scheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Das Verbot findet auf die oben bezeichnete Antrag stellerin keine Anwendung.

Berlin, den 13. Mai 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83a.

28596 Aufgebot.

Der Schuhwarenfabrikant Ferdinand Rinne in Hessisch⸗ Oldendorf hat beantragt, den von der Firma Ferdinand Rinne gezogenen und mit Blanko⸗ indossement versehenen, von Conrad Hinze in Flens⸗ burg angenommenen Wechsel vom 23. Februar 1909 über 104 S6, fällig am 21. Mai 1909, aufzubieien. Der Aufgebotstermin findet am 18. März 1910, LIZ Uhr Mittags, vor dem unterzeichneten Gericht statt. Die unbekannten Inhaber der bezeichneten Urkunde werden aufgefordert, ihre Rechte spätestens im Aufgebotstermine anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen wird.

Flensburg, den 18. Juni 19039.

Königliches Amtsgericht. Abtlg. 6.

(27659 Aufgebot.

Die Erste Rheinische Walzenmühle Aktiengesell⸗ schaft zu Grevenbroich hat das Aufgebot des . abhanden gekommenen, am 11. Juli 1909 fälligen Wechsels d. d. Grevenbroich, den 11. Mai 1969, über 1516 , der von ihr auf Theodor Hoenmannz in Viersen gejogen und von diesem angenommen worden ist, zahlbar beim Barmer Bankverein, Hins⸗ berg, Fischer C Co, M. Gladbach, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. März 1910, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht M.⸗Glad⸗ bach, Abteistraße 41, Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebotgtermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

M. Gladbach, den 18. Juni 1999.

Königliches Amtsgericht.

25704 Aufgebot. Die Gasmotorenfabrik n Fillale Cöln, ju Cöln, Kaiser Wilhelm⸗Ring 28, hat das Aufgebot der von der Firma Peter Heil in Trier akzeptierten Wechsel vom 20. April 1909, nämlich: 1) über 791,00 fällig am 31. Juli 1909, 23) über AMS S800 00 fällig am 31. Oktober 1909, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 11. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—⸗ richte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorjulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunden erfolgen wird. VTrier, den 8. Juni 1909. Königlicheg Amtsgericht. Abt. b.

Hamburg be⸗ vilprozeß⸗

erlin,

2 142.

1. ,,, ,

2. ego 3. Unfall⸗ und Invaliditäts. 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

erlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 25. Juni

Dffentlich er Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4g9espaltenen Petitzeile 30 8.

1909.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Attiengesellsch. 7. Erwerbs. und e, ;

S. Actederlassun 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

5. chaften.

2c. von tsanwälten.

Y Aufgebote, Verlust n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

285981 Aufgebot. ;

e . Aufgebot folgender Hypothekenbriefe ist be⸗ antragt:

I) Von dem Rechtganwalt und Notar O. Wendte II. in Hannover Linden, alg Projeßbevollmächtigter des Rentiers Wilhelm Bradt hier, Podbielskistraße 267, das Aufgebot des Teilhypothekenbriefes vom 6. Juni 1901 über die im Grundbuche von Linden Bd. III Bl. 86 in Abt. III unter Nr. 32 eingetragenen z00 S6 Teilbetrag von 9300 S06Kaufgeldrest, ver⸗ sinslich mit jährlich 44 oo in viertel jährlichen Raten und jahlbar auf halbjährige Kündigung, abgetreten mit Zinsen seit 1. Jull 1961 und dem Range vor übrigen 9000 M an Rentier Wilhelm Bradt in Linden.

2) Von dem Arbeiter Friedrich Döbbeling aus Wilkenburg das Aufgebot des Hypothekenbriefes vom 31. Dezember 1903 über die im Grundbuche ven Wilkenburg, Krels Hannover, Bb. J Bl. 18 in Abt. III unter Nr. Z für die Sparkasse des Land⸗ kreises Hannover eingetragenen 600 16 Amortisations⸗ darlehn, verzinszlich mit 4 event. 5 o und mit 10 ju amortisieren, beides in halbjährlichen Raten am 1. Mai und 1. November.

3) Von dem Rechtzanwalt Leon hier, als Prozeß bevollmächtigter des Bäckers W. Baar jun. hier, Dessauerstraße 59, das Aufgebot des Hypothekenbriefs über die im Grundbuche von Hannover⸗Vahrenwald Band IV Bl. 159 in Abteilung III unter Nr. 8 für a. den Bäcker Wilhelm Baar in Hannover, b. Adele Baar in Hannover, C. Alfred Baar in Hannover, ju gleichen Anteilen eingetragenen 15 300 S Kaufgeld, verzinelich mit jährlich 48 0ꝭ0 seit 1. April 1902 und belastet mit dem lebensläng-⸗ lichen Nießbrauch dez Fabrikarbeiteis Wilhelm Baar in Hannover.

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätefteng in dem auf Dienstag, den 5. Oktober 1909, Vormittags LI Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Hallerstraße 47, Steck III. Zimmer 45, anberaumlen Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Hypothekenbriefe vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Hypo⸗ thekenbriefe erfolgen wird.

Hannover, den 22. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht. 14.

28594 Aufgebot.

Der Kossät Karl Mörner in Drehnow hat das Auf⸗ gebot der im Grundbuche von Trehnow Bd. IBI. Nr. 17 in Abt. III unter Nr 3 für die unverehelichte Marie Elisabet Walter eingetragenen vierzig Taler Vater⸗ erbe beantragt. Der Gläubiger wird aufgefordert, späteftens in dem auf den 20. September A909, Vormittags IA Uhr, vor dem unterieichneten Gericht, im Zimmer Nr. 17, anberaumten Aufgebots⸗ sermin seine Rechte anzumelden, widrigensalls seine Ausschließung mit seinem Rechte erfolgen wird.

Krossen a. O., den 21. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht.

28601

Der Gärtner Johann Kainka und seine Ehefrau Franzizka geb. Giesa in Goslawitz, vertreten durch den Justigrat Cohn in Oppeln, haben das Aufgebot jum Zwecke der Ausschließung der Gläubiger der auf dem Grundbuchblatte det 3 gehörigen Grund⸗ stücks Blatt 2 Goslawitz Abt. III Nr. 1 für den Gärtnersohn Mathus Morka aus Goslawitz ein. getragenen 9 Taler 18 Silbergroschen gemäß § 1170 B. GB. beantragt. Die unbekannten Elaͤubiger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Oktober L909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, im Zimmer 15, an⸗ beraumten Aufgebotgtermine ihre Rechte anzumelden, widꝛzigenfalls ihre Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen wird.

Oppeln, den 19. Juni 1909.

Königliches Amtogericht.

28605 Aufgebot. .

Der Eigentümer Anton Türk in Posen, zugleich als Vertreter seines minderjährigen Sohnes Josef Türk, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die im Grundbuche von Glowno Bd. VII Bl. Nr. 157 Abt. III Nr. 3 für die katholische Kirche ad Sanctum Johannem in Commenderie bel Posen am 5. September 1900 eingetragenen DVarlehntforderung von 5000 M und Zinsen be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 21. Dezember 1909, nn,. III Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, . e 1a, Zimmer 39, anberaumten Aufgebotstermine e Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerkläͤrung der Urkunde erfolgen wird.

Posen, den 21. Juni 1909.

Königliches Amtagericht.

28592 i

Dle Frau Direktor Anna Rehbein, geb. Knuth, in Friedenau hat das Aufgebot jum Zwecke der Aut schlleßung des Eigentümers dea Grandstücks von Belgard Landungen Band XVI Blatt Nr. 299 uf § 927 B. G. B. beantragt. Der Kaufmann aul Gustav Krüger in Belgard, der im Grund buche als Gigentümer des Grundstücks eingetragen ist, wird aufgefordert, spätestens in dem auf den E. November 1909, Mittags ET Uhr, vor dem unterieichneten Gericht, Zimmer Nr. 20, anbe⸗ raumten Aufgebotztermine e. Rechte anzumelden, widrigenfallz selne Ausschlleßung erfolgen wird.

Belgard, den 18. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht.

28603 Aufgebot.

Der Häusler Andreas Schaober in Priyschetz, ver⸗ treten durch den Justizrat Cohn in Oppeln, hat das Aufgebot des Srundstücks: Gemarkung Przyschetz Kartenblatt 2 Parzelle Nr. 87, Acker Leschaick, im Flächeninhalte von S1 a 10 4m, 0, 390 Talern Rein ertrag, 0, 4 MS Grundsteuer, zum Zwecke der An⸗ legung eines neuen Grundhuchblatts beantragt. An alle Personen, welche das Eigentum an diesem Grund⸗ stück in Anspruch nehmen, ergeht die Aufforderung, ihr Recht spätestens in dem auf den 20 Oktober 1909. Vormittags 11 Uhr, angesetzten Auf⸗

ebotgtermine vor dem unterzeichneten Gericht, im

immer 15, anzumelden, widrigenfalls ihre Aus— schließung erfolgen wird.

Oppeln, den 19. Juni 1909.

Köntaliches Amtsgericht.

28001 Aufgebot.

Die Frau Marie Hellwinkel, geb. True, in Slede bergen, hat beantragf, den vor etwa 50 Jahren nach Amerika autzgewanderten und dort seit etwa 40 Jahren verschollenen August Güsching aus Verden für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 3E. De—⸗ zember 1999, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stock, Zimmer 1065 108, an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die e n ,, erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Berlin, den 6. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

28789 Aufgebot. K

Die Wilbelm Orbig Ehefrau, Wilhelmine geb. Schaum, in Gießen hat beantragt, die verschollenen I) Anton Schaum, geb. am 26. Februar 1837 in Langgäns, 2) Anton Schaum, geb. am 12. August 1805 in Langgängs, 3) Johannes Ech aum VIII., geb. am 15. September 1825 in Langgäns, zuletzt wohn⸗ haft in Langgäns bei Gießen, für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 17. März 1910, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ju melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotgtermine dem Gericht Anjeige zu machen.

Gießen, den 19. Juni 1903.

Großherzogliches Amtsgericht. 28865 Aufgebot.

1) Der Kaufmann Th. N. Tams in Hadersgleben, 2) der Kaufmann Andreas Erichsen ebenda, 3) der Kaufmann Anton Skau ebenda haben als Pfleger beanttagt: zu 1 den verschollenen Martin Detlef Hansen, geboren 30. Mär 1860, zu 2 die ver- schollene Erikmine Sorine Möller, geboren 4. Sep- tember 1860, und Christian Söorensen Möller, ge⸗ boren 2. Nobember 18656, zu 3 die verschollene Julie Christine Jensine Schmidt, geboren 6. Mai 1864, zuletzt wohnhaft in Hadersleben ju 1 und 2, in Alt⸗ Hadereleben zu 3, für tot ju erklären. Die be zeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestends in dem auf den 29. Januar 1910, Vormittags O9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotztermine ju melden, widrigenfalls die Todeserklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Lehen oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergebt die Auf— n,, , spätestenz im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige ju machen.

Hadersleben. den 19. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

(28699) nn geo. .

Der Fleischermeister Franz Drogowgzki in Hohen salza, als Pfleger des verschollenen, zuletzt in Hohen⸗ salig wohnbast gewesenen, daselbst am 12. Deiember 1865 geborenen Josef Chelminski, hat beantragt, diesen für tot ju erklären. Der bezeichnete Ber⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 4. April 1910, Mittags ELT Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, an- beraumten Aufgebotgtermin zu melden, widrlgen⸗ falls die Todeßerklärung erfolgen wird. An alle, welch! Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu ertellen vermögen, ergebt die Aufforderung, ann ., im Aufgebottztermine dem Gericht Anzeige ju machen.

Hohensalza, den 15. Juni 1909.

Königliches Amtggericht.

28773

i n. . Der Landwirt Friedrich Theurer in Marbach hat brantragt, seinen Bruder, den verschollenen Karl Ttzeurer, Landwirt, zuletzt wohnhaft in Marbach am Neckar, für tot zu erklären. Ver beieichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 12. Januar 1919, vor dem unterjeichneten Gericht bestimmten Aufgebots. termin zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung An 6 welche Augkunft über Leben

128791 in g

Der Amtedlener Wilbelm Döbel in Illingen, als , , , . der Garoline Höll, geborene Döbel, geboren in Illingen am 11. Mai 1868, ju— letz! wohnhaft 1887 in Davpton, I. S. Obige, dat heäntragt, die verschollene Höll für tot ju erklären. Vle bejelchnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf Gamstag, den do. Januar

1910, Vormittags 9 Uhr. vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, wldrigenfalls die Todegerllärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Maulbronn, den 20. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. Flammer, A R.

28602

Die Maurerfrau Franziska Gonsior, geb. Hudalla, und deren Ehemann Florian Gonstor, beide in Czarnowanz, haben beantragt, den Einlieger Albert Hudalla, zuletzt in Ochotz wohnhaft gewesen, für tot ju erklären. Ber bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätesteng in dem auf den 22. Ja⸗ nuar 11910, Vormittags IO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 15, anberaumten Aufgebotgtermine zu melden, widrigenfalls seine Todetzerklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu geben vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens in dem Aufgebotgztermine dem Gerichte Anjeige ju machen.

Oppeln, den 4. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

28604 Aufgebot.

Der Altsitzer Michael Dorka aus Alt. Cjaylen hat beantragt, sein en verschollenen Bruder, den Wirts— sohn Wilhelm Dorka, zuletzt wohnhaft in Wystemp, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 13. Januar 1910, 10 Uhr Vorm., vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebotstermine ju nden, widrigen fallg die Toder⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späteftens im Aufgebot termine dem unterzeichneten Gericht Anzeige zu machen.

Crtelsburg, den 17. Juni 190.

Rönigliches Amtsgericht.

287931 Aufgebot.

Anton Thaller, Bauer von Bruck, Gemeinde Neu⸗ fraunhofen, hat beantragt, seinen verschollenen Bruder Jakob Thaller, geboren am 19. Juli 1859 in Permering, Gemeinde Hofkirchen, zuletzt wohnhaft in Bruck, für tot zu erklären. Jakob Thaller ist am 12. Juni 1880 nach Amerika ausgewandert und hat selther von sich nichts mehr hören lassen. Der genannte Verschollene wird hiermit aufgefordert, sich spätesteng in dem auf Samstag, den 26. Fe⸗ bruar 1910, 9 Uhr Vormittags, im Sitzungs⸗ saal des Kgl. Amtsgerichts Vilsbiburg anberaumten Aufgebotstermin ju melden, ẃdrigenfallg dessen Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Verschollenen ju er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Vilsbiburg, den 15. Juni 1909.

Kgl. Beyer. Amtsgericht. chwarr

28794 Aufgebot. ;

Der Josef Maurer, Gemelnderat in Wäschen⸗ beuren, hat als Abwesenheitspfleger beantragt, den seit 1875 verschollenen Anton Kleesattel, geb, den 10. Januar 1832, Sohn des Andreas Kleesattel, gew. Bauern in Wäschenbeuren, und der 5 Theresia . Baur, im Inland zuletzt wohnhaft in Waäͤschen⸗ euten, von wo aut er 1855 nach Amerika gerelst ist, für tot ju erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert. sich spätestens in dem auf Don- nerstag, den 7. April 1910, Nachmittags Z Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine jzu melden, widrigenfalls die Todes erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige ju machen. Welzheim, den 21. Juni 1909.

Königliches , ,

Oberamtrichter Becht. 28597 Aufgebot. .

Am 21. November 19901 ist in Gollnow die Kahn⸗ schlfferwitwe Erdholde Zühlke, geb. Fleischhammer, kinderlog gestorben. Als Erben zur Häste find die Abkömmlinge ihrer mütterlichen Großeltern bereitz ermittelt. Dagegen fehlt jeder Aufschluß über die durch den Vater der Erblasserin, den 1838 ver- storbenen Quartiermeister Lebrecht Fleischhammer, vermittelte Verwandschaft, welche zur anderen Hälfte erben würde. Alle zu dieser Verwandschaft gehörigen Personen werden hiermit aufgefordert bis zum 12. n 1909 unter Darlegung ihres Ver⸗ wandtschaftsverbältnisses sich beim unterzeichneten Amtggericht zu melden, 6 ibr Erbrecht bel Autstellung des nach der Erblasserin beantragten Erbscheing nicht berücksichtigt wird.

Gollnow, den 14. Jun! 1909.

Anil ge Ln eg ric 28788

Aufgebot. .

Der Rechtgzanwalt Dr. Vugo Secel in Frankfurt a. M. bat als Verwalter dez Nachlafses deg am 18. Febr. 1909 in Frankfurt a. M. verstorbenen Häfnerg Johann Davld Bauer das Aufgebotg= , De. jum Zwecke der Augs ö von Nachlaß gläublgern beantragt. Die Nachlaßaläubiger werden daber aufgefordert, ibre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Jobann David Bauer spätesteng in dem auf den 282. Sept. 1909. Vormittags O Uhr, der dem , n Gericht 6 Aufgebotstermine diesem Gericht anzumelden. Me Anmeldung bat die An- gabe des . und de Grundes der Forde rung zu enidalten. Urkundliche Beweisst icke sind in Urschrist oder in Abschrift dehufngen. Die Nach=

laßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor, den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu. werden, von den Erben nur . Befriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ frledigung der nicht J, ,, Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen eder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für en seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbind⸗ lichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilgrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts- nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Frankfurt a. M., den 15. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 38.

25593) Oeffentliche Bekanntmachung.

Der Frau Alwine Schlorf, geb Ferchland, damals zu Halle a. S, Herderstraße 7, wohnhaft, ist ven dem unterzeichneten Nachlaßgericht am 11. November 1899 ein Verfügungẽattest des Inhalts erteilt worden, daß folgende Personen gemeinschaftlich über den in Verwahrung des Königlichen Polizeipräsidiums zu Berlin befindlichen Nachlaß des am 19. September 18938 auf See ertrunkenen Georg Friedrich Karl Schlorf zu verfügen befugt sind: I) dessen Eltern: a. Jäger Karl Christlan Friedrich Schlorf, un⸗ bekannsen Aufenthalts, b. Alwine Henriette Schlorf, geb. Ferchland, in Halle a. S., 2) dessen Geschwister: a. Mathilde Elise Wilhelmine Marie Frledchen Kellermann, geb. Schlorf, in Halle a. S., b. der Unteroffizser Alwin Emil August Schlorf in Halle a. S. Dieses Attest ist ungültig und wird daher für kraftlos erklärt.

Berlin, den 15. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung 111.

28787

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 18. Juni d. Is. ist der volljährige Willi Stein⸗ hauer, geboren am 13. März 1871 in Bütew, zulttzt in Bütow wohnhaft, für tet erklärt. Todestag ist der 31. Dejember 1902.

Bütow, den 21. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

285951 Durch Ausschlußurteil vom 16. Juni 19809 ist der am 5. Februar 1869 in Erfurt geborene Friedrich Wilhelm Leopold Gustav Foellmer für tot erklärt worden. Als Todegtag ist der 31. Dezember 1803 festgestellt. Erfurt., den 18. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.

28607 Durch Ausschlußurteil des unterjeichneten Gerichts vom 6. Mal 1909 ist der veischollene Valentin sKtwiatkow ski, zuletzt aufhaltsam gewesen in Za⸗ borowo, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todeg ist der 31. Dejember 1908 festgestellt. 6 F 13. O8. Strasburg Wypr., den 6. Mal 1909. Königliches Amtsgericht.

Abt. 9.

286061

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 6. Mai 1909 ist der verschollene Gärtner und Gutgpächter Friedrich Hermann Schulz, puletzt wohnhaft gewesen in Wayno, Kreis Strasburg, Wpr., für tot erklärt. Als Icitpunkt des Todes ist der 31. Dejember 1908 festgestellt. 6. F. 8. OS.

Strasburg, Wyr., den 6. Mal 1909.

Königliches Amtsgericht.

28796 Ceffentliche Zuftellung.

Die Ehefrau Bergmann Johann Ferden in Bochum · Samme, Prozeßbevollmãchtigter: Rechts- anwalt Dünwald in Bochum, klagt gegen ihren Ghe⸗ mann, srüher in Bochum, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten von neuem jur mündlichen Verbandlung dez ts⸗ streitss vor die Zivilkammer 5 des Königlichen Land- gerichts in Bochum auf den 26. November 1999, Bormittags 9 Utzr, Zimmer 2, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwegde der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.

Bochum, den 21. Jani 1809.

Meyer

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [288] Oeffentliche Su ste lung.

Die Gbefrau Schlossers Karl Feuls ju ECssen, Gemarkenstraße 20. Yroleßber ollmächtigter: Rechte⸗ anwalt Meumann in Essen, klagt gegen ihren Che⸗ mann, früber in Gelfenkirchen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Sz 1566, 1568 B. G. B., mit dem Antrage auf dien n . Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts streitz vor die fünfte Zivllkammer des Königlichen Landgerichts in Essen Ruhr auf den 21. Oftober 1909, Vormittags 94 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zwecke der offentlichen Justellung wird dieser Autzag der Klage bekannt acht.

Gffen, den 18. Juni 1909.

Rüdiger, Aktuar, als Gerichtaschreiber des Königlichen Landgericht.

.

28760 Oeffentliche Justellung. ] In . 8e Lechner, Max, Korbmacher in M Gde. Berg, Kläger, vertreten durch

Dr. Wilb. Mavxer hier, gegen Lechner. rerda. defsen Ehefrau, unbekannten ir , wegen Chescheldung, wurde die K der Klage bewilligt und ist zur Ber dasd der diese Klage die öffentliche Sitzung der 1 Ze ame des K. Vandgerichts München U dern Montag.