1909 / 150 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

10) Verschiedene Bekannt⸗ . machungen.

Der von der Deutschen Bank und der Firma S. Bleichrbder, hier, gestellte Antrag auf Zu⸗ lassung einer A 0,0 Anleihe von 1908 der Naiserlich Ottomanischen Regierung ist nur auf den sür Deutschlaud bestimmten Teil von S6 2X I5ö9 17, eingeteilt in 5a 714 Obligationen über je 405 1, Nr. 1— 54714, gerichtet.

Berlin, den 26. Juni 1909. .

Bulassungsllelle an der Hörse i Gerlin. Kopetz ky.

30028 Bekanntmachung. hier, ist bei uns der Antrag auf Zulafsung

Von der Frankfurter Bank, von S 1 600 0090, 40,0 Obligations⸗ auleihe der Ausstellungs⸗ und Festhallen Gesellschaft m. b. SH. in Frankfurt a. M. zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 26. Juni 1909.

Die Kommisston für Bulassung von Wert. papieren an der Hörse zu Frankfurt a. M.

30027] Bekanntmachung. Die Allgemeine Deutsche Credit ⸗Anstalt in Leipjig bat den Antrag gestellt: nom. S O00 000, 4 Teilschuld⸗ verschreibungen der Mansfeld schen Kupfer⸗ schiefer bauenden Gewerkschaft zu Eisleben vom Jahie 1808 zum Handel und zur Notiz an der Leipziger Börse zuzulassen. Leipzig, den 26. Juni 1909. ; Die Bulassungsstelle für Wertpapiere

an der Körse zu Leipzig. Dodel , Dr. Kiefer, stellv. Vorsitzender. Böorsensekretaͤr. 24031 Die OstseeFischräucherei und Handel, Gesellschast mlt beschränkter Haftung, in Aroöͤsund ist in Liqui⸗ dation getreten. Zum Liquidator ist der Unter⸗ zeichnete ernannt. Vie , der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bel derselben zu melden. ült ⸗Hadersleben, den 10. Juni 1909.

Ostsee · Fischrüncherei und Handel G. m. b. D. in Liquidation.

Chr. Fuglsang. 1 Aufforderung. Die Firma Spinnerei Buschmühle, G. m. b. H. u Stolberg bei Aachen ist durch Beschluß der nen,, re. vom 17. Juni a. ce. aufgelöst worden. Es findet Liquidation statt. Die Gläubiger werben hiermit aufgefordert, sich zu melden.

Die Liquidatoren:

(29635 Bekanntmachung. In der am 25. Juni d. J. stattgebhabten Gesell⸗ schafterversammlung sind in den gun toõrat Herr Rittergutsbesttzer 6 Nahmmacher ⸗Lebitzow, Lee Rittergutabesstzer R. Schroeder ⸗Schroedershof wiedergewählt worden. Die Geschäftsführer der

Zuckerfabrik Teterow.

O. Mencke. C. G. W. Blohm. P. Troll. Dr. Wien.

Lausigker Bauverein,

Gesellschaft mit beschrãnkter nn,. Herr Bankdirektor Justizrat Dr. Ludolf Colditz in Leipzig ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Leipzig, den 26. Jun 1569. 300oꝛ3) Der Vorstand. Riedel. Hennig.

Die Südd. Automobil Gesellschaft m. b. H. Stuttgart hat sich aufgelöst, ich fordere etwaige Gläubiger auf, sich bei mir zu melden.

Stuttgart. 23. Jun 19039. 28770

Der Liquidator: Emil Schmolz.

a. Danziger

Sparkassen⸗Actien⸗Verein. Status am 9 Juni 1909.

S6 121092960 131739

16 780 360 180 001

43 609

388 852

Aktienkapital 9 000

Depositenkapital 27 485 034

. . 4 227 967 be, n,. Syarkafsen · Actien Verein.

odenacker. Adolyh Claassen.

.

Grundstück und Inventarium ... Kasse

zooas] Jeder versuche

Soennecken's Eilfecdtern

Schrelben ahns Druokanwendg. cine Rrordανng)

1 Auswahl Nr 10 I2 versch. Federn 50 Pf

Ueberall erhältliek

1222

15 *

*

J. Krahnen. Heinr. Schneider.

28 2

Leipziger Lebensversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit

29628]

(UAlte Leipziger)

vormals Lebensversicherungs Gesellschaft zu Leipzig, errichtet im Jahre E830.

Rechnungsabschluß des H. Gewinn⸗ und Berlustrechnung für

A. Einnahmen. ANeberträge aus dem Vorjahre: 1ũ) Deckung kapital 2) Prãmienüberträge

4) Gewinnreserve der Versicherten

Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahrg . 10 09677001

5) Sonstige Reserven und Rücklagen Prämien Rapitalertrãge: 1) Zinsen für fest belegte Gelder 2) Zinsen für vorübergehend belegte Gelder 3) Mietsertrãge Gewinn aus Kapitalanlagen: 1) Kurggewinn 2) Sonstiger Gewinn

Sonstige Einnahmen

Gesamteinnahmen .

R. Ausgaben.

Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre:

1) Geleistet 2) Zurückgestellt.

Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäftejahr:

1) Geleistet 2) Zurückgeftellt

inn für vorzeitig aufgelöste Versicherungen (Rückkauf)

Gewinnanteile an Versicherte: 1) aus Vorjahren

b. nicht abgehoben 2) aus dem Geschäftsjahre

k

Steuern und Verwaltungskosten: 1) Steuern 2) Verwaltungs kosten a. Abschlußprovifionen b. Inkassoprovistonen c. sonstige Verwaltungskosten

VI. Abschrelbungen

, , . Gesamtausgaben

Ueberschuß der Einnahmen..

BP. Verwendung des Ueberschusses.

J. Ueberweisang an den ,,, ge f e , wren ü *

III. UNeberweisung an den allgemeinen Sicherheitsfonds (5 22 der

II. Ueberwelsung an den Pensionsfon

3) Reserve für schwebende Versicherungs fälle.

Geschãftsjahres 1908. die Versicherungen anf den Todesfall.

t ö M6 220 096 25517

14 267 97472 705 200 -

ol Sid gzo u 23 6a

641 719 160,78

290 332 574 33 995 819

12 622 263 75 736

76 701 12774 701

137

101 766 6 10 8u

Q 6 ig 339 040 338

660 700

24 500 68h 200

17238 324

777 558 18 015 882

1 469 598

959

168249 929, 20

28.58 8 261 117

8250 157

ö

46 606

6 725 925, 58 bIbh 466, 31 143308451 2721 082

18 129 1563

232 808 14 882 987 44 976 b86 3 447 004 1250 693

328 528 396

2624 416 a0

339 040 338 328 528 396

10511941

A. Giunahmen. Neberträge aus dem Vorjahre: 1) Deckunge kapital 2) Prämienüberträge. 3) Reserpve für schwebende Versicherungsfälle 4) Gewinnreserve der Versicherten Zuwachz aus dem Ueberschusse 5) Sonstige Reserven und Rücklagen.

Prämien Kapitalerträge Sonstige Einnnahmen

B. MAusgaben.

HI Gele iet

2) Zurückgestelltt .. „Zahlungen für Versicherungsv h Geleistet 2) Zurückgestellt

Gewinnanteile an Versicherte: 1) aus Vorjahren a. abgehoben b. nicht abgehoben

2) aus dem Heschäftg jahre

b. nicht abgehoben

V. Verwaltungskosten VI. VII. VIII. HLTX. Sonstige Reserven und Rücklagen

C. Abschluß. Gesamteinnahmen Gesamtausgahen

J. Gewinnanteile an die Gewinnreserve der

A. Attiva.

J. Grundbesitz II. Hypotheken III. Wertpapiere: 1) Mündelsichere Wertpapiere

und jwar:

zugelassen 3) Sonstlge Wertpapiere IV. Vorausjahlungen und Darlehen auf Policen V. Guthaben bei Banken VI. Gestundete Prämten VII. Rückständige Zinsen

1) aus dem Geschäftejahre 2) aus früheren Jahren IX. Barer Kassenbestand X. Javentar und Drucksachen XI. Sonstige Aktiva

R. Passiva. JI. Deckungskapital für: 1) Kapttalversicherungen auf den Todesfall 2 Kapitalversicherungen auf den Lebengfall II. Prämienüberträge für: h KRapitalversicherungen auf den Todesfall 2 Kapitalversicherungen auf den Lebensfall III. Reserven für schwebende Versicherungsfälle: 1) mit dem Deckunge kapital aufbewahrt Y sonstige Bestandteile

2) Dividendenreservefonds B 3) Dividendenreservefondsg C 4 Gewinnreserve der Lebensfallabteilung

V. Sonstige Reserven, und jwar: 1) Ausgleichungsfonds Y) Pensions fonds für 3) Reserve für fremde Währung 4) Reserve für eine Kriegaversicherung

; allgemeiner Sicherheitsfonds

5, 2 . Versicherungssummen

7) Nicht abgehobene Dividenden

VI. Sonstige Passiva, und zwar: 1) Lombarddarlehn bei der Reichsbank 2) Vorausbejahlte Zinsen und Mieten

VII. Gewinn J

mungen vom 12. Mai 1901 berechnet. Leipzig, den 18. Mal 1909. Rudolf Schönwiese,

Di videndenplan A: 5 O/o 1,8 0/ j der

zahlten Zusatzbeiträge. Dividendenplan M:

b. für abgekürzt Versicherungen: bei 6—- 101, 11-16,

G, d oo, GS oso, sowie . Go /f, 2, o / a

Leipzig, den 26. Juni 1909.

00 009 400 C00

2611241

des Vorjahrs ö

Gesamteinnahmen .

Zahlungen für unerledigte Versicherunggfälle der Vorjahre:

„Zahlungen für vorzeitig aufgelsste Versicherungen (Rückkauf)

Deckunge kapital am Schlusse des Geschäftsjahrs Prämienüberträge am Schlusse des Geschäftsjahrs Gewinnreserve der Versicherten am Schlusse des Geschäftsjahrs

Neberschuß der Einnahmen.

PD. Verwendung des Ueberschusses. ersicherten

II. Weiterer Beitrag zu den Verwaltungekosten der Gesellschaft (6 19 des Regulativg für Versicherungen auf den Lebensfall) ...

Bilanz am 21. Dezember E908.

nach landesges. Vorschr. zur Anlegung von Mündelgeld

VIII. Lusstände bei Generalagenten bezw. Agenten:

IV. Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Versicherten:

gewordene, e, ,. von der Gesellschaft aufju—⸗ 6) Amortisationgfonds für Hypothekenkapitalien.

der Todes fallversicherungdabteilung der Lebengfallversicherungsabteilung

Das in obige Bilanz unter Position J der Pas ) eingestellte Deckun e irc ist en g § 56 Abs. 1 des Gesetzes über die privaten Versicherungt untern

Dividende: Bei den bor dem 1. Junt 1907 abgeschlossenen

1909 und 1910 olgenden Sätzen gewährt: i . 3 26 der 1 [tag anglicenm Jahresbelträge und

Summe der für die Abkürzung der Versicherunggsdautt!

6 14 967130

393 b09 160 889

410 289 1427740

23

ct 361 316, 63 48 97242

16 ou o9y⸗ 990 l od ig n

V6 n

16 624 g6z r

160 563

36 Ibo ggg y

1 509 434 . 207 1567 1716 59!

ss lil a 466 6 398. 80 410 66

S bh9 456, So / 2 KEG6üng 73 383 1 76719

13 724163 373 332 3hꝰ Ob 904

16 564301

16 6249520 16554 30

720660

s dot 70560

Gesamtbetrag. 70 660 6

16 3

36

6 944 518

2 Wertpapiere im Sinne des § 59 Ziffer 1 Satz 2 Pr. V. G., ö

199711

719 734 7 86 gb

28 631 115 gd gif

à 364 ht 2 öbg zzz 1623 216

3084 1626 .

120 949 41 699 163 995

322 W,

Gesamtbetrag .

232 808 55

—ĩ 15 724 163 73 246 or n

14 882 987 373332

15 256 .

730 768

334 16 1, 056 3j

zo sa y 5 2h z6g o Ii ola

zb 66g ab z2s boo

2 zoo Coo = doi hg o⸗ oh I i o 2b iᷣ

8lo 79 1 . 8 83s os 3 408 iz

oh 1 000 189 902 95 10 511941 11 63 59469

7a0 g

105755656

Gesamtbetrag .. 322 907779 va mit dem Betrage von 246 b32 715]

t tiker der Gesellschaft. , n , . wird die Diplden

für lebenglängliche Versicherungen: 96. 6 . , er gejahlten ordentlichen Jahresbeiträge;

16— 20, 4, 2 / 0

2, A 0/o,

über 25 jähriger Versicherun getan

21 265, , Lo /

8, 6 oso,

2. L o/o, ell Zusatzbeitrãge.

os Gesellschaft au enseitigkeit (Alte Leipziger). Leipziger Lebens versicherung 26 ö. . 1 ng

Dr. Walther.

Riedel.

30022

10 511941

Gesamtbetrag

dorsplatz, statt.

Allgemeine Deutsche Verlags genossenschaft. Die Generalversammlung findet am 30. Juni d. J. Nachmittags A Uhr, bel Voges, am Nollen

X. O. 1 I) Geschäftebericht, Y Richtiglprechun 9 . euwahl cines Au ssichtor 6. . e iasebet jur Redal ; erschledenes. e r, . ahardt. Horn. glach

der Summe der gelg ordentlichen Jabretbe n 1,8 0 der Summe der geiah

zum Deutschen Reichsanzei

M 1H5O.

Der Inhalt ir , me., in we

Patente, Gebrauchtzmuster, Konkurfe sowie die

Zentral⸗Handelsre

Fünfte Beilage

Berlin, Dienstag, den 29. Juni

die Belanntmachungen aus den Handels-, Güterrecht, Vereing, und Fahrplanbekanntmachungen der Gifenbahnen enthalten sind,

gister für das Deutsche Reich. an. 160

Das Jentral⸗ ar f. für dag Deutsche Reich kann durch alle , in Berlin für

Selbst abholer auch dur

Staats mꝛeigerz. JW. ilhelmstraße 32,

die Könlgliche Gxpedition dez Deutschen Reichtanzeige rz und König

ch Yreußischen

ezogen werden.

erscheint auch in einem Fesonderen

Vat en rn

eträgt L 4 85 4 nsertionspreis fuͤr den Raum 5

entral⸗Handelgregister für dat Den g geich für das Viertel einer 4 gespaltenen Petitjeile 30 9.

ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1909.

Genossenschafts⸗, Zeichen und Musterregtstera, der Urheberrechtientraggrolle, sber Warenzeichen, latt unter dem Titel

k in der Regel täglich. Der

ahr. Ginzelne Nummern kosten VG J§5.

Vom „Zentral⸗Hanudelsregister für das Dentsche Reich“ werden heute die Nrn. 150 . nud 150 B. ausgegeben.

Handelsregister

Adori, Vogt. [129748 Auf Blatt 196 des Handelsregisters ist heute die

Firma Richard Lehmann, Baugeschaäft und

Baumaterialienhandlung in Adorf, und alt

. Ernst Richard Lehmann daselbst eingetragen orden.

Adorf, am 24. Juni 1999.

Königliches Amtsgericht. Alteld, Leine, Getanntmachung. [29749

In unser Handelaregister B Nr. 7 ist bei 9 . Alsfelder Attienbank, Attiengesellschaft zu Alfeld heute eingetragen: Der Beschluß vom 27, Februar 1909, wonach das Grundkapital um weitere 00) 900 ½M½ erhöht ist, ist durchgeführt. Pas Grundkapital beträgt also nun 2 006 9600 6. Die neuen Aktien jum Nennbetrage von je 1000 sind zum Betrage von 1080 M aug gegeben.

Alfeld, den 23. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht. I. Altona, Elbe. Eintragung in das 24. Juni

B 55. Altonaisches UnterstützungsJnstitut, Altona.

An Stelle des zeitweilig verhinderten Vorstandt— mitglieds, Architekt Petersen hier, ist Justlzrat Br. Wactcke in Altona zum ftellvertretenden Vorstandtz— mitglied bis zum 1. Oktober 1909 gewäblt.

Königliches Amtsgericht, Abteilung 6, Altona. Amnaberg, KErngeb. [29751

Auf Blatt 1180 des Handelsregisters ist heute die Finna Wälfel K Müller in Annaberg und weiter eingetragen worden, daß Gesellschafter sind die Kaufleute Oekar Wölfel und Carl Müller, beide in Annaberg, sowie daß die Gesellschaft am 15. Juni 1809 errichtet worden ist.

Angegebener Gegenstand deg Unternehmeng: Fa⸗ brikatlon von Flitter.

Annaberg, den 26. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. I[29753)

Handelsregistereintrag.

In das Hanbelgregister wurde . die Firma

Georg Goldbach mit dem Sltz in Alzenau ein-

etragen. Inhaber Georg Goldbach, Kaufmann in

Aljenau. Gegenstand des Unternehmens: Kolonial,

Material, und Farbwarengeschäft.

Aschaffenburg,. 21. Juni 1909. Kgl. Amtegericht.

Augsburg. Bekanntmachung. 29764

In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Mayr K Bögle.“ Unter dieser Firma betrelben MaxMayr, Schuhfabrikkant in Augsburg, u. Johann Bögle, Schuhmachermeister in Pfersee, in Ober⸗ hansen seit 15. April 1909 in offener Handels⸗ gesellschaft eine mechanische Schuhwaren, Sandalen⸗ und Sporlschuhfabrik. Dem Max Schäffler in Augsburg ist Prokura erteilt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter gemein. schaftlich oder ein Gesellschafter gemeinschaftlich mit dem Prokuristen berechtigt.

Mugsburg, den 265. Juni 1909.

K. Amtsgericht.

29750 Handelsregister: 1909.

armen. 297655

In unser Handelsregister wurde eingetragen unter: D.-R. A Nr. 90 bei der Firma Walter * Co. in Barmen: Die Firma ist erloschen.

H.⸗-R. A Nr. 121 bei der Firma Fr. Rotthaus Nachf. in Barmen: Die Firma ist erloschen.

S. R. A Nr. 1214 bei der Firma Ernst Eykels⸗ kamp in Barmen: Die Firma ist erloschen.

H.-R. A Nr. 1855 die Firma Heinrich Körber in Warmen und als deren Inhaber der Pferde—⸗ händler Heinrich Körber daselbst,

H.R. B Nr. 67 bei der Firma Geo Borgfeldt C Co. in Berlin mit Zweigniederlassung in Barmen: Das Vorstandsmitglied Kommerzienrat Ferdinand Hecht zu Berlin ist verstorben, der Kauf⸗ mann Louis Goslar in Berlin, bisher Prokurist, ist zum Vorstandgmitgliede ernannt; die Prokura des« selben ist erloschen.

Barmen, 22. Juni 1909.

Königliches Amtagericht. E erlim. Bekanntmachung. (29060

Im Handelgregister B des unterzeichneten Gericht ist heute folgendes eingetragen worden:

Nr. 6661. John Craven Burleigh Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Die Fortführung des von Herrn Neason in London unter der Firma John Craven Burleigh in Berlin betriebenen Geschäftsbertriebes englischer Toiletten und kogmetischer Arttkel.

Das Stammkapltal beträgt 60 000 .

Geschäftsführer:

Direktor n. Pike in London.

Vie Gese ant ist eine Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung. ;

36 ellschafte vertrag ist am 31. März 1909 errichtet.

Alg nicht eingetragen wird bekannt gemacht:

Die Gesellschafter: ; 3 5h John Craven Burleigh

1) Aktiengesellschaft Limtted in London,

2) Internationgle Annoncen Expedition F. E. Coe Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

Berlin bringen in die Gesellschaft ein:

Abt. 120.

ö

Das hisher von Herrn Neason in London unter der Firma John Craven Burleigh in Berlin be⸗ triebene und bon ihnen erworbene Geschäft mit allen Aktivis und Passivis und insbesondere mit allen Rechten aus abgeschlossenen Verträgen, aus Lijenjen, Gebrauchsmustern ꝛc. zum festgesetzten Werte von 44000 S unter Anrechnung von

zu 1: 39 000 4A,

zu 2: 5000 S auf ihre Stammeinlagen.

Bei Nr. 5455. Wodengesellschaft Stettin⸗ Torney mit beschränkter Haftung.

Die Vertretungebefugnis des Robert Frieboes ist beendet. Bankdirektor Wilhelm Thinius, Kammer⸗ e ,. a. D., Berlin, ist zum Geschäftsführer

estellt.

Bei Nr. 5649. Ahreudt X Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Geschäftsführer ist nicht Kaufmann Julius Köhler, sondern Prokurist Max Köhler; dies ist von Amts wegen herichtigt.

Bei Nr. 537. Chemische Fabrik Germania Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Diplomingenieur Richard Jonas in Schöneberg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Bet Nr. 4111. Allgemeine Metall⸗Werke für Beleuchtung Gesellschaft mit beschränkter Saftung.

Die e , ,,, des Hermann Winkler und des Heinrich R. A. Ziegler in Berlin ist beendet.

Diplomingenieur Richard Jonas in Schöneberg ist zum welteren Geschaͤftsführer bestellt.

Bei Nr. 5762. Biester Æ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Ver bisherige Geschäftsführer ist Liquidator.

Durch Beschluß vom 23. Februar 1909 ist die Gesellschaft aufgelsst und Ferdinand Blester zum Liquidator bestellt.

Die Liquidation ist beendet und die Firma ist erloschen.

Bel Nr. 6532. Emil Adler Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung.

Dem Nathan Adler zu Berlin und dem James Golden zu Charlottenburg ist Gesamtprokura erteilt.

Berlin, den 12. Junt 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.

R erlin. 29759 In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge— richts ist heute folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 5098. Berliner Maschinen⸗ und Werkzeug · Fabrik, Gesellschaft mit beschräukter Saftung.

Der Kaufmann Walter Frick in Weißensee ist durch Beschluß bom 22. Mai 1909 jum Stell⸗ vertreter des Geschäftsführers behufe Abtretung von zwei Forderungen an diesen bestellt worden.

Bel Nr. 5598: Berliner Vororts⸗ Grund stücks · Verwertungs Gesellschaft mit be⸗ schränlter Haftung.

urch Beschluß vom 8. Mai 1909 ist die Gesell⸗ schaft aufgelost.

Direktor Gustav Wenzel in Berlin Liquidator bestellt.

Bei Nr. 6213; Centrale für Handel und Jn⸗ dustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des stellvertretenden Ge⸗ schäftsführers Alfred Schreiber ist beendet.

Berlin, den 18. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 167

M erxlim. Dandelsregister 29758 des stöniglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 23. Juni 1909 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Nr. 34 217. Offene Handelsgesellschaft Nikolaus Kaufmann Æ Co. American Roller Skating Rink Enterprise, Berlin. Gesellschafter: Nikolaus Kaufmann, Direktor, Berlin, Isgac Rosenstamm, Impresarig. Berlin, William Parsons, Agent, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. April 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Nikolaus Kaufmann ermächtigt.

Nr. 34 218. Firma Otto Jahn, Hermsdorf (Mark). Inhaber: Otto Jahn, Tiefbauunter⸗ nehmer, Hermsdorf (Mark).

Nr. 31219. Firma Hutdrahtfabrik Carl Briesenick, Berlin. Inhaber: Carl Briesenick, Fabrikant, Berlin.

Bei Nr. 14 945. (Firma Ignatz Hantke 4 Co., Charlottenburg) Dem Leo Hantke, Char- lottenburg, ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 17 0383. (Offene Handelsgesellschaft Herzig E Banemann. Neu⸗Weißensee) Der bisherige Gesellschafter Paul Herzig ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgeloͤst.

Bei Ne. 31 327. (Kommanditgesellschaft Eduard Engel Co., Berlin.) Ein Kommanditist ist eingetreten.

Gelöscht die Firmen:

Nr. 20 318. Sermann AUscher, Berlin.

Nr. 33 347. Carl Klimitz Büro für Archi⸗ tektur. Berlin.

Nr. 33131. Agte . Co., Berlin.

Berlin, den 23. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 90. Herlin. Sandelsregister 297571 des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. , , g. A.

Am 24. Juni 1909 ist in das Handelsregister

eingetragen worden: Nr. 34220. Kommanditgesellschaft Joseph

ist zum

Lubszynsti Æ Co., Berlin. Persönlich haftender

Gesellschafter Joseph Lubszynski, Kaufmann, Char⸗ lottenburg. Die Gesellschaft hat am 24. Juni 1969 begonnen. Ein Kom manditist ist vorhanden. Dem Otto Buhe zu Berlin ist Prokura erteilt.

Bei Nr. J264 (offene Handelsgefellschaft S. S. Lachmann. Charloitenburgs: Pie Gesell⸗ schafterin Cya Lachmann heißt infolge Verheiratung Eyg Loewinsohn, geb. Lachmann.

Bel Nr. 26 gaß (Firma Rudolf Ziegenspeck, Berlin): Inhaber jetzt Hermann Zlegenspeck, Kauf⸗ mann, Berlin.

Bet Nr. 33 949 (offene Handelsgesellschaft Carl Presßmann & Co., Berlin): Dle Gesellschaft sst aufgelöst. Die bisherige Gefellschaflerin Frau Bertha Preßmann, geb. Schußze, ist allein ige Inhaberin der 2 Dem Carl Preßmann zu Berlin ist Prokura

Berlin, den 24. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Rerlin. Sandelsregister 29756 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 24. Juni 1909 ist in das Handelsregister ein-

getragen worden:

Nr. 34221. Firma Karl Brandes, Berlin: Inhaber Karl Brandes, Tischlermeister, Rixdorf. Dem Albert Müller in Berlin ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 2368 (Firma M. Heinemann 6 Dem Georg Haase in Berlin ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 31 789 (Firma Jacques Ktosterlitz, Berlin): Der Kaufmann Eugen Möller, Frl. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Dle Gesellschaft hat am 223. Junt 19609 begonnen.

Gelöscht die Firmen:

Nr. 12511: B. Kalisky, Berlin.

Berlin, den 24. Juni 1809.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

iele eld. 29760 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 57 die Aktiengesellschaft unter der Firma „Bielefelder Weberei Gunst Æ Coe Aktien- gesellschaft“ in Bielefeld heute eingetragen und daselbst ferner folgendes eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des unter der Firma Mechanische Weberei und Appretur ⸗Anstalt Gunst C Co in Bielefeld be⸗ triebenen Fabrikations, und Handelsgeschäfts von Leinen, Halbleinen und anderen Geweben aller Art und verwandten Handelsartikeln. Die Gesellschaft kann hiermit in Zusammenhang stehende gewerbliche Unternehmungen aller Art betrelben, andere Geschäfte ähnlicher Art betreiben und sich an solchen in jeder Form beteiligen. Sie kann Zweigniederlassungen errichten.

Das Grundkapital beträgt 550 000 S6. Vorstand ist der Fabrikant Julius Gunst senior in Sudbrack.

Der Gesellschafts vertrag ist am 11. Mat 1909 festgestellt.

Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder mehreren Personen, denen Stellvertreter bestellt werden können. Besteht er aus mehreren Personen, so sind je zwei derselben gemeinschaftlich oder ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Veriretung der Gesellschaft ermächtigt. Der Auf⸗ sichtsrat ist jedoch ermächtigt, einjelnen Mitgliedern des Vorstandes die Ermächtigung zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Solange der Fabrikant Julius Gunst senior Mitglied des Vor— standes ist, ist er allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermaͤchtigt.

in nicht eingetragen wird folgendes bekannt gemacht:

Die Bestellung des ersten Vorstandes ist durch die Giünder erfolgt. Im übrigen hat der Aufsichtsrat ihn zu bestellen.

Das Grundkapital zerfällt in 550 auf den In— haber lautende Aktien über je 1000 S6, die zum Nennbetrage ausgegeben werden.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden in dem Deutschen Reichsanzeiger mit der Unterschrift „Der Aufsichtsrat! oder „Der Votstand“ oder mit diesen beiden Unterschriften erlassen, je nachdem sie vom Aufssichtsrat ober Vorstand oder von beiden gemeinschaftlich herrühren, und zwar geschehen die Bekanntmachungen, sofern nicht das Gesetz ein anderes vorschrelbt, einmal. Dle Hinzufügung eines Nameng zu obigen Unterschriften ist nicht erforderlich. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktlen übernommen haben, sind;:

[) Fabrlkant Julius Gunst senior zu Sudbrack,

2 elan Julius Gunst junior daselbst,

3] Kaufmann Eduard Bertram zu Bielefeld,

4 Weingroßhändler Theobald Biermann daselbst,

N.Kaufmann Heinrich Buschmann daselbst.

Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind:

I) Assessor Dr. Seidel, stellvertretendes Vorstands⸗

mitglied der Rhein isch⸗Westfaͤlischen Dis conto⸗Gesell⸗

schast Aktlengesellschaft zu Aachen,

2) Heinrich Wiele, stellvertretender Direktor der

ein , Tf cen Digconto⸗Gesellschaft Biele⸗

feld Attiengesellschaft zu Bielefeld,

3) Spinnereldirektor Gustab Bertelsmann daselbst,

R Weingroßhändler Theobald Biermann daselbft,

) Direlkor Ewald Pferdekämper zu Weida,

6) Advokat August E. M. Povel zu Amsterdam,

fall Kaufmann B. Rubens zu Borghorst in West⸗ en.

Der Fabrikant Julius Gunst senior zu Sudbrack, alleiniger Inhaber der Firma Mechanische Weberei

und Appretur⸗Anstalt Gunst C Co., in Bielefeld, bringt als Gründer in die Aktiengesellschaft ein das unter der angegebenen Firma betriebene Fabrik. und Handelsgeschäft, unter Bewilligung der Fortführung der Firma und mit allen in der Bilanz per 31. Vezember 1908 ausgeführten Aktiven, nament⸗ lich die in der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde⸗ bezirks Schildesche Bauerschaft unter Arft. 38 ein- getragenen Grundstücke Flur 10 Nr. 5156/5, 516/65, l 76, 51815, 392/26, 560/26, 30, 396/31 248 / 31, 3965157 und H564s32 ꝛc. Gemarkung Swadesche zur Gesamtgröße von 5 ha 87̊ a 21 m und die in der Grundsteuermutterrolle der Gemarkung Gellershagen unter Art. 78 eingetragenen Grund⸗ stücke Flur 25 Nr 502s212 und 563 sziz Gemarkung Schlldesche zur Gesamtgröße von 48 a 41 4m, sämtliche Grundstücke eingetragen im Grundbuche von Schildesche Band 1 Blatt 6, nebst aufstehenden Gebäuden, die Maschinen, Geschäftsutensilien, Mobilien, Geräte, . und Modelle, die am . Janugr 1909 vorhanden gewesenen Warenvorräͤte, Außenstände, Wechsel und Kassenbestände. Diese Attiva werden eingebracht zu dem aus der Bilanz per 31. Dezember 1908 sich ergebenden Buchwerte von 773 371,46 4. Hiervon entfallen auf die Grundstücke 121 6838 S, auf die Gebäude 149 416,99 M, auf Maschinen 117 874,94 S, davon auf Maschinen, welche Bestandteile der Gebäude sind, 45 137,29. ½, auf sonstige bewegliche Gegenstände 277 276,95 S, auf Forde⸗ rungen einschließlich Kassenbestand 167 115,48 . Dagegen übernimmt die Aktiengesellschaft in An- rechnung auf die 773 371,47 M die am 1. Januar 1909 laut Bilanz vorhanden gewesenen Passtva im Betrage von 707 877,15 6, sodaß noch ein Ein⸗ bringungepreis von 65 494,31 M übrig bleibt. Zur Ausgleichung dieser Summe gewährt die Aktien gesellschaft Herrn Gunst 62 000 MS als voll gezahlt geltende Aktien zum Nennwerte und zahlt den ver— bleibenden Rest von 3494331 S nebst 40,0 Zinsen vom 1. Januar 1909 ab in bar. Herr Gunst hat die eingebrachten Grundstücke, abgesehen von der auf denselben ruhenden, bei obigen Passiven berücksichtigten und mitübernommenen Hypothek von 123 702,28 , schulden., und lastenfrei alsbald nach Eintragung der Aktiengesellschaft in das Handelsregister an dieselbe auf julassen.

Das Geschäft der Mechanischen Weberei und Appretur⸗Anstalt Gunst C Co. gilt vom J. Januar 1909 ab als für Rechnung der Aktiengesellschaft geführt. Herr Gunst übernimmt der Aktfengesellschaft gegen⸗ über die Haftung dafür, daß die in der Bllanz pro 31. Dezember 1908 enthaltenen Außen⸗ ftände, abzüglich der darauf gemachten, in den über⸗

nommenen Passiven enthaltenen 3806,28 S Ab⸗

schreibungen, voll eingehen bezw. schon eingegangen

nd.

Der Weingroßhändler Theobald Biermann zu Bielefeld bringt als Gründer in die Aktiengesellschaft ein die ihm gegen die Firma Mechanische Weberei K Appretur⸗Anstalt Gunst & Co. zustehenden, durch Abtretung von den Firmen:

Rheinisch⸗Westfälische Disconto Gesellschaft Biele⸗ feld A.⸗G., Bielefeld,

A. Schaaffhausen'scher Bankverein, Cöln,

Ravensberger Spinnerei, Bielefeld,

Spinnerei Vorwärts, Brackwede,

Warps Spinnerei K Stärkerei Oldenburg, Olden⸗

urg,

Niederrheinische Flachsspinnerci, Dülken,

Grützner C Faltis, Hainitz i. S.,

L. D'hainne & Fils K Co, Lille (Frankreich), erworbenen Forderungen im Gesamtbetrage von 438 000 „6, und erhält dagegen von der Aktiengesell⸗ schaft 438 000 S als voll bezahlt geltende Aktien zum Nennwerte. Die eingebrachten Forderungen bilden einen Teil der von der Altiengesellschaft über⸗ nommenen Passiven und sind damit getilgt, sodaß

ch die übernommenen Passiven um diesen Betrag

vermindern. Von den mit der Anmeldung der Aktiengesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem Gericht, hon dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handels⸗ kammer zu Bielefeld Einsicht genommen werden.

Der Gesamtaufwand der Gründung, soweit er der Aktiengesellschaft zur Last fällt, beträst 4000 .

Bielefeld, den 15. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

NRiele feld. 125761 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 6 (Aktiengesellschast unter der Firma Bielefelder Weberei Gunst R Ce Aktiengesellschaft zu

Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden:

Dem Eduard Bertram und dem Carl von Hörde, beide in Bielefeld, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie ermächtigt sind, jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft oder für den Fall, daß der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen besteht, mit einem Vorstandemitgllede, das nicht für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten. Bielefeld, den 17. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

NRiele eld. 29762

In unser Handelgregister Abteilung B ist bei Nr. 6 (Firma Glektrizitätswerk Sieker, G —* * mit beschränkter Oaftung in Sieker) beute fol- gendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Mai