kamen weitere wichlige Funde zum Vorschein. Zum ersten Male sind auch Bruchstuͤcke aus myktenischer Zeit aufgetreten: es wurden nämlich Ziegel mit mykenischem Kalkübermg. teil welßse auch mit Spuren von Be⸗ malung, sowie Fragmente von mykenischen Vasen einheimischer Fabri⸗ kation unter dem Grabmal und in einem anstoßenden Gebäude auf gefunden. In der Umgehung wurden no verschledene andere mykenische HReste entdeckt, fodaß die Vermutung berechtigt ist, daß jene Dert⸗ Jichkeit vielleicht das mykenische Sparta ist. Das Grabmal des Menelaoz, aus aufgebäuften großen Steinblöcken errichtet, scheint im 5. Jahrhundert v Chr. erbaut ju sein. Weiter unten, am Fuße einc Hügels, fanden sich zahlreiche Kupfer- und Bleianatheme, offenbar aug dem 7. Jahrbundert, darunter Idole, Voppelbeile, Spangen, Radeln sowle viele Statuetten gus Terrakotta (einige von vorzüglicher Arbeit), der jweiten oder besten Periode der lakonischen Kunst angehößrend. Die in der Nähe des Grabmals gefundenen Tongegenstäünde gehören verschiedenen Epochen an, a re. von der mykenischen bis zur 6. Periode der lakonischen Kunst (um 400
v. Chr.).
Literatur.
Christliches Kunstblatt für Kirche, Schule und Haus, hberauzgez eben von Dapid Koch. München, Georg D. W. Callwey. Preis bierteljährlich 2 6. — Die drei neuen Hefte des christlichen Runstblatts (April. Junh verstarken den günstigen Eindruck, den die jrüberen gemacht haben: überall gediegene, saubere Arbeit. Die April⸗ nummer bringt als Kunstbeilage das Abendmahl von Leonardo da Vinci in farbiger Ausführung (Bildgröße 234: 3345 am). Das Blatt, das auch als Konfirmatlonsschein herausgegeben wird, kostet 50 4. Gine größere Ausgabe (Bildgröße 35: 7) — ju dem außerordentlich billigen Preise von 3 M — ist als Wanzbild gedacht. Der Herautz⸗ geber hofft, daß es sich neben dem Hochzeitsblatt von E. von Gebbardt zum volkstümlichsten Hochzeitsgeschenk für das christliche Haus entwickeln werde. Dem Malheft ist eine Nachbildung des Uhdeschen Komm, Herr Jesun, dem Juniheft eine solche der . von Böcklin beigefügt. nter den eingestreuten Illuftrationen fesseln die Osterbilder von Schnorr bon Carolefeld. Dürer und Rembrandt, der Weingärtner von Steinhausen, der Jüngling ju Nain von Haueisen, die Grab⸗ legung von Th. Laurmgnn, der Sturz der Verdammten von Rubens und andere. Prinzipielle Erörterungen bringt David Koch in seinem trefllichen Aufsatz Über die „Eisengcher. Ratschläge für den Bau evangelischer Kirchen‘, in denen er Richtlinien für einen künftig abzu⸗ haltenden deutschen Kirchenbautag und Kirchenkunsttag glbt. Die neue sirchliche Baukunst findet Berücksichtigung in einer Beschreibung der Walblinger Friedhofékapelle. Proben mütelalterlicher Kunst werden uns in dem „Schmerzengmann“ von Hans Multscher (1429 und in dem Pafstonsaltar der Katharinenkirche zu Hall (1470) vor Augen ge⸗ führt. Zwei wundervolle Entwürfe jum Calvindenkmal in Genf jeigen, was moderne Bildhauer und Architekten auf dem Gebiete des Vent malbaues zu leisten vermögen. Markante Persönlichkeiten wie der schwäbische Philosoph Karl Planck oder Tolstoi oder Friedr. Naumann werden in ihrer Stellung zur Kunst charakteristert. — Lie. Kühner gibt eine „Ch eistus bildstudie von Oberbeck bis Fahrenkrog“. Job. Mangkopf beschreibt „Osterbilder in religiös: philosophischer Befeuchtung“. David Koch sucht den Rahmen der üblichen Gottes dienste ju erweitern, indem er Blumengottesdienste für Kinder und Andachten im Walde empfiehlt. Gustar Gerol läßt (in dem Aufsatze „Sebastlan Bach im Gottesdienst )) auch die Musik zu ihrem Rechte jommen. Lie. Bornhaufen zeigt in seinem Efsay über die Hände in Leonardos Abendmahl“, wie interessant auch ein scheinbar un— interessantegs Thema werden kann, wenn es von einem Kundigen be⸗ handelt wird. Außer den genannten Mitarbeitern haben noch Dr. Lic. Lasch (. Calvin und die Kunst '). Adolf Keller (. Das Refoꝛmationg= denkmal in Genf‘) und Dr. Rudolf Pfleiderer (Der schwäbische Schnitzaltar“) wertvolle Beiträge geliefert.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
St. Petersburg, 30. Junl. (W. T. B) An der Cholera sind seit gestern 90 Personen erktankt und 28 gestorben. Die Ge⸗
samtzahl der Kranken beträgt 574.
Verdingungen im Auslande.
22 näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs. und
taatsan zeiger augliegen, können in den Wochentagen in n
Gryyedilion während der Dien e e von y bis 3 ühr eingesehen werden.
Oesterreich ⸗ Ungarn. 12. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr. K. K. Landesgerichts präsidium in Ciernowitz (Gukowina): Beheljungsmaterial für das Zivilgerichte⸗ gebäude des K. K. Landesgerichts in Cjernowitz. Näheres beim Reicht
anzeiger“. Italien.
Artilleriedirektion deg Feuerwerkslaboratoriums in Capua: 6. Juli 1909, 11 Uhr Vormittags, Lieferung von: 1. Los 40 900 m weißem Perkal à O, 52 Lire, ho 000 m Band ju 14 mm z GY Llre und 50 500 m Ljand ju 20 mm à 9, og Lire. Gesamtwert 25 300 Lire, Sicherbeitsteistung 2600 Lire. Lieferfrist 40 Tage. 2. Log. Lieferung derselben Gegenstände im Gesamtwert von 22 860 Lire. Sicherheitsleistung 2286 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim Reichsanzeiger“.
Sottodirezione autonoma del genio militare in Novara: 3. Juli 19 5, 10 Uhr Vormittags. Bau einer Kaserne für eine KFompaznie Alpini in Domodossola. Voranschlag 1565 9009 Lire. Sicherheit leitung 15 099 Eire. Zeugnisse bis spätestens 1. Juli 1900, Io Uor Vormittags. Näheres in italienischer Sprache beim Reichs⸗ anzeiger“.
Pirezions del genio wilitare in Rom: 3. Juli 1909, 11 Uhr Vormittags. Befestigungebauten am linken Ufer des Liri auf der Strick- Keim Köntalichen Palvermagazin. Voranschlag 20 000 Lre. Sicherheitzleistung 2000 Lire. Zeugnisse bis 1. Juli 1909, 12 Uhr Vormittags. Näheres in italienischer Sprache beim Reichsanjeiger '.
Bürgermeisteramt in Feltre: 12. Juli 18909, 10 Uhr Vor⸗ mittags. Bau einer Wasserleitung. Voranschlag 72 634,95 Lire. Vorläufige Sicherbertaleistung 3000 Lire; definitive 7300 Lire. Zeug⸗ nisse bis spätestens 11. Juli 1909, 5 Uhr Nachmittagt. Näheres in
Lire Zeugnisse bis spätestens 8. Juli 19809. Näherts in italienischer
Sottodirezione autonoma del genio militare in Taranto: 10. Jull 1909, 10 Uhr Vormittags. Ausbau der Kaserne Basilieata in Potenja. Voranschlag 790 090 Lire. Sccherheitsleistung 80 000
Sprache beim Reichsanzeiger“. Generaldirektion der Staatgelsenbahnen in Rom:; 31: Juli 1909,
10 Uhr Vormittags. Bau der Eisenbahnstrecke Ostiglia · Nogara, 14 336 m, und der neuen Station in Nogara. Voranschlag 3 660 000 Lire, n. Sicherheit sleistung 182 000 Lire, definitive 365 G00 Lire. Zeugniffe big spätestens 15. Juli 1909. Näheres in italienischer Sprache beim ‚Reichganeiger '. Pio istituto di Santo Spirito ed ospedali riuniti in Rom: 8. Jull 1909, 10 Uhr Vormütags. Lieferung des Jahresbedarfs an s,, . vom 15. Juli 1969 ab; die Lieferung kann auf zwei westere Jahre seitens der Verwaltung verlängert werden, 1. Los 20 600 Eg hyprophlle Watte à 2, 30 Lire, 14 0090 m Stãrkegaze ä 0 24 Vre, 5000 m 200js0 Jodoformgaze à O99 Lire. 2. Los 1066000 m hydrophile Gaze à O20 Lire. Vorläufige Sicherheittz⸗ leistung 1000 bezw. 0090 Lire; definitive wsio der Juschlagssumme. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger'. Ministertum der öffentlichen Arbeiten in Rom und gleichzeitig die Königliche Präfektur in Neapel; 14. Juli 1909, 10 Uhr Vor⸗ mittagz. Bau einer Rampe im Hafen von Neapel. Voranschlag 25272 000 Lire. Vorläufige Sicherheiteleistung 120 000 ire, definitive [n der Zuschlagssumme. Näheres in italtenischer Sprache beim Neicht an eiger ( .
Pirekiüon deg Arsenals für Artilleriekonstruktionen in Neapel: 6. Juli 1909, 3 Uhr Nachmittags. Lieferung von Brettchen, Bohlen, Brettern, Deichseln und Balken aus Ulmenholt sowie Brettern aus Fichenhol; und Latten und Brettern aus Gichenholz in 3 Losen, Ge⸗ samtwert 20 oo Lire, Sicherheitsleistung 2090 Lire. Eine ähnliche Lieferung ist von der Artillerledirektion in Turin zum 10. Juli 1909, I0 Ühr Vormittags, auggeschrieben. 5 Lose im Gesamtwerte von s5 436 Lire und 6544 Lire Sicherheitäleistungen. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“. Gemeinde Monterubbiano: 15. Juli 1909, 10 Uhr Vor⸗ mittaag. Bau seiner Wafferleltung. Voranschlag; 42 929,323 Lire. Vorläufige Sicherhelteleistung: 2500 Lire. Zeugnisse bis spätestens 7. Juli 1909. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichs anzeiger). Gemelnde Terralba: 8. Jull 1909, 10 Uhr Vormittags. Bau einer Wafferleitung. Voranschlag: 315 000 Lire. Vorläufige Sicher⸗ heitsleistung: 13 600 Lire, definitive: m der Zuschlagssumme. Näheres in itallenischer Sprache beim . Reichtganjeiger.
Niederlande.
3. Juli 1809. Landbouwverseniging in Boutange (hropim
Groningen): 1085 Ballen Kunstdünger. Die Bedingungen sind bei dem Schriftführer B. Bos gegen Einsendung von 5. Cent in Brief- marken erhältlich. 3. Jult 1969. De Commissie van cooperatis ven aankoop van de Groninger Maatschappy van Landboum en Nyverheid in ten Boer (Brovin; Groningen) 7000 kg Chilesalpeter, 8 40 kg Superphosphat, go0 Kg Ammonlak⸗Superphonphat, 2900 kg Thomas phobphatmehl und 5706 kg Kainit. Die Bedingungen sind gegen Einsendung von 10 Cent in Briefmarken bei dem Schriftführer der Gommissfe J. P. Schutter in St. Annen erhaltlich.
Bulgarien.
Bezirksverwaltung in Sofia: 20. Juli 1909. Lieferung und Zusammensetzung einer Drehscheibe von 18 m nebst Zubehör sür die Tisenbahnstatlon in Varna. Anschlag 22 zoo Fr. Zur Bewerbung sind nur solche Fabriken jugelassen worden, die Diꝛehscheiben oder andere Eisenkonstruktionen an, die bulgarischen Staats⸗ bahnen schon geliefert haben oder ein Zeugnis einer Eisenbahn⸗ verwaltung beibringen, wonach sie diese Drehschelben geliefert und die beiüglichen Arbeiten gewissenhaft und mit dem nötigen Sachver—⸗ ständnis ausgeführt haben. Die versiegelt einzureichenden Angebote müssen die AÄafschrift tragen: Offerte zur Lieferung einer Drehscheibe, Äjeserungsbedingungen nebst Zeichnungen usw. sind bei der General⸗ direktion der bulgarischen Staatgzbahnen für 5. Fr. erhältlich.
Theater und Musik.
Joseph Kainz wird im Laufe des Nobembers im König— lichen Schausfpiekhause in den Räubern“, in „Hamlet“ und Richard II. auftreten.
Mannigfaltiges. Berlin, 1. Juli 1909.
Das Zentralkomitee vom Roten Kreuz hat jur Be⸗ kämpfung der Typhusepidemie in Altwasser in Schlesien 5 tranzportable Baracken mit Einrichtungsgegenständen für 100 Kranke überwiesen.
In der Nähe des Großen Sterns im Grunewald Pat sich, wie Hiesige Blätter melden, in der Nacht zum gestrigen Mittwoch kurz nach 1 Uhr ein schwerer Automobilunfall zugetragen, bei dem zwei Personen getötet und iwei verletzt wurden. Das Unglück geschah dadurch, daß das Automobil gegen einen Baum stieß. Vie Gets teten sind: Frau Aron sohn, die Mutter des in Automobllistenkreisen bekannten Arztes Dr. Hans Aronsohn aus der Fafanenstraße 21, und ein Fräulein Helene Löwenstein aus Lem—= berg. Eine andere Dame und Dr. Hang Aronsohn selbst kamen mit leichten Verletzungen davon.
Vertreter des Bauernstandes aus dem ganzen Reiche gründeten gestern hier unter Teilnahme von mehreren nationalliberalen und frei⸗ konservativen Reichstags. und Landtagsahgeordneten den. Deutschen Bauernbund“, dessen Ziel ez, W. T. B.“ zufolge, ift, die In⸗ tereffen des Bauernstandeß in energischer Weise in fördern. Die erste große Bundetzhyersammlung findet am sechsten Juli in Gnesen statt. In dag Präsidium wurden gewählt; der Reichstagsabgeoghnete Wachhorst de Wente (Erster Vorsitzender), ferner der Landtags⸗ abgeordnete Wamhoff, der Reichtztagsabgeordnete Löscher und der Landwirt Harte ⸗Posen.
Kiel, 30. Juni. (W. T. B) Seine Majestät der Kaiser
ist gegen 5 Uhr an Bord des Meteor“ hlerher zurückgekehrt. Zur Abendiafel bei den Majestäten an Bord der „Hohenzollern“ waren u. A. die Marineattachég von England, Japan, Frankreich, Amerika und Rußland geladen. — Das Ergebnis des Handieap und der Wettfahrt von Eckernförde nach Kiel war folgendes:
Schoner und Ketschen (48 Seemeilen, Windstärke 3— 4 m in der
Sekunde): 1. Preis Susanner. (Ehrenpreis der Frau Krupp von Bohlen und Halbach.) 2. Preis Hamburg; dann folgten Meteor“ und Germania‘. . Iduna“ hat nicht gestartet.
Kutter und Jawls: 1. Preis „Comet“; „‚Asta. gab die Fahrt auf. IH m-Klasse: 17 Seemeilen 2 bis 4 m Windgeschwindigkeit. 1. Preis ‚Aliee (Protest).
12 m- Klasse: 1. Preis Brand IV. 10 m-Klasse: 1. Preis Stum II*, 2. Preis „Orchis“. 9 m-Klasse: 1. Preis Grünau“. 9 m- Klasse (Schwertjachten): 1. Prei Hede“. 8 m-Klasse: 1. Preiß Assagao 115, 2. Preis Nobeng-, n Toni VI, 4. Preis „Dolli 11I4. ‚Windekind“ hat nicht gestartet. Seine Kaiserliche und Königliche Hobeit der Kron prin und Seine Königliche Hoheit der Prinz Heinrich von Preußen veranstalteten heute eine Extrawertfahrt für die Son derklasse über eine Strecke von 145 Seemellen. Die Wind⸗ stärke betrug 3 bis 4 m in der Sekunde. Das Ergebnäs lautet: Erste Hevella“, zweite „Angela 1V*, dritte „Hugin, vierte „Jenny“, fünfte Irrwisch“, sechste Lunula“, siebente Serhund II*. „Jeck, „Blitz Til und „Wittelsbach V“ gaben die Fahrt auf.
Cöln, 30. Jun. (W. T. B) Von säntlichen gestern nach⸗ mittag hier zur Internationalen Weitfahrt (vgl. Nr. 1651 d. Bl) aufgestiegenen Ballons sind nunmehr Meldungen von der Landung eingetroffen. Die Landungen sind fast durchweg zwischen 6 und 10 Uhr Abends in Belgien, Luxemburg und an der holländischen Grenze erfolgt.
Düsseldorf, 30. Juni. (W. T. B.) Heute vormittag erfolgte bei den Reinigungsarbeiten in den Kanalisationsanlagen eine beftige Explosion, die man guf ein Ansammlung vn Galen an der Üinglücksstätte zurückführt. Vier städtische Arbeiter wurden mit schwe ren Verletzungen von der Feuerwehr aus den Schutt⸗ haufen hervorgejogen, einer ist im Krankenhause seinen Wunden bereits
erlegen.
Biberach, 1. Juli, 4 Uhr früh. (W. T. B.) Die Weiter⸗ fahrt des Luftschiffs „Zeppelin 1. war bieher noch nicht möglich. Eine merkliche Besserung des Wetters war bis zum Tageszgrauen nicht fest ustellen, obgleich das Barometer langsam zu steigen begann. Der Wind blies aus fortwährend wechselnder Richtung und zuweilen mit starken Stößen, sodaß die zweite Verankerung des Lustschiffes mehrere Male gewechselt werden mußte und die Mann—⸗ schaften an den Tauen einen schweren Dienst hatten. An einen Auf⸗ stleg ist vorläufig immer noch nicht zu denken.
Eisenach, 30. Juni. (W. T. B.) Heute vormitag 11 Uhr entgleisten bon dem Güterzug 6808 der Strecke Eisenach. Frankfurt kurz vor der Station Gerstungen auf bisher noch nicht aufgeklärte Weise 6 Wagen. Beide Gleise der Strecke sind ge⸗ sperrt. Man hofft, die Strecke bis 4 Uhr Nachmittags wieder fertig zu stellen. Verletzt wurde niemand.
Triest, 1. Juli. (W. T. B.). Der Dampfer Lusitania« der Reederel A. C. de Freitas u. Co,. Hamburg, der am 1. April seine Reise von hler nach Hamburg antrat und am Abend desselben Tages infolge dichten Nebels zwischen dem Leuchtfeuer von Porer und dem Kap Proemontere auf Grund geriet, ist nunmehr nach zahlreichen mißglückten Versuchen gestern durch den starken Schlepper Titan“ unter Beihilfe des Ber⸗ gungsdampserg Belrorie flottgemacht worden. Er wurde in den Hafen von Verudella geschleppt, wo man ihn leicht auf Strand auflaufen ließ.
London, 1. Jull. (W. T B.) Dem Kapitän Karl Ludwig Roftiefsky des Bremer Dampfers . Kohsichang ist in Anerkennung seiner Verdienste um die Rettung der Ueber⸗ lebenden der schiffbrüchigen Mannschaft des am 21. Sep⸗ tember 1906 im Taifun in der Hainan⸗Straße untergegangenen englischen Damp fers Charter house“ (Singapur) vom Handel gamt eine Medaille verliehen worden.
Messina, 1. Juli. (W. T. B) Hier erfolgten heute früh 7 Uhr 30 Minuten jwei heftige Erdstöße, die von starkem unter- irdischem Getöse begieltet waren und 8 bis 19 Sekunden anbielten. Viele Mauern sind eingestürzt. In der Bevölkerung herrscht Panik. — In Reggio di Calabria wurden gestern abend. 61 Uhr zwe starf' Erdstöße verspürt; die Bevölkerung verließ die Baracken, einige Mauern, die schon vorher Risse zeigten, stürzten ein.
Ham merfest, 30. Juni. (W. T. B) Am Montag brach der Damm des Wasserreservoirs der Stadt, das 3 000 060 cbm Wasser enthielt; dieses strömte über die Felder, zer. störte drei Brücken und riß drei Packbhäuser mit Material in die See. Gestern ist ein Reservewasserrohr unter der Erde ge⸗ sprungen, fodaß die Stadt augenblicklich ohne Wasser ist.
New York, 1. Juli. (W. T. B.) Infolge von Anwelsungen aus Washington hat das hiesige Zollamt den Dampfer . Ethel⸗ wold“ angehalten, da er unter dem Verdacht steht, sich an See⸗ räuberelen gegen den Staat Santo Domingo beteiligt zu haben.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“.
Nenes Operntheater. Gura⸗Oper. Freitag: manöver.
Sawitri. (Erssau führung.) Sonnabend: Tristau und Isolde. mand ver.
Deutsches Theater. Sommerspielzeit dei. Neues Schau pielhans. Gaftspiel, des gtunge. Freitag: Zu ebener Erde und erster Kleinen Theaters. Freltag: Moral. Anfang .
Stock. 1, . mit Gesang in drei Akten von 8 Uhr.
Johann roy. Anfang 8 Uhr. Sonnabend: Zu ebener Erde und erster Stock.
Anfang 8 Uhr. gammershiele.
Eocrmerspielgei. Cel. Range. Sreitsg: - Schillertheater. Gin EStandal 8 Monte Carlo. . fe reitag, Abends 8 Uhr:
Gonnakenr?. Ein 1 in Mont Schwank in 3 Akten von Alexandre Bisson und —⸗ Standa oute Carlo Inde 105 Uhr. Lustspielhans. (Friedrichstraße 286.) Freitag,
und folgende Tage:; Madame Abends 8 Uhr: Der fesche Nudi. Sonnabend: Der fesche Rudi.
Antony Mars.
Sonnabend Bonivard.
Anfang 3 Uhr.
Sonnabend und folgende Tage: Ein Herbst⸗
Sonnabend: Moral. Anfang 8 Uhr.
Sonnabend und folgende Tage:
Freitag, Abends 81 Uhr: Im
O. (Wallnertheater.) 9ꝛoblesse. Madame Bonivard.
j ? Charlottenburg. Freitag, Abends 8 Uhr: Theater. Kerliner Theater gan r e, nnn, Der Biberpelz. Eine Diebeskomödie in vier
Theater. Freltag, Abends 8 Uhr: Ein Herbft— Akten von Gerhart Hauptmann. Ende 103 Uhr.
Sonnabend: O dlese Leutnants.
Thaliathenter. (Direktion: Kren und Schanfeld.) Eyltzbubenkambbi r F e e f. pitzbubenkomödie in 3 Aufjzügen von 3 lf SG n Rn eber in Ber in.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
Sonnabend und folgende Tage:
— ————— — ——— f
Familiennachrichten.
Ursula von Kotze (Berlim.
Freitag: S diese Zeutngnte; Anfang 8 Uhr. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Albert Theodor von Borries (Blankenese, z. It. Valpargiso Chile). Gestorben: Hr. Geheimer Sanitätsrat Dr. Friedrich
Endemann ( Cassel).
Marktorte
Berlin
— ——
¶ Dualit
Donnerstag
Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni
glich Preußischen Staatsanzeiger.
den 1. Juli
mittel
gut
Geiahlter Preis für 1 Dopp
elzentner
niedrigster
16
höchster
66
niedrigster
16
höchster
6
Virkaufte Menge
Doppel jentner
Durchschnitts⸗
Am vorigen Markttage
Durch⸗ schnitte⸗
preis M6
Außerdem wurden am Markttage Epalte 1) nach überschlãäglicher Schätz ung verkauft Doppel zentner (Preis unbekannt)
a 9 2 2 2 2 9 9 9
Insterburg.
3 , argard i. Pai"áu
i
— 1
, , ö ; rankenstein i. Schl.
Lüben i. Schl.. 5 .
Neustadt O. S.
Halberstadt .
Eilenburg
Marne.
Goslar
Neuß. Dinkelebühl. Ueberlingen . Altenburg
Walßenhorn. Biberach. Pfullendorf. Neberlingen
Insterburg 16 ( Stargard i. PJђcͥꝑṽt— Schivel bein — Lauenburg i. Pohm. . 1 . fen,
Bromberg
Militsch .
1 , g 1. Schl. . üben i. Schl... Neustadt O. S. HSalberstaddt Eilenburg
K Goslar
k.
Din kelsbůhl Weißenhorn,
n a n 9 9 a a 9 9 9 a 9 G 0 9 a 0 .
2 S8
Altenburg
Insterburg.
Pyritz .. Stargard i. Vomm. . Lauenburg i. Po mm. Ostrowo . . . 1 Frankenstein i. Schl. Lüben i. Schl... Neustadt OS.. Halberstadt z Eilenburg.
a g d a de ga mg
8 S
V 5 1. bt: ie n,, 3 in . ? J egierungsassessor Hugo von Bato enstein). Der Giberpel⸗ — Frl. Mareta don Scheffer mit Hrn. Karl
Frhrn. von Berlepsch (Cassel -Schloß Berlepsch). Komische Oper. (Direktton: Linsemann) Vösrzhelicht hr. Hanf bon Crtegern mit Srl.
Verantwortlicher Redakteur:
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Sieben Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).
Goslar
Insterburg. Elbi ;
Pyrit . ö.
Stargard i. PseïmͥWÿ†
Schivelbein. ö
Lauenburg i. Po mm.
Ostrowo .. ;
Militsch .
r n, ö ann. rankenstein i. I.
ien 1. Schl.. ð ;
Neustadt O.⸗S.
Halberstadt.
Eilenburg
Marne.
Goslar
N
66 . Dinkelsbühl Weißenhorn Biberach.. . ltenburg
Berlin, den 1. Juli 1909.
; Braugerste ;
—
2,30 28,66 36. 76 36 36 28, 25 39 35 8.56 36 76 24, 36 36 56 I6 56
27 20 2750
Fernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fes
2800 28.20 2740 ee.
27, 20
20 00
19,50 18,40 19,50 19,50 19.80 18,90 1820 18,ů 76 18, 40 20 00 20 09 19,50 20 00 17.20 19,80 20 60 19.20 19,90 20 60
Weizen.
25,00 26,50 26, 50 28, 20 27.00 27,80 28, 80 29, 75 29, 00 27.40 27.10 27,00 27.00 26.80 27.80 27.30 28, 00
2630 28. 10 26, 70 27,70 28, 20 29, 50 28,9) 27.40 26, 00 26,50 27,00
27 410 2750
28 00 27, 40 38 00
Roggen.
1850
18,25.
18,80 19, 90 18,70
18, 90 18, 80 19.00 18,55 18 50 19, 10 18,6 1950 1965 19 66 17,30 18,565
27 80
18,50 18, 00 18,80 18,50 19, 00
18,80 18,90 18,20 18,30 19,50 18.75 19,00 19,40 19.00 20, 00 1900 2000 17,40 18 80 19,00
Ger st e.
16.80 17,00 14,90 16,90 16,50 1470 18,60 18.00 17.30 17,34 19,75 18,50
S a
20,00
19,50 18,40 19,60 1960 19,80 1940 18,20 19.00 18,90 21 00 20, 50 1950 20, 50 1720 19,80 20, 60 20,40 18.00
20 50
16,00 16,00 17,00
15,20 17.20 17,00 1480 20, 00 18,25 17,40 1734 20, 090 18,50
se r. 19,00
18 00 26 66 18. 86 26 66 19 76 26, 06 18. 55 18 36 1935 15 36 21,56 Ii, õß 36. 66 I6 / 56 18 76 26 c6 36 . 6
21 20
26, 90 I. 5 Ib 56 8, 66 37 66 Id bb Ig. S6 Ib ob 29 1 8 6 77 66 gr C6 Ir 56 I6 g6 37 36 37 56 I, do
28, 20
2780
18,0 1856 13, 86 13.56 186
18.90 18 90 19, 20 19,50 19.60 1880 1940 20. 00 20.00 20 00 19,30 20 00 17,60 18,80 19,30
16, 00 17.00 17,00
15,50 17.50 17, 00 15,00 20, 00 18.50 18,00 19,00 21,00 19,50
19, 00
19,50 20 006 18, S0 26 00 19, 50 20 60 30 66 19 20 1956 19 66 22 00 31 56 0 66 31,
18650 26 Oo 36 56
21 20
Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borgbt.
25,00 26, 25
2770 26. So 25, 80
27.20 27,24
27.40 26,93
2678
18,50 18,00 18,60 18,25 18 60 19,20
18 40 18 90
1950 17.20 18,40
16,09 16,33 16,80
1720
19090 19,85
is 36
198,39 1840 19,20
1870
19,50
17,20 1936 15.566 19 75
2 do . & & S & & &
dẽ de d
„Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkau sswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittgpreis wird aus den unabgerundeten len berechn Gin liegender Strich (— in den Spalten für Prelse hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender 9 e.