1909 / 149 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Achte Beilage

Schraubenspindel mitelnder verbundenen Schenkeln.

ns Werner, Selb i. B. 10. 5. 09. W. 7 565. Wltzenmgun) G. m. b. S., Pforzheim. 16. 6. 06.

NM. 37 685. 16. 5. G3. Sich lastenz um. Georg Hofmann, Dittergdorf

, ,

bolm · Schulbank usw

7a. 8389 628. Schnellfaßiange als Schraub cin fel. Dowden . 23 Herner ir m, 6. ö 33 281 194. Drahtspanner mit an einem e, , , , n , zen , e G . 6230. Zange mit eingesetzten S = backen. Fa. Wilhelm nr r h. . Vieringhausen. 12. 5. 09. H. 11 430. . , . Le, e, an Druckluftwerk⸗ . 2 ' . . 6 in Akt. Ges., Dort⸗ ; Geschweißte, durch entsprechenden Ueberzug g rr e ether für Feilenhefte u. dgl. Jullus Miller. Stuttgart il i 6, i ian bb . ss,. . ö Werk r n , zeugheft mit drehbarem hain i. S. 17. 5. 09. S. 19618. 6 380 850. Steuervorrichtung für die . ne n Schlammauslässe von Rübenwäschen. . , nl g Fasanenftr. 67. 381 280. Entschalungsapparat für K toffeln. Th. Drzymalla, M ü . straße 21. Z2. 8. HJ83. D. 1q debut .

Aenderungen in der Person des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Gebraucht

sind nunmehr die nachbenannten i . ö 2 m. enn c Sohn, Barmen.

( . a. t i nton Kurth, Chemnitz ö 831. G. W. Leo Na I B. m. b. S., Leipig⸗Plagwitz. melger E5Sh. 318 951. Chemisches Laboratorium , . . E 4 * e er 1 4

b. H., Berlin. ö . Rm. 297 933. Oc. 262 254. 293 698. 293

202 777. 202 7379. Il 36. Zi2 232. 325 444. 3837 543. 352 828. 358 322. , 210087. 260 474.

. 3091

265g. Ti 29a. . 20h. E8S8G89.

220i. 298 731. 381 506.

264 226.

214 06. 360 267. 225 5869. 123 . 224 865. 16. TBG60 017. 3 363 233 z18 596. n g, 8 9. 294 944. TIS20Og Drenstein K Koppel . er, , pp Arthur Koppel Art. 44 247 495. 268 687. 206 359. 207 570 3 a 20 . Soffmaun r enta anufact ö ,,. facturing Co., Xl. 267 088. Deut . , , , n,. b. H., 3 r m * 1 3 ;. 3 a 23 551. 244 696. 278. 282 494. ZI 22HE7. Steinw , 7b. 266. 720286. Deutsche Gips⸗ decken Verwer tungs⸗ . 6 gè⸗Ge sellschaft „System Leon⸗ m. 300 652. erdi eg. on F naud Schrey, G. m. Verlängerung der Schutzfrist. Die Verlãngerun sgebühr von 60 „S ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. La. 252 71. Straßenlaterne usw. Friedrich 2 . b. Cöln. 14. 6. 06. R. 17 556. za. 3602 791. Laterne usp. Mahnke * Tegt nweier J. d Rausa otachn * 6. . 22 31. 13 3 e n. ,, . a. 179239. Gasglühlichtin vertla Deutsche Gasglühlicht Kitt. Gef. nn, n schaft), Berlin. 15. 6. 06. D. 11 382. 15. 6. 09. Ad. 292 167. Christbaumanzünder usw. Emil Adolff. Reutlingen. 22. 10. 06. AB. 9573. 16. 6 69. . e , usw. Deutsche * * e 2 Del e. 6 6 3 r Leis iche fn, ö Gasglühlichtlampe usw. Deutsche Gasgluhlicht Att. Gef. Berlin. 22. 6. 08. K. ir r g nr nan.

5b. 282 850. Bohrerende für? I = n n r. , . 1 „West falia . * 8. 8. . w ö 2681. Wäscheleine usw. . r , . 29. 6. 06. n .

8d. 287 424. Platte für Waschma t . gRäkchtn B. zal. 27. 6. 55. H. Jo 439. 12.8. 65. . ö . . f Schrubber usw. Freiburg i. B. e ö; 6 66, 3 vög . e,, . ' . tielbefestigung usw. Fa. Friedr. Weber jr. Wwe. u. Emil Gennertz. . Solingen. 15. 6. O6. Z. 16155. 27. 3. 03.** E28. 281 8 75. Filterftein usw. W. Schuler Jony, Würit. 7. 6. oͤs. Sch. 23 372. 5. 5. 65. . 283 E67. Vorrichtung jzum stufenweisen ; ltrieren uswp. Oscar Glaser, Leiprig⸗ Reudnitz Bergstr. 16. 19. 58. G66. G I5 sii. IE. 5. 09. *“ 12h. 284 310. Glektrodenträger usw. Deich * Co., Cöln. 20. 6. 66. D. 11413. Raa. 288 O8 8. Dampfkessel uw. Eimert A Co- G. m. B. . L mer . 5 33 Leipijig ⸗Lndenau. 26. 6. O6. 288 61. Stellscheibe usw. c Co., Hannover. 15. 6 06. ge,, fen ö . . ,, , usw. * 2 2 ee or Cr iz gh deu . e, .

oljhausen b. Schweikers⸗

48e. maschlnen usw. Vereinigte schaftlicher n .

20d. 297 755. Schutzvorrichtung , . . = nne db . . ; 3. an, n, , 6. 06.

ö 8I. GElementgefä Element ⸗Werke Gebr. nr n. 4 . H 24 b. S., Berssn. 28.7. 6. R. J335. 63, 69m. 2Hc. 283 383. Abjweigdose usw. Bam⸗ berger Industrie˖ Gesellschaft m. b. H., Bam⸗ ä. 26 5. 5 ö . 6 h 5,

. Fassungsnt . Stumpf, Remscheld. 12. 6. 66. 1 i . 21e, 287 724. Flemme usw. Fa. E. Kahl? Frankfurt a. M. 30. 5. o6. B. 31 I86. ig .I) 1 9 53 . , ,,, usw. Dr. Georg

6 1 1 6 2 ; lar , . ann, 7 ts. e. 286541. Meßgerät uswp. Dr. G Seibt, Berlin, 3. *. 79g ö n ,, i n ü, . J. 96. e. 294 413. Meßgagerät usw. ,, n, M 3 9. 5 *

zi e. 204 414. Meßgerät uf

65 , . * zu aer *.

Zis. 282284. Glühlampé usw. Deutsch

Gaglühlich Art. Gei. eienr

Berlin. 22. 5. 06. D. an, kö.

21g. 286 539. Kondensator usw. Dr. Georg n nn, 2333 7. 06

Seibt, Berlin,

. 15. 6.

21g. 294 415. Vörrichtun

nne r , eg n rn nf de mn n

bergerstr. 23. 3. 7. 06. S. 14046. 15. 6 06. . h 6. 09. 245. 228 193. Kettenrostfeuerung. Deutsche Babeock C Wilcox · Dam nfkeffel⸗ Wer ke Att. gr Hberbansen Rhld. 18. 65. O6. P. 17 396. if. 331 80s. Ventilations, Gitterträger. , , n. und . * 21 m. * 606 . 3 , ,, H., Cassel. 13. 6. O6. 2823 824. Verschluß von Ajetylen⸗G = lampen usw. Gebrüder rn r en . . G, w 6 ot. X. 16 230. 7. 6. O9.

, a*msimnih . usw. id. ö grfeld, 2 . 5. 6s, 3 9 36. fi. 0 V

ö Ledertasche uswp. Moritz Richter, Dresden, A . 336 . n,, m See 42. 10. 9. 06. 2e. 283151. Brennscherenwärmer usw. Elin n , Pragerstr. 13. 18. 3e 9 6 236. 283 842. Als Mantel verwendbarer Rug— sack Joh. Mich. Kraus, München, in . straße 17. 25. 6. 06. K. 28 296. 8. 6. 0g. J. * n . oder e, , m ö annover, *I. . 6. 5 20 521. 8. gnngher . a. 2. Gaskocher usw. R e , Arndtstr. 21. 83 . en,, at. 285 os 4. leischprefse uswn. 3 ürgensen, Klelseerkoog b. Niebüll. 86 . 9 . oog b. Niebüll. 25. 6. 06. 284A 027. Serviertablett usw. Frau D Brunhild Stüber, Berlin, arsten ü. Biß , Sees Scfuns, , . ? S2. Zahltisch uw. Vereinigt Geldschrankfabriken, A. * . . 596 A. ⸗G., Stuttgart. 11. 6. 56. i. 285 757. Verbindung für ju ei n ie,, . girlean khan t r , , g. e, Arnstadt. 23. 7. 606. 2865 798. Pult jum Lesen usw. Augufst Focken. Bremen, V t n 23h 31 , . 3 2 dem Steintor 137. 25. 6. 06. Ti. 296 048. Mittel holmschulb s A. Zahn, Berlin. J. 6. Gßͤ. Filet ng. ) 241. 284 619. Stiefeliieher usw. Richard Peter⸗ maun, Ilmenau. 5. 7. 06. G. 15 883. 15. 6. 09. 25a. 283 814. Aufzug usw. Martin Gerards. Cöln, Friesenwall 114. II. 6. 06. G. 15 773. 9. 6. 09. 164 284 378. Gasbadeofen usw. Jos. Blank, ade u. Bierkühl Apparate Fabrik G. m. b. S.. Heidelberg. 4. 7. 66. B. 31 516. 12. 6. 09. 278. 282 302. Verkleidungsstück uw. H. Apel Konstan. Baden. 1. 6. 06. A. S220. J. 6. 69 261 , , usw. Steinmerk e. 49231. Einschalunagsgerüst uf iiyr nacher Kalt Hzher n a uf feg. t rens 2*7f. 281 948. Grabhügelumtleld Louis Wollstein, e r mg , 1 4. g. . n, Dircksenstr. 47. 9. 7. 06. e. 284 768. Faljkopf usw. M. . a. M., Mosesstr. * 1 6 * * 5363 2c. 286 S8 7. Gasmesser usw i Pinisch, Berlin. 27. 6. gf pf zie . . 21 rr, anch en fung usw. . ünchen, I. . . k 4. 6. 5 . 3 5 Univer al⸗ er ä s Hartmaun C Braun era gr 5 I'. Bockenheim. 25. 6. 06. H. 30 398. 10. 6. 09. 120. 281 126. Dämpfungzleiste für Resonanj⸗ apparate usw. Friedrich Lux. Ludwigshafen a. Rh. Schillerstr. I7. 29. 5. os . I65 258. 8. 6. 08.“ a. 282 931. Knopf usw. Ernst Sauer, Elberfeld, Ernsistr. 17. 16 6. 06. S. 13 982. 5. 6. 69. 46 282 386. Streichholjbehälter usü. Henri ; rnest Allemand, Evilard, u. Gustaz Schweni, ieh; Vertr.: Dr. G. Alexander ⸗Katz, Pat. Anw. lin SW. 68. 11. 6. 56. A. S218. 11. 6. Os * b. es 4 8230. Etui für Zündhboliplatten usw. hemische Fabrik für Platienzündhölzer, G. ,. Neustadt 1. Holst. 5. 6. 06. B. 31 233.

45b. 283 489. Druckroll ,,, zan , . dc. Gabelheuw G

Lößhnitz. I. 6. 66. K 9 ah 6 . 379 469. Messeranordnung an Mah

45e. 284 756. Vorgelege usw. G n , n . i. E. 65 ö 06. m.

45e. 285 197. Rübenschneidmaschi kahn Teterow, u. M. nch Hen earn. 4 eckl. 9. 6. 06. L. 16175. 9. 5. 09. Sf. 283 461. Obstpflücker usw. Carl Weigand ,, nnn oz. 5g, 290 970. Zum Reinigen und Deginftzteren don Eutern dienendes Falttuch usw. Dr. Franz 6 Berlin, Gitschinerstr. 6. 5. 6. 06. D. II 333.

485k. 283 607. Mausefalle

Emmendingen J. G. IZ. J 66. Elf nf w

T. 285 O8. Schmierbüchse usn. Perey

k Vertr. Meffert u. Dr. Sell,

. ö 6 te, Berlin 8W. 68. 25.7. 06. S. 30 667. g. 287 168. Klappenventil

Eier. geen, Dimhhengen Sy 2

Aga. 286 884. Werkseughalter us Tzschabran, Berli , . . ö n, Waldstr. 44. 22. 6. 06. 283 440. Vorrichtung zum Richten us Fa. Carl stlingelhöffer, Iker uh . 3 , eng Grevenbroich. 21. 6. 06. ö 2 651. Applikationsstickerei usw. l Baudenon, geb. Bertholin, Vorey; n ngk Scherpe u. Dr. K. Michaslis, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 27. 6. 06. B. 31439. 16. 6. 0g. 3 284 059. Blechbüchse usw. Siebenborn Co., Cöln a. Rh. 2. 7. 06. S. 14 032. 10. 6. 09. 56a. Sz87Z 475. Holjkumt. Fritz Fückel Feuchtwangen. 1. 6. oß. F 14687. 25. 8 99. S„Ga. 288 233. Peitschenstock usswm. Fa. W. Levi, Eschwege. 25. 7. 06. L. 16373. 28. 5. 09. , . usw. Szameitat ; 2 * e E 3 t m. * 25 9 . ö. 9 9. 2. , . . Filzsattelkissen usw. Fa Ambrosins Mart . , , Oschatz. 30. 7. 66. 56h. 286 E58. Filisattelkissen usw. F Ambrostus Mart . . 3 R * 337. 4. 5 gh 286 139. Filzsattelkissen usw. ö = ,. Marthaus, Oschatz. 36.7. 06. v' . Sob. 287 000. Fisssattelkissen usuñ. . Marthaus, Oschatz. 35.7. J vs,.

Sz. 282029. Führungzleisten usw. 9 , n . Frankfurt a. M. 18. 6. * 266. 3.

574. 284 030. Führungsplatte usw. 9 . Frankfurt a. M. 18. 6. 6 . 2

688. 286 012. Fahrzeuglaufrad = mobilfabrik Turicum aeg zan, Wir. E. W. dopline u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 30. 7. 06. F. 14331. 14. 6. 09. d. neg. 8. * ieh e. Zwischen⸗ . 8 * 1 . * 6. k S647. 15 eden R a. 259. Halseinsatz bei Konservengläsern usw Brix Hansen, Hamb ; ls w 4 6. 63, Os Ci. Hrg. ö a. Bierseidel usw. ã , . Radeberg i. S. 22. gn. * 6

16. 6. 0 G4a. 257 673. Bügel zum Festhalt Verschlusses ufw. Ludwig inn d lien, Westermald. 6. 8. os. W. 26 755. 15. 6. 85. , ar f zum Polieren usw. 8 6 il, n, , mölln, S.⸗A. 24. 7. G6. 2848399. Verschluß für Schiebegitt usw. Heinrich Storck, Stutt tt e . . . dm,. . . Hospitalstr. 10. a. F. Schuhabsatz usw. The American Shoe Stores G. m. b. Be h 6 2 b. S., Berlin. 21. 7. 66. c. 369 688. Rohrrücklaufgeschütz usw. Fried Krupp Akt. Ges. . nn gr 6 3 . . Essen a. Ruhr. 25. 7. 06. 2d. 287 826. Patronenhülse usw. ( tionswerke Schönebeck a. d. Lin! 8 Mun Fa re ie, , n G, gen it g,, o9. . . . . se,, ,,. Ziel kontroll⸗ 3. ö. w 284 239. Stellvorrichtung usw. Hinrh Dewers, Rönnebeck ; . bin gg 2 3 9 3 . Unterweser. 14. 6. 06. 2S8b 282 624. Platte zum Anzünd Streichhölzern. Henri Ernest nnn . u. Gustao Schoeni, Blel, Schweiz; Vertr.: Dr B. Alexander Katz, Pat. Anw., Berlin SW. 68 II. 6. 56. A. 273. * 11. 6. 05. y. 288 954. Vorrichtung zum Betriebe einer armorsaäͤge usw. Aug. Richter. Hagen i. W. I gern, do. 29. 6. G5. NR. 17 5895 7. 6. O9. , 284 088. Separatorentrommel usw. , e, n. z Offene Handelsgesell. z e SHüsten i. 27 . . 4. Hüsten i. W. 27. 6. 06. 295 079. Ginrichtung zum elekt gne⸗ tischen Aufzug von Uhrwerken. ü rer er r ge a. 8 b. S., Berlin. 31 7. 06. N. 6335. 14. 6. 09. d. 283 682. Standrohrhalter usw. IFrltz nr Aalen. 27. 6. 06. St. 8648. 16. 6. 08. * d 2306946. Wasserpfosten usw. Bör ringer Schindler, Zwelbrücken. 5. 7. 064. P. 11 338.

24 6. 09. g. 282 6418. Mundstück für Spritzen⸗ gin uspw. Fa. , m. m, 3

Fritz Werner,

f

27. 6. C6. 14, 1 ö.

37k g coll. Zange 6

Berlin, Lůtzowstr. 6. S8. 6. 06. W. 30 451. 2. 6. 69. Aenderungen in der Person

des Vertreters.

216. 283 17. JeplJer Bertteter: ,, ,

44a. 3228 438. 5e. B22 698. Der bisherige Vertreter hat

seinen Wohnsitz in das Ausland verlegt.

Löschungen.

Epy

20e. 283 898. Ventilationsvporricht Meta llschlauchsabrlk Pforzheim enn, *

le und

Buxbaum, Augsburg. 26. 4 0g. V. 7168. 15. 6. 09 45e. 282 054. Vorrichtung zum Bewegen des 176.

Infolge Verzichts.

La. 3785 9179. Manscheitenschoner usw.

2628. 44a. 47g. 62e.

268 66544. Schwitzwassern 268199. ,,, 9 261580. Absperrschieber usw. 5. 131 647 Fahrrad · Fußluftpumpe usp. r. 3 7er. . ĩ

Berlin, den 28. Juni zh J saiser liches Patentamt.

dau ß. lag)

x

Handelsregister.

2 , mn, A 932 wurde heute v n . . i a, und als deren ihn mann Kla ö. u ler in Niederforstbach jn. Aachen, den 24. Juni 1909. 6 Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. chi m. Bekanntmachung. 29836 Im hiesigen Handelgregister e tung A 6 ist heute die bisherige Firma Achimer Cristal. brunnen L. Knoche in Achim abgeändert in Achimer Cristalbrunnen W. Knoche In = n. . ist als Inhaberin der, u 2 Achim eingetragen. VJ Achim, den 18. Juni 1909 Königliches Amtegericht. I. AHstedt, Grossh. Snchem. 28363 *. ne een, i. B ist heute bei der Firma ü rin = e, , gen zu Heygendorf ein. Der Direktor Rudolf Euler in ikfurt a. ist aus dem Grubenvorstande k ö. An seiner Stelle ist in der Sitzung des Gruben— vorstands vom 22. April 1909 der Mireltor Dr. jur Katzenellenbogen daselbst zum stellvertretenden Vor, sitzenden und weiter der Kommerzienrat Ernst Laden , n fe . Mitgliede des Gruben— . er Sa 5 d , Großherzog. Sãchs. Amtsgericht. Altoma, Elbe. 289369 Gimme, i ae e del nea nter. n 09. A 837. H. W. Heid i l ni elan in , an, e Vaupfniederlassung ist nach Hamburg ve legt. Die Nierer 1er, . h assung in Altona bleibt Iwelg= , m in Sambuarg ist auf A 477. Stühme r Æ Mohr, Astona⸗COtte Offene Handels gesellschaft Gesellschafter ann Metallwarenfabrikanten Peter Friedrich Hinrich . Ludwig Georg Nohr, belde ö ie ch 5. Apr: beg. esellschaft hat am 15. April 19605 emerkt wird, daß unter obi Firm— Metall warenfabrlk und Gießerel ,, Königliches Amtsgericht, Abteilung 6, Altona.

Amberg. Bekanntmachung. 29365 gan ,,,, 23 ten . ö. die Firma; „Deutsch Oesterreichische Graphit. Werke, Gesellschaft mit e rr Haftung“ mit dem Sitze in Schwandorf. Alg Geschã ft führer ist bestellt der Generaldirektor Joseph Geller in Schwandorf. Gegenstand des Unter, , n,, die gemeinschaftliche Ausbeutung und zer Betrieb des gesamten Bergwerksbesitzes der säh— böbmiscken Graphitwerke Kollowlk⸗Budweis Pieron K Co. sowie der Betrieb und die Erwerbung berg— baulicher Unternehmungen aller Art im In., und Ausland und die Beteiligung an solchen, weiterhin der Handel mit bergbaulichen Produkten aller Ärt im In⸗ und Ausland. Die Gesellschaft ist ke— rechtigt, zur Erreichung des Gesellschaftzzweckes gleichartige oder äbnliche Unternehmungen zu er— sichten, sich an solchen ju beteiligen oder ihre Ver— tretung zu übernehmen. Das Stammkapital der Gesellichaft beträgt zweihunderttausend Maik. Der Gesellschaftspertrag datiert vom 12. Juni 1909. Der Gesellschafter Josef Geller bringt als seine Einlage in die Gesellschaft ein alle Recht, Forderungen und Ansprüche, welche er auf Grund 6 von ihm mit der Konkursmassenverwaltung der Firma: Südböhmische Graphitwerke Kollowlk⸗ Budweis Pier on K Co.“ abgeschlossenen Vertraget vom 15. April 1909, bestätigt durch die Konkurt— gläubigen versammlung vom 25. Mai 1909 und durch Beschluß des k. k Handelsgerichts Wien, Gerichts abteilung X vom 25. Mai 1969 erworben hat. Diese Einlage wurde von der Gesellschaft zum Geld⸗ werte von 1999 S angenommen. Amberg, den 158. Juni 1909.

Königl. Amtsgericht Registergericht. Amberg. Bekanntmachung. (29366 Im Handelsregister wurde eingeiragen die Firma: „Bayrische Kunst. Grabstein⸗Werke Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sltze 9 r g fn, i. 8. Als Geschäftsführer sind ö. 1) Heinrich Bierhoff, 2) Gustay Adolf kleemann und 3) Hermann Heinrich Rudolph Sieg, sämtliche Kaufleute in. Hamburg. Der Gegen— stand des Unternehmens besteht in der Fabrikation von Grabdenkmälern und anderen Runststein⸗ erzeugnissen, sowie in dem Vertriebe aller in der liegenden Bedarfsgegenstände. Daß . tammkapital der Gesellschaft beträgt einundfünfiig—⸗ ausend Mark. Der Gefellschaftgvertrag datleit w 19. Dezember 1998 und ist abgeändert am w,. 1909. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Gesellschafter gerichtlich und außer⸗ ie ti vertreten. Sind mehrere Geschästs⸗ ührer bestellt, so vertreten im Einkauf der Roh⸗ k nn,, je ein Geschäfte⸗

] anderen ftsfũ , Fällen zwei Geschäftsführer . Jesellschafterin Deutsche Kunst ˖ Grabstesn. ,. Ge m b. H.“ ig Hamburg bringt in die ; esellschaft die Lijenzrechte aus dem ihr zustehenden eutschen Reichspatent, sowie solche aus in Zukunft von ihr zu erwerbenden deutschen Reichspatenten ein. ; Diese Einlage wurde von der Gesellschaft zum Betrage von 26 000 S übernommen.

Amberg, deg 21. Juni 1909. Königl. Amtsgericht Registergericht.

eine

269500. Kompressor für Kaltdämpfe usw.

24I. 282 962. Leuchtkörper für Christbaume isp

lbstabholer auch dur e , SW.

ö

m ze Firma: Kinkler“ in Neumarkt i.

mpert, lebte. Bis kult⸗

hel den

x = 2

eingetragen worden:

Ballenstedt.

Abteilung A ein

n Gernrode ist kebmuth in Gernrode in „Wilhelm Lehmuth⸗

geändert worden.

Belgard, Persante.

gemeinnütziger Gasthausverein, mit beschränkter Haftung, Belgard, folgendes

eingetragen wor

schafter vom 8 des Gefellschaftsvertrags vom 7. Junt 1904 ge⸗

zum 6 149.

Der Inhalt dieser Beilage, in , d sowie die Tarif

tente, Gebrauchsmuster, Konkurse

Berlin, Montag, den 28. Juni

Gũterrechts⸗;

Zentral⸗Handelsreg

Das ö ister für das Deutsche

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

perg. Belkanntmachung. 29367] diesgerichtl. Handelsregister wurde gelöscht „St. Winkler“ in Neumarkt i. O. Neu eingetragen wurde die Fäimg: „Stefan O.; Inhaber: Anton Kaufmann und Fabrikbesitzer daselbst; und Lebkuchenfabrik. den 21. Juni 1909.

Amberg, Kel. Am isgericht Registergericht.

uma. Bekanntmachung. Im Handelt register

4 ö . Justizamtskommission Triptis ist ie

rmen F. Rhein in Triptis (Nr. 16), R. Haase in Triptis (Nr. 17), Carl Dresser in Triptis (Nr. 35),

Karl Hering Lin Triptis (Nr. 38), Franz Haase in Triytis (Nr. 40), F. Lauter lein in Trivtis (Nr. 48), Hermann Töpel in Triptis (Nr. 5c), II. Band Tist je bei den Firmen

C. A. Jügelt in Auma (Nr 36 Ferdinand Gecher in Triptis Nr. 67), SDermann Man in Mittelpöllnitz (Nr. 78), DO. Gruner in Triptis (Nr. 75). JI. Abt. A ist je bei folgenden Firmen Max Fülle in Triptis (Nr, 6), Ferdinand Tittel in Triytis (Nr. 14), . ä. Theilig in Triptis (Nr. 24)

Die Firma ist erloschen. AuRma, den 22. Juni 1999. Großkerzogl. S. Amtsgericht. Abt. I.

(29369

Sandels gerichtliche n, nr, ,, n

Die im hiesigen Handelsregisler unter Nr. h etragene Firma „Wilh. Lehmuth“ auf Antrag des Inhaberg Wilhelm

Gese

29368

g *

*

Ballenstedt, den 24. Juni 1899. Herzogliches Amtsgericht. I.

29370

Bekanntmachung.

In unser Handelgregister B ist heute bei Nr. 2. Gesellschaft

den: Beschluß der Versammlung der Gesell⸗

Durch den J0. Juni 1809 sind die S5 5, 6 und

andert worden. Belgard, den 24. Juni 1808. Königliches Amtsgericht.

Rerxlin. Sandelsregister 293721 des Röniglichen Amtsgerichts Berlin · Mitte. Abteilnng H. Am 21. Juni 1909 ist eingetragen: Bei Rr S30: Berlin · Auhaltische Maschinen ban Actien Gesellschaft mit dem Sitze ju Berlin und Zweigniederlassun zu Charlottenburg (Martluickenfelde) und ju Dessau. Die higher stellbertreten den orstandgmitglieder Fritz Grumbacher, Richard Blum und Max Schmidt sind zu ordentlichen Vorstandgmitgliedern ernannt; der Betriebs direktor Carl Bader zu Dessau, bisher Prokurist der Gesellschaft, ist jum stellvertretenden

Vorstandemitglied unt, aFtandemitgliede ein un Bader in Dessau ist

erloschen. den 21. Juni 1999. Rorlin. Handels register 29371 Am 23. Juni 1909 ist C. Rössel Co, Tegel. Die Gesellschaft hat am 23. Juni 1909 begonnen. leule ju Charlottenburg: Simon Scheier und Her⸗ lott t. it buff g g; B. Vannke Co., mann Wilhelm Tamm zu Berlin sst in dag Geschãft Bel Rr. 33 74 (offene Hanel e ell haft. Treu herige Gesensschafter Kaufmann Pau chwabe in mann Rmachatscheck, Berlin): Die verwitwete ; 1 1909. . in⸗Mitte. Abt. 86. Bei Ariiengefellschaft in .

die Könlgliche , des Deutschen Reichsanzeigers un

Durch 15. Mat 1909 sind die

Verteilung des Aufsichtgrat, die und die

N onm. Ins H Firma „G

dansmann. fung“ ju Bonn heute eingetragen worden:

Prokura des Werner Ohmen ist erloschen.

Bonn, den 23. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

ERrake, Oldenb. In da hiesige Handel grégister ist heute unter Nr. 186 eingetragen worden; Coldewey. es Kaufmanng John Joachim

Ferblnand Gustav Becker, Alma Auguste Hermine

geb. Reckemeyer, zu Coldewey. Brake, 1909, Juni 14. roßzß.· nta gericht.

nrauns chweig. Bel der im hiesigen Handelsregister Band IVB Seste 156 eingetragenen Firma: siche Central Darlehnskasse für Geschãftsstelle Braunschwei vermerkt:

Laut Anmeldung vo dem Disponenten mann Heinrich Sch zurückgenomme Der Kaufmann als Prokurist der Landwirt lehnskasse mit der Beschränkung a Zweigniederlassung Fili Derselbe kann Vorstandgmitglied oder mit kuristen jusammen zelchnen. Braunschweig, den 21. Juni 1909. heno lichen Anz gericht 24.

o ny.

KRremon.

Ernust F Gummi Haus Gertrude

Heinrich Mester, mann Bruno Chriffian Bernhard Lerbg hat das durch Vertrag erworben und führt solches 21. Juni 1509 unter Urbernabme assiven und unter unveränderter Bruno Christian Bernhard

Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für d Königlich Preußischen

llschafts vertrages,

Gesellschaft mit

Juni 1909.

irma: J. Becker, nhaberin: Witwe d

Fritz

für Deutschland

die Firma nur

n das Handelẽsregister ö 9 Am 22. Jun

Kaufmann Karl Dammann. ritsche, Bremen: 19. Juni 1909 erloschen.

haberin ist die r b. Walter Kron, Luise

offmaun Æ Langrehr, manditgesellschaft ist am worden und die

Geschãft seit dem Aktiven und r fort. erbs erteilte Sitz der hie sige

ie an

nanttatnaat. ̃ In unser Handelsregister A ist bel der Firma A. A. Reimann getragen worden;

„Vie Firma ist erloschen,.

Coburg.

eingetragen:

in Cobur er Robe

Der Fabrikbesi erhlelt das Geschä

der bisberigen Füma fort. Die ihm s. Zt. erteilte

Coburg, den 24. Jun

Cöln, Rhein. In das Handeltzregister i getragen:

Nr. 4806 die Firma:

Cöln. Nr. 5 bei der

„J. Werner jr.“,

ist allein Richard Nr. Cöln. Tode des n, itwe derselben

1909 erfolgten geteilter Erbengemeinschaft

Dle Prokura des Carl

Berlin,

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89. des gpniglichen Amts gericht Berlin · Mitte. Abteilung A.

in das Handelsregister eingetragen worden:

Nr. IM4 215 offen ndelggesellschaft:

; ff gi *r, Carl Rössel, Stein setzmesfler, Tegel, und Wil belm Weßpfennig, Kauf mann, Berlin.

Nr. 34 216 offene Handelegesellschaft: Gebr. Scheier, Charlottenburg. Gesellschafter die Kauf · mann Scheler. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1905 ,. Per Sitz ist von Kattowitz nach Char-

Bei Rr. 6757 (Firma:

Berlin): Offene andels gesellschaft. Der Kauf⸗ alanmyerfohlsch Kastender BDejellschafter eingetreten. Die . hat am 19. Juni 1869 begonnen. hand Gefelischast Sermann Wernicke Co.. ani ren. Gesellschaft ist an ee h Der big Bertin sst alleiniger Inhaber der Firma,

Bei 9. 34 11 (offene Handelggesellschaft: 2 Frau Anna Pieyer, geb. Leist, ju Cöln a. Rh. ist alltinige Inhaberin.

Königliches Amtsgericht Berl R ernbur. (28373 jah ,. Bernburger Ma⸗

nen ä . r ier B Rr. 147 dez Handel gregisters

heute eingetragen:

Frieda Emma Wilde,

Beschluß der Generalversammlung vom 10, 19, 23 und 11 des

welche Bestimmungen über die Reingewinn, die Vergütung für den Berufung der General versammlung Einlöfung von Gewinnanteilscheinen ent⸗ halten, abgeändert. ]

Bernburg, den 24. Juni 1909. Herjogliches Am tegericht.

Bekanntmachung. andels register Abt. B Nr. 115 ist bei der onuer Dampftaffee Brennerei P. J

m 11. Juni d. Is. sind die Thormann und dem Kauf röder hieselbst erteilten Prokuren

n und werden damit gelöscht. Bernhard Gzttmann hieselbst ist schastlichen Central. Dar Filiale Braunschweig

ale graunschweig bestellt.

ist eingetragen worden: i 1909:

garl Dammann, Bremen: Inhaber ist der hiesige

stron, Bremen:

ertrude geb. Kartb. Bremen 223. Juli 1908 aufgelsst Firma gleichꝛeilig erloschen. Bremen:

Prokura ist hierdurch erloschen. . ist nach Hamburg verlegt. intraqung ist gelöscht. Bremen, den 23. Juni 1900. Der Gerichteschreiber des Amtagerichts: Fürhölter,

Guttstäbt, den 24. Juni 19069. Großherzoglich Säch]. Amtsgericht.

* In das Handelgregister ist zur Firma A.

in ist gelöscht worden. 1909 Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

J. Abteilung A. „Otto'sche Leiter, und Leitergerũst Bauanftalten Heinrich Otto“, FTöin, und als Inhaber Heinrich Otto, Raufmann,

offenen Cöln. aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Otto Strauß * Inhaber der Firma. erner ist erloschen. 2847 bei der Firma: „Fran Nach dem am 38. Dezember ] rin , ft unter bishe Wilhelmine geb. Trippmacher, in

Cöln fortgeführt worden. Tode derfelben wird dasselbe in un,

129374

2

b ãn 't . eschrãn lter er,

11.

(293765

ist

Abt. II. [293761

Landwirtschaft⸗˖ Deutschland g ist heute folgendes

der in

uf den Betrieb

entweder mit einem einem anderen Pro⸗

129377

Die Firma ist am

In⸗ des Kaufmanns Otto

Die Kom⸗

Ber hiesige Kauf⸗

der

Der Die

Sekretãr.

129378 heute unter Nr. 98 in Buttstãdt ein⸗

29379 Flocken

rt Flocken in Coburg

t am 1. Aprst 1909 von seinem

Vater Andreas Flocken mit allen Attiven und Passtven abgetreten und führt dasselbe seitdem unter

29380 st am 22. Juni 1909 ein

A.

delsgesellschaft pi C f n a

Die Prokura des

Wilde, erfolgten

fran Wilde ist das tiger Firma von der

Nach dem am 27. Mai

Vereing⸗, r,, ssenbahnen enthalten sind, erscheint auch in elnem

3.

befugt. Nr.

„Serm. Ecumacher in Koblenz und dem Gustav Bolten in

Cöln ist Gesamtprokurg erteilt.

Nr. 40 bei der Gesellschaft: „Allgemeine Ve⸗ trier s⸗Aetiengefellschaft für Motorfahrzeuge“,

Cõöln. Rr. 125 bei der Gesellschaft: „Artiengesellschaft

Flora! Cööln.· Riehl. gemã

Ausgabe von 166 Inhaberaktien . 3000 und 1 Inhaberaklie à 2000 46. ö

Rr. B20 bei der gelöschten Gesellschaft: Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Gerichtsbeschluß vom 10. April 1809

Philipp Hirsch zu Cöln ist Liquidator. Rr. 708 bei der Gesellschaft: „Cölnische Lager⸗ Waren Lombard Gesellschaft SHansa. mit beschränkter Haftung“, Cöln. Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.

Colmar, El. In das Firmenregister Band III wurde bei

Ni. 457 „Karl Wahl zu Colmar eingetragen: Inhaberin ist die Witwe Karl Wahl, geb. Weill, in Colmar. Das Handelsgeschäft ist die Fortsetzung des im Firmenregister Band III unter Nr. 189 ein⸗ getragen gewesenen Unternehmens. Colmar, den 17. Juni 1909.

Cxeseld. Im hiestgen Handelsregister ist heute eingetragen be der offenen Handelsgesellschaft Freund Æ Ce

kura erteilt.

Cxegeld.

bes der Kommanditgesellschaft Piatti Æ C. in .

Die gif bestehenden

Culm.

die Firma Alsis haber der Uhrmacher, Gold⸗ Alols Majewski in Culm eingetragen.

Detmold.

Franz Hartmann Sinaleg Aktien Gesellschaft in Detmold eingetragen:

Skirl ist erloschen. Schmidt in Detmold ist

ist berechtigt, mitgliede oder mitgliede die Gesellschaft Firma ju zeschnen.

ponaues chingen. Sandelsregister.

Bd. L wurde zu O.-3. 105 Firma all Bausch in Hüfingen“ ein Kaufmann Emil Ge

Deutsche

utsche Reich er ah

Viertel

z296 bei der offenen Handelsgesellschaft: Otto Caesar“, Cöln. Dem Paul

II. Abteilung B.

Die Firma ist erloschen.

Vas Stammlapital soll Beschluß der Generalversammlung vom al 1865 um 500 o(00 MS erhöht werden durch

„Bell grüůn

die Älquidation wieder eröffnet. Kaufmann

die

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.

Bekanntmachung. 29381

h Kaiserliches Amtggericht. 29382

Crefeld: Dem Kaufmann Kurt Richter in Crefeld ist Pro⸗

Crefeld, den 21. Juni 1909. Königl. Amtsgericht.

ö 29383 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen

e Zweigniederlassung der in Mailand auptniederlassung ist erloschen. Crefeld, den 22. Juni 1909. Königl. Amtsgericht. 293841 unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 180 Majewski und als deren In⸗ und Sllberwarenhändler

In

Culm, den 24. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. 29385 In unser Handelsregister Abt. B ist jzu Nr. 19: Prokura des Fritz Dem Kaufmann Emil Paul Prokura erteilt. Derselbe gemeinsam mit einem Vorstands⸗ einem stellvertretenden Vorstands⸗ ju vertreten und deren

Die

Detmolb, den 23. Juni 19609. Fürstliches Amtsgericht. II. 29386

Rr. N NI. In das Handelsregister Abt. A tragen: Die Firma ist auf hart Witwe, Roa geb. Bausch,

in Hüfingen übergegangen. FVonaueschingen, den 16. Juni 1909. Großh. Amtagericht.

Donaueschingen. SHandelsregister. [29387 Nr. 15 515. In daß Handels egister Abt. Bb. J wurde ju S3. 104, Firma „Josef Straub in Bräunlingen, alg neue Inhaherln eingetragen: e. Straub Witwe, Marla geb. Frank, in Braͤun⸗ ngen. n, den 19. Juni 1909. roßh. Amtsgericht. 29388

Portmund. irma:

In unser = Handelsregister ist bel der „Westfallsche Kunstschmiede Soffmann Zerres, dr eur, mit beschrãnkter Saftung zu Dortmund heute folgendes eingetragen:

Der , . Runstschlofser Wilhelm Hoff mann zu Dortmund ist gestorben.

Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 31. Dezember 1808 um 25 000 S6 erhöht und beträgt jetzt 60 000 6.

Dortmund, den 18. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht. 29389

PDortmund. andeltregister B ist beute unter

In unser irma: „Mercedes Sang.

Nr. 309 die schaft mit beschräukter Haftung“ zu Berlin

mit JZwesgniederlaffung in Dortmund eingetragen. e. s er ist am 21. September estgestellt. ö des Unternehmens ist der Betrieb von Schuhgeschäften, ingbesondere desjenigen im Hause

von ihren Erben, nämlich Ghefrau deg Kaufmannt

stimmungen des en

Gesellschast Dortmund eingetragen. Der Gesellschaftevertrag ist am 27. Apꝛil 1909

festgestellt. . ; Gegenstand des Untegnehmens ist die Ausführung

von Beton, Eisenbetoß, bauten, fowie die Uebernahme aller hiermit mittelbar oder unmittelbar jusammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 150 C00, A6. Geschaͤftsführer sind:

Fritz Wiemer August Trachte zu Dortmund.

Jeder der beiden Geschäftzführer ist berechtigt, die

Gesellschaft allein zu vertreten. , n. Der Gesellschaft gegenüber ist jeder Geschäftsführer verpflichtet, vor Ein gehung von keiten die Zustimmung einzuholen und sich dieselbe in der Weise bestätigen er jweite Geschäftsführer die Unter

zu lassen, daß d ie Veipflichtung begründenden Er⸗

schrift unter der d klärung mit vollzieht.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf 6 Jahre fest= gesetzt. Wird sie nicht jahres gekündigt, so Die Kündigung kann von da an nur, mit ein⸗ jähriger Frist zum

erfolgen. Vie Gesellschaft übernimmt das Beton⸗ und Eisen⸗

betonbauunternehmen, welches bisher des Bauingeniturs Fritz Wiemer zu führt worden ist, mit sesner g Vorräten, Maschinen und sonstigen Geräten und der gierte, Geschãftseinrichtung,

orderungen, überhaupt mit samtlichen Aktiven und

u dem Werte von S0 Oc0, S6. Bei dieser Werte sind angesetzt

die fich aus den Geschäftsbüchern nach Abjug der en Aktiven mit einem t se Vorarbeiten für auszuführende Anlagen mit einem Werte von 009. 6,

die Gefchäftgorganisation und die sich aus den Bilanzen, Geschäftsbüchern und sonstigen ieren ergebenden Vermögenswerte,

Anlagen, Passiven z Berechnung

Passiven ergebend

Inventuren, Geschãftspa der Hauptsache Maschinen, Eisen mit einem Werte von 20 000. „. Von der Vergütung für entfällt auf die Stammeinlage des Wiemer ein Betra des Gesellschafters

Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

r. le 380 4.

dung abgeändert.

Firma „Wieme mit

der Ingenieur der Ingenieur

den

Gegenstand des

die besondere Krawatt der Betrieb aller

Geschãͤftsführer

schafterin Roleff Krabattenhaus

und die

von h000 S0

j0 000 S gegen die bisherige rau Roleff zu ein

Inhaberin 10 000 S ein. Dentummn

ĩ de g , S6 zu Berlin. az Stammkapital beträgt 100 000 A.

rung, die Fortführun Beteiligung an derselben na Geschãfts jahres, in der Gesellscha berichten geändert.

Durch Beschlu Bestimmungen ü

jedoch bis zum L.

digung. Biese Sacheinlage wird ju

dem Werte von 30 000, MS angenommen.

Der fehlende Tell des Stammkapitals wird durch

Geldeinlagen gedeckt.

Dortmund, den 19. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. In unser Handelsregister Firma „Cravattenhaus mit beschrãnkter Haftung“ getragen. Der Gesellschafts vertrag gestellt.

elterveräußerung von Herrenmodeartikeln,

jufammenhängenden Geschäste⸗ Das Stammkapital beträgt

Dorff, zu Dortmund. Zur Deckung ihrer Stammeinla I das von i

eschäft in Herrenmo 7 ir zu einem Geldwerte von b

esellschafterin Stammeinlage Warenvorräte zu einem

den 19. J

1909.

eichen⸗ und Musterregistern, der 1. gn n n. über Waren yetchen.

besonderen Blatt unter dem

Titel Reich. I. 0p.)

scheint in der Regel tãglich. Der Ginzelne Nummern kosten

20 4.

20. Juni 1908 sind die Be⸗

esellschafts vertrages über die Ge⸗

der Gesellschaft und Ablauf des zehnten

den Verbleib des Geschäfts gewinnes ft und die Erstattung von Geschäfts

vom 20. Februar 1909 sind die er die Geschäftsführung, die Dauer der Gefellschaft, die Folgen des Ablebens von Ge⸗ fellschaftern und von Pflichtverletzungen derselben, die Verteilung des Gewinns, Geselsschaftern, das Stimmrecht über die

die Abfindung von Neu⸗

Dortmund, den 19. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.

PDortmund. ; In unser Handelsregister B Nr. 310 ist heute

298390

r K Trachte, Ingenieure, beschränlter Haftung“ ju

Hoch⸗, Tief⸗ und Wasser⸗

zu Dortmund,

Wechsel verbindlich des zweiten Geschäftsführers

vor Ablauf des 5. Geschäfts«

gilt sie auf 1 Jahr verlängert.

Ablaufe eines Geschäftsjahres

unter der Firma Dortmund ge⸗ Organisation, seinen

den ausstehenden Vorarbeiten für auszuführende

Werte von

in Geräte, Gerüste und

das übernommene Geschäft Gesellschafters

von 40 505, S6 und auf die

ger cliug ebenfalls ein solcher von

Der Gesellschafter Trachte bringt als Sacheinlage eine Grundschuld von 30 000, 6, ein Grundbuche von Dortmund verzinslich zu 5 o/ o jährlich, sechsmonatiger, geschlossener Kün

etragen im Band 148 Blatt 2326,

zahlbar nach vorgängiger April 1912 aus-

293911 B Nr. 311 ist heute die Dorff, Gesellschaft zu Dortmund eln

ist am 9. Juni 1909 fest⸗

Unternehmens ist der Ankauf * ng⸗ en, Waͤsche und Handschuhen, sowie hiermit mittelbar oder unmittelbar

20 000 16. Johanna Roleff, geb.

e bringt die Gesell t unter der Firma nna Dorff betriebene Handels⸗ dearfsleln mit saͤmtlichen Aktiven O00 4M ein; Dorff bringt zur Deckung ihrer

eldwerte eine Darlehnsforderung von Firma und deren em Geldwerte von

ist die Frau

und

unt 1909. önigliches Amtsgericht.