(Grundkapital) und bezũ (Amtgdauer der Aufsi worden.
Gelgenkirchem. Dandelsregister 31024 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bel der unter Nr. 41 eingetragenen Firma West⸗
sfälische Nähmaschinen, Manufartur., Gesell.
schaft init beschrãnkter HSaftung ju Wanne ist am 25. Juni 1909 eingetragen worden
Die Geschäftführerin Fräulein Friede Rockstuhl heißt jetzt Ehefrau Kat Schwall und zeichnet
F. Schwall.
Mali es gon. Bekanntmachung. 30847 In das Handel gregister Abt. B wurde eingetragen: Die Firma Bänninger, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Hastung zu Giesten. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Rohr verbindungsstücken und ähnlichen Erzeugnissen. Das Stammkapltal beträgt 1 605 500 6. Vie Gesell⸗ schaft hat drei Geschäftsführer: 1 Karl Bänninger sen, Fabrikant, 2) Karl Bänninger jr., Ingenieur, 3) Max Bänninger, Kaufmann, saämtlich zu Gießen, welche einzeln zur Geschäfts führung berechtigt Der Gesellschafte vertrag ist am gestellt. Die Gesellschafter Karl
geändert worden. - , . der Gesellschaft ist nach egt worden; ohh en t , * 211, betr. die Aktiengesellschaft Baubeschlägefabriken Otto Grier hammer, Aktiengesellschaft in Dresden: Der Gesellschafte⸗ vertrag vom 6. September 1906 ist in 14 durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Junt 1909 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage ändert worden. k Blatt 11983, die offene Handelsgesell⸗ schast Schreyer & Co., Versandgesellschaft der Tafel · und Heilwässer des Königiichen Bades Elster mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute William Ottomar Schreyer und Walter Ottomar Schreyer, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 23. Juni 1909 begonnen. ö 4) auf Blatt 8854, betr. die Firma G. ; Herzog in Dresden: Die dem Kaufmann Alfie Paul Lunze . , , resden, am 30. Jun . Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Piss el dor. 293941 Unter Nr. 669 des Handelsregisters B wurde heute eingetragen die Gesellschaft in Firma e . nationale Ttane porte Seb. Boser, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in ,, . mit Zweigniederlassung in Düsseldorf. 6 5 sellschaftt vertrag ist am 4. und 9. ,, ; festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist . Betrleb des Speditionsgeschüfts, insbesondere . internatlonalen Speditionsgeschäftz. Die Gesellschaf ist befugt, gleichartige oder ähnliche ee, , . zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und rf niederlafsungen zu errichten. Das Stammkap . beträgt 2690 006 M6. Zum Geschäftsführer is Sebastian Boser, Kaufmann in Mailand, bestellt. Außerdem wird bekannt gemacht: zur 66 Deckung seiner Stammeinlage von 199 ooo , bring der Gesellschafter Kaufmann Sebastian Boser in Malland die von ihm in Mannheim, Düsseldorf, Leipzig und Stuttgart betriebenen Geschäfte nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 51. Dezember 1908 in die Gesellschaft ein der⸗ gestalt, daß diese gesamten Geschäfte vom 1. 6 1909 ab als auf Rechnung der neuen Gesellschaf geführt angesehen werden. Im einzelnen bringt er ein: ; 1) eine Ladehalle in Mannheim, Landgüterhallen⸗ ir z⸗ Nr. 23, zum Preise von. S 45 661, 85 25 Bestand an Mobilar und Material: a. in Mannheim:
Mobilar
Material b. in Düsseldorf:
Mobllar und Material ... C. in Leipzig:
g Ti. und Material.. 3) Außenstände, . Eingang Se⸗ astian Boser garantiert: d ö in Mannheim . (ca. 50 O00 b. in Düsseldorf 309000. 8 in Tel ig⸗ . 30 000. Diese Außenstände übernimmt die Gesellschaft für
eldorf, den 18. Jun! 1909. ö re lf Amtsgericht.
sseldorũ. (130842 ne der Nr. 664 des Handelsregisters B eingetragenen Firma Benrather Maschinenfabrik, Attienge⸗ sellschaft in Benrath, wurde heute nachgetragen, daß Baurat Emil Blum und Kommerzienrat Heinrich Roth aus dem Vorstand ausgeschieden and und die Prokura des Hans Friedrlchfen, des Alfred Bode, des Carl Gruber, alle drei in Benrath, und des Paul Rosenberger in Düsseldorf erloschen ist. Düsseldorf, den 26. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
lich des S 14 Abs. 1 Satz 2
NHamnover. tsratemitglieder) geandert lobi]
Im hiesigen Handelgzregister ist beute in Ab⸗ teilung A eingetragen worden: Nr. 3500 die Firma Saunoversche Papier warenfabrit Nichard hi w, . mit Niederlafsung Daunover und
nhaber Kaufmann Richard Blumenthal in annover.
Daunover, den 29. Juni 1909. ; Königlicheg Amtaggericht. 11. , n, ,.
n, dag Handelsregister Abtellung A . 179 , . die Firma 3 . n Daun. Münden und als deren aber d Schlachtermelster Friedrich Fulle in n n n,
Hann. Münden, den 26 Juni 1909. Königliches Amigaericht. Mor. daudel sr? gift? hir. , Selbin, rauter Haftung“ mit dem Sitze in Seibt . A.-G. Naila: Nach dem Gesellschgftõpertrage . 26 Juni 1909 bildet den Gegenstand des Unter⸗ nehmeng der Ankauf und der Fortbetrieb des der Steinbruchbesitzerin Elsa Tag in Marxgrün gehörigen sind. Marmorbruches bei Selbitz sowle bi- Erwerbung, 23. Juni 1909 fest⸗ Pachtung und der Betrieb don Marmor und Stein⸗ Hänninger sen. und brüchen jeglicher Art, die Beteiligung an solchen Ehefrau, Emilie geb. Arbenz, leisten ihre Stamm. fowie die Uebernahme von Vertretungen derfelben. einlagen Das Stammkapital beträgt 20 000 6. Vie Ge⸗ 66 . in n . ö 7 u n siuschaft . zwei Geschäftgführer
heng zustehenden, Grundbesitzes nebst auf. oder, wenn Proku tellt ; stehenden Gebäuden und Zubehör; der Wert diefes n f mg ieren,
Geschäfts führer und einen Prokuristen vertreten. Vi . bemißt sich auf 360 000 A6; sie bringen derjeltigen Geschäftsführer sind ne , . erner ein
. Morsey. Picard. Bergrat a. P. in Cassel, und Fritz b. Vorräte, Modelle, Werkzeuge und Materialie ei von Weicht rutna n, zeug n er rr n Weichs jur Wenne, Leutnant a. Y in
„M — in Buchstaben Ein hunderttausend Mark. Hof, den 29. Juni 1909.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ Kgl. Amtsgericht. folgen im Deutschen Reichs anzelger und im Gießener HKompten, 2 rer
n , den 25. Jun! 1999 J. Unt karg ,, . n . . Unter der Firma „Hans Weichselbaumer“ Großherzogliches Amtegericht. und mit dem Sitze in Weiler 3 der Ma⸗
Giesaen. Nachtrag z0849] schinenfabrikant Dang Weichselbaumer in Weller die
zur Bekanntmachung vom 24 Junt 1969 bezglich Fabrikation von maschinellen Hebezcugen und Pumpen.
er Firma Hassia Pugumasikiwerfe G. m b D., Der Ehefrau des Firmeninhaber, Gertruh Wiichsel⸗
Giesten: Das Stammkapital der Gefellschast beträgi banner wurde Prokura erteslt.
150 600 . II. Unter der Firma „Friedrich Heim Co
Gießen, den 28. Junt 1909. äge, und Hobelwerk Weiler J. I.“ und mit Großheriogliches Amtegericht. dem Sitze in Weiler ketresben der Kaufmann und
Bürgermeister Friedrich Heim in Weiler, der Gleason. Betanntmachung. 650848] Realitatenbesstze Jar Huber dort, der Zimmer⸗
Ja das Handelsregister Abt. Acwurde eingetragen?: meister und Bürgermesster Aurel Fehr in Bremen. 3. Firma 1) , Lolar von Kari rid, her Sä, Anton Mangold in Weller, der n,, , . . 2 Far Schäfer ju Gastwirt und Oekonom Rlols Brin in Scheffau Lo 1 . ) arl Zimmermann, Quarzistein. nd der Realitätenbesitzer Johann Baur in Rel ln . etr eb . sind erloschen. selt 1. Mär 1999 ein Säge, und Hobelwerk in
esten, den 28. Juni 196g. offener Handelggefellschaft. Großherzogliches Amtsgericht. Kempten, den 28. Juni 1909. 2 Winleregsster A Nr. betr. Firma Earl e neger sr ndelsregister A Nr. S5, betr. Firma Ear Treuks, Glogai, wurde eingetragen: Verwitwete J isterei lsl0ꝛ?] Kaufmann Anga Trenig, geß. Seiffert, Gion nem ume, ber n ,, nm, ut De ige ig nn. 33 Kaufmann Erich Trent und mit dem Sitze in Füssen betreiben seit e en gau, Anti zr re I aun 286. 6. Os 1808 die Architekten Willibald Braun in Bregenz in , — 9 9. C. und Georg Natter in Füssen ein Architektur, und Sam. Idosßo! Baugeschäst in offen.! Handelsgesellschaft.
Im Handelgregister A Nr. 6, betr. offene Handelt⸗ Kempten, den 28. Juni 196 gesellschaft Levy d Landsberger, Glogau. wurt? Kgl. Amtsgericht eingetragen: Den Kaufleuten Grnst Link? und Paul , Schiller in Fraustadt ist derart Prokura erteilt, daß immer zwei der bestellten Prokurssten zur Vertretung und Zeichnung der Firma ermächtigt sind.
Amtsgericht Glogau. 28. 6. G9. Gäörlitꝝ. 30852
In unser Handelsregister Abtellung A ist unter Nr. 1923 bei der Firma: Sugo Kretschmer in Görlitz folgendes eingetragen worden:
Der Buchdruckereibesitzer Jobannes Hugo Ludwig Keeischmer führt das Handelsgeschäft als Allein inhaber fort.
Görlitz, den 28. Jun 1909. Königliches Amtaggericht. Gräüätn, Rx. Posen. 30854 In unser Handelsregister Abt. A ift heute unter Nr. 162 die Firma Ludwig Borowski mit dem Sitze in Grätz und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Ludwig Borowski zu Grätz eingetragen worden. Es handelt sich um ein Kolonialwaren⸗ Drogen⸗ Delikateß und Destillationsgeschãft. Grätz, den 23. Juni 1995. Königliches Amtsgericht. Grütn, Ex. Posen. 30853 Dte in unserem Handel gregister Abt. A unter Nr. 131 eingetragene Firma Stanisiaus Caesar ju Grätz ist heute gelöscht worden. Grätz, den 23. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
Groln. Bekanntmachung. I 30865
In unser Handelgregister Äbt. sind heute auf Blatt 201 die seit 1. Ottober 1503 bestehende offene Handelegesellschaft in Firma Schlesier Æ Rödiger mit dem Sitze in Greiz und alg deren persönlich baftende Gesellschafter die Kaufleute Hermann Schlester und Paul Rödiger, beide in Greiz, ein⸗ getragen worden.
Greiz, den 29. Juni 1909. Fürstliches Amtsgericht. Magen, West. 3 1026]
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma! Fritz Kettler Gesenschaft mit beschraäukter Vgftung zu Hagen eingetragen:
An Stelle der Ehefrau Kaufmann Karl Theodor Werner zu Berlin ist der Ingenieur Rudolf Kranz zu Hagen zum Geschäftaführer bestellt.
Hagen i. W., den 25. Jun 1909.
Königliches Amtsgericht. Halle, gaale
In das Handelsregister Abteilung B Nr. 43, betreffend Hallesche Röhrenwerke, Gesellschaft
mit beschränkter Vaftung ju Halle a. S. ist heute eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Valle a. S., den 23. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Malle, gaale. Ilzoꝛ00]
In das Handel register Abteilung A ist be Nr. 8657 Firma Düben 4 Herrmann mit dem Sltz u Salle a. S. heute eingetragen:
7 nd, entweder durch wenigstens , durch einen Geschäfts führer und einen Prokuristen. Die Gesellschafterversamm ⸗ lung kann auch, . 5 e, f, , bestimmen, da iftsfũ mn und vertritt. Die Geschäftsführer Carl Wahlen und Joseph Peter Georg Wahlen vertreten die Gesellschaft jeder selbständig, Dr. . Wahlen mit . 8 , n . Geschäãfts⸗ ü nem Proku ; Lier in gemacht: Oeffentliche Be kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen , Cÿln. Abt. 2(. Colmar, EIg. Bekanntmachung. 30834 In dem Firmenregister Band III wurde unter Nr. 414: Firma 2 , , r, er in Colmar ein len; 61 wen, Burger in Colmar ist Prokura erteilt. den 26. Juni 1909. . mife ii Amtsgericht.
ig. Bekanntmachung. 308351 . Handelzregister Abtellung A ist heute eingetragen bei: ö
6 il, betr. die Firma „F. Dalitz“ in Danzig, agli grob des Georg Gch richt zu Danzig er⸗
n ist, . loft g betr. die Firma „Oskar Hößmann“ in Danzig, daß die Firma erloschen ist.
Danzig, den 28. Juni 1909.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 10.
s tu dt. 29778 . Handelsregister A wurden folgende Ein
träge volljogen:
Am 21. Juni 1909. Hinsichtlich der Firma: Philipp Heß, Darm stadt. Die Prokura des Friedrich Wil helm Krebs, Kauf⸗
in Darmstadt, ist erloschen. . nee ft die Firma: Richard Scriba, Darm⸗
6. Am 23. Junk 1909. Gelöscht die Firma: Ehr. Saun, Darmstadt. kö 3 1hur Dar mstadt tlich der Firma: Aug. Dar ĩ. 8h e. Firma ist auf die Witwe des August Wilk, Johanna geborene Roll, in Darmstadt übergegangen. . . flich der Firma: Darmstädter Schuherem⸗ n w. Weber R Cie., Darmstadt. Die offene Handelsgesellschaft ist am 24. Juni 1909 aufgelöst. Geschäft und Firma sind auf die seit. herige Gesellschaflerin Franz Weber Ehefrau, Anna geb. Neurotb, als Einzelkaufmännin übergegangen. Fabrilant Franz Weber in Darmstadt ist zum isten bestellt. e n den 26. Juni 1909. . Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.
tadt. lzosz6] . Handeltzregister B wurde heute 6 tragen hinsichtlich 2 ö. Hessische Bank,
ll t, Darmstadt.
* e g, der Generalversammlung vom 24. Juni 1969 ist die Gesellschaft aufgelöst. ö Bankbeamter Alfred Sigmund und Recht anwa Dr. Alexander Bopp, beide in Darmstadt, sind Liquidatoren. . Liquidator steht die Befugnis zu, einzeln ud n Veel hal und sich gegenseitig zu ver⸗ treten.
dt, den 29. Juni 1909. a,, Amden Darmstadt JI.
Deggendor g. ,, , n,, Betreff: Firmeyregister. * . ,,, . für Viechtach wurde heute eingetragen: Firma „Bayerische , ,. RKonservenfabrik Arnbruck, Max Geist ; J! ; Arnbruck; 3 Max Eugen Geist, Fabrik⸗ ktor in Arnbruck.
u,, den 26 Juni 1909.
K. Amtsgericht, Registergericht.
PDeggendorũs. , r , 8 Firmenregister. 3 . Giller !. Waldfrüchte ⸗ Kon⸗ servenfabrit in Arnbruck. Die Firma ist erloschen. Deggendorf. den 26. Juni 1909.
K. Amtsgericht, Registergericht.
mun (. 308391
6 unser Handelsregister ist heute bei der Firma
C. G. Maurenbrecher“ zu Crefeld mit Zweig
iederlaffungen in Niederseßmar und Dortmund ingetragen: .
. Maurenbrecher in Hüls ist
durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Dortmund, den 24. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
oxtmun d. 30840 gn unser Handelsregister ist bei der „Aktien gesell⸗ schaft Hotel zum Nömischen Kaiser vorm. Fr. Wenker Paxmann“ zu Dortmund heute folgendes
ragen: . ug . der Generalbersammlung vom 30. Juni 1908 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals auf 200 000 M ist erfolgt, und zwar in der Weise, daß durch Zahlung von 500 S auf 38 Stammaktien die Zahl der Vorzugtzaktien von 100 auf 138 ge stiegen und die 8 der Stammaktien von 100 auf
2 jurückgegangen ist. ; g ö. 6. Generalversammlung vom 30. Juni 1908 beschlofsene Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft in Höhe von 25 000 M ist durch Aus— gabe von 26 neuen auf den Inhaber lautenden Vor— jugsaktien zum Nennbetrage von je 1000 „ erfolgt.
Das Grundkapital beträgt demnach 225 000 , eingeteilt in 163 Vorzugsaktien und 62 Stammaktien zu se 1000 . .
emgemäß ist der 3 4 des Gesellschafts vertrag i J eee ft? Beschlüsse vom 30. Juni 1968 und 14. Jun 1909 geändert.
Dortmund, den 25. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
dem. 30841 n, das Handeltregister ist heute eingetragen
word
H auf Blatt 13 Böhler Æ Co., Zweigniederlassung:
192, betr. die Firma Gebr. Aktiengesellschaft in Leipzig, Friedolin Reifer ist alz . dertretendeg Mitglied des Vorstands auegeschieden. rokura ist erteilt dem Oberingenieur Fran Heißig n Wien. Er darf die Gesellschaft nur in Gemen? it mit einem anderen Prokuristen oder mit einem itgliede oder einem stellvertretenden Mitgliede des Vorstandg vertreten. Ihm ist auch die Befugniz erteilt, Grundstücke zu veräußern und zu belasten; o) auf Blatt hoo, betr. die Aktiengesellschaft unter Firma Vereins Bier ⸗ Brauerei zu Leipzig in Leipzig: Carl Christian Brünings ist als oꝛrstand ausgeschleden. Zum stellvertretenden Vor⸗ stande ist bestellt der Kaufmann Constantin Rocca in Leipzig. Leipzig, den 30. Juni 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. II B. CLelpnig. In dag Handelregister ist heute auf Blatt 14 097 die Firma Mercedes Schuh gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig, Zweignieder⸗; lafsung der unter der gleichen Firma in Berlin be stehenden Hauyptniederlaffung elngetragen und welter . verlautbart worden: er Gesellschaftsvertrag ist am 21. September 1906 abgeschloffen und am 26. Juni 19608, 20. Fe⸗ bruar und 8. April 1969 abgeändert worden Jegen⸗ stand des Unternehmeng ist der Betrieb von Schuh⸗ geschäften, insbesondere desjenigen im Hause Leipziger straße 8 zu Berlin. Die Gesellschaft ist berechtigt, gleichartige Geschafte auch in anderen Stadtteilen oder anderen Städten zu eröffnen und ju betreiben. Die Gesellschaft wird vorläufig auf zehn Jahre be— gründet. Wird der Vertrag nicht spätestens am 31. Dezember 1915 gekündigt, so läuft er still⸗ schwelgend auf weitere jehn Jahre. Die Kündigung dar jedoch nicht erfolgen, wenn im zehnten Jahre mindestens 50 000 S berdient worden sind nach Abiug aller Spesen. Das Stammkapital beträgt 100 900 S½Z. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Ludwig Dreyfuß in Berlin und Alfred Haueisen in Cannstatt. Pie Vertretung der Gefell. schaft steht jedem von ihnen selbständig zu. Leipzig, den 30. Juni 19609. Königl. Amtsgericht. Abt. IB. 6 9 n das Handelsregister ist heute auf Blatt 146098 die Firma Leinziger Gips, und Cement. bau Werke, Gesellschaft mit beschrũnkter Haf⸗ tung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftavertrag ist am 22. Juni 1909 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unkernehmenz ist die Ausführung von Eisenbeton., Monier. und Rabitzarbeiten, überhaupt Bauarbeiten aller Art, der Erwerb und die Veräußerung von Unternehmungen aller Art, die dem gleichen Zwecke dienen, sowie die Beteiligung an solchen. Saz Stammkapital be⸗ trägt hö O90 4. Die Gesellschaft wird entweder durch zwei Geschäftsführer ober durch einen Ge⸗ schäftgführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt der Baumeister Georg Wllbelnnmn . und der Kaufmann Karl Gustab Johlig, beide in eipꝛig. 9. dem Gesellschaftgvertrage wird noch bekannt gegeben: Ver Gesellschafter, In in Hänigsen bei Hannobe seine Stammeinlage das triebene Eisenbetongeschäft mit der Kund sämtlichen Aktiven und Passiven in die Gesellschaft ein. Der Wert dbieser Einlage wird auf 20 009 4 festgesetzt. Der Gesellschafter Kaufmann Karl Johlig in Leipzig bringt in Anrechnung auf seine Stamm! einlage sein Monier., und Rabitzbaugeschãft mit sämtlichen Aktiven und Passtven, Patenten und Lijenzen ebenfalls in bie Gesellschaft ein. Der Weit dieler Einlage wird auf 20 0600 festgesetzt. Miinchen. Sanudelsregister. Oeffentliche Bekann imachungen der Gesellschaft I. Neu eingetragene Firmen. erfolgen durch die Geschäfteführer im Deutschen I) Mehner Goldschmidt. * München. Reichtzanzeiger. ; . Inhaber: Kaufmann Meyer Goldschmldt in München, Leipzig, den 30. Juni 1909. Agentur, Corneliugstraße Z0. Königl. Amtagericht. Abt. IB. 2) Baugesellschaft Thalkirchen, Gesellschaft Li chtens tein- Caiũinberg mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Der Gesellschaftgvertrag ist am 27 Juni 1909 ab⸗
Auf Blatt 151 des Handels registers, die ĩ geschlofsen. Gegenstand det Unternehmens ist der
Firma
C. G. Helbig in Rödlitz betreffend, ist heute ein. getragen worden: An- und Verkauf von BFaugründen, namentlich im Friedrich Hermann Helbig ist als Inhaber aus. Berirke der früheren Gemeinden Thalkirchen und Sendling, deren Bebauung mit Kleinwohnhäusern
geschieden. Ber Strumpfwirker Ernst Louis S s a: und die Vermietung von Kleinwohnungen. Stamm-
e n e r nr lautet kunft: kapital 309 000 0 Sacheinlage: Der Gesellschafter
ö Ber neue 6a 1 nicht für die im Be⸗ Karl Schmidbauer, Rentier in NMũnchen. legt zum
ö,
n Inhabers, e e a. r ergem =
Betriebe . . 6. ö.. 3 ö kirchen gelesenen Grundit e B enn re de i,
Lichtenstein, den 25. Juni 1909. und 163144 bis mit /a; bezüglich der Flächenangaben
Königl. Sächf. Amtegericht. und der Belastung wird auf ben Gesellschaftg vertrag
dandelsrenmsser berwiesen; b. die für ihn auf den Grund tücken Plan
19909 ist eingetragen bei der Nr. 6318 a und b, 6314 und 6311, in Forstenried
Carl Ehr? d. Etape fein. Cub ert: eingetragenen Kau fschillingsteilhypotheten zu 7000,
Pie Firma st erloschel. ee , , * fie ig r bien , ö eschäftführer: Kar midbauer, Rentier,
Süteck. Das Amtegericht. Abt 7. S rn Schmidbauer, diplom. Aich ltsf beidem
Magdeburg. 305869] München. Sind mehrere Geschäfts führer b
J. Be der ãe tengesellschaft „ Ghemische *) e Gaftefis ee heften, fo ge, , ng mn, gin , , n. ö 366 Gesellschaft durch eben aslcin pertrcten getragen: Durch Beschluß Generalyersammlung vom 28. Mai 1909 chafts vertrag dahin
geändert, daß die Ge an anderen Unter⸗
t an allen ihm gehörigen Gegenständen . ihm aus diesen Anschaffungen und Ver⸗ besserungen gegen den Fabrikbesitzer Wilhelm Böker und gegen den Eigentümer der Müble, Herrn Friedrich Stapelberg aus Thal bei Pyrmont er- wachsenen Rechte sowie endlich alle ihm aus dem Mühlen und Glekirizitätswerkgeschäft zustehenden Forderungen und sonstigen Rechte auf die Ge—⸗
sellschaft. t die Einlage des Gesellschafters Werner 6 tent h, von S 40 000 als geleistet. Friedrich Fricke Co., Bremen: Der Sitz der Firma ist nach e ng verlegt und die Eintragung ge ö , ,. 6 iner, Bremen: Die Ge⸗ sellychaft ist am 1. März 1909 aufgelöst worden. Die Firma sowie die an Johann Gottlob Curt Boehme erteilte Prokura ist erloschen. Johann Müller, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kolonialwarenhändler Johann Diedrich Müller. e ,, Selma Jestel, Bremen: le Firma ijt erloschen. , , . Werkstätten für Kunst im 3 werk, Attien ˖ Gesellschaft, Bremen, als Zweig⸗ niederlassung der in München unter . Firma bestehenden Hauptniederlassung: An . Stecker in Bremen ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß derselbe berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zu ien i Æ Dähne, Bremen: Die Firma ist am 15. Mal 1905 erloschen. , Hoßfeld R Elfenbein, Bremen: Die Firma ist am 25. . . * de . Un . ,, des Amtggerichts: Füůrhölter, Sekretär. 6 2 Bekanntmachung. , Abteilung A Nr. 9; ist heute bei der Firma Max Rosenthal hierselbst . Julius Rosenthal in Bromberg ist Prokura erteilt. den 25. Juni 1909. . Amte gericht. . nsal. Bekanntmachung. , A Bd. II DO.-3. 52, ie, . Jatob Schwaninger Æ Cie.. Branntme ö. brennerei und Likörfabrik in Bruchsal, wur ; heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst un die Firma erloschen. den 24. Juni 1909. . Ir Mme rl. II.
hsal. Bekanuntmachnug. 30829 , , A Bd. I C. g. 240, ö C. Schuhmacher, Bruchsal, wurde heute ein- getragen: Die . itz .
1. „Jun ö 3 * Amtsgericht. II.
dorf, Hanm. Bekanntmachung. 130831] a . hiesige Handel tregister Abteilung B Nr. 10 ist heute zu der Firma „Lehrter Ziegelver aufs. gesellschaft mit beschräukter Haftung“ in Lehrte es eingetragen: felt er Af isbeschluß vom 19. Mai . sind der Kaufmann Werner Eggers in Friedenau be Berlin und der Kaufmann Andreas Kaesehage in Lehrte zu Geschäftsführern bestellt an Stelle der am gleichen Tage ausscheidenden, vorübergehend be⸗ stellten Geschäftsführer Eduard J. Neuhaus und tto Böcker in Hannover. . den 29. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. 1. ech n ü dt. nnen r, 56 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Göppersdorfer Konserven Fabrik Fruchtwein⸗ Kelterei, Gesellschaft mit 63 schränkter Haftung in Göpyersdorf betr., ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr Robert Meischner in Chemnitz als Geschäftaführer au geschseden und daß der Kaufmann Herr Paul Otto Wittig in Göppersdorf jum Seschafte führer bestellt ist sowie daß die Firma künftig lauiet: Frucht saft ˖ Presserei und Obstwein Kelterei Paul Wittig K Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. ädt, am 29. Juni 1909. . Königliches Amtsgericht. . n, Rhoin. 2 das Handelsregister Abteilung B ist am Juni 1999 eingetragen: a8 nung bei n r, eng. sensschaft: „Stein, und Thon. Industriegesellschaft Brohlthal“, Cöln. Ingenieur Adolf Pohl ist aus dem Vorstand . geschieden und an seine Stelle der Ingenieur Alber Trippensee, Burgbrtohl, zum Vorstandomitglied be⸗ stellt. ö . Nr. 406 bei der Gesellschaft: „A. Kamp Gesell⸗ . mit beschrãnkter Haftung ̃⸗ Cõöln; Ghren, feid. Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Juni 1809 ist die Firma und Artikel 3 des Vertrages hin sichilich des Beginns des Geschäftsjahres geändert. Die Firma lautet etzt: Gxyport · Bar fümerie · Fabrit Colonia. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. h30 bei der Aktiengesellschaft: , fabrik Deutz“, Cöln⸗Deutz. Die Prokurg des Kaufmanns Rudolf Lindner ju Cöln-Deutz ist er loschen. Dem SOberingenieur Johanneg Heinrich Bauer in Holweide b. Mülheim 4. Rh. ist Prokura erteilt worden derart, daß derselbe gemeinschaftlich mit einem anderen e, . . . itglied die Gesellschaft zu vertreten ; n gg 890 bei ö. Gesellschaft: „Ernst Holz R Wilhelm Schleiden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, . Die Liquidation ist beendet und tma erloschen. ifm 1072 bei der Gesellschaft: „Ceozwei Bau⸗ gesellschaft für Kohlen sãure · Industie mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Die Vertretungs— befugnig des Ernst Schmatolla ist erloschen. Nr. 1301 die Gesellschaft: „J. Wahlen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. ö. Gegenstand des Unternehmens: Handels. und egen. schaftsgeschäfte, Bergwerks- und industrieller Betrieb aller Art, alles was dies voraussetzt und was ihm dient, Beteiligung an Unternehmungen in jeder Form. Stammkapital: Hh 000 000 .
Witwe des Kaufmann Gottfried Engelmann in Mainz übergegangen, die es unter unveränderter
Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts Firma fore h Der Ue 8 Die Firma ist
begründeten . auf die Kommandit⸗ ; ist ausgeschlossen. aeg a, ef r, ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 33 468 (offene Vandels gesellschast Deutsche Fleisch⸗ Conserven Fabrik ir, . . d Böhm, Gerlin). Der bläherige Gese * er Gottfried Böhm ist alleiniger Inhaber der Firma.
Die Gesellschaft ist aufgeloͤst.
die Firmen: ee gr a. C Wigankow, Char⸗
le enn, g;, Heinrich Bauer, Charlotten ˖
burg. den 28. Juni 1999 abe ef n; tes ersch Berlin Mitte. Abteilung 90.
geld. 30823 . Handel gregister Abteilung A ist bei Nr. 330 (Offene Handelsgesellschaft unter der 3 J. D. Küster n, , en in Bielefeld) heute
worden: 19 , ö . zu Bielefeld ist Prokura erteilt. den 25. Junk 1909. a Königliches Amtsgericht. ö holt. Bekanntmachung.
. 6 Handelgregister Abtellung B Nr. 7 . beute bei der Firma: Westfälischer Bankvere . Filiale der Essener Kreditanstalt, Aktiengese ; schaft zu Bocholt, folgendes eingetragen . Dag Grundkapital ist um 1006000 S erhöh worden und beträgt jetzt 61 000 900 . tech
Dag Statut ist bejügl. des 5 41 (Grundkap . und bejügl. des 5 14 (Amtsdauer der Aussichtgrats⸗ mitglieder) geändert worden.
den 5. Juni 1909. Bocholt . ile, n gericht.
n, West g. 31022 ng . unter Ne. 8 des Handelsregisters B ein getragenen Firma: Theodor Lücke gen. Haßel · mann, Gesellschaft mit beschränkter ir, n auf Haus Döring bei Borken i. W. ist heute eingetragen, daß sich die Gesellschaft bald nach deren Errichtung wieder aufgelöst hat, ohne ,, stand des Unternehmen betreffende Geschäfte be trieben ö y eoschen
rma ;
* i. W., den 26. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
hweig. 308261 * em ö. im hiesigen Handelsregister Band VII Seite 309 eingetragenen Firma; Arthur Heiber sst heute vermerkt, daß der Firmeninhaber Kauf⸗ mann Arthur Heiber bieselbst am 25. d8. Mts. den Kaufmann Ferdinand Grobecker hieselbst in das unter obiger Firma jetzt in offener Handelsgesellschaft be⸗ triebene Handelsgeschäft als Teilhaber aufgenommen hat und daß die genannten Firmeninhaber ju der vorbezeichneten Firma den Zusatz: . Coe, Ver⸗ einigte Annoncenexpeditlonen“ angenommen haben. ᷣ unschweig, den 26. Juni 1909. . 1 24. o nv.
2) Gebrüder Leun, Mainz. erloschen.
Mainz, den 29. Juni 1909. Großh. Amtsgericht. Memel. In unser Handelsre die offene Handels gese 1 mit dem
30522] unter „Friedrich Fulle⸗
Mensel, den 25. Juni 19039.
I3os58] Königliches Amtagericht. Abt. 6.
Mom el. 30872 Gesellschaft mit be In unser Handel tzregister Abteilung B il en, bei der unter Rr. 5 eingetragenen Attiengesell⸗
schaft für Solzbearbeitung ju Memel folgendes eingetragen:
30865
3 ju , alsg auf 8 Attten zusammengef eat? n! sind bern chte t zusammengelegt. IS Attien
Memel, den 29. Jun 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Meorseburg. Im Handelgregister A Nr. 89 ist heute
Firma Lenpold Keistuer in Mterschneg beinder tragen: Vie Firma ist in h g einge
t „Gmil Frahnert! ! ge⸗ ändert. Merseburg, ben 28. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Mottmanm. ; 3. . en df bereg te ei der unter Nr. eingetragenen offenen Handels- gesellschaft in Firma sFtnür * elfen ö. dem 9 in Gruiten eingetragen worden: Der bisherige Gzsellschafter Kaufmann Wilhelm Knür, früher in Vohwinkel, alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Mettmann, den 21. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
30873 bei der
30874 Abteilung A ist beute
jetzt in Gruiten, ift 30866
Mettmann.
In unser Handelsregister Abteilun
bei der unter Nr. IJ eingetragenen ö
Dorp zu Sellenbrucher Mühle
worden:
Die Firma ist erloschen.“
Mettmann, den 25. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. 30876] In unser Handelcregister ist heute bei der Firma
e ich Kraft zu Mülheim⸗ Ruhr eingetragen orden:
Das Geschäft ist auf die Ehefrau Kraft, Maria geb. Scholl, übergegangen, die es unter der früheren Bezeichnung fortführt. Der Uebergang der in dem Betrie be des Geschäftg begründeten Passihen auf die neue Inhaberin ist ausgeschlossen. Dem Gerber Friedrich Kraft sen. ist Prokura erteilt. Mülheim · Ruhr,. 23. Juni 1999.
Königliches Amtagericht. Mülheim, Ruhr. 131030
In unser Handelzregister ist beute bei der Firma Julius Stein in Mülheim. Ruhr · Gxuich ein⸗ , wald 8 h
em Kaufmann Ewa orgathen in Mülheim Ruhr,. Broich ist Prokura erteilt b Müiheim Ruhr, den 24. Juni 1909. Königliches Amtagericht.
30875 A t heute
irma Gebr.
12676, — eingetragen
4005,57
1ꝗ 806.16 szoshbi]
chwelꝶg. 308265 . hiesige Handels register Band V Blatt 366 tragen: it gn tz en ge n, Brand ist heute gelöscht. Braunschweig. den 28. Juni 1903. w 24. o ny.
RKoblemꝝ. 31028
Im Handel gregister A wurde heute unter gin 491 bei der Firma Kerp und Kohl in gtönigs- bach bei Koblenz eingetragen: Der bisherige Ge⸗ sellschafter Ernst Kerp ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgeloͤst. Koblenz. den 25. Funi 1969 Königliches Amtsgericht. 5.
ö 130827
. e. 31 nnn worden:
Am 25. Jun ;
Arens, Dahl Æ Hofmeister, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unternehmenz ist der Erwerb und die Ver— wertung des Grundstücks in Bremen in der Vor stadt, an der Waller Chaussee Nr. 144, . der Feldmark Walle 590 B, von Johannes Hinrich Gehrk Ehefrau, Beta Friederike geb. Rohlfs, zum
wecke der Befriedigung der Gläubiger von Frau ehrk. . . 38 Stammkapital beträgt 6 30 000, —. 9 Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juni 1909 26 e geschsftfthrer ist berechtigt, die Ge⸗ t vertreten. felge e gen. sind: Rechtlanwalt Dr. jur. Wilhelm Anton Lemke und Prokurist Carl Friedrich Wilhelm Arens, beide in Bremen wohnhgit; Die Gesellschafter Carl Friedrich Wilbelm Areng, Heinrich Wilhelm Hofmeister und Heinrich Adolf Christian Dahl bringen in die Gesellschaft die sich aus 5 h des Gesellschafte vertrages 4] er⸗ gebenden, ihnen von den daselbst aufgeführten Gläubigern von Johannes Hinrich Gehrk Ehefrau, Beta Friederike geb. Rohlfs, übertragenen Forde⸗ rungen ein. ; it gelten die Einlagen eines jeden der e ft in Höhe von je S 10000, — altz gels et r gm achungen der Gesellschaft erfolgen ichg anzeiger. 3e n n, G Co., Bremen; Offene n n n r. Ge rn sg 6 en Ka i t n ö. Friedrich Wilhelm incenz Meyer ⸗Lahusen. An Georg Huber ist Prokura erteilt.
ätswerk Talmühle, Berck Æ Co. Ge- len n, mit beschränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unternehmeng ist die gewerbliche Ausnutzung der in Thal bei Pyrmont Nr. 66 be— legenen Wassermühle vermittels Erjeugung von Elektrizität und Abgabe der gewonnenen Kraft und üllereibetrieb. . Mi e r , apltal beträgt A 56 000. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Juni 1909 ö zt der hiesige Kaufmann Oskar 8 Berck. 96. gn n def Werner Wagner bringt in die Gefellschaft alle Rechte, die ibm aus dem zwischen ihm und dem Fabrikbesitzer Wilhelm Böker unter dem 2. Oktober 1908 abgeschlossenen Kaufvertrag 14]
30838
Kop lIemꝝ. Im Handelzregister A wurde Nummer 493 eingetragen, daß die Kraemer, Koblenz, erloschen ist. Koblenz. den 25. Juni 1909.
Königliches Amtggericht. Abt. 65.
HRoschmin. Berkaunntmachung. Im Handelgregister A' wurde Nr. 132 „Leo Jacobson“ Die Firma ist erloschen. Koschmin, den 24. Juni 1909. Königliches Amtagericht.
—ͤ Bekanntmachnug. [30861] In unserem Handelsregister A sst bei der unter Vr. 370 eingetragenen offenen Handelaggesellschaft Textor C Prochatscheck vermerkt, daß die Pro⸗
kurg des Kaufmanng Gustav Wurm in Kottbug er— loschen ist.
Kottbus, den 30. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. Lahr, MRadem. Dandelsregister. Zum diesseitigen Handelsregister Abt. A wurde heute zu O3 12 Valfer in Friesenheim Vile Firma ist erloschen. Lahr, den 25. Juni 1909. Großh. Amtsgericht. Landan, Pralx. 31044 Pandelsregistereintrag.
I) Neu eingetragene Firma: Ludwig Rehn, Juwelen, Gold. und Sllberwarenspezlalgeschäft in Landau. Inhaber: Ludwig Rehn, Graveur und Goldschmie dmeister in Landau.
2) Erloschene Firma: Carl Deberle, Holz- handlung in Germersheim.
3). Aenderung: Max Mehner, Landesprodukten⸗
31029 heute unter
ö Firma Theodor Ex furt. 30843
In unser Handelsregister B ist heute bei der 6 91. 20 eingetragenen Firma „Erfurter Mechanische Schuhfabrik Attiengesellschaft Ilversgehofen“ eingetragen: Der Kaufmann Karl Barth wohnt in Ilversgehofen. Erfurt, den 26. Junt 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3. . as lingom. 31023 . 6 Amtsgericht Eßlingen. In das Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ sftrmen, wurde heute eingetragen die Firma „Schwan Apotheke Aifred Hackh“ in Eßlingen, Inhaber Alfred Hackh, Apotheker daselbst. Den 26. Juni 1909.
Amtsrichter Dr. v. Rom.
burg. 30844] e,, in das Handelsregister vom 24. Juni 1909 bei der Firma P. Petersen E Co. in
lens burg: dig r ia ist geändert in Petersen E Co. Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die bisherige Gesell⸗ schafterin nr. 6. Katrine Petersen ist
inige Inhaberin der Firma. 6 , n, Königliches Amtsgericht. Freystadt. Niedernchles. 30845 3 Handelgsregister A ist heute bei Nr. 1, betr.! die Firma Josef Hauke Freystadt ein · getragen worden: Die Firma lautet jetzt „Jo. Haute, Nachfolger Erich Scheider“. Ihr jetziger Inhaber ist der Kaufmann Grich Scheider in Freystadt. Amtsgericht Frenstadt, den 25. 6. 09.
Gelsemkirchem. Handelsregister G 31025] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 57 eingetragenen Firma:
Essener Creditanstalt, Aktiengesellschaft zu
Effen mit Zweigniederlassungen in Gelsenkirchen,
Bochum und Dortmund ist am 25. Juni 1909
ngetragen worden: ö en. ag ichen Mettegang in Dulgburg Ruhrort, Dr. jur. Kar! Weyler in Buisburg, Friedrich Ham⸗ macher in Essen, Karl Lohmann in Altenessen, Theodor Werrbach in Hamborn ist Prokura erteilt.
Diese Prokuristen sind sämtlich ermächtigt, je die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandgmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten.
Die Prokura des Karl Augusts und des Han Lotze in Dortmund ist erloschen.
In Ausführung des Beschlusses der General
18 lo31]
30860 bei der Firma eingetragen:
szosz?] loss?
HKotthnsg.
30862] Bd. 1
0 — Firma Raphael
Li beck. — eingetragen:
30868 Am 28. Juni
Firma
ekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen dur den Deutschen Reichanzeiger. * tea 9 II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 1) Kathreiners Malz kaffee. Fabriken, Gesell⸗ schaft mit beschrãukter Faftung. Sitz: München. . ,, . nf är; , , g s urde eine Abänderung des Gesellschaffgber? ,, e. der Firma 5 ö. e mas näherer Maßgabe dez Protokoslg be- anbau, Rfalz, 30. Juni 1909. ) „ hinipp SGctftein Sohn. Sitz Mn 2 * 2 en.
X. Amtagericht. 1 6 5 Karoline Gckstein infolge eren * . , m gelöscht. Nunmehrige Inbaber in Erbengemelnschaft: H h Dr. Wilhelm Eckstein, Rechtsanwalt, . Reh,
Kaufmanngwitwe, Hedwig Kaufmann, Kaufmanng— ehefrau, diese in München, Fanny Loew, Fabri⸗= lantensebefrau in Nürnberg, Max Cckstein, Kaufmann in Monterrey, und Leopold Eckstein, Ingenieur in Dortmund.
s).. Mar Wassermaun. Sitz: München. Dr. rr ig asfft mann und Franz Stahl, beide in München, Gesamsprokura.
G. Wieninger sen. Sltz:
ermann Bodenstedt
os bb] Leipnig.
In dag Handel egister ist heute elngetragen worden: I) auf Blatt 146095 die Firma Oscar Tausig in n Ogcgr Tausig in , . Geschãaͤftsweig: andlung);
etr. die Kommanditgesell⸗ ma stammgarnspinnerei * Gustap Stöhr ist als llschafter — infolge Ablebeng
30863
56 In ta sobure au 6 sönlich haftenden Gesess Kaufleute Georg Wöhl
Hannober. Die offene 20. April 1909 begonnen. Krüger in Magdeburg ist
n, ein, unter Uebertragung aller Rechte aug 5 Vertrage auf die Gesellschaft. Ferner bringt er alle von ihm für das Grundstück gemachten An. schaffungen, namentlich alles Inventar, Geräte, Maschinen, Waren und sonstige Anlagen sowie das gesamte auf der Mühle betriebene Geschäft mit allen Aktiven und Passiven ein und überträgt das Eigen⸗
äftsführer: Kommersienrat Carl Wahlen,
34e e bg, Wahlen, Dr. Hans Wahlen, leute, Cöln.
2, vom 26. Juni 1909. .
Die Zeichnung für die Gesellschaft und die Ver
tretung derselben erfolgt, wenn mehrere Geschäft⸗
orden:
Blatt 11159, betr. die Attiengesellschaft end. nil fh! Kohlen ⸗ und Britett⸗ Werke Akttiengesellschaft in Dresden: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 21. Juli 1906 ist in 52 durch Be⸗ schluß der General versammlung vom 24. Juni 1909 laut Notarlatsprotokolls von demselben Tage ab-
mmlung vom 253. April 1969 ist das Grund 1 um ] O00 000 υ½ erhöht und beträgt jetzt
61 000 900 4.
Beschluß der Generalversammlung vom 23 Mr ir 1909 ist das Statut bezüglich det § 4
hristian Herrmann ist aus ber esellschaft ö. geschieden. ie Gesellschaft wird von den übrigen Gesellschaftern fortgesetzt⸗
Halle a. S., den XB. Juni 1909.
Königliches Amtsgerscht. Abteilung 19.
betr. die Firma Verlag Export · Journals (G. Georg Franz Hedeler ist
Inhaber auggeschleden. verw. Hedeler, geb. Münzen⸗
Magdeburg, den 36. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Malm.
In unser I) Gottfr. E
berin;
ist auf
Frau
uni 1999.
ugelmann, Mainz. Margarete Engelmann,
30870
Handelsregister wurde heute eingetragen:
Dag Geschaͤft geb. Kappes,
München. Offene Handelageseslschaft infolge Ablehens des Ge- sellschafterg Karl , aufgelöst. Nunmehriger ir aber: Gustav Wieninger jun., Glazmajer in ünchen. Dig nys Bruckner Gürsten fabrik Mün Gesellschaft mit beschrͤnkier Saftung. *