1909 / 150 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

z 282 und deren E ; er ini 3 er, S 7 r 8 Pack ö 118429. F. S283. ; eren Gehäüse, Schalter, Minimalausschalter, Steck⸗ J. Dichtungs und Packungs-Materialien nämlich: ge 264. Kakao. Schokolade. Bonbons. Biztutz, er . y ; . . 56. 929

118422. Sch. 11507. 35. 118429. J. 3927. 3 *r , kontakte; ana al js ef lichen und deren Bestand⸗ wellte Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, Hanf— Zwiebäcke. Preßhefe. Backpulver . 3 l er.

. . 7375. 22.

(l.

; ö teile 1 é? d ö . J

ö. rel n, . Jabelträger, nxackungen. Wärmeschutzmittel, Kieselguhrpräparate, Malzextrakt, Haferpräparate. Malz. Reisfutter—

aj . Attumunlatoren, a , J e, ,, und Asbest-Isolierschnur. mehl, Baumwollsaatmehl—, Erdnustuchenmehl .

; 4 3 ö = Dum . n, estplatten Asbestfilzplatten, Asbestfäden, Asbest⸗ ö * 5 ; ; . . 4/1 1909. Julius Friedlaender . ( hee e an ee. Tischlampen, Scheinwerfer und deren geflecht, Asbesttuche, e e e er len e. 1. ö . . ; . Luxus ; Fabrik G. m. b. S., Berlin. 416 1909. ate , n, . , g n. i, . , ,,, ,. Abestpappen, Kartonagen. 1 ö . Q pen, Quecksilberdampf⸗Bogen⸗ ; D hamas schlackenmehi⸗ Fischguano, Pflanzennährsalze, Holzschliff, Cellulose, alte? Papier, Halbstoffe e. 2713 1909. Adolf Daumer, Berlin, Zionskirchpl. 15.

5 r F 5 . ) : 2 1909. Asbest und Gummiwerke Alfred Geschäftsbetrieß: Schweißblätterfabrik. Waren l er . ä eren Teile, Schrauben, Nieten. Guano. ap le M hiite on, as6ß 1goh.

Calmon, Akttiengesellschaft, Hamburg. 3/6 1909. , Geschäftsbetrieb: Asbest⸗ und Gummi-Warenfabrik. . , . . ; . . : 2 iuben, Nieten. . . J n nnr 8, 1184140. S. 17532 ö 36. 18111. R. 10651 Eisen, Stahl, Wismut in rohem und teilweise be 28. Photographien, photographische Druckerzeugnisse, Geschäftsbetrieb: Agentur und Kommissions-⸗Geschäft.

ö arbeitetem Zustande und zwar in Blechen, Stangen, Etiketten, Landkarten, Kalender, Steindrucke, Waren: Heiz, Koch— und Leucht Apparate und Geräte.

Wa En: 2 ichtungs⸗ und Packungs⸗ Materialien, Wär ö 20/6 J 09. Schwabacher Nadelfabr i k Fr. Rein 1 4 91 9 2B E 2 i P k . 6 1 DJ. Blöcken, Drähten und Bändern; G ĩ sendral 4 Ehromos, 8 (d ruckbil er. Spie lkarte n. Kup erstiche ö. 9 S. 1 184 57 V. 5 1 6. ) d . 5

j J Woöolier⸗-Mitte Asbestfabri ö * . 11 . gruber, Schwabach (Bayern). 3/6 1969. Geschäftsbetrieb: Neuheitenvertrieb. Waren: Spiel⸗ . Fahrräder, Automobil- und Fahrrad⸗-Zubehör, Fahrzeug⸗ a , Me ; 66 8 D Nenhent en umi, iersatzstoff W Geschäftsbetriebt, Nadel und Metallwaren Fabrik. waren, Turn, und Sport-Geräte. I Maschine 27 B f : . d , , , . Waren: Sprechmaschinen, Sprechmaschinen⸗Nadeln, Zzu⸗— —— . ,,, . , n, edel e, W 9 z 3 2 118431. 8 4144. . und ,, Werkzeuge, Korkzieher. Hieb⸗ und Vasen aus Porzellan und Steingut, Porzellan a ( Stich⸗ Waffen. Steingut-Waren für Bauzwecke, Druckknöpfe aus 1 l J ö

8 jschen * 8ckon aschine 16 Treibrie 8. Schliche ö. ö 2 a. 77 9 ; technische Zwecke; . ,, behörteile für Sprechmaschinen, Laufwerke, Zug, Druck— Haus- und Küchen-Geräte, Stall, Garten- und landwir und Spiral-Federn, Näh, Strick, Stopf-Radeln, Näh— 3 ö . ö dagre, Ster Strick, Nähn, Nähmaschinen« Webe⸗ Porzellan; Waschbecken, Becher, Tassen, Kummen

maschinen⸗, Häkel⸗, Sicherheits⸗ Stopf⸗, Sprech⸗ und Kannen, emailliert, bemalt, verzinnt oder

23/2 1999. Fa. C. V. T. Reese, Dambung. 14/6 1909. ca galvanisiert. Flaschen aus Ton, emailliert, bemalt,

8 7 7 Sor sz to- 69 8 stste 2 D 2 2 * . schaftliche . . ; leer ö ö maschinennadein, Steck-, Sicherheits-Nadeln, Tapezier— transportable Hauser, Baumaterte en. Beschr. del Matratzenfedern, Türsckh ließer. ö . nadeln, Matratz M ui Br. J . ; Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von maschinen/; Zonophon-RNadeln und andere Nadeln. ö. . 34 6 ; 8 5 . 3 6 8 * dise j 26 bp. 118424. N. 4405. 8 18/3 1909. Fa. Georg. Siltner, Ichuhwaren und Bandagen. Waren: Schuhwaren, Sufeisen, Hufnägel. . verzinnt oder galvanisiert, Tonröhren, Kacheln. 5/3 1909 Ve . ; i ö Strumpfwaren, Trikotagen, Korsetts, Hosenträger, Hand Flaschen aus Metall, emailliert, bemalt, verzinnt Fensterglas, Demijohns, Rohglas, Bauglas Hohl⸗ 1 . . Vereinigte Holz⸗ u. Drahtindustrie oder galvanisiert. glas farbiges Glas, Giasröhren, Lampenzylinden, Anton Beuth G. m. b. H., n n, 3/6 1909.

27 n, . Nürnberg. 416 1909. Geschäftsbetrieb: Bürsten- und a,. Schwämme, federnde Stahlbleche, Polstermaterial, 5 ; Geschäftsk 6 ö ö Waren aus Gummi für technische Zwecke Waren aus Schrauben, Bolzen, geschmiedete Nägel. Tür⸗ und Lampenbassins, Trinkgläser und andere Glaswaren, ö. e schäf Sbetr ieh: Haarnadelfabrikation. WB aren: . * * 9 1 Eo'yrr * 3. Vorhänge⸗S n n. Stachelzaundraht. Drahtgewebe, Perlen und Prismen aus Glas, farbige Steine und Daar. und Locken. Nadeln.

9/2 1909. Anton Jasmatzi, Dresden⸗A., Amalien⸗ Pinselfabrik. Waren: Borsten, . ö Bürstenwaren, Pinsel und Toilette⸗ ö. or, Fisch zein, künstliche Gliedmaßen, Sattlerwaren, , q wurngeräte, Wachstuch, Filz. Sprungfedern, Drahtstifte. Stahlkugeln. Geld⸗— Märbel aus Glas, Vasen aus Glas, Glas wolle 10. is 135. 5 .

5 straße 15. 416 1909. . e. Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗, Zigaretten-, Tabakfabrik geräte. ngerate. 3. 3 . ̃ . . ö . Tabatfabri ; . . schränke, Flaschen⸗ und Büchsen⸗Verschlüs Marie 3 4. s. Ni n. Alle . 3 ? 2 é) ) L sse. Rost N arienglas. 18 / 1 1909. Nestle & Anglo⸗ 6 , eech. . ö , . 11. 18116. 3. 8178. i, J . a. 1. ; w n ; . 29 D. Motorfahrzeuge für Land- und Wasser-Verkehr. bänder. Litzen. Knöpfe für elleißunzuete. . Fahrräder für Land- und Wasser⸗Verkehr. Fahrrad⸗ Spitzen aus Seide, Baumwolle und d einem wirn. 1

Simiß C sᷣ 8 m . ,, 4 9 ] 2 papier, Verpackungsmaterial aus Papier und Pappe. . e 2X ,, , . . 3 —̃ iB. 3j 6 1909. . 38. 118432. Sch. 11111. ö Il II0ł . , , Radreifen aus 31. Lederzeug, Sättel, Zaumzeuge, Gewehrfutterale. . 2 ( jummi, Eisen und Stahl, Wagenfedern, Achsen Lederne Riemen. Geld-, Brief und sonstige lederne . . 2 . ö . 52 ! 1e 22 / 2 1909. Diedr. ? N . J r. Müller, Varel i. Oldbg. 4/6 1909.

sl 1909. Deutsche Mutoskop K Biograph⸗ Lindau i/ Katechu, Mennige, Pikrinsäure, Tuschkästen, Gold— Taschen und Täschchen. ö. 2 betrieb: Herstellung und Vertrieb von Fahr⸗

Gesellschaft m. b. H., Berlin. 3/6 1909. Geschäftsbetrieb: Fabrikation ; f ö 96 . ischen ? ate Verkauf von kondensierter . Geschäftsbetrieb: Vertrieb von optischen Apparaten und Verke V . 5 . . . ö

2 ö ri e . . . . Industrie bronze in flüssiger und fester Form, Kupfer- und 32. Stahlschreibsedern, Siegellack. Radiergummi, litho⸗ 6 . ö ö ; 6 m 3 . 18609. Zinn Folie. NRauschgold, Blattgold, Blattmetall. graphische Kreide. Tusche ö Blei⸗ und Farb⸗S tifte Eugen, Maschinen, Musikinstrumenten und Ul jren. W aren:

7 Fahrräder; Luftreifenschläuche und mäntel; Nähmaschinen;

für Theater und Schaustellungszwecke. Waren: Physi⸗ Milch und anderen Milchpro— 1560 scho . jschen s . 8 Ansty 1 NM ö K ondensierte d z . kalische, optische und photographische Apparate und Instru⸗ dukten. Waren: K t . 3. . 5* z ö 66 118441. C. Sz3S87 ,, trieb: Farbenfabrik. Waren: Felle. Häuteabfälle, Fischhaut. Ziegen, Kalbs⸗ Gummistempel. ahrräd Rindsn Juchten⸗ und sonstige Leder, lackiert, ge, 33. Geschütze, Handfeuerwaffen. ö

mente und deren Bestandteile, insbesondere Apparate und Milch, Kindermehl, Kaffee k, . ʒ 3. schine zur Projizier Bi er Stereos e Mile Se oko ade mit Milch, 4 . 169 ] 8 . 2 6 Ia or“ X re- * * Maschinen zur Projizierung von Bildern, . ö. , . Butter un, . ö 8 . . , G 1X rA .Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. wichst, gefärbt, satiniert, gegerbt und ungegerbt, Ambra, Haaröl, Moschu Parfü j 1 23 ; 8 Ute ä 5 . J . ' ers 9 416 1909. 3 . . z . . 354. ' . 8, ö 77 5 . ĩ g reren, 5 3. Firnisse, Lache, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, mit oder ohne Glanz, in Häuten und Kernstücken. kerzen. Mun da ser J . 8. 31 1. * * 2 1 1

Muteskop-Apparate, Vergrößerungsapparate für Tages- e . , . . und künstliches Licht, Multiplikatoren für Photographien, Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ und Zigarettenfabrik. Lederputz- und Lederk 2 . 5 ; . ⸗. . ö. ö. ; onservi 3M Appre⸗ z i , . J Kassetten und Wechselkassetten für photographische Platten Waren: Zigarettenpapier. e. 18903. Chemische Fabrik Flörsheim H tur- und Gerb-⸗Mittel, , . . d . i iarabi en e, ee nhl gene. 6 und Films, Kassetteneinlagen, Filmträger, Platten und : 3 118433 D. 7909 H. Noerdlinger, Flörsheim a/ M. 46 1909. Wachs, Leuchtstoffe, technische Sle d Fe . . ö k e e eee e . e,, eie. ö ö . 5565. ö ,, d, e Ole und Fette, Lederwichse. Lederappreturen, Galläpfel, geren Seisenpulver, Quillajarinde. Stärke, Rostschutz⸗ 99 , 3 ö ; , und Zwirne aus Wolle, Baumwolle, Halb⸗ mittel. Putzpomade, Bimsstein, Schleifsteine wolle, Seide, Jute, Hanf oder Flachs. Bindfaden Schmirgelleinen, Schmirgelpapier , pier. 16/3 1909. Oberrh 31909. heinische Kreide Kittwerke,

Films, . ir 21 w graphische Appaxate, Balgen für photographische Apparate, M, . sflichtrenner, Sichtfänder, Maske . ĩ rr . Löt-Mittel Gefrierschutzmit ö 8 28 Acetylen⸗Gaserzeuger, Kalklichtbrenner, Lichtfänger, Masken, s . x ö. . S0 num ,, und Löt Mitte erf ö 3 . , . 9 ** Verhütungs-, Löse⸗ und Entfernungs-Mittel für St * ; Sch. 95 38. aus Wolle, Baumwolle, Halbwolle, Seide, Jute, 35. Spiele, Spielwaren, Gummipuppen, Gummispiel⸗ Carl I Pfl 22 * . Hanf oder Flachs; Hanfstränge. waren. 6. ug, Straßburg i. Els. 4/6 1909.

kJ . eschäftsbetrieb: Farben- und Kitt Fab .

Fabrik. Waren:

Negativ⸗Schutztaschen, Retuschierstifte, Paletten, Pinsel, zletuschierbe teck. Netuschierspiegel, Spiggeloorrie . , ittel. Bre rialien uerl

Retuschierbestecke, Retuschierspiegel, Spiegelvorrichtungen, w . Blend⸗ und Abblend-Vorrichtungen, Belichtungsuhren, 118434. 7912. Apparate, Instrumente und Geräte. Steine, Kunstst Gespinstfasern aus Wolle, Baumwolle, Halbwolle, 36. Zündhölzer aus Wachs, Holz und Papier; Geschosse, r re weiße Leimfarbe

Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Seide, Jute, Hanf oder Flachs; Wolle, Baumwolle, Bleischrot. 2 Term arbe.

6159 2 ;. . . ;. ) Ul —ͤ 2 Seide, Jute, Hanf und Flachs in rohem und teil⸗ 546. Ziegel, Verblendsteine, Marmor, Lithographiesteine, 18166. 25 363.

Expositionsmesser, Kopieruhren, Photometer, Beschneide

j z 7 7 33 * Gips ) . gläser, Beschneidefedern, Beschneidemaschinen, Trimmer, Kanze's M 5 h 1— e, , nn, ,,, . 6 * 3 ö . 5 2 * . * * ** . *. * *. 5 8. * * 2 * 2. ö 7 7 . 9 2 2 weise verarbeitetem Zustande. Kamelwolle, Ziegen⸗ Mühlsteine. Mosaikplatten, Kunststeinfabrikate

; ö 2 3 ** . 2 9 9b. 118442. Sch. 1065 wolle Bettfedern Fl sc ; l z sse 5 . ; ; x 1. ö Kopierklammern, Brausen, Spritzhähne, Vignetten und 164. Bi . ern. Flaschenhülsen, Holzspäne. Zement. Gips. Pech. Asphalt. Teer. Karbolineum.

n, er, tot, Ale Dachpappen. Schiefer, Bretter. b. Moussierende und stille Weine, Malzwein. 38. Rohtabak, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. Zigarren 5

Hintergründe aus Celluloid für photographische Zwecke, . . . 2. . , . Wolkennegative, Bildsucher, Libellen MM. ö K. V Diesing, Berlin, Fasanen— eil. . und Wasserwagen, Wagen, Obiettivverschlüsse. Schlit n . . fish e, nm mn Herne oh e Natürliche und künstliche Mineralwasser. Altohol. Zigaretten. Zigarettenpapier. derschlüsse, 2bjektindeckel, Futterale für Statige und . o Ascher slebe d 0. Or . ö. . * e Tit, , e . r, Fruchtgetränke, Limonaden. Brunnen- und 389. Teppiche, Laͤuser. Matten. Linoleum. Wachstuch. Apparate, Taschen für photographische Apparate, Rahmen . . . , 3 e. . 17 ade⸗Salze. ö ; Pferdedecken, Tischdecken, Fußdecken. Mos kitonetze, 28/12 1908. Gebrüder Thywissen, Neuß a für Bilder und Diapositive, Postkartenständer, Utensilien J Tabletten für medizinische Zwecke. ; ö ö . f. Platin in rohem und teiwweise bearbeitetem Zu⸗ Bettvorhänge aus Wolle, Baumwolle und Seide. 4 6 190g. 3 K schränke, Plattenkasten, Plattenzangen, Film-Streckhalter, 32 11845. S509. 666 . 8, nn,, au . und zwar, in Blechen, Stangen, Blöcken, Segel, Persennige. Ge schäftsbe trieb: Lackfabrik und Slraffinerie. War Plattenhalter und heber, Plattenständer, Mensuren, Schalen 23 1909. Rich. Kunze, Aschers leben, Darre 3. z/ 61809. , Anferti Vertrieb Drähten und Bändern. Wachsperlen, Uhrtetten, Uhren. Uhrfedern aus Metall, Uhrgehäuse. Lacke, Firnis und Sittativ. ,,, Geschäfts betrieb: Bäckerei. Waren: Backwaren Gaschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb echte und unechte Schmucksachen, echte Schmuck II. Samte, Plüsche, Flanelle; gewirkte oder gewebte J ;

Stahl, und Schneide Waren, Werkzeugen perlen, Edel⸗ und Halbedel-Steine, Schmucknadeln, Stoffe aus Wolle, Kunstwolle, Baumwolle Halb: 16h. 18161. 215.

Haarpfeile, Korallen. Gold-, Silber- und Brillant—⸗ wolle, Seide, Kunstseide, Flachs, Hanf, Jute und

für photographische Zwecke, Entwickelungsapparate, Schaukel s 3 l, wannen, Trockenständer, Satiniermaschinen, Rollenquetscher, aller Art. . , Sämtliche Messerschmiedeware lich: ö ' Emailleplatten, Schalenteiler, Trichter, Schallplatten und 28 118126. K. 15875. , , . . , ,, nam ich: 6 . 23 o 28. und Feder⸗Messer, Radier, Jagd-, Schließ-, Gärtner Gespinste auf Baumwolle oder Seide und andere Nessel, ungemischt oder gemischt; Ledertuch. Filztuch. ö Huf⸗Messer, chirurgische Messer, Tafelmesser, Dessertmes leonische Waren. . OSC on ö 2 ; 18118. N. 15 360. 75

8 te Maschinen zur Auf 3 Wiedergabe

Apparate und Maschinen zur Aufnahme und Wiedergabe

b, a s Huf⸗Messer, chirurgische 18. Technische Gummiwaren in Gestalt von Platten,

lebender Bilder, von Gesang, Musik und Gesprächen und ö ech. 5 Aus 7/3 f f n Nor z S Brot⸗, But , , , , . 3. ö ö 1809. Alfred Fischer, Berlin, Yorkstr. 60. rn gr er , . hn Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln und Ri schalten derselben sowie Vorrichtungen zum Inbetriebsetzen 1/6 1909. 2 Meffert. Bucht Nit, däckt. s . 2 d rs ö. . . 3 Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Küfer⸗ und Schlosser⸗Messer, Zigarrenmesser, Obst., Bohr 2716 1907 Fa Ad Erust Schutt . Gummiröcke, bälle, kämme, ⸗schnüre, „handschuhe 1/127 1908. Fritz Albold A. Grosser Nachf. Universal‚, Buntschäl⸗, Arkansas-,, Dolch und Planta an Fa. . S Hamburg. und pfropfen. Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha. Posen 46 igo? ; 19. Schi f Schirmgriffe. Spazier Geschäftsbetrieb: Likörfabrik und Fruchtfaftpresserei.

dieser Apparate auf automatischem Wege, Behälter zum ; Aufbewahren der betreffenden Apparate bezw. deren Teile, Chemisch⸗pharmazeu tische Präparate w ö hai, 23. imd Tragoorrichtungen für solche, Platten, Trichter, Nadeln 2 K / wann, WMesser, Rasiermesser, Sicherheitsrasiermesser, Strohm, SGeschäfts betrieb: Export,! und Import-Geschäf Schirme, Schirmgestelle, Spazier⸗ X . ** . ö e 4 . R * z 41 9 8 = t ⸗Gese 3 = 6. 1 1 . . fits! J g . . . 3 ö , n, ne , en, , . aren: . stöcke, Krücken. Tornister, Koffer. Waren: Weine, Fruchtweine, alkoholfreie Fruchtgetranke, loch“, Schneider⸗, Nagel-, Taschen⸗ Papier-, Sack,, Ro . gl. 20a. Kohlen. 6/4 1999. Neußer Margarine⸗Werke, G. m. b. Mineralwasser und Bier.

1. zachsstöcke, Bi z S., Neuß a/ h. V6 156). . 28 . ö. 1609 18162 B. 182635

ö T. 35.

ö

33

28

8

2

77

Wezel & Naumann Aktien⸗Gesellschaft, Leipzig⸗ , Reudnitz. 3/6 1909. 31/3 1909. Dr. phil. Otto Wertheimer, Frankfurt Tem, s ,, 2 Tr nüsse, Nutzholz, geschältes Rohr, Rohrabfall. Palm— . 4 ; 5 js ; Fleisch und Konfekt-Gabeln, Zucker, Nagel-, Fris 66 . a . : leumäther, Vaseline, Caleiumcarbid, Waaenschmier z . e . n, , . uf ö R z blätter, Chinagras, E mas eibzwiebe ather, Vaseline, Caleiumcarbid, Wagenschmiere, gen.. 2 3 118412 783. Ge schäftsbe trieb: gra ß sche und? h og 9 y a/ a. Ulmenstr. 46 i Huf, Ausschnitt⸗zangen, und Dammerzangen, Ghiztl eee. 19 . ulallagrg 3, Treibzwiebeln. Tran, Stearin Schmierdle, Benin Kokosnußbutter und vegetabile Bflanzenmargarine. Anstalt, Papierwarenfahrik, Buch⸗ und Stein⸗Druckerei. Geschäftsbetrie bh: Herstellung und Vertrieb pharma—⸗ zahn- und tierärztliche Instrumente zigarrenabschn Klauen, Fischeier, Knochen, Tierschwänze, Tier 58 ht inschl ö. ö dle. 2 zin. 1 . 9 * h ! 2 9 9 7 9 2 * 21 8379 . ö ö a . 2, e . 2 5* 8 . 4 * D 9 2 Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ zeutischer Produkte Waren: Pharmazeutische Produkte z YaEEεisteußre - 8. 3 . Fi heften! * hörner, Ziegenbärte, Ziegenhaare, Vogelbälge, ; Achte einschließlich Nachtlichte. Dochte. 1814159. D. 7897 ttel f n , ,,, , Vogelflügel, Pferde ; J ö . 21. Schnupftabakdosen, Elfenbein, Billardbälle, Schild— Vogelflügel, Pferdemähnen, Federnkiele, Federn . alte, Schild 1909). Fa. Hermann Berent, Konitz 16 96

Waren: Papier, Waren, insbesondere Postkarten, Sammelkarten, Ansichts⸗ nd Entfettunasmittel für die Körverflege. Digarr 1 4 16 amm tecke ö. ö . karten, Reklamekarten, Geschäftskarten, Adreßkarten, Menus, ,. * ö t g . , g Hachte ö. ö z . 2 schleiß, Kokons, Seidenwürmer, tierische Eingeweide. patt. Schildpatt . aarpfeile und Messerschalen, Elfen⸗ . Briefpapier, Kuverts, Rechnungen, Alben, Attrappen, 3 b. 118437. C. S593. Tortenschguseln und heber detzstã J. . m Muscheln, Fischmägen. . beinschmuck. Meerschaum, Celluloidbälle, ⸗kapseln, Geschäftsb trieb: Dampf -⸗Wein-⸗Brer 1d Litz . f bezw. Umhüllun g von Waren . w Hieb⸗ ö n. 86. , . Sicherh 2. Fieberheilmittel, Serumpasta Lebertran, Abführ 'broschen; Bernstein, roh und verarbeitet, echt und fate . 1 * ö . . und i. Rasierapparate, Rasierhobelklingen, Rasier⸗Necessaires⸗ ; ö ,,, Ab , . VB : Stille Weine, Schar irituosen, , . J . mittel, Wurmkuchen, medizinische Tees, Lakritzen, imitiert; Zigarren und Zigaretten⸗S Spitzen, Tabak Limonaden, alkoholfreie Fruchtgetränke zr

Schachteln zur Aufnahme re Art. Photographische und Druckerei ⸗Erzeugnisse, K Ehe 9 und Rasierkasten, Streichriemen, Toilettegeräte, Rasiers Pastillen, Ossa sepige, Sublimat, Pillen Halden pfeifen, Rolljchutzwände, Modelle ans Holz, Eisen n n I ö 3 2X , . Salben, Issenzen. 16D. 118463 K. 16291.

30s1 1909. Wilhelm Michael Dubois, Frankfurt aller a / M., Feuerbachstr. . 316 1909. Spielkarten, Bilder, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Nagelknipser, Haar. und Bart-⸗Schneidemaschinen, Fri

6 Vertrie zießereibedarfs stgegenstände, insbesondere Kalender, Kalenderblocks, 60 . 6 u, Fri Kreosotöl, Ingwer, Kassia, Kassiablüten Kassia⸗

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Gießereibedarss⸗ Kunstgegenstände, ) ; e zette Nagelfeile Sc d Handsch j : ; 2 z 8 ; ; ; 36 Waren: Gießvorrichtungen, Gußeinläufe und Kalender-Rückwände, Block-NNotas, Notizblocks, Plakate. , n n n en, ihr , bruch, Kanthariden, Peruhalsam, Ehinawurzel, Rha . Kisten, Dauben, Korkbilder, Kork 1184590. D. 7911.

. W z s =. . . ( er G zieher, J 3 er, Brie , B 6 99 ,,. 2. ,. . 1 . ö * 16. 6 ä ; . J ger und 1 gortz eher hleiseeesled]! Manö barber. Medizinische Ole, Kassiaöl, Fenchelöl, aeg, Korkmehl, Steinnüsse, Fischbein, Gold ; 6, ö 23) n Anisöl, Kalomel, Brom, chlorsaures Kali, Kokain eisten, Politurleisten. s ssssst J ssh

Schlackenabscheider, sogenannte⸗ Krampschützen. Schreib⸗, Zeichen⸗, . C. SSI3. estecke id Werkze aschen; sämtliche Instrumente j z 18 —ö 3 96 34. * 9 *. ö un. , n , . ö. 1 . präparate, Galangal. Pharmazeutische Chemikalien 22a. Inhalationsapparate, Desinfektionsapparate, medi⸗ 1 7/12 19608. Continental⸗C aoutschoue C Gutta . Beitel Hobelen fen n en,. a denn! Schraul pharmazeutische Präparate und Produkte, medizi komechanische Maschinen, ärztliche, zahnärztliche und ö age . el, N elsen, W. . So 6 nische Kräuter, Agar Agar, Aloe, Hausenblasen, gymnastische Instrumente und Apparate, chirurgische

Beschr.

Schalldosen, Triebwerke und Motoren, Geschwindigkeits regler für Triebwerke und Motoren, Schutzvorrichtungen 1j . . . . n, 9 , 9 57 d Wagen. . ö . 8. Reben⸗, Blech⸗, Zigarren⸗, Docht⸗ oupon⸗, 5ukl ; 357 s ĩ - . . W stö . für solche Apparate, automatische Apparate und Wagen 12/1 1909. Kunstdruck- und Verlagsanstalt Schaf, Hunde-, Pferde-, Geflügel, Garten, und B 1. Sesamumsaat, Kopra, Hopfen, Bambushölzer, roh 6 1 . . Nãäh Geschäftsbétr ieh: Margarinefabrit. Waren: Mar— s f pt 5 26 sg fe , . f z und verarbeitet, Turmerie, Rotang, Erdnüsse, Gall— zolier-Wachs. Brennöle, Leuchtöle, Heizöle, ö 6 eb: Margart it. Waren: Dessert- Tranchier⸗, Auster 2 1 , e, Gall mn, g „S z, Speisefett, erfett zu Speisezwecke Austern- * ; t ; Leinöl, Knochenöl, Terpentinöi, Petroleum, Perro— . J, g, e,, Rinderfett zu Speisezwecken, ; ö Pflanzenbutter, Pf anzenspeisefett, Speiseöl, Kunstspeisefett,

und Gips; Strohgeflecht, Kork, Fässer, Körbe,

RN Dee ( WPercha⸗Compagnie, Hannover. 14½6 1909. eitel i mmer, 164 ; ; ; ; zieher, Kistenöffner, Feilen; Steigbügel, Taschen 7, 5 , , ng z . 6 . 90 z e Rer. ; . 22 z Chinarinde, Rhabarberwurzeln, Kolanüsse, Kondu— zummiwaren, Eisbeutel, Rettungsringe, Kork a,. Dr. Ernst Diesing, Berlin, Fasanenstr. 58. 19/3 1909. Fa. Wilhelm Kisker, d . 416 30

Ua ers de n uer bc hger Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: ie. ke, ,,, 68 nn, Schuhwaren, Absätze und Sohlen, besonders aus Gummi. . Fa w. . rangorinde, Angosturarinde, Enzianwurzel, Tonka— westen. Bandagen, Gummistrümpfe. M). offner, Kortoffelbohrer, Kartoffellöffel, Rettichscht bohnen, Sassaparille, Veilchenwurzeln. Pflaster. b. Brillen, Pincenez, Fern⸗ und Opern⸗Gläser, sowie Geschäftsbetrieb: Laboratorium zur Herstellung von Geschäftsbetrieb: Dampf-Kornbrann 6.

Organpräparaten. Waren: Injektionsflüssigkeiten und hager . Srennerel und , . 3. er, e. *

1 / = powie Löffel. bohnen Sassaharille, Vein e . 9 * ie. ,,, 39 118428 Sch 11402 . ; Verbandstoffe, Scharpie. Insektenpulver, Rattengift. andere optische Instrumente, pharmazeutische, ortho⸗

; , gr, ; I,, w. h . —— 6h. ö 10. 118443. G. Antiseptische Mittel, Schwefelfäden, Karbolsäure. pädische, geodätische, physikalische, chemische, ele ktro⸗ Tabletten für medizinische Zwecke. e , n. Splsio 3 ö; , ,, Basthüte, Filzhüte, Seidenhüte, Sparteriehüte, 8 ; , e we

!. Setränke, Mützen, Helme. Perücken, Menschenhaare, Flechten. und Apparate, Retorten, Reagensgläser, Isolatoren; 3 Strohborten, Vogelfedern. Filter aus Metall und Ton, emailliert, bemalt, . . . Stiefel, Schuhe, Pantoffel, Sandalen, Stiefel— verzinnt oder galvanisiert; Schmelztiegel, Wagen rea 0id schäfte, Gummischäfte, Gummischuhe, sttiefel und zum Wägen, Kontrollapparate. Meßinstrumente. ö 23. Feldschmieden, Dampfkessl, Krafterzeugungs. 2112 1909. Fa. Dr. Sugo Remmler, Berlin. lz lz in egesß

15

technische, nautische und photographische Instrumente 2 118451 R. 10658. Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf-⸗Tabak,

u gehrauchen ma

1213 1909. Chemische Fabrik G. Müller, Weißensee⸗Berlin. 116 1909.

Geschäftsbetrieb: 3 Chemische Fabrik. Waren: Scheuerpulver.

vs la Alu

1a An q- i anauos

my 12sle apu

p m] doulpudosun

. 2

ö . nz jajqonzaazur 128319 nu gorjug ng

an, . 53 . , , . 5. ; 6a . 13‚3 1909. Ernst Gautier, Egeln Prov. Sack bohlen, Korksohlen. . k ö. ; Fa. 2 R 1 pon haus. u. kilchengerten aller firt. 24363 ; WV = 15.2 1909. Schwelmer Gummiwaren⸗Industrie Breiteweg 47. 416 1909. ; Strümpfe, Socken. Trikotagen, Leibbinden, ge⸗ maschinen für Gas, Wasser, Dampf und Elektrizitãt. 14/6 1909. 6 eschäftsbetrieb: Fabrit chemisch⸗pharma⸗ e ge, ,, , de, weer. 236 ö ) G. m. b. S., Schwelm iW. 146 1909. ö Geschäftsbetrieb: Fahrradhandlung. Waren: wirkte Unterkleider. Schreibmaschinen, Stickmaschinen, Strickmaschinen, zeutischer Präparate. Waren: Chemisch pharmazeutische rr , mn, n, n n, fi . er m nenn, Geschäftsbetrieb: Handlung mit Gummiwaren, räder und Motorräder, deren Teile und Zubehör, d. Bekleidungsstücke, Schals, Koller, Lederjacken, fer— Pumpen, lithographische und Buchdruck— Pressen, Ar⸗ und. kosmetische Präparate. 6/4 1909. Mar Pieritz, Berl w . / ware Schuhmacherbedarfsartikeln, Waren aus Horn, Celluloid Ketten, Pedale, Pneumatiks, Griffe, Rucksäcke, Gama tige Kleider für Männer, Frauen und Kinder, beitsmaschinen, Werkzeugmaschinen, landwirtschaft · 2 1181 52. . 8 9122. 1/6 1909. , , n r , P und ähnlichem Material. Waren: Schuhnägel, Sohlen⸗ Luftpumpen, Glocken, Laternen, Fahrrad- und Schmuckgürtel, Gürtel. Krawatten, Hosenträger. liche Maschinen, Eismaschinen, Fördermaschinen, Näh⸗ r Geschäftsbetriebh: Großdestillation d r ,, * * und Absatz⸗Stifte, Stiefeleisen, Absatzplatten und plättchen, maschinen⸗-Ol, Caleiumearbid, Nähmaschinen, deren J Handschuhe aus Leder und Wirkstoffen. maschinen und deren Bestandteile, Weberkarden, 16 und Fruchtsaftpresserei. Waren: Weine 118428. H. 16855. 38. 118. 139. S. 17102. Stoßplatten, Sohlenschoner, Zwecken und Zwicken, Knopf⸗ Waschmaschinen, Wringmaschinen, Wringwalzen, We Leuchter aus Glas, Porzellan und Steingut; Gas— Teppichreinigungsapparate. Treibriemen. Gummi— ( 1 Mh J §6 l andere Spirituosen, alkoholfreie Getränke 2 : U befestiger, Schnallen, Osen, Nieten und Agraffen, Schuh⸗ rollen, Grammophon⸗Apparate, Schalldosen, Schallplatten brenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogen— schläuche, Danfschläuche⸗ Verkaufsautomaten. Faß⸗ 77 16. 1876 ö 6. 3 anzieher, Tacks und Ehannels. Roh, farbige und be elektrische Taschenlampen, elektrische Glocken, Element— lichtlampen, Glühlichtlampen, Illuminationslampen, hähne, Garnwinden, Tee, und Servier-Hretter alls . . US8S1 nap t 8 druckte Drelle, Plüsche, Filze und diverse Futterstoffe, 1 18115 6 z Petroleum fackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Glüh⸗ Holz oder sonstigen Stoffen, Blasebälge. Pflug 29 / 3 1909. Hr. Ernst Silberstein, Berlin, Karl 46 . 2 Futter- Und Kunst-Leder. Einlegesohlen. Gummizüge, 4. *. strümpfe. Kochherde, Backöfen. Eisschränke. Me— schare. Trockengestelle. straße 202. 14.6 1909. . f 6M l! i in tallene Ventilationsapparate und geräte, sowie 24. Bettstellen aus Holz und Metall; Möbel aus Rohr, Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Arzneimittel ** für Menschen und Tiere und Desinfektionsmittel. 1 18099. sndor . bi. 6 Isndor Straust, külheim a. D. V

8.

Schleifen, Stiefelbänder, Bordüren aus Stoff und Leder. deren Bestandteile, Klosetts, Klosettspülkästen, Pis— Eisen und gebogenem Holze, Bast⸗ und Rohr⸗Geflecht.

2/10 1908. Hegeler & Brünings, Fett⸗ und W , Sin fend Roll K : 9 ! 53 ö r ö r,. 8 en⸗ uel⸗ und Strang-Zwirn. ö (ke 5 z. Vegesack. 46 1909. 1 5 ** Einfaßbänder. Rollen, ng ⸗* ; tand . le pi 1 h Seifenwerke A.-G., Aumund b, Beges Rare ö . 24 Rollen⸗ und Strang⸗Seide. Leder- und Leib⸗Riemen, soirs, Aufwaschvorrichtungen, Spülkästen, Wasser— Spiegel. Polsterwaren. leder ne Möobelbezüge. 1 Sch. 10786. 46 1909 Schnůürri bänder. Nähränder. Srter wärmer, Gas- und Kohlen-Badeöfen, Brausen, ö. , n Waschtische, Marmortische. ö Geschäfts betrieb: Weingroßhandlun ñ sebä 25. Tasteninstrumente, Ho d Blech ⸗Bla— ente i g, e T ee ea e, , n e,. j s ite, Holz⸗ und Blech⸗Blasinstrumente, Stillweine, Schaumweine und Spirituosen

nd Seifenwerke. Waren: . 1. ö 4. 23 . ; Leibgurte, Schnürriemen und bänder. Nährände

Geschäftsbetrieb: Fett⸗ J i ischẽ ne r ; Arzneimittel, ( is zrodukte für medizinische Zwecke, ** e, , i e . ; ) I . T en, m rte e, n 63 n , * . Verband⸗ . 8 36 und Nadeln. Holzstifte, Leinen und Wachs, Pech, Borsten, . Fußwannen, Brausebäder, Geruchverschlüsse, Dampf⸗ , n,, . Vertile , , . Des infeltions ö * 9 Glas- und Schmirgel⸗Papier. Werkzeuge für die Schuh⸗ 5.12 1908. Carbone⸗Licht⸗Gesellschaft m. b. H. waschapparate, Sitzbretter, Spülbecken, Waschtröge, Streichinstrumente; durch Platten, Bänder, Scheiben ? stoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilg g 2 9 2 industrie, nämlich? Brennzeuge, Hämmer, Holzwaren, Berlin. 46 1969. Ausguß becken. . und dergleichen spielbare phonographische Musik⸗ 169. 1184166. *. 10015. instrumente; Zieh⸗ und Mund⸗Harmonikas, Spiel⸗ j 6 IChanente Juslese „Rinzerkrant

, . , . t . . , ö Raspeln und Feilen, Roulettes, Schneidewaren, Schraub— Geschäftsbetrieb: Fabrikation von elettrischen Bogen . Borsten, Piassavafasern, Bürsten, Besen, Schrubber,

i. industri e le wege . 39 a, , dvissn chat 1. 5 und Näh⸗Hefte, Zangen. Maschinen und Maschinchen für lampen mit Zubehör. Waren: Bogenlampen, sowie deren Kratzbürsten. Pinsel, Quäste. Schwämme. Puder— dosen. Trommeln, Darmsaiten. ; ;

Rflege, e, e , 16 2 1 Härte⸗ r 26 1 . die Schuhindustrie. Putz, und Polier-Mittel nämlich: Bestandteile und zwar Docht-Homogen- und Effekt-Kohlen quäste, Streichriemen. Putzwolle, Putzbaumwolle, 26a. Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch, Gänsebrüste, ge— 1 ö. 36. . 5 , , k ĩ

liche 8 n n m. Zme 4 . . ö Zwecke 3 ] . Bürsten, Poliertücher und dergl. Schmiermittel nämlich: und Kohlen mit Metalleinlage; Kohlenhalter, Kohlen Put leber. Stahlspane. rauche rte, getlochmie, mn gun fe fh Fieifh⸗ . ffenheim 6 littelfran len 4/6 1909. . 19/3 1909. Fa. V. A. Winkelhausen, Er

1 . . ö i fes Lacke SBR Hh, : Fette, Trane und Ole. Wichse. Leder-, und Gummi führungen, Glasglocken und zwar: Innen und Außen Quecksilber, Kampfer, Phosphor, Schwefel, Saccharin, (xtrakt. Konservierte Früchte, Fleische Fisch= . . d,, t,, , , .

d z imm . . Zement. Gummischuhlack. Schuhpoliturmittel in flüssiger Glocken und Glasglocken für halbindirekte Beleuchtung, flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff, Äther, Frucht- und Gemüse⸗Konserven, gefrorenes Fir , Waren: Hustenkaramellen. 2 Geschäftsbetrieb: Kognakbrennerei. Waren: Spiri⸗ ihre Alkohol, Schwefelkohlenstoff, Kollodium, Cyankalium, Kaviar, Suppentafeln. Haselnuͤsse. Fruchtsaste 4. 118455. D. 7807. tuosen und Weine.

Siktative, Beizen, Harze, Harzprodutte, Kllebstoffe. Wichse. und fester Form, Lederappreturmittel, Lederschwärze, Kalt. Glockenbefestigungen, Lampenteller, Armaturen und ühr i ü Lampenkappen, Lampengehäuse, Sicherherle Pyrogallussäure, Quecksilberoryd. Wasserglas, Wasser—⸗ Marmelade, Gelees. 160 118167

J . Lede ervie 3. Appretur⸗ und 246 1. 3 k . N poliertinte, Schuhereme. Sch märdggu nen Hühneraugen. . ne,. ö , . 1 l . 63 6 ursatzstose für technich? Zwecke. Wachs, Leuchtstoffe, linktur. Gummiwaren für die Schuhindustrie nämlich: ketten; Isoliermaterial wie; Buchsen, Riollen Pla ö. toffsuperoxd, Stickstofforydul, Spirltus, roh, rekti⸗ b. Konservierte Eier, Eigelb, Eiweiß. Kondensierte . ersatzstoffe für mnisch ! , n, Gummiplatten, Obergummi, Gummiabsätze und ecken, Glimmer, Speckstein und Porzellan; Sparer bezw. Ehamolie fiziert und denaturiert, Knochenkohle, Eisenvitriol, Milch. Natur⸗ und Kunst-⸗Butter. Käse. Speise⸗ , , ,. , . Diatet ischẽ 21/12 1908. Fa. Joh. Dan. Haas, Dillenburg. Gummisohlen. Plattfußeinlagen aus Gummi und anderen einsätze; Reguliervorrichtungen und deren Bestandtelle, Zinkstaub, Rohsalz, Kesselsteinmittel, Superphosphat, ole, Sonnenblumenöl, Holzöl. Schmalz, Speisefette, Nachtlichte, 334 9. 266 8. 9 a 2 Nittel, 4s6 i969 Stoffen. Schaufenster⸗ und Reklame⸗-Artikel für die nämlich Uhrwerke, Regulierketten, Blasmagnete, Klemm Knochenmehl, photographische Trockenplatten, photo— animalischer und vegetabilischer Talg. 35 Nährmittel. Atherische le, Wasch⸗ un ͤ ; Gummi⸗ und Schuhwaren-Branche nämlich: Dekoratjons⸗ vorrichtungen, Regulierungen zum Nachschub der Kohlen, graphische Papiere, Entwickler und chemische Prä— 6. Kaffee, Kaffeesurrogate. Tee. Zucker, Trauben- M4. 1909. F C ĩ r, Pappe, Holz und Webstoffen, Luftbremsen zur Dämpfung der Magnetbewegung. parate für photographische Zwecke, Erd⸗, Blei, zucker. Sirup. Honig, Mehl, Reis, Graupen, 8.2 1909. Fa. Fritz Deimel, Berlin. 46 1909 beschränkter 28 es. ; 2 6 Bogenlampen ⸗⸗Anlasser Emaille⸗ und Salz ⸗Glasuren, Sikkativ. Graphit, Sago, Grieß. Makkaroni, Fadennudeln. Gewürze, Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabril. Waren? Gas Geschäftsbetrieb: r 54 Wein Kieselguhr, Pimnit, Vanillin, Anis, Safran. Saucen. Essig. selbstzünder, Blaker, Elemente, Taschenlampen, Feuerzeuge vertrieb. Waren: Natürliche und . oe,

Heschäfts rieb: Fabrikation und Vertrieb von benzinlösliche Waschpräparate, Stärke und Stärkepräparate, Seschäftsbetrieb: Fabrik Vertrie 3 ; ö ĩ 31 usctze . zur ,. Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ Tabakwaren. Waren: Roh, Rauch, Kau⸗ und Schnupf⸗ material aus Metall Papie Dolz o n . 66 tabak, Zigarren, Zigaretten, Zigarettenpapier und aus Knöpfer, Knöpfe. Nagelständer und Stiftenteller. Klebe Magnetspulen, Magnetkerne; 1 . h. mittel für Gummi und Leder. Waren aus Celluloid, Reostate, Vorschaltwiderstände, Drosselspulen, Ne . Kaolin, Erze, Steinsalz, Braunstein, Horn und ähnlichen Massen. schließer zum Kurzschließen der Lampen, Ersatzwiderstände Kainit. Seenf nn trockenem und flüssigem Zustande. Kochsalz. JI und Platinmohrzen dvorrichtungen. wãässer.

chutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen fürst ret / 2 , ch r el Pech, Asphalt, Teer, Holzkonser⸗ solchem hergestellte Hülsen, Zigarren⸗ und Zigaretten⸗ ; Packungen. Beschr.

vierungsmittel, Dachpappen.