1909 / 147 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

den . Oktober 1909, Bormittags 9 Uhr, bestimmt, woju Beklagte durch den klägerischen Ver⸗ treter mit der Aufforderung geladen wird, einen beim ö t zugelassenen Anwalt zu bestellen. Der klägerlsche Vertreter wird beantragen, zu er⸗ kennen: f. Bie Ehe der Streitsteile wird geschieden. II. Die Beklagte hat die Kosten zu tragen und zu erstatten. München, den 21. Juni 1909. .

Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts München II.

(28759 g , , , ;

In Sachen der Näherin Anna Barth in München, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Schepp hier, egen Barth, Anton, Schreiner und Parkettboden eger, bisher in München, nun unbekannten . enthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt. Zur Ver handlung fler diese Klage ist die öffentliche Sitzung der J. Zivilkammer des K. Landgerichts München 1 vom Freitag, den 22. Oktober 1909, Vor⸗ mittags 9 Ühr, bestimmt. Hlerzu wird der Be— klagte durch den Vertreter der Klägerin mit der Auf⸗ forderung geladen, rechtzeltig einen bei dem K. Land⸗ erlchte München J zugelassenen Rechtganwalt zu be—⸗ ellen. Der Anwalt der Klägerin wird beantragen, u erkennen: J. Mie Ehe der Streittzteile wird aus Kernen des Beklagten geschieden. II. Der Be⸗ klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten.

München, den 23. Juni 1909. ö

Gerichte schrelberei des K. Landgerichts München J.

Hartmann, K. Kanzleirat.

28024 Oeffentliche , , ,.

Die Frau Josephine Gehrke, geb. Kanter, zu Mariendorf, Chausseestr. 286, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Willy Hahn iu Berlin, klagt gegen ihren Ehemann Fred W. Gehrke, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Rirxdorf, Emser⸗ straße 31, wohnhaft, auf Grund des 1360 B. G.⸗B., mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin seit dem 1. Juli 1908 eine Unterhaltsrente von monatlich 75 , und jwar die rückständigen Beträge sofort, die künftigen in viertel jährlichen, vom ersten Tage eines jeden Viertel⸗ jahreg im voraus zablbaren Raten, zu jahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die vierte Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts 11 in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29/31, auf den 2B. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 690, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 21. Juni 1909.

Ben ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.

28609]

Der Privalier Joseph Juppe in Landesbut i. Schl., Leppersdorf Feldweg Nr. 2, als Vormund der minder⸗ jährigen Elisabet Margarete Juppe, Prozeßbevoll⸗ mächligter: Rechtsanwalt Dr. Nickel in Breslau, klagt gegen den Kupferschmied Joseph Lehmann, früher in Breglau, Kleine Groschengasse, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalttz, unter der Behauptung, daß Be⸗ klagter der natürliche Vater des von der jetzt ver⸗ ehelichten Gasthofpächter Martha Schubert, geb. Juppe, am J. November 1902 außerehelich ge⸗ borenen Elisabet Margarete Juppe sei, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, dem Kinde von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines sech⸗ jehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 36 , und jwar die rückständigen Beträge für die Zeit vom 1. Oktober 1905 sofort, die künftig fällig werdenden am 1, jeden Monats, ju jahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar ju erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsfstreits vor das Königliche Amtsgericht in Breslau, Schweidnitzer⸗Stadtgraben 4, Zimmer 160 im J. Stock, auf den 22. Oktober 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Aus ug der Klage bekannt gemacht.

Breslau, den 18. Juni 1909.

Der Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts.

[28761] Oeffentliche Zusftellung. .

In Sachen Stickl, Joseph jun, minderjähriges ebeliches Kind der Metzgersebeleute Joseph und Anna Stickl in Gmund, gesetzlich vertreten durch den gerichtlich bestellten Vormund Alois Winkler, Bäckermeister in Gmund, Klägers, vertreten dur Rechtsanwalt Dr. Köck hier, gegen Stickl, Josep sen, Metzger, zuletzt in Gmund, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, wurde die öffentliche Zustellung des Ladungeschriftsatzeg vom 29. Mai I909 bewilligt und ist zur Verhandlung des Rechtg⸗ streits die öffentliche Sitzung der J. Zivilkammer des K. Landgerichts München JI vem Freitag, den I. Oktober 1909, Vormittags 9 Uhr, be⸗ stimmt; hieju wird Beklagter durch den klägerischen Vertreter mit der Aufforderung geladen, einen beim i gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

er klägerische Vertreter wird beantragen, zu er⸗ kennen: J. Beklagter ist schuldig, dem Kläger einen in vierteljährigen Raten von 54 vorauszahlbaren Unterhaltsbetrag von monatlich 18 1 vom 9. No⸗ vember 1908 ab zu bezahlen. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits ju tragen und ju er statten. III. Das Urteil wird für vorläufig voll⸗ streckbar erklärt.

Munchen, den 21. Juni 1909. .

Der Gerichte schreiber des K. Landgerichts München II. 23508] Oeffentliche Zustellung.

Der Gatebestz⸗r Christian Thielebein in Berlin V. 15, Par isersir. 24, Droj- Bbevollmachtigter: Rechts- anwalt Jastirnrat KFrafad in Angermünde, klagt gegen dag Frärlein RFatbarina (Taibe) Ste ffen, unbe- kaanten Arferthaltz unter der Behauptung, daß auf den Fraadgäödken Serwest Band III Blatt Nr. 82 fũr die * in Abt, II unter Nr. 19 eine Vor⸗ werkang zar Grbaltung det Rechts auf Rückauflassung K— eingetragen and ferner dem Land⸗ wirt Gwil Schubert die Bela gung und Veräußerung bieser Grandftßde untersagt sei, daß ferner das Mrrarstäd ie Jahre 1903 uad in Jahre 1907 im Wege der Zwangggdollftrekang verkarft und dag für bie Getlagte ciagetragere Recht dadurch vollständig gegen flaadaleg geworken sei, mit dem Antrage, die Berlagte lefterriidti zn verurteilen, darin zu wille, daz , far fie auf ihren Aatrag auf den Merrnsßgen Seraest Se III Blatt Nr. 27 in Abt II dater Mr erfolgte Giatragung im Grund-

buch gelöscht wird. Der Kläger ladet die Beklagte

zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor dag Königliche Amtsgericht in Angermünde auf den 6. Oktober 19099, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Angermünde, den 21. Juni 1909.

Schmall, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

28626 Oeffentliche Zustellung.

Der Handlungsgehilfe Fried. W. Heß zu Berlin, Weinstr. 2 III, klagt gegen den Kaufmann Hans Bergurann, früher in Kattowitz, Alte Voꝛfstraße? wohnhaft, von dort nach Berlin, Marienstr. 18 bei Philippi und von dort unbekannt wohin verzogen, mit dem Antrage, denselben zu verurteilen, an den Kläger die von demselben hinterlegte Kaution bezw. deren Restbetrag von 2900 M zurückzuzahlen bejw. darein zu willigen, daß diese bei der Nationalbank für Deutschland durch Herrn Rechtsanwalt Thurm als Streitgegenstand hinterlegte Summe in gleicher Höhe nebst gi n an Kläger gezahlt wird; ferner an Kläger die vertraglich festgesetzten 39 o,9 Zinsen für 3000 vom 28. Oktober 1907 biz 16. Dejember 1907 und für M 2900 vom 17. Dezember 1907 big 8. Januar 1908 sowie 5o/ Zinsen für M 2900 seit 9. Januar 1908 zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits ist ein Termin auf den 10. August 1909, Vorm. S Uhr, vor der I. Kammer des Kaufmannggerichtß zu Berlin, Zimmerstr. 90/91, 1 Tr., Zimmer Nr. 43, festgesetzt. Zu diesem Termin wird der Beklagte hiermit unter Hinweis auf die gesetzlichen Folgen des Ausbleibens vorgeladen.

Berlin, den 19. Juni 1909. (L. S.) Bock, Gerichtsschrelber des Kaufmannegerichta ju Berlin. Kammer J.

(28795 Oeffentliche Zustellung.

Der 3 und Installateur Fritz Schling⸗ plässer in Bielefeld, Gütersloherstraße, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. jur. Karl Vonschott in Bielefeld, klagt gegen den Theaterdirektor Max Sandhage, früher in Binlefeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte als Akzeptant aus dem Wechsel vom 4. September 1908, fällig am 10. Juni 1909, 150 60 schulde, mit dem Antrag auf Verurteilung des Be—⸗ klagten zur Zahlung von 150 S nebst 65/0 Zinsen seit dem 10. Juni 1999 (6D 144. 09). Ferner aut dem Wechsel vom 4. September 1998, fällig am 15. Mai 1909, auf Zahlung von 150 ½ nebst 60/0 Zinsen seit dem 15. Mal 1909 sowie 2,90 Wechselunkosten nebst 60½ Zinsen seit der Klage⸗ ir mn und beantragt, beide Urteile für vorläufig vollstreckbar zu erklären (6D 124. 099). Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung der Rechtsstreite vor das Königliche Amtsgericht in Bielefeld, Luisenstraße 12, Zimmer Nr. 1, auf den 28. September 1909, Bormittags IO Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klagen bekannt gemacht.

Bielefeld, den 19. Juni 1909.

Knollmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

28800 Oeffentliche Zustellung.

Der Schreiner Hermann Benninghauz ju Rumme⸗ nohl, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Stahl u. Dr. Reinecke in Hagen, klagt gegen den Metzger⸗ meister Otto Emil Kuhn, zuletzt in Rummenohl, it unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, ö der Beklagte ihm für Anfertigung von Schreiner- arbeiten einen Restbetrag von 363,30 M und an laufender Miete für die Zeit vom 1. Juni bis 1. September 1909 die Summe von 90 , ing⸗ Cent 453,30 K schuldig sei, mit dem Antrage auf

erurteilung des Beklagten zur Zahlung von 453,30 MS nebst 40ᷣ!0 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung von 363,30 6. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen e, ,. des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des König lichen Landgerichts in Hagen auf den 23. Sep⸗ tember 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hagen, den 21. Juni 1909.

Heinzerling, Landger. ⸗Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

28624 Oeffentliche Zustellung.

Die Crefelder Seifenfabrik Stockhausen & Tralser in Crefeld, Projeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justijrat Dr. Alberti und Guth in Wiesbaden, ladet den früheren Inhaber der Firma G. Plü—= macher & Co., Waschanstalt in BVotzheim, Kauf⸗ mann Hermann Löffler, früher zu Wlesbaden, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt, zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Wiesbaden auf den 2. November 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.

Wiesbaden, den 19. Juni 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

ü

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

26135 Domãnenverpachtung.

Die Domäne Bellnhausen im Kreise Ziegenhain, rd. 12 kRm von Stadt und Bahnstation Treysa, rd. 9 km von Station Wiera der Strecke Treysa— Marburg entfernt, soll am Sonnabend, den 10. Juli d. Irs., Vormittags 10 Uhr, im oberen Sitzung saale der Regierung für die Zeit vom 24. Juni 1910 big jum 1. Juli 1928 meist⸗ bietend verpachtet werden.

Größe.. 160, 385 ha

Grundsteuerreinertrag

Erforderliches Vermögen. ß 000. 4p

Bisheriger Pachtzin z. 2 294,86 1.

Nähere Autskunft, auch über die Vorautsetzungen der Zulassung zum Mitbieten wird durch ung und das Domänenrentamt Marburg erteilt.

Cassel, den 9. Juni 1905.

Aönigliche Regierung, Abteilung für direkte

2 321,25 4

(28801 n, den,,

Dle Domäne Hillersleben (mit Schäfereivorwerk Paxförde), im Kreise Neuhaldengleben, soll für die Zeit von Johannis 1910 bis 1. Jult 1928 am Mittwoch, ben 21. Juli ds. Is., Vormittags 10 Uhr, hier, Domplatz Nr. 3, im Sitzungbsaale melstbietend verpachtet werden.

Größe: 400,194 ha.

Grundsteuerreinertrag: 7862. 28 .

Erforderliches Vermögen: 180 000 .

Bisheriger Pachtzins: 31 278,12 4M (einschl. 80 M0 Jagdpachtgeld).

Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen der Zulassung zum Bieten, erteilt unser Kommissar, Regierungsrat Dr. Kretschmann.

Magdeburg, den 14. Juni 1909.

Königliche Regierung, Abteilung für direlte Steuern, , . . Forsten. B. ee feld.

5) Verlosung 2c. von Wert 28782 papieren.

Die Tilgung der zum 1. April 1909 fälligen Amortisatlonsrate auf die Stadtanleihe von 1903 ist . freihändigen Ankauf von nominell 74 500 4A erfolgt.

Marburg, den 12. Juni 1909.

Der Magistrat. J. V.: (Unterschrlfh. 28786

V. I022s069. Verlosung von Y o/ Posener Stadtanleihe vom Jahre 1885. Bei der am 14. Juni 1909 stattgefundenen Ver- losung von Y oM Posener Stadtanleihescheinen

vom Jahre 1885 sind folgende Nummern gezogen worden: Lit. A Nr. 63 89 2 Stück zu oo, o Lit. C Nr. 59 62 131 132 137 173 179 199 259 2832 10 Stück zu oi Lit. D Nr. 75 79 98 147 170 184 186 188 236 265 278 338 509 534 14 Stüc zu Coo S . . Lit. E Nr. 15 146 155 167 221 242 280 351 432 465 507 529 546 552 616

635 709 710 729 770 775 799 859 23 Stück ju 200 M 4 600 M6, zusammen .. 31 600 4.

Den Inhabern werden diese Anleihescheine zur Rückjahlung am 2. Januar 1910 gekündigt. Eine Verzinsung für die Zeit nach dem 31. Dezember 1909 findet nicht mehr statt.

Die Ausßzablung des Nennwerts erfolgt gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen Nr. 9— 20 und der Zinsscheinanweisung belt unserer Stadthauptkasse oder der Nord⸗ deutschen Creditanstalt hierselbst sowie bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin.

Aus früheren Verlosungen sind noch rückständig: Von der Bro / Posener Stadtauleihe A885.

Seit 2. Januar 1907, abzuliefern mit Zinescheinen Nr. 3— 20, Lit. E Nr. 896 und 897,

seit 2. Januar 1908, abzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 5 20 Lit. B Nr. 880,

seit 2. Januar 1909, abzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 7 - 20, Lit. D Nr. 70 475.

Von der ro! Posener Stadtanleihe 1894, I. Emission.

Selt 2. Januar 1908, abjuliefern mit Zinsscheinen Nr. 9 20, Lit. E Nr. 468,

seit 2. Januar 1909, abjullefern mit Zinsscheinen Nr. 11 20, Lit. D Nr. 787.

Von der 3o! Posener Stadtanleihe 1894, I. Emission.

Seit 2. Januar 1909, abzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 9 20, Lit. B Nr. 600, Lit. G0 Nr. 654.

Von der A Posener Stadtanleihe 1900.

Seit 2. Januar 1964, abzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 8 20, Lit C Nr. 1403, Lit. D Nr. 1381,

seit 2. Januar 1906, abjuliefern mit Zinsscheinen Nr. 12 = 30, Lit. B Nr. 17s, :

seit 2. Januar 1907, abzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 14 20, Lit B Nr. 1877 2522, Lit. O Nr. 1180 1242, Lit. E Nr. 1267.

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden zur Abhebung des Barbetrages zur Vermeidung weiteren Zinsverltstes wiederholt aufgefordert.

Posen, den 16. Juni 1969.

Der Magistrat.

28780 Bekanntmachung.

Auf Grund des Privilegs vom 29. Mal 1888 sind folgende Stücke der Anleihe der Stadtgemeinde Epandau IV. Ausgabe ausgelost worden:

Buchstabe A Nr. 72 80 85 199 203 204 205 321 336 384 420 474 502 525 563 565 570 794 à 500 4.

Buchstabe M Nr. 2 10 28 30 61 74 88 140 142 155 169 209 à 200 .S.

Die Inhaber der angegebenen Anleihescheine wollen am I. Oktober 1999 bei unserer Stadthaupt⸗ kasse Kapital nebst Zinsen gegen Rückgabe der An- lelhescheine in Empfang nehmen.

Die Verzinsung hört mit dem 1. Oktober 1909 auf.

Gleichjeitig erinnern wir an die Einlzsung folgender bisher noch nicht eingelöster Stücke:

um 1. Oktober 1908: Lit. A Nr. 527 à 500 4K. it. B Nr. 309 à 200 4. Sphandau, den 15. Juni 19099. Der Magistrat.

28784 Bekanntmachung.

Das Kapital der infolge vorschriftamäßiger Aus—⸗ losung in diesem Jahre jur Autjahlung gelangenden Nummern 4 32 75 96 118 204 215 236 2651 286 308 331 3651 der ersten Emisston und 15 32 33 36 80 103 der zweiten Emission der Unleihe⸗ scheine der Stettiner stausmannschaft über n 10900, Reichgzwährung Elsbrecheranleihe wird gegen Aushändigung derselben und der dazu gehörigen Coupong am I. Oftober d. Is. bei n, stasse, Schuhstraße 16/ỹ17, 1 Treppe hoch,

ejahlt.

In der Bekanntmachung vom 12. d. Mts. Nr. 141 des R. A. ist von den Anleihescheinen II. Smisston e, , . die Nr. 12 anstatt A5 als ausgelost an= gegeben.

10 0060 4A, 10 000 ,

7000 4A,

teuern, Domänen und Forsten M. Behrendt.

Stettin, den 23. Juni 1909. Die Vorsteher der saufmannschaft.

(28783 Bösigb/ g von Altensche Partialobligationen. Nach stattgebabter Auslosung wird die Shin,

gatiou Lit. A Nr. 1 über Æ 8300, hlermst

auf den 2. Januar E910 gekündigt. Die Aug. zahlung des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der

Dhligation nebst den Zingcoupons per L Juli 19lo f

und Talon durch die Hanuoversche Bank vorn!

David Daniel, Celle. z Hannover, 16. Juni 1909.

Dr. Hans von Campe.

(27780 Auslosung der Kreisauleihescheine betreffend.

Bel der am heutigen Tage in unserer Sitzung in Gegenwart eines Notar stattgehabten jwelundzwan. zigsten Auslosung der Kreisauleihescheine dies. seitigen Kreises das Jahr 1909 sind gejosen worden die Kreisanleihescheine:

Lit. A über 1000 M: Nr. 80.

Lit. E über 500 SM: Nr. 16 28 70 90 und 104.

Lit. O über 200 ƽ : Nr. 8 15 16 61 14515 181 216 305 331 341 344 412 413 455 und 493.

Dieselben werden den Besitzern hierdurch auf den 2. Januar 1910 zur baren Rückjahlung gekündigt. Die Auszahlung des Kapitals erfolgt gegen Rüchgabe der betreffenden Kreiganleihescheine und der nach dem . Januar k. Is. fällig werdenden Zinsscheine Reihe ; Nr. 15 big einschl. Nr. 20 nebst Anweisungen bei der hiesigen Kreis Communalkafse während der Geschäftsstunden.

Mit dem 1. Januar 1910 hört die Verzinsung der ausgelosten Kreiganleihescheine auf. Für die fehlenden Zingscheine wird der Beirag vom Kapital abgezogen.

Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb 30 Jahren nach dem Rückzablungstermin nicht er⸗ boben werden, sowie die innerhalb vier Jahren nech Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig ge—= wotden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises.

Goldberg i. Schl., den 9. Juni 19039.

Der Kreis. Ausschuß des Kreises Goldberg⸗ Saynau. J. Nr. 2251. In Vertrefung: Ueberschär.

287856 Bekanntmachung. Waldenburger ro / Kreisanleihe.

Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Ver losung der jum 2. Januar 1910 einzulösenden Waldenburger Kreisanleihescheine dritter Emission sind zur Tilgung für 1909 nachstehende Nummern gejogen worden.

6 Stück Lit. A über 1000 S Nr. 27 63 90 im Nennwerte von...

26 Stück Lit. K über 5 00 ƽP Nr. 7 83 88 111 119 230 234 255 270 285 312 323 326 328 379 391 394 439 521 525 537 605 612 613 624 643 im Nenn⸗ w , Mohn

23 Stück Lit. C über 200 M Nr. 3 15 73 115 125 170 243 259 274 284 357 362 363 364 372 407 422 439 482 503 554 559 596 im Nennwerte von.

zusammen

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Kreiganleihescheine nebst den hierju gehörigen Zing⸗ scheinen und Anweisungen vom 2. Januar 1910 ab der Kreiskommunalkasse in Waldenburg in

4600.

Schlesien einzureichen und den Nennwert dafür in

Empfang zu nehmen. Mit dem 2. Januar 1910 hört die Verzinsung der

ausgelosten Anleihescheine auf. Nückstãndig aus früheren Jahren:

aus A908 Lit. B Nr. 174 im Jiennwerte von bs im Nenn

500 ,

aus 1908 Lit. B Nr. 265 587 werte von je 500 „6,

Lit. C Nr. 32 485 im Nennwerte von je 200 ..

Waldenburg in Schlesien, den 21. Juni 19097. Der sreisausschuß des Kreises Waldenburg

in Schlesien. Freiherr von Zedlitz.

[28781]

Bei der am 19. d. Mtg. stattgebabten Aus ; losung unserer 40/0 Partialobligationen sind

5h6 594 598 603 626 638 644 6566 687 689 735 und 742

folgende Nummern gezogen: 425 456 462 473 486 508 512 544

à 4 10900.

Die Einlösung derselben eifolgt zu pari vom HE. Oktober 1999 ab gegen Rückgabe der Stücke und Ilnsscheine Nummer 27 bis 44 in unserem Geschäftslorkale zu Friedland i. Meckl. oder bei dem Bankhause Ephraim Meyrr K Sohn in

Hannover. Friedland i. M., den 23. Juni 1909.

Kartoffelstärke⸗Fabrik Friedland

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. C. von Heyden ⸗Linden. G. Bergmann.

6) Kommanditgeselschaften auf Aktien u. Altiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust won Werl⸗ papileren befinden sich auschließlich in Unterabteilung?.

26763

hesstsche Actienbierbranerei „Cassel“ Bei der am 10. Juni a. é. stattgefundenen Aus⸗

losung unserer Schuldyerschreibungen sind fol⸗

gende Nummern gejogen worden: I. Aulrihe, A 0/0 Schuldverschreibun gen. Lit. A Nr. 0024 0078 à M 2000, —. Lit. E Nr. 03958 Ols4 0253 à IO00,

Lit. G gin G9 oz Göoa C5z0 do oon

O802 0594 à2 M SdO0, —.

I. Anleihe, 44 0/0 Schuldverschreibungen.

Lit. A Nr. 72 à MS 2000, —.

Lit. R Nr. 24 1099 à M 1000, —.

Die Rücksablung der auggelosten Schuldverschrei⸗ bungen erfolgt für die Nummern der J. Anleihe vom 1. Otiober a. e. ab, für die Nummern der II. Anleihe vom 2. Januar 1919 ah, letz!ert mit 2 Juschlag, gegen Auslleferung derselben bei:

der Dresdner Bank in Berlin,

der Filiale der Dresdner Bank in Cassel

und der Gesellschaftskasse in Cassel.

Cassel, den 14. Juni 1909.

Der Borsitzende des Aussichtsrats: J. Wittmer.

10 1 209

Din

Für fehlende Zin scheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abgezogen.

Vereins · Parguetfabrih, Aktiengesellschast. . . Otto Schstz.

. Die Attionäre der neu zu errichtenden Akttengesell⸗ schaft A. Prang, Dampf⸗ und Wassermühlenwerke Akttengesellschaft in Gumbinnen werden hlerdurch in Gemäßheit dez § 199 Abs. 2 des Reichshandels⸗ gesetz buchs zu elner Geueralversam nmlung auf den 15. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr, nach Gumbinnen in die Geschäftöräume der Firma A. Prang in Gumbinnen einberufen jwecks Wahl des ersten Aufsichtzrats und des ersten Vorstands der zu errichtenden Aktiengesellschaft. Gumbinnen, den 25. Juni 1909. Die Gründer der

A. Prang Dampf. und Wassermühlen

werke Aktiengesellschaft in Gumbinnen. Im Auftrage: A. Prang, Stadtrat.

28766 Baroper Walzwerk Actien⸗Gesellschaft.

In der von dem Notar, dem Königlichen Juflürat Kram berg ju Dortmund unterm 21. cit. vor-. genommenen Auslosung von S6 15 000, hypo⸗ tbekarischer Teilschuldverschrelbungen unserer Gesellschaft aus der Anleihe vom 6. Juni 1898 über 5h00 000 sind folgende Nummern gezogen: 1h 17 37 49 566 76 ol 163 143 152 162 187 229 263 275 1511000, —.

Die Rückzahlung dieser Stücke erfolgt am 2. Ja⸗ nuar 1910 mit 6 1039, pro Stück bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Berlin und Cöln, der Essener Credit⸗Anstalt in Essen und Dortmund, statt bei der Firma Gebr. Beer in Essen, welche in Liquidation befindlich, bei der Deutschen Bank in Berlin, ferner bei der Ge⸗ sellschafiskasse in Barop, und hört vom genannten Tage an die Verzinsung derselben auf.

Barop, den 23. Juni 1909.

Baroper Walzwerk. Actien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

26 143 Elektrizitaets⸗Aktien⸗Gesellschaft Hydrawerk.

In der ordentlichen Generalversammlung vom 24. April d. J. ist beschlossen worden, das Äklien⸗ kapital der Gesellschaft um die Summe von „ẽc(̃137 000, herabzusetzen durch die Zusammen⸗ legung von je 2 Aktien zu einer Aktie.

Wir fordern demgemäß unsere Aktionäre auf, zum Zwecke der Zusammenlegung ihre Aktien nebst den Gewinnanteil und Erneuerungsscheinen spätestens bis zum 30. September 1909 bei uns einzureichen.

Von den eingereichten Aktien erhalten die Aktionäre ür 4 2 Aktien 1 Aktie mit dem Stempelvermerk jurũck:

„Gültig geblieben gemäß dem Zusammenlegungs⸗ beschluß vom 24. April 1905. Eine der eingereichten Aktien dagegen wird zurückbehalten, verllert ihre Gültigkeit und wird vernichtet.

Soweit bis zum Ablauf der gestellten Frist die Aktien nicht eingereicht sind, oder soweit die ein⸗

ereichten Aktien, die zur Ausführung der beschlossenen

usammenlegung eiforderliche Zahl nicht erreichen, der Gesellschaft aber nicht behufs Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, wird die Zusammenlegung in der Weise aut= geführt, daß die Aktien für kraftlog erklärt und an Stelle der für kraftlos erklärten neue Aktien aus gegeben werden, und zwar für zwei alte immer eine neue Aktie. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft durch öffent⸗ liche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Betelligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.

Der durch die Herabsetzung ernielte Gewinn wird jur Beseltigung der Unterbilanz und Abschreibung verwendet werden.

Unter Hinweig auf die beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Charlottenburg, den 16. Juni 1909.

Der Vorstand. Schenk.

28886 Die Generalversammlung der Zuckerfabrik

Gros⸗ Düngen findet statt am Donnerstag, den

15. Juli 1909, 6, , 23 Uhr, in der

Gastwirtschaft von Jos. Müller, Groß Düngen,

wozu die Herren Attionäre hierdurch eingeladen werden.

Tagesordnung:

h Uebertragung von Aktien.

2) Vorlegung des Geschäftgberichtg und Geschäfts⸗ abschlusses für das Geschäftsjahr 190809.

3) n, nnn über Verwendung des Ueber⸗

usseg.

4 Entlastung des Vorstands und Aufsichtgrats.

5) Wahlen.

6) Antrag auf Abänderung des Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung vom 30. Oktober 1906 unter 2 des Protokolls.

7) Antrag auf Abänderung des Beschlusses der außerordentlichen Generalversammkung vom 3. Oktober 1901 unter 1 und 2 des Protokolls.

8) Verschiedenes.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. PH. Richers. W. Hecker.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden , , , , . NMachmittag r., in Helbigs Eta⸗ blissement in Dregden stattfindenden ö Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

I) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und Delle, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1908.

2) Genehmigung des Rechnungsabschlusses und der

9 , ü, 85 ,

nftlastung des Vorstands und des Aufssichtgrats. hM, tgratswahl. ffich tionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien entweder in der Generalversammlung vorzulegen oder vorher bei der Allgemeinen Deutschen Eredit Austalt, Abteilung Dresden in Bresden big nach Ab= haltung der Generalversammlung zu hinterlegen. Metzdorf, am 23. Juni 1909.

(28866

ult

(28863

Hufnägel K Stollenfabrik Patent Carstens in Flensburg

in Liquidation. Generalversammlung am 14. Juli, Vorm. 10 Uhr, im Kontor der Firma . & Söhne. Gegenftand: Vorlegung der Bilanz. Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist nur , wer mindestens 24 Stunden vorher gegen den Nachweis des Besitzes seiner Aktien eine Legitimation bei den Liquidatoren einholt. Die Liquidatoren: Johann Anthon. Ernst Burmeister. ash z3] Vereinigte Bugsir⸗ und Fracht⸗ schiffahrt⸗Gesellschaft, hamburg. Bei der am 1. April d. J. durch Herrn Notar

Dr. Rems vorgenommenen sechsten Auslosung von bo Schuldverschreibungen unserer Vorrechtg⸗

gezogen: 51 67 77 78 80 119 147 156 158 159 161 187 207 232 237 275 280 290 299 318 335 367 370 371 378 402 448 467 518 549 550 559 574 584 590 599 621 655 656 667 6994 696 699 756 778 S91 921 977 995 996. Die Auszahlung erfolgt den Anlelhebedingungen gemäß ab 1. Juli 1969 durch dle Deutsche Bank. Filiale Hamburg. Sämtliche über den ernten hinausreichende Zinsscheine und Talons sind zusammen mit den aus— gelosten Stücken einzureichen. 8 3. 2 Juni 3 ereinigte Bugfir⸗ un rachtschiff a hrt Gesellschaft. a,

28157 Bercherbrauerei A. G. Breisach.

Dle Herren Aktionäre werden zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 19. Juli 1909, Vormittags S Uhr, im Sitzungssaale der Filiale der Rheinischen Creditbank, Freiburg i. B., eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Vertrages, durch welchen unsere

Gesellschaft ihr Vermögen als Ganzes ohne Liqůuidatlon an die Firma Actienbrauerei Ding lingen, Freiburg i. B., überträgt. Auf je nom. „S 1000‚— Bercherbrauerei · Aktie entfällt eine Stammaktie zu M6 1000, der Aetienbrauerel Dinglingen mit Divldendenberechtigung vom 1. Oktober 1908. Zugleich wird die Actien⸗ brauerel Dinglingen zur Verstärkung ihrer Be⸗ triebsmittel durch Ausgabe von M 510 000, Prioritätsaktien ibr Gesamtkapital erhöhen. 2) e T n fassuna über Genehmigung dieses Ver⸗

rages:

a. durch Abstimmung der Generalversammlung,

b. durch gesonderte Abstimmung derjenigen Aktionäre, welchen durch Sseneralversammlungt. beschluß unserer Gesellschaft vom 27. März 1907 Genußscheine zugesagt sind.

Die Anmeldung jur Teilnahme hat gemäß A der Statuten spätestens 5 Tage zuvor unter Hinterlegung der Aktien bel der Filiale der Rhei⸗ nischen Credilbank in Freiburg i. B., bei dem Bankhause Ludw. Weil in Freiburg i. B., bel der Gesellschaftskasse in Breisach oder bei einem Notar zu erfolgen.

Breisach, den 22. Juni 1909. Bercherbrauerei A. G. Erich Schuster, Vorsitzender des Rufsichtsrats.

r ff Rheinische Aktiengesellschaft für Braun-

kohlenbergban und Briketfabrikation. Wir fordern die Inhaber der 4 009 igen Teil— schuldverschreibungen der früheren Gewerk⸗ schaft Donatus vom Jahre 1898, gekündigt zum 15. Juli 1909, hiermit auf, den Umtausch in den gleichen Betrag der neuen 48 0/igen zu 1020,90 ein⸗ lösbaren Teilschuldverschreibungen unserer Gesell— 6 unter nachstehenden Bedingungen vorzu⸗ nehmen: I) Anmeldungen zum Umtausch werden bis zum 15. . 1909 einschließlich in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Bank für Handel und Industrie, bei der Nationalbank für Deutschland und bei dem Bankhguse Jacquier C Steurius, in Cöln bel der Bergisch Märkischen Bank Köln, bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. C Co., bei der Rheinisch Westfälischen Digeonto⸗ Ge⸗ sellschaft Köln, A. G.;. bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, bei dem Bankhause Delchmann & Co., bei der Kasse der Rheinischen Aktiengesellschaft für Braunkohlenbergbau und Briketfabrikallon, Cöln, Herwarthstraße 18, auf Grund elnes bel diesen Stellen erhältlichen An⸗ meldeformulars während der üblichen Geschäfts⸗ stunden entgegengenommen. Ueber die eingere chten Stücke wird Quittung erteilt, gegen deren Rückgabe die Auslieferung der neuen Teslschuldverschreibungen vom 1. Juli ab erfolgt. 2) Die Ginreicher der gekündigten Teilschuld⸗ verschreibungen, die mit Talon elnzurelchen sind, erhalten: a. den gleichen Nominalbetrag der neuen

vom 1. April 1909 ab,

b. eine Konvertierungsprämie von 10/0, die mit M 10, per Stück bei Ginreichung der d,, n. Teilschuldverschreibungen ausgezahlt

rd.

C. dag Agio von 30/0 ½ 30, zusammen also S 40

3) Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine ist bei

der Einreichung der alten Teilschuldverschreibungen

bar zu entrichten.

4) Auf eingereichte alte Teilschuldverschreibungen,

die nicht gegen neue Tellschuldverschreibungen ein⸗

an, lu feng . kran ge nnr

einische engesellscha r Braunkohlen⸗

bergbau und Briketfabrikation, Czln:

a. den Nominalbetrag mit 1000, —,

b. dag Agio mit 30/0 M 30, —,

C. die n 21 3 36 . n r 8 83 . jum Tage der Einreichung, esteng je 8 zum 15. Juli 1909. . 46.

anleihe vom 1. Juli 1899 wurden folgende Nummern.

Teilschuldverschreibungen mit Zinsscheinen

[28519 Der am I. Juli 1909 fällig werdende Coupon Nr. 19 unserer 45 igen Schuldver« schreibungen gelangt von diesem Tage ab an den nachbejeichneten Stellen zur Auszahlung: Bank für Handel und Industrie, Berliner Vandels Gesellschaft, S. Bleichröder, Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft. . Dresduer Vauk, Nationalbank für Deutschlaud, A. Schaaffhausen'scher Bank⸗ * ne fa Zank in Hamburg, orddeutsche Bank in Hamburg, Hamburg, Allgemeine Deutsche Creditaustalt, Len ; sowle bei den in Deutschland belegenen Saupt⸗ bejw. Zweigniederlassungen dieser Firmen. Berlin, den 22. Juni 1909.

Gesellschaft

für elektrische Unternehmungen. Menckhoff. O. Oliven.

.

n Berlin,

(28771

Bayerische Actien⸗Bierbrauerei Aschaffenburg.

Bekanntmachung.

Bei der heute stattgehabten planmäßigen Ver- losung wurden von unseren zu 1085 rückjahlbaren FS b/g igen Obligationen folgende Nummern zur Rückzahlung am 1. Ortober a. e. gezogen:

5 20 25 37 45 56 170.

Die Verzinsung dieser Obligationen hört mit dem 30. September dz. Jahres auf und erfolgt deren Einlösung vom 1. ktober a. e. ab an unserer G esellschaftskasse.

Aschaffenburg, den 23. Juni 1909. Bayerische Aetien ⸗˖ Bierbrauerei Aschaffenburg.

Die Direktion. Georg Oechsner. F. Linke.

253302 Bilanz am 2. Marz LGG.

Altiva. An Grundstückskonton. Gebäudekonto

16

161 613 4152 165 765 1673 137 2235 1033 138 256

13 826 74790

537 8007 1602 20 294 6. 30 479 60296

4125 2078

16 52 000

de

30/0 Abschreibung. 160793

Maschinenkonto ..

12

10095 Abschreibung Werkzeugkonto.

124 430

EEHUüV

20060 Abschreibung Inventarienkonto.

2000 Abschreibung Modellekonto . 50 0ᷣ Abschreibung Pferde ⸗/ und Wagen

konto Abschreibung ...

Arbeiterwohnungen⸗

Hm mm

622 621

35 922 7050

*

SFeuerversicherungt⸗; konto: Voraugtbezahlte 3120

379 848

h Abschreibungen .. 4478

Fabrikationskonto: Vorräte an Roh⸗ materialien, rohen, bearbeiteten und in Arbeit befindliche ö ., Gießereikonto: Vorräte an Mate⸗ 1 Betriebsunkosten⸗ konto: Vorräte an Mate⸗ rialien Kassakonto: Barbestand . Wechselkonto: Rimessen, abzügl. Diskont. Kontokorrentkonto: Debitoren, abzügl. Skonto KRautiongkonto: Depot beim Stadt⸗ rat Chemnitz .. Söffektenkonto: Bestand an Effekten

375 370

. 6j

.

Per Aktienkapitalkonto.

Sypothekenkonto: Großenhain Chemnitz....

. ß Arbelter⸗·

900 000

247 h00

2833

Kreditoren, einschl.

23 ö Reserbefonde konto: Bestand

139 335 11 021

konto: Bestand

26 nicht erhobene 11 880 Gewinn. und Ver⸗ lustkonto: Vortrag vom Vor⸗ 1 Reingewinn.

59 90h

19999

54 533 35623

. Gewinn und Verlustkonto

ver 21. März 1909.

Eoll. An Gebäudekonto: 300 Abschreibung. Maschinenkonto: 1009 Abschreibung .. Werkzeugkonto: 200 / 9 Abschreibung .. Inventartenkonto: 2000 Abschreibung .. Modellekonto: 50o / g Abschreibung .. Pferde⸗ und Wagen⸗ konto: Abschreibung .... Fabrikanlage Chemnitz: Abschreibung .. Geschãftgunkostenkonto Betriebzunkostenkonto Arbeiter versicherunge⸗ konto

S 4972 13 826 1602 6 O96 2078

621 4478

Steuernkonto. Zinsenkonto . Gebãudertparaturenkto.

Kontokorrentkonto: Verlust an Debitoren Bilanzkonto:

Vortrag vom Vorjahre Reingewinn

193 194 849

2362315 301 340

Haben. Per Saldovortrag ... . 1 onto: Bruttogewinn... Pachtkonto Chemnitz. abzũglich Unkosten .

Kontokorrentkonto: Eingang auf ab⸗ geschriebene Forde⸗

19 090 281 162 9: 64

22380 zol zao 7a Großenhainer Webstuhl und Measchinen-

Fabrik, Ahtiengesellschaft. F. Wächtler. A. Winkler.

Vorsfehende Bilanz, Gewinn und Verlustkonto habe ich mit den ordnungsgemäß geführten und von mir geprüften Büchern verglichen und richtig befunden.

Großenhain, den 19. Mai 1909.

Oscar Aßmann, vereidigter Bücherrtvisor. 128 503) Der Dividendenschein Nr. 20 unserer Aktien 1 (. Geschäftz jahr 1908/09 gelangt mit S o/

bei der Deutschen Bank Filiale Dresden in Dresden, beim Chemnitzer Banknerein in Chemnitz und bei der Gesellschafts kasse in Großenhain von jetzt ab zur Auszahlung. Grosenhain, den 23. Juni 1909.

Großenhainer Webstuhl und Maschinen

Fabrik Ahtiengesellschaft. Der Vorstand. F. Wächtler. A. Winkler. 128867 Gaswerh Schmalkalden, Kremen. Einladung zur zwölften ordentlichen General-⸗ versammlung unserer Gesellschaft auf Dienstag, den 183. Juli 190909, Vormittags E04 uhr, in Bremen, Bachstraße 112.116. Tagesordnung: I) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung pro 190809. 2) Entlastung des Aufsichtsrati und Vorstands. 3] Wahl in den Aufsichtsrat. Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche svätestens am 10. Juli A909 bei der Deut⸗ schen Nationalbank, Bremen, oder bei der Ver⸗ einsbank, Schmalkalden, binterlegt werden. Der Vorstand.

(26924 Bilanzkonto per 31. Dezember 1908.

216 27983 dos hh do Sg iz os 1644 317 57 Sd? 57 os 261 * 16

1 569 6 17 00054 197940 15 61618 242 186 50

TD

P Aktienkapital vpothekenkonto Bankschuld Diverse Kreditoren Kautionskonto Akjeptkonto

3 000 009 1240900 350 745 266 344 37657

57 953

4 918 801 Gewinn · und Berlustkonto.

Debet. Verlustvortrag 1907 Zinsen, Propisionen abj. Skonten..

Ref, ekenzinsen bschreibungen

253 8680 30712 54 811

452615

21 A9

sredit. Betriebtũberschuß Mieten und Unterpachten Saldoverlust 1908

500 894 8 138

S3 Ie ISszss

2 8 de 2 Co I 213

Berlin, im Mai 1909.

Berliner Elektromobil⸗Droschken

Cöln, den 23. Juni 1909. Der Vorsland.

1435099

Altien⸗Gesellschaft.

Franke.