lass] Deutsche Plantagengesellschaft mit beschränkter Haftung. Bremen.
Laut Beschluß der Gesellschafter vom 17. Juli go ist die Gesellschaft aufgelöst.
Bremen, den 21. Juni Hermann Hälss
äß 5 65 Abs. 2 des Gesetzes vom 20. April , die Gläubsger der Gesellschaft auf⸗
dert, bei derselben zu melden. e ,,, 1909.
en, Liquidator.
28489
A. Ginnahmen J. Ueberträge aus dem Vorjahre: . . 1) Prämienreserben ; 2) Prämienüber träge 9 3 Reserve für schwebende V 9h gen e r 1 2 5
Sonstige Reserven und Rücklagen: . rer Refervefonddd ... . 46 2 892 3 ; Zuwacht aus dem Ueberschusse des Vorjahrs 936,
b. Sicherheit sfonds d. Lebensversich. m. Kriea aer rn m
3 236 151,84 Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahrs, Sb0 44470 C. Söcherheitsfonds der Renten und n , ,
Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahrs. d. Reservefonds der Rottenburger Witwenkasse . . Abnahme vom Vorjahr .. 2
6. Gewinnanteile der Versicherten: e , . der Lebengversicherung (. odesfa J Did e de fh i der Renten⸗ und Kapital⸗
versicherung
S16 674,98 S4 12014 45 976,23
58h. 18
139 062, 24 2433.11
16
4 086 596
379710 87 518 236 965 738 8h63
93 466
900 79h 43 391
141 495 35 72 gos 781
II. Prämien für: P . Cie 2) Kapitalversicherungen (Lebensfal 3 , einschließlich Eintrittggelder 4) Ludwigs⸗Luisen⸗Stiftung III. Polieengebühren IV. Kapitalerträge: Zinsen und Mieten V. Gewinn aus Kapitalanlagen VI. Vergütung der Rückversicherer
§II. tige Einnahmen: 6 Seh gg an Dividende der Lebengversicherungen
2 Heimfall an Rente, Dividende und Versicherunggz kapital der Renten ⸗ und Kapitalversicherungen aus dem Geschäftsjahr
3) Gewinn aus dem Effe ttenkommissionsgeschäft
4) Provisio nen aus dem Kontokorrentgeschäfstt .... 55 Gebühren aus dem Depositengeschäft
65 Gewinn an Coupons und Geldsorten
VIII. Fehlbetrag der Rottenburger Witwenkasse
3 999 01494 1623 289
39 36 18
166 423
b ⁊88 742
2252 3 897 690 28 703 10 629
196 991 1759
Fehlbetrag der Ludwigs. Luisen⸗Stiftung
n. Ausgaben. J. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre: I) geleisstet 2) zurückgestellt II. Zahlungen für Versicherungeverpflichtungen im Geschäftsjahr: I) Lebens versicherungen (Todesfall): . a. geleistet für Sterbefälle MS 1281 83 b. zurũckgestellt 12357 c. geleistet für bei Lebielt fällig geworden ... 7p ddh 7 d. jurũckgestellt —
6
25 359
FRapitalhersicherungen (debensfalh: a. geleistet b. jurũckgestellt
S351 909, 99 113 05283
ö g, S62020 425,21
b. zurũctgestellt 676 417,93 Rückvergütung bei Sterbefällen der Renten⸗ und Kapitalversicherung; a. geleistet M6 50 4 b. jurũckgestellt 5117, Pensionen der Rottenburger Witwenkasse: a. geleistet
b. jurũckgestellt
Penstonen der Ludwigt . Luisen⸗Stiftung:
J . 2 b. jurũckgestellt
82 830 6s R
11 595 936 9hh
1300444 b 75 88h 464 g62 2 696 843 oö 838
2280
2888 h 104141
II. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste Versicherungen: ; 3 der Lebensversicherung (Todesfall) 2) der Renten ⸗ und Kapitalversicherung
LIV. Gewinnanteile an Versicherte: I Lebensversicherung (Todesfall):
a. abgehoben S630 743,13
146 345.81
134 085 71
13 940 148 026
777 088
b. nicht abgehoben 2) Renten⸗ und Kapitalversicherung:
a. abgehoben b. nicht abgehoben
113 169 S90 249
V. Gewinnreserve der Versicherten: 1) Lebens bersicherung (Todegfall) 2) Renten⸗ und Kapitalversicherung VI. Rüd'versicherungsprämien für Lebensversicherungen (Todesfall) VII. Steuern und Verwaltungkkosten: 1) Steuern 2 Verwaltungs kosten; a. Abschluß ⸗ und Jokassoprovisionen b. Sonstige Verwaltungskosten c. Mietswert der Geschäftsräume
VIII. Abschreibungen:
Reparaturen 2c. an Grundbesitz und Ergänzung des Inventars ..
TX. Prämjenreserhen am Schluß des Geschäftsjahres: für Lebengversicherungen (Todesfall 2) far Kapital versicherungen (Lebens fall) 3) für Rentenversicherungen 4 Rottenburger Witwenkasse 5) Ludwigs Luisen⸗Stiftung
X. Pramienũüberträge am Schluß des Geschafts jahres f. Lebensversiche rungen
Todesfall) ; 2822 7 rn. . , i eservefon 8 k d. Lebens bersicherung (Todesfall) mit
er . Abgabe von 6 68580 gos, 29 für Dividenden.
tand 3 e,. der Renten und Kapltalversicherung (Lebensfall)
Stand nach Abgabe von M 1958 06435 für 4) Reservesondz der Rottenburger Witwenkasse II. Sonstige Ausgaben: 3 5 auf Depositen und Sparkassengelder 2) ö auf unsere Schul dyerschreibungen 3 Iing auf verschiedene kleine Posten
. C. Abschluß. Gesamtein nahmen
Dividenden...
746 001 50
33 070 779 071
2535
59 h2l
294 807 708 645 180090 1080974
7121
34 11
28 433 794 2 869 171 31 636973 84 8 99218
46 755 7562 995 597
1969229 2 893 466
3 405 688
792730
43391 7135 276
422 150 309 3390
19229 32 750709
ö HD. Verwendung des Ueberschusses.
An die Reservefonds:
1) An den Allgemeinen Reservefonds
25 An den Sicherheitsfonds der Lebengversicherung (Todesfall..
I) An den Sicherheits ond der Renten, und Kapitalversicherung. (Aus den Fonds Nr. 2 und 3 wird die Dividende entnommen.)
An den Pensionsfonds der Anstaltsbeamten
Abschreibungen an Grundbesitz und Inventar
Vortrag auf Neue Rechnung
Dagegen belastet . dem Ra fend der Rotteaburger Witwenkasse für Fehlbetrag ..
104266096
17565927
dem Allgemeinen Reservefonds zugunsten der Ludwigg. Luisen ⸗ Stiftung. Somit Jahresüberschuß .. II. Bilanz für das Geschättsjahr E908.
A. Aktiva.
I. Grundbesitz; a. Grundstücke in Stuttgart: ) Anstalttszgebäude, Tübingerstr. 24s28 3 Wohnhaug, Tübingerstr. 32 b. Grundstücke in Berlin und Hannover „Hypotheken und Darlehen an württ. Gemeinden Darlehen auf Wertpapiere Wertpapiere: a. des Anlagekontos: Mündel sichꝛre Wertpapiere b. des Bankkommissionsgeschäfts
VI VII
VIII. Gestundete Prämien: I) Lebensversicherungen (Todesfall) z Renten⸗ . Kapitalversicherungen (Lebensfall)
ö ig mr eds g, Hypotheken ückständige Iinsen au 0 3 n r. Zingraten von Hypotheken- und Pfanddarlehen per 3. Deiember 1908 s 3) Stückzinfen auf Wertpapiere per 31. Dejember 19808
X. Auszstände bei Generalagenten bejw. Agenten: aus dem Geschaͤftsjahr. aus früheren Jahren..
XI. Barer Kassenbestand XII. Inventar (Mobilien) XIII. Sonstige Aktiva: Kontokorrentdebiloren
XIV. Fehlbetrag: 1) der Rottenburger Witwenkasse
184 000
1 391 ah s 4
1 04 z8z 6a dos 6d
— —
427 164 90 13 199 1
Tord Jo J;
720 ooo 156 60e 1 089 00 2 Sol gil
1 654 85]
2 127 2659
2 403 807 1823480 20
11606901
961 58e! 103 tis ] 10. g88 33 11 896 zj
1147 55 1 10 133 0ᷣ
1 174 916 io ao z6⸗ agz go
id öb⸗
1 100 77958
17592
2) der Ludwigs ⸗Luisen Stiftung
HK. Passiya. I. Reservefonds (5 37 Pr. V. G., § 262 H.-G. B.): Allgemeiner Reservefondt
II. Prämienreserven für: .
1) Lebensversichetungen (Todesfall)
2 Kapltalversicherungen Eebensfall)
3) Rentenversicherungen
4 Rottenburger Witwenkasse
5) Ludwig tg Luisen⸗Stiftung III. Prämienüberträge für Lehengpersicherungen (Todesfall) IV. Reserven für schwebende Virsicherungofälle: 1) Sterbefälle der Lebensversicherung 2 Rapitalversicherungen (Lebensfall)
V. Gewinnreserve der mit Gewinnanteil Versicherten: 1) Lebens versichtrung ö 2) Renten⸗ und Kapitalversicherung VI. Sonftige Reserven, und zwar: ; 1) G erk lere der Lebensversicherung mit Kriegsversicherungsfonds 2) Sicherheitsfondz der Renten⸗ und Kapital versicherung 3) Reserve fonds der Rottenburger Witwenkasse 4) Nicht abgehobene Gewinnanteile der Lebengversicherungen 5) Nicht abgehobene Gewinnanteile der Renten⸗ u. Kapital nersicherungen 6) Prämienreserbe und überträge in Händen der Rückwversicherer. ..
VII. Sine , h, epositengelder:
,, in laufender Rechnung S6 5 677 902, 23 b. gegen Sparkassenscheine mit Kündigungsfristen 6984713414
6 76] Dv
2893 ih ot
28 43 72434
2 863 17111
31 636 9773 84
8 20218 46 155 75162 995 597 R
1969 229 96
35 36714 119 11270 or 17 83
Ii 16 839 30 i 746 oo 33 Mo 48
77g o? 1p;
3 405 688 25 792 730 176 43 391 05 146 345 81
3183 33 & Gs se] a 162 8u8
12 662 636
2) Schuldverschreibungen à 3* 0 / einschließlich Zinsraten
3) Vorausbezahlte Prämien -. 3 Pensionsfonds der Anstaltsbeamten mit Kübel Stiftung
VIII. Ueberschuß
8 766 889 2121
zh S = 21 789 . ,,, c
go ol oh gn
Genehmigt in der Generalversammlung vom 22. Juni 1999. In dieser a ,, Dr. Planck, Kommerzienrat Rustige. Hofk
Ausgeschleden ist aus dem Aufsichtgrat: Herr Stadtpfleger Warth. fg t Allgemeine Nentenaustalt zu Stuttgart,
Pfaff. Scheurlen.
nd als Mitglieder des Aufsichtsrats die Herren; . . Völter wiedergewählt und Herr Professor Dr. Hieben,
Mitglied des Reichstags und des Württemberg. Landtags, sämtlich in Stuttgart, neugewählt worden.
Profe sso
Lebens · und Rentenversicherungsverein auf Gegenseitigkeit.
28847] Bekanntmachung. (28865
Aus der Moses Abraham Lichtenhein ˖ Nöeschen Stiftung wicd demnächst eine Verteilung an in Guropa lebende Verwandte des Stifters und seiner Ehefrau, Jette geb. Rée, statlfinden. Als solche
sowie die Kinder und Enkel dieser Geschwister zu berücksichtigen
Bewerber haben ihre schriftlichen Meldungen unter Nachweis des Verwandtschaftsgrades bis zum 20. Juli d. J. im Gemeindesekretariat, Altona, Breitestraße 15, einzureichen.
Altona, den 21. Juni 1909.
Die Kommission für die Stiftungen und die sreiwillige Armenpflege der Hochdeutschen Israeliten · Gemeinde.
20071]
Laut 24. Mai 1909 ist die tonnagen Industrie Ge tung ju Hannober in bringen dies hiermit
28186
: Die Auflösung der Gänse Import Gesell⸗ schaft m. b. O. zu Berlin ist durch Beschluß vom 21. Juni 1908 erfolgt. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser, ver⸗ treten durch den Unterzeichneten, zu melden.
Jacob Wolff, Jüdenstr. 54, Liquidator.
27821]
28182 Die Erdöl⸗Gesellschaft Fortuna Gesellschaft
81 799 889
mit beschränkter Haftung ist aufgelöst und in Liquivation getreten. Zum Liquidator ist der
ze 4e hag 99 31 73 833 86
Unterzeichnete bestellt. Bie Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich zu melden.
Hannover, den 22. Juni 18909. Der
Gesamtaus aben
Neberschuß der Ginnahmen..
T, es ss
Otto Oppenheimer.
Gesellschaften mit beschränkter lichen Kenntnis und fordern alle Gläubiger d Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden. Cassel, den 28. Mal 1909. Rondova Hannoversche Kartonuggen⸗ Industrie Gesel schaft mit beschränkter Haftung in Liquidatio
Betkauntmachun . l . 1 , n,. aft mit beschränkter Haftung in 9 Main ist durch Beschluß der Gesellschafter be 19. April 1909 aufgelöst. Ich fordere die Gläupiger der genannten Gest schaft auf, sich bei derselben zu melden. Frankfurt am Main, den 20. Juni 19609.
Berichtigung. Rondova Sannoversche Kartonnagen · Industrie Gesell schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation In der 2 , , ,. ö. r des genannten Ehepaares aft vom 25. Mat er., betr. Liquidation, abgedruch fene n ne , rn, . 9 ö Nr. 142 Fünfte Beilage d. Bl., muß die Unten schrift statt Gomann“ richtig lauten: Gömann
Gesellschafterbersammlungsbeschluß vor
Rondova Hannoversche Kan sellschaft mi beschränkter Sy Liquidation getreten. M gemäß § 65 deg Gesetzes fü aftung zur öffen
6 mann.
Pinet Ges ö . anksun
Liquidator:
Simon Bauer.
100 6s
zum Deutschen Reichs an
2 112.
Ver Inhalt dieser Beilage, in we Valente, Gebrauchtzmuster, Konkurse sowie die
er
hie Belanntmachungen aus den Dandelg⸗ Gũterrecht⸗ artf⸗ und Fahrplanbekanntmachungen ber Gifenbahnen ent
Sechste Beilage zeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Freitag, den 25. Juni
i , , , . hallen find. erschen n auch in efaem besonderen aif er Urheberrecht geintragorolle
Staatsanzeiger. 1909.
iber Waren cichen,
latt unter dem Tltel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 16t*
Das Zentral ⸗Handelgreglster für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten die Könlgliche , 2. Deutschen Reichs anzeigers und ni glich YVreußischen ezogen werden.
Gel bslabholer auch dur Staal ganzeigerg, 3 W. Wilhelmstraße 32,
in Berlin für
Dat enn In
entral Handel gregtster für dag Deutsche Kelch eträgt L 4 80 g für das Viertelsahr. —
in der Regel täglich. — Den
24 inzelne Nummern kosten 0 4. —
ertionspreig für den Raum einer gespaltenen Petiteile 80 3.
Vom „Zentral-Fandelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 147A. nud 147. ausgegeben.
Handelregister.
Alton, Elbe. Gintragung in das 21. Juni .
A 14I6. Gebr. Trautloff, Altona.
Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind die Drechslermeister Theodor Heinrich Wilhelm Traut⸗ loff und Johannes Emil Hermann Trautloff, beide in Altona.
Die Gesellschaft hat am 7. November 1896 be⸗ gonnen.
B 146. L. Richter C Co. mit beschräukter Haftung, Altona.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Farbstoffen und anderen chemisch⸗technischen Spezialttäten.
Das Stammkapital beträgt 25 000 M.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Max von Harlessem in Hamburg.
Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Mai 1909 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschaͤftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten.
Ferner wird bekannt gemacht:
In die Gesellschaft bringt die Frau Luise Richter aus Hamburg ihr Geheimperfahren zur Herstellung von Farbstoffen ein, dessen Wert auf 20 060 S, den Betrag der von der Gesellschafterin 2. Richter Über⸗ nommenen Stammeinlage, bemessen wird. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichgsanzeiger.
Königliches Amtsgericht, Abteilung 6, Altona. Apolda. (28627
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
unter Nr. 121 bei der Firma B. Stock, Bad Sulza,
unter Nr. 2388 bei der Firma A. Eschner, Bad Sulza,
unter Nr. 359 bei der Firma Adolf Hofmann, Bad Sulza,
unter Nr. 92 bei der Firma Albert Walther, Bad Sulza,
unter Nr. 200 bei der Firma A. Müller, Bad Sulza,
unter Nr. 369 bei der Firma Gustav Schmidt sen., Bad Sulza,
unter Nr. 443 bei der Firma Gustav Schmidt jun. Bad Sulza,
unter Nr. 462 bei der Firma Bruno Storch, Bad Sulza:
Die Firma ist erloschen, und
unter Nr. 95 bei der Firma H. Gunstheimer, Bad Sulza:
Die Prokura des Fran Eduard Alfred Simon und die Firma sind erloschen.
Apolda, den 19. Juni 1909.
Großheriogl. S Amtsgericht. Abt. III.
Apolda. 28628 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 384 bei der Firma Richard Saalmann in Apolda elngetragen worden: Die Firma ist erloschen. Apolda, am 21. Juni 1909. Großherjogl. S. Amtsgericht. III.
Angaburg. Bekanntmachung. 28841 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) Bei Firma „Lechbrückenbaugesellschaft
Schwabmünchen, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung“ in Schwabmünchen: An Stelle der
ausgeschiedenen Geschäftsführer Taver Kempter und
Josef Maurer wurden Ludwig Müller und Franj
Josef Straub, Kaufleute in Schwabmünchen, alt
solche für die Jahre 1909 bis 1911 gewählt.
2) „Gebrüder Geiß.“ Unter dleser Firma be—⸗ treiben Fabrikant Geiß und Kaufmann Arthur Linse, beide in Augsburg, das früher von Konrad Geiß in Augsburg unter der gleichen Firma betriebene Waschmangen. und Kistengeschäft, erweitert auf Wasch⸗ und Wringmaschinen und Holiwaren, seit 15. Juni 1909 in offener Handelsgesellschaft am gif 6 Platze weiter. Firma als Einzelftrma ge z
Augsburg, den 23. Juni 1909.
& Jing gerlcz.
M aden-Radem. 288521 In das Handelregister Abt. A Bd. II O3. 307
— 6 Trapp und Bruder in Lichtenthal —
wurde eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelsst.
Die Firma ist erloschen.
Baden, den 18. Juni 1909.
Großh. Bad. Amtsgericht.
anten. (127916 Auf Blatt 414 des Handelsregisters, die Firma
Adolfshütte, Kaolin ⸗· und Chamottewerke
Artien⸗Gesellschaft in Crosta ⸗Avdolfshütte ist
heute eingetragen worden:
. Sitz der Gesellschaft ist Crosta⸗Adolfs⸗
e. Bautzen, den 18. Juni 1909. Königliches Amtagericht. merlin. Vandelsregister 28629 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung H.
Am 18. Juni 1909 ist eingetragen:
Bei Nr. 174. Berliner Spediteur ⸗Verein, Actien⸗Gesellschaft, mit dem Sitze zu Berlin.
28626 Sandelsregister: 1909
Die von der Generglpersammlung der Aktionäre am 5. Juni 1809 beschlossene Abänderung der Satzung. Danach wird die Gesellschaft vertreten, wenn der Voistand aus mehreren Mitgliedern (Direktoren) besteht, gemeinschaftlich durch jwei Direktoren oder durch einen Direktor und einen Pro— kuristen. Stellvertretende Vorstandsmitalieder ( Di⸗ ö haben mit ordentlichen gleiche Vertretungs⸗
esugnis.
Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:
Der Vorstand (die Direktion) besteht nach den Bestimmungen des Aufsichtsrats aus einer oder aus mehreren vom Aufsichtgrat zu notgriellem Protokoll zu erwählenden Personen. Dem Aufsichtsrat steht es zu, über die Art der Zusammensetzung des Vor— standegß (der Direktion, die Zabl der Vorstands—⸗ mitglieder und die Befugnisse der einzelnen Vorstands⸗ mitglieder (Direktoren) zu entscheiden.
Bei Nr. 630: Berlin⸗Anhaltische Maschinen⸗ bau · Actien · Gesellschaft mit dem Sitz zu Berlin und Zweigniederlassung zu Charlottenburg (Martinikenfelde) und zu Dessau.
Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juni 1909 ist das Grundkapital erhöht um
1I) 750 000 S zum Zwecke der Uebernahme des Vermögens der Aktiengesellschaft zu Köln Bayenthal unter der Firma Kölnische Maschinenbau⸗Actien ⸗Gesellschaft als Ganzes gegen Gewährung von Aktien und unter Aus- schluß der Liquidation,
2) 2 250 000 ,
und beträgt jetzt 12 000 000 S. Ferner die durch leselbe Generalversammlung noch beschlossene Ab— änderung der Satzung.
Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:
Auf die Grundkapiltalserhöhung von 3 006000 werden 3000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 M lautende Aktien ausgegeben, die seit L. Januar 1909 gewinnanteilsberechtigt sind; hiervon 50 Stück zum UÜmtausch gegen Aktien der Kölnischen Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft zum Nennbetrag und 2250 Stück zum Kurse von 1306 nebst 40,0 Stäck⸗ zinsen seit 1. Januar 1909. Diese 2250 Stück sind mit zweiwöchentlicher ö nach Eintragung in das Handilsregister den alten Aktionären derart anzu⸗ bieten, daß auf alte Aktien im Nennwerte von zu— sammen 40090 1M eine neue über 1000 S zum Preise von 130 0,ö bezogen werden kann gegen Volljahlung des ganzen Aktienbetrages zuzüglich 0/0 Stückzinsen. Das gesamte Grundkapital zerfällt nunmehr in Inhaberaktien 3125 Stück über je 600 S½ und 10 125 Stück über je 1000 M lautend.
Bei Nr. 50h: Vereinigte Dampfziegeleien und Industrie ⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Meißen.
Die von dem Aufsichtsrat am 10. Juni 1909 be— schlossene Abänderung der Fassung der Satzung: Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:
Von den 2400 Stück Aktien der Gesellschaft sind 1520 Vorjugg⸗ und 880 Stammaktien. Erstere er⸗ halten von den statutenmäßig zur Verteilung ge⸗ langenden Gewinnüberschüssen jeden Geschäftsjahres, zunächst für das vom 1. April 1909 ab laufende Geschäftsjahr, vorweg eine Dividende von 60s. Von dem alsdann verbleibenden, jzu verteilenden Gewinne erhalten die Stammaktien 60/9. Der Ueberrest wird auf die Vorzugsaktien und Stamm⸗ aktien gleichmäßig verteilt. Reicht der zu verteilende Gewinn in einem Jahre zur Deckung der 60. Dividende für die Vorzugsaktien nicht aus, so ist der Fehlbetrag aus den zu verteilenden Ueberschüssen der nächsten Jahre ju entnehmen. Auf die Stammaktien 6 eine Gewinnverteilung erst nach Deckung aller
ückstände auf die Dividenden der Vorjahre für die Vorzugsaktien statt. Bei einer Liquidation der Ge— sellschaft erhalten die Vorzugsaktien zunächst und vor den Stammaktien den Kapitalbetrag von je 1000 K an g m n.
ei Nr. 381: Deutsche Bank mit dem Sitze zu
Berlin und mehreren Zweigniederlassungen.
Der Bankier August Schulje zu Berlin, bisher stellbertretendes Vorstandsmitglled, ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes der Gesellschaft.
Die Prokura des Ernst Julius Rudolf Maximiltan Richter zu Berlin ist erloschen.
Berlin, den 18. Juni 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
KRerlim. Bekanntmachung. 28632 Im Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 18. Juni 1909 folgendes eingetragen worden: Nr. 6600. Terraingesell schaft Friedrichsfelde Berlin O. mit beschränkter Haftung. Sitz: Schöneberg⸗Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Verwertung von Grund eigentum in Friedrichsfelde bei Berlin. Das Stammkapital beträgt 300 000 . Geschäftiführer: Kaufmann Richard Donig in Berlin ˖ Schöneberg.
Die , wn. ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. g. : Gesellschaftsvertrag ist am 16. Juni 1909 err ; Nr. 6601. Ott Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Kübl⸗
Maschinen für Brennereien und Hefefabrikation, ferner die Ausbeutung der von dem Gesellschafter Emil Ott erworbenen und der angemeldeien Patente.
Das Stammkapital betragt 25 000 M.
Geschäftsführer:
Ingenieur Emil Ott in Berlin,
Hirt a e st t in .
ie Gesellscha eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. ö.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Mai 1909 errichtet.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder . ihnen allein berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗
teten.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1919 bestimmt.
Die Gesellschaft wird durch den Tod eines Gesell⸗ schafters aufgelöst.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Emil Ott bringt in die Gesell. schaft ein das von ihm unter dem Aktenzeichen — O 6498 X6 a. angemeldete Deutsche Reicht. patent, betreffend eine Luftkühlanlage für Malz— fabriken, bezüglich welcher er gleichzeitig ein Gebrauchs⸗ muster unter dem Aktenzeichen — OblgSsB a. G. M. angemeldet hat, sowie diverse Zeichenapparate und Utensilien zum festgesetzten Gesamtwerte von 15000 Mark unter Anrechnung dieses Betrages auf seine K a
r. 6602. Deutsche Nachrichten Gesellschaft mit beschränkter Haftung. .
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Die Uebernahme und Fortführung der bisher von der Deutschen Verlags⸗ und Vertriebs⸗Gesellschaft mit, beschränkter Haftung herausgegebenen Zeitung „Die Deutschen Nachrichten“ sowie der Versag und der Vertrieb von sonstigen Zeitungen, Zeitschriften und Büchern und die Vornahme aller damit in Be⸗ ziehung stehenden Geschäfte.
Das Stammkapital beträgt 300 900 .
Geschäftsführer: Chefredakteur Josef Coböken in Berlin.
Prokura:
a. dem Kaufmann Karl Bösche in Charlottenburg,
b. dem Kaufmann Richard Schmidt in Berlin,
c. dem Kaufmann Heinrich Kortendieck in Berlin ist Gesamtprokura in der Art erteilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann.
5 9. Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter aftung.
ö Gesellschaftsvertrag ist am 4. Juni 1909 er⸗
richtet.
Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch, diesen allein vertreten; sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird sie von mindestens jwei derselben vertreten.
Sind Prokuristen bestellt, so wird die Gesellschaft auch durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit 31 Prokuristen oder durch zwei Prokuristen ver⸗ reten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
In die Gesellschaft bringen ein:
a. Kommerzienrat Gerson Simon eine Darlehng⸗ forderung an die Deutsche Verlags, und Vertriebt⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Höhe von 110 000 M Kapital und 2500 4K Zinsen,
b. die Deutsche Verlags. und Vertriebg, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung das Recht auf Fort. führung des bisher von ihr betriebenen Zeitungs unternehmens Die Deutschen Nachrichten‘, ing besondere das Recht auf Führung des Zeitungatitels Die Deutschen Nachrichten“, ferner die gesamten vorhandenen Bestände, das Bureauinventar, die vor⸗ handenen Bücher und Belege, kurz die gesamten Aktiva der Deutschen Verlags, und Vertriebz⸗= Gesellschaft m. b. H.
Der Gesamtwert der Sacheinlagen ist festgesetzt zu a auf 112 500 S0,
zu b auf 187 500 und wird in dieser Höhe auf die Stammeinlagen der betreffenden Gesellschafter angerechnet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 6603. Dänenstraße 21 Baugesellschaft
mit beschränkter Haftung.
Sitz: Charlottenburg.
Gegenstand des Unternehmens:
Der Erwerb, die Bebauung und Verwertung des
Grundstücks zu Berlin, Daänenstraße 21, Ecke
Driesenerstraße.
Dag Stammkapital beträgt 20 000 .
Geschäftsführer: Kaufmann Theodor Moses ge⸗
nannt Moser zu Charlottenburg.
5 36. Gesellschaft ist elne Gesellschaft mit beschränkter aftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juni 1909
errichtet.
Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird
, n, durch je zwei Geschäftsführer ver⸗
reten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Theodor Moses genannt Moser
bringt in die Gesellschaft ein eine Hypotheken
forderung von 33 600 „MS, haftend in Abteilung III
Nummer 3 des im Grundbuche von Berlin (Wedding)
Band 8 Blatt Nummer 192 verzeichneten Grund-
stücks zum festgesetzten Werte von 19 500 4 unter
. dieses Betrages auf seine Stamm⸗
einlage.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗
Lüftungs⸗Kondensatoren⸗ und Dampfkesselfeuerungs⸗ anlagen-sowie die Herstellung und der Vertrieb von
folgen durch den Deutschen Reichtzanzeiger.
Bei Nr. 3584 Oswald Schladitz C Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung:
ul Vertretungsbefugnis des Oswald Schladitz ist erloschen.
Der Buchhändler Anton Berger in Schöneberg ist zum Geschäfssührer bestellt.
Bei Nr. 1816 Rust R Ziemke Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Durch Beschluß vom 3. Mal 1909 ist der Gegen⸗ stand deg Unternehmens ausgedehnt auf:
die Fabrikation und den Engrosvertrieb von Schreib Zeichenwaren und Kontorutensil ien.
Gemäß Beschluß vom 3. Mai 1906 ist das , n, . um 10 000 S auf 30 000 M erhöht worden.
Bei Nr. 5239 Verwertungs⸗Gesellschaft für Deutsche Kolonialerzeugnisse Freiherr von n M Co. Gesellschaft mit beschränkter
aftung:
Fritz Perkuhn ist nicht mehr Geschäftsführer.
Bei Nr. 5393 Deutsche Si' Si Werke, Berlin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Die Vertretungsbefugnis des Carl Arthur von Borries ist erloschen.
Die Bestimmungen des Gesellschafts vertrages über den Aufsichtsrat und über die Verteilung des Rein⸗ , sind durch Beschluß vom 2. Juni 1909 geändert.
Bei Nr. H6oß Technische Treuhand⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Die Vertretungsbefugnis des Otto König ist erloschen.
Der Ingenieur Sigvald Krohn in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 5732 Deutsche Graphonie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:
Die Vertretungsbefugnis des Arthur Raumann ist erloschen.
Bei Nr. 5738 Neue Elektricitäts⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Die Prokura des Hans Werner ist erloschen.
; , des Franz Schröder ist eendet.
Der Kaufmann Hans Werner in Berlin ist zum Geschäftsfübrer bestellt.
Bei Nr. 5934 Voglhut * Mengers Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:
Durch Beschluß vom 8. Juni 1969 ist der Gesell⸗ , ,. geändert und bestimmt, daß jeder der beiden Geschaäͤftsführer allein berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft zu vertreten.
Dem Kaufmann Franz Popplehn zu Berlin ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 6161 Emil Mehen C Co. Gesellschaft mit beschränlter Haftung:
Dem Kaufmann Emil Meyen zu Berlin ist Gesamtprokura erteilt.
Die Vertretungsbefugnis des Paul Marschner ist erloschen.
Bei Nr. 6448 Kartonnagenfabrik Merkur Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Durch Beschluß vom 15. Juni 1905 ist der Gesellschafts vertrag dahin geändert, daß die Gesell⸗ schaft nur durch einen Geschäftsführer vertreten wird.
Berlin, den 18. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abtellung 122.
Rerlinm. Sandelsregister 28630]
des stöniglichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung A.
Am 19. Juni 1909 ist in das Handelsregister
eingetragen worden:
Nr. 34 198. Offene Handelsgesellschaft Berliner
Glasmanufactur Liebermaun C Co., Gerlin.
Gesellschafter: Curt Liebermann, Kaufmann, Berlin.
Paul Lucas, Kaufmann, Rixdorf. e Gesellschaft
hat am 15. Juni 1909 begonnen.
Nr. 34 199. Firma Adolf Gildener, Friedrichs⸗
33 Inhaber Adolf Gil dener, Kaufmann, Friedrichs⸗
elde.
Bei Nr. 468 (Offene Handelggesellschaft Gebr. Ebart, Berlin). Der Kaufmann Dr. Kurt Hank⸗ . in Tempelhof ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Dr. Kurt Hankwitz ist erloschen.
Bei Nr. b850 (Offene Handelsgesellschaft W. Eck⸗
stein Co., Berlin). Der bisherige Gesellschafter
ermann Sommer ist alleiniger Inhaber der Firma.
ie , g. ist aufgelöst. Dem Max Sommer
in Berlin ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 33 263 (Offene Handelsgesellschaft The
Britiss Importing Compani utzle *
Westpfahl, Berlin). Der bisherige Gesellschafter
Kaufmann Erich Butzke ist alleiniger Inhaber der
Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Bei Nr. 4694 (Offene Handelsgesellschaft
E. Dietert, Lichtenberg). Der Sitz der Firma
ist jetzt Berlin.
Bet Nr. 1367 (Firma Rudolph Hertzog,
Berlin). Die Gesamtprokura des Franz Roquette
ist erloschen.
Gelöscht die Firmen:
c, 29 693 Kaffee ⸗Spezial⸗ Haus Otto Müller, erlin.
Nr. 30 064 Hp. M. Becker Co., Berlin.
Berlin, den 19. Juni 1909.
Königliches Amtggericht Berlin Mitte. Abteilung 80.
ex lin. Sandelsregister 286311 des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung A.
Am 21. Juni 1909 ist in das Handelgzregist eingetragen worden:
Nr. 34 202. Firma Deutsche Glühfaden
(