1909 / 147 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Richard Kurtz. Berlin. Inhaber Richard Kurtz, Fabrikant, Berlin.

Nr. 34 203. Offene Handelsgesellschaft Paul

eske Æ Co., Steglitz. Gesellschafter: Paul 36. Architekt, Schöneberg, Minna Jeske, Ehefrau, Schöneberg. Die Gesellschaft hat am 18. Jun 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Paul Jeske ermächtigt.

Nr. 34204 Firma Siegfried Kuznitzkæ, Schöneberg. Inhaber: Siegfried Kuznitz ly, Architekt, Schöneberg.

Nr. 34 205. Offene Handelegesellschaft Blanca Gesellschaft Esselmaun . Müller, Berlin. Gesellschafter:; Johannes Esselmann, Kaufmann, annover, Hugo Müller, Kaufmann, Schlachtensee. ie Gesellschaft hat am 18. Juni 1909 begonnen. 6e ö der 'n net ist nur der Gesell⸗ after Müller ermächtigt. ct 34206. Offene Handelsgesellschaft Hartwig c Co., Gaugeschäft, Nixdorf. Gesellschafter: . Harlwig, Bauunternehmer, Rixdorf, Karl urda, Bauunternehmer, Tempelhof. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. März 1999 begonnen.

Nr. 34 207. Firma Kies- Sand u. Fuhr

eschäft Pauline Schäfer, Stralgu. Inhaber: Pauline Schäfer, geb. Weichert, Kauffrau, Stralau. Dem Ferdinand Schäfer zu Stralau ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 14703. (Firma Hugo Bermühler Verlag, Berlin.) Dem Erich Capelle in Berlin ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 27 267. (Firma M. Hedwig Kluge, Berlin.) Inhaber jetzt: Heinrich Hermann Eugen Kluge, geb. 20. 5. 1893, Irma Karoline Hedwig Kluge, geb. 16. 8. 1896, Heinrich Emil Hermann Kluge. geb. 15. 6. 1899, vertreten durch ihren Vater, den Wurstfabrikanten Gustav Hermann Kluge zu Rixdorf, in ungeteilter Erbengemeinschaft.

Bei Nr. 28 501. (Firma Chemisches Labora. torium für industrielle Zwecke Dr. Adolf Hölken, Charlottenburg.) Die Firma lautet jetzt: Dr. Lidolf Hölken. Die Prokura der Irene Meyer ist erloschen.

Gelöscht die Firmen:

Nr. 4430. ax Hübner, Berlin.

Nr. 28 264. Hossenfelder C Co., Berlin (vergl. S. R. B 65053). ; ;

Nr. 33 130. Walther Bintz, Schöneberg.

Berlin, den 21. Jani 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Rigcho fs werdn, Sachtem. [28633 Auf Blatt 203 des hiesigen Handelsregisters, die irma Bruno Heinz in Ringenhain betr., ist eute eingetragen worden: Der Kaufmann Alwin

Bruno Heinz in Ringenhain ist ausgeschieden. In⸗

haberin ist Ernestine verebel, Heini, geb. Frenzel, in

Ringenhain. Sie haftet nicht für die im Betriebe

des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des big⸗

herigen In habersz. ; Bischofswerda, am 21. Juni 1999. Königliches Amtsgericht.

R lank emege. (28634 Eintragung ins Handelsregister A am 21. Juni 1909:

Firma: Max R. Heinrich, Groß⸗Flottbek.

Inhaber: Kaufmann Max Rudolf Heinrich in Groß Flottbek.

Prokura: Der Ehefrau Henrietse Helene Heinrich, enn Schmldt, in Groß⸗Flottbek ist Prokura er e 8

Königliches Amtsgericht Blankenese.

R rannschweig. 28635

Gesellschaft Übertragen werden. enügt stets seine alleinige Tätigkeit oder Unter⸗

treten.

Friedrich Christoph Theodor Brandt.

An Wilhelm Stiller und Gustav Clemens Richard Friedrich ist Gesamtprokura erteilt.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen durch einmalige Einrüuͤckung in den Deutschen Reichsanzeiger.

Bahnhof ⸗Drogerie Heinrich Hinsch, Bremen: Il er ist der hiesige Kaufmann Joachim Heinrich n

„Elettrizitätswerk Norburg auf Alsen“, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, i. Liqui⸗ dation, Bremen: Die Liquidation sowie die i lden, ist beendet und die Firma er— oschen.

Eggers Æ Stallforth, Bremen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelßst worden. Liqui- i ist der hiesige Rechtsanwalt Dr. Leopold

0

n. ?

. Lucas, Bremen: Die Firma ist er— oschen.

Normal Zeit ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Am 29. April 1909 ist das Stammtapital um MS 40 000, also von MS 125 000 auf S 165 000 erhöht worden. Gleichzeitig sind die 5s§ 29 und 5. des Gesellschaftspertrages gemäß (III abgeändert worden.

J. S. Schäfer K Co., Brement Am 15. Ja⸗ nuar 1909 ist eine Kommanditistin ausgeschieden, gleichzeitig sind zwei Kommanditisten eingetreten.

Carl Winsnes, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Carl Wingnes. Angegebener Geschäftö⸗ zweig: Agentur und Kommission. j

Gustav Witte, Bremen: Das Geschäft wird seit dem 17. Juni 1909 unter der Firma Zur Mühle Gustav Witte fortgeführt.

Bremen, den 19. Juni 1909. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Fürhölter, Sekretär. R reslam. (28637

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 19 August Scherl, Geseilschaft mit be schränkter Haftung hier, Zweigniederlassung von Berlin heute eingetragen worden: Der Verlagsbuchhändler Max Kirstein ist nicht mehr stellpertretender Geschäftsführer.

Breslau, den 19 Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

Casgel. Handelsregister Cassel. 286381 Zu August Scherl. Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, Hauptniederlassung Berlin, Zweigniederlassung Cassel, ist am 18. Juni 1909 eingetragen:

Max Kirstein in Berlin ist nicht mehr stell⸗ vertretender Geschäftsführer.

Kgl. Amtagericht. Abt. XIII.

Casgel. Handelsregister Cassel. 286391 Zu Maschinengesellschaft G. Schüler 4 Ludloff, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel ist am 22. Juni 1909 eingetragen:

Zum welteren Geschäftsführer ist der Privatmann Heinrich Strippel in Cassel bestellt. Jeder der Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft

berechtigt. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Chemnitꝝj.

Bei der im htiesigen Handelsregister Band 1 Site 255 eingetragenen Firma Rudolph Poll ist heute vermerkt, daß die den Kaufleuten Karl Metzner und Walter Preuße hierselbst erteilte Gesamt⸗

rokura gelöscht und dagegen den Kaufleuten Walter e f. und Wilhelm Kramer hieselbst für die vor⸗ beseichnete Firma Gesamtprokura erteilt ist.

GBrannschweig, den 21. Juni 1909.

n,, na 24. o ny.

Rremen. (127118

In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 15. Juni 1809:

W. Biedermann C Co., Bremen: Die Ein; lagen von zwei Kommanditisten sind am 1. Juni 1909 erhöht worden.

Carl Düring Co., Bremen: Offene Handels- gesellschatt, begonnen am 15. Mai 1909. Gesell⸗ schafter sind die hiesigen Kaufleute Carl Wilhelm August Düring und Johann Carl Oltmann.

C. J. Wilh. Pfeifer, Bremen: Carl Friedrich Willhelm Pfeifer ist am 4. Mai 1909 als Gesell⸗ schafter ausgeschleden und die offene Handelsgefell⸗ schaft hierdurch aufgelöst worden. Seitdem setzt der bisherige Gesellschafter Georg Pfeifer das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

Oelfabrik Groß ⸗Gerau⸗Bremen, Bremen: In der Generalversammlung vom 7. Juni 1909 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 66 1000000, also von S 2 500 000 auf „6 3 500 000, zu erhöhen. Die Erhöhung ist dadurch durchgeführt, daß 1060 Stück auf den Inhaber lautende, zum Kurse von 115 oo auß⸗ zugebende Aktien, groß je S6 1000, gezeichnet worden sind.

Bremen, den 16. Juni 1909. Der Gerxichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

ER remeoem. 28636 In das Handeleregifter ist eingetragen worden: Am 13 Juni 1909:

Bremer Gaswerte⸗Verwaltungs⸗ und Pacht⸗ Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Bremen: Gegenstand des Unte nehmens ist die Pachtung und der Betrieb von Gaz. und Wasser⸗ werktzanlagen sewie aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte.

Da; Stammkapital beträgt M 150 000. Der Gesellschaftevertrag ist am 22. Mai 1909 abgeschlossen. ur Abgabe von mündlichen und schriftlichen Erklärungen, welche für die Gesellschaft verbindlich sein sollen, ist, wenn nur ein Geschäftsführer be⸗ stellt worden ist, dessen alleinige Tätigkeit oder Unterschrift erforderlich. Sind mehrere Geschäftz⸗ führer bestellt worden, so ist die Mitwirkung oder Unterschrift zweier derselben, oder eines Geschäfts⸗

führers und eines Prokuristen erforderlich. Außer⸗ dem kann jwei Prokuristen die gemeinsame Ver⸗

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

I) auf Blatt o793, betr. die offene Handelsgesell⸗

schaft in Firma Gröer R Matz in Rabenstein: Die Gesellschaft ist aufgelöst: Otto Paul Matz ist ausgeschieden. Carl Friedrich Willy Gröer betreibt das Handelsgeschäft als Alleininhaber fort. Firma lautet künftig: Win Gröer.

2) auf Blatt 61556 die Firma Paul Matz in Chemnitz und der Lithograph Otto Paul Maß in Rabenstein als Inhaber. Angegebener Geschaäfts⸗ zweig: Lithographische Anstalt, Buch⸗ und Stein⸗ druckerei.

3) auf Blatt 2170, betr. die Firma Gduard Lüder in Chemnitz: Eduard August Lüder, der bisherige Inhaber, ist ausgeschieden. Inhaber ist jetzt Emilie Ida Lüder, geb. Werche, in Chemnitz.

4) auf Blatt 5525. betr. die offene Handelsgefell⸗ schaft in Firma Victor Müller Co. in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst: Der Kaufmann Ernst Paul Eckert ist ausgeschieden. Der Kaufmann Vletor Martin Theodor Müller betreibt das Geschäft als Alleininhaber weiter. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Ernst Paul Eckert und Georg Hern, beide in Chemnitz.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 21. Juni 1909. Chemnitꝝ. ; 28724]

Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Albert Döring in Chemnitz besreffenden Blatte 080 deg Handelgregisters ist heute verlautbart worden, daß die Gesellschaft aufgelöft worden ist und daß der Kaufmann Ernst Robert Meischner ausgeschieden ist. Der Kaufmann Albert Lothar Döring hat erklärt, daß er das Geschäft mit einem Kommanditisten weiter betreibe.

Königliches Amtagericht Chemnitz, Abt. B, den 21. Juni 1909.

Colmar, Eig. Getannmmachung. (27523

In dem Gesellschaftsregister Band VII wurde unter Nr 11 „Carolabab, Aktiengesellschaft in NRappoltsweller“ eingetragen:

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalpersammlung vom 15. Mat 1909 abgeändert worden, wie folgt:

1) Die Stammaktionäre sind durch Bekannt⸗ machungen im Reiche anzeiger aufzuforbern, binnen einer Autschlußfrist von vier Wochen auf ihre Aktien eine einmalige Barjahlung von 20 og, 200, 4 auf jede, Aktie, unter gleichzeitiger Einreichung ihrer 2 nebst Erneuerungß. und Gewinnanteilschein zu lelsten

Diejenigen Aktien, auf die diese Zahlung geleistet wird, werden durch Abstempelung in Vorzuggaftten umgewandelt und mit den Rechten gemäß §5§ 6 und 22 der Statuten ausgestattet. Die so ge⸗ schaffenen Vorzugsaktien erhalten mithin für die Zeit vom 1. Januar 1909 ab, wie die bisherigen Priori⸗ tätgaktien, vorweg vor den Stammaktien 65/9 des Nennbefragetz. Bel Auflösung der Gesellschaft er⸗ halten sie den Nennbetrag vor den Stammaktien.

tretung. und Unterschrift in Angelegenheiten der! 2) So lange Johannes Brandt Geschäftsführer ist, chrift, um die Gesellschaft rechtsverbindlich zu ver= Geschäfteführer ist der hlesige Ingenieur Johannes

(28723)

Die

ie bisherigen Prioritätsaktionäre erhalten als Entschädigung für die ihnen erwachsende Beeinträͤchti⸗ gung einen auf den Namen lautenden, duich Indossament übertragbaren Gewinnanteilschuldschein beziehungt⸗ weise Schuldverschreibung über 40 M, deren Form und Text der Aussichtgrat auf Grund nachstehender Bestimmung feststellt:

Die Gewinnanteilschaldscheine bezlehungsweise Schuldverschreibungen werden aus dem Reingewinne getilgt, welcher nach Auszahlung einer Dipidende von 6 o/o an die Prioritätgaktlonäre und 40,0 an die Stammaktionäre verbleibt. Sollte in einem oder mehreren Geschäftsjahren der Reingewinn dazu nich ausreichen, so ist der sehlende Betrag aus dem Rein⸗ gewinn der späteren Jahre nachzuzahlen.

Die Gewinnanteilschuldscheine oder richtiger Schuld⸗ verschreibungen gewähren keine Aktionärrechte, be⸗ sonders auch keine Stimmrechte in den General- bersammlungen der Gesellschaft.

Die Durchführung der Beschlüsse 1 und 2 ist da—⸗ von abhängig gemacht, daß mindesteng auf Aktien im Betrage von 250 000, 6 Zuzahlungen geleistet werden. Solange diese Mindestiahl nicht erreicht ist, gelten die von den Aktionären geleisteten Zahlungen als deren Eigentum und sind zurück— zuerstatfen.

3) Die Zutellungsbeträge sollen dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt werden, sowelt sie nicht zur Deckung der Kosten dieses Verfahrens erforderlich

nd. s Stemvel und Schlußscheinkosten, welche aus der Gmission der Gewinnanteilgschul dscheine beziehungz⸗ welse Schuldverschreibungen entstehen, fallen den Prioritätsaktionären zur Last.

4) Die Durchführung der Beschlüsse und die Einzel⸗ heiten der Ausführung bleiben der Anordnung des Aufsichtgrats überlassen. Dieser hat auch die den Beschlüssen entsprechende Fassunggänderung Statuten vorzunehmen.

Denjenigen Pröioritätsaktionären, welche mehrere Pröoritätsaktien besitzen, sollen die ihnen nach Obigem zukommenden Gewinnanteile auf Wunsch in elner Schuldverschreibung verbrieft werden.

Colmar, den 13. Juni 1909.

Kalserliches Amtsgericht.

Deggendors. GBefanntmachung. (28842 In das Handelsregister für Deggendorf wurde heute eingetragen: Firma „Otto Pacher“, In— haber Otto Pacher, Kaufmann in Platiling, Gemischt⸗ warengeschäft. Sitz: Plattling. Deggendorf, den 17. Juni 1909. K. Amtsgericht, Registergericht.

PDoesgnn. 28640

Unter Nr. 411 Abt. A des hiesigen Handels⸗ registers, wo die Firma: „Anhalter Beionmerk C. G. Otto Mahe Æ Co.“, mit dem Sitze in Dessau, und alg deren Inhaber der Maurermeister Otto Maye in Dessgu eingetragen ist, ist heute ein⸗ getragen, daß das Geschäst durch den Beitritt eines Kommanditisten in eine Kommanditgesellschaft um⸗ gewandelt ist, und daß dem Ingenieur Otto Maye jun. in Dessau Prokura erteilt ist.

Dessau, den 19. Juni 1909.

Herjogl. Anhalt. Amtsgericht.

PDt.-EylIJan. Bekanntmachung. 28641 In unser Handelsregister Abtellung A ist heute unter Nr. 193 die Firma Rudolph Gerner und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Gerner in Dt.⸗Eylau eingetragen worden. Dt. Eylau, den 17. Junt 1909. Königliches Amtsgericht.

der

Dres dem. (28643

Auf Blatt 4571 des Handelsregisters, betreffend die Firma North KRritish and Mercantile Ingarance Company in Dresden, Zweig niederlassung der in London und Edinburg unter der gleichen Firma bestehenden Aktiengesellschaft, ist heute eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag vom 2. Nobember 1809 mit seinen mehrfachen Ahänderungen ist durch das Gesetz vom 1. August 1908 (Gesetz von 1908, be⸗ treffend die North British and Mercantile Insurance Company) nach näherer Maßgabe des selben abgeändert worden.

Der Gegenstand des Unternehmens ist dahin er- weitert worden, daß die Gesellschaft befugt ist, dag Amt eines Treuhänders, eines Testamenfsbollstreckerg, eines Agenten, Angestellten, Verwalterg und Liqui- dators oder ein andereds Treuhand oder mit Ver⸗ antwortlichkeit verknüpftes Amt zu übernehmen und auszuführen und generell alle Arten von Vollmachts⸗ und Agenturgeschäten zu übernehmen, auszuführen und durchzuführen.

Das Grundkapital ist nach dem Gesetze vom 1. August 1908 um drei Millionen Pfund Sterling, an auf sechs Millionen Pfund Sterling, erhöht worden.

Auf das erhöhte Grundkapital sind fünfhundert undfünfundzwanzigtausend Pfund Sterling als voll⸗ eingezahlt ausgegeben worden.

. dem erwähnten Gesetze wird noch bekannt gegeben:

Auf dat erhöhte Grundkapital werden vierprozentige Vorzugsaktien ausgegeben, diese erhalten eine jähr— liche Vorzugadividende von 4660 von dem Gewinne nach Verhältnis des eingezahlten Betrages, bevor Gewinn sonst ausgejahlt wird, bei der Liquidation erhalten sie das Kapital vor allen anderen Aktien zurückgezahlt; sie gehen aber kein weiteres Recht zur Teilnahme an dem Gewinne oder den Attiven, sie berechtigen nicht jur Anwesenheit in der General ver⸗ sammlung und geben auch kein anderes Recht, welche an die Teilhaberschaft der Gesellschaft geknüpft ist. Nur wenn in deel auf, einander folgenden Jahren auf die Vorzuggaktien keine Dividende gezahlt worden ist, haben die Inhaber der Vorjugeaktten das Recht, Gene ralversammlungen einzuberufen und darin ihre Stimme abzugeben. Von diesen Vorzugeaktlen werden junächst solche im Betrage von fünfhundert⸗ fünfundjwanzigtausend Pfund Sierling ausgegeben.

Dresden, am 23. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Pros dem. 28642

Auf Blatt 9651 des Handelsregisterg, betr. die durch Konkurs aurgelsste offene Handelsgesellschaft Kirsten Æ Co. Motorenfabrik in Dresben, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschafter Bruno Ernst Hugo Hannober und Theodor Emanuel aißt sind ausgeschieden. Der Oberingenieur Franz Simon in Dresden hat das Handelsgeschäft und die Firma erworben. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bis,

herigen Gesellschaft und ihrer Gesellschafter, es gehen auch die in diesem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über. Die an den Diplomingenieur Alfred Walter Zschucke erteilte Prokura ist erkoschen. Prokura ist erteilt der Oberingenieursehefrau Marie Pauline Simon, geb. Holfert, in Dresden. Dresden, am 23. Junt 1909. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

PDuisburg. 28645 In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 189, die

Duisburger Gemeinnützige Aktien Bau ⸗Gesell.

schaft zu Duisburg betreffend, eingetragen:

Nach dem e n f, der Generalpersammlung vom 12. Mai 18909 soll das Grundkapital um 150 600 0 erböht werden.

Duisburg, den 18. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg- Ruhrort. (28646 Bekanntmachung.

In das biesige Handelsregister Abt. A ist bei der Firma J. Rustein in Duisburg⸗Ruhrort ein⸗ getragen: Die Firma lautet jetzt: J. Rustein⸗ Gisenrustein.

Du isburg⸗Ruhrort, den 21. Jun 1909.

Königliches Amtsgericht.

Eb ernwalde. . In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 336

die Firma Karl W. Müller mit dem Sitz in

Gberswalde und als ihr Inhaber der Uhrmacher

Karl Müller ebenda eingetragen worden. Eberswalde, den 21. Juni 1909.

Königl. Amtsgericht.

Egeln. 28648

In das Handelsregister ist heute bei der Gesell— schaft für Stickstoffdünger, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Westeregeln eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschaftꝛr vom 11. Juni 1909 ist die Gesellschaft aufgelsst. Der Direktor Dr. Constantin Krauß in Westeregeln ist zum Liqui- dator bestellt.

Sgeln, den 21. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

KElIbimꝑ. Bekanntmachung. 28649 In unser Handelsregister Abtellung A ist heute unter Nr. 374 die Firma J. S. Koch Nachfl. in Elking und als deren Inhaberin die verw. Frau Frida Lieck, geb. Doellner, in Elbing eingetragen. Elbing, 17. Juni 1909. Königl. Amtsgericht.

Els il oth. 28650 In das hliesige Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 13 jur Firma Hermann Dallmig in Berne eingetragen: Die Firma ist erloschen. Elsfleth, 1909, Juni 16. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.

Em don. Bekanntmachung. 28651]

Bei der im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 200 verzeichneten Firma „C. F. Hinrichs“ in Emden ist heute eingetragen worden, daß der Buch⸗ , Heilwine de Jonge in Emden Prokura ertei

Emden, den 23. Juni 1909.

Königl. Amtsgericht. III.

Bekanntmachung. 286521

In unserem Handelregister A sind heute unter Nr. 11 als Inhaber der Firma Franz Haase in Dratzig die Kaufleute Karl Haase in Dratzig, Paul Haase in Miala und Max Haase in Draßzig einge— tragen worden.

Die Prokura der Kaufleute Karl und Paul Haase ist erloschen.

Filehne, den 17. Juni 1909. Königliches Amtsgerlcht.

Flensburg. (28653 Eintragung in, das Handelsregister vom 18. Juni

e. bei der Firma Julius Kanzler in Flens⸗ urg:

Die Firma ist auf den Kaufmann Johanne Christian Clausen in Flensburg übergegangen und lautet jetzt: Julius Kanzler Nachfoiger.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschaäͤfts begründeten ,, und Verbindlichkelten ist bel dem Erwerbe des Geschäftg durch den Kaufmann Clausen ausgeschlossen.

Flensburg, Königliches Amtsgericht.

Frankfurt, Main. 28654 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. „Formata“ Fusskorrektor Gesellschaft, Ge—⸗

sells‚chaft mit beschtänkter Haftung.

Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze zu Fraukfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit be⸗ , . Haftung in das Handelsregister eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Juni 1909 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmen ist die Ver⸗ wertung der zum Patent angemeldeten Erfindung, betreffend die Herstellung eines anatomisch richtig ver⸗ stellbaren Fußkorrektors sowie die Herstellung der auf Grund dieser Erfindung herzustellenden Artikel sowie ähnlicher Waren. Bas Stammkapital beträgt 20 000 66. Die Gesellschafter Anton Leisten und Ignaz Rehle haben die in § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags näher bezeichneten Sacheinlagen in die Ge⸗ sellschaft eingebracht. Hierfür sind ihnen je 5000 M auf ihre Stammeinlage in Anrechnung gebracht worden. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗= schaft erfolgen im Deutschen Reichzanzeiger. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Ignaz Rehle ju Frankfurt a. M. w

Frankfurt a. M., den 19. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht. Ahteilung 16.

Freiberg, Sachen. (286565 Auf Blatt 472 des Handelgregisters ist heute die Firma Erust Seyfert in Freiberg gelöscht worden. Freiberg, am 22. Juni 1909. Königl. Amtggericht.

Fürth, Odenwald. 28656 Bekanntmachung.

In unser Handelgregister A wurde heute einge⸗ tragen die Firma „Erwin Oskar Schmidt und Wünsche, Kammfabrik in Birkenau“, offene Handel gesellschaft seit 1. Juni 1909. Gesellschafter sind: Grwin Eugen Oskar Schmidt, Emil Paul Wünsche, beide in Birkenau.

Jeder der beiden Gesellschafter ist berechtigt, die Firma vollgültig zu vertreten.

Fürth, den 21. Juni 1909.

Gr. Amtgzgericht Furth i. O.

Filehne.

Geestemünde,. Bekanntmachung. 28657

In das hiesige Handelsreglster A Nr. 359 ist heute ngetragen die Firma: Alexander Düwel mit dem siederlassungsort Geestemünde und als deren In⸗ saber der Kaufmann Alexander Duüwel in Geeste⸗

nde. . ö Geschäftsjweig: Handel mit Baum⸗ volle, Baumwollabfällen und Robprodukten. Geestemünde, den 21. Juni 18909. Königliches Amtsgericht. VI.

Glogam. 28658] Im Handel gzregister A Nr. 20, betr. Kommandlt⸗ gesellschaft H. M. Fliesbach's Wwe Glogau mit einer Zweigniederlassung in Grünberg ist fol⸗ gendes eingetragen; Franz Müller, Glogau, ist in dse Gesellschaft als persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft find je zwei der Gesellschafter fe. Schweitzer und Müller gemeinschaftlich ermächtigt, ferner sind die Prokuristen Heinrich Richter, Stzwald Becker und Gustapv Preuß ermächtigt, die Firma auch ge⸗ meiaschaftlich mit einem der Gesellschafter zu zeichnen. Amtèegericht Glogau, 19. 6. 09.

Görlitꝝ. 28314 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. Wb bei der Firma: Paul Foerster in Görlitz az Inhaber der Kaufmann Max Förster in Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 18. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.

Hagen, West g. 28659 In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft: Gebrüder Köser ju Hagen eingetragen; Zur Vertretung der Gesellschaft sind helde Gesellschafter nur gemelnschaftlich berechtigt. Hagen i. Westf., den 15. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. (28660 In das Handelgregister Abteilung B Nr. 70 ist bei: Evangelisches Allianzhaus in Blankenburg J. Th. Gesellschaft mit beschränkter Haftung u Halle a. S.“ heute eingetragen: Dledrich anssen ist nicht mehr Geschäftsführer.

Halle a. S., den 18. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle. Snale. (28661

Im Handelgregister Abteilung A Nr. 1398, be⸗ treffend die Firma: Fabrik chemischer Produkte Dr. Otto Jaehne in Halle a. S., ist heute ein⸗ getragen: Ver Sitz des Geschäfts ist nach Nieder⸗ sachs werfen verlegt.

Halle a. S., den 19. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Nannu. Sandelsregister. (28662 rng; Wilhelm Rau in Großauheim. n Hanau ist eine Zweigniederlassung errichtet. Hanau, den 21. Junk 1909. Königliches Amtsgericht. 65.

Nanaoveor. (286631

Im hiesigen Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:

in Abteilung A:

zu Nr. 526 Firma August Berger: Dem Hanz Berger in Hannover ist Prokura erteilt;

zu Nr. 8?7 Firma Oetke Heise: Die offene Handelsgesellschaft ist durch den am 22. Marz 1909 erfolgten Tod des Kaufmanns Ludwig Heise auf⸗ elöst. Der bisherige Gesellschafter Heinrich Oetke . das Geschäft unter unveränderter Firma fort. 6 Karl Siegmann in Hannover ist Prokura erteilt;

zu Nr. 1515 Firma Buhbe * Battermann: Dle Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesell⸗ schafterin Witwe Dorette Bennigsen, geb. Rust, in Hannover ist alleinige Inhaberin der Firma. Dem Robert Wanders in Hannover ist Prokura erteilt;

ju B Nr. 160 Firma August Scherl Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Die Ver⸗ tretungtbefugnis des Max Kiistein ist erloschen.

Hannover, den 19. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht. 11.

Hennef, Sieg. Bekanntmachung. 28664 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der irma Ph. Löhe in Hennef (Nr. 8 des Registers) eute folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Wilhelm Löhe in Hennef ist

PNokura erteilt.

Hennef, den 21. Junt 1909. Königliches Amtegericht.

Herzberg, HNarx. 286665 In das hiesige Handelregister A ist heute ju der

Firma „Dr. Rudolf Alberti, Lauterberger

Barytwerke in Lauterberg“ eingetragen, daß den

Kaufleuten Hermann Kerst und Alfred Engelhardt

in Bad Lauterberg i. H. Gesamtprokura erteilt ist. Herzberg a. Harz., den 22. Junt 1909.

Königliches Amtsgericht.

Ho. Handelsregister betr. (283231 „J. C. Raeithel Aktien⸗Gesellschaft“ mit dem Sitze in Schwarzenbach an der Saale: Diese Altlengesellschaft ist mit Notariatsurkunde vom 2. Februar 1969 gegründet und bildet den Gegen stand des Unternehmeng der Betrieb eines Textil⸗ werkes und die Beteiligung auch an anderen Unter⸗ nehmungen in jeder julässigen Form. Mit Ge⸗ nehmigung des Aufsichtsrates können auch Zweig⸗ niederlassungen im In, und Auslande errichtet werden. Dag Grundkapital beträgt eine Million Mark und ist in 1006 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 zerlegt. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, und werden dessen Mitglieder durch den Aussichtsrat bestellt, dem auch der Widerruf der Bestellung obliegt. Wenn der Vorstand aus mehr als einer Person besteht, fo bedarf es zu Willengerklärungen, insbesondere zur sichnung des Vorstgndeg für die Gesellschaft der itwirkung zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedeß in Gemeinschaft mit einem rokuristen. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen und die Berufung der General⸗ ie mn nil unden erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger.

Die Gründer sind; Fabrikbesitzer Johann Christof Raesthel und die Fabrikanten Adolf und Max Raelthel in Schwarzenbach a. S., Blerbraue reis besttzer Karl Gebhardt in Marktlenthen, die Granit⸗ wertbesitzer Wilhelm Wilfert und Johann Bauer in Kirchenlamitz und Großhändler Christof Kauper in Bayreuth und haben die fämtlichen Ärtien um den Nennbetrag unter Draufschlag des auf jede derselben

treffenden . der Gründungekosten zu 6 oo übernommen. n diese. Attiengesellschaft legt Fabrikbesitzer Johann Christof Raelthel in Schwarzen hach a. S. von seinem in der Steuergemesnde Schwarzenbach a. S. gelegenen Grundbefitz die Obiekte Pl.-Nr. 608, 6osis-, Id, 671, 66g, gogis, 610, 611, 607, 612, 612166, l2is, 6111, 611166, bl2z. 612163, 61L 116, G1 Lisz, 61 Lis, 61ãis, 61215, und 2M, samt Maschinen und Kanalisation um den Wertzanschlag von os 384 S 21 3 und dieser und die Fahrikanten Adolf und Max Raeithel dort- selbst als die drei bisherigen Gesellschafter der offenen Handelsgesellschast .J. C. Raelthel in Schwarzenbach a. S; nach der Bilanz vom 19. Januar 1909 dieses Geschäft, bestehend in Außenfländen, Kassa, Waren, Garnen, Utensillen und Mobilien, samt Büchern und Firma um den Wertgzanschlag von 263 248 ½ 94 3 ein.

Die Mitglieder des ersten Aufsichtgrats sind Bier⸗ hrauereibesitzer Karl Gebhardt in Marktleuthen, Großhändler Christof. Kauper in Bayreuth und Fabrikant Adolf Raeithel in Schwarsenbach a. S. und haben den Fabrikdirektor Karl Friedrich Rausler und den Fabrikanten Max Raelthel, beide in Schwarzenbach a. SE, zu Vorstandtmitgliedern vor⸗ würfiger Aktiengesellschaft besteilt.

Dem Kaufmann Adolf Strößner in Schwarzen bach a. S. ist Prokura erteilt.

Im übrigen wird auf die mit der Anmeldung der Gesellschaft, eingereichten Schriftstücke, insbefondere auf die Prüfungsberichte des Vorstandes, des Auf⸗ sichtstates und der Revisoren verwiesen, und können diese Schriftstück. während der Geschästsstunden auf der, hiesigen Gerichtsschreiberei sowie der Prüfungz⸗ 66 der Revisoren auch bei der Handelskammer für Oberfranken zu Bayreuth eingesehen werden. Hof, den 19. Juni 1909.

Kgl. Amtsgericht.

Ho. Handelsregister betr. 28324

I „Eugen Pall“ in Hof: Inhaber am 283. Märj 1909 verstorben und betreibt Witwe Christiana Hait in Hof, welche mit ihren Kindern die allgemeine Gütergemeinschaft fortsetzt, das bisherige Geschäft der Weinhandlung nebst Hotelbetrieb weiker.

) „Goller C Co.“ in Schönwald, A.⸗G. Selb: Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist am 17. Juni 1909 Kaufmann Wolfgang Scholler aus—⸗ getreten und betreibt nun Mechaniker Georg Goller in Schönwald das in Schlosserei und mechanischer Werkstätte bestehende Geschäft weiter.

3) „Friedrich Comp.“ in Regnitzlosau, A.-G. Rehau: Offene Handelsgesellschaft der Schlossermeistersehefrau Berta Friedrich und des Kaufmanng Walter Engel in Regnitzlosau seit l. April 1909 jum Betriebe einer Werkzeugfabrik, insbesondere zur Herstellung von Schraubzwingern, Pressen und Spindeln. Dem Schloffermeister , . Friedrich in Regnitzlosau wurde Prokura erteilt.

Hof, den 21. Juni 1909.

Kgl. Amtsgericht.

Jenn. ,

Auf Nr. 2 unseres Handelgsregisters Abt. B ist be der Firma: Sächsisch⸗Thüringische Portland Cement Fabrik Prüssing Er gtomm andit- gf seuschatt auf Aetien, zu Göschwitz heute ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der außerordentlichen General- versammlung vom 15. Juni 1909 ist die Aenderung der Sy 4 und 17 der Satzung und die Erhöhung deg Grundkapltals um 506 000 S, also 2259 000 S6 auf 2780 000 , beschlossen. Ethöhung des Grundkapitals ist auch erfolgt.

Jena, den 17. Juni 1909.

Großh. S. Amtsgericht. II.

Jöhstadt. 28725

Im Handelsregister ist heute auf dem die Firma E. C. Flader in Jöhstadt betreffenden Blatte 65 eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber, K. K. Kommerzialrat Reginald Cijermack, jetzt in Wien, auggeschieden und Inhaber der Fabrikant Reginald Cjermack junior in Teplitz ist.

Jöhstadt, am 18. Junt 19605.

Königliches Amtsgericht.

Johamnisaburg, Ostpr. 28667

In unser ,. Abteilung A ift unter Nr. 79 die Firma Erust Krebs Johannieburg Eisenwarenhandlung und als deren Inhaber . Kaufmann Ernst Krebs aus Johannisburg ein getragen.

Johannisburg, den 16. Juni 1909.

Königliches Amtggericht.

Kalbe, Sanle. 28668] In unserem Handelsregister A ist heute der Kauf⸗ mann August Meiling in Kalbe a. S. als Inhaber der Firma C. G. Meiling in Kalbe a. S. ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Kalbe a. S., am 12. Juni 1909.

Kalbe, Sanle. (28669 In unserem Handelgregister A ist die unter Nr. 55 eingetragene Firma J. Behrend in Kalbe a. S. in J. Behrend Nachf. geändert und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Weidner in Kalbe a. S. eingetragen. Amtsgericht Kalbe a. S., am 19. Juni 1909.

Kammim, Pomm. 28670 In unserem Handelsregister ist die Firma Gustav Gnärig in Kammin gelöscht. stammin i. Pomm., den 16. Jun 1909. Königl. Amtsgericht.

Kattowitz, O.-8. [28845 Die im Handelsregister A unter Nr. 813 ein⸗ getragene offene Handelsgesellschaft „Spolka Wydawmicynn Verlagsgesellschaft Nick Carter Kavka * Schauer“ in Kattowitz soll von Amts wegen gelsscht werden, weil die Gesell⸗ schaft angeblich nicht mehr besteht und der Aufent⸗ haltgort der Inhaber, Kaufleute Max Schauer und Stefan Kavka unbekannt ist. Zur gel n ung eines Widerspruchs hiergegen wird den Gesellschaftern eine Frist von Z Monaten gewährt. Amtsgericht Kattowitz, den 19. Juni 19809. Das unter der Firma Elise Hejnowi nh. Paul Sluzalek in Laurahütte bestebende Handels—⸗ eschaft ist auf die verehelichte Kalkulator Helene luzalek, geb. Litwinski, in Laurahütte übergegangen. Die Firma ist in Elise Sejnomitz Inhaberin Helene Sluzalek geändert. (6 H⸗R. A 807.)

Die

von.

Kerpen, REy. CöIm. 28671 Im Handel zregister ist bei GBrauukohlen⸗Bwrilet⸗ Verkaufs Verein, Geselischaft mit beschrãnkter Haftung zu Cöln, Zweiguiederla ssung Türnich heute eingetragen worden;

Das Stammkapital ist um 10 000 4K erhöht und beträgt jetzt 269 000 S6. Kerpen, den 22. Juni 1909.

Königliches Amtsgerlcht.

Kiel. (28672

Eintragung in das Handelsregister. Gebrüber Rofenberg * Co., Riei. Offene Handelsgesellschast. Bie persönlich haften den Gesellschaster sind die Kaufleute John Rosen⸗ berg in Elmghoꝛn, Julius Rosenberg in Altona und Bllhelm Heinrich Gottlieb Koch in Tönning. Ble Gesellschaft hat am 16. Juni 1509 begonnen. Kiel, den 19. Juni 18909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

u oblIenmꝝ. 28673 Im Handelsregister Abteilung B Nummer 1041 wird bezüglich der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung unter der Firma Makrobiose, Gesellschast mit beschräukter Haftung mit dem Sitze ju Metternich weiter bekannt gemacht: Karl Goitsleben bringt als seine Ginlage ein daz jum Patent angemeldete Verfahren zur Herstellung des konzentrierten dlätetischen Nährmittels Marro' biose sowie die zur Herstellung erforderlichen Maschinen, Geräte, Materialien, ferner auch fertiger Waren, die sich sämtlich in Metternich, Trierer⸗ straße 36, befinden. . Koblenz, den 14 Juni 1909.

Königliches Amtsgericht. 5. Koblomꝝ. 28675 Im Handeltregister A wurde heute unter Nummer hi eingetragen die Firma: Christian Ehling s haufen Witwe in Urmitz, Inhaberin ist die Wüwe Christian Ehlingshausen, Kauffrau, ,.

Dem Christian Wilhelm Ghlingshausen, Kauf— mann in Urmitz, und Friedrich Thomas EGhlinge⸗ hausen, Kaufmann in Urmitz, ist Einzelprokura ertellt. Koblenz, den 18. Juni 1909.

Koniglicheg Amtsgericht. 6. Koblenmꝝ. Im Handelgregister A 166 wurde heute bei der i en. Seibert u. Tillmann in Koblenz ein— getragen: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die Witwe Werner und Freifrau Raitz v. Frentz sind ausgeschieden. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Carl Werner ist alleiniger Inhaber der Firma. Koblenz, den 18. Juni 1909.

Königlicheg Amtsgericht. 6.

Krennburg, O. -S. 28676

In das Handelgregister A sind heute unter Rr. 156

die offene Handelsgesellscha „Geschwister Jen

dretzli, Kreuzburg O Sz.“ und als persoöͤnlich haftende Gesellschafter; Modistin Mare Jenbretzff,

Kreuiburg Q- S, und Verkäuferin Hedwig Jendretzki,

Kreuiburg O. S, eingetragen worden. Dle Gesell⸗

schaft hat am 16. Juni 1909 begonnen.

Amtsgericht Kreuzburg O.⸗S. , 18. 6. 0g. Landan, EIalx. (28079 Sandelsregistereintrag.

19) Firma Gebrüder Hippler, Manufaktur⸗ Tuch und Modewarengeschäft in Rülzheim. Die offene Handelggesellschaft ist aufgelöst. Runmehriger Alleininhaber; Karl Hippler, Kaufmann in Rütz⸗ heim, bisher Gesellschafter.

2) Neu eingetragene Firma: Karl Rosenbaum, Molkerei Schaidt, in Schaidt. Inhaber: Kari Rosenbaum, Molkereibesitzer in Schaidt.

Landau, Pfalz, 21. Juni 1909.

K. Amtsgericht.

Lei pig. (28677 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1 auf Blatt 14 985 die Firma Gebr. Meschtke

in en . Gesellschafter sind die Steinmetz meister

August Reinhard Meschke und Gustav Adolf Meschke,

beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 15. Juni

1909 errichtet worden. (Angegebener Geschäftz⸗

6 ö eines Steinmetz- und Grabstein⸗

ge .

2) auf Blatt 14 087 die Firma Otto Rabe in Leipzig. Inhaberin ist Wilhelmine Mathilde Therese verw. Rabe, geb. Fürböter, in Leipzig, die das Handelsgeschäft samt der bisher nicht ein— getragenen Firma Otto Rabe von ihrem Ehemanne, dem Töpfermeister Carl Wilhelm Otto Rabe in Leipzig, infolge Erbganges erworben hat. Prokura ist ertellt dem Töpfermeister Otto Paul Carl Rabe in Leipzig. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Ofensetzerel und Ofenhandlung);

3) auf Blatt 14083 die Firma Leon Kirschner in Leipzig. Der Kaufmann Leon Küirschner in Lelpzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Rauchwaren. und Kommisstonsgef 5

c guf Blatt 886651, betr. die Firma Maschinen⸗ bau · Aktiengesellschaft vorm. Ph. Swiderski in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Oberingenteur Carl August Grenz in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten;

o) auf Blatt 9053, betr. die Firma Polyphon⸗ Musikwerke, Aktiengesellschaft in Wahren: Der Gesellschafts vertrag vom 30. Mär 1900 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Mal 1909 laut Notariatgprotokoll von demselben Tage abgeändert worden.

Die Generalversammlung vom 22. Mai 1909 hat weiter folgendes beschlossen:

L. das Grundkapital der Gesellschaft von einer Million Mark wird zunächst

a. um achtiigtgusend Mark durch Vernichtung der im Besitze der Gesellschaft befindlichen achtzig Stück eigenen Aktien, somit auf neunhundertzwanzigtausend Mark herabgesetzt,

b. das nach a auf r nen , , Mark herabgesetzte Grundkapital der Gesellschaft wird weiter um sechshundertneunzigtausend Mark und demnach auf zweihundertdreißigtausend Mark in der Weise herabgesetzt, daß je vier Aktien ju einer Aktie zusammengelegt werden,

II. der durch die Herabsetzung des Grundkapital erzielte Gewinn wird jur Verminderung der aus der Bilanz vom 28. April 1909 sich ergebenden Unter- bilanz verwendet.

III. Das Grundkapital der Gesellschaft wird um den Betrag von Einer Million zwanzigtausend Mark durch Ausgabe neuer, auf den Inhaber lautender

Amtsgericht Kattowitz, den 19. Juni 19605.

[28674 t

II hin auf eine Million jweihundertfünfzigtausend Mark erhöht.

II. Die neu autzzugebenden Aktten werden von der Firma Knauth, Nachod & Kühne in Leipzig jum Nennwerte, also mit insgesamt einer Million jwanz igtaufend Mark, in der Weise übernommen, daß diese Firma auf das erhöhte Grundkaphtal von“ der ihr gegen die Gesellschaft zustehenden Kontokorrent- forderung einen Teilbetrag von einer Millson ein- ere, n, ,, Mark, welcher Teil⸗ betrag auf eine Million jwanzigtausend Mark be⸗ wertet wird, als Sacheinlage in dieser Höhe in die BGesellschaft einbringt und der letzteren zu diesem Zwecke dergestalt übereignet, daß die Forderung der Firma Knauth, Nachod K Kühne gegen die Gesell—⸗ schaft in Höhe von einer Million einhundertsieben. undfünfiigtausend Mark erlsscht.

6) auf Blatt 10 867, betr. die Firma Roettgen E Syhiegel in Leipzig: Hubertine Salome Emma perehel. Wolffenstein, geb. Roetigen, it als In⸗ haberin ausgeschieden. Sesellschafter sind Johanna Rosg (genannt Anni) geschledene Mengers, geb. Neu. mark, und Emilie Martha verw. Ilngel, geb. Lohse, heide in Leipiig. Die Geselsschaft 1 am 1. Juni 1999 errichtet worden;

7 auf Blatt 12 650, betr. die Firma Revistons- und Vermögens verwaltungs⸗ Alten Gesell⸗ schaft Leipzig in Leipzig. Zweigniederlassung: Der Gesellschaftz vertrag vom 7. Juni I9065 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Mai 1965 außer Kraft gesetzt worden. An feine Stelle tritt der am 8. Mai 1909 festgestellte neue , . vertrag. Gegenstand des Ünternehmenz ist die eber⸗ nahme von Geschäftsrevistonen und allen mit der Organisation, Reorganisatlon und Kontrolle kauf⸗ männischer, industrieller und landwirtschaftlicher Unter⸗ nehmungen zusammenhängenden Tranzaktionen sowie von Ver mʒgengberwaltungen, Testamen ighollstreckungen und Treuhandgeschäften aller Art. Die Firma lautet nach Beschluß der Generalpersammlung dom 8. Mai 1909 und des Aufsichtsrgtabeschlufsez vom gleichen Tage künftig: „Revisfion“ Treuhand ActienGe— sellschaft Leipzig. Der bereits eingetragene Pro⸗ kurist Hans Erdmann darf die ö nur in , . mit einem Vorstandgmitgliede ver⸗ reten.

8) auf Blatt 13 203, betr. die Firma Max Hof⸗ mann K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Loulse Katharine Issdore verehel. Seltmann, geb. Hofmann, ift als slellver= tretende Geschäftsführerin auggeschieden.

Leipzig, den 23. Juni 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. IB. Limbach, Sachascn-— 28678

Auf Blatt 733 des Handelsregisters des unter- jeichneten Gerichts ist heute die Firma Baum schmuckfabrik Limbach n e, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Limbach einge⸗ tragen und weiter folgendes derlautbart worden:

er Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juni 1909

abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Baumschmuckgegenffänden, insbesondere von Christbaumschmuck und die gewerb⸗ liche Verwertung der von dem Kaufmann Ernst Georg Schnabel in ,, angemeldeten Patente, sowie der diesem erteilten Musterschutzrechte.

Das Stammkapital der Gefellschaft beträgt Zwanzigtausend Mark.

Die Gesellschaft wird aufgelöst nach einer drei- monatigen, nur für den Schluß eineg Kalender- vierteljahres zulässigen, der schristlichen bedürfenden Aufkündigung.

Den Gesellschaftern Ernst Georg Schnabel und Maximilian Lollo ist die Kündigung frühesteng für den 30. Juni 1910 gestattet.

Zu Geschäftgführern sind bestellt die Kaufleute Ernst Georg Schnabel und Maximilian Lollo, beide in Limbach.

Die Vertretung der Gesellschaft steht jedem Ge= schäftgführer selbständig zu.

Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die , . zu der geschriebenen oder guf mechan schem

ege hergestellten. Firma der Gesellschaft ihre Namengunierschrift belfügen.

. dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben:

Der Gesellschafter Kaufmann Ernst Georg Schnabel in Limbach leistet seine Stammeinlage mit 15 000 dadurch, daß er in die Gesellschaft n n.

1) die von ihm zum Patent angemeldeten Er⸗ findungen:

a. Verfahren zur Herstellung eines konservierenden Klebstoffes,

b. Verfahren jur Erzeugung eines Schneeimitat⸗ belages auf Weihnachts bäumen,

8. ein angemeldetes Muster für Verpackung,

d. daß angemeldete Warenzeichen: 'n , Resf,;,

ju a bis d je mit dem Rechte, diese Erfin⸗ dungen gewerblich und unter Ausschluß dritter Per⸗ sonen während der Dauer der , chaft zu benutzen.

Der Geldwert für die Ueberlassung der gewerb= lichen Verwertung dieser Patente beträgt 10 500 . 6 5000 M 8 lelstet Schnabel in barem

elde.

Limbach, den 22. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht. Lwckemwalde. Bekanntmachung. e,

In unser Handelsregister Abtellung B ist be Nr. 17: Firma S. Behnisch Maschinenfabrik G. m. b. S. in Luckenwalde folgendes einge⸗ tragen worden:

An Stelle deg verstorbenen Fabrlkbesitzers Her⸗ mann Behnisch ist der Appreteur Felix Bebnisch zu Luckenwalde zum Geschäftsführer der Gesellschaft be⸗ stellt worden.

Luckenwalde, den 17. Juni 1909.

Königl. Amtsgericht. Libbenam.

n . ei der Lehe Juh. Bruno Bahr“, Veischau, folgendes ver—

In unserem Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 63 eingetragenen Firma „A.

merkt worden: Die Firma lautet jetzt: „A. Leye Inh. Wilhelm Muschick.“ Der Gastwirt Wil⸗ elm Muschick in Vetschau ist jetzt Firmeninhaber. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäͤftz begründeten Verbindlichteiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch denselben auggeschlossen.

Lübbenau, den 18. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. 28680

1) In das ndelgregister B Nr. 83, betreffend die Firma „Nugust Scherl, Gesellschaft mit

Aktien zum Nennbetrage von eintausend Mark, mit⸗

beschräukter Haftung ju Berlin“ mit Zweig⸗