klärlich und bat den Vortragenden aus seiner persönlichen Be⸗] sprechen. Eg wird jwar berichtet, daß der Regen in einzelnen Ravensburg, 29. Juni, 5 Uhr 30 Min. früh. Daz . 98 kanntschaft mit Wellmann und den vorliegenden Ver 299 um seine n,, die Halme stellenweise gelagert habe, und daß in der schiff „2. 1“ ki d wic der ‚Obers . dich . E V t E B E 1 1 ö 9 E . a, e. 3 ieh, ech gien , als n. ö , . ö. . a e, ,. a e , . . Rog hr . früh Sen n . ö . . e, . ö ö ö 9 a ju einem gewissen Grade dag Fehlen genügender materieller euschreckenschwärme verwüstend aufgetreten seien, do man im erach, 29. Juni. e Landung des Reichsluft Mittel die Versu . haben möge, daß im W fh: aber das . sehr . davon, daß die Roöͤrnerbildung langsam und 3. LY erfolgte 6. 4 Uhr wegen s licher Mil eh . li ren 1 en Staats an iger. ablehnende Verhalten gegen alle praktischen Bedenken in einem seelischen darum vorzüglich von statten geht. Die Gerstenernte hat in den Wiese bei Mittelbi ö. wo der Ballon sich zurzeit noch befindet. Zwange liege, dem Wellmann ganz so wie Andrée s. 3. unterworfen südlichen Provinzen bereits begonnen; ihr Autfall wird als mittel, Das Luftschiff 3. I. ist auf seiner Fahrt von Ravengburg nach set, und der ihn antrelbe, die begonnene Sache durchzuführen, nachdem maͤßig bejeichnet. Mandel ⸗ und DOelbäume lassen einen guten Biberach in einen Wolkenbruch geraten und hat sich infolge 1909 2 sie einmal in die Wege . und ju Unrecht so viel an seinem Ernst Ertrag erhoffen; auch die Weinberge stehen gut und haben reichlich dessen jur der Landung genötigt gesehen, die glatt von statten n n mn , — nl gejwelfelt worden ist. Wellmann glaube, er könne jetzt nicht mehr drug ange 6 gin g. Nach der Landung wurde das Luflschiff zunächst bon seinnn e' , . n r. zurück. Nach einem Dank an den Vortragenden wurde die Ver⸗ ie Höhe der Getreidepreise hatte im Monat Mal dag eigenen Bedienungsmannschaft gehalten, bis gegen 8 Uhr ein Hilfszug . . sammlung mit dem Hinweig auf die nächste, erst anfangs September Verlangen nach Herabsetzung der Zollsätze auf diese Einführartikel aug Ulm mit Mllitär eintraf, worauf sofort zur Verankerung dez Etatistik und Volkswirtschaft. Ferner betrugen die häufi 2. Preise an einem der letzten Tage durch Oberstleutnant Moedebeck abzuhaltende Sitzung geschlossen. laut werden lassen, als aber die Regierung in sämtlichen , . Luftschiffes geschritten wurde. Der ‚Oberschwäbische Anzeiger“ erfährt atistik n . . des Monats Mai 190
. herügliche limftage halten litß, hat sich die . Mehrjahl der Be. Über die Landung deg „Zeppelin 1. bei Biberach noch 69 auch ein Die häufigsten Preise wichtiger Lebens- und Verxpflegungsmittel Lau ßer Fleisch) betrugen im Wochendurchschnitt . .
Literatur. fragten gegen die Zollermäßigung erklärt. Selt Ende deg Monats Motordefekt das Luftschiff jur Landung veranlaßt hat. Diese Be⸗ des Monats Mai 1909 Mat jeigen die Wel jenpreise fi. jum Nachgeben. Sle betrugen schädigung ist durch Ueberhitzung der Kuͤhlvorrichtung verursacht, die . — a im Klein handel 1 m Kleinhandel für 1 Kilogramm
u Das letzte (18) Heft der lllustrlerten Zeitschrift Schles ien“ am 22. Mal 29. Mai 5. Fun 12. Zuni ein Schmelzen einzelner Metallteile zur Folge hatte. Der Ma . . (Phönix ⸗Verlag in Breslau und Kattowitz; vierteljährlich 3 ) ist 36 Pes. Pes. Pes. Sperling hat infolgedessen bei den 3 in ge . tm Großhandel dem Dichter Karl Hauptmann gewidmet, über dessen fünstlerische in Barcelona der dz 35 36, 35 36,13 35,90 Monteure bestellt, die Ersatzteile mitzubringen haben. Auch in Fried⸗ für 1000 kg ersönlichkeit sich August Friedrich Krause, Breslau, ausführlich auß. „ Ars halo . 3 31,75 31,75 31,75 richshafen wurde Reparaturmaterial bestellt. ⸗ äßt. Karl Hauptmann selbst hat von bisher ungedruckten Beiträgen „ Rioseco ö 32,03 32, 093 32, 03 r drei Gedichte Frühling“ — Aufeislehung — Pans Lachen — Rätsel! . Medina del Campo. 32083 31375 31,75 . . 8 Du — sfowie elne Skizze Am Seeufer gellefert; Bürgermeister . Valladolid . j 33,8 32,465 32,46 Kiel, 28. Juni. 8 T. B.) Bei der heutigen Regatta dez in den preußischen Orten Georg Reicke, Berlin, selert in einem Gedicht An Karl Hauptmann“ Madrid ö 35,78 365, 38 36, 78. Kaiserlichen Jachtklubs auf dem Kieler Hafen wurden . Hine n, 2 , m 64 ö . If ah. 9 nr ber fg; Die Einfuhr betrug nach der amtlichen Statistik der General . , * erf 6 Doll mn. (66h 36 r. re deppen, reiberhau, veröffen einen Auf⸗ ; m⸗Klasse: 1. Preis: ‚Do 9 renpreis der St satz „Schreiberhau und seine Künstlerkolonie'. Viele Illu⸗ n nn,, ,,, ö a, ö Kiel.) . J.
strationen, ju diesem Artikei führen ung die Wohnhaͤuser : ; n 2. Preis: ‚ Toni VI. Königsberg i. Pr. . . , . 2 6 5 3 5 leg; 6 ozs as gigen 16h. 35 zio da und 1807: 339 843 da, ; . 3 ö H .
em Heft kommt aber auch die esische Chronik zu ihrem Recht. ; ö Preis: Nopena“. e 22 ;
Sie berichtet, wie immer, über die Begebenheiten der kommenden und , 4. 6. , . Aufgegeben haben For“ und Argentina II.“, nicht gestartet , . ö 3 ö. 19. 3363 Allenstein . kern ne n letzten 53 . n Se g rt ge . Di gn 1909: 26 350 da gegen 18086: 5660 da und 1907: 2476 dæ. on, = nt, . ; 3 J 161 185 . . e, ö
er deutschen Presse in Breslau“ — 23. Juni), über die Jubiläen m⸗Klasse: 1. Preis: Kismet“. J 3 180 34 . . der ee g. n Hirschberg und Sagan, Hindertzahr feier der dir stten Zeh . geführt wurde in nennenswerter Menge im Januar und 2. . „Maria Florrie“. 9 I 5 . ue. 3 2765 325 Berlin
Ulanen in Fürstenwalde, aug der Natur, Ausgrabungen von Alter⸗ 6a. a. Rei Aufgegeben haben Mien Jung‘ und „Marga“. 6 J 150 173 280 292 Hotedam w 3 tümern, Theatern, Persönlichegz usw. Als Kunstbeilage ist diesem 1909; 18 432 dz gegen 1905: 26 532 da und 1907: 4582 da 6 a, 1. . Harald III. J, 1 26 . 195 380 360 Brandenburg a. H. —ᷣ Hefte 44 3 , . 8 8. . ö chen Jah z geg b. Roggen . ; 9 . . wr. 2 d / 163 210 .
— Der Kampf gegen die Schundliteratur, die seit einigen Jahren ; ; 3 : Preis: Bajanjo“. 1 ö 160 197 30
unter unferer resferen Jugend leider 1 jahlrelche und begeisterse Leser 1968: 2 322 da gegen 1908, 14 da und 1807: 95 da 4. Preis: Trilby . ,, 561 kJ . 1 260 256 findet, ist überall in Deutschland lebhaft enthrannt. Eltern, Erzieher 5. Preis: Mignonne“. i her . i 2 175 1595 l 430 und nicht zuletzt die Presse haben auf die großen Schäden hingewiesen, Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungsõ⸗ Aufgegeben haben „Neederlandia II, ‚Elga“, „‚Maugli“ und 6 en J 174 196 323 368 die dieser Lesestoff unserer Jugend zufügt, doch fehlte es bisher an dem maßregeln. Vagabund, nicht gestartet hat. Albatroß 86 1 337 16 157 179 ya. r ten Gegenmittel gegen diese Geist und Moral verderbende t b . (W. T. B it gest d 5 m⸗Klasse: 1. Prels: „Heinzelmännchen“. . fiundꝰ J 3 182 188 320 550 ktüre, an ebenso billigen und ebenso spannenden, abwechsunggreichen St. Peter shurg, 28. . l 56 ). Seit gestern sin 2. Preis: Wum “Y. 1 / 343 165 193 26 360 320 Schriften, die bei fittlich einwandfrelem Text den Neigungen ber 56 ,,. 9 9 erkrankt und 30 gestorben. Die Zahl der Aufgegeben haben Mungo“ und „Skonna“. Rent i 160 185 265 350 Jugend möglichst entsprechen und dadurch sesfeslnd auf fie ein pirken. Erkrankten beträgt 5l4. Sonderklasse: 1. Preis: (Sam ogpokal und Arm ourpokal.) Firn, K,, 147 183 250 529 Es ist deshalb mit Freude zu begrüßen, daß die Freie Lehrer⸗ . . J 171 179 253 e en, urge fi 3 , . ö . ö , ee. Verdingungen im Auslande. . . Lee 44 ge J 16 ö. uchhandlun nßlin u. Laiblin in Reutlingen jetzt in gigen ö ; 3 und II. ,, . 40 . unter dem Titel . Hate! . Vie näheren Angahen über Verdingungen, die beim „Reichs. und 4. 3 wind ; anigehtte in Oberschlesten. . ĩ z 16 16 ! 260 ortlaufende Sammlung sorgfältig ausgewählter Schriften tagt an eigen , lznnen in den Wochentagen in . 5. Vrelg: ‚Sonderling). , JJ 365 18 — 188 275 220 unserer beften teren und neueren Schriststeller erscheinen läßt, Expedition während der . von 9 bis 3 Uhr eingesehen b. Preis: „Glisabeth ill. Magde ug 1 157 197 318 die alle den Wünschen der Jugend entsprechenden Eigen werden. 7. Preis: „Jenny. . 1. JJ 160 199 240 ther besi e ane ö. 66 en ö. . uu Norwegen. ö . . 9 i den neulich errungenen Sieg nunmehr ien. J 181 205 3 zustacheln. e schon die ersten Hefte zeigen, wird Heiteres un S ; en Kronprinzenpokal. J 195 * . kl fe, aber fiele en zalthff pal ndes nh Par dldnrrefche in , r , mn, Die ncdinkstähtk'ßcttug o bis 1.5 m in der Sekunde. Die 1 . . 14
6 w 165 199 300 329 bunter Heihe erscheinen. Reben der Äugwahl des Sioffes ist die gute . rn n,, , Sonderklasse segelte die Flautenbahn. 1 1 f 165 19 36060 320 Ausstattung hervorjuheben: großes Format, gutes Papler, eine gut pureau Ter Gisenbahnverwaltung Jernbanetorpet S9 KRrisllania Seine Majestät der Kaiser nahm heute abend 7 Uhr i een. J — 202 * 254 66 2 * F ; 15 35 46 leibare Schrift in sauberem Bruck und ein buntes Titelbild von entgegengenommen. Zeichnungen und Bedingungen fin Burcau des 45 Minuten in den Räumen des Kaiserlichen Igchtklubs die ö . , 17245 183 207 * 240 ; 575 Dlnabrũck. 3 4 16 70 Künstlerhand, das dem Hunger unserer Jugend nach Farbe und bild⸗ Essenbahndtrektors . Vertreter in Kristiania notwendig. Preisverteilung für die , Varburg a. JJ 339 e, . ö 380 . 20 31 6 37 35 33 46 licher Darstellung entgegenkommt. Bei einem durchschnittlichen Um⸗ ; vor. Um 8 Uhr fand ein Festmahl des Kaiserlichen Jacht. Stade i — 16155 270 . ö 36 27 80 fang von 32 Seiten für jede Nummer ist der dafür angesetzte Ver⸗ klubs in den Klubräumen statt. Während der Tafel erhob sich Donabrũů JJ 167 1j ꝛ 310 . i . k 33 52
kaufgpreis von 10 9 außerordentlich niedrig zu nennen. elfte Theater und Musik. Seine Königliche Hoheit der Prinz Heinrich ju dem Trink— . J 20 155 183 295 363 , ,.
versendet jede Buchhandlung und die Verlagsbuchhandlung kostenlos. ö. 3 3 4 i' ern. ö n ui z. gr ff , — 3. pri iat ö an here r d nn, , m, ö d 3 4 1. ; 233 . ef eite eli 9 am kommenden Sonnabend die Aussührung von J I / 3. ? an JJ n n , , , n,, , r, , . Derr J 1 i, 33h 3 ö 420 2 lesübaden ... 408 Kohlenz 450 Düsseldorf ...
mit einem dreifachen Hurra auf den Vizekommodore des Kaiserlichen 65 176 198 320
neu erschlenener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt. Berlin als Operndirigent ein. Die Isolde dieses Abends ist eine Neu⸗ Jachtklubz, den Kaiserlichen Jachtklub und seine ausländischen Gäste. J 18 4 2 86335 371 398
412 445 420 510 450 Sigmaringen... 390 im Durch⸗
430 schnitt:
* * * *
6
— — 8
2 — *
in den
preußischen Orten
.
gerste
(mittel)
(weiße) Weizenmehl Roggenmebl Weißbrot (Semmel) (harter)
Vafer (mittel)
E Erbsen (gelbe) Roggen⸗ Graubrot)
(mittel) Roggen (mittel) Futtergerste (mittel) zum Kochen Speisebobhnen Eßkartoffeln Eßbutter Vollmilch
Brau
Weijen
zum Kochen
Eᷣhtartofeln Richtstroh Preßstroh
Erbsen (gelbe)
— 2 2
—
8
* S8
K C 2 Seco, G αον O
408 21 1 a Oder 364 otthus
340 340 380 315 360 300 303 332 t
325 Fönig bütte O. S. 315 Gleiwitz
344 Magdeburg... 310 6 a. Saale. 405 .
408 366 ö .
429 2 Flensburg.... 38 32 402 annober .... 35 25 42 32 420 16 Hildesheim. 37 25 40 39 346 Harburg a. Elbe 32 25 40 285 366 Stade 38 28 44 32 39
3
298 S8
E — H D 2 S So dò w
2 — — Q C O
— 821
w — — O0 CMC CQλ—oassr s M O e — — — — 00 C C — — O O — M0 23 S
— O0 de
S8 de O
— 2
* — —
— 0
— S*
— — OO de M 0
— de
! ! ; te und letzte Mottl. Abend am Montag den 5. Juli ranffurt a. Main.. . 2653 5] . u richten. Rückfendung findet in keinem Falle statt. ofoper. Den zwei ö h Cercle ab. Die Kriegsschiffe waren bei Eintritt der Dunkelheit 10 197 363 1 9 36 *ft i, ringt Die Meistersinger von Nürnberg“, mit Feinhals als glänzend beleuchtet; es erfolgte auch ein intereffantes Schein werferspiel. i . — 186 250 Anzeigensteuer und Presse. Eine ketzerische Stimme aus Hans Sachs. 1 U 18 35 749 Industriellenkreisen. O, 30 S6. Leipzig, Verlag Deutsche Zukunst. , 268 357 190 260 Frankfurter zeitgemäße Broschüren. XXVII. 2: Mannigfaltiges. Kiel, 29. Juni. (W. T. Be). Heute morgen 8 Uhr begann J 165 * 306 Das Schedwefen, in zbefondere der neue Posffcheck⸗ . ; ; die Wettfahrt des Kalserlichen Jachtklubs von Kiel nach Eckernförde. k 36 16 596 326 verkehr. Von Dr. Max Trimborn II. O, S9 6. Preis des Berlin, 29. Juni 1909. In der . 10Klasss starteten Meteor. mit Seiner Majestät 1 131 * 336 Jahrgangs — 12 Hefte — 4 60 S6. Hamm, Westf. Breer u. lne Reihe von intereffanten Beobachtungen enthielten die em Kaiser an Bord, „Jung, „Hamburg! und „Germania. J 335. 3. 36 366 Thien an sgulhrhtkiäen Hertel für das Jar Lofsos. die re: Ihre. Male stät die Kafserin crschin auf der „Hulda. zum 1 Ui 3 Fechners Besaldungs-Taschgn⸗ Lexikon für Preuß. Schuldeputation des Magistratgs der Stadt Schöneberg vor— Start. = . 194 20 400 26 40 Beamte, für Geistliche, Lehrer und Lehrerinnen. Gebdn. 2 6. gelegen haben. Sie gaben eine Uebersicht über die segengreiche Tätig- Sigmaringen. 3 6 . . — ,, 561638 33 Wilmersdorf Berlin, Uhlandstr. 106. Karl Fechner. keit, die im Interesse der kranken und minderbegabten Kinder auß⸗ Paris, 28. Juni. (W. T. B.) Der Großindustrielle Henry Im Durchschnitt: 251 191 284 329 ? 37 389 2568 381 April 1909 ... Krankheiten und Ehe. Darstellung der Bensehungen jwischen geübt worden Jst. Ein wie weltes Gebiet sich hier der Fürforge er. Deulsch hat der Pariser Universttät für die Errichtung und Mal log.. 3 , e 1383 2388 285 3361 71 381 36 137 266 1 4236 ) mit Zusatz von Weizenmehl. Gesundheitestzrungen und Chegemeinschaft. Begrbeltet und heraus. schließt, ergibt junächst die statistische Tabelle der Aufnahmennterfuchung. Unterhaltung eines Luftschiffahrte instituts ein Kapital von 1 ö äß bel Festftellung des Gesamtdurchschnitts der Berschtzorte nicht mit · ; Senn von Geheimem Medimlnalrat, Professor Dr. H. Sengtor und Pon ' f790 Kindern“ waren S3 geisfsig minderwertig, 263 lörperlich bo og Franes und eine Tahregunterstüꝑtzun g von 15 900 Francs ) ausschließlich gehandelte gute“ Ware, die demgemäß bei Feststellung r. med. S. Kaminer. Volktsguggabe, nach dem Originale zurückgeblieben, A16 rachtiisch. sal strofulög, 3 tuberkusöz; bel 45 gestiftet, der 9er Industrlelle Basis. Zataroßf für die Er— berücksichtigt ist. s ũ kfurt a. M. und Aachen je 265, in Wieg⸗ emeinverständlich dargestellt von Dr. med. Rudolf Fischer. — konnte ein herabgesetztes Sehvermögen, ei 127 geschwächtes Gehör— richtung einer Lehrkanjel für Flugtechnik an derselben Universität l ine Steigerun Dle Großhan delsprelse für Hülsenfrüchte sind durchweg, am Münster, Frankfurt a. M. Con 266 e J err eln, . 8 . 4 ö 3 26 . vermögen, bel gz Ghrachsfßrüngen, bel 160 Lungenerkrankungen, bei 700 006 Franes. ö — 1 fn in,, , ,, erheblichsten die fär Linsen, im en, lun ffn. vile ge; für . ö ae , . Hg ni in Frank- 0,50 4. eferung 4. erlin 36. neberger Ufe ö z ö inter er Getreide . w geen en gleichwohl etwas in die e u g ⸗ ö J 5 z S. Schottlaenders Gh efjsch Verlagganstalt. ö ; . fabed entw a. Mein sun e r brf gin gen, m e, Messina, 29. Juni. (W. T. B.) Gestern nachmittag brach gerste, im Berichtsmonat angehalten. Der r, ,, 46 ö in, , , . nn, ünsiehen der Eß⸗ furt a. M. 200, in Düsseldorf 201 „, für err , n 1 Fiaten: Die Reue Heiim ethode. Lehrbuch der natur, werben. Von biesen' wurden 6. der Käiztlichen Koöntroiie ein überaus hestiges Feuer in dem oberen Stadtterle unter den BVurchschnitt der Berichtgorte gegen den , ,. 6, . ohr dee än ise um anten alletkings zit um s8 är das Kllggrgam ültona T9, in nfs. in Essen und Crefe in gemäßen Lebengweise, der Gesundheitspflege und der naturgemäßen bedürftig befunden. Dazu kommen in den übrigen Klassen 1961 Kinder, Trümmern in der Nähe der alten Gefängnisse aus. Soldaten, TFonne; er ist damit seit Janugr 3. J. um ben Monat April d. J. seit Janucr d. FJ. Auch beim Mehl und Brot zeigt sich schon ö Coöͤln 216, in 1 ö 2. te in Danzig (unverzollt) 134 ilweise. Vollständig in 60 Lieferungen à3 49 16, Liefg. 35 bis 40. sodaß die Schulärzte, abgesehen von den regelmäßigen glaffen⸗ euerwehr und Matrosen eilten zur Brandstelle, aber es war in den gangen. Der Roggenpreis hob e ge en seit Januar um s, seit ciniger Zeit im allgemeinen eine langsam aufstelgen de, Preis. für rg nge tan tt en . ö . 200, in Cffen Berlin N. S7, Vote merstr 86. Deuischeg Verlagshaus Hong n. Co. reyissonen, sich im Beischtssatte im ganzen mit 5s Kindern berufz. . unmöglich, Spritzen aufzufahren, sodaß man sich darauf ums s, der Hafer pes am, s ze gert, un del ghers ae rise gegen] bewegung, die beim Weizenmehl und Weißbrot (Semmel) stärker war in Gleiwitz 176, in Altona 228, in . Anleitung jur Standorts, und Bestandegbeschreibung mäßig zu beschaft gen hatten. Besondere Fürsorge nehmen die geistig beschränken mußte, gegen eine weitere Ausbreitung des Feuerg, das letzterer um . e,, . n in, n,. blieb. als beim Roggenmebl und Roggengraubrot. ö fũ , , in Magdeburg und Stade je 142, in Dort- . J Ii e be gr 90 n deten Unterricht in Hllfeklassen a noch nach Mitternacht andauerte, annukämpfen. rn n,, im Berichtsmonat gegen den Monat April h ** 3 nn,, . . g 4 ö 96 145, in Aachen 190 ½, für Mittelware uf Danzig j ; auherorden ewaͤhrt hat. — ssten verteuert in Cöln (um 26 6), en für Weizen in n 26 ö deri hrh äs. en gärendenbulg. Hildesheim, Münstet und Die Lage der Bergarbeiter im Ruhrrevier. Von . der Weiten mittlere hrt nf u? ] isrũck für für Roggen in Trier (94 „) und Altona (193 M), für Brau⸗ unverj ⸗ = . 1655 * Tilt ons ein än. 3,60 4. V. ] . Konstantinopel, 28. Juni. (W. T. B.) Heute nachmittag in Halle (lum 246 M) und Erfurt sum 23 e); ein Preigrüdgang für ; (69. nd Effen (234 M6), für Futter lelefeld je J56, in Gleiwitz und Cafsel je 183, in ,, . . 27 6 e,, geiz 6st , , entstaad in dem Orte Qurutschescheme am Bosporus eine 16 3. überhaupt nicht, ein Preisstillstand nur in Dortmund zu gerste in n n ,. n,, 986 9 für Hafer in Taz, in Hannover 148, in Benabrück 160, in Essen 138, in
= te in . Feuerbrunst. Unter den niedergebrannten Häusern befindet sich schnen. Beim Rog gen (mittel) betrug die bedeutendste Preis er —; (26 „ch, ke drigsten für Cöln 144 ,.
1 Sie deb nden itself ' gel e, her äs des painen Sabat hdi e,, , Ernteautsichten und Getreidehandel in Spanien. herigen Verlauf der Fahrt liegen folgende Meldungen det ,, 4. 6. * ne ie a. S. 3 6, Fei der Roggen in Allenstein. Kiös *in, , e g ö 2 lun ver ollt 133, in Gleiwitz 194, in Altong 210, 19 , . 6 9. . e ö 69 a . 6 29. Juni. Das Reichsluftschiff „Z. 1“ Set tee nerste (mitte in Memel 11, sodann in , 7 . ger ö , H. * . fr . Kö, für Hafer in in Rünster 195. in Frankfurt a. M. 185, in Essen und Aachen Län w'ärleg. en sriltz för biehan legere, affen hrt un kihrez Mir ien ' sgh ahr a6 Chören GFortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) ,,, är edlen ardaten arb lamisaen . ol, , falle c haben. den Ackerbhden feucht baten sobaß die Saaten fich sözte sfihen Kurs in nördlicher Richtung mit etwa z0 km Ge— rn. (um 5 A, beim Hafer nirgends, dagegen mehrfach bei ie Preise des im Berichttzmonat gehandelten au Mal abweichende Erscheinung des Preisstillstandes bel allen Ge⸗ k mt wen, n finteit kat. , der Gerfse, und zwar am meisten bei det Brauger fte in Stettin und Gftrei es betrugen mund 250, in Düsseldorf 275 6, für treidearten in Dortmund ist uns auf Rückfrage bestätigt worden.
j ĩ i in Dort — . ö Her . , , . Posen und Königshütte lum für 43. . ; ö. n ce, tr inn i dehlöns cz, n (Stat. Korr.)
Ginsendungen sind nur an die Redaktion, Wil heimstraße 32, i. kür Berlin, Fräulein Faßbender zen der Münchener Später hielt Scine Majeftäl der Kalser im Garten des Klubgebändes 5 . w 161 1897 3490
—— — — —— — — SSS SSeS- SSE SdBSDS
Theater. Donnergtag und folgende Tage: Ein Her bst⸗ smomische Oper. (Direktion: Linsemann. ) Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann Rüdiger
ö — ö blech
wan ver. — —— Miltwoch. O die se Leutnants. Anfang 8 Uhr. F leer n in d n Carl Göckmann Aus fuhr: Konserven in Büchsen Jol (ös8c0M) . Dörrfisch verschlofsene, Feuchtigkeit icht durchlassende Trommeln aug Gisen *
. ö! . ; , . Rittergut Dahlwitz, Kr. Teltow). ewerbe. u nh; * ; Feltheringe, ge, von mindesteng ,s mm Metallstätte borgelchitben sind. he
J, , n. ö Hebbeltheater. (Köͤniggrätzer Straße 5758.) Donnerstag bis Sonnabend: O diese Leutnauts. Gg estor ben: Hr. Wirkistzer Abmtralitätsrat, Pro= FSandel und G . 66h) rng an n, . if ben gh 8e, Pm? uln ? bürfen uicht mehr als je jc Kg enthalten und Gif
Bo . 56 i de Holland Gastspiel des Wiener Raimund ⸗ Theater. fessor Dr. von Halle (Berlin). — Hr. Schulrat (Aus den im Reichs amt des Innern 1jusgmmengestell ten an zlis (25295 — Margarine 699 (122) .= Kondensierte Milch in roten Buchstaben die Bezeichnung tragen; „Calcium 3 1 . ; Dare l Ker e fn n ö. Hilltwoch, Abends Suhr: Die Welt ohne Rräuuer. Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld) Pernbard Hagmann (Breslau). — CGmma Gräfin Nacht ichken für Handel und Industrie“) . gonh 9 Mogen ohh (las == Fischguno oh Lö? Karlig ved Pęergzins, men Vandâ (Calciumkarbid, gefährlich
: ĩ — In dürfen nicht mit⸗ Sonnabend: Tristan und Isolde. e , Nite, berds s nr, Im Casg Nebiese. Seinfteiff Gärten) Außenhandel Norwegens im Jahre 190. Earn og (oa; ' Holz 2 855 (43 973). — bel schliff, trocken Derüdrung mit Wasfer). Beschädigte Trommeln dürf
ü ü — . 721) — Zellulose, trocken genommen werden.
. ,, nn k e, enen für ö geg i anptwaren grp pen erte cht die Gig mund Usfuß jz e den n ü n, ö 1. — Sireichhöl jer 1648 Durch diese Verordnung werden die Bestimmungen der S§5 120, Nentsches Theater. Sommerspielzeit Seld. Anfang 8 Uhr. gn Dännerstag und folgende Tage: Im Cafs Verantwortlicher Redakteur: ,, ehe. Fos Fund 15675 nachstehende Wert? in 70 6 Elos) g Fi bi e, 66 a 15 ö ö e , ,,, — J. v: Weber in Berüin. 1d geren. , , ,, y fen mn Gesegg. in drei Atien bon Sig len gegner mrs 8 uk. der Expediti idrich) in Berli Gin fur: Fleisch, ungsräuchert 2665 ü ,,, g 4855 äls6) — Kapferer 16 CG] — Granit, perarheitet betreffen, aufgehoben. Bei Befolgung der. Vorschristen der * Johann ö Anfang 8 Uhr. Freitag und Sonnabend: Moral. Lnstspielhaus. (Friedrichstraße 256.) Mittwoch, , 6 n, 6. 9. mch Den. geräuchert 2582 G86) 8 Her , e . 3 fr en . Fan sonse' gabradoz isis (Gösih — Nägel sis (G6). , . e, n, ,, . oer ö Vonnergtag: Zu ebener Erde und erster Stock. . Ahende 3 Uhr: Ter fesche Rudi. Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Mal a Ge r eng m, ,n jo 54 (738 — Reis, Inggesamt benifferte sich der Wert n,, . ö ie, . . Hieran tte cg rn nere haben, we Anfang 8 Uhr. Schillertheater. O. (Wallnertheater.) Donnertztag bis Sonnabend: Der fesche Rudi. ; Roggenmeh lamehl Is C687 — Tee 240 (363) — Kaffee 9044 Anschlagsumme von h4 007 700 e,, n . , dit Kein Linen.
n , dne, ,, . n mmm. r, ,,. * 5 2Aböe Ch; = Siri ids flsh e, Te, Wären an . , 2zb os9 100). (Meddelelse (L ovtidenden for 156g) . . . 3 ist i en . , , ve 3e ge, e, ,, ,, .
V. 85 . Wollenwaren 6896 (839) — Petroleum, Dänem ark. J 2 Bonivard. Verlobt: *. Hannah Weihe mit Hrn. Re lichen Muzeigers . — Kochsalz 2505 (1267 , Steinkohlen; d. Gine Ver⸗ Geplante Bestim mungen über die Einfuhr von
; Caleiumkarbh ö dgetrede des . Uhr: g 1. Fried von Schell ver p sfentlichten 5 Go 283 * Maschinen und Motore 15 932 Sch iffs before zun even d ü,. Rüben. und Roßrsnäter. Razch ders dieziäbbrign d,
Berliner Theater. Gastspiel des Operetten · , . * tte, , , 8 3. . gur lh r er thin mit . betr 6 ; , dee , , . ö ,,, . . 3 ö . , J. i en e r n'! e , an,, w e n — mann, mn s nr; in Cern ,,, 4 6 . eh n, ker , de m ns. k 2 se n, n 1909. i d err. 6 zS0 4895 30G (361 642 Soò) Kronen geschätzt.] sel hervorgehoben, daß als Umschließung für Calcium karbid luftdicht enderung