Müller, beide früher in Steglitz bel Berlin = endstraße 18, jetzt unbekannten ea r r. . 3) die Firma Anhalter Kalk. Judustrie G. m. b. H. in Steglitz, Sudendstr. 15, gesetzlich vertreten durch den Beklagten unter 7 als Geschaͤftsführer. Sle behauptet: sie sei die Inhaberin des am 31. De- zember 1998 von der verehel, Müller mit ehemänn— licher astimmung an eigene Order ausgestellten, von der Beklagten unter 3 akjeptierten, am 3. Aprsi 1969 faͤllls gewesenen Klagwechsels über 2606 MS, den die verehel. Müller an ihren Mann und den dieser wieder an die Klägerin indossiert habe, auf deren Antrag er am 5. April 1999 mangels Zahlung protestiert worden sei. Sie beantragt: die Beklagten alg Ge⸗ samtschuldner kostenpflichtig zur Bejahlung von 2009 S. Wechselsumme nebft 60/0 Zinsen seil dem 5. April 1909. und von 46, So S Wechselunkosten und den Beklagten unter 2 welter zur Bujdung der Zwangagvollstreckung in das eingebrachte Gut feiner 6 ju verurteilen, auch das Üirtell gegen Sicher⸗ eltslelstung für vorläufig bollstreckbar ju erflären. Die Klägerin ladet die Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor die zweite Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Chemnitz auf den 28. Oftober 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ju be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augzug der Klage bekannt gemacht. Der Gerlchtaschrelber des Königlichen Landgerichte a Chemnitz, am 25. Juni 1903. Oeffentliche Justeilung.
Die Gertrud Metternich, ohne , . Stand in Cöͤln. Engelbertstraße 11, Prozeß bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schreier in Cöln, klagt gegen den Architekten Bruno Ulmer, früher in Cöln, Weißen hurgstr. 78, unter der Behauptung, daß der Be— klagte der Klägerin aus cinem am 31. Dezember 1908 ausgestellten, über 400 S6 jautenden, am 15. Mai 1999 fälligen Wechsel fowie aus dem am 18. Mai 1909 mangels Zahlung aufgenommenen n 400 S6 Wechselhauptsumme nebst 7,50 rotestkosten verschulde, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 400 MS. Wechselhauptsumme nebst 6 C0 Zinfen seit dem 18. Mai 1909 und T.50 M, Wechfelunkosten nebst
5373 5383 5533 b640 5ßbh 5723 5766 5834 S? 2 . 6185 6399 6444 7047 7189 7207 7215 7315 Lit. C ju 800 M (100 Tlr.) 252 Stück, un
jwar die Nr.: 461 523 531 738 777 932 1158 1266 1557 1580 1662 1857 2334 2580 2724 2762 2835 2858 3039 3127 3147 3167 3481 3584 3692 3850 3908 4176 4399 4437 4468 4604 4842 5094 5133 5205 5235 5363 5873 6615 6637 6659 6826 6953 7005 7008 7545 7657 7793 7948 8041 S098 8394 8689 9067 9172 9g300 9388 9484 604 9661 9709 9834 9854 9864 9893 10002 10079 10197 10303 10373 10377 10539 10688 10805 10817 10868 10570 10980 11048 11138 11235 11357 11458 11504 11755 11812 11926 12125 12389 12422 12434 12621 12986 13075 13162 13352 134909 13482 13546 13595 13625 13663 13724 14069 14284 14347 14995 15132 15523 156589 15627 15682 15808 15842 15861 15963 16026 16143 16148 16151 16222 16246 16248 163091 16576 168316 16908 17170 17369 17474 17674 17722 17724 17753 17863 18124 18365 18596 18731 18764 18853 18897 18945 18991 19013 19034 19058 19213 19329 19524 19525 19560 19583 19628 19659 19784 19837 19910 19914 19927 20019 20068 20310 20341 20419 20519 20693 20765 20914 21286 21427 21434 21450 215904 21609 21614 21622 21702 21732 21759 21794 21828 21861 22016 22077 22092 22134 22195 22311 22433 22670 22810 22835 22910 22918 23129 23154 23168 23253 23269 23346 23451 23491 23515 23666 23799 23824 23859 23866 23948 24197 24575 24916 24975 249890 25038 25270 265455 25459 25506 25718 25858 25931 26007 26389 26409 26415 26456 26553 26688 26696 26714 26835 26959 26975 26993 27077 27118 27185 27215 2236 27336 27438 27544 2611 27709 27776 27814 27827 27849 27891. Lit. D ju 75 ½ (25 Tlr.) 218 Stück, und zwar die Nr.: 525 642 12065 1353 1552 1695 1879 2389 2469 2651 2915 2940 2988 2992 3007 3067 3091 3143 z242 3413 3717 3724 3806 4383 4566 4598 4665 4848 4951 4999 5002 5os2 5bog9 5200 5236 5729 5743 5790 5814 6166 6424 6454 6492 6809 7145 7191 7249 7350 7560 7606 7662 7709 7801 7886 8032 8175 8201 8211 8269 S359 8514
21047 135 447 699 747 22415 28218 241255 780 985 286202 734 go 26oh5 129 27419 545 S862 960 28538 29035 377 400 829 0718 904 21280 869. Serie XR ju 200 : Nr. 12 78 666 710 1477 908 2179 703 791 3165 693 802 4360. 2) Die I prozeutigen Pfandbriefe
ohne Buchstaben: Serie XI ju O00 S: Nr. 108 706 1029 861 877 2309 476 567 707 952 3271 356 3658 361 4771 6701 10479 12980 29510. Serie XII zu 2000 S: Nr. 2 129 450 657 859 867 879 1238 455 595 605 737 5760 7347 11357 12591 18681 707 15019 19185 23563 27132 434 28597 29953 996. Serie RMI zu 1000 n: Nr. 49 245 369 433 465 674 790 795 800 892 899 953 984 1012 O24 O74 095 96 310 348 454 458 467 496 540 620 730 733 822 S0 902 984 2125 139 346 449 517 518 549 671 682 813 844 878 3097 177 183 267 282 337 415 55h 619 638 784 997 4067 160 968 5622 731 6855 S956 12627 928 13175 235 342 971 14004 018 174 359 15910 16372 18394 19873 90.7 20274 279 21729 22037 O41 197 316 903 23917 994 25462 463 749 26885 29387 976 30277 34614 35040 839978 40527 41483 483029 433 722 919 44135 478 623 45841 997 48461 491 51761 52019 54347 56168 171 59038. Serie RIV zu 500 S: Nr. 124 127 227 264 269 321 394 458 529 564 716 861 869 885 929 1253 262 296 487 498 537 573 606 852 863 879 931 995 2855 3784 832 4505 50l5 724 7319 g039 5o5 9180 853 999 10069 288 901 11237 450 12137 286 383 14915 15248 186025 638 17574 579 21609 22143 419 526 897 23221 24103 646 25301 547 26821 27701 Serie XV zu 300 Æ„: Nr. 227 239 245 351 357 422 432 441 507 680 689 764 781 843 944 975 1037 117 261 321 322 324 381 414 464 709 728 769 771 790 8oß 944 2154 460 464 659 5568 980 G206 962 990 7387 876 984 8260 343 507 571 608 9542 620 768 10166 710 859 11401 567 582 12455 683 13914 14581 652 15503 882 16283 18467 591 19937 169
644 653 676 704 713 730 731 771 986 1057 973 107 112 150 202 225 240 298 443 466 495 542 589 646 877 905 2010 086 525 7966 2182 566 651 4360 862 86439 669 7133 586 Col 8614 621 9073 bod 570 EO145 11377 2397 IB5h82 878 14892 974 15226 16474 E 7118 556 904 19287 484 886 9389 20791 860 21100 769 22403 24672 25518 535 740 827 26555 976 28110 733 29073 533 31994. 3) Die 35 prozentigen Pfandbriese Buchstabe C: Reihe XI ju ᷣ 006 Æ : Nr. 118 165 215 491 . g. 3531 552 560 4075 147 184 196 Reihe XII zu 2000 6: Nr. 436 647 803 809 8560 853 1566 2193 682 976 3204 206 778 779 41655. Reihe XIII zu 1000 p: Nr. 794 E123 739773 2036 657 162 367 404 4019 154 173 324 397 646 652 5260 348 403 G6350 7566 7198 850 878 8137 244 245 309. Reihe XV ju 500 MS: Nr. 10 484 1004 209 301 641 753 2358 948 4179 288 390. Reihe XV zu 800 M6: Nr. 37 140 854 1144 389 410 459 532 985 2263 498 3026 136. Reihe XVi ju 200 M: Nr. 50 1383 676 2023 132 335 3955 4447 448 452 456 461. ) Die 4 prozentigen Pfandbriefe Buchstabe D: Reihe L ju 10 000 M: Nr. 9776 1155. Reihe II ju 5000 M: Nr. 91 179 369 710 sh0 L544 2403 769. Reihe IIR zu 2000 S: Nr. 153 520 1306 370 483 2402 583 597 627. Reihe IV ju 1000 S½!: Nr. 46 402 596 714 . . 3800 0 4499 gos S789 6246 7026 369 370. Reihe V ju 500 S: Nr. 391 539 806 1382 ö88 2254 301 619. Reihe V iu 300 6: Nr. 33 65 613 1243 365 642 2787 3601 607. Reihe VII zu 200 S: Nr. 200 238 620 11I70 232 498 2138 610 3817. Reihe VMI zu 109 M: Nr. 10. S) Die A prozentigen Bfandbriefe Guchstabe R: Reihe IX ju 10 00900 M: Nr. 73
wird dieser A . . icht. 3 ser inn . der Klage belaint gemacht. Esffen, . 23. 2 . Treu, Amtggerichtssekret Gerichtsschreiber des ,
lzos 13] Oeęffentsiche Justellung. . zu echtganwaͤlte Dres.
Die Witwe Christine Nfffen, geb. k ,, d und Kruse in Flenshurg, klagt gegen den S lachtermeister Hang Goh et ,, Aufenthaltg, früher zu Schafflund, unter der Be— hauptung, daß der Beklagte ihr als Erbin ihres ber⸗ torbenen Mannes des Landmann J. P. Nissen in Medelby dadurch 3000 6 schuldig geworden sel, daß sie dieselben als selbstschuldnerische Bürgin bezahlt habe, mit dem Antrage, den Beklagten koslenpflichti zu verurteilen, an die Klägerin 3091.87 . 5 oso Dp. a. Zinsen von 3000 M seit 5. Juni 1909 zahlen und die Kosten des Projeffes, einschließlich senigen des Arrestverfahreng zu tragen. Die igerin ladet den Beklagten zur mündkichen BVer⸗ handlung des Rechtsstreitg vor die zweite Zivilkammer des Käniglichen Landgerichts zu Flengbürg auf den 18. September 1909, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte e lr en. zu ,. Zum Zwecke der n Zustellung wir bi n n g eser Auszug der Klage Flensburg, den 17. Juni 1909. Ver Gerichttschreiber des Königlichen Landgerichts. 30603 Oeffentliche Zustellung.
Ver Kaufmann Paul Gottwald in Gotha, Prozeß babollmächtigter; Rechtsanwalt Justizrat Dr. Ludwig Bruck in Frankfurt a. M., klagt gegen den Ressenden Otto Katz, mit unbekanntem lie er: abwesend, früher in Frankfurt a. M., auf Grund Waren⸗ lieferung im Frühjahr 1908, mit dem Antrage auf borläusig vollstreckbare Verurteilung des Bekllagten zur Zahlung von 79 ½ 76 8 nebst 400 Prozeß⸗ zinsen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münb⸗= lichen Verhandlung des Rechtastreitz vor das König⸗ liche Amtsgericht in Frankfurt a. M. auf den 20. Oktober 1909, Vormittags 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Augzug der Klage bekannt gemacht. 14 8 1166/09. 1.
Ulos bzb Belanntmachung.
Folgende am 12. März 1909 ausgeloste Au- leihe scheine der Stadt Oranienburg von 1881 2. Ausgabe Buchstabe A zu ᷣSOoG0 M Nr. 5 86 117 126 184 und 187,
Buchstabe R zu 2900 M Nr. 23 43 105 197 121 146 153 216 238 290 30 362 412 558 573 607 632 654 720 827 854 893 951 987
werden jzum L. Okrtober L909 hiermit ihren In⸗ habern gekündigt.
Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine ,,. derselben nicht. Die genannten Anleihescheine sin nebst den dazu gehörigen, nach dem 1. Oktober 1909 fällig werdenden Ilnsscheinen und nebst Zins—⸗ erneuerungtscheinen in kursfähigem Zustande zur Einlösung an die Kämmereikasse abzuliefern.
Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Ablösungskapital abgeiogen.
Oranienburg, den 13. März 1909.
Der Magistrat.
(29616 Pfandbriefsauftündigung.
Es werden statutenmäßig die nachstehend be⸗ zeichneten Pfandbriefe der Posener Landschaft, und zwar:
1) Die Aprozeutigen Pfandbriese
ohne Buchstaben:
Gerie VN zu 1000 Tlr. beiw. 3000 S: 27835 sos7 9915 11499 12578 16703 743 22312 333 25160 427 27846 29532 Z0z39g5 81018 832393 986 33635 36925 38201 39731 41334 994 44563 617 5134 46230 8zOzlz 51251 52173 246 369 58562 54665 721 997 55458 57055 658 60017 61847
62271 352 442 496 527 770 812 840 873.
Serie VII zu 500 Tlr. beiw. 1500 S: Nr. 1036 4453 5600 755 6092 210 9497 942 14999 16437 551 17415 830 20590 659 21495 22004 419 23451 500 935 25483 634 26103 651 27304 801 952 268076 30719 31690 82174 950 9655.
Serie VIII zu 200 Tlr. bejw. 609 S: Nr. 596 22066 S279 478 873 6560 75372 10142 L13441 829 112450 915 14953 17395 18135 733 19693 241353 825 25779 879 26728
mächtigte: Rechtganwälte Gemeinderäte Dr. Mattes, ] 30372 ea r n, . art , n , , , * . ian rn, . geb. 65. II. gatzgeahh fun . . gie rg n bet tutten . n g. früher Fuhrknecht, zuletzt Viener im Die , en können bei unserer 5 ea e , mne, . , . und can on — Briefmarken — e . . .
Die Angebote fer enen und mit der Aufschrift:
ö scher Hof in nnheim, j. Zt. — kannten Orten abwesend, 22, ö. . unerlaubter Handlung — Beschädigung eines Gaz— r ng fen n og — mit dem Antrage ufig volÜlstreckbare Verurteilung ju 46 S½½ Angebot au ö , ö. sin . . 14 Zins seit 9. März 1909 und Kosten. bis 6 * n * g. *, , , ,. ien 3 1 ire n ladet den Beklagien zur mündlichen dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto und b k , . n. des Rechtsstreitg vor das Großherjogliche frei an uns einzureichen. . . . cht JL ju Mannheim auf Mittwoch, den Ende der Zuschlagsfrist am 3. August d Stktober 19099, Vormittags 9 Uhr. Zum Nachmittags 6 Uhr kö Zwecke der öffentlichen Justeliung wird dieser Auz, Eölu, kin Ju 190.
zug der Klage bekannt ö , , . . stõnigliche Eisenbahndireltion. 1
Wemmer, , ,,, 5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗
papieren.
Der Kaufmann August Dittmers in b rr 7 / O. Prozeßbevollmaͤchtigte: ge er, Die Bekanntmachungen über den Verlust h = vapieren befinden sich augschließlich in in e n.
illem, Dr. Pinckernelle in mburg, klagt gegen Heinrich Sievers, früher in 56. . dornstr. g, im Wechselprojzeß unter der Behauptung, daß ihm Beklagter als Atzeptant des am 14. Fe⸗ bruar 1909 jahlbaren, aber nicht eingelösten Wechsels dom 14. November 1908 S 231 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 251 nebst 60 /g Zinsen seit 14. Februar 1969 zu ver⸗ urteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Rönig⸗ liche Amtegericht in Schöneberg bei Berlin, Grune⸗ waldstr. 6667, Zimmer 35, auf den 27. Au gust i ni m r . ẽ . Zum Zwecke der ustellung wir
an , fn 9 eser Auszug der Klage oe n h g. . 5 1909. er Ger reiber des Königlichen Amtsgerichts. hr ischüd nh ö
30298) Oeffentliche Zustellung. Der Schneidermeister Johann Maier in Schweid⸗ nitz, Prozeßbevollmächtigter: Justtrat Landsberg da⸗ selbst, klagt gegen den Kaufmann Markuz Sadger, früher in Schweidnitz, dann zu Dessau, unter der
1.
e gung der 3 C igen Bielefelder Stadt⸗ anleihen R und C, allerhöchste Privilegien . , 9 ö . März 1891. erfolgt in
; sahre dur ukauf. früheren Verlosungen sind: k Anleihe B ö. . 36 3275 zu je 1000 K. r. ? und 3594
Anleihe 09 Nr. 804 zu 3 46. . Bielefeld, 265. Juni 1909. Der Magistrat.
173391 Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöhften Pripilegtums vom 14. Oktober 1888 ausgegebenen Sch uld⸗ verschreibungen der Stadt Mühlhausen i. Th. sind für 1909 die nachgenannten Anleihescheine zur
50/o Zinsen seit dem Klagetage. Bie Klägerin den Beklagten jur mündlichen n n, , 6. Rechtsstreits vor die Hilfskammer für Handelsfachen des Königlichen Landgerichts in Cöln auf den L. Sep⸗ tember 1909, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ grell n lt ju . um Zwecke der en Zustellung w lee, , . g wird dieser Auszug der Klage Cöln, den 8. . 1909. mmermann, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
130351] Oeffentliche Zustellung. Das Fräulein Emmy Schweninger zu Detmold llagt gegen den Handelslehrer Adalbert Trabert, früher in Detmold, jetzt unbelannten Aufenthalts, wegen rückständiger Miete, mit dem Antrage, den Beklagten zue Zahlung von 309 S zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Bellagten ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitc vor das Fürstliche Amtsgericht zu Detmold auf den 20. September 19089, BGor⸗ mittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Detmold, den 19. Juni 1909.
Drü ke, Gerichtsschrelber des Fürstlichen Amtsgerichts.
30300 Oeffentliche Zustellung. er Kaufmann Carl Schnelder in Dresden, Pirnglschestraße 24 klagt im Wechselprozeffe gegen den Malermeister Dito Voigt, fruher in Drezden, Marschnerstraße 9, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behguptung, daß ihm der Beklagte auf Grund des Wechsels vom 3. Junk 1908 64 M 59 3 Hauptstamm nebst 6 v. H. Ilnsen seit dem 4. Sep⸗ tember 1908 und 7M 56 3 Wechselunkosten schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten jur Zahlung von 64 M 99 g Hauptstamm nebst 6 v. H. Zinsen seit dem 4. September 1908 und i 56 9 Wechselunkosten. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtsgericht zu Dretden, Lothringerstraße 11II, Zimmer 184, auf den K reiber niglichen Amtsgericht
Dresden, am 18. Jun 1909. e .
30305 Oeffentliche Zustellung.
Der Klempner und Installateur Hermann Lzwen in Elberfeld. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justijrat Koenig in Elberfeld, klagt gegen den Friedrich Mönninghoff, früher in Elberfeld wohn= haft, jetzt ohne bekannten Aufenthaltgort, auf Grund der Behauptung, daß ihm Beklagter für auf vor= herige Bestellung ausgeführte Arbeiten den ein⸗ ellagten Betrag verschulde, mit dem Antrag auf ostenfällige Verurtesllung zur Zahlung von 5 M, nebst 400 Zinsen seit dem Klagezustellungstage, und das Urteil für vorläufig dale ren, zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtgstrestß vor das Königliche Amtsgericht in Elberfeld, Abteilung 5, auf den 6 56 52 n,, 9 Uhr.
ecke der öffentlichen Zustellung wir . der Klage bekannt gemacht. k 6
Frankfurt a. M., den 24. Jun 1909. Gerichttzschreiber des Königlichen Amtggerichtg. Abt. 14.
30322) Oeffentliche Sustellung. Der Kaufmann Emil König in Gera, vertreten durch die Rechtsanwälte R. Jahn u. W. Ackermann in Gera, klagt gegen den Ingenieur (Techniter) Carl Hoffmann. gebürtig aus Pfullingen in Württem— 9 juletzt wohnhaft in Stuttgart, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Gesellschaftsvertrage, mit dem Antrage: 1) zu erkennen, daß der Beklagte ver⸗ pflichtet fei, mit dem Klaͤger zum Handelsregister des Fürstlichen Amtsgerichts Gerg anzumelden, daß der Gesellschafter Ingenieur Karl Hoff mann aug der Firmg E. F. Haupt in Gera ausscheidet und der Gesellschafter Installateur Gustaz Emil König die Firma allein fortführt. 2) das Urteil gegen gar helteleistung für vorläufig vollstreckbar zu erflären. Kläger ladet den Beklagten jur mündiichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer deg gemeinschaftlichen Landgerichtg zu Gera (Reuß) auf Dienstag, den 26. Oktober 1909, Vor⸗ mittags 9 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jzugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gera, den 23. Juni 1909.
Die Gerichtaschreiberei des gemeinschaftlichen
Landgerichts. Rauch, Landgerichtssekretär.
30301 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Emil Asch zu Er ank. a. Ost⸗ bahn, Prozeßbevollmächtigter: Rechiganwalt Max Loewenthal, Berlin W. 8, n . 8, klagt gegen I) die Firma Walter Thomas & Co. in Wil. helmshayen, Peterstraße 43, 2) deren Inhaber: a. In. genieur Walter Themas, fruher zu Wilhelmehaden, jetzt unbekannten Aufenthalts, b. Kaufmann Dtio Baumann in Wilhelmshaven, 3) den H. Jaeger in Groß Lichterfelde, Bahnbofstraße, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagten dem Kläger aut dem Wechsel vom 10. Dejember 1908 die Summe von 272, 60 e, 7, 90 6. Rieambiospesen und J v. H. eigene Proplsion mit 0 90 schulden, und beantra t, die Beklagten zur ZJahlun von 272,60 „S nebst 8äoso Zinsen seit dem 18. Mär 1909 und 8, 80 M Wechselunkosten als , . zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten ju 3a, Ingenieur Walter Thomas, jur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreitz vor dag Königliche Amtsgericht in Groß Lichterfelde auf den 21. September 180, Vormütags 10 Uhr, Ringstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 17. Zum Zwecke der öffenilichen Zustellung an den Ingenieur Walter Thomag wird dieser Augjug der Klage bekannt gemacht. Groß ⸗· Lichterfelde, den 25. Juni 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. 130312 Oeffentliche Zustellung. Der Gastwirt Chr. Liermann, Rostock rethenstraße 59, vertreten durch Dr. Fränkel in Hamburg, klagt Gastwirt Ludwig Fnuth, j. Zt. unbekannten Auf— enthalts, wegen Abtretung einer Grundschuld, mlt dem Antrage, J. den Beklagten zu verurteilen, die im. Grundbuche von Rostock Blatt 3352, Ab⸗— teilung III, Fol. 21, auf daz an der Helenenstrahe, Ecke der Augustenstraße, belegene Hausgrundstuck
Marga⸗ Rechtdanwalt gegen den früheren
Behauptung, daß er dem Beklagten am 2. Februar 1999 2 Anzüge zum Preise von 150 0 . ge⸗ liefert habe, worauf 10 M6 abgejahlt sind, mit dem Antrage auf , , zur Zahlung von 140 nebst 4 Zinsen seit J. März 19659 unter Auferlegung der Kosten des Rechtsst reitß und mit dem westeren Antrage, das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Kläger ladet den Beklagten jur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor das König⸗ liche Amtsgericht in Schweldnitz auf den 26. Ol tober 1999, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 1090. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Schweidnitz, den 25. Juni 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 30308 Oeffentliche Zustellung. Der Blierfahrer Fran Hermann Petzold in Lebschwitz, vertreten durch Rechtsanwalt Hunger in Zwickau, klagt gegen den Tischler Hermann Cduard Vöhler, zuletzt in Liebschwitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Bewilligung einer Hypotheken, löschung, mit dem Antrage, den Beklagten kosten- pflichtig zu verurteilen, in Löschung der auf Blatt 37 des Grund. und Hypothelenbuchs für Liebschwitz in Abteilung III unter 9 VI a für Johann Carl Goti⸗ hilf Pöbler in Liebschwiz eingetragenen Sypother bon 1660 M unbezahltes Kaufgeld samt 409 Zinfen und Kosten zu willigen, und ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die zweite Zivilkammer deg Königlichen Landgerichts ju Zwickau auf den 23. Ottober L909, Bor mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dlesem Gerichte jugelassenen Rechtganwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ng, ,, . ,
r Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Zwickau, am 25. Juni 1903. .
ü /// ä„ä„ö„öö.—
H Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 1c.
l287781. Verkauf von Altmaterialien. Die in den Werkjtätten Kartbaus, Saarbrücken (Burbach), Saarbrücken und St. Wendel angesam melten alten Werkstattgmaterialien sollen in öffent- licher Augschreibung verkauft werden. Die Verdingungeunterlagen können in unserem Rechnungobureau, Zimmer 33 des Verwaltungz⸗ gebãudes, eingesehen oder von demselben gegen post⸗ freie Einsendung von S0 Pfennig in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. Verstegelte, mit der Aufschrift: Ankauf alter Werkstattsmaterialte versehene Gebote sind bis zum 16. Juli 19609, Rach. mittags A Uhr, postfrel an unser Rechnungebureau , e, gusch
nde der Zuschlagsfrist: 28. Juli 1909. Frist der Vertragzerfüllung: 25. Oktober 1909. Saarbrücken, den 22. Jun! 1909. 4 Königliche Elsenbahndirektion.
Verdingung ganzeige. Zum Bau eines 6 magazsns auf dem Gelände
3 n ltlan epo n ju Dietrichsdorf sollen vergeben
Aungeb ue ot auf
e, , ,. 6 r . z. 3 158 zu je 5000 „S0 Lit. R Nr. 321 52 ; ä 60 ö 358 372 404 425 4668 zu t. C Nr. 513 523 ö e ö ö33 701 748 784 t. r. 818 847 9 ü 66 4. 13 915 951 955 974 ese Anleihescheine werden den Besitzer Aufforderung gekündigt, die rl er n 163 2. Januar 1919 ab bel unserer Stadt. hauptkasse gegen Rückgabe der Anleihescheine mit den dazu gehörigen, nach dem 1. Januar 1915 fälligen n e , . bar in Empfang ju 8 r Geldbetra = scheine wird angerechnet. 12 Mühlhausen i. Th., den 15. Mat 1909. Der Magistrat.
zu
zu
(11106 Bekanntmachung. Bei der am 27. April 1909 stattgefundenen Aus- nn r e ä n i ee ium vom J erausgabten ei ga sind folgende Nummern gezogen: e mn Lit. A Nr. 4 über 1000 H. A 12 . 1000 1000 200 200 . 200 200 Dieselben werden den Besitzern zum 2 1910 mit dem Bemerken neigt daß . den ausgelosten Kreiganleibescheinen vorgeschriebenen Kapitalbeträge vom 2. Januar 15” bei der lesigen Kreiskommungikaffe gegen Quittung der uldverschreibungen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 3. Januar 1910 fälligen Zinsscheinen nebst den Talons bar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden abjusiefern den Zint scheine wird von dem zu jahlenden Kapital zurũck⸗
behalten werden. bört die Verzinsung der
2 3. ., 6 ausgelosten Kreisanleiheschei ; Lötzen, den 28. 6 Der Kreisausschuß.
. n Gemäßhelit der Bestimmung in d auggegebenen Anleihescheinen er. 2g r er, n, — . en, zur öffentlichen ö e nachbe in , zeichneten Wertpapiere aus. Serie .
Lit. A Nr. 4 11 87 i78 z 2000 Lit. . Nr. 256 2775 27 ö r . 7 333 377 373 469
Lit. S Nr. 554 611 615 8s 6 eri sitzt dae Laer 6ös 64 69 6g
Serie II. Lit. A Nr. 110 182 270 271 à 2000 6, 373 429 474 592 757 775
Lit. R Nr. à . 5
t. C Nr. 859 9g05 946 947 1157 1166 1215 1236 1244 do * i nm Lit. D Nr. 1258 1265 1302 1321 1322 1452
28756 80 878 891 29333 361 684 745 878 30472 891 31060 525 34174 313 620 35284 739 36355 37766 779 38790 9656 962 89713 719 40233 7389 41138 42703 48197 563 734 444958 46800 A 7748 48493 5Ol95 319 52255 727 53682 773 84057 55011 083 693 5G989 87600 5sod0 453 737 59209 306 G2559 988 63350 527 705 900 64648 65285 846 862.
Serie IR zu 100 Tlr. bew. 300 0: Nr. 1792 3072 4499 7101 187 991 8690 9743 860 10021 633 12779 14073 507 52 186590 776 867 17014 342 378 417 18399 403 791 19845 20076 583 775 804 949 988 21661 22258 816 23180 251 536 24046 498 560 25720 868 go? 26637 997 276653 751 28457 458 853 854 925 29265 670 30092 1655 924 31486 889 935 32221 631 947.
Serie R ju 200 SR: Nr. 163 648 849 915 1161 866 2694 8369 725 4136 395.
2) Die 3yprozentigen Pfandbriefe ohne Buchstaben:
Serie XI zu 5000 S: Nr. 142 148 200 207 415 598 840 555 899 g46 988 L053 064 105 204 249 272 295 305 313 419 420 433 450 457 754 901 2012 135 280 392 414 497 559 572 623 659 666 682 700 789 797 815 871 877 3016 119 148 215 241 303 369 451 499 536 537 588 593 612 626 637 706 710 725 778 792 815 869 889 930 979 4019 056 o? 169 8792 6149 272 438 572 849 869 7719 826 8109 694 10337 1HI18I 281 820 942 124134 183671 15761 6995 1711 860 908 18409 795 19471 208516 21544 855 889 22043 24095 261 513 514 711 26392 29095 255 260 409 459 655 30435 775 851 31920 32030.
Serie Rl ju 2000 M Nr. 52 96 100 145 199 231 235 281 381 403 503 535 778 814 856 399 932 947 11003 023 123 215 289 349 485 689 740 839 845 868 909 49 955 2003 015 086 511 gog1 10 570 4268 330 5o9 670 S228 656 7172 416 8725 885 90ls 905 10381 454 587 12475 728 13568 14041 100 A856303 521 567 948 17658 912 970 18292 381 20689 21758 22708 223685 831 24739 770 27339 4598 28703 849 29080 21502 504 786 32268.
Serie IIR zu 1000 S Nr. 121 129 162 210 217 230 385 424 50? 530 533 5384 634 645 652 667 671 709 745 784 804 833 835 885 1377 I90 391 428 460 N77 478 542 839 887 985 2003 00s 012 041 O87 o92 142 150 161 167 206 301 303 412 458 536 550 686 721 761 So 912 918 945 963 3182 277 299 335 359 416 454 572 606 668 815 832 903 934 4001 142 166 6164 457 545 g485 9258 314 10530 575 11311 455 456 754 877 979 12177 265 918 18041 313 409 14002 236 294 389 15468 16331 337 707 714 8865 Los 1485 18977 19068 152 209411 21542 346 22169 256000 243 26125 336 27391 286959 29219 380265 833 31861 32725 3g729 348290 386607 86303 541 772 773 897 37163 209 276 674 88565 926 41407 831 42891 48024 961 44264 20 45835 46735 48127 277 628 49522 51341 52140 394 510 572 585689 893 SG400 57055 58912 924 996 569967 968 976 978 60710 893 959 61051 156 193 64273 496 500.
Serie RV ju Soo M Nr. 5 690 1097 132
2651 2583 305 334 406 415 500 505 521 571 581
Reihe X ju soo0 : Nr. 746 791 869 1178 333. . Reihe XI zu 2000 6: Nr. 5h18 623 653 806 1333 516. Reihe XII zu 1000 S: Nr. 83 105 578 762 1008 861 886 2221 243 632 691. Reihe XI zu So0 AS: Nr. bol 594 767 886 887 977. Reike XIV zu 300 Æ: Nr. 1124 146 228 269 421 522. Reihe XV zu 200 M: Nr. 230 844 1089 325 359. Reihe XVI zu 100 S: Nr. 132, den Inhabern jum 2. Jaunar 1910 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalsbetrag von dem Kändigungstage an bei unserer Kasse ierselbst, Vormittags zwischen 9 und 1 Uhr, oder ei der Posener Landschaftlichen Bank hier⸗ e bezw. bei folgenden auswärtigen Einlösungs⸗ ellen: der Direction der Disconto Gesellschaft in Berlin,. dem Bankhause Oppenheim Æ Schweitzer in Bres lau, dem Bankhause M. Stadthagen in Bromberg. der Sächsischen Bank zu Dresden. den Fommanditen des Schlesischen Bank⸗ vereins in Glogau und Liegnitz, der Ktommunalstaändischen Bank für die Preußische Oberlausitz in Görlitz, dem Bankhause A. Spiegelberg in Hannover
und dem Bankhause Wm. Schlutow in Stettin bar in Empfang ju nehmen.
Die gekündigten Pfandbriefe müssen nebst den . nicht fälligen Coupons bejw. Zinzscheinen Nr. 1 bis Nr. 26 und den Talon bejw. Anweisungen in n Zustande eingeliefert werden.
Der 2. der etwa fehlenden Coupons beiw. Zingscheine wird von der Einlösungevaluta in Abzjug
gebracht. Zur Bequemlichkeit des Publikums ist nachgegeben, daß die gekündigten Pfandbriefe nebst Coupons beiw. Zingscheinen und Talons bezw. Anweisungen unserer RFasse bezw. den obengenannten Einlösungs. stellen auch durch die el aber frankiert, eingesandt werden können, in weichem Falle die Gegensendung der Valuta möglichst mit nächster Post, unfranklert, ohne Anschreiben und unter Angabe des vollen Wertes erfolgen soll. Zugleich werden dle bereits früher ausgelosten, aber noch rückständigen Pfandbriefe, und zwar: 1) Die prozentigen Pfandbriefe ohne Buchstaben: Serie I zu 1600 Tlr. — 3000 : Nr. 240
300.
Serie M ju 200 Tlr. — 6900 ½: Nr. 9610. Serie MMI ju 100 Tlr. — 200 4A: Nr. 2960 13015 14802. Serie V ju 1000 Tlr. bejw. 3000 S: Nr. I862 2319 795 813 3269 4130 85423 726 7Tios 824 9266 10330 453 16248 700 18429 19967 21003 464 22704 29001 31189 bS0 617 22530 853 38260 427 34117 35852 52271 288 BG1I86 ST652 726 G62633 762. Serie VI ju 500 Vr. bejw. I 800 M: Nr. 2401 594 784 3058 303 4345 637 8219 74193 697 747 8258 819 9239 520 609 615 10449
27618 29505 53 995 302209.
20118 881 21037 254 28043 536 25112 894
Serie XVI jzu 200 ÆS: Nr. 341 458 680 870 1003 025 063 A5 266 294 450 514 668 783 855 S6 936 2042 090 129 167 999 3516 625 4179 295 735 So74 851 gol G135 274 501 566 7093 go42z 235 480 10383 671 11129 501 948 962 12485 899 18308 14453 680 720 16239 17507 763 868 18061 854 980 20694 21746 885 22317 628 982 23181 312 666 897 24603 26220 797 g56 27104 391 610 28040 515 813 29201 297 366 30097. z) Die 8 vrozentigen Pfandbriefe Buchstabe C: Reihe X ju 5600 KM: Nr. 1881 2059. Reihe XII zu 2000 S: Nr. 969 1190 570 2278. Reihe XIHMI zu ILOo00 : Nr. LI89 274 523 568 920 2130 728 3246 335 761 5370 6158 7008 320. Reihe XV zu 500 SY; Nr. 118 509 825 1304 642 730 986 2856 3567. Reihe XV ju 800 M: Nr. 48 926 1314 428 625 905 2730 3082 194 424. Reihe XV ju 200 : Nr. 1303 760 2130 247 324 346 596 8749 833 921. 4) Die prozentigen Pfandbriefe Buchstabe D: Reihe in ju Sooo M: Nr. 120 322 484. Reihe Mi ju 2000 A: Nr. 946 1567. Reihe IV ju 1000 ½!: Nr. 125 231 440 1842 21990 884 3173 4138 5006. Reihe V zu 500 M: Nr. 909 1037 243 580 737 861. Reihe VI zu 3800 M: Nr. L120 208 222 472. Reihe Vn ju 200 M: Nr. 150 469 470 529 5h50 597 646 768 933 LII7 204 470 56d 596. Reihe Vn ju 109 M; Nr. 18 54 104. 8) Die A vrozentigen Pfandbriefe Buchstabe E: Reihe X ju 5000 „: Nr. 401 572. Reihe XI ju 2000 S: Nr. 151 509 570. Reihe Ri zu 1000 K: Nr. 211 221 729 759 775 841 887 1172 190 332 415. Reihe XI zu 8So0 S: Nr. 65 415. Reihe XIV ju 300 A: Nr. 205 296 448 455
665 740 759. r Reihe XV zu 200 S: Nr. 166 167 446 583
859 860 hierdurch wiederholt aufgerufen und deren Inhaber aufgefordert, den Kapitalsbetrag dieser Pfandbriefe zur Vermeidung weiteren Zingverlustes underweilt in Empfang ju nehmen. Posen, den 25. Juni 1909. Königliche Direktion *in, . Landschaft. ng.
von
(17839 Vetauntmachung. Bei der infolge unserer Bekanntmachung vom 28. v. Mts. heute geschehenen öffentlichen VBer⸗ losung von Rentenbriefen der Provinz Braunden⸗
burg e folgende Stücke gejogen worden: L. proz. Rentenbriefe. Lit. A ju 8060 M (1000 Tr.) 173 Stück, und jwar die Nr.; 522 9865 1118 1359 1505 1633 1782 1847 1854 1931 2041 2285 2453 2893 2926 2937 3059 3092 3096 3510 3531 3562 3642 3710 3741 3848 3964 3968 4240 4298 4352 43990 4422 4450 4628 4666 4735 4759 4810 4821 5125 hbd428 5535 5841 6063 6178 6509 6615 6850 6852 6891 7020 7115 7235 7348 74653 7690 7852 7970 S255
S764 8949 8994 9021 9046 9051 9237 93634 9674 9830 9838 9942 10301 11145 11715
9648 10262 11101 11626 12505 13648 14392 15003 15484 15988 16608 1183 17798 18684 19992 20891
10221 10964 11607 12501 13547 14332 14906 15445 165973 16596 17121 17748 18432 19922 20815 21370 21404 21786 21802 22104 22371 22585 22638 22768 22812 22985 23064 23065 23095 23153 23176 23204 23340 23383 23431 23467 23492. Lit. E ju 30 M (10 Tir.) 12 Stück, und jwar die Nr.: N28 9729 9848 9868 10054 10061 10065 10286 10321 10350 10362 10414. II. 3 proz. Rentenbriefe.
Lit. L ju 80060 ƽ 1 Stück und jwar die Nr. 249. Lit. N zu 1500 M 1 Stück und jwar die Nr. 26. ĩ 3 ö zu 800 4 3 Stück und jwar die Nr. 127 h ö
n . ju 75 M 3 Stück und jwar die Nr. 106 Lit. P ju 80 M 2 Stück und zwar die Nr. 41 71. Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf⸗ gefordert, dieselben und jwar die 4 pro. Rentenbriefe git. A— E mit den dazu gehörigen Zingscheinen Reihe VIII Nr. 7J— 16 nebst Erneuerungescheinen, die I proz. Rentenbriefe L— P mit den .
10024 10541 11518 124654 13168 14247 14629 15171 15625 16341 16773 17587 17974 19446 20607 21294 21689 21930 21968 22460 22512
10170
10711
11568
12495 13322 14305 14894 16396 15750 16394 16888 17633 18123 19480 20704 21336 21712
10481
11431
12360
13029 13884 14615 15111 15605 16335 16760 17548 17926 19146 20408 21238 21648 21891 22408
10327 11167 11932 12971 13802 14523 15110 15582 16293 16666 17444 17872 18980 20392 21039 21630 21864 22375
12718 13689 14467 15089 15502 16079 16623 17319 17841 18863 20109 20971 21530 21810 22373
Reibe III Nr. 5 — 16 nebst Erneuerungsscheinen bei der hiefigen Rentenbankkasse, Klosterstraße 761. vom I. Oktober d. J. ab an den Werktagen von 9 bis 1 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen 3 den Nennwert der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen. Vom 1. Oktober d. J. ab hört die Verninsung dieser Rentenbriefe auf. Von den früher verlosten Rentenbriefen der Provinz Brandenburg sind die nachstehend ge⸗ nannten Stücke noch nicht zur Einlösung bei der n, , vorgelegt worden, obwohl seit deren Fälligkeit 2 Jahre und darüber verflossen sind. RNückstãndig find: A proz. Rentenbriefe
1. April 1900 Lit. D Nr. 1961. 1. April 1903 Lit. D Nr. 6511. 1 1 1907 Lit. O0 Nr. 20491 20755 25961 26241. Lit. D Nr. 12731 21654 21869 23138. Lit. E Nr. 10391. Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden wieder⸗ holt aufgefordert, den Nennwert derselben nach Abzug des Betrages der von den mitabzullefernden Zing⸗ n,. eiwa fehlenden Stücke bei unserer Kasse n Empfang zu nehmen. ĩ
Die Ein i, der ausgelosten Rentenbriefe an die Rentenbankkasse kann 21 durch die Post portofrei und mit dem Antrage erfelgen, daß der Geldbetrag
Elberfeld, den 24. Jun 1909.
Wille, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht,. 5. 30306 Oeffentliche Justellung.
Der Oberkellner Jakob Haffenpfluch in Elberfeld, Bachstraße ha, Prozeß bevollmächtsgter: Rechtsanwalt 6 enkamp in Essen Ruhr, klagt gegen den Kellner
Follings, früher ju Esfen Ruhr, Post⸗
1473 1478 1501 1510 152 7 6. 14 r ö. 7 15665 1615 1646 1687 e Auszahlung der Beträge erfolgt ge = sendung der betr. Wertpaplere und 2 n Zinsscheine und Anweisungen vom X. Januar 1910 an durch unsere Kämmereikasse. Januar Ser. I. 2 69 1000 4. ö e Januar 1908. Ser. IV Abt. I Lit. R Nr. 429 . Seit 1. Januar 1907. Ser. L Lit. B Nr. 478 1000 . Seit L. Januar L909. Ser. L Lit. A Nr. 157 2000 4A, Ser. L Lit. O Nr. 572 00 M, ö r. . r. 1067 1100 Ser. II äit. B Nr. 1515 200 M, . Ser. IV7 Abt. I Lit. E Nr. 498 500 4. Hameln, den 19. Februar 1909. Der Magistrat. J. Meyer.
675 707 711 712 800 867 925 836 1004 025 145 165 209 251 315 376 422 428 507 522 532 H34 757 509 2033 063 3078 527 535 716 746 4607 624 850 S407 8525 149 299 464 98 9051 445 160622 910 11785 968 12126 18022 288 400 639 573 737 14264 7866 15353 958 16596 17237 7465 9900 39 978 18234 741 R9010 219 Döos685 25761 930 26628 640 709 27234 355 954 28836 967 29456 30082 1985 32046.
Serie RV zu 3090 6: Nr 75 149 197 214 224 337 88 557 583 604 608 720 727 775 776 755 8265 824 897 10 969 95 E156 197 335 441 451 469 452 500 547 567 709 722 778 783 8909 S820 850 855 2056 081 200 707 3273 429 461 575 4466 S9oz 9go7 6856 7293 8207 602 633 7683 92652 304 821 10243 441 11275 365 479 18735 14341 925 16513 665 16203 551 174277 831 18072 099 222 286 296 19049 20745 21045 411 22049 080 192 315 737 919 23173 568 640 739 21254 803 26257 29078 30237 31497 32291.
Serie RVR ju 200 S6: Nr. 24 36 78 83 166 267 360 363 397 432 N77 539 590 592 621
Nr. 10993, III (Flurb. Abt. II, Vorssädte mit
Stadtfeldmark) für ihn , . Hrn tg lt von 2000 ½ mit den vom 1. Januar 1905 ab laufenden Zinsen in öffentlich beglaubigter Form an den Kläger abiutreten. II. Bem Beklagten die Kosten dez Rechtsstreits aufzuerlegen. III. Das Urteil ohne, eventuell gegen Si Herheitglelstung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Kläger ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die Zivilkammer 5 des Landgerschts Hamburg (Ilvilsustügebude vor dem Holstentor auf den 21. Sttober 16909, Vormittags 9 ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte . Anwalt zu bestellen. Jum
S335 Sz5t Salg söh2 z75z zöcß Ssßs S399 S5 dea39 gz F447 ga5l gö65 gööß 5755 Soß 989 146391 10454 10646567 1ios? Iioss 11165 11154 11504 1iz45 11810 1iißsg iiss? iis6s 11706 11865 izögg 1s 13139 izids izss9 158337 13435 135453 156ßzz 15z6Js5 iss jäbss 14186 143565 145is 14545 148655 i455 iss ibiis 15195 jsso4 1556 15555 ibis ibädz7 15535 1568, isst 1565 15siß isiss issss issz] 165135 jszgz 1575, ists 15555 izöoß i7oss 17its izzod 17575 17445 1757 1755s i764! 17655 izzei 17875 j7gol isids iszas isasi 15566 18555 186 18768 isssz isozo igosl 195183 15364 1544 1834653 15ß49 igsss 183851 1956635 15z6z 19768 15756 15847 19664 200«a6s 26308 20245 20261 20506.
Lit, n ju Boo „ (Soo Tir) 63 Stüc, und zwar die Nr.; 135 176 350 345 53s 729 zo7 3684 107 1184 Iss 1405 14850 174 1457 1730 1808 2131 21750 3189 2309 2383 2455 2637 3807 2977 zööl zzz zzz7 zz73 Its zg3s z5is z5sz 4110 4113 4137 446i 45i2z 4545 4585 4975 bob7 Sie
716 11727 14161 596 831 15621 896 16645 18978 19892 20309 21226 290 22212 24869 256357 27588 28537 29379 731 32312 844.
Serie VI ju 200 Tlr. bejw. G90 : Nr. 851 1466 767 2339 3551 888 4069 611 Sol 7654 851 8227 9273 11445 455 600 12165 209 714 183101 145 3833 14069 483 880 15616 717 g08 16494 18015 019 19119 20h14 640 677 901 21598 22732 864 20h 924 26694 27212 28517 789 29017 89910 21359 32631 38618 34131 238099 39903 40683 41730 42944 45587 46991 80348 466 52553 Sa329 5s 126 312 403 475 SG2s38 . . 729 S334 335 808 61676 64167
Gerie IX ju 100 Vir. beiw. B00 S. Nr. 119 202 378 765 769 1120 697 842 886 2347 480 959 3031 460 674 684 694 4595 626 787 789 990 S242 846 6067 412 721 722 7244 364 S975 437 9413 916 10308 609 878 80 E028 232 659 12260 18854 14121 134 240 673 811 HEB357 16094 17935 18380 615 19124 824 2007921
auf gleichem Wege übermittelt werde.
Dh usendung des Geldes geschieht dann gu Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar Summen bis zu S800 S durch Postanwelsung. Sofern es ö um Summen über 809 e l. sst einem solchen Antrage eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen.
Berlin, den 15. Mal 1999. önigliche Direktion der Rentenbauk für die Provinz Brandenburg.
(iog6 ] II. Quedlinburger Stadtanleihe von 1884. Infolge Auslosung werden folgende Schuld. verschreibungen Nr. 6 25 43 131 146 249 288 359 376 und 386 zur Rückjahlung jum L. Okrtober 1909 gekündigt.
Die Ginlssung erfolgt vom 1. Oktober d. Is. ab in der Stadthauptkaffe in Ouedlinburg.
Quedlinburg, den 25. Märj 1909.
Der Magistrat.
Los JI. Die Ausführung der Tischlerarbeite (Tür und Fensterluken 2ꝛc) mit d = Schlosser⸗ und e, , . W o 9 Die Lieferung von Gleismaterial e Verdingungsunt on . . gsunterlagen liegen zur Einsicht im e besonderen Bedingungen nebst Arbeits und Lieferungsverjeichnis und Zei portofrele Einsendung , von 1,A00 A für Los J, von dem M nan . . ) * 1 unitlonsdepo . . dorf in Holstein bejogen , em n, Angebote mit enisprechender Aufschrift sind porto-;
frei und verschlossen bis jum Monta d 12. Juli d. Je ] Bor miium's rrltgz, ban
, en.
röffnunggtermin EI Uhr Vo . Zuschlagsfrist: 6 . a , Dietrichsdorf, den 28. Juni 1909.
staiserliches Munitionsbepot.
Zwecke der offentlichen Zustellung wird
der Klage bekannt gemacht. ⸗ i . Hamburg, den 28. Juni 1909.
Der Gerichttschreiber des Landgerichte Hamburg. Zivilammer 5.