9
nlederlassung in Magdeburg, ist 2 . en: Max KRirstein ist nicht mehr stellverireten der Geschaͤfte führer. 2) Für die Firma „S. Feder“ unter Nr. 1644 des ndelgregisters ist dem Hang Lennig in Magdeburg Prokura ertellt und eingetragen. agdeburg, den 23. Juni 1908. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Marienwerder, Westpr. (28681 In unser Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen worden, daß die unter Nr. 247 registrierte ö Ert Siebert“ zu Marienwerder er⸗ en ist. arienwerder, den 17. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
Hemel. (28682
In unser Handelsregister Abt B. Nr. 19 ist heute die Gesellschast mit beschränkter Haftung in Firma: Vittoria Soötel Memel Gesellschaft mit be, schräutter Haftung mit dem Sitze in Memel
eingetragen worden. er Gesellschaftg vertrag ist am 15/24. Mat 1909
eftgestellt.
⸗ gen find des Unternehmens ist der Erwerb, der Umbau und der Betrieb des Viktoria Hoötels in Memel, Polangenstraße Nrn. 5.
Das Stammkapital beträgt 39 960 M0.
Der Geschäftsfübrer ist der Kaufmann Mar Fischer und dessen Stellvertreter der Kaufmann Albert Wolf in Memel.
Sie Organe der Verwaltung sind:
h der Geschäftsführer,
2) der Aufsichtsrat,
I) die Versammlung der Gesellschafter.
Bie Gefellschaft hat einen Geschäftsführer, der sie nach . vertritt. .
Bestellung und Widerruf der Geschäfts führer er⸗ folgt durch den Aufsich rat.
Ber Geschäftsführer bedarf der Genehmigung des
Aussichtsrats: . Grwerbe, zur Veräußerung und Verpfändung
von Grundstüden, . von Pacht⸗ und Mietverträgen
7) jum Abschluß 16 Grundstücke, die auf länger als ein Jahr ge⸗
schlossen werden, 3) zur Bestellung von Prokurlsten, 4) zum Abschluß bon Kauf/ und Lie ferungtverträgen, die die Summe von 500 SS übersteigen. Deffentliche Bekanntmachungen werden im Memeler Dampfboot erlassen. Memel, den 19. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Memel. 28683 In unser Handelgregister Abteilung A ist unter Nr. 455 die Firma 3 n Liegmaun in Memel und als deren Inhaberin die Frau Kauf, mann Johanne Liegmann, geb. Poweleit, in Memel eingetragen. Memel, den 21. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Motꝝ. Handelsregister Metz. 258684
Im Gesellschaftaregister Band V unter Nr. 196 wurde bei der Firma „Metzer Terraingesellschaft mit beschränkter Haftung in Metz heute ein⸗ getragen:
Der Kommissiongrat Leo Hecht hat das Amt als Geschäftzführer niedergelegt; an seine Stelle ist der Aqusbator Ludwig Groff in Metz zum Geschãftt⸗ führer bestellt worden.
Metz, den 22. Juni 1909.
Kaiserliches Amtsgericht.
Minden, Wentr. Bekanntmachung. 286865 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Rr. 25 die Gesellschaft mit beschränkter stung unter der Firma H. W. Küster Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung und mit dem Sitze in Minden eingetragen worden. egenstand des Unternehmeng ist der Betrieb eines eugdruckerel. und Färbereigeschästs, ins kesondere die orkführung der von dem verstorbenen Fahrikbesitzer ermann Kaschel unter der Firma H. W. Käster betriebenen und durch Erbgang auf die Witwe Emma Rafchel, geb. Pabst, und deren 3 Kinder über gegangenen Blaudruckfabrik und Färberei.
Daß Stammkapital beträgt 500 000 ο6. Ge— schäftsführer sind der Kaufmann Eduard Bals und bie Witwe Fabrikbesitzer Hermann Kaschel, Emma geb. Pabst, beide zu Minden.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge— schüftsführer allein befugt. Von den Gesellschaftern bringt die Witwe Emma Kaschel die im Grundbuche von Minden Parjelle 9 Nr. 8891934 usw. ein getragenen Fabrikgebäude mit Maschlnen, Dampf ⸗ kesfeln und Zubehör sowie mit sämtlichen Mobilien, Inventarstüden, Utensilten, Rohstoffen, fertigen und anfertigen Waren, überhaupt dag in Minden unter der Firma H. W. Küster betriebene Fabrikgeschäft auf Grund der Bilanz vom 15. Mai 1909 in Bausch und Bogen ein.
Der Geldwert dieser Einlagen beträgt 450 000 .
Minden, den 16. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Minden, Westi. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Unter Nr. 4535 des Handelsregisters Abteilung A
ist die am 21. Juni 1959 unter der Firma Hempel
4 HYademack errichtete offene Handelggesellschaft zu
Minden am 22. Juni 1809 eingetragen und sind
als Gesellschafter vermerkt:
g der Kaufmann Ludwig Hempel zu Minden,
28686 Minden.
2) der Kaufmann Heinrich Hackemack das. ur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗
schafter einzeln ermächtigt. MHörs. [28687
In unser Handelgregister A ist heute bei der unter Nr. 101 eingetragenen Firma G. Daubenspeck RNachs. Jnhab. S. Weiterhahn Homberg fol⸗ gendes , . worden:
Die Firma ist erloschen.
Mörs, ben 16. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. JI.
MHühlhangen, Thür. Bei Firma Hermann Nöttig, Mühlhausen 1. Thür, Handelgregister A 367, am 22 Juni 1909 eingetragen? Die Firma ist in Erust Rowedder umgeãndert. Königliches Amtsgericht Mühlhausen, Thür.
München. SHandelsregister. (238843 J. Neu eingetragene Firmen.
1) Maänchener Kleiberfabrik, Gesell schaft mit
veschränlter Haftung. Sitz:; München. Der
SBesellschaftcberkrag ift am I8. Juni 1909 abge⸗
28688
schlofsen. Gegenstand des Unternehmens ist die abrikatlon und der Verkauf von Herrenkleidern. tammkapital: 50 000 S6. Geschäftsführer: Karl Isidor Schneider, Kaufmann in München. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den
Deutschen Reichsanzeiger. 2) Franziska Zimmermann. Sltz: München. immermann, Delikatessen⸗
Inhaberin: Franziska ünchen, Marienplatz 15
geschäftsinhaberin in herbe erg, 8 Lab i
emische aboratorium „Prokne“ Fritz Töpfer. Sitz: Muüuchen. Inhaber: Kauf · mann Fritz Töpfer in München, Fabrikation und Vertrieb kozmetischer Präparate, Türkenstr. 11.
4 Kommandit. Gesellschaft Gustav Doebnuer c Co. Sitz; München. Kommanditgesellschaft, Beginn: 15. Juni 1909. Vertrieb eines gesetzlich geschützten Artikels und Verlag, Hedwigstr. J. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Kaufmann Gustab Doebner in München. Ein Kommandttist.
5) Vita, Institut für elektrische Heilmethode Metzger C Spangenberg. Sitz:; München. Offene Handelsgesellschaft, Beginn; 15. Juni 1809. Vertrieb elektrischer Apparate zu Heil wecken, Maffei⸗ straße 4. Gesellschafter: Kaufmann Ferdinand Metzger und Elektrotechniker Georg Spangenberg, beide in Frankfurt a. M.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
I) Unterstützungskasse des Bayerischen Eisen⸗ bahner⸗ Verbandes,. Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit mit dem Sitze in München. Vorstanꝛstellvert reter: Josef Mayer, Stationgmeister in München.
2) Deutsche Lebensversicherungsbank „Ar ⸗ minia“ Artiengesellschaft in München. Sitz: München. Otto Blume, Dr. August Buckeley, Hang Keppler und Hermann von Schweinitz, alle in München, je Gesamiprokura mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuriften.
3) Allg. Sportshaus München, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ifi München. Geschäftsführer Georg Bäumler gelöscht.
4) Hartsteinfabrik Gertrudswerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz; Oberau, 2 Garmisch. Geschäfteführer Heinrich Wiesk ge ⸗
5) Dürrschmidt K Co. Sitz München. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Liquidator: der Ge⸗ sellschafter Johann Ringler.
6) F. X. Schmid. Sitz: München. Geänderte Firma: F. X. Schmid, Vereinigte Münchener Spielkartenfabriken.
7) Josef Zettl. Sitz: München. Josef Zettl als Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: Therese Zettl, Getreidebändlerswitwe in München. Lediglich die in dem zu den Akten übergebenen Ver- zeichnis aufgeführten Verbindlichkeiten sind über—⸗ nommen.
8) G. Hoffmann. Zweigniederlassung: München, Hauptniederkossung: Frankfurt a. M. Prokura des Paul Brückmann gelöscht. .
9) Max Müller. Sitz: München. Theodor Müller infolge Ablebens als Inhaber gelöscht. Nun⸗ mehrige Inhaberin: Therese Müller, Kaufmanng— witwe in München. Prokurlst: Josef Boesl in München.
10 M. Götz. Sitz: München. Michael Götz als Inbaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Kauf⸗ mann Friedrich Julius Götz in München.
III. Löschungen eingetragener Firmen. Bernhard Saase. . München. München, den 23. Junk 1909.
R. Amtegericht München J.
Vasgan, Lahm. Bekanntmachung.
In unfer Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen, hierorts dominlierten Kommanditgesellschaft in Firma „Christmann Ce Nassau“ eingetragen worden:
Pie dem Gerichtavollzieher Karl Schmidi aus Diez und dem Stukkateurmeister Karl Schwarz aug Die erteilte Prokura ist erloschen; ein Komman⸗ ditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist Josef Christmann aus Nassau fortan allein berechtigt.
Nassau, den 22. Juni 1909.
Königl. Amtsgericht.
(28689
Vaug ard. 286901
Bet der unter Nr. 36 des Handelsregisters Abt. A eingetragenen Firma Gustay Kleine in Naugard ist beute an Stelle des bisherigen Inhabers Buch druckereibesitzerz Gustav Kleine die Witwe Hedwig Kleine, geb. Oestreich, in Naugard als Fimrmen⸗ inbaberin eingetragen.
Naugard, den 21. Juni 1909.
ihnigs ige mti
Ceuhal dena leben. 28691] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. b9 bei der Kommanditgesellschaft „Arnold Zabel“ in Nenhaldensleben eingetragen: Dem Kaufmann ö m enn in Neuhaldensleben ist Prokura erteilt. Neuhaldensleben, den 18. Junk 1909. Königliches Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. 28692 Bekanntmachung.
In unser Handelgregister A sst bei der unter Nr. 180 eingetragenen Firma Lönz C Comp. 1u Oberhausen eingetragen, daß die Firma gelöscht ist.
Oberhausen, Rhld., den 21. Juni 1909.
Könialiches Amtsgericht. Oberstein. 27595
In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 236 folgendes eingetragen worden:
Firma Louis Weiß in Oßberstein, Inhaber: Kaufmann Louls Weiß in Oberstein.
Oberstein, den 12. Juni 1909.
Großherioaglsches Amtsgericht. Olbernhau. 28726
Auf Blatt 169 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma J. Dorn in Olbernhau erloschen ist.
Olbernhau, den 21. Juni 1909.
Königliches Amtagericht. Pforaheim. Handelsregister. 27599
Zum Handelsregister B Band 1 O3. 30 wurde bei der Firma Lutz Æ Weiß Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier eingetragen:
Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter vom 7. Juni 1909 um 75 000 6 erhöht und beträgt jetzt 800 090 „Me.
Die neue Stammeinlage ist durch Uebertragung der Buchforderung (Prlyvalkonto) erfolgt, welche dem
Rotenburg i. S,
Gesellschafter Fabrikanten Fritz Weiß jr. hier in Höhe von 75 000 M gegen die r n zustand. N'. Pforzheim, den 16. Juni 19069 Gr. Amtsgericht. IV.
Plauen, Vogt.
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf dem Blatt der offenen Handelg⸗ esellschaft Gebrüder Lay in Plauen Nr. 1519: em Kaufmann Willy Otto Strobel in Plauen ist Gesamsprokura in der Weise erteilt, daß er die Firma gemeinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen bertreten darf; b. auf dem Blatt 2763: die offene Handelsgesellschaft Posuansty R Wittel⸗ sohn in Plauen und weiter, daß die Kaufleute Hersch Leib Posnanssy und Schlama Wittelsobn daselbst die Gesellschafter sind und die Gesellschaft am 1. Juni 18099 begonnen hat. — Angegebener Geschäftsjweig: Spitzen und Stickereifabrikation.
Plauen, den 23. Juni 1999.
Das Königliche Amtsgericht.
Potsdam. 28694 Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 138 eingetrazene Firma:; „Siegfried Hamburger“, Potsdam (Inh.: Kaufmann Siegfried Hamburger in Potsdam), ist heute gelöscht. Potsdam, den 21. Juni 1909. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
Ratibor. [28695 In unser Handelgregister A ist am 17. Juni 1909 bei der Firma Nr. 90 Th. Pyrkosch folgendes eingetragen worden: Den Herren Josef Klamka und Karl Schultheiß zu Ratibor ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie berechtigt sind, beide gemein⸗ schaftlich oder jeder bon ihnen in Gemeinschaft mit einem der bisherigen Prokuristen, Herrn Karl Ol. schewsky und Herrn Philipp Simon, die Firma Th. Pyrkosch in Ratibor zu zeichnen. Kgl. Amtsgericht, Ratibor. Ratibor. 28696
In unser Handelgregister A Nr. 293 wurde heute bei der Firma Katharina Schneider, Altendorf, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.“
Ratibor, den 18. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Reinbek. 28698 Eintragung ins Handelsregister. Abteilung A Nr. 78.
Bezeichnung der Firma: Hans Lange, Kirch⸗ Steinbek. Inhaber: Ingenieur Hanz Heinrich Lange zu Kirchsteinbek.
Reinbek, den 19. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Reinbek. 28697 Eintragung ins Handelsregister Abteilung B bei Nr. 3.
Ziegelei Ohlenburg, Ges. mit beschr. HSaftung in Boberg Ohlenburg. Der Ingenieur Hans Heinrich Lange zu Kirch -Steinbek ist lum Ge⸗ schäftsführer bestellt; er ist allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma ermächtigt. Der bisherige Geschäftsführer Paul Bastian bleibt in derselben Stellung und bleibt gleichfalls zur alleinigen Ver—⸗ tretung der Firma und ju deren Zeichnung befugt.
Reinbek, den 19. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
HKotenburg, Hann. 28699
In das hiesige Handelsregister, Abteilung A, sind beute eingetragen die Firmen: Heinrich Reschke zu Inhaber: Kaufmann Heinrich Reschke in Rotenburg, unter Ifd. Nr. 55, und Fr. Helmke zu Rotenburg i. S., Inbaber: Weiß⸗ gerbereibesitzer Friedrich Helmke zu Rotenburg i. S. unter Ifd. Nr. 56.
Rotenburg . Haun. ), 19. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Rudolstadt. Bekanntmachung. 28700 In das Handelsregister Abteilung B Nr.] ist heute zur Firma Richard Eckert C Co. W.-G. in Volkstedt eingetragen worden, daß an Stelle der dem Kaufmann Rudolf Kister in Rudolstadt bisher erteilt gewesenen Prokura dem Kaufmann Rudolf Kister in Rudolstadt und dem Kaufmann 6 Immendorf in Volkstedt Gesamtprokura erte . Rudolstadt, den 23. Juni 1909. Fürstliches Amtsgericht. Sangerhausen. (28701 In unser Handelgregister A ist unter Nr. 112 ein getragen, daß die Firma F. W. Quensel in Sangerhausen und die Prokura des Willy Kämpf daselbst erloschen ist. Sangerhausen, den 19. Juni 19039. Königliches Amtsgericht.
Schleusing em. 28702 In unser Handeltregister A ist heute unter Nr. 110 die offene Handelsgesellschaft „Joh. Anton Lucius“ in Erfurt mit Zweigniederlassung in Schleusingen unter der Firma: „Joh. Anton Lucius, Strumyfwarenfabrik, Zweignieder⸗ lafssung Schleusingen“ und alg deren Gesell⸗ schafter der Kaufmann Karl Bender und der Kauf e,. Walter von Nathusius in Erfurt eingetragen worden Schleusingen, den 21. Juni 1809. Königliches Amtagericht.
Schmalkalden. 287031 In das Handelereglster ist zu Nr. 20 bei der Firma J. F. Kaupert in Schmalkalden ein- getragen? Die Gesellschaft ist durch den Tod des David Friedrich Kaupert aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Julius Werner in Schmalkalden.
Schmalkalden, den 23. Juni 1809.
Königliches Amtsgericht. Schönberg, Meck Ib. [28704
In das Handelsregister ist heute bei der Firma Feuerversicherungsgesellschaft a. G. für das Fürstentum Ratzeburg zu Schönberg (Meckl. ), gegründet L831, eingetragen:
Die Satzung ist durch Beschluß der Mitglieder⸗ versammlung vom 1. Mai 1909 geändert. Es wird auf H] verwiesen. Die Aenderung ist vom Aufsichts amt Jenehmigt. Genehmigungturkunde IJ.“
Tann,, ¶ Meckl.). 18. Juni 1968.
roßherzogliches Amtsgericht. Schwerin, Meck 1p. 287051 ö 34 das g g ft gil te. d Jie, m,, er Firma „J. H. C. umacher“ in werin in „Otto Gruhn“ eingetragen. ch
Schwerin i. M., den 22. Juni 1909.
Großherjogliches Amtsgericht.
28693
gehwetz, Weichs ol. (28 ob Im Handelsregister ist eingetragen, daß die Firma Uugust Knopf in Schwetz leg lautel: August uoyf. n , Clara Knopf. Inhaberin . * ö. manns witwe Clara Knopf, geborene John n Schwetz ; Schwe, den 18. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
Sies burg. 28 os In das Handelgregister ist bei der Firma „Ar⸗ minius“ Fabrik sanitãrer Flaschenverschiüsse Gesellschaft mit beschrünkter penn in Oberlar elngetragen: Murch Gesellschafterbeschluß vom 11. Jun 1869 ist die Gesellschaft aufgelößst. Ber Kaufmann Josef Schäfer in Cöln ist Liquidator. Siegburg, den 17. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
Sieg burg. 286709
In daß Handelsregister ist bei der Firma „Phönix“ Chamotte, und Dinaswerke, Ge— feuschaft mit beschränkter Haftung in Spich eingetragen: Die Prokura des Hans Hartte und det Theodor Grümer ist erloschen.
Siegburg, den 17. Juni 1909.
Königliches Amtegericht.
Stuttgart. (28712 st. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
In das Handel gregister Abteilung für Gesellschaste⸗ firmen wurde heute eingetragen:
Die Firma Gebhardt Co., Sitz in Stutt⸗ gart. Offene Handelggesellschaft seit 15. Juni 1909. Gesellschafter: Jobann Gebhardt, Frsseur hier, und Arthur Morton, Kaufmann in Zuffen⸗ hausen. Parfümeriewaren en grog.
Zu der Firma Gebr. Heidenheimer in Stutt⸗ gart: Die Prokura des Emil Heidenheimer, Kauf⸗ manns hier, ist erloschen. .
Zu der Firma August Scherl, Gesellschaft mit beschränkier Haftung, Sitz in Berlin, Zweig⸗ niederlassung in Stuttgart: Die Vertretungs befugnis des bisherigen stellverttet. Geschäftsführers . Kirstein, Verlagsbuchhändlers in Berlin, ist beendigt.
Zu der Firma Rob. Spieth Co. in Stuit- gart: Die offene Handels gesellschaft hat sich auf. gelöst, das Geschäft ist auf die neu errichtete Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Rob. Spieth u. Co., Gesellschast mit beschränkter Haftung. bier übergegangen, die Firma ist erloschen.
Die Firma Rob. Spieth „* Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart. Gesellschaft im Sinne des Reichsgesetzes vom 20. April 1892520. Mai 1898 auf Grund des Gesellschaftg⸗ vertrags vom 9. Juni 1909. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fortführung des bisher von den Herren Robert Spieth, Gotthilf Schuldt und Gustab Wahler unter der Firma „Rob. Spieth u. Co.“ in Stuttgart betriebenen Fabrikationsgeschäfts behuft Herstellung von gold dublierten Metallen und Gegenständen nach einem neuen Verfahren u. die Ausnützung dieses Verfahrens überhaupt. Zur Er—⸗ reichung dieses Zwecks lann die Gesellschaft andere Geschäfte gleicher oder ähnlicher Art errichten u. sich an solchen Geschäften heteiligen. Das Stammkapital beträgt 60 000 S.. Die Gesellschafm wird durch zwei Geschäftsführer vertreten. Sind mehr als zwei Ge⸗ schäftsführer bestellt, so werden Erklärungen u. Zeichnungen für die Gesellschaft durch zwei dieser Geschäftsführer abgegeben. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Robert Spieth, Kaufmann hier, Gotthilf Schuldt. Techniker hier, u. Gustab Wahler. Techniker hler. Solange die Herren Spleth, Schuldt u, Wahler Geschäfisführer sind, kann die Gesellschaft nur durch Herrn Spieth gemeinsam mit einem der beiden anderen Geschäftsführer vertreten werden.
Außerdem wird hiezu folgendes bekannt gemacht: Die Gesellschafter Robert Spieth, Gotthilf Schuldt und Gustap Wahler bringen als ihre Stammeinlage ein nach ihrer Erklärung bis jetzt nur ihnen bekanntes neueg Verfahren zwecks Herstellung von gold⸗dublierten Metallen und Gegenstaͤnden in die Gesellschaft ein; dieses Verfahren ermöglicht, Gold in jeder Farbe u. Legierung auf Metalle und metallische Gegenstände und genau in jeder vorgeschriebenen Auflage aufzu⸗ tragen, und jwar derart, daß sich das aufgetragene Gold so mit der Unterlage verbindet, daß gegenüber dem bisherigen Schweiß oder Jztda hal?! ein mindesteng gleichwertiges Ergebnis erzielt wird. Ver Geldwert, zu welchem diese Sacheinlage angenommen wird, ist für jeden der zu gleichen Teilen beteiligten 3 Gesellschafter auf 9oo0 M, zusammen auf 27 0090 sestgesetzt. Die vom 866 vorgeschriebenen Ver⸗ öffentlichungen erfolgen im Beutschen Reichsanzeiger.
Die Firma Der Beobachter, ein Volksblatt aus Schwaben, Gesellschast mit beschränkter Haftung in Stuttgart. Sitz in Stuttgart. Ge— scllschaft im Sinne des Reichsgesetzes vom 20. April 1892 20. Mat 1898 auf Grund dez Gesellschafts. pertrags vom 13. Juni 190. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Zeitungsverlags, insbesondere der täglich in Stuttgart erschelnenden Zeitung ‚Der Beobachter, ein Volksblatt aus Schwaben“ und des Wegweiser⸗Kalenders sowle der Verlag und der Druck von anderen Druckschriften und bon sämtlichen damit im Zusammenhang stehenden , Die Gesellschaft ist befugt, zur Grreichung biefes Zwecks gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich daran zu be telligen. Das Stammkapital beträgt 24 060 . 36 Geschäfteführer ist bestellt: Karl Schmidt,
hefredakkeur hier, jum stell vertretenden Geschäfttz⸗ führer: Karl Reif, Fabrikant hier.
Außerdem wird hierzu folgendes bekannt gemacht: Die Gesellschafter Richard Krauß, Theodor Löesching, Johannes Löchner, Fritz Payer i., Karl Relf und Karl Schmidt bringen als ihre Stammelnlage dat gefamte Vermögen dez Unternehmeng, Der Beobachter und des . mit allen Akttven und Passiwen in die Gefellschaft ein; hieran sst jeder dieser Gesell⸗ schafter zu ie beteiligt. Der Geldwert, zu welchem diese Sacheinlage angenommen wird, ist für jeden der 6 Geselschafter auf 1550 M, zufammen auf 9000 s festgesetzt.
Den 21. n 1909.
Landrichter Hutt.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin—
Druck der Norddeutschen Buchdruckerek und Verlagh⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
(Nit Warenzeichenbeilage Nr. 24 A und 2468.)
Siebente
Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiget.
1909.
M 147.
*r mn, de — ea
Der Inhalt dieser patente, Gebraucht muster, Konkurse sowie die
Berlin, Freitag, den 25. Juni
Zentral⸗Handelsregister
Vag Zentral⸗ gGelbstabholer auch dur Gtaatganieigers SW.
Handelsregister.
Stuttgart. st. Amtsgericht Stuttgart Amt.
Ing Handelzreglster wurde heute eingetragen; die Firma „Joses Stehle“ in Feuerbach, Fabrik für Piazisionsmaschinen, Inhaber: Josef Stehle, Naschinenbauer, daselbst.
Den 22. Juni 1909.
Oberamtsrichter Kallmann.
Tangn. Bekanntmachung. 128713 In dag hiesige Handelsregister B Nr. 9, die Pflanzung Klswani, Gesellschaft mit be— schräntter Haftung! betreffend, ist heute eingetragen voörden: Die Verkretungsbefugnis des Pflanzers Ludwig Kriegesmann ist erloschen. Geschäftsführer sst Rechtzanwalt von Nostitz in Tanga. Tanga, den 19. Mal 1809. Der Kaiserliche Bezirksrichter.
Tanga. Bekanntmachung. 28714
In dag hiesige Handel sregister B ist heute unter Nr. Ih eingetragen: Usambara⸗ Magazin, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Siß in Berlin, Zweigniederlassung in Tanga. Gegenstand des finternehmentz: Vertrieb sämtlicher Handelsartikel nach und von Deutsch⸗Ostafrika und Betrieb aller hiermit jusammenhängender Geschäfte. Stamm⸗
28844
aplital: ho 000 S. Geschäftsführer sind: Direktor
Wilhelm Hollmann in Zehlendorf und Kaufmann Arthur Arndt in Berlin. Der Gesellschaftsvertrag sst am 15. Oktober 1908 abgeschlossen. Zur Ver⸗ ,,. der Gesellschaft ist jeder Geschäftsführer befugt. Tanga, den 25. Mai 19099. Der Kaiserliche Bezirkgrichter.
Thorn. 28715
In unser Handelsregister Abteilung A ist beute bel Nr. 212, Firma Hermann Seelig in Thorn, eingetragen worden, daß der Kaufmann Martin Leyser in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gefellschafter eingetreten ist. Die nunmehr aus den Kaufleuten Hermann Seelig und Martin Leyser, beide in Thorn, bestehende offene Handelsgesellschaft wird am 1. Juli 1909 beginnen und unter unver⸗ änderter Firma fortgeführt. Zur Vertretung der Gesellschast ist jeder der Gesellschafter ermächtigt.
Thorn, den 22. Juni 1909.
Königliches Amtsgerlcht.
Tilsit. (28717 In das Handelsreglster Abteilung A ist heute unfer Nr. 250 bei der Firma Albert Pohl in Tilsit eingetragen worden, daß die Protura des Faufmanng Walter Hoffmann in Tilsit erloschen ist. Tilsit, den 16. Juni 1809. Königliches Amtsgerscht.
Troemesagenmn. Bekanntmachung. (28718 In unser Handelsreglster A ist bei der unter Nr. 28 eingefragenen Firma: W. Baranski in Gembitz eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. ! Tremessen, den 19. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
Treysa, Bz. Cause. 28719
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 109 ist heute bei der Firma Gutkind Stern, Gilserberg, folgendes eingetragen:
Die Firma ist auf den Kaufmann Louis Stern in Gllserberg übergegangen.
Treysa, 17. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Triberg. Bekanntmachung. 27630] Zum Handelsregifer B Band 18.3. 17 wurde heute eingetragen Zwelgniederlassungen der „Rheinischen Creditbant “, Aktiengesellschaft in Mannheim: Ih in Triberg unter der Firma „Filiale der Rheinischen Creditbank“, 2) in Furimwangen unter der Firma „Agentur der Rheinischen Ereditbank!“ Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank. und Handel gzgeschäften. Das Grundkapltal beträgt 85 900 000 16. Mitglieder des Vorstands sind: Dr. Richard Biosten, Kon sul, Wil⸗ helm Zeiler, Kommerzienrat, Laurent . Isidor aag, Dr. Otto Grunert, Hans Dae i fen, Dr. arl Jahr, Direktoren, sämtliche in Mannheim; Erich Schuster, Otto Riedel, Direktoren, beide in Freiburg; Rar Raquet, Direktor in Kaiserslautern; Robert Jacobi, Armand Galette, Robert Nicolai, Direktoren, saämtliche in Karlsruhe; Max Stoeßer, ranz Funck, Direktoren, beide in Konstanz; Karl keifter, Franz Ebert, Direktoren, beide in Lahr; Karl Hambrecht, Dlrellsor in Offenburg; Karl auff mann, Kommerntenrat, Karl Engelhorn, Eduard Mathy, Karl Läring, Direktoren, sämtliche in Straß⸗ burg i. E.; Otto Krastel, Otto Schenkel, Hermann Köster, Direktoren, sämtliche in Heidelberg. Der Gesellschaftgbertrag ist am 15. Juni 1870 festgestellt und nachträglich wiederholt geaͤndert worden. 5 Vertretung der Gesellschaft, insbesondere zur Zelch⸗ nung der Firma, bedarf es der Mitwirkung a. jweler Vorftandsmitglieder (Direktoren) oder b. eines Direktorg und eines Prokuristen oder C. zweier Pro⸗ kursften. Stellvertretende Direktoren stehen den Direktoren insoweit gleich.
Dag Grundkapital ist eingeteilt in Aktien zu 600, 1000 und 1200 .. Die Aktien werden auf den Inhaber auggestellt, können sedoch auf Antrag des betreffenden Aktionärs auf Namen in die Gesell⸗ schaftsbücher eingetragen und ebenso wieder zu In⸗ haberaktien umgewandelt werden.
Der Vorstand besteht aus mindestens 2 Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrat ernannt werden.
ndelsregister für das Deutsche Rei die Köntgliche Expedition des Deuts ilhelmstraße 32, bejogen werden.
kann durch alle Postanstalten, in Berlin für en Reichtzanzeigers und Königlich Preuß ischen
Die Generalversammlung wird durch den Vor⸗ stand oder Aufsichtgrat durch Bekanntmachung im Peutschen Reichganzeiger unter Angabe der Tages. ordnung berufen. Die Berufung hat mindestens drei Wochen vor dem Tage der Versammlung zu er⸗ folgen. Der Tag der Berufung und der der General⸗ berfammlung sind hierbei nicht mitzurechnen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reich zanzeiger. Triberg, den 16. Juni 1909. Großh. Amtsgericht.
Veters om. 28720 Gintragung in das Handelsregister. 22. Juni 1909.
H. R. A Nr. 77. Firma: WMorddeutsche Papier- fabrik, Hirt u. Jeuß in Uetersen.
. Prokura des Diiektorg Heinrich Dehlmann ist erloschen.
Dem Kaufmann Ernst Jenß in Uetersen ist Pro- kura erteilt.
Königliches Amtsgericht Uetersen.
Wegberg. Bekanntmachung. 28721]
In dag hiesige Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma „Brempter Ton- werte G. m. b. H.“ zu Niederkrüchten heute folgendes eingetragen worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 1J. März 1909 sind die Artikel 6, 7, 15 des Gesellschafts⸗ vertrages ersetzt. Artikel 8 und 12 haben einen Zusatz erhalten; ferner ist dem Vertrage ein Artikel 22 zugefügt. Die Zeichnung der Gesellschaft geschieht in der Weife, daß der Geschäftsführer oder sein Ver- treter, dieser mit einem die Vertretung ausdrückenden Zusatze, zu der geschriebenen oder mittel Drucks oder Stempels gejeichneten Firma seine Namens⸗ unterschrift beifügt.
Der Geschäftssührer bedarf der Gesellschaft gegen⸗ 34 ö Zustimmung des nach Artikel ?7 bestellten
eirats:
I) zur Prozeßführung bei Gegenständen von über 600 4¶ Wert;
2) jum Abschluß von Dienstverträgen sofern das Jahreggebalt 1500 1M übersteigt;
3) ju Anschaffungen, welche den Preig von 1500 A üũbersteigen.
2. Zustimmung muß in schriftlicher Form erteilt werden.
Verwelgert der Beirat seine Zustimmung, so kann der Geschäftsführer die Entscheidung der General- versammlung anrufen.
Die Einwilligung der Generalversammlung ist er⸗ forderlich:
I) ju Erwerb, Belastung und Veräußerung von Grundstücken,
2) jur Aufnahme von Darlehen,
IJ jur Anstellung von Prokuristen und Handlungs— bevollmächtigten.
Die Gefelsschafter Booms. Rick, Wallrafen, Her⸗ manntz, Ehefrau Wackers sind durch Uebertragung ihrer Geschäftganteile an die Gesellschaft aus dieser ausgeschleden.
Allelniger Geschäftsführer ist der Gesellschafter Andreaz Schmitz, sein Stellvertreter ist der Gesell⸗ schafter Heinrich Schmitz.
Wegberg, den 12. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Wetzlar. Bekanntmachung. (287221
In das Handelgregister Abt. B Nr. 13 ist bei der Firma Mitteldeutsche Gerberei und Riemen⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu . am 18. Jun 1909 folgendes eingetragen worden:
Die Vertretungsbefugnls des Geschäftsführers Fabrikant Paul Herwig ist beendet.
Königliches Amtegericht Wetzlar.
Wiamar. 28727 In unser Handelsregister ist heute die Firma Carl Heltmann mit dem Sitze Wismar und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Ludwig Heitmann in Wismar eingetragen. Wismar, den 22. Junt 19069. Großherzogliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Aachen. 6
Im Genossenschaftsregister 7 wurde heute be dem „Allgemeinen Konsumwverein für Aachen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Aachen einge⸗ tragen: An Stelle des auggeschiedenen Carl Boddin zu Aachen ist Hubert Jakob Zilles daselbst zum Vorstandgmitglied bestellt.
Aachen, den 22. Juni 1909.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 6.
— —
Achern. Genossenschaftsregister. 28729 Zu O. 3. 18 des Genossenschafigregisters — Firma „Säudlicher Kreditverein Waldulm einge tragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Raft · flicht“ in Waldulm — wurde eingetragen; Bern⸗ ard Gerber in Waldulm ist aus dem Vorstand auggeschleden und an seiner Stelle Schuhmacher Wilhelm Streck allda in den Vorstand gewählt. Achern, den 21. Juni 1909. Gr. Amtẽgericht. Rnallenstedt. Beranntmachung. I28730 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. g verzeichneten Fischereigenossenschaft Silber. hütte (Auhalt), eingetragene Genossenschaft mit beschränkier Haftpflicht in Silberhütte folgendes eingetragen worden:
in wel er die Belanntmachun en aus den Handel g⸗ Gnterrechtg. Vereing., Genoffensch arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Glsenbahnen enthalten sind, erscheint au
für das Deutsche Reich. cn. 16h)
Dat e,, de,, ,. für daz Deutsche Reich für das Viertelsahr. — Einzelne Nummern
ertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitjeile 80 9.
,, etraͤgt IL Æ 80 9
In
Der Chemiker Carl Ritter ist aus dem Vorstande ausgeschleden und an seiner Stelle der Meister Friedrich Timpe zu Neudorf gewählt.
Ballenstedt, den 21. Juni 1909.
Herzogliches Amtsgericht. 1. Nosigheim. 28731
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Latrinengenoffenschaft Besigheim, e. G. m. b. S., eingetragen:
n Stelle der ausgeschiedenen Vorstands mitglieder Christian Bronner und Friedrich Adler wurden Wilhelm Oestinger, Seifensieder, und Gotthold Hauck, Bäcker und Wirt, beide in Besigheim in den Vor⸗ stand gewählt. Das seitherige Vorstandsmitglied Konrad Semmler wurde zum Rechner bestellt.
Besigheim, den 21. Juni 1909.
K. Amtggericht.
Rmottrop. Bekanntmachung. 27233
In unser Genossenschaftgregsster ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma „Konsum⸗Verein Ofterfeld, eingetragene Geno sfenschaft mit be. schränkter Haftpflicht zu Osterfeld i. W.“ bie durch Generalberfammlungsbeschluß vom 25. April 1905 erfolgte Statutenänderung vermerkt worden, insbesondere:
a. Gegenstand des Unternehmens ist ferner die Bildung eines jährlichen Rabattsparfondg für die einjelnen Mitglieder durch Ansammlung eines ibnen bei der Warenentnahme gewährten Rabatts von 8 0so
b. Für die Bekanntmachungen ist an Stelle der Neuen⸗Oberhausener Zeitung“ der . Osterfelder⸗An⸗ zeiger bestimmt.
Bottrop, den 7. Juni 1909.
Königl. Amtsgericht.
Rreslau. (287321
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 98 — Maschinen ⸗Verkaufsstelle des Schlesischen Bauernvereins, Gingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter dastpflicht hier heute eingetragen worden: Als Vertreter des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Generalsekretärg Dr. Wilhelm Mintrop sst dag Aufsichtsrats mitglied, Rittergutsbesitzer Julius Meißner zu Dürr⸗Kamitz bei Neisse, in den Vorstand gewäblt.
Breslau, den 19. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Castrop. 287331
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen, in Mengede domizilierten enossenschaft „Moltereigenossenschaft Mengede eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht in Mengede! heute eingetragen worden:
Ver Landwirt Wilhelm Heymann in Brüning haufen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an feine Stelle der Landwirt Wilhelm Hegemann in Deininghausen in den Vorstand gewählt.
Castrop, den 21. Juni 1909.
Khnicf. Amiegerict.
Eggen, Ruhr. L28040
Eintragung in dag Genossenschaftsregister des Kgl. Amtsgerichtz zu Essen⸗ Ruhr am 14. Juni 1909 Rr. *: Die e. G. m. b. H. in Firma „Par⸗ fümerie ·˖ Ginkaufsgenossenschaft der Friseure Effen Kuhr eingetragene Genosfsenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht“ mit dem Sstze zu Essen. Gegenstand des Unternehmens ist: Einkauf von Par⸗ fümerien im großen und Abgabe derselben im kleinen ju einem billigen Tagegprels an die Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 25 M6, die höchste Zahl der Ge⸗ schäftgzantesle 6. Vorstandsmitglieder sind: Berthold Funke, Franz Splttmann und Valentin Frohnert, Frifeure in Essen. Das Statut ist vom 14. Mai 969. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im „Essener General. anzeiger und in dem Verbandzorgan des Bundes Veutscher Barbier Friseur. und Perückenmacher⸗ Innungen: Der Barbier, Friseur und Perücken⸗ macher? mit dem Zusatz: „der Vorstand' oder beiw. der Aufsichtsrat' nebst den Unterschriften zweier Vorstandzmitglieder oder bew. des Vorsitzenden und Protokollführers des Aufsichtsrats oder deren Slell⸗ vertretern. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Gxossenlüder, Kr. Fuldn. (28735 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 Ksleinlüberer Darlehuskassenverein, e. G. m. u. S. in Kleinlüder heute eingetragen worden: Conrad Joseph Reinhard in Kleinlüder ist aus dem Vorssande auggeschieden und an seine Stelle Bauer Jofeph Reinhard in Kleinlüder getreten. Grosseulüder. den 18. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. Gxosas- Wartenberg. 287361 In unser Genossenschaftgregister ist heute bei der Groß Wartenberger Spar · und Darlehus⸗ kaffe, eingetragenen Genossenschaft mit un. beschränkter Haftpflicht, ju Groß⸗Wartenberg eingetragen worden? F§ 30 und 34 des Statuts vom 19. März 1906 sind gemäß dem General ,, vom 16. Juni 1999 ab⸗ geändert. Künftig sind alle öffentlichen Bekannt⸗ machungen durch den Vereint vorsteher und ein anderes Mitglied des Vorstands zu unterzeichnen und er⸗ folgen in der Men at g, des Schlesischen Bauern⸗ hereins zu Neisse. Köntgliches Amtsgericht Grosf⸗ Wartenberg, den 13. Juni 1909. Haynnnu, Schlen. , . In unser Genossenschaftsregister ist heute be Nr. 19 „Geflügelverwertungsgenossenschast zu Göllschau, Kreis Goldberg ⸗daynau, einge⸗
erscheint in der Regel täglich. — Den kosten 0 4. —
verfahren durch Beschluß des Königlichen Amts- gerichtzs in Haynau vom JI7. April 19659 aufgehoben und nach vollständiger Verteilung des Genossen⸗ schaftsvermögens die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ loschen ist. Haynau, den 21. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht.
Heilig enhasen. 288571 Genossenschaftsregistereintrag vom 21. Juni 1909. Ser fischerei · Genoffenschaft e. G. m. b. O. in Heiligenhafen. Die Liquidation ist beendet. Kgl. Amtsgericht Heiligenhafen.
KRaiserslanternm. (287381
1) Im Genossenschaftsregister wurde eingetragen: „Dampfdreschgenossenschaft, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht“ mit dem Sitze zu Krottelbach. Das Statut ist am 13. Juni 1909 errichtet. Gegenstand des Unter- nehmens ist der Ankauf einer Dampfdreschmaschine zur Verleihung derselben gegen Entgelt an Mit- glieder und, sowelt dies nach Befriedigung der Mit- glieder noch möglich ist, auch an Nichtmitglieder auf e, n. Rechnung. Die von der Genossen⸗ chaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Gengssenschast, ge⸗ zeichnet von 2 Vorstan dsmitgliedern; sie sind in dem zu Kaiserslautern erscheinenden Rationellen Land- wirt aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Vor- flandsmiiglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtgverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunteischrift beifügen. Als Vorstandsmitglieder sind bestellt: 1 Jakob Zimmer VI, Ackerer; 2) Karl Zimmer, Ackerer; 3) Karl Schunck, Ackerer, alle in Krottelbach wohnhaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist . der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ attet.
Y) Betreff: „Vorschuß verein Kusel, eingetragene Senoffenschaft mit unbeschrãnkter Oaftpflicht! mit dem Sitze ju Kusel: In der Generalversamm-⸗ lung vom 298. Bejember 1968 wurde eine Statuten ⸗ änderung beschlossen, und ist an Stelle des bisherigen Statuts das vom 29. Dezember 1908 datierte ge⸗ treten. Ingbesondere ist bestimmt: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der in Gewerbe und Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel.
saiserslautern, den 22. Juni 1909.
Kgl. Amtsgericht.
Labes. Bekanntmachung. (287391
In unser Genossenschaflsregister ift heute unter Nr. 24 eingetragen die „Molkerei ˖ Genossenschaft Groß · Vorckenhagen eingetragene Genossen schaft mit beschrãukter Haftpflicht; Groft⸗ Borckenhagen !“. Sp. 3: Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr durch Er- richtung und Betrieb einer Molkerei. Sp. 4: 200 66, 105 Geschäftgantelle. Sp. 5; Albert Priewe, Ge⸗ meindevorsteher in Groß ⸗Borckenhagen, Theodor Melchert, Lehrer in Groß Borckenhagen, Friedrich Hoffmann, Gemeindevorsteher in i Sp. 6: 2. Statut vom 2. Mai 1909; b. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, ge⸗ gejeichnet bon jwei Vorstandsmitgliedern, im Pom merschen Genossenschaftsblatt · Stettin, beim Eingehen diefes Blaltes bis zur nächsten Generalversammlung durch den „Deutschen Reichgzanzeiger ; d. das Ge- schäftsjahr läuft vom 1. Janugr bis 31. Dejember; 0. die Willengerklärung und Zeichnung für die Ge= nossenschaft 63. durch jwel Vorstandsmitglieder er- folgen. Vie Zelchnung geschieht in der Weise, daß bie Zeichnenden ju der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrlft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ift während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.
Labes, den 18. Juni 1809.
Königliches Amtsgericht.
Landshut. Bekanntmachung. Eintrag im Genossenschastsregifter. Darlehenskassenverein Gerzen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Daftpflicht. Sitz: Gerzen. eorg Erlmeier ist aug dem Vorstand ausge⸗ schleden. Dag bisherige Vorstandsmitglied Georg Gratzberger ist als Vorsteher, der Schmiedmelster Lorenz Fenn t in Lichtenhag als Vorstandsmitglied neu bestellt. Landshut, 18. Juni 1909. K. Amtsgericht.
M. G Ia dbach. 28741
Die unter Nr. 19 des Genossenschaftsregisters ein- aestagene Firma , Gewerkschafts⸗Consumnerein Einigkeit“ e. Gen. m. b. SH. zu Hardt i geändert in „sKonsumwerein Einigkeit für Sardt und , , n eingetragene Genossenschaft mit * . nkter Haftpflicht zu Hardt.
Zur Förderung des Unternehmeng kann auch die Bearbeltung und Herstellung von Lebeng⸗ und Wirt= schaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme pon Spareinlagen und schließlich Herstellung von Wohnungen erfolgen.
An Selle der alten Satzungen vom 26. Januar 1967 sind neue Satzungen vom 26. Januar 1909 getreten. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen . unter ihrer Firma, er folgen in der Wesldeutschen Landeszeitung ju M. Gladbach und müffen von 2 Vorstande mitgliedern unterjeichnet sein. Der Vorstand vertritt die Ge— noffenschaft gerichtlich und außergerichtlich nach den
(287 40]
tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht eingetragen worden, daß dat Konkurg⸗
ihm in Abschnitt II des Genossenschaftsgesetzes vom