1909 / 149 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

vorrichtung mit unter beliebigem Winkel jum Sensen⸗ baum ein ellbarem Sensenblatt. Julius Crouen⸗ berg, Offene e lege n en, Sophien⸗· bammer b. Hüsten i. W. J. 8. 08. C. 170165. 458. 213 224. Auffangdeckel für Schleudern. Fa. Seinrich Lanz, Mannhelm. 9. 12. 09. 8. 27 203. 6c. 2Iz O82. Vorrichtung zur beliebigen Ver⸗ stellung des Magnetankers von magnetelcktrischen Zündvorrichtungen. Karl Grãf, ö,. Grãßf u. Deinrich Gräf, Wien; Vertr.; O, ledentopf Pat. Anw., Berlin 8X. 68. 22. 11. 97. G. 25 870. 16. 212 IAA. Saugventil für Verbrennungk⸗ krastmaschinen. Schneider Cie., Le Creusot, Frkr.; Vertr.: A. du Bols Reymond, M. Wagner ü. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 18.2. 09. Sch. Zz joa. ; 6c. 212145. Vergaser für Verhrennungs⸗ fraftmaschinen. Gebrüder Wildi. Zürich; Vertr.: . . Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 22. 5. 08. W. 29 851. I6c. zI2 228. Pumpe jum unmittelbaren Ein⸗ stäuben von Flüssigkelien in den Arbeitsmwlinder von Verbrennunghmaschinen. Fabrique Nationale b Armes de Guerre, Herstal b. Lüttich; Verm.: . Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. eil, Frankfurt a. M. J, u. W. Dame, Berlin S8VwW. 68. 9. 9. 08. F. 260865. 464. 212 273. Anlaßsteuerung für große Ex⸗ plostonskraftmaschinen mit mechanischer Steuerung des Deuckluftoentiles. Stanislaw Jan Okolski, Warschau; Vertr.! M. Abrahamsohn, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 20. 11. 07. O. 5828. 76. 212 146. In jeder Stellung verwend⸗ barer Lagerbock. Otto Stichel, Regis i. S. 7. 8. 0]. St. 12317. zb. 212 14X. Kugelkäfig aus jwei parallel zur Drebachse angeordneten, mit Löchern zum Durchtrlt der Kugeln versehenen Ringen. Fabrik für Prä—⸗ zifionsfahrradtelle G. m. b. S., Bielefeld. 5. L 68. F. 24772. - 476. 212 274. Lagerung für Drebtrommeln mit schrägste henden Stützrollen. Fellner Æ Ziegler u. Albin Berthold FKelbig, Varrentrappstr. 73, Frankfurt a. M. Bockenheim. 15. 2. 08. F. 24 965. 470. 212 08. Laschengelenkkette mit nur in einer Richtung beweglichen Gliedern. Doösirs Joseph Bacqueville, Cholsy-⸗ le Koi, Seine; Vertr.; F. Haßlacher u. C. Dippel, Pat.⸗Anwälie, Frankfurt a. M. 1. 2. 08. B. 49 009. 475. 212 IIS. Plattchen jum Ueberdecken der Mantelfugen von mehrteiligen Stopfbüchsenringen. Reinold Bömcke, Dortmund, Arndistr. 71. 31. 3 08. B. 49 654. 47h. 212 O84. Ginstellvorrichtung, bei welcher das einzustellende Glied dauernd in einer oder beiden Yrehrichtungen gesperrt ist und nur durch eine Hand⸗ habe nach Auslössen der Sperrung bewegt werden jann. George Frederick Larkin. Upton Park, Esser, u. G. M. Bowden' s Patents Syndicate Limited, London; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw, Berlin 8wW. 61. 28. 12. 66. L. 23 661. 425. 2120885. Durch Druckluft angetriebene Umschalivorrichtung. Dr. Theodor Bruger., Frank⸗ furt a. M., Fakstr. 25. 3. 1. 07. B. 45 064. 475. 212 119. Als rückkehrendes Räderwer! ausgebildetes Zahnräder ⸗Wechselgetriebe. Jules Rens Parant, Neuilly a. Seine, Frkr.. Vertr.: A. du Bols Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 68. 9. 1. 07. P. 19 3965.

Für diese Anmeldung ist ö Prüfung gemäß dem Untlontzvertrage vom . 3 66 die Prioritãt

auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 12. 3. O6 anerkannt.

475. 212 226. Antriebs⸗ und Umsteuervorrich⸗ tung für Maschinen mit vor. und zurücklaufenden Arbeitsteilen; Zus. . Pat. 211 396. Conkling Company, Chicago; Vertr.: H. Nähler, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 17. 7. 06. C. 14791. 4865. 212 148. Vorrichtung zur Beseitigung des sich beim Verzinnen von Blechen an deren zuletzt die Verninnungswalzen verlafsenden Rand bildenden Zinnsaumes durch Absteeichen. Thomas James, Morriston, Engl.; Vertr.: G. H. Fude u. F. Born⸗ hagen, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 25. 10. 07. J. 10 300.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Uniontzyertrage vom 2 die Priorltat auf Grund der Anmeldung in England ( Pat. 23 899 06) vom 26. 10. 06 anerkannt.

49a. 212 276. Spannwerkzeug, dessen Kloben oder Backen durch einen Zapfenkörper verschoben werden. Erust Matthes Æ Co., Berlin. 20. 10. 0. M. 33 436. 496. 212 191. Verfahren zur Herstellung von Metallkeilen. The Westinghouse Machine Com- paun. Cast Pittsburg. V. St. A. Vertr.: Henry GC. Schmidt, Pat. Anw., Berlin 8sW. 61. 18.8. 07. W. 28 251. I9c. 212 1892. Drehbank zur Herstellung von

olischrauben in einem Arbeitsgange mit durch die Spin deldrehung bewegtem, mittels Schrägfläche gegen

raz Werkstück geführtem Werkzeugsupport. St. Louis H

Screm Company, St. Louis, V. St. A.; Vertr.: C. v. Nießen, Pat. Anw., Berlin W. 15. 28.7. 06. S. 23 115.

9c. 212275. Werkstückspindel mit beschleu⸗ nigtem Vorschub für Maschinen jum Schneiden von Holischrauben. Malmedie * Co. Maschinen ˖ sabrit Att. Ges., Vüsseldorf Oberbilt. 5. 5. 07. M. 32 208. 195. 212 086. Maschine zum Biegen von Hohl⸗ sörvern, insbesondere von Radfelgen für Jah eng, Aimé Boullanger u. Alfred Nosfelder, Paris; Vermr.: G. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Beilin 8W. 11. 30. 4. 98. B. 49 995. 194. 212193. Verfahren zur Herstellung von Rasiermesserklingen u. dal. Stahlwaren. Heinrich zioth, Solingen⸗Wald, Industriestr. 11a. 5. 2. Cs. R. 25 806. 49h. 212056. Verfahren zur Herstellung von ungeschwelßten Ketten, deren einielne Glieder aus je zwei sich unter rechtem Winkel kreuzenden zusammen⸗ bär genden Augen bestehen. Ferdinand Schar, Schwechat b. Wien, u. Moritz von Schmid. Wil⸗ beimsburg, N. De. Vertr.! EG. W. Hopkins u. K. Dsius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 19. 9. 07. Sch. 28 213. .

Töh. 212 120. Vorrichtung zum Entfernen beg ratz beim Schmieden runder Kettenglieder, welche beim Schmieden gedreht werden. Emile

Loubler, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, J Berlin 8X. 4 Bi. Blattgold und Blattmetall durch Auggießen mit einem Lzsungsmittel vermengter Metallbhronje oder Farbe auf eine ebene Fläche. Fa. Leonhard Kurz, Fürth, Bay. K. 39 128.

FLIa. 212 0657. Harmonium mit durch einen Balg gesteuertem Drossel ventil. Leipzyig⸗Plagwitz. 5 1b. Hämmern Bissing, Tope ka, Kansag, K. Zeisig, S. Anwälte, Berlin 8W. 61. 22. 9. 98. 518. mechanischen Phsiadelphia; Vertr.: A. Elliot, Pat⸗Anw., Berlta

61. 8. 6. 07. L. 26 014. 212 A989. Vorrichtung zur Herstellung von

4. 11. 08.

Fa. M. Hofberg., 26. 2. 08. 42984.

Tastenmechanik mit federnden Petrowitsch

rer, r, Fels u. Dr. G. Lotterhos, Pat.“ 5 B. 51 476. 212Z2 121. Klavier mit Einrichtung zum Splelen. Electrelle Company,

212087. für Saiteninstrumente.

8wW. 48. 14. 3. 08. E. 13 362.

S2a. 212 1149. Nadelschmlervorrichtung für Wachsfaden Näͤhmaschinen. United Shoe Ma⸗ chinery Compauy, Paterson u. Boston, V. St. Ar; Vertr.: K. Hallbauer, Pat. Anw., Berlin SW. 48. 20. 4. 07. U. 3112.

5zzb. 212 2727. Vorrichtung zur Bewegung der Nadeln an Stickmaschinen. Maschinenfabrik stappel, Chemnitz · Cappel. 1. 2. O8. M. 34 1982. 5 2b. 212 278. c ent nm , Gustaye Weißmaun, Paris; Vertr.; Paul üller, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 6. 10. 08. W. 30 648. 54b. 2EI2 O31. Ansichtskarte mit beweglichen Schautellen. Reinhard Bracht, Dresden, Franklin straße 11. 26. 10. 08. B. 51 816.

546. 212 150. Vorrichtung jum Zusammen⸗ drücken der mit Klebstoff versehenen Papierlagen von Zigarettenbebältern. Meneotti d' Alessandri⸗ Lecee, Ital.. Vertr. R. Deißler. Dr. G. Döllner, Jö. Seiler u. E. Maemecke, Pat⸗ Anwälte, Berlin JW. 51. 16. 2. 07. I. 14087.

Für diese Anmeldung . ö. e , gemaß

dem Unions vertrage vom 14 163 66 die Prioritãt

auf Grund der Anmeldung in Italien vom 16.2. 06 anerkannt.

546. 212 151. Bogenzuführunggvorrichtung für Papiersack. und ähnliche Papierperarbeltungo⸗ maschlnen. Windmöller . Dölscher, G. m. b. S., Lengerich i. W. 1. 8. 08. W. 30 260. 54c. 21 122. Maschlne jur Herstellung von Schachteln durch Umrollen eines Papierstreifens auf snen Wickeldorn. Franz Fettback, Hannover, Andertensche Wiese 20. 27. 5. 08. F. 25 548, 54d. 212 032. Zuführvorrichtung für während der Zuführung gummierte Papierblätter. Augustutz Frederick Dawes, Peter Christian Slsen u. Albert Dany, London; Vertr.: G. W. Hopking, u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 265. 10. O7. D. 20 168. 54g. 212 0833. Vorrichtung zur Angabe von Adressen, bei der die Adressenblätter auf in Scheiben iner Hauplwelle gelagerten Rollen aufgewickelt siad. Gugenlo Danelli, Mailand; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Bttner. Pat. · An⸗ wälte, Berlin 8ᷣVF. 61. 8. 3. 08. D. 19 741. 54g. 212 088. Vorrichtung zur Vorführung pon* Reklamen auf Bändern mittels Rechenschlag⸗

Ferrer, Valencia, Span.; Vertr.: 8. Glaser. O. DYering u. E. Peitz, Berlin SW. 68. 8. 8. 097. F. 23 944. 55d. 212 227. Vordruckwalze maschinen. . G. Lamberts, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. H. 44 060.

5 C. Glaser, at ⸗Anwälte,

5. 7. 08.

in Desterreich vom 9. 12. O5 gnerkannt.

Vertr.: H. Fieth, Pat. Anw., Nürnberg. 3. 9. 0 P. 21 936

6 und schließen. i, . Dr. R. Wirth, C. Weihe

Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame Den ß SW. 365 12. 10. 0. B. 47 902.

586. 212 230. Delpresse; Zus. 1. P

hilipy Schneider, P 2. 13. Sch. 25 064.

Stegmeyer,

; rmann Ton). Hermar ,,,

Sophie Charlottenstr. 5. St. 13 744.

Charfottenburg, Sophienstr. 8— 17. 14. 4. 0

19793.

i 212 0835. Achsenregler. . Friedrich Wilhelm Cron, Rhivdt. 4.1. 0 39 604.

63a. 212 036.

Vertr.: A. 14527.

bar am Sltz befestigten Vorderteil, Darmstadt, Alexandrawe

wagen. 4. 5. 08. R. 26771. Motorfahrzeuge. Scheffelflr. 5.

G638e.

9. 4. 083. B. 49773.

Herbert John Phillips, Bayswater, Engl.; Vertr

F. Feblert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. gat glei Berlin 8W. 6f. 23. 6. 08. P. 21 64 6e. 212 090. Inner und nachglebiger Au ßenfelge. Rrische, Hannober, Tlergartenstr. 41.

35 147. 36 2i2z 279. Verfahren, die Rohhaut d

eignet zu machen.

werketz mit Rechenabfallbegren zung. Salvador Arkadio

für Papier Hutter Schrantz, Wien; Vertr.:

är diefe Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 9. Nebereinkommen mit Desterrelch⸗Ungara vom 5. 12. I die Priorität auf Grund der Anmeldung

556s. 212 228. Papier. Luigi Pierueci-, pi

5zTa. 212 229. Veischluß für photographische Fameras mit jwei über Walen laufenden Vor— bängen, welche die Belichtungtöffnung abwechselnd F. Beffon, Chamberv, Frkr.

376. 212 ZAS. Photographische Entwickler. Chemische Fabrik auf Actien (vorm. Schering). Berlin. 12. 19. 06. C. 15 006.

at. 193 6465. Eberstadi b. Darmstadt.

6k9bö. 212 034. Fundament für Kreiselpumpen

geblã g keramischer Masse (wie Steinzeug, , , , f Charlottenburg,

5 9c. 212 6 n,, ,, Heben von Flüssigkeiten vermittels eines Drug uflief⸗ Zuf. J. Pat. 159 079. Dr. Gottfried Plath,

Alfred Ogear 7. 72f.

Maschine jum Falten und Pressen von Leder und ähnlichem faltbaren Material. Fhester C. Albright. Muney, Lycomlng, Penn. ; A. du Bols Reymond, M. Wagner u. G Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 14. 6. 07.

26. 212 08327. Rodelschlitten mit einem dreh⸗ 7 8 Friedrich Koch, 8. 2. 68. K. 36 801.

51. 636. 212 089. Ie wen etch, Reisekinder⸗ Ernst Roeder, Berlin, Mirbachstr. 25.

6c. 212 125. TZaternenträger, insbesondere für Otto Brömme, Wiesbaden,

212 028. Vorrichtung zur Erleichterung des Abnebmeng und Auflegengz von Laufmänteln.

A. Büttner,

edernder Radreifen mit starrer

sckhãut r Verwendung ols Gleitschutzmittel ge⸗ . Wilhelm Kaufmann, Gießen.

laschen mit Kugelverschluß. Franz à Brafsard, Düffeldorf, Wehrhahn 11. 18. 7. 08. B. 50 8bo. 65a. 212 124. Uebertragungsborrichtung, ing⸗ besondere für ein Gyroskop; Zus. J. Pat. 196 919. G. W. Bliß Company, , of Brooklyn, City of New Pork; Vertr.. C. Fehler, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 5. 12. 07. B. 48 427. 67a. 212 089. Vorrichtung zur erstellung gleichmäßiger Achsenspitzen für Präzi ongsgeräte. , E Halske Akt. Ges., Berlin. 30.7. 08 2 ö 67a. 212 n. , , und * f ö Schmirgeln der Zungenstimmen von Masikinstru⸗ menten. Reinhard Glier, Klingenthal i. S. 16 8. 08. G. 27 443. 67a. 212 041. Vorrichtung zum Schleifen von Kurbelzapfen, ingbesondere solcher, die jwischen zwei Kurbelarmen liegen. Berliner Werkzeug maschinen⸗ Fabrit Art. Ges. vorm. x. Sentker u. Paul Janzon, Brüsselerstr. 49, Berlin. 16. 9. 08. B. 51 403. 6Ta. 212 O42. Vorrichtung zum Abziehen von Krempelwalzen, bel der die Regelung des Hubes des Schleifwerkzeuges entsprechend ver Walzenlänge durch verstellbare Anschläge erfolgt. Alfred Petersen, Frankfurt a. M., Lützowstr. 10. 15. 10 98. P. 22395. Gd7za. 212 043. Kopierschleifmaschine für Ge⸗ wehrläufe und ähnliche stabförmige Körper mit wachfenden Querschnitiflächen. Fa. Carl Unger, Stuttgart. 28. 10. 08. U. 3514. 6za. 2zI2 O91. Steinschlelfmaschine zum gleich ˖ zeitigen Bearbeiten jweier anstoßender Begrenzung flächen eines Werkstückez. Emil Hffenbacher. Nürn⸗ berg, Essenweinstr. 8. 12. 11. 0. D. 5813. 67a. 21zZ2 092. Vorrlchtung zum Anschleifen von Mähmaschinen⸗Messern nach Patent 211 599 Zus. 3. Pat. 211 599. Leiynziger Wellpapier⸗; fabrit Graeßle, Laupitz & Co., Lucka, S.⸗ I. 8. 8. 08. L. 26 627. ö 6ꝛz5. 212195. Sandstrahlgebläse mit Dreh⸗ tisch. Fa. Julius Fahdt, Dresden A. 3. 6. O8. 25 42

; 422.

gsa. 212 125. Schloß für Fahrradständer mit einem seltlich der Ständeröffnung angtordneten Sperylegel. H. C. Vilagr, Arnhem, Holl.; Vertr.: dle lie Be s Wiek, gie, Hr s. Weil, Frankfurt g. M. 1. u. W. Dame, Berlin SV. 65. 16. 9. 08. P. 21 989.

68ga. 212 238. Durch Münzen und Marken⸗ einwurf zu öffnendes Schloß. Frledrich Twarz, Hannover, Moltkepl. 11. 20. 10. 07. T. 12 489. 58h. 212044. Baskülestangenschloß. J. B. Dupnonut, Lüttich, Belg. ; Vertr.: GustadY A. F. Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 14 11. 98. D. 20 818. . . Föc. 2izZ 232. Türyerschluß für wagerecht an Scharnieren bewegliche Türen, die zweds Oeffnen angehoben werden müssen. Thomas Dowuie, Liver⸗ pol, Großbrit. Vertr. G. W. Hopking u, K. Osius, Paf. Anwälte, Berlin 8W. 11. 18.7. 07; D. 20 095. 6sb. 212 G15. Selbsttätiger Türöffner und schlleßer. Frank Seott, u. James Buchanan Shively, Orhisonla, Penns., V. St. A; Vertr.: PR Schmetz, Pat. Anw. Aachen. 5. 8. 08. S. 27 163 688. 212 2809. 8 2 ht 53 mit Schloß versehene Tür. Ernst Frischmuth,. Nonnen 966 Beriin, Hefnersteig 13. 19. 4.08. F. 25 364. 708 212196. Vorrichtung zum Voꝛschieben des Briefmarken. oder Adressenstreifens für Maschinen jum Aufkleben von von einem Streifen abzutrennenden Briefmarken ober Adressen auf Brlefumschläge. Jameg Newton Staeyn, Portland, V, St. A.; Vertr.. B. Tolkedorf, Paf.Anw, Berlin W. 98. 24. 4. 07. St. 12054.

71a. 212 167. Rahmenschuhwerk. Adoff Kühler. Wermel kirchen. 8. 10.97. K. 3h 840. 7 1c.

Almon Wehster. 27. 8. 08. W. 30 404.

ursel. 1. 5. 08. G. 26 833.

1

Gduard Karl Kloeßs, Düsseldorf. 14. 2. 08

K. 36 871.

mit hinter dem Rohrschwerpunkt liegenden Schild 2 Zocièté Schneider & Cie., Le Creusot u. Emile Rimailho, Neuslly fur Seine, Frkr. Vertr.: , Berlin 8W. 11 25. 8. C06. 26 . 72. 212 I5Z. Spannabiugzundschloß für Ge schützkeilperschlüsse. Vickers Sons C Maxim Lth.. Westminster, Engl.;

strupy Att. Ges.. Essen,

für Schiff ageschũ

212 127. Befestigyngsart von Visier un Korn bei Feuerwaffen. a. N. 22. 11. 08. M. 36 424. 725. ZE2Z 235. Zielũbungs vorrichtung. Th Sub⸗Target Gun Eompanh,. Boston; Vertz,

S. 23181. 72h. 212 128. stehendem Lauf.

Baden. 29. 12. 08. B. hH2 612.

ausschaltbarer Verzögerung. R Cie., Le Creusot. Frkr.; Vertr.:

ausschaltbarer Verzögerung. Fried. Krupn Akt

9 Effen, Ruhr. 15. 11. 06. R. 33 243.

3 der Zetreißen cines Fadens in Tätiqgke ühren oder Zerreißen eines Faden

feen Æ V. Bock. G. m. b.

3 t wird. J. Ei . 7 B. 51 467.

Hamburg. 22. 9. 08. 8. 74e. 212197.

7. magnetvaare. Walther Köttgen.

dorf, Uhlandstr. 108. 24. 16. 07. er 7 Ba. mit mehreren leicht augwechselbaren Zeichen. He

K. 35 967.

Gustap

212 0g. Sohlen Bearbeitungomaschine zur Bildung eines abgesetzten Randes und zum Ein⸗

ines Risses; Zus. J. Pat. 198 892. Edwin reer e , afl cd. Lr, Whg V. St. A.; Vertr.: A. Giliot, Pat. Anw., Berlin SW. 48.

7Ic. 212 284. Maschine zur Herftellung von Hol zsohlen. Schuhwerk. in, Göhring, Ober

72a. 212 I26. Knalldämpfer für Feuerwaffen.

72c. 212 059. Fahrbares Rohrrücklaufgeschütz

Paul Mauser, Oberndorf

P. Mintz, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 10. 8. 06.

Selbstladeplstole mit fest⸗ Theodor Bergmann, Gaggenau,

72zi. 212 048. Aufschlagiünder mit ein⸗ und l . e e te Schneider M. Mintz,

Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 8. 4. 08. Sch. 29 878. 7z2zi. zIiz2 O60. Aufschlagzünder mit ein⸗ und

212 O94. Alarmvorrichtung, welche durch

Verfahren und Vorrichtung zum wablweisen Anzeigen oder Kontaktgeben mittels

ilhelm ĩ brerer Elektromagnete oder Elektro- , ,, n We nnr wr mer.

212 129. Nummern ⸗Brennvorrichtung

mann Mix, Berent, Westzr. 26. 3. 08. M. 34 612. 7565p. zi 236. Verfahren zur Erzeugung her⸗

Stoffen. Harry Cecil Mitchell, London; Vertr.? Siffg. ern n f u. V. Fels, Pat Anwälte, Berlin W. 9. 14. 10. 08. M. 36 096.

76c. 212 1535. Vorrichtung für Selbstspinner (Selfaktoren) zum selbsttätlgen Anlegen gerissener Fäden an die Spindeln. Paul Schmidt, Crim—= mitschau. 3. 4. 08. Sch. 29 845.

77c. 212 287. Blllard, dessen Banden ein nach zwe senkrechten Achsen symmetrisches und aus jwel Paar Kreisbögen jusammengesetzes Oval bilden. John Jefftey Pearson u. Walter Ganks, London; Vertr.“ A. Elliot, Pat. Anw., Berlin SW. 48. 23. 10. 07. P. 20 606. .

778. 212 095. Geduld⸗Spiel. Arnold Arthur Storey, Southfields, Leicester. Engl.; Vertr.: GE. W. Hopting u. K. Osius, Pat - Anwälte, Berlin Sw. 11. 31. 10. 07. St. 12 502.

Für diese Anmeldung ö. bei der Prüfung gemäß

3. 8 dem Unions vertrage vom . I Io die Prioritãt auf

Grund der Anmeldung in England vom 30. 11. 06. anerkannt.

775. 212 238. Spielkartenmischvorrichtung. i, wal, Hamburg, Graskeller 3. 22. 4 05.

778. 212 239. Pflock für Loh ⸗Steckspiele. Fritz Pawlowsky, Wilmersdorf b. Berlin, Mann⸗ beimerstraße 48. 13. 11. 08. P. 22 228.

778. 2IzZ 240. Handscheibenspiel. Emil Voigt, Eppendorf i. S. 27. 1. 09. V. 8331.

77h. 212 168. Tragfläche für Flugmaschinen. Rudolf Chillingworth, Nurnberg, Ostbahnhof. 3. 3. 68. C. 16517.

78a. 212 047. Maschine zur Herstellung von Zündspänchen. Herman Priester, Charlottenburg, Knesebeckstr. 28. 25. 9. 08. P. 22 024.

78c. 212 69. Verfahren zur Herstellung von

Geschoßfüllungen. Dynamit Act. Ges. vormals . Co., Hamburg. 17. 4. O?

goa. 2I2 156. Abschneidevorrichtung für Strang⸗ falniegel; Zus. z. Pat. 177 948. F. P. Vidic * Coinp. u. Josef Marzola, Laibach, Oesterr, Verfr.:: Hans Heimann, Pat. Anw., Berlin 8W. 1J. 21. 6. 07. V. 7214.

80a. 212 249. Verfahren zur Herstellung von Hohlziegeln, deren Stirnöffnungen vor oder nach dem Brennen mit Tonplättchen verschlossen werden; Zus. J. Pat. 210 159. Bernbard Balg, Görlitz, Jittauerstr. 31. 9. 2. 07. B. 45 474.

Zoa. 212 250. Feinwalzwerk zur Zerkleinerung von Ton, Kies u. dgl. Franz Döhler, Zeulenroda 1. Th. 19. 11. 07. D. 19249. ; 80a. 212251. Vorrichtung jur Aug führung des Verfahrens jur Herstellung von Hohlziegeln, deren Stirnöffnungen bor oder nach dem Brennen mit Tonplätichen verschlossen werden; Zus. 4. Pat. 216 159. Bernhard Balg, Göllitz, Zittauerstr. 34. 9. 2. 07. B. 46 429.

8ic. 212157. An einem Faß angeordnetes Ginfatzstück für Gichplatten; Zus. 4. Pat. 184 997. einrt Götting., Berlin, Friedrichstr. 4, . dolf Jünger, Steglitz, Peschkestr. 11. 24. 5. 07. S. da Joi. J

gic. 212159. Verpackung für hängende Glühlichtkörper. Alfred Bauch spieß, Cossebaude b. Dregden. 29. 9. 08. B. 51 541.

se. 2i2 158. Genelgte, aus Rollen gebildete Transportbabn für Stückzüter. The Alveny— Ferauson Company. Incorporated, Louigpille, B. St. A.; Vertr.: N. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 3. 3. 08. A. 15 414.

sie. 212 IS8. Fahrharer Elevator zum Ver laden von Massengut; Zuf. j. Pat. 206 893. Paul Schmidt, Sen tenberg, Tausitz. 2. 12.08. Sch. 31 526. Sza. 21z 170. Verteilungsvorrichtung Mr Dünnschichttrockaung auf jweß sich gegeneinander drebenden Trockentrommeln; Zus. . Pat. 199700. Emil Paßburg, Berlin, Brücken Allee 33. 12. 3. 08. P. 21 216

836. 212 199. Elektrisches Rechenschlagwer k Krallling b. München. 2. 9. O8. Is zs. ; §5c. 212 048. Krelssörmig gebogener Abwässer⸗ relnigungsrechen mit vor ihm kressenden, gelenkig an Armen befestigten Abstreichern. Wilhelm MWurl⸗ RWejßensee b. Berlin. 28. 5. 08. W. 29 887. S5. 212 G96. Abwaͤsserreinlgungsanlage mi gebogenem Rechen und vor demselben kreisenden Ab⸗ streichern. Wilhelm Wurl, Weißenser b. Berlin. J5. 1. 08. W. 29 054. 85e. 212049. Ab. und Ueberlaufvorrichtung für Waschbecken und andere Flüsstgkeitsbehälter, Deco G. m. b. H., Frankfurt a. M. 28. 6. 05. D. 20 213.

Söc. 2ziz 130. Glastisches Bandgewebe. Fa. Manhattan, New York; Vertr.

. Min j Kops Bros. . 8 Vat. Anw., Berlin 8W. 61. etz r hg ff. T. Fehlert, G. Loubier, Fr, Harmsen u,. A. Büttne, 2e. 21 18 z. Geschützflüffigkeitabremse. Fried. *. . . 10. 6. 08. K. 37 8568. 7. 72 212 15. Gleftrische Abfeuerungè vorrichtung ö. Johannes Adamian, Berlin⸗ Wil mergborf, Raffauischeffr. 57. 15. 9. 08. A. 16175.

Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 21. 1. 08. K. 36 6106 Fär diese Anmeldung ist bet e riums gem dem Unionsvertrage vom . 5 die Priorat auf Grund der Anmeldung in den Veremnigten d Staaten von Amerika vom 28. 6. M anerkannt.

gG6c. 212 241. Verfahren zur Herstellung ven Gewebeeinlagen für Radrelfen; Zus. j. Pat. 211 hI2. e Hanuoyersche NAttien . Gummiwaren Fahril⸗ Linden Hannoher. 28. 6. 97. H. 41 0b9. ö Ss6g. 212 050. Ginfädel vorrichtung für 85 16 Leopold Sultzer, Alikirch i. Els. 29. 9. 08. S. 2753

0.

Sze. 212200. Mit einstellbaren Greif baclen und einer Antriebspindel ver sehene Vorrichtung lum Entfernen von Zahnrädern, Rlemscheiben u. dgl. bon Wellen. Charles Remelius, New Jork; Vertr. C. Fehlert. G. Loubier, Fr, Fan in u. A. . Pat. Anwälte, Berlin M. 6ü. 8. 4.07. R. 24 327

59ge. 212 097. Stetig wirkender Mein e f, = und Verdampfapyarat für Zuckersaft oder ä nli Flüssigkelten; Zus. j Pat. 205 305. Fritz Ziemen Berlin, Kurfürftendamm 259. 9. 8. 98. T. 13 282

(Fortsetzung in der folgenden Beilage.

m

lt

**

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin⸗

* 4 der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagk⸗ Drijs ern Berlin ö., Wilhelmstraße Nr. 32.

26. 2. 08. K. 26 952.

Lelong, Couillet, Belg. Vertr.: GC. Fehlert, G.

air. 212 O58. Vorrichtung jum Spülen von waschener Muster auf in Blattform befindlichen

Se ch st e

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 28. Juni

n ag.

Der Inhalt dieser Beilage, in wel Patente, Gebrauchs muster, err mn, 9

w die Bekanntmachungen den Handelg. arif⸗ und Fahrplanbelanntmachungen der Glsenbahnen ent

Gñterrechts⸗

Vereint. Geng sensdafte, halten sind, erschelnt auch in clnem besonderen

. 1909.

eichen. und Nusterregistern, der latt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. c)

Vag Zentral⸗

(Die Ziffern links bejeichnen die Klasse.)

Eintragungen. 2. 63 . iG ur, geln a. Sieb mit auswechselbarem R . 2 Kiel⸗Wik, Elendsredder 265. * i,

K. 38 49 Da. 380 4852. Backschieber aus Aluminium. Gechter Æ Kühne, Metallwaren und hn. , e Mügeln, Bez. Dresden. 18. 5. 09. Za. 860 A462. Teigrolle mit abnehmbar = ordnetem Mantel. Friedrich Carl , ,, 1 en g n ne, men, h. 66 K. 39 078.

a. Zugklappen⸗Hitzanhalter. Heinri . b. Kirchhundem. * ö. 2b. 380 424. Brötchendrückapparat. Friedri Lallensack, Wattenscheid. 3. 5. r E. 6 3 6. r Ser nnsee, ,, am

and. Hermann Gebhardt, We ; h 13. 5. 09. G. 21 964. ö 2a. 380 572. Büstenbalter. Adolf May, Charlottenburg, Wilmersdorferstr. 112. 26. 3. 05. m. . Vorstecker. K

a. ö orstecker. Karoline Herzfeld, n n Chemnitz, Weststr. 20. 20. 1 09. Fa. 381 O85. Strumpfware mit erweiterter Verstärkung der Hochferse und Sohle. Fa. A. Doehner, Chemnitz. 26. 3. 69. D. 159132. Ba. 2381 232. Stahlband für Korsett. und

Taillenschienen. Gustav Friedrich, Elberfeld, Vereinsftr. 17. 25. 5. 09. F. 20 007. Ba. 381 239. Mit Druckknöpfen befestigte,

elastische Zwischenlage für weiche und ungestärkte Kragen. Heinrich Buchholz Co, Berlin. 28. 5. 09. B. 43 044. Bb. 389 306. In eine Pelerine mit Kapuze verwandel barer Damenrock. Edwin Hacker, Hirsch⸗

berg i. Schl. 28. 4. 0g. H 41 288. 2b. 380 321. Am Taillenschluß endigende Trikottallle.

Rudolf Dunger. Berlin, Schilling straße 17/18. 1. 5. 09. D. 16110.

2b. 380 349. Hosenträger. Johann Petras, Berlin, Bötzowstr. 42. 3. 5. 09. P. 15 422.

3b. 380 345. Vorrichtung zur Befestigung von Krawatten, bestehend aus Federöse und Kragen⸗ knopf. Richard Troch é Stuttgart, Millitärstr. 131.

4. 5. 09. J. 10636. Bb. 380 350. Gürtel mit ,, .

, , mn G Ueberholz, Berlin.

Bb. 380 779. Stoffhandschuh mit durch unter⸗

legte Ausschnitte hergestellten Zwickeln. Fa. J. Cohn,

Chemnitz. 6. 5. 09. C. 7076.

2b. 380 787. Prahtgewebegůrtel mit Unterleg⸗ F. Rohland, Leipzig Lindenau, Gundorfer⸗

streifen. straße 32. 8. 5. 09. R. 25 592.

Bb. 380 808. Sicherheitsgürtelschloß, Fri Gintzel, Mülheim a. Ruhr, Schreinerstr. 35 14. 5. 0g. G. 21 970.

2b. 380 834. Handschuh mit Druckknopf⸗Ver⸗ schluß. Martha Schäfer, geb Hermsdorf, Oelsnitz, Erjg. 25. 5. 09. Sch. 32 303. 2b. 381 071. Krawattenbefestigung, bestehend aus dem mit einem Knopfloch versehenen Krawatten band, welches in an der Krawatte vorgesehenen Schlitzen beliebig verschoben werden kann. Eberhard Paur. Hamburg, Holzdamm b. 25. 1. 09. P. 14 909. 2b. 381 073. Aug einer Metallkette bestehendes Halteband für Schlipse. Wilhelm Gengenbach, Dill⸗Welßenstein i. B. 10. 2. 09. G. 21207. 2b. 381 075. Schlips aus mit Edelsteinen be⸗ setztem Metall. Wilbelm Gengenbach, Dill⸗ eißenstein i. B. 17. 2. 0909. G. 21 2658. Bb. 381 100. Vorrichtung jur Vermeidung des Durchlöcherns der Hüte durch die Hutnadel. Franz Grell, Schleswig, Sollfuß 118. 26. 4. 09. G. 21 817. 2b. 381 176. Vorrlchtung jur Vermeidung des Durchlöcherns der Hüte durch die Hutnadel. Theodor 9 , . Berlin, Fruchtstr. 57/⸗58. 10. 5. 09. 2b. 381 182. Halter für Selbstbinder bei , r Rudolf Simm, Dresden, Frauenkirche 20. 12. 5. 09. S. 19539. 3b. 381 241. Unterrock, bei welchem die ge—⸗ rauhte, mit Längtstreifen versehene Rückseite außen liegt. Leonb. Ikinger. Ebingen 28. 5. 99. J. 9170. 3b. 381 247. Westenstrecker, bestebend aug einer in einer Tasche untergebrachten, gegabelten und mit Armstütze versehenen Drahtfeder. Bruno Menzel, Hamburg, Meßberg 3. 29. 5. 09. M. 30 644. Ze. 389 348. Wachsblume für Kranzbinderet u. dgl. Paul Hahn, Berlin, Metzerstr. 1. 8. 5. 09. S. i doâ. a. 380 324. Laterne mit Vorrichtung zum Brennen von Azetylen wie auch Oel. Christoph

Heß. Augeburg, Agnesbernauerstr. 40. 1. 5. G9. S. 41 360. ; a. 380 3686. Invertbrenner mit Luftraum

jwischen dem Innen⸗ und Außenglas Dr. Otto , , g,. Remscheid⸗Blledinghausen. 5. 11.07. a. 380 8901. Mit der Sperrvorrichtung für die Düse jwangläufig verbundene Pumpvporrichtung zur Förderung des Anbenbrennstoffͤe bei Dampf⸗ lampen. Hugo Schneider Att. Ges., Leipzig. 3. 5. 09. Sch. 32047.

Aa. 380 904. Zylinder für Invertgaglampen, mit seitlichen Oeffnungen am Aufbängeende. Fritz Killing. Hagen i. W., Delstern. 4. 5. 09. K. 38 7865.

kann durch alle , 5 r * reu n

nippel, für Beleuchtunge körper. grledrich Matthey, 20. 4. 99. M. 30 249. Ag. 380 283 Federzugleuchter mit seitlich aus- ladenden Lenkersystemen als Lampenträger. Friedrich nn. , , n, ,,. 43, u. Eugen Tiedemann, 168 / 4 . . eipzig, Thomasiusstr. 13

a. ; urmlaterne. Carl B ' U.⸗Barmen, Allee 20 A. S. 5. (9. Gan, Ern a. 380 851. Vorrichtung zur Verhütung des

erspringens der Lampenzylinder, bestehend aus einem y. nit er nin h,, Karl

ohanneg Koch, Leipzig Gohlis, 24. 2 1. * ö. g ; ravelottestr. 24

a. Zum Tragen von Papierlaternen dienender Stock aus Tonkinrohr, ,. r l. . een tan einer Kröpfung ver⸗ ebenen Drahbtbügel. Augu agener, Düsseldorf, Kölnerstr. 266 S8. 5. 0g. W. 27 580. inn 4a. 380 972. Kerzenhalter für Schiffskabinen. C. W. Bals Co., Oese, Kr. Iserlohn.

10. 5. 09. B. 42780. 4a. 380 991. Grubenlampe mit einer beim Oeffnen die Flamme auslöschenden Vorrichtung.

Franz Wills jr, Recklinghausen. 12. 5. 08. 2 . . 99s. Gasgl

a. Gasglühlichtlampe für aufrechtes Licht, deren Glühkörper nur am Unterrande gestützt wird. Fran Kratky, Wien; Vertr.. C. Kleyer, Pat. Anw., Karlsruhe i. B. 14. 5. 09. K. 38 946. a. 381 E90. Fangvorrichtung für Aufhängung von Straßenlaternen. Fabrik für Beleuchtungs⸗ anlagen vormals G. Him nel, G. m. b. H., Tübingen. 14. 5. 09. F. 19 935. Ea. 281 2HG. CGinsetzlampe für Laternen, Karl Strähle. Cannftatt. 17. 5 69. St. 11816. Ab. 380 337. Elektrischer Beleuchtungsapparat für halbindirekte Beleuchtung. Julius Hardt, Hamburg, Grimm 9. 3. 5. 05. H. 41351. 16. 380 106. Limpenschirm für Hängegasglühlicht. Rheinische Vulcanit Fabrik, Arthur Boecker, Barmen . Rittershausen. 23. 4. 09. R. 23 855. Ab. 3890 585. Abdeckung der Leuchtkörper von Lampen für indirekte Beleuchtung. CG. Schmock. Düsseldorf · Oberkassel, Düsseldorferstr. 10. 26. 4. 09. Sch. 31 950

indirelte Beleuchtung. C. Schmock, Düsseldorf⸗ Oberkassel, Biff l n sirstr. 10. 26. 4. 09. Sch. 31952. 1b. 380 608. Beleuchtungskörper für Intensiv⸗ Beleuchtung. C. W. Bohnert, Frankfurt a. M. 5. 5. 09. B. 42721. e. 3809609. Mit Dreiweghahn versehene Kupplung für Preßgasaufjugslampen. Akt.“ Ges. für Gas und Elektricität, Cöln Ehrenfeld. 6. 5. 09. A. 12918.

4c. 380986. Absperrventil für Spiritusbügel. eisen, aus auf das Steigeröhrchen aufgesetztem Doppelnippel mit durchlöchertem Boden und Ge⸗ windeventilspindel mit Ueberwurfmutter bestehend. Arthur Schoenbach, Leipzig ⸗Gohlis, Herloßsohnstr. 3. 11. 5. 09. Sch. 32 124.

4c. 380 992. Lyra für Invertgasglühlicht, mit am Abschlußhahn jur Aufnahme eine stehenden Brenners angeordnetem Gewindestutzen. Willy Rölcke, Berlin, Ritterstr. 118. 13. 5. 095. R 24017. 4c. 381 189. Bewegliches Verbindungsstück für Gaszuleitung. Fabrik für Beleuchtungs anlagen vormals G. Simmel, G. m. b. H., Tübingen. 14. 5. 09. F. 19 934.

4e. 381 206. Absperrhahn mit Dichtungsscheibe und unter dieser angeordneter Feder. Washington⸗ , w mn, m. b. H., Elberfeld. 15. 5. 09.

4c. 381 212. Regulierdüse mit Seitenschraube. Gebrüder Jacob, Zwickau. 17. 5. 0909. J. 9128. . 280 73 re ten, ff . aternen. a. P. e finger, enbach a. M. 1. 5. 09. Sch. 32 053.

48. 2380 3833. Azetylen laternen˖ Scheibe mit Zündvorrichtung. Fa. P. Schlesinger, Offenbach a. M. 1. 5. 09. Sch. 32 054.

4d. 380 924. Aus einem Hebelwerk bestehende Vorrichtung zum Zünden oder Löschen einer Gas. flamme mlt Zugbrenner, in Verbindung mit einer . . Plog, Lübeck, Humboldtstr. 7. 22. 4. 09. 4f. 380 610. Beschneidemaschine für Glüh⸗ körper, mit abwechselndem Links, und Rechtsantrieb des Glühkörpers und des Messers durch ein Segment, dessen Anschlagstifte die Auslösung des Messers wechselseitig bewirken. Kurt Seemann, Berlin, Wasserthorstr. 26. H. 5. 09. S. 19 540.

4Af. 380 8635. Glühkörper sür Hängegasglüh⸗ licht. Ludwig Severin, Hagen i. W., Eilperstr. 23. 25. 11. 08. S. 18461. .

4g. 380 329. Mit Wärmerückleiter versebener Vergaser für Dampflampen. ugo Schneider, Att. ⸗Ges., Leipzig. J. 5. 09. 32 016.

Ag. 380 339. Vergaser mit aufsteigendem Dampfrohr für Dampflampen. Hugo Schneider, Akt. Ges., Leipiig. 3. 5. 09. Sch. 32 922.

4g. 380 331. Durch die Abgase beheizte, aus⸗ einandernehmbare Frisce luftkammer für das Düsen⸗ rohr von Dampflampen. Hugo Schneider, Akt.“ Ges., Leipzig. 3. 5. 09. Sch. 32023.

6 e,. ö. e r r e. r e ren von olben und anderen Gegenständen. Job. Frauzem, Berlin, Antonstr. 47. 4. 5. 09. F. 19 864. ö 49. 289 905. Plattenbrenner für durch Gag beheljte Röstapparafe u. dgl. F. Küppersbusch * , n , Gel senkirchen · Schalke. d. S. 608.

4g. 289 701. Aetvlen⸗Zweilochbrenner mit

a. 380 762. Stopfbuchse mit Dichtungs⸗

1 380 386. Deckenreflektor für Lampen für l

Gezugtpreig 55

öffnungen geht. Wilhelm Hoffmann, Nürnberg, n 99. ich H. 4 380. ; ö. . Invertglühlichtlampe für flüssige Brennstoffe. Eckel R Glinicke G. m. 6 * Berlin. 5. 5 O9. E. 12650. 4g. 386 863. Invertglühlichtbrenner mit teller⸗ förmigem ,, Dr. E. W. . erlin, Gitschinerstr. S4. 25. 11. 08. 8 4. 4g. 280 884. Invertglühlichtbrenner mit teller⸗ förmigem Flammenausbreitungskörper und Luft absperrglocke. Dr. E. W. Ftüttuer. Berlin, Gitschinerstr. 81. 25. 11. 08. K. 36715. 164. S8O 965. Spirituzbrenner mit einem Ver— gaserrghr, welcheg zum Zwecke schnellerer Gag entwicklung mit Messingdrähten ausgefüllt ist. Richard Keller, Laubegast. 8. 5. 99. K. 38 845. Ag. 280 985. Gabellges Brennerrohr für Bügeleisen, mit im Winkel kleiner als 45 Grad zur Vertikalen nach unten und innen gerichteten Brenner⸗ löchern. Arthur Schoenbach, Leipzig Gohlis, Herloßsohnstr. 3. 11. 5. 09. Sch. 32125. 4g. 281 204. Verdampfer für flüssigen Brenn⸗ r . 5 i, . zum eststellen. ashing ton · Licht⸗Besellschaft m. h. H., Elberfeld. 15. 5. 09. W. 27 9 ĩ 4g. S881 205. Verdampfer für flüssigen Brenn⸗ stoff an Invertbrennern. ashington⸗Licht ⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H., Elberfeld. I5. 5. 09. W. 27 603. 3 . 6 ed, , gh 2 amant. nternationale ohrgese aft, Erkelenz. Rhld. 1. 5. 09. J. 9082. chef 5d. 389 9416. Schlammverteiler beim Spül versatz, Otto Seifert, Neunkirchen, Bej. Trier. J. 5. 09. S. 19541. 6b. 380 396. Schnell ⸗Abläutervorrichtung mittels Schwimmer und Rührwerk. A. W. Römer, Düssel dorf, Pionierstr. 64. 14. 4. 09. R. 23778. 6b. 380 800. Vorrichtung zur kontinuierlichen Schaumbeseitigung für Lufthefe⸗Gärbottiche. August Schmidt. Ratingen. 12. 5. 09. Sch. 32 162. b. 380 828. Apparat zur kontinuierlichen Schaumbeseitigung für Lufthefe⸗Gärbottiche. August Schmidt, Ratingen. 21. 5. 09. Sch. 32 252. 6b. 381 288. Maischgut⸗Kühl⸗ und Zerkleine⸗ rungtapparat, bestehend aus einer lose drehbar ge⸗ agerten, das Aasblaserohr überdeckenden Haube mit schaufelartig ausgebildeter Bodeninnenfläche. Erich Forchmaun, Stargard, Perrꝝ 1. 099. F. 18970. 65. 380 431. Spundapparat nach Patent 154 255 mit im aufsteigenden Schenkel nebengeschaltetem, durchlaufendem Kanal, dessen Ausmündungen an beiden Enden uu einen gasdurchlässigen Filter ab⸗ r, Fertl, Schwabach. 6. 5. 09.

J.. 2380 3270. Walzenstellvorrichtung für Walz⸗ werke mit heb⸗ und senkbarer Mittelwalje. Ben- rather Maschinenfabrik Att. Ges., Benrath b. Düsseldorf. 19. 5. 08. B. 38 371. 7b. 380 661. Glühiylinder mit Vorrichtung zur Herstellung einer Lufileere des Innenraumes. Emil Theodor Lammine, Mülheim a. Rh, Schön⸗

6 . * 5. 83 ö. 21 23 . 66. miedeeiserner geschweißter Glühzylinder, dessen Boden mit nach . .

stehenden, ausgepreßten Rippen versehen ist. Emil Theodor Lammine, Mülheim a. Rh., Schönrather⸗ straße 2.z. 27. 5. 09. L. 21 836. * 6. 380 667. Glühzylinder, dessen Boden mit nach außen vor- stehenden, ausgepreßten Rippen versehen ist. Emil Theodor Lammine, Mülheim a. Rh., Schönrather⸗ straße 26. 27. 5. 09. L. 21 857. 7b. 380 866. Rohrschweißwalzwerk mit mehreren hintereinander liegenden Walzenpaaren mit gemein⸗ schaftlicher Dornstange für die Bornköpfe. Thy sten Co.. Mülheim a. Ruhr. 1. 12. 08. T. 10 106. 76. 380 867. Walzenständer mit mehreren hintereinander liegenden Waljenpaaren mit gemein- chaftlicher Dornstange jum Verschweißen von Rohren in einer Hitze. Thyßen Co., Mülheim a. Ruhr. J. 12. 08. T. 10107. 7e. 380 415. Buckelwalze zur Erzeugung kleiner Erhöhungen auf Rollenbandeisen, welche bejwecken, daß die Berührungsflächen der einzelnen Bandeisen⸗ umgänge auf ein Minimum beschränkt werden, wo— durch die Beizsäure möglichst alle Flächen berührt. Niederrheinische Gußstahlwalzen · Fabrik G. m. b. H., Dina laken. 28. 4. 09. . 8535. 7e. 280 644. Vorsatzhalter mit Kugellager für Drückbänke. Georg Laucks, Nürnberg, Kaiserstr. 22. 19. 5. 09. L. 21 5802. 7e. 380 887. Zudrückmaschine für Blechdosen, insbesondere Konserdenbüchsen. Ernst Herrmann, Saligitter. 13. 8. 08. H. 38149. 7e. 387 007. Rohrschneider jum Schnelden von Guß und Schmiedeelsenrohren sowie Vollwellen. Karl Katzmareck, Richardstr. 35, u. Walter Kiese⸗ wetter, Berthelsdorferst. 1, Berlin, Rixrdorf. 18.5. 09. K. 38 982. 7c. 381 081. Rohrabschneider. Paul Brügge⸗ mann, Berlin, Simon Dachstr. 39. 21. 3. 68. B. 37 622. 7c. 381 2857. Bleikabelpresse mit liegenden, steigend angeordneten Bleüplindern. Fried. Krupp Akt. Ges., Grusonwerk, Magdeburg Buckau. 1. 6. 09. K. 39167. 7e. 381 222. Metallfassung für Nagelkopf⸗ verjlerungen. Gldgow A Foppatsch, Cölin- Nippeg. 19. 5. 09. G. 21931. 37 * n inen 2 en 8 a. C. A. ruschwitz, ersdorf b. ttau. I7. 5. 09. G. 21 988 h

Schmiedeeiserner geschwelßter H

Dat getgo Hand elß geiner für das Deutsche Rteich erscheint in der Regel täglich. Der etraͤgt IL Æ 80 8 fur daz Viertellahr. Einzel r ertiongpreis . den Raum einer 4gespaltenen 3 nnn J

einem mit Hohlmantel und Faserstoffbekleidung um= gebenen Metallkern, dessen Enden mit zum Hobl⸗ raum des Mantels führenden Leitungswegen versehen sind. The Bradford Diers“ Affociation, Ltd., u. Andrew Pendlebury, Bradford; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 29. 10. 08. B. 40 i33.

Sb. 380 379. Rauhtrommel an Trommelrauh⸗ maschinen. August Monforts, M. Gladbach, Kron⸗= prinzenstr. 18. 3. 2. 09. M. 29 330

Sb. 380 570. Warenschaumaschine mit zeit⸗ weilig unterbrochener Warenbewegung. 6 Mon forts,

M. Gladbach, Kronprlnzenstr. 18. 11. 3. 09. M. 29783. ö 3

8b. 380 996. Selbsttätiger Riemenaugrücker für hintereinanderstehende Schermaschinen. Joseph Klütgens, Mauerstr. 97, u. Andrés Coenen, Junkerstr. 48, Aachen. 14. 5. 09. K. 38 938.

8d. 2380 401. Gasbügeleisen mit Bodenbeizung. . , ,, München, Regerpl. 2. 20. 4. 08.

n * e, mit e, ,. anal. Josef Feldmenher, ünchen, 1 10. 5. 09. F. 19 893. ö 2

8d. 380 A449. Bügeleisenmantel. Rose Cornelia Keron, geb. Marquart, Philadelphia; Vertr.. M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 10. 5. 09. K. 38 861. r en, 6 , , , . für enster und Balkone. Geor etz ger, Rüũsselg ö. 10. 5. 09. M. 30 475. ; ö e g Sd. 380 442. Wäscheentwässerer und Trangport⸗ ben Wilhelm Zeppenfeld, Pirna. 10. 5. 09.

Sd. 380 577. In der Breite und Länge ver⸗ stellbarer Gardinenspannrahmen ohne Schrauben, mit Klammern für die Gardinen. Fa. Martin Hart⸗ mann, Landau, Pfalj. 8. 4. 09. 8 40 321.

sd. 380 622. Wringmaschine. Dtto Kränzlin, Breitenhogen. 10. 5. 09. K. 38 892.

8d. 380 745. Auch als Knopflochöffner ge⸗ eigneter, mit verschieden großen Kerben versehener Randglätter für Kragen und Manschetten. Margarete Püschel, geb. Dortenthon, Tammerfors; Vertr.: 9 . Pat. Anw., Berlin 8. 42. 25. 10. 08. 8d. 280 778. Wäschetrockner. Franz Webering, Münster J. W., Goldstr. B8. 5H. 5. 09. W. 27 . 8d. 380 8278. Waͤschetrockner, dessen Oberteil mit einer Umbiegung mit zwei Löchern und mit einem Schlitze für jeden Trockenstab versehen ist. Gerhard ten Haaf. Hagen i. W., Rembergstr. 565. 165. 3. 09. H. 40702.

8d. 380 9869. Aus jwei Riffelwalzen bestebende

Vorrichtung zum Auswinden von Putzlumpen. Wilh.

Osmald, Freising. 12. 5. 09. O. 5247.

9. 380 693. Ringpinsel mit in der Zwinge ge⸗

haltener Muttergewindebüchse und im Stiel be⸗

festigtem Gewindestift. Michelsohn Æ Keiner,

Wilberm dorf b. Nürnberg. I9. 4. 09. M. 30 251.

9. 281 103. Gläserbürste. Hermann Preußner,

Guhrau, Bez. Breslau. 20. 4. 09. P. 15 365.

9. 2381 116. Augwechselbare Stielbefestigung

an Besen zum gleichmäßigen Abschleifen des Besatzes.

Bruno Seifert und Sohn, Halle a. S. 29. 4. 09.

S. 19517.

9. 381 124. Besenstielhalter aus zwei gegen⸗

einander drehbaren zweiarmigen Hülsenteilen. ax

Porbitz b. Dürrenberg. 3. 5. 09.

9. 381 298. Im Loche des Besens o. dgl. an⸗ jubringende Stahlöse zur Stielbefestigung. Rudolf Hotz, Konstanz, Kanzleistr. 28. 29. 3. 09. H. 40 908. E0Ob. 380 799. Kohlenanzünder. Jacob Reh⸗ feld, Berlin, Holmmarktstr. 5. 12. 5. 09. R. 24 005. 19. 381 044. Torfsoden mit ungerader Seiten⸗ zahl. Dr. Wilhelm Wielandt, Oldenburg i. Gr. , , ,,

8 An Papier und Pappenscheren die Vorrichtung zur jwangläufigen Verbindung des Messerhebelz mit dem Schmalschneider, um letzteren

beim Niedergang des Messerhebels aus dem Bereich desselben zu briugen. Ernft Wolfgramm, Berlin, Prinzessinnenstr. 5. 30. 12. 08. * 26 405.

IId. 380 499. Nach Nummern geordnetes Fernsprechverjelchnis. C. Jung, Frankfurt a. M., Wittelsbacher Allee 59. 26. 4. 09. J. 9060.

RED. 380 410. Registeranordnung für Ge⸗ t Grorg Kraft, Wunstorf. 26. 4. 09.

kID. 2380 507. Buchieichen. Heinrich Firnkes, Karlsruhe i. B., Zähringerstr. 13. 1. 5. 09. F. 19 836. EIS. 389 95. Buchmerkzeichen. Carl Gabriel, München, Thalkirchnerstr. 72. 4. 5. 09. G. 21 888. ID. 381 125. Klassenbuch für Schulen, mit seitlicher Verkürjung der Innenblätter. Ernst Jacke, m Ruhrort, Ludwigstr. 12 14. 3. 5. O8.

RID. 381 1899. Telephonbuch Mappe. Jean Nosenberg, Frankfurt a. M., Taunusstr. 11. 10. 5. 09. R. 23 993.

LHe. 380 316. Sammelkasten für Ansichtekarten, mit aufklappbaren Deckeln und Seitenwänden. i . Hannover, Hildesheimerstr. 115. 30. 4. 09.

von der gemeinschaftlichen Bleikammer aug an⸗ 11e. 260 23223. Halter für Aktenmappen, Brief⸗ schaften u. dgl., insbesondere sogenannte Vert tal. nn, M Co., Berlin. 1. 5. 09. Lic. 380 334. Mit einem Buchdeckel scharnier⸗ 41 verbundener Briefordner.

ohn Wal o. Ltd., London; Vertr.: wr u. 36

Knoop, Pat. Anwälte, Dregden. 1.5. 09. W. 27 11e. 380 4098. Sammel · und Verwahrung. Haken für bängende Geschäftspapiere. Ludwig Kindscher,

einem Schlitz, der durch die Achsen der Augtritts.

S5. 3580 375. Kalanderwalie, bestehend aus

*

deipꝛig. Dbere Mũnste

15. 25. 4. G. R. Bd.

3 errechteemtragzrolle, her Waren eschen,