ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitt vor die J. Zivilkammer des Großherzogl. S. Landgerichts in Eisenach auf den 18. Sltober 1909, Vormittags 9 Uhr, mlt der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Rechtganwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffent. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht. Eisenach, den 25. Juni 1999. ,
Der Gerichtoschreiber des Großherjogl. Landgerichts.
31004 Oeffentliche Zustellung.
Die Koslwirtin Frau Witwe Henning zu Gssen— Ruhr, Paulstraße 15 a, Prozeßbevollmächtigter: Rechtg⸗ anwalt Gatterdam zu Essen, klagt gegen den Berg- mann Friedr. Meygies, unbekannien Aufenthaltg, früher in Essen. Ruhr, auf Grund der Behauptung, daß ibr der letztere für in den Monaten September und Oktober 1908 gewährte Kost und Logis 54 MS schulde, mit dem Anirage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zabsung dieses Betrages nebst 400 3nsen seit 1. Mal 1909 an sie, Klägerin. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreitz vor das Königliche Amts gericht in Essen, Zimmer Nr. 46, auf den 5. No- vember E909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwege der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kläge bekannt gemacht.
Essen, den 25. Junt 1909.
Sn grdt Gerichteschreiber des Kön Uglichen Amtsgerichts.
[30965 Deffentliche Zuftellung.
Der Kaufmann Georg Ludwig in Frankfurt a. M, Prozeßhevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bayerthal, Frankfurt a. M., klagt gegen die Frau Elly Körfgen, früher in Frankfurt a. M., jetzt in London, ohne nähere Adresse, auf Grund Zession der Firma Gebr. Robinsobn, Frankfurt a. M., sür der Beklagten in der Zeit vom 5. Dezember 1908 bis 11. Februar 1909 käuflich gelieferte Waren, mit dem Antrag: Königliches Landgericht wolle die Beklagte kosten— sällig einschließlich der Kosten dez Mahnverfahrens zur Zahlung von 1934,K75 6 nebst 40 Zinsen seit Älagezustellung verurtellen und das Ürkeil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar er⸗ klären. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd— ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Ferien. kammer 1 des Königlichen Landgerichis in Frank— furt a. M. auf den 27. August 1909, Vormit⸗ tags E00 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Frankfurt a. M., den 26. Juni 1909.
Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
31336 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Christian Schultheig zu Frank— furt am Main, Gr. Gallusgasse 5 und 7, Projeß⸗ bevollmächtigter: Rechlsanwalt Yr. Ederheimer ju Frankfurt am Main, klagt gegen den Angestellten Wilhelm Gustav Adolf Brausen, unbekannten Aufenthalts, auf Grund Ersatzforderung, mit dem Antrgge auf kostenfällige Verurteilung zur Zahlung bon 74 M 10 8 nebst 40/˖9 Prozeßzinsen unter vor⸗ läufiger Vollstreckbarkeitgerklärung. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht, Abteilung 11, in Frankfurt am Main auf den 10. Sepsember 1909, Vormittags 9 uhr, Zimmer Nr. Hl, Hauptgebäude. 3 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage — gemacht. Dle Sache wird zur Feriensache erklärt.
Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichtz.
31363 Oeffentliche Zustellung.
Der Kapitän Hans Ruser, Hamburg, Brahmg. allee 34, vertreten durch Rechts anwälte Bres. Rudolf Dehn u. Labowely, klagt gegen den früheren Bücher⸗ revisor Chr. Petersen, unbekannten Aufenthalts, wegen unterschlagener Gelder mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig — eventuell gegen Sicher- hestaleistung — vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, dem Kläger 96535 87 M nebst 4 oũo Zinsen seit dem 1. Januar 1905 zu bezahlen. Kläger ladet den Be⸗ klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz bor die Zivillammer X des Landgerichts Hamburg (Zivil justizgebäude vor dem Holstentor), auf den 2. Nonember 19909, Vormittags z Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage hekannt gemacht.
Vamburg, den 30. Juni 1909.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Hamburg.
Zivillammer X.
313621 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann C. Hugo Schmidt, Hamburg, Louisenweg 133, vertreten durch Rechtgzanwaͤlte Dres. Rudolf Dehn u. Labowsky, klagt gegen den früheren Bücherrevisor Chr. Petersen, unbekannten Auf- enthalts, wegen dem Beklagten gegebener Darlehen und für denselben gemachter Auslagen, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig vorläufig voll⸗ streckbar zur Zahlung von 2006,00 S nebst 4 0/ Zinsen seit dem Klagetage zu verurteilen. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer X des Land- gerichte Hamburg (3ivilsustijgebude vor dem Holsten⸗ tor) auf den 2. Nonember 1909, Vormittags Of Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Svamburg, den 30. Juni 1909.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Hamburg.
Zivillammer X.
31346
Der Kaufmann Richard Sperling zu Leipzjig⸗ Gohlig, Projeßbevollmächtigte: die Rechtsanwälte Dr. Gutwasser, Dr, von Zahn und Fr. Gutwasser in Leipzig, klagt im Wechsesproesse gegen 1) den ꝛe., 2). den Restaurateur Hermann Schubert, früher zu Leipzig⸗ Gohlis, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter
der Behauptung, daß der Beklagte zu 2 Aussteller
und Girant des Klagwechsels ist, mit dem Antrage, die Bekiagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an den Kläger 358 M 95 3 Wechselregreßsumme nebst 6 0/9 Zinsen davon seit dem 31 Marz 1909, 1L M 16 3 Toso eigene Provision des Klägerg, 30 3 eigenes Porto des Klägerg zu beiahleg, den Beklagten als Gesamtschuldnern die Kosten des Rechts streitz aufzuerlegen und das Urteil für n fg voll streckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreltg vor die , ,. A für Handelssachen des Königlichen
Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem¶ Gerichte zugelassenen Rechte anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augzug der Klage bekannt gemacht.
Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichtz
zu Leipzig, am 30. Juni 1909. 31345
Der Kaufmann. A. Nickisch ju Fallenau z. Schl., Prozeßbeyollmächtigte: die Nechlganwälte Sber⸗ justirat Baerwinkel, M. F. Baerwinkel und Frltz Hoffmann in Leipzig, klagt im Wechselprojesse gegen C. F. Dauptmann, früher zu Leipzig ⸗ Gohlis, j tzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund rez unterm 2. April 1906 auf den Beklagten gezogenen, hon diesem alzeptierten, auf den 6. Juli ji9o6 fällig gesiellien Primawechsels über ho mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von bo0 S. Wechselstamm nebst 60/9 Zinsen seit dem 5. Jull 1906, 8 6 55 3 Wechselunkosten und 1 660 66 4 eo eigene Pro- bision kostenpflichtig zu verurtellen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Ferienkammer A für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 20. August E909, Vormittags 9 Ur, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht zu Leipzig, am 30. Juni 1909. 31331] Oeffentliche Zustellung.
Die Hausbesitzer und Schlossermeister Gustav und Henriette, geb. Strohschein, Krauseschen Eheleute zu Mrotschen, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Justiz⸗— rat Brink in Nakel, klagt gegen die früheren Eigen tümer Johann und Martanna, geb. Wypieska, Beihkeschen Eheleute, früher zu Meotschen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß im Grundbuche des den Klägern gehörigen Grund stücks Mrotschen Blatt 557 in Abt. III unter Nr 9 2400 6 Darlehn und 990 S Kaution für die Deutsche Hypothekenbank in Meiningen eingetragen sei, daß die Beklagten als frühere Grundstückg⸗ eigentümer auf diese Hypothek 67,53 MSS gezahlt haben, daß die Hypothek sich somit kraft Gesetzes in ine Gigentümergrundschuld für diese in Höhe von 67,53 6 umgewandelt habe, daß die Berlagten sich verpflichtet hatten, in die Löschung deg getilgten Teils der Hypothek zu willigen, und daß sie sich jetzt weigern, in die Löschung zu willigen, mit dem Antrage: die Beklagten lostenpflichtig zu verurteilen, in die Löschung der im Grundbuche von Mroischen Blatt 557 in Abt. III unter Nr. 9 eingetragenen Hypothek von 2400 ½ nehst Zinsen und Nebenrechten in Höhe von 67,53 S6 nebst Zinsen zu willigen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden ie Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Nakel auf den 18. September 1909, e, . v Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Nakel, den 28. Juni 1909.
Der Gerichtgschrelber des Königlichen Amtegerichts. 31357] Oeffentliche Zustellung.
Der Peter Knopp in Notscheid und Genossen, Prozeßbebollmächtigter: Rechtganwalt Dr. W. Schau⸗ fuß in Neuwied, klagen gegen den Anton Jeuk, jurzeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, früher in Notscheid, Kreis Neuwied, und Genossen, unter der Behauptung, daß der Beklagte als Mit- erbe seines verstorbenen Vaters August Jeuk ver— pflichtet sei, in die Löschung einer auf den Namen seines Vaterg auf dem Grundbesitz der Kläger ein—⸗ getragenen Hypothek über 409,03 6 und 72, 65 M, die laͤgst unter Erteilung von Quittungen bezahlt seien, zu willigen, mit dem Antrage, in die Löschung der zugunsten seines Vate s, des verstorbenen August Jeuk auf folgenden Grundstücken eingetragenen Hypothek von 469, 03 6 und 72,65 6 ein juwilligen:
1) Grundbuch von Linz Band 28 Fol. 27 Art. 1355 Nr. 4 und Fol. 33 Art. 1356 Nr. 5H,
2) Grundbuch von Notscheid, Kreis Neuwled,
Band 2 Fol. 201 Art. 85 Nr. 6 J
ö 9 w 1 .
3) Grundbuch von Hargarten, Kreis Neuwied, Band 1 Fol. 145 Artikel 35 Nr. 4 und die Kosten des Rechisstreltz ju tragen. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung dez Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des König lichen Landgerichts in Neuwied auf den 9. No⸗ vember 1909, Vormittags 9 Uhr, mlt der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Neumied, den 21. Juni 1909.
Zeyber, Justijanwäͤrter, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerlchts.
131333) Oeffentliche Zustellung.
Der Besitzer Wladislaus Balewsft zu Zaborowo, Proießbevollmächtigter: Rechtaanwalt Koeczwara in Strasburg Wpr, klagt gegen das Fräulein Dorethea Lelser (Leyser), früher zu Strasburg Wpr., setzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Kläger eingetragener Gigentümer des Grundstücks Zaborowo Blati 21 sei, daß auf diesem Grundftücke in Abteilung IJ unter Nr. 6 des Grundbuchs für den Gaflwirt Abraham Leyser in Strasburg Wpr. 67 Taler eingetragen und noch zu Lebzeiten des Abraham Leyser bejahlt selen, daß nach Errichtung eines gemeinschaftlichen Testamentg der Gläubiger Abraham Leyser gestorben sei und dessen Tochter Dorethea Leiser (Leyser) — die Beklagte — zu gleichen Rechten und Anteilen mit Henrlette Leiser ihn beerbt habe, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurteilen, als die Erbin Les Gastwirts Abraham Leyser (Leiser) in die Löschung der für den 2c. Abraham Leyser im Grundbuche von Zaborowo Blatt 21 in Abteilung III Nr. 6 haftenden Post von 67 Talern ju willigen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitg vor das Königliche Amtsgericht zu Strasburg Wpr. auf den 20. Seytember 19099, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 66. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ lslellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stras burg, ae, . 3. Juni 1909.
1
acki, SGerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
andgerichtg zu Leipzig auf den 209. August 109,
30961 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des K. Landgerichts rats Josef Schmid in München, Kläger, Prozeß bevollmächtigte: Rechts anwälte Justizrat Hr. Dr. Freudenthal und Dr. Rosenthal, beide in Würiburg, gegen 1) den Buch druckereibesitzer Franz Popp, früher dahier, nun unbekannten Aufenthalts, Verklagten, und ? Babette Vopy, Buchdruckerelbesitzersgehefrau in Würjburg, Mitverklagte, wegen Herausgabe u. a ist vom Ge— richtsvorsitzenden zur Verhandlung über die am 14. Juni 1909 eingereichte Klage vom 1. Junt 1909 die öffentliche Sitzung des Prozeßgerichts, K. Land gericht Würzburg, zweite Zivilkammer, vom Sams⸗ tag, den EG. Oftober 1909, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal für Zivilsachen, Zimmer Nr. 138, 11I. Obergeschoß im Gerichtsgebaude zu Würn burg, Oltostraße, bestimmt, zu welchem Termine behufs mündlicher Verhandlung deg Rechtsstreits an der Gerichtsstelle die Prozeßbevollmächligten des Gegners die Verklagten mit der Aufforderung laden, einen bei K. Landgericht Würzburg zugelassenen Rechte anwelt rechtzeitig für sich zu bestellen. Der Klaggantrag geht dahin, zu erkennen: J. Beklagte werden gesamtverbindlich verurteilt, an den Kläger die nachstehend verzeichneten Gegenstände: 1) eine Universalschnellpresse N3, Satzgröße 600 mal 900 mm mit Auslegetisch, Schließplafté und Extraräͤdervor⸗ gelege zum elektrischen Antrieb, gebaut 1902, Wert 000 S, 2) eine Tiegeldruckpresse, System Lybertt, innere Rahmengröße 250 mal J70 mm mit Fuß⸗ und michan. Betrieb, Wert 1500 A, 3) einen Gleich— strom⸗Nebenschlußmotor, Fabrikat Schuckert 1,4 HRP, 300 mal 1600 Touren pro Minute, 220 Volt mit Spannschienen, Einlaß⸗ u. Regullerwiderstand, Wert 1200 ½, 4 einen Treibriemen biezu, Wert 20 (6, 5) eine Papierschneidemaschine, Hebelsystem für Hand⸗ betrieb, Wert 300 M, 6) eine Rärerschneldemaschine, 2 em Schnittlänge, inklus. ? Messern, Wert 1060 6, 7Neinen Bergmanns elektrischen Gleichstrommotor HP mit Transmissionsrlemen, Wert 300 , 8) einen Gießofen und Formenwaschtisch, Wert 200 M, 9) einen Falztisch und einen eintürigen Kleiderschran für das Druckereipersonal, Wert 60 M½, 10) einen Auslegelisch und 3 Regale für Papierlagerungen, Wert 400 MS, 11) eine Numeriermaschlne für 1 6 stellige Zahlen, Wert 150 ½, 12) achtzehn große, siebenundvlerzig mittlere und zweiundzwanzig kleine Schriftkästen mit Schriftregalen, drei eiafache und wei doppelte Setzregale, zwei Formregale, Gesamt⸗ wert 1685 6, sodann sämtliche vorhandene Schriften und zwar lt. Anlage im Gesamtwerie von 8565, 90 S herauszugeben, eventuell im Falle der Unmöglichkeit 10 990 „S nebst 4 00 Zinsen hieraus vom 12. August 1907 an zu bejahlen. JJ. Beklagte haben gesamtber⸗ bindlich die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten. III. Das Urteil wird gegen Sicher
heiteleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt. Zum Zwecke der vom Gerichte bewilligten öffentlichen Zu— stellung an den Mitverklagten Franz Popp wird dieser Klagäguszug hiemit bekannt gemachk. Würz— burg, den 25. Junt 1909.
5) Verlosung ꝛA. bon Wert⸗ hapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papteren befinden sich auschließlich in Unterabteilung 2.
31088 Bekanntmachung.
Die Kapitalbeträge der ausgelosten Aunaberger 35 6/0 Stadischuldscheine
Lit. I Nr. 176 über 300 S6,
Lit. Hö Nr. 4 über 500 MS und
Lit. . Nr. 507 und 770 über je 500 M sind noch nicht erhoben worden.
Die Inhaber dieser Schuldscheine werden daher zur Abhebung der Beträge anderweit aufgefordert.
Annaberg, am 29. Juni 1909.
Stadtrat Anuaberg. Wilisch.
31085
Bei der heute slattgebabten S. Verlosung des o/o Mulehens der israelitischen Gemeinde vom 15. Juni 1909 wurden gezogen:
Lit. A Nr. 103 146 175 195 1000, —.
Lit. A Nr. 12 81 à S 500, —.
Lit. C Nr. 1 à MS 200, —.
Die Rückiahlung dieser Obligationen erfolgt am 21. Dezember b. J, an welchem Tage auch der Zinsenlauf endigt.
Frankfurt am Main, den 530. Juni 1909.
Der Vorstand der israelitischen Gemeinde.
28474
Lößnitz. Bei der planmäßigen Auslosung Lößnitzer Stadtschuldscheine sind gejogen worden:
a. von Anleihe v. J. 1884 (à 200 M) die Nrn. 55 68 180 230 257 345 349 350 360 426 423 468 529 548 554 583 690 700 715;
b. von Anleihe v. J. A905 (Lit. A A500 ½) die Nrn. 432 435 480 482 539 546 569.
Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Rückgabe dieser Stadtschuldscheine nebst Zinsleisten und nicht- fälligen Zinsscheinen die Kapital beträge vom 31. De- zember d. J. ab aus unserer Stadtkasse zu er⸗ heben, widrigenfalls Verzinsung aufhört und unver« zjinslich die Deposition des Kapitals erfolgt.
Lößnitz, am 22. Juni 1909. Der Rat der Stabt.
31416
K. k.
priv. Siidbahn⸗Gesellschaft.
Bei der am 1. Juli 1969 stattgehabten 40. öffentlichen Ziehung von 1346 Stäcken der o / Prioritätsobligationen, Serie K, sind nachstehende Nummern gezogen worden:
100 Stäcke 100 100 100 100 100 160 700 Stücke
27401 bis 27 509 36 601, 36700 67 201, 67300 8010901, 80200 80101, 90 209
Nr.
137 301 137 400 1656 901 157 000
Fürtrag
Die Rückzahlung der gezogenen Obligationen findet
700 Stücke 100 ö 100. 1060 3 100 . 100 ö 100 ö. 46 : 1346 Sicke. vom 3. Januar 1910 an gegen Rück=
Uebertrag
Nr. 162 201 big 162 305 168 701 168 8090 133 001 183 100
136 001 186 100
194 401 194 500
214 001 214 100
215 655 215700
gabe der Originalurkunden bei den unten bejeichneten Kassen statt.
in Wien
. .
æudapest x Triest 5
Frankfurt a. M. Ber lin
Leipzig Dresben Hamburg
f. D. Æ G
n , n , , n, n , n, .
bei der Liquidatur der Gesellschaft,
der k. k. priv. Oesterr. Credit-Anstalt . S. K G., der k. k. priv. allg. österr. Boden. Credit Anstalt,
dem Herrn S. M. v. Rothschild,
der Ung. Allg. Creditbank,
der Filtale der k. k. priv. Oesterr. Credit⸗Anstalt
der Direction der Dig conto ⸗Gesellschaft, dem Herrn S. Bleichröder,
der Direction der Disconto ⸗Gesellschaft, den Herren Mendelssohn 4 Cie.,
der allg. deutschen Credit · Anftalt,
der Filiale der allg. deutschen Credit An st., der Norddeutschen Bank.,
den Herren L Behrens Söhne,
M. M. Warburg T Co.,
ö Merck, Finck C Co.,
der Aetiengesellschaft von Speyr R Cie., der Schweizerischtn Kreditanstalt.
den Herren Lombard, Odier C Comp.,
mit . Francs 500, — zum Tageskurse.
mit Franes 5 00, —.
Vom 1. Januar 1910 an findet eine weitere Verzinsung der gezogenen Obligationen nicht mehr
statt.
Abzug gebracht werden. Wien, am 1. Juli 1909.
Sofern daher auf spätere Verfallstermine lautende wären, würde der dafür bejahlte Betrag bei der Einlöfung
Zinsen coupong derselben zur Ginlöfung gelangt der Obligation von dem Kapltalsbetrage in
Der Verwaltungsrat.
alain] K. K. priv. Südbahn⸗Gesellschaft.
Bei der am 1. Juli 1909 stattgehabten zwölften öffentlichen Ziehung von „S6 330 000, — Nominale der noch nicht begebenen o/ Obligationen der Serie & sind nachstehende Nummern gezogen worden: J
EE0 Stucke Obligationen à 200, — .
Nr. 9251 bis 92765, Nr. 10211 bis 10220, Nr. 10221 bis 1092390, Nr. 10721 bis 10730, Nr. 11741 bis 11750, Nr. 11941 bis 11950, Nr. 14061 bis 14070, Nr. 15591 bis 15600, Nr. 17351 bis 17360, Nr. 17971 bis 17980, Nr. 18391 big 18400.
429 Stücke Obligationen à 400. — 6.
Nr. 20016 bit 20020, Nr. 21126 bis 21130, Nr. 21411 bis 21415, Nr. 22431 bis 22435,
24111 bis 24115, 24181 bis 24185, er. 24436 bis 24440, 24916 bis 24920,
27I6tz bis 27760, 27966 bis 27970,
28381 bis 28385, 28446 bis 28450,
2858661 bis 28665, 28726 bis 28730,
29046 kis 28050, 29741 bis 29745,
Il9b6 bis 31060, 31061 bis 31065,
31531 big 316365, 32081 32085,
„32176 bis 32180, 32181 32185,
33046 bis 33050, 33081 33085,
„33191 bis 33105, 33661 33565,
„34166 bis 341170, 3847291 347265,
350656 big 35060, 35181 35185,
356421 bis 354265, 35646 35650,
379006 bis 37010, 37791 37725,
37926 bis 37930, 38191 38195, Nr. 32326 bis 39330, 39621 396265,
39666 bis 39670, 398651 z98hö,
40596 41376 41546 42401 42926 44406 45051 45436 Ab5936 A46596 47581 145171 48501 49816 51481 H 3036 H 3926 55316 56656 Hh 8351 58691 60361 60365, 60891 60895, 66931 60935, Nr. 61061 bis 61065. 98 Stiicke Obligationen à 2000, — So, Nr. 61265 61266 61274 61377 61528 61568 61712 61795 61939 61967 62105 62129 62141 62399 62398 62399 62408 62409 632340 62436 62b25 625309 62709 62693 62712 625309 62849 62853 62937 63032 63086 631283 63256 652534 63526 63862 63907 64154 64406 646513 64644 64718 65704 65909 665925 66070 66187 662560 664927 66627 66828 66891 67229 67230 67136 67489 67496 67558 67575 67783 67966 67976 68314 68504 68520 68554 6863 68656. Wien, am 1. Juli 1909. Der Verwaltungsrat.
bis bis his bis bis biz bis bis big bis bis ⸗ bis bis bis bis his
40600 113560, 41666, 12405, 435936, 141416, 15055, 1546, 15940, bbb 17585, 45 176, 85605, 19826, Sid, gba, högzo, hd zb, bbb, dghh, hob gh,
40701 41441 A41966 42796 44246 44816 45176 A56816 46336 465791 47691 A48186 A49566 Ho 326 51776 h3876 54151 5hbösl hlñoltz hsS8h391 h97 41
4006, II445, i970, 12800, 44256, 4530, 45186, 45836 6346, 6 gh, 1'655, 4596 9676, bog zo hi7 80 538560, halbh, hoh, bed, hob dd ogzih,
(29216 Bekanntmachung.
Bei der Auslosung von Teiischuldverschrei⸗ bungen behuftz Tilgung der A 0,090 Anleihe der Stadt Harburg von 215 000 M6, Buchstaben J — M, sind gejogen:
I Nr. 18 über 2000 .
L Nr. 14 über 500 H.
M Nr. 11 und 16 je 200 .
Die Rück sahlung ersolgt vom . Oktober d. J. ab bei unserer Kämmereikasse oder bei der Hannoverschen Bank in Hannover und deren Filialen. Die Zinszahlung hört mit diesem Tage auf.
Harburg, den 23. Juni 1909.
Der Magistrat. Denicke.
3 1089] Bekanntmachung.
Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus- losung von Anleihe scheinen der Stadt Friedrich⸗ roda und der laut Ortsstatut vom 19. August 1889 lontrahierten 30/9 Anleihe sind die folgenden Anleihescheine ausgelost worden:
Lit. A Nr. 901 188 251 266.
Lit. R Nr. 532 621 655 728 755.
Die Rückzahlung der Kapitalbeträge erfolgt am 2. Januar E916 und es hört von diesem Tage ab die Verzinsung auf.
Aus früheren Jahren sind noch rückständig:
Lit. A 212 und 141.
Lit. B 458 475 494.
Friedrichroda, am 30. Juni 1909.
Der Stadtrat. Küst ner.
lzoos'! Bekanntmachung.
Auslosung von Schuldverschreibungen. Bei der in Gemäßhelt des betr. Schuldentilgungsplant vorgenommenen Auslosung wurden folgende städtische Schuldverschreibungen zur Rückzahlung auf 1. Ok⸗ tober 1909 bestimmt:
Lit O Nr. 29 88 96 119 127 161 214 219 423 514 525 526 528 531 572 602 676 727 752 786 und 832 — 21 Stück zu 200 M — 4200 .
Lit. F Nr. 182 287 422 464 498 539 570 572 588 612 628 640 686 820 891 956 1001 1002 1024 1033 1183 und 1189 — 22 Stück zu 500 MS — 11000 .
Lit. O Nr. 104 106 107 114 176 191 193 302 303 478 490 492 532 598 606 672 673 und 699 — 18. Stück zu 1000 MS — 18 000 .
Aus früheren Verlosungen ist noch rückständig: Lit. Q Nr. 210. — Gegen die zur Rückzahlung ge—⸗ zogenen Schuldverschreibungen samt der noch nicht fälligen Zingabschnitte kann am 1. Oktober d. J. deren Nennwert erhoben werden. Mit demselben Tage hört die Verzinsung auf. Der Betrag der noch nicht fälligen Zingabschnitte, welche nicht mit der Schuldverschreibung zurückgegeben werden, wird an dem Hauptgelde in Abzug gebracht. Die Aug⸗ zahlung erfolgt durch die Stadtkasse in Worms und außerdem durch die Niederlassungen der Bank für Pandel u. Industrie in Darmstadt, Berlin und Frankfurt a. M.
Worms, 23. Juni 1909.
Großherzogliche Bürgermeisterei Worms. Köhler.
31086 Bekanntmachung.
Laut Beschluß der Mitgliederversammlung vom 24. Juni 1909 sind gemäß F 5 und 23 der Satzungen des Deutschen Offi ter ⸗Vereins (Armeemarinehaus) folgende Auteilscheine ansgelost worden:
Lit. A S26 über S 10060,
ferner II. Serie:
Lit. R 999 1000 1933 1034 über je M 500, —.
Rückstände nicht vorhanden.
Die gebuchten Inhaber werden hierdurch auf— gefordert, die gejogenen Anteilscheine sofort dem Deutschen Offizier⸗Verein zur Ausjahlung der Beträge zujüglich Agio zu übersenden.
Berlin, den 30. Juni 1909.
Deutscher Offizier Verein. Das Direktorium. von Reuter. von Burgsdorff.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung.
304065
Immobilien⸗Verkehrsbank.
Unter Hinweis auf die von der außerordentlichen Generalversammlung am 7. Juni 1909 beschlossene Auflösung unserer Gesellschaft werden die Gläubiger unserer Gesellschaft hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche in den Geschäftsräumen der Gefellschaft, Berlin W., Taubenstraße 22, anzumelden.
Berlin, den 29. Juni 1909.
Der Liquidator: Sch ulzenberg.
131420
Unsere diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Montag, den 19. Juli d. J., Nachmittags 2 Uhr, im Hotel „Lehrter Hof“ zu Lehrte statt, wozu wir unsere Aktionäre ergebenst
einladen. Tagesordnung:
1) Vorlegung der Jahresrechnung, des Geschäfte⸗ und Revistonz berichts für 1908/09 sowie Decharge⸗ erteilung und Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.
2) Neuwahlen für die nach dem Statut aus ner! Aufsichtgratamitglieder.
3) Beschlußfassung über Erhöhung des Grund⸗ kapltals von 526 200 auf 556 209 M durch Ausgabe von 100 Stück auf den Namen lau⸗ tende Aktien à 300 M unter Ausschluß des Bezugsrechts der jetzigen Aktionäre.
4) Genehmigung von Aktienübertragungen.
Vor stand
der Alttien June fahril Lehrte.
A. Bödecker. C. Bö decker.
31094 Im Anschluß an unsere Bekanntmachung vom 25. Jun a. er. machen wir darauf aufmerksam, daß
als Ausreichungestelle für die zweite Serie
Dividendenbogen unserer Aktien ferner die
Breslauer Disconto ank in Hreslau fungiert. Siegen i. W., den 1. Juli 1909.
Walzengießerei vorm. Kölsch Co., Actien⸗Gesellschaft. 1313831
Bayerische Granitartiengesellschast.
Bei der heute stattgefundenen Auslosung unserer 7 r Anleihe sind folgende 14 Nummern gezogen worden:
ö . 42 63 79 112 136 169 275 290 332 359 360 361.
Die Heimzahlung erfolgt am L. Januar 1910 bet der Kafsa der Gesellschaft in Regensburg oder bei dem Bankhause Merck, Finck R Co. in München und der Baynerischen Bank für Handel Industrie in München.
Regensburg, den 1. Juli 1909.
Die Direltion.
oa jj hiorddeutsche Chemische Fabrit
in Harburg.
In Gemäßheit der §5§ 16 und 17 der Statuten beraumen wir lermit unsere diesjährige und 2H. ordentliche Generalversammlung an auf Mittwoch, den 28. Juli d. Is., Vormittags LH Uhr, im Geschäftglokale unserer Gesellschaft.
Tagesordnung: 1) Vorlegung deg Geschäftsberichts sowie der Jahregbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Genehmigung Ter Bilanz und Enllastung des Vorstands und des Aussichtsratz.
3 Beschlußfassung über die Gewinnperteilung.
Die Legitimationgkarten sind gemäß § 18 der Siatuten bis zum T. Tage vor ver General⸗ versammlung bei dem Vorstande der Gesell⸗ schaft oder bei der Filiale der Hannoverschen Bank in Harburg gegen Hinterlegung der Aktien in Empfang zu nehmen.
Harburg. 1. Juli 1909.
Norddentsche Chemische Fabrik in Harburg. Der Vorstand. L. Halsen. Heydorn.
lei] — Leipziger Wollkämmerei.
In der am heutigen Tage stattgefundenen 19. Amortisationsverlosung der A0, Schuld⸗ verschreibungen unserer Gesellschaft sind die folgenden Nummern gezogen worden:
8 Schulduerschreibungen Lit. A zu M 5000
Nr. 18 57 65 86 145 167 188 197.
S2 Schuldverschreibungen Lit. Æ zu M 1000
Nr. 50 53 54 133 141 116 177 213 220 267 311 319 325 350 383 417 429 465 542 545 5657 580 639 671 677 721 734 744 730 790 793 800 803 861 877 950 973 978 9gso gsi 1018 1023 1040 1047 1061 1070 1081 1130 1159 1178 1207 1225 1261 1319 1326 1331 1378 1402 1421 1483 1516 1562 1565 1594 1616 1618 1642 1657 1689 1698 1717 1718 1728 1740 1776 1801 1810 1866 1878 1887 1934 1996.
Die Auszahlung der oben bejeichneten ausgelosten Schuldyerschreibungen findet vom 30. September 1909 an statt bei der Allgemeinen Deutschen Credit · Anstalt, Leipzig, sowie an unserer Kasse.
Die Verzinsung der obigen ausgelosten Schuld- verschreibungen erlischt mit dem 30. September 1909.
Die früher ausgelosten Schuldverschrei⸗ bungen aus:
16. Verlosung vom 14. Juni 1906
Lit. B à MS 1000 Nr. 424 425,
E7. Verlosung vom 14. Juni 1907
Lit. B à S 1600 Nr. 283 738, sowie aus
18. Verlosung vom 19. Juni 1908
Lit. B à S 1000 Ne. 472 702 713 1323 sind noch nicht zur ,,, vorgekommen.
Gleichieitig machen wir hiermit bekannt, daß die neuen Zinsscheinbogen zu den noch in Umlauf befindlichen Schuldverschreibungen unserer Gesellschaft gegen Rückgabe der Zinsleisten bei der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt, hier, zu erheben sind.
Leipzig, 18. Juni 1909.
Leipziger Wollkãmmerei. L. Offermann. C. Pix.
vlogs] BGraunkohlen · Briketwerk Berggeist,
Aktien ˖ Gesellschaft Brühl Coeln.
Gemäß § 244 des H. G.. B. bringen wir hiermit zur Kenntnie, daß Herr Gutzbesitzer J. D. Komp, Vochem, aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft auggeschieden und an dessen Stelle Herr Gutzbesitzer H. Röm Meschenich, in der Generalversamm⸗ lung vom 23. Juni a. C. gewählt worden ist. . Aufsichtsrat besteht nunmehr aus den
erren:
Gutsbesitzer J. Bollig, Sofienhöhe,
Gutsbesitzer W. Conzen, Nippes,
Gutsbesitzer H. Destrée, Efferen,
Oekonomlerat Th. Fühling, Horbell,
Gutsbesitzer L Litz, Schönrath,
Gutsbesttzer E. Porten, Stöckheim,
Gutsbe sitzer P. Röllgen, Brühl,
Gutsbesitzer H. Rolshoven, Meschenich.
Nach den Bestimmungen unseres Anleihe vertrages sind beute folgende Stücke unserer hw projentigen Teilschuldverschreibungen ausgelost: 30623)
Lit. A Nr. 7 96 à E000 ,
Lit. K Nr. 218 288 415 547 à S500 4,
Lit. O Nr. 613 663 706 822 997 3 200 .
Die betreffenden Werte werden gegen Ab⸗ lieferung der Schuldverschreibungen nebst Zingeoupons ab 1. Oktober 1909 am 1. Ol tober do. Jahres durch das Bankhaus Herm. Schoof R Co. Helmstedt oder durch unsere Kasse ausgezahlt.
Grasleben, 26. Juni 1969.
Brauerei Allerthal Act.⸗Ges. zu Grasleben.
30625 Portland · Cement fabrik WMesterwald,
Haiger. In der stattaefundenen diesjährigen Auslosung unserer Partialobligationen wurben 5 Stück 0/9 Nr. 163 23 93 183 und 228 à MS 5O0O, — und 4 Stück 5 o/o Nr. 55 91 62 9g8 3à 1000, — gezogen. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren Pro- ku rist Carl Mever, Hildeg heim. Vorf.; Seh. Baurat Ed. Stiehl, Cassel; Stadtrat L. Rosenstein, Bochum. Haiger, den 29. Juni 1909.
Der Vor stand. Hudel.
31364 Bekanntmachung.
h Laut notariellen Protokolls vom 1. Juli 1909 sind eute
Nr. 50 91 402 a S A000, —
Nr. 548 580 823 886 1102 1182 à M 500, — unserer Teilschuldverschreibungen verlost worden. Dieselben werden hiermit den Inhabern zum 2. Janugr 1910 gekündigt und treten von da ab außer Verzinsung. Die Auszahlung erfolgt vom Z. Januar 1910 ab mit 10200 bei den Bank⸗ bäusern Wm. Schlutow, Stettin, und Abraham Schlefinger. Berlin, Oberwallstr. 20, sowie bei der Gesellschaftskasse in Stettin gegen Rückgabe der Tellschuldverschreibungen und der Zinsscheine Nr. 11 und folgenden sowie der Erneuerungsscheine.
Stettin, den 1. Juli 1909.
Nühmaschinen und Fahrräder ⸗ Fabrik
Bernh. Stoewer, Actiengesellschast. Carl Wasmuth. Ernst St. Blanquart.
26143
Elektrizitaets⸗Aktien⸗Gesellschaft Hydrawerk.
In der ordentlichen Generalversammlung vom 24. April d. J. ist beschlossen worden, das AÄktien⸗ kapital der Gesellschaft um die Summe von „S6 137 000, — herabzusetzen durch die Zusammen⸗ legung von je 2 Aktien zu einer Aktie.
Wir fordern demgemäß unsere Aktionäre auf, zum Zwecke der Zusammenlegung ihre Aktien nebst den Gewinnanteil und Grneuerungsscheinen spätestens bis zum 30. September 1909 bei uns einzureichen.
Von den eingereichten Aktien erhalten die Aktionäre ür * 2 Aktien 1 Aktie mit dem Stempelvermerk jurũck:
„Gültig geblieben gemäß dem Zusammenlegungs⸗ beschluß vom 24. April 1909. Eine der eingereichten Aktien dagegen wird zurückbehalten, verliert ihre Gültigkeit und wird vernichtet.
Soweit bitz zum Ablauf der gestellten Frist die Aktien nicht eingereicht sind, oder soweit die ein⸗ gereichten Aktien, die zur Ausführung der beschlossenen Zusammenlegung eiforderliche Zahk nicht erreichen, der Gesellschaft aber nicht behufs Verwertung für Rechnung der Beteiligten jur Verfügung gestellt
geführt, daß die Aktien für kraftlos erklärt und an Stelle der für kraftlos erklärten neue Aktien aus gegeben werden, und zwar für zwei alte immer eine neue Aktie. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft durch öffent⸗ liche Versteigerung verkauft. Der Erlög wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes jur Verfügung gestellt.
Der durch die Herabsetzung erzielte Gewinn wird zur Besestigung der Unterbilanz und Abschreibung verwendet werden.
Unter Hinweis auf die beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ibre Ansprüche bei uns anzumelden.
Charlottenburg, den 16. Juni 1909.
Der Vorstand. chenk.
314131
Freien Grunder Eisenbahn⸗Aktien⸗ gesellschaft Frankfurt am Main.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Freitag, den 6. August a. c., Nachmittags Br Uhr, im Lokale unserer Gesellschaft, Mosel⸗ straße 2, stattfindenden fünften ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands und Prüfungs⸗ bericht des . nebst Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. 2) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ verteilung. 3) Erteilung der Entlastung an die Direktion und den r äh rat 4) Neuwahl zum Aussichtsrat. he, eines Darlehens. lejenigen Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien entweder spätestens 2 Stunden vor der Ver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse oder spätestens am dritten Tage vor der Ver⸗ sammlung in Frankfurt a. M. bei der Gesellschaft oder bei der Bank für industrielle Unter⸗ nehmungen,
bei den Herren Baß * Herz,
bei der Dresduer Gank in Frankfurt a. M. sowie in Dresden, Berlin und ihren sämtlichen Filialen,
bel der Psälzischen Bank sowie in Ludwigs hafen am Rhein und bei deren sämtlichen Niederlassungen,
bei den Herren L. Æ G. Wertheimber,
in Bonn bei dem A. Schaaffhausen schen Bankverein, Filiale Bonn, sowie bei dessen Dauptniederlassungen in Berlin, Cõöln, Düsseldorf,
in Nürnberg bei Herrn Anton Kohn oder bei einem Notar zu hinterlegen.
An Stelle der Aktien genügt auch die amtliche Bescheinigung von Staatg⸗ und Kommunalbehörden und Kassen sowie von der Reichsbank und deren Filialen über die bei ihnen hinterlegten Aktien.
Frankfurt a. M., den 2. Juli 1909.
Der Aufsichtsrat.
Parrisiut, Vorsitzender.
sind, wird die Zusammenlegung in der Weise aut⸗
eh or,, Deutsche Versicherungs⸗Gesellschaft
in Bremen.
Mit dem heutigen Tage erteilen wir Herrn Aug. Schol;
Gesamtprokura, und soll derselbe berechtigt sein, mit einem unserer seitherigen Gesamtprokuristen, Herren H. Borcherding und L. Freudenberg zu⸗ sammen für unsere Gesellschaft rechtaverbindlich zu zeichnen. Bremen, den 1. Juli 19609. Dentsche Yer nn , n, dann in Bremen.
v. Uebel.
ö Hamburger Freihafen⸗Lagerhaus⸗Gesellschaft.
Vor Notar und Zeugen sind heute ausgelost worden:
a. 76 Obligationen unserer 30 / Prioritätz⸗ anleihe, und war die Nummern:
21 219 223 387 401 546 591 669 688 790 962 1057 1110 1128 1207 1210 1286 1428 1483 1517 1520 1584 1586 1595 1688 1700 1812 182 1910 1927 1946 1976 2109 2225 2228 2233 2270 2338 2566 2597 2600 2660 2688 2757 3072 3146 3233 3249 3259 3284 3364 3461 3502 3535 3596 3621 3817 3819 3829 3867 3919 3928 4155 4270 4277 4310 4387 4485 4551 4592 4612 4635 4709 4869 4883 4925.
b. 41 Obligationen unserer 0/0 Prioritäts-⸗ anleihe (II. Cmission 1. und 2. Abteilung), und zwar die Nummern: 75 145 322 455 699 756 806 g50 1110 1141 1156 1266 1278 1334 1575 1656 2261 2263 2300 2326 2353 2360 2385 2571 2769 2785 2822 2847 2925 3231 3295 3780 3903 4095 4124 4188 4598 4629 4668 4706 4962.
C. 31 Obligationen unserer 0 ;0 drltten Priori⸗ tätsanleihe, und zwar die Nummern:
21 447 456 463 796 1010 1152 1510 2134 2537 2578 2579 2999 3054 3066 3293 3493 3570 3597 3598 3706 3989 4117 4200 4377 4538 4861 4999 5500 5650 5920.
Die Rückzablung findet vom L. Oktober d. J. ab bei der Norddeutschen Bank in Hamburg
statt. Nr. 2570 dritten
Restanten: Prioritätsanleihe.
Hamburg, den 1. Juli 1909. Der Vorstand.
unserer 4 0/0
31382 F. H. Hammersen Actien⸗Gesellschaft,
Osnabrück.
Bei der am 1. Juli 1909 stattgefundenen plan⸗ mäßigen Auslosung sind 28 Obligationen unserer v Yo Teilschuldverschreibungen von 1901 A M 16000. und jwar die Nummern ?
11 25 44 185 294 299 312 331 351 352 358 448 552 553 628 645 646 659 675 687 694 873 884 1012 1112 1301 1493 1494 — 28 Stück,
jweitens: 7 Obligationen unserer S o 9 Teil- schuldverschreibungen von 1904 à M 1000, und zwar die Nummern
267 275 280 292 297 356 430 — 7 Stück ausgelost worden.
Dieselben gelangen am 1. Januar 1910 zum Nennwerte zur Auszablung, und ersuchen wir zu diesem Zwecke die Teilschuldverschreibungen mit Coupons vom 1.1. 1910 an der Kasse der Gesell⸗ schaft oder bei der Osnabrücker Bank, hier, Deutschen Bank, Berlin, Daunoverschen Bank. Sannover. Bergisch⸗Märkischen Bank, EGlber⸗ feld, zur Rückzahlung vorzulegen.
Von der Auslosung vom 1. Juli 1908, rückjahlbar 1. Januar 1909, sind noch folgende Nummern rück⸗ stãndig:
aus Anleihe von 1901: 145 187 — 2 Stück,
aus Anleihe von 1904: 10 46 179 — 3 Stück.
Osnabrück, 1. Juli 1909.
Der Vorstand.
310611 h krinuger Blechemballagen⸗ und Maschinen⸗Fabrik, Jena.
Bilanz ver ZI. Dezember 1905.
Aktiva. S0 An Immohbilienkonto 155797 Fabrikeinrichtungskonto kö 7h 895 Lithographiekonto 1 Patent und Musterschutzkonto . 1 Modellekonto 1 Kassekonto 1630 Bankguthaben 13 573 Effektenkonto 1000 Debitorenkonto 83 166 Material und Warenbestände 160 721
491788
assiva.
Per Aktienkapitalkonto
ypothekenkonto
eserbefondskonto Speialreserpefonds konto... Kreditorenkonto Dividendenkonto, nicht abgehobene Dividende Gewinn⸗· Vortrag
Gewinn ⸗ und Verlustkonto ver 21. Dezember 1908.
An Unkosten
Abschreibungen und Dublose .. Reservefondskonto d Vortrag auf neue Rechnung..
Kredit. Per Vortrag 1. April 1908... Bruttogewinn.
.
Jena, den 30. Juni 19038. Der Vorstand.
A. Günther.