1909 / 152 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Jul 1909 18:00:01 GMT) scan diff

30691] ; Durch mur m gr ff, des unterzeichneten Gerichtz vom 19. Juni 1969 ist der Wechfel q. d. Trendel- burg. den 20. Mat 1893, über 1509 MS, zahlbar am 29. Uuqust 1893, ausgestellt vom Kaufmann Rudolf Mötz . angenommen von Herrn Delnrich Diederich in Fuͤrsten wal de, für kraftlog eirlärt.

Fürstenwalde, 19. Jun 1865. Königliches Amtsgericht. I3 05949] , , Im Namen Seiner Majestat des Kznigs von Bayern erläßt das K. Amtsgericht Viechtach durch den K. Amtsrichter Heß in Sachen Münchner Export mali Fabrik, München, Aktien esellschaft, gegen Gttl, Georg, Bierbrauer in Tele und Forster, Franz aver. Restaurateur in Viechtach, wegen Aufgebots um Zweck der Kraftloserklärung eines Wechsels in . öffentlichen Sitzung vom 5. Jun 190d folgendes Aus schluß urteil: J. Der nachstehend beschrlebene Primawechsel wird für kraftlos erklärt: a. Vorderseite des Wechsels:

Teisnach, den 8. August 1908. Für 500 „S6. Am 1. Okt. a. . jahlen Sie gegen diesen Prima · Wechsel an die Ordre von mir selbst die

D F Summe von 83 Mark fünfhundert den Wert in Rechnung und stellen ihn auf Rech⸗ nung laut Bericht. * Herrn Franj Raver Forster Restaurateur in Viechtach. b. Rückseite des Wechsels:

Gg. Ettl.

ünchner zfabrik

chen, A. G.

M. Friedmann G. Stohr

Gg. Etti. pr. pa. M Exportmal

Wechselstemxel zu 30 9 Mün

1I. Die Kosten des Verfahrens fallen der Antrag⸗ stellerin, der Münchner Exportmalzfabrik, München, Aktiengesellschaft, zur Last.

Tathestand: x. x. x.

(6. 8) gen)] Heß. Verkündet am fünften Juni neunzehnhundertneun. (gez.) Keisel, K. Sekr.

Den Gleichlaut diese: Ausfertigung mit der Ur⸗ schrift bestätigt:

Viechtach, 28 Juni 1909.

Gerichteschreiberei des K. Amtegerichts Viechtach.

(L. S.) Keisel, K. Sekr.

30617 Oeffentliche Zustellung.

1 Die Frau Gertrud Krenz, geborene Schüttner, in riedenau, Rotdornstraße 8, Gthz. III, Prozeß⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt Kuhn in Bromberg,

klagt gegen ihren Ehemann, den Konditor Erich

Krenz, früher in Bromberg, Thornerstraße 6, jetzt

unbekannten Aufenthalts, auf Chescheidung. Die

Klägerin ladet den Beklagten von neuem zur münd⸗

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite

, . des Königlichen Landgerichts in Brom- g auf den A. Oktober E909, Vormittags

HO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem

edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht.

Bromberg. den 26. Juni 1908.

Der Gerichtoschreiber des Königlichen Landgerichts.

30618 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Artist Margarete Sll, geb. Meyer, in Span dau, Fehrbellinerstraße 26 1X, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Max Sternberg, Berlin, An der Spandauerbrüũcke 9, flagt gegen ihren Ehemann, den Artisten Theodor Om, zuletzt in Spandau, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß sie selt dem 1. März 1801 verheiratet seien, daß der Beklagte sie und ihre Kinder, nachdem er sie oftmals mißbanbelt habe, am L Oktober 1906 verlassen habe und mit einer anderen Frauengperson Ehebruch treibe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor die 14. Ziwil⸗= kammer des Königlichen Landgerichts II Berlin sn Charlottenburg, Tegeler Weg 17 - 20, Zimmer 53 J, auf den 5. November 1909, Bormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Charlottenburg, den 26. Juni 1909.

Wohlenberg, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III in Berlin.

30620 Oeffentliche Ladung. .

Die Ehefrau Konrad Pfeiff zu Dulsburg, Düssern⸗ straße Nr. 6, Proreßbevoll mächtigter: Recht ganwalt Käühnemann zu Duisburg, klagt gegen iren Ehemann Konrad Pfeiff, 3. Zt. unbekannten Aufenthafts, auf Srund des 5 1567 Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage auf Ebescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Eidesleistung und mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreitz vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Duisburg auf den 20. Okiober 19099, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der r . Zustellung wird dieser Auszug Ter Ladung bekannt gemacht.

Duisburg, den 19. Juni 1909.

Mund, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtg.

30621] Oeffentliche Zustellung mit Vorladung. Hein, Susanna, geb. Ghregmann, Schlossergehefrau in Mundenheim⸗Ludwigshafen, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Laux in Frankenthal, hat gegen Hein, Johannes, Schlosser, juletzt in Neustadt a. H. wohnhaft, nun ohne bekannten Aufenthalt, Beklagten, zum Ft. Landgericht Frankenthal, J. Zivilkammer, Ghescheidunggklage eingerelcht, mit dem Antrage: Gz alle dem K. Landgerichte, die Ehe der Parteien zu cheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Tell ju erklären und demselben die Prozeßkosten zur Last zu legen“. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits in die hierzu bestimmte Sitzung der J. Zwilkammer am K. Land

Aufforderung, einen beim Prozeßgerichte zugelassenen Rechtganwalt aufzustellen. In e, rung der be⸗ willigten öffentlichen Zustellung wird vorstehendes bekannt gegeben. Frankenthal, den 23. Junt 1909. gl. Landgerichtsschreiberei. Boerschinger, Kgl. Sekretär.

30619 Oeffentliche Zustellung. Die nden df Emmg Witt, geb. Schwarck, in Rostock Prozeßbevollmächtigter: R. A. Ehlers in Roftock slagt gegen den Arbeiter Johann Witt, früher in hn och jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund bötzlicher Verlaffung, mit dem Antrage: die Ehe der Partelen zu schelden und den Beklagten als den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klä⸗ erin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— ung des Rechtastreits vor die zweite Zivilkammer des Großherzoglich Mecklenburgischen Landgerichts in Rostock auf den 4. November E909, Vormit- tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser usjug der Klage bekannt gemacht. Nostock, den 22. Junk 190g. Der Gerichts schreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

30614] Oeffentliche Zustellung. Der Rentier Siegmund Stmonsohn zu Berlin, Plan · Ufer 20 b, Prozeßbevollmaäͤchtigter: Rechtganwalt Dr. Max Simon hier, Köllnischer Fischmarkt 1s2, llagt gegen den Hang Gandasch, zuletzt in Berlin, Borsigstr. 11, jetzt unbekannten Aufenthalts, und 3 Genossen 165. O. 224. 09. auf Grund der Behauptung, daß der Kaufmann Otto Gerecke eine Provissonsforderung von 660 S6 aug Vermittlung einer Hypothek . dem Grundstück der Bellagten egen diese verdient und solche dem Kläger abgetreten . mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig als Gesamtschuldner zu verurtellen, an den Kläger 660 M in Buchstaben: sechshundertundsechzig Mark nebst 4060 Zinsen feit dem 1. Januar 19899 zu zahlen, und das Urtell gegen Sicherheits leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zu 2 zur mündlichen Verhandlung dez . vor die erste Zivil= kammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Grunerflraße, Zimmer 1618, J. Stock, auf den 16. Ottober A909, Pormittags A0 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum wecke der offentlichen Zustellung an den Beklagten ans Bandasch wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht. Berlin, den 23. Juni 1909.

Schmidt, Gerlchtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1.

306101 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gebr. m, in Berlin, Unter den Linden 4a, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Lehfeldt, hier, klagt gegen den Br. Paul Hartung, früher in Berlin, Albrechtstr. I3, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be—⸗ hauptung, daß ihr der Beklagte für einen im No- bemher 1908 käuflich gelieferten Ring und für im Juni und September 1908 ausgeführte Reparaturen den vereinbarten und, angemessenen Betrag von 151425 ½ schulde, mit dem Antrag: I) den Be⸗ klagten , zu verurteilen, an Klägerin 1514,25 M nebst 40!0 Zinsen seit 25. November 1908 zu zahlen, 2) das Urteil gegen Sicherheits · leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klaͤgerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreitz vor die 165. Ziöil. kammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstr., Zimmer 2— 4, J. Stock, auf den . No⸗ vember L909, Vgrmittags 110 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 23. Int 1909.

Bruhm, Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts J.

30615 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Genkel K Freitag, Inhaber Sermann Genkel in Berlin, Krausenstr. 3, Prozeßbevollmäch. tigter: Rechiganwalt Dr. Boerne in Berlin W. 66, Leipzigerstr. 127, klagt gegen W. Saalmaun in Charlottenburg, Kleiststr. 5, Gartenhaus hochpart. bei Friedländer, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Bihauptung, der Beklagte verschulde der Klägerin für in der Zeit vom April 1906 bis Jul 1808 gelieferte Arbeiten (Kleidungsstücke 24 noch den Betrag von 378,75 K, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurtei⸗ lung des Beklagten zur Zahlung von 373,75 nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 1 Dezember 1908. Vie Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreitg vor die 17. Zivil. kammer des Königlichen Landgerichts III Bersfn in Charlottenburg, Tegeler Weg 17720, 1. Stockwerk, Zimmer 4, auf den 14. Oktober 1905, Vor mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen ber dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt ju be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 28. O. 75. 09.

Charlottenburg, den 26. Juni 1909.

Ooffmann, Aktuar, Gerichtaschreiber des Königlichen Landgerichte III in Berlin.

30611 Oeffentliche Zustellung.

I) Der Probst Georg Daniel Dregler in Frederike. bavn, 2) der Kaufmann Sophus Dresler jn Ny⸗ kiöbing = Proje ßbevoll mäͤchtigter: Justizrat unrath in

anzig klagen gegen 1) den Terrajzofabrikanten Luigi Maraldo in DOhra, Neuer Weg 8, 2) den Terranofabrikanten Fran egcho Maraldo, früher in Ohra, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß die Beklagten den Klägern aus dem notariellen Kaufbertrage über das Grundstück Ohra an der Mottlau Blatt 36 vom 8. Juli 1907 ven Kaufpreig für das Grundstück von zhä6 S nebst 5 90so Zinsen seit dem 1. Jull 1908 verschulden, mit dem Antrage, a die Beklagten als Gefamtschuldner zu verurteilen, an die Klaͤger 3526 S nebst 5 oso 6e. seit 1. Juli 1808 zu jahlen und die Be—

rledigung der Kläger wegen dieses Anspruchs aug dem Grundstück Ohra an der Mottlau Bl. 36 mit dem Range der Eintragung in Abteilung III Nr. 4 zu dulden, b. dag Urteil gegen Sicherheit slelstung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger aden den Hilla fun zu 2 Franzescho Maralbdo jur münd⸗

Zivllkammer des Köntglichen Landgerichtß in Danzig, Pfefferstadt zz / 36. Mittelgebäude, 1 Treppe, Zimmer 26, auf den 13. November Dog, Vormittags E uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem ge— dachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu befiellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser utzug der Klage bekannt gemacht.

Danzig, den 26. Junk 1909.

Matz, ö des Königlichen Landgerichts.

30606 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Graudenzer He m sfagann Gebr. ö, n, zu Graudenz, Klägerin, klagt gegen den ellner Fran; Engl, früher in Graudenz, jetzt unbekann len Aufenthaltg, Gerlagten auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte dle in der Klage⸗ rechnung vom 29. Mal 1969 näher bejeichneten Kleidungsstücke am 8 und 77. Oktober 1966 gekauft und geliefert erhalten habe und hierfür 152,75 M0 verschulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten jur Zahlung von 152,75 06 nebst 40/0 Zinsen seit 1. Januar 1907. Vie Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung det Rechtsstreits vor das Közntlaliche Amtsgericht zu Grauden auf den 285. Ottober 1960, Wor- mittags A0 uhr, Zimmer h. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Graudenz, den 23. Jun! 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(306131 n. Zustellung.

Ver Prokurist Paul Schwenke in Lespzig, als Voll⸗ strecker des Testaments des Rentners Wilhelm Bomke in Halle g. S, Prozeßbevollmäͤchtigte: die Rechts anwälte Justijrat Elie und Meyer in Halle a. S., klagt gegen den Kaufmann Hermann Zörner, früher in Eisleben, jetzt unbekannken Aufenthalts, mit dem Antrage: Der Beklagte wird kostenpflichtig ver- urteilt: geschehen zu lassen, daß der Kläger wegen seiner auf Band V Blait 239 des Grundbuchs von Eisleben hypothekarisch sichergestellten Darlehngrest⸗ forderung von 6000 S6 nebft 4 0 Zinsen vom 1. Januar 1908 ab aus der Subfianz und den Revenüen des bezeichneten Grundstücks durch dessen ier e nnn und Zwangsversteigerung Be⸗ riedigung sucht. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Könalichen Landgerichts in Halle a. S. auf den 17. Dezember 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. 9 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht. Halle a. S., den 23. Juni 19609.

Bley, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(30679 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma P. Jakoby in Lötzen, Proꝛeßbevoll mächtigser: Rechteanwalt Hardwig in Lötzen, klagt gegen den Grundhesitzer Johannes Volixa. früher zu Kl. Wronnen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Wechsels vom 10. 9. Os über g3. 30 16, angenommen von dem Beklagten, fällig am 10. 12. 086, und der Protesturkunde vom 10. 13. O5, mit dem Antrage auf vollstreckQare Verurteilung des Be⸗ klagten jur Zahlung von 93, 30 nebst 6 60 Zinsen seit dem 19. Deiember 19608. 260 M Piotesstosten und oo Propision. Die Klaͤgerin ladet den Be⸗ klagten jur mündlichen Verhandkung des Rechtestreits bor das Königliche Amtsgericht zu Lötzen auf den 22. Dezember 1909, Mittags 12 Uhr. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt, die Ein⸗ lassungefrist bei eiwa im Auslande notwendiger Zu⸗ stellung auf 2 Wochen festgesetzt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lötzen, den 22. Juni 1909.

Der Gerichttzschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

30698] Oeffentliche Zustellung einer Klage.

Die Firma Wilhelm Printz, Inhaber Georg e, d. Installationgeschaͤft ju Mannheim, Prozeß⸗ esollmaäͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. Deutsch in Mannheim, klagt gegen die Hofopernsangerin Olga Sondra, früher zu Mannheim, jetzt an unbekannten Orten, unter der Behauptung, daß ihr die Beklagte auß Lieferung von Arbeiten, Materialien und Waren, von denen sie sich blz zur Bezablung das Eigentums- recht vorbehalten hat, den Betrag von restlich 460 M 40 3 schulde, mit dem Antrage, die Be⸗ klagte kostenfällig durch gegen Sicherheitsleistung horläufig vollstreckbar zu eiklärendeg Urtesl jur Zahlung von 460 K 45 3 nebst 60,9 Zinfen vom Tage der Klagezustellung an sie zu verurteilen. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung dea Rechtsstreits vor die V. Zivll⸗ kammer deg Großherjoglichen Landgericht, zu Mann⸗ heim auf Donnerstag, den 7, Ortober 19609, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. ZJum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augzug der Klage bekannt gemächt.

Mannheim. den 28. Juni 1969.

(L S.) Würth,

Gerichteschreiber des Großherzoglichen Landgerichtg.

306091 Oeffentliche Zustellung einer Klage.

Nr. 7819. Der Gemüsehändler Wilh lm Stösser zu Pforzheim, Prozeßbevollmächtigter: Richtganwalt Dr. Kratt in Pforiheim, klagt gegen den Kaufmann Gustav Bene, früher ju Pforzheim wohnhaft, jetzt an unbekannten Orten abwesend, unter der Be— hauytung, daß Kläger am 8. Februar 19609 einen Wechsel über h MS, fällig am 8. Mai 1909, aus gestellt und Beklagter solchen akzeptiert bat, mit dem Antrage auf Zahlung ven 86 ½½ 58 9 nebst 6 0 Zinsen aus 85 4 vom 8. Mal 1909. Der Kläger ladet den. Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtgstreits vor da Großh. Amtsgericht zu Pforzbeim auf Donnerstag, den 7. Ottober bog, Vor— mittags 8 Utz. Zum Zwecke der öffentlichen n m wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Pforzheim, den 23. Juni 1909.

Gerichtesschreiber Gr. Amtzgerichts: (L. 8.) Lutz.

30605) Oeffentliche Zustellung. .

Der Inhaber der Leder⸗ und Schãäftehandlung Rudol Weber, Paul Mertinz in Tilsit, Schenkendorf⸗ Her, Proꝛeßhevollmächtigter: Rechtsanwalt Justitrat Cohn in Tilsit, klagt gegen den Besitzer und Schuh⸗ macher Johann Stepputtis, früher in Thomaschelten,

daß er ihm für am 12. Dejember 1908 käuflich empfangene Waren = 14 50 M verschulde und ferner ein am 26. Januar 1909 längsteng in einer Woche rückiahlbares bares Darlehn von 26 M erdalten habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig ur Zablung von 3450 4 nebst 4 Projent Jinfen 3 dem Tage der Klagezustellung zu verurteilden und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreitõ vor dag Königliche Amta— gericht . Tilsit auf den 28. Oktober 1909, Vorm. 10 Uhr. Zwecks zffentiicher Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Tilsit, den 25. Juni 1969.

Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts: Pugehl, Aktuar.

30602 Oeffentliche Zustellung. Der Metzger Wilh. Häußermann in Waiblingen, Projeßbevollmaächtigte: Kechtganwälte Dr. Schwelzer und Dr. Köefe 1I. in Stuttgart, klagt gegen den G. Häushler, Metzger und Wirt, früher' in Waiblingen, jetzt mit unbekanntem Aufentha ( abwesend, auf Grund Hypothek, mit dem Antroge, es wolle durch vorläufig vollstreckbareß Urteil fuͤr Fecht erkannt werden, der Beklagte sei kostenfällig schuldig, für eine Forderung deg Klägerz in Höhe von 180 nebst den Kosten dieses Rechtsstreit, die Zwangtz⸗ bersteigerung in die nachstebend aufgeführten, ihm ge⸗ börigen Grundstücke, die sämtlich auf Waiblinger Markung gelegen und im Grundbuchheft von Walb⸗ lingen Rr. 386 des näheren beschrieben find, zu dulden; Part. Nr. 43 (105) an der Langenstraße: Wohnbau 90 qm, Anbau 12 qm, Winkek oz qm, Winkel 4m 1 a 20 qm, Pari. Nr. Io (103a) Scheuer in der Scheuergasse J a 12 dm. Der Kläger ladet den Beklaglen zur mündlichen Ver⸗ handlung des jur Ferien fache erklärten Rechtsssreits vor das K. Amtagericht in Waiblingen auf Frei⸗ tag, den 6. August A909, Bormittage 9 ühr. Zum Zwecke der 6ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Waiblingen, den 28. Juni 1909.

Gerichts schrelberei K. Amtaggerichts.

chlenk er.

e rte r e m e e nere m ee mee e e e e m, 4 Verkäufe, Verpachtungen,

Verdingungen c.

lzot3?] Versteigerung.

Am Sonnabend, den 3. Jul 1909. Vor⸗ mittags um EI Uhr, werde in Cas Schiller hierselbst. Markgrafen straße / 56 Ein. gang Mohrenstraße —,

das Eigentumsrecht aus 20 Stüch Der-

schiffungspapieren onnossemente im Menuwerte von 9s 420, 75 S öffentlich meistbietend gegen Barzahlung versteigern. Dse Kauflustigen haben vor Beginn der Versteigerung je eine Bietungskaution von 1000 6 in Bargeld zu leisten. Berlin, den 29. Juni 1903. Jonuscheit,

Gerichtevol zieher in Berlin W. 8, Französische Str. 16.

129219 Bekanntmachung.

Am Mittwoch, den 14. Juli 1909, Por⸗ mittags LA Uhr, verkauft dle Gewehrfabrik in öffentlicher Verdingung 2 nickt mehr erforderliche Wellblechbaracken on 27, 0 bejw. 21, 60 m Länge, 56537? m Breite und 3, 0 m Höhe auf Abbruch ab Standort.

Verkaufgbedingungen mit Beschrelbung der Baracken liegen aus und können gegen Einsendung bon 0 50 M nicht im Girowege von hler bejogen werden.

Danzig, den 24. Junt 1509.

Königliche Gewehrfabrik.

5 , ' 23 rr .

5) Verlosung ꝛc. won Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ dapleren befinden fich auschlteßlich in Unterabteilung 2.

1224491 Bekanntmachung.

Zwecks Tilgung der stonitzer Schuld verschrei⸗ bungen sind für 1909 die Schul dverschreibungen Buchftabe A 18 65 und 90, Æ 135 und CG 173 185 188 und 206 ausgeluft. Diese werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapftalg. beträge vom 2. Januar ISI ab bei us serer Freiskommunalkasse hierselbst oder bei dem Bankier S. Frenkel in Berlin NW., Unter den Linden 53, gegen Rückgabe der Schuldverschrelbungen mit den daju gehörigen, nach dem 2. Januar 1510 fälligen Zinsscheinen und Zinsscheinanweisungen bar in Empfang zu nehmen.

Eine Verzinsung über den genannten Zeitpunkt hinaus findet nicht statt.

Konitz, den 1. Juni 1909.

Der Freisausschuß des Kreises Konitz.

(186581 Bekanntmachung. stündigung von Kreisanleihescheinen.

Von den zu Zwecken der Chauffeebaufen auf Grund der Allerhöchsten Privileglen vom 25. No⸗ bember 1885 und 7. Oktober 1857 ausgegebenen Kreisauleihescheinen des Kreises Löbau der LX. Ausgabe ist am 7. April d. Is. behufs Tilgung das Stück

Lit. Æ Nr. 69 über 2000 H

ausgelost worden.

Dem Inhaber dieses Anleibescheins wird das ge⸗ nannte Kapital hierdurch gekündigt mit der Auf— forderung, den Betrag voni L. Oftober d. Is. ab gegen Einreichung des Anleihescheins be der hiesigen Kreiskommunalkasse oder bei S. A. Samter Nachfolger in Königsberg in Empfang ju nebmen. Die Verzinsung des Anleiheschein hört mit dem erwähnten Zeitpunkt auf.

Aug der Ziehung vom Jahre 1905 ist noch uicht zur Einlösung gelangt:

1X Ausgabe Lit. D Nr. 72 über 200 M.

Neumark, den 10. Mai 1909.

gerichte Frankenthal vom Freitag, den 29. Or, tober 1909, Vormittags 9 Uhr, vor, mit der

lichen Verhandlung des Rechttzstreits hor die dritte

jetzt unbekannten Aufenthaltz, unter der Behauptung,

Der streisausschuß des Kreises Lobau Wyr.

30480) * Sh oso Anleihe der Stadt Frankfurt a. M. vom Jahre 1908, Abteilung 1. b. Ziehung: 26. Junk 1909, Aug jahlung: ÜL. November 1909.

Gezogen wurden: Zu 2000 SP: Nr. 1279 1335 1457 1579 1600 1849 2059 2679 228 2255 2287 25657 2837 2877 3028 3284. Ju 16000 ½: Nr. 7624 7727 8310 8460 8740 8875 8889 9616 9048 9136 9138 g397 9509 9766.

Noch nicht eingelöst:

Aus der 2. Verlofung per 1. November 1906: Nr. 9629. 6 der 3. Verlosung per 1. November 1907:

r. .

Der Rest der Tilgung im Betrage von 108 800 4 ist durch Ankauf bewirkt.

II. Bz 0 Muleihe der Stadt Frankfurt a. M. vom Jahre E908, Abteilung Ii. 4 Ziehung: 25. Juni 1969, Auszahlung; Ü. November 18909. Dle Tilgung ist durch Aukauf bewirkt. III. BI. c Unleihe ver Stadt Frankfurt a. M. vom Jahre 1903, Abteilung III. 4. Ziehung: 25. Juni 1905; Ausjahlung: ÜL. November 1909.

Gezogen wurden: Zu 5000 „S: Nr. 563 9g24 945 975 1044 1082 1134 1225.

Der Rest der Tilgung im Betrage von 109 800 ist durch Ankauf bewirkt.

Die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zu den vorgenannten Aus ahlungeterminen erfolgt, können gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst zu⸗ gehörigen Zintscheinen (Coupons) und Erneuerung ann (Talons) bei unserer Stadthauyttaffe owie bei dem Bankhause Mendelssohn R Co. und bei der Berliner Sandelsgesellschaft in Berlin erhoben werden.

Bei dieser Gelegenheit machen wir die . von Frankfurter Stadtobligationen auf das bam! echnei⸗ amt eingerichtete Stadtschuldbꝛich aufmerkfam. Schuldverschreibungen der Stadt Frankfurt a. M. können unter Hinterlegung bei der Stadthauptkasse in das Stadtschuldbuch eingetragen werden. Die Stadt besorgt alsdann die gesamte Ver waltun der hinterlegten Stadtobligationen, einschließli Koutrolle der Verlofung, Uebermittlung der Ziusen usmw. Auf Antrag wird aus den e , Zinsen auch die Zahlung der Steuern

emirkt.

Verwaltern von Kassen⸗ Mündel. Stiftun gs⸗ und ähnlichem Vermögen ist die Senutzung des Stadtschuldbuchs von ganz besonderem Vorteil. Ueber den Jnhalt des Schuldbucht ist das gesamte mitwirkende Personal diensteidlich zu strengster Geheimhaltung verpflichtet. Die Gebühr ist eine einmalige und beträgt 0 3 für je 1000 . Nähere Aue kunft erteilt die Stadthauptkasse, Rathaus, Nordbau, Paulaplatz 9.

Frankfurt a. M., den 25. Juni 1909.

Magistrat. Rechneiamt.

lzooꝛi] Kündigung ausgeloster 4150/9 Bremischer

Staatsschuldscheine vom Jahre 1859.

Nachstehende Schuldscheine der 470, Bremischen Staatsanleihe von 1869 sind planmäßig autgelost und werden hiermit gekündiat. Die Rück;jahlung erfolgt gegen Einlieferung der Schuldscheine, der nicht verfallenen Zingscheine und der Erneuerungẽescheine

am 1. Owktober 1909 bei der Bremer Dank Filiale der Dresdner Bank in Bremen und der Norbdeutschen Bank in Hamburg.

Der Zinsenlauf bört am 1. Oktober d. J. auf:

Lit. A Lit. M Lit. C

1u zu zu 1000 Tlr. 500 Tlr 109 Tlr. Nr. Nr. Nr. Nr. Ne. Nr. Nr. Nr.

10661 290 1184 2692 36 1233 3046 107? 78 1213 2748 55 i377 36s] 1145 87 1291 2799 86 1405 36073 1242 110 1295 2775 208 1458 3693 1257 123 1402 2795 22360 14165 3117 1253 134 1415 2834 252 1537 3175 1272 198 1485 2847 283 15687 3176 1236 215 1501 296 350 1630 3157 1294 3534 1502 3013 369 166 3219 1333 434 1544 3023 359 iss 3347 1347 454 1622 3039 394 175 3352 1397 547 1631 3078 404 1755 3357 1417 537 1696 3148 449 1851 3365 1473 599 1758 3117 561 1867 33265 1493 597 18983 3123 555 igii 3354 1561 633 1831 3210 602 1915 3335 1583 639 1913 3273 740 21053 3391 1601 656 1967 3323 810 2201 3465 1667 687 1999 3356 849 2319 33607 1730 710 2007 34575 5871 2737 3663 157 772 2140 3457 962 2395 3575 1769 718 2193 3485 974 2345 3557 384 2225 3507 981 2355 36068 95 2284 3525 983 2415 3634 S156 2318 3540 1000 2155 3646 S874 2109 3572 1002 2578 3647 929 2422 1016 2664 3657 938 2468 1028 2682 3675 949 2197 1013 2685 3718 970 2674 1666 2724 3730 991 2697 1069 2729 3733 995 2620 1117 2760 3753

191 BSełanutmachuug. stündigung ausgeloster gtreisaunleihescheine des Kreises Tast. Gleiwitz.

Bei. der am 16. Mär 1809 in Gentäßheit det Allerhöchften Privile gti vom 10. Juli 1851 statt⸗ gebabten , , der laut Tllgungaplan für 1909 geinzulösenden Anleihescheine des reises Tast⸗ Gleiwitz wurden nachstehende Nummern der EI. Ausgabe im Gesamtwerte von 49 009 zur Rücklahlung am H. Ortober R909 gezogen.

384 Stück Lit. A à 1000 Nr. 1172 421 1213 6 168 443 937 871 1195 212 44 1166 3441 1114 17 1224 146 542 407 895 1143 1016 292 376 496 438 985 338 789 785 1070 923 348 910

24 Stück Lit. E à 8090 „„ Nr. 649 622 141 296 383 29 297 233 255 209 163 205 160 599 2652 460 79 310 181 294 639 162 609 575.

16 Stück Lit. C à 200 S Nr. 56 Iz8tz 382 . . 379 324 188 390 108 392 257 110

Die Verzinsung der ausgelosten Kreizanleiheschelne hört mit Ende September 1509 auf. Fehlende Zinteoupons werden von den Einlösungsstellen an dem Kapitalabetrage gekürit.

Aus früheren Jahren befinden sich noch im Rück⸗ stande folgende ausgeloste Kreisanleihescheine:

Lit. 3 Em. JI Nr. 232 über 300 „S, gelost zum 1. April 1878.

Gleiwitz, den 17. Märj 1909.

Namens des Kreisausschuffes des greises

To st . Gleiwitz. Der Vorsitzende: v. Stumpfeldt.

124793 Bekanntmachung.

Bei der am 2. Juni er. ftattgefundenen Ver⸗ losung der Charlottenburger Stadtanleihe vom Jahre 1889, 11. Hälfte, zu A oo sind folgende Nummern gezogen:

Buchstabe r à 2000 Nr. 1038 1042 1225 1235 1236 1237 1498 1523 1524 1533 1534 1535 15635 1537 1538 1539 1540 1541 1542 1533 1644 1545 1549 1550 1551 1567 1814.

Buchstabe G à I000 M Nr. 4003 4004 4354 4402 4524 4526 4728 4729 4756 4734 4735 4749 4769 4947 5046 5089 5214 5215 5216 5325 5364 5365 5440 5644 5645 5810 5950 5953 5956 h960 b961 5962.

Buchstabe HN a2 500 Nr. S580 8743 8918 8919 9025 9026 go76 go77 9gö88 9089 9114 9115 2148 9149 9150 95 9153 9154 9155 9163 9363 2364 9598 9599 9679 9744 9745 9746 9771 9772 773 9992 9993 10033 10034 10185 10189 10192 19193 10265 10310 10325 10526 10385 104689 10510 10629 10630 10651 10g44 10971.

Buchstabe J à 200 „6 Nr. 13716 13891 14004 14089 14254 14255 145356 14285 14286 14420 14448 14511 14565 14773 14885 14959 14960 14961 14962 15037 15153 15154 15156 15157 15177 15179 15494 15619 15695 15703

18569 19141

15704 15985.

Buchstabe K ä 100 Nr. 18535 18677 18678 18915 19078 19679 19050 19417 19425 19773 19841 20163 20186 20303 20390 20391 20392 20710 20711 20712 20713 20714 20715 20716 20958.

Diese Charlottenburger Stadtanleihen im Gesamt⸗ betrage von 120 500 fündigen wir hiermit den Jahabern zum 1. April 1910. Von die sem Tage ab hört die weitere Verzinsung auf. Den An⸗

leihescheinen sind die daju gebörigen Zins. und Er— neuerungsscheine vom 1. April 1910 ab, Reihe III

Nr. 2 beizufügen.

Die Auszahlung der baren Beträge erfolgt vom E5. März E90 ab an den Wochentagen gegen Rückgabe der Stadtanleihescheine, und zwar außer bei unserer Stadthauptkaffe in C harlottenburg bei sämtlichen auf der Rückseite der Zins⸗ scheine aufgeführten Zahlstellen fowie ferner bei der Dresdner Gauk, der Mitteldeutschen Credit⸗ bank und dem A. Schgaffhausen scheꝛg Bank. verein in Berlin, der Rheinischen Ereditbank und der Süddeutschen Dis konto⸗Gesellschaft in Mannheim, den Baukhäusern M. M. Warburg Co. und X. Behrens ( Söhne in Samburg. Sermann Bartels, Ephraim Mehner K Sohn und der Hannoverschen Bank in Sannover, Kehr. Arnhold in Dresden, L. * G. Wer. heimber und der Direction der Dis conto.Gesell. schaft in Frankfurt a. M., der Firma G. Hei⸗ mann und der Breslauer Diskonto⸗ Bank in Breslau in den bes jeder der bezeichneten Stellen üblichen Geschäftsstunden.

Aus frützeren Verlosungen sind noch

rũckstãndig: ES8S5er Anleihe zu 3 0. Seit 1. Januar 1906. Buchstabe O Nr. 3487 5335, PD Nr. 7782 9253, E Nr. 11309 118313 13101 14712. Seit J. Januar 1907. Buchstabe O0 Nr. 2487, D Nr. 6466, P Nr. 11104 13501 13891. ESSsger Anleihe, J. Hälfte, zu 340. Seit 1. April 1994. Buchstabe J Nr. 15069, K Nr. 17965 17967. Seit 1. April 1906. Buchstabe K Nr. 17864. Seit 1. April 1907. Buchstabe H Nr. 6039 8200. 1889er Auleihe, A. Hälfte, zu Oo. Seit 1. April 1901. Buchstabe J Nr. 148453. Seit 1. April 1902. Buchstabe H Nr. 8614 15109, J Rr. 14878 165789. Seit 1. April 1903. Buchstabe F Nr. 1811, H Nr. yI20, J Nr. 14337

1068 2646 1156 2781 3855 1077 2669 1168 2815 3903 152 2688 1167 2896 3925 1157 2690 1244 2897 3968

Folgende früher ausgeloste Schuld scheiue sind bis jetzt nicht eingelöst worden,

ausgelost: 1904 Lit. O zu 100 Tlr. Nr. 2921. 0 873.

6 6 . 22535.

143539, K Nr. 18641. Seit 1. April 1904. Buchstabe G Nr. 4273, H Nr. 10083 10084,

J Nr. 13912 152654, K Nr. 19849.

Seit 1. April 1905. Buchslabe G Nr. 4166 4166 4765 777, Nr. 14921, K Nr. 19166 19847 20192 20889.

Seit 1. April 1906. Buchstabe H. Nr. 9253 16314 10678 10733, J Nr. 14219, K Nr. 19792 20553. Seit 1. April 1907.

19067, 500 S6 721 2771. 48

109 1908 10090 ö 500 2113 3403. 515 569 1180 2490 2699.

.

Bremen, den 24. Jun 1909.

Die Finanzbeputasion. ebelthau.

Buchstabe G Nr. 4479, H Rr. 8387 9952 10085 10086, J Nr. 13536 13548 13549, K Nr. 19135 19136 19569 20559 20560 205661 205357. . Seit 1. April 1908.

Buchstabe F Nr. 1318, G Nr. 46d, H Nr. 8939, N Nr. 18217 153218 15231 15999, K Rr. 18676 18679 19753 20359.

Charlottenburg, den 3. Juni 19609.

Ter Magistrat.

,, Bekanntmachung.

Bei der heute nach Maßgabe der Sz 39, 41 und 47 des Gesetzeg vom 3. März 1856 wegen Errichtung bon Rentenbanken sowie des 8 6 des Gesetzes vom 7. Juli 1891, betreffend die Beförderung der Er⸗ richtung von hdenten guͤtern, im Beisein eines Notarg und der Abgeordneten der Provinnal vertretung statt⸗ gehabten öffentlichen Auslofun Schleswig Hol. steiascher Rentenbriefe sind die in nachfoigenbem Verieichnisse aufgeführten Nummern . worden.

u

Sie werden den Besitzern mit der orderung ge⸗ kündigt; den Kapitakbetra gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloffen enten riefe mit den dazu gehörigen Zins. und Erneuerungescheinen vom H. Ottober A999 ab in den Vormittagsstunden bon 9 bis 12 Uhr in . Kassenlokale, Augustaplatz Nr. h, oder bei der göniglichen NRentenbankkasse zu Berlin Klosterstraße 76 1 - in Empfang zu nehmen.

Den unter L aufgeführten Rentenhriefen Lit. A, B. GH und R müssen die Zingscheine Reihe V Nr. 8/16 und Erneuerun oͤscheine, den unter I auf⸗ eführten Rentenbriefen Lit. F, G, H, J und K die en Reihe III Nr. b/itz und Erneuerungt⸗ scheine beigefügt sein.

Vom 1. Oktober 1909 ab hört die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von ausgelosten und gekündigten Rentenbriefen können die einzu⸗ lösenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vor- erte gen Quittung durch die Poft an unsere Fstaffe einsenden, worauf auf Verlangen die Ueber- sendung des Barbetrages auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird.

In dem Verjeichnigz b find die Nummern der be⸗ reite seit 2 Jahren rückständigen Rentenbriefe, welche noch nicht zur Zahlung vorgelegt sind, abge⸗ druckt. Die Inhaber der betreffenden Rentenbriefe werden zur Vermeidung ferneren Zinsverlustes an die Erhebung ihrer Kapitallen erinnert. dtentenbriefe der Provinz Schleswig ˖ Solstein.

A. Auslosung am 7. Mai 190559. Ausjahlung vom 1. Oktober 15609 ab bei den gõniglichen Reutenbankkassen zu Stettin und

Berlin. H. Aboige Rentenbriefe.

Lit. A zu 809060 ½ (1009 Tlr) 125 Stück Nr. 251 465 468 534 b35 650 655 761 Sis i670 1292 1363 1444 1527 1760 1848 18566 1891 1959 2062 2547 2789 2850 2920 3047 3309 3565 3662 3725 3815 3827 4405 44416 4543 4555 4560 4589 4595 4614 4899 4913 5047 5095 5143 5204 5335 53644 5462 5503 55 l0 5517 5783 5815 6154 6210 6426 6666 6690 6710 6713 6798 6525 6981 7227 303 7321 7334 7445 7463 7456 7659 7677 7779 7787 7844 7967 8113 8370 8557 87605 S896 8941 8989 8995 9084 9387 ga 9514 9683 9762 9884 10983 10182 10371 10377 160539 106661 10819 11169 11211 11514 11551 11583 11742 11880 11962 12222 12240 12347 12405 12416 12464 12477 12499 12557 12654 126985 12709 12772 12868 12901 13122 13132 135653 13675.

Lit. B zu 1500 S (500 Tlr.) 10 Stück Nr. 410 492 542 608 622 700 7688 S868 892 925.

Lit, C ju 3090 M (100 Tir. 567 Stück Nr. 76 97 127 218 256 318 500 556 587 6733 532 396 1054 1962 1206 1329 1822 1632 1710 1832 18380 1381 1971 2522 2582 2610 2657 2720 2531 2859 3000 3047 3055 3256 3455 3479 3538 3538 3546 3709 3989 4057 4180 4326 4341 4424 4614 4701 1821 4872 4915 4941 4972 5100 52609 5243 352 5404 5612 5767 5808 5835.

Lit. D zu 78 (285 Tir.) 70 Stück Nr. 194 220 268 356 386 525 562 645 701 858 1143 1196 1380 1400 1481 1826 1582 i828 1842 1851 2206 2295 2525 2603 2827 2858 28537 2897 3109 3157 3188 3602 3739 3848 3901 3975 3989 3995 4008 4060 4092 4471 4530 4557 5136 52665 5335 5382 5402 5471 5516 5662 5680 5938 6104 6153 6170 6257 6350 6354 6435 6575 6789 6987 7027 7085 7131 7138 7201 7309.

Lit, C ju ZO M (10 Tr) 16 Stück Nr. 5394 5395 5396 5397 5398 5399 5460 545 5402 5403 5404 5405 5406 5407 5408 540g.

II. B. ige Reutenbriefe.

Lit. E zu 8900 S 3 Stück Nr. 132 176 522.

Lit. G zu 1500 „M 1 Stück Nr. 36.

Lit. M zu 300 M 6 Stück Nr. 190 198 316 395 424 440.

Lit. N zu 75 M 11 Stück Nr. 103 105 133 139 148 240 256 289 333 348 367.

Lit. K ju 20 M 12 Stück Nr. 88 157 166 169 187 169 190 205 221 227 228 231.

D. Rückständig sind: XA ooige Rertenbriefe.

Seit 1. April 1962 Lit. E Nr. 527 5212,

seit 1. Ayril 1903 Lit. D Nr. 325, J

seit 1. Oklober 1903 Lit. D Nr. 6093, Lit. E Nr. 5240,

seit 1. April 1904 Lit. D Nr. 327,

seit 1. Oktober 1904 Lit. D Nr. 3339,

seit 1. April 1907 Lit. GO Rr. 1307, Lit. D Nr. 1454.

Stettin, den 14. Mai 1909.

Königliche Direktion der Rentenbank.

(17837 Bekanntmachung.

Bei der heute nach Maßgabe der S5 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. Mar; 1856 wegen Grrichtung von Rentenbanken sowie des 6e des Gesetzes vom 7. Juli 1891, betreffend die eförderung der Er⸗ richtung von Rentengütern, im Beisein eines Notar und der Abgeordneten der Provinzial vertretung stattgehabten öffentlichen Auslosung Vommerscher ,, sind di in nachfolgendem Ver— jeichnisse aufgeführten Nummern gezogen worden.

ie werden den . mit der Aufforderung , den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgelosten Rentenbriefe mit den dazu gehörlgen Zins. und GEGrneuerungescheinen vom I. Ottober 19909 ab in den Vorm agsstunden bon 9 bis 12 Uhr in unserem Kassenlolhle, Augustaplatz Nr. 65, oder bei der Khbnigli en Rentenbankkasse zu Berlin Klosterstraße 76 1 in Empfang zu nehmen.

Den unter J aufgeführten , Lit. A, B, C und D müssen die insscheine Reihe VII Nr. 7116 und Erneuerungescheine, den unter 1 . eführten Rentenbriefen Lit. F. G, H, J und K die n. Reihe III Nr. 5/itz und Erneuerungtz⸗

scheine beigefügt sein. Vom 1. Oliober 1909 ab hört die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von ausgelosten

und gekündigten Rentenbrlefen Fznnen die einzu⸗

läsenden Nentenbriefe unter Beifügung einer vor— schriftsmäßigen Quittung durch die 8 an unsere

Kasse einsenden, worauf auf Verlangen die Ueber- sendung des Barbetrages auf gleichem Wege guf Gefahr und Kosten deg rg n. erfolgen wird. In dem PVerzeichnig B sind die Ruminern der bereitz seit 2 Jahren rückständigen Rentenbriefe, welche noch nicht ur Zahlung vorgelegt sind, ab⸗ gedruckt. Die Inhaber der betreffenden Rentenbriefe werden zur Vermeidung ferneren Zinsverlustes an die Erbebung ibrer Kapltalien erinnert. Rentenbriefe der e , a. Auslosung am II. Mat 9609. Ausiahlung vom L. Sttoßtr ühchg ab bei den Königlichen er,, zu Stettin und

erlin. I. Aoοige Reutenbriefe.

Lit. A zu 30600 M (16066 Tir.) 101 Stück Nr. 37 49 244 441 553 761 go jöor 1050 1091 1100 1108 1220 1403 1483 1684 1821 1990 2049 2162 2245 2267 2298 2344 2507 2619 2754 2759 2939 3337 3454 3517 3546 3565 3722 3849 4014 oh 4424 4435 4489 4598 4620 4642 4718 4804 4974 5964 541 5191 5272 5565 5663 5805 5865 5870 6215 6539 6578 7103 71537 7197 7226 7498 7T5öb2 7572 8247 8309 8362 8459 8576 8717 8859 S915 38992 9116 9124 9245 9285 gal5 g5z9 g575 9599 9837 9903 10104 10135 102537 10400 10463 10526 10693 10780 10814 josi5 ios59 10873 10910 10935 10936 10938.

Lit. R ju 1800 M (800 Tlr.) 32 Stück Nr. 3 13 is4 373 383 527 534 54 751 1352 16538 1748 1910 1972 2182 2231 2332 2362 2371 406 2626 2676 2757 2818 23851 2935 3935 36072 3092 3101 3279 3377.

Lit. O zu 3800 H (E00 Tr.) 158 Stück Ni. 128 174 191 z2 352 457 596 6756 335 1108 1130 1284 1340 1493 1957 2025 3097 2335 2413 2699 2690 2696 3099 3556 3494 3555 3655 3839 3956 4202 4440 4508 4661 4694 4773 4801 4926 1959 4993 Hod 554 5162 5243 5364 5487 5525 5694 5738 5773 5864 6006 6123 6141 6270 6356 56334 6422 6448 6810 6821 6876 76581 7168 7139 758 7189 7218 73165 7356 763 7508 7558 7718 846 7987 8038 8377 8601 8611 S707 8748 8809 8836 9359 96534 9602 9668 9767 g90j 9327 9983 10197 10335 10443 10769 10828 10857 10960 11068 11468 11469 11520 1185 11971 12282 12349. 12499 12541 12604 12513 12996 13040 13048 13052 13108 13242 15377 13394 13535 13715 13720 13920 13987 14079 14192 14237 14282 14411 14412 14701 14801 15018 15025 15111 15222 18245 15278 15321 16395 15402 15466 15689 15713 15769 15945 16039 16048 16181 16237 16259 16269 16254 16361 16428 16431 16472 16518 16522.

Lit. D ju 28 ½M (25 Vr.) 149 Stück Nr. 164 261 462 855 943 1043 1592 1750 2063 2090 2159 2300 2549 2579 2653 2801 2854 29600 3296 3404 3454 3526 3851 3892 4014 4043 4347 44235 4493 4571 4909 4939 4961 4978 5092 5139 5172 5239 5345 5377 5381 5390 5491 5594 5714 5740 5762 5879 588) 5960 6064 6218 62960 6414 6593 6728 6781 6859 7031 7113 7359 7377 7471 7472 7505 7689 7734 7787 7882 7995 8094 S188 8197 8377 883 8486 8533 8643 8757 8776 9615 9051 9078 9285 9294 g352 g381 9383 9g454 9692 9859 9931 9994 10007 10034 10246 10593 10629 10666 10674 10744 10847 10878 10901 10990 11042 110969 11109 11142 11445 115360 11590 11691 11707 11884 11903 11919 11924 12068 12233 12294 12334 12341 12453 12495 12506 12530 12557 12620 12624 12645 12672 12726 12730 12810 13010 13014 13025 130590 13098 13124 13127 131531 13188 13241 13317 15333 133531

13419. II. Z. Mυοige Neutenbriefe.

Lit. F ju 0600 M 20 Stück Nr. 451 846 g82 1095 1013 1064 1510 1817 2291 2621 2882 3060 3095 3177 3421 3456 3494 3729 4273 4348.

Lit. G zu 1500 S g Stück Nr. 47 50 278 310 783 1457 1728 1729 1739.

Lit, A ju 890 15 Stück Nr. 128 143 547 S884 893 2249 2352 2491 2517 2531 2559 2561 2570 2587 2598.

Lit. N ju 28 S6 17 Stück Nr. 111 144 172 174 231 250 307 392 394 401 471 500 582 631 663 679 729.

Lit. K ju 80 M 17 Stück Nr. 58 124 139 198 216 234 235 250 251 254 262 264 279 291 299 300 308.

b. Nückstãndig sind: LK osoige Renutenbriefe.

seit 1. April 19604 Lit. D Rr. 3542, Lit. E Nr. 5420.

selt 1. Oktober 1906 Lit. B Nr. 3100.

seit 1. April 1907 Lit. A Nr. 1800 dS68, Lit. 0 Nr. 2031, Lit. D Nr. 481 2729.

Si ige Rentenbriefe.

seit 1 April 19604 Lit. RK Nr. 1475.

Stettin, den 14. Mai 1909.

Königliche Direktion der Rentenbank.

30439 Bekanntmachung. Auslosung von Kreiganieihescheinen. Von den auf Grund dez Allerhöchsten Privilegiums bom 1. November 1886 ausgefertigten Anleihe scheinen des Kreises Osthavelland sind nach Vorschrift des Tilgungaplang jur Ginziehung im Jahre 1909 ausgelost worden: 1) Von dem Guchstaben A 1000 6g) die Nummern 32 76 90 92 114 122 140 146 iss 191 203 205 217 235 238 246 266 275. 2) Von dem Buchstaben R 800 6) die Nummern 11 15 34 65 84 118 135 171 174 179 196 293 216 232 3365 346 369 378 386. 3) Von dem Buchstaben C 200 S) die Nummern 18 28 30 71 72 73 120 1651 162 169 ö . 198 205 253 279 234 326 329 345 35885 Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Kreisanleihescheine nebst den hierzu gehörigen Zing⸗ einen vom 2. Januar ügio ab be der Kreiskommunalkaffe in Nauen einzureichen und den Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang ju nehmen. Mit dem 31. Dejember 1999 hört die Verzinsung der auggelosten Ankeihescheine auf. Bie Anleihescheine A Nr. S0 über 1000 , B Rr. 77 und 117 über je oJ S und O Nr. 68 über 200 M M Ausgelost jum 2. Januar 1909 sind noch nicht zur Einlösung 6. Nauen, den 23. Jun 1969. Namens des Kreisausschuffes. Der Landrat. von Hahnke.