Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preusischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 3. Juli
Vere ng, Genoffenschaftz, Jeichen. nd Mer e,, . nbahnen enthalten sind, erschelnt uch in 3 hesonderen r 3 ,, n,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 1646)
Dat Zentral Handelgre tsche Keich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Daz Selbstabholer auch durch die Kö ition des V ⸗ ö e Reich erscheint in der Regel täglich. — Der . holer auch durch die e, , , e, Reichgzan zeiger und Königlich Preußischen . . g ahr. elne Nummern d soste⸗ * 3.
Oskar Adolf Förster, Herbert Oskar Alexander Dietel, sämtlich in Wilkau. Jeder von ihnen darf die Gesellschast nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. Zwickau, den 1. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Amberg. Bekanntmachung. 31286 In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kaffenvereins Piehlenhofen e. G. m. u. S. vom 13. Junt 1909 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vercinsvorstebers Johann Meier der bisherige Stell⸗ vertreter des Vereingvorstehers Andreas Schuml als Vereinsporsieher und der Bauer Josef Lutter in Piehlenhofen als Stellvertreter des Vereinsvorstehers
Butzbach. Bekanntmachung. [31290 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Land. wirtschaftlichen Konsumverein e. G. in. u. 5. in Münzenberg heute eingetragen worden: An Stelle des ausgeschledenen Vorstandgmitglledz Landwirts Heinrich Messerschmidt von Münzenberg ist Gemeinderechner und Untererheber Jobannez Weil von da zum Mitglied des Vorstands und Stell. vertreter des Direktors gewählt worden. Butzbach, 28. Juni 1909.
Großh Hess. Amtegericht. Colmar, Els. Bekanntmachung. 30919 In dem Genossenschaftsregister Band IV wurde unter Nr. 20: Cousum⸗ Spar⸗ und Produktiy⸗ Genossenschaft Sulz und Umgebung einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Hast, pflicht in Sulz O. Els. eingetragen: Das Statut ist am 13. Junt 1909 errichtet.
Das Handelsgeschäft ist auf die Aktiengesellschaft in Firma „‚Uhrfedernfabrik von Maladrie Aktlen. gesellschaft, bormals Pierson und Compagnie“ mit dem Sitze in Saarburg 1. L. übergegangen. Die Firma ist erloschen. 2) in das Gesellschaftsregister Band 2 Nr. 3 die Firma „Uhrfedernfabrik von Maladrie Aktien- esellschaft vormals Pierson und Compagnie“ n Saarburg i. L.
Gegenstand des Unternehmeng ist die Fortsetzung des Betriebs der Uhrfedernfabrik zu Maladrie, Ge⸗ meinde Hof, die Ausbeutung der Patente und der Verkauf von Uhrfedern jeglicher Art. Das Grund— kapital beträgt zweihundertfünfzigtausend Mark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Mat und 22. Juni 1909 festgestellt worden. Alleiniges Vorstands⸗ mitglied ist der Kaufmann Eugen Specht ißt Saar-
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter
aufgelöst worden; jum Liquidator ist der bisherige
, le Emil Schmolj, Kaufmann hier, ellt.
1 der Firma Württemberger Zeitung Ge- seũschaft mit beschränkter Haftung in Stuttgart: In der Versammlung der Gesellschafter vom 7X2. April 1908 ist die Abänderung von des Gesellschaftsvertrags und die Erhöhung des Stamm⸗ kapitals um 2650 600 M, sonach auf 16000 000 beschlossen worden.
Die Firma Kercher Cie. Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Sitz in Stuttgart. Ge— sellschaft im Sinne des Reichtgesetzes vom 20. April 189220. Mal 1898 auf Grund des Gesellschasts⸗ vertrags vom 23. Juni 1809 Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung
9
jeglicher Art von Grundstücken und von Rechten an solchen für eigene Rechnung. Das Stammkapital beträgt 26 000 S. Zum Geschäftaführer ist bestellt: Frltz Kercher, Kaufmann hier. Ven 28. Juni 1909. Landrichter Hutt.
Trier. 131273
In das Handelgreglster Abteilung B ist heute bet der unter Nr. 29 eingetragenen, zu St. Medard bei Trier domizilierten Gesellschaft mit beschränkter
aftung in Firma „Trierer Conservenfabrik,
esellschaft mit beschränkter Haftung“ ein— getragen worden, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Mai 1909 auf⸗ gelöft ist und der Kaufmann Sleber zu Trier zum Liquidator bestellt ist.
Trier, den 26. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Veckermiünde. 31274 In unser Handelsregister Aist heute bel der Firma C. Mentzel Æ Co. in Torgelow eingetragen worden: Vie Formerfrau Linnow ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschleden. Der frühere Former, jetzige Fabrikbesitzer Otto Linnow in Torgelow ist als Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingeireten; zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist er nicht befugt. Ueckermünde, den 29. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
Ulm, Donan. K. Amtsgericht Ulm. 31275) In das Einzelfirmenregister wurde zu der Firma:
T. Joh. Molfeuter in Ulm, Inhaber: Johannes
Molfeuter, Konditor in Ulm, eingetragen:
Auf das am 8. November 1908 erfolgte Ableben des bisherigen Inhabers ist die Firma auf dessen Witwe, Regine geb. Molfeuter, dahler übergegangen.
Den 30. Juni 1909.
Amtsrichter Rall.
Wattenscheid. Bekanntmachung. 30905
In das Handelgzregister Abteilung A ist bei der 66 Bernh. Klumbeck in Duisburg resp.
attenscheid (Nr. 124 des Registers) am 24. Juni 1909 folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Wattenscheid, den 24. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
weimar. 31276 In unser Handelsregister Abt. B Bd. 1 Nr. 16 ist heute bei der Firma Privatbank zu Gotha Filiale Weimar, Zweigniederlassung der Privat⸗ bank zu Gotha in Gotha eingetragen worden:
Schriftliche Willenserklärungen der Gesellschaft ergehen unter der Bezeichnung: „Direktion der Privatbank zu Gotha“ und sind von zwei Berechtigten ju unterzeichnen. Zur Zeichnung berechtigt siad die Mitglieder der Wirektion, deren Stellvertreter — diese mit dem Zusatz in Vertretung“ oder i. V.“ — sowie neben einem Mitgliede der Direktion oder einem Stellvertreter ein Prokurist — dieser mit dem Zusatz: „per procura“ oder „pp.“ —
Schriftliche Willenserklärungen für die Filialen erfolgen unter der Firma der Bank mit einem die Filiale bezeichnenden Zusatz durch ein Mitglied der Direktion oder durch die Vorsteher der Filiale, deren Stellvertreter oder Prokuristen der Filiale mit der Maßgabe, daß in allen Fällen zwei Unterschriften von Berechtigten erforderlich sind.
Weimar, den 28. Juni 1909.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Wenel. 31395 In unser Handeltregister A ist bei der Firma Adam Ringhoff zu Wesel der 6 Inhaber, Jimmermeister Adam Ringhoff zu Wesel, gelsscht und die Bauunternehmer Adam Ringhoff junior und Willy Ringhoff, beide zu Wesel, als Inhaber und Gesellschafter der am 10. Juni 1909 begonnenen offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden. Wesel, den 17. Juni 1909. H. R. A 298. Königliches Amtsgericht. VWetnlar. Bekanntmachung. 312771 In unser Handelsregister Abt. A ist am 15. Juni 1909 unter Nr. 174 die Firma Christian Kremp zu Wetzlar und als Inhaber der Mechaniker Ghristian Kremp zu Wetzlar eingetragen worden. Dem Mechaniker Georg Kremp ju Wetzlar ist Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht Wetzlar.
Wiesbadem. Bekanntmachung. [131278 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 71 bei der Firma Gebrüder Kolb G. m. b. S. ju Wiesbaden folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. Juni 1909 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftssührer ist Liquidator. Wiesbaden, den 24. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. 8.
Witten. Beranntmachmug. 31279 In unser Handel greglster Abteilung A ist heute be der unter 312 eingetragenen, hierorts domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder faufmann“ eingetragen worden, daß der Kaufmann Karl Kaufmann von Wattenscheid aus der Gesell⸗ schaft auegeschieden ist. Witten, den 29. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. Wittenberg, Ry. Halle. 31281] Die im Handelsregister A. Nr. 98 eingetragene Firma F. H. Klebing in Wittenberg ist erloschen. Wittenberg, den 30. Juni 1909. Königlich s Amtsgericht. Tahbern. Handelsregister Zabern. 31282 Es wurde heute eingettagen: 1) in das Gesellschaftsregister Band 1 Nr. 231 bel der offenen Handel ggesellschaft„Pierson Cie.“,
burg i.
stands die Befugnis zu ertellen, die Gesellschaft allein oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Ein Prokurist darf nur mit Zustimmung des Aufsichts⸗ rats bestellt werden. 250 Aktien über je 1000 MS zerlegt, welche auf Namen lauten und deren Uebertragung an die Zu⸗ stimmung des Vorstands und des Aussichtsrats ge⸗ bunden ist. gegeben. ; autz gegeben, und zwar so, daß jeder Genußschein Zu⸗ behör einer Aktie ist. nebst der zugehörigen Aktie bis zum Ablauf der
Vorstands und des Aufsichtsrats veräußert we den. Nach der ersten Generalbersammlung sind die Genuß⸗ scheine nicht mehr veräußerlich, mit der Ausnahme jedoch, daß sie gleichzeitig mit den entsprechenden Aktien an Verwandte in gerader Linie verschenkt werden können; die Genußscheine gehen auch durch
Lothr.
Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:
Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren ersonen, welche von dem Aufsichtsrat bestellt werden. etzterer ist befugt, einzelnen Mitgliedern des Vor-
Das Grundkapital ist in
Dieselben werden jum Nennbetrage aus⸗ Es werden außerdem 250 Genußscheine
Die Genußschein? können
ersten Generalversammlung mit Zustimmung des
Erbgang mit den entsprechenden Aktien auf die Erben über. Wird nach der ersten k eine Aktie verkauft, so wird der dazu gebörige Genuß schein hinfällig; die aus demselben sich ergebenden Rechte können in solchem Falle weder von dem Er⸗ werber der Aktie noch von ihrem Veräußerer geltend gemacht werden. Die Rechte, die den Inhabern von wirksamen Genußscheinen zustehen, ergeben sich aus Artikel 26 letzter Absatz des Statutg. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen unter der statuten⸗˖ mäßig verordneten Unterschrift durch einmaliges Ein⸗ rücken in dem Deutschen Reichsanzeiger. Der Auf⸗ sichtsrat kann außerdem die Bekanntmachungen von . zu Fall in anderen Blättern anordnen. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre hat mindestens zwei Wochen vor dem Tage der Ver⸗ sammlung durch Bekanntmachung im Deutschen Reichsanjeiger und einer Saarburger Zeitung zu er folgen. Ter Tag der Bekanntmachung und der Tag der Generalversammlung sind hierbei nicht mit gerechnet. Ueber Gegenstände, deren Verhandlung nicht ordnungsmäßig angekündigt ist, können Be—⸗ schlüsse nicht gefaßt werden.
Die Gründer der Gesellschaft sind: —
1) Karl Pierson, Uhrfedernfabrikant in Maladrie, Gemeinde Hof,
2) August Grünewald, Dachdecker in Maladrie, Gemeinde Hof,
3) Leo Sceius, Apotheker in Saarburg i. Lothr.,
4) Ludwig Thiry, Kaufmann in Saarburg i, Lothr.,
55 Karl Masson, Steingrubenbesitzer in Gondre⸗
ange, ö . . ; 6) Gdmund Lhuillier, Fischgroßbändler in Herzing. Diese 6 Gründer haben sämtliche Aktien über nommen. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: 1) Leo Scius, Apotheker in Saarburg i. Lothr. 25 Ludwig Thiry, Kaufmann in Saarburg i. Lothr., 3) Karl Masson, Steingrubenbesitzer in Gondre⸗
range, J 45 Edmund Lhuillier, Fischgroßhändler in Herzing. Vie Mitgründer Karl Pierson und August Grüne⸗
wald haben nament der offenen Handelsgesellschaft
Pierson K Cie.“ auf das Grundkapital in die Ge⸗
sellschaft eingelegt:
A. dle nachbe zeichneten Immobilien:
Gemarkung Hof, Flur 0 Nr. 6521490 Gewann Maladrie, Hofraite, 11 a 28 4m, Fabrikgebäude, nebst allem Zubehör und 6 m Hof und Brunnen im nämlichen Gewann Flur G0 Nr. 653/490;
B. ihre Patente, Anlaßmaschine, Hackenmaschine, Wort Maladrion, darin befindliche Maschinen, Mo—⸗ bilien und Material und namentlich noch eine größere Partie Stahl; .
OC. Guthaben an verschiedene Debitoren.
Der Gesamtwert des Einbringens beträgt 130 000 Mark. Als Gegenwert haben die EGinbringer 90 Aktien über je 1000 M übernommen, die als voll ausgezahlt gelten. Gleichzeitig übernimmt die Ge⸗ sellschaft eine Schuld in Höhe von 40 000 6 an das Bankhaus „die Neffen von Abraham Lepy in Saar—- burg i. Lothr.“ Der Gesamtaufwand, welcher zu Lasten der Gesellschaft für die Gründung gewährt wird, beträgt 3000 4.
Es wird ferner bekannt gemacht, daß von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift- stücken, int besondere von dem Prüfungeberichte deg Vorstandt, des Aufsichtsrats und der Revisoren, bei dem unterjeichneten Gerichte — Zimmer 11 — Ein; sicht genommen werden kann. Ber Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer in Metz eingesehen werden.
Zabern, den 26. Jun 1909.
Kaiserliches Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. 31285
Auf Blatt 63 des Handelsregisters des vorm. Gerichts⸗ amts Zwickau, die Firma Heinrich Dietel in Wilkau betr., ist heute eingetragen worden: in das Handelsgeschäft sind eingetreten: a. Frau Alwine verehel. Kommerzienrat Dietel, geb. Kleinjung, in Wilkau, b. Frau Martha Wilhelmine verehel. Dr. Vögler, geb. Dietel, in Frankfurt a. M, C. Frau Liddy Johanna verehel. Leonhardt, geb. Dietel, in Crossen (Mulde), 4. der Kaufmann Herbert Oskar Alexander Dietel in Wilkau, e. der . direktor Hugo Neithold in Wilkau, f. der Fabrik ⸗ direktor Emil Kleinjung in Wilkau. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. Jult 1909 errichtet worden. Vie unter a bis d Genannten sind von der Vertretung der Gesellschaft aus geschlossen. Die Prokura Hermann Hugo Neitholds und Emil Kleinjungs ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Fabrikdirertor Thilo Willibald
Maladrie, Gde. Hof:
Nier und den Kaufleuten Oskar Kurt Streicher,
gewahlt.
Amberg.
genossenschaft Laaber · Diel kirchen e. b. SH. vom 9. Mail 1909 wurde § 6 Absatz II des
Statuts geändert.
Amberg.
kassenvereins Schwandorf e. G. m. u. H. vom 20. Junt 1909 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Josef Grabinger der Oekonom und Bürgermeister Georg Graf in Dachelhofen als Stellvertreter des Vercinsvporstehers gewählt.
Eamberg.
getragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Unterhaid. Johann Pfister und Joh. Popp sind aus dem Vor a. . . und fur sie bestellt zum Vor⸗ tzenden
vertreter Johann Bäuerlein, Hs. Nr. 11, zum Kassier und Schriftführer Heinrich Züttner, Hg. Nr. 41a, alle Bauern in Unterhaid.
Hartenstein, Ogtpr. Nr. 11 eingetragen worden:
verein, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Hafipflicht zu Wordommen.
der Mitglieder und Durchführung aller zur Er— reichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, ins- besondere vorteilhafie Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebgmittel und günstiger Absatz der Wirtschafts⸗ erzeugnisse.
mann, Besitzer zu Königs, Friedrich Blunk, Be, sitzer ju Grommels, August Preuß, Besitzer zu Königs, Gustav Treptau, Besitzer zu Wangritten, Otto Lueck, Besitzer zu Aßmanns.
verbindllche Erklärungen enthalten, wenigstens von drei Vorstandamitgliedern, darunter dem Vorsteher oder seinem Stellvertreter, in anderen Fällen durch den Vorsteher zu unterzeichnen und im landwirt- schaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwled zu ver. öffentlichen.
stands sind abzugeben mintestens von drei Vor— standsmitgliedern, unter vorsteher oder sein Stellvertreter befinden muß.
Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amberg, den 26. Juni 1909. ö 63 Amtsgericht — Registergericht. Bekanntmachung. 31284
In der Generalversammlung der ,,, 16 m.
Amberg, den 26. Juni 1909. Kgl. Amtggericht — Registergericht.
Bekanntmachung. 3 1286 In der Generalversammlung des Darlehens⸗
Amberg, den 28. Juni 1909. Königl. Amtsgericht — Registergericht.
Bekanntmachung. 31287 Eintrag ins Genossenschaftsregister betr. „Dampfdreschgenoffenschaft Unterhaid, ein
Joh. Friedr. Fösel,
ohann Hahner, Ha. Nr. 43, jum Stell⸗
Bamberg, den 1. Juli 1999. & Amar ici.
30916 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter
Wordommer Spar und Darlehn skassen ˖
Zwick: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbs
Mltglleder des Vorstand sind: Friedrich Buch⸗
Statut vom 4. Jani 1909.
Alle Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts⸗
Die Willeaserklärungen und Zeichnungen des Vor—
denen sich der Vereing—⸗ Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den
Bartenstein, den 12. Juni 1968. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
erent. Bekanntmachung. 131288
In unser Genossenschaftaregister ju Nr. 13, Molkerei · Genossenschafst Strippau, eingetra gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, ist vermerkt worden, daß für den ausge⸗ schiedenen Gastwirt Fulle der Besitzer Ludwig Heldt zu Oberhölle in den Vorstand gewählt worden ist.
Berent, den 16. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Rerlim. 130217 Nach Statut vom 17.26. Juni 1809 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Bankverein Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht? mit dem Sitze in Berlin errichtet und heute unter Nr. 462 in unser Genossenschaftsregister ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts, in besondere durch 1) Gewährung von Kredit, 2 Annahme und Ver⸗ zinsung der verfügbaren Geldmittel der Mitglieder, 3) Uebernahme der Einziehung geschäftlicher Forde⸗ rungen, 4) Annahme von Spareinlagen und Dar⸗ lehen. Die Haftsumme beträgt 300 S6. le Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile ist wan ig. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, durch die ‚Vossische Zeitung“, bei deren Unzugänglichkeit bis auf anderweiten Beschluß der Generalversammlung duich den ‚Deutschen Reichs⸗ anzeiger i. Willentzerklärungen und die Zeichnung der Firma durch den Vorstand müssen, um für die Genossenschaft Dritten gegenüber Rechts verbindlichkeit zu besitzen, stets durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen. Die Mitglieder des Vorstands sind Bern⸗ hard Dregler ju Wilmeredorf, Paul Hangmann zu Schöneberg und Karl Günther zu Charlottenburg. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts . gestattet. Berlin, den 23. Juni 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 88. KRorgentreieh. Betanntmachung, 31289 In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem Eissener Spar⸗ und Darlehnskasseuverein, e. G. m. u. S. zu Eissen folgendes eingetragen: An Stelle des verstorbenen Johann Steffens ist der Gastwirt Josef Emmerich zum Vorstandsmitglied 4 . zum Stellvertreter des Vereingvorstehers estellt. Borgentreich, den 21. Juni 1999.
Gegenstand des Unternehmeng ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens- und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens, und Wirt, schaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen, auch von Nichtmitgliedern, und schließlich Herstellung von Wohnungen erfolgen. Die in den eigenen Betrieben bearbeiteten oder hergestellten Gegenstände können auch an Nichtmit— glieder abgegeben werden.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft geschehen durch das Gebweiler Tagblatt. Alle Bekannt- machungen und Erlasse in Angelegenheiten der Ge⸗ nossenschaft sowie die dieselbe verpflichtenden Schrift. stücke ergehen unter deren Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet. Bei Bekanntmachungen des Aufsichts ratz erhält die Firma den Zusatz Ber Aufsichtgrat nebst der Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Der Vorstand besteht aug den Genossen:
1) Karl Beringer, Geschäfts führer,
2) Moritz Munsch, Kassierer,
Bie Willengzerklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ stands sind abjzugeben durch zwei Vorstandsmitglieder,
Namensgunterschrift hinzufügen. für jeden Geschäftganteil. am 30. Juni.
der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Colmar, den 29. Juni 1909. Kaiserliches Amtegericht. Eichsiätt. Betannimachung. Betreff: Darlehenskassenverein Brunnen⸗ reuth, e. G. m. u. S. lung vom 20. Juni 1909 wurde an Stelle dez ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Georg Wolf der
Vorstand gewählt.
Eichstätit, den 30. Juni 1909. Eppimgen. 31292 Genossenschaftsregistereintrag.
Band 1 O. 3. 17: Gin. und Verkaufs genofsenschaft der ESEchreinermeister von nnen und Umgebung in Eppingen e. G.
m
h. SGS.
In der Generalversammlung vom 4. April 1909 wurde § 25 des Statuts geändert. An Stelle des ausgeschledenen Vorstandsmitglieds, des Schreiner⸗ meisters Johann Vorsche, wurde Schreinermeister Heinrich Petri als Voistandsmitglied und Kassier gewählt.
Eppingen, den 26. Juni 1999.
Gr. Amtsgericht.
aus dem Genossenschaftsregister.
mit beschränkter Daftpflicht. Vorstand ausgeschieden.
Vorstand gewählt worden. Frankfurt a. M., den 28. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
GegeKe.
unter der Firma: „Bäuerliche Bezugs und
Langeneike“ eingetragen worden.
brauchsstoffen und Erzeugnissen.
anteil. i . Zahl der Geschäftsanteile 10. Der Vorstand besteht aus: 1) Anton Meilfes zu Langeneike, 2) Wilhelm Niermann zu Langeneike, 3) Fritz Romberg ju Mittelhausen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma
schafte zeitung. 6 standeg erfalgen durch mindestens zwei Vorstande⸗ mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem die Zelchnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensgunterschrift beifügen.
Das Statut befindet h Bl. 3 der Registerakten.
Dle Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Geseke, den 8. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Gnaden tel d. 3 1296
In unser Genossenschaftsreglster ist heute bei der Molkerei Genossenschaft, G. G. m. b. S., zu Warmunthau eingetragen worden: Der Gastwirt Max Klelner in Ostrosnitz ist aus dem Vorstande ausgeschleden; in den Vorstand ist der Häugler Fran Gotischalk zu Lenschütz gewählt worden.
Amtegericht Gnadenfeld, 22. Juni 19609.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.! Weber in Berlin.
Verlag der Grxpedition (Heidrich) in Berlin— Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagl⸗
Königliches Amtsgericht.
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
3) Josef Boos, Kontrolleur, alle in Sulz wohnhaft.
indem dieselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Die Haftsumme für jeden Genossen beträgt 30 Das Geschäfte jahr beginnt am 1. Juli und endigt Die Cinftäjt der Liste der Genossen ist während
1299
In der Generalversamm⸗
Maurer Wendelin Peter in Oberbrunnenreuth in den
Frank furt, Maim. Beröffentlichung 131293)
Betr. die Einkaufs. Und Kredit genoffenschast der Schuhmachermeister von Frankfurt a / Main und Umgegend eingetragene Genossenschaft
Das Vorstandsmitglied August Geisel ist aus dem Der Schuhmachermeister August Licht zu Frankfurt a. M. ist neu in den
3109 In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 19. Mai 1909 errichtete Genossenschast
Absatzgenossenschaft Langeneike, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht,
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ . liche Ein. und Verkauf von landwirtschaftlichen Ven
Die Haftsumme beträgt 300 M pro Geschäfts⸗
der Genossenschaft in der Westfälischen Genossen⸗ Die Willenserklärungen des Vor ⸗
Genoffenschaft reg ste⸗
Janer. 31296
In unser Genossenschaftsregister ist bel dem unter Nr. 18 eingetragenen Seichau'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Seichau eingetragen worden:; An Stelle des ausscheidenden Gutsbesstzers August Scheuer ist der Gutsbesitzer Rein haid Drescher ju Seichau altz Vorsteher in den Vorstand gewählt.
Jauer, den 28. Juni 1909.
Königl. Amtsgericht.
Kamen. 131297] Bei dem Methlerer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassennerein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Methler ist heute in das Genoenschaftzregister eingetragen worden:
Durch Seschluß der Generalbersammlung vom 17. Mai 1908 ist § 42 Abs. 1 des Statuts dahin abgeändert:
Der Geschäftganteil wird auf 40 festgesetzt. Jeder Genosse ist berechtigt, diesen Betrag voll ein⸗ ih ln, jedoch verpflichter, ein Zehntel sofort ein⸗ zuzahlen.
An Stelle des ausgeschledenen Vorstandsmitglieds Landwirt Friedrich Dieckmann gnt. Ostendorf in Wedringhofen ist der Gaslwirt Heinrich Klute von Weddinghofen zum Vorstandsmltgktiede bestellt.
Famen, den 26. Juni 1909.
Königliches Amtsgerscht.
Karlshagen. 31298 In das Genossenschaftgregister ist zu Nr. 1, Helmarshäuser TDarlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. D. zu Helmarshausen, eingetragen, daß an Stelle des Fabrikarbeiters August Apel in Velmarshausen der Kautabakspinner Konrad Sartolut daselbst in den Vorstand gewählt ist. Karlshafen, am 28. Juni 19059. Königliches Amtogericht.
Meissen. 131299
Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtz⸗ gerichts sind heute auf Blatt 17 folgende Einträge bewirkt worden:
Fredit ˖ und Sparkasse zu Gruben und Um⸗ egend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chräukter Haftpflicht, in Gruben.
Das Statut vom 11. Juni 1909 befindet sich in
Urschrift Blatt 13 fg. der Registerakten.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Banlgeschäften jum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wutschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel und aller Unternehmungen, die geeignet sind, die wirtschaftlichen Interessen der Ge= nossen zu fördern.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind, wenn sie vom Vorstande ausgehen, von zwei Vor⸗ standsmitzliedern, wenn sie vom Aufsichtsrate aug— gehen, von dessen Vorsitzenden zu unterzeichnen. Sie erfolgen durch das vom Hauptverband deutscher ge⸗ w erblicher Genossenschaften in Berlin herausgegebene Genossenschaftliche Korrespondenjblatt. Wenn dieses Blatt eingehr oder aut anderen Gründen die Be⸗ kanntmachung in ihm unmöglich wird, so tritt bis zur Bestimmung eines anderen Blatts der Deutsche Reiche anzeiger an seine Stelle.
Die Hafisumme eines jeden Genossen beträgt ein⸗ hundertfünfzig Mark.
Die böchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf zwanzig bestimmt.
Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt:
a. der Tischlermeister Wilhelm Hermann Fischer in Bergwerk, Voꝛsitzender,
b. der Materialwarenhändler Paul Hugo Rüger in Gruben, Geschäftsführer,
e der Schlossermeister Johann Franz Schubert in Naustadt, Stellvertreter des Vorsitzenden.
Willengerklärungen und Zeichnungen für die Ge— nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch jwei Vorstandsmitglieder erfolgen.
Die Elnsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Meißen, am 29. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
MHogilno. Bekanntmachung. 31300 Im Genossenschaftgregister ist heute bei der Ge=
nossenschaft „Spar und Darlehuskasse Ti long
e. G. m. u. O. in Trlong“ eingetragen worden; Der Grundbesitzer Otto Rinno aus Paluschin ist
aus dem Vorstande ausgeschleden und an seine Stelle
der Lehrer Paul Zimmer aus Trlong getreten. Mogilno, den 28. Juni 1909.
gehen oder aus anderen Gründen die Veröffent⸗
*r e br s.
asdorf un ohann Smolny in Schwarzwald
sind aus dem Vorstand auggeschleden 36 . ihre
Stelle Paul Scharfe in Schwarzwald, Maximilian
Fiebig und Friedrich Siysßka ebendaher in den Vor⸗
stand gewählt.
Ostrowo, den 19. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
HR eppen. 305731 In unserem Genossenschafigregister ist bei der Syar⸗ und Dar lehns kaffe, ringetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Görbitsch, folgendes eingetragen: Das Vorstandsmitglied Karl Maaß ist durch Tod ausgeschieden und an seine Stelle der Halbbauer Hermann Mauske in Pinnow getreten.
Reppen, den 28. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.
Ry hmiRk. 31090 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 bei der Genossenschaft: Spar⸗ und Dar⸗ lehuskassennerein, eingetragene Genossenschaft mit unheschränkter Haftpflicht in Kuur om, folgendes eingetragen worden: Der Landwirt Alots Goletz ist aus dem Vorstande ausgeschleden und an seine Stelle der Landwirt Laurentius Cempiel zu Knurow in den Vorstand gewählt worden. RNybnik, den 25. Juni i909. Königliches Amtsgericht.
Sanl feld, Ostpr. 30574
In unser Genossenschaftgregister ist bel dem Groß Arnsdorfer Darlehuskaffen⸗Verein e. G. m. b. H. eingetragen, daß in Stelle des Rittergutgz⸗ besitzers von Reichel⸗Terven der Rittergutsbesitzer E. H. Glüer Gergehnen in den Vorstand gewahlt ist. Zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers ist Gutebesitzer Johst Figalken gewahlt.
Saalfeld, Ostpr., den 14. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Spandan. 31303] In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter
Nr. 28 die Häuteverwertungs⸗ und Waren
einkauf Genossenschaft der Schlächter meister,
eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Cal slicht mit dem Sitze Spandau eingetragen orden:
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der Häute und Felle sowie sonstiger tierischer Ab⸗ fälle, welche in den Betrieben der Mitglieder direkt oder indirekt erzielt werden, sowie der gemeinschaft⸗ liche Einkauf der für die Fleischerri und die Fleisch- warenfabrikation erforderlichen Waren und deren Ablaß an die Mitglieder. Die Höhe der Haft summe der einzelnen Genossen beträgt für jeden Ge— schäftaanteil 190 ο, die Höhe der zulässigen Ge⸗ schäftsanteile beträgt 25.
Ver Vorstand besteht aus den Schlächtermeistern Julius Breitzkt. Otto von Bülow und Adolf Schul je, sämtlich in Spandau.
Das Statut ist vom 15.124. Juni 1909.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, unterzeichnet von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern, im Anzeiger für dag Havelland“. Für den Fall, daß dieses Blatt ein⸗
lichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichsanzeiger“ so lange an die Stelle dieses Blattes, bls für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Die Zeichnung geschieht unter der Firma der Ge— nossenschaft unter Beifügung der Unterschriften mindestens jweier Vorstandsmitglieder. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Spandau, den 28. Juni 1959.
Königliches Amtsgericht.
Stadtoldendorg. Bekanntmachung. 131304 Bei der im hiesigen Genossenschaftaregister unter Nr. 19 eingetragenen Molkerei -Genoffenschaft , . e. G. m. b. H. ist heute folgendes ein- getragen:
An Stelle des auggeschledenen Großköters H. Schwekendiek ist der Großköter W. Göhmann in Deensen zum Vorstandamitaliede gewählt. Stadtoldendorf, den 24. Junt 1909.
Herzogliches Amtsgericht.
Steinheim, West. 31306 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist am 24. Juni
1909 unter Nr. 9 die durch Statut vom 22 Januar
Königliches Amtsgericht.
nia da. 31301]
In unser Genossenschaftgregister ist bel der Spar⸗ und Darlehnekasse e. G. m. u. D. ju Dauern heim heute folgendes eingetragen worden: In der Ge. neralversammlung vom 26. Juri 1999 wurde an Stelle von Georg Wirth weiter, Heinrich Jacel und Hein. rich Heck III. neu gewählt: 1) Georg Wirth 1V., Y Johannes Wolf III., 3) Johannes Schmidt VI., saͤmtlich zu Dauernheim.
Mida, den 29. Juni 1909.
Großh. Amtggericht.
Ostrowo. Bekanntmachung. 31302 In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 25 eingetragenen Gengssenschaft „Veutsche Wohuun gsbaugenvssenschaft, ein getragene Ge⸗
Zeichnung für die Genossenschaft geschehen dur nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in mindestens jwel Vorstandmitglieder. ! z Adelnau “ folgendes eingetragen worden? J
1909 errichtete „Zuchtgenofsenschaft für den schwarzbunten Tieflandschlag, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Sandeheck, eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die er,, der Rindviebzucht durch Ausstellung guter Vatertiere im Bezirk der Genossenschaft.
Die Hastsumme beträgt 10 4.
Den Vorstand bilden die Landwirte Christian Eöermann, Anton Lücking und Anton Overkott zu Sandebeck.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gejelchnet von zwei Vorstandgmit⸗« gliedern, in der Landwirtschaftlichen Zeitung für Westfalen und Lippe zu Münster 1. Westf.
Die Willenserklärungen des Vorstands und seine
chwarzwald, Karl Lode in
nossenschaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Diensistunden des Gerichts jedem gestattet. Steinheim i. Westf., den 25. Jun 1909. Königliches Amtsgericht.
Traunstein. Hetanntmachnug. 131307]
Betreff: Peracher⸗Darleheuskassenverein G- G. m. u. H. mit dem Sitze in Perach, A. G. Altötting.
In der Generalversammlung vom 28. Mär; 1909 wurde für Josef Eder Thomas Speckbacher in Perach als Beisttzer in den Vorstand gewählt.
Trannstein, den 30. Juni 1909.
Kgl. Amtegericht, Registergericht.
Waldenburg, gehlos. (31308
In unser Genossenschaftsregister Nr. 19 ist am 26. Juni 1999 bei der Genossenschaft Abfuhr genossen schaft zu Weiß stein, eingetr. Gensssen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht Weißstein en e, , ; be
Dur eneralversammlungsbeschluß vom 7. Juni 1999 hat § 21 des Statuts folgende Fassung erhasten:
Die Einladung zur Generalversammlung sowie alle Bekanntmachungen der Genossenschaft e,, durch Ankündigung in den Wesßsteiner Rachrichten. Sollte dieses Blatt eingehen, so tritt an dessen Stelle biz zur anderweitigen Beschlußfassung der General- versammlung das amtliche Publikationgorgan der Gemeinde Weißstein.
Amtsgericht Waldenburg Schl. Walsrode . 31309
In dag hiesige Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 10 eingetragen: Glektrizitätsgenoffen- schaft Dorfmark⸗Fischendor⸗Westend orf — eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht — in Dorfmark.
Gegenstand des Unternehmens: Die Versorgung des Haushaltg und der Wirischaft der Genoffen' mit eleltrischem Strom auf gemeinschaftlich? Rechnung und Gefahr.
afisumme: 200 4. öchste Anzahl der Geschaͤftsanteile: 100
Vorstand: Heinrich zum Felde in Fischendorf, . Rischmann in Westendorf, Fritz Elling in
orfmark.
8 14 19 . 1909.
ekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft. ; z
Geschäftssahr 1. April bis 31. März.
Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namenz⸗ unterschrift beifügen.
Die Ginsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststun den des Gerichts jedem gestattet.
Walsrode, den 29. Juni 19039.
Königliches Amtsgericht. Wei den. Bekanntmachung. 30931
Darlehenskafsen verein Vfarrei Teunz, ein- getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Safthflicht.
Obige Gerossenschaft mit dem Sitz in Teunz, gegründet durch Statut vom 17. Juni 19609, wurde heute in daß Genossenschaftsregisser des K. Amts—⸗ gerichts Oberviechtach Bd. 1 Bl. 4 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehenggeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts, und Wirtschafte betriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen; 2 die Anlage ihrer Gelder ju erleichtern; 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erjeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren ju bewirken und 4 Maschinen, Geräte und andere Ge⸗ genstände des landwirtschaftlichen Betrieb zu be⸗ schaffen und zur Benutzung zu überlassen. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich nach Maßgabe des Genossenschaftg⸗ gesetzes und zeichnet für dieselbe rechteverbindlich in der Welse, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder ju der Firma des Vereins ibre Namengunterschrift hinzufügen. Die Bekanntmachungen der Genossen« schaft erfolgen unter ihrer Firma, gezeichnet bon mindestens drei Voðstandemitgliedern, im Bavyerischen Bauernblatt in München. Im übrigen wird auf den Inhalt des Originalstatuts verwiesen, das sich im Registerakt befindet. Die derzeitigen Mit- glieder des Vorstands sind: Wolfgang Eckl, Gütler in Teunz, Verein gvorsteher, Thomag Iinnbauer, Färber in Teunz, Stellvertreter des vorigen, Fran! Schmid, Gütler in Teunz, Andreas Eckl, Bauer in Gag Wendelln Hofmann, Bauer in Zeinried. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dien ststunden des Gerichts jedem gestattet. Weiden, den 21. Juni 1909.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
M ittlick. 31310 Unter Nr. 0 des Genossenschaftsregistersg ist heute bei der Molkereigenossenschaft e. G. m. u. S. ju Laufeld folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Jun 1809 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu qui. datoren sind die blsberlgen Vorstand mitglieder befstellt. Wittlich, den 28. Junt 1803. ontalich ? Amtgaericht.
En in. Be kau nt wachung. 31311 In unser Genossenschaftgregtster ist bente bei Ne. 1 — Rank Jadowy, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Raftp ficht, zu uin — eingetragen worden:
Die Zeichnung durch Beifügung der Nameng⸗
Königliches Amtsgericht.
Musterregister
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Aachonm. 3 1400
In das Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 1459. Firma J. H. Rehm in Aachen. 1 Paket mit 3 Modellen für Heftung von Web⸗ warenmustern, versiegelt, plastische Erieugniffe, ö 63 1003, Schutzfrist
ahr, angemeldet am 1. Juni 1909, Vormiita uhr 4 n 9
* ; rma N. Mockel, Aachener Musterweberei in Aachen, 1 im mit 59. Gewebemustern, versiegelt, Flächenmuster, Ge⸗ schäftꝛ nummern 801 – 850, Schutzfrist 3 Jahre, an= gemeldet am 5. Juni 1809, Vormittags 16 Uhr
15 Minuten. Firma Grüneberg K Cie. in
Nr. 1461. Aachen · S., 1 Umschlag mit 40 Tuchmustern für Herrenkleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, ö f nummern 320 / 13, 23, 3644, 18, 21, 31, 45, hl, 3865/4. 16, 22, 365/31, 44, 54, z66 2, 14. 22, 33, 141. 373/54, 43, 373/34, 24, 11, 1, 3756, 374 14, 1, 37111, 12. 371521, 34, 41, 55, 372i, 12, 23, 31, 41, 54, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 14. Juni 18099, Vormittags 10 Uhr 14 Minuten.
Nr. 1462, 1465. Firma Marx Æ Auerbach in Aachen. 2 Pakete mit 50 bezw. 47 Tuchmustern für Herren und Damenkonfektion, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 3221/1, 2. 3, 4 5, 6, 3233/1, 2, 3, 4 5. 6, 7, 8, 3226 1, 2, 3, 4, 3238 / i, 2, 3. 4. 5 6 3230/1, 2, 3, 4. 5361 / , 2, 3, 4, 5, 6, 7, 5363 / 1, 2, 3. 4. 5, 6, 7, 53731, 2, 3, 4, 5, 6, 5dol / 1 2. ö4dol / , 4, 5, 6, 7, 8, 5403/1, 3, 4, 5, 8023 / 1, , 3 4. 6, 7. 8, S024 /1, 2, 3, 4, 5, 6, 8027/1, 3, 8. g, 5, G, Soꝛ8s /, 2. 3, 4. 5, 6, 7, 8, 9, S226 / 1, 2, 3, 5, 6, Schutz frist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 19. Juni 1909, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
Aachen, den 30. Juni 1909
Kgl. Amtsgericht. 5 Altona, Elbe. (30799)
In dag hiesige Masterregister ist eingetragen worden:
Firma Carl Hagenbeck, Stellingen:
Nr. 295. Ein versiegelter Umschlag, enthaltend 11 braune verschiedene Postkarten mit Ansichten aus Carl Hagenbecks Tierpark in Stellingen, Geschäfts⸗ nummern 101 bis 111, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist wm angemeldet am 23. Mat 1909, Vormittags
r.
Nr. 296. Ein Album mit Ansichten aus Carl Hagenbecks Tierpark in Stellingen, offen, Geschäfts⸗ nummer 112, Flächenerzeugnig, Schutz rist 3 Jahre, =. am 21. Juni 1909, VormittagY 9 Uhr.
erner:
Nr. 297. Firma A. Jürgensen Co., Altona, 2 Abbildungen eines Schuhputzapparats, offen, Ge⸗ schäfts nummer 1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 ere angemeldet am 29. Juni 1909, Vormiitagt
r
9 ⸗
Nr. 298. Langebartels Æ Jürgens, offene Handelsgesellschaft, Altona, ein versiegelter Um⸗ schlag mit vier Mustern für Flächenerzeugnifse, Ge⸗ schäftJnummern 16702 16806, 16861, 16957, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Jun 1969, Vor⸗= mittags 10 Uhr.
Altona, 30. Juni 1909. Königl. Amtsgerslcht. Annaberg, Erngep. 1311717 In das Musterregister ist eingetragen worden: 1669. Firma Weisbach R Waengler in Annaberg, ein versiegelter Umschlag, angeblich ent⸗ haltend eine litbographierte Vignette, Geschäfts. nummer 9, und jwer lithogravbierte Karten, Geschäfts⸗ nummern 50l und 502, Flächenmuster, Schutzfrist 6 r angemeldet am 7. Juni 1909, Nachmittags r. 16609. Firma August Swoboda X Co. in Buchholz, ein verstegel tes Paket, angeblich 14 Muster von Posamenten für Gardinen ꝛc. enthaltend. Fabrik. nummern 69 big S2, Flächenmuster, Schutz frist ö. Var angemeldet den 17. Juni 1909, Nachm. r
1661. Firma Fritz Langer X Go. in Buch- holz, ein versiegeltes Paket, angeblich 39 Muster don Posamenten enthaltend, Fabriknummern O7 194, O7 203 big 97216. M7237 bie 7246, 7251, oz 252, M26l, 07262, o7268 und O? 269 bis o?7277, plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1909, Nachm. 15 Ubr. 2 den 1. Jult 1909. onigl. Sächs. Amtsgericht. Anerbach, Vogt. 31170] Im Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 370, 371. Firma Möckel * Gabler in nerbach i. B., zwei versiegelte Pakete, enthaltend 50 und 37 Stickereizterschürjen, Fabriknummern 2444 bis 2493 und 2184 - 2530, ire 863 . drei Jahre, angemeldet am 29. Mai 1905. Nachm. 1 Uhr. Der Schuß soll sich erftens auf die Ausführung der bei den Schuͤrjen verarbeiteten Sticke= reien, zweltenz auf die Muster der einzelnen Sticke⸗ reien selbst und drittens auf die ganze neuartige Machart der Schürjen beiiehen. Nr. 372. Firma Gduard Keffel in Tannen.
2, 6 3 5
6. 7 7 4
Abt. .
v. Plawinekt und Zaremba sind aus dem Vorstand autgeschieden und an ihre Stelle der praktische Arzt
bergsthal, ein dersiegeltes Paket, enthaltend ein