e 2. . *. 1 I 11 . ch * 1
1. Untersuchungssachen. 9 1 2. Aufgebote, . und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl. 2 5. Jommanditgesesschaften auf Aktien und Akt: ll en n ,,, , di, ᷓ 3. Üinfa h und Indelidin . ; ö 7. Frwerbs. und W 1 engesellsch Norwegen 10, Numea (Neukaledonien) 7, Frankreich 7. öffnete ruhig ber nicht (inheltiicher Haltung.! Weieinselt trat die . Wind Vitꝛerungt· AUnfall⸗ und Inba ze. Versicherung. 6 1 er . erhs. un rtschaftsgenossenschaften. 9 Sterl. — der hauptsächlichsten Au sfuhr⸗ eröffnete ruhig J släufe der Name der . Verläufe, Veryachtungen, Verdingungen ꝛc. aer l ne . . 4. LI 950, Kokosnüsse 79, Kupfer 89, Balssepartei mit Abgaben hervor, die jedoch durch Stützungskäuf a verlauf . En Er ö.
richtung tt Ver en, n ö , ,. 2c. von Rechtsanwälten. / ö ; — . Raritäten 1, Früchte 14 187, Pilze 1023, Häute ?, , . . . i. nr wih be . , . e. ; . Wetter , . erlosung ꝛc. von Wertpapieren breis für den Raum Auer A gelpaltenen getitess a0 . ö. gan —. 3 ,. : In 34, Felle 18, Tomaten 179, befestig . l , ö ö , eli n . erer de re erh hf ahh. — ö 1) Untersuchungssachen. ö . e n, n. 3 n ö Nat 412 Post 1 über 12 600 66, 30945 Navigation of the Kingdom 1908. Lackawanna and Westerngktien sowie Readingwerte ., e, a. NM D 3 heiter meilst bewölkt 13 1037 Fahnenfluchtserklãrung. ufgebot ; 22 306 9. Blatt 420 Host 1 über 25 O00 S6 und nm 10. April 1808 ist zu Herlin der Kaufmann wartung günstiger Geschäftgentwicklung. , ,, g re : orku oe , , Vorm . Niedersch⸗ In der lintersugh unge ache gegen den Pionier Auf Antrag der Erben weg sz Banb 9 Blatt 42 post 1 abet doco S uin e m, Adler, geboren am ö. Deiemßer 1552 als ibungen alten gewannen durch die guten Gignahmegusweise. ö besteß rn, Tellum ,, Wilhelm Fritz Richard Fachnick der 2. Kom. mannz hier, nämlich dessen Wit e Gr 16 600 H 5 un ahn de. Tuchtzaachermeisters Sfegmnunpß Ar ie nd Aus schre ; ung . England an den nahme, daß in Kupferwerten K gain g e n, schloß in Famburg Rn W 3 bedeckt lieml er. i lenk ahne g niente Nr. 3, wegen Ia hnen⸗ 6 Zeller hier, ; 6) Banß 9 Blatt 124 Post 1 über 25 00 Hare ere 9 5. bg , öl gefsrber. Lieferung von Leitungsr . ö ng nächsteng: 12 606 t konnten diese ihren Kursstand 5 En ck. Geld auf 24 Std. Swinemünde 3,0 N W 6 heiter meist bew ucht, pi auf Grund der S o ff. ea e . ö: ber st e g, , he e wenn, ,. ö. I . , . Water works Enginesr in Lincoln. Verge uf an Ort und fester Haltung. Aktienumsatz 4006 we f nn Darlehn des Tages 2 Igenwal der⸗ strafgesetzbuchz; sowte der S8 z66, g der Milttär⸗ Kraftloserklärung. der, auf den Ramen lautenden 13 9900 4, 5 * erlin und ein Bruder dez Erblaf erg 2l jöllige gußtiserne Wasserleitungsröhren. ähere Durchschn.Zingrate 1/3, do. Zinsgrate für letztes Darlehn ,, e. Rügen NO ] wolkenl. Vorm. Niederschl. strafgerichtgordnung der am 17. Junt Is89 zu Aktie der Aktiengesellschast „Zum Herzog Christof, 8. Band 9 Blatt 431 post 1 über 1s ooo sidor Adler zu New a6 Stelle. Wechsel auf London (60 Tage) 4, 86,65, Cable ö 88,35, münde NSG S bede nt nemlsch hester Heeskom, Kr. Beeskow. Storkow geborene Beschuldlgte ebangel. Vereins gasthaus, Stuitgart Lit B Rr. J 57596 . über A und eines Erbscheins als ges Anlage einer Wasserleitung und eins Elektrijitäts. Silber, Commerclal Barg oirsg. Tenden für Geld: Leicht. gtenfahrwa fer RMB s bede .
, . . Erben komme g ks in. Rußland, für die Stadtverwaltung (Gorodskaja Rio de Janeiro, 1. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf Yen 55 er, nlemlsch hester V hie nen f n . ker en, ee ln auf 4 e li i nen, 7 . . nern, ö , e Hen 336 9. 3e Ce g fe,, n ee . Lachen hetter Schauer . Gericht der 2 Gardedipiston. gefolgt am i. S389. einge 1 es r ch (L) 14. Juli 1909: au einer e
3 3 leitet worden. Auf⸗ 999, Mittags 12 Uhr. vor dem unt ichnet , . . zoggz Defamnn n. geboth termin sft bestimmt auf Sams d ĩ er , ,, llettrischẽ Beleuchtung Kursberichte von den außwärtigen Warenmärkten. . . er ch . schluß⸗ ag, den Gericht anb Goftenporanschlag 175 060 Feös ). Die Arbeiten werken zufam men Gssener Börse dom 1. Juli 1909. Amtlicher Kurgbericht. 2 2 6 1
mten Aufgebotstermine seine Recht ö Der G L2. Februar 19I60 Nachm 4 . ; 6 Nachm. Nlederschl. . er Gefreite Josef Hartl der 2. Kompagnie K. Nachmittags 4 uhr, anzumelden und die Urkunden vorzuj Rost schlüge können Regen ah, . ö 8. i m . am 19. 3. 1882 . ö z e d geren, a. e. Kraftloserklarung hen ät e n n, ,, B i 1 z . u München, Oberba ern, w 263 l, ᷣ ö oder getrennt bergeben. Die Baupläne und Kostenvoranschläg Gee ler . ö ,,,. ö . . 38. . & fie rming seine Rechte Ultong, ben! hh) Juni 1909.
eL diesem Gerichte anzumelden und die Urkunde i — ĩ Scan . fahnen flũchtig erfigrt porzulegen, widrigenfalls deren raftloterklãrung 6. 6 ige fe ritt. .
n. Niederschi. . Metz, 39. Juni 1909. folgen würde. zu mcf ben, er . ö. Gericht der 8. Infanteriebrigade. Ven 28. Jun 199. ; 30946 e, ,. , . . 30995 Ver fu gung. Amtsgerichts sekretar Kraut. Ju Gunsten ger erlin⸗Mitte. Abtellung 96. Na 3 .
— 390953) Betannt mach ö Die geg . 30939 . ung. graz is Jiicrerschs J. , Si e r nnn Maximilian Trabner der sl3093 Zahlungssperre. 1) des ,, ,. Johann Karl Trau—
; 5 ;. i ! Am 10. Februar 1999 ist zu Endach, Gemeinde ̃ . s. wegen Fahnenflucht am 9. April Auf Antrag der Witwe Marie gott Schermesser in Kauhsch Hirschhorn, im ltere h Gemeinde ; r ⸗ z ᷓ . e ̃ r ; ! 1 67, Jahren der jedige von 2 Gulden von der ge⸗ Gruskohle h, 75 — 8, 50 Mu; II. Fett kohle: a. Förder i' ibeimeba ) ö 1908 ergangene Fahnenfluchttzerrlärung wird nach zu Kirchhain Nen, vertreten Hur Y) der hritt l gut che en wltwe Auguste W r von we g — 6 e n r ö 6 of Trade Journal.) 1a He fg ö. b. Bestmelierte Kohle 12,35 — 12355 (, Stornowav S hedeckt ᷣ meist bewölkt Aufgreifung und Einlieferung des Beschul digten in Max Schulze, ebendort, wird S sit aft lbelmine Güter Josef Kleber, unehelicher S
chmuck, geb. Lohse, in Isch:ckwitz . e dis && beende fn ben, ahn der vor ; ö. . e 15 nstmggd J . ee e,, , e , , , , , ed, d d re, ,,, ,,,, . 9. , m . ᷣ 11 ö . goleloh 6 =. 66 M, Malin Head ? 3 bede l Vorm. ; . ö fa , . 5E eg Hm, r, ¶ . on ungefähr: 66. ne letztwillige Verfügun 2 F. lige mis 0 , e,, Tielpöle 1izÿ Mh , Malin 3 bedeckt * R. B. Geht ker . Divlsion. fie br ö. et ert ho haet Wtühienbestẽs Carl August Wänsche in ? , , , . . e,, r, . 9 i. 9 ünsche in hat er nicht errichtet. Erbberechtigtẽ Verwandte ine en gn ieh end rr, ich an Ill. Mag te Kohle. a. Förderkohle 8,50 10, . 8 ö ̃ J. long] Verfügung. Zahlunge here ange ordne. ͤ Gomsen. konnten bisher nicht ermeitelt , J ü * meligrte 11251226 6, o. Do. . 1, . Sig . * bebe . 3. , Die Im Neichsan zeiger Fr. 15 von 1903 erlassene 6 * aluestglen n. der schen Hypotheken,. 5) des Gartennahrunzsbesitzers Carl Gottlieb an alle , s e,, wehe, J nt en, n,, m, do. II 16, o big 144 n lei heiner Fahnenfluchtserklärung' wider den Mun gkeüir Woiers ienbank, zu Berlin, e 2/4, verboten, Glaschke und seiner Chefrau Gba Roine Glaschke, des Josef Kleber zu g Gen glauben, die Aufforderung . texlal nach Rr rwegen. K 6 unn zol o lea he r Ruf Kern . Sell ö len re =, 6. ö 3 z Komp. Inf. Meßts. Rr. Jäs wird herne 1 , er dn, ug r 9. Ii ae e . ö g. Friedrl , gel mol her Rech. idungzmaterial nach N in. 6, do. do. 50. 13 f. An — — — asge ehoben. len, incbesondere neue Jing. oder Frncuch DVekonomen Johann Friedrich He weife . . . , ,, , . ,. . 8 e, dor do. M 656 6 , 3 i Aberdeen halb bed. 1056 Nachts Nieder schl. « ; Straßburg, den 29.6. Og. rungoscheine auszugtben. Das Perbot findet au die in Kautzsch, ; . 5 , ,,, Horten) nimmt bis zum 20. . ö. , . d bo 4. at , (,. . e en 6. ig . ö . V Königliches Gericht der zo. Division. K eff Inwendunz. gost . Sl lf ghatenguttbesipere Carl Christian Ig sas gent aniumelden. Für die unbekannten . sr g, ber schledener. Hell' 2. Hochofenkoks 14650 16, . 606 g. Benn, ag wolkl 10,0 0 Nachm. Nieberschl. 30999 . Berlin, 9. Jun ; n Kautzsch, Erben ist der Privat; ö . ee gar 5 ffn n . . ö. . C. r Ten g, 143 il e g einge rf ie e inen, Shields 768,3 ö Grunber Soi) l i hoben lst die unter d Königliches Amtsgerscht Berlin. Mitte. Abt. 83 a. 8) des Eindritel hufengutehesitzers Carl Gottlleh Pripatler Josef Loher in St Sebastian Näheres durch die Intendantur. (Ihe Board of Pr x4 nach Qualitt 10 50. 13.55 6. . D ;
üller in bel Gern als Nachlaßpfleger bestell szoga⸗ n, . Müll estellt f Leuchtturm material und Ausbesserung findet am Montag, den 5. Juli 1969, Nachmlltags von 31 bia Holvhead 767, 9 wolkig 15,9 O anhalt. Niederschl. . gegen den am 11. 5. . zo9ty) ,, r eg, fn ö Lieferung von Leu e ? ͤ
. ggenfelden, I7. Jun 1969.
; s .. . Böblingen, Württem Vag Aufgebot ** feng chin ge, 9) des Gutsbesitzers Johann Gottlob Claus in Kgl. Amtsgericht.
ri h 1 1 le (Gingang Am Stadtgartem statt. (Mülhaug., ꝑls.) . gebot, betreffen! die e. der Großen K
von J . . ö ,, 43 Uhr, im Stadtgarten saale (Ging Isle diAix 767,6 wollenl. 13,0 Nachts Niederschl. . geh rn ar, ö ö . . ö, Nr. 2516 * kes Hechert Bodo He hunt gehtn bon k . .
k ä — ᷣ (Eriedriehshaf) zem sich derselb w ; dog Kap. herr in Ebergwas de to g, ren nn feuf,
9. Nachmittags 3 Uhr, Angebote entgegen fuͤr Errichtung eines ; ; T. G) Zuckerbericht. Korn. ö bersolt . nach em sich derse hat. Berlin, den 20. Juni 1999. . 3 . ; Die Kinder des im Jahre 1593 nach Amerika aus⸗
ö. , auf dem ,, . 26 , . 0. a * ai r drr. 75 Grad o. S. St. Mathien 769,3 bedeckt , . r. den 28. Juni 180. Der . nes e lichen Atsgerichtz pa hen ö Juliane Caroline verehel. ee derten und dort verstorbenen Friedrich Wil heim
, . in en genannten E gariat 66 e Elin; ,, ö . . ö Grigne 7673 N bedeckt ; gachlg Mricperscht.· . der 2 Qibisin dl. . W) lo sy 3. ö dz a. 6 der gr rr fsbern Ernst Wilhelm . *. we e, nn, . ö ĩ ristall ] a,,, ö ! ; i . — Rᷓ 37 d . . ö K . V.. 2 9 . ; ö 1
aut. (Ehe Board ö . . ) . Gem. Meli 1 mit Sack — —. Ern ng, , . —ᷣ— 1647 RNRW 3 bedesgt . . . Die von uns unterm * Juni 1894 auf dag Leben sist im Grundhuch an den nachverzeichneten Flur⸗ 5 te deen ffn m, mn ,, 1. 96h
Lieferung von Kranen nach Dritt ch, nd ich. ne as Fchzuckerbel. Front Caanstt fee ß fen enbnszo RW, Fiissngen = sr ö Frs ö parkewlhne shassenl o? Kaen! den Strhtanten Bee Berl enn fn Du sgburg i fert t ee been, wel ite beser fehl ed , Lichho n. geb. am zr Henner fo, fon, men
Board of Directors of the. Madras and ö, ö 1045 Gd., 1950 Br., . ga, n. be Oltober · Selder 67.1 NS J hester If mn es, aer in Nr. 51 für 1969 ver⸗ Erle hensfallersicherungs polic⸗ 3876 über Kautzsch das Recht jum Abbau von Kohlen ab- Sz lar Eichhorn; geb. am . Sltober e n
. . Hrdor di, , QL woaing fing ern r seclung und Fahnen. r, . lznhtüg, A3. 35 gz, zo, zt, Laich ussslußee l des Köntiäi. 4nntener le gi.
d . ö . ,. k
inzusehen und für eine Guinee erhä ; 9 z 88 000 Zentner. ö . Is. M . ö aftlos erklärt und eine 39, 101, ; . pi g ö 28
. der Gelellscaft adresstezt und mit dez Aufschrijt Tender Göln 1. Juli. (B. T. S) Rübsl loko 6l,oo, per 8 66d SS J wosten . 2 r 6 wird. zue am Flurstick Nr. Sz und an Tellen der . . hir n g r er 5 ,
fer „it Crahes' bis zum 14. Juli 19089, Nachmittags 2 Uhr, ein, Ottobn bd o. li, (W.. T. B) (Börsenschlußbericht) Vesterĩg G6 SR J beiter . den 3. Yeai igöz. Flurstiche Nr. Bo, ba, zh Fön , , mar
, g , 1. 0 . NRuhig. dolo, Tubg ind Firkin 59, Ropenhagen NS T yheiter
NNW
s n, Kols und Briketts. (Preignotierungen des Rheinisch. Fresden 37 .
bei dem Stadtamt werktäglich eingesehen werden. Wr nh Kohlensyndikatg für die . . ö 9 . Bres an 3 ö ö Lieferung von GEis ö 9 ö 666 und än m ö. ii , iE 3; Bromberz z .
Niederlanden. Die Overijsselsche Lokaa g slanntföͤrdertotßse 14, o A6, . j .
sechappij Deventer — Omnen in Omnen vergibt am 8. Juli 1909, I H M, d. Stückfohle 13,50 - 14 50 S6, s. Halbgeftebte 1300 bis .
I Rarleruhe. G. 76
J
2 1
j S 3, 50 — 14,50 6
Uhr, die Lieferung und Legung von Schlenen und 1400 AM, f. Nußkohle gew. Korn J1 und flu is, ; . k für die Lokalbahn von Deventer nach do. do. III 12,75 - 13,25 , do. do. IV . 6, 3 te
Omnen. Der Prels ist mit 237 000 Gulden veranschlagt. Bedin— grugkohle = 0s390 mm 750 - 8,50 M, do. 0 — bo / o mm 8, Ninchen
8 —
82 —
— — — —
— — 2 —
n
—— — — — 0
ote Verlust⸗ U Fund⸗ J ; Vitoria zu Berlin zu 3 an Teilen der . Nr. 56, 66, 72; . sestg ell worden, Die gesetzlichen Erben — . A gemeine Ve oppeleimer 60. Kaffee. Ruhig. — Offizielle Notlerungen Rarsstad SSW T hester
; 1 5 dieser drei Perfonen sind ihre Abtömmlinge. Ob tsicherungs Aletien. Gesellschaft. zu 4 an Teilen der Fiurstück- Rr. 65. 76; vorb tetig. Üpland foto sachen Zustellungen U dergl. O. Gersten berg. Generaldire fi * mu, und s, an Teilen der Flurstück' Ir. os, 61, , fal wagen geftellung gi 6 und Briketts e, Baumwolle. Ruhig aber stetig. Uplan Ss ch orm 48 NM T beds J 1 10561 83 1 2 m n *
; nicht ermitteln lassen. Gemäß 5 2368, Absatz 2 . Auf ebot. b2, 76, 77, ol, 82 3 B. . ; Oherschlesisches Reyl fz 1; „Juli, (B, T. B) Pet roteum amerik. Wiöhh NS AI wollen. Ilz Cho] Zwaugsversteigerung. Die Vereingbrauere ö,, hat gin und 3 an Telsen der Flurstücke Nr. 32, 43, oed s, enen deepalt Re ewa gen . ler e ebier amburg, 1. ( J — 26 . , . tube g enn der . pe & gzogi loko flau 6. 90. DVernß fand NO woltenl.
. ö. jener drel Personen hiermit aufgefordert, ihre Er ; ö . ue e gan, r,, h. . . das Aufgebot folgenden Wechsels beantragt: 3 363 8 . m 7 e. 4 ö rechte binnen 6 Wochen hon 26. Einrückung dieses Gestellt 21 126 8 549 Ham hurg, 2. Juli, (W. T. B). Kaffee. (Vormittage. HVaparanda J5i 3 8 volkenl. bon Lichten berg (Berlin Ban 15 Bla Nr. 253 Flurstück, r. 33 zz, 43, 4 46, 48, 52, 57, 56, . ö , ,,,, . — — berlcht; Gap aberag. Santos, Septenbber z0t Gd, HDeiember Rin 1,5 No wolken! zur Zeit der Eintragung deg Versteigerungspermerk⸗ o 76, 77, si, ü, S5. gz, igs; . a '. . ö zht. Gb., hirn so d. Mai Br Wr Seti F, fn , = mlenl. uf ben Fiamen er Frau, Rien tc rem per 20. Ottoher 18os auf ten ohen gfirfslge ite r z, , zoo up an Kötiisches än Teeireeg, den lz. Jun üigos, markt (Anfange bericht Rübenrohzucker J. Produkt Basiß 88 . Wilna 158,5 NO helter borenen Palasiengkt zu Lichtenberg eingetrg . Raigern Mahr. d ö i hz Tellen der Flurstücke Nr. 35 33, 42 bi mit 46, (8094 1] ufgebot Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen dle Einnahmen der k neue Usance, frei an Bord Hamburg Jult 16 Pint 645 RS halb bed. 1 h eingetragene 3 den 10. Aaguft ; 35, ö . an at: sisqᷓ* Gifenbäbnen dom 11. bis 17. Juntiemgog! August 1955, Oktober 10,024, Dejember 9, 7, März 10, 15, Ma Perrin N ede s̃ Regen
] ö Aufg Frundstück. Nerdermöohnhaug nn linkem Selten Für M 27 195, 85 3 48, 65, 57 bis mit 62. S6 bia mt „0, 72, 4 bis . Der Justimrat Alfred Kubfinzti in Berlin hat als 175 396 Fr. C4 33 452 Fr., seit J1. Januar 1909: 2797 064 Fr. 10,273. Ruhig. r ö r Prag ; Regen Wien, 1. Jull. (W. T. B.) Serienziehung der Oester« 14,65 Br. guli. (B. T. B) Rübenrohzucker S8 olf
flügel, Quergebäude und Hofraum, am 26. Au gust Am 20. Oktober 1958 jahlen Sie für mit 77, 81, 84, 36, S9. 91, B, 162, Joz 196; Nachlaß pff get de n w ung r mr ern ö. Budapest, 1. Juli. (B. T. B.) Raps August 1455 Gd, Wien ̃ lefen Prim g. Weh sel In h Dr! 9 ju 11 an einem Teile des FlurstückJ Rr. 99; storbenen Ingenleurz Oskar Aust in Berlin, Lausitzer⸗ ( 235 259 Fr.. ud apest, 1. (W. T. B. . ; 316 London, 1. Rom ? 2 wolkenl. itlof öS; 1603 zal 551 Ses sls Has London, e,, de, . . 16365 1747 1749 2011 2143 Juli. 10 sh. 5h d. Wert, ruhig. Javajucker ß So promp
1909, Vormittags 11 Uhr, durch das unter⸗ d i uns selbst die Summe von Mark: Sieben. u 2 am Flurstück. Nr. 16 und an Teilen der i ende un fe r. ju g ae ger Ti, u Foren 8 wollen. 16.2
leichnete Gericht, Neu— Friedrichstraße 12 = 15, . immer Nr. 1i8 118. versteigert., werden. Das ndiwanzigtausend vierhundert drei und neun, Flurstücke Nr S9, 101. schlleßung von Nachlaßglaubigern beantragt. Die zig. So 3. Die dem unterzeichneten Grundbuchamte unbe⸗ Vachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre 35 37 3863 * 3066 3151 3233 II sh. 45 d. Verk., ruhig. , a . , ker dn rt gibs C. T. S) (Schluß) Standard, Jaga Io li Red , Helfer 167 86 . P = J 2 *
s 134m große Grundstück Sahne hse zaob / j 1 deg g Kartenblatts 2 der Gemarkung Lichtenberg hat in Den Wert in uns selbst und stellen solche kannten Erben der sengnnten Personen werden hler—= orderungen gegen, den Nachlaß des derstorbenen der Grundsteuermutterrolle die Artikelnummer 1088, auf Rechnung lt. Bericht. mit aufgefordert, bis spätestens den 3. Oktober Ingenieurs Aust spätestens in dem auf den 23. Or. kaum stetig, 58rss, 3 Monat 55 Warscha 1 Regen in, der Gebäudesteuerrosle die Nummer 1178 und isl Bre mn e a ere Herrenhausen . Hannover , 16 . , , erh it fg 1 vor dem ; r 27 2; ) um stetig, = 4 . . ; ö , don 60 900 Kronen . ö. , . 3 — 6 . 3 Jin. (W. 3. ö . ö,, Thors hayn Dunst n Hannover r noch ferner eue Friedrichstr. 13314, ü Ser. 1. 39 324 . ; 0 Ball ĩ lation ur — B. 5 kel ee re geg. 34. Ser. ä6ß2 Jir. 36; j. zöbb Kronen Umsaßz. 6690. Ballen, dahon für 1 Lieferungen. Stetig. Seydig sjord Windst. bedeckt
bei einem jährlichen Natzungswert von 7400 S½— zu 288 Gebaͤudesteuer veranlagt. Der Verssfeig n ut n, en. ö u. . . o g . H ö. . r, . Die Unterlaffung der Erklärung hat für die Erben ffbot g bermiine bei diesem Gericht anzumelden. Die 8 Nr. 34h 24 ö Tendenz: est. merit * 5 Gberbourg Iss J Wind. wol kens. , a d, nn, , , dict uch Seh em ben eld, Septen ss; Sberbcmß ,, d nd. walten. . Ser 551 Nr. 58, Ser. 1747 Nr. 21, Ser. 3408 Nr. 66. . 60, Nobemher. Dejemher 6, os, ,,
rungsbermerk ist am 8. . in das Grundbuch 09. Lon dan, 1. Juli. (B. T. B.) Han kausweis. Toial— Dejemher- Januar 6, Os. Januar, Februar 6,8, Februar, März 6,0, 6d o WMW bedech
eingetragen. = S K. 96. zur Folge, daß sie bel Anlegung dez Grundbuch⸗ nmeldung hat die Angabe des Gegenstandes 2 000 A 00) P S Kö . . Der Inhaber des Vechsels wird aufgefordert, blattes für die Abbaurechte unberücksichtigt bleiben und des rundes der in. zu entha 5 Ur⸗ nigliches 26. . 366 & — 5 333 . . gkl. ö März ⸗April s,09. — Of fi elle Notierungen. ( Die 3 f 6 Windff. Cal bed. umlau 21 n. fd. terl. Jar —
Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 87. spätestenz in dem auf Donnerstag, den 11. No⸗ und vorbehältlich ihrer Ansprüche gegen die als Be⸗ kundliche Beweisstücke nd in Urschrift oder in Ab⸗ 41073000 un. 3 fd. S 1 x
c. 2) 0 (6, 88), O NNO 1 bedeckt 5 f babe vaten ? American good ordin. 5. 84 (5, 2), do. Iow middling 6,1 ĩ Jun. 13 193 *) 3 i. . , . * . hee. do. uud lin 6.28 (6, 0ß). do. good . o, w, . ᷓ 8 . 98 ms g pn md Hier n e e, gf: go (Ubn. Sir M; good. m deiing 6 66 6a do, , . 1 865 . 85 866. oa e s nt 15 369 000 lunberãndert) Pfd. ö 3, , 5 9 . , rr, , Gene, kö Fos . . i, terl. Prozentverhältnis der rm. 9. g. en. 11 . , fei good fair 8 siisze), do. brown goob hij i pern za. Irn is . 8 ö. 17 in der Vorwoche. EGlegringhouseum , geg soop, fair 7b (bo), do. rough good Slo (600), . r ub j Tldorno 663 hei sprechende Woche des Vorfahre mehr ö. l ö Barpor ⸗· 1040 (1040), do. mober. rough sair, 6 Os 6, ä), do. . 3463 L. , berem aris 1. Juli., (B. T. B.) ankau in Gl 6. 0 sö, S0), do. moder. good 2d (35), do. smooth fair 42 (62 ) Felsngfors Ig go rat in Gold 36588 938 000 (Abn. 3 518 000 Fr., do. in Sllber do in both ach air Ce (dn e g' Tee, ge, g, e,
1. 131 . tefeuille der Hauptbank und ⸗ z ] o), do. fully good Rurpio N57 35 N wolkenl. J,, , ,, , , , — , 3 050 (Zun/ 170 660 „Laufende Rechnung der Privaten . ( 5a /g (65e), Seinde fully goo ? = gn r ho 89 e,. 899 7. Hutbaben de Stagtsschagesg; 37. Fullv good 4 ir ren. f . ehe e 16 lulu), Kent , ü 6, d') angeblich veriorch ge—= Stod werf. Zimm . . 1909 ö 6* , D, 3 Gesam lvorschnss⸗ 517 977 65 44 ( 9, T eg , . . . od! *, Gf). Lugano wollenl. 19. gangenen Wechsels über 850 MS! Königĩicheß Amtz ird rlin. Mitt Ab Han, d n g 3. ,, naß, Dee mme, ,,, . ü. T. B) (Schluß) Rohe ise n Sinti . ,, .. . lohn light ard Datum; Friedenau, den wn e mn. In sah lzogtz ,, 1532 Ir g n 2 vorrat! zum Noten? „GIs gom, ]; j . 5 Ibbed. ö gobermer ö 3 uskunft ü ; . , d, n,, g weer ger; , , . d ,, w Hö e un , . ö . Das gestrige Hochdruckgebiet von 770 mm ist weiter ö Gerin, den 26. Juni 1909. j S. . . 6 m , den 21. Juni g Anege iu 2 ö. a. Ber Aummalz Paul Robert Oskar Die Berliner Warenberichte befinden sich in der Börsen., für Joo Kg Jull zönss, August zof, 3 ö gedrungen und hat sich von der Bigcayasee bis Nordstandinabien Rönigliches Amt agen cht Berlin. Mitte. Abt. 87 5 nn Rirdor ;
Hannover
—— — ö
2 — — — — — d I dJ .,
Herrenhausen
Grünewald.
Angenommen.
ei
10
Vereinghrauer
Zwang sversieĩ erung. vember 1909,
dem unterzeschneten Ger t, Sallerstraße ber Das Bergbaurecht getroffenen Verfügungen im nicht melden, können, unbeschadet des Re ts, vor
3 Zimmer ** l e lebe, dr ig Verhältnis zu dem Sritten gegen sich en d m erbindlichkeiten aus n ir n e Her n en
Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, müsen. , nifsen nd Auflagen bern chtigt zu werden, von
widrigenfallz die Rraftlogerliãrung des Wechseis ßer Tippoldiswalde, den 24. Juni 1909. den Erben nur infoweit Befriedigung verlangen als
folgen wird. Das Königl. Amtsgericht sich, nach Befriedigung der nicht ausge schlo fenen
Haunoyer, den 26. April 199. zogzs ———— läubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet
Königliches Amtagericht. 14 Iod58] Aufgebot. ihnen jeder Erb⸗ nach der Teilung des Nachlasses
lzogao) . Der Kaufmann Robert nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der
Bis Hedwigshüt gebot. et gt den verschollen Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗
iellert. nch; ö oke wert? k ar ks, rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die tember 1809.5 bertreten dur 26 Gläubiger, denen die Erben un l c
ränkt haften, tritt, ,, 6 z l wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts nachtes
thor Nr. 13, B fin, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nach⸗ hear ö . / 0. n hr. lasseg nut für den seinen Erhtezf entsprechenden Tell
Vormittags Mag nut, ; ectict⸗ eingetragenen Interessenten * die bol diesen schrift beizufügen. Die a m welche sich
— ——
— V 2 2 — —
d : J ; f. Königliches Amligericht Berüin. Mitte. Abteilung S3 a. Steoinbtj, een mamas Mär 1835 in Liegni
Ge isage. ,,, 1. Juli. MW. T. B) Java- Kaffee good . . a n . a bn, eren kae dne ran er e , 6 h it ben w ben le shlsor, zog ,, . ede ere nl fie fs .* ,
6 , 9 8 weicht jurück, ö J s̃ ege der Zwangebollstreckung soll das — ; . ; essen Chefrau, Grnesisne geb.
z ärkt ae,. w, T. B.) Petroleum. heran. In Deutschland 19 24 . n r . Berlin belegene, im nn gl von Hl Wedrine] , , . . der Urkunde wird auf— h 2 Privatsekretär Yi. Hrzenia in Schwetz bat Krengel. 1863 oder 1854 nach Amerila gen e nnn
K ursberichte von den auswärtigen Fond smärkten. haffirlir ? ee, weiß loko 29 bi. Gr., do. Juli 22 Br. nördlichen Winden; fast überall habe , Hand 113 Blatt 2614 zur Zeit der Gintragung des 3 ordert, spätesteng in dem auf Montag, ben 4. ragt, den verschollenen A r Korznski⸗ und 1898 in New Jork City, 534 Gast 16 Street, Fam bug, 1. Jalt, [B. . D) Schluß) Gold in d 1 . 226 Br., do. Septbr.-Deibr. 22. Br. Fest. — Schmal die in Schlesien und Sachsen besonderg ergiebig re warte Versteigerunggbermerkgz auf n Namen des Hofhau. . Februar 18160, Mittags 12 uhr, vor dem zuleßt wohnhaft in Sch für tot ju erklären, wohnhaft gewesen,
das Rikograrmn 2759 Gr, 2734 Gd. Silber in Barren dag Do. Auqu * Beutsche Se ; meisters a. D. P oltz aus Potzdam unterjeichneten Gericht Rirdorf, Berlinerstr. 65 / sg, Der bezeichneie Verschollene wird aufgefordert, sich 2) Georg Jacob, geboren am 21. Mat 1852 in
. fi od Br, 7h Gh. ,, (W. T. B). Die heutige Auktion 14 Icke Schonstedtftt. 3
Antwerpen, J. Juli. G. Nugust 1909. Zimmer 48 1s, anberaumten spaäͤtestenz dem auf den 9. April A910, Vor. Breglau als Sohn beg Schneidermessters Adolf Wien, 2. Juli. Vormittags 19 Uhr 560 Mia. (B. T. B). schloß bei guter Beiessitgung zu unveränderten Preisen. Bel an=
( V dag unterjeichnet· Aufgebotgtermine feine Htecht. anzumelden und die mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerscht Jacob und dessen Ehefrau Lonfse, geb. Freudenthal Einh 40J0 Rente M. It. px. Arr. 36 5, Desterr. 4 /g Rente in dauernd geringen Umsätzen herrschte nur mäßige Nachfrage. Von Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Gericht Urkunde berni ger, widr ö
en, d,, Aenfeltz, die ratlos., fern mfen zin gebotsterming zu melßen, widrigen, noch ver dem Jahre S574 in Bregkn wohnhaft ge⸗ , , m, gt 2 ie n ih s; her e cg angebotenen Ballen wurden Hög verkauft, welche sich auf Observatoriumt Lindenberg bei Beeskow, B tzʒ elgert werden! erksßrung der Urkunde erfolgen wird. falls die Todegerklärung erfolgen wird. Rente in Kr. MW. gz, 95, Tückif ose per d. M. 185. 50,
v n ch vom ner erbureau d G markung B n R xdor d n 23 Jun 1909 w A 9 ab ? An alle, wesen, dann nach Amerlka ausgewandert und seit 1895 Drientbahnaktien per 3 esterr. S = z 3
S i Königliches Amtsgericht. Abteilung 17. schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf 3) Louis Hu ö ö ar, st ios So, Kiener Bankverein has, 75, 97 Ballen Diverse vertellten. . (Schluß.) Baumwolleprelg Drachenaufstieg vom 2. Juli 1909, Vormittags: 3 steht aus . ö 3 ile bel, e k . . . . rr, , e Beh i re ge nen, Säle b, do. fü Stati . 8 n ufgebot. Geri nile ju machen. expedlenten Gust au, Se] , wer e ,, n, rag, ir, merh ö ö Sechsbe 1h en doo m] looo m 100 m] . e ge er g , . ke i ren en reer gan r, Hg, ogg. geb m n en j Selma . 3. * 3 J ö. nin l ö n evoll⸗ Königliches Amts ericht 4) der Arbeiter . Desterr. Aly. 643,00 Deutsche Reichgban neten pr. ult. ö z en gl. . ö fi . eee, , 3d 8 00, Prager El enn oft cle e ell aj W na Fi n e, ef, . do. Eren Balances at Dil 3 ern, 83 46 . 7. 9 Ee gn ; . ist das und C. Slevehl bot 30948 b als Sohn . a 55. le de , ge, n ( . . . an, mn nde re high, df mn Heis 6 ĩ lan. 1 39 6 79 Versteigerun r . ö. ö. 9 9 n err focht j n n, 1 6 en Ee en! Beiene geb. 6. . ; etreldefra . . . Do. ö 10 Grund z ö .der Aufgebotgtermin 273. 193 09 auf · I) der Jlege treicher August Has 187 090 Pfd. Sterl. z t H, h, do. do. ver Oktober 5, 35, Zucker z, 42, Jinn Geschw. mps 1) Band 5 H Post 1 über 4000 M, gehoben. (Nr. 79 z 25 1. Juli. (B. T. B.) (Schluß) 3 0 Fran) id ( Tn r. 13, 25 — 13, 621. 6 6 S wischen 300 und 630 m * r , , H 2. ; ⸗ e. 9 . . ,, . . Rente N. 55. 9 Madrid, 1. Juli. (G. T. B.) Wechsel auf Paris 9,50. —
Ikenberg, als Sohn des Foͤnigliches Amtagericht. subick ö. dessen Ehefrau,
geboren am des Post⸗