1909 / 150 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Niedl. Kohlenw. Niederschl Elekt. Nienb. Vorz. A Nitritfabrik ... Nordd. Eis werke do. V. A. do. Jute S. V. A do. do. B do. Gummi abg.

u, neue do. Lagerh. i. L. do. Ldedervappen do. Spritwerke do. Steingut

L DO

Roggenmehl (p. 100 Kg) ab Waggon und gran O u. 1 23,90 25,90, do. 2440 - 24,45 Abnahme im Juli, do. 24,230 Abnahme im September. Ruhig.

Rübös! für 100 Ke nn Faß 5b, 80 bis oö, 40 6, 3ᷓ5 Abnahme im Oktober, do. bb. 7I0 bb, 60 Abnahme im Dezember.

o bz Schwãcher.

. . * Berlin, 26. Juni. Marktpretse ö S* nach Ermittlungen des Königlichen Poltei⸗ ö 43 J .

anzeiger

Buder. Eisenw. 4. Oberschl. Eis. uk. 12 193 4 D d 1063 4

Kos hh , ,. 1 k gönn u aggonfb. l, o. Eisen⸗Ind. Calmon Inn . 3 do. Kokswerke. *. 4

Charlotte C

1 IG Sh et. B Chem. . i. atzenh. Brauerei 165 z ; Vat 6 raue

, Stett. Vull. abg. 127.25 St Pr. u. Akt. 5h, 5 B Stodtet u. Co. 236 560 bz G töhr Kammg. ! n 6 Stor wer. Jthhñ. S7. 25 Stolberger Zink 150, 50bz Gebr. Stllwck. B 104,50 bz Strls.Syl. S. P Sturm dal h, 170. 50bz G Sdd. Imm. 6 M/ 12153 Tafelglas .... 91 7J75b Tecllenb. Schiff. 191, 75bzG Tel. J. Berliner e 225,75 Teltower Boden do. Trieot C prick 134998 do. Kanalterr. do. Wollkämm. 53 Mo C Terr. Großschiff. Nordh. Tapeten ð öh, Terr. Halensee i 3 Terr. 8. G Ter. N. Bot. Grt. Nerdsee Dpffisch 9 400 bz B do. N. Schöͤnh. Vůrnb. Herk. W. 15.25 do. Nordost.. Obschl. Eisb. Bd 3835 do. Rud-⸗Johth. do. ult. Juni 26bz do. Südwest. do. G. J. Car. H 6 L l96. 25 bz do. Witzleben i. do. ult. Juni Teut. Misburg. do. Kokswerke. L 1164.90 bz Thale Ei. St. H. Do. Portl. Zem. ; do, do. V. Akt. Ddenw. Hartst. 119 , 5. Deking. Stahlw. ; ; Thiergart. Reitb Qldb. Eisenh. kv. ; edr. Thome Opp. Porth. Jem. ; T

e, me, e=· = = = . / ö 2 Ss S

2 ——

—2

—— * 222

v, d,, gCöln. Gas u. El. ; Conęcordig Bergb. 4 1.. ö omm, Zuckerfabr. 10014 Const.d. Gr. Iuk. 10 4. avens Stab. ul los 4

do. 1906 unk. 10 in Rhein. Anthr.⸗K. 10214 erh E. rm 4. , räsidiums. Vöchste und nledrigste

Cont. Wasserw. . reise. Der Doppeljentner für: Weijen, . a ö. 1. ; . . . je G, —— 4. —ᷣ 5 17 4 eien. elsorte —— S6, 4A ; 9 . do. 1895 .... 6 do. unk. 10611 10924 1.4. Vel inge Sort? —— X 3 D ö lt etit · do. 53635... J. Rh. Wests. Rallw. k J Aer Gezugapreis beträgt viertrljährlich 8 40 J. 2 Insertivnspreis für den Naum einer 4 gespaltenen Retit-

6 J 6 n, 17 do. 1857 los bob cd5. 3. ö , , . err Alle k nehmen Kestellung an; für Kerlin außer . J zeitt 80 3. riner * i er, ö ö , 17 * Röchling Ci Si. ib 1063 006 J den Kostanstalten und Jeitungaspeditenren fur Kelbstabholer en 4 . e , . Staata· ob GhbzG do. nz. 1ꝶ d ijlligi. gobz ꝛombacher hi fen l z lo,. ao et. ß geringe Sorte —— 16, . auch dir Ezpeditian 8. Wilhelmftraßte Rr. 32. wd g ( ameigers Verlin 8W., Wilhelmstrafse Rr. 32 R, Get bzb. Dtsch. Nebers. El. do 1 ian . uttergerste, gute Gorie) 18,60 4A Einzelne Aummern kosten 28 g. Wer,, J . 32. 3 4. , . , , 5 am, m. ö

0 S, 16, 90 Æ Futtergerste, geringe j * Sorte) 1680 4, 1600 66. Hafer, ö ; 5 ö . , , , n, 150. Berlin, Dienstag, den 29 Juni, Abends. 1909. Mittelsorte ) 21,50 Æ. 21,20 M. Hafer, e ern 1

geringe Sorte *) 21, 10 A6, 20,809 6. Mais n Sorte 19,10, 18, 90.4. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: xe

h k ' . der Fürstlich Schaumburg⸗Lippischen silbernen 5. . . e l . . lei 1 3 . dem Seniorchef und Mitinhaber der Firma J. D. Hey⸗ renn, dem Wachtmeister Behn ert bei der Dffiierreitschule des mann, Architelten Kireß Fßenmann zu 5anburg bas

2 ) ute 1067] Sorte 1740 A. 16, So AÆ. ] t- n AI. lch öbi;, eres 6 n, , ze , . Ser Deutsches Reich. Militarresnnstitutz. Prädlkat eines Königlichen Hoflieferanten zu verleihen.

3.60 A, 5, 80 K. Heu (neu) 8 00 M, Ernennungen ꝛc. . ö ; 6 900 e. . gelbe 3 . Mitteilung . eine Ermächtigung zur Vornahme von Finanzministerium. ö ö0c) en, e ivilstandsakten. ; ; Bnzali ol 6G bo, O0 M, 30 09 AÆ.— E ier. i ö = Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse w. nsen . betreffend die Eröffnung neuer Eisenbahn Deutsches Reich. in 3 burg, , , sbezirk Schleswig, 9 3

19.30 zo, O0 M. = Kartoffeln g, 60. M ü

1ol. 256 ; r 6 . strecken und „linien sowie der Eisenbahn⸗Fährverbindung ; z 1 e . Rindfleisch bon der Keule ü i ben Allergnädigst geruht: die Ren tm eisterste lle bei der Königlichen Kreiskasse 1 P Seine Malgttat ver aise. ien Cernh in Cöln, Regierungsbezirk Cöln, sind zu besetzen.

200 A, i, So dito ĩ Saßnitz Trelleborg. a, den vortragenden Rat im , u, Geheimen eheim * .

—— ——

ĩ

j

1

1

1

ö 138, 90 j

5

1

3

88 MC, C.

2 ðů2 * 2. 8

2

L C D m · D

82

7 38 7

24386 3 ——

OO c λ˖

—— 2 8

. M

2 22

0 8

——

8

—— 2 2 —— G

. ——— 281 S & s

104,506 do. unkv. 13. Fon Dtsch. Asph. Ges. 4.10 —– ; 111,76 do. Bierbrauerei 16 o G. Sauerbrey, M. 1063 41 166. 60bz do. Kabelwerke 102. 76G Schalker Gruben log 4 231 50b3zG do. Linoleum 410

58, 7156 do. Wagg. Lei 179,256 Dtsch. . 189

118, 00bzG do. do. 1 El. u. do. Kaiser Gew. 4. Hermann Schött los 4 2,0 G do. do. unk. 10 6 Schuckert El. d 39 199 4 129, 606 Donnersmarckh. . 4. ö

6. unk. i4 jg a

137,30 bz do. do. . ͤ ; 2 Dorstfeld Gew.. 61 Schultheiß Br. kv. 106 4 26, 00bz GG do. do. 17 . 4 298, 00bzG Dortm. Bergb . jetzt Schwabenbr. uk 10 10241 Gewrk. General 1.7 * Schwanebeck Zem. 193 4 do. Union ukv. 10 4. Seebeck Schiffsw. 1025 do. do. unk. 1 , Ir Seiffert u. Co. 1963 4 do. do. 1. Sibvllagr, Gew. 1063 4 Düsseld. E. u. Dr. . . Siem. El. Betr. 103 4j Eckert Masch. .. 410606, do. 1907 uky. 13 1034 Eintracht. Tiefbau 2. Siemens Glash. 193 4 Eisenh. Silesig. 14 Siemens u. Halske 1093 4 Elberfeld. Farben 410 103, 756 do. konv. 1093 4 de., Papier , , Siemens. Schug. 1g3 4 Elektr. Südwest . 4.10196, 75bzG Simonius Cell. I II05 4 Elektr. Licht u. Kr. . Io. Stett. Oderwerke 195 4 1. do. unk. 10 410 102. 90hz Stöhr u. Co. ul. 13 1934 1.

Ravsbg. Spinn. 166 1 138,99 et. zB Ver. Dt. Nickeln. 14 Elektr. diefes g 1.7 104,506 Sto ew. Nãh. uk. 10 1092 4) Reichel, Metall 11906 99bz G r g g 12 ö Elektrochem. ; 1.7 101, 008 Stolberger Zink . 1024 Reiß u. Martin 1 87, 756z G do. Glanzsto z Engl. Wollw. .. 1. , Tangermũnd. Zuck 103 4 e m drr fn 8 1 148.256 V. Hnfschl. Goth. ; do. do. 4. Teer u. Erdöl Ind 100 4 do N. l- 10060 . 1138906 , . Kalk J Erdmanns d. Sp. 4.109 Teleyh. J. Berliner 102 4 Rhein. Braunk. 4 174.99 et. zB Ver Kammerich ; . Selt. u. Guill. M6 / 68 4. Teutonia: Misb. . 103 41 do. GChamotte. 1 1910bzGo BX. Knst. Troitzsch . do. Do. . . Eisenhütte 102 41 do. Metallw. 19 89. 906 Ver. Met. Haller ; lensb. Schiffb. . Thiederhall. ... 1099 4 do. do. Vz. A. 10 93, bz G do. Pinselsab. . 7 * rister u. Roßm. i983 25 bz G Tiele⸗Winckler . 1024 do. Möbelst . W. 1ẽ 116560 bzB do. Smpyr. Tepp. . elsenk. Bergw. 92,90 B Unt. d. Eind. Bauv. 1990 4 30. Nass. Bgw. 1 248, 00bz6 do. Thür. Met. ; O0 bz do. unkündb. 12 41. do, unk. 21 1004 do. Spiegelglas 1 do. Zvpen u Wiss. . - Georgs⸗Marienh. 5. Ver. Dampfʒz. uk. 12 1055 do. Stahlwerke 66. C0bzG Vittoria - Werke ; do. uk. 1911 17 * V. St. dyp. u. Wiss. 1094

S W 22

2

Drenst. u. Koppel Thüring. Sain. Donahr. Kupfer ; ür. Ndl. u, St. Dttensen. Eisw. ; Leonhard Tietz. ; Tillmann Eisnb. . ) Titel Kunsttöpf. i. g. fr. 3. asch. ; Tittel u. Krüger 7

do. . ; 66 Trachenbg. Zuck. ane u. Cie. 7 Triptis Porz. . . eniger Masch. . Tuchf. Aachen. Peters b. elktr. Bl. ö Tüllfabr. Flöha ? do. Vorz. ; Ung. Asphalt .. etrl· W. ag. Vi. ; Ungar. Zucker ferset Spinn. ; Union, Bauges. 8 hön. Bergb. A ; do. Chem. Fabr. do. ult. Juni u. d. Ld. Bauv. B Julius Pintsch. ; z Unterhausen Bw laniawerke .. 12 1 231.090bz 3 Varzin. Papierf. lauen. Spitzen . Ventzki, Masch. ö. 8. Spinn. ö V. Brl⸗ Fr. Gum. 9

** —— 3 . ; D 832 So S 22

2 8

AW 2221 14 ** cn

S * S

2

.

102,506 . G65 G gs 00G 16.35 B S6 365 8 388 56

ob go 96, 50 8

Schweine e stönigreich Preußen. Kalb flei gr J srat Dr. Hoffmann zum en Ober⸗ Hammel ö Ernennungen, Charakter verleihungen, Standeserhöhungen und . zu t ; utter 1 g sonstige Personalveränderungen. . Markthallen · Prüfungsordnung für Kreisärzte. . ; Dem mit der , 2 n. 6 1 §1. . . h ; ; aulo beauftragten ekonsul C Hhoönherr ist g ähigungezeugnig für die Anstellung als Kreigarzt wir Seine Maiestät der König haben Allergnädigst geruht, gen des 51 ki g eben vom 4. Mai 1 für den von . gf gen e r ten demsenigen erteilt, dem Gymnasialdirektor 39. 9 . Amtsbezirk des ar f g. Erman ö a n worden, welcher die Prüfung für ö ö. anden hat. Arnold Herrmann zu Metz die Königliche Krone zu bürgerlich gültige Eheschließungen von ö. rigen vor⸗ ; . Roten . dritter Klasse mit der Schleife, e, gan 63 gönn Heiraten und Sterbefälle von Die Prnnn . 6 n, Deputation für das o , dem e, ,, . . . . zu beurkunden. . Medina 1 Berlin abel.

2 Schmitz zu Godesberg, bisher in Cöln, dem Gutsbe , . 1 . ö s . ein rich Osthaus zu Wedigenstein im Kreis Minden, dem ; ) Seh t 9 . , , zu richten. id a ch Au theis über den Venkebr auf He m cha Theodor Bsgqüer zu Metz und dem Bureau— Von dem Kaiserlichen Konsul in ber . ing, ist Piese benst e orlggen unde g bt fie mmh seingin Bericht an den

, , vorsteher Gotthard Compriy beim Bürgermeisteramt in Herr Carl Klaeschen zum Konsularagenten in Manta bestellt Minister der Medinnalangelegenheiten weiter. Der Minister ent⸗

do. ult. Juni Iba, 35a ls5bz Vogel, Telegr.. I6 56 / G95 Germ. Br. Drtm. g Westd. Cisenw. 163 41 cs . ioG vom 25. Jun 1909. Zum Verkauf lasse über die Zulaffung des Kandidaten. standen KS Rinder, 1578. Fälber, 12 148 Me n, , , ,, e. e,. 1 f . Zulassung jur Prüfung ist, daß der Kandidat

Rh. Westf. Ind. 1 II6990bzBz. Vogt u. Wolf. ; Germania Portl. 4. Westf. Draht... 193 4 ] / ler zu Metz und dem ö. dem Architekten Fuci an Schwert ler ö. nach Erlangung der Approbatton alg Arit eine mindestens dreijährige

z0. Cement. J. 1 1 163. 25bz Vogtlnd. Masch. ; Germ. Schfffb. . 4. do. Fupfer . ih 14. Schafe, 12737 Schweine. Marktpreise ; ; do. Do. Kalkw. ; ; do. Ve A. . 2 ; . Ges. f. elekt. Unt. 4. Wick Küpp. uk. 16 1034 1.5. h Kaufmann Stanislaus Gasiorowski ebendaselbst den 3 i *. 'r st. ; 326, Zett u. 86 ; *r. 1 do. 11 mn, all. ii 103 . 53 3 inn ft . * . n, an lichen Kronenorden vierter Klasse, ; Bekanntm a ch u n . praktische fachtechnische gelbe tta ne nachgewiesen hat. , wir. ; Here., Hie H 1 585356 i gh .. 3. e n 12 o Pfund oder so Kg Schlachtgewicht in em Kanter und Lehrer Wilhelin KöckLeritz zu Ihlom Am 1. Juli d. J. werden eröffnet weren: Dem Zulassungggesuche sind in Urschrift beizufügen: J. B. Tiedel⸗ ; J prw ᷣßl. Porii. 1 i bz. GSörl. Masch. 0. Zeitzer Maschinen iösß 1 1iösig; Mark (besw, für 1 Mund in Pfg: im Kreise Oberbarnim und dem Ersten Lehrer Rudolf im Bezirk der Königlichen Eisenba irekt n in Breslau 1 die Approbation als Arzt, 39 unk, 14 lg3 44 1.1. Für Rin der; Schlen; 1 voll steischtg, Thresciel zu Talten im Kreise Sensburg den Adler der n der 3 Teil no Bau begriffen le mn Nehen⸗ z der Nachweis über den ee der medlzinischen Voktorwürde ne, gta, nn, , nn, ein t, ef hertz . Inhaber de , ver m m ,, d bahn ö 1. Schl == Löwenberg 1. Schl. die 1466 Rm 1 e , m. . , en, n,. *. n 1

do. Vorz Akt. 1 100.506 Wanderer Fahrr ; z C. P. Goerz, Opt. S Reichs ehm; 1 122753 Warstein er Grh. c z Anst, unkv. 13 e f fl , n ö st Ja It, 85 75 4 l 99 . 4 unk. 69 ens ahre alt, ; berwachtmeister Hermann Bärwa ) ö it d . r . , . 2) junge fleischige, nicht ausgemästete und , d serten be⸗ lange Teisstrecke Lähn „Löwenberg i. Schl, mit, den d der Jlachweis, baß der Kandidat während ober nach Ablauf J,. Zoolog. Garten 4. ältere ausgemãstete oi bis 5 M0; I) mäßig zu Wandsbek im Kreise Stormarn, den pensionier Eiationen Lahn, Märzdorf (er. Löwenberg) und Siebeneichen en,, 6, . tittenen Gendarmeriewachmmeistern August. Hantus. zt ö 9. 2 In fang über gerichtliche . besucht,

2 ö Rolandshuͤtte 12 7 II ᷣobz G Wssrw. Gelsenk. 1235, Gottfr Wilh. Gew. dtombach. Hütt. 14 7 II5l, 90bz G Weg el. u. Hübn. ö 9, agen. Text. Ind. ö x genährte sunge und gut genährte ältere En ö ür den Personenverke ; ö Pub e re , ern geit inn Suneine, Eudwig Sch wierhie zu Gröbißberg imm Ftrelse für ken e der Königlichen Eisenbahndirektion in Hannover ,, ,. 2 * genommen,

do. ult. Juni 151, 50ü,25bz Wenderoth . .. ( angu Hofbr. . 5 0G Grangegberg ... Alters bo bis 53 „. ul Len: I) voll- Goldberg Haynau und Ferdinand Schaefer zu die os nt denen sr elenden ngen urg el Fialst an d, med ö angtomischen, einen hyglenisch bakterlo⸗–

—— . ö 1 ——

= 9

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten.

Prüfungsordnung für Kreisärzte.

. 23 82 8

* Sc d , S

os. Sprit · A. G ; 5 , , . 6 reß van Unters. ) Ver. Chem Chrl. 13 auchw. Walter 1 86. Vr. Köln ⸗Rottw. I6 Ravens Stabeis. 112475bzB Ver. Dampfzgl. 0

* 8

C NR - ——— 2 8

8

90 - 1—

2

63

9 328

35

83 2 *

wesen

= 53

ö

2222222

* 7

de F = - r .

A= 1

3 39

1 2 .

2 2

2

2

, 15 1 269,006 Wernsh Kammg ; 125.7 5bz G andelsg. . Grnöb 0 . 98,506 aidar Pacha

tzer Brk- W. 14 7 22 do. Vorz. A. 1145, 756 andelsstBelleall. gie üer h r n, es e n, k ö r ; 8) j 00bz ͤ o. 3 4. ö 2 ; ; Nütgergwerle. 1] r Westeregeln Alt. 1202.2 do. uk. 11 88 50 G aphta Prod. .. 4. . fleischige, höchsten Schlachtwerts 64 big Allenstein, den pensionierten Fußgendarmeriemacht meistern nebst' Anschlußbogen nach Wüälfels der im übrigen . einen pathologt . , , , , , , Zellst. Waldh. 4. ] 3 . ĩ ; ; Wunstorf J ; 5 ; ; ! J , n, , nn,, ,,,, , , n ,, , , 230bz G , , e mäͤstet: Färsen., böchstes. Schlachtwerte 3 ginn nn l; Heinrich Feitel zu' Kordel berg die 20,29 km lange. vollspurige Nebenbahn t. estet Kerken . Bietoria galls ow 11 7 liöh,soöbz cd big „; Pp. vollfleischige, ausge⸗ dem früheren Kolonialoerwalter Fhren;⸗ Mohrungen Liebe mühl mit den Stationen Kuhdiebs, Bilese Nachweise werden durch die Zeugnisse der Fachlehrer und 2 30bzG6 . mästete Kühe höchsten ar e, höͤch⸗ im Landkreise Bochum das Kreuz des Allgemeinen Ehren— Sonnenborn i. Sfipr. und Tharden a. See für den Gesamt⸗ ver Cile' ver Rarst erbracht. ö Ver sicherung s aktien. stens 7 Jahre alt, 63 bis 67“; 2) ältere zeichens, kehr . Augnahmsweife kann auch der Nachwels einer auf anderem Wege . gachtner denckver fich. ip. ausgemästeie Kühe und weniger gut ent. den berittenen Gendarmeriewachtmeistern K anl. Deck zu ver / Bezirk der Königlichen Eisenbahndirektion in . erlangten Ausbildung als vorschristemẽ gig erachtet werden, 2 die 66 e ee Tf, g . . . a . 3 . Ufer u die M. 48 kin lange vollspurige Nebenbahn Lub an- Grätz n h n n , , 3 36h Hanf, e. = ö ; 23 ; gz oG 6 3 m zi gt h e ng gh e Deversee im Kreise Flensburg, Otto Kampe zu iewacht:! mit den Stationen Marienberg (Kreis Posen), Rosenhagen, als gleichwert 9: 2 J h rün ö. Yar e ren iel) . arb ah 1. big ofen e , , August Feb hi Honig tz in Du e rr , ö Stenschewo, Strykowo und Gran gwo für d 9 Gesamtverlehr. . ir rn g. geschrlebener Lebenslauf, in welchem der Gang 0j zo Union, Vag. V. Weimar 720biG. Kälber: 1) feinste Mastkälber (Voll⸗ meisiern August Marsötz ke zu Merse urg * if Pr wat Ferner wird am 7. Juli d. J. die wie n »Fähr⸗ der Universitätsftudien und die Beschäftigung nach Grlangung der n Sh mllchmastz und beste Saugtalber S3 bia 3 Franz Schmidt zu Tangermünde im Kreise „verbindung Saßnitz Trelleborg für den Gesamtverkehr Approbation (siebe 5 3 Abs. Y) darzulegen ist. . „Berich tzg ung, Am 25. Dtsch, Bank ge Jo; 3) mittlers Masttäkber und gute Hottfried Röneberg zu Gommern im ersten e, . rh nel werben. Der Jalassungẽderfügung wird ein Cxemplar dieser Prüfungä— an ü, 16 Gasges. Obl. S1, 3bi, Saugkälber 75 big So M,; 3) gerlnge Kreise, Gustav Kutzner zu Koschmin, Max 66 zu Neu⸗ Herkint' ben 28. Juni 1909. ordnung beigefügt. D,. 3 ir e en iirtümlis. Saugkalber 52 big 56 M; H ltere gering Skalmierschütz im Kreise Ostrowo, Hermann Diehr zu Der Präsident des Reichseisenbahnamts. . ; 58. J * ttisc b, g 4 . Vorgestern: genährt. Kalber (Freffer) 46 bie a5 . Stralkowo im Kreise Wreschen, Wilhelm Riedel zu Punitz Sch ulz. Die Prüfung zerfällt in einen schriftlichen und einen praktisch= en gr 3 J. , ,. 6m Schafe: 1) Maftlämmer und jüngere im Kreise Gostyn, Aug ust Sprenger zu Wilhelmsgrund im mündlichen Teil. ; ; eg f n,, rr Kreife Rawitsch, Herm ann Klein zu Beuthener⸗Schwarz= an n, , 1, gAolonialauteile. en r l wee 1a oo! job . 40d, zobh. Juli Higstßammei is bit 3 e, , mähig wald im Landkreise Beuthen, Wilhelm Richter zu Nieder⸗ Zum Zweck , brenne tn e n aer , n a ,, , or rn e, , , (be bz n,, , l , , , , dermsborf im Kreise Walbenburg, Eduard Poppe zn Glatz Königreich Preußen. , Sch logs. Schulte Id ß et z n ,, 2 Fonds. aud Atrtenborse. 6. . 6. 9 tzi t ech enn err. rn; Wolff zu Alt-Glienicke im Kreise Teltow, Augu st 2 ö . He Ter ter Hr n ndlangeigenhelten dem Kandidaten 2 chneider Berlin, 28. Juni 1905. Rahlmeyer zu Gelliehausen im Landkreise Göttingen, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: jugleich mi der Zulg sfungzver fügung jugestehl.

gäbe., Oöligationen industrieller Gesellsch. bo de * J bi er Eitorf 89, 065 B König Ludw. uk. 19 . Die Börse eröffnete im Hinblick auf die Cem cht 33 ö ü itzwalde im Landkreise Graudenz und . ö is tli rprobter Leistungen können dem 3 Sch weine; Man zablte für 100 Pfund Albert Goede zu Nitzw den Divisionspfarrer der 28. Divisioön Franz Sander , , * b

tt = . , .

AW 220 21

. Cartonn. 10 ] . Westfalig Cem. asper Eis. uk. 16 Sãchs. Guß Dhl. 20 7— Westf. Draht⸗J. elios elektr. 0) Kammg V. A. L 110,25 et. bz G] do. Draht⸗Wrk. . ; , ö . 63 6. St. Pr. , ; o. Stahlwerk. 7 53. ß l 166 Westl. Bodengessi. 8. fr Z. I2b, J do. t. 3b. 222. 99bzG6 Wickting Hörl ; ! do. 5 abg. . 1 112506 Wickrath Leder. se ,, . Sangerh. 6 10 135,99 et. bz Wiel. u. Hardtm. enckel⸗Wolfsb. . Sarotti Choco! 7.1 148756 Wiesloch Thon. S. Sauerbrey M 121450636 WVilhelmzhütte Saxonia Cement 1 141.006 Wilke, Vorz .A. S r . Wilmersd. Rhg. r ertan . 1 ö. ö . r . JW. . 3 . e ö 6. ö 1 e 6 . gin, mmel, M. . ; 30, 50 bz o. Stghlröhr. Schles. Bgb. Zink B28 90obzcʒ;;. Wrede Mälzerei bo. St.- Prior. S958, 00bz G , ohenfels Gewsch. 193 do. Cellulose. . eitzer Maschin. owaldts⸗Werke . do. Gasgesellsch. 174,90 , üstener Gewerk de,, 172, 756 ellstoff Waldh. üttenbetr. Duisb do. do. neue 169 256 lse Bergbau .. do. Kohlenwerk

35 **

2

Herne“ Vereinig. . Hibernia konv. .. do. 18981 deo. 1903 uky. 14 irschberg Leder. öchster Farbw. .

örder Bergw.. ösch Eis. u. St. 199

—— 2222

2

S 8 S SSI oO—σ¶ä

ö 1 82

—— 2 2 . t D Do - ; z

00 S*

—— 222222

de O doe

Dtsch. Atl. Tel. 19094 1.41.7 98 403 König Wilb. ut. Ib ; z : n L . onehe St Kieb Telear ibo s rt Boi uk. * ungeklärte polttische Situatton in lustloser 50 ; lin im Kreise Schwetz, den 52 ; Schon. Fried. Tr. r 3 . 1 9 et. b G , . 261 , , , n,, ,,. J. 6. be n e guss 16 n, . , ,, en ern . h t eh , zum Domherrn bei der Metropolitankirche in , , . ̃ i , 1. ,, . 3 , nn Tee n , e ü gif. heim zu Cöhanfen in Kreise Ferfet uHnd 6g änne neten? Therpfarrer Fichtner in Reichenbach zum Super- Änäöring det Wiffenschifü ichen a

do. ; 9. 6. 165 a, , 13 17 69. bon ber ngmenisich der Montanmarkt, der It Jahh alt: ; hm Gewicht von 226 bie zu Brynow im Landkreise Kattowitz, dem Seidenweber⸗ intendenten der . Görlitz I, Regierungsbezirk Liegnitz, Von den belden Aufgaben ist die eine aus dem Gebiete der öffent da oe int 17 iß3 gi 11 ih Rullmann u. Co. 17. in schwachet, Haltung eingesczt Fate, 333 fund 6s s biz 3 h b. ie mmaoesister Wilhelm Kopp zu Gräfrath im Landkreise Solingen, ach ere, ich g elne e nf en de, den geh, dee m dul e. A. G. . Mt. Ind. 63 4. 1.4.10 S5, 5b Lahmeher u. Ko. 4. . profitierte. Lebhaster waren die Umsätze 5 e G r mm, 91 . 1 dem Zimmerpolier Eduard Noeske zu Neustettin, dem z dem Ronsistorialrat a. D., Pfarrer und schultechnischen . . 6 Yer inn eder der gerichtlichen Ff iat rie , r mf , , . nm nm, n. 17 38 5b n. Klon alteren, fre ll in, Territet, lage nian, , wi so , Gan. Privatinann Heinrich Treckmann, hem Inna ihen Hein zich Referenten des Landegdireltors der Fürstentümer Waldeck und n entnchwen. Hei der gerichtlich. ned inn ichen oder rochiatz igen King dl G. Vid; ißd z I. , d G ben ba . e herr ,,, n chic i Spilker, beide 7 Dortmund, ö. een, mn yrmont Gust av Köthe zu Mengeringhausen, Kreis . Aufgabe it arg e,. te. adac ien . 1— do. LIVioold Lederf. Eyck u. = ö Swoboda zu Pogorzelletz im Kreise Kose ĩ ürstentum Waldeck, den Charakter als Schulrat und dessen Gegenstand besonders vorgeschrieben wird, i a 1 63. 4 53 , in * ö , . ,, Berlin, 2. Jrnt. Bericht über Vilhelm Schwahn zu Stargard i. Pomm. das Allgemeine 5 r , , Heinrich Kremer in 52 und vorschriftimaßig begründetem Gutachten zu Anhall. Kohlen. 17 P65 goG keopolhgi. ut. ig 1 ib, bsc; Peivardiskont 2 o. Spe i sefette von Gebr. Gause. Butter: Ehrenzeichen sowie iedrich Ott zu Kreuznach die Cöln⸗Ehrenfeld den Charatter als Rechnungsrat zu verleihen efern. 88.

ö. ö 1. ö . De nal Ken lin Cen, micht, die dem Maschinisten Fried richt ] ; sowie 3x g Die Ausarbeitungen sollen nicht lediglich Zusammenstellungen don n , . * 4. lf. T b em 7 * een. , , 8 er Een, 6 ,,, Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. der Wahl ö. . . k e,. literarischen nn, , * . re ,

( . 2 4. . 1 5 1. . o en ma erlin n räumen, und konnten e Preise n . em damit verbundenen Höheren Lehre '; 9 ng der eratur se n

e n . 6 9 . n . 24 1 28. uni. Die amisich ermittelten eise behaupten. Auch die auswärtigen Plätze ö. ö z , er n n , Dr. Fritz Möhle zum Direktor der ,,,, in gedrängter Kürze die gestellte Auf- Beri. GCiektri ii. i i116. ,,, maren, er doc, e) tn heerk: Wel sen, melden rahiges Geschäfg, und e,, Seine Majest at der König haben Allergnadigst geruht. r fer Höheren Mädchenschule und des damit verbundenen gabe lar und Übersichtlich lösen.

, in, 6 do. Abt. .] * Normglger cht, Ss s 255.78 260 5 biü Preise Die heutigen Notierungen find; den nachbenannten Offizieren ꝛc die Erlaubnis zur Anlegung öheten Lchrerinnenseminars in Hagen die Ällerhöchste Be— Der limfang jeder der beiden Auarbeitungen so an ge c bet . . 6 1. ,. rel, ge. . ö . n daf 2 ieh rr n , hz der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, . 1 das Obduktion gprotokoll 1 das . Gutachten, sechiig Bogen

1. He , n e, 1 g , . und zwar: selen in der rege nicht iberschreinen. J 1 9 9 ch 2 * z e, ,. r * a nn 9 Abnahme im Oktober. Fest. ufuhren in Amerika haben in den letzten des Großkreuzes des Königlich Sächsisch en ) Val. 8 2 Nr.? des Gesetzeg, betreffend die * des ö . na , ,. 2 Roggen, Normalgewicht 71 9 195 Tagen wieder abgenommen, waßz ein leichtes Ref tsordens: ine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Krelgärfteß ze, vom 18. September 1899 (Gesetzsamml. S. 173) in

. 1 füt. bz bis 1bässs Ähhabmf m Jult, do. I s7 eb Anziehen ber Schmalsptelse zur Folge 5 ie von Kleist, General⸗ 36. 46 d n, ,, zu . mit der Belanntmachung des Mintfters der Mediznal Vignt Zens... r ß bis 188 187,5 Abnahme im September, hatte. Hier ist das Geschäft der Jahregz⸗ dem General der Kavallerie = infolge der von der enenbelten von B. Mal 150d, Rr. io9 d. B. R. u. :

4 1.4. ; ; ö an ; . ; do. 187,25 - 187,75 - 187,5 t t sti d bew i der Kavallerie; Ohligs getroffenen Wahl den Mühlenbesitzer Julius Berg 3M. . zit ,, e, . 5. 4 unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Ohligs für Ser , . utachten vergleiche 8 29 der Vorschriften für

Mül ?. z ie mri 53 Oktober. Fester. sich die Prelse trotz kleiner Vorräte unter ster Klasse mit der Krone ; Neue Bodenges. . 3 . algewicht 460 g 188,75 kan] rität. Sie heutigen des Ritterkreuzes er iche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen. d ichlgärnte bei den gerich Unt h 1, Ir Hafer, Normalgewich 8 amerikanischer Pa heutig desselben Ordens: die gesetzliche s 2 14 9 6 e,, 6 n

e 8. . a do bis SJ Abnahme im Jul. Matt. Notierungen sind: Cholee Western Steam ) ö er ae, de ih : . K 6 ö ien; . 6 n e, , e, . 3 dem Major ; on 5 Adjutanten der General⸗ e , ee me, , d,,

; . . irn . eiten mehl S. aggon Boru Berliner Stadtschmal i allerie; so , , 41. cher *. 00 e , . b. Krone r 6. S6, Berliner Bratenschmal nilpehlen der Man

t. Br. 103 4 1.1. Nordd. Eiswerke. 1093 4 1.4. 56 und Spei Gre g dtn 100 45 1.1. zieren. 33 J . Behauptet. Kornblume 68 = 2 4. Speck: Fest.

de S O

Schöning gisen. Schönw. Porz. ann Schött

A. Scholten S , . S tie eß. Huck Schub. u. Salzer Schuckert, Elltr, do. ult. Juni tz Schulz jun. ulz · Knaudt Schwaneb. Zem. Schwelmer Eis. Seck Mhlb. Drsd Seebck. Schffsw. all Strumpf Seiffert u. Co entker 6 Siegen · Soling. Sjemens &. Btr. 6 Siemens Glsind Glem. u. Halske do. ult. Juni gie . Endorf. Porz. X26 D. SpinnRennu. Sprengst. Carb. Stadtberg. Hütt. Stahl u. Nölke Stahns dyf. err. e , s. Staßf. Ehm. Fb. Steaua Romana Stett. Bred. Im.

do. Chamnptte do. Elettrizit.

S8 281

—— C K O0 ——

did 2

S- 282

de O0

.

M O0

* 2818 dor

S & ee

. C D r

So id 2c