1909 / 149 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

5 *

e / / / / ä 2

zuletzt wohnhaft in Zagorje in Steiermark., Bezirk; hauptmannschaft Baun, letzt unbekannten Aufenthalts, 3) den Bergmann Johann Pirnaver, zuletzt in Habinghorst, Kroaprinzenstraße 108, wohnhaft, Jetzt unbeiannten Aufenthaltt, auf Nichtigkeit der Ehe. Ver Kläger ladet die Beklagten zur münNichen Ver⸗ Handlung deg Rechtsstreitg vor die fünfte Iivllammer des Königlichen Landgerichts in Essen Ruhr auf den 4. Stteber 18609, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.

Effen, Ruhr, den 21. Juni 1809.

diger, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht.

lago s] Oeffentliche Zustellung.

Der Kuhbhirte Feng Hansen Haulrich, beim Hufner Chr. Grau ju Holm pr. Norburg Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Rapon in Flensburg, klagt gegen selne Ehefrau Anna Mathilde Haulrich, geb. Svensson, z. It. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte am 18. Mai 1904 durch Urteil des Königlichen Landgerlchts in Fleng⸗ burg verurtellt worden sei, die häusliche Gemeinschaft mit dem Kläger wiederherzjustellen, diesem Urteil jwar Folge gegeben, aber den Kläger sehr bald wleder verlassen habe und nunmehr sich des Ehebruchs schuldig mache, mit dem Antrage, die unter den Parteien bestehende Ehe zu scheiden und die Be⸗ klagte für den schuldigen Teil ju erklären. Der Kläzer ladet die Bellagte jzur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zwelte Zivil sammer deg' Königlichen Landgerichts zu Flensburg auf den 24. November 1909, Vormittags io ür, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uzjusß der Klage bekannt gemacht,

Flensburg, den 22. Juni 1899.

Ber Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts.

129687 Oeffentliche Zustelluug.

Die Frau Berta Rühe, . März, in Berlin, Friedrichstraßh. 36, bei Hildebrandt, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Geheimer Justizrat Ernst in Berlin, Jägerstraße 22, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den früheren Restaurateur renn NRüůhe, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, rüher in Berlin, Fischerstraße 22, unter der Behauptung, daß er sie am J. Februar 1905 ohne Grund berlassen habe und seitdem gegen ihren Willen nicht zu ihr zurückgekehrt sei, auch in keiner Welse für sie gesorgt habe, daß er am 1. Februar 1908 von Fischerstraße 22 unbekannt ver⸗ zogen fei und sie seitdem nichts mehr von ihm gehört habe, daß er ihr vom November big Weihnachten 1904 niemals mehr als 5 M6 Wirtschaft geld, von Weih⸗ nachten 1904 an überhaupt kein Wirtschaftsgeld mehr

egeben habe, so daß sie auf die Unterstützungen und

fidtätigkeit anderer angewiesen war, daß er sich nur felten und dann nur Nachts in der Ghewohnung auf⸗ gebalten habe, daß er seit September 1904 nicht mehr gearbeitet habe, daß er angeblich eine Restauration zu kaufen gesucht habe, sich aber niemals ernsthaft darum bemüht habe, mit dem Antrage auf. Ehe⸗ scheldung in den Akten 73 R211. O9. Die Klägerin abet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 39. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Neues Gerichisgebäude, Grunerstraße, II. Stock. Soal 164-18, auf. den Iz. November 1909, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelafsenen Anwalt ju bestellen. Zum JIwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 22. 36 1909.

orm, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

296521 gie

Oeffentliche Zustellung. Feriensache.

In Sachen der minderjährigen Lulse Johanna Jckobs von Uerdingen, gesetzlich hertreten durch ihren Vormund Peter Müller, Kaufmann daselbst Projeßbevollm: Rechtsanwalt Dr. Friderich in Stuttgart —, gegen den Hermann Schulze, Kauf⸗ mann, früher hler, jrtzt unbekannt wo, wegen Unter⸗ halts, hat der Kläger wieder angerufen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht Stuttgart Stadt in den von diesem bestimmten Verhandlungstermin, nämlich auf Mittwoch, den 22. September de. Ja., Vormittags 85 Uhr, Justiigebäude, Saal 55. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Vorstehendes bekannt gemacht.

Stuttgart, den 25. Jun 1908. Gerichtsschrelber des K. Amtsgerichts Stadt: Gerst.

129493 Oeffentliche Zuftellung.

Der Handelgagent Max Krug in Dreeden, Projeß⸗ berollmaͤchtigter: Rechtganwalt Dr. Pltsch hier, klagt gegen den früheren Gastwirt Otio Louis Richard Seyfert, früher in Dresden, jetzt unbekannten Auf⸗ enihalts, auf Grund eines Wechsels vam 1. Juni 1901 über 3600 M, worauf er sich jedoch 474 11 4 anrechnen läßt, mit dem Antrage, den Beklagten zu perurteilen, dem Kläger 2525,89 nebst 60 / 9 Zinsen seit 30. November 1901. zu zablen, und das Urteil gegen Sicherheit für vorläufig vollstreckbar zu erklären.

er Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ven vandlung' des Rechtgstreitz vor die 3. Ferlenzivil, lammer beg Königlichen Landgerichts zu Dresden auf ven 18. Muguft ED0o9, Vormittags 19 Uhr., mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Rlage bekannt gemacht.

Per Gerichtzschresber des Königlichen Landgerichts

Dresden, am 22. Juni 1909.

289d ,,

In Sachen des Stukkaturzrmeisters Anton Weiß jn Nürnberg, Klägers, vertreten durch Rechts anwalt Dr. Ghrenbacher in Nürnberg, gegen den Bauunter⸗ nehmer C. W. Heuteroth, früher in Nürnberg, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wurde die öffentliche Zustellung bewilligt, und ift jur Verhandlung über die eingereichte Klage die zffentliche Sitzung der 1I. Zivilkammer des K. Landgerichts Nürnberg vom Freitag, den 15. Owk⸗ ober igog, Vormittags SI Ühr, Sitzungès⸗ . Nr. 62, bestimmt, woju Klagspartel den He⸗

lassenen Rechtsanwalt ju bestellen. Klägerischer An⸗ walt wird e fn zu erkennen: J. Beklagter ist schuidig, an Kläger bos M nebst 409 Zinsen hieraus feit 1. Mal 15 9 zu bezahlen. II. Beklagter hat die Kosten des Rechlsstrelts zu tragen, biw. zu erstasten. 11. Das Urteil wird für vorläufig voll · streckbar erklärt. ;

Nürnberg, den 25. Juni 1909.

Gerschtsschrelberel des K. Landgerichts.

294621 Deffentliche Zustellung einer Klage.

Der Mechaniker Ädolf Bürkle hier klagt gegen den Kaufmann Otto Ehret, zuletzt wohnhaft in Pforzheim, jetzt an unbekannten Orten abwesend, wegen Arbeitslohn, mit dem Antrag auf Verurteilung dez Beklagten zur Bejahlung von 33 S 92 3 nebst 4560 ing von der Klagjussellung an un Tragung der Köflen. Der Kläger ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung, des Rechtsstreits vor das Gewerbegericht Pforzbeim auf Mittwoch, Den 4. August E968, Vormittags Sz Ubr, Rat⸗ haut, Zimmer Nr. 42. Zum Zwecke der öffentlichen n wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Pforzheim, den 22. Juni 1909.

Der Gerichtsschreiber des Gewerbegerlchts: (L. S.) An selment.

L29563 Oeffentliche Zustellung.

Ber Wirt Wilhelm Michel zu Saarbrücken 5, Bergstraße 1. Prozesibevollmächtiger: Recht anwalt Riedner in Saarbrücken 5, klagt gegen den Arbeiter Rlkolaus Steiger, zurzeit ohne bekannten Wohn und Aufenthaligort, früher in Malstatt⸗Burhach, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für Kost und Logis 63 M verschulde, mit dem Antrage auf kostenfällige und vorläufig vollstrecbare Verurteilung desfelben zur Zahlung von 63 6 dreiundsechtig Mark nebff vier vom Hundert Zinsen seit dem Tage der Klagejustellung. Der Klaͤger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streitz vor das Königliche Amtsgericht in Saarbrücken auf den 28. September 909, Vormittags F uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Saarbrücken, den 22. Juni 1909.

(L. S.) Friederich,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegericht?. 5.

29489 In Sachen des Herbergswirts Hermann Schulz in. Ralhenow gegen den Arbeiter Wilhelm Bothe, un, bekannten Aufenthalts, wegen 6740 „M6, ist der auf den 12. August 1909 anberaumte Termin aufgehoben. Rathenow, 23. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

—— 8 ö 7

4) Verkäufe, Verpachtungen, . Verdingungen 2c.

Verkauf von alten Wenkstattsmaterlalien und Äh— fällen: 32 t Rotguß, Messing und Weißmetall, 2072.5 t Schweiß und Flußcisen, 141 t Stahl, 162 6 Gußelsen, 63 t Radreifen, 135 t Radsterne, 8.5 t Achgwellen, 109 t Radsätze, ferner Gummi, Schweißofenschlacken, Schmieröl, Glagbrocken, Lumpen ze, lagernd in den Hauptwerkstätten Cöln- ippez, Crefeld⸗Opyum und Deutzerfeld. Die Per= dingungsunterlagen können bei unserer Haus verwaltung hier, Vomhof 26, eingeseben oder von derselben gegen portofreie Cinsendung von 50 3 in bar nicht in Briefmarken bejogen werden. Die Angebote sind versiegelt und mit der Aufschrift Angebot auf An⸗ kauf von alten Werkstattsmateralien! bis jum 20. Jull d. J, Vormlttags 109 Uhr, dem Zeitpunkt der Gröffnung, porto, und bestellgeldfrei an uns einzureichen.

Ende der Zuschlagefrist am 31. Juli 1909.

Cöln a. Rh., im Juni 1909. Königliche Eisenbahndirektion.

26525

Die im Kreise Lebus belegene Domäne Podelig soll am Montag, den 12. Juli 1909, Vor- mittags 11 Uhr, im hiesigen Regierung dienst⸗ gebäudze, Zimmer 120, für die Zeit von Johannis 1910 bis zum 20. Juni 1928 nochmals meistbietend zur Verpachtung auzgeboten werden.

Kataftermäßige Größe 430, 95ỹ0h ha; Grundsteuer⸗ reinertrag rund 15 120,57 66; gegenwärtigeg Pacht- geld ?7 gö6z 20 06; erforderliches Vermögen 184 O00 4.

Nähere Auskunst, auch über die Voraussetzungen der Zulassung zum Mitbieten erteilt die unterzeichnete Behbrde.

Frankfurt a. O., den 16. Juni 1909. stönigliche Regierung., Abteilung für direkte

Steuern, Domänen u. Forsten H.

I /

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

le Belanntmachungen über den Verlust von Wert papleren befinden sich auschließlich in Unterabteilung 2.

28168 Bekanntmachung. ! Vie dritte Reihe der Zinoscheine zu den Schuldverschreibungen der Anleihe der Stadt Wolsenbüttel v. J. 1889 wird gegen Rückgabe der Ilngleihen der jwelten Reihe von un serer Stabikasse in den Geschäftsstunden ausgegeben.

Wolfenbüttel, den 22. Juni 1909.

Der Stadtmagistrat.

Floto.

29647] Bekanntmachung. Auf Grund des 5 5 Absatz 2 des Gesetzes vom 17. Jult 1895, Nr. 44 der Braunschweigischen Gesetz und Verordnungssammlung für 1895, wird bekannt gegeben, daß die vergeschrlebene Tilgung der pon der Stadt Blankenburg Harz im Jahre 1895 aufgenommenen ü obigen Anleihe mittels freihändigen Rücklauss erfolgt ist und daher eine Auslofung nicht stattgefunden hat. Hiankenburg Harz. den 23. Juni 1909.

29543 n, , Von ' den auf Grund des Allerhöchsten Prlvilegiums vom 16. Robember 1873 ausgegebenen 499 Etadt⸗ obligationen der Etadt Neuhaldensleben sind heute die Nummern 11 31 40 99 128 134 148 197 zi0 2198 Z30 243 246 2352 264 282 299 332 362 I51 578 353 405 406 486 ausgelost worden. Die Schuldverschrelbungen werden den Inhabern iur Rückiablung am 2. Januar 19190 hlermit gekündigt. Neuhaldensleben, den 24. Juni 1909.

Der Magißftrat.

Borgwardt.

29546 Bekanntmachung. Die Zinsscheine 3. Reihe zu der von der Stadt Naumburg a. S. unterm 8. November 1883 ausgegebenen Anleihe für die Zelt vom 1. Juli 509 bis 30. Juni 1919 und Zinsscheinanweisungen gelangen gegen Rückgabe der alten Zinsschein anwelfungen und Cinreichung eines, doppelten Rummerperzeichnisseß von heute ab bei unserer Stadthauptkasse zur Verausgabung. Naumburg a. S., den 18. Juni 1909.

Der Magittrat.

Reißbrodt.

26639 Zur planmäßigen Tilgung der A* 0 Celler Stadt⸗

anleih von 1807 für das Jahr 1909 wurden folgende Nummern gusgelost: Lit. A Nr. 38 über B0090 „. Lit. R Nr. 91 und 100 über je L000 „n. Lit. C Nr. 101 über 5 00O . Lit. D Nr. 166 über 38900 „6. Lit. E Nr. 237 und 239 über ie 200 „. Die entsprechenden Tellschuldverschrelbungen werden hierdurch zur Rückjahlung auf den N. Sktober do. Js. gekündigt; mit diesem Tage hört die Zin zahlung auf. Ven einzureichenden Schuldverschrei· bungen sind die nach dem 1. Oltober ds. Is. fällig werbenden Zingscheine und Zinsscheinanweisungen bei⸗ zufügen. Die Rückmahlung erfolgt bei der Stadt⸗ hauptkasse in Celle oder der Hannoverschen Baut, vormals David Daniel, daselbst. Celle, den 24. Juni 1903. Der Magistrat.

Denicke. 28779 Mekanntmachung. Bei der heute stattgehebien Auslosuntz der Anleihe der Stadt Oberstein vom 12. März 18904 sind folgende Nummern gezogen worden: Lit. A Nr. 115 160 336 434 456 12 118, Lit. ER Nr 460 346 5 363 205 309. Die Beträge der vorgenannten Schuldverschrei⸗. bungen können vom 1. Oktober d6. Id. jum Nennwerte: bei der Stadtkasse in Oberstein, bei der Dresbner Bank in Frankfurt a. M., bei der Allg. Elsäss. Baukgesell schaft in Fran k⸗

furt a. M. und Oberstein und bel der Spar⸗ Leihbank in Oldenburg erhoben werden. ; Mit den Schuldschelnen sind die nicht fälligen Coupons einzuliefern, widrigenfalls der Betrag vom Kapital abgezogen wird. . Oberstein, den 19. Juni 18909. Der Stadibürgemmeister: Teubner.

29541 Uuslosung von Obligationen der ehemaligen KBürgermeisterei Altendorf ⸗Rheinlaud, Bei der am heutigen Tage seitens der städtischen Anseihe. und Schuldentilgungskommission behufs ordentlicher Tilgung für das Jahr 1909 vorgenom« menen Auslosung A0 iger Anleihescheine aus der 850 O00, 60 y ⸗Mnleibe der früheren Bürgermeisterei Altendorf (Rheinland) vom 2Z. Januar E884 sind solgende Nummern gezogen worden: g. von Lit. A A E000 M Nr. 33 39 41 42 52 112 127 129 138 146; b. von Lit. B A 500 M Nr. 11 20 33 36 53 69 73 83 92; von Lit' C6 200 M Nr. 14 23 33 66 104. Den Inhabern der vorstebend bezeichneten Obli⸗ gatlonen werden diese hiermit zur Rückzahlung am 2. Jauuar 1910 gekündigt. Die Rückiablung erfolgt bei der Stadikafse zu Essen gegen Ein⸗ lieferung der Anleibescheine nebst Zintleiste und der nicht verfallenen Iintscheine. Fur fehlende, nicht verfallene Zinsscheine wir) der Betrag derselben vom Kapltale in Abzug gebracht und zur Einlösung dieser Zinsscheine verwendet werden. Die Besitzer von Schul dverschreibungen der Stadt Effen machen wir hierbei gleich;eitig auf das bei der m eingerichtete Stadtschulbbuch auf⸗ merksam. Unter Hinterlegung der Schuldberschreibungen kann deren Eintragung in das Stadtschuldbuch bewirkt werden. Die Schuldbuchkasse übernimmt alsdann die gesamte Verwaltung der hinterlegten Stũcke, übt die Kontrolle bejüglich der Verlosung, übermittelt die Ilnsen auf jedem gewünschten Zahlungeweg und bewirkt auf Antrag auch die Aufrechnung gegen faͤllige Steuern. Verwaltern von Kassen, Mündel ⸗, Stiftungs« und ähnlichen Vermögen ist die Be⸗ nutzung des Stadtschuldbuchs als gleich bequem und sicher ganz befonders zu empfehlen. Das Peirsonal ift ju strengster Geheimhaltung über den Inhalt des Schul dbuchs diensteldlich verpflichtet. Dle Ein⸗ tragung geschleht kosten⸗ und ebührenfrei. Druck sachen ftehen auf Wunsch zur Verfügung. Aut kunft wird bereitwilligst ertellt in der Schuldbuchkasse, Rathaus, Zimmer Nr. 24. Effen (Ruhr), den 23. Juni 1809. Die stãdtische Anleihe und Schuldentilgung s⸗ tommissi on.

29544 Die am 1. Juli d. Is. fälligen Zins scheine

der Zz oso igen Oppelner Stadtanleihe von 1896 können

jn Oppeln bei der Stadthauptkasse und der

onmandite der Breslauer Diskontobank,

in Berlin bei der Königlichen e, dn,

der Deusschen Baut und der Bank sůr

Saudel und JIndustrie,

in Breslau beim Schlesischen Bankverein,

der Breslauer Dis kontobauk und dem Bank⸗

hause G. Heimann eingelöst werden.

1

296540 Tilgung von Crefelder Etabtanleihescheinen.

Folgende Rummern sind jur Rückjahlung am 1. Oktober 1909 geiogen:

J. 0/0 Unleihe von 1906. A ju So0o0 / Nr. bb 66 78 82 94 K zu 2009 S. Nr. 1 130. C zu 1000 ½ Nr. 626 661 677 912 362 956. B zu Fo0 M Nr. 13 19 35 45 55 61 63 72 73 92 93. E zu 200 S Nr. 56. Ferner sind Anlelhe chelne im Betrage von 40 700.16 zur Tilgung angekauft. II. oo Auleihe von 1907. J. Ausgabe.

A zu 5000 M Nr. 142 186 190.

K i 2000 M Nr. 111 140 226 277 286 443 464 759 7890.

C ju 1000 S Nr. 563 701 714 733 744 889 go? 21 932 935 951 958 968 973 975 987 988.

D ju 500 6 Nr. 21 28 68 230 250 343 351 386 403 5o6 558 610 699 701 727 731 757 7h 8 776. III. A , Unleihe von 1907. IH. Ausgabe.

A ju 5000 M Nr. 234 248 284 488.

KE ju 2000 M Nr. 814 823 972 1046 1067 1204 1380 1501 1516 1516 1557 1580 1732 1850 1913 2065 2240 2263.

C zu 1000 S Nr. 1602 1882 2149 2308 2337 2346 2351 2515 2821 2862 2945 3154 3180 3207 3274 3289 3312 3339 3382. m zu So ½ Nr. 1333 1341 1369 1396 1577 1672 1777 2110 2305 2767 2793. Ferner sind Anleihescheine im Betrage von 12000 4A zur Tilgung angekauft. Dle autgelosten Stadtanleihescheine werden vom Hk. Oktober 1909 ab eingelöst entweder bei der hiesigen Stadthauptkasse oder die zu L bezeichneten in Berlin bel der Scehandlungshauptkasse oder dem Bankbause F. W. Krause E Co.; in Hamburg bel dem Bankhause M. M. War⸗ burg Co. ; die zu 1 bezeichneten in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Preußischen Central ˖ Genossen⸗ schaftskasse; t in Erefeld bei der Bergisch Märkischen Bank, bel dem Bankhause J. Frank & Co. ; in Tuisburg bei der Duieburg Ruhrorter

Bank; in i bei der Bergisch Märkischen ank, dem ö von der Heydt ⸗Kersten E Söhne; in Hannover bei der Hannoverschen Bank; die zu III bezeichneten in Berlin bei dem Bankhause Mendelssohn

C Co., bei der Berliner Handels Gesellschaft: in Fraukfurt a. M. bei dem Bankhause L. GE. Wertheim ber. bei der Deutschen Effelten⸗ und Wechsel˖

bank. Mit dem 1. Oktober 1909 hört die Verzinsung auf; der Betrag fehlender Zinsscheine wird gekürit. Aus früheren Verlosungen der Anleihe scheine von 1906 sind noch rückstäudig: B Nr. 412, auggelost zum 1. Ottober 1907. 5 Nr. 46, ausgelost zum 1. Oktober 1907, BD Rr. 366, 385, ausgelost zum 1. Oktober 1907. Crefeld, den 24. Juni 18909.

Der Oberbürgermeister.

(29549 Bekanntmachung. Bei der am 15. Juni 1909 durch den unter⸗ zeichneten Kreisausschuß vorgenommenen Auslosung ker Franzburger Kreisanleihescheine in Ge⸗ mäßheit der Allerhöchsten Privilegien vom 24. No⸗ vember 18385 und 30. Juli 1888 sind folgende Nummern gezogen worden und werden hiermit gekündigt zur Rüäckjahlung am 2. Januar 1210. Von der ersten Ausgabe.

Von Lit. A über 1000 66. Nr. 54, 56, 93, 135, 199, 281.

Von Lit. E über d O0 S. Nr. 101.

Von Lit. C über 200 S. Nr. 58, 270, 366,

482, 566. Von der zweiten Ausgabe.

Von Lit. A über 1090 S. Nr. 28.

Von Lit. C über 200 „. Nr. 31, 49, 85, 95.

Die Rückzablung erfolgt vom 2. Januar 1910 ab bii der Kreiskommunalkasse zu Franzburg gegen Einlieferung der Kreisanleihescheine und der nicht fälligen Zinsscheine nebst Anweisung.

Nicht eingelöst ist bisher von der ersten Aut⸗ gabe von Lit. A über 1000 6 die Nummer 106, gekündigt zum 2. Januar 19608.

Franzburg, den 23. Juni 1909.

Der Vorsitzende des Kreis ausschusses.

(19639 Stadt Gebweiler. 0 Bekanntmachung.

Bei der heute vorgenommenen Auslosung von Obligationen der Gebwmeiler Stadtanlelhen sind folgende Schuldverschreibungen gezogen worden:

I) Von der Zhosoigen Anleihe von 1389 * 500 Is die Nummern 5I 39 175 538 765 872 74 906 972 1005 1065 1272 und 1302.

Rückzahlungstermin am 31. Juli 1999.

2 Von der Zz osoigen Anleihe von 1892 500 die Nummer 15366,

rückzablbar am 31. Juli 1999.

35 Von der Zz ooigen Aulelhe von 1898 ö 1000 ½:

a. rückjahlbar am 30. November 1909 die

Nummer 166, b. rückjahlbar am 31. Mai 1910 die 2 Num⸗ mern 291 und 337. Gebweiler, den 21. Mai 1909. Der Büuürgermeister. J. V.: (Unterschrift).

28856] 3 0o Vilbeler Stadtobligatiounen.

Bei der heute stattgehabten Verlosung wurden folgende Nummern gezogen;

Lit. A Nr. 46 mit 1000 .

Lit. ER Nr. 40 mit do M.

Lit. C Rr. I5 5a 57 665 mit je 200 .

Die Rückjahlung erfolgt am L. Oktober dé. Is. ensweder bei der Stadtkasse Vilbel, hei der Dresdner Bank in Fraukfurt a. M. oder bel fem Bankhause J. Grünewald in Giesten.

Pie Verzinfung dieser Obligationen hört am 1. Oktober d6. Is. auf.

Vilbel, den 53. Jun 1969.

Gr. Bürgermeisterei Bilbel.

Ver Stadtmagistrat.

sten geladen hat mit der Aufforderung, recht⸗ . einen beim K. Landgerichte Nürnberg zuge⸗

Zerbsst.

Oppeln, ben 23. Juni 18909. . Der Magistrat.

Mühlschwein.

Rückgabe der Anteilscheine nebst den noch anhaftenden

zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni

Berlin, Mon

.. a g. ö

erlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

1 2. fen ote, . Unfall und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. b. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Dritte

Preis für den Ranm einer

Beilage tag, den 28. Juni

Lgespaltenen getitzeile 30 3.

glich Preußischen Staatsanzeiger.

S ö * 8. Zommanditgesenschaft⸗ Atti rn. ffentlicher Anzeiger. 0

Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Verlosung ꝛc. bon Wert⸗ v

papieren.

29642]

Die am 21. Dezember 1808 ausgelosten Schuld⸗ ü Nostocker n.

de S9, n

Lit. A Nr. 116 161 479 4850 484 3 3000

Lit. Æ Nr. 934 947 980 1175 1208 1220 16. 1742 1745 1778 1800 2421 2536 2574 à 1000 4A

Lit. C Nr. 2689 2991 3116 zi43 32532 354

3677 3633 3685 3794 3847 än, 4063 4142 4203 436

sind vom 1. Juli d. J. ab bei der Stadt kasse zu Rostatck, der Dresduer Bank , der Filiale dieser Bank zu Bremen und der Deutschen Vereinsbank zu Frankfurt a. M.

en fen . us früheren Auslosungen restiert: Lit. B Nr. 703 n .

Gegeben im Gewett. Nostock, den 24. Juni 1909.

Brinker, Gewettssekretär.

29h48] Elbenauer Deichverband.

Die Ausgabe der VI. Serie Zinsscheinbogen zu den Obligationen des an en . 3 verbandes erfolgt gegen Einreichung der mit einem Nummernverjeichnis zu versehenen Talons V. Serie vom H. Juli d. J. ab bei der Deichkasse in

Schönebeck · Elbe. Randau, den 21. Juni 1909. Der Deichhauptmann: Hennige.

29560

Entwãäfsserungsgenossenschaft der Geeste⸗ Niederung zu Ringstedt.

Bei der stattgehabten Auslosung unserer 30 Anleihe vom Jahre E891 wurden an Obligationen zur Rückjahlung 1. Januar 16160

gezogen: Buchstabe A 47 20900, A, Buchstabe R 20 10090, , 4 . r in Bremer⸗ und dem Bankhause G. C. . s C. Weyhausen Köhlen bei Ningstedt, im Juni 1909. Der Rendant: Plettrichs.

tog, ! o Sterling⸗Anleihe der Kaiserli Japanischen Regierung von 1908 * Hiri. Die Einlösung der am 10. Juli d. J. fälligen Zinscoupons erfolgt vom Fälligkeitstage ab außer an unseren Kafsen, Berlin, Behren⸗ e 6 und Hamburg, Schauenburger⸗ e 54, in Berlin bei der Bank . ; . 2 für Sandel In ei dem Bankhause Delbrück Leo 5 bei der Deutschen Bank, s 36 dee. . ,,. Bank, ei der Nationalbank für Deutschland, 96 1, A. wn h een Bank⸗ in Hamburg' bel der Deutschen Bank, Filiale Samburg., bei der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg, bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, 6. dan Bankhause M. M. Warburg o., in Frankfurt a. M. bei der Deutschen B Filiale Frankfurt, 9 e bei der Dresdner Bank in Frankfurt

a. M. , bel der Filiale der Bank für Handel 4 Industrie. bei dem Bankhause Jacob S. S. Stern, in Cöln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr.

C Co., bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ ĩ mine n der n uchen bei der Bahyerischen otheken⸗ G Wechsel⸗ Bank, won, bei der Deutschen Bank, Filiale München, zum festen Kurse von Æ 20, 485 für 1 S Sterling. Berlin, im Juni 1909. Deutsch · Asiatische Bank.

295391 Bekanntmachung.

Die Dividendenscheine und Talons unserer Mnteile liegen vom 29. Juni bis 27. Juli dS. Is., in den Stunden von 10—2 Uhr, auf unserem Bureau, Schellingstr. J, 1, bereit und können bei Vorlegung der Anteile gegen Quittung in Empfang genommen werden.

Berlin, 26. Juni 1909.

Kaoko · Land · und Minen · Gesellschast. F. Bug ge. Fowler.

[29214 Bekanntmachung.

In der Verhandlung vor Notar Lützeler hierselbst vom heutigen Tage sind die nachstehenden Teilschuld⸗ verschreibungen der Anleihe vom Jahre 1902 zur Rückzahlung ausgelost worden:

Nr. 29 47 57 98 127 148 157 159 173 190 214 241 254 278 279 306 350 373 381 391 413 436 * H. e . )

e entsprechenden Beträge gelangen am 1. Ol⸗ tober 1909 an der Rasse der Bergisch Märkischen Bank Barmen in Barmen gegen

n, jur Auszahlung an die legitimierten Barmen, den 21. Juni 1909.

Kommanditgesellschaften

129294 4 geschieden ist. Gaggenau, den 26. Juni 1909.

Stein siek. Willy Opel.

auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust v 2 der am 0. Juli 1009, Gormittags 11 sihr papieren befinden sich autschließlich in 3 .

Hierdurch machen wir bekannt, d = merzienrat Ernst Heller, ha n, ,, 2m aus dem Auffichtsrat unserer Gesellschaft aug.

Eisenwerhe Gaggenan Aktiengesellschast.

29615 Bekanntmachung.

eingeladen. Die Tagesorbunng lautet:

rechnung über das Jahr 1905.

chtsrat. ¶) Aufsichtgratswahlen. 5) Antrag des Vorstands und Aussichtsrats:

(29290

für Handel und Jndustrie in B Siegen i. W., den 25. Juni i, fungiert.

Actien⸗Gesellschaft.

Im Anschluß) an unsere Bekanntm 17. Junk a. cr. machen wir darauf 4 nnr daß als Ausreichungsstelle für die zweite Serie Tividendenbogen unserer Aktien auch die Bank

Walzengießerei vorm. Kölsch Co.,

ritätsanleihe big betrage

zum Höchs un ef nl ger. ur Teilnahme an der Generalve ö Aktionäre berechtigt, welche , . zweiten Werktage vor der anberaumten Ge⸗ neralversammlung bei der Gesellschaftskasse in e oder bei einer deutschen Baut

a. ein Nummernverzeichnis der zur Tei . stimmten Aktien einreichen, J

less. Brauerei Bavaria Aktiengesellschaft Kattowitz.

ordentlichen Generalversammlun EI. Juli er., n, 9 *. Geschaͤftslokal eingeladen. a. agesordnung:

Aktien oder Ausgabe von Vorzugtzaknien. 2) Ergänzung des Aufsichtgrats. , . Brauerei Bavaria Atrtiengesellschaft. Nothmann.

. 5 5

emã 219 des Handelsgesetzb

Aktionäre der Aktien 1-97 hn . .

brauerei Aktinngesellschaft in Oberwaldenburg aufge⸗

fordert, die rückständigen Einzahlungen auf die

Aktien spätestens bis I. Gttober 1909 zu

rm n n, . e , . und der eisteten Einzahlungen für verlust

Ober waldenburg, 25. 86 .

Schloßbrauerei Aktiengesellschaft Ober⸗Waldenburg, Shhl.

Herm. Schulze. F. Schmidt.

dg? Sürther Maschinen Fabrik vorm. g. Jammerschmidt, in Liquidation,

Silrth bei Cöln. Die neuen Zinsscheinbogen e en, Obligationsg⸗ anleihe können gegen Einreichung der Erneuerungè⸗ scheine in Empfang genommen werden bei 9 , e, Sal. Oppenheim jr. Co., n.

dem Bankhause J. H. Stein, Cöln, der Direction der Disconto Ges., Mainz, und unserer , , den Sürth, den 26. Juni 1909.

Die Liquidatoren:

Dr. jur. Hied em ann. W. Neuhaus.

28612 Durch Beschluß der Generalversammlun

Aktiengesellschaft Stettiner Waljmüble vom . 1909 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Ligui⸗ vdatoren sind die Kaufleute Herzberg und Hube (e der Rechtg anwalt Dr. Franz⸗Jentsch bestellt orden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche unter in ,. Betrages und des Grundes ihrer Forderungen an⸗ zumelden. . Stettin, den 23. Juni 1909.

Stettiner Walzmühle in Liau.

Die Liquidatoren: Herzberg. E. Hu be.

29636 Bekanntmachung. Bei der heute in unserem Geschäftslokale zu Kulmbach in Gemäßheit des unseren Prioritäten aufgedruckten Tilgungsplaneg stattgehabten neunten in wurden durch das Kgl. Notariat zu Kulmbach folgende Nummern unserer Prioritäten vom Jahre 18698 gejogen: 26 Stück Lit. A A M 1000, Nr. 7 61 63 94 123 171 266 298 305 314 412 432 4951 454 507 596 628 56388 818 854 855 887 912 g23 958 gsg2. 27 Stück Lit. E à M 500, Nr. 1035 1054 1070 1103 1113 1125 1143 1161 1168 1229 1247 1314 1347 14656 1531 1543 1551 1607 1611 1622 1645 1731 1793 1831 1921 1987 1999. Die Einlösung erfolgt ab L. Oktober a. C. al pari durch unsere Gesellschaftskassen in Kulm bach und Dresden, Laurinstraße 1, durch das Bankhaus Albert stuntze Co., Dresden, 6 96 6 , . ker. Dresden, a ankhau gemeine Deutsche Credit · Anstalt. Dresden. 6 durch das Bankhaus Bayer. Diskonto⸗ K Wechselbank. Kulmbach.

Otto Kötter Ges. u. b. S.

Unsere Aktionäre werden hiermit zu einer außer-

auf den Uhr, in unser 2

* 3 1) Kapitalbeschaffung durch , . auf die

b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter legungtscheline der Reichsbank ñ Hamburg, den 26. 6 35. ö Der Aufsichtsrat. Ecker.

29604]

chwarzburgische Landesbank

. zi Sondershausen.

inweis auf die Bestimmungen in d 15 - 20 des Statuts der Schwarz bur n Und bank zu Sondershausen werden die Aktionäre der- selben zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Sonnabend, den 24. Juli i . n, 2 . nach dem Ge⸗

e der Bank zu

e, . z ondershausen hiermit Tagesordnung:

Ersatzwahl zum Aussichtsrat. ö . . n, * an e. , , ,

n, haben ihre bis 21. Juli d6. Is. 6 6 bei der Schwarzburgischen Landesbank zu Sondershausen oder deren Filialen in Arnstadt, Rudolstadt, Suhl. Saalfeld a. S. Ilmenau und Weida S.⸗MW. oder der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., der Dresdner Bank. dem A. Schaaffhausen⸗ ö. ,. der Firma C. nger · Trier o. Comman = . auf Aetien zu Berlin 96 zu hinterlegen. aneben bleibt das Recht zur interlegung der Aktien bei einem Notar gemäß 255 Abs. 2 des Handelsgesetzbuchs unberührt. In diesem Falle ist die betreffende Bescheinigung, welche die Nummern der hinterlegten Aktien enthalten muß, ee, r . arzbur en Lan Sonbershausen , . Sondershausen, den 28. Juni 1909.

Der Auffichtsrat der Schwarzburgischen Landesbank zu Sondershausen. Henry Nathan, stellvertretender Vorsitzender.

ler. f achdem in der Generalversammlung vo 24. April 1909 die Herabsetzung des Heinen kapitals unserer Gesellschaut um bis ju 1875 900 KA beschlossen und dieser Beschluß in das Handel gregister eingetragen worden ist, fordern wir die Aktionäre nochmals auf, ihre Aktien nebst Talong und Dividendenscheinen zum Zwecke des Um tausches spätestens bis zum . Oktober 1909 bei unserer Gesellschaft einzureichen. Von vier eingereichten Aktien werden drei zurück. behalten und vernichtet, während eine Aktie mit dem eg nn, = g geblieben gemä erabsetzun Lom 24. April 1909 ,, u ee . n

e Aktionäre sind berechtigt, innerhalb der obigen Frist der Gesellschaft ihre 5 nebst Dipidendenscheinen und Talons mit der Erklärung einzureichen, daß sie der Gesellschaft von je 4 Aktien 3 Aktien zur frelen Verfügung überlassen. In diesem Falle wird eine von je vier in dieser Wesse einge⸗ reichter Aktien den Aktionären mit dem Vermerk

zurückgegeben: gemãß Herabsetzungsbeschluß

Giltig geblieben 6 6. 3 6 3 ö eichzeitig machen wir gemäß § 290 H.⸗G. B. hiermit bekannt, daß diejenigen . we De. eingereicht werden sollten, für kraftlos erklärt werden. Das Gleiche gilt in Ansehung eingereichter Aktien, welche die jur Zusammenlegung erforderliche Zahl a, , e. 1 Gesellschaft nicht jur Ver⸗ e pf gl nung der Beteiligten zur Verfügung Ferner machen wir die Aktionäre darauf auf— merksam, daß in denjenigen Fällen, in welchen sich infolge der , , . der Aktien sogenannte Spitzen ergeben, die Ausgleichung dieser Spitzen ie, ö 9 2 en,. Richter er, Alte 58. . Berlin, den 26. Juni w fin e.

Monopol Hoiel Actiengesellschaft.

stulmbach, den 24. Juni 1909. Ersste stulmbacher Aetien ˖ Exportbier · Brauerei.

Deutsche Hotel Attien⸗-Gesellschaft.

Die Aktionäre dieser Gesellschaft werden hierdurch Hamburg, im großen Saale des Hotels stattfindenden ordentlichen i, , 1) ng und Bericht über das Geschäftgjahr 2) Verlage der Bilanz sowle Gewinn und Verlust⸗ 3) Krteilung der Decharge an Vorstand und Auf⸗

Der Aufsichtsrat wird an, . eine Prio⸗ v S7 500 000, aufjunehmen und be Ins

e

urch Beschluß der außerordentlichen ' versammlung vom 4. Mai 1909 ist ö. 2 lapital unserer Gesellschaft üm 60 oo deg gesamten Nennbetrageg derjenigen Aktien, die nicht bis zum 1. Juli 1909 unter Zuzahlung von 66 o ihrez Nennbetrages nebst 4 00 Zinsen seit dem 1. Oktober 1908 ein ereicht sind, herabgesetzt. Für den Fall daß der Betrag, um den auf diese Wesse das Grund kapital herabgesetzt werden würde, nicht durch 1000 e ern n ist . den i nn, Beschluß das

um den o. ö. . niedrigeren duich 100 nter Hinweis auf die beschl 89 . 2 96 Ile err eng au ü ed gag ch For ert, ihre Ansprüche anzumelden. Uelzen, den 25. Juni 1909.

Uelzener Bierbrauerei. Gesell a Löhr. Heid 9 . .

Zuckerfabrik Raftenburg.

Die statutenmäßige Neuwahl des A unserer Gesellschaft, welche in der , lung vom 11. ds. Mis. stattgefunden hat, hat 53 an ien f a,,, Herrn

ulenburg · Prassen,

Königreich Preußen, ö . . 855 u Eulenburg ⸗Döhrings in Döhrings gewählt worden ist und all = glieder wiedergewählt , , an g ,,

nn ,, ö ,, . 1909.

uckerfabrik Nastenburg.

E. Palfne r. W Reimann. Frhr. v. d. 105483 8er gels.

Bremer Woll⸗Kämmerei.

Bei der heute stattgehabten Auslosun s A og hypothekarischen Anleihe . n nn,. . e 3 ß e, r. 231 259 301 365 4 470 496 506 553 599 603 653 688 715 t 5 777 813 831 898 927 929 932 965 1060 1002 109632 1082 1118 1220 1222 1260 1233 1288 1327 1330 1340 1373 1426 1429 1476 1507 1554 1585 16595 1616 1649 1771 1791 1809 1835 1840 1895 1908 1916 1960 1968 1988 2007 2028 2033 2084 2114 2156 2160 2265 2320 2321 2380 23965 2447 2465 2479 2550 26589 2644 2672 2686 2736 2775 2781 2825 2832 2838 2845 2907 2915 2984 gejogen. Die Rückjahlung dieser Stücke fin d. J. ab bei der . ser, ,, nm,, ß Bank Filiale BSremen, Bremen, Blumenthal (Hannover), q März 190 Bremer e il ccrn mer! ; Ferd. Ullrich.

3 ĩ r bringen hiermit zur Kenntnis, daß i 23. Juni 1909 stattgefundenen . Generalversammlung folgende Herren als Aufsichts⸗ n nn r. . 6 sind: gl. Hofbrunnenbaumeist ö. ö e, . ster Gustav Georg Medon, aufmann Georg Kadelbach, ? tretender er e e 1 3) Direktor Robert Mertins, Friedenau, 9 M. , Berlin, rektor Franz Müller, r Berlin, den 26. Juni .

Berliner Rück⸗Versicherungs⸗ er e , lh ;

Die Direktion. Hartmann.

L22236 Süchstsche Maschinenfabrik vorm. Rich.

Hartmann, Ahtiengesellschaft, Chemni 3 ** ginn 9 * 1. . 6 . ns Nr. 17 unserer Teilschul ere 2 nnr e, ü.. 6 . in emnitz: an unserer Kasse und Filiale der Dresdner ** r in Berlin: bei der Dresdner Bank und der Direction der Disconto. Gesellschaft, ö 0 n 1 Bank, n Leipzig: bei der All Credit · Anstalt. en,, Nachstebend wiederholen wir die Nummern der im

Januar d. J. ausgeloften Obligationen:

Serie A zu M 10900, rückzahlbar mit M 1030, Nr. 76 258 268 505 646 657 806 81s 879 999

10904 10095 10911 1012 1014 1016 1024 1091 1046

10948 1061 1981 1143 1188 1189 1201 1208 1209

1210 1228 1246 1263 1273 1275 1280 1: 1494 1544 1605 1606 1619 1926 1948 633 . 1989 1999 2020 2030 2608 2740 2825 25841.

Serie R zu M Soo, rückza mit R 515, : . Nr. 3044 3069 3336 3532 3553 3556 3570 3659

3851 3996 4014 4345 4442 4466 4514 452

4580 4593 4601 4632 4701 4772 4810 23 3 5011 5922 50924 5939 5131 5141 5196 5223 5279 5307 5325 5369 5372 5377 53985 5444 5450 5487 5703 5742 5745 5748 S789 5794 5842 5935 5980 S023 6057 6086 60894 6130 6140 629 Gers 6314 6344 6403 6440 6475 65ol 6713 6723 6733 6743.

Restanten: Serie A zu 1000 Nr. Ses 1205 1433.

Der Vor stand. Loth. Houllegatte.

Serie B ju M 500. Nr. 3447 3651 Chemnitz, den 26. Juni 18909. 9 * Die Direktion.