30357] Von der Deutschen Bank, hier, ist der Antrag ge⸗ stellt worden: nom. M 1 800 900 neue auf den Inhaber jautende Artien, Stück 1500 ju je nom. A6 1209 Nr. b0 397 — h1 896, nom. M 8 O00 000 Azosoige ju 103069 einlösbare Teilschuld verschreibungen, Stück 3900 ju je nom. „S 15d Nr. 1 - 3000, Einlösung auf Grund verstärkter Auslosung und Gesamtkündigung bis zum 2. Januar 1919 augeschlossen, der Aktien Gesellschaft für Bergbau, Blei und Zinkfabrikation zu Stolberg und in Westfalen zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 28. Juni 1809.
Bulaffungsstelle an der Korse zu Kerlin. Kopetz ky.
I30268] Bekanntmachung. Die Norddeutsche Bank in Hamburg hat den Antrag gestellt, ; 61000000 — 400 mit 102 00ͤ röckzahl⸗ bare, hypothekarisch sichergestellte Anleihe der Merck schen Guano ⸗ und Phosphat Werke ü. G. in Harburg a. d. Eibe, eingeteilt in I000 Schuldverschrelbungen ju je S 1900, —, Nr. 1 1000, verstärkte Tilgung und Gesamt⸗ kündigung bis zum 2. Januar 1920 ausgeschlossen, um Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Hamburg, den 28. Juni 1969.
Nie Bulassungsstelle an der Börse zu Hamburg. E. C. Ham berg, Vorsitzender.
Die Südd. Automobil⸗Gesellschaft m. b. S. Stuttgart hat sich aufgelöst, ich fordere etwaige Gläubiger auf, sich bei mir zu melden. ö
Stuttgart, 23. Junt 1809. 28770)
Ter Liquidator: Emil Schmolz.
30355 . In der am 17. Juni 1909 abgehaltenen General- versammlung der Mitglieder der Fre hen Renten⸗ Versicherungs.⸗Anstalt in Berlin sind ö worden: 1) Herr Senatgpräsident und Geheimer Oberjustin, rat Neubauer zum Kurator für die Zeit vom 1. Juli 1909 bis um 30. Juni 1915,
2) Herr Senatgpräsident Dr. Kofffa zum Kurator für die Zeit bis zum 30. Juni 1912,
3) Herr Geheimer Regierungtrat Gaupp zum stellvertretenden Kurator für die Zelt vom 1. Juli 1909 bis zum 30. Juni 1915.
Dieß wird gemäß 5 44 Absatz 4 der revidierten Statuten hierdurch bekannt gemacht.
Berlin, den 24. Juni 1909.
Kuratorium der Preußischen Renten⸗ Versicherungs ⸗Anstalt.
Lindig.
29554 Aufforderung.
Die Firma Spinnerei Guschmühle, G. m. b. S. zu Stolberg bei Aachen ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Junt A, e, aufgelõst worden. Es findet Liquidation statt. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich zu melden.
Die Liquidatoren: J. Krahnen. Heinr. Schneider.
285391 kJ, Eigarettenfabrik „Le Nil“
S. Bercovici aus Kairo
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöft. Die Gläubiger .. aufgefordert, sich bei der Gesellschaft ju melden. Hamburg, den 24. Juni 1909. Die Liquidatoren?: H. C. Borchgrevink. F. W. Liers.
lzooss]
A. Ginnahme.
„6 8 1) Vortrag aus dem Vorjahre 84 2 Uebertrãge (Reserven) aus dem Vorjahre:
a. für noch nicht pꝛrdiente Prämien ( Prämien- übertrãge):
a. Feuerber⸗ ¶ S/. sicherung 25 303, 66
. Einbruch ⸗ diebstahl⸗ versicherung — —
b. Schaden reserve:
a. Feuer ver⸗ sicherung 30 002, 04 3. Ein hruch⸗ diebstahl · versicherung — — 3) Prämieneinnahme, ab⸗ züglich der Ristorni: a. Feuerversicherung 615 463,81
b. Einbruch⸗ diebstahl⸗ ver sicherung S6 0
H Nebenleistungen der Ver sicherten: a. Police gebühren:
a Feuerversiche rung (davon S6 9 278,50 für die Agenten — siehe 6a der Aug⸗ gabe) . 10 276, 65
5. Einbruch⸗ diebstahl· versicherung (davon 16 76, — für die Agenten siehe 6 a der Augz⸗ gabe) ..
b. Schilder⸗ gewinn — 5) Kapitalertraͤge: a. Zinsen .. 107 651,51 b. Miets⸗ ertrãge 3 400, —
616 323
94, —
111051
anlagen: Kurgsgewinn: a. realisierter 148, — b. buch mäßiger 7) Sonstige Einnahmen:
a. aus dem Dividenden
fonds. . . 57 828,74 b aus dem
Blitzableiter⸗
revisions
fonds. . 5083, 12 c. Rückjahlung
auf Brand⸗
schäden 8) Fehlbetrag
.
Gesamtelnnahmen .. 1 867 481 O2
Bestand: 60 6651
1) Rückversicherungöprämien: a. Feuerversich b. Einbruchdiebstahl⸗
versicherung
2) a. Schäden, einschließlich der
S6 271,96 betragenden Scha⸗ denermittlung?kosten, aus den Vorjahren, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: Feuerversicherung:
a. gejablt Mn 29 805, 94 jurũckgestellt. J inbruch⸗
diebstahl⸗
versicherung b. Sch b Schadenermittlungskosten, im Geschäftsjahr, abiüglich des Anteils der sicherer: Feuerversicherung: a. gezahlt MS 283 283,98 6. jurück. gestellt Einbruch⸗ diebstahl⸗ versicherung
3) Ueberträge (Reserven) auf das
nächste Geschäftsjahr: für noch nicht Prämien, abzügl. des Anteils der Rückversicherer (Prämien-; übertrãge) a. Feuer versicherung b. Ginbruchdiebstahlversicherung
Abschreibungen auf: a. Immobilien
b. Inventar
c. Forderungen
d. Schilder
Verlust aus Kapitalanlagen: Kurt verlust:
a. an realisierten Wertpapieren
b. buchmãßiger
Verwaltungẽkosten,
des Anteils der Rückversicherer:
a. Provisionen und
. i ; 6) Gewinn aus Kapnal⸗ . der Agenten ꝛc.:
Policegebühren — siehe
4a der Einnahme)
5. Einbruchdiebstahlversiche rung (darunter M 76, — Polleegebühren —
4a der Einnahme) ..
b. sonstige Verwaltungakosten: z ,, .
versicherung Steuern und öffentliche Ab—⸗
Feuerlöschwesen:
a. auf gesetzlicher beruhende
b. freiwillige für Blitzableiterrevisionen)
Sonstige Ausgaben;
Dividende an die Mitglieder
Ucberschuß und dessen Ver—⸗ wendung:
a. an den Reservefonds;..
b. an den Divibendenfonds
c. an den Blitzableiterrevisiong⸗ fonds
d. an den stũtzunge · ( Pensions · Fonds
e. an die Mitglieder (Dwidende — siehe 9 der
Ausgabe) f. Vortrag auf neue Rechnung
Rechnungsabschluß. I. Gewinn ⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom I. Januar bis 21.
Dezember 1908. E. Ausgabe.
. g 139 634 236
erung...
139 871
äden, einschließlich der 12 22428 betragenden
Rückver⸗
1 446, 10
364 h36
34 730 9s
verdiente
abꝛũglich sonstige
euerversicherung darunter M 9 2718,50
siehe
122 906
nbruchdlebstahl⸗ 171
168 693
1631
Vorschrift (einschl. Kosten
50 000 22 828
. 5083 4000
Beamtenunter⸗
923 26 Sb7 481
12014
Gesamtaugz gaben..
Mitglieder mit zb6 700 646 M Gesamtversicherungesumme.
A. Aktiva. II. Bilanz für den Schluß des Geschäftsiahrs Egg. W. Vassing.
ss 1) Ueberträge auf das nächste Jabr, nach Abzug des Anteils der Rück. versicherer: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge): 16 a. Feuer hersicherung . 31 079, 04 8. Einbruchdiebstahl⸗ versicherun g.. S60, — b. für angemeldete, aber noch nicht be⸗ zahlte Schäden (Schadenreserve): a. Feuerbersicherung 8. Einbruchdiebstahl⸗ versicherung — 2) Hypotheken und Grundschulden, sowie sonstige in Geld zu schätzende Lasten auf dem Grundbesitz Nr. 4 der Aktiva 3) Sonstige Passiva: a. Guthaben anderer Versicherungg⸗ unternehmungen . 14011.78 b. Guthaben des preu⸗ sischen Stempelfiskus 1529 50 4) Reservefondt b) Dividendenfondd .. 6) ö (Pensiong⸗) n
1) Forderungen: a. Rückstände der Versicherten . b. Ausstände bei General⸗ agenten bezw. Agenten 13 994.27 C. Guthaben bei Banken 95 097,21 d. Guthaben bei anderen Versicherungtunter⸗ nehmungen. e im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende Jahr treffen 25 759. 38
2) Kassenbestand 3) Kapitalanlagen: a. Hypotheken und Grund⸗ schulden .... 2047 600, — b. Wertpapiere 296 810,
) Grundbesittz 5) Inventar Llabgeschrieben) 6) Son tige Aktiva: Blitzableiterkonto (Guthaben bei Mitgliedern auf Bllttzableiter⸗ darlehen) 7) Fehlbetrag
134 8650 3051
hI 446,10
2 344410 73 000
32 629 . 2 000 000 - 290 17126
100 000 - 491688
. 93 926 4 Gesamtbetrag . . 1 2587 941 0353 Töss r V qi Hannover, den 22. Februar 1909.
Concordia, Hannyversche Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft
auf Gegenseitigkeit in Hannover. Der Vorstaud. Dom iilaff. t Revidiert und mit den Büchern der Gesellschaft Der vorsteheade Rechnungkabschluß ist von der übereinstimmend befunden. heutigen Generalversammlung genehmigt. Hannover, den 31. März 1909. Hannover, den 26. Juni 1909. Die Revisoren: Concordia, Hann oversche Lohau t. K. Wie fe, Oberstad'revisor, Feuer ⸗Versicherungs · Gesellschaft auf gerichtlich heeidigter Revisor der Gegenseitigkeit in Hannover. Concordia. Der Aufsiihtsrat. J. Tepe. Dr. Bartel, Professor.
Hofbesitzer D. Reiners in Worpswede, Amtsgerichts rat G. Reimerdes in Gr Burgwedll.
Gesamtbetrag.
Nach dem Eigebnis der in der ordentlichen Generalversammlung vom 26. Juni 1909 vor⸗ genommenen Wahlen besteht der Aufsichtsrat der Concordia, , . Feuer. Versicherungs⸗ Gesellschaft auf Gegenfeitigkeit in Hanncver nun mehr aus folgenden Personen;
Professor Br. E. Bartels in Hannover,
Rittergutsbesitzer J. Tepe in Syke,
Hofbesttzer Lohaus in St. Hülfe,
Hofbesttzer Meyer zu Heringen in Hellern,
Riemsloh. Hannoner, den 28. Juni 1909.
Concordia, Hannoversche Feuer ⸗Versicherungs · Gesell schast auf ee, , in Hannover omtzlafs. sasde Pensionsanstalt Deutscher Journalisten und Schriftsteller Versicherungsverein auf Gegenseitigkei in München.
Uktina. Bilanz vro 31. Dezember E908.
z0osn
6
1688574
14087 5 466
Reserdefonds 104 833 Prämienreserve: a. Alters und Invalidenrentenfondg S 1109718, 57 b,. Witwen⸗ und Waisenrenten⸗
. Sonstige Reserven: a. Zuschußfonds S6 294192, 54 b. Außerordentlicher eservefondsz. . 6681, — C. Hypothe krinsen · venere 3499 / d. Stiftunge fonts. 120 04057 423 4041 WBedstoren oh ö z Gewinnvortrag auf 1909 22 4150 1743 295 u
Tias, n Geminn ˖ und Verlusftrechunng.
MS 1526 000, —
Hypotheken 162 574. —
eee, .
Guthaben bei Bank häusern
Aufgel aufene Zinsen
Außenstände bei Ortsverbänden und Einzelmitgliedern 35 025
Barer Kassenbestand 140
Inventar 1
13 308,77 1123 0276
Ginnahmen.
Zahlungen für Versicherungèsverpflich tungen: a. Bejahlte Pensionen M 25 842, 05 b. Geleistete Rück⸗ jahlungen in Sterbe fällen.. 2324.58
Zahlung für vorzeitig aufgelöste Ver sicherungen Verwaltungskosten Leistungen aus dem Stiftungsfonds. Abschreibung auf Inventar Prämie nieserve: . a. des Altergrentenfonds
S6 912 231,64
b. des Invaliden⸗ rentenfonds .. . 197 186,93 c. des Witwen ⸗ und Waisenrentenfonds. 13 308,77
Sonssige Reserven und Rücklagen: a. Zuschußfonds für Alters und Invalidenrenten M 212 636,73 b. Zaschußfonds für Witwen ⸗ und Waisenrenten c. Reservefondz .. d. Außerordentlicher Reservefonds .. 6. Hvpothekzinsen⸗ veser̃r 4499 = f. Stiftung fond 120 0490 57
mae,
Neberträge aus dem Vorjahre: M 38 I) Praͤmienreserve: a. des Altergrentenfonds
Sp 829 781, 90 b. des Invaliden⸗ rentenfonds ., 180 748,50 c. des Witwen ˖ und Woisenrenten ⸗· n,, 2 454. 48
2) Genn gn Reserven und Ruck⸗ agen: a. Zuschußfonds für Alters. und Invalidenrenten 0 198 375,19 b. Zuschußfonds für Witwen⸗ und Waisenrenten C. Reservefonds. . d. Außerordentl. Reservefonds . 6. Hypothek nnsen⸗ , 0 f. Stiftungsfonds 3) Neberschuß Mlitgliederbeittäge: a. Alters. und Invaliditäts.˖ versicherung .. M 93 077,52 b. Witwen und Walsenver sicherung. I 56h60
Eintrittsgelder
1012984
77 696, 44 92 120, 60
6 392, —
2 905, — 118 735.14
1123 ane
496 224 12 828
Sl hh. 81 104 8733,87
6 681, — 109 633 02
2139 — ba 09h 92
25 652 83 3338 23 — 1ä9726 897 25 1726 w. Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß in der am 19. Jun in Breslau zattgefundenen Hau versammlung die 36 dem Turnus ausscheldenden Aufsichtsräte, Herren Joh. wel . El if H. Prosl.- Leoben, H. Rlppler Berlin. Dr. G. Steinbach⸗Wien und Dr A. Welti Bern wiedergew h wurden; neugewählt wurden als Aufsichtsratsmitglieder die Herren Philipp Käbhner, Chefredakteur Gisenach, und Dr. Martin Mohr, Chefredakteur der Münchener Neuesten Nachrichten in M lngber rf In eben“ Borland wurde neugewöhit Herr Aug. Helfreich, Geschästaführer der Münchener Neue Nachrichten in München. München, den 28. Juni 1909. Der Vorstand.
J. Ritter von Sch maedel.
Wilh. Prager.
Gg Sch aum ber g, Bureaudireltet=
15 54128
Hofbesitzer H. W. Mever⸗Riemsloh junior in
und Fahrplanbekanntmachungen der i
Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 30. Juni
Zentral⸗Handelsregister
Vas ʒJentral⸗ Selbst abholer auch dur Staat mjeigerg, W.
ilhelmstraße 52,
ndeltregifter für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten die Könlgliche . 2 Deutschen Reichgzan zeiger und Cn glich Preußischen ejogen werden.
in Berlin für
Gnierrechtn,, Verchz-, Genoffenschafti, J enbahnen enthalten find. erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
das Deutsche Reich. cm. 151)
at Zentral⸗Handelgzreglster für dag Deuts eträgt 1 4 80 g für das Vierteljahr. —
cichen⸗ und M
für
He ugtzpreit 55
erttontzpreit für den Raum einer 4gespaltenen
eeregmftern, der lieheherrechtietntragzrosl, aber Waremcichen,
zteich erscheint in der Regel täglich. — Der inzelne Nummern losten 0 J. — etitjeile 80 8. ;
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich“ werden heute die Nru. 151A. und 151 B. ausgegeben.
Handelsregister. Aachem. 130168
Im Handelsregister A 933 wurde heute bei der Firma „M. Henrion“ in Aachen eingetragen:
Das Hande geschãft ist auf den Hoteller Alexander Intra in Aachen übergegangen. Die Firma ist ab ⸗
eändert in „A. Jutra⸗Henrion“. Der Ehefrau
lexander Intra, Maria geb. Henrion, ju Aachen ist Einzelprokura erteilt.
Aachen, den 26. Juni 1909.
Kgl. Amtagericht. Abt. 6.
Andernach. 30169
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 14, die Firma Kohlensäurewerk Schoor A Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Burgbrohl betr, eingetragen worden;
An Stelle des Christian Wilhelm Schneider in Burgbrohl ist der Kaufmann Emil Brese aus Koblenz zum Geschäfts führer bestellt.
Andernach, den 25. Junt 19039.
Köntal. Amtsgericht.
Arnstadt. Bekanntmachung. 2897652
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 21 die Altiengesellschaft Privatbank ju Gotha, als hiefige Zweigniederlassung mit der Firma Privatbank zu Gotha Filiale Arustadt, ein⸗ . worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. August 1902 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmen ist der Betrseb von Bankitergeschäften jeder Art. Das Grundkapital beträgt 10 000 000 MS und ist in folgende auf den Inhaber lautende Aktien erlegt: Lit. A Nr. 1 bis 10 000 zu je 609 0, st. B Nr. 10 001 bis 13 332 zu je 1200 M, Lit. C Nr. 13 333 zu 1600 46. Der Vorstand der Ge— sellschaft, die Direktion, besteht aus zwei oder drei dom Aufsichtsrat ernannten Mitgliedern, von denen eines nach Bestimmung des Aufsichtsrats den Vorsitz führt. Vorstandsmitglleder sind zur Zeit der Finanj⸗ rat Frederick Aue in Gotha als vorsitzender Direktor und der Bankdirektor Gotthold Völker in Gotha als zweiter Direltor.
Zu Prokurlsten der Zweigniederlassung in Arnstadt sind Rudolf. Böhler und Frist Probst, beide in Arnstadt, in der Weise bestellt, daß sie ler. zur Vertretung befugt sind. Schriftliche
illengerklärungen der Gesellschaft ergehen unter der Bezeichnung: „Direktion der Privatbank zu Gotha“ und sind von zwei Berechtigten zu unter⸗ zeichnen. Zur Zeichnung berechtigt sind die Mit⸗ glieder der Direltion, deren Stellvertreter diese mit dem Zusatz ‚in Vertretung oder i. V.“ — sowie neben einem Mitgliede der Direktion oder einem Stellvertreter ein Prokurist — dieser mit dem Zusatz „per procura oder p. p. —.
Schriftliche Willengerklärungen fir die Filialen erfolgen unter der Firma der Bank mit einem die
lliale bezeichnenden Zusatz durch ein Mitglied der
srektion oder durch die Vorsteher der Filiale, deren Stellvertreter oder Prokuristen der Fillale mit der Maßgabe, daß in allen Fällen zwel Unterschriften von Berechtigten erforderlich sind.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch Veröffentlichung einer Einladung; alle Ver⸗ öffentlichungen der Gesellschaft erfolgen gültig im Reichsanzeiger.
ÄArnftadt, den 25. Juni 1909.
Fürstliches Amtsgericht. Abt. Ia.
Aneha frenburg. Bekanntmachung. 130170 Handel gregistereintrag.
In das Handelsregister wurde heute die Firma Job und Brombad Sodenthal Julius Huch mit dem Sitz in Bad Sodental (Gemeinde Soden) eingetragen. Inhaber: Julius Huch, Fabrik. besitzer in Berlin Wilmersdorf. Gegenstand des Unternehmeng: Fortführung des bisherigen Bade⸗ betriebs der nun aufgelösten Fehn aft in Firma Jod- und Brombad Sodenthal Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bad- Sodental. Dem Kauf, mann Friedrich Weyde in Halensee bei Berlin ist ,. mit Beschränkung auf den Betrieb der
auptniederlassung erteilt.
Aschaffenburg, 21. Juni 1999.
Rgl. Amtsgericht.
Augustusburg, Erzgeb. 30171 Auf Blatt 22 des biesigen Handelgregifters ist eute die Firma „Minerva⸗Werke G. Minna ränitz“ in Erdmannsdorf und alt deren In⸗—
baberin Emilie Minna verehel. Gränitz, geb. Lederer,
in Erdmanngdorf eingetragen worden. Angegebener Geschäftgzweig: Handel mit Streu-
mehl. Augustusburg ;. ern den 26. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
m allenstedt. (30172 Handels gerichtliche Bekanntmachung.
In dat , Abteilung A ist unter Nr. 228 die Firma Wugust Denecke ju Ballen ⸗ 86 und als deren Inhaber der Kaufmann August
enecke daselbst eingetragen worden.
Ballen stedi, den 26. Juni 1909.
Herjogliches Amtsgericht. 1.
R orlim. Sandelsregifter des Königlichen Amtsgerichts Berlin Abteilung NH. —
Am 23. Juni 1909 ist eingetragen:
Bei Nr. 3190: Felten . Guilleagume⸗ Lahmeyerwerke Actien⸗ i n, Zweig⸗ niederlassung Berlin, Zweigniederlassung der zu Mülheim am Rhein domntlterenden Aktiengesell=
30174
itte. F
schaft in Firma: Felten * Guillegume, Lahmeyerwerke Actien ˖ Gesellschaft und mit einer Zweigniederlassung zu Charlottenburg.
Generaldirektor Arthur Buddecke in Dresden Altstadt ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen zu vertreten.
Bei Nr. 19: Accumulatoren⸗Fabrik, Aktien gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweig niederlassung zu Wien und Hagen i. W.
Dem Friedrich Knipp in Berlin, dem Friedrich Weyde in Wilmersdorf, dem Julius Schieferdecker in Berlin, dem Carl Schiffmann in Friedenau, dem Waster Rect in Friedenau ist derart Prokura erteilt, daß ein jeder von ihnen befugt ist, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes die Gesellschaft zu vertreten.
Bei Rr. 4375: Julius Pintsch Altiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweigniederlassungen.
Vem Gustav Kalning zu Berlin ist derart Pro⸗ kura erteilt, daß er befugt ist, Willengerklärungen für die Gefellschaft in Gemeinschaft mit einem von mehreren Mitgliedern des Vorstandes, soweit diese nicht zur alleinigen Vertretung berechtigt sind, oder in fe, . mit einem anderen Prokuristen ab⸗ zugeben.
Unter Nr. 6667: Otto Müller Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin.
Gegenftand des Unternehmens:
a. Uebernahme der zu Berlin domizilierenden offenen Handelsgesellschaft in Firma Otto Müller einschließlich des Firmenrechts mit allen Aktivis und Paffitois vom 1. Januar 1909 an nach Maßgabe der für diese offene Handelsgesellschaft aufgemachten, von den beiden vertretungsberechtigten Inhabern unterschriebenen, in der Anlage des Gesellschafts- vertrages befindlichen. Bilanz per 31. Dezember 1968, jedoch ohne die Kommandit oder sonstigen Geldanlagen dritter Personen,
b. Uebernahme des Fabrlk⸗ und Hausgrundstücks Berlin, Reichenbergerstraße 104.
C. Fortsetzung deg Fabrikations. und Geschäftt⸗ betriebes der bisherigen offenen Handelsgesellschaft Otto Müller sowie
d. Herstellung und Vertrieb von Artikeln aller Art der Lampen und Metallindustrie.
Grundkapital: 1 900 009 .
Vorstand: Paul Rosenfeld, Fabrikbesitzer, Berlin.
Aktiengesellschaft.
Ter Gesellschaftgvertrag ist am 6. Mai 1909 fest⸗
e Rach ihm wird die Gesellschaft vertreten eim Vorhandensein mehrerer Vorstandgmitglieder gemeinschaftlich durch wei Mitglieder des Vorstandes oder durch ein Mitglied des Vorstandes und einen Prokuristen; jedoch ist der Fabrikbesitzer Paul Rosen. seld ju Berlin ermächtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten, so lange er dem Vorstande angehört.
Prokurist:
15 Hermann Müller in Berlin,
2) Franz Gaͤse in Berlin.
Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokurlsten die Gesellschaft zu vertreten.
Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:
Dag Grundkapitak zerfällt in 1006 je auf den Inhaber und über 1006 S6 lautende Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einer oder aus mehreren Personen; der Aufsichtsrat bestimmt die Zahl seiner Mitglieder und wählt sie, jedoch sind für den ersten Vorstand und die ersten Prokuristen die bereits getroffenen Vereinbarungen über deren Anstellung maßgebend. Er kann auch die Vorstandsmitglieder suspendieren und entlassen. Alle von der geile, , ausgehenden Bekanntmachungen werden in dem Deutschen Reichs- und . Preußischen Staatzanzeiger veröffent licht. Die des Aufsichtsrates werden von dem , unter Beifügung der Worte:; Otto Müller Aktiengesellschaft unterjeichnet. Die General- versammlungen werden, soweit nicht nach dem Gesetz der Aufsichtzrat hierzu verpflichtet ist, von dem Vorstande einberufen durch Bekanntmachung im Beuischen Reicha. und Königlich Preußischen Staats anzeiger unter Mitteilung der Tagesordnung.
Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind:
1) Die Aktiengesellschaft in Pauns dorf Leipzig unter der Firma: Hugo Schneider Aktiengesellschaft, vertreten durch den Kaufmann Gustav Tilger in Leipzig als Vorstandsmitglied und den Kauf⸗ mann Carl Höhn in Leipzig als Prokurist,
2) der Generaldirektor Johannes Schneider ˖ Dörffel zu Paunsdorf · Leipzig,
3) Fabrlkbesitzer Paul Rosenfeld zu Berlin,
4) berwitwete Frau Auguste Müller, geb. Quint, zu Berlin,
5) Kaufmann Hermann Müller in Berlin.
Von den Gründern bringen nach näherer Maß- gabe des Gesellschaftevertrages auf das Grundkapital in die neue Gefellschaft ein, wie diese übernimmt, 86 Rofenfeld, Witwe Auguste Müller, geb.
uint, und Hermann Müller als Inhaber der offenen Handelsgesellschaft zu Berlin unter der irma Stto Müller: a. Außenstände der offenen Vandelsgeseülschast Otto Müller, für deren voll- ständigen Gingang sie gesamtschuldnerische Haftung kübernchmen, laut Bebit orenverjzeichnis und Haupt- buch in Höhe von 213 424,52 S6, b. an barem Kaffenbestand 3398,18 S, e. an vorhandenem Wechseibestand 49 628, 20 M, für welchen die Gin⸗
bringer wie zu a. gesamtschuldnerisch in voller Höhe haften, d. an Maschinen 100 000 6, an Werkjeugen 10 0060 S½, an Utensilien 10 000 S6 laut speziali- sierten n nf sen des gerichtlich vereidigten Sachberständigen R. Marggraff zu Berlin vom 20. März 1969, dessen taxmäßige Ermittlungen für diese Objekte einen Wert von 285 915 S½ aus—⸗ . 6. das Grundstück mit darauf befindlichen Gebäuden Reichenberger Straße 104 für 450 000 , über dessen Wert die Taxe des gerichtlich beeideten — 3 Königlichen Baurats Jaff és vom 16. Januar 1909 endigend mit 461 900 vorliegt, f. eine Beteiligung an der Gesellschaft F. C. Fertig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hamburg in Gestalt eines voll eingezahlten Geschäftsanteils im Nennwert von 10000 , bei dem einen etwaigen Verlust bis 31. Dezember 1910 die Inhaber der offenen Handelsgesellschaft Otto Müller in voller Höhe als Gesamtschuldner ersetzen, einen etwaigen Verlust nach dem 1. Januar 1911 nur in Höhe von 50 Prozent, g. Rohmaterialien, halbfertige und fertige Waren zu Einkaufs- beiw. Herstellungs⸗ und Selbstkostenpreisen im Betrage von 443 504,50 M, also Gesamtwerte im Betrage von 1319 756,40 6, beschwert mit folgenden Ver⸗ bindlichkeiten: 1) Gläubiger der offenen Handels⸗ gesellschaft Otts Müller laut Kreditorenliste und Hauptbuch im Betrage von 245 865, 40 6, 2) Hypo⸗ thekenschulden, eingetragen auf Reichenberger Straße 104 im Betrage von 300 000 S, 3) Ruͤck= stellungen zum Zwecke der Nachlässe auf Außenstände durch Skonto ꝛc. und Spesen für Diskont der Wechsel von insgesamt 6900 S6, dag sind hz 755, 40 S, sodaß die Sacheinlage den Effektiv⸗ wert von 767 0600 ½ hat. Als Entgelt hierfür er⸗ halten Paul Rosenfeld, Witwe Auguste Müller, geborene Quint, und Hermann Müller jusammen zu ungeteilter Gemeinschaft 76. Stück Aktien von Otto Müller Aktiengesellschaft mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1909 an. Sämtliche Sacheinlagen sind nach dem Stand vom 1. Januar 1909 bewertet und gelten als mit diesem Tage in das Eigentum der Aktiengesellschaft übergegangen. Ohne besonderes Entgelt übereignen die vorgenannten Gesellschafter an die Otto Müller Aktiengesellschaft das Firmen⸗ recht Otto Müller und alle der offenen Handels esellschaft Otto Müller erteilten oder sonst gehörigen atente, Warenzeichen und sonstigen Schutzrechte. Die Uebereignung erfolgt in der Weise, daß die Aktiengesellschaft als mit dem 1. Januar 1909 be⸗ gonnen angesehen wird und von diesem Tage das Geschäftsjahr ju laufen beginnt. Den ersten Auf sichtsßrat bilden: 1) Generaldirektor Johannes Schneider ⸗Dörffel zu Paunsdorf bel Leipzig, ) Direktor Gustav Tilger zu Leipzig, 3) Generaldirektor Max Gurewlcz zu Warschau, ) Fabrikdirektor Kommerzien⸗ rat Selmar Meyer zu Harzgerode, 5) Rechtsanwalt Alwin Elabach in Berlin, zu 1 als Vorsitzender, zu 5 als dessen Stellvertreter. Von den mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, ingzbesondere von dem Prüfungsberichte des Vor⸗ standes, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gerichte, von dem Prüfungs⸗ berichte der Revisoren auch bei der Handelskammer Berlin zu Berlin Einsicht genommen werden. Berlin, den 23. Juni 19099. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Rerlin. Bekanntmachung. 301756 Im Handelsregister B des unterjeichneten Gerichts ist am 23. Juni 1909 folgendes eingetragen worden; Nr. 6609. Julius Guttfeld Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Der An. und Verkauf von Manufakturwaren,
Kunstgegenständen und Weinen en grog und en detail.
Das Stammkapital beträgt 25 500 .
Geschäftaführer:
Kaufmann Gustav Grünberg zu Berlin,
Kaufmann Julius Guttfeld zu Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung.
ell eum ist am 10. Mai 1909
errichtet.
Jeder Geschäftsführer ist selbständig zur Ver
trefung der Gesellschaft berechtigt.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf ein Jahr vom
Tage der Eintragung ab festgesetzt.
Rußerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Die Gesellschafter:
1) Gustav Grünberg,
)) Hermann . bringen die im Gesell⸗ ie n,, und dessen Anlage näher be⸗ jelchneten Waren in die Gesellschaft ein jum festgesetzten Gesamtpreise von
zu 15 20 000 M
zu 2) 5 000 unter Änrechnung dieser Beträge auf ihre Stamm⸗ einlagen.
Oeffentliche Bekanntmachungen
durch den Deutschen Reichganzeiger.
Rr. 6610. Westliche Immobilien Gesellschaft
mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin. —
Gegenstand des Unternehmens:
ue Erwerb und die Verwertung von Grund⸗ lcken.
Vas Stammkapital beträgt 30 000 .
Geschäftsführer: Kaufmann Julius Silbermann
zu Charlottenburg.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrankter
1
erfolgen nur
Haftung.
. nn,, ist am 3. Juni 1909 errichtet.
Nr. 6611. Theresienruhe Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Der Erwerb und die dauernde Verwaltung eines Rentengrundstücks.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ,
Geschäftsführer: Ingenieur Philipp Balke zu Berlin. 9 3. Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
aftung.
n. ist am 9. Juni 1909 errichtet.
. wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichtzanzeiger.
Nr. 6612. Suevia Grundstücks ⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Wilmersdorf.
Gegenstand des Unternehmens:
Der Erwerb und die Bebauung des zu Wilmers.⸗ dorf Ecke Düsseldorfer⸗ und Bregenzerstraße helegenen im Grundbuche von Dt.⸗Wilmersdorf Band 90 Blatt Nr. 2659 verzeichneten Grundstücks.
Das Stammkapital beträgt 80 000 „6.
Geschäftsführer: Kaufmann Siegfried Rosenthal zu Wilmersdorf.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Juni 1909 errichtet.
Sind mehrere Geschäftsfübrer bestellt, so ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Siegfried Rosenthal bringt in die Gesellschaft ein die ihm aus den Vereinbarungen mit den Cigentümern des Grundstücks Grundbuch von Dt. Wilmersdorf Band 90 Blatt Nr. 2699 zustehenden Erwerbsrechte zum festgesetzten Gesamt⸗ werte von 70 000 ½ unter Anrechnung dieses Be⸗ trages auf seine Stammeinlage.
Rr. 6613. Grundstücksgesellschaft Rixdorf Berlinerstraße 76/77 Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Der Erwerb und die Verwertung des zu Rixdorf, Berlinerstraße 76/77, belegenen Grundstückz.
Das Stammkapital beträgt 20 000 .
Geschäftsführer:
Kaufmann Max Lachmann zu Charlottenburg,
Rentier Bernhard Grzymigj zu Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Juni 1909 errichtet.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Die Gefellschafter Max Lachmann und Bernhard Grzymisz bringen in die Gesellschaft ein das Recht aus dem im Versteigerungstermin am 18. Juni 1969 bejüʒglich des Grundsiücks Rixdorf. Berliner. straße 76sf7, von ihnen zu gleichen Rechten und Anteilen abgegebenen Meistgebots zum festgesetzten Werte von 20 000 ½ unter Anrechnung 3. Be⸗ trages auf ihre Stammeinlagen in Höhe von je 10 000 M.
Rr. 6614. R. W. Reichmann A Lentz Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Der Verlag fur Reklameunternehmungen und mit Reklame verwandter Zeitschriften.
Das Stammkapital beträgt 260 000 .
Geschãfts führer
Kaufmann Richard Wilm Reichmann in Berlin,
Kaufmann Leo ken in Charlottenburg.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. tend e ist am 4. Juni 1909 estgestellt.
Bie Gesellschaft wird durch jwei Geschäftsführer vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Die Gefellschafter Leo Lentz und Richard Wilm Reschmann bringen in die Gesellschaft ein die Ver⸗ träge, mittels deren sie gemeinschaftlich das alleinige Insertionsrecht von der Anglo Foreign Publishing Syndilate Limited in London und von der Finanz- chronik in London sowie von der Londoner Herr⸗ manngz. Zeitung zu London erworben haben, zum feft gesetzten Gesamtwerte von 14090 M unter An⸗ rechnung dieses Betrages auf die Stammeinlage:
a. des Gesellschafters Lentz in Höhe von 6500 ,
b. des Gefellschafters Reichmann in Höhe von
7500 .
Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 6615. Grund stücksgesellschaft Rixdorf Warthestraße 17 mit beschränkter Saftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens;
Erwerb, Verwaltung und e, , des zu Rixdorf, Warthestraße 17, belegenen Grundstũcks.
Vas Stammkapital beträgt 20 000 6.
GSeschafts führer: Direktor Leo Schiff mann in
Berlin. Vie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be-
schränkter if f. Der Gesellschastgvertrag ist am 6. Mal 1909 fest⸗
gestellt. Bei Nr. 6078 English Club Gesellschaft mit
beschränkter Saftung :;