1909 / 147 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Spielkarten, stände. Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, mittel.

Bleichmittel, Fleckenvertilgungsmitel, Rostschutz= mittel, Poliermittel ausgenommen für Leder) Schleifmittel. 2 Turn⸗ und Sport⸗Geräte. ; . Baumaterialien, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech,; Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel. Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ steine.

Rohtabak.

Teppiche, Matten, Zelte, Segel, Säcke. Uhrteile.

Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegen,

Lehr⸗

Linoleum, Vorhänge, Fahnen,

D BSG. 90660.

c colce/( HG

14/12 1908. Hermann Gerstenberger, Düsseldorf, Worringerstr. 469. 2/6 1909. ;

Geschäftsbetrieb: Vertrieb pharmazeutischer Artikel. Waren: Ein Mittel gegen Kopfschmerzen, Mattigkeit, Schnupfen, Trockenheit der Schleimhäute, Migräne ete.

2. 118338. S. 17186.

8/1 1909. Dr. Seelbach (Amt Lahr). 26 1905. Geschäftsbetrieb: Herstellung Heilmitteln. Waren: Heilmittel.

X. 118339. . 1909. Pyramiden⸗Fliegenfänger⸗Fabrik Zeitz, Max Dametz, Zeitz (Krov. Sach). 2/6 1969.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Fliegenfängern. Waren: Aus mit Leim beftrichenen

Papierstreifen bestehende Fliegenfänger.

2. 118319.

Felliment

12/2 1909. Richard Schubert & Co., Weinböhla b / Dresden. 2/6 1909. Geschäftsbetrieb: Präparate, Verbandstoffe und kosmetischer Mittel. Pharmazeutisches Präparat. 2. 118341. Sch. 11409.

Nugust Schusters

med. Friedrich Hennemann,

und Vertrieb von

P. 6790.

20/1

Sch. 11371.

Fabrik chemisch⸗ pharmazeutischer Waren:

1512 1909. 216 190g.

Geschäftsbetrieb: Pferdeeinreibungsmitteln. mittel.

38 * *

August Schuster, Nieder-⸗Cunewalde. und Vertrieb von

Perdeeinreibungs⸗

Herstellung Waren:

118342. B. 17439.

16/10 Frederick Bostock, Northampton (Engl.); Vertr.: Pat. Anwälte Hopkins u. Osius, Berlin 8. W. 11. 2/6 1909.

Geschäftsbetrieb: Schuh⸗ abrif. Waren: Stiefel und Schuhe.

1908.

e.

10/1 1908. 19909. Geschäftsbetrieb: Garn⸗, Band⸗, Posamenten⸗ und urzwaren⸗Großhandlung. Waren: Strickwaren, nämlich Kopfbedeckungen für Männer, Frauen und Kinder. 4. 1183441. S. S935.

6

Socièté des Applications de l'Mce⸗ Vertr.: Pat. Anw. A. Loll, Berlin W. 8.

Fa. Rudolph Poll, Braunschweig.

23 / 1 1969. ylene, Paris; 26 1909. JGeschäfts betrieb: Herstellung, und Vertrieb. von

NMaschinen, Apparaten ete. der Acetylen⸗Industrie. Waren: Lcetylengasschnellwärmer.

m. 118315.

Eo)

74 1909.

16 1909.

Geschäftsbetrieb: Werkzeugfabrik. Fohrschneider, Rohrschlüssel, Schraubenschlüssel, Flanschen⸗ Hlüssel, Hämmer, Beile, Hecken, und Baum-⸗Scheren,

G. 9437

Gebr. Gartze, Solingen? Mangenberg.

Waren: Zangen,

8e

1 26 c.

118346.

Bhollsbvasswosss

18ñ3 1909. Wolfs K Jacoby, Berlin. 2/6 1909. Geschäftsbetrieb: Wollgarnfabrik. Waren; Wollene und baumwollene Garne.

16. 118347.

W. 10007.

3. 2013.

118248.

II / 8 1909. R. Zersch, Köstritz. 26 1909.

Geschäftsbetrieb: Brauerei und Restaurationsbetrieb. Waren: Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkohol⸗ freie Getränke, Brunnen und Bade⸗Salze, diätetische Nähr⸗ mittel, Malz.

166. 118319. S. 17581.

Herhich lle aller

3 1909. Hans Hertrich, Hof. 2/6 1909. Geschäftsbetrieb: Likörfabrik, Fabrik alkoholfreier Getränke und Fruchtsirupe sowie Großhandel. Waren: Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, ätherische Ole, Spirituosen⸗- und Frucht⸗Essenzen.

21. 1183590. R. 9625.

„Rekla“

3113 1908. Carl Rieboldt, Berlin, 2/6 1909.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Spielen, Spielwaren, photographischen und Druckerei⸗ Erzeugnissen, Import und Export ⸗Geschäft. Waren: Waren aus Kork, Drechsler⸗, Schnitz, und Flecht-⸗Waren, Roh- und Halb⸗Stoffe für Papierfabrikation, Bänder, Sattler⸗, Riemer⸗ und Täschner⸗Waren, Schreibwaren, Lehxmittel.

22.

Waldenserstr. 23 / 24.

118351. B. 18172.

Hedyphon.

15/3 1969.

. Paul de Beaux, Leipzig, straße 8. 2/66 1909.

Geschäftsbetrieb: Fabrik für Apparate. Waren: Konzert⸗

23.

Markgrafen⸗

Konzert- und Sprech⸗ und Sprech⸗Apparate.

M. 13250.

118352.

Sechmisl

1833 1909.7 Mühlenbauanstalt und Maschinen⸗ fabrit vormals Gebrüder Seck, Dresden. 2/6 1909. Geschäftsbetrieb: Mühlenbauanstalt und Maschinen— fabrik. Waren: Malzschrotmühlen.

18356. K. 15769.

12 1908. Fa. Johs. Kitscher, Berlin. 2/6 1909.

118353. C. S7 44.

118354. C. S745.

lein iel si an serylichih

16/2 1909. Chemische Werke SHansa G. m. b. S., Hemelingen b/ Bremen. 2/6 1909.

Geschäftsbetrieb: Ehemische Fabrik, Export- und Import-Geschäft. Waren: Margarine, Speisefette und Speiseöle, insbesondere Pflanzenspeisefette und Pflanzen⸗ speiseöle, Mandelmilch, Pflanzenfettemulsionen.

26 w. 118355. S. 17487.

8/3 1909. Holländische Margarine⸗Werke Jurgens K Prinzen, G. m. b. S., Goch. 2 6 1909.

Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik. Waren: Butter, Margarine, Speisefette und Speiseöle. Beschr.

27. 118357. F. S595.

26.

13/4 1999. Ferd. Flinsch G. m. b. S., Leipzig. 26 1969.

Geschäftsbetrieb: Papier⸗ großhandlung und Papiere Export. Waren: Papier.

S. 17586.

=. 1 2 . ö sute Nacht,; Il/3 1909. F. P. Hamberger, G. m. b. S., Rosenheim. 2/6 1905.

Geschäftsbetrieb: Zündholzfabrik. heitszundhölzer.

38.

Waren: Sicher⸗

1183259. B. 18118.

——

1636 1909. British⸗American Tobacco Com— pan Limited, London; Vertr. Rechtsanwälte Ober— justizrat Friedrich Emil Bärwinkel u. Max Friedrich Bärwinkel, Leipzig. 2/6 1909. Geschäftsbetrieb: Tabakfabrik. Zigaretten, Zigarillos,

Waren: Zigarren, Rauch, Kau⸗ und Schnupftabak.

410. 118360. M. 12785.

2 1908. Mannheim & Wolff, Berlin. 2s6 1909. Geschäftsbetrieb: Handel und Fabri⸗ kation von Dekorationsstoffen. Waren: Webstoffe im Stück sowie in abgepaßter Form; die letzteren für Decken, Portièren und Vorhänge.

118362.

d . Glu UR D Seo kh . .

1910 1905. Otto Nathan, Berlin, 2/6 i9gog.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation chemisch⸗ technischer und pharmazeutischer Präparate. Waren: Pflaster, Verband stoffe, Tier⸗ und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektions- mittel, Konservierungsmitfel für Lebensmittel, Stärke und Stärkepräparate, Fleckentfernungsmittel, Rostschutz⸗ mittel, Putz und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel, Scheuerpulver. Appretur— und

Pfalzburgerstr. 84.

windeschneidkluppen, Windeisen, Bolzenschneider.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tee. Waren: Tee.

Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

118361.

hopa

ss1 1909. Vereinigte Textilwerke G. m. Ib. 5. Merzdorf, Bez. Tetschen; Vertr.: Rechtsanw. A. ö Dresden. 2/6 1909.

V. 3474.

Horn, .

Geschäftsbetrieb: Roßhaar-Spinnerei und Weberei

sowie Zurichtung und Verarbeitung roher. Tierhaare verwandter anderer Rohmaterialien. Waren: Roßhaar⸗ Sisal⸗ und Schweinsborsten-Gewebe Futterstoffe, Matten und Seile.

238. 118363. 25/2 1909. Egyptian Ciga⸗ rette Company J. L. Przedecki, Berlin. 2s6 1909. Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarrenfabrik und - handlung. Waren: Rauch, Kau⸗ und Schnupf⸗ tabake, Zigarren, Zigarillos, Ziga— retten, Zigarettenpapier, Zigaretten⸗ hülsen, Zigarettenspitzen, Zigarren⸗ spitzen und Tabakpfeifen. Beschr.

38. 1183264.

„ad libitum

Fa. Heinrich 2/6 1969. Zigarren⸗

12/13 190g. Bautzen i. Sa.

Geschäftsbetrieb: und Tabakhandlung. Waren: Tabakfabrikate aller Art, Rohtahak, Zigaretten. papier, Zigarrenpackungen, Zigarettenpackungen, Zigarren— ringe, Zigarrenkisten⸗Streifen, Zigarrenbänder, Zigarren. kisten, Zigarrenspitzen, Zigarettenspitzen, Tabakspfeisen, Tabaksbeutel.

J J

183655. n. 1171.

—— 2 min M n M

5/8 1907. Fa. Leopold Unger, Hamburg. 216 1909.

Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Export-Geschäst' Waren:

Kl.

1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei und Ti

zucht-⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jag

Arzneimittel, chemische Produckte für medizinis

und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen

und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ n

Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmitt

Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstli Blumen.

Schuhwaren.

2. Strumpfwaren, Trikotagen.

. Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bett-Wäsg Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtung, Heizungs-,, Koch,, Kühl-, Trock und Ventilations Apparate und Geräte, Wass leitungs⸗., Bade und Klosettanlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämm Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftli und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Här und Löt-Mittel, Abdruckmasse für zahnärztli Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodutt Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschi und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.

Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sichel Hieb und Stich-Waffen.

3. Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren.

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein-Eisenwarer Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, B schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Kette Stahlkugeln, Reit! und Fahr- Geschirrbeschläg Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Sse Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeite Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bautei Maschinenguß.

Land, Luft- und Wasser-Fahrzeuge, Automobil Fahrräder, Automobil und Fahrrad ⸗Zubehör Fahrzeugteile.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz , und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretit und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier. .

Weine, Spirituosen.

Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Bade⸗Salze.

Edelmetalle, Gold., Silber⸗ Nickel und Aluminium Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn a. Metallegierungen, echte und unechte Schmuck achen. .

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus flln technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. ; ;

Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmier⸗ mittel, Benzin. * Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ Zwecke.

2.

und für Einlegsohlen.

J

E. 6638.

W. 9986.

August Wenzel,

La.

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗

Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, „Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle

„Kaffee, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vor—

Waren, Hefe, Backpulver.

12

Charlottenburg.

6

han

Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch— Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

tische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche,

Ah

118366.

G. 9494.

ambra

29s4 1909. Fa. H. von Gimborn, Emmerich a / Rh. n 29/5 1909. . . Geschäftsbetrieb: Fabrik pharmazeutischer Päparate. Waren: Lakritzpräparate.

118375. D. 7960.

Automaten, Haus⸗ und Küchen-Geräte, Stall-, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

und Fette. hund Vor⸗ 5/5 kost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditor⸗ 2. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Roh. und Halb-Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib, Zeichen, Mal- und Modellier-Waren, Billard⸗ und Signier⸗-Kreide, Bureau⸗ und Kontor— Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. ; Parfümerien, kosmetische Mittel, atherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich-Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken— entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif— mittel.

Spielwaren, Turn- und Sport-Geräte. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel. Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ steine, Baumaterialien. Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirk⸗Stoffe (ausgenommen mit Metallgespinsten), Filz.

ö straße solche stratze

M. me

214

parate.

118367.

1909. Christian Küenzlen, Sulz

2/6 1909. . Geschäftsbetrieb: Fabrik pharmazeutischer Präparate. Waren: Heilkräftige Konfitüren.

118368.

uminum puriszjmum n bise r, ,, Hp, 1 nnn .

3

1909. 231. 216 1909.

Geschäftsbetrieb: Herstellung pharmazeutischer Prä— Waren: Pharmazeutische Präparate.

K. 16121.

d. Rihnlemnm s Plrgatiz. Pralinces

W. 10138.

Johann A. Wülfing, Berlin, Friedrich

1/4 1909. Danco Erben, G. m. b. H., Dortmund. 2/6 1909. . Geschäftsbetrieb:; Asbestfabrik. Waren: Aspbest— waren aller Art, Stoffbüchsenpackungen, technische Gummi—⸗ waren, Isoliermaterialien, technische Fette.

9e. ; 118377. K. 117660.

bach a / Murr.

—— * ———

8 2 S,

fili s Anbfi Frndenẽlio ss 1908. Krumm K André, Remscheid. 3/6 1909. Geschäftsbetrieb: Eisenwaren und Werkzeug⸗Export. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, emaillierte und verzinnte Waren, Blechwaren. 9f. 118378. W. 9981.

1033 1909. Wornien & Mumbrauer, Berlin. 3/6 1909. ; . Geschäftsbetrieb: Schuhmacher-Bedarfs-Artikel⸗Ge⸗

118376. F. S331.

23/1 1909. Gebr. Franke, Mühlhausen i / Thür. 3/6 i909. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Werk⸗ zeugen aller Art. Waren: Werkzeuge (ausgenommen Sensen und Sicheln).

118379. K. 15967.

„NE CKAR*

Krastel & Fauerbach, Frankfurt a / M.

19.

12 1909. 3/6 1909. . . . Geschäftsbetrieb: Gleitschutzreifen⸗Fabrik und Reifen⸗ reparatur⸗Anstalt. Waren: Gleitschutzreifen für Motor⸗ fahrzeuge, Gleitschutznieten und platten, Reparaturmaterial für Gleitschutzreifen.

12. 1183809. L. 10291.

28/1 1909. Fa. Theod. Lütticke, Olpe / Westf. 3 / 6

1909.

Beschr. nn ache ,,, nn . ; schäft. Waren: Kurzwaren, nämlich Drahtstifte, Nägel, Garne.

118369.

3 1909. Fa. Theodor David, 2/6 1909. eschäfts betrieb: Schuhwaren⸗

lung. Waren: Schuhwaren.

lis 372.

y

Wed; .

= M 2

ü

Ri

M. 13177

D. 7900. 1. .

2 *

.

7/2 19099. A. Æ. B. Müller,

84 2 l

sab

mnitz. 2/6 1909. . eschäftsbetrieb: Strumpf— ik. Waren: Herrensocken.

anerkannt

bestes fabrikat.

Schwe

Schwe. Socke Wanqersust 2

2 .

1

9/3 Gartenstr. 18. . Geschäftsbetrieb: Schuhfabrikation und vertrieb.

sa.

Inioh Cloe.

10/9 1908. Fa. Fr. S. Theuerkauf, Berlin. 2/6 1909.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Hand— schuhen und Handschuhknöpfen. Beschr.

118371.

Rudolf Siering, 2/6 1909.

1909.

Waren: Schuhwaren.

1iis3 73.

Erfurt,

Waren:

S. 9066.

Wa

118385.

Geschäftsbetrieb: Sohllederfabrik. Waren: Leder.

ö. 3. 2632.

381. r

*

3. 2033.

T. 5213.

Handschuhe.

6.

25s3 1909. M. Æ L. Heß, Erfurt. 2/6 1909. Geschäftsbetrieb: Schuhfabrik. Waren: Schuhwaren.

118374.

1371908. Dr. Oskar Mark⸗

feldt, holtzstr. 34.

Charlottenburg, Helm⸗ 2/6 1905. Geschäftsbetrieb:

Chemisches Laboratorium und Fabrik giftfreier Farben und chemisch⸗technischer Spezialitäten. Waren: Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Zahnfüllmittel, Sprengstoffe,

Teer,] Holzkonservierungsmittel.

Schleifmittel, Pech, Asphalt,

M. 123909.

1714 1909. Zwirnerei Nähfadenfabrit G Geschäftsbetrieb: Zwirnerei und Nähfadenfabrik. Garne.

öggingen, Göggingen i / Bayern.

3/6 1909. Waren: Baumwollzwirne, Näh⸗, Stick,, Häkel⸗ und Stopf⸗