118583. S. 9102. 34. 18593. R. 1514. Anderung in der Person
2 des Inhabers. A 8 1 34 99106 (T. 14367) R. A. v. 23. J. 1907. , 13 102530 H. 14899 . 1.
23,3 1909. Hedwi Se d, geb. e sing, ö ö 8 ö ! 2 / . . ö. . K 6 263 1909. C. Nag örski, Pr. Stargard, Markt 9. Zufolge Urkunde vom 8. 5. 1909 umgeschrieben am 1909. ; . 8/6 1909. . ᷣ 185. 6. 1909 auf Chemische Fabrik Ackermann K Geschäftsbetrieb: Bäckereiund Konditorei. Ges chäftsbetrieb: Ehemische Fabrik. Waren: Metall ⸗ Co., Attiengesellschaft, Plauen i / . ⸗ Waren: Brot, Backwaren, Konfitüren, Frucht putzmittel. ; l 76219 (E. 6146 R.. v. 21. 2. 19095. äfte, Marmeladen, Gelees, Konserven, Frucht 35. 118596. M. 121538. ufolge Urkunde, vom 23 4.4120 umgeschrieben am und Gemüse⸗Konserven. 19. 5. 1909 auf Artesig⸗Werk Gesellschaft mit be⸗ z schränkter Haftung, Brackwede Bielefeld. 2b s4068 B. 12276, R. A. v. 16. 1. 1906. w Zufolge , 14. 6. 569 n , . h 5 1923 . — — 22/8 1908. Jaeob Maher, 197 6. 1909 auf Duograph Gesellschaft mit be⸗ 1 . 18585. N. 1EaS6. . ß 1909. schränkter Haftung, 6 2/10 1908. Nyhamns Cellulosa Geschäftsbetrieb: Waffen⸗ 25 116891 (Sch. 11354) R. A. v. 14. 5.. 1909. Aktie bolag, Sundsvall Schweden Vertr.: fabrik. Waren; Kinder— zufolge Urkunde vom 6 1909 umgeschrieben am Pate Anwältt E. Gronert, W. Zimmer- gewehre, Kinderpistolen, Luft- ꝛ; , 6. 1909 auf, Os ear Morawietz, Halensee b / Berlin, ö ö . . ; . d R. Heering, Berlin 8. W. 61. gewehre, Luftpistolen, sowie ö Westfälischestr. 62. er ,, , , = 5 ; , . — 5 K * Teile dieser Gewehre und 67 2 494481 (W. 7664) R. A. v. 26. 2. 1907. Ner Rrzunn rein heträgt vierteljährlich M 40 3. . ö — K ᷣ Insertionsprein für den Raum einer 4 gespaltenen Krtit- . Geschäftsbetrieb: Cellulosefabrik. Pistolen, Hielscheiben, Spiel⸗ 9 Zufolge Handelsregisterauszüge des Amtsgerichts in Allr Nostansl alte nehmen Bestellung an; für Gerlin außer H ; zeile 30 8, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 3. ,. . Waren: Sulfiteellulose. waren, Maschinen und Appa— ? 9 Nürnberg vom 15. 6. 1909 umgeschrieben am 19. 6. . den Noste ist lten nud Jeitungaspeditenren für Kelbstabholer ö ö,, ö Inferate nimmt au: dir Königliche Ezprdition des 2 ö d 1 loob auf Tonofenfabrit Alma Andreas Wallner, auch die Eeprdition sw., Wilhelmistraste Nr. Bz. , , Daenls chen Reichs anzetgers und Königl. Breusfschen Staat= 118587. N. 4409. Patronenhülsen und fertigen X Nürnberg. . Ine Hummern kosten 2B 8 Hm 2 ö anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
fe 1969. F. Cornelius Klipp G'. m. b. H., Schießpatronen, Wischschnüre,
5959 2
Bremen. Ss6 19099. . — ; Schießbolzen, Gummi⸗ und 7 3. Anderung in der Person e , ᷣ 7 Geschäftsbetrieb: Dampfkaffeerösterei. Waren: indere Pfeile. . Kaffee und Kaffeesurrogaterzeugnisse. . h. des Vertreters. . r 1909 Fön, 118582. W. 9996. ; 2b 56773 M. 5831) R. QA. v. 12. 12. 1902. 3 ih, * „60229 M. 58333, 5. 6. 1903. 6 e m,. Son nen bl ume 3 nme sss rener , nn, , hne, dnn n, d lng. BVestellungen auf atganzeiger für das mit dem J. künftigen Monatg beginnende Vierteljahr 38. 597. M. 5. am I9. 6. 1900. ö K liche Postämter, in Berlin auch die s Blattes, 8W. Wilhelmstr. 32, entgegen. 16/3 1909. Walz und Mahlmühlen⸗Werke 8 8 1 31 94/̃ ,, d i i F. von Dreyse s Erben m. b. H., Sömmerda i. 66 Vertreter: Pat. Anwälte A. Stich u, J. Havemann, nil eußischen Staats anzeiger bestehenden Gesamtblattes einschließlich des Postblattes Thür. 8/6 19609. Nürnberg, Dr. H. Fried, Berlin 8 W. 61 (eingetr. am ; Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Weizen 3 2 19.5. 19094. l . k i wie der geringe Vorrat reicht. mehl. Waren: Weizenmehl. ö . Nachtrag en. - — e . . * 1 a w. . g — 27. 18581. B. 17941. 2 1909. Gebrüder Maier, Heidelberg. 6 1909. 37 22646 Sch. 1159 R A v. 30. 4. 1897 2 ö . . . k . Heschäftsbetrteb: Zigarrenfabrikation. Waren: Zi „Dic Firma der Jeicheninhaber lautet: Schwanhäußer . alt des aumtlio ne NMajestät der Kaiser und König haben schristen des s 143 des Gesetzes über die allgemeine san desberwal tung vom garren und Zigaretten, Rauch, Kau- und Schnupf⸗Tabak. vorm Gronher e,. i , me e k ö igst ge , . 35. Juli 1855 (Gesetzsamml. S. 1965) mit der Maßgabe, daß bis zur ; 2 ; zberger C Kurz eingetr. am 19. 6. 1909). bensbert e, . 261 ; —̃ s ; ⸗ ; K ö . —— — — *. 52 . . tertor Kühn und dem Geheimen Oberregierungsrat Bildung eines kollegialischen Gemeindedorstandes an dessen Stelle der 416. 118598. B. 18174. Löschung. . . önig: Preußen. Ruh Gehei 5 . . Gemeindevoꝛrsteher und die , . als Kollegium treten. MI 1969. Neue Photographische Gesellschaft s. : 1è 111461 E. 6319 R. . v. 6. 11. 1993. ,,,, . gen, Standeserhõhungen und kußischen Orden zu erteilen, un Der Minister des Innern ist ermächtigt, den Zeitpunkt festzu— . 19 1. 1209. Reue . ogr h. 9. sellschaft, w ö ö 1135415 E. 5517 . 2. 1. 1909. a,, . alver ᷣ z eichens erst asse des Herzoglich setzen, zu welchem die einzelnen Bestimmungen dieses Gesetzes in Akt.⸗Ges., Steglitz b. Berlin. 8/6 1909. , m, g, amm, n!. Inhaber: Ehrich C Graetz, Berlin. Gelöscht am 19.6. erhochste Genehr Anhalti ns de Kraft treten; er erläßt auch die ju dessen Ausführung nötigen Ver 1 2 ‚⸗ ö . 90 lan 1 or Y r e ? * XN . , e, u der zwe se. des Baer; wur dig unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift Michae 1 1 Unserer Höchsteigenhändigen Unterschri Königlich Portugiesischen rdens. und beigedrucktem Königlichen ele K . Hö Gegeben an Bord M. J. „Hohenzollern“, Kaiser Wilhelm⸗
Geschäftsbetrieb; Fabrikation und Vertrieb RV photographischem Papier und Kunstblättern, Postkarten ĩ z . 34 74214 H. 10502) R.⸗A. v. 9. 12. 1904. Ge etz, betr fel vom heili en Plakaten usß. Waren: Postkarten und photographisch 2 . Inhaber: George Heyer C Co., Hamburg. Gelöscht ien
2 2 2 P * * 663 ; B er ir ö 30/1 1909. Brittains, Limited, Hanley, Stafford Erzeugnisse. am 19. 6. 1909. Ver D shire (Engl); Vertr.: Pat. Anw. Heinrich Neubart, —— ; ; r,, Kale dee , 2 * ꝛĩ ö Berlin 8. G. 61. 8/6 1909. 29. 1853883. R. 10815. . 8 . Löschung
Geschäftsbetrieb: Papierfabrikation. Waren: Papier 28 . J ⸗ wegen Ablaufs li. Schutz ris ö. . — ; ele . Fürst von Bülow. von Bethmann Hollweg,
und Briefumschläge. ö — . * ff ö 5 ö 18586. B. 18071. 2 ; 34 37576 V. 1069) R.⸗A. v. 26. 5. 1899. J . J ; . ; . 8 H Inhaber: Albert Vieweg, Chemnitz. Gelöscht an . — Königr e i ch Pr u fen. von Tirpitz. Freiherr von Rheinbaben. von Einem. . ö ö. Delbrück. von Breitenbach. von Arnim.
e, 18. 6. 1909. Schuldentilgung für das 2. . ; ga. za 38631 8. 4924 R. A. v. J. 8. 1899. ,,, . 9. , Seine Me jest⸗i AMlergnãdigst geruht: von Moltke. Sydow.
1563 1909. Aimé Baboin & Cie., Lyon; Vertr.: Inhaber: Friedrich Heise, Lsterode a. Harz. Gelöscht eußischen Gesetzsa lung. 1 dem Regie 81 asi ᷣ Geheimen Ober⸗ ö h 8 — 6 2 ö 8 3 9 . z 336 6 . * 25 ö * 3 6 . Pat. Anw. A. Elliot, Berlin 8. W. 48. 6 190. , . nn, ,. . — ; regierung h ; n Merseburg aus
D f. ö F n Taßr at an, Tü 290 (G. 2742) R.⸗A. v. 10. 11. 1899 98 Frelhel en Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Tüll 16B. 1490 ; ( Ji. A. v. 10. . 99. — 5 ] ( = . . * R : zeschäftsbetrieb: Fabrike Inhaber: Paul Gruhnwald, Kalk a Rh. Gelöscht an H 5. Anlaß c 8 6. eidens aus dem * st den Charakter Verfügung des Ministers des Innern,
und Mousseline. Waren: Tüll. e, . 4 H , , mer. 9 366 ; : 7 Dahrbuch N ö issn — wn, „ern, ö (sds. (S. 32 RA. . 20. 6. 18g Seine Mae der König haben Allergnädigst geruht; 1 . . m K. Erhellenz zu getreffend Intraftsetzung . auf die Land gemeinde jür 4 ö Inhaber: H. Scholinus, Flensburg. Gelöscht an ö den ö e eister V. ö n n 9. 2 6 a n * . err eg zum J . l 18. 6. 19909. den 8iern. um R Ad ier 0 1 asse mit enlaub, eheim en? : . re, , im? inisterium j . 5 2 h J ilbund „ 1800. Rheinische Porzellaufabrit Mann— Fugin läd 32833 G. 2120 R.. v. 30. 3. IJ n Heim i,, . Fritz c, d zu Frank⸗ der geistlichen, Underrichts⸗ zinalangelegenheiten zu bezirks Berlin vom 25. Juni 1909. ahnhellkunde heim (3. m. b. H., Mannheim. S6 1909. 3727634 27. j furt a. M. den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der ernennen. ᷣ Vom 26. Juni 1909. umd
6 DJ Kanal. den 26. Juni 1565. 2 JL. 8) 28 i lh e 1m.
—
Geschäftsbetrieb: Porzellanfabrik. Waren: Porzellan⸗ Inhaber: Johannes Gothmann, Grünberg isSch Schleife . I waren jeder Art. 16/12 1908. Erich Ahrens, Wiesbaden, Bertram— Gelöscht am 18. 6. 1909. bem Pfarrer und Dekan von Ech aust zu Ryschewko im Auf Grund des 2 des vorstehenden Gesetzes setze ich K ö 1 kraße I 96 KRMog. 21 39385 M. 3687) R.-A. v. 19. 9. 1899. greis j d stiert Pf rrer Albert Stevens 32 3 . 38 hiermit fest, daß die au die Landgemeinde Boxhagen⸗Rummels⸗ R Zahntechnik 32. 1185389. F. 8404. Geschäftsbetrieb: Betrieb eines hygienischen Labora— . Inhaber: Carl Miller Nfgr. B. Burchardt, Berlin . 96. . 6. ,, in Haben Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: burg bezügllchen Bestimmungen mit dem Tage der Verõffent⸗ V 24/2 1909. Johann toriums. Waren: Chemische Produkte für hygienische Helösct enn !. 6190, rofesfor Karl reh ge (en, i, . und] ab bin erte den Landrat Dr. Erich von Strempel zum Geheimen lichung des Gesetzes in Kraft treten. Froescheis, Lyra Blei⸗ IZwecke. ,, 1. iboöckide dn eeise Jhurg, dem Ge. Regierungs= und vortragenden Rat in Allerhöchstihrem Ge⸗ Berlin, den 26. Juni 1909. sriftfabrit, Nurnberg. S 2 18602 8. 11G. 38398 . ö l;, , aöer Karl Becker zu Bad Rothenfelde im Kreise Iburg, dem Ge⸗ heiten Jloilkabinett zu ernennen Ver Minister des Innern 6 g. 8 . . ö Inhaber: Geo. Borgfeldt C Co., Akt. Ges., Berli meinde verordnelen, Großkaufmann Johannes Pein zu Lankwitz . von Moltke 363 l
1909. t 44 : ; ; ; ; ; Gelbscht am 18. 6. 1969. . im Kreise Teltow, dem wissenschaftlichen Lehrer am Viktoria⸗ ö institut in Falkenberg (Mark) Robert Siller und dem
Inhaber V. Terfloth, Münster 1. W. Gelöscht am Werftverwaltungssekretär a. D., Rechnungsrat Hermann Seine Majestäͤt der Kön ig haben Allergnädigst geruht:
Geschäftsbetrieb: Fabrik
für Schreib- und Zeichen⸗
Materialie Maren: n ioo. zutun Des, wuhsburg, Cteingaste . dr. , de gen, ür, md e, . ö Klektden Raten Ädlergrben dierter Klassf ini istli ase 180b. Julius ach, Augsburg, Steingasse B. 6s. chte e Bäder, Mah n 15 10 1906. Berliner Formpuder Werke Fritz A6. 40838 D. 2186 Al. 6. 8. 12 18090 eum ann zu Kiel den Roten Ablerorden wier ; dem Geheimen Registrator im Buregu des Stagts⸗ Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und , , , ,, Kripke, Perlin. 6 1909 6 Inhaber: Deutsche Kaffee Import Geseuschast Willy dem Migliehe des Hfrrenhauses;r Hantzer hn g ministeriums, Rechnungsrat Metzler den Charakter als Ge⸗ Medizinalangelegenheiten.
Geschäftsbetrieb: Buchdruckerei, Buchhandlung. Billard und Siguwiernteibe, Geschäftsbetrieb: CEhemische Fabrit. Waren: Schwab &' Co., Köln. Gelöscht am 18. 6. 1909 Delbrück zu Berlin und dem Forstmeister Rudol heimer Rechnungsrat zu verleihen . . ; Waren: Photographische und lithographische Erzengnisse, , . e n, ne, Chemiltalich und Produkte für pharmazeutische Zwecke. 56 38846 A. 2057. NR. A. v. 15. 8. 1899. Michaelis zu Detershagen im ersten Jerichowschen Kreise g ö j Zum Rektor der Königlichen Technischen Hochschule in , r n,, . 3, 5 iusoos Inhaber: American Cereäl Comp., Hamburg. Gelöscht den Königlichen n d, zweiter Klasse, , . 7 In g ion 3 ee, 3. . 1911 , r — — — ö ö. 8. 6. 1909. qdti ( ies⸗ 2 atsmäßige Professor Hertwihl nannt worden. an ] dem Intendanten der städtischen Kurverwaltung in Wies Seine Majeftät der König haben Aleergnädigft geruht: ist der e g f g
Inhaber; E. E. F. Herrmann, Hannover. Gelösch— lichen? Kammermufiker Wilhelm Schönicke zu Schöneberg dem Kommerzienrat Georg Viktor Lynen in Stolberg, 35 199. J. C. Frese n,, n, , , ben Bern dem flühercn Beigeordneten, Rentner Kn stantin Landkreis Aachen, den Charakter als Geheimer Kommerzienrat . ; ; , , d 2 Roesch zu Breslau, dem Polizeisekretär Alexander Weiß zu verleihen. Bekanntmachung.
Co., Hamburg. 9/6 1909. : 4 . :
. 6 5 8 nhaber: Hüssy C Künzli, Säckingen a / Rh. Gelöscht .
Geschäftsbetrieb: Fabrik ; . ö 1 ö ; ö. sch . am 18. 6. 1909. zu Wiesbaden, dem Hauspolizeiinspektor Georg Rehnus Bel der am 3. d. M. in Gegenwart eines Königlichen
pharmazeutischer Präparate. — . ; 5 ; „1 ; ö 13. Waren: Pharmazeutische Erneuerung der Anmeldun e, ,, , . e ,. gil ien; Seine Majestät der König haben Allergnädigst zu Notars staitgehabten Aus loslung der vormals Hannover⸗ — D. Präparate und Drogen. i,, . g. eschäftsführer Rober Kubertä zu Memel den Königlichen genehmigen geruht, daß der Kommünallandtag der Alt⸗ schen 4 prozentigen, Sta atsschuldverschreibungen 293 1909. von Deylen & 7 , 94 i 8 282751 B 165 2 z 1 vierter Klasse, mark zu einer alsbaldigen außerordentlichen Tagung ein⸗ Litera & zur Tilgung für das Rechnungsjahr 1909 sind die Sohn, Visselhövede, Prov. Hann. ö ! E a F, I 38752 B. 5649979. 39296 B. 5618 dem Lehrer a. D. Stto Lentschat zu Königsberg i. Pr. berufen wird. e, n,, , en 6 4. 623, 680 über je . ; * Nc, ,, g. M/ 11 SB. L75183. Am 15. 5. 1909. den Abler der Inhaber des Königlichen Hausgordens von ö *. 988, , . ⸗ . . 1 Geschäfts betrieb: Zündholz,, . z g. , i 66 S. 17548. 468166 (Sch. 3123. Hohenzollern, 1000 Tlr, Gold un ö
1 . *. Nenn gg, 7 Alttuherkulin Injektionen Mr. Holiiheim Am 17. 5. 160. dem Haäusdiener Wilhelm Weigel beim Königlichen Gesetz, Air, ioär. 1629 119g 1158. biss, 30s, 1505, 1668 Waren: Seifenpulver. . X. , . P R ö * 3 40906 F. 2953 Schauspielhause in Berlin das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ betref fend die Erweiterung des Landes polizei⸗ 1919, 1934, 1960, 2087 über Je 500 Tlr. Gold. 24 . 22ỹ3 1909. Bernhard Hadra, Berlin, Spandauer— ,, . ö. 5. 1909. ichen sowie bez ir ks Beülin , , , 26 . 6 2. Ja⸗ straße 77 96 1909. ? ? ö 534). ; f 2 2 1 nuar ur aren ü za ung ö ekün ig ;
dem bisherigen Gemeinderarsteher Anton Seifert zu Vom 23. Juni 1909. Die n en Schuldverschreibungen lauten auf Gold,
r Geschäftsbetrieb: Herstellung pharmazeutischer Präpa⸗ Am 21. 5. 1909. I - 6. 10986 ; Hartan im Kreise Glak, dem Obergärderobier und Maggzin⸗ deren Rückzahlung wirb in Reichs währung nach den Be⸗
Kw 18590. D. 7950. 256d 37514 S. 1925 R. A. v. 26. 5. 1899. baden, Magistratzaffessor Hanns Borgmann, dem König=
m j rate. Waren: Arzneimittel. . 38794 Sch. 3471. 38 28289. 1Sobergar? — ⸗ ; ; . Am 23. 5. 1909. verwalter Philipp Bach beim Königlichen Theater in Wies⸗ Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von re n earn ge anntmach ang des i. echo aner
2. 18605. W. 9976. 9 41361 . 1136. baden, den Schutzmiaͤnnern Robert Keyer, Albert Böttch er . Preußen ꝛc., ̃ ! w Wilkeim Schuck, FriedrichNeu sesser, Gottfried Bethge verordnen, mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtags ö ,, ei,, , 4 2 n ö ö 54 ö . 3 8 ; C U 9 0 ñ . sr, 6. 1909 und Ott oS chu lze IL. sämtlich zu Wiesbaden, dem Werl meister der Monarchie, was folgt: den Ausführungsbestimmungen des errn inanzministers 118591. ; H 3 w. . p Lan gefeld beim städtischen Gaswerk in gef dem 81. den , nge, reich anzeiger tr. 6s mn 63 5/3 1909. Dr. R. Weil, Frankfurt a. M., Friedberger 353533 G. 264. lid. G. sch ie ffn asendient ds hamm es Sch e den Cassele dem Dem Landespolhielbenlrke Berlin tritt der Beiirk der jum Land- folgen t . ö Kirchhofsaufseher Johann Holz zu Weißensee im Kreise Nieder ⸗ treise Niederbarnim gehörigen Landgemeinde Stralau hinzu. Die Vor⸗ g Die Kapitalbetrage werden schon vom 15. Dezember d. J.
Anlage 9. Ms 1909. dsr , as, äh 35 5iz g. Läbe, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 40278 (G. 2871). 42 12164 S. 2614. barnim, dem Lagerverwalter August Knappe zu Glogau, schristen des Gesetzes vom 15. Juni 1h00. betreffend die Pollieiwerwaltung ö. hauoshost cen en und pharmazenntischen Präparaten. Waren: 1419279 6. 3 3 dem . Theodor Hüsgen zu Barmen, deni in den Stadtkreifen Charlottenburg, Schöneberg und Rixdorf (Gesetz= abe e in . , n ,,,, 10/ tx 1907. Rheinische Schleifmittel⸗Werke Chemischpharmazeutische Präparatevͤtä— — Am J. 6. 1909. Medeilitschler Ferdinand Hedder ich ju Iffenburg im Kreise semml, S 24d) finden guche für den mn der , ö 2 3 ö zue gem en irn en, (Reihe VII Nr. 5 G. im. b. H., Hilden, Rhld. 5/6 1909. 18607. A. 71417. . y, 39930 A. 2118 Grafschaft Wernigerode, dem Schlosser Adolf Niederstraß zu ,. , 664 . e ee. . . 0 ler n henne nnn uff ͤ Am 5. Berlin dem acer g aber maler g n ben, , . schuffes auf oe in dem Stadtkreise Lichtenberg zuständigen Behörden . von 9 bis 12 Uhr Vormittags, ausgezahlt.
1. S., Eidelstedt b. Damb. 5/6 1909. Seschäfts vetrieb; Kerfte lung und ertriet, von * An . 6. 1909 . a
Heschastsbetr eb: Herstellung und Vertrieb von Seife, Schlei, und Polier Mitteln. Waren: Schleisscheiben. 5 2527. 169 3 3 (G6. 2 boten Wilhelm Reichelt zu Groß⸗Mochbern im Landkreise Ferkragen! wird. Sowest jedoch in dem Stadtkreise Lichtenberg der je Einlö eibungen kann auch bei
Scheier. Selene ernie, hen, Beih. . ,n o! K Dreglau, ben Gutsvorpflüägern Karl Babel zu Warzeln im Le ee. nie 1u e !. 3. im Verwaltungtstreitwerfab ren iu un fie n . ,,,, bei der Od
Waren: Seife, Seifen pulver, Putz Scheuer und) ieinigungs , . 2 41172 5. 5196. 260 4686779 Kreise Marienwerder und Eduard Kapelke zu . im entschelden hat, treten in ber Gemeinde Stralau an dessen Stelle der chulbentilgungskaffe in' Berlin fswie bei der Kreiskasfe in
Mittel. 11z55 S8. 5159. . genannten Kreise, dem Fabrikarbeiter Heinrich Müller zu Gemeindevorsteher und die S öffen als Kollegium. ce. J. 343 eschehen. Zu dem Zwecke find die Schuld⸗
— 8 11. B ih 68 0h ag , ,, ue Am 16. 6. 190. . , im Kreise Waldenburg .. . . e,, we me, ,. 96 f n g. tie bene facher ieh een nerungöshsmnen
z /6 1909. Aktiengese 25 39399 5776). 1 (F. ĩ 2 . e 21 ĩ.
J Un 0 eng g 3 39399 3. 3116. 13 19241 7 Johann Schneider zu Duigburg das Allgemeine Ehren , Ih, in diesen Landegpollzebenirf einbei'gene Land. schon vom J. Dezember d. J. ab bei einer dieser Kassen einzu⸗
31 . Berlin. 9/6 1909. ⸗ 39950 B. 5806. 30 40076 S. * zeichen u verleihen . ; *. . J . Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb, von 39988 B. 5835 . ö ⸗ zemelnbe Borhagen⸗ummelzburg derart, daß in dieser der tollegialische reichen. Nach erfolgter Feststellung durch die hiesige Regierungs⸗ Mas lh (Mh WIS. lo reiten 516 Galopp ; . gm m. Hemeindevorftand an die Stesle des Stadtaue schusfeg tritt. hauptkasse wird die Auszahlung von den ersteren Kassen be⸗
Beleuchtungs⸗ und Heiz ⸗Artikeln, speziell Glühlichtkörpern Am 11. 6. 19609. . adigft ; r, e 46 8/3 1909. Albert Nägele, Cannstatt, Schmiedener⸗ ö . nebst den zugehbrigen n, n, , 240654 (C. 2519. 238 40176 H. Seine Majsestät der König haben Allergnädigst geruht: ö ut n g 65 , . dels on nder g , her * wirkt werden. ib o, , , , d,, Kore Sr wberrreeen ee dee de, ,, , een, w . ,,,, e . ,,, , . fts betrieb: Herstellung und Vertrieb von . . Kaiserliches Patentamt ministertumse, Geheimen iechnungsrat Seiffert den Roten cker denen Galan an dies Stelle der Henin ung mi. nebst. Den zugehörig en n . aach 2 dukte. Waren: Waschmittel wie Seife, Seifenpulver, eschäfts betrieb: Herstellune ertrie gen, S J . Has 317 . 8 . ö ĩ ; : 13 ; G ᷣ . Waren: Spielzeug. Kartonagen, elektrische Glühlampen. Hauß. ö Adlerorden dritter i. . ö . ö 35 en. K ern i r, 6 3 . . 3 I ö ee am 1 8. * 2
ö 3 Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewicgz Buchdruckerei, Berlin 8W. 11, Bernburgerstraße 14.
34. ö
24/8 1909. Fallnicht's Laboratorium G. m. b.
35. 118595. B. 17628.
Borax.