1909 / 151 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

I(zos?7 1] Bekanntmachung.

Bel der stattgehabten Auslosung der für 1909 ju tilgenden Kreisobligationen des Kreises Greifswald sind folgende Nummern gezogen

worden: III. Emission: Lit. A Nr. 16 18 45 62 über je 600 w. Lit. E Nr. 36 über Zo z. LV. Emission:

Lit. A Nr. 12 über 18090 t.

Lit. R Nr. 8 146 206 230 über je G00 .

Lit. C Nr. 3 9 13 29 114 131 137 14 215 264 über je 300 .

Lit. D Nr. 11 19 38 über je 150 .

V. Emission:

Lit. A Nr. 8 21 101 124 126 159 über je 1000 .

Lit. R Nr. 5 23 25 65 über je 800 .

Lit. C Nr. 1 32 78 92 138 über je 200 .

VI. Emissiont

Lit. E Nr. 7 über 500 .

Lit. C Nr. 266 267 268 269 A0 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 über . 200 4,

welche den Besitzern mit der Aufforderung ge—⸗ kündigt werden, den Kapltalbetrag vom 2. Januar 1910 ab gegen Rückgabe der Obligationen und der Zingeoupons der späteren Faͤlligkeitstermine sowle der Talons bei der Kreiskommunalkasse hlerselbst in Empfang zu nehmen.

Von den im vorigen Jahre ausgelosten Obligationen ist noch nicht eingegangen V. Emission Lit. G Nr. 42 über 200 4.

Greifswald, den 22. Juni 1909. Der Vorsitzende des streisausschusses: Graf Behr, Landrat.

[1243731 Bekanntmachung.

Bei der am 26. Mai 1909 erfolgten Auslosung von Kreisauleiheschelnen (streisobligationen) des Kreises Angerburg sind folgende Nummern gezogen worden:

III. Emission.

Lit. A A 2000 „S Nr. 11 14 . 4000 4

Lit. B à 1000 M Nr. 15 32 kJ am, n ooh,

Lit. C à S00 M Nr. 35 66 72 J 38090

Lit. D à 200 M Nr. 88 98 124 139 182 184 189 237 238 1800 .

Sa. 12 800 MA. EV. Emission.

Lit. A A E000 M Nr. 18 19 . 2000

Lit. EK à 500 M Nr. 38 40 72 1500 ,

Lit. 200 S Nr. 74 75 101 144 168 210 211 218 221 223 200

Sa. 5 500 4. V. Emission.

Lit. A à I000 S Nr. 34 3639 3000 0

Lit. C à 200 Æ Nr. 37 38 132 k

Sa. J Fd 6.

Indem wir vorstebend bezeichnete Kreisanleihe⸗ scheine den Inhabern hiermit jum 1. Januar 1910 kündigen, bemerken wir, daß die Kapitalbeträge gegen Einsendung der Anleihescheine mit den dazu ge— börigen Zinsscheinen (Coupons) vom I. Januar 1910 ab bei der Bank der Ostpreußischen

Landschaft in Königsberg i. Ur. und bei der

hiesigen Kreiskommunalkasse in Empfang ge—

nommen werden können. Die Verzinsung der aus.

8 . hört mit dem 1. Januar auf.

Nicht mehr verzinst wird folgender bereits früher ausgeloster Kreisanleiheschein: V. Em. Lit. B Nr. 12 über 500 A.

Angerburg, den 26. Mat 1909.

Der freisausschuß , e n. Angerburg. eyl.

1277831 Selanntmachung.

Folgende am 11. Juni 1909 ausgeloste An⸗ leihescheine der Etadt Oranienburg der 1880 I. Nusgabe.

Buchstabe A ju ᷣ00 S Nr. 30 49 94,

Buchfstabe R zu 200 M Nr. 30 36 69 141 165 183 214 276 288 295 385 424 443 450 558 626 634 646 665 678 712,

Vuchstabe C ju 100 Nr. 47 62 69 92 werden jum 2. Januar 1910 hiermit ihren In⸗ habern gekündigt.

Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine Ver⸗ zinsung derselben nicht. Die genannten Anleibe⸗ scheine sind nebst den dajugehörigen, nach dem 2. Januar 1910 fällig werdenden Zirsscheinen und nebst Zingerneuerungsscheinen in kurgfähigem Zu stande jur Einlösung an die Kämmereikaffe abzju⸗ liefern. Für die eiwa fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Ablösungt kapital abgezogen.

Oranienburg, den 19. Juni 1909.

Der Magistrat.

106237]

Auslosung der Weißenfelser Stadtanleihe.

Bei der heute stattgefundenen planmäßigen jwanzig⸗ sten Auslosung der auf Grund des Allerböchsten Privilegiums vom 6. Oktober 1886 ausgefertigten A ooigen Weißenfelser Stadtanleihe sind behufs Tilgung zum J. Oktober 1909 folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A über 10090 S Nr. 15 30 45 101 117 120 124 164 263 313 326 und 385.

GBuchstabe R über 800 S Nr. 4 28 46 90 110 182 210 243 251 301 327 336 498 534 581 * 596 599 608 675 677 770 772 786 787 und

Buchstabe C über 200 MS Nr. 4 26 66 73 127 131 166 178 203 251 286 308 425 489 497 519 527 534 554 576 672 701 735 772 776 780 805 825 883 895 924 974 und Msg.

Die Inhaber dieser Anleibescheine werden ersucht, dieselben am I. Oktober 1909 an die Stadt- hauptkasse hier zum Rückempfang des Darlehns vorzulegen.

Die Ansjablung des Nennwerts erfolgt an diesem Tage an die Vorjeiger der Anlelhescheine gegen Aus- bändigung derselben nebst den für die fernere Zeit beine gebenen Zingscheinen und Anweisung zur Empfang⸗ nahme der nächsten Reihe Zinsscheine.

Die Verminsung der ausgelosten Anleihescheine hört mit dem 1. Oktober 1909 auf, und wird der Betrag von da ab laufender, nicht mit eingelieferter Zins⸗ schelne vom Kapital in Abzug gebracht.

(lohs2] ,,

Bei der am 6. Plärz 1909 sfattgehabten Ver⸗ losung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legtumz vom 10. Dezember 1883 unter dem 1. Mär; 1884 ausgefertigten und ausgegebenen Po mm erschen 2 o/ oigen Provinzialauleihescheine J. Aus gabe sind die Nummern:

Buchstabe A 81 84 99 105 115 zu 3000 ,

Buchttabe C 32 162 201 203 224 ju 1000 ,

Buchstabe D 115 140 147 171 207 230 248 249 276 310 349 365 380 397 406 416 449 511 529 549 648 677 714 723 724 876 zu 800 4,

Buchstabe E 17 34 74 88 92 115 120 121 185 199 254 255 271 304 333 375 425 436 438 507 h521 606 697 734 796 837 842 892 goz 947 955 981 zu 200 S

gejogen worden.

Die Inhaber derselben weiden aufgefordert, gegen Ueberrelchung der gejogenen Provinjialanlethescheine und der dazu gehörigen Zinescheine Nr. 9 big einschl. 20 nebst Erneuerungsscheinen die Kapitalbeträge bet der Provinzialhauptkasse in Stettin vom I. Ok- tober 1909 ab werktäglich von 9 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen.

Für etwa fehlende Zintzscheine wird der Betrag vom Kapltal abgezogen.

Die Verzinsung hört mit dem 30. September 1909 auf.

Elnlösunggstellen in Berlin Deutsche Bank und S. Bleichröder,

in Stralsund Neuvorpommersche Spar und KRrebitbank.

Stettin, den 6. März 1909.

Der Landeshauptmann der Vrovinz Pommern.

(109483 Betłkanutmachung.

Behufs planmäßiger Tilgung der auf Grund deg Allerhöchsten Privilegiums bom 14. November 1892 ausgegebenen 4Æprozentigen Anleihescheine III. Emission der Stadt Frankfurt a. O. sind am 15. März d. Is. nachstehende Stücke zur baren Rückjahlung am 1. Oktober d. Ig. durch das Los bestimmt worden:

Buchftabe A über 5 0090 ½Æ die Nummern 6 42.

Buchstabe E über 2000 M die Nummer 145.

Buchstabe C über 1000 S die Nummern 250 335 378 405.

Buchstabe D über 50900 Ms die Nummern 0h 766 781 858 887 9g09 917 939.

Buchstabe E über 200 M die Nummern 985 1010 1122 1138.

Die Augtjahlung dieser Anleihescheine erfolgt zu ihrem Nennwerte vom I. Oktober d. Is. ab gegen Rückgabe des Anleihescheins und der Zing— scheine bei unserer Kämmereikasse, und hört die Verzinsung mit diesem Tage auf.

Von den bereits früher ausgelosten Anleihescheinen

nd: Buchstabe E Nr. 1114 à 200 A, Buchstabe B Nr. 91 à 2000 , Buchstabe D Nr. 5I5 à 500 no h nicht zur Einlösung präsentiert. Die Inhaber dieser Nummern werden aufgefordert, 39. ö bei unserer Kämmereikasse zu be⸗ wirken. Frankfurt a. Oder den 17. März 1909. Der Magistrat.

27296] Wiederholte Bekanntmachung. Behufs planmäßiger Tilaung nachbenannter An . leihen der Stadt Königsberg i. Pr. sind fol⸗ gende Nummern ausgelost worden:

Gekündigt zum I. Oltober 1909.

groso Auleihe von 1885. Serie L Lit. D 18 50 102 129 147 212 223 249 à 1000 M, Lit. E 6 21 35 103 142 173 224 246 273 317 348 378 à 500 S. Serie II Lit. D 264 283 302 355 395 423 470 A 1000 , Lit. E 402 420 519 555 567 597 605 652 682 701 769 794 3 So0 S. Serie IV Lit. D 751 765 802 8238 864 930 963 à 1000 , Lit. E 1210 1254 1290 1301 1344 1389 1402 1441 1474 1528 1542 1579 à O0 Hu. ro // Anleihe von E886. Lit. G 101 112 121 177 202 213 233 312 362 504 521 573 599 715 721 723 733 735 836 839 842 843 844 845 857 858 8h59 860 S867 868 871 873 874 901 904 g05 906 924 926 927 g30 gz2 933 934 942 944 945 946 949 g50 51 953 955 956 g57 958 959 960 962 965 966 968 969 971 972 974 975 976 978 979 981 982 g84 985 g86 988 989 991 992 994 995 997 998 1001 1003 1005 1006 1007 1009 1015 1019 1021 1022 1028 1029 10931 1035 1036 1039 1040 1056 1057 1058 1059 1068 1069 1970 1076 1078 1079 1080 1081 1082 1101 1102 1104 1107 1109 1110 2 E000 HA, Lit. H 12 23 35 46 108 110 127 151 159 160 167 168 170 172 191 192 222 223 233 234 235 250 266 267 288 289 290 308 309 310 365 367 369 375 712 713 714 721 722 739 741 742 743 755 756 S801 892 803 810 811 8865 837 888 1496 1497 1498 1499 1500 à S000 . Reste.

230 Anleihen von: 1881 Serie II B 455 à 500 M. 1886 Lit. G 230 527 à 1000 MS. Lit. H 372 1564 1565 1566 1567 1568 1569 1570 à 500. . 1889 Serie L Lit. M 59 120 à 500 . 1893 Lit. W 1505 à 500 .

4 os9 Anleihen von: 1899 Serle Lit. W 5255 5959 à 500 . Serie IL Lit. K 638 699 à 2000 M, Lit. L 861 891 951 1155 à 1000 Æ, Lit. M 1594 2104 2119 2320 2321 2373 2832 2849 2908 à2 500 .

338 755 o66 925 948 261

IlIogg83] Bekanntmachung.

Von der auf Grund des nr. ten Privilegiums vom 16. Jult 1884 zu Chausseejwecken ausgegebenen gro streisanleihe des Rreises Darkehmen,

weite Ausgabe. im Gesamtbetrage von 150000 6 3 nach dem Amortisationsplan im Jahre 1909 300 M zu tilgen.

Bei der Auslosung am 9. Oktober 1905 sind

folgende Nummern sfipoeʒ Lit. A Nr. 22 zu 1000 4 Lit. A Nr

. Lit. E Nr. 52 zu Lit. R Nr. 88 zu Lit. C Nr. 27 zu Lit. C Nr. 97 zu Lit. C Nr. 118 zu 200 6 Lit. C Nr. 180 ju 200 66 jusammen 8300 4.

Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Kreis. obligationen des Kreises Darkehmen werden den In⸗ habern zum I. Oktober v8. Irs. mit der Auf⸗ forderung gekündigt, den vollen Kapltalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen in kursfähigem Zustande sowie der dazu gehörigen erst nach dem 1. Oktober 1909 fälligen Coupons und Talons zu der gedachten Verfalljeit bei der hiesigen Kreiskommunalkasse in Empfang zu nehmen.

Die Nebersendung der Valuta per . kann eben⸗ falls erfolgen, geschieht jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängerz.

Vom 1. Oktober 1909 bört die Verzinsung der ausgelosten Obligationen auf, und wird der Wert der nicht eingelieferten e en, bei der Auszahlung von dem Kapital in Abzug gebracht.

Nachstehende Anleihescheine, welche ausgelost sind, sind bis heute nicht zur Einlösung gelangt:

Lit B Nr. 69 zu 500 .

Darkehmen, den 24. Märj 1909.

Namens des Kreisausschusses des Kreises

Darkehmen. Der Vor sitzende.

110984 Bekanntmachung.

Von der auf Grund des Allerböchsten Privilegtums vom 14. Januar 1888 zu Chausseezwecken augtz⸗ gegebenen yo // Kreisanleihe des Kreises Dar kehmen, dritte Ausgabe, im Gesamtbetrage von 155 000 MS sind nach dem Amortisationgplan im Jahre 1909 4700 A zu tilgen.

Bei der Auslosung am 9. Oktober 1908 sind folgende Nummern gezogen:

Lit. A Nr. 12 zu 1000 46 1000 10

43 zu

26 zu 500

58 zu 500 MS

74 zu 500 4

11 zu 200 MS

41 zu 200 S. 67 zu 200 4 II15 zu 200 A160 200 6

146 zu Lit. C Nr. 175 zu 200 S0gz

Summa No .

Dle mit vorstehenden Nummern bezeichneten Krels⸗ obligationen des Kreises Darkehmen werden den In⸗ babern jum L. Oktober ds. Irs. mit der Auf. forderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen in kursfähigem , sowie der dazu gehörigen erst nach dem 1. Oktober 1909 fällizen Coupons und Talons zu der gedachten Verfalljeit bei der hiefigen Kreiskommunalkasse in Empfang zu nehmen.

Die Uebersendung der Valuta ver Post kann eben⸗ falls erfolgen, geschieht jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängersz.

Vom 1. Oktober 1909 hört die Verzinsung der ausgelosten Obligationen, auf und wird der Wert der nicht eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung von dem Kapital in Abzug gebracht.

Nachstebende Anleihescheine, welche ausgelost sind, sind bis heute nicht zur Einlösung gelangt:

Lit. O Nr. 108 zu 200 .

Lit. G Nr. 155 ju 200 .

Darkehmen, den 24. Mär 1909.

Namens des streisausschusses des Kreises

Darkehmen. Der Vorsitzende.

(20089 Bekanntmachung.

Für 1909 sind folgende Greifenberger Kreis⸗ anleihescheine durch das Los zur Tilgung bestimmt: II. Ausgabe.

24 Stück G Nr. 29 74 97 116 123 124 155 175 190 227 230 232 257 262 263 265 287 292 335 357 377 380 393 394 je 500 Æ 12000 ,

5 Stück C Nr. 76 81 86 134 145 je d .

17 000 S. III. NAusgabe.

30 Stück Nr. 6 38 40 56 59 76 81 98 119 120 129 130 148 172 187 202 214 233 241 249 255 260 281 302 317 322 323 404 412 447 i one,, —f— 6090 , 6 Stück E Nr. 363 365 404 465 472 , 7999 1 Stück C Nr. 31 über 1000 .

10 0090 6.

Die Inhaber dieser Papiere werden aufgefordert, diese zum 2. Januar 1910 bei der Kreis⸗ kommunalkasse hier einzureichen und dagegen den Wert in 6 zu nehmen.

Greifenberg i. Bomm., den 24. Mai 1909.

Der sreisausschuß.

v. Thadden.

Serie III Lit. E 1103 à 200 M, Lit. L 1926 2394 à 1000 M, Lit. M 3070 3160 3161 3647 3762 3801 3802 à 500 SJ. Serie IV Lit. K 1606 2250 à 2000 S, Lit. L 2648 2561 2874 2926 2927 à 1000 M, Lit. N 5122 5323 5626 5694 6288 6618 70537 7294 à 500 4.

1901 Serie L Lit. G 298 à 500 M.

Die Kaypitalbeträge der vorstehend keieichneten Stadtanlelheschelne können gegen Rückgabe der Stücke und der dozu gehörigen Zinsscheine und Zins⸗ scheinanweisungen von bem Zeltvunkt ab, zu dem sie gekündigt sind, bel den auf den Zinsscheinen 2 Zahlstellen in Empfang genommen werden.

Mit dem Kündigungstermin bört die Verzinsung, dieser Stadtschuldscheine auf, und wird der Betrag 29 2 fehlenden Zingscheine vom Kapital in Abzug gebracht.

Königsberg i. Er,, den 13. Mär 1909.

Weißenfels, den 19. Mär 1909. Der Magistrat.

Magistrat Königlicher Haupt⸗ und Residenzstadt.

! m Bekanntmachung. Bei der am h. Februar d. Ig. vorgenommenen Auslosung der im Jahre 1909 zu tilgenden Kreis⸗ obligationen des Kreises Westhavelland II. (zweiter) Emisston sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:

Lit. A zu 2000 KM Nr. 1, 5. 9 KER zu 1000 M Nr. 10, 11, 14, 39, 60,

Lit. C ju 500 Nr. 33, 47, 51, 107, 113, 120, 137, 147. . Vie Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Obligationen nebst den Zinsscheinanweisungen vom H. Oktober d. Is. ab in kursfähigem Zustande bei der streiskommunalkasse hierselbst zur Ein⸗ lösung vorzulegen.

Milt dem 1. Oktober d. Ig. hört die Vernnsung der augsgelosten Kreigobligationen auf.

Rathenow, den 17. März 1909. Der Rrelsausschuß des Kreises Westhavellaub.

lsozas ; Rnmänische 40/9 amortisable Rente

von 1889.

Bel der am 2/15. Juni 1909 n, n,. Ver⸗ losung sind folgende Obligationen im Gesamt⸗ nennwerte von Fro. 459 000 gezogen worden:

46 Obligationen à Frs. BdSO00.

54 226 232 236 238 337 361 394 553 717 729 844 942 1101 1398 1552 16586 1653 1745 1756 1801 1810 1895 1905 1915 1933 2093 2420 2425 2611 2683 2698 2745 2760 2771 2964 3352 3454 3555 3710 3850 3983 4131 4501 4826 4958.

188 Obligationen à Frs. 1000.

5087 5347 5782 6033 6329 6381 6539 6586 6594 6619 6697 6831 6938 6990 7228 7329 7360 7401 7654 7789 7973 8135 8195 8291 8573 8615 S667 8760 916 9152 9242 9253 9312 9352 9374 54h 9592 9703 9750 10118 11214 10310 10394 11081 11842 12144 12423 12466 12527 12548 12628 12663 12695 12742 12798 12303 12857 12880 12979 13001 13196 13592 13745 13908 14017 14031 14541 14758 14885 15126 15429 16964 16051 16133 16147 16172 16243 16299 16396 16457 16480 16524 16670 16732 16831 16890 16977 17004 170226 17199 17241 17292 17397 17823 17838 17849 17862 18027 18066 18186 18210 18341 18373 18403 18517 18662 18824 18838 18947 18962 18996 19008 19098 19116 19164 19187 192233 19231 19280 19 19372 19422 19436 19449 19458 19469 19490 19524 19546 19576 19588 19594 19598 19712 19762 20041 20279 20296 20479 20498 20571 20727 20850 20921 20939 21008 21029 21113 21122 21386 21424 21425 21464 21527 21568 21606 21607 21635 21636 21677 21681 21699 217265 21927 22051 22208 22219 22387 22398 22504 22535 22665 22834 22837 23343 23452 23463 23594 23746 24081 24139 24389 24641.

92 Obligationen à Fra. SO0, —.

25179 25298 25426 25659 25848 25902 26060 26152 26297 26313 26443 26478 26564 26572 26620 26645 26653 26958 26968 27197 27286 27506 27983 28002 28092 28101 28262 28561 28581 28726 28787 29090 29281 29412 29523 29700 29821 29882 29899 29951 30048 30269 30486 30626 30651 30874 30892 30980 31040 31252 31264 31303 31835 31861 31875 31895 31914 31957 31985 32101 32189 32224 32270 32320 32359 32491 32536 32678 32736 32773 32824 32957 32970 33007 33116 33177 33178 33276 33649 33691 33760 33936 34133 34193 36 34403 34570 34780 34796 34841 34858

Die Zahlung des Kapltals erfolgt gegen Rückgabe der verlosten Obligationen, welche mit den noch nicht fällig gewesenen Zingcoupons versehen sein müssen, vom 1. Juli 1909 ab

in Berlin bei der Dresdner Bank,

ö ! Deutschen Baut zu dem in Berlin notierten Kurse der kurzen Wechsel auf Paris, jedoch nicht unter 4 SI, für Frs. 100,—.

An denselben Stellen eifolgt die Einlösung des am 1. Juli 1909 fälligen Coupons Nr. 40.

Nach Artikel 71 und 79 des Rumänischen Gesetzes über das öffentliche Rechnungswesen werden die in dieser Ziehung ausgelosten Obligationen, wenn sie bis zum 30. Juni 18914 nicht zur Zablung vorgelegt sind, als zu Gunsten des Staats verjährt, nicht mehr eingelöst. Die Verzinsung der ausgelosten Obliga— tionen hört mit dem Fälligkeitstage auf.

Aus früheren Ziehungen sind vückstãndig:

Datum der Ziehung Monat Jahr 5000.

Dezember

Juni Dejember

Datum der Ziehung

Monat Jahr (

Obligationen Dejember 1808

8 1902 r 1565

Nr.

1908

Obligationen 1000. Dejember 1908 Dezember

19606 z ñ 1568 ; Juni *

Jun

Deiember Juni De jember

Jun Dezember

Dee mber Juni De jember

Jan Dejember

Juͤni Dezember

Juͤn Dezember

Jun Dejember

1907 1908 22354 1906 22746 1908 23150

⸗. 23672 Dezember 24113

Juni 1906 Obligationen à Frs. S0. Dejember 1908 29810 Junk ö ‚. 300280 Dezember Jun! 2 30264 5 Dejember 1907 30640 Juni i 1908 30876 Dezember ö d 32233 ö 4 32278 . Juni

ö 32403 9 33073 Dezember Juni

33080 . Dezember 33187 ö Juni

. 33663

33668 Dezember 34307 ö. 34377 1

M 151.

1. e,, e,, ,

2. eegsbotz erlust und Fundsachen, Zustellungen 8. Unfall und Invaliditäts. ze. Versicherung.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

b. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

u. dergl.

Berlin, Mittwoch, den 30. Juni

Sffentlicher Anzeiger

Hrtis für den Naum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 8.

Erwerbg⸗ und ¶Niederlassung ꝛc. von Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1909.

. , auf Aktien und Nltiengeselli

aftsgenossenschaften. 36

echtsanwälten.

5) Verlosung ꝛ. bon Weri⸗ papieren.

130428] Bekanntmachung.

Bei der am 21. d. Mts. erfolgten Auslosung der Kreisaunleihescheine der auf Grund des Aller⸗ höchsten Privilegiumg vom 14. Januar 1889 auf— genommenen Ri. Anleihe des Kreises Heyde krug sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A A i000 S Nr. 3 5 24 48 66 71 105 116 119 123 139 145 157 187 189 203 210 215 221 228 288 297.

Lit. ER à 500 MS Nr. 94.

Indem wir vorstehende Kreiganleiheschelne den Inhabern biermit zum 1. Januar 1910 kündigen, bemerken wir, daß die Kapltalbeträge gegen Ein⸗ sendung der Kreiöanleihescheine mit den dazu ge—⸗ hörigen Zing. und Anweisungsscheinen vom 2. Ja⸗ nuar 1510 ab bei der Ostpreußischen Bank, Attiengesellschaft, vormals J. Simon, Witwe und Söhne ju Königsberg sowie bei der hiesigen streiskommunalkaffe in Empfang genommen werden können.

Die Verzinsung der Anlelhescheine hört mit dem 1. Januar 1910 auf. .

Von den in Vorjahren ausgelosten Kreiganleihe⸗ scheinen der II. Anleihe ist der Anleiheschein Nr. 125 Lit. B A b00 M, autgelost am 10. Juni 1907, noch nicht eingelöst worden.

Heydekrug, den 22. Juni 1909.

J. Nr. 5844. Der streisausschuß.

127300 Bekanntmachung.

Bei der am 4. Februar d. Is. planmäßlg erfolgten Auslosung der auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 5. Dezember 1883 ausgegebenen, jetzt ro oigen Anleihescheine des Kreises Rasten⸗ burg sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A Nr. 26 37 und 96 über je l

Buchstabe Nr. 72 und 75 über u w 1000 .

Buchstabe C Nr. 6 90 91 und 93 gh

über je 200 M. jusammen . 1800 6

Die ausgelosten Anleihescheine werden den In⸗ habern jum L. Januar 1910 mit der Aufforde⸗ rung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen Rück- gabe der Anleihescheine nebst dazugehörigen, nach dem 3. Januar 1910 fälligen Zinsscheinen und der Er⸗ neutrrunesanweisung zur Verfallzeit entweder bei der Kreisverbandskaffe hier oder bei dem Bankhause Franz Dick zu Königsberg (Tragh. Kirchenstr. 45) in Empfang zu nehmen. .

Vom 1. Januar 1910 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Für die fehlenden Zintscheine wird der Betrag vom Kapital abgejogen.

Aus der Auslosung vom Jahre 1908 sind die An⸗ leihescheine O0 Nr. 5 und 8 über je 200 ½ noch nicht zur Einlösung gelangt. Diese Anleihescheine werden wiederholt aufgerufen.

Der Kreisausschuß des reises Rastenburg.

IlI08326 Bekanntmachung. Nach Vorschrift des Tilgungsplans sind zur Ein—⸗ ziehung im Rechnungs jahre 1909 ausgelost worden: Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ 16. Oktober 1889 sertiat legiums vom 7. Sepfember ISg auzgesertigten, iu.

folge Allerhöchster Order vom 3. Oktober 1895 auf B o / g herabgesetzten Anleihescheinen der Ge⸗ meinde Rixdorf, Ausgabe EV, die Nummern;

Buchstabe A über LO0O0 AMS 44 122 125 135 142 454 474 658 665 684 706 712 752 834 839 883 904.

Buchstabe n über 509 M 17 1096 201 269 449 545 552 632 650 756 781 791 7892 885 19016 1119 1127 1243 1323 1372 1400 1470 1493 1536 1628 1640 1641 1724 1725 1803 1852 1960 1963 1964.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Anseihescheine nebst den nach dem 1. Oktober 1909 fällig werdenden Zinsschelnen und den hierzu ge hörigen Jinsscheinanweisungen vom 1. Ottober 1969 ab bei der Stabthauptkasse in Rixdorf, Rathaus, Berlinerstr. 63, einzureichen und den . der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. Oktober 1909 hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinescheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abgeiogen. ;

Hie früheren Auglosungsterminen ist noch der Anleibeschein Buchstabe B Nummer 6 über h00 rückständig. Un die Rückgabe dieses Stückes wird erinnert. z

Rixdorf, den 19. März 1908.

Der Magistrat. 30370

n, , .

Hiermit kündigen wir den Besitzern von Teil⸗ schuldverschreibungen aus unserer auf Grund bez Gewerkenbeschluffeß vom 16. August 1889 auf⸗ genommenen Anleihe gemäß Nr. 3 der Bedingungen derselben diese Anlelhe mit halbjährlicher Frist zur Hückjahlung am 2. Januar 1919. Vie Ein⸗ löfung erfolgt gegen Aushändigung der Tellschuld verschteibungen nebst Talong bet der Essener Erchit. Anstalt zu Effen und der Kasse der Ge werlschaft zu Kupferdreh. Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerks

Victoria bei Kupferdreh.

Der Grubenvorstand. CG. Funck. M. Baer. R. Ueberfeldt.

29252 Verlosung

der Gemeindeobligationen zu Gambach.

In der Gemeinderatssttzung vom 19. J. M. wurden

folgende Obligationen ausgelost:

Lit. A Nr. 59 und 76 zu je 1090 „. Rück

jablung erfolgt am L. Oktober d. J. gegen Rück

ö. der Schuldverschreibungen nebst Zingeoupons

ei der Gemeindekafse in Gambach und dem

Bankhause J. Grünewald in Gießen, und hört

an diesem Tage die Verzinsung auf.

Gambach, den 21. Juni 1909.

Groh. Hess. K Gambach. eubl.

(29253 Obligations verlosung

der Gemeinde Rockenberg. . heutigen Gemeinderatssitzung wurden aus⸗ gelost: Lit. E Nr. 15 60 mit je 5090 „„, Lit. C Nr. 22 41 mit je 200 . Rück sahlung erfolgt am I. Okt. J. J. gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und Zingeoupons bei der Gemeindekasse in Rockenberg und dem Bankhause Jakob Grünewald in Gießen, und hört an dlesem Tage die Verünsung auf. Rockenberg, 21. Juni 1909. Großh. Hess. BDisrgermeisterei Rockenberg.

Wettner.

30369 Wir kündigen hiermit den Rest unserer Obli—- in,, in Höhe von „S SI 000, jur uszahlung am 2. Januar 1910 durch das Bankhaus SH. M. Flies bach's Wwe., Glogau. Die noch in Kurs befindlichen Stücke haben die Nummern: Stücke 1000 K Nr. 10 15 52 61 64 69 76 77 79 86 89 93 96 110 111 129 143 144 148 160 162 164 167 182 190 191 196 211 216 225 230 231 232 241 242 244 251 254 257 258 260 281 293 294 295 296 298 302 304 305 306 308 313 318 320 321 344 346 347 357 360 361 363 377 379 382 389 398.

Stücke à 800 Nr. 403 40 410 421 429 436 437 438 439 446 466 486 491 501 502 517 540 543 552 562 565 567 571 574 578 600. Zarkau, den 29. Juni 1909.

Buckerfabrik Glogau, G. m. b. S. H. Steffens. H. Pohl.

lzoz a 5oso Goldanleihe

der Argentinischen Republik von 1887. Die Einlösung der am 1. Juli 1909 fälligen Zihnsscheine und verlosten Sbligatlonen erfolgt

. bei der Direction der E m,, dir de. J ellschaft,

in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Sambur g. in * bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. o. in Mark zum festen Umrechnungekurse von A 4 für IL Peso Gold.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?z.

303371

Wir zeigen hierdurch an, daß Herr Kaufmann Gmil . in Firma Gottfr. Pastor in Aachen durch

od aus dem Aufsichtsrate unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.

M. Gladbach, den 28. Juni 1909.

Nheinisch Westfülische Rücknersicherungs .

Aktien · Gesellschaft. Der Vorstand. Die Direktion. Theod. Croon, Hertzogenrath. Geheimer Kommersienrat. Fissenewert.

30402

Dle Aktionäre der Chemischen Fabrik zu Schöningen werden hierdurch zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung, die am Sonnabend, den 17. Juli b. J., Vormittags 10 Uhr, im Kontor der a Gebrüder Löbbecke C Co, Braunschweig, tattfinden soll, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Jahregrechnung 198s09 und des

Geschäftsberichts. Kericht der Revisoren. 2) Genehmigung der Bilanj. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns und Ent⸗ lastung von Aufsichtgrat und Vorstand. 3) Wahl der Revisoren und deren Stellvertreter für das Geschäfttiahr 1909. 1910.

3 Neuwahl für den Aufsichtsrat.

5) Geschäfiliche Mitteilungen.

Zur Autübung des Stimmrechts sind die Aktien spätestens am dritten Tage vor der General- versammlung bei dem Bankhause Gebrüder Löbbecke C Co., Braunschweig, bei dem Bank⸗ hause C. L. Seeliger, Wolfenbüttel, bel der Geselschaftskasse oder bel einem Notar zu hinter- legen; im letzteren Falle muß der Hinterlegungaschein spätestens am dritten Tage vor der General versammlung uns eingeliefert werden.

Schöningen, den 29. Juni 1909.

30338

Wir zeigen hierdurch an, daß Herr Kaufmann Emil Pastor in Firma Gottfr. Pastor in Aachen durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist.

M.⸗ Gladbach, den 28. Juni 1909.

Rheinisch Mestfülischer Lloyd Transport

Ver sicherungs · Aktien · Gesellschaft. Der Vorstand. Die Direktion. Theod. Croon, Hertzogenrath. Geheimer Kommerzienrat.

30350

Wir e, hiermit zur Kenntnis der Aktionäre der Bodengesellschaft Kurfürstendamm in Liquidation, daß wir in Gemäßheit des § 11 des Statuts sowie in Gemäßheit des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 2. April d. Is. die dritte , . mit Æ 1000, pro Aktie zur Ausschüttung ringen. Wir stellen den Herren Aktionären diese Rate vom 4. Juli d. Is. ab bei der Kasse der Dresdner Bank in Berlin zur Verfügung. Zum Zwicke der Erhebung sind die Aktien nebst doppeltem, arithmetisch geordnetem Nummern⸗ verzeichnis behufs Abstempelung der Rückzahlung bei der genannten Bank gegen Quittung einzureschen. Formulare zu den Nummernverzeichnissen stehen ebenda zur Verfügung. Berlin, den 25. Juni 1909. Bodengesellschaft Kurfürstendamm in Liqu.

Georg Haberland.

30420

Zuckerfabrik Doebeln.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung

auf Sonnabend, den 17. Juli 1909, Vor⸗ mittags 0 Uhr, im Saale des Gasthofes zur welßen Taube in Kleinbauchlitz bei Döbeln ein⸗ geladen.

Tageg ordnung:

1) Vorlegung der Bilanz und des Geschaͤftsberichts sowie des geprüften Rechnungsabschlusses für das 26. Geschäfts ahr.

2) Antrag auf Genehmigung des Rechnungè⸗ abschlusses sowie auf Entlastung des Aufsichts⸗ rats und Vorstands.

3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns.

4) Statutenänderung auf Antrag des Vorstands des § 6 Abs. 1, 2 und 3.

5) Ersatzwahl für die ausscheidenden Aussichtsrats⸗ mitglieder.

Zuckerfabrik Doebeln. den 29. Juni 1909.

Zuckerfabrik Doebeln. M. Schröber. P. Mathe. JI. Schade.

30419 Siegener Bauhl für Handel und Gewerbe, Siegen.

Wir beehren uns hiermit, die Aktionäre unserer Gesellschaft ju der am Sonnabend, den 24. Juli 1909, Vormittags A0 Uhr, in der Gesellschaft Erholung ju Siegen stattfindenden außerordent lichen Generalversammlung mit nachstehender Tagesordnung einzuladen:

1) Erböhung des Aktienkapltals um 200000 durch Ausgabe von 2099 neuen Aktien zu je 1006 S unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre und mit der Verpflichtung für die Uebernehmer einen Teilbetrag den Aktionären zum Bezuge anzubieten.

2) Statutenänderung in Gemäßbeit des Be⸗ schlusses zu 1.

Diesenigen Aktionäre, welche an der außerordent⸗ lichen Generalversammlung teilnehmen wollen, werden gemaͤß F 10 des Statuts ersucht, ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis derselben spätestens 2 Tage vor dem Versammlungstage, also bis zum *I. Juli einschließlich, während der üblichen Geschäftastunden bei

dem Vorstande der Gesellschaft in Siegen,

der Deutschen Bank in Berlin,

der Bergisch Märkischen Bank in Elberfeld oder einem Notar zu hinterlegen.

Siegen, den 29. Juni 1903.

Siegener Bank für Handel und Gewerbe.

Der Auffichtsrat. Dresler, Gehelmer Kommerzlenrat.

Wangler sche Maschinenfabrik A. 6. in Zweibruecken.

Die XII. ordentliche Generalversammlung findet statt am Donnerstag, den 22. Juli 1909, Vormittags EAI Uhr, im Geschäftelokale der Gesellschaft zu Zwelbrücken, womn die Herren Aktio- näre hiermit höflichst eingeladen werden.

Tagesordnung:

1) Geschäftebericht des Vorstande. .

2 Vorlage der Bilanz und Beschlußfassung über

die Vertellung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

ie, ,, von Aufssichtsratsmitgliedern.

ie Herren Aktionäre, welche an der Versamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben nach § 20 der Statuten ihre Aktien bis spätestens 18. Juli 1909 entweder auf dem en . Bureau der Gesellschaft oder bei dem Bankhause „Rhei⸗ nische Creditbank in Mannheim und deren Zwenlgniederlassungen“ zu hinterlegen. Zweibrücken, den 29. Jun 1909. Der Vorstand.

lzocos] . Dippe, Maschinen fabrik,

Aktiengesellschaft, in Schladen am Harz.

Wir laden die geehrten Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft zu der Freitag, am 28. Juli 1909, Nach⸗

mittags 4 Uhr, in unseren Geschäftsräumen in

Schladen stattfindenden ordentlichen Generalvver⸗

sammlung hiermit ergebenst ein.

Tagesordnung :

1) Vorlegung des Berichts des Vorstands und des Aufsichtgrats sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und e, , , auf das Geschäftejahr 1908.

2) Beschlußfassung über diese Vorlagen und über die Gewinnvertellung.

3) Entlastung an Vorstand und Aussichisrat.

4) Aufsichtsratswahl.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗

sammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 23

unseres Gesellschaftsvertrages ihre Aktien spätestens

am 20. Juli d. J. bis nach Abhaltung der Ge⸗ neralversammlung bet

der Dresdener Filiale der Dentschen Bank in Dresden oder

den e,, Erttel, Freyberg Co., Leipzig, oder

der Haunoverschen Bank, Hannover, oder

der Hildesheimer Bank, Hildesheim, oder

der Gesellschaftskasse zu Schladen

zu hinterlegen, worüber von der Hinterlegungsstelle

eine Bescheinigung ausgestellt wird, die als Legiti⸗

mation für die Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung dlent.

Schladen, den 30. Juni 190.

F. Dippe, Maschinenfabrik, Akttiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Th. Menz.

30401] Mechanische Treibriemen- weberei und Seilfabrik Gustav Kunz. Attiengesellschaft, Treuen i. S. Unsere Aktiondre werden hierdurch zu der Freitag, den 23. Juli a. «, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungs nimmer des Geschäftshauses der genannten Aktiengesellschaft in Treuen i. S. stattfindenden 16. außerordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: Neuwahl zum Aussichtsrat an Stelle des durch Tod auggeschiedenen Herrn Otto Wolf, Treuen.

Die Erscheinenden haben ihre Aktien spätestens am 38. Geschäftstage vor der Generalversamm lung, also bis zum 19. Juli a. c., bei der Gesellschaftskafse oder bei

der Vogtlãndischen Bank ju Plauen und deren

Filiale in Reichenbach i. V..

. e der Disconto⸗Gesellschaft in

erlin,

der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt ju

Leipzig und Dresden, der Sächfischen Bank zu Dresden und deren Filiale in Reichenbach i. V. ju binterlegen, ohne daß hierdurch die gesetzliche Er mächtigung der Aktionäre zur Hinterlegung der Aktien bei einem Notar berührt wird.

Die von der Gesellschaftskafse oder von der sonst benutzten Hinterlegungsstelle hierüber auggefertigte, die Änjahl der Stimmen bekundende Erklärung legi⸗ ser jur Stimmenführung in der Generalversamm-⸗ ung.

Freuen i. S., den 30. Juni 1909. Mechanische Treibriemen weberei und Seilfabrik Gustav Ktugz,. Aktiengesellschaft. Der Auffichtsrat.

Geheimer Hofrat Opitz, Vorsitzender.

2826] . Welter Elektricitüts. und Hebezeng-

Werke Act. Ges., Köln ˖ Bollstock.

In der außerordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre vom 5. Juni d. J. ist beschlossen: Das Grundkapital der Gesellschaft, bestehend aus S6 372 000, Vorzugsaktien und 18 000, Stammaktien wird in der Weise herabgesetzt, daß die * 18 000, Stammaktien im Verhaͤltnis von 3:1 zusammen⸗ gelegt werden, mit der Maßgabe, daß die ver bleibenden MS 378 00, Aktien unter sich gleich berechtigt sind.

Nachdem die Eintragung dieser Beschlüsse im Handelgregister erfolgt ist, fordern wir hiermit in Befolgung des § 289 des H. G. B. unsere Gläu biger auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Cöln ⸗Zollstock, den 25. Juni 1909.

Der Vorstand.

130418

Isiswerke A.⸗G. in Nürnberg.

Bie Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit zu einer außerordentlichen Generalversammlrung auf Sonnabend, den 24. Jull d. J. Vorm. Ei Uhr, in das Geschäftslokal der Gesellschaft

höfl. eingeladen. Tagesordnung:

Geltendmachung von Ersatzansprüchen aus der 86 und eventuelle Genebmigung eine in dieser Richtung abgeschlossenen an

Aktionäre, welche an dieser Generaldersammlung

teilnehmen wollen, belieben ihre Aktien oder den gemäß z 198 Abs. 2 und 3 der Satzung von einem deutschen Notar ausgestellten Rinterlegum pätestens bis zum 19. Juli bel der 1. chaftskasse zu hinterlegen.

Nürnberg, den 29. Juni 1898.

Chemische Fabrik zu Schöningen.

J. Heintz mann.

Der Vorstand.

Laeig. Dingler.

Der An chis rat. Der Birkner. Dr. Ko bl. ppa. Sautb.