Niedl. Koh 170. 90b3 6 Stett. Vulk. abg. Buder. Eisenw. Oberschl. Eis. uk. 1 3. ; ꝛ . ä ö — 6 J. . ö. 26 1 tgerliner Warenberichtꝛ. en er X . Stodt Go. 5 B aggonsb. . 9 . .1. ] Ie n fab. r . tõhr . 3 Calmon 4 est .. do. Koökswéerke. Beoduttenmarkt. Serin, den . Nordd. Eis werke 34.0 l V. 4A. Charlottenh 8.25 C
— de
— de —
b Stoewer Nãͤhm. do. do. uk. 16 4. 3. Juli: Mie amil ich ermittelte. Preise
ö Stolberger 1 O ust n G d 5. waren 6 1000 Eg) in Mark: Welzen, 147.993 Gebr. Sillwck. g Patzenh. Brauerei 105 . Normalgewicht 705 g 268, S0 - 258, 25 102, 60 bz G Strls.Spl. S. P do. UI . Sturm Falzzgl. efferberg Br.. 169 090bz6 Sdd Imm. 6G Tafelglas Tecklenb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Boden f do. Kanaltexr. do. Wollkämm. Terr. Großschiff. Nordh. Tapeten 31. Terr. Halensee Nordparck Terr. Z. * p St. 39 Ter. N. Bot. Grt. Nordfee Dyffiich 17 3200636 do. N- Schönh. Nürnb. werk. W. 4 1.10149, 506 do. Nordost.. Dbschl. Eilb. Bo 6 1.1 10, 7I5bzG do. Rude Johth. do. ult. Juli! ö do. Südwest. do. Er J. Car. 61 114 11.1 196.8036 do. Witzleben i. do. ult. Juli * Teut. Misburg. do. Kokswerke . 11 11 146 1.1 I156,50bz St. . do. Port. Zem. 17 16 175, 756) Odenw. Hartst. 102.506 DOeking. Stahlw. 100 00 et. bzB
Oldb. Eisenh. kv. 71,50 b omoe 6 örls Ver. Delf.
Opp. ortl. Zem, orl 2 Orenst. u. Koppel 197200 bzG Thüring. Salin. Os nahr. Kupfer MWG, Ibbz Thür. Ndl. u. St. Ottensen. Eisw. 100.596 Leonhard Tietz. Panzer 24 3.90bzG Tillmann Eisnb. Passage abg. ll. 60 & Titel Kunsttöpf. aucksch, Ma ch. 53.5696 Tittel u. Krüger do. V. A. Sl, 5G Trachenhg: Zuck. u. Cie. 124.596 Triptis Porz. . . eniger Masch. 9Y,; bo bz G Tuchf. Aachen. Petertb. elktr. Bl. 106,900 bz B Tüllfabr. Flöhn do. Voz. 149.506 Ung. Asphalt .. Petr] · W. ag. Vz. 2M Bet. bz G Ungar. Zucker Pfersee Spinn. 161, 20bz Union, Bauges. 8 Phön. Bergb. All ii. 174, 00bzG do. Chem. Fabr. do. ult. Juli. m5, 10d 74.„90bz u. d. Sd. Bau. B Jalius Pintsch . 13 2l-50bzG Unterhausen Bw Planiawerke. 12 234, 50h Varzin. Papierf. Plauen. Spitzen 124 09 Ventki, Masch. Pongs, Spinn. 59,50 B V. Brl⸗ Fr. Gum. Po. Sprit A. G! 398. 00et. bB Ver. B. Mörtlw. S6, Ver Chem Chrl. Vr. Köln Rottw. Ver. Dampfzgl. 9 Ver. Ol. Nidkeln. 14 do. Frank. Schuh 12 do. a 0 V. Hnfschl. Goth. Ver. Harzer Kalk Ver. Kammerich V. Knst. Troitzsch Ver. Met. Haller do. Pinselfab. . 6 do. Smyr · Zepy. 247,00 bz B do. Thür. Met. 1 158, 756 do. Zyyen u Wis . Viktoria ⸗ Werke Vogel, Telegr. . Vogt u. Wolf. Vogtlnd. Masch. do. VA. . 1 Voigtl. u. Sohn Voigt u. Winde Vorw.. Biel. Sp. Vorwohl. Portl. Wanderer Fghrr Warsteiner Grb. ssrw. Gelsenk. Weg el. u. Hübn. Wenderoth ... Wernsh Kammg 215,00 ei bzB do. Vorz. .A. 109, 50bz6 Ludwig Wessel 111,256 3 Jutesp. . Westeregeln Alk. V. Akt
do. Akt. Westfalig Gem. Westf. Draht J. do. Draht · Wrk. do. Kupfer.. do. Stahlwerk. , E. kr. Wicking Portl. .
Wickrath Leder. Wiel . u. Hardtm. Wiesloch Thon. Wilhelms hütte Wilke, . — Wilmersd. Rhg. 2l4 00bz; H. Wißsmer, Met. —— Witt. Glas hütte 138,506 Witt. Gußsthlw. 131,506 do. Stghlröhr. 398,506 Wrede Mälzerei od, 50 G ö. Kriehitzsch
— — D CM do K do R
— w.
big 259 Abnahme im laufenden Monat, . ki e en 4. o 66 do. 23 1,25 - 231, 50 - 231,75 Abnahme im 6 n er . de, h, r nn ne, , Abnahme im
enge g e nn m n Holigg god geo Tae rd Hhormalgewicht 79 a 198 7
. 15 ziheim. Anthr. R. 15 bis 195.59 Abnahme im laufenden Monat, rr. 8 9 8 C. ö 8 do. I NMds unt heir r , 3 ; do. 186. 25 — 186,50 - 188 Abnahme im . . ,,, 2. September, do. 186, 25 = 186, 506. - 185 Ab. . 4.109169 nahme im Oktober. Matt. V 2 f * 9 1
do. . do. Gummi abg. u, neue Do. Lagerh. i. S. do. Lederpappen do. Spritwerke l do. Steingut. I do. Tricot Sprict
.
. a /
1
— K O , do
— — C ö 2 —
— — — 2 — 11 83 2883 — — *
1 2
— —
rer
Gont. Wasserw. . Dannenbaum .. Dessauer Gas .. do. 189. 6. do. 1898 do. 1905unk. 12 Otsch. Lux. Bg.
do. ö do. unk. 15 Dtsch. Uebers. El.
. — — d
*
cos
—
Cont. G. Nürnb. . do. Metg en, n,, Haf gr, Jiormaigewicht (to g 173 hig
S* — *
De — *
S— cc
t. ö ö err g , 1. 1723,75 Abnahme im September, do. 172, 75 do 18971
bls 172, 50 Abnabme im Oktober. Matt.
ich 9 et. 3G] bo. nl. 1 . Mais geschaftalos. Der Gezugspreis beträgt vierteljährlich 8 M 40 . : Insertionspreig für den Naum einer 4 gespal
3 mn , ö 2 ᷣ 2 paltenen Netit- . e e en z 85 . 9. 9 e , ͤ Alle Rostanstalten nehmen Bestellung an; für Kerlin außer ,, J zeile 30 8, einer 3 gespaltenen PHetitzeile 40 5. ö po. 1500 4 1. Sill. en g. ; ö 836 den Postanstalten und Zeitungssprditenren für Kelbstabholrr 5] ö Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des do. unkv. 13. 104. 006 do. 405 * 3. Roggenmehl (p. 100 Kg) ab Waggon anch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 22. ,, Ventschen Reichsanzeigera und Königl. Rrenßischen Ktaatn=
n, : h ., . — ö und Speicher Nr. O u. 1 23,70 —= 28,90. Einzelne Uunmmern kosten 25 8. Veen. anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. ; 9. - . 65 6 7
do. Nabelwerke hlioʒ goG G. Sauerbrey, H. . uhig. . do. Linoleum 4.10 - — Schalker Gr g 4. p ; Rübsl für 190 Kg mit Faß hbhrs0 3 z 9
do. Wagg. Lei —— do. 8 410 - Abnahme im Oktober, do. b, So Brief Ab⸗ ; , .
ö K erer Ten iel, einn. n 155. Berlin, Montag, de uli, Abends. 1909.
o. z — ö ; 17 —— *
33 io . n. 8 . El. 6 — IM. Iobz G 23 — ,
E222, 25 bz o. Do. unk. ermann ött 10 n — . 1
hl big; WDonnersmarckb. . Schur El. j , , Inhalt des amtlichen Teiles: Zinten im Kreise Heiligenbeil, Königsberg i. Pr., des Großherrlich Türkischen Medschidieordens
e O* end h w . 86 ö . bi ob; G Berlin, 2. Juli. Marktpreise 943 aver Untereiner zu Schilligh Vandkreise Straßburg zweiter Klasse: nh orstleld Gew. o. re unt. * . z liel. Ordensverleihungen ꝛc. 1. 6. und a ; .
8 , 3 33 t! aultbesn e 1 e dn nm , . fr ,, . ze e r en 96. dem Generalkonsul Biermann in St. Petersburg; sowie
e . gr, , . . e n, . h affner Karl Walter zu Wa reise Eschwege, den
. 8 keien ,,,, , 1 reise ) Der Doppelientner für: e. Deutsches Reich. en, Hunnen, e drr , fra, der dritten Klasse des Venezolanischen Ordens der
en, . do. Un on ukv. 10 — Schwanebeck Zem. 10 17 9276586 ⸗ e , n . ⸗ ö ͤ 125258 . 56 unk. 14 100006 . . 17 oi, 50G Hen s fene * J Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. Johann Mielke zu Altkischau im Berent, Hermann Büste Bolivars:
S6 s5 G Fr. Seiffert u. Co. 63 4 1.1 io 206 a n, mm, Hekanntmachung, betreffend Zulassung eines neuen Systems von Reisener zu Wolbeck im Landkreise Nikolaus Repp dem Legationssekretär Burggrafen und Grafen zu Dohna⸗ ö la e, e rig. r n. derngn, gen. m 86. n , er 3. H nn durch die gin ge, zu Mehren im Kreise Daun und BVoägt zu Prettin Lauck, bisher bei der Ministerresidentur in Caräcas.
16d. *. iod⸗ . 3 1. . orten, e mei. Prüfämter im Deuischen Reich. . . , ö a,, ; . . ; — mens Glash. is 3 L.. . orte —— , — — „. — Roggen, zu . ö ?
lo3. 0 G Sr e u. bz. (0e 4. . Sorte — — A, —— 4A. — ; J Dombrowski zu Allenstein, de chutzmann Johann
; Do. konv. 3 6 uttergerste, gute Gorte) 18,60 4 Königreich BPreuszen. Neu en zu Hannover, dem expedi y Werkmeister Her⸗
Senn, dent z n r, feht bd e , , tterghesst, Mitelsortz Ernennungen, Charakterverlelhungen, Standeserhöhungen und mann Fromm zu Firdorf und Eitern Lou is Junge Deutsches Reich. Stett. Sderwerke 1 10 e, 16 0 , Huttergerste, gering sonstige Personalveränderungen. und Karl Kühling zu Thale Allgemeine Ehren⸗ Sekanntmachung,
Stöhr u. Co. ut. 13 10 1 6006 Sorte) 1680 *, 16,00 S6. — l Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ zeichen sowie ö ö greis betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs..
. owa im Kreise
Stoew. Näh. uk. 10 7 gute Sorte) 21,90 4, 21,60 46. — ; ; ö. J . ; rechts an die Gemeinde Bürnemville. dem Kantor Otto Koblo ear gn er Her nnn ,,
Stolberger Zink . 19 g, . Mittelsorte ) 21 59 6 21,20 66. — Tangermůnd. Zuck 4.10 99. l 06 eringe Sorte“) A,l0 46, 20,89 ,. — DYletzts undndem Kastellan Kar A. den bayerischen Orten Neuburg (Donau), Nörd⸗ lingen, Tettau (Oberfranken) und Wendelstein,
rf Tel epbe e, sier 3 ö n ais (mixed) gufe Sorte 19, 10 , 18, So. . Kreuzmedaille dritter Klasse zu ver len ö . 3 , , hoo k (mred) , . 9 ( B. den im Reichs⸗Telegraphengebiet belegenen ,, gärten n, dio me, gif. Seine Majestät der König haben Allergnäͤdigst geruht: ö z eriffnd fee e en h n c gif e , chhei
nn. d. ind. Bauv 1bõ 17 96 156 troh 6,0 M, 6,40 M6. — Heu lalt) ; i je stů e e und Köni aben ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Gesprä a ke AM. 5. 806 4. — Heu (neus 7.20 M, dem Herrschaftsbesiter, Kammerherrn Hans Ulräch Alle . Mare st a. 7 . ö bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt: im Verkehr mit sämt⸗ ge Damrf i he Lr ih ish s 3 , d Cbsen, mn, secder Grafen von Schaffgotsch auf Koppitz im Kreise Grottkau rgnädigst geruht: . lichen Drien Je 14 . V. St. yy. u. Wiff. 19 . Y H0 x, 30, O! 4. Speisebohnen, den Stern zum Roten Adlerorden zweiter . mit Eichenlaub, den nachbenannten Beamten häftsbereich des Aus⸗ Ber 9 ber z Juli 1909 i , n, , . welhe bo oo M, 30 O0 6. . WUlnfen dem Landgerichtsrat Berthold Ha serodt zu Halle , S, wärtigen Amts die Erlaubnig ung der ihnen ver⸗ Rgaisersih. her postdirektion e, oo A, Zo, 0 p. . Tartoffeln 9, 50 K, dem etatsmäßigen Professor an der Technischen Hochschule in liehenen fremdherrlichen Orden i a, und zwar: Vorbeck Wick · Küpp. ut. i6 jbʒ — Rindfleisch von der Keule Berlin Otto Doeltz zu Charlottenburg, dem Pastor Lic. ; 6. .. ; 102, 50bz Rilheimshan. . 103 , 1.30 M; ditg Bauchflei Wilhelm Fromm berger zu Deuisch⸗Lissa im Kreife Neu⸗ des Ritterkreuzes erste kt der Krone des 4 r, . 6 n, 100 6. — Schweine lei markt, dem Direktor der Provinzialblindenanstalt in Halle Königlich Sächsis h tsordens: wiede, , Fm d, , . a. S. Oskar Mey, dem Rittergutgbesitzer Gustar Berlin dem Konsul Afsel me ye n mnischem Beirat des Bekanntmachung.
do. unk. 14193 . . — Butter i K auf Kantom im Kreise Ruppin, dem Oberzollrevisor a. D, Generalkonsulats daselbst... Auf Grund des 8 10 des Gesetzes vom 1. Juni 1898, ö. Se stos. nn , , , ier ( Narkthallen. . ö. ngsrat Otto Erzleben zu Dessau, bisher in e n m , 9s er, 6. a, betreffend die elekltrischen Maßeinheiten, ist das folgende J , dem Ober postsekretär a. D. Rechnung ö ern lass desgselben Qrdens: Sytem von Eiertrizitäfszählern zur Beglaubigung . Zoblog. Garten iG t] ĩ4. — . dend. dem Pastsekretär Schell dem Vize konsu eiherrn von Stein daselbst; durch die Glektrischen Prüfämter im 3 en gien , h n . — , nn Vorstzenden des Provinziallandtags der Provinz dem Ersten Sekretär Walther beim Generalkonsulat in J e. 36 ; n , n 0 . Brandenburg, Landrat a. D. und Freien Standesherrn Grafen Neapel; ] Motorzähler für Gleichstrom, Form B R der 1095. 1.1. Eg ; von der Schulenburg auf Lieberose im Kreise Lübben den des Königlich Sächsischen Ehrenkreuzes: Bergmann⸗Clektrizitätswerke A. G. in Berlin.
do. o. Dest; Aly. Ment. 19944 13. J Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, ö ö , See bbbe dne dackhrt Schede tenseäch Zwcten Seteeüt Schaller bei densahen generat. Ken ' , re n we i hd. nnz. Lotalb. & T ig an Tin zu Merseburg, dem Geheimen Postrat Karl Bodemann zu tonsulat; BHerlin N. 4, Monbijouplaz 8 Sonderabdrucke bezogen 66 3 adm Kö zg Erfurt, dem Oberlehrer a. D, Professor Dr. Hermann des Ritterkreuzes des Großherzoglich Mecklen— werden können; re , n ,,, , —— , g a. H, bisher in Itzehoe, — ü ssch⸗ ͤ — Tari Eß lin ger zu Schloß Neichclsdorf bei Nurnberg, bisher dem Mien el Bchwnttze in wehe ve wran n nne ö; ö. ker ier frre che, . dar e mitt 54 zu Görlitz, ferner: . ( em itinhaber der Diskontogesellschaft, rektor Fran ⸗ 5 ö d e. Ber tub ernun aa tien. Urbig zu Berlin und dem , a. D. rann des Oesterreichisch-Kaiserlichen Ordens der Eisernen 17 68 ob; Aachener M üg wersich. 16966. SHeys ing zu Groß⸗-Lichterfelde den Königlichen Kronenorden Krone dritter Klasse: Dig, gg et, Bz Höchster Farbw. .] . ue e Anf. u. Glasv. 16806 deritter affe, . . dem Vizekonsul von Bülow, zugeteilt dem General⸗ Königreich Preußen. e hb. c zwder Vergw. hn, , ̃ dem Architekten Mathias Lehnen zu Wilmersdorf bei konsulat in Rio de Janeiro; Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
ö n. St. 2. ; . lin, d i ö . . ⸗ . Ieh r, , f. ; Wilhelma, Allg. Magdeb. 181066. . e,, , r ddr 9 4 des Ritterkreuzes des Französischen Ordens der den Geheimen Regierungsrat Maatz zu Düsseldorf zum
389 350b eitzer Maschin. 151.50 ldts Werke. 53 H ö ; legion: Oberregierungsrat, , fn . Cen ,. ien 8e ! 171 4—— Bezugsrechte: in Halle a. S. Rudolf Schwannecke, den Postseltetãren . Ehren gio . 9. z Se , gasse foren von Rich ger in Welßensen end 12. 506 ellstoff Waldb. 26 25 Hob; ütten betr. Duisb 61 Chem. Buckau O,. 15bi6 a. D. Paul Henning zu Halberstadt und Johann Roele⸗ dem Konsul Loewengard in Lyon; Dr. . T fr e ulla e, go an aten e stolonialanteile . 15 J . 3 n k . 56 6 Te fragen let r, 6. ö. . des Kommandeurkreuzes des Ordens der Königlich den bisherigen ordentlichen inf or an der Technischen ; ; z . 6 nr Italienischen Krone: ochschule zu Stuttgart Dr. Valentin Haecker zum ordent⸗ a. D. Paul Voigt zu Rostock (Mecklenburg), bisher in Berlin,
—— — — —
8 —— 88
do = 88 S5 * * rer wer-
Ss ——
e — S
— X —— = c G — — w m
— — — — — — — — — — —
823 GC = == W .
2
339 — O de — x 0 — R M0 — —
—— . 2
— —
dei — X DO de M de
— OCG , „w R -- K W X O0 —
8
V — —— ——— —— — — — W —— —— — — — — * r
— 2 — 6 4
* * 1
— D
A — —— — 2 — — — — * — —
— ce O W e ο S 0 8
211, 00636 Do. do. 142.25 b35 Důsseld. E. u. Dr. 148350b563 ggert Masch, . 1 Eintracht Tiefbau 160.99 Eisenh. Silesia . 139 50 et. zB Esberfeld. Farben 129, 75 do. Papier 36,25 bz G Elektr. Südwest 235, 256 Elektr. Licht u. Kr. 40,506 do. unk. 10 230, 0obzG Elektr. Liefergsg. 158 266 Elektrochem. W. I 182, 90 bz Engl. Wollw. . 185, 59bz G do. do. 112258 Erdmannsd. Sy. 19 ; 62.606 Felt. u. Guill. O / o 19. 4. 22h, 9h et. bz G . do. Do; 165, 0906 . Schiffb. .
* 3 — D 2
x C —
EK EKKKEKC—— C ——— T - - - w A — — 22
— — — — — — —
. l Rauchw. Walter Raven Stabeil. Ravsbg. Spinn. 16 Reichell, Metall RNeisß u. Martin Rheinf Kraft alt. do N. 6001-10000) Rhein. Braunk. do. Ehamotte. do. Metallw. do. do. Vz. A. do. Möbelst· W. 20. Nass. Bgw. do. Spiegelglas ! do. Stahlwerke do. ult. Juli Rh.⸗Westf. Ind. zo. Cement. J. bo. do. Kalkw. ] do. Sprengst. Nhevdt Elekir. NViebed Montw. J. D. Riedel .I do, Vote. Att. 41 S. Riehm Söhn. 12 RNolandshütte 5 Rombach. Hütt. 9 do. ult. Juli h. Rosenth. rz 16 Rositzer Brk. W. 14 do. r. Rote Erde neue Rütgers werke. Sich Böhm Ptl. 1 Sächs. Cartonn. Sächs. Guß Dhl. S. Kammg V. A. do Thr. Braunk.
88
— — =
— M — 2 1 — — 23
2 — 3 — ——
248, 75G rister u. Roßm. 61,590 G elsenk. Bergw; 174,006 do. unkũndb. 12 1665,60 6. Georgs⸗Marienh. 95, 50obz G do. uk. 1911 5. 16G Germ. Br. Irtm. 197, 090bz Germanig Portl. 186 00bz6 Germ. Schiffb. . 1922. 50 Ges. f. elekt. Unt.
97, 006 do. do. 1 68, 25 6 Ges. f. Teerverw. S6 56G Glügguf Gew. 1 248 00bzG; Görl. Masch. L. C. 306,50 bz G 548 Goerz. Opt. 16 Hob; cc nst. unk. id 1 2I4,50b G Gottfr Wilh. Gew. 183, 75 bz agen. Text. Ind. — — anau Hofbr. . 126, 25G andelsg. f. Grndb 145, 006 andelsstBelleall. 6l, Vßbz arp. Bergb. kv. 119,50 do. do. 19021 , g do. ut. 11 102,990 5 Masch.
—
V R —
88 0 2
SR 53
S 85 — 282 — 0 2
— — 88 = 2
1 1 2 1 ö * — — N — — 2 — 2 — —— * — — — —· — D0
x — — — — 20 - 2 —
— S w — 8 —
2
do — — — —
2
122
AW — — 2 —— — — ** —— — Q —— — 22
—— — 32 3
— — C D — — , — 2
— — 2 Sen e e,, Sd = e, S T d — — — — — — —— — —
206, 008 asper Eis. uk, 10 164, 75bz elios elektr. 0/0 20h, 00bzB ö 95, 00bz G
60 . 50obz G Ia Ho b;
134,00 bz G ö. 181,50 enckel Beuthen. 26 50h encel · Wolfsb. . 101,00 „Herne“ Vereinig.
4. 35bz G bo. ,. 106,25 Hibernia konv. ..
II9, 75G do. 18981 227.006 do. 1903 ukv. 14 106,508 irschberg. Leder.
, , b 8 , , ,n
W —— — —— — —— 2
2
Sangerh. ; Sarotti Choco. G Sauerbrey M Saxonia gement Swcedewitz Kg! Schering Ch. J.
do. .. Schimischow C. Sclmmel. M.. Schles Bgh. Zink do. St. Prior. do. Cellulose . de Cg ellsch. do. Lit. 8 ...
— 111
— — C OO 2 x R R
8 8
V 12
— J — S SSS] O . —
8 1 121
do. do. neue do. Kohlenwerk do. ein. Kramsta do. Port Zmtf. Schloßf. Schulte Qugo Schneider 3 ee ef Schönebeck Met. Schn . Fried. Tr. Schöning Eisen. Schõnw. Porz. Hermann Sch tt 18. A. Scholten
2 . * — P
— — 2801 CL 0 r- o
— 000 d Q — — — — — W — — 22
, , HO Ren. en, g alm. Lschergl. ] *. . ö . ( ordent s, ü Si. = ibo n ich. 4 14 hbaaa5b;. K, , m. , en. dem Zollasfistenten' a' B. Wilhelm Rods zu Berlin, deni dem Ersten Sekretaͤr bei der Botschaft in Washington, lÜlchen Professor in der philosophischen Fakultät der Univerfität
120. 25b3 Königin Ma —— , ; i 'ĩ ; ⸗ ö Wi d IIa boch Obligationen äiudustrieller Gesellsch. a? d oo Kamimnergerichtskanzlisten a. D, Kanzleisekretär lu gust Bieske Botschaftgrat Georg Grafen von Wedel; dal e i , e. an baargherlch ns Mean snth in wnn.
D. D. .
König duhw. uk. 19 17 25096 g . J ; ö ü ĩ ᷣ
tsch. Atl. Tel. 1004 1.17 s88, 50 nta W Berichtigung. Vorgestern: EGfsen Zu Berlin, dem Staatsanwaltschaftskanzlisten a. D., Kanzlei⸗ 3a . aa.
Il chr . h n nn n , 66. Si. A. dos 101, zobi G., Nürnberg St. J. (cFekrelaͤr Bernhard Liebeta nz zu Mescrit und dem Gerichts= ; 5 nn,, n,, Ai n. 9 ö — 3 burg zum Seminardirektor zu ernennen. Accumulat. unk. 12 109 — Königsborn uk. Il 22 n dꝰsol, 02, 94 101,20bz, getr. ö . vollzieher a. D. Karl Janetzky zu Goldberg i. Schl. den n g fn e nn,
ef mne e obi gil. 6 . 6. le h g Eng ig ln 17 i, in. Königlichen Kronenorden vierter Klasse, . dem K 12 dt in Liss h. ;
do. do. —— ; . 7 100, 30bzB Jute ĩ Wollk. : h .
e, oe neh in 1065406 ul inn Mr ; . ; re ee n Om mes , . Landkreise Kattowitz den Adler der Inhaber des Königlichen des Großkreuzes des Königlich Rumänischen Ordens dem Mitgliede des Evangelischen Oberkirchenrats, Ober⸗ I.G. . Mt. Ind. gb bo G Lahmeyer u. Ko; Iglo. 106 Ilberf Papier Sz. al fob. SHausordens von Hohenzollern, St Rumänien“: konsistorialrat Dr. Kapler in Berlin den R der Ja , a. e el. . lig ob , dem Pizefeldibebel Hottkried Gomm beim Invaliden— , , . ; ,, . r . ö , . 91 J 5 Hz het. 39 ö e. ,. die goldene Krone zum Kreuz des Allgemeinen W . lichen Geheimen Rat von Kiderlen⸗ ö ̃
6. Sh bz ederf. Eyck u. . ]
Bo. V unk. 1b Stra fer ul. 10 410 -— . dem städtischen Vollziehungsbeamten Eduard Mahling des Großoffizierkreuzes desselben Ordens: 261 U ; Alen Portl. un. i geonhard. Brnl. 175 — 74. m z d 3 tät d ö b ö n n,, . z Saen, de e echte rin nliße der Geher en Te hahn zn Sim mer-⸗ Keiler h en Hähne öh , .
Do. ̃ Löwenbr. uk. 10 io io 56 33u Petershagen im Kreise Niederbarnim, bisher in Berlin, dem . ; ; 0 0
. dn ng u, Tes; gi s Berlin, 3. Juli 1809. em pensionierten Oberpostschaffner Peter Zingsheim zu des Offizier kreuzes desselben Ordens: verleihen geruht. He, e g, ire T 1 — Bei niemlich fester Tendenz herrschte an Neuß das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, dem Hauptmann von Massow im Generalstabe der
Berl. Glektrizit.. do. Abt. II, 1 1. der heutigen Börse eine außerordentliche den pensionterten Oberbriefträgern Karl Beck zu Crim⸗ ĩ ; : do. Abt. 1319 . Geschäftgunlust, die sich auf alle Gebiete aus. mitschau, Albert Dittberner zu Bärwalde im Kreise Armee, Militärattachs bei der Gesandtschaft in Bukarest; . . n,. 6 . ,
do. Abt. 16-18 1, . i ken. 6 ⸗ ⸗ i 8 ; ; z ; d dehnte. Besonderg ruhig lagen Banken Königsberg N⸗M., Karl Gastmeyer zu Doberan Mir; des Ritterkreuzes desselben Ordens: ran hobennte Rachen. welche den! Ban lemcs offen lichen Weges
Manngs mann ʒ * Bergwerkgaktten tendierten im Zusammen ˖ h ö Grab PMecklen⸗ Deb n nnn 96 mit den Preigermäßigungen an der urg; hann. Gräßmgcher zu. Grabem 6e dem Leutnant von Ernst im 3. Schlesischen Dragoner ⸗ von Bürnendille nach Bernister beschlossen hat, das Recht zur , . , Vie nr Montanbörfe rich er⸗ rng . 63 . 5 . gin geh 6 3 regiment Nr. 15, kommandiert zur Botschaft in Washington; Snteignung der für die re ff n . Wegebaues er⸗ r l unf 1 holien ch saber green ihnen ,,,, . ,. önigli orderlichen Grundstücke verleihen. Die eingereichte Karte r, ,, 0. baten Gehb und ber schan. Wiener! He. a. Clsaß. Michael Sierakowski zu Posen und des Großkreuzes des Königlich Serbischen 7 n, 6 f. Bergw. . 4 vorzugt. Schiffahrtawerte blieben gänzlich riedrich Voigt zu Jakobshagen im Kreise Saatzig, St. Savaordens: 9 * Herd M J. „Hohenzollern, Kniser Wilhelm tanal Nüs angend ul 3 vernachlässigt, ebenso fremde Renten. den pensionierten Oberpostschaffnern Bernhard Barwitzky dem Gesandten, Wirklichen Geheimen Rat Prinzen von den *] Jum 15G J . — 653 ,. ner 11 51 . k ar . . bei da tr h ie, Sac J zu , Ratibor und Corvey, Durchlaucht, in Lissabon; 3 Wilhelm K.
; ; resp. ; . nton oppe zu e i. , o hann . ꝛ do. Ph 1 4. Prbwatdiskont 2 / 0so« 6 ib hi entch im 5. . Ernst Ludwig zu des vom Präsidenten der Republik Liberia ver⸗ . ; von Breitenbach. . * 4. Weißenfels, Friedrich Neumeyer zu Magdeburg, Karl liehenen Kommandeurkreuzes des Ordens für Ver⸗ An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Nordd. Eis werke. ] 4. — Piesk zu Halberstadt, Joseph Quandt zu Koͤnigsberg dienste um die afrikanische Zivilisation: . Nordster Koble i. Pr, Konrad Rödel zu Cöln, Heinrich Scheffler zu dem Konsul a. i. Freytag in Monrovla;
—*1
— 2
*
— — 2
— — —
SSen Sr be ali — - S dsss — — —
— 12 — — — — 80
— 2 — 2
8
D
8 2
-= — 2
do. Fritz S S S S Seck Mhlb. Orsd Seebck. Echffsw. kö . u. Co Sentker Wkz. V. Slegen · Soling. Slemens E. Str. Slemens Glsind Slem. u. Halske do. ult. Juli Simonius Cell. 9 XG. Sinn u. Syinn Rennu. Sprengst. b. Sta dtberg. Hütt. Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr. Stark u Hoff. ab. Slaßf. Chm. db. Steaua Romana Stett. Bred. Zm. pa. Chamotte do. Elettrizit.
D —— — — — — — — — — —
D * 8 de 8 *
— — — de M
—— —— 2 — 0 — QM N
w
——— 2228
t —— 2222 — — — d —
10 251
ĩ e 6h r nn.
Sd
2 ö
x — —— D — — — ——
do. o. p. 19098 Berl. H. Kaiserh. 9 do. unk. 131 Berl. Euckenw. Wll. Bis marckhütte kv. Bochum. Bergw. do. Gußstahl Brau nk. u. Brikett. d uk. 18
o. ö . Braunschw. Kohl, 125,50 bz G Bresl. Oelfabrik 13309 el. bB do. Wagenbau l 118, 4063 do. do. konv. 1 26h, 10bjG Brieger St. Br. 132 00 Brown Bo eri u C
—
— 28 =
—
—
2
S8I1811
—
k 1
O0 2 c S ο Q — 00 0 222
— 28 30
——— — — — — —— I dW W, „ — — —