w/ / // .
Geheimes Zivilkabinett.
Der Geheime Registrator im Ministerium der geistlichen c. Angelegenheiten, Rechnungsrat Wilhelm Benke ist als Ir delf e Registrator im Geheimen Zivilkabinett Seiner Majestaͤt des Kaisers und Königs angestellt worden.
Finanzministerium.
Das Katasteramt Ueckermünde im Regierungsbezirk Stettin ist zu besetzen.
ö
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Dem Reglerungs⸗ und Gewerbeschulrat Dr. Thöne in Hannover ist vom 1. Juli d. J. ab auch die , . der gewerblichen Unterrichtsangelegenheiten im Regierungsbezirk Hildesheim mitübertragen worden.
Der ständige Mitarbeiter der Kaiserlichen Normaleichungs⸗ n . Dr. Stelzner ist zum Eichungsinspektor ernannt; ihm ist die Stelle des Eichungsinspektors fuͤr die Provinz
achsen übertragen.
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
Der Departementstierarzt, Veterinärrat Preuße in Danzig ist nach Koblenz versetzt worden. Dem zum Kreistierarzt ernannten Tierarzt Ern st Dier ick ist die Kreistierarztstelle zu Neuerburg verliehen worden.
Die Oberförsterstelle Purden im Regierungsbezirk Allenstein ist zum 1. Oktober 1909 zu besetzen. Bewerbungen mussen bis zum 20. Juli eingehen.
Ministerium des Innern.
Dem Oberregierungsrat Maatz ist die Leitung der Fingnz⸗ abtellung bei der Regierung in Osnabrück übertragen worden. „ Dem Landrat von Richter ist das Landratsamt im Kreise Weißenfels und dem Landrat Dr. Wolf das Land⸗
ratsamt im Kreise Sulingen übertragen worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten.
Der Oberbaudirektor a. D., Professor Ernst Kummer in Steglitz ist mit Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs zum Honorarprofessor in der Abteilung für Bau⸗ ingenieurwesen der Technischen Hochschule zu Berlin ernannt
worden.
Bei dem Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Mediginalangelegenheiten ist der Registraturhilfgarbeiter, Re⸗ gierungssekretär Karl Remus zum Geheimen Registrator er⸗ nannt worden. ö
Dem Seminardirektor Mosenthin ist das Direktorat des Lehrerseminars in Neuzelle verliehen worden.
Die Kreisarztstelle des Stadt- und Land kreises Zeitz, 3 Merseburg, mit dem Amtssitz in Zeitz,
die Kreisafsistenzarztstelze für den Kreisarzt⸗ bezirk Wandsbek⸗Stormarn Regierungsbezirk Schleswig, mit dem Amtssitz in Oldesloe un
die Kreisassistenzarztstelle des Stadt⸗ und Landkreises ,,. Regierungsbezirk Münster, mtssitz in Reckling
mit dem ausen sind zu besetzen.
Abgereist: Seine Exzellenz der Staatsminister und Minister der öffentlichen Arbeiten von Breitenbach nach Saßnitz.
n der Dritten Beilage zur heutigen Ausgabe des Reichs⸗ und Staatsanzeigers“ in ein Erlaß, betreffend den 3. Nachtrag h der Ordnung für die Ausgabe ver⸗ i, n Dbligationen durch die Provinzialhilfs—⸗ asse für die Provinz Schlesien, veröffentlicht.
Aichlamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 5. Juli.
Seine Majestät der Kaiser und König nahmen vorgeflern in Travemünde an Bord der Hohenzollern“ die Vorträge des Chefs des Zivilkabinetts, Wirklichen Geheimen Rats von Valentini, des Vertreters des Chefs des Militär⸗ kabinetts, Generalmajors von Oertzen, und des Vertreters des Augwaäͤrtigen Amts, Gesandten von Treutler entgegen.
Der Herr Minister der ni gn Arbeiten hat in An⸗ erkennung der im Prüfungsjahre 1908 bei der Ablegung der weiten Hardin furt für den preußischen Staatsdienst im
aufache bekundeten tüchtigen Kenntnisse und Leistungen den Regierungsbaumeistern Bruno Kuhlow, Karl Rechholtz, Georg Ortmann, Hans Brühl-⸗Schreiner und Walter Kleinow Prämien von je 1800 S zur Ausführung von Studienreisen bewilligt.
Der Königliche Gesandte in Weimar Graf Botho von =, hat einen ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub an⸗ getreten.
Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Cormoran“ am 1. Juli in Haifa eingetroffen und geht heute von dort nach Jaffa in See.
S. M. Flußkbt. „Vorwärts“ ist vorgestern in Hankau eingetroffen.
Oesterreich⸗ Ungarn.
Der ungarische Ministerpräsident Dr. Wekerle ist vor⸗ 6 in Wien eingetroffen und, W. T. B.“ zufolge, vom önig Franz Jofeph mit der Führung der . bis zum Herbst betrgut worden. Die Entscheidung über die un⸗ garische Krisis ist demnach bis zum Herbst vertagt.
Rußland.
Die russische Regierung hat an die fremden Regierungen eine Zirkulardepesche über ihr Maßnahmen Persien gegenüber gesandt, in der es ‚W. T. B.“ zufolge heißt:
Trotz der auf den Rat Rußlands und Englands von der Regierung des Schabs getroffenen Maßregeln jut Wiederherstellung einer repräsentatsven Regierungeform und zur Verwirklichung notwendiger Reformen dauert die revolutionäre ,, im Zentrum Irans fort. Die Schritte Rußland und Englands in Teheran, um dem Vormarsch der Bachtigren unter, Führung Serda Assads und der mit ihnen vereinigten Revolutionäre aus Kaswin und Rescht sowie der Kaukafier unter Führung des Gouverneurs von Gila Sspahdartz vorzubeugen, sind nicht von Erfolg gekrönt gewesen, und die Truppen der Gegner der Reglerung des Schahs nähern sich all- mählich Teheran, wo Elemente vorhanden sind, die bereit sind, sich ihnen anzuschließen, und wo eine starke Gärung wahrnehmbar ist. Bie Kaiserliche Regierung lam bei Beratung der Sachlage zu dem Schluß, daß die Grundlage ihrer Politik in Persien wie früher, so auch icht das Prinzip einer vollständigen Nichteinmischung in die inneren Angelegenheiten ö und den Kampf des Schahs mit dem persischen Volke bilden müßse. Dabei konnte die Kaiserliche Regie⸗ rung nicht außer acht lafsen, daß im Falle eines Einrückens der Bachtiaren und Revolutionäre in Teheran die russische und die anderen euroräischen Gesanttschaften, Instttut ionen und Untertanen sowie die rufsische Ensest. Theranstraße in eine äußerst gefährliche Lage geraten können, zumal nach den uns vorliegenden Meldungen die einzigen reguläͤren Truppen des Schahs in der persischen Kosakenbrigade be— stehen, die gegenwärtig so geschwächt ist, daß sie schwerlich imstande ist, die Ordnung in Teberan aufrechtzuerhalten. Dieser Umstand legt der Kaiserlichen Regierung die moralische Verpflichtung auf, alle Maßnahmen ju ergrelfen, damit, falls eg nötig ist, den erwähnten Einrichtungen und Untertanen wirlsame Hllfe geleistet und unhehinderter Verkehr jwischen Teheran und Enseli unter allen Umständen gesichert werden könne. Daher wurde be— schloffen, aus Baku eine Abteilung, bestehend aus einem Kosaken⸗ regiment, einem Fußbataillon und einer Batterie, nach Enseli zu ent⸗ senden. Die Abteilung soll über Kazwin hinaus nicht vorrücken und die Verbindung Katzwing mit dem Kaspisee sichern. Ein weiterer Vormarsch von Teilen des Vetachements hängt von dem Gange der Ereignisse ab und kann nur auf Forderung der Kaiserlichen esandtschaft in Teheran erfolgen, falls die erwähnte Gefahr eintritt. Der Befehlshaber der Abteilung wird mit den bestimmtesten Instrultionen verseben, welche betonen, daß der Zweck der Abteilung ausschließlich der Schutz der russischen und der ausländischen Gesandtschaften, Institutionen und Untertanen sein müsse, ohne jegliche Einmlschung in den in Persien wogenden politischen Kampf und überhaupt in die inneren Angelegen⸗ beifen Perstens. Die russischen Truppen werden in den Grenzen Persiengz nur so lange bleiben, bis Leben und Vermögen der russischen und ausländischen diplomatischen Vertreter, Institutionen und Unter⸗ tanen volllommen gesichert erscheinen.
Der soeben veröffentlichte Reich shaushaltsetat für das Jahr 1999 weist obiger Quelle zufolge entsprechend den Beschlüssen des Reichsrats wesentliche Aenderungen gegen⸗ über dem Etatsentwurf der Reichs duma vom 11 Jun auf. Danach sind 350 Millionen Rubel 1909 fälliger, durch Gesetz vom 19. Dezember 1908 konvertlerter kurzfristiger Schatz cheine in das Budget nicht eingestellt. Der von der Duma abgelehnte Kredit von 3 400 090 Rubel für Kriegsschiffbauten ist gemäß 8§ 13 des pen de, in den Etat aufgenommen worden. Das ,,, get des Reichs weist demnach auf: ordentliche Ein⸗ nahmen 2458740982, außerordentliche 5 181 200, zusammen 2463922 182 Rbl. Ordentliche Ausgaben: 2449 534 917, außerordentliche 145 514 061, zusammen 2546 0948 978 Rbl. Es verbleibt ein Defizit von 181 126796 Rbl., das durch die 4 /a prozentige Anleihe vom Januar 1909 gedeckt ist. Im Budget figürieren hei den ordentlichen Aus aben das Kriegsministerium mit 473 919 4733, das Marineministerium mit 89 353 158, das Unterrichts ministerium mit 63 93690 und das Justiz⸗ ministerium mit 71 488 306 Rbl. Für das Kriegsministerium sind außerdem 64 891 000 Rbl. außerordentliche Ausgaben eingestellt.
Italien.
Die türkische Mission, die dem Papst die Thron⸗ besteigung des Sultans notffizieren soll, ist gestern vom Papst empfangen worden.
Türkei.
Der Sultan Muhammed hat gestern eine Revue über die Flotte abgenommen, welcher der Khedive, alle Minister, Mahmud Schewket-Pascha, die Senatoren und Deputierten beiwohnten. Die Bevölkerung brachte dem Sultan lebhafte Kundgebungen dar.
— Nach einer Meldung des „W. T. B.“ erklärt Mahmud Schewket⸗Pascha, daß die ,, des Kriegsgerichts die Schuld Abdul Hamids an den Ereignissen vom 135. April festgestellt habe, daß Abdul Hamid aber, ent⸗ gegen der von der „Agence Havas“ verbreiteten Nachricht, nicht vor den Staatsgerichishof gestellt werden wird.
— Nach einer Meldung des „Tanin“ hat die Pforte bereits die Antwort Englands auf die letzte Zirkularnote in der Kretafrage erhalten. England erklärt darin, daß der früher gefaßte Kflüh die fremden Truppen zurückzuziehen, unmögllch abgeändert werden könne. Die Truppen würden auf den Kriegsschiffen in der Sudabai verbleiben, um die türkische Fahne als Zeichen der türkischen Souveränität zu be⸗ schützen. Es sei kein Unterschied, ob die fremden Truppen auf dem Lande oder auf den Schiffen seien. Die türkische Souveränität werde nicht beeinträchtigt werden. In der Ant⸗ wort wird ferner die grundsätzliche Bereitwilligkeit zu Ver⸗ handlungen über die der Insel zu gewährende Autonomie aus⸗ gesprochen. Diese Verhandlungen sollen aber erst beginnen, wenn die öffentliche Meinung 9 beruhigt hat.
— In der Deputiertenkammer erklärte vorgestern, „W. T. B.“ zufolge, der Minister des Innern in Beantwortung einer Interpellallon über die Verhängung des Be⸗ lagerungszustandes in Aivali, ö die Maßregel zur Verhütung ernster Unruhen nötig gewesen sei. Die Er⸗ klärungen des Ministers wurden nach stürmischer Debatte und unter heftigen Protesten von seiten der Griechen von der Kammer fur genügend befunden. Das Haus setzte alsdann die Beratung der Militärsteuer für die Christen fort.
Christliche Deputterte gaben bestimmte Erklärungen ab, in denen sie die Zahlung der Milttärsteuer verweigerten, da dle cristliche Be⸗ bölkerung bereih sei, in den Heeresdienst einutreten. Cin Vertreter des Kiiegsministers erklärte, die Anwendung deg neuen Wehrgesetzes sel in diesem Jahr unmöglich, weshalb der Eintritt der Christen in
das Heer nicht sogleich erfolgen könne.
— In einem Aufruf ermahnt das jung tür kische Komitee für Einheit und Fertschritt die griechische Bevölkerung i. Anhänglichkeit an das Vaterland und warnt sie auf das esndringlichste, den Aufhetzungen griechischer Send⸗ linge und Offiziere Gehör zu schenken. Der Aufruf kündigt sodann strenge Maßregeln gegen die griechische Propaganda an.
Amerika.
Der amerikanische Senat hat nach einer Meldun des, W. T. B.“ die Bestimmungen des Tarifgesetzes . abgeändert, daß die Max;imal⸗ und Minimaltarife derart festgesezt werden, daß die Notwendigkeit vorgesehen wird, es 90 Tage vorher anzukündigen, ehe der Maxjlimaltarif eingeführt werden kann, falls vorher der Minimaltarif in Kraft war. Der Senat hat diese Abänderungen mit 36 gegen 18 Stimmen angenommen. Der räsident wird durch diese Bestimmungen ermächtigt, einen Zuschlagszoll von 25 Prozent auf Waren aus solchen Ländern 3 legen, die nach seiner Ansicht die Ver⸗ einigten Staaten nicht ebenso behandeln wie andere Länder.
Asien.
Der englische und, der russische Vertreter in Teheran hatten nach einer Meldung der n Zeltung“ am Freitag eine Audienz beim Schah und erklärten ihm, er könne auf eine Unterstützung der Mächte nicht rechnen. Der Schah will aber nicht nachgeben, da er zu siegen hofft.
Zwischen den Kosaken des Schahs und den Revolutionären unter Führung des Gouverneurs von Gila, Sip ah dar, hat gestern früh in Schahabad bei Teheran ein Gefecht statt⸗ gefunden, in dem, wie der Dragoman der russischen Gesandt⸗ schaft Baranowski und der Militärattachs der englischen Gesandtschaft Major Stokes der „Petersburger Telegraphen⸗ agentur“ zufolge berichten, die Revolutionäre geschlagen worden sind.
Sn heb fe . t 100, Tn, aus Kum 12 Meilen vor ahabad eingetroffen und beabsichtigt, sich mit den Streitkräften Sipahdars zu vereinigen. .
Parlamentarische Nachrichten.
Der Schlußbericht über die vorgestrige Sitzung des Reich s⸗ tags befindet sich in der Ersten und Zweiten DHeurch e,
— In der heutigen ( 5.) Sitzung des Reichstags, welcher der Staatssekreiär des Innern Dr. von Bethmann Hollweg, der Finanzminister Freiherr von Rheinbaben und der Staatssekretaͤr des Reichsschatzants Sydow bei⸗ wohnten, stand zunächst die Vorlage wegen Aenderung des Schankgefäßgesetzes zur zweiten Beratung.
Nach dem Entwurf sollen die Schankgefäße vom halben Liter abwärts in Zukunft nach Stufen von Zwanzigteilen des Liters geeicht sein. Ferner soll der zugelassene Schaumraum von 1 auf 3 em erhöht werden können.
„Zur Diskussion gestellt wurden gleichzeitig Berichte der Petitionskommission über Petitionen, die sich auf Maßregeln gegen das betrügerische Einschänken beziehen; die Kommission schlägt vor, die Veorschläge der Petitionen, soweit sie sich auf die Erhöhung des Schaumraummaßes beziehen, dem Reichskanzler zur Heruͤcksichti ung zu überweisen, soweit sie auf Aenderung
es 1 des Schankgefäßgesetzes gerichtet sind, durch Uebergang zur Tagesordnung zu erledigen.
Abg. Ne un er (nl.) beantragte Ueberweisung der Vorlage an eine Kommisston von 14 Mitgliedern, da sich doch verschiedene Be⸗ bert . ö klesem ö
g. Zubeil (Soz) trat diesem Antrage bei und fragte, wie es mit den Weißblergläsern gehalten werden n Die . JZwanzig⸗ teilung werde den Gastwirten schwere neue Schäden zufügen.
Birektor im Reichsamt des Innern von Jongutères wies darauf hin, daß das Gesetz gerade bestimmt sei, die Abwäljung der Brausteuererhöhung auf die Konsumenten zu erleichtern. Der Vor⸗ i wegen des Schaumraumets beziehe sich lediglich auf die bayerischen
aßkrüge.
Abg. Dr. Pachnicke (fr. Vg9g.): Das Richtige wäre gewesen, die Vorlage in der ersten Beratung in eine Kommission ju verweisen. Die Finanzkommission war einmütig in der Forderung, etwas diesem Gesetz Aehnliches im Zusammenhang mit der Brausteuer ju be—⸗ schlichen; gegen den Grundgedanken haben ja auch die Vorredner ib. elagekendet. Hoffen lich wird die Kommisston recht schnen arbeiten.
Abg. Zubeil (Soz): Im Gesetze steht kein Wort davon, daß eg Schaumraumwvorschrift lediglich auf die bayerischen Maßkrüge
ezleht.
Die Ueberweisung an eine Kommission von 14 Mitgliedern wurde mit schwacher Mehrheit beschlossen.
Das Haus setzte hierauf die Spezialberatung über die Reichs finanzreform fort und wandte sich zunächst dem von der Finanzkommission in zweiter Lesung abgelehnten Gesetz⸗ entwurfe uͤber das Erbrecht des Staates zu. Diese Vor⸗ lage war in der ersten Lesung der Kommission mit einigen Modifikationen angenommen worden.
(Schluß des Blattes.)
Dem Reichstage ist der Entwurf eines Gesetzes über die Ausgabe kleiner Aktien in den Kon ulargerichts⸗ bezirken und im Schutzgebiete Kiaut chou nebst Be⸗ gruͤndung zugegangen.
1
Nr. 26 der Veröffentlichungen des Kaiserlichen Ge⸗ sundheitgamt“ vom 30. Juni 19099 hat folgenden Inhelt: Gefundheitgstand und Gang der Volkskrankheiten. — Zeitwellige Maßregeln gegen Pest. — Gesetzgebung usw. (Deutsches Reich.) Krankenfürsorge auf Schlffen. — (Samog.) Ausgsatz. — Einfuhr von Tieren. — (Oesterreich). Tierisch' Rohstoffe. — (Schweij.) Lebengmittelproben. — Lebenzmittelinspektoren. — (Großbritannien, England und Wales.) Tuberkulose. — Tierseuchen im Auslande. — Maul. und Klauenseuche in der Schwei. — Tierseuchen in Rumänien, 1. , — Desgl. in Bulgarien. — Zeltweil ige Maßregeln egen Tierfeuchen. (Preuß. Reg ⸗Bez. Duüsseldorf; Bayern, Württem erg; Canada) — Verhandlungen von gesetzebenden Körper⸗ schaften, Vereinen, Kongressen usw. (Argentinien.). Internationale Hhgiencausstellung. — Vermischtes. (Deuischeg Reich. Berlin nebst Vororten.) Sauglingssterblichkelt, 1904 bis 19966. — (Sachsen. Leipzig) Verwaltungsbericht, 1967. — Geschenkliste. — Wochen tabelle über die Sterbefälle in deutschen Orten mit 40 000 und mehr Ginwohnern. — Deggl. in größeren Städten des Auslandes. — Erkrankungen in Krankenhäusern deutscher Großstädte. — Desgl. in deutschen Stadt und Landbenirken. — Witterung. — Beilage: Gerichtliche Entscheidungen auf dem Geblete der öffentlichen Gesunde heitspflege (Aerzte).
Statistik und VBolkswirtschaft.
Yie 1907 in Preußen ausgegebenen Jagdscheine.
Im Rechnungejahre 1907 sind in Preußen nach den Amtlichen Mltteilungen aus der Abteilung für Forsten des Königlich Preußischen
Ministeriums für Landwirtschaft, Domänen und
Jagdscheine ausgegeben worden,
eg⸗ 66 hieran beteiligt, wie folgt:
Provinz
Ostpreußen Weslpreußen Brandenburg
Schlet⸗
Hannover
Westfalen
Hessen Nassan .... Rheinprobin z.... Hohenzollernsche Lande
Von den Jagdscheinen der Probinz Brandenburg ent Charlottenburg,
Stadtkreise Berlin,
und 15 625 unentgeltliche Scheine.
Jagdscheine überhaupt
Forsten 194 017
und zwar 157 323 Jahres., 21 669
16137 6697 17877 98044 8 807 16116 17244 11783 18 996 13786 7323 19143
370
Wilmersdorf J560 (z461 Jahres,, 352 Tages
Scheine). Gegen etwag zurückgegangen.
daß der Bedarf der Bevölkerungsv
ausgefertigt worden m Rech⸗ Jah⸗
nungg⸗ regs⸗
jahre liche
gdscheine
49 1896 137790 17377 18114 169781 1597 135068 19012 18144 169224 1593 136715 19240 15437 171392 1599 138074 20590 16168 173832 1900 136980 20474 14927 172381 1961 1384960 21516 14951 174957
Zur Arbeiterbewegung.
unent⸗ zu⸗ Tages⸗ gelt sam⸗ men
im Rech. Jah⸗ nungs⸗ reg⸗ jahre
Jahres⸗ Jagd schei ne
Schöneberg,
Tageßg⸗
1064 599 1869 10651 1311 1956 3976 1176 3031 2936 792 2753 45
unent⸗ Tages ⸗ gelt⸗ liche
Jagdscheine 1902 140034 21252 14953 176239 1903 144510 22556 14877 181943 1904 151669 23780 15174 190623 1905 154180 22660 15086 191926 1906 159130 24530 15056 198716 1907 157323 21669 15025 194017.
fallen auf dle Rixdorf und 47 unentgeltliche
das Vorjahr ist die Zahl der auggegebenen Jagdscheine Im allgemeinen aber kann man wohl sagen, ermehrung entspricht; denn es sind
Die einzelnen Provinzen
unent⸗ geltliche
1347 11655 2145 1042 741 2064 1086 294 1122 674 1751 1534 70
und
zu⸗ sam⸗ men
In Kiel haben, wie die . Köln. Ztg.“ erfährt, die ausständtgen städsischen Arbeiter (wal. Nr. 153 d. Bl.) beschlossen, das Lneibicten des Magistrats nicht anzunehmen und die Arbeit nicht
wieder aufzunehmen.
Die Stadtverwaltung hat die auswärtigen
Arbeilswilligen nicht auf vler Wochen angenommen, wie die Aue— siaͤndigen glauben, sondern für die ganie Dauer des Ausstandes.
Somst tritt der erwartete Notstand am b. Juli nicht ein.
In sämtlichen Betrieben Nürnbergs haben, der „Köln. Ztg.“
zufolge, die Huf⸗ und Wagen Aus Solnhofen meldet dassel be lich organisterten Steindruckar
worden waren, jetzt auch die
Arbeiter in den Ausstand traten.
In Hambur Lohnbewegung der
schmiede die Arbeit niedergelegt. — Blatt, daß, nachdem dort die christ⸗ beiter seit 14 Tagen ausgesperrt den frelen Gewerkschaften angehörigen
wurde laut Mitteilung der „Köln. Ztg.“ die traßenreiniger, nachdem die Verwaltung sich
zu neuen Arbeitsbedingungen im Wege friedlicher Verhandlungen ver⸗
standen hat, für beendet erklärt.
Der Verband beschloß auch, die
Arbeiter, die während der Lohnbewegung keine Soll darität geübt
haben, nicht auszuschließen.
im Baugewerbe an. In Maifons -Lafitte hat, wie W. T zahl Stallbursfchen am Sonnabend beschlossen,
zu treten.
Kunst und Wissenschaft.
Vorgestern vormittag hat in der Aula der Universität in Heidel⸗
berg im Beisein Ihrer Kö herzjogs und der Großherj lichen Hoheit des Prinze
schaften stattgesunden.
schaftlich⸗mathematischen Klasse W. T. B.“ jufolge die Festrede,
des Gründungof onds aut sprach. Auf das
Kommerzienra
Dagegen hält die allgemeine Sperre B.“ meldet, eine An⸗
in den Ausstand
niglichen Hoheiten des Groß—
og in
sowie Seiner Großherzog
n Max von Baden die feierliche Eröffnungefitzung der Heidelberger Aktademie der Wissen⸗
Der ständige Sekretär der naturwissen⸗ Profeffor Dr. Königsberger hielt in der er besonders dem Stifter t Lanz⸗Mannheim seinen Dank Hoch auf Seine Königliche Hoheit den Groß
herjog erwiderte dieser mit einem Hoch auf die neue Akademie.
Die Kommission der Großen Berliner Kunstau 1905 hat vorgessern unter Leltung ihres Vorsitzenden, Hans Looschen in einer gemeinschaftlichen Si dem Bürgermeister Kyllmann
bürgermeister Kirschner, Stadtverordneten, Geheimen
Baurat
sstellung Professors ng mit dem Ober⸗ r. Reicke und den und Paul
Singer die von der Stadt Berlin für hervorragende Leistungen auf der diesjährigen Großen Berliner Kunstausstellung bewilligten Ehren⸗ preise im Gesamtbetrage von 12 990 4 folgenden vier Auzstellern zu gleichen Tellen jugesprochen: den Malern Professor Wil ly Hamacher
und Franz Türcke dem Holischneider
waren die Inhaber
glieder der Austellungskommission.
Technik. Die Dampffaß⸗Explosionen in Preußen 1908.
Wie im Jahre 1907, hat sich Explostonen guf zwei beschränkt,
dem Bildbauer Arthur Lewin⸗ Martin Hönem ann. Außer Prelslewerbung der Großen Goldenen Medaille sowie die Mit—
Funcke und
auch 1908 die Zahl der Dampffaß. von denen die eine einen Härtekessel
für Kalksandstelne, die andere einen Drehkocher jum Dämpfen und
Trocknen von Hafer betraf.
beiden Dampfsässer sowie über die näheren Umstän fame Zerstörung herbeigeführt haben, geben die
teilungen Auskunft. 15 Zu Barth, Krels Franz
mittags 4 uhr,
der jum Härten von Steinen
einem anderen Kessel von gleicher
burg,
n einer Kalksandsteinfabrik ein verwendet und
er war 1506 aus Stemens⸗ Martin Flußeisen,
sestgehaltene Deckel dagegen aus Stahlguß trug 15 und der Durchmesser 2 m; der estgesetzt; der Betriebe
Kastenwagen —
auf 8 Atmosphären auf 50o 009 1. Beim 300 auf Loren — offenen
hbergestellt;
Ueber die Bauart und den Betrieb der de, die ihre gewalt⸗ nachstehenden Mit⸗
explodierte am 6. Oktober, Nach⸗
jylindrischer Kessel, in Verbindung mit Form und Größe betrieben wurde; der von 48 Schrauben die Länge be⸗ höchste Betriebsdruck war Faffung§raum beskfferte sich wurden die in den
ju je
Härtekessel
hineingefahren und 10 Stunden hindurch dem Drucke und der Tempe.
ratur von nicht ganz 8 Atmosp
die Entleerung und die neue Unfalls war der Kessel mit
Stunde vor der Explosion zeigte Irgendwelche S am Keffel' find nicht wahrzunehmen gewesen. on wurde das Bampffaß
der Verschlußdeckel gegen 1 itgraum geschleudert, die Ausrüstung teils zerstört und die Untermauerun Gebäude, in dem dag Dampffa
6 Atmosphären an.
eingetretenen Explo hinten an eine
deg Kessels teils abgerissen, nebst Trennschicht zertrümmert. sich befand, sind mehrere Wän
etonwand, nach der Seite in einen Arbe
Beschickun
erfolgte.
häͤren, Ueberdruck ausgesetzt, worauf Am Tage det
13 Loren vbesn ck worden und noch
Am
das Registrier⸗M chäden oder Undichtigkeiten
anometer
Bei der plötzli über 2 m na
2 m
de und dag Pach vernichtet worden.
Richtung vor dem Wagen befanden si dem Wege zum Hafen.
noch im Vier
ohnehin schlechten Baustoffes gewesen;
exvlodꝛerte am 20. November um Dämpfen,
in der äußeren Bekleidung (Mantel) aus
Hohlraum des Kochers eingeschüttet, Bewegung gesetzt. Vie Heizung geschah hohlen Böden. Der Dampf,
des Dampfwassers geschah durch angebrachten Vampfwassertopf.
Lagerbock jerstört und der Kocher einzelne Teile des Bodens sind bis worden; Zerstörungen an Gebäuden , . st durch ein umheifllegendes worden.
zuführen. Die Bruchstellen
Kupfer gedichtst war. Bereits beim sich ergeben, daß er
nicht entsprach;
denn auch weder einer amtl untersuchung unterzogen wurde.
sphäre augeschlossen war.
do
und heftigen Winde den Saaten
und zwar in den Kreisen Brajlaw und Podolst auf eine sehr FJampol, Letitschew und Ernte. Der Roggen steht
Proꝛkurow
im letztgenannten Kreise sind
ehr gut; ' Nicht ganz
wieder Stellen ausgefroren. finden
Som merfelder erfolgte außergewöhnli Wetter. Der anzen Gouvernement ist
inna SIlgopol, Letitschew und Jampol jum
durchaus
weife durch Nachtfröste gelitten.
voraugfichllich keine Mittelernte geben, äuzk und Starokonstantinom steht Teil 1a schlecht, im Kreise Rowno in den
Roggen pepe f im allgemeinen friedigend i
und zum Teil Shitomir. Die
während sich im Kreise Feldern auch geradezu finden.
Witterun
sind gut, selbst ausgejel
Tscherkassy;, befriedigend und jum Teil
Im Gouvernement
mittelmäßig, in den in den Kreisen Konotop,
friedigende vor. Die Sommerfel der,
erfolgen konnte,
den Kreisen Gluchow, Nowgorods ewergk wünschen übrig.
nograd stellenweise sogar schwache Roggenfelder Krementschug und Gadjaisch. Der
Durchschnitt durchaus befriedigend in den So olonoscha, Krementschug, Gadjatsch,
Eine Lore flog mit der Steinladung auf das Verdeck eines in gerader ärtefeffes im Hafen liegenden Schiffes — iwei Kessel — die übrigen zehn lagen auf ersonen wurden leicht verletzt. — Vie mutmaßliche Ursache der Explosion ist die starke Schwächung des auch das ungleichmäßige An⸗ siehen der Verschlußschrauben und dig ju hohen Feistungen, die an dag Dampffaß grsteklt Hurden, baben anscheinend dabel mitgewirkt,
Y In einer Grützmühle und. Näbrmlttelsabrit zu Harburg 11 Uhr Vormittags EGntbittern und Trocknen von Hafer benutzter Dre hkocher; er hatte iylindrische Form, eine Länge von 2.490 m, einen Durchmesser von 1,575 m im Innern und 1,480 m im Außenmantel; er bestand
aus Gußelsen, hatte jwel Bügel verschlüsse Und war eist 1908 erbaut worden.“ Mer Hafer wurde durch eine der Heffnungen in den inneren letzterer geschlossen und in durch den Mantel und die desten Kesselspannung 9 Atm. betrug, wurde vor dem Csntritf in bie Hoblachse des Dampffasses vermlttels
eines Druckreglers angeblich auf 4 Atm. vermindert. einen hinter der anderen
Gin besonderes Sicherheitsventil und ein? Manometer waren nicht vorhanden. Nachdem der Drehkocher etwa eine Stunde lang bewegt worden, wurden der Verschluß geöffnet und die Haferkörner herausgeschüttet. Am 20. November hatte der Betrieb soeben
begonnen, alz die Gyploston erfolgte, wobei der eine Boden zerrissen, ein ug seinen Lagern heruntergeworfen wurde;
6 m weit fortgeschleudert sind nicht eingetreten; ein
Die Crpkoston ist auf die un zweckmäßige Ausbildung der beiden Böben deg Kochers und deren mangelhaften Guß ließen erkennen, daß Ter Guß ungleich, mäßig stark war und daß sich Wasen und kalte Gußstellen gebildet hatten; mehrere angezossene runde Stege, die beide Bodenwandungen mit einander verbinden sollten, waren nicht zum der Guß auf der einen oder anderen Seite sich nicht verbunden hatte. Die Wandstäke war stalt 30 mm teilwesse nur 8 mm stark, auch fand ich an dem einen Hoden eine 15 em lange undichte Stelle, bie durch die ganze Wandstärke hindurchging und mit eingestemmtem Bau des Dampfkochers halte den Vorschriften für geschlossene , man hatte daher in einen der Deckelverschlü
ein offenes Standrobr von 12 mm Durchmtsser eingesetzt, in der Meinung, daß der Kocher nunmehr als ein offenes, mit der Atmosphäre sn unmittelbarer Verbindung stehendes Gefäß anjuseben und dem⸗ gemäß nicht unter die Dampffaßderor dnung ju stellen sei, wes halb es ichtn Wasserdruckprobe noch Abnahme⸗ Der Zweck dieses Verfahrens konnte jedoch nicht erreicht werden, well das Rohr so angebracht war, daß es sich beim Betriebe des Kochers sofort zusetzen mußte; bei der Unterfuchung der Explosion fand es sich dann auch von einer zähen Schmutzmmaffe so fest verstopfl, daß ein Durchstoßen des Rohres nicht möglich und die Verbindung des Beschickun gsraumeß mit der Atmo⸗
Land⸗ und Forstwirtschaft. Saatenstand in Rußland.
Der Kaiserliche Konsul in Kiew berichtet unterm 24. Jun d. J.: Ueber den Saatenstand zu Anfang des Morgts Junk n. St. liegen folgende amtliche Veröffentlichungen vor:
. hat das verspätete Frühjahr trotz keinerlei Schaden zugefügt. Der Stand der Wintersgaten gilt daber im allgemeinen für durchaus be- scledigend. Beim Winterweizen hofft man auf eine Uebermittelernte,
in den Kreifen Winniza, Nowo, Uschiza, befriedigende
durchschnittlich im ganzen Gouvernement i und jwar in' den Kreisen Brchlaw, Gajssin ünd zum Teil Winniza
ft vereinzelt in den Kreisen Proskurow und Letitschew; in allen übrigen Kreisen steht der Roggen gut.
spät bei ni durchschnittliche Stand
sehr gut und in den Kreisen , . Brazlaw, Kresfen Progkurow und Nowe ⸗Uschija haben d
Im Gouvernement Wolhynien sind die Wintersaaten in den westlschen Kreisen vielfach durch Nachtfröste und Kälte geschädigt worden, sodaß namentlich spät bestellte Felder in den Kreisen Kowel, Kremenej, Lujt, Rowno und Starokonstantinow jum Teil umgepflügt
und mit Sommergetrelde besäet werden mußten. denn in den Kreisen Kowel,
er nicht , ,
reisen Shitomir und Nowogradwol vngk sogar ziemlich gut. eine Mittelernte; nicht ganz be⸗ f er in den Kreisen Kowel und Luk, in letzterem stellen⸗ weise sogar schlecht; gut in den Kreisen Nowogradwolynsk, Kremenez Sommerfelder. sehr spät bestellt werden konnten, stehen im Durchschnitt befriedigend gut in den Kreisen Nowogradwolynsk, Luzk und jum Teil Shitomir,
Kremenez neben guten und befriedigenden schlechte — besonders Gerstenfelder — vor⸗
Bag Gouvernement Kiüew hat trotz anfangs ebenfalls ungũnstiger einen durchaus befriedigenden Saatenstand aufjuweisen. Winterwelzen steht gut in den Krelsen U Feil in den Kreisen Swenlgorodka und Lipowetz nicht ganz be⸗ frledigend in den Kreisen Kanem und Tschigirin, wo n, n. kleinere
und größere Flächen umgepflügt werden mußten. ,, . net in den Kreisen Swenigorodka, Uman und
Kanew und Berditschew; in den Kreisen Wassilkow und Tschigirin
den neben befriedigenden Feldern auch ni 2 . ; s nn, gitt der Stand der Winter⸗
saaten im allgemeinen als befriedigend. Winterwelsen wird nur in ben füdlichen Kreisen gesäet; er steht in den n Oster und Koselen
reisen Konotop, Starodu weg befriedigend. Die Roggenfelder sind im allgemeinen befriedigend, oznstza und Borgna vielfach sogar gut; im Kreise Gluchow kommen neben befriedigenden auch nicht be⸗ deren Bestellung erst sehr spät stehen im Vurchschnitt befriedigend; in den Konotop, Sosnitza, Borsna und teilwelse Nowosybkow fast gut, in
Ba Goupernement Poltawa hat in den Kreisen Konstantinograd, Cborol, Senkow, Krementschug und Poltawa befrledigende und selbst ute Winkerwelzenfelder; in den Kreisen Prilukt Gadjat ch und besonderg Eicken gh nichl ganz befriedigende. Der on steht fast überall
besser als der Weizen und ist sein Stand im gut zu bejeichnen, in den Krelsen Chorol, Poltawa und Konstanti⸗ sogar meisstentellz als sehr gut;
Stand der Sommerfelder ist im
ein zum
Flußeisen, in den Böden
Die Abführung Hohlachse
Eisenstück leicht verletzt
zurück⸗
Tragen gekommen, weil
e
(Stat. Korr.)
Im Gouvernement Po- seiner häufigen Nachtfröste
Gajssin auf eine sehr gute, Ilgopol und Kamenej⸗ und in den Kreisen auf eine mittelmäßige
auf Bauernfeldern hin und befriedigende Roggenfelder Die Bestellung der t überall günstigem der Sommersaaten im befriedigend; im Kreise
n eil gut. In den Sommerkfselder stellen⸗
Winterweizen wird
zum
hingegen befriedigend und
welche auch hier erst
man, Tscherkafsy und zum
ie Sommerfelder gut in den Kreisen Kiew, t befriedigende.
und Borgna durch⸗
Krelsen
und Gorodnja lassen sie ju
urchschnitt als fast
nicht besonders gute,
finden sich in den Kreisen
teils gut, und nur in den Kreisen Prilukl und Romny kommen hin und wieder auch nicht befriedigende Sommerfel der vor, Im Kreise ehen sind Buchwelzen, Hirse und Mais stellenweise von Nacht⸗ rösten beschädigt worden.
Auch im Goupernement Mohilew war das späte Frühjahr mit seinen vielfachen Nachtfrösten sowohl der Entwicklung der Winter⸗ saaten alg auch der Bestellung der Sommerfelder nicht . trotzdnem ist aber der Saatenstand im allgemeinen fast befriedigend, wenn auch nicht befriedigende und selbst ganz unbefiiedigende Felder vorkommen.
Vie genannten amtlichen Veröffentlichungen betonten ausdrücklich, daß der geschilderte Saatenstand sich infolge anhaltender Dürre zu verschlechtern drohe. Spätere prlvate Meldungen berichteten über berestz sehr bemerkbare Veränderungen der Felder zum Schlechtern, doch haben dann reichliche Niederschläge bet genügend warmem etter den Stand der Saaten wieder so günstig beeinflußt, daß man gegen⸗ wärtig im Amtebezirk allgemein auf eine Uebermittelernte hofft.
nebersicht
über die allgemeine Getreide⸗Ein und Ausfuhr der Niederlande und in zbesondere Rotterdams.
(Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Rotterdam.)
Eingeführt wurden: in 1000 kg:
1908
Getreidearten. Herkunftsländer.
in den ersten fünf
Monaten Monaten
Weizen:
Verein. St. v. A.. . Deutschland . Rumänien. Rußland . 62 221 Andere Länder 30 725 Bulgarien.. —
, , . 192759 davon in Rotterdam. 111258
Roggen:
Hel rien J Deutschland . Rumänien. Rußland. 23 107 Andere Länder , 3370 Bulgarien... —
jusammen . 53 dJ 2 davon in Rotterdam. 48 217
Gerste: Belgien Deutschland .. Desterreich ⸗ Ungarn. Rumänien. ; Rußland. Andere Länder Bulgarien.
zusammen . davon in Rotterdam.
Ma
o6 614 331 400 11 841 4002 27 464 231 946
524
98 008 2945 910
15 084 331893 11572 20 720 180 844 13 366 117 527 50 213 886 — 678 daß 168 966 334 106 65780
2286 81 264 598
15 665
663 267 317 128
12 552 17871 12 445 45 214
2835
10 068 75 140 21 5690 50 155 16 890 13 157 125 1347 —
171417 23 417 135 825 22 501
1534 6038 4830
1124 13 490 12441
o 7 T: h6 241
25 979 12144 2172 40 896 29 655 82 228 2819 20013 130 —
51 110 183 432 42 698 152 851
6 468 1502
so oz6
8 841 5 891
6779 dh ob 3333
23 344 23 924 665 11066 144726 11696 1340 216791 188 583
77474 66 063
14 867 11207 1642 40 489 10 934 5 245
94 805 b4 966 7069 76 107 64 157 98 826
96 771 39 398 2831 27 863 ö1 237 16 851 493
231 444 179 915
21 842 4977 1781
19351
is: Verein. St. v. A.. Belgleen.. Rio de la Plata Rumänien. Rußland ; 14 430 Andere Länder. 7 664 Bulgarien.. — zusammen. 70 045 davon in Rotterdam. 59 878
306 9820 237 305
84 384 67 793
12 960 5 179 3649
h2 892 33 026
8123 24 935 49 425
44 984 21 255
6161 96 231 7646 22 509 3115
13 608 1130 4 508
23 443
10 334
9 ö Deutschland. Rumänien Rußland.. Andere Länder. Bulgarien. 100 —
jusammen . 5d dd 190 240 32 549
davon in Rotterdam. 38 971 138 679 17797
Ausgeführt wurden: in 1000 Eg:
168 401 103 955
1909 1908
Getreidearten. Bestimmungs länder.
in den ersten fünf Monaten
in den
ersten
fün Monaten
b8 039 16 864 45 021
ö 546 037 128 684 502611 w ,, 8 1 7 usammen. dod dd 145 549 D407 6389
davon ib Rotterdam 275 450 b2 271 244418
Roggen: Selin Deuts Andere
Andere
178 18 215
759 ob 489 1705
ö 3 211 6 nßh 106 025 änder. ö 9
18 393 16217
57 955 44 621
108 245
jusammen. 87 5h06
davon über Rotterdam
gere gten 5 990 Deutschland .. 131 616
25 912
England.. 327 2 Andere Länder. 35 — 10 jusammen . d Vl FI S5 140065
davon über Rotterdam 117 29585 22558 99696
Mais:
Belgien Deuts Andere
26 98 nin nn
32 256
8451 94 O99 2369
105 829 b3 109
2897 23 548 170
26 615 14123
16082 79 010 2550
97 642 45 500
la nd ;
änder. usammen.
davon über Rotterdam
544 28 411 577 870
2087 137 448 1469 1608
4474 162 829 733 2830
chland ; : England. Andere Länder
T sss Vz Tom
Krelsen Mirgorod, Senkow, Lubny und Chorol meisten⸗
usammen.
davon über Rotterdam 1146580
16 989 83 332.