Durch Beschluß vom 28. Mat 1909 ist daz k um 10 000 M auf 80 000 4 erhoht worden.
Bei Nr. 400 Deutsche Los Reklame Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:
Die Vertretungsbefugnis des Liquidatorg Siegfrled Rosenbaum ist beendet. al Liquidatlon ist beendet; die Firma ist er—⸗ oschen.
Bei Nr. 5723 Papierwaren ⸗Vertriebsgesell⸗ schaft Jegel Co. mit beschränkter Hastung:
Durch Beschluß vom 3. Juni 1909 ist die Gesell= schaft aufgelöst.
Der Buchhalter Carl Johanneg Lange in Berlin ist zum Liquidator bestellt.
Bei Nr. 2148 Frey * Co. Gesellschaft mit beichränkter Haftung:
Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Isidor Leiser ist beendet. . Liquidation ist beendet; die Firma ist er⸗ oschen.
Bei Nr. 3081 Terraingesellschaft Bahnhof . in Schöneberg mit beschränkter
aftung: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Otto Stuttrich ist beendet.
Die Liquidation ist beendet; die Firma ist er loschen. Bei Nr. 4156 Eisenmöbel⸗Fesellschaft mit beschränkter Haftung:
Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Bruno Sternberg ist beendet.
Die Liquidation ist beendet; die Firma ist er— loschen.
Berlin, den 23. Juni 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
KReorlin. Sandelsregister 30173 des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung A.
„Am 25. Juni 1909 ist in das Handelsregister eingetragen worden: .
Nr. 34 222 offene Handelsgesellschaft: Otto * Willy Müller, Berlin. Gesellschafter die Kauf— leute zu Berlin: Otto Müller und Willy Müller. Die KResellschaft hat am 1. Juni 1909 begonnen. (Geschäftszweig: Obst und Gemüse en gros. Ge— schäftslokal: Jenttalmarkthalle 1a Stand 52.)
Nr. 34 223 Firma: Jakob Rosenthal, Char⸗ lottenburg, Inhaher Jakob Rosenthal, Kaufmann, Charlottenburg. (Geschäftszwelg: Kindergarderoben⸗ geschäft. Geschäftslokal: Rankestraße 36.)
Nr. 34 224 offene Handelsgesellschaft- Reifen⸗ berg Cie., Cöln mit Zweigniederlassung in Berlin. Gesellschafter die Kaufleute: Paul Reßfen⸗ berg, Cöln, Hugo Reifenberg, Paris, und Albert Siamatolski, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1509 begonnen. Dem Jakob Loeb in Cöln ist Einzelprokura, dem Josef Steinberg und Jesef Haas in Cöln ist Gesamtprokura erteilt derart, daß die beiden letzteren nur gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung befugt sind.
Nr. 34 225 Firma: Paul Schauer, Schöne⸗ derg, Inhaber Paul Schauer, Ingenieur, Schöneberg.
Bei Nr. 33716 (offene Handelsgesellschaft: Ge—⸗ brüder Pierburg, Berlin); Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Bernhard Heinrich Pierburg ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 23 596 (Firma; W. Peck, Berlin): Inhaber jetzt: Wolf Peck, Elerbändler, Berlin.
Bei Nr. 31547 (Firma: „Scharkefa“ Sicher⸗
heits Rasir Apparate ⸗Fabrik Scharke * Co., Berlin): Die Firma ist geändert in: „Scharkefa“ Scharke C Co. Bei Nr. 17842 (Firma: Tiggretten. u. Tabakfabrik „Olympia“, Berlin): Inhaber jetzt: Adolf Richter, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Adolf Richter aus geschlossen.
Bei Nr. 30 888 (Firma: Philipp Neumann,
löschen der Firma: schränkter Haftung zu Bonn eingetragen worden.
Joh. Schunck Söhne, schränkter Haftung zu Bonn (Nr. 50) heute eingetragen worden, daß der Sitz der Gesellschaft nach Mayen ver, worden ist.
wird durch einen
treten. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. tretungebefunnig deg Kaufmanns Wilhelm Schunck
; ö . Max Schröder bessimmt worden: RMichad Ralhscheck und Jofej
Rathscheck, beide Kaufleute zu Mayen, und Peter Werhahn, Kaufmann in Neuß.
HE reslau.
Bel Nr. 29 338. (Offene Handelsgesellschaft 6 Gratz Æ . ein nn ie
aft ist nach Berlin verlegt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist auch der D nge r Adolf Badow 3 . nt mit einem der übrigen Gesellschafter
erechtigt.
Bei Nr. 30 812: (Offene Handelsgesellschaft n Cigarettenfabrik Herbert Theden in Liqu, Berlin. Auf Grund der einstwenligen Verfügung des Königlichen Landgerichts J Berlin 22. Q. 8. 09. ist der bisherige Liquidator Johannes Liebsch abberufen und der Kaufmann Herbert Theden kind settoc bei Brück i. Mark zum Liquidator
estellt.
Bei Nr. 32 785 (Firma Berthold Heynemann wr Kaufhaus, Berlin). Die Firma ist er⸗ oschen.
Bei Nr. 33 809: (Offene Handelsgesellschaft, Kubernuß * Co. S n i fh für Grundstücks . Hypotheken ⸗ und Darlehns, verkehr, Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Füma ist erloschen.
Bel Nr. 1938: (Kommanditgesellschaft Deutsche Roborin⸗ Werke Com. Ges. M. Pietrich Æ Co. Berlin). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Berlin, den 25. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 90. Eielereld. 30176
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 156 (Firma Gebrüder Kaufmann in Biele⸗ feld) heute folgendes eingetragen:
Jetzt Kommanditgesellschaft. Es sind 2 Komman⸗ ditisten eingetreten. Einziger perfönlich haftender Gesellschafter ist jetzt Kaufmann Slegfried Rosen⸗ berg in Bielefeld. Die Kommanditgesellschaft hat am 29. Juni 1909 begonnen. Die Firma ist ge—⸗ ändert in: „Gebrüder Kaufmaun Kommandit⸗ gesellschaft!.
Bielefeld, den 12. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Mitter tel d. 297631 In unser Handelsregister B ist bei Nr. 27, Emil Raascht, Dampfkesselfabrik und Apparatebau⸗ austalt, G. m. b. 5. in Bitterfeld, folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftgvertrag ist durch Beschluß vom 9. Mu 1909 hinsichtlich der Vertretungsbefugnis und Gewinnverteilung geändert. Der Ingenieur Alfred Kaiser ist zum Geschäftsführer bestent. Die Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft ge⸗ meinschafilich. Bitterfeld, den 19. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
H onn. Bekanntmachung. 30177 Ins Handelsregister B Nr. 168 ist heute das Er⸗ Puder K Cie. mit be⸗
Bonn, den 24. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
G onn. Bekanntmachung. 30178 Ins Handelgregister Abt. B ist bei der Firma Gesellschaft mit be⸗
Die Gesellschaft der mehrere Geschäfteführer ver⸗
Die Ver⸗
u Bonn ist erloschen. Zu Geschäftsführern sind
Bonn, den 28. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9. 29765 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
Berlin]: Inhaber jetzt: Simon Sstrowski, Kauf⸗ eingetragen worden:
mann, Charlottenburg.
Bei Nr. 6201 (Firma: Mäntelfabrik, Berlin); Fritz Rosenthal zu Schöneberg ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 4627 (Fommanditgesellschaft V. Man ⸗
mann ist erloschen.
loschen.
Bei Nr. 15 40 (Firma: Adolf Milda, Berlin): Geschäft und Firma sind übergegangen auf die Ge, sellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Adolf Milda G. m. b. S.“ — B. 3187.
Gelöscht die Firmen:
Nr. 21 971 Emil Matthes, Berlin,
Nr. 30 673 Woog 4 Pagenstecher, Char⸗ lottenburg.
Berlin, den 25. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
merlin. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung A.
Abt. 86.
getragen worden:
Inhaberin ist Martha Fabian, geb. Biedermann, Ghe frau, Sch eber. ; .
Bei Nr. 5677: (Dffene Handelsgesellschaft Gebr. Gerber Nachf.,, Berlin) Ver bisherige Gesell · schafter Theodor Lau tft alleiniger ! der Firma. Vie Gesellschaft ist aufgelöst.
Bei Nr. 2579: Offene HDandelsgesellschaft F. Budweg Sohn in Ligu. Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Ingenieur EGrich Bad eg in Läbarg. Waidmannelust.
Bei S993: (Ficma Fensterer Æ Ruhe, Berlin) Der jetzige Inhaber der Firma ist Hugo Hamm, Raufmann, Schöneberg Der Uebergang der in dem
Berriebe des Geschäft? begründeten Fo derungen und Inhaberin vrrehelichte Kaufmann Fritze Schindler, Verbindlichkeiten if bei dem Grweihr des Geschäfiß geborene Schäffer, ebenda.
durch Hugo Hamm ausgeschlossen. .
Bei Nr. 22753: (Offene Handelsgesellschaft Cigarettenfabrik „Herbstoli“ Herbst Æ Lewin, Berlin) Die Firma lautet jetzt Cigaretten⸗ fabrik „Herbstoli“ Herbst * Winisti. Der Gesellschafter Georg Lewin ist aus der Gesellschaft ausgeschie ren. Winiekt in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Max Roseuthal Bruno Kelker ist durch den Tod aus der offenen Dem Friedrich gen. Handelszgesellschaft Gebrüder Kolker hier aus—⸗ geschieden. Breslau, heimer, Berlin): Die Prokura des Emil Wich, haftender Gesellschafter Gesamtprokura erloschen.
Bei Nr. 4747 (Firma; Paul Rutte, Berlin): prokuristen Alfred Efrem in Breslau ist Einzel Dem Heinrich Rutte zu Berlin ist Prokura erteilt. prokurg erteilt. Dem Josef Emanuel und dem Die Prokura des Fräulein Pauline Rutte ist er.· Heinrich Hoffmann, beide in Breslau, ist Gesamt⸗ prokura dahin erteilt, daß jeder von Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen die Firma zu zeichnen berechtigt sein soll.
Maaß hier: Die Prokura des Johannes Maaß ist Gerhard Winkler senior ju Breslau ist aus der offenen Handelsgesellschaft Gerhard Winkler & Co. hier ausgeschieden.
ar Breslau. 30386] chenda. Nr. 4565. Offene Handelsgesellschaft Bentscher Jelitto, Breslau; begonnen am 15.
Mi 9 xl; ern , n sgirma. griedrich wier errnaunn bill Bentscher und Stanislaus Jelitto, beide
Erben, Inhaberin Marlha Fabian, Schöneberg.) Wasche⸗
res lan.
eingetragen worden:
Ziquidator ist der Gesellschafter Prokura erteilt. 2 . Dietze, beide in Breelau ist Gesamtprokura erteilt.
Inhaber Kaufmann Max
Gothmann.
Gleiieitig ist der Kaufmann Leo Hnurg, En. Mar dew. Heinrich Ermisch in Burg heute eingetragen, daß
Bei Nr. 631. Der Gesellschafter Kaufmann
Der Kaufmann Dr. phil. Max Kolker, ist in die Gesellschaft als persönlich eingetreten und dessen Dem bisherigen Gesamt⸗
ihnen in
Bei Nr. 3789. Firma Amalie Baum verehel.
erloschen. J Bei Nr. 4444. Der Gesellschafter Ingenieur
Nr. 1564. Firma n, Frieb länder, or
Inhaber Kaufmann itz Friedländer Juni 1909.
Breslau. Geschästazweig, und Schürzenfabrik. Breslau, den 18. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
nicht einger ragen
297661 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
Bei Nr. 1009, Firma Gustav Trelenberg hier: Dem Peter Birksen, Gräbschen, ist Einzel⸗ Dem Ernst Petri und dem Gustayp Nr 4566. Firma Max Lemberg, Breslau. emberg, ebenda.
Nr. 4567. Firma Fritze Schindler, Breslau.
Nachbtzeichnete hiesige Firmen sind erloschen: Ni. 2913. Fritz Schindler. Nr. 4531. Stern⸗Cognac⸗Vertrieb Johannes
Breslau, den 19 Juni 1903. Königliches Amtsgericht.
30179) Im Handelgtzregister A Nr. 145 ist bei der Firma
9⸗ ür Judustrie, Reinickendorf.) Der Sitz der .
9] ändert worden ist.
dieselbe auf die Witwe Ermisch, Helene geb. Zimmer⸗ mann, in Burg übergegangen ist. , . Kaufmann Gustav Bünger ist wieder Prokura
e Burg, den 22. Juni 1909. . Königliches Amtggericht.
Chrærisiburg. Bekanntmachung. (30180 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 72 die Firma „Gasthof Deutscher Kaiser“ Inhaber Johannes Steinbrücker in Chriftburg und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Steinbrücker eingetragen worden. Christburg., den 24. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
Cölmn, Rhein. (29770 In das Handelgregister ist am 25. Junt 1909
eingetragen: L. Abteilung A. Nr. 4807 die offene Handelsgesellschaft: „Max Koch X Co.“, Cöln. Persönlich hastende Gesell— schafter: Kaufleute Wilbekm Philipp, Cöln⸗-Nippes, Max Koch, Wilmersdorf b. Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1909 begonnen. Nr. 4808 die Kommanditgesellschaft: „Deutsche
niederlassung in Cöln unter der Firma „Deutsche Kleinmaschiuen Werke Zweigniederlassung Cöln a. Rh.“ Persönlich haftende Gesellschafter: Justin Wilhelm Bamberger, Ernst Plochmann, Kaufleute, München. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen. Es sind 21 Komman⸗ ditisten vorhanden.
Nr. 3894 bei der Firma: „Jacob Kohlgrüber Nachf.“, Cöln. Die Firma geändert in: Paul Thiele. ö.
Nr. 4305 bei der offenen Handelagesellschaft: „stölner Parket ⸗ Fabrik Heinrich Eidloth 4 Köhnen“, Cöln-⸗Braunsfeld. Durch Beschluß des Amtsgerichts vom 21. Juni 1909 ist an Stelle des Cyriakus Ruckas der Geschäftsführer Michael Groskopf in Cöln zum Liquidator bestellt.
Nr. 4779 bei der Firma: „Thomas Obladen“, Cöln. Die Firma ist erloschen.
II. Abteilung B. Nr. 698 bei der Gesellschaft: „Müllverbrennungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung System Herbertz“, Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. Juni 1909 ist das Stammkapital um 50 g09 e erhöht und beträgt jetzt 50 000 M6. Der Gesellschafts vertrag ist abgeändert. Nr. 796 bei der Gesellschaft: „Wasserkosten Syargesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Beendigung der Liquidation ist die Firma erloschen. Nr. 903 bei der Gesellschaft: „Eugen Ullmann c Co. mit beschränkter Haftung“, Cöln. Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Juni 1909 aufgelöst. Liquidator ist Eugen Ull⸗ mann, Kaufmann, Cöln. Nr. 923 bei der Gesellschaft: „Creditgesenschaft mit beschränkter Oaftung Bodenstein, Funke E Co.“, Cöln. Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Nr. 1186 bei der Gesellschaft: „Deutsche Klein⸗ maschinen Werke mit beschränkter Haftung“, München mit Zweigniederlassung in Cöln mit dem Zusatz: Zweigniederlaffung Cöln a / Rh. Durch Besch uß der Gesellschaster vom 21. Dezember 1908 ist die Auflösung der Gesellschaft und die Abänderung des Gesellschaftsvertrages hinsichtlich der Firma der Gesellschaft beschlossen worden. Liquidaloren sind die Geschäftsführer Justin Wilhelm Bamberger und Ernst Plochmann. Geschäftsführer Friedrich Wilhelm Seufert ist gelöscht. Die Prokura von August Nebel ist erloschin. Die Firma ist geändert in: Hand⸗ betriebsmaschinen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.
Colmar, Els. Bekanntmachung. 301811 In das Gesellschaftgregister Band VI bei Nr. 77 J. S. Kuntz E Cie in Sohwald bei Barr wurde beute eingetragen: Die Einlage eines Kommanditisten ist ermäßigt worden. Die Zahl der Kommanditisten beträgt jetzt 8. Colmar, den 25. Juni 1909.
Kais. Amtsgericht.
Cuxhaven. 130231
EGiniragung in das Handelsregister. 1909, Jun 26.
Cuxhavener Eiswerke, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung; Cuxhaven.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Mai
1909 ist das Stammkapital um 50 000 M erhöht
worden und beträgt jetzt 250 000 .
Das Amtsgericht Ritzebüttel.
Dres dom. In das Handelsrezister ist 1436 i Blatt 2037, betr. die Fi F P 1) au a 37 betr. die Firma Franz Pleyl in Dresden: Die Firma ist erloschen. 2) auf Blatt 11 395, betr. die Firma Grund⸗ stückß ⸗ und Hypothekennachweis⸗ u. Bankge⸗ schäft Georg Schmiedgen in Dresden: Die Firma ist erloschen. Dresden, am 28. Juni 1909.
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Düren, Rheinl. 30182 Die Firma N. Kniprath, Kreuzau, ist heute gelöscht. Düren, 24 Junt 19039.
Könialich⸗s Amtgaericht.
Düren, Rheinl. (30183 Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firma Mathias Dierdorf, Türen und als deren In— haber der Kaufmann und Fabrikant Mathias Dier⸗ dorf in Düren eingetragen. Dem Techniker Josef Dierdorf und dem Geschäftsrelsenden Paul Hoppe in Düren ist Gesamtprokura erteilt.
Türen, den 26. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
DPDiüsseldors. 30185] Bei der Nr. 520 des Handelgregisters B einge⸗ tragenen Firma Deutsche Drahtwalzwerke, Aktiengesellschaft, hier, wurde heute nachgetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Mat 1909 87 des Gesellschaftavertrages, be⸗ treffend die Zusammensetzung des Aufsichtzrats, ge⸗
(303871 heute eingetragen
Dilsseldorf, den 25. Juni 1909.
Kleinmaschinen Werke“, München mit Zweig⸗
Piss eld oriss. 3084] Bei der Nr. 592 des Handelsregisters B ein⸗ getragenen Gesellschaft in Firma Deutsche Sauer stoff⸗ Werke, Gesellschaft mit beschrãntter Haftung. , wurde heute nachgetragen, daß das Stamm apital auf Grund Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 24. April 1909 um 40 000 SC erhöht ist und sich daher jetzt auf 100 000 4A beläuft. Düsseldorf, den 25. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
Pussel dort. . 130186
In dem Handelgreglster A wurde heute nach—Q— getragen:
bei der Nr. 351 eingetragenen Firma M. Kohye⸗ mann, hier, daß der Diplomingenteur Gerhard Otto Hüttner, hier, in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist, die offene , welche die bisherige Firma fort⸗ ührt, am 1. Januar 1909 begonnen hat und die Prokura des Friedrich Bendfeldt besteben bleibt;
bei der Nr. 407 eingetragenen Firma Erust Dilgenstock, hier, daß Wwe. Ernst Hilgenstock, Emmy geborene Stuckmann, Kauffrau hier, jetzt In⸗ haberin der Firma ist;
bei der Nr. 209 eingetragenen Firma Ludwig Blumenreich Nachflg. hier, daß die Firma ge= ändert ist in „Düsseidorfer Möbel ⸗Kaufhaus Theodor Brinkmann“;
bei der Nr. 2841 eingetragenen Firma Rosen⸗ baum 4 Senger, hier, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst und der bisherige Gesellschafter Karl Senger, hier, alleiniger Inhaber der Firma ist;
bei der Nr. 2360 eingetragenen Firma G. Stempel mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Odessa und Zweigniederlaffung hier, daß der Sltz der Hauptniederlassung jetzt in Düsselborf und in Odessa eine Zweigniederlassung ist, daß der Kauf⸗ mann Ludwig Eduard Meyer, hier, in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten, dessen Prokura erloschen ist und die nunmehrige offene Handelsgesellschaft, welche am 24. Juni 1969 begonnen hat, die bisberige Firma fortführt. Düsseldorf, den 26. Jun 1909.
Königliches Amtsgericht.
Hnisburg. 30187
In das Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 56, Spalte 6, die Aktiengesellschaft „M. Schaaffhausen⸗ scher Bankverein, Filiale Duisburg“ beireffend, eingetragen Dem Filialdirektor Carl Schippel in Dulsburg⸗ Ruhrort ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandémitgliede oder mit einem Prokuristen oder mit einem Handlungt⸗ bevollmächtigten, soweit dieser jur Vornahme der betreffenden Handlung ermächtigt ist, ur Vertretung der Firma berechtigt ist. Duisburg, den 20. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
PDuisbarg- Ruhrort. 30188 Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist bei der Gewerk⸗ schaft Jacobus in Hamborn eingetragen: Dem Kaufmann Wilhelm Buddensiek in Metz ist Gesamt⸗= prokura in der Weise ertellt, daß er dir Gewerkschaft mit einem Grubenvorstandsmitgliede oder einem ir Prokuristen gemeinschaftlich zu vertreten be—⸗ ugt ist.
Duisburg⸗Nuhrort, den 24. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht.
Ebersbach, Sachen. 30189 Auf Blatt 432 dez Handelsregisters, die Firma Bergelt und Richter in Neugersdorf betreffend, ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Karl Reinhold Richter in Neugersdorf. Ebersbach, am 25. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Eisenach. 30191 In Abteilung A des Handelgregisters ist heute unter Nr. 583 eingetragen die Firma „Thüringer Cartonagen⸗ u. Papierwaren / Fabrik Otto Georges“ in Eisenach und als deren Inhaber der Fahrikbesitzer Otto Georges in Eisenach.
Eisenach, den 24. Juni 1909.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
Eisenach. 30190 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 46 die Aktiengesellschaft in Firma „Gebrüder Ziegler, Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Ruhla eingetragen. Vie Satzung (Gesellschafts. vertrag) ist am 22. Juni 1909 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: a. Herstellung und Herr r, von Tabakyfeifen, Zigarrenspitzen u. dgl. und überhaupt Herstellung, Betrieb und Veräußerung industrieller Artikel und Anlagen aller Art; b. Die Gesellschaft ist auch befugt, sich bel anderen Unternehmungen zu beteiligen, soweit dies zur Erreichung und Förderung des Zweckes der Gesellschaft angebracht ist; e. Er= werb und Veräußerung von Grundbesitz. ; Das Grundkapital beträgt 424 000 M und ist in Inhaberaktien zu je 10900 „ zerlegt.
. die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen:
I) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser oder von zwei Prokuristen,
2) wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, nach Beschluß des Aufsichtsrats entweder don einem oder vog mehreren Mitgliedern desselben, oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen, oder von zwei Prokuristen abgegeben werden. Ausgenommen ist die Vertretungsbefugnis der Prokuristen in bejug auf Erteilung von Wechsel⸗ akiepten, Eingehung von Bürgschaften sowie die Weiterübertragung ihrer ok *? auf andere.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und ergehen unter der vom Vorstand oder dem Aussichtsrat zu unterzeichnenden Firma der Gesellschaft.
Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch Veröffentlichung im Reiche anjeiger. Die Gründer der Gesellschaft sind:
1I) Kommerjienrat Paul Ziegler,
2) Kaufmann Arthur Ziegler,
3) Kaufmann Albert Wenzel,
4) Kaufmann 3 Deussing,
5) Kaufmann Gustav Eöchei,
alle in Ruhla. Diese 5 Gründer haben alle Aktien übernommen.
Vorstand ist Kommerzienrat Paul Ziegler, Ruhla. Den Kaufleuten Fritz Deussing und Gustav Eichel ist Gesamtprokura erieilt. Die Mitglieder des Auf⸗
Königliches Amtsgericht.
sichtgratg sind:
—
A. Rentner Bruno Dreiß in Ruhla, b. Kaufmann Arthur Ziegler daselbst, c. Gerschtgassessor Walther Dieiß in Dermbach,
d. Fabrikbesitzer Paul Kronbiegel — Collenbusch⸗ Abt. B, zu Nr. Sömmerda. ö ,,. Krupp,
Von den bei der Anmeldung eingereichten Schrift- . intzbesondere dem Prüfungsbericht des Vor⸗
ands und Aufsichtsrats sowle dem Prüfungsbericht der Revlsoren, kann hier Einsicht genommen werden. Der Prüfunggbericht kann auch bei der Handels kammer in Weimar eingesehen werden.
Eisenach, den 24. Juni 1909.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
KElberi old. 29789 Unter Nr. 32 des Handelsregisters Aà — Paul sserstedt Cigarrenfabrik, Elberfeld — ist
eingetragen: In Dortmund ist eine Zweignieder⸗
lassung errichtet. Elberfeld, den 16. Juni 1909. Kal. Amtsgericht. I5.
Elberfeld. I5301921
In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden:
zu Nr. 322 — W. Zimmerstaedt, Elberfeld, mit Zweigniederlassungen in Münster und Breslau —: Die richtige Schreibweise ist Zimmer- städt, nicht Zimmerstaedt. Die Zveigniederlassung in Breslau ist in eine selbständige Niederlassung umgewandelt. Die sämtlichen Prokuren sind für die Zweigniederlassung Breslau erloschen. Vie Prokura des Dr. Kurt Waubke und des Felix Barthel ist erloschen. Dr. Kurt Waubke, In genteur, Elberfeld, ist in daz Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen;
zu Nr. 4834 — Peter Lohe Æ Co., Elber⸗ feld —: Die Firma ist erloschen;
zu Nr. 5895 — S. W. Kaufmann, Elber—⸗ feld — : Jetziger Inhaber ist Frau Heinrich Wil⸗ belm Kaufmann, Bertha geb. Hanko, in Elberfeld. Die Prokura derselben ist erloschen. Der Ueber- gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch die Ehefrau Heinrich Wilhelm Kaufmann, Bertha geb. Hanko, aus—⸗ geschlossen;
unter Nr. 2339: die offene Handelsgesellschaft W. Gabriel Co., Elberfeld, welche am 1. Juni 1909 begonnen hat und deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Kurt Thiele in Elberfeld und Walter Gabriel in Lelpzjig⸗Conne— witz sind.
Giberfeld, den 19. Juni 1909.
Königl. Amtsgericht. 13.
RElilbperteld. 29790 Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 913 eingetragene Firma Richard Seidler in Elberfeld, deren Inhaber der Agent Richard Seidler war, soll gemäß § 31 Abs. 2 S.⸗G. B. und F 141 F. G. G. von Amts wegen gelöscht worden. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechtanachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 8 Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigen⸗ falls die Löschung erfolgen wird. Elberfeld, den 21. Juni 1909. Kgl. Amtsgericht.
Elbexr geld. 29791 Unter Nr. 2340 des Handelgzregisters A ist ein⸗ getragen die offene Handelsgesellschaft Hoitz Co., Elberfeld, welche am 1. Juni 1909 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafier sind: 1) Ehefrau Michael Hoitz. Ida geb. Wortmann, in Elberfeld, 2) Johann Lehnen in Düren. Dem Dachdecker Michael Holtz in Elberfeld ist Prokura erteilt.
Elberfeld, den 22. Juni 1909. Kgl. Amtsgericht. 13.
Elber geld. 1297921 Unter Nr. 2341 des Handelsregisters A ist ein⸗ getragen: Die Firma Otto A. Wolff, Elberfeld, und als deren Inhaber der Kaufmann Otto August Wolff daselbst. Elberfeld, ven 23. Juni 1909. Kal. Amtsgericht.
13.
13. KE ræfurxt. 30193 In unser Handelsreaister A ist heute unter Nr. 1125 die Firma Carl Huhold Stanz⸗ u. Emaillirwerke in Ilversgehofen und als In haber der Fabrikbesitzer Carl Huhold in Ilvers—⸗ gehofen eingetragen. Erfurt, den 23. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Essen, Ruhr. 29795
Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen⸗Ruhr am 17. Juni 1909, Abt. A Nr. 1396: Die offene Handelsgesellschaft in . „Gebr. Späh“, Rellinghausen. Gesell⸗ chafter sind die Schreinermelster Josef Späh und Carl Späh, beide in Rellinghausen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1909 begonnen.
Essen, Ruhr. 33.
Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichtß zu Essen Ruhr am 17. Juni 1909, Abt. k. zu Nr. 748, betr. die Firma „Johann Seger“ Essen: Die Firma ist erloschen.
Kassen, Wunr. 129797]
Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtggerichtz zu Effen Ruhr am 18. Juni 1909, Abt. A Nr. 1397: Die offene Handelsgesellschaft in Firma „Glock Æ Landschütz“, Altenessen. Ge sellschafter sind: Karl Block und Georg Landschütz, Kaufleute in Altenessen. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1909 begonnen. Auf Antrag wird ferner bekannt gemacht, daß unter der Firma eine Groß⸗ handlung in medizinisch⸗pharmajeutischen . täten, verbunden mit Fabrikationgbetrieb, betrleben
wird. Kassen, Ruhr. 129794 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtegerichtß zu Essen⸗ Ruhr am 18. Juni 1909, Abt. B, zu Nr. 187, betr. die A.-G. in Firma „Rheinisch Westfälische Brauerei, Aktien ˖ esellschaft“, Gssen: Nach dem Beschlusse der in , nnn vom 25. Mai 1909 soll das Grundkaplial um bb0 000 M herabgesetzt werden.
KRagen, Nuhr. 297961
Gintragung in das Handelgregister de Königlichen Amtggerichts zu Gssen. Nuhr am 18. Juni 1909, Abt. A, ju Nr. 698, betr. die Firma „G. R H.
Kagenm, Ruhr. Amtsgerichts zu Essen⸗Ruhr am 21. Jun 1909,
J gekündigt wird.
. 3z0ol94] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen
76, betr. die A. G. in Firma Attiengesellschaft ! Essen: onrad Wandel, Justizrat, Essen, Heinrich Vlelhaber, Gerlchtszassessor a. D., Essen, und Hans Marquardt, Vizekonsul a. D., Essen, sind zu stellvertretenden Vorstandgmitgliedern bestellt. Die Prokura derselben ist erloschen.
Forst, Lausitn. 13019 Im Handelsregister Abt. A Nr. 127 ist, n , er. die Firma Carl Junker, Forst, Inhaber Karl Robert Junker in Forst, der bisherige Inhaber gelöscht und als Inhaber eingetragen: Agne Junker, geborene Bufe, verwitwete Kaufmann, in Forst
Eausitz).
Königliches Amtsgericht Forst (Lausitz), 265. Juni 18909.
Fürth, Bayern. 301961 Saudelsregistereinträge.
1I) „Hans Uselmaun“, Fürth. Unter dieser Firma betreibt der Bauunternehmer Hans Uselmann in Fürth ein Baugeschäft mit dem Sitze in Fürth. 23) „Anton Sahlmann“, Fürth. Kommerzienrat Anton Sahlmann ist infolge Todes am 14. Juni 1909 aus der Gesellschaft ausgeschteden und am gleichen Tage der Kaufmann Kurt Sahlmann in . als weiterer vollberechtigter Gesellschafter ein⸗ getreten. 3) „Kunigunde Horneber“, Fürth. Unter dieser Firma betreibt die Maurermeistergehefrau Kunigunde Horneber in Fürth seit 1. Mär 19039 ein Baugeschäft mit dem Sltze in Fürth. 4) „Johann Moosburger“, Erlangen. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Johann Moos burger in Erlangen ein Kolonialwaren⸗ und Deli⸗ katessengeschäft mit dem Sitze in Erlangen. Fürth. den 28. Juni 1909.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Giessen. Bekanntmachung. 29805 In das Handelsregister Abt. B wurde eingetragen: die Firma Hassia Pneumatikwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gießen. Der Gesellschafts vertrag ist am 14. Mal 1909 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Reifen für Kraft⸗ fahrzeuge, der Ankauf, die Verarbeitung, die Fa⸗ brikation und der Verkauf aller hierfür notwendigen Geschäfte. Die Gesellschaft wird durch einen oder zwei Geschäftsführer vertreten. der Genehmigung des Aufsichtsrats bei folgenden Handlungen: a. bei Bestellung oder Entlassung von Prokuristen, b. bei Bestellung und Entlassung von sonstigen Angestellten, sofern dieselben ein Jahres gehalt von mehr als 1200 S0 beziehen, C. beim Er⸗ werb oder Veräußerung oder Belastung von Im⸗ mobilien, d. beim Abschluß von Pacht⸗ und Miet⸗ verträgen, sofern dieselben auf eine längere Dauer als ein Jahr geschlossen werden, e. bei Einforderung von Einzahlungen auf die Stammeinlagen, f. bei Eingehung von Geschästen, die einen höheren Betrag alg 500 ½ zum Gegenstand haben. Es soll jedoch bei Geschäften, welche nicht einen höheren Betrag als zweitausend (2000 Mark zum Gegenstand haben, nicht die Genehmigung des gesamten Aufsichtsrats, sondern nur diejenige eines von demselben be⸗ auftragten Mitglieds erforderlich sein. Geschäfts⸗ führer ist der Fabrikant Wilhelm Kaufmann in Gießen. Die Stammeinlage des Geschäftsführers Wilhelm Kaufmann in Höhe von 10 000 6 wird durch Einbringung der auf die Fabrikation der Automobilpneumatik und Gleitschutzreifen erteilten atente Nr. 36 952 und 39 519 sowie des D. R. G. M. Nr. 359 713 geleistet, für das derselbe außerdem 35 000 ½ in bar von der Gesellschaft erhält. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft werden im Deutschen Reichsanzeiger und im Gießener Anzeiger erlassen. Gießen, den 24. Juni 1999. Großherzogliches Amtsgericht.
Goch. r . 29808]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 11 die durch Gesellschaftsversrag vom 17. Juni 1909 errichtete Firma „Gocher Lederwerke, mit beschränkter Haftung“ mlt dem Sitze zu Goch eingetragen.
sellschaft ist die Fabrikation von Leder aller Art, sowie der An und Verkauf von Leder und Häuten sowie aller verwandter Artikel.
Das Stammkapital beträgt 300 000 .
Die Geschäftsführer sind:
1) Hartog Louis, Kaufmann in Goch,
2) Sternefeld Isaak, Kaufmann in Goch.
Die Dauer der Gesellschaft ist bis 1. Juli 1919 festgesetzt, es tritt jedoch eine Fortdauer von je 10 Jahren ein, wenn von einem der Gesellschafter nicht spätestens 1 Jahr vor Ablauf des Vertrages
Zu Willenserklärungen der Gesellschaft und zur 3 der Firma genügt die Unterschrift eines eschäftsführers. Verträge, welche den Erwerb und die Veräußerung sowie die hypothekarische Belastung von Grundstücken betreffen, müssen von beiden Ge⸗ schäftsführern vollzogen werden. Im Falle einer Prokurabestellung hat die Unterzeichnung letzterenfalls von einem Geschäftsführer und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen zu geschehen. Die Zeichnung geschieht in der Welse, ch der Zeichnende seine Namengunterschrift der Firma beifügt. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichsanzeiger. Goch, den 22. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
Malle, Sanle. 30198
In das Handel gregister Abteilung B Nr. 121, be—⸗ treffend Felten * Guilleaume Lahmehyerwerke, Aktien gesellschaft in Mülheim a. Rh. mit Zweig⸗ niederlassung in Halle a. S., ist heute folgende eingetragen: Der Generaldirektor Arthur Buddecke in Dresden Altstadt ist um stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt mit der BefugniJ, die Gesellschaft in Gemein schaft mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder auch mit elnem Prokurlsten ju vertreten und deren
Firma zu zeichnen. Halle a. S., den 23. Jun 1909.
treffe ũ.
Dieselben bedürfen
egenstand des Unternehmens und Zweck der Ge⸗
Hallo, Sanle. m Handelsregister Abteilung A Nr. S860, be⸗ nd die Firma: Martin Müller zu Halle S.. it heute eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Halle a. S., den 23. Juni 1909.
Halle, Sanle.
ist eingetragen:
Königliches Halle, Snnale.
Unternehmeng ist
Rönigliches Mam bang.
L. Hartmann
erloschen Dede K Zietz.
mann Witwe,
F. S. Harrs. Inhaber setzt
Carl Josephi.
und
Gesellschaft. ist erloschen.
einem anderen
Mülheim a.
G. E. Esch.
Haftung. Der 5 d
abgeschlossen worden.
einrichtungen.
620 990, —
mann erfolgt
Die an C. erloschen.
Carl Lassen.
Schenk“, Gssen: Die Firma ist erloschen.
Königliches Amtggerlcht. Abteilung 19.
zu Berlin.
Königliches Amtsgericht.
Im Handel zregister Abteilung B Nr. 83, betreffend: Hochban Gesellschaft Franke R Co. Gesell⸗ 5] schaft mit beschränkter Haftung zu Halle a. S.,
Die Firma ist erloschen. Halle a. S., den 23. Juni 1909.
In das Handelsregister Abteilung B Nr. 154 ist bei Hallescher Verkaufs- Verein für Ziegel⸗ fabrikate Aktiengesellschaft mit dem Sitz zu Halle a. S. heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Mai 1909 ist der Gesellschafts vertrag abgeändert.
von den Ziegeleien in Halle a. hergestellten Hintermauerungssteine (Syndikatsfabri⸗ kate) nach Maßgabe des besonderen, von der General⸗ versammlung festgestellten Lieferungevertrags. Gesellschaft dauert bis zum 31. März 1912. Halle a. S., den 24. Juni 1909.
, ,, . . das Handelsregister. Carl Sartmann A Ba! Schulze. andelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Ge⸗ chäft ist von dem bisherigen Gesellschafter C. H.
nommen worden und wird von ihm unter unver— änderter Firma fortgesetzt.
W. Kehrberg & Co. nach Altong verlegt worden; die Firma ist hier
aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bis—⸗ herigen Gesellschafter M. C. H. Zietz mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Walbemar Wollf. habers ist Wolff; . Wolff. j Otto Heidtmann. Stoffe sowie der Betrieb aller hiermit verwandten wan n ns, mn S, deserpen; Kan Gn. schäft wird von Anna Elisabeth Martha Heidt⸗
unveränderter Firma fortgesetzt.
tragenen Firma Carl Josephi fort.
Rudolph Betzold. . Gustav Harder. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter H. L. Harder mit Aktiven Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Neue Norbdeutsche Fluß ⸗Dampsschifffahrts⸗
Die an C. F. W. Wendenburg erteilte Prokura
Ferdinand Heinrich Carl Sass ist zum Prokuristen hbestellt worden mit der Befugnis, jusammen mit
schaft ju zeichnen. Felten C Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Aetien Gesellschaft Zweigniederlassung Hamburg, Zweigniederlafsung der Firma Felten C Gnille⸗ aume. Lahmeyerwerke Actien⸗Gesellschaft, zu
Arthur Buddecke, zu Frankfurt a. M., ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt worden mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit einem Vorstandgmitgliede oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.
ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister ein⸗ getragen worden. ö „Heilbad Natur“ Gesellschaft mit beschrãnkter
Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. März 1909
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des jurzeit Schultzweg 24 belegenen Naturheilbades nebst den dazugehörigen einschlägigen Naturheil⸗
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt
Zu Geschäftsführern sind bestellt: Johann Richatd Lennartz, Hamburg, und Gustav Ernst Otto Bergmann, Naturheil⸗ kundiger, zu Halensee be welche die Gesellschaft gemeinschaftlich vertreten. Ferner wird bekannt gemacht: Die Einlage des Gesellschafters G. E. O. Berg
Schultzweg 24 gelegenen Naturheilbade nebst dazu⸗ gehörigen Heileinrichtungen zustehenden Rechte, d. h. des Eigentumsrechts des Bergmann an dem in der Badeanstalt befindlichen Inventar und des laut Mietevertrag vom 1. April 1909 dem Berg⸗ mann gegenüber dem Vermieter grundstücks. F. Schwarz, Eiffestraße 89, noch bis zum 31. März 1911 zustehenden Mieterechts auf die Anstalt, nebst der zu dieser Badeanstalt ge⸗ hörigen Kundsch
Diese Einlage wird mit M 18 500, — bewertet und dieser Betrag als voll eingezablte Stamm. ein lage des Gesellschafters Bergmann angerechnet.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell. schaft erfolgen im 2 Reichganzeiger.
un ö. Rudolf Liesegang. Das Geschäft ist von Gbristian Carl Rudolf Liesegang, Kaufmann ju Dockenhuden, übernommen worden und wird von ihm unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.
Bezüglich des C. C. R. Liesegang ist ein Hin⸗ weis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.
30199
Abteilung 19. 30197
Abteilung 19. 130201]
Amtsgericht.
Gegenstand det jetzt der Ankauf und Vertrieb der S. und Umgegend
Die
Amtsgericht. Abteilung 19. 29817
Juni 24. Diese offene
mit Aktiven und Passiven über⸗ Ber Sitz der Gesellschaft ist Diese offene Handel sgesellschaft ist
In⸗ geändert in
Der Familienname des die Firma ist
Der Inhaber O. A. F. Heidt⸗
geb. Grimm, zu Hamburg, unter
Diese Firma ist erloschen; der das Geschäft unter seiner einge⸗
Prokura ist erteilt an Max Hugo
Prokuristen die Firma der Gesell⸗
Rhein.
Bezüglich des Inhabers EG. G. Esch
er Gesellschaft ist Samburg.
und am 9. Juni 1909 geändert
Kaufmann, zu
Berlin,
durch Einbringung der ihm an dem
des Anstalt⸗
aft.
C. R. Liesegang ertellte Prokura ist
Prokura ist ertellt an Carl Swinka,
W. A. JF. Wieghor
Paul Ed. Nölting & Co.
S. G.
W. Dickhuth Sohn.
Held Augustin.
Petersen C Schulze.
M Sohn. Diese offene andelsgesellschaft ist aufgelöst worden; die Ge⸗ ellschafter haben Arthur Hamel, beeidigten Bücher- revisor, zu Hamburg, zum Liquidator bestellt.
iese offene Handels- gesellschaft ist aufgelsst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter P. F. A. Nölting mit Aktiven und Passioen übernommen worden i . von ihm unter unveränderter Firma ortgesetzt.
onrad Uebel. Prokura ist erteilt an Sophie Helene Clara Uebel.
Vie an S. C. M. Uebel erteilte Prokura ist
erloschen.
Prokura ist erteilt an Gustav Rudolf Wilhelm Dickhuth. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter H. L. O. Augustin mit Aktiven und Passihen übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma
fortgesetzt.
Diese offene Handelsgesell. schaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt und dle Firma erloschen.
Rosenow Æ Utzlfelder. Dlese Firma ist erloschen.
Klatt C Bastian. Die Liquidation ist beendigt; die Firma ist erloschen. . Lorenz Rabe. Inhaber: Otto Lorenz Christian Rabe, Ingenieur, zu Hamburg.
Ernust Rosenberg. Inhaber: Ernst Rosenberg,
Kaufmann, zu Hamburg. Cigaretten⸗ Fabrik „Le Nil S. Bercovici aus Kairo. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. .
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. Juni 1909 ist die Gesellschaft aufgelöst worden; Llqui- datoren sind die bisherigen Geschäftsführer H. C. Borchgrebink und F. W. Liers; jeder von ihnen ist allein vertretungsberechtigt.
Cigarettenfabrik „Le Nil. S. Bercovici aus Kairo. Inhaber: Samuel Bercovici, Zigaretten⸗ fabrikant, zu Hamburg, welcher das Geschäft der aufgelösten Gesellschaft Cigaretten⸗ Fabrik Le Nil S. Bercoviei aus Kairo. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit Aktiven und Passiven übernommen hat.
Chemische Fabrik für Teerprodukte und Dach⸗ pappen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, ju Campe bei Stabe mit Zweignieder⸗ lassung zu Hamburg.
Durch Beschluß vom 4. Januar 1909 ist das Stammkapital der Gesellschaft um M 36 000, — auf M 100 000, — erhöht worden.
Am 4. Januar 1909 ist ferner die Aenderung der 5§5 3, 4, 10 und 11 des Gesellschaftgvertrags beschlossen worden.
Samburger Kommifsionswaren ˖ Lager, Gesell ; schaft mit beschränkter Haftung. Die Liqui- dation ist beendigt und die Firma erloschen.
C. W. Spohler Ww. Diese Firma ist erloschen. nn Peters. Diese Firma ist er⸗
loschen.
Ifidor Lebenbaum. Diese Firma ist erloschen. Barmer Gxport ˖ Gesellschaft mit beschräukter DSaftung Filiale Samburg, Zweigniederlafsung der Firma Barmer Export ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ju Barmen.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Mai 1909 ist der 55 des Gesellschafta vertrags geändert worden.
Amtsgericht Damburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hannover. 298818 Im hiesigen Handelgregister ist heute in Ab- teilung A eingetragen:
Zu Nr. 1096 Firma Hugo Herzenskron, Sannoversche Gummischlauch Fabrik: Dem Albert Beckmann in Hannover ist Prokura erteilt. u Nr. 3479 Firma Fedor Reichstein: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter irma auf die Ehefrau Charlotte Reichstein, geb. zwe, in Linden übergegangen. Dabei ist der Nebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ausgeschlofsen. Dem Fedor Reichstein in Linden ist Prokura erteilt.
Unter Nr. 3499 die Firma Noßbach K Lucht mit Sitz in Hannover und alt persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Bruno Noßbach in Ablem und Molkereibesitzer Otto Lücht in Verden. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Mai 1809.
in Abteilung B: Zu Nr. 300 Firma Bergmanns bank Han- noner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L.: Landwirt Heinrich Tinke ist als Liquidator abberufen und an seiner Stelle der Bareauvorsteher Otto Schulte in Hannoder jum Liquidator bestellt.
Unter Nr. 541 Firma Wedekind Æ Co., Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Daftung. Firniß Lack und Farben en gros mit Sitz in Dan nover. Gegenftand des Unternebneng ist der Handel mit Lacken Farben und Malerdedarftartikeln, insbesondere der Fortbetrieb dez bisher don dem Kaufmann Ludwig Wedekind unter der Firma L. Wedekind Farben und LSacke en gros in Hannover betriebenen Handels geschält⸗. Das Stammkapital betrãgt 40 060 6. Die Sacheinlage des Kaufmann Ludwig Wedekind, bestebend aug dem von ihm bigz⸗ lang unter der Firma 2. Wedekind, Farben und Lacke en gros in Hannoder betriebenen Handelggeschäftes mit sämtlichen Aktiden und Passiwven in Gemäßheit der Bilanz vom 15. Mal 1909 ist ju einem Geld= werte von 17 800 Æ angenommen. Geschäftgfübrer sind die Kaufleute Ludwig Wedekind und Georg Zimmermann, beide in Hannover, und zwar ist jeder don ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein ju der- treten und zu zeichnen. Der Gesellschaftgvertrag ft am 5. Juni 18909 abgeschlossen. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft unter Einhaltung erner dreimonatltchen Küändigungsfrist zu jedem Quartalz- ersten ju kündigen. Bekanntmachungen der Gesel. schaft erfolgen durch den Deutschen Reichaanzeiger.
Daunover, den 24. Junt 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
Harburg, Elbe. 38 18] In das hiesige Handelgreglster Abt. B Rr. 88 — Brandung · u. Lenz Werke Dam burg · dar den. Gesellschaft mit . Oaftung la Dar. — ist heute eingetragen, daß der Jacob Geurts in Cöln jum welteten &
bestellt ist und daß jeder par 6
bur
Generalversammlung der Gesellicha ter
Vertretung der Gefsellschatt ere rin I909 ist die Aenderung der SS & T. 10 U m mn.