1909 / 148 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 20 206. Rudolf Puchert, Groß ˖ Lichter⸗

elde. ; Nr. 26 980. Paul Wiegner K Co., Char⸗ lottenburg.

Berlin, den 22. Juni 1909.

Königliches Amtegericht Berlin Mitte. Abt. 86.

merlin. Sandelsregister 29057] des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung A.

Am 22. Juni 1909 ist in das Handelgregister ein⸗

getragen worden:

Nr. 34211. Firma Max Fabian, Berlin. Inhaber ist Max Fabian, Fabrikant, Berlin. Ge⸗ J Geschãftslokal:

erstr. 10.

Nr. 34212: Offene Handelsgesellschaft Fröhlich M Strauß, Glasschleiferei u. Sandblaswerk, Berlin. Gesellschafter sind Max Fröhlich, Kauf⸗ mann, Berlin, Paul Strauß, Ingenieur, Berlin.

15. Juni 1909 begonnen.

Nr. 31213. Firma Georg Kneehans Wein u. Spirituosen Großhandlung in Tegel. In⸗ haber ist Georg Kneebans, Weinhändler, Tegel.

Bei Nr. 1796 (Firma Julius Kahlbanm, Berlin): Die Prokura des Richard Redlich ist er⸗

loschen.

Bei Nr. 24 978 (Offene Handelsgesellschaft Ciga⸗ rettenpapler⸗Manufagetur „Ikacs“ J. Küttner E Co., Berlin): Durch einstweilige Verfügung des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte vom 5. Juni 1809 ist dem Gesellschafter Josef Küttner die Befugnis zur ferneren Vertretung der Firma bis zur Entscheidung deg Haupsfprozesses entjogen.

Bel Nr. 25 662 (Offene Handelagesellschaft Koran⸗ Cigaretten . Compagnie J. C G. Leiser, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗

loschen.

Bel Nr. 34 029 (Offene Handelegesellschaft Sandke u. Reimann, Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Gelöscht sind die Firmen: Nr. 14058: Felix Josky, Dt. Wilmersdorf.

Nr. 15 665: Robert Gergas, Berlin.

Nr. 26 026: Alfred von Heyne, Berlin.

Nr. 29 gos: Deutsche Jagd, Fabrikation von Jagdgeräten, Martin Becker, Berlin.

Nr. II 846: Berliner Gartenlauben⸗Fabrik, Martin Becker, Berlin.

Berlin, den 22. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

Ringen, Rhein. Bekanntmachung. [290611 In unser Handelgregister wurde heute die Firma Soflieferanten Gebr. Schneider, Gier⸗ K Butterhandlung. Zweigniederlassung Bingen ., ie Hauptniederlassung unter der Firma Gebr. Schneider befindet sich in Mainz. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Ernst Schneider in Mainz Bingen, den 22. Juni 1909. Gr. Amtsgericht.

KHingen, Rheim. Bekanntmachung. 290621] In unser Handelsregister wurde heute die Firma Gebrüder Kahn in Bingen elngetragen. Inhaber der Firma sind die Kaufleute Max Kahn in Bingen und Emil Kahn in Büdesheim. Bingen, den 23. Juni 1809. Gr. Amtt gericht.

Ringen, Rheim. Bekanntmachung. [29063 In unser Handelgregister wurde heute die Firma Simon Maher jr. in Bingen eingetragen. In⸗ haber der Firma ist der Caufmann Simon Mayer III. in Bingen. Bingen, den 23. Juni 1909. Gr. Amtsgericht.

R Iaubenren. s. Amtsgericht Blaubeuren. Im Handel zregister, Abt. für Einzelfirmen, wurden am 19. Juni 1909 die folgenden Firmen gelöscht: 1) Hermann Schnutenhaus, zum streuz in

Herrlingen,

2) Georg Bollinger, Müller in Lautern, 3) Johannes Hetzler, zum Hirsch in Schelk⸗ un, eu eingetragen wurden die Einjelfirmen: 1I) Jakob Bollinger, Müller in Lautern, e,, Wippingen. Inh.: Jakob Bollinger in autern. 2) Karl Hetzler, Bierbrauerei und Gastwirt⸗ schaft zum Hirsch in Schelklingen. Inh.: Karl Hetzler in Schelklingen. 3) August Eichenhofer, Bäckerei und Wein⸗ wirtschaft zum Rebstock in Blaubeuren. Inh.: August Eichenhofer in Blaubeuren. 4) Josef Egle, Wirtschaft und Metzgerei zum Güterbahnhof in Blaubeuren. nh. : Josef Egle in Blaubeuren. 5) Johannes Brunner, Manufakturwaren und Aussteuergeschäft in Blaubeuren. Inh.: Jobs. Brunner in Blaubeuren. 6) Georg Scheck, Leinwandfabrikation und Ausstenergeschäft in Blaubeuren. Inh.: Georg Scheck in Blaubeuren. 7) Fritz Speidel. Bierbrauerei und Gast⸗ wirtschaft zum Pflug in Tomerdingen. Inh.:

Fritz Speidel in Tomerdingen. 8) Bernhard Braun, Saen, 1. elk⸗

1 Inh: Bernhard Braun in ngen. Bel der Firma Karl Luz, Holwarenfabrik in Blaubeuren, wurde am 19. d. M. eingetragen: . Emil Burza in Blaubeuren ist Prokura erteilt. Den 23. Juni 1909. Landgerichtsrat Dodel. nochum. Eintragungen in die Negister 29068

des söniglichen Amtsgerichts Bochum 9a d am 18. Juni 1909: ei der

(29064

rowski zu Bochum. Das Handel ggeschäft ist ein et und Zigarrenengrog⸗ und detail⸗Geschäft.

Nr. 177 die Firma: Anton Dahm, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Bonn eingetragen worden. Anton Dahm in Bonn, Inhaberin Witwe Johann Dahm, (Abt. A Nr. 79), ist auf die

der Handel mit Eisen und anderen Metallen in be—⸗ arbeitetem und unbearbeitetem Zustande und mit Haushaltungs⸗ und Hausbedarfgartikeln; insbesondere der Fortbetrieb der unter der bisherigen Firma: Anton Dahm betriebenen Eisenhandlung.

Friedrich Dahm,

Geschäftololal: Südufer 4. Bie JDeseüschaft hat am 9 Johannes Georg Dahm, sämtlich Kaufleute

geschlossen worden. Firma rechtsverbindlich zu zeichnen. von ihnen übernimmt die Gesellschaft die sämtlichen

R. A 998 . (29065 In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter

Sitze in Die bisherige Firma

nton Johanna Helene geb. Birkheuser es ff haf übergegangen.

Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist

Geschäftsführer sind! Johann Josef Dahm, Karl Hubert Karl Dahm, Bernhard

n Bonn.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Juni 1909 Je zwei der Geschäftsführer sind berechtigt, die Die Gesellschafter sind die vier Geschäftsführer;

Mobilien, Warenvorräte, den Barbestand und die

Geschäftsforderungen der bisherigen Firma Anton

Dahm im Gesamtwerte von 400 000 S, woran ein

jeder der vier Gesellschafter ju einem Vlertel be—

teiligt ist.

Bonn, den 22. Juni 1909. Königliches Amtegericht.

Rranunschwmeig. (290661 Bei der im hiesigen Handelsregister Band IV B Seite 197 eingetragenen Firma: „Hotel, Re⸗ staurant „Café Lück“ Aktiengesellschaft ist beute vermerkt, daß durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 15. Juni 1909 der § 1 des Gesellschaftvertrags dahin abgeändert ist, daß die Gesellschaft jetzt die neue Firma: „Park⸗Hotel „Café Lück“ Uktiengesellschaft angenommen hat. Braunschweig. den 22. Juni 19069.

r, 24.

o ny.

Abt. 9.

Rrenlam. 129067 In unser Handelgregister Abteilung B ist unter Nr. 384 die Stern⸗Cognac⸗Compaguie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Breslan heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Errichtung und Betrieb von Ausschankstätten für feine Kognaks, Liköre, Weine und andere feine Spirituosen. Die Gesellschaft ist ferner befugt, sich an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen zu betelligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 21 000 S6. Geschäftsführer: Johannes Gothmann, Fabrikbesitzer, Grünberg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Mat 1909 er⸗ richtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft nur von zwei Geschäftsführern oder von einem Geschäftzführer und von einem von den Gesellschaftern bestellten Prokuristen vertreten. Die Gesellschafter können aber auch einem oder allen von mehreren Geschäftsführern die Befugnis zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft übertragen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanjeiger. Breslau, den 26. Mal 1909. Königliches Amtsgericht.

Casgol. Sandelsregister Cassel. 29070 Zu „Glückauf“ sohlenhandels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel ist am 22. Juni 1909 eingetragen: Durch Beschluß vom 4. Juni 1909 ist dag Stammkapital um h0o0 000 MS auf 1500 000 M

erhöht. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Caaael. Handelsregister Cassel. (29071 Zu H. Raebel, Cassel ist am 22. Juni 1909 eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Zimmermeister Rudolf Grotegut in Gassel ist alleiniger Inhaber der Firma.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Coburg. 29072 In dat Handel gzregister ist zu der offenen Handele⸗ gesellschaft Knoch K Lysek. Thüringer Glas⸗ malerei & Kunstverglasungs⸗Anstalt ju Coburg eingetragen worden: Die Gesellschaft ist infolge Ausscheidens des Maleis Josef Buchmüller in Cortendorf am 1. Fe⸗ bruar er. aufgelöst. Das Geschäft wird seitdem unter der bisherigen Firma von dem Kunstglaser Ernst Knoch in Coburg allein fortgeführt. Coburg, den 18. Juni 1909. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Coburg. 29074 In das Handelzregister ist die Firma Max Härtel, Mech. Schuhfabrik in Weidhausen und als deren Inhaber der Fabrikant Max Härtel daselbst elngetragen worden, ferner die offene Handelsgesell⸗ schaft Hopf Æ Florschütz in , , welche am 1. Januar 1909 begonnen hat. Gesellschafter sind die Baugewerksmelster Wilhelm Hopf und Eduard Florschütz, beide in Coburg. Coburg, den 19. Juni 1909. Herzogl. S. Amtegerlcht. 2.

Coburg. Härtel in Weidhausen eingetragen worden:

änderten Firma Max Härtel Nachf. fort.

29073 In das Handelgregister ist zu der Firma Max

Der Korbwarenfabrikant Ernft Raedlein in Weid⸗ hausen kaufte das Geschäft von dem Fabrikanten Max Härtel daselbst und führt es unter der 6.

er Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Korb⸗

Die Gesellschaft ist hie Ablebens des Kauf⸗ manns Carl Eisen sen. aufgelsst. Das Geschäft wird von dem Kaufmann Otto Eisen in Coburg allein unter der bisherigen Firma fortgeführt. Coburg, den 21. Juni 1909.

Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Coburg. [29076 In dag Handelsregister ist die Firma Coburg“ Bayrisches Grenzbrauhaus, Gesellschaft mi beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Ober“ siemau eingetragen. Der Gesellschaftzvertrag datiert vom 2. Juni 1909. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Bier sowie die Verwertung der beim Brauen sich ergebenden Nebenprodukte. Das Stammkapital beträgt 25 000 S6. Geschäfts. führer ist der Kaufmann Ernst Hagedorn in Coburg. Dag Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis jum 1. Oktober des folgenden Jahres. Der erste Ge⸗ schäftszeitraum beginnt am 1. Juni 1909 und endet am 36. September 1909. Von den Gesellschaftern bringen der Kaufmann Ernst Hagedorn und der Bäckermeister Karl Weidmann, letzterer ebenfalls in Coburg, Vorräte im Werte von je 2500 e ein, welche auf ihre Stammeinlagen angerechnet werden. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschast erfolgen im Deutschen Reichganzeiger und im Re⸗ gierungsblatt für das Herzogtum Coburg. Coburg, den 23. Junt 1909.

Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Detmold. 29077 In unser Handel gregister Abt. A ist unter Nr. 194 die Firma: Gustav Möllmann C Co. mit dem Sitze in Detmold heute eingetragen. Dieselbe ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. April 1909 begonnen. Gesellschafter sind der Kaufmann Gustav Möllmann in Detmold und der Kaufmann Wil⸗ helm Brinkmann daselbst. Jeder derselben ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft und Zeich⸗ nung der Firma befugt.

Detmold, den 18. Juni 1909.

Fürstliches Amtsgericht. II.

Donuts ch-HKrone. [29078] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 54 eingetragenen Firma F. Baendel, Deutsch⸗Krone Inhaberin: Handelsfrau Fanny Baendel, geborene Fabisch, in Deutsch Krone heute eingetragen, daß der bisherige Prokurist Kauf⸗ mann Max Baendel in Deutsch⸗Krone, der Ehe⸗ mann der Firmeninhaberin, in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist, daß die Gesellschaft eine offene Handelsgesellschaft, am 28. Mair 1909 begonnen hat, und daß die Prokura des Max Baendel erloschen ist.

Deutsch⸗ Krone, 19. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

PDöhlem. (29158 Auf Blatt 425 des Handelsregisters ist die Firma Georg Käppler in Deuben und als Inhaber der Baumeister Morltz Georg Käppler daselbst ein⸗ getragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Bau— gesth fte und Dampfsägewerkg. Döhlen, am 19. Juni 1909.

Königlicheg Amtsgericht. Dortmund.. 290791 Dle in unserem Handelgzregister A unter Nr. 12735 eingetragene Firma „Holstein K Kappert“ zu Dortmund ist erloschen. Dortmund, den 15. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 29080 Das von dem verstorbenen Fabrikanten Carl Schäfer aus Cörne unter der Firma „H. W. Schäfer“ in Cörne betriebene Geschäft ist durch Erbgang auf dessen Witwe, Julie geborene Luhn, in Cörne in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft mit ihren Kindern übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Dortmund, den 18. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.

Dresden. [29081] In das Handel tregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 11408, betr. die offene Handels⸗ esellschaft Kintzel C Exacoustos in Dresden. gl Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gesellschafterin Josefine verw. Exacoustos, geb. Steiner, ist ausge⸗ schieden. Der Torpedokapitäaͤnleutnant a. D. Cduard Jakob Kintzel führt das Handelsgeschäft und die Firma fort. 2) auf Blatt 10549, betr. die Firma Hans Knabe in Dresden: Der Kaufmann Willy Ferdi⸗ nand Max Knabe in Klotzsche ist in das Handels« geschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene ,,, , hat am 1. Januar 1909 begonnen. ie Firma lautet künftig Gebr. Knabe. Dresden, am 24. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III. 290831

Dũsseldorꝭs.

Die im hiesigen ,, Abteilung A Nr. 127 eingetragene offene Handelsgesellschaft unter der Firma Menzenhauer Schmidt, mit dem Hauptsitz in Berlin, Zweigniederlafsung in Düssel dorf, soll von Amts wegen gelöscht werden. Den Inhabern dieser Firma oder deren Rechtsnachfolger wird zur Einlegung eines Widerspruchs gegen die beabsichtigte Löschung eine Frist von drei Monaten

gesetzt. Düsseldorf, den 17. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorũs. 29085

Unter Nr. 661 des Handelsregisters B wurde heute eingetragen die Gesellschaft in Firma „Niederrheinische Bank, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf. Der Gesellschaftavertrag ist am 13. Mal 1909 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften. Das Stamm

PDiüsseldors. (29089 Bei der Nr. 552 des Handelgregisters B ein⸗ getragenen Gesellschaft in Firma „Versandhaus Merlur, Gesellschaft mit beschräakter Haf⸗— tung, Zweigniederlassung Düsseldorf“ mit Sltz der Hauptniederlassung in Cölu, wurde heute nachgetragen, daß die Zweigniederlassung in Düssel dorf erloschen ist. Düsselvorf, den 18. Junt 1909. Königliches Amtsgericht.

PDũüsseldors. [29088] In dem Handelsregister A wurde heute nach— getragen: bei der Nr. 775 eingetragenen offenen Handels- gesellschaft in Firma P. Scheurer Co., hier, . Friedrich Meerkamp, hier, Einzelprokurg erte . bei der Nr. 1070 eingetragenen Kommanditgesell⸗ schaft in Firma R. Woeste Co., hier, daß dem Hugo Dsenberg und dem Paul Mitbauer, beide hier, Gesamtprokura erteilt ist; bei der Nr. 1356 eingetragenen offenen Handels gesellschaft in Firma N. Goldstein, hier, daß der Kaufmann Albert Goldstein in Lespzig als peisön— lich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten und die Prokura des Albert Geldstein erloschen ist, sowie daß der Gesellschafter Emil Lieberg, früher in Cassel, jetzt in Düsseldorf wohnt; bei der Nr. 3042 eingetragenen Firma Johann Nikolaus Reinartz in Hilden, daß dem Josef Jannes daselbst Prokura erteilt ist; bei der Nr. 3110 eingetragenen offenen Handels gesellschaft in Firma „J. W. Frauenhof“ in Hitlden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bie herige Gesellschaster Karl Wilhelm Frauenhof in Hilden alleiniger Inhaber der Firma ist. Düsseldorf, den 22. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

Dissel dort. 29087 In das Handelsregister A wurde heute ein getragen: Nr. 3106 die Firma Erste Paderborner Brot⸗ fabrik Carl Bartscher mit dem Sltze in Düssel⸗ dorf und als Inhaber der Brotfabrikant Carl Bartscher, hier; Nr. 3152 die offene Handelsgeschaft in Firma Klönne C Müller mit dem Sitze in Düssel- dorf. Die Gesellschaft der am 15. Juni 1909 be⸗ gonnenen Gesellschafter sind Wilhelm Klönne, In⸗ genieur zu Düsseldorf Kath und Oskar Müller, Kaufmann hier. Außerdem wird bekannt gemacht, daß als Geschäftszweig angegeben ist: Metallgießerei und Armaturenfabrik; Nr. 3153 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Schuhwarenhaus Gebr. Prack“ mit dem Sitz in Düfseldorf. Die Gesellschafter der am 24. Maj 1909 begonnenen Gesellschaft sind Erwin Prack, Gärtner in Essen, und Johannes Prack, Agent hier. Dem Paul Prack und dem Alex Prack, beide hier, ist Einzelprokura erteilt. Düsseldorf, den 22. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht. PDũiüsseldorũss. 29086 Bei der unter Nr. 657 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma Rheinisch⸗ Westfälische Ideal Prismen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde heute nach⸗ ger e, daß dem Hermann Wolf, hier, Prokura erteilt ist.

Düsseldorf, den 22. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht. Duderstadt. Bekanntmachung. (29082 In das hiesige Handelsregister A ist bei der Firma Sally Stern's Nachfolger Ernft Jacobsohn 96 (Nr. 2 des Registers) heute eingetragen: Vie irma ist erloschen.

Duderstadt. den 21. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. JI. Duisburg- Ruhrort. Bekanntmachung. In dag hiesige Handelsregister ist bei der Firma Portland Cement Werk Ruhrort ju Duisburg⸗ Ruhrort eingetragen: Die beschlossene Kapitals—⸗ herabsetzung ist erfolgt. Das Grundkapltal beträgt jetzt 25 000 MS. Der § 5 des Gesellschaftsstatuts ist geändert. Duisburg ⸗Ruhrort, den 22. Juni 1909. kön e lige miẽgerich. Eberbach, Enden. 29090] Nr. 6712. s⸗ O.. 3. 103 des Handelsregistergs A Band Ü, betreffend die Firma C. A. Voit, Heidel⸗ berg, Zweigniederlassung in Eberbach. wurde eingetragen: Die Zweigniederlafsung ist erloschen.

Gberbach, 22. Jun 1909. Gr. Amtegericht.

29089]

Einbeck. 29091]

Im Handelsregister A ist heute zu der unter Nr. 96 eingetragenen Firma Georg Appel in Einbeck eingetragen:

Jetziger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Carl Appel in Einbeck.

Einbeck, den 22. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht. J.

KEagen, Ruhr. 29092 Gintragung in das Handelsregisler des Königlichen Amtsgerichts zu Essen Ruhr am 11. Juni 1909 Abt. A ju Nr. 1933, betr. die Firma „Wilh. Seven“, Essen: Die Firma lautet jetzt: „Wilh. Seven Nachf.“ Neuer Inhaber: Hermann Wach⸗ holder, Kaufmann, Essen. . Essen, Ruhnr. [29093 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Effen⸗ Ruhr am 14. Juni 1909, Abt. B, zu Nr. 111, betr. dse Firma „Rheinische Bank“, Essen: Dem Bankbeamten Benno Balkenhol zu Essen ist Gesamtprokurg dahin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem jweiten Prokuristen vertretungsbefugt ist. Der Gesamtprokurlst Gustav Hicking wohnt jetzt in Mülheim⸗Ruhr. Dle Vorstandgmitglieder, Bank⸗

Falkengtein, Vogtl. 29095

Auf Blatt 251 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Eduard Thoß in Oberlauterbach be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß der bis« herige Inhaher, Herr Hermann Eduard Thoß in Oberlauterbach, infolge Ablebens ausgeschieden und dessen Witwe, Frau Christiane Marle Xhoß, geb. Forner, ebenda, Inhaberin ist.

Falkenstein, den 19. Jun 1909.

Königliches Amtsgericht.

Flensburg. 290961 Eintragung in das Handelsregister vom 21. Juni 1909: Firma und Sitz: Julius Evers, Flensburg. Inhaber; Kaufmann Julius Evers in Flensburg. Flensburg, Königliches Amtsgericht.

Giliessem. Berauntmachung. 27547

In das Handeleregister Abt. A wurde 4 Die Firma G. A. Krämer Konditoreiwareu—- fabrik, Zweigniederlassung Gießen der in Walldüren bestehenden Hauptniederlassung. In—⸗ haber Georg Adam Krämer in Wallduͤren. Dem Kaufmann Georg Felix Heinrich Krämer in Gießen ist Prokura erteilt.

Gießen, den 3./ 17. Juni 1809.

Großherzogliches Amtsgericht.

Glei witꝝ. 29097

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr 506 eingetragenen Firma „Schle—⸗ sische Rabatt Spar Vereinigung Rosenheim * Co. Beuthen O. / S., Zweignieder laffung Gleiwitz“ eingetragen worden, daß die Zweignieder⸗ lassung in Gleiwitz aufgelöst ist. Amtsgericht Glei⸗ witz, den 12. Juni 1909.

Glei witꝝ. 29098

Im Handelsregister B Ne. 15 ist bei der Firma „QOberschlesische Beton und Tiefbauunter—⸗ nehmung, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung“ in Gleiwitz heute eingetragen worden: Als Prekurlsten der Gesellschaft sind bestellt: a. Oberingenieur Herbert Adolph Kretschmann in Gleiwitz, b. Kaufmann Adolf Friemel in Gleiwitz. Jeder derselben ist befugt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, falls mehrer: Ge—⸗ schäftẽ führer bestellt sind, in Gemeinschaft mit einem der mehreren Geschäftsführer die Gefellschaft zu vertreten und die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Amtsgericht Gleiwitz, den 15. Juni 19609. Goldberg, Hecke ib. 29099

In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Ludwig Vieregg in Goldberg und als deren In— haber der Müllermeister Ludwig Vieregg hierseßbst eingetragen.

Goldberg i. M., den 24. Juni 1909.

Großherzogliches Amtegericht.

Grous- derau. Bekanntmachung. 28453) In unser Register wurde die Firma Heinrich Rosenthal in Groß ˖ Gerau heute eingetragen. Groß⸗Geran, den 21. Juni 1909. Groß h. Amtsgericht.

Guben. HSandelsregister. 29101 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma C. Hecht hier (Nr. 67 als alleiniger Inhaber der Architekt Otto Naß hler eingetragen worden. Guben, den 17. Juni 1909. Königliches Amtsgerscht. Gummersbach. 29159 In unser Handelsregister A Nr. 212 ist heute die offene Handels gesellschaft Potthoff Æ Wagener in Vollmerhausen eingetragen worden. Die Gesell⸗ schast hat am 1. Mal 1809 begonnen. Gefell⸗ schafter sind: August Posthoff, Schlossermeister in Vollmerhausen, und Gustav Wagener, Kaufmann in Niederseßmar. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Die Gesellschafter betreiben eine Maschinenbauanstalt. Gummersbach, den 16. Juni 19609. n liches Kn agerich.

HNalbersta dt. 29102

Bei der Handelsregister B Nr. 37 verzeichneten Dombrauerei Gesellschast mit beschränkter Haftung in Halberstadt ist heute eingetragen:

Nach dem Beschlufse des Aussichtgrats vom 12. Juni 1909 soll die Gesellschaft von jetzt ab durch zwei Geschäftsführer vertreten werden, und ist als zweiter Geschäftsführer der Braumeister Richard Wirichs in Halberstadt bestellt.

Halberstadt, den 17. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Halle, Saale. 29103

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 189 ist bei „Preisvereinigung mitteldeutscher Braun⸗ kohlenwerke“, Geselischast mit beschränkter Haftung ju Halle a. S., heute eingetragen:

Der Gesellschafts vertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Mai 1909 abgeändert.

Halle a. S., den 21. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Hameln. 29105

In das Handeltzregister B Nr. 19 ist zu der Firma Hannoversche Bank, Filiale SFameln, eingetragen:

Rudolf Loöhr in Hameln ist für die Hamelner Filiale in der Weise Gesamtprokura ertellt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede der Hauptbank, mit dem Vorsteher der Hamelner Filiale oder mit einem Prokuristen der letzteren zu zeichnen berechtigt ist.

Hameln, den 22. Junt 1909.

Königliches Amtsgericht. 4.

Hann. - Minden. Bekanntmachung. [29106 In, das Handelgregister A Nr. 173 ist eingetragen die Firmg Karl Pauche, Gasthaus zur Krone, Dann. Münden und als deren Inhaber der Gast— wirt Karl Pauche in Hann.Münden. Hann.Münden, den 22. Junt 1909. Königliches Amtsgericht.

Heiligenstadt, Eichstelid. 29107

des Betriebsleiters Eduard ä = er eff ßler in Häselrieth er

Hildburghausen, den 23. Jun 1909.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. J. Homberg, KBz. Gass ei. 29109 Bekanntmachung.

In das Handelsreglster wurde eingetragen, daß anstelle der ausgeschledenen Gottfried Schildwächter und Theodor Löchel von Homberg als Geschaͤftg⸗ führer der Spar⸗ C Creditkasse für den Amts- gerichtsbezirk Homberg a. d. O. Wilhelm Rühl III. und Ludwig Geibel JI. Tasesbst neu. gewählt worden sind.

Homberg, 21. Juni 1909.

Großh. Amtsgericht. IImenan. 29111

In unser Handelsregister Abt. A Bd. II ist beute unter Nr. 201 die Firma Paul Schneider Eisen⸗ handlung in Ilmenau und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Paul Schneider hier eln— getragen worden.

Ilmenau, den 17. Juni 1909. Großherzogl. S. Amtsgericht. I. Jever. 29110 In das Handelgregister Abt. A ist unter Nr. 207

eingetragen:

Firma Heinrich Duneka, Wang eroog.

Inhaber: Kaufmann Heinrich Duneka zu Wan geroog.

Jever, 21. Juni 1909.

Großherzoglicheg Amtsgericht. 11.

Halan. Bekann machung. 29112

In unser Handelgregister B ist unter Nr. 1 die Firma „Werchower Conserven und Stärke⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Werchow bei Kalau ein— getragen. Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ stellung und Vertrieb von Preserven, Konserden, Stärkefabrikaten und Derivaten sowie die gewerb⸗ liche Verwertung der von Herrn Dr. Ferdinand Virneisel erfundenen Verfahren zur Herstellung von Stärke und Konserven und die fonstigen Verfahren und der ihm elwa zu erteilenden Schutzrechte. Ge— schäftssührer sind der Chemiker Dr. Ferdinand Virneisel in Werchow bei Kalau und der Kaufmann Frich Juhäsz in Werchow bei Kalau. Das Stamm- kapital beträgt 150 0990 „Sn. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 11. Mal 1909 festgestellt. Bei mehreren Geschäftsführern wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Kalau, den 8. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

HR oblenꝝ. 291131

Im Handelsregister B wurde heute unter Nr. 85 bei der Fiima Agrikultura Gesellschaft für den Betrieb chemischer Produkte mit beschränkter Haftung in Koblenz eingetragen:

Hinsichtlich der Abänderung des Gesellschafts⸗ vertrages zu § 1 wird auf den Beschluß vom 2. Juni 1909 Bezug genommen.

Koblenz, den 19. Juni 1909.

Königliches Amtegericht. Abteilung h.

Kosel, O. -S. 29114

In unser Handelsregister A ist heute eingetragen 3 Nr. 155: die F

unter Nr. die Firma „Max Hoffmann, Maurer und Zimmermeifter, Eo ß ' Bau⸗ geschäft, und als dessen Inhaber der Maurer und Zimmermelster Max Hoffmann in Kosel. unter Nr. 156: die Firma „Baugeschäft Lud—⸗ 4 9 e rr e . soßtst Nachfolger,

osel“, Baugeschäft, und als dessen Inhaber de Archltekt Ludwig Koch in Kosel. 5 z unter Nr. 157: die Firma „Karl Bleß, Maurer⸗ . ,, , g. . , . und als dessen Inhaber der Maurer und Zimmermeister Karl Bleß in Kandrzin. . Kosel, den 22. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

RKottbus. Bekanntmachung. (291165 In unser Handelsregister A ist als Inhaberin der unter Nr. 540 eingetragenen Firma „Hermann Bemmann“ die verwitwete Brennereibesizer Marie Bemmann, geborene Handreke, zu Kortbus ein getragen.

Kottbus, den 22. Juni 1909.

Käniciicdes Amtsgericht.

Langensalza. 29116 In unser Handelsreglster A ist heute bei der unter Nr. S0 eingetragenen Firma Dr. F. A. Günther, Langensalza, eingetragen worden: Die Prokura des Buchhalters Theodor Stade ist erloschen. Langensalza, den 23. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. ; Leipzig. L29117 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 14 090 die Firma Paul Zimmer⸗ mann in Leipzig. Der Kaufmann Paul Zimmer- mann in Leipzig ist Inbaber. (Angegebener Ge⸗ schäftsjweig: Polstermaterialien. Großhandel); 2) auf Blatt 140991 die Firma Braune Eil⸗ boten Wilhelm Arnold in Leipzig. Der Kauf— mann Otto August Wilhelm Arnold in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftsjweig: Betrieb eines EilbotenBestellungs⸗ und Gepäckbeförderungs— Instituts); 3) auf Blatt 8688, betr. die Firma M. S. Elias jr. in Leipzig, Zwelgniederlassung: Der Gesellschafter Israel Alfred Elias ist gestorben. An seiner Stelle ist eine Kommanditistin in die Ge⸗ hen, m ,. a ,, 89 Stork n Hamburg ist als persön aftender Gesellschafter . , z i sdef au att betr. die Firma Eisenwerk Wülfel. Filiale eig i in Leip . Zweig⸗ niederlassung: Das Grundkapital ist 6 dem bereis eingetragenen Herabsetzungsbeschlusse vom 12. Februar 1908 um 37 800

schaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. Juni 1909 laut , ,, . diesem Tage im 8 9 abgeändert worden;

7) auf Blatt 7908, betr. die Firma Aug. Habe⸗ dank in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kauf— mann Karl Alfred Habedank in Leipzig.

Leipzig, den 24. Juni 1909.

Kgl. Amtsgericht. Abt. II B. Lieban, Schles. 29118 . n. dir en , a , A unter

; etragene Firma ö ö ,,, ö

Liebhau i. Schl., den 12. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

Luckenwalde. Bert᷑anntmachung. [29119 In unser Handelsregister A ist bei Nr. 261 Firma Richard Schulze, Gisenbahnbedarf folgendes mn geg, worden: e Firma lautet jetzt: Richard Schulze Nchf. Eisenbahnbedarf mit dem Sltze in n, , Inhaber der Firma ist der Eisenwarenfabrikant Jo— hannes Danno. in Luckenwalde. Der Uebergang Der in dem Betriehe des Geschäftz Fegründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Gifenwarenfabrikanten

Johannetz Hanno hier ausgeschlossen.

Luckenwalde, den 15 Juni igog. Königl. Amtegericht.

Mainꝝ. , 29120) In unser Handelsregister wurde heute eingelragen: l) Deinrich Franck Sohne. Die unter dieser

Firma mit dem Sltze in Ludwigsburg bestehende

offene Handelsgesellschaft hat in Mainz eine Zweig⸗

niederlassung errichtet. Persönlich haftende Gesebl— schafter sind: 1) Kail Franck, Kaufmann in Linz,

2) Robert Franck, Kaufmann in Ludwigeburg,

3 Richard Franck, Kaufmann in Ludwigsburg, und

4) Walter Franck, Kaufmann in Linz. 2) J. Strohmayer ⸗Kießt, Mainz. Die Firma

ist erloschen und ebenso die Prokura der Frau Jofef

Strohmayer.

Mainz, den 23. Juni 1909

Großh. Amtsgericht.

? Sandelsregister. 29121 Zum Handelsregister B Band VI O. 3. M,

Firma „Rheinische Creditbank“ in Mannheim,

wurde heute eingetragen: Nach dem Beschlusfe der

Generalversammlung vom 25. Mai 1909 soll daz

Grundkapital um 99996 200 S erhöht werden.

Diese Grhöhung hat stattgefunden; das Grund

kapital betragt jetzt: 85 O0 000 6. Durch den

Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mai

1909 ist Artikel 5 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrags

entsprechend der Erhöhung der Grundkapitals ab—

geändert worden. tian, n, . man Von den jungen Aktien dienen nom. 2 499 200 zur Durchführung des mit dem Schwarzwälder

Bankverein in Triberg unterm 7. April 1909

abgeschlossenen Fustonspertragegz, während die reft—

lichen nom. 7 H G0 O00 υν (7800 Stück zu je 1000 6)

zum Kurse von 117 00 begeben worden sind. Mannheim, 9. Juni 1909.

Gr. Amtsgericht. I.

Marlenberg, Sachsen. [29122] Auf Blatt 218 dez Handelsregisterg ist heute die

Firma Hotel „Weißes Roß“ Richard Flemmig

in Marienberg und als deren Inhaber der Hotel⸗

. Gustav Richard Flemmig daselbst eingeiragen orden.

Marienberg, den 23. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Rhein. 29123

In das Handelsregister ist heute eingetragen:

Abt. B Nr. 62 bei der Firma „Rechtsrheinische Maschinen⸗Ziegelwerle Lüngen * Gallasch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Ost⸗ heim: Vie Firma ist geändert in „Lüngen R Cie., Fesellschaft mit beschränkter Haftung“ und der Sitz nach Höhenberg bei K'all, Gemeinde Mer—⸗ heim, ö g.

Abt. A Nr. 168 und 149 bei den Firmen Carl Magdeburg und Peter Peters hierselbst: Die Firmen sind erloschen. Abt. A Nr. 260 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Bois Æ Braun hierselbst: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Mülheim ⸗Rhein, den 22. Juni 1909.

Kgl. Amisgericht. 2.

Mannheim.

Mus kan. 29124 In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 24 heute die Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung in Firma „Muskguer Brauhaus Gesellschaft mit veschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mus— kau eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Mai 1959 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und die Fortführung der bisher von der Firma Heinrich Kunst in Mugkau betriebenen Bierbrauerel und Mälzerei, sowie der hierju erforderliche Ankauf von Grundstäcken und die zum Biervertriebe erforderliche Bewilligung von Darlehen.

Das Stammkgpital beträgt 100 009 S. Zur Deckung ihrer Stammeinlagen von je 6500 bringen die Gesellschafter Witwe Marie Kunik, geb. Jäger, Brauer Paul Kunik und Heinrich Kunik aus Mugkau und Frau Lehrer Louise Scholz, geb. Kunkk, aus Weißwasser in die Gesellschaft die Grundstücke Muskau Bl. 255, 378, 503, 5604, hig und 549 nebst allen darauf stehenden Gebäuden und Zubehör zum Preise von jusammen 140 000 ƽ, von welchem 0 ge0 M auf das Inventar gerechnet sind, ein. Die Gesellschaft übernimmt die auf dem Grundstück BI. 255 Muskau unter Nr. 4 bis 10 eingetragenen Hvpotheken von jusammen 80 000 ƽ nebst den Jinsen ge 15. Juni 1909. Die Gesellschaft hat den nach Abzug der bejeichneten Hypotheken und der Stammeinlagen der genannten vier Gesellschafter sich ergebenden Uebernahmerestpreis von 34 660 „, bar auszuzahlen.

Zu Geschäftsführern sind der Braumeister Erich Neumann in Mugkau und der Kaufmann Richard

Nong em. 29126

Im Handeltzͤregister wurden heute fon eh! 34 *,, le F

au a die Firma C. R. J ke i Nossen betreffend: Karl Bruno . . 6 ir rell. . . geb. Roß⸗

erg, in Nossen nhaberin. . k

6. . ö e Prokura Franz

au a betreffend die Firm 1

6 en, 6. i,. , t ausgeschieden. e Prokura Ka ied

Ii lr fön, rl hen! ö

Nossen, den 24. Juni 1909. Königliches Amtegericht. Ober hangen, Kheini. [29127] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 397 die Firma Hubert Pesch zu Oberhausen und als deren Inhaber der Stuckateur und Modelleur⸗ 3 Hubert Pesch ju Oherhausen eingetragen

Oberhausen, Rhld., den 22. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

Oldenburg, Gdrosah. 29128] In unser Handelsregister ist heute elngetragen die Firma Bernhard Janßen in Oldenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Janßen ,, olonialwaren, und Delikatessengeschäft. Oldenburg i. Gr., 1909, ig ff Großherzogliches Amte gericht. Abt. V.

Oldenburg, Grossh. [29129]

In unser Handelsregister ist heute zur Firma Wilhelm Kathmann K Ce hieselbst, Kom- manditgesellschaft, eingetragen: Der Eintritt des Kaufmanns Rudolf Diedrich Johannes Kück hies. als , . i f er e , n ö 1. Gesellschaft und das Erlöschen der Prokura des Gustap Anton Ludwig Albers hierselbst.

Oldenburg i. Gr., 1909, Juni 17.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.

Oschatn. (29130

Auf Blatt 312 des Handelgregisters für die Stadt Aschatz ist heute die Firma Amalie Wunsch in Oschatz und als deren alleinige Inhaberin Frau Amalie Emilie verehel. Wunsch, geb. Täffig, hier ein- getragen worden.

. Geschäftszweig: Handel mit Kohlen und Holz. Oschatz, den 24. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

Osterode, Ostpr. 129131]

Bei der Ftrma C. Rosenthal in Liebemühl ift als alleinige Inhaberin Kaufmanngwitwe Hedwig Rosenthal, geb. Sandmann, zu Liebemühl in daß Handelsregister eingetragen.

Dem Kaufmann Curt Rosenthal und dem Kauf⸗ mann Gottbold Rosenthal in Liebemühl ist für diese Firma Prokura erteilt.

Osterode, Ostyr., den 21. Juni 1909.

Königl. Amtsgericht. Pengalin. 29160

Im hiesigen Handelsregister ist unter Nr. z. . das Erlöschen der Firma Carl Schröder in Penzlin eingetragen worden.

Penzlin, den 24. Juni 1909.

Großherzogliches Amtsgericht.

Pgullend ort. Sandelsregister. 29132

. das Handelgregister A Band 1 dn. * getragen:

Zu O. 3. 1: Firma Johann Ev. Braun⸗ bart Nachfolger in Heiligenberg Die Firma ist erloschen. Als O.-3. 44: Die Firma Johann Ev. Braun⸗ bart in Heiligenberg. Inhaber ist Johann Evangelist Braunbart, Kaufmann in Heiligenberg. Angegebener Geschäftgzweig: Manufaktur⸗ und Kolonialwaren. Zu O3. 9: Firma Auton Ott, Dampf- iegelei Pfullendorf Jetzige Inhaber sind: . Ott, Kaufmann in Pfullendorf, und Leo tt, Ziegeleitechniker in Bermatingen. Die Prokura ö 3 ( erg .

u D. 38. 3: Firma Josef Raub in Pfullen⸗ dorf Jetzige Inhaber sind: Kaufmann Josef Raub, Witwe Auguste geb. Bauer in Pfullendorf und deren beide minderjährige Kinder Klara und Hermann Raub.

Pfullendorf, den 19. Juni 1909. Gr. Amtggericht.

Bekanntmachung. 129134 In das Handeltregister wurde heute eingetragen: I. Der Kaufmann Franz Joseph Fahrnholz in Regengburg betreibt unter der Firma: „J. Jofeph , d, mit dem Sitze in Regensburg ein

oloniglwaren · und Landesproduktengeschaft u einen Handel mit Holzwolle. Il. Die Firma: „B. Buchmann“ in Regens« burg wurde infolge Aufhebung der Zweignieder⸗ a l. gelöscht.

egensburg, den 23. Juni 19039. Kgl. Amtsgericht Regengburg.

Nit obütteol. (129135

Eintragung in das Handelsregister. a. J e Jun *.

asserwer uxhaven, aul Hoffmann, Ingenieur,. Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung; Cuxhaven. ⸗— Durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. De⸗ je mber 1808 ist Architekt Friedrich Becker zu Gifhorn jum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind fortan nur beide Geschaͤftz führer gemeinschaftlich berechtigt. Das Amtsgericht Ritzebuüttel. Sayda, Ergeb. (29136 Auf Blatt 111 des hiesigen Handelgreglsterg, die Firma Bernhard Clausnitzer in 5 an betr., ist heute eingetragen worden, daß dle Firma er⸗ loschen ist. Sayda, den 24. Juni 1909.

Regensburg.

. Sp. Hansmann C Co. zu Bochum: r Kaufmann Johann Götte ist aus der Gesellschaft ausgeschleden. Der Kaufmann Gustav Schreiter zu Bochum ist als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokura des Kaufmanns Gustab Schreifer ju Bochum ist erloschen. ur Vertretung der Gesellschast sind nur die Gesellschafter Sachse und Schrelter, und zwar jeder für sich er⸗ mächtigt. H⸗R. A 720. Rochaum. Gintragung in das Register 29069] des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 18. Juni 1909:

Die Firma Peter Koczorowski ju Bochum und alt deren Inhaber der Kaufmann Peter Koczo⸗

t, Stammaktien herabgesetzt worden, wonach sämtliche Stammaktien y sind. Das Grundkapital besteht nunmehr aus L674 000 6, in eintausenddreihundertfünfundneunzig Aktien zu 1209 ½ zerfallend; 5) auf Blatt 13 706, betr. die Firma Allgemeine Gas zlühlicht⸗ Gesellschaft Jago C Co. in en ziß. 6 run i n Ernst oe, erner in Leipzig als Gesellschafter ausgeschieden. Ihm ist Prokura erteilt; ;

6) auf Blatt 13 961, betr. die Firma L. Sieke C Co., Großbuchbinderei eien mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesell.

kapital beträgt 20 000 S6. Die Gesellschaft wird nach Bestimmung der Gesellschafterversammlung durch einen oder mehrere Geschäfisführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist der Bankdirektor Paul The Losen zu Düsseldorf bestellt. Außerdem wird bekannt gemacht, daß die Belannt⸗ machungen der Gesellschaft nur durch den „Deutschen Reichsanzeiger“ erfolgen. Düsseldorf, den 18. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.

warenfabrikanten Ernst Raedlein ist ausgeschlossen.

Coburg, den 19. Juni 1909. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

In unserem Handelsregister Abteilung A ist am 21) Juni ghgh bed gte t Korg e ilheln ae, , n nn Bodungen Nachfolg. Heiligenstadt ein⸗ getragen worden, daß die Firma in „Friedrich Strube“ geändert ist.

Heiligenstadt, den 23. Juni 1909.

oönigliches Amtsgericht. III. Hildburghausen. 29108 Im hiesigen Handelsregister Abt. A wurde unter Nr. 88 ju der Firma Glashütte Hildburghausen von Ried R Ce in Häselrieth heute eingetragen, daß die Prokura des Buchhalters Hermann Puff und

direktor Josef Hermeling wohnt jetzt in Essen und Kaufmann Johannes Wulff in Mülheim⸗Ruhr. KEutim. 29094 Großherzogliches Amtsgericht Eutin. Abt. L. In das Handeltzregister Abt. A des Amtsgerichts ist heute eingetragen zu Nr. 13, Firma: C. F. anus, Neustadt i H., Zweigniederlassung

utin: ö .

Biuskau, den 25. Jun 18099. A fes. Zi5/o3. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Schenesold, Rx. Kiel. 29137]

NVeiss o. 29125) In unser Handelregifter A ist bei der Dampf⸗ In unser H.R. A ist heute unter Nr. J655 die if neh Wacken Nr. 47 des Handeltzreglsterg

Firma Nagsdorf'er und Steinberg'er Graufst. folgendes eingetragen:

brüche Joseph Sanner mit dem Sstze in Naas. Die Firma ist erloschen.

dorf, Kreis Reisse, und als deren Inhaber der Schenefeld, Bez. Kiel, den 12. Juni 18908.

,. deleyh Sanner in Würben, Kr. Neisse, Königliche Amtsgericht.

eingetragen worden. Schleswig. Bekanntmachung. 28138 Neisse, den 21. Juni 1909. In unser Handelsregister Abt. 4 ist M= 31

Königliches Amtagericht. getragen die Firma „Johannes Nabe, Schles.˖

Coburꝝꝶ. 1290765

In das

andelzregister ist eingetragen: I) zur Firma Berthold Krauß Wwe. Æ Söhne

in Nodach: Der Kaufmann Fridolin nnn, in Rodach kaufte das Geschäft von der Konkursgläubigerin der Firma Schraidt C Hoffmann in Coburg und führt dasselbe unter der bisherigen Firma fort. 2) zu der offenen Handelsgefellschaft Carl Eisen

in Coburg:

Dem Buchbalter Friedrich Wilhelm Eutin ist für die Zwelgniederlassung in

kura erteilt. 1909, Juni 19.