2906] Aufgebot. Pläne lo6 einschließlich Hof⸗ und Gebäuderaum zu Amtsgerichte späͤtestens im Aufgebotstermine Anzeige] flügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, anzumelden. 9 Der Rechtganwalt Kirschner in Posen hat namens inszgefamt 8 a 76 dm, 1607 zu 6 a 46 4m, 198 ju ju machen. Die Mnmelßung keiner Forderung hat die Üngabe 3 w E 1 t E B E i J 9 E des früheren Äpothekenbefitzrs Sttomar Baum in 6 a 4 am, 1608 iu ößz a 78 4m der alten Karte Damburg, den 21. Mai ld00. des Gegenstandes und des Grundes der Forde⸗ g
. . n n n . ⸗ . 1 i , . a, Ber Geri , mn, . . Hamburg. 6 e , . Mar lich, h, sind n en *
ommenen Urkunden: zwei Stück Dortmunder Stadt. e we des Vogelhändler nnies, Karo⸗ eilung für Aufgebotssachen. n Urschrift oder in är eizufügen. Nachlaß. m
anleihe vom Jahre 1898 Abteilung III Buchstahe 9 line geb. Reiche, in Grünenplan bezüglich des See e, , fer nen, läubiger, welche sich nicht melden, können, un. 3 D tsch R ichs 3 ig d K f igl ch sisch St ts i
Rr. 6339 und 6540 über je 500 S beantragt. Der Planes 94 zu 38 a 98 m derselben Karte, l288ol] Aufgebot. eschadet des Rechts, vor den el ndl iin . en l an e er un n 1 ren en an an e et.
Die Ehefrau des Arbeiters Wilhelm Stein baug 1 Zuhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätesten;? z) die. Witwe den Schuhmachers August Merkel, ; Pflichttellßrechten, Vermächtnissen und Auflagen be, . j tn (hg sn dem auf den 15. Februar A910, Mittags Wilhelmine geb. Reuker, in Grünenplan bejüglich des Li nee; ,,, i , rücksichtigt ju werden, von den Erben nur i . M 15 2 . Berlin, Dienstag, den 2g. Juni 1 Tilt. wor dem mnterteichneten Gericht. zimmer iss, Planes 15g zn 13 (Se 4m derselben Kart, an nt reer (fh zu Ghergzwaldbe geborenen Che, . n en, al g nach i n D 6 n —— — er nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ 1. Untersuchu Commanbitges n auf Aktien und Aktiengesellsch.
anberaumten ufgebotstermine seine Rechte anzu. 4) der Hüttengrbeiter August Rosenthal in den Aibciter Wilbeim Stein haus, zuletzt ngssachen melden und die Ürkunden vorzulegen, widrigenfalls Grüuünenplan bezüglich des Planes 311 der neuen , . . ö h zan haus; 1ulet schuß ergibt; auch haftet jeder Erbe nach der Teil 8 — 7 5 rwerbtz. un * chaften. zbebutg, zteustadf. Kasianlenstraße a Hänni er chr far Ter dernen di blessr lun 3. Aufgebot, Verlust; und Fundsgchen, Zustellungen u. deral. utli A 18 — r ; . 8. und enossenschaft ss f j ibteil ent 3. . und Invaliditätg. F. Verfich E er nzeiger. ö r n. 2c. von Re Eee 1 e. 0.
die Krafslozerklärung der Uikunden erfolgen wird. Karte ju 6 a 93 4m, i ö für tot zu erklären. Der beieichnete Verschollene freche ben n Veil. der. Verbln blichteit. kr , i nne nnn , ie nnn
6 ö 2. an Verschledene Bekanntmachungen.
Dortmund, den 19. Juni 1909. 3) vie Erben des verstorbenen Fabrlkarbelters wird aufgefordert, sich f
= ) pätestens in dem auf den J
Königliches Amtagericht. Eduard Engelke, als dessen Kinder, Lagerhalter 21. e e. old, wiütags 12 uhr, vor i ern, n n n, , b. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Preis für den Raum einer 49espaltenen Hetitzeile 80 9 1 / n . .
I309531 Beschluß. Auqust Engeike und die mindersährigen Lonig und dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 19, anberaumten 163. e e n n n , nn nnn s ö n,, 6 2 , , n , in n,, 3 . ,,, fe m enn 2) Auf ebote Ve — d kammer des Königlichen Landgerichts in Neu⸗Ruppin Altona auf den 20. Oftober 1909, Vormittags den Bergassefsor Jacobi, fru C la . . ; / . = . a en Be ; , 8 air er r rg ge nme hen ät, hach ber Teilung beä Rzsbiasseß nüt är den seien g Ber ust⸗ u. Fun anf den S; ddovemßer 1556, Bormittags 10 Uhr, gem Seck der nn ir rn, ,,, . ,, e d , . ln . nn, . K , ht die Au ssorder ung, spatestens im ü . , . , haftet. sachen, Zustellungen u. dergl. andre mt, , ,. bei n,, a un 9 fing, een gemacht. , J. unter der Behauptung, daß Beklagter anzelgers vom 5. Jun wird dahin berichtigt, . ; f ; J . gelassenen Anwalt zu bestellen. ng, den 25. Jun ; der Klãgeri t m 6. . 96 Bejeichnung der unter Ib aufgeführten Ur. Fischteichs beim Kurhause Nr. 263 der neuen Karte n r, ,, , , n, Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichts Hamburg. 28968] Oeffentliche Zustellung. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Der Gerichtzschreiber des Königlichen Amtsgerichte. 35 k * i n we Sener, 3 kunden richtig lautet: . u is a a' 6 der n,. zd und zznigliches Amtsgericht. Abteilung für Aufgebots sachen. Diel Chefin Febarhä Michrla Erla Görtifsen, Aughuß Per, lage bekzhntc genlagt, 3. R 41. 09. Abt. 3e. und 535 ις Wechsejunkosten. nebst So / g Zinsen seit Lit. O Nr. I063 und 75 718 über j. 1000 9. der ,. . ö. 346 9. bezw. 94 gos!) n af gebs (299365 e, n. eb. Stengler, ju Hamburg, Prozeßbevollmächtigte: Reu⸗Ruppin, den 24. Juni 1909. 29974] Oeffentliche Justellung dem Klage zustellunggtage verschulde, mit dem An⸗ und Lit. F Nr. 79 887 über 200 A.“ am, der Betriebsgräben 83, 384. Ber Invalide Josef B Leutesd 5 hat bean Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes ustizrat Heymann und Rechtsanwalt Dr. Heymann Müller, Der Buchbinder Just 33 in blʒ trage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen Berlin, den 14. Juni 1803. der neuen Karte zu id a 27 am, 3m * 15 (q r r , , . 1 zugLeutes dor hat wean. Aufgebot erlaffen: Auf Antrag der Eiben der v in Altona, kiagt gegen den Schiffs Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz. nlius Hperg in Plän sProtsf. an Pie Klägerin 20 . Son. 3i Cönlglich's Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 83 5 dm und 1 2 S2 qm, des s. g. Glasebachteichs tragt, den verschollenen Schiffer Mathigßs Butz, ssorkenen RKofamonde Georging Clara B 2 J geg koch Christian 2909 ie , , . bevollmächtigte: Rechtganwälte Arxter J. und Arter I. . Ari 59 . ne g. Zinsen seit dem nigliches Amtsger erlin· e. 833. Se. z uber lalten ? Kr dom! bre 1b6g g iu Sehn der Gheleute Müll! Mathlgz Bug unk , , ⸗ r e ,. arg, ar, geb. Ir 5 86 , geboren am 22. Juni l . ly ö n,. e n m in Berlin WM. 68, Wilhelmstr. 5758, klagt gegen Ho . 0 . bb ½6 Wechselunkosten nebst [299418] Zahlun gssperre. cane (ert, deg!. a Hilbornteichs Nr. Tg der. Marggrete geb. Haheirn, geboren zu Bachmüßle bei ert en ah gel r , , uguste 150 zu Schlswtg, früher zus Alton; jezt unks, Dor , , . gioch, geb. Nitschte, zu ven srüeren Inhaber, der Firma A. Berger . Cie, a . seit dem ye, ,,, , . zu zahlen. Butch Beschluß des unterfertigten Gerichts vom selhen Karte zu 67 a S6 4m, des Plans Nr. bb Leutezdorf am 2. Dejember 1872, zuletzt wohnhaft 7 ; n 8 ,, * n * n, , n n, m,, , gen gen,, ,,,, 3. ee l fe sn bee mn 25. Juni 1965 wurde gem. 8 1029 3. Pr: O. auf derselben Karte zu 58 a 16 4m der Pläne 9h und! in Leutesdorf, für tot zu erklären. Der bezeichnete . i ö ne, a. ö elter . der Beklagte seit agg als ein Jahr in böglicher , ., , , klagt 3 ihren Ehemann, dorf, Ringbahnstraße 110, auf Grund der Be⸗ , , . des Rechte streits vor das Königliche Antrag der ledigen Elisabeth Gloeckle in Um be- 238 derselben Karte ju 313 69 4m bezrd. 5 a 65 qm. Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem r eee , er 2 2 9 gra . Peck. 6 gegen 9. illen der Klägerin von der . rbe z he nr 6 inn . in Boberwitz, hauptung, daß ihm der Beklagte wegen Nichtinne⸗ . ö 9 ö auf Sonnabend, den jñglich der ihr nach alaubhaft gemachten Angaben Auf Antrag ber genannten Besitzer . alle He; auf den 15. März 1910, Vormiitags 10 uhr, wohn Ln . . — 9 . 3 atie Ober hãuslichen *. nschaft fern gehalten abe, auch sein N h é n, 9 Hun 1 Aufenthalts, haltung des jzwischen ihm und dem Beklagten ge⸗ Iwec e. 5. ü * nn,, 9 Uhr. Zum . . J jenigen, welche an den bezeichneten Grundstucken Rechte * dem . , . dz, . und . . . . a en m gen, le ge nn e. g än der fi i t enn fn, ö r , me, . 160 a. . , a6 , . 43 zu S6 des 3 ol ige ayerischen e ͤ mmer Nr. 3, anberaumten Aufgebotstermine ju . 5 ⸗ ö ; n ihm, dem Kläger, für die im ⸗ J , ,,, , , , ,, , Es ist di J. Eis Dotations⸗ e wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder od ö ĩ ö eklagten diesem gewährten Vorschüsse ⸗ ,,,, nn,, n, e, , n,, , , , ,, , e,, , , , , , ,, ,. Jahlsselle das Verbot erlassen, an den Inbaber der gelaöen; daß nach Ablauf der Fiist die genannten Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem monde Georgine Cl Becher, beg Rud Log Borniitt ** — nil der A ff 1 e, . i e gen. ntrage, en Beklagten kastenpflichtig ju ver. 129960) Oeffentliche Zustellung. Rrkunde eine Lesstung zu bewirken, insbesondere neue Antragsteller als Cigentümer der angegebenen Grund = Gericht zum Aktenzeichen Pösog Anzeige ju machen. 3 ö. e reg. 5 8 e . 3 ) . ö olph ; 9. . ; i mit der Aufforde⸗˖ ö , n. ern jn e e 6 em 3 achten ;. 9 urteilen, an ihn 530 66 nebst 5 o/o Zinsen von Die Firma S. Schaer & Cie., Südfrüchtehandlung ZJingscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. stücke in das Grundbuch eingetragen werden, und daß, Neuwied, den . Jun 1809. 66 olp hel hh. Herd . gefordert, ihre rung, einen bei dem gedachten Gerichte migelassenen ) 3j * zu . 9. um Zweck: der 250 6 seit dem zi. April i567, bon oö 4 seit in Straßburg Gif. Prozeßbevollmächt: gte: Hiechis= ũ den 265. 1909. * ] Könseiich z Amtsgericht. orderungen bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen entlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage dem 12. Mal 1907 und von 25 „ seit dem 22. Mai ö ĩ ; d ke we, d,, , w, ene ü ens be cs ta bisehee, , g n. E , d, , , [28976] Bekanntmachung. Biauben ban die Röichtigkeit des Grundbuchs die Die Schornsteinfegermessterwit we Friederlcke Jähne . ab bert auf Jecttag, den 25. en. . den 21. Juni 1809 Gobr, Tandgerichtzsekretãr 6m, 2 Kläger den weiteren Schaden, geb. Antoine, Wirtin auf dem Col de St. Marte Seit 18. d. M. abhanden gekommen 5 Stücke Grundstücke oder Rechte lan diesen Grundstücken er, in Swinemünde hat heantragt, den verschollenen 908, Nachmittags 2 ihr, anbe aumen Ber Gerichtssch iber des Königlichen Landgerichte Gerichteschrelber des Königlichen Landgericht er ihm durch die Nichterfüllung des Vertrages a/ Mines, Gemeinde Wissembach bei St. Dis, Frank n nem Stück enthaltend) Z „o garantierte worben hat, nicht mehr geltend machen kann. Das , ,,, ,, Wittenhagen, geboren am 9gebotstermine, 3 ir nr 1. bee Ge, , n, ö (29965 Oessennmiche Justellun ; nen . . , , , s, . in 4 der Behauptung, da lall isftze Cffenbahn obligatlonen —= rei adͤriatieg . Uu gebotöperfahren wird zur Ferten ache erklärt. I65. Dkiober 1817, zuletzt wohnhaft in Swinemünde . Rr. I61, anzumelden. Die Anmeldung elner Emma Augufte verchel. Peschel, geb. Garbe, in Der minderjährige Franz Richard iliau, bevor lstung für vorlänßg pohstreckbar in erklären. Der den . . 6. aer ne gn. 3 .
Derie G vom 1. 11. 85, enthaltend die Nrn. 113176 Eschershausen, den 22. Juni 1909. für tot zu erklären. Der bereichnete Verschollene 9 . ö fer irn, , gh R, meren . s. 69) er gl her Kn ker richt ind tatufs oltre ich ert, f n ffn dess e er , 7 , , Rechtsanwalt mundet durch den Pianofortefabrikanten Hermann . denn e . zur , , 3 wie , 05 M Kosten eines Arrestbefehls verschulde, Berlin, den 28. Juni 1909. Kam m. g. Februar 1516, Mttags A2 Uhr, vor dem weigstücke sind in Urschrift oder in Abschrist beizufügen 9 * * er ö auß e ge agt gegen den Anker in Königaberg, Roßgärtnermarkt 7/8, Proteß ⸗ der az ö, . iz . . . ;. * 4 mit dem Antrage, die Beklagte ju verurteilen, samt⸗ Der Polhespräsident. IV. E. D. 3 w rut lreichn cten Gerichi anberanmnten Ausgebötstermine Nechtlagllubiger weiche sich nicht melden, önnen i. 6m obann ö d Paul e . hevolsmächtigter: Iechtsanwalt Hoffmann, Brrlih. Ge estüahe 9 28 , . i. Tlin, verbindlich mit ihrem bereits durch Urte vom 19222] Nufgebol. 29936 . Aufgebot. ; ju melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen unbeschadet des Hꝛechrg wor Ken Verbindli Hieltn fen, , . ,, * etz ann. rlitz, jetzt unbekannten Kurfürstenstraße 84, klagt gegen den Koch Adolf — 6 3 u! r. . 26 . ; 22 17. Mai 1909 verurteilten Ehemann, an Klägerin Be! von ung unt?äl6chääzeptember 1891 qug— Der Ackerer Johann Friedrich debmann in Nieder wirt? An alle, weiche Auskunst über Leben oder Tod Pfüichtteilzrechten . tn fend g fla n . e , 9* . . n 6 nie. Grund von Plew aus Königsberg i. . zuletzt in Berlin, ö n uh 9. . for ung ö nen . ol 25 6 nebst 5 o/o Zinfen vom Tage der Klage⸗ gefertigte Erlebens dersicherungepolice Rr. 983 6568 horbach hat beantragt, knen Bruder, den ver. des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die hin mn e , n, , i ee ne P 4 . . 9. 1. . Parteien j schelden. Ackerstraße 14s15, jetzt unbekannten ,, ü, 2 e,. ; 9 1 14. zu ö. usicllung an zu belaften. Die Klägerin lader die se n gbr ob, auf dag Leben der Arbeiter ;. scollenen Ackerer Karl Lehmann, geb. 28. Juli Aufforderung, spätestens im Aufgebot lermne dem hun, verlan *, . e e. , 3 ger 2 * 26 4 5 en . e. 81 Grund der Behauptung, daß derselbe seiner ee fun bo e ge. . * 31 . Beklagte, nachdem die Sache als Feriensache erklärt Ira. Veron fa uber ub. Gli fa. früher in Rose 1544 in Niederhorbach, juletzt da wohnhaft, für tot Gericht Anzeige zu machen. nicht g aꝛrzgeschlo e, in bin ne len ml her, e. . 9 . sirg ee, 6 u te Zivil. utter, der unverehelichten Frieda Ziliau, hier, in . . 4 9 ger n g ga 36. 0. 451. 98. und die, Cinlaffungefrist auf ? Wochen festgesetzt rt in Berlin, gebor . Dezember 153 sst zu erklären. Der beirichnete Verschollene wird auf ⸗ Swinemünde, den 26. Juni 1909. e, uff lc hastekleeer Cre na n . 63 6 2 . 3. zu Bautzen auf der gfsetzlichen Empfängnisjest beigewohnt habe und = 3 . 3 . worden ist, jur mündlichen Verhandlung des Rechtg⸗ n geblich abhande Dee onnmnen. Der egen w artige gefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den Königliches Rmiggericht. 6, i ra Tires en fi ben einem grbtes . . r . 6. . e n . 9. Vater sei, mit dem Antrage, ihn ju verurteilen, als Gerichtesch * i n 2 daerichta ] streitgz vor das Kaiserliche Amtegericht in Colmar Inhaber der Police wird aufgefordert, sich binnen . , ö ere , , 2 dor . 29950 Aufgebot. entsprechenden Teil, der Verbindlichkeit. ür die i ie r git ö. C elm 8 6. n ,, ö. 6, . m. ; 2 den 18. . 1909, Vormittags fte ste n 9. Monaten 9 uns , , ins . melden Ha e e an r mne, . n,, ö. 85 ö ,, Olaubiger . Yflichttellg rechten, . und der öffentlichen Zustellung wird dieser Augnug der als linterhalt 6 voraus w. richte, Geld⸗ 1 . vor Waaren wird e nn,, . ⸗ er ü a ö ; . de, G erklärung erfolgen wird. An alls; welche Austunst e. . ö . 8 . l ge merle. ind , 3 6 er e, e t. zn rente von vierteljährlich 30 , und zwar die rück, b ckast met Vruchtgebruik an Périodieke Vit. Colmar, den 26. Juni i9gog. He etrn ber er prss I9og. über Leben oder Tod des Verschollenen zu, erteilen deffen Todeserllärung en,, ,, — r , de n m mn, ö. er Ger u, ,. i. r,, , nn ,,,, die . e. ,,. Keeringen's Carvonkage (Holland), vertreten durch Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts. Victoria zu Berlin, ,, ö. ane gn, ern, im Vlrschollene würd aufgefordert, fich spätestens in dem der Teilung deg Nachlasses nur für den seinem Erb=⸗ 29973 8 r ; *. Garen! en . nen n n die Direttgren ü. Schtarz und, Oz zan hade, layge1] Gefsetfiche Sufteltn;, nn . , ie,, en m. a 6 6 u mme, . 91 1. n , ö 9. en n,, . . , n haftet. l Bie reed * ö 23 — Karl Julius bonlsteedbar zu erklaren. Der Kläger ladet den 6 1 n n nm,. Der Schlachtermeister Johannes . ju Fleng⸗ Gerstenberg, Generaldirektor. ö zal. Anñndgericht j or dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf amburg, den 17. Jun ; galisch, Anna Catharlne geb. Coorssen, in B klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts. pl 6 b ⸗ ; s. burg, Proleßbeboll mächtiger: Rechtaanwalt Dr. Weiß . — ; ; kotetermin zu? melden, widrigensallz die Todeß. Ber Gerichteschreiber dez Amtsgerichts Dambutg, s geb; n n e,, . Ha Projeßbevollmächtigte. Nechtganwälte in Flensb klagt S ladooo k del. 1 . . ĩ Wels; dan wehe h wille He Weber, Aug. scceltz ger. das Kaniglige Auteggeigt n, enn, Zina Cohn ran, Dr Lein sohwin Fern in Slenckürg, klagt fegen de Flckbtemetster rrögliches Amtsgericht hat heute folgen uf I29932 Aufgebot. erklärung erfolgen wird. In alle; welche Auskunft AÄbtellung für Aufgebotssachen. Sr. Mitte, Abtellung 52. Neue Frledrichstraße 12116, Hans Johannsen, früher zu Schafflund, jetzt un⸗ J e , , , ,, . , Häenrczd Heinrich Rnaptg, Caroline geb. Nußbaum, Slizde, vertrzten cher ger dhiechlöanwwal iitscht dermögen, ergeht die Angford'rung, späteftnß im Ueber den Nachlaß des ju Bühl, seinem Wohnort, Jäasen gh alta, lt wegen! Ghesche zung! gemäß 3 1d5 190g, Bar mittags 10 ihr. Jam Zwez der fegt unbeiannten Ausenthails, unter der Hehauptun der Hetlggte zie auf der ibm zußestEllten Rechung hier, 3 die Wiswe des Viehhändlers Otto Schöne in Bremervörde, hat beantragt, ihren Ebemann, Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. am 29. Mär 1909 verstorbenen Kohlen und Bler⸗ Rr 2 B. G-⸗Bg., mit dem Antrage: die he der fentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage daß sie dem Bellagten gemäß dem Vertrage 83 berzeichneten Waren zu den daselbst angegebenen Franzigka geb. Warnegle, hler, haben dag Anfgebol den verschollenen Einwohner Johann Ghrstiai Trittau. de 2 Tn n,, händlers Eduard Riedtweg ist durch Beschluß von arteten zu schelden, den Beklagten für den schuldigen bekannt gemacht. 15. Februar 1305 ein bareg Darlehn bon 4009 Zenten und, vereinbarten Prelsen lauflich, geliefert zu 1 bezüglich deg Brgunschweigischen Sparkassen. Meyer, geboren am 26. Juni 1854 zu Hönau, Königliches Amtsgericht. i6. Juni 1909 die Nachlaßberwaltung angenardnet ** zu erklären, und ladet den Bellagten zur Berlin, den 18. Juni 1805. verymnglich jährlich mit 5 o seit 25. Februar gd, erbalten habe, mit dem Antrag, den Beslagten zu buchs Serie II Sit. E Nr. 78 über 70 , zu 2 zuletzt wohnhaft in Glinde, jetzt unbekannten Auf I29940] Bekanntmachung. worden. Zum Nachlaßverwalter ist der Geschaͤfte⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Schaefer. Amtsgerichts sekretãr, als Gerichtsschreiber gegeben habe und daß ihr der Bellagtt hieraus für verurtellen, 1325,89 nebst boo p. a. aft. seit berhnlichf Ker Braun schwesgischen. Sparka fen bucher snt halte, für tot ju erklären. Der beieichnete Ver, Aufgebot, . agent Emil Meyer bier hestellt worden. Landgerlcht, Zivilkammer II, ju Bremen, im Ge— bis Königlichen Anrtsgericht, Berlin, Hleitie,. die Zeit hom 253. Februar izos bis J. Jannar 1865 Rlagzustessung an, gläger zn berahlen, auch dz Urteil 2 Serie II Vt. G Nr. 25 pos über 6 0 schollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf Der Schlosser Georg Weber in Völklingen, Saar, Gebweiler, den 18. Juni 1909. richts gebaͤude, J. Obergeschoß, auf Sonnabend, den Abtellung bz. an Imsen 770,55 MS, L0 Versicherungprãmie mit gegen ze, n,. für 2 bollstreckbar b. Serie 11 Lit. J Nr. 64 661 über 50 bean? Mittwoch, den EX. Januar 1910, Vormittags hat beantragt, die verschollene standeglofe Sorehie Ksl. Amtsgericht. 2. Ottober 1909 Voꝛmĩitiags 5 uhr mi Izg9szs getan mn ha 10 M, V böso Strafzlusen mt de ng Is, 1 /o iu, erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur tragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf Tü uhr, bor dem inter echneien Herlcht anßferc:mmten Wöeber, mit mohnhaft in Päölklinsfen, für tot iu 299g k der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte iu⸗ In Sachen L h, e, ind Abftandeprovlsin wit 40, 6 sowie für klein? mündlichen Bee handiung des Mechtsstreltz vor die gefordert, spätestenß in dem auf den S. Myril ufgebrlare' mint zu melden, widgsgensall die Vodeg, erklären. Dig bescichnetz wer challenz ird anf. Vyrch Ausschlußurtes vam. 3 Bunt dn? ist der gelaffenth Rechigänwalt mn bestellen. Jum Zwecke zäb eh,, w gri hn legierten, Lndlagen 3 6 feen e, sööo ee denschulhe, Kaner für Pandelosachen des Königlichen end, ioo, Mittags 12 Uhr, vor dem Herioglichen erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft gefordert, sich fpätestens in dem auf den 4. Februar am 26. Mal 1861 in Werder a. H. geborene Geo) der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der ; . 6 e w. * .. Fin, ö. h mit dem Antrage den Bekllagten kostenpflichtig jut herichts zu. Flensburg auf, den A8. Ntowemper Amtsgerichte Braunschweig, Am Wendentore Nr. ?, hte eben ber Tod deg Verschollenen zu erteilen A810. Vormittags 10 Ur, tor dem unttt; Jacobi für tot sillärt worn, Als Todestag it Klage bekannt gemacht. n 8 ö 5 ri ] 66 eh 1 Zahlung von Joh, 1 uf 40/9 Jinfen eit dem dos, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf- Zimmer Rr. 31, anberaumien Aufgebotstermine ihre vermögen, ergeht die 1 . spätestens im ee . Zimmer Nr. 12, anberaumten der 31. Dezember 1892 festgestellt worden. remen, den 25. Juni 1909. Boger dorfer . g. iz, fü. . Tage. der Rlagesustesllung ju verurtel len und das Urtess e, we 34. . 4 zu⸗ zeseebolzternneg dem, Gericht Angie ju machen. Änsgebotstermire jn meldeß, wihrigen alt diz ede; Belzig, den . Juni tos, Der Gerichts schrelber deg gandgerichts: Sh relden fehr kealarm cer beten wwenäei gegn Eiche heitese stung, ir go gn r. he r n, , garn niere er. — 16 3
. f 6 sil . 3 me,, 653 legen, ils Gache it als Fetien fache beie ch et erklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Königliches A icht C. 8) Scheinpflug. Sekretã . streckb llã K widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ —ͤ ; . ; ; ; nialiches Amtsgericht. 1 e inpflug, Sekretär. Aufenthalt, w reckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten folgen wird. Bremervörde, den 24. Juni 1898. über Leben oder Tod der Verschollenzn zu erteilen (29938) —— . Denn , , n. , Lern r ei gfhen ye, ,, gr at 6 , , k , , Dun boch kö ie girsttamnnr , Königin, mend Her Gericht schrribe des Köngiichen andarritt.
Braunschweig, den 19. Juni 1999. t Königliches Amtsgericht. vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ Päech Ausschlußurtell des Köntelichen Amtggerlh n , Sülencgn, d, d., Hitz. üntet ewlll gung de e sntlihen er Gerichtaschreiber Herzoglichen Amtggerichts: a99a2 9 getötsrermine wem Göricht Anteige iu machen. Nebra 4. J. vom 22. Juni 1909 ist der Bäckergeselle ö w . 30 F. ode, Zustellung an den Beklagten? Verhandlungetermin in Berlin, Grunerstraße, J. Stock, Zimmer 8 10, 8 (29942 ufgebot. frau, Magdalena geb. Balliet, in Verdun, Projeß r e n m, ** 6 San af e, . werber 10d, Tmin laggss!) Oesfenmige Jenennna.
1 Völklingen, den 22. Juni 1909. Dil gendag, Gerichteober selretar. b itt Wilhel ĩ ü gen Rarl Julsus Weineck, geb. am 265. März 1826 n ; 16 j auf Samstag, Der Abwesenheite pfleger elm Kämmerer in Fönigliches Amtsgericht. We bed u Cg erg erf art, r dot erklärt, Al n, . ö rn mittags d fz, Jimmer Jr. A5 / if, anberaumt. 160 ühr, mil der Aufforderung, elnen bei dem Die Abiiengefellschaft Medieinisches Warenhaus
[129010 Schlierbach bat beantragt, die Verschollenen Peter 29937 ö. 9 . eitpunkt des Todes ist der 31. Dejemb er 1900 sest⸗ 3 u ö Dies wird biemit dem Bekla ten im W e der gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt ju bestellen. U Berlin, Carl tr. 31, roze bevoll ma tigte: 3 e Georg Stõlker frũ er zu Karltrube, jetzt an un 9 eg m Zwecke der öff⸗ tliche 3 stell a ir ie ; echt lte ß rie . 3 ö ch gte
Dag Herzogliche Amtsgericht Helmstedt hat heute Sehnert, geboren zu Schlierbach am 20. August Arn 27. August 1805 ist in Berlin der hi
folgen det Aufgebot erlafsen: Der Passor Abolf Reck 1826, und Michael Sehnert, geboten dafelbst am , , an n Berlin, der bier, gestellt. bekannten Brten, auf Grund der S§ 1567 Ziff. 2 öffentlichen Zustellung, bekannt gegeben. ;
in Herrhausen hat, des Aufgebot des Hypotheken. 24. April 1824. im Inlande juletzt wohnhaft in e , wohn g en. , , . Rꝛebra, den . ani wos; und 15683 B. GB. mit dem Antrage auf Fürth, 25. Jun 1909. r — bekannt gemacht. (Aktenzeichen Br. Ledermann ju Berlin, klagt im Wechselprozesse
brieses vom 29. März 1858 über die für ihn auf Schlierbach, für tot m ertlären. Big bezeichneten Folie icsermwig. Kreis Neumarkt in chte n Königliches Amtsgericht. Scheidung der am 19. April 1804 zu Metz jwischen Gerichte schreiberel des Kgl. Amtsgerichte. Hgeritu. wer 23. Juni 1808 gegen den prakiischen Arit Dr. med. Koch, früher
dem Grundbuchblat des Grundstückes No. ass. HJ Verschollenen werden aufgefordert, sich spättstens jg Sohn des Hoͤfewachtert Johann Gottlieb Böhm (29943 den Strentellen geschlossenen Che aus Verschulden des [29969 Oeffentliche Zustellung. nr er e f Rin ar als Gerichtaschrelber 6 Damburg, WBrangelst. 24. 6. Zh. an Bord den
am Markte in Helmsledt, Abteilung III Nr. 15, in dem auf Montag, den 7. März E9A0O, und jkr? Chä⸗frau, Anna „Harig geb. Weh, ge= Vagz Sparbuch Nr. 10 580 der Kreissparlafst j Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur 1) Die ledige Marie Fichelkorn, 2) der minder, des Röniglichen Land iM, f. Jiwiltammer ampser Amerika, unbelannten Aufenthalts, mit
aus der Ürkunde vom - 29. Mär; 18885 eingetragene, Nachmittags * Uhr, vor dem unterzeichneten poren. Die bekannten Erben baben hen tragt . Warburg, lautend auf den Namen des Meßgert mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die jährige Grich Fiebelkorn, bevormundet durch die 9 da ; . dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur
u' 4, berznzlichs Darlehngsorderung von Hobö „“ Gericht anbergumten Kufgebotstermpe ju melben, Keren gern abe füll Grbschcle nach dem Cin n Deinrich' Faupel in Warßurg, ist, durch Ausschiuh rn giwiltarmmer dee Großherzoglichen Landgerichts Klägerin ju 1. beide in Gichenwalde, Proneßbevoll. 29956] Oeffentliche Zuste lung. Zahlung von 160 46 nebft 6o/9 Zinsen, seit, dem
beantragt. Ber Inhaber der Urkunde wird guf widrigenfglls die Todegerkißrung erfolgen wird. An] fu erteilen. Äls weltere geseßzliche CGrben kommen urteil vom 9. Juni 1909 für krastlos erklärt. zu Kärlzruhe auf Mittwoch, den 3. November mächtigter; Justüjrat Dr. Baumert ju Shandau, Die Firma H. T. Schrocter, Gesellschaft mit be⸗ * 2 . und 2 6 75 3 Wechselunkesten. . Warburg, den 21. Juni 1809. 1909. 3 Uhr, mit der Aufforderung, klagen gegen den Arbeiter Otto Wolk, früher in schränkter Haftung in Berlin, Seer e Ufer Jö, 2 cg 9 le , ,
Er r n Toe r e e e, ,, . Kir, seieserdere in ei eä f, m n gen, Ten, König che Amlegericht ne e dern egen g rhte mugelefsen g nmcll Sbanda!, jetzt unkeiggnen Knsenkts gli, unter d Februar Vormittag r, schollenen zu erteilen vermögen, erge e Auf⸗ ; ; königliches Amtsgericht. en em gedachten Gerichte zugelassenen An pandau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der gftsfñ d per dem! Her zogsichen Amtegerichte Helmstedt an. sorderung, spaͤtesten; im Aufgekotöterminz, Pem h, ,. . . ö. 6m 29946 Beranntmachnng. beftellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung Behauptung. daß der Bellagte der Klägerin ju 1 in ,, , gestellten Hechlel dom 3. Juni go. ng, swesen bäumen Wu szcbottermine selne Hechte anzumelden Gericht Anieige zu machen. Ulle, welch: Erb- , . und „ort nicht ermittelt istz b: . nne, , Burch Ausschlußurteil vom 12. Juni 1909 sst e wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. der gel ee Empfängniszeit vom 17. Januar bis Flengburgerstr. 3. klagt gegen 1) 39, 2) den Rauf · am 13. Mern 1898. Klägerin ladet den Bfllagten an nnnclrfunbè vorzulegen, widrtgenfalls die Kraft., anfprüche an den Nachlaß der Genannten bilden zu er nnr. ken en ohn erster . Ten angeblich berlorenc Lagerschein Rr. It 78 ben Mete Karlsruhe, den 21. Juni 1909. 17. Mar Jo beigewohnt babe, mit dem AÄntrage. wann Fritz Nelken, früher in Berlin, Oranien, jur müändiichen Verbandlung de R etesttzitẽ, or jogerklärung der Urkunde erfolgen wird. können auben, werden aufgefordert, solche bls zu Rrbeiter a Gre nllch n Borte, Kreig Ne 3. Möbel, Trangport. und Speditionegeschäft . in w 8 Buehler, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil burgerftraße 53, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf dag. Amte gericht Camburg, Zillabteisgng s 36 Helmftedt, den 12. Juni 1809. dem Aufgebote termine dahier anzumelden. ünr n clter Che? mit dem Arbeiter Schü nr fen ä. eher in Beilin, Dorotheenfirã Sr, waha Geri biaschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. zu verurtellen, I) der Klägerin ju J als Gatbindungs. Grund der Behaubtung, daß die Bellagten der justizgebäude dor dem Holstentor, Holstenwallflägel, Ver Gerschtsschrelber Herzoglichen Amtsgerichts: Groß ‚Umstadt (Hessen), den 26. Juni 1969. , n. ewesen sein. Pie un e .. der verstorbenen berwitweten Frau Amtarichter Clan (28963 Oeffentliche Zustellung. und Sechgzwochenkosten 35 M. 2) dem Kläger u 2 Klägerin aus dem ö. vom 1. April 1909 über gidgescheß. Zimmez Nr. Id, ai Dieners. en Fifscher, Gericht sobersekretaͤr. Großherjogliches Amtogericht. h n ten Grben we g , , , . 5 lb E' Bachen Mi Ghcfrau da 1 oppe, geb. bon seing. Geturi = 14. Ftobember 1566 — an Fos , jakllbar am 1. Mäaä 160g, über dem man getz 12. Stiober A909, Vormittags 8] uhr. e, , werden hiermit gemäß 5 2558 B. G- B. aufge⸗ . 2 56 . me,, ,,. ĩ 2 9 a Een, . Parr r. fn mg, meg feinch sechtchaken, ebener, Fabi . . 19. 7 Jwedce der öffentlichen rel ng wird dieser Aufgebot. 299331 üAufgebo fordert die ihnen zuste hen den Erbrechte hei dem e von ihr bei der genannten ö tma, au] Lag ll e or uu 3 R e n ütt in Kiel egen als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geld ⸗ = Sieben e. . nebst 60 nsen eit dem us zug der Klage nebst Ladung annt gemacht. d dolls bt igter: Rich ö zen rente von viertelsährlich Zs , und jwgr die rück 4 Mal 6 * 6 sech * Ma J 55 Pf Dainburg, den 19. Jun! 1808 b J in da 1909 den. worden. J ud 23. un — sechzehn — r ; . z 4 . r rg ben ere , i e, gu nn, , . ö Jun 1909 Berlin, den 23. Juni 1909. früher in Kiel, jetzt unbekannten AufenthaltJ, wegen . 1 sofort, , Die Kläger Wechselunkosten als Gesamtschuldner verschulden, Der Ger , Hamburg. 1 , von , e. . i ö Slegmund e ij in Hamburg, wird ein Auf Königliches Antec cht Hen. ite Abtellung 9b. . fung Herlin. Mitte. Abtellung d ee e nr i , . , ,,. hege . e nf. . ö * 8. 3 Auth ne gh. , i an, ö a 6.1 n eilung III unter Nr. 4 für ; C Jul XII. 139. 06. 28952 ekanntmachung. ? 21 ider = ö e Zufstellung. ö 66 . n, , 9 nn ,,, . lagg3d nf gebs. l Burch Ausschlußurteil vom ö, Tage ist de 23. Otto ber 1909, ,. 10 . be⸗ , r wn, * ud ö. 4. Mai 1869 und 16 — sechehn — n. Der Königliche Notar Justijrat 32 oppe in ,, , , , , mr ,, , , , mit beantragt. e Schul durkunde ist am geb. ¶ — Dezember über die auf Blatt ⸗ ; 18 gihvt laber 1897 vor Notar Wingen in Remscheid a , ,,, , n. . Testamentsvollstreckers der ver Srundbucht Fol. 3721 des Katasterg für Gera Landgerichtg in Kiel mit der n, , , h 664 n . t. r,, vom 21. Mai , , fannten Aufenthalts, unter der Behauptung, ibm d d ,,, ,, , ,h, rdert, n . ostar in“ der Herijegowing Übergesiedelt und Lembre, veimstweten Malland, geborenen Printz, Keil in Pferten einge ragene Varlehntsor . t. e r ,, d, en ö ] ich testreit die e w 1910, 11 ? d = ; ol ab fi leser Auzjug der Ladungaschrsst bekannt gemach 29966 Oeffentsiche Zustellung. zur mändstichen Verhandlung des Rechte trettz vor die errichtet babe; an ebühren und Äunlagen 356, 40 M Vormittags Uhr, vor dem unter. mindesteng seit dem Jahre 1889 verschollen ist, hiermit nämlich des Bankbeamten Theodor Johannes Otto i , e r , n. vom 1. Oktober 19 ei , m g . Ie em n . a gn g. gabi] e me , m 3
ichneten Gericht, Zimmer Nr. 15, anberaumten aufgefordert, sich bel der Gerichtsschreiberei des hiesigen Timmann, Hamburg Wagnerstraße 28, dieser ver⸗ ; . ; j Ver taschreiber des Königlichen Landgerichtt. 5. Landgerichts Lin Berlin, Grunerstr, J. Zimmer 24. te, mit dem Antrage, den Bellagt = ö . ken ncht diz hicfigen Föechtganwäsfe Schwar und Gera, den 1 unt 18909. Gerichtssch iche in Brandenburg 4. H., , , e r un Te in dd, Horn tags et 5 zur ne, ff a6
ufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Amtsgericht, Ziviljustizgebäude Hor dem Ho * ber de Wong! ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlosgerklärung ir r, srelbau, immer Rr. Joh, spätestenz Dr. F. C. Wulff, werden alle Nachlaßglaͤubiger der Dat Fürstliche Amtsgericht, 3. Abteilung lzoz 177 DOesfentliche . HRechtzanwalt Br. MaE Lebß in Dam burg, ̃ ü ; ; i sachen. sallat : Greß, geb. gene Ker Raufmann Zacobg, alz alleinizen In. A6 br, mit der ufforderung, einen bel dem nebst 460 Zinsen seit 1. Oftober 1808 ju s
für Zivil yroreßlachen Dit re . Dan alan e , . . Jachbg & Sang: heine, e , . gerichte sugesaffenen Anhalt in beste ln. Der ggg ladel ben Befsagten zar möndiichen
laszos ö ; r ĩ J . — ebenen Möbel ausgestelltzist, für kraftlos erklän Die Eheleute Ire , en; Kodalle und Klaras! Dag“ Amtggericht Hamburg hat heute beschlossen: unterzeichneten Gericht bis zum 16. August 9 ges st, für kiaf ,
der Urkunde erfolgen wird. rden auf Freitäß, den Ii. März iich, am 4. Jul 1355 in Hamburg gehorenen und am Nemscheid, den 17. Juni 1909. 2 nühr, t 9 115. 1909 uriesi des unte Gersch redrich, in Wittenberge, oießbevollmãchtigter: e Königliches Amtagericht. . , , . geb. , . Ar char rf her gr . fiber zt uftürat Block in Neu Ruppin, klagt gegen Ihren n n , , Gimabüttelerftr. 10, jetzt , . e, nnn . sn . 8 , uf 82 an 1283007 Aufgebot. ju melden, widrigenfalls seine Todeerklärung mit des Wilhelm Theodor Lembke Witwe, aufgefordert, im Grundbuche von Steudnitz Blatt Nr. 1 in Il ö,, den. Installateur n n. be. H ee n,, 52 ue gn r , ,. Berlin er ; Juni . e n. 20 lin. ,, z ‚;
Nachstebende Personen' haben den Erwerb des Wirkung für diejenigen Rechtsverbältnisse, welche ihrg Forderungen bei der . des teilung III unter Nr. 7 für den Stell machetrmelst namen Kufen tbastz, friber in d g. ö ö. . é. . 39 = 1. fi gelte n * 2 a des Pel: Gericht schre iber des Königlichen Landgerichts . mittags 16 uhr. Zum Jwecke der . Eigentums an folgenden, nicht im Grundbuch von sich nach den deutschen Gesetzen bestimmen, sowie hiesigen Amtsgerichts, Ziwvilsustizgebäude vor dem Karl Zobel in Pohle dorf eingetragene, ju y. 69 8r 3 , e ?. . ien Hen ten 2 2336 z 3 1 choc . i, n De Gäehnenplan eingelragenen Grünenplaner Grund mit Wirkung für das inn Jnlande L snbiche er, Holstenter, Grrzeschoß, Miteian, Ammer tr. ss,; esl d, Barlehsshhpothek von zo ö ahi ken Hc'lagien far den alieln schuldigen Tell iu erklären. Ainlen seit dem Alagztgge= Die Klägerin ladet den Die Volkekank in Bonn, eingetr. G. m be H. N je,,
over, den 24. Jun ;
flücken glaubhaft gemacht: mögen erfolgen wird. N Es werden alle, welche Aus. spätestens aber in dem auf Freitag, den für kraftlos erklärt. =. ö ; f Di Irin labet den Bellagten jur mündlichen Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗· Bonn, Kölnstraße, bevollmãächtigter: Recht. S I) die Witwe des Vogelbändlers Karl Keck, Lulse kunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er. zz. Oktober 1909, Nachmittags 2 Uhr, Haynau, den 22. Junt 1909. er * ung E He lsttest * di dritte Ilvil⸗ streitß vor das Königliche . Abt. 3c zu! anwalt Dr. a f jn Bonn, Hagt gegen 1 Der Gerichte schreiber deg Königlichen Amtsgericht.
geb. Spormann, in Grünenplan bezüglich der teilen vermögen, hiermit aufgefordert, dem hiesigen ] anberaumten Aufgebotstermine, daselbst, Hinter ⸗ Königliches Amtsgericht.