1909 / 155 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Jul 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Wechselsttomseite Felten C Guilleaumc⸗Lah meyerwer ke Act. Def., kf M. 23. 8.

rf . Frankfurt a. M. 23. 8. 08. 2DId. 212 3364. Trommelanker für Wechsel⸗ ö 3 Heery Charleg Edward Jacgoh, London; Vertr.: O. E. Wüt, 2 ; Dam burg. 21. 5. 65. 5. J

mit flüchtigen Lösungsmitteln und Waschlaugen. Jean Baptist Michiels, Brohl a. Rh. 11. 2. 08. M. 34 266 9. 2zIEz4AG64. Gläserreinigungsbüiste für Innen⸗ und Außenreinigung von Gläsern u. dgl. Otto Bethsold, Löcknitz b. Stettin. 4. 8. 08. B. 51L282. I0a. 2123323. Verfahren bei der Verkokung von Brennstoffen, Zersetzungen der gasförmigen Destlllationgprodukte im Ofen durch beschleunigtes Abführen derselben aus der Verkokungskammer mittels in diese unter Druck eingeleiteter Gase zu verhüten. Heinrich Koppers, Essen, Ruhr, Witte⸗ ringstr. 81. 7. 12. 05. K. 30 846. Lze. 212 293. Vorrichtung zum Niederschlagen des in Gasen enthaltenen Staubes oder Rußes durch Einsprltzen von Vruckwasser; Zus. 4. Pat. 192 154. D. Ser vas Sũõhne G. m. b. V., Cöln. 30. 1. 08. Sch. 29 376. I2Zi. 212 A2. Verfahren zur Gewinnung von Salpetersäure aus den bei der Behandlung von Luft⸗ stickssoff im elektrischen Ofen gewonnenen verdünnten Stickstoff oxyd Luft Gemischen. Elektrochemische Werke, G. m. b. H. Berlin, Bitterfeld. 20. 4. 07. A. 14333. E29. 2112389. Verfahren zur Darstellung von Guajacol H- sulfosäure (0H: O0He: So aH 1:2: 5) und deren Salzen. F. Hoffm ann⸗ La Roche Co., Basel; Vertr. Dr. L. Weng⸗ höffer, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 12. 4. O8. H. 43 399. 12. 212 422. Verfahren zur Darstellung von bromae dylterten Salleylsäuren. Chemische Fabrik von Hehden Akt. Ges., Radebeul b. Vresden. 26. 5. O7. G. 15710. 124. 212 A34. Verfahren zur Darstellung von im Benzolkern substituierten Alkoltbiosalicyl säuren und deren Alkylestern; Zus. z. Pat. 203 882. Farb⸗ werke vorm. Meister Luctus . Brüning, Höchst a. M. 29 1. 07. F. 22914. izg. 212465. Natron Dampferzeuger jum Betriebe von Dampftkraftmaschinen auf Untersee⸗ booten; Raymond d Equevilley⸗Montjustin, Kiel, Feldstr. 94. 13. 12. 06. E. 12176. E4c. 212 333. Befestigung von Tuiblnen⸗ Lauf und Leitradschaufeln aus gezogenem oder ge⸗ preßtem Material bei mehrstufigen Achsialturbtren. W. A. Nuß baumer u. G. F. Schübe ler, New Jork; Verfr.: H. Springmann, Th. Stort u. 9 563. Pat. Anwält', Berlin NW. 40. 1. 6. 06. 8478. 158. 212 390. Rotationgdruckmaschine für wechselnde Bogenformate mit nur einem Scön—

8Ta. 212399. Schirmstockfeder. M Grich Schu⸗ macher, Aachen, Hauptstr. 35. 26.5. el 2 3 n Rag. 212 139. Aug einem Schrant, einem , , ,,, .

el. . , James

; 24g. 2E 2 425. 21D. 2I2 39A. Einrichtung zur Stromabnahme Alfred Crane, . , ,,, Hopkins

von Kollektormaschinen. Arthur Groß, Agram; u. K. ö ä ? . * Wangh unn Pat Anw., 3 ö ür. t mn ne nn,, . ; i ,,. 728. ; Eli. 212437. Staffelei. Richard Field 2. . ere enn tft n nne, 9. et gen, ern, 5 Jork; Vertr.: Fr. Meffert u. t ig ab⸗ und anschwellen ö Anwã ĩ den Wechselströnen (Schwebesttömen) mit gegenseitig II. 2. 08. Ji. . n n,, verschobenen Schwebungsphasen beirleben werden. gi. 212 476. Durch elnen Fußtritt aus⸗ 2 k , n, nue , , stehende Stlftfest⸗ ; . 44. 30. 6. 9 290 229. stellung an Zeichenständern mi in ver⸗ 23 212428. Ankerwicklung für Wechselstrom⸗ schledenen Schraͤglagen n r n ,, Ko ektormaschinen. Felten . Guilleaume, Emil Wiobing, Bielefeld Siechenmarschstr. 32 e,. A. G., Frankfurt a. M. I9. 7 08. 2. 2. 08. W. 2h 165. . b Ss. . 3411. 212 277. Rant Bilderstãnder f 21d. 22 A5. Elektrische Maschine mit mehreren Lehrjwecke u. dal. ; 37 ö, *. f ng , Ankern in einem gemeinsamen Polsystem. Hans Bachschmidt, Gebwéller, Els. 16. 8. 68. G. 25 8353 , O. S., Wilhelmstr. i8. 4. 17. 07. 6 Iz A8. Henzbarer Halter für endlofe 2. ;. ö andtücher. riedri ; öln⸗Sü 21f. 212297. Elektrische Bogenlampe mit in Kenpenerstr. god 10. 5 , 8 senkrechter Ebene parallel nebeneinander angeordneten 341. 212 351. Eierkocher mit an einem zwei 8a . 4 6. i ,,. . . , . Gegengewicht zum Heraus⸗ ö ' 92. 9. 7. 07. T. 13 197. ziehen des Eierbehälters. Hermann Regener. Kalk⸗ 2HEf. 212 27. Verfahren zum Entlüften von berge i. M. 15. 4. 08. R. 2620 . ; zur erge i. M. 15. 4. 68. J. 25 26. 18e. 212 i . n,. lg eic sts · Ge sellscha ft. 24I. 212 352. Behälter für Flüssigkelten. 636. , gig Beilin. 7. 9. 057. A. IJ4783. Den sch amn rita ch Petroleum Gesellschaft, T. 25 0633. ö kk dan ä e ,. D. 20 207. . 4598. 212 359. Verfahren zum Emulgieren si * Vaternosterfahrstuhl mit be⸗ und Homogenisieren von Milch, Rahm oder ähn weg chen Führungsbügelpaaren an den oberen und lichen Flüssigkeitzmischungen. 3. W M. Risb . n n, . cin gz e. Tempel⸗ . Schwed.; Vertr.: C. Fehlert 6 , ; 25. 9. C8. ; 2 1. s AI. Bm . . 34h 212 2219. Heizofen mit schraubenförmiger . 5 . n ö 9a. , . A. Voß sen., 451. 2A2ZA4A6G. Hufeisen, dessen Schenkel sich 3 ,,. 7S05. nach hinten verjüngen. Hermann Herdegen, Stutt⸗ , oe er nnn, in . r n, ,/ĩe, . Sliederkesse acht. Cin A851. ZI 1202. ür Infekten e r , , nn, , namentlich Fliegen. Ce fc g m e, te, deiplig, schestr 22. 4. 28. 34 824. Seegefeld. Mark. 22. 7. 08. V. 50 830. *. 26a. 212 312. Mit einem Kochherd verelnigter T5. zz 48 ,, Backofen. Joseyb Wegmann, St. Pölten, Nicher⸗· Klaster , ü icofen. Jof n St. . h mann C Co., in. 22. 8. 08. K. „8 47 Murr, . ? a,, ; trömungenuten in der Wandung des mit ei Stig. 212 266. Deckelvers i 26d. 212 309. Absauger für Luft“, Gat⸗ und Re ü , ü ast t k ̃ 6 Luft⸗ Regelkolben versehenen Düsenrohres. Paul S. Müll esäße, insbesondere el ; Rauchleitungen. Albert Cauchemont, Paris; Hannover, Gr. Pfablsir 9. 25. 7. 9 g 47 153. if Mauser. gef Cirerf fer Be fn f. 1 417g. 212404. Mehrsitzventil für Kraft⸗ ö: maschinen und Pumpen mit Hilfsbentil. Ferdinand

n g nner arbeitende Glelchstrom⸗Reihenmotoren. 16. 4. 08.

Ic. GE. E2 115. Verfahren zur Herstellung von Kernen durch Binden des Formsandes mittels Sulfitzelluloseablauge. 24. 2. 08.

9 . 28 213. Flasche mit Vakaumisolierung. a , 06.

42f. Sch. 27 376. Brückenwage. 3. 2. 08. 426. D. A8 641A. Ginspannungskopf für Zerreiß⸗ maschinen. 2. 1. 08.

S6of. B. As s38. Mischvorrichtung mit senk⸗ ., , angeordneter Foörderschnecke. 518d. A. 13 129. Pneumatlsche Vorrichtung zum mechanlschen Spielen von Musilinstrumenten mittels gelochter Notenbänder, die mit einer Eln⸗ richtung zur selbsttätigen Beeinflussung des mustkalischen Ausdrucks versehen sind. 2. 4. 08.

68a. T. 12485. Veifahren zur Herstellung einer nietlosen Verbindung der Schloßdecken mit dem

Schloßgehäuse. 3. 8. 08. Selbstanzeigende Schieß⸗

72e. W. 26 292. scheibe. 31. 10. 07.

766. K. 35 1523. Verfahren zur Herstellung . unter Benutzung des Florteilers. 8. 10. 08.

8e. B. 50 945. Druckluft⸗Fördervorrichtung für Schüttgut. 1. 11. 06.

Erteilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent rolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben.

Nr. 212 2S8I bis 212 500.

26. 212 290. Teigteilmaschine mit stets bis zum gleichen Punkt vorgehendem un verschieden welt zurückgehendem Kolben. Leopold Hildebrand, Potschappel b. Dresden. 18. 3. 08. H. 43 182. za. 212 461. Korsett mit an die Blankscheite angelenkten, seitlichen Versteifungsschienen. American Lady Corfet Company, Detroit, Mich, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osias, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 25. 7. 08. A. 15981.

3c. 212 381. Nachgiebige Oese für hakenartige Verbindungen. Carl Spannagel, Berlin, Kurfürsten⸗ ffraße 156. 5. 16. 0636. S. 77 597.

a. 212 383. Vorrichtung zur Befestigung des Glähkörperbalters am Brennerkopf von Invert gasglählichtlampen. EL. A. Rieding er Maschinen⸗

Hengstenberg C Co. . ö i Cee, Biclefelt. 20 6. o?

aa. 212 314. Knopf, dessen Fußteil mi Oberteil durch Verdrehen ö 6 . . die Drehung mitmachendez Zwischenglied festgestellt wird. Jultus Lichten ste in, Leipzig, Scharnhorst⸗ i, Re, übe, gh. ö a. 15. Sparbüchse mit von Hand ; bewegender Vorrichtung für Kuckucksruf. , wälder Uhrenfabrikat;i ons. Gesellschaft m. b. S. if r nibatn Bad. Schwarzwald. 29. 15. 68. Sch.

4b. 212 ZI2 Streichholztäschchen 3 49 9 lt⸗ barem Steff mit Windschutzvorrichtung. . Castano, Bukarest; Vertr. Dr. H. Hederich, Pat.⸗ I. Si e., 3 67. C. 15 do 212 Zigareltendose. Davld Chasnik St. Peters burg; Verir.: Richard Horwitz, ; Berlin NF. J. 178. 65. G. 3 . 5b. 212447. Vorrichtung zum Anheben der Abflußrinne an Jaucheyumpen o. dgl. Martin Philipp, Ponickau b. Ortrand. 8. 1. 09. P. 22 484 456. 2IT4AS2. Jaucheverteiler mit bis un⸗ mittelbar über den Boden reichenden Verteilrohren. Rud. dartmig, Rudolstadt. 17. 3. 08. H. 43 172. 5e. 2 A2 A4. Bindemähmaschine für Zugseil⸗ h nenn, e ,, angeordneten Schneide ; Teichm Ku Stein . , e Kunzendorf, Kr. Steinau.

. Franzburg b. Gehrden b. Hannover. 77h. W. 28 s785. Antriebsvorrichtung für Luftschiffe, Flugmaschinen u. dgl. mit jalousieartigen, in der Fabrtrichtung hin⸗ und herbewegten Treib- flächen. Vincent Wisuiemski, Berlin, Unter den Linden 12. 9 12. 07.

77h. W 30 934. Vorrichtung zur Erhaltung der wagerechten Lage von Luftschiffen. Friedrich Weber, Nürnberg, Rahm 57. 21. 11. 08.

78e. L. 27 792. Verfahren und Einrschtung zur Herstellung von Sprengpatronen durch Tränken der mit einem Sauerstoff träger gefüllten Patronen mit flüssigem Brennstoff. Dr. Stantelaw Laszezymski, Miedzianka b. Kielce (Rußl); Vertr.: Hans Heimann, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 29. 3. O9.

79b. Vi. 34 466. Maschine zur Herstellung von Zigarettenbülsen aus breliger Tabakmasse. Ge⸗ sellschaft für Tabalveredelung m. b. H., Mann- beim. 3. 3. 08.

S80n. L. 27 182. Verfahren zum Entfernen von sich im Preßkopf von Strangyressen festsetzenden Tonklumpen oder Steinen. Ernst Lüttmann, Kainzen b. Guhrau, Bez. Breslau. 5. 12. 08. g0a. Sch. 27 468. Vorrichtung zur Her⸗ stellung von Platten aus Faserstoffen (Asbest) und bydraulischen Bindemitteln (Zement). Victor Schmidt, Berlin, Hafenpl. 4. 26. 3. O.

goa. St. E83 082. Sauggußform zur Her⸗ stellung von mit durchbrochenen Wänden oder Wand⸗ eilen versehenen Gegenständen aus nichtmetallenen feuerfesten Stoffen. Ferdinand Stuhlhofer, Berlin, Bouch ostr. 19. 4. 6. 08.

80a. V. 7435. Vorrichtung zur gleichzeitigen Herstellung mehrerer Reihen handstrichähnlicher Steine aus weichem Ton; Zus. 3. Pat. 200 413. Arthur Vobach, Köpenick. 18. 10. 07.

8e. B. 52 72H. Wagenkipper; Zus. 3. Pat. 200518. Berlin ⸗Anhaltische Maschinenbau⸗ Act. Ges.. Berlin. II. 1. O6.

8e. K. 38 634. Saugluft Rohrpostanlage Frank Whelltng Knott. St. Louis. V. St. A. Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 61.

6. 9. 07.

81e. R. 25 706. Lagerbehälter mit unter. einander liegenden Lagerrãumen für Kohle oder anderes Massengut. Ernst Rothenbach, Bern, Schwetz; Vertr.: O. Sledentopf, Pat. Anw., Beilin 8W. 68. 14 1 608.

SIe. S. 28 373. Vorrichtung zum Beladen von Eisenbahnwagen mit Schüttgut. G. Sauerbrey,

5 za. 212 487. Schlitzverschluß mit gedecklem

Aufzug für photographische Rania 4 Len

3 Bismarckstr. 12. 23. 12. 68. 7

37a. 2zi2 ass. Verfahren zum Vorführen be⸗ megter, Photographien, Robert Brede, i , thal Landgrafenstr. 39. 14. 2. 09g. B. 53 175. 576. 21 364. Aus Rasterplatle und Schicht⸗ . ,, n . für die Naturfarkben-⸗ og ie. Augu d 3 ö g oedecke, Nowawes. 1.3. 08. ce. 2I2z 408. Vignette aus Papier, Zellul nz dgl., mit einem oder mehreren . . Aufnahme der Negative. Carl Ernst X Co , er, Be, e e , , ig. ö. a. ? . Atmungs⸗ und S = ventil an Gesichtsmagken mit einer auf , Drucke einstellbaren Vorrichtung; Zus. . Pat. 264 d0. Armaturen und Maschinenfabr it „Westfalia Att. Ges⸗ Gelsenktichen. 23. 11. 07. A. 15066. 6 8b. 212 265. Wagenfederung. Joss Ocejo y . urge ehen Vertr. O. Wolff ; mmer u. R. at. Anwäl⸗ . 36 3 5 ö erte, Pat. Anwälse, Dre den. c. 2 A5 L. Staubschutzvoꝛr'cht ü = fahrzeuge. John Conrad Heer , ville, Engl.; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering , Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 18. 5. 07

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 3. 8

. ö 20. 3. dem Union vertrage vom 14 13. 55 die Yrioritaͤt

auf Grund der Anmeld ; 18. 6. O6 anerkannt. ung in England vom

S2d. 22 322. Federndes Rad. Linard Hub 8 ; ert. Dieygg Fikr; Vertr.: H. Springmann u. . Dat. Anwälte Veriin w. 16. 15.5. 3. H 47 5; SH8e. 21 3241. Aus gelenkig miteinander ber= bundenen, (lastisch gegen die Felge abgestützten Ketten⸗ gliedern beste hender Radrelfen. M. Vouchet, Paris; n, C. Gerl . 5 Fr. Harmsen u. Büttner, Pat.⸗ Anwälte, Beil! 1 k eilin SW. 6I. 15.5. 08. Ce. 2E AS9. Elastischer Radreifen. Franz

gebrochener Ginlage. Fa. M. Fappus, Offenbach d. M. 23. 1. 09

Ss56b. S. A5 A490. Verfahren zum Entfernen der Druckerschwärze von bedrucktem Papier mit Hilfe alkalisch wirkender Bleichmittel. Heukel Co., Düsseldorf. 14. 12. 08. . 5d. J. 10 3083. Planknotenfänger für die Papierfabrikation, mit unterhalb der Siebplatte an⸗ geordneten Schiebern zur Erzeugung von Pulsation in der Stoff masse. Victor Teodor Julin, Hedemora, Schwed; Verir.! R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler u. E. Maemecke, Pat.“ Anwälte, Berlin 8W. 61. 25. 10. 07.

55d. K. 38 384. Preß“ ö Glätt⸗ und Andrückwalze für die Papierfabrikation. Friedrich Klöckner, Fruchtstr. 36, u. Karl Schulte, Cavalleriestr. 4, Düsseldorf. 7. 8. 08.

55f. K. 39 655. Maschine zum Bekleben von Papptafeln mit Papierbogen. Walter Kellner, Langerfeld b. Barmen. 23. 12. 08.

6865. H. 44 387. Selbsttätige, beim Zurück⸗ halten der Zugtiere wirkende Wagenbremse. Otto Hänsel u Reinhold Witteck, Brieg. 8. 8. 68. 6b. W. 31 784. Bremse für Fahrzeuge, bei welchen die Räder auf nicht sich mildrehenden Achsen laufen. Bernhard Wetzier, Wien; Vertr.: A. du Bois ⸗Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 26. 3. 09.

ze. J. 25 7235. Antriebsborrichtung ins⸗ besondere für Motorfahrzeuge mit Wärmekraftmaschine, Dynamomaschine und Elektromotor. Felten Guilleaume Lahmeyerwerke Act. Ges., Frank⸗ furt a. M. 1. 7. 08.

68d. 5H. 458 477. Abnehmbare Felge. Wilhelm Höschen, Vluyn. 11. 12. 08.

5238. S. 26 901. Federndeg Rad; Zus. z Anm. S. 26 756. Jacobus Spyker, Amsterdam; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. 2. Sell, Pat. Anwälte, Berlin SVW. 68. 23. 6. 08.

6zd. W. 29 638. Wagenrad mit Rohrspeichen. * . Weidmann, Aachen, Goethefir. 11. 18. 4. 08.

Gze. C. 16 804. Vorrichtung zum Anzeigen des Entweichens von Luft aus Radreifen. Leonard Gugene Cowey, Kew Gardeng, Engl.; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 22. 5. 08. 63e. S. 45 241. Aus einzelnen metallenen Körpern bestehender Gleitschutz für elastische Rad⸗ reifen. Henry Gaud Hug on, Calais; Vertr.: Dr. A. Lehy u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8 1 1a ion.

Für diese Anmeldung ist bei 9 Prüfung gemãß

. O. 3. dem Untonsyvertrage vom 2 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 6. 9. O6 anerkannt.

21f. 2EA2Z 469. Federnder Halter für Metall⸗ saden⸗ Glühlampen mit mehreren Glübbügeln. Julius Pintsch Akt. Ges., Berlin. 26. 1. (9.

P. 22 552.

22a. 2HI2Z394. Verfahren zur Darstellun von Poly nofarbstoffen unter Verwendung . P. Aminophenylarsinsäure. Actien⸗Gesellschaft , n . Treptow b. Berlin. 7. 7. 07. 226. 212 A6. Verfahren zur Darstellung von stickstoff haltigen Anthrachl · onderlhaten Zus. an 210919. Farhenfabriten vorm Friedr. Gayer K Co., Elberfeld. 27. 5. 08. F. 25 563. 225. 212470. Verfahren jur Darstellung von Küpenfarbstoffen der Anthrachino nreihe.

Vertr.: A. Rohrbach u. W. Bindewald, Pat. An⸗

waͤlte, Erfurt. 26. J0. O77 C6 6, 1836. 86, M. 33 317.

864b. 2H2zZ 367. Korkzieherzange, deren einer

Für diese Anmeldung —— der Prüfung gemäß

dem Uniongvertrage vom 14 13 66 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 25. 11. 07 anerkannt. 63h. K. 38 791. In einen Transportkarren umwandelbares Zweirad. Karl Kaiser, Schiltig⸗ beim i. Els. 24. 9. 08. 63k. P. 21 575. Planetenwechselgetriebe, ins ˖ befondere für Motorfahrräder und Motorwagen. Martin Philipp, Ponickau. 5. 6. 08. ST7a. P. 28 O18. NMaschine zum Passigschleifen der Stöpselsitzflächen in Flaschenhälsen mit hinsicht⸗ lich ihrer Längtzachsen wink eig zueinander stehenden Werkstückhaltern und Werkzeugen. Precision Glass Grinding Company. Sioux Falls, Minnehaha, South Dacota, z. St. Ar; Veri. E. W. Hopkins u. K. Dstus, Pat. Anwälte, Berlin SW. I. 25.9. 98. 68a. Dt. 33 744. Mit einem Ausschnitt für den Schlũsselbart versehene Schloßzuhaltung. Friedrich Wilhelm Mews, Mogkan; Vertr. Ernst von Nie ssen, Paf. Anw, Berlin W. 15. 30. 11. 07. 5c8ga. . 35 s22. Schloß mit rotierender, durch Zuhaltungen für einen Stechschlüssel gesperrter Scheibe mit Schließhebel. Meyer Roschtowski, Berlin. 29. 8. 08. 686. M. 37 576. Türschoner mit jwei an seinem oberen Ende mittels eines Hakens befestigten Ketten. Reinhold Mertin, Brackel b. Dortmund. 23. 3. 09. 39. S. 43 382. Haarschneidemaschine mit um eine horizontale Achse schwingender Kammplatte, die sich hei Anwendung der Maschine selbsttätig dreht und so die Schnitthöhe allmählich vergrößert. Karl Anton Hellström, Stockholm; Vertr.: R. Scherye u. Dr. R. Michaelis, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 10. 4. C08. Ia. M 35 9987. Schuhwerk mit zwischen großer und zweiter Zehe vorgesehener Zwischenwand. Mar Mannesmann, Remscheid ˖ Bliedinghausen. 22. 9. 08. 7Iic. M. 31 981. Riß ⸗Schließmaschine. Manufacturers Machine Company,. Mont⸗ clair, New Jersey, V. St. A.; Vertr. M. Mintz, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 30. 3. 07. 2p. W. 31 688. Zum Beschießen von Luft⸗ ballons best mmtes Bodenkammerschrapnell. Georg Wedde, Uechtspringe, Aliĩimark. 1. 3. 09. 7Ia. B. 5i 6859. Ginrlchtung zum Läuten von Glocken; Zus. z. Pat. 206498. Karl Becker, Bingerbrück. 9. 10. 08. 75a. G. 27 853. Maschine zum Einbrennen von Zeich'n in Fässer, Kisten und andere Gegen⸗ sflände. William James Green, London; Vert; G. Wohlfartb, Pat⸗Anw., Berlin W. 62. 24. 10. 08. 75b. K. 37 312. Verfahren zur Herstellung von Geflecht durch Aufreihen kömperlicher Ge enstände auf Biähte o. dgl. Heinrich Kube, Spandau,

Maschinenfabrit, Att. Ges., Staßfurt. 13. 2. 09. S2za. P. 22 387. Zweiwalzentrockner. Johannes Preß, Berlin, Alt Moabit 116. 12. 12. 08. 83a. A. 15 832. Schlagwerk für Uhren. Attieselskabet „Helix“, Kopenhagen; Vertr.: Th. Hauske, Berlin SW. 61. 13. 6. O9.

85e. G. 28 569. Rohrreiniger mit Turbinen⸗ antrieb und Leitradstulpe mit einem äußeren Kranz von Melallstreifen. Gesellschaft für Röhren reinigung m. b. S., Schöneberg b. Berlin. 8. 2. 08. 85e. M. 32 103. Absetzend wirkende Spül⸗ vorrichtung mit doppeltem Glockenheber und Hilfs⸗ wasserperschluß am Gatlüstungsrohr. Ferdinand Moras, Berlin, Linkstraße 32. 20. 4. 07. 85e. M. 323 8og. Absetzend wirkende Spiül⸗ vorrichtung mit doppeltem Kniebeber und Hllfs⸗ wasserperschluß am Entlüftungtrohr; Zus. z. Anm. M. ö ö. Ferdinand Moras, Berlin, Linkstr. 32. 18. 12. 07. 85e. M. 36 211. Absetzend wirkende Spül⸗ vorricktung mit doppeltem Knieheber und Hilsswasser⸗ verschluß am Entlüftungsrohr; Zus. J. Anm. M. 33 893. Ferdinand Moras, Berlin, Linkstr. 32. 26. 10. 08.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen. 1Zo. FJ. 25 300. Verfahren zur Herstellung von Kampfer durch Oxydation von Isoborneol mittels Chromsäute. 13. 4. 09. 20a. B. 52 G42. Laufrad mit Kugellagerung für Hängebahnwagen. 3. 5. 09. 218. S. 26 509. Einrichtung zur Befestigung der Stirn verbindungen genuteter Läufer von elek. trischen Maschinen. 29. 10. 08. 3565. B. 50 525 Laufkran. 22 4. C9.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertetlung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 3b. B. 50 502. Schürze mit Haltegürtel für das Schürzenblatt. 29 3. 09. 3b. W. 29 521. Schlipshalter mit zwei zangen⸗ ,,, einer Platte befestigten Schenkeln. . ; 139. W. 30 344. Schnelldampferzeuger mit Röhren, die vaarweise durch flache Kopfstücke mit⸗ einander verbunden sind. 1. 4. 069. 158. M. 34 073. Vorrichtung für Druck⸗ pressen zum Aufwickeln eines gerissenen Führungs—⸗ bandeg. 25. 3. 09. 208. M. 34 198. Schutzvorrichtung für Fahr⸗ zeuge, inzbesondere für Straßenbahnwagen und Automobile. 5. 4. 09. 33b. g. 26615. Ausziehbarer Bügel für Markttaschen u. dgl. 5. 4. 08. 65g. St. 12 287. Milchkanne, bei welcher zum Füllen und Entleeren unter dem Deckel ein feder. belasteteg, mittels eines Exjenters zu öffnen des Ventil angeordnet ist. 8. 4. 09

Bohnitz 10. 9. 4 08. 75c. S. A458 268. Verfahren zum Herstellen von aus oxhdiertem Firnis. bestehenden abziehbaren Schichten auf Geweben bei dem die Oxydation durch die Einwirkung des Laftsauerstoffes erfolgt. Benno Denschte, Koltbus. 23. 11. 08. 77a. D. 6423. Ballfang⸗ 9 andgriffen. 209 2. C98. a D. zeugfigur. M. Leyy u. Dr. Berlin 8W. 11. 21.7. 775. R. 28 452. Rheinische Gummi- Mannheim. Neckarau. 6. 5. 0) 77h J. 10 986.

Ernest Tecamps, Paris; F. .

fahrjeugèé. Johann Jung I., Aliey, Rheinhessen.

2.9. 08

175 M. 3490685.

Tragfläche unter dem Ballon. Gustav Maerten.

Wietzdorf, Niederrhein. J. 5. 08.

77h.

Längzachsen drehbaren Flügelenden. Dr.

und Schleuder⸗ bestehend aus einem Band mit jwei Peter Ott, Nürnberg, Gugelstr. 16.

20 204. Purzelbaum ie Spiel⸗ ertr.; Dr, Pat. · Anwälte,

Spielzeug aus Zellulold. und Celluloid Fabrik,

Zerlegbarer Anker für Luft⸗ an dem angegebenen

Lenkbares Lüftschiff mit 8b. M. 25 348. Lagerstern für die Rauhwalzen

R. 265 728. lügelflieger mit um die in. Ulrich 218d. X.

475. F. 283 941. Um einen Zapfen drehbar gelagerter Riemenrücker mit Schrägangriff des Riemens. 1. 4. O9. 5Ic. K 36 631. Blazinsirument mit chro⸗ matischer Folge der Stimmen. 5. 4. 09. 64a. W. 30 924. Gelenkbanddeckel mit Ex⸗ zenteranpressung. 29. 3. 09. . 43834. Tube mit Verdrängerkolben.

I. 4. O98. Dag Datum bedeutet den Tag der Bekannt machung der , im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten alg nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im ,. Tage bekannt gemachten An⸗

meldungen st ein Patent versagt. Die Wirkungen deg einftweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

an Trommel⸗Rauhmaschigen. 16. 3. 08. 218. A. 15 317. Verfahren zur Erregung und

C Broncemarenfabrik, Akt.Ges., Augsburg. XW. 7. 608. 4a. des Glübkörperträgers in Invertgasglühlichtlampen mittels Klemmfedern. L. A. Riedinger Maschinen M , m, , Akt.“ Ges., Augsburg. 6 7, 98 a. 212 386. Kerzenhalter, bestehend aus einer federnden, zangenartigen, mit den oberen Schenkeln dle Kerze einspannenden Klemme. retzky, Eßlingen a. N a. 2IZ4A38. stelltes Flügelrad zum Verteilen der aus Lampen zylindern aufsteigenden Abgase. Kaell, Luxemburg⸗Gare; Vertr.: H. Neuendorf, Pat. Anw., Berlin W. 67. 21. 10. 08. K. 38 991. 4h.

R. 26 704.

2122384. Vorrichtung zur Befestigung

R. 26705.

Gustav Schwo⸗ 3. 10. 08. Sch. 31 096. Aus einer Blechscheibe herge⸗

Johann Baptiste

2E 382. In der Höbenlage ein⸗ und feststellbarer Halter für Lampenglocken oder Lampen schirme. Dresdner Werkstätten für Beleuch tungswesen m. b. O., Dregder⸗Löbtau. 5. 5. C8. , .

Ic. 212 481. Kugelgelenk für Gashängelampen. Rudolf Fischer, Wien; Veitr.: Fritz Strick, Berlin, Feldzeugmeisterstr. J. 4. 8. 08. F. 25 908.

dem Uebereinkommen mit Oesterreich⸗Ungarn vom 6. 12. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Desterreich vom 14. 1. 08 anerkannt. 48d. 212462. Einrichtung zum Zünden von Gaslampen, Laternen o. dgl. durch eine innerhalb eines mit Luftzuströmungsöff nungen versehenen Robres fortschreitende Flamme. Reinold Volk, Berlin, Nalhieustr. 2. 31. 12. 07. V 7Tös:. g. 212 385. Regelungsdüse für Bunsenbrenner mit einer die Weite der Gazaustrittgöffnung regeln⸗ den Hülse, die über einem feststehenden Ventilkörper mittels einer in eine Zahnung der Hülse eingreifenden Schneck. o. dgl. eingestellt wird. Gebꝛz. Israel, Berlin. 13. 8. 08. J. 19943. Ig. 212 A32. Zur Hebung des Anheizbrennstoffes dienende Pumpe an Spiritug⸗Glühlichtbrennern. Willi

Goethestr. 13. Charlottenburg]. 16. 9. 08. L. 26 739. 5b. 212 291. Schwenkvorrichtung, insbesondere

Schlitzen verwendet werden sollen. Rud. Mener—⸗ Att. Ges. für Maschinen⸗ und Bergbau, Mül⸗ heim, Ruhr. 27. 2. G68. M. 34 399. 5b. 212387. Verfabren zur Gewinnung von Kohle u. dgl. mittels Hereintrelbarbeit. Harry Abdison Ftuhn, Pltte burgh, Penn ., V. St. A.; Veitr.: Dr. B. Alexander⸗Katz u. G. Benjamin, Pat. Anwälte,

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß!

bald Liedke, Schlüterstr. ́, u. Otto Rabenhorst,

für Gestein⸗Bohrhämmer, die zum Schrämen und

und einem Wirerdruckyylinderpaar. Schu ellpressen⸗ fabrik Frankenthal Albert & Cie. Act. Ges., Frankenthal, Bay. 13. 9. 08. Sch. 30 943.

15g. 212 466. Verriegelungsvorrichtung für den umschaltbaren Paplerschlittenträger von Schreib⸗ maschinen, der aus der Mittelstellung nach beiden Seiten bewegt werden kann. Lawrence Williams. Chicago; Vertr.: F. Reinhold, Pat. Anw., Berlin 8. 53. 7. 11. 0868. W. 30 835.

185. 212 294. Verfahren zum Reinigen von Rohrisen unter Verwendung von Eisenoxyzver. bindungen im elektrischen Induktionsofen. Paul Grevt, Luxemburg; Vertr.: Dr. P. Ferchland, Pat. Anw, Berlin W. 9. 9. 8. O6. 21 702.

198. 212 295. Vorrichtung an Brücken oder anderen Tragwerken zum Entlasten der Hauptträger, wobel zwischen Eantlastungskabel (a9 und Tragwerk Flascher züge eingeschaltet sind. Oren Thomas, Grünberg i Schl. 1. 11. 06. T. 11594.

I98. 2I2 296. Vorrichtung an Brücken oder anderen Tragwerken zum Entlasten der Hauptträger; Zus. 4. Pat. 212 295. Oscar Thomas, Grünberg Schi. 15. 3. 58. T. I2 892.

201. 212 298. Sperrvortichtung für Strecken blockung; Zus. 3 Pat. 180 033. Eisenbabnsignal⸗ Bauanstalt Max Jüdel Æ Co. Art -Ges., Braunschweig. 5. 12. 08. EG. 14127.

201i. 212 299. Druckschiene für Weichen. Hariy Fay Roach, St. Louis, V. St. A.; Vertr.: M. Mantz, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 20. 5. 08. R. 27 785. 20i. 212 342. Vorrichtung zum Auslösen der Bremse auf einem fahrenden Zuge. Karl Dörr lein, Frankfurt a. M. Bergerstr. 247. 3. 11 67. V. 19186. 201i 212 343. Schaltung für elektrische Signal ˖ und Weichenstellwerke; Zus. j. Pat. 206839. Zimmer mann R Buchloh Akt ⸗Ges., Boisigwalde⸗Berlin. 25 2. 09 Z. 61655.

21a. 212 300. Stöpselschnurgewicht für Fern⸗ sprechschränke. Telephon Apparat Fabrik G. Zwietusch C Co., Charlottenburg. 31. 10. 05. T. 13 543.

21a. 212 344. Sender für drahtlose Tele- graphie und Telephonie mittels schneller elektrischer Schwingungen. Arthur Steinacker, Fiume, und Albert Plianier, Charlottenburg; Versr.: O. Neubart, Pat. Anw, Berlin 8sW. 61. 6. 11. 08. St. 13 455. DHa. 212 398. Verfahren jur schnellen Er⸗ mittelung der Brauchbarkeit von Wellendztektoren. Dr. Max Reich, Göttingen. 2. 2. 09. R. 27783. 2a. 2I2z2 3894. Schaltung für die Gesprächs.˖ zähler in Fernsprechämtern. Telephon Upparat Fabrit G. Zwietusch Co, Charlottenburg.

Berlin 8W. 68. 3. 5. 908. K. 37 550.

mit einer Hereintreibevorrichtung und einer in die Förderwagen verbunden ist. suhn. Berlin 8sW. 68. 3. 5. 08. K. 37 551. 5b. 2I2 463.

3. 3. 63. H. 44763

Anwälte, Berlin NW. 40 Ga.

brett arbeltende Abräumpo richtungen.

L. 26 637.

faprik u. Eisengießerei G. m. b. S.. Guben. 26. 3. 08. M. 34 634. Sa. 212 341. beim Färben, Bleichen usw. von Textilgut.

Giannetti, Zittau. 2. 11. 07. G. 25761. Sa. DHX A2.

Regelung vo Einpbasenkollektormaschinen. 18. 6. 08. 24 799. Schaltung für zjeitweise als

9

Fb. 212 388. Maschine zur Gewinnung von Kohle o. dgl. mittels einer jwei oder mehr parallele Schräme herstellenden Schrämmaschine, die fiel tig

or⸗ richtung zum Fortschaffen des losgebrochenen Gutes Harry Addison itte burgh, Penns., V. St A. Vertr.: Dr. B Alexander ⸗Katz u. G. Benjamin, Pat. Anwälte,

Staubdichte Spülrorrichtung für Gesteinbohrmaschinen, bei welcher eine biegsame Haube mit Abdichtung um die Bohrlochmündung gepreßt und der Schlamm in einen Setzbehalter ab⸗ eleitst wird. John Hutchings, London; Vertr.: Svpringmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗ zustande der Spannungen oder 212381. Vorrlchtung zum selbsttätigen Aus⸗ und Einrücken der Seiltrommel für mit .

er Loipersberger, München, Guldeinstr. 24. 2. 9. 08.

Sa. 212 292. Vorrichtung zum Abdrehen von Walkwalzen in der Walkmaschine selbst. Maschinen⸗ ilhelm Quade,

Vorrichtung zum Abmustern Dante

Waschmaschine zum Behandeln von öligem Textilgut, insbesondere von Putzlappen,

m 1 956. J .

21a. 212 467. Luftdrabtumschalt für draht. lole Stationen; Zus. j. Pat. 192 909. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. S., Berlin. 3. 3 og. G. 283 729.

21b. 212 425. Verfahren zur Herstellung von Masseträgern für elektrische Sammler. Emma Vogel, geb. Schümer, Zürich; Vertr. Willy Essen, Ruhr, Kalserstr. 82. 26. 7. O. V. 7285.

21D. 212468. Galvanisches Element mit Quecksilbersulfat als Depolarisator; Zus. 1. Pat. 211 855. Albrecht Heil, Frankfurt a. M., Weber straße 43 13. 6. 08. H. 453 878. 21Ic., 212 303. Vorrichtung jur Schaltung von Wechselstromkreisen bei bestimmtem Phasen⸗ Stiöme. Dr. Konrad Simons, Langfuhr, u. Gustay Lambertin, Minden i. W. 30. 9. 08. S. 27 540.

21c. 212 392. Sicherungesstöpsel mit aus⸗ wechselbarer Patrone, die mit der Gewindekapsel des Handh.bunggtopfes verschraubt ist. Max Wide⸗ mann, Schaffhausen, Schwesz; Vertr.: P. Vbann⸗ haͤuser, Pat. Anw., Berlin W. 8. 29. 11. 07. W. 28 807. 218. 2128301. Verfahren jum Regeln von Wechselstrom . Kolleltormaschinen mit Nebenschluß⸗ oder Fremderregung; Zus. z. Pat. 211 535. Siemens ˖ Schuckert Werke G. m. b. S., Berlin. 25. 5. 08.

S. 26710. Tad. 212 302. Parallel zu einer Pufferbatterie

schaltbarer Konverter mit Zusatz maschine auf der

Badische Anilin · C Soda Fabrik, Ludwigs⸗ hafen a. Rh. 16. 4 08. V. 5 . 22b. 212 471. Verfahren zur Darstellung von Küpenfarbstoffen. Badische Anilin Æ Soda⸗ Fabrik, L dwigshafen a. Rh. 3. 10. 08. B. 51 595. 22c. 2HE2 472. Verfahren zur Darstellung von Safraninsulfosäuren. Badische Anilin⸗ Soda Fabrik. Ludwigshafen a Rh. 12. 1. 08. B. 48789. 22f. 2 AZ 335. Verfahren zur Erzeugung von Ruß durch Zerlegung von Kohlenwasserstoffen. Josef Machtolf, Böblingen, Karl Bosch, Tübinger⸗ straße 106 12, Friedrich Cloß, Reinsburgerstr. 170, , , . . Tulpenhofstr. 45, u. zustav Boehm, Sprendlingerstr. 26, O M. 14 6. 08. M. 39 263. ir ,, 22a. 212 395. Verfahren zur Herstellung von Farbblä tern für Prägejweck: Edmund on T een Leipzig, R., Oststr. 53, u. Hugo Graul, Lelpfig⸗ i en gn ic * 39 D. I9 94. . . erfahren zur Verflüssigun organischer Kolloide wie Agar⸗Agar, Leim, 6 Rasei, Stärke, Dextrin. Dr. Friedrich Supf, New York; Vertr.: Pat., Anwälte Dr. R. Wiith, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, n. W. Dame, Beilin 8SsW. 68. 26. 8. 08. S. 27315. 24a. 212 3027. Vorrichtung zur Rauch⸗ verbrennung bei Wasserrohrkesseln mit drei . kesseln, einem oder mehreren Oberkesseln und Umkehr , . . 1 c der den äußeren Untertesseln. Kurt Bettac, Stettin, Deutschestr. 60. . 08. 6. h1 172. ö . 2DI2zZ 305. Vorrichtung zur Er einer Petroleumdampfflamme, bestehend ,,, Brenner mit einem Mischrohr und einem dieses umgebenden Vergaser. Hermann Knies, Frank— furt a. M., Niddastr. 64. 29. 5. 07. K. 34 823. 24h. 212390. Feuerungs⸗Beschickungsvor⸗ richtung mit umlaufendem Wurftad. Felir Man⸗ länder, Kiel, Hansastr. 4. 17. 3. 98. M. zo gäb. 2Ai. 212 308. Zugregler mit selbsttätiger Ein euerung von Nebenluft in den Schornstein oder Rruhtancl. Johannes Heinrici, Frankfurt a. M., Sch weizerstr 88. 21. 8 07. H. 41 482. * , 27 , e, n, . für Flach⸗ aschinen. Wilhelm Worgert, Sene⸗ , , ,, gen, n , 256. 212 A273. Klöppelstillsetzyorrichtung für Klöppel maschinen. Fa. A. W. Na B . 8 N. jo 355. . 3 6c. 2I2Z 335. Umspinnmasch ene für Dräbte Kabel, Schnüre u. dil. Otto Vogel ir or err. . ) 6 Dr, Re ö 28Gb. 2 3927. orrichtung zur Azetylenent⸗ wicklung unter gleid bleibendem Druck. Joss enen ei KBisüs, Barcelona; Vertr.: B. Bomborn, Pal. Anw., Berlin 8W. 61. 25. 19. 08. B. 51815. 28b. 2HE2 308d. Maschine zum Bearbeiten von Fellen, Häuten, Leder 9 dal. Farbleder-Werke S. Marx q Söhne, Frankfurt a. M. 11.7. 08. 23 * 782. 212 348. Vorrichtung jum Appretieren W geren 8. . 6 Fellen. . e S. Mar ne, M. 2 ö . ö cr h Fiankfurt a. M 20a. 2474. orrichtung zum Untersuchen deg Kehlkopfes. Dr. Hermann Maher, a g gen um Hedwig Strahl, Berlin, Schmidstr. 27. 37. 10. 68. i 220. 20f. 212 349. Vorrichtung zur Erschütterunge⸗ ö. 96 ier n an , ntzenberger, * erg. 20 7. 07. Sch. 28 ** . oh 212 3836. Verfahren zur Herstellung von u ui runge⸗ und Heilmitteln gegen Infektions- nf helten, Chemische Fabrik auf Akfien (vorm. 4 Schering). Berlin. 3. 10. 05. C. 13 970.

h. 21A 2680. Verfahren zur Gewinnung ungiftigen und therapeutisch wirksamer Präparate 6 den Leibern säurefester Bakterien. Kalle & Co.

kt. Ges., Biebrich a. Rh. I7. 5. 08. K. 37681.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Uniong vertrage vom 1. 17 v5 die Prloritãt

auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 14. 11. 06 anerkannt.

37a. 212 428. Verfahren zur Herstellung von eisenbemehrten Decken aus Steinen und Beton. Theodor Lehmann, Halle a. S., Advokatenweg 7. 25. 3. 08 L. 25 826.

22b. 212479. Hohlniegel mit einschlagbaren Wänden. Albert Schneider, Danzig, Steindamm 24. r ,,

e, 2 Biberschwanzdachstein. Geor Kolb. Regensburg, Luitpoldstr. 9 14 4. 39 K. 37 349.

278. 212 441. Zeltdach aus dachförmig aus⸗ gespannten, an beiden Enden lösbar befestigten, die Dachhaut tragenden Drähten. Anna Kothe, Berlin, Zwinglistr. 20. 253. 4. 08. K. 37 434.

Lsh. 212 400. Vorrichtung zum Imprägnieren oder Färben von Holz. Pärr „* Kopetz. Wien; Vertr.: H. Springmany, Th. Stort u. E. Herse, Pat. Anwälte, Berlin NW. 49. 3. 1. 099. P. 25 466 Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß Oesterreich⸗Ungarn

dem Ueberein kommen mit . i D sterreich

5 .

17 II 66 die Priorität auf Grund der Anmeldung e , . 14 05. anerkannt.

a. =. 1. aschine zum Anformen Strecken von Filihüten, insbesondere 3 ö filihüten. Therese Clausnitzer, geb. Heymann, Breslau, Paradiesstr. 11. 13. 4. 07. C. 15579. Ka. 22 A092. Miaschine zum Anformen und Stricken von Fllihüten, ingbesondere von Damen filihüten; Zus. z. Pat. 212 401. Therese Clausnitzer, geb. Heymann, Brerlau, Paradtesstr. 11. 29. 8. 07. 3. 16413.

Za. 2 Iz 35G. Spiraliirkel. Wilhe Bleicherode. 25. 5. 53. Pe. 5 gh. 3 426. 212 442. Mikrometerschublehre mit nur einem Bügel an dem auf der Maßstange verschieb- und feststellbar angeordneten Blatt. Armand Frey, Berlin, Behtenstr. 47. 1. 8. 08. F. 25 893. 2b. 212 480. Meßvorrichtung mit Reitstöcken. 6. Tullefß. 5. an de⸗Fonds, Schwein;

eri: Kaiser at. Anw, Fran .. I3. I0. G8. G. 13 255. w 4A2c. 212 481. Entfernongsmesser für zwei Beobachtungen nacheinander, dessen beide Fernrohre parallele Visierlinien in verschiedenen senkrechten Ebenen haben und mikrometiisch in wagerechter Ebene drehbar sind. Fa. Carl Zeiß, Jena.

9. ii. 07. 83 5.27. 128. 212 443. Zeigeranordnung für Meß⸗ und Anzeigeapparate. Felten

dom

. 1 uillec ume⸗Lahmeyerwerke Akt. Ges., nk⸗ furt a. Mt. 29. 10. 08. F. 26371. ö 42, 212 358. Sperrvorrichtung an Lauf- e n e kin , n. falscher Wägungen. ard Zabel, Leipzig, Marienstr. 27. 9. O8. 23 30 931. n . ö . g. 21 3854. Nadelhalter für Sprechmaschinen. International Talking . . b. S., Weißensee b. Beclln. 1. 4. 08. J. 10 626. 4 or,, n , Dr. Wilhelm Hort, Braanschweig, robergstr. 7. 22. 12. 0. 8 m J g ergbergstr. 7. 22. 12. O? 142i. 2E2 428. Einstellvorrichtung für Metall- thermometer mit zwei aus verschiedenen Metallen hergestellten Spiralen o. dgl., die im gegebenen Jelt⸗ punkt einen elektrischen Stromkreis schließen. John

Struad, Schmargendorf, Suljaerstr. 8 36 3 9 f uljaersir. S. 5. 6 608. Zz 360. Vorrichtung zum Gerade und Gehrungschneiden von U- Eisen in zwei . e, . n. Fe, d,, Maschinen · r enry Pe o., Il bers b. Erfurt. ö 67. B. 47 573. K e. 2I2 484. Druck oder Saugfilter mit vertikalen, beweglichen Filterrahmen. 3 Alfred Ufer, Selma Frida Ufer u. Herbert Ehrhard Ufer, Dresden, Adlergasse 32. 19. 2 08 M. 3300. S 1b. 212448. Ja der Höhe der Tastatur abschließ endes Pianino; Zus. z. Pat. 160 626. Jacob Erbe, Eisenach. 15. 98. 08. GEF. 13 880. 36 . 263. a Thomas Ernst er, Schwenningen a. N., Württ. ö. 2. 09. 36 . g d ürtt. 16 09 1d. 22 39. Vorrichtung jur Regelung des , , . ö. 1. , . mittels eines einzigen Schiebers. opper . Leipzig. 12 1. 08. P. 20 920. e. . SIS. 212 361. Pneumatische Spielvorrichtung für Pianos u. dgl., bei welcher die Tonstärke für die berschiedenen Teile des Klaviers mittels Drossel⸗ klappen geregelt wird. Eugene Cohen Tenoudji, Paris:; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler u. E. Maemecke, Pat.⸗Anwaͤlte, Berlin 8W. 61. T. 12 828. . 2 ern ö Musik⸗ vꝛik m I(fsdentil. duar 6G Pomstil Ss 1, Iüitzs. Sughe3 , . 3e. 212 408. Notenblattwender, bel dem die Wen dearme in beiden Richtungen unter Federwirkung durch mit einem Ansatz rersehene drehbare Hülsen umgelegt werden. Hany S. West. Plymouth, V. St. A.; Vertr. Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, ir 8 28 692. 52Za. 212 317. Schneldrorrichtung für Näh— maschinen, William Stanley North. 6 Verte: A. B. Drautz u. W Schwaebsch, Pat. Anwälte, Stuttgart. J0. 4. 07. N. 9052. STa. 212 318. Einfaden⸗Kettenstichnähmaschine mit hakenförmigem, vom Nadelstangenantriebshebel bewegtem, senkrecht zum Stoffvorschub bin- und w a, , , Union Special⸗ nenfabrik, G. m. b. Sp., S . h 11. 8. U 3242. ö. ö a. 2E 3I9. Schuhwerknähmaschine. United 96 , ,. , u. Boston, i ertr.. K. Hallbauer, Anw., Berlin S 45 1. 3. 08. Ua 6 . S 2a. 212 A85. Vorrichtung zur Uebertragung der Bewegung auf kreisbogenförmige Nadeln, ins⸗ besondere bei Ledernähmaschinen. Julius Larsen, Kopenhagen; Vertr.: F. Schwenterley, Pat. Anw., Berlin SW. 68. 14. 12. 065. X. 23 663. 526. 212 486. Versahren zur Vorbereitung * ,. für etz nickere Hugo Richard N 5 2 . 33 73 Plauen i. V., Gerberpl. S. 19. 5. 08. 548. 212 A429. Vorrichtung zum wechselseitigen i von Papierbahnen. Moritz Cummer, Berlin. 9. 3. G66. M. 29 351. 5 Ig. 212408. Vorrichtung zur Erzeugung einer beweglichen Reklame. Douglas von Arnhem, Dortmund. Burgwall 245. 6. 3. 09. A. 16843. 56e. 21 A407. Stampfwerk für Robstoffe der Papierfabrikatlon. Wilhelm Oellwig, Schwarzen acker, Pfal. 14. 8. 8 H 433851. 558d. 212 480. Einrichtung für übereinander angeordnete Langsiebpaptermaschinen zum Zusammen. fübren der beiden Papierbabnen. Heinrich Ernst

Dedin, Lidköping, Schwed.; Vertr.. G. Feblert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner. Pat. Anwälte, Berlin SW. 6. 5. 11. 07. S. 42 951. 421. 22 338. Vorrichtung jum selbsttätigen 1 ö Gasbüretten zum Zwecke analyse. Dr. Carl Hohmann, ? id⸗ straße 9. 26. 7. 07. 1 a n , 43a. 212 8857. Registrterkasse mit einem Sonder

ir 2 iz 308. Dihelschraube für Kernkast dreht er e e if i ü ien ih

organ zur Cinstellung der Kasse für verschledene Ge. schäftgvorgänge. Anker Werke A. .

u. K. Osius,

Mühlendi⸗ k. Mülbeim, Rubr. 1.98. 07. M. 33 070 S5d. 21 4489. Hrebrnotenfan cer obne Rad · antrieb für die Paplerfabrikatlon. Andreas Hansen Holden, Laͤnged, Schwed.; Vertr. CG. W. Hopkins ä. Pat. Anwälte, Berlin 8SwW. 11. 6. 06. . C ods

57a. 2IT 2z2O. Antriebsvorrichtung für federnd

Schenkel mittelz einer Hülse auf den Flaschenkopf Wr eset . . ane * aer g : A. Drotschmann, 8 ü O. S. 3 10. 08. D. 20724. w

b. 212 409. Vorrichtung zum Füllen v ,, und em n g.

e n, J * . 6 7 . agdeburg, Schrotestr. 55. 22. 7. 08, SIb. 212 452. Vorrichtung zum Reinigen von Bierleitungen. Theodor Heß, Mannheim. 11.9. 08 6 653.

a. 2I2Z2 368. Ginrichtung zum Erhalten der wagerechten Lage von Schiffen. Sient tus: chte Werke G. m. b. D., Berlin. 17. 9. 07. S. 25271. 1 2 Rolle für 9 Felten

aume⸗Lahmeyerwerke Akt. . = furt a. M. 10. 12. 097. F. 24 626. a, S66t. 212 490. Wursfftopf- Tell- und Abbinde⸗ maschine mit einem bin und her gehenden, das Wurst⸗ gut einem Füllzylinder entnehmenden und es in ein vom Damme überzogenes Preßrohr drückenden Kolben. Rarges Hammer, Maschiuen fabrik Att. Gef. Braunschwesig. 6 10. 08. K. 38 869.

S87c. 2I2Z 2323. Polierballen für Polie-maschi Gabriel Frangois Cburtois, pin Vertr. n Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat⸗ Anwälte, Berlin SW. 68. 115. 2. 07. C. 15 410. sGSa. 212 282. Schloß für veischließbare ga e en rin, . del. mit e, des Schlüsse m gesffneten loß. Adol ? J 1 . O8. E. 133 * ,. Sa. 212324. Schloß sür Eisenbahnwagen mit einem durch Anheben des Innengriffg . m ,, ,,. i Pat. 200 505. August 3, Charlottenburg, ODrantenstr. 112. 27. 6. 07. . . 9 nienstr 27. 6. 07 Sa. 2E2z 325. Schloß mit Verdeckung des , eh . i. gelen gz zu ewegenden eber. en Sander, gde⸗ burg. 5. 4. 08 S. 26 407. 3 68a. 212 326 Verstellbarer., der Türstärke an. zupassender Türdrücker. Julius Ammann, Mann⸗ heim, G. 7. 9. 12. 6. 08. A. 15 826. i, 21 15 y , . für röhren⸗ 56m mige Einste össer. Leonore Kahr, geb. Drostel, n. , 16. 36 39 365 2. 3

a. O. loß. Friedrich Wilhel Mew r. Moskau; Vertr.: C. **. i, amn Anw., Berlin W. 15. 10. 11. 07. M. 33 603. SSa. 212 372. Schnappschloß für Schiebe- dn ö. ear ih , Wien; Vertr.:

d. Niessen, Pat Anw., Berlin W. 15. 13. 10. 08. ö. 30693. h .

2. 212410. Türschloß mit Kupplung der Falle mit dem Schließoleche. Franz Loyal, Char—= lottenburg. Spybelstr. 53. 9. 17. 08. L. 27 204. Sa. 212 4854. Rechts uad links verwendbares Schloß mit umwechselbarem Stulv. Thomas Lutz, enn, 8. 106. 66. 2. 35 8756.

a. 212 455. Schloß für Badezellen, Klosetts u. dgl. Fritz Olivier, Bielefeld, Altstädterkirchstr. 6. e. 09. 6367.

a. 212 185889. Schloß mit Vorrichtung gegen das Abyehen des Schlũssels vor vollendetem Türschluß. Franz zum Egen,. Marburg a. Lahn. 23. 1. 05. E. 143 0 S686. 212 491. Qberlichtfensterv rschluß mit einer vom Fig des Oberlichtfensters nach unten führenden Hand ang Zus. z. Pat. 196 102. Richard

Danner, Basel; Vertr. Dr. S. Lustig, Pat. Anw.,

21. 10. 05. D. 20 682. 212 492. Verschluß zum

Breslau .

686. Zusammen

schließen der Ginzelflügel von Fensterflügeln mit doppelter Veralasung mittels eines im Rahmen des einen Einzelflügels drehbar 3 Müller, Konstanz, Baden. M. 36 435.

68c. von Fischbändern mit versetzten Lappen; 3

gelagerten Hebel. 24. 11. 08.

Verfahren zur , Gustav Weber. Hagen J. W., 11. 7. 08. W. 30 ikea ö ö

212 371.

ied ri d 8. 1 39 ö. i Deckel, G. m. b. S., München. 8. 10.08.

t. 202 871. sich schliekende Objeltivverschlüsse; . 1. Pat. 148 663. e. 43. bremfe

212 493. Türschließer mit Flüssigkeits.

und wagrecht verschiebbarem Rolben.