1909 / 151 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Die häufigsten Preise für Fleisch betrugen im Wo Juni 1909

in den preußischen Orten

im Groß—⸗ handel für 100 kg

ctatistit und oltsmirtschaft.

im Kleinhandel für 1 Kilogramm

chendurchschnitt der 1. Hälfte des Monats

Aenderungen des russischen Gifenbahngütertarifg.

ab, bis auf weitereg, bej der vudweifen Beförd ssalpetersaurem KRaltk). der G n. Beförderung von kommt in, wie für ö ö

an findet auf Kalksalpeter, der laut ien hem, gleiches

Rindfleisch

Kalbfleisch

8

*

8

Schweinefleis leinschl. von Rückenfett)

Rind⸗ fleisch

4 gel, chale) g latt ck,

ũ ü

chwanzst Ku Obers vom Bu Schuft)

(Schulterb

Blume Nuß,

von der Keule

SS

Schulterst

im Gesamt.

durchschnitt

von der Keule

Schlage

vom Bu samt⸗ urchschnitt

g Schulter, Blat

im Ge

d

von der Keule

9 latt)

vom Bu B samt⸗ durchschnitt

Schlägel Schulter,

im Ge

. ück,

chuft. ulterst rderschin ken) Kopf und Beine Rückenfett Roßfleisch

dom Bu (S ch

im Gesamt⸗ durchschnitt

Sinterschinken)

S Vo

Schin⸗ ken

inländisch, gerãauchert

Schweine⸗

Speck

Landwirtschaft und landwirtschaftliche wirtschaftlichen Zwecken zur ( , m, wird, Punkt II des Vorzuggtarifs Nr. 36 (Tarifsatz 1/65 Kopeke pro Pud und Wersth. Der allgemeine Salpetergattungen:

Pudweise

Ammoniaksalpeter (salpetersaures Am⸗ ; Klasse II

monium)] JJ Gewöhnlicher oder Kalisalpeter .

S c 8 2

von der Keuste

Königsberg i.

Memel. Tilsit

Allenstein

Danzig.

Graudenz.

Berlin. he,,

Brandenburg.. . a. Oder

ottbus. Stettin. Köslin.

Halle a. Erfurt. Altona. Kiel.

Flengbu rg annover. ildesheim

k a. Elbe

tade

Sanabrũd (

Emden. Münster Bielefeld

Paderborn ; Dortmund.

Cassel Hanau.

rankfurt Main

ies baden Koblenz.

Vüffeldorf Essen. n

Nachen

Sigmaringen .

im D

2. Halst⸗ Ju

1909

aale.

ni

Pr.

885

170

* DT 6

* 2 2

* 22 2

D 82

M 82

Io9 167

155 164

153 163

74

1551 74

200 190 205 200 210 235 260 320 280 280 289 240 220 280 300 200 240 280 240 200 220 320 300 280 220 217 180 270 180 360 220 220 220 243 240 240 245 300 240 260 240 240 240 220 200 230 278 240 230 220

256

160 180 170 180 170 170 170 200 160 180 200 190 180 180 160 180 180 175 200 190 200 180 178 180 180 173 150 170 160 160 180 180 160 163 170 160 160 170 220 240 200 200 168 180 170 160 176 180 180 200

Klasse IV

Chili⸗ oder Natronsalpeter. Differential Nr. 26.

(Bericht des Kaiserlichen Generaltonsulate in St. Petersburg)

Bau eines elektrischen Kraftwerks für Neapel.

Das Katserliche Generalkonsulat in Neapel b erichtet: Re wem ö 6 i rn, die 4 . Sr hi in 'die rreichung des erstrebten Zweck guch die Anlage eines großen Cieltriastdts wert . An riebart aft. bor gesehen rwönden elt hre mier Sur Kieserung billiger As Naturklaft ies den fare Duel? an erforderliche Kraft sollte Der alsbaldigen Ausführung des Planes f n olturno geschöpft werden. keiten in den Weg, als sich ergab, daß , . sich insofern Schwierig= gellart wat en. Gg w re n hon rc e. , ,, . nicht völllg sprüche erhoben und Rechte an ihnen , . auf die Quellen An⸗ end d , , , . und unter den Selbstverwaltungsstel staatlichen Behörden ist es der Gemeinde N a,, mn sich endgültig zu sichern. Vor kur 6 sf ö pee r, Temelin hfen: chi n ordellsch e iche n, ‚. ĩ . ö Königliches Vekret ver⸗= gntstehen bern ff ie Rr n, ö. ö ., i ,,, für die im Neapel zuspricht. Es rordentlich wichtigen Kraftquellen e,, plan 6t folgender, von dem städtsschen Bauamt as Wasser der Quellen, die zwisch ga, , , , , , n,, 2 9 1 6 eine große Tel spẽtre. imm d elbecken wird es vermittels eines ofenen Kanels von 2500 m Länge und einer dreifachen Druck enen Kangls Wafferturb eien er enfenft enn, ruckwasserleitung auf die Rochettabachs mit dem Volturnd endleinama ßüusanmenflusft der gelegen sein wird. Durch di der Turbine verbundenen Dynamoz wird ei . zböo Belt g engen Cm nenn Hclbkens tem don 15 O90 erhält, sobaß eine clektrische . eine Spannung von gleich 16 060 HE. erjeugt wird, die in 1 33 , ,, srote Leitung nach Neat gelangte , Mn a, nn,, sein ju je 3 Drähten. Ünterwegs ; . , , ,. ppatgte! zur Gutlabung rr f, . ng nud i fen tt onen Neapeler Empfangg. und Verteilun „hannung, qufestett. In der 59 g6ftation findet eine Ents

bon 15 000 Volt auf 6000 statt. Die Weit ntspannung k ergabe erfolgt durch w ,,, le n ga en ur U er fi brunn nach den Stadt, eine zwelte Freiicnung ist * rn rte abel gehtn in bie st vorgeseh ; ; n , d, e , ,.

Belr. en und Stahlwerk Ilva n als Verb Betracht kommt. Die Zentrale in Neapck wird ö anlage von 6h06 HB. eastrmmgen 9 . mit einer Reserve⸗ Zelten gesteigerten Verbrauchz * . , Die Auzarbestung der Ginzihenem; forderungen genügen ju können. der Arienda antonoma. doi , in. ,,

. Fahre deranschlagt. Ob diese

erhebliches überschrütten werden wird, ist nan, ,

Schweiz.

Ertei e g ö verbindlicher Auskunft über die Waren“

Der Geschäftsführer der allgemei der russischen Cisenbahnen se,, , e rg. Kalksalpeter Anwendung

eit . der Se .

aueschliehlich zu land= Düngemittel befördert von 1902 Anwendung.

russische Gütertarif kannte bisher nur folgende

ch das

1. Lebende Tier. II. Nahrungs⸗ und Genuß⸗ mittt el:

Ale, Bier und Porter. Spirituossen .... d Lebengmittel Gal⸗ Gewürze Zucker

1907 Rupien

08

April bis M

4 409 615

6 111305

11014921

2 866 124

27 400093

8 021186

15 616955 92 270 442

109 066 0989

190809 ärz Rupien

3 056 153

80d 646 11268 228 2730 701 28 132217 8 407 598 13 739 983

Zusammen (einschl. anderer). III. Metalle und Metall⸗ waren: Kurz⸗ und Messerschmiedewaren. Metalle: , EGisen und Stahl . Maschinerlen Eisenbahnmaterlal

NI 341 910

31 6654 h63

20 634 592 M7 515 859 65 852 865 72 008 241

1595 263 537

29 345 273

27 213 668 90 352 074 66 159 580 74 199 005

Zusammen l(einschl. anderer). IV. Chemikalien, Drogen, Medizinen: Chemikallen Drogen und Medizinen Tabak und Opium. Altzarin⸗ und Anilinfarben

301 429 875

7 928 561 9 091798 8 441 732 8 465 281

299 645 19

468 220 71282 021 7946 411 8 047875

Zusammen (einschl. anderer). V. Oele: Mineralßle.

35 d8o 448 31932944

32 716 248 32080737

Zusammen leinschl. anderer)). VI. Rohe und un verarbeitete Materialien: Kohlen und Kok. Edelsteine und ungefaßte Perlen k Holj .

S6 949 002

41 584 903

S 1954 665 h 161 744 10195681 7234406

Zusammen leinschl. anderer). VII. Ganz- u. Halbfabrikate: Baumwollgarn . Baumwollstückgüter: graue. . gefärbte uw.

d0 039 85 36 932 448 194 187 580

118 250 694 107 998 464

17 871038 36 488 312 151 896 878

77778 131 92 510 725

Baumwollstückgüter jusammen Andere Baumwollwaren. Seidenwaren. . Wollwaren ... Kleidungsstücke .

Wagen und Karren.

Glas und Glagzwaren.. Instrumente, Apparate usw. Streichhölzer. 1 ö

Pavier und Pappe. ; Schreibmaterialien .

420 4536 733 23 066273 21 348 661 27 676 508 25 830 052 11799707 14 451 774 13 632 649

7376 836 6 237 084 9 924 252 4438 065

322 1880 734 21 466 264 22 807 035 29 109 308 24 173 169

9277 657 11 693291 12 360 933

7450 068

5 965 392

9 248 399

4379934

Insgesamt leinschl. anderer.

Die Ausfuhr fremder und indischer Waren hat in den gleichen

698 895 507

Zeitabschnitten die folgenden Werte aufgewiesen:

Ausfuhr fremder ö.

Kleidungsstũcke Baumwollwaren. ; Metalle und Kurzwaren. n,, ö Lebensmittel. Zucker Rohwolle .

ren: 07 108

April bis Mär

Rupien

1800321 14 844498 3 127 435 170 499 1962616 1010783 3276 470

592 478 344.

1908 / 09

Rupien 1502903 11271 654 2397 137 130 647 1832 618 1173 475 2790 955

Zusammen (elnschl. anderer) . Ausfuhr ind

37 673 353 Waren:

31 706 999

1

handel. d. J., können Küstenhandel treibende Schiffe die Waren überladen und befördern: Lebenzmittel, Eisenwaren, Möbel,

Fliesen (losa) und Maschinen.

Oesterreich an die K. K. Staatzbahndirektion in Stanislau, mit einer Heijfläche von 2090 bis 2650 4m, Die Lieferung hat auf Grund der Bestimmungen des formularg zu erfolgen. Sapie zyngkagasse 40, erhältlich oder Portos von dort bezogen werden. Die gestempelten, mit Zeichnungen des offerierten Gegenstandes belegten

sch 155g, 17 Üühr Mittags, bei der genannten K. K. Staatsbahndirektion

einzuliefern.

triebsleitung Cijernowitz für

7

3

m

und Werkzeugstahl; 2) Eisenwaren: Gewebe, Nägel,

und 5) Feilen aller Art. sormularen ju entnehmen, welche ebenso wie die Lieferungsbedingnisse bel der R. K. Betriebgleitung entnommen oder gegen Einsendung des Portos von 20 H. in Briefmarken bezogen werden können. Offerten

sind bei der K. K. Betriebsleitung in Czernowitz bis 20. Juli 1909, 12 Uhr Mittags, abzugeben.

ausschuß in Rokitzan vergibt für den Bau der Eisenbrücke im Straßen⸗ juge Habersko = Tözkowitz (Spannweite 5 m) getrennt die Eisen⸗ fonstruktion ( 729,29 K) und den Unterbau (148071 K). Pläne und Voranschläge sind beim Bezirksausschuß einzusehen. Dort sind Offerten bis 6 Juli 1909 einzureichen. für das öffentliche Lieferungswesen.)

gemeinde r Offerten mit einem 100j0igen Vadlum nimmt bis 6. Juli 1909 das

Stadtamt entgegen. einzusehen.

Wien. Wegen Vergebung der Lieferung von Glühkörpern und Be⸗ standteilen fär Gasglühlichtlampen für die und AÄnstalten wird vom Magistrat Wien, 3. Jult 1909 eine Submissiongverhandlung abgehalten. Zentralanzeiger für das öffentliche Lieferungswesen.)

für den Wiener Zentralfriedhof. Ersatzgärtnerei des Zentralfriedhofverwaltung aus. Fffentliche Lieferungswesen.)

soo 6060 Kg Kainit nach den Niederlanden. Vergebung am 17. Juli 1959 durch die Ginkaufskommission der Seltion Boxmeer des

N. EC. Boerenbond. Niederlanden, und jwar von 1265 090 kg gemahlenen Thomas-

schlacken und 136 000 kg Kainit. die Verwaltung des

Dynamos in

Cuba.

Umladung und Beförderung von Laut Zirkular des Finanzsekretariats,

Waren im Käüsten⸗ Nr. 18 vom 23. April folgenden zollpflichtigen

Ausschreibungen.

eines Wasserrobrdampfkessels nach

Lieferung für die Werkstätte Stanislau. Offerten Behelse sind bei der Staatsbahndirektion, können gegen Einsendung des

Offerten sind mit der Auf⸗ rift „Offert für die Lieferung maschineller Cinrichtung' bis 156. Juli

Lieferung verschiedener Eisenwa gen an die K. K. Be⸗ das Jahr 1910, und zwar: Stabeisen, Handelseisen, Bleche aller Art. Federn Geflechte, Ketten, Muttern, Schrauben, Seile, Splinten, Drahtstifte usw.; 4) Werkjeuge für den Bahnerhaltunggdienst Nähere Ängaben sind aus den Offerten⸗

Walfabrikate:

Nieten, Schaufeln aller Art;

st der Aufschrist . Offert für die Lieferung verschiedener Materialien

Bau einer Eisenbahnbrücke in Böhmen. Der Bezirks

Bedingnisse, ( Oesterr. Zentralanzeiger

i gh, einer Wasserleitung in Böhmen. Die Stadt⸗ spel (Böhmen) vergibt den Bau der Wasserleitung.

Dort sind Bedingnisse, Pläne und Voranschläge

Lieferung von Glühkörpern und Glühlampen nach

städtischen Schulen, Häuser Abteilung TXll, am (Desterr.

Lieferung von 200090 Chrysanthemen nach Wien Vergebung am H. Juli 1909 in der Zentralfriedhofs. Bedingnisse liegen bei der (Deflerr. Zentralanzeiger für das

Lieferung von 6000090 Kg Leinkuchen und mehl und

(oniteur des Intéréts Matsériels.) Lieferung von Thomasschlacken und Kainit nach den

Vergebung am 6. Juli 1909 durch N. Br. Ch. Boerenbond in Millen St. Hubert. (Moniteur des Intérèts Matériels.)

Verkauf von Dampfkesseln, Dampfmaschinen und Belgien in der elektrischen Zentralftatlon Jonfosse zu Lüttich. Die Kessel sind Babeock. und Wlleorkessel, die Dampf⸗ maschinen Wlllansmaschinen in direkter Verbindung mit Pieper⸗ Dynamog. Das wegen Vergrößerung der Zentrale abgeschaffte Ma⸗ serlal wird nach sehr kurzer Zeit verfügbar. Nähere Auskunft usw. sst erhältlich durch den Servi communal du gaz et de Pdlectri- eit, Place Saint-Jean 22, à Liòge.

Majedonischen Eisenbahn 10. Juni 1909: 1830 Fr, felt 1. Januar 1202 292 Fr. (mehr 39 b65 Fr.).

Barren das Kilogramm 290 Br., 2 84 Gd. Silber Rilogramm 71, 00 Br., 70.50 Gd.

Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der (Salonik = Monastir) vom 4. bit

Stammlinie (219 km) 55 41l9 Fr. (weniger

New Jork, 29. Juni. (W. T. B.) Der Wert der in der

vergangenen Woche ausgeführten Waren betrug 12070 000 Vollarz gegen I5 130 600 Dollars in der Vorwocht.

Die Berliner Warenberich te befinden sich in der Börsen⸗

Beilage.

Kurtberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. Hamburg, 29. Junl. (W. T. B.) enn Gold in n Barren dag

Wien, 30. Juni, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.)

Ginh. o/ Rente M. N. pr. Arr. 96, 15, Oesterr. 409 Rente in Rr. W. p. ult. 96, 15, Ungar. 4 060 Goldrente 11360, Ungar. 4 olo Rent, ür Kr. R. z, oz deürtische Lose per Vi.

, , . per ult. 583,50, Oesterr. Staattzbahn per ult. Rrebltanstalt, Sesterr. per ult. 637, 00, Kreditbank, 7b2, 00, Länderbank 451,50, Brüxer

gesellschaft. II7.41, Unionbank 549,00, Prager Gisenindustriegesellschaft 2550.

M. 186,00,

Südbahnqgesellschaft 169,50, Wiener Bankverein 52790, Ungar. allg. Rohlenbergwerk ——. Montan Oesterr. Aly. 642, 00, Deutsche Ieich ban nolen pr. ult.

London, 29. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) 2400 Englische

Konsols 4s , (für Äugust)h, Silber 23i6sis, Pribatdiskont 15s1. Bankeingang 147 000 P

d. Sterl. (Schluß) 3 0,0 Franz.

Börse des Feiertags wegen

Paris, 29. Juni. (W. T. B.) Rente 97,20.

Madrid, 29. Juni. (W. T. B.) geschlossen. Lifsabon, 29. Juni. (W. T. B.) Feiertag.

New Jork, 29. Juni. (W. T. B.) (Schluß) Die Fonds börse eröffnete in fester Haltung. Lebhaftes Geschäft entwickelte sich in den Aktien der Getreidebahnen auf die Erwartung eines günstigen Erntestandsberichts seitenß der Regierung. Gute Meinung bestand auch für die Werte der Kohlenbahnen, in denen Manipulationen ju benlerken waren. Im Verlaufe nahmen die Umsätze zu. Die Aktien der American Smelting and Refining Cempany und der Southern Pacifiebahn erfuhren weiterhin Aufbesserungen im Prelse infolge. umlaufender Gerüchte über Erhöhung der Divi⸗ fenden. Später konzentrlerte sich das Interesse der Spekulation vornehmlich auf die Aktien des Stahltrustes, die wesentlich höher wurden. Amalgamated Copper⸗Altien wurden von e, . Kressen in größerem Umfange aus dem Markt genommen. Deckungen förderten die Aufwärlsbewegung welter. Der Schluß war stramm. Aktienumsatz 660 900 Stück. Die Angeonda Copper Mine erklärte eine Vierteljahrsdiwidende von 50 Centg. Geld auf 24 Std. Vurchschn. Jingrate 14, do. Zingrate für letztes Darlehn des Tageg It, Wechfel auf London (660 Tage) 4. 56,55, Cable Transfers 4. 88, 60, Silber, Commerctal Barg 53. Tenden für Geld; Leicht.

Rio de Janeiro, 29. Juni. (W. T. B.) Feiertag.

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Magdeburg, 30. Juni. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn zucker 858 Grad o. S. —. Nachprodulte 75 Grad o. S. —. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. LJ o. F. —. Kristalljucker 1 mit Sack —. Gem. Raffinade m. S. Fern. Mell 1 mit Sack ——. Stimmung: Geschäftglos, Robzucker J. Produkt Transit frei an Bord Hamburg; Juni 16, 453 Gd, 1045 Br.,. bez, Juli 10 47 Gd. 10,50 Br., = ber., August 10,577 Gd., 10652 Br, —— beg. September 10655 Gd, 1057 Br., bei., Oktober 1000 Gd. 10,02 Br. bez. Stimmung: Ruhig. Cötn, 29. Juni. (W. T. B.) Feiertag.

Bremen, 29. Juni. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht) Privatnotierungen. Schmal. Ruhig. Loko, Tub und Firkin 591, Doppeleimer 6093. Kaffee. Ruhig. Offizielle Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Stetig. Upland lolo ulddling bj. Hamburg, 29. Juni. (B. T. B.) Petroleum ameril. spej. Sewicht 6, 8000 loko flau 6. 90.

Lieferung eines Metall Brüqcenoberbaues nach Belgien. Vergebung am 13. Juli 1909, Mittags 12 Uhr, auf der Statkon Hasselt, fär die Brücke mit 19 m Spannung über den Dömer abe der Station Schuelen zum Zwecke der Anlage des zweiten Gleises von Diest nach Hasselt nebst Ausbesserungsarbeiten an der schon be⸗ stehenden Brücke. Anschlag 14140 Fr; Kaution 1300 Fr. (Cahier des charges spécial Nr. 194, Preis 6,70 Fr) Angebote sind ein⸗ geschrieben bis 9. Juli einzusenden.

Errichtung eines Kohlensilos in Gent nebst Zubehör für die städtische Gaganstalt. Vergebung am 14. Jult 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Rathaus. Angebote sind eingeschrieben bis zum 12. Juli einzusenden.

Lieferung der Heizeinrichtung gebäude in Gent. Vergebung am 98. August 1909, Vormittags iz Uhr, im Rathaus zu Gent. Kaution 1500 Fr. Cahier des chargsés Nr. 1I58. Angebote srꝛd eingeschrieben am 7. August ein⸗ zusenden. (Mfoniteur des Intéréts Matériels.)

Lieferung von 1 Million Meter Kleiderstoff und 12065660 Meter Mantelstoff nach der Türkei, an die Generalintendantur des Krleggministeriums in Konstantinopel, Der vorläufige Zuschlag erfolgt binnen 20 Tagen vom Datum der Anzeige

C20. Junt d. J) an (also bis 10. Juli 1809), der endgültige Zuschlag Hnnen weiteren 10 Tagen. Bewerber haben sich an die oben genannte Stelle zu wenden.

Lieferung von Militärlederieug nach Serbien, und zwar von 260 000 Patronentaschen, 80 000 Leibriemen, 80 000 Bajonettaschen, g6 060 Riemen für Gewehre und Karabiner, 80 990 Munstiong⸗ tragriemen. Vergebung am 14. September 1969 im Kriegsministerium zu Belgrad. (Moniteur des Intéréts Matériels.)

Lieferung von Asbest und Talkdichtungs materialien nach Bulgarden, an die Bejhrksfinan verwaltung in Sofia. Ver⸗ gebung am 21. Juli 1909. Anschlag 14 969, 75 Fr. Kaution 748 Fr. Die Lichlun aer fl gun gen können bei der Materlalienabteilung der Generaldirektson der Staatebahnen und Häfen und bei den bulgarischen Handelgkammern eingesehen werden.

Lieferung von vier Waggonwggen nach Bulggrieng an die Benrkefinanzverwaltung in Sofia. Vergebung am 14 Juli 1999. Anschlag 14 000 Fr., Kautlon 700 Fr. Die Bewerber müssen in be⸗ sonderem ÜUmschlag eine Bescheinigung einer Eisenbahnverwaltung bei⸗ legen, wonach sie derselben Wagen jur Zufriedenheit geliefert haben. Fabriken, welche für die bulgarischen Staatsbahnen bereitßz Wagen ge⸗ fiefert haben, sind von dieser Bedingung befreit. Die in versie geltem Ümfchlage einzureichenden Angebote müssen die Aufschrift tragen: „Offerte zur Lieferung von Wagen für die bulgarisch n Staatgeisen⸗˖ bahnen?. Lleferungsbedingungen usw. sind bei der Generaldirektion der bulgarsschen Staatsbahnen erhältlich.

i scher , 2158 639 16586192 und Genuß⸗ 11145202 13 899 799 3 823 991 6 57 744

203 391 044 158 902 516 91 455 603 18 612 123 7 545 590 7610 646

5 269 743 5 8h 3 328 1063 003 486 104008 963 447 316 8804 325 480 5375

; 8 589 404 71264223 11064818 8 675 525

4184314 S6 724 782 2931791 6 372734

5 895 246 110 378 505

2 507783 6 073 962 S 581745

Zur Erteilung verbindli ĩ ier er fer nn 6 sind, e, . . ausbrüchlich aufgeführte oder nicht durch Ent . bereits garifterte Warenart kel fn '. . ,, 265 die , , (Basel, Schaff⸗ i, Chur, Lausanne über dere die 1 , fn , fsh ö emäß Verfügung der Schweijerischen Obe ĩ ,, ö. , r ie Uhrend ü nr, , ,. . beizufügen und wahrheits⸗ ö Voraussie es Einfuhrzollamt; 2) Name und 3 3) Name und Wohnort , Lon tobten is Braun. iche Beieichnung der Ware; 5) Aufmachung bezw. P der san ö w, Koks ö lohlen (auch . 53 der Ware für 100 kg; 5 , ,, . . 6 in Jaßpreß⸗ are; 8) Verwendung der Ware; 9) Beschaffen heft bezw. B J t 1 kohlen stelne der Ware; 10) Angabe, oh eg ban, d e. Dberbergamtsbezirke: l t t t. t t 1 bereits erfolgte Verjollung zar e r d er . J,, . 3 . 1 er enn andere schweijerische Zolldirektivbehörde gerichtet 1. 5 ee, de, e,, d, d, a, ne, JJ lausthal I ss * 65 sr m g,, 31, 83 . J

beizufũgen.) . ; 1 36 ö 1245 g 265 65. 4 zz 166 * 25 . 55 Vorgedruckte Fragebogen sind unentgeltlich bei den schwetzerischen es sse ss di, s an is 3 , oss rz , , e, , 1777777 7. 5 . 3 23363

. n,, erhältlich. ,, 4 td infolge ungenügender Angaben ü r g En Värfahr: / 1751 913 7935 3561 o6 114 626 727 383 365 JD5d 777 1507214 e ln. .

„it 5s 35 2536 6i ] Rd F g. der Ware eine kechnische oder fachmännische Unt h j / ze3 357 5963 358: 57 551 313 7 werden die er nter suchung nötig, so K . ) sst 215 22 640 oz 3 ii 40M i 634 19? u, dis elststandenen Kesten dem Fragesteller auferlegt. (Schwel—

jerische Handelgamtsblatt.) Bayreuth 2 829

Iweibrucken 4 327 Bayern... . 7 7 TSõ 7 Id Im Vorjahre. 124 898 ; 36 644

Bergin spektionsbezirke: wickau 1 und H 208 1686 1063 163 137 76

e e. i. E. res den 453 = 3 . . Sach sen ... Im Vorjahre

ssen sch . raunschweig. .. Sachsen⸗ gleiningen und Schwarjburg⸗ Rudolstadt... , mm. .

.

Elsaß⸗Lothringen. Deut sches Reich 11749 488 5 135 988 17356 385

1617 36 8659 296 545 338 ? n

Im Vorjahre . 12 222 674 5 341 661 1759 906 327 626 11. 33 59 96 35

) Nach Entscheidung des Kgl. Bayer. V lt

. Ye e gn, . ; . n aufgeführt; bei Vergleichung mit f) Einschließlich der Naßpreßsteine.

Hamburg, 30. Juni. (W. T. B.) Kaffee, (Vormittagt⸗ berlcht.,. Good average Santog September 31 Go., De jember zot Gd., Mär 304 Gd. Mai 304 Gd. Kaum stetig. Zucker⸗ markt. (Unfangabericht,. Rübenrohjucker J. Produkt Basis S8 oso HRendement neue Usance, frek an Bord Hamburg Junk 1946, Jul 10, 473, August 10,573, Oktober 10, 5, Dejember I0, 00, Mär; so, 17. Ruhig. Budapest, 29. Juni. (W. T. B.) Katholischen Feiertags wegen bleibt die Börse heute geschlossen.

London, 29. Jun. (W. T. B. Rübenrohzucker S8 og Juni 10 sh. 5 d. Wert, ruhig. Javazucker 96 / prompt

II sh. 4 d. Verk., ruhig. . (W. T. B.) ( Schluß.)

London, 29. Juni. Kupfer stetig, b9is 8 Monat 60. .

Liverpool, 29. Juni. (W. T. B.) Baum wolle. umsatz: 700 Ballen, dabon für Spekulation und Erport B. Tendenz: Rubig. Amerikanische middling Lieferungen: Willig. Juni 6.06, Juni-⸗Jull 6.06. Juli August 6.07, August⸗September 6,06, Seytember · Dktober 6 oz, Oktober November 60l, November Deember 6.05, Dejember⸗Januar 6,00, Januar -Februar 6.00, Februar Marz 6, 0l.

Manche ster, 29. Juni. (W. T. B.) (Die hn in Klam⸗ mern bezichen sich auf die Notierungen vom 25. d. M.) 20r Water courant Qualttäl 8 (if), 3or Water courante Qualltät Si Gh), zor Water beffere Qualität 95 (II). 40r Mule egurante Qualltät gi. (oy), (or Mule Wilkinson 10 (14), ger Pincopg Reyner sz (8a, 32r Warpeopg Lees gis; (9) 36 Warpcopę Wellington go (Hi), 60r Cops für Nähtwirn 23 (27) Sor Cops für Näbiwirn Rr Qn, 10or Gopf für Näbiwirn 35 (35), 120r Cops für Näh⸗ jwirn 155 (48, (60. Double courgnte Qualität 10 9 zor Double courante Qualität 133 (1390, Printers 213 (210.

Tendenz: Anziehend. (W. T. B.) Schluß.) Roheisen

Glasgow, 29. Juni. stetig, Middleabrough warrants 483.

Pariz, 29. Juni. (W. T. B.) 6 Ro hiucker

S8 fo neue Kondition 7 2774. Welßer Zucker ruhig. Nr. 3

für Jos kg Junl zof, Juli 30ise, Jull-August 30z, Dktober⸗ Januar 2913.

Amsterd am, 29. Juni. (WB. T. B.) Java Kaffee good ordinary 40. Gankaz inn 801.

Antwerpen, 29. Juni. ; Raffinierteß Type weiß loko 22 bi. ö Juni M Br. do. Full z Br., do. Auguft September 221 Br. Fest. Schmal

unt —. New Jork, 29. Juni. (W. T. B.) (Schluß) Baumwollepreig in Rew York 1200, do. für Lieferung per August 11350, do. für Lieferung per Oktober 1149 Baumwollepreis in New Brleang 1. etroleum Standard white n New Vork 8, 40, do. do. in ,, a 35, do. Refined (in Cases) 10.50, do. Credit Balances at Dil City 1,53, Schmal; Western steam 1210, do. Rohe u. Brothers 1240, Hetreldefracht nach Liverpool 15, Kaffee fair Rlo Nr. I 74H. do. is Rr. 7 per Jul 6,16, do. do. per September b. 60, Zucker 3, 42, Zinn 29, 10 = 29, 20, Kupfer 13,25 13.621.

ft über

schwetjerischen Zolltarif I. Lebende Tiere

II. Nahrungs⸗ mittel: w R Früchte und Gemüsẽ Getreide und Hülsenfrüchte: 1 5282682 Weizen und Weijenmehl Lebensmittel . Gewürze Zusammen (einschl. anderer)) III. Metalle u. Metallwaren: Manganerz e. Zusammen (einschl. anderer). IV. Themikallen, Drogen usw. 1 Opium . Tabak. Indigo... Myrobolanen. ö Zusammen leinschl. anderer). V. Oele: Mineralole J Pflanzenöle und andere Zusammen . VI. Rohe und unverar Materialien: Kohlen und Koks Baumwolle Futter, Kleie. w / ihre elle. . Dünger. Sämereien... 1 64 6 J i, usammen (einschl. VII. Sani- u. Halbfabri Baumwollgarn . Baumwollstückgüter . Andere Baumwollwaren Jute waren.. Seidenwaren Wollwaren .. Kleidungẽstücke in en e i ; , Is 770 zz? r 355 3560 usammen (elnschl. anderer) Iod Js 1 66 Iös dad o568. ö . to the Sea-borne Trade and Navigation of British India.)

(Stat. Korr.)

Handel und Gewerbe.

(Aus den im Reichsamt des Innern zu sammengestellten „Nachrichten für Handel und Ind u strie n.)

. mnrnton im Deutschen Reich in den Monaten Januar bis Mai 1909

Januar bis Mai

Preßkohlen aus Braun⸗ kohlen (auch

Stein⸗ Standard⸗

kohlen

Braun⸗ kohlen

Stein⸗ kohlen

Braun⸗ kohlen

für das neue Post⸗

4 535 256 93 492 433 2321 681 4904791 h 720 302 114729 169

557 974 16454 475 395 681

993 829 b0 495 35 078

99 360 45 206 43 0682

69 839 3 418 737 418719

1401 565

4941880 4 877 963

233256561 86 630 Tir J

2 beitet?

z ag ö . g Adß .

2 288 227 Fos J 644 945

67 499 246 090

) 3135 589 214 542

. 5 051140 196 679 806 13 175 581 5 968 378 47 853 280 35 538 263 198 345 551 98 006 357 116781 365 h 405 0977

o 403 720 20 837 225

670 849 904

6 805 300 17 036 386 1529 985 1657 359 991 732 715 26504792 1671138

6 275 207 13 962 630 27 322 873

5 895701 257 025 196 14771 602 8 063 544 43 198 030 27319 993 179 728 013 9252 036 168 1951 631 6 378 194 7780 773 21 038 584

and ẽẽ f ; 762 300 292

kate: k 89 730 368 16374760 1560 875 182 976 445 830 930 2719310 2 024 384 5 363 663 10 552 045 28 445 273

Der Handel Britisch-⸗Indtiens . hrend des Jahres

Der überseeische Handel Beltisch⸗Indiens wies wäh , dem 1. April 1908 beginnenden HRechnungejghres chr gn n g

Werte auf: 1807/08 1908 / o9 April bis Mari . Rupien Rupien

hr: 1298 950 942 1212616420 75 124 523

66 429 522 328 204 292 226 318 531 1123 146

24 640 685 15151873 620

e, 087 243 83 796 256 341

584 176 183313 10 . , 137 428 228 556

ö. 38 250 143 163

5 487 44553 5 248 f) 50 040 4274 41780. . ) 5219 33 276

265 os] ruhig, 960733

1240794 1110191 210 506 719 695

27 542 188 243 215785 173 164

22 523 149 492

Ob 380

22 2 225 084

, n, ö 1

egierungsgüter. Gold und Silber: ä für Privgte... für die Regierung

Einfuhr aberhaupi

870

1788 225 447 Ausfuhr:

37 673 353

I 75d 782 218

. 1273 821

hd 462 281

zl zz⸗ 1761 . gr oi⸗ a 95

4 94

1651 325). 16g 153

*) 93 909 16314

Handelsgüter: fremde indische ; Regierungegũter . Gold und Silber: für Private. für die Regierung.. 22 720 3 635 729 Autzfuhr überhaupt ĩT Sd TR öpr T F ss. Im einzelnen ergibt die Einfuhr in den gedachten Zeiträumen

. 1 008 yz

31706 999 1497311164 11652011

9 h66 736

TD s d 27 003 5ol. S 938 212 1 655 659 5 6995 578. März 1909 ist die oberbayerische Kohle als Braun

d 5 und Kohlenziegelerzeugung i a,,, , ift bat in beachten.

1526 917 2 842 624

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 29. Juni 1909: Ruhrrevler Oberschlesisches Revler Anzahl der Wagen Gestelltt .. 8 109 124

das folgende Bild: