1909 / 148 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

I289o9] Gas & Elektrizitüts Merke Genrath.

In der Generalversammlung vom 27. Juni 1908 sed aus dem Aufsichtsrat aus Herr Julius elles, Bürgermelster zu Benrath. An dessen Stelle

wurden in den Aufsichtsrat gewählt die

erren: Christlan Hoffmann, Landwirt zu Benrath, und Walter Mathias Tellerlng, Fabrikdirektor zu Düssel⸗

dorf. Der Vorstand.

28s

Debet. An Grundstückkonto: Buchwert Gebãudekonto: Buchwert

Abschreibung

Maschinenkonto: Buchwert

Abschreibung

Gleitz konto: Buchwert

Betriebs inventarienkonto: Buchwert

Abschreibung

Formplatten⸗ und Gesenkekonto: Buchwert

Abschrelbung

Utensillen⸗ Modelle, Klischeekonto: Buchwert

Abschreibung

Mobillenkonto: Buchwert Pferde und Wa Buchwert Kaffakonto: Bestand Kambiokonto: Bestand abzügl. Digkont Gffektenkonto:

genkonto:

Bel den Behörden hinterlegte Kautionen in Preuß. Konsols ...

Avalkonto Warenkonto: Inventurbestand Magazinkonto: Inventurbestand Debitorenkonto: Bankilerguthaben

Im voraus bezahlte Feuerversicherungsprämie

Autzstehende Forderungen

sRredit. Per Aktienkapitalkonto Vbligationenkonto Obligationg;insenkonto: Rückständige Coupons Zinsen per Oktober 1908/, März 1909 Dividendenkonto: Noch nicht erhobene Dividende Kreditorenkonto: Anzahlungen und sonstige Guthaben Kreditoren

Kautiongkonto Reservefondekonto Spezialreservefonde konto Gewinn und Verlustkonto: Reingewinn

ö insenkonto: Obligationg⸗ und andere Zinsen öfifektenkonto: Kurgverlust auf verkaufte Effekten Abschreibungen: Gebãudekonto Maschinenkonto t Betriebginventarienkonto ormplatten· und Gesenkekonto tensilten , Modelle, Klischeekonto

Verteilung des Reingewinns von M 390 832,30:

ur Auffüllung des gesetzlichen HReservefond von M 360 0900 ...

pejialreservefondgkonto 40/9 Dividende von M 3 6000090

Statutenmäßige Tantieme des Aufsichtsrats

5 oso Superdividende von S 3 600 000 Uebertrag auf nächstes Geschäftsjahr

Kredit. Per Uebertrag vom vorigen Geschäftsjahr

Dididendenkonto: Nicht erhobene, verfallene Dividende

Warenkonto: Bruttogewinn

angtttzen⸗Gesellihaft 6. J. Eckert in Lichtenberg bei Berlin. BVilenz am 21. Närz 1909.

tp ö S9 7h7 bo

dbo 900 135 703

Töss o Ih 765

00 09090 114405

614 405 924405

1

1

1

24 254 356 668

4498 30 000

1306043 268 783

137 54418 28 665 50]

214 23114 2340 449

6 690 453

3 600 009 1500000

30 410

2 592

280 696

250 283 530 979

30 0090 345 639

390 832

260 000 -

b 690 453

206 315

390 832

871 518

12 289 54 Sh 9 174

871 h18

Lichtenberg bei Berlin, den 28. Mai 19039. 7 k Aktien ⸗Gesellschaft S. J. Eckert.

W. Türcke. Nach Prüfung festgestellt.

F. Steinhardt.

Der Aufsichtsrat.

A. Philipzthal.

Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn. und Verlustkonto ist von uns geprüft und mit dem

Ronto desselben im Hauptbuche in Ueberelnstimmung befunden worden.

Lichtenberg bei Berlin, den 12. Juni 1909. Die Nevisionskommisston.

Max Henninger, gerichtlicher Bücherrevisor.

i, Krav.

Die Ausjahlung der Dividende für das Geschäftsjahr 1908 09 er lgt mit go / Æ S4, pro Aktie uͤber Æ 600, 9 o/ ½ 108, pro Aktie über M 1200,

von heute ab gegen Einlieferung des fälligen Dividendenscheins bei der Gesellschaftskafse, Berlin⸗ K rc f ct Chaussee 46, und bel der Nationalbank für Deutschland, Berlin, Behren⸗

straße 68 / 69.

Den Dividendenscheinen ist ein Nummernverzeichnig beizufügen. Berlin · Lichtenberg, den 24. Juni 1909.

KRrtien · Gesellschaft S. J. Eckert. ie Direktion.

28900 Attiva. an

Kassenbestand ... Wechselbestand Effektenbestãnde . AM 4 641 648, P zurũckgekaufte eigene Obligationen ö,,

Konsortlalbeteiligungen Kontokorrentdebitoren Avaldebitoren Sh 000 Grundstücks konto.

= Hypotheken. 200 000

Mobiliarkonto 1 12 474 300

184 841

h 281 624

1872056 4373 909

639 976.10

Debet.

Mb Verwaltungs kosten inkl. Steuern 155 435 2400

S 120 000, Obligationen 481 106

Gewinn

638 942 Vorstehende Bilanz

Berlin, im Juni 1909. Wilhelm Wedel.

atetiengeselss chat für Montaninduftrie. J

er I. März 11909.

Gewinnvortrag vom 1. 4. 08 2 oo Agio auf verloste nom. . MJ ewinn aus Effekten und Konsortialgeschäften Zugunsten der Gesellschaft verfallene Obli—⸗ gationenzinsen und Dividendenscheine

Vasstva.

Kapitalkonto

Obligationenkonto

Obligationenrück ahlungskonto, verloste noch nicht , . Stücke

Obligationenzinsenkonto, noch nicht praͤsentierte Zinsscheine

Reservefondgkonto

Dividendeneinlösungskonto

Kontokorrentkreditoren

Akzeptekonto

Avalakjeptekonto

Gewinn

141696 Sh 009 481 106

12 474 300 Credit.

60.

27 479 5 213 049 397 893

520 638 942 11

sowie das Gewinn, und Verlustkonto haben wir geprüft und mit den Geschäftsbüchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden.

Die Revisionskommission.

Max Poll now.

(28873 Debet.

Handlungsunkosten, Tantiemen in Chile und Hamburg

Ginkommensteuer

Zinsen

Äbschreibungen auf Salpeterfelder, Grundbesitz im Hafen, Maschinenanlagen, fer n. statlon, Fel dbahnen, Lagergebäude, Wohnungen, Werkjeuge, Mobiliar ꝛc.

Reingewinn

106075487 277 006 80] 488 349 48

1 944 431 19 lad bi oo

H. B. Sloman & Co. Salpeterwerke Aktiengesellschaft in dambung. edit.

Gewinn · und Verlustrechnung 1908.

1

M 63 66 3

Saldovortrag aus 19079 441180 95

Uebertrag auß dem Amorti⸗ sationgfonds der Vorrechts⸗ anlelhe

Gewinn in 1908 auf Sal⸗ peter, Jod ꝛe

430 000 b 044 904

Hamburg, 31. Dezember 1908.

Aktiengesellschaft bescheinigt hiermit:

9 3

Salpeterfelder, Grund⸗ besitz im Hafen. Ma⸗ schinenanlagen, Wasser· kraftstatton, Feld bahnen, Lagergebäude, Wohnungen, Werk⸗ zeuge, Mobiliar ꝛc. .

Neubauten und An⸗ schaff ungen

abzüglich Abschreibung: 1905 ½ 2 0265 667,18 1906 . 3 471 387,72 1907 . 3 448 636,66 1908. 1 944 431.19

Bestände an Salpeter, Caliche, Jod, Kohlen, Säcken, Materlalien, Waren zum Wieder⸗ verlauf ꝛe 4782 19877

Inventar in Hamburg. 1—

Bankguthaben u. e le. bestand in Hamburg und Chile

Depot bei der Nord⸗ deutschen Bank in ham burg für Einlösung der per 1. Jan. 1909 aug⸗ gelosten Obligationen u. fälligen Zingeoupons

Diverse Debitoren

32 h66 b66z

5 882 634 38 449 200

10 890 122 7527 559 078

b93 701 19

1649 385 1042570 21

g is ss 39 F lg oss

Der beeidigte Bücherrevisor:

H. B. Sloman & Co. Salpeterwerke Aktiengesellschaft in Hamburg.

Interne Abrechnung konten

36 063 452654 Hamburg, 31. Dezember 1908.

schelnigt hiermit:

Der Vorstand. Alfred Dejonge. Die Uebereinstimmung der vorstehenden Gewinn und Verlustrechnung mit den Büchern der

P. G. Hübbe.

asstug.

3

* 60 l6 320 000

Aktienkapital

5 o/ / Hypothekarvor⸗ rechtsanleihe nom.

abzüglich Tilgung: 1905 4M 1275 000, 19066 1275 000, 1907 1275 000, 19068 1275 900.

Einlösung des per J. Ja⸗ nuar 1909 fälligen Teils der Vorrechte⸗ anleihe nom. S141 275 000, ..

rückständig aus früherer Auslosung

Vorrecht tganleiheꝛinsen: nicht eingelöste Coupons 632 am 1. Januar 1909 ein- zulosender Coupon. 318 662 380

Gesetzlicher Reservefondg

Amortisationgfonds der

Anleihe eingelöste

10 200 000

1313260 19 949 1333190

316 195 oᷣlb 632

1020 000 450

3212 441 3145 543

Noch nicht Dividendenscheine.

Diverse Kreditoren

Reingewinn

336 518 *.

36 063 452

Der Vorstand. Alfred Dejonge. Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mit den Büchern der Aktiengesellschaft be—⸗

Der beeidigte Bücherrevisor:

P. G. Hübbe.

Nn H. B. Sloman C Co. Salpeterwerke

Aktiengesellschaft in Hamburg.

Die in der heutigen Generalversammlung festge⸗ setzte Dividende für das Geschäftgjahr 13908 gelangt vom 25. Juni dé. Is. mit 165 0/9 M 50, per Aktie

bei unserer Gesellschaftskasse, Dovenhof 40,

Hamburg, bel der Norddentschen Bank iln Hamburg, Hamburg, ia, nn, der Disconto⸗Gesellschaft, er , * bel der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Frankfurt a. M., zur Auszahlung. Hamburg, den 24. Juni 1909. Der Vorstand. Alfred Dejonge.

28875 g. B. Sloman & Co. Salpeterwerkhe

Aktiengesellschaft in Jamburg.

In der heutigen Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft ist das turnugsmäßig aus dem Nufsichtsrate augscheidende Mitglied

err F. W. Schwarze, Hamburg, in den Aufsichtgrat wiedergewählt worden.

Hamburg, den 24. Juni 1909.

Der Vorstand.

Alfred Dejonge.

28916 ) ; Aktien · Sierbranerei Falkenkrng.

Bei der heute vorgenommenen diessährigen Aus- losung von ƽ 18 000, Anleihescheinen unserer Gesellschaft sind folgende Nummern gejogen:

160 593 172 98 5io 151 96 520 257 153 191 387 47 1095 325 10 444 589, welche hiermit zur Rückzahlung jum I. Oktober d. J. gekündigt werden.

Dle Einlösung it g gegen Rückgabe der An⸗ leihescheine bei dem Bankhduse A. Spiegelberg Hannover, und an unserer Kasse hierselbst.

Falkenkrug bei Detmold, den 23. Junt 1909.

Der Vorstand. C. Karstens. Fehler.

äler engesellschaft des Ostsee⸗ bades Glücksburg.

Gine außerordentliche Generalversammlung findet am 21. Juli a. c., Nachmittags 33 Uhr, im Strandhotel zu Glücksburg statt.

Tagesorbnung:

Neuverpachtung unferes Unternehmens und eventuelle Anschaffung eines neuen Hotelinventarg für eigene Rechnung.

Flensburg, den 25. Juni 1909.

Direktion der Actiengesellschast des Ostsee⸗

bades Glücksburg.

ö Untersuchungssachen. Au 6

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

1. 2. ö . und Invaliditäts. 2c. Versicherung. 5. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 26. Juni

Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 3.

e, mn,

Sffentlicher Anzeiger.

1909.

en auf Alten und Attlengesenssa.

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

ö Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch. (29203)

Actiengesellschast für Maschinenpapier fabrikation in Aschaffenburg a. M.

Bekanntmachung. betreffend die A7 Anleihe in Höhe von n 2090 000, vom Jahre 1906.

Wir machen von dem Rechte Gebrauch, welches in § 6, letztem Absatz, der Anleihebedingungen ung eingeräumt ist, und küudigen hiermit die gesamte Anleihe zur Rückzahlung auf den 2. Januar 1910.

Die Rückjahlung dieser gekündigten Anleihe erfolgt von diesem Tage an gemäß S§z 6 der Anleihe⸗ bedingungen mit einem Zuschlage von 20 /, also mit 102 für Hundert.

Das Konsortium, welches im laufenden Jahre eine von ung ausgegebene Anleihe in Höhe von S h 000 000, ju 4 oᷣ verzinslich und zu 103 vom Hundert rückzahlbar, übernommen hat, ist auf Grund der Uebernahmebedingungen verpflichtet, von dieser neuen Anleihe den Nennbetrag von S 2 000 000, den Inhabern der vorstehend ge⸗ kündigten Schuldverschreibungen zur Konvertierung anzubteten und hierbei den kondertierenden Gläubigern eine Barprämie von 30 des Nennbetrages der zur Konvertierung eingereichten Stücke zu jablen.

Wir verweisen dieserhalb auf dag gleichjeitig er⸗ scheinende Ausschreiben.

Aschaffenburg a. M., den 24. Juni 1909. Vie Direktion der Actiengesellschaft für Maschinenpapierfab rikation.

Franz Dessaner. Dr. Hasterlik.

29020 0a . Actiengesellschaft für Maschinenpapier

sabrikation zu Aschaffenburg a. M. Nom. M 5 000 0090, A Y0½, zu 1043 0o rückzahlvare, hypothekarisch siche rgestellte Teil

schuldverschreibun gen. Die Aeh'e igesellschaft für Maschinenpaplerfabri⸗ kation zu Aschaffenburg a. M. hat zum Zwecke der Tilgung respektive Konvertierung der im Umlauf be⸗ findlichen Teilschuldverschreibungen der 44 0ο, zu 1020ͤ0 rückzahlbaren Anleihe der Gesell⸗ schaft vom Jahre 1906 in Höhe von S 2 000 909, —, die jur Rückzahlung auf den 2. Januar 1910 ge⸗ kündigt sind, sowie zur Verstärkung der Betriebs⸗ mittel eine neue 40, zu 10g 0o/9 rückjsahlbare Hypothekar⸗ anleihe in Höhe von M 5 000 000, —, eingeteilt in 4500 Stück über je S looo, und 1060 Stück über je M 500, —, die auf den Namen der Deutschen Treuhand⸗Gesellschaft in Berlin oder deren Ordre ausgestellt und durch Indossament über⸗ traabar siad, aufgenommen. Die Anleihe wird in Halbjuhrsraten am 2. Januar und 1. Jult verjinst, der erste Zinsschein ist fällig am 2. Januar 1910. Die Rückzahlung der Anleihe erfolgt im Wege der Auslosung zum Nennwert mit einem Zuschlag von 3 o/o innerhalb 30 Jahren derart, daß alljährlich, erstmallg am 2. Januar 19165, Teilschuldverschreibun gen im ,,, von S 166 000, getilgt werden, im letzten Jahre aber der Rest von 6 186 000. Die Auslosungen erfolgen im Monat September des der Ginlösung vorhergehenden Jahres. Der Gesell⸗ schaft steht das Recht zu, vom Jahre 1915 ab ver⸗ stärkte Auslosungen vorzunehmen und besonders auch sämtliche noch ausstehenden Teilschuldverschreibungen mit dreimonatlicher Frist auf den Quartalsersten, jedoch nicht früher als zum 2. Januar 1915, zu kündigen. Zur Sicherung der Anleihe nebst Aufgeld und 8 6 ist auf den Namen der Deutschen Treuhand⸗ esellschaft in Berlin als Vertreterin der Obligationäre eine Sicherungs hypothek eingetragen: 1) auf das Grundeigentum der Gesellschaft in Memel, verieichnet im Grundbuche bon Memel Band 28 Blatt 841 und 853, nach vorher⸗ gehenden M 1200 900, und S 1 0090 000, Sicherungshypotheken für die Anleihe von S 2 C00 09090, vom Jahre 1906, auf das Grundeigentum der Gesellschaft im Bezirke des Amtsgerichts Aschaffenburg, ver⸗ zeichnet im Hypothekenbuche für Stockstadt Band X S. 67 Blatt 157 nach vorhergehen⸗ den Sp 1200 000, zugunsten der Gläubiger der Anleihe vom Jabre 1899,

3) auf weiteres in den Anleihebedingungen näher bezeichnetes Grundeigentum der Gesellschaft in

emel und Stockstadt zur ersten Stelle.

Alsbald nach Tilgung der Anleihe vom Jahre 1906 in Höhe von S 2 600 500, rückt die neue Anleihe an deren Stelle und ist damit auf dem Grundeigen⸗ tum der Gesellschaft in Memel zur ersten Stelle und auf dem Grundbesitz der Gesellschaft in Stocstadt zum Teil zur ersten, jum Teil zur zweiten Stelle eingetragen.

er Taxwert des für die neue Anleihe verpfändeten Grundbesitzes einschließlich Gebäude und Maschinen beträgt S 9 628 984, —.

Wir haben die neue

435060, zu 1030ᷣ0 rücksahlbare Hypothekar ˖ anleihe in Höhe von S h 000 000, mit der Verpflichlung übernommen, den Inhabern der gekündigten En ulm n nge vom Jahre 1906 den Umtausch ihrer Teilschuldverschreibungen in solche der neuen Anleihe anzubieten, und fordern unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung der Ge⸗ sellschaft vom 24. Juni 1909 die Inhaber der zum 2. Januar 1910 gekündigten 48 0/0 Helge rn chreibungen vom Jahre 1906

auf, den Umtausch in den , , Betrag der neuen 4h oo,ů zu 10306 rückzahlbaren, hypothekarisch if ge eln Teilschuldverschreibungen der Ge⸗ ellscha unter nachstehenden Bedingungen vorzunehmen: 1) Anmeldungen zum Umtausch werden bis zum 31. Juli a. C. einschließlich in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei dem Bankhause S. Bleichröder. in Elberfeld: bei der Bergisch Märkischen Bank und deren Filtalen, in Düsseldorf: bei dem Bankhause C. G. Trinkaus, in Aschaffenburg: bei der Bayerischen Handelsbank Filiale Aschaffenburg norm. M. Wolfsthal, in München: bei der Bayerischen Handels bank und deren übrigen Zweig⸗

anstalten, bei der Ostbank für in Königsberg i. Pr.:) Handel und Ge⸗ in Posen: werbe und deren Filialen auf Grund eines bei diesen Stellen erhältlichen Anmeldeformulareg während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden entgegengenommen. Ueber die eingereichten Stücke wird Quittung erteilt, gegen deren Rückgabe Lie Auslieferung der neuen Teil- schuldverschreibungen vom 5. August a. C. ab

erfolgt.

2) Gegen die Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1906, die mit Zinsscheinen per 2. Januar 1910ff. und Talons elnzuliefern sind, erhalten die Ein⸗ reicher den gleichen Nennbetrag der neuen Teil⸗ schuldverschreibungen mit Zinsscheinen per 2. Ja⸗ nuar 1910 ff. und außerdem eine Konvertierungz⸗ prämie von 30/, die mit 30, pro Stück bei Einreichung der alten Teilschuldverschrei⸗ bungen ausgezahlt wird.

3) Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine ist bei der Einreichung der alten Teilschuldverschrei⸗ bungen bar zu entrichten.

Elberfeld, Düsseldorf. München, önigs⸗ berg i. Pr., den 24. Juni 1909.

Bergisch Märkische Bank. C. G. Trinkaus. Baherische Handelsbank. Osftbank für Handel und Gewerbe.

(28910 Habermann & Guckes,

Aktiengesellschaft. Kiel.

In der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 26. April d. J. ist beschlossen worden, dasz Grundkapital der Gesellschaft auf nom. S 2 000 000, zu erhöhen und; zu dem Zwecke nom. S 700 000, neue Inhaberaktien über je 1000, lautend ausjugeben. Die neuen Aktien sind vom 1. Januar 1909 4b gewinnanteilberechtigt. Ble neuen Aktich sind von einem Konfortium mit der Verpflichtung übernommen worden, den In— habern der gegenwärtig umlaufenden nom. S 1 300 000, alten Aktien zum Kurse von 1100 zujüglich Ho / Zinsen ab 1. Januar 1909 im Ver- hältnis von 13 alten Aktien zu 7 neuen Aktien ein Bezugerecht einzuräumen. Nachdem der Beschluß der Kapitalserhöhung sowie deren Durchführung in das Handelgregister einge⸗ tragen worden sind, fordern wir hierdurch die gegen⸗ wärtigen Aktionäre der Habermann & Guckes Akt. Ges. auf, ihr Bezugsrecht auf Grund nachstehender Bedingungen auszuuͤben. 1) Die Anmeldungen zum Bezuge haben, bei Ver⸗ meidung des Verlustes des Bezugsrechts, während der Ausschlußfrist von jwei Wochen bis zum 12. Juli d. J. einschließlich außer bei unserer Gesellschaftskasse in Kiel, Sophienblatt 62 a,

bei der Niederdeutschen Bank, Komm andit⸗ gesellschaft auf Aktien ju Dortmund und deren sämtlichen Filialen.

bei dem Bankbause Wilh. Ahlmann in Kiel zu den bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.

2) Bei der Anmeldung haben die Aktionäre zum Nachweis ihres Aktienbesitzes die Aktien, auf welche sie das Bezugsrecht ausüben wollen, der Anmelde⸗ stelle ohne Gewinnanteilbogen unter Beifügung eines nach der Nummerfolge geordneten Verzeichnisses, für welcheg die Formulare bei den Anmeldestellen kostenlos erhältlich sind, einzureichen. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden mit w Stempelaufdrucke versehen und sodann zurück⸗ gegeben.

3) Zugleich mit der Anmeldung sind 50 0 o des

Nennbetrages der neuen Aktien zuzüglich des Auf⸗ eldes von 1009 nebst o/g Zinsen ab 1. Januar go9g bar zu entrichten. Gleichzeitig ist der Schluß notenstempel einzuzahlen. Die Restjahlung hat mit je 25 0/9 jujüglich o/o Zinsen am 1. August und am 1. Nobember 1909 zu erfolgen.

Kiel, den 25. Juni 1909.

Habermann K Guckes Aktiengesellschaft.

Habermann. J. Guckes.

28911

Flensburger Elektricitätswerk Aktiengesellschaft, Flensburg.

In Gemäßheit der en g Bestimmungen geben wir hierdurch bekannt, daß seltens des Magistrats der Stadt Flensburg die Anfechtungsklage 57 die Beschlüsse der Generalversammlung vom 24. Mai 1909 erhoben und Termin auf Montag, den 12. Juli 1909, anberaumt ist.

; Der Vorstand.

C. Upleger.

ass61] Crock. Oberwinder · Aohlenbanverein

Aktiengesellschaft Eisfeld.

Die abzuhaltende ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre wird hierdurch auf Mon⸗ tag, den L2. Juli 1909, Nachmittags 2 Uhr, im Hotel Sächsischer Hof in Meiningen anberaumt.

; Tagesordnung:

h Geschäãftsbericht.

2) Beschlußfassung über Bilanz,

Verlustrechnung.

3) Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.

4 Wahl der Mitglieder des Aufsichtzrats.

6) Beschlußfassung, über sonflige rechtzeitig an⸗ gekündigte Anträge.

ear] Altiengesellschaft Innungshaus Harmonie in Kiel.

Generalversammlung Dienstag, den 27. Juli 1909, Abends 7 Uhr, im Innungshause Har⸗ monie in Kiel.

Gewinn und

. Tages ordnung:

1) Geschästsbericht

2) Feststellung der Jahresbilanz.

3) Beschlußfassung über Gewinnverteilung.

4 Neuwahl von Mitgliedern

a. des Vorstands, b. des Aufsichtsrats.

5) Genehmigung von Aktienübertragungen.

6) Besprechung und event. Beschlußfassung über

den Verkauf der Bauplätze.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind alle diejenigen Aktionäre befugt, welche im Aktien= buch eingetragen sind. Die Aktien sind als Legi⸗ timation vorzulegen.

Der Geschäftsbericht, die Bilanz sowie die Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung werden vom 12. Juli 1909 ab bei Herrn Zimmermeister Fr. Arp, Kiel, , . 64, jur Einsicht der Aktionäre aus⸗ egen.

Kiel, den 25. Juni 1909.

Der Vorstand.

(29225 Spiegelglaswerke Germania, A. G. Porz⸗Urbach.

Verlosung vom 24. Juni 1909.

287 Schuldverschreibungen, rückahlbar per 500 Frg. am L. Ott. 1909 Zinsscheine Nr. 22 und folgende anhängend.

2 13 28 89 95 124 137 177 227 235 248 259 262 265 270 299 311 341 3566 373 375 378 390 410 419 428 463 500 552 607 626 648 650 685 696 699 719 754 761 782 795 796 832 845 859 865 870 890 g18 g44 957 g90 1005 1043 1058 1066 1106 1131 1177 1193 1207 1221 1260 1369 1453 1481 1483 1507 1511 1513 1517 1576 1684 1588 1638 1658 1686 1696 1700 1705 1736 1767 1791 1841 1848 1852 1856 1867 1896 1977 1988 1996 2015 2019 2039 2040 2052 2093 2114 2123 2137 2145 2149 2160 2168 2171 2201 2206 2215 2234 2251 2277 2313 2348 2378 2386 2401 2411 2438 2439 2443 2450 24659 2476 2490 2513 2531 2533 2563 2569 2581 2591 2629 2673 2689 202 2703 2709 2718 2770 2808 2828 2846 2898 2965 2984 3044 3077 3079 3085 3160 3162 3167 3188 3194 3231 3244 3253 3254 3260 3299 3348 3577 3383 3388 3394 3433 3478 3487 3530 3535 3543 3560 3682 3688 3705 3747 3753 3801 3836 3845 3894 3905 3936 3951 4013 4059 4091 4101 4106 4110 4112 4113 4150 4154 4168 4177 4215 4235 4236 4290 4309 4326 4395 4492 4471 4478 4492 4517 4526 4545 4582 4602 4620 4648 4652 4654 4661 4678 4684 4690 4746 4762 4781 4832 41889 4910 4973 4977 4978 5062 5067 5086 5111 5112 5120 5129 5132 5141 5150 5164 5165 5240 5259 5277 5280 5294 5297 5326 5344 5358 5388 5403 5415 5424 5438 5464 5474 5495 5518 5533 5544 5546 5561 5567 5586 5588 5601 5613 5641 5656 5668 5705 5725 5732 5780 5781 5786 5826 5847 5864 5882 5944 5947 5986 5991 und 5998.

Die Schuldverschreibungen 53 171 570 688 1256 1490 1751 3114 3127 und 4470 sind rückzahlbar seit dem I. Ott. 1908 Zinsscheine Nr. 20 und folgende anhängend. J

Dle Schuldverschr. 1516 3192 5341 und 5913 sind rückiahlbar seit dem L. Okt. O7 Zins scheine Nr. 18 und folgende anhängend.

Die Schuldverschr. DQlI6 ist rückjahlbar seit dem 1. Okt. 1906 3Zinsscheine Nr. 16 und folgende anhängend.

Zahlungestelle: KWangue Centrale de 4 à Namur und deren storrespondenten in Antwerpen, Brüssel und Charleroi (Belgien).

Die Schuldverschr. 1261 2907 2908 sind mit Be⸗

schlag belegt. Bekanntmachung.

Die Herren Aktionäre werden hiermit benachrich⸗ ligt, daß in der e, , n, vom 24. Juni 1809 eine Dividende von o/, also G68 Frs. per Aktie, für das Geschäftsjahr 1908/09 festgesetzt wurde, jahlbar ab 285. ds. gegen Rückgabe des Dividendenscheines Nr. 10 bei der

Hangque Centrale de K a Namur,

gte. Géensrale ponr favoriger ' In- dustrie WUJationale à Eruxelles und deren Agenturen in belgischen Vrovinzen, am Betrlebssitz der Epiegelglaswerke Germania“ in Borz Urbach nach 3 Tage vorher erfolgter Benachrichtigung. Perg a. Rh., den 24. VI. O8. Das vorsitzende Verwaltungsratsmitglied: Arthur Limelette.

28913

Preußische Portland Cementfabrik Neustadt Wpr.

Bei der am 24. Juni 1909 stattgehabten notarlellen Auslosung unserer Aro /0 Partialobligationen sind folgende Nummern gejogen worden:

Lit. A zu M 2000 Nr. 38 44 73 77

„S SO0Od0,

Lit. E zu „MS 1000 Nr. 118 140 1

Lit. C ju M 5h00 Nr. 188 213 235

! S 14000,

Die Rückzahlung dieser Obligationen zum Kurse von 10 o, erfolgt am 2. Januar 1910 bei

dem Bankhause Gottfried Herzfeld in Hannover,

der Norddeutschen Creditanstalt in Danzig

oder an unserer Kasse.

Mit dem genannten Tage hört die Verzinsung dieser Obligattonen auf.

Neustadt Wyr., den 25. Juni 1909. Preußische Portland Cementfabrik. Der Vor stand.

Hugo Schram m. Max Schramm.

28901 16 proz. Anleihe

der Aktien ⸗Gesellschaft für Glasindustrie

vorm. Friedr. Siemens zu Dresden.

Die am 1. Juli 1909 fälligen Zinsscheine obiger Anlelhe werden vom Fälligkeitstage ab, außer bei den Gesellschafiskaffen in Dresden und Neusattl bei Elbogen in Böhmen, eingelöst:

in Dresden bei der Dresduer Bank,

in Berlin bei der Berliner Handels Gesell⸗

schaft und bei der Bank für Handel und Industrie, in , g bei der Bergisch⸗Märkischen an 14 in Frankfurt a. Main bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie,

in Halle a. d. S. bei dem Halleschen Bank⸗

verein von Kulisch, Kaempf R Co.,

in Cöln bei der BergischMärkischen Bank,

in , bei der Bergisch⸗Märkischen

ank.

Dresden, den 26. Juni 1909.

Aktien ·˖ Gesellschaft für Glasindustrie

vorm. Friedr. Siemens. . Der Vorstand. Liebig. Dieterle. Herrmann. lassog. Berlin⸗Anhaltische

Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft.

Die Generalversammlungen vom 29. April und 12. Juni 1909 haben unter anderem beschlossen, das Grundkapital um im ganzen 3 000 000 ½ durch Ausgabe von 3000 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 S6, welche vom 1. Januar 1909 ab gewinnberechtigt sind und den alten Aktien gleichstehen, zu erhöhen, von denen ein Teilbetrag von 2 250 000 M zum Bezuge be⸗ stimmt ist.

Nachdem die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 29. April und 12. Juni 1909 sowie die er⸗ folgte Erhöhung in das Handelzregister eingetragen worden sind, fordern wir die Aktionäre auf, das Bezugsrecht auf die jum Bezuge bestimmten 2 250 G00 M Aktien unter folgenden Bedingungen ausjuũben:

1) Die Anmeldung muß bei Vermeidung des Aus⸗

schlusses bis zum 12. Juli 1909 C(einschließ lich) in Berlin bei der Berliner Handels⸗Ge⸗ sellschaft, bei der Dentschen Bank, bei dem A. Schaaffhausen ' schen Bankverein, in Cöln bei dem Bankhause A. Levy, bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. Co., bei dem A. Schaaffhausen schen Banlverein unter Einreichung von ö. Anmeldescheinen nach Vordrucken, welche bei den Bezugestellen erhältlich sind, während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden erfolgen.

2) Auf je nominal 4000 MS ohne Gewinnanteil⸗ scheine einzureichende alte Aktien wird eine neue Aktie über 1000 M jum Kurse von 180 0, gewährt. Bei Ausübung deg Bezuges ist der von den ersten Zeichnern eingejahlte vierte Teil des Nennwertes zuzüglich 45/9 Stücksinsen von diesem vierten Teil für die Zeit vom 1. Januar 1909 bis jum Bezugstage sowie das Aufgeld von 300/90 bei den Bezugsstellen für die 28 Zeichner einjujahlen und ferner gleichzeitig bei den Bezugsftellen für unsere Rechnung die Voll zahlung mit drei Vierteln deg Nennwerteg der Aktien zuzüglich 40/!0 Stücksinsen von diesen drei Vierteln für die Zeit vom 1. Januar 1809 big zum Bejugstage ju leisten. Schluß scheinstempel tragen wir.

, . n K nn 3

eiben unber g n ugs. stellen bereit, die Verwertung oder den Zukauf der Bezugtrechte ju vermitteln.

3) Die Zablungen des uggpreises werden auf dem einen Anmeldescheln Gegen dessen Rückgabe werden die neuen en dom 16. Jull 1809 ab auggebändigt.

Berlin, den 26. Juni 1908.

Berlin · che Maschinenban · Aetien · Gesellschaft.