25 / 5 1908. Riquet & E Co., A. G., Gautzsch⸗Leipzig. f 29/15 1909.
Geschäftsbetrieb: Nah⸗ rungs- und Genuß⸗Mittelfabrik und Importgeschäft.
Weine, Spirituosen. „ Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und
Wachs, technische Sle und Fette. Kerzen, Nachtlichte.
. Gesundheitliche Instrumente und Geräte.
Milch,
Kakaobutter, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back
Diätetische Nährmittel, Malz.
35. 36. 38. 39.
21
1909.
Geschäftsbetrieb: Export⸗Geschäft.
Kl. .
*
za. Kopfbedeckungen,
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.
12.
138 1908. Gevelsberg i. W.
11
118259. R. 9619.
Ackerbau⸗ und Gärtnerei⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang, ; . Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Konservierungsmittel für Lebens— mittel.
Bürstenwaren, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Firnisse, Lacke, Klebstoffe.
Garne,
Bier.
Bade⸗Salze.
Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium-Waren, Waren aus Nensilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, CEhristbaumschmuck.
Schirme.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Schnitz und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen.
Haus⸗ und Küchen-Geräte.
Möbel.
Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakt, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.
Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saueen, Essig, Senf, Kochsalz.
und Konditorei⸗Waren, Hefe, Backpulver.
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei-Erzeugnisse, Spiel— karten, Schilder, Buchstaben, Kunstgegenstände. Porzellan, Glas und Waren daraus.
Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Parfümerien, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier-Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
Spielwaren.
Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Matten.
18266. T. 4761.
Mepio nutz,
18261. Tai? 62.
Olen,
1907. Fa. S. Trommsdorff, Aachen. 29/5
Chemische Fabrik, und
Waren:
Import
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts- Gärtnerei und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen-⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.
Schuhwaren.
Strumpfwaren, Trikotagen.
Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett-Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗ Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und Geräte.
Borsten, Bürstenwaren, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zzahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs- und Packungs⸗-Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.
Gebr. Schürhoff,
29,5 1969.
Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren:
Kl. .
z 3a.
/
28 eu e,
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts,, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen.
BJekleidungsstücke, Leih, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche,
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs-, Koch, Kühl, Trocken⸗
9e.
d.
e. f.
Wachs, Leuchtstoffe, technische Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Flechtwaren.
Physikakischeé,
Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Frucht⸗
Speise⸗Fette. ( . . Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig,
Kakao,
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel.
15 / 1 burg a. H. Geschäftsbetrieb: Spielwaren, Metallwaren, Verpackungen, Waren-Import und ⸗Export.
Kl.
. Eisenbahn⸗
= 55.
— — —
118263.
Hieb und Stich⸗Waffen. ». Fischangeln.
Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel, 6. Emaillierte und verzinnte Wären. 4 Klein-Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗A rbei⸗ ten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Ketten. Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr-⸗Geschirr⸗ beschlüge, Glocken, Haken und Ssen, Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Maschinenguß. Felle, Leder, Pelzwaren.
Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkon⸗ servierungs⸗Mittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Packmaterial. Brunnen und Bade⸗Salze. Edelmetalle, echte und leonische Waren.
unechte Schmucksachen
Ole und Fette,
Schmiermittel, Benzin.
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Appgrate, -Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen. chemische, optische, geodätische, elek trotechnische, Wäge⸗, Signal-, Kontroll- und photo— graphische Apparate, -Instrumente und Geräte Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Hausgeräte, Garten- und landwirtschaft liche Geräte.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
säfte, Gelees.
Vorkost, Teigwaren, Gewürz, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren,
Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.
Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel—
karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗
gegenstände. .
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,
Spitzen, Stickereien.
Sattler, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole,
Seifen, Wasch⸗ und Bleich-Mittel, Stärke und
Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutz⸗
mittel, Putz und Polier⸗Mittel (ausgenommen
für Leder), Schleifmittel.
Spielwaren, Turn- und Sport⸗Geräte.
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken,
Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. 118262.
HIN
1907. Fa. Ernst Baul Lehmann, Branden— 29/5 1909.
L. 9I25.
Herstellung und Vertrieb von
Waren:
Trocken Wasser⸗
Beleuchtungs⸗,, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl—⸗, und Ventilations-Apparate und ⸗Geräte, leitungs,, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.
Emaillierte und verzinnte Waren. Oberbaumaterial, Klein-Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr-Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb-Mittel, Bohnermasse.
Edelmetalle, Golde Silber“ Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer— schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler= Schnitz und Flecht-Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen-Geräte, Stall—⸗ Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp-Waren, Roh- und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst— gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer, Täschners und Leder⸗Waren. Schreib, Zeichen Mal- und Modellier-Waren, Billard und Signier⸗Kreide, Bureau und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn- und Sport-Geräte.
Sch. 10782.
Mose. wee,
und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Stahlspäne. ö
Mineralische Rohprodukte.
Dichtung und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.
Düngemittel.
Appretür- und Gerb⸗-Mittel,
f
1
94.
Hufeisen, Hufnägel . Eisenbahn⸗Oberbauma terial, Glocken, Schlittschuhe, Geldschränke und Kassetten.
Land,, Luft- und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrrad-Zubehör, Fahrzeugteile. — Felle, Häute, Därme, Pelzwaren. 294 ; Firnisse, Harze, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkon⸗ servierungs⸗Mittel, Gerbmittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze.
Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Edelmetalle, Gold Silber⸗Waren, Waren aus Neu⸗ silber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Brennmaterialien. . ;
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flecht-Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur⸗Zwecke.
2a. Rettungs- und Feuerlösch⸗Apparate, ⸗Instrumente
und ⸗Geräte.
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗
10
29 ö
Geschäftsbetrieb: Verbandstoffen. Verpackungen,
für
3 1909.
tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal-, Kontroll⸗
und photographische Apparate, ⸗Instrumente und
Geräte, Meßinstrumente.
Maschinenteile, Treibriemen,
geräte.
Möbel, Spiegel, Polstexwaren, Tapezierdekorations⸗
materialien, Betten, Särge.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
Eis.
Pappe, Roh⸗ und Halb-Stoffe zur Papierfabrikation,
Tapeten.
Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗
karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗—
gegenstände. ĩ
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,
Spitzen, Stickereien.
Modellierwaren, Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte
genommen Möbel), Lehrmittel.
Schußwaffen.
Schleifmittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sport-⸗Geräte.
Sprengstoffe, Zündwaren, Feuerwerkskörper.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies,
Rohrgewebe, Dachpappen, transportable
Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak.
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken,
Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. 118264.
Spongidin
Automaten, Garten⸗
aus⸗
Gips, Häuser,
R. 160699.
Georg Reß, Leipzig, Gottschedstr. 22. 1909.
Vertrieb von Papierwaren und Waren: Zellstoffwatte als Watteersatz Zellstoffwatte mit und ohne Mull⸗
umhüllung, mit und ohne Zusatz von Chemikalien für ärztliche und medizinische Zwecke, Krankenpflege.
3p.
37 29j5
Ge
schäfts betrieb:
118265. R. 160383.
11 1908. 1909.
Fa. Gust. Rafflenbeul, Schwelm i. W. Metallwarenfabrik und Export⸗
geschäft. Waren: Schuhwaren, Absätze, Sohlen, Flecke.
18.
1212 1908. B. Polack Aktiengesell⸗ schaft, Waltershausen i. Thür. 29/5 1909. Geschäftsbetrieb: Mechanische Schlauch—
weberei und Gummiwarenfabrik.
Waren:
Technische Gummiwaren sowie entsprechende Erzeugnisse aus Gummisurrogaten, nämlich
Platte
Buffer, Pfropfen, Klappen,
n, Ringe, Schnüre, Stäbe, Kugeln, Membranen;
Dichtungen und Packungen, Schläuche und
zwar:
Wasser⸗
Bier⸗, Wein⸗ Essig⸗, Spiritus⸗, Säure⸗ Gas⸗ und Irrigator⸗Schläuche,
Spiralschläuche, Bohrschläuche, Metallschläuche,
Petroleum⸗ Auswasch⸗
Dampframm-⸗Schläuche, Brems⸗ und Heiz⸗
und Tender⸗
Schläuche, Füll⸗ und Abfüll⸗Schläuche, Treib⸗ riemen und Transportbänder, Isolierband,
Isolie
rschläuche, Fensterdichtingen, Karren
räderbezüge, Gummilösung, Gummimatten und -läufer, Bremsklötze, Sohlen und Absätze, Schwämme, Zahlteller, Flaschenscheiben, Billardbande, Gummi-⸗Walzenbezüge, Deckelriemen, Siebleder, Drucktücher, Gerberplatten; chirurgische Gummiwaren und Patentgummiwaren; Spielwaren aus Gummi, Hartgummierzeugnisse nämlich Platten, Rohre, Scheiben, Flanschen, Hähne, Kugeln, Akkumulatorenkasten, Überzüge für Walzen, Zentrifugen
Kessel, Schiffswellen und Schiffsschrauben, Klosettrichter, Gasbeutel, Hutbeutel und Hutformen, Kunstleder i zeugnisse daraus, Ballonstoffe, rohe und gummierte Hanf, Flachs⸗ und Baumwoll⸗Schläuche, Rettungsschläuche,
118269.
Schuhknöpfer, Schuhlöffel, Spanner, Ausweiter. bearbeitete unedle Metalle. Nadeln. Werkzeuge. waren, Blechwaren, Kleineisenwaren, Stifte und
T eilweise
D 2
. raht. Nägel
aus Metall oder Holz, Ssen, Haken, Ringe, Klammern
Nieten, Schrauben, Bolzen, Plättchen, Schnallen, Fassonteile, Knopfbefestiger, Splinte, Keile. Lederap; Appreturmittel, Creme für Leder, Lederfärbmittel
glasur, Lederschwärze, Lederkonservierungsmittel, Klel Wichse. Schuhmachergarne. Wachs für Schuhn Waren aus Holz, Kork, Horn, Lofah, Torf, Celluloid, Pappmache und ähnlichen Stoffen. Dekorg
näget. Maschinei und Maschinenteile, Haus und g
Geräte, Stiefelknechte, Schuhanzieher, Kleiderbügel ständer, Nagelständer, Stiftenteller, Dreifüße, Kniest Papiermachewaren, Knöpfe, Kistenschoner. Schnür Nesteln, Schuhlitzen, Schuhbänder, Rosetten, Besatz für Schuhwerk, Schleifen. Schnürriemen, Sät Arbeitsständer. Schreib- und Zeichen⸗Waren, Kont Bureau⸗Geräte ausgenommen Möbel,), Reißbr— Zirkel, Heftzwecken. Putz- und Polier⸗Mittel für Schleifmittel. 5 2
6.
ö
emperol
Gustav Ruth, Chemische 29/5 1909.
7* 25/3 1909. Wandsbek, Wandsbek⸗Hamburg. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. mische Produkte für medizinische und hygienische pharmazeutische Drogen und Präparate, Tier⸗ und Pz Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel. Bürsten Pinsel. Chemische Produkte für industrielle, wisse liche und photographische Zwecke. Härtemittel. Mine Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, mittel, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse Trockenmittel, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Ler und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb Bohnermasse. Gummi, Gummiersatzstoffe und daraus für technische Zwecke. Wachs, Leuchtstoffe, te Ole und Fette, Kitte aller Art, Schmiermittel, Waren aus Celluloid und ähnlichen Stoffen. Halb-Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Zeichen, Mal- und Modellier⸗Waren, Tinten. Sle, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Farbzusätze zur Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Mittel, Schleifmittel, Pech, Asphalt, Teer, Holz vierungsmittel, Dachpappen, Linoleum, Wachstuch darfsartikel für Druckereien, wie Lösungsmittel für farbenzusätze. 6.
Atl
118267.
Ofen
30/3 1909. 2915 1909.
Geschäftsbetrieb: Technisches Bureau und Fabr technischer Artikel. Waren: Anstrichmaterial fi
Sch. II
ol
Fa. Erwin Herm. Schultz, Han
senkel
Waren:
Zwecken,
gretur, Leder sstoffe, acher.
Knochen,
itiong, Iwick⸗ ander.
.
artikel
Und lstifte, eder,
—— 7 B
754.
'
abril
Che⸗ wecke, anzen⸗ waren,
nschaft⸗
alische solier⸗ Lacke, erputz⸗ littel, Waren
hnische
Henzin. Rol
Und hreib⸗ erische Väsche, Polier k onser⸗
Be⸗
1. Druck⸗
554.
ober.
kation
Nia J Ul
Innenwände von Feuerungen zur Verhinderung des Am—
brennens von Schlacken; Anstrichmaterial für die
Innen⸗
wandungen von Kesseln zur Verhütung des Festsetzens von
Kesselstein; Rostschutzmittel.
9f. 118268. K. 15
947.
ron / Meye /
271 1909. Fa. Emil Klauser, Remscheid. 29/5
Geschäftsbetrieb: Exportgeschäst. Waren: Kl. 9a.
b.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metal Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, S Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.
. Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel.
ECEmaillierte und verzinnte Waren.
. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗-Eisen Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösse schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Stahlkugeln, Reit- und Fahr- Geschirrbej Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Geldschränke und Rassetten, mechanisch bear Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Ba Maschinenguß.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Sch Automaten, Haus- und Küchen⸗Geräte, Gaxten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
88
tücher, Feuer⸗ und Automobil-Eimer, Wasser⸗Reservoire, Freßbeutel.
262.
29 — 7,
straße
Eier, Tee,
118272.
AA z M/
8. hot. Richard - Sorstmann, Berlin, Angbacher⸗
Sa, 29/5 1909.
S. 16569.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrleb von Nahrungsmitteln,
— Waren: Fleischwaren und Konserven, Milch, Butter, Käse, Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Zucker, Vorkost, Teigwaren, Gewürze. Kakao,
Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditor⸗Waren, Hefe,
Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Futtermittel.
26 a. 18273. 3. 1
B ARM AMDol
2110 1908. Zieler Æ Co., Hamburg. 29/6 Geschäftsbetrieb: Kolonialwarenhandlung und für Mandelpräparate. ersatzmassen. Mandeln, Nüsse, Nußkerne, Erdnüsse,
90.
lage, Osen, ltele
teile,
uche,
tall
18d Cr prung
922
1909 Fabri
Waren: Mandelersatz, Mandel
Haseh
nußkerne, Haselnüsse, Mandelgrieß, geschnittene oder zer
hackte oder sonstige zerkleinerte Mandeln und Nuf Pfirsichkerne, zerkleinerte Erdnußkerne, Pfirsichkern
und zerkleinert, Marzipanmasse, Nougatmasse, Nuß Nuß⸗ und Mandel-Masse mit verschiedenen Fetten
zkerne e ro masse
odeb
Fruchtfleisch vermischt, Kokosnüsse, Kokosnußkerne ganz oder zerkleinert, Paranüsse und zwar alle diese Früchte und Samen somohl im ganzen g4is duch im zerkleinerten Zustande, auch entökt, au in Mischung mit Früchten und zucker, Fruchtfleischpräparate, Zuckerwaren, Mandelmehl. 23. 118270. G. S547. ½ 1908. Paul Grosset, Hamburg, Johannis— bolwerk 9—10. 29/15 1909. ⸗ Heschäftsbetrieb: Maschinen und Werkzeughandlung. Waren: Werkzeugmaschinen. Slapparate und Hebezeuge deren Ersatzteile für Schlosser, Schmiede, Maschinen— er, Klempner, Tischler, Zimmerleute und Schiffbauer. ransmissionsteile, Pumpen, Kräftmaschtnen und Motore der Art, Bergwerksmaschinen, deren Ersatz⸗ und Bestand⸗ e, Rettungsapparate für Bergwerke. a. 118271. 104 1909. Deutsche Fleisch⸗Konserven⸗In⸗ dustrie B. H. Janssen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Britz bei Berlin. 295 1969. Feschäftsbetrieb: Her⸗ ung und Vertrieb von lonserven aller Art. Waren: ischkonserven in Dosen, Glä⸗ P „Flaschen, Büchsen und Per⸗ nentpapier- Umhüllungen, sschkonserven, Marmeladen, rupe, Gemüsekonserven, ein⸗ emachte und frische Früchte, veiseöle, Fruchtsäfte, Majonnaisen, und Brühen. e 3.
V. 7583.
zum Sch! mitt
14.
7 —
——
— 2
(M
2
G
konservierte Suppen 16
b.
118274. 8.1
Schysbe
9/3 1909. Hannoversche Cakes⸗ S. Bahlsen, Hannover. 2915 1909.
Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von Backwerk, Konserven, Nahrungsmitteln und Reklame— material. Waren: Fleisch⸗ und Fisch-Waren, Fleisch— extrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Speiseöle, Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Koch— salz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditorei— Waren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier- und Papp-Waren. Photo⸗ graphische und Druckereierzeugnisse. 27 118275.
Brahma
26/1 1909. Paul Joschkowitz, Magdeburg, Fürsten⸗ vallstr. 14. 2915 1909. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Papierwaren, Bureauartikeln, Spielen, Spielwaren und Druckereierzeugnissen, Exportgeschäft. Waren: Papier ind Papierwaren, insbesondere Schreib- Karton⸗Papier, Papierausstattungen Briefumschläge, Postkarten, Karten⸗ riefe, Speisefolgen, Tischkarten, Tanzordnungen, Glück— unschkarten, Kalender, Zirkulare, Verlobungs- und Hoch— zeits-Anzeigen, Trauer⸗, Lösch⸗, Druck⸗ und Seiden⸗Papier, Bezugs papier für Kartonagenzwecke, Schachteldecken. Photo und lithographische Erzeugnisse sowie die Erzeugnisse mstiger vervielfältigender Künste und der Druckerei, Bilderbücher, Albums, Bilderrahmen, Bilderständer, Schreib, Zeichen-; und Mal-Waren (ausgenommen Dusche, Malfarben) - Tinte, Firnisse, Klebmitiel; Kon— torgeräte ausgenommen Möbel , Geschäftsbücher, schulgeräte, Lehrmittel, Spielkarten; Spiele und Spiel— varen, insbesondere Brettspiele, Geduldspiele, Spielfiguren, Kinderspielzeug, Beschäftigungsspiele, Sportspiele und Spielgeräte, hygienische Apparate und Geräte; Christbaum⸗ chmuck, Lametta, Kerzen; Scherzartikel, Kotillon-; und irneval-Artikel; Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Neerschaum, Leder, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Trechsler-⸗ Schnitz und Flecht⸗Waren, Geld⸗, Brief⸗ und sstige lederne Taschen und Täschchen. ; . 118276. S. 16937.
Sonnelin-
14MMI 1908. Hoffmann K Schmidt, Leipzig. 295 0g.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb chemisch— chnischer Artikel. Waren: Stärke, Stärkezusätze, Chlor— alt, Natron, Pottasche, Utramarinblau, Stoff⸗ und Blusen— farben, Eierfarben Cremefarben, Plättbalsam, Polier⸗ und Konservierungs-Mittel für Holz, Sfen, Möbel, Wäsche und Neider, Insektenstichheilmittel, Hienfong⸗Essenz, Fliegen— inger, Fliegenleim, Back⸗ und Pudding Pulver, Vanillin— cker, Fette für Speisen und technische Zwecke, Tinte, uillajarinde, diätetische Nährmittel und Gewürze. 28. 118277. A. 7215.
G Zwi
Lein
Fabrik,
G chem Sich 23.
J. 4136.
Vertrieb von
23.
29
1909
23.
283
V War
Kann
23.
19‚ñ11 1908. E. W. Albrecht, Berlin, Königin Augustastr. 35. 26,5 1909. .
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von photographischen. und Druckereierzeugnissen, Kunstblättern aller Art. Waren: Zeitschriften.
27 83
296
lung.
9/2 1909. Vertr.: Rechtsanw. Hugo Burckas, Berlin, Schützenstr. 76. 29/5 1909. Geschäftsbetrieb:
29/6
222.
15/3 1909.
23/6 19083. Braunschweig. Geschäftsbetrieb: Nähmaschinen, Nähmaschinenmöbel, Nähmaschinennadeln.
Schneider Nachf. A.⸗G. ,
Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. druckpressen.
25/5 1908. 1909.
Geschäftsbetrieb: Fabrik und Handel von Haus— haltungsgegenständen
Trinkgefäße, Röhren aus Glas, Porzellan, und ähnlichem Material.
118278.
Edouard Delaunay, Nangis
chemischer
14
Herstellung narotzerkrankheiten. Waren: el.
118279.
Panther.
y/8 19608. Sö S., 1909. eschäftsbetrieb: rnen aus enzwirn.
8. J. G. Laßmann Hernsdorf, Post:
Fabrikation von Garnen Flachs, Hanf und Baumwolle. Waren
D. 7814.
Frankr. );
Herf Produkte Schutze gegen Gefräßigkeit aller Vögel und gegen Rabenverscheuchungs⸗
L. 9864.
1 hne G. m. Meffersdorf⸗Wigandsthal.
und
2:
Wü
2713 1909. 29/5 1909.
Geschäftsbetrieb: Schlauchfabrik. und gummierte Hanf⸗ und Flachs⸗Schläuche.
26 p. 118286.
118285.
—
Ya.
5
ö 28/1 1909.
Waren:
3. 2012.
rttembergia.
Albert Ziegler, Giengen a / Br.
Rohe
C. 8652.
J The Copenhagen Butter Packing Co ved Keller, Restorff Rindom, Kopenhagen;
Lahr.
War
Vertr.: Pat. Anw. Max Mossig, Berlin 8. W. 29. 1909. Geschäftsbetrieb: E Nahrungsmitteln. garine und Speisefette.
260.
19/4
29/6
3: Exportgeschäft und Handlung mit Waren: Butter, Kunstbutter, Mar⸗
*. 3589.0
1969. Daniel Voelcker Ges. m. b. S., 295 1909.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Kaffeesurrogaten.
en: Kaffeesurrogate.
26 b.
6/36 1909. Krog & Ewers, M
G. m. b. H., Altona⸗Ottensen.
1182809.
80
Fa. H. Unger, Berlin. eschäftsbetrieb: Herftellung und ischen Präparaten und Gummiwaren. erheitsovale und Präservativs.
29/5 1909. Vertrieb Waren
l. 1369.
von
29/6 1909. . Geschäftsbetrieb: Margarine fabrik. Waren: Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseößle und Speisefette. Beschr.
—
were, r, .
suiem Rahm
118287.
Wüllllllt/ ///,
Gönnen.
ManGAfiin E
K
i
K. 16128.
oa ßuude ar leculseqen
enn,
M ARG PI gleicnt seinster
R
Genn, S,, f 2 2 Gölsen MARGQAaMGINME
oe σtο é:
ralelgedrauen
D
XW li / laut ß,
ö me- e, en.
Ersparnis n,, f md,
num, M, ww
D
ned er. ö. 1 : Fabattschein: M sa S- dt genen a daf marke Ga ee, eee ee, deen.
m6 gens
C
VERA Oßlul MAL
L. 9754
R. Lehnmann vorm. Baach & Klie, 295 1909.
Nähmaschinenfabrik. Waren:
M. 13316.
118282.
Vl C On- O
1909. Maschinenfabrik Rockstroh
Dresden⸗Heidenau. 29.5
3 Waren: Tiegel⸗
.
118283. N. 4094.
Aufofherm
29/5
C. A. Neumann, Aschersleben.
und sanitären Bedarfsartikeln. en: Doppelwandige Gefäße nämlich: Flaschen, Krüge, en, Siphons, Becher, Schüsseln, Näpfe, Teller, Tassen, Ton, Metall
. ae . S. oli.
Sul kf
31909. Saar⸗Nähmaschinen⸗Centrale Appel i . G. m. b. S., St. Johann a. d. Saar.
Geschäftsbetrieb: Näh- und Strickmaschinen- Hand—
Waren: Näh⸗ und Strick⸗Maschinen.
= 86 6
1/12 1906. Aug. Luhn A Co., Ges. m. b. S., Barmen. 29j5 1909. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Groß⸗ handel, Import- und Export⸗Geschäft. Waren: Seifen und Parfümerien.
4/12 1906. Aug. Luhn & Co., Ges. m. b. S., Barmen. 29/5 1909. Geschäftsbetrieb: Ehemische Fabrik, Groß handel, Import- und Export⸗Geschäft. Waren: Seifen und Parfümerien.
14/11 1908. „Germania“, 1-6 1909. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Rauch⸗, Kau⸗ Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten.
Cigarren⸗Versand⸗ Haus Otto Beyer, Straßburg i. / Els
18289.
118290.
2
28. 118292.
liz zh
—
Fa.
7)
26 / 1s
16 igog. Geschäftsbetrieb: schnittener Rauchtabak.
1908.
Tabakfabrik. Beschr.
Waren:
F. W. Schröder, Hamburg.
Feinge⸗
118293.
Har
1z / 3 1909. Geschäftsbe
haltungsgegenständen. Waren:
Glühlichtlampen,
Kocher und Heizöfen. — Weschr.
S. 17523.
dtlicht
Fa. Julius Hardt, Hamburg. 1/6 1909. trieb: Lampenfabrik und Lager von Haus-
Lampen, Lampenteile, Laternen, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlichtlam pen. 6 Gasglühlichtbrenner, Glühlichtstrümpfe. Fackeln, Kerzen, Reflektoren, Leuchter. Gas und Petroleum
Sch. 119097. 11.
1312
1
ö
1909. Rosenzweig & Baumann, Kasseler
Farben-, Glasuren und Lack-Fabrit, Kassel. 116 ö
1909. Ges Fabrik. Kl. 2
6.
chäftsbetrie b: Farben⸗, Glasuren- und Lack Waren: ; ; . Tier und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektions= mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Ehemische Produkte für industrielle, wissenschaft“ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, mineralische Rohprodukte. ; ö Farbstoffe, Farben. . Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse Lederputz, und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur. und Gerbmittel, Bohnermasse. ĩ . Technische Ole und Fette. ; y Vostschutzmittel, Putz. und Polier⸗Mittel für Metall Holz und Glas, Schleifmittel. . Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmitte.