71a. 285 633. Schuhwerk usw. Vereinigte Fränkische Schuhfabriken, vorm. Max Brust m Berneis, Nürnberg. 23. 7. 06. V. b270. 6. 09. 71c. 285 987. Aueputzmaschine usw. Harry A Wengen, Stuttgart, Schloßstr. 89. 22. 5. 06. W. 20 355. 19. 5. 609. 74a. 281 481. Drehsignal usw. Telephon Apparat Fabrik E. Zwietusch Co, Char—⸗ lottenburg. 30. 5. 06. T. 7746. 29. 5. 09. 748. 284 252. Tafel usw. Fa. Kurt Sehdell, Lübeck. 25. 6. 0. S. 14008. 16. 6. 09. 7965. 288 835. Zigarettenpapier usw. Emil Georgii. Stuttgart, Spittlerstr. 6. 26. 6. 06. G. 16 837. 17. 6. 0g. 8Ie. 284 829. Vorrichtung zur Verpackung von Glühlichtkörpern usw. Expori⸗Gasglühlicht ˖ Ge⸗ sellschaft m. b. S., Weißensee b. Berlin. 31. 5. 06. E. 9118. 28. 5. 09. 8c. 284 843. Karton usw. Karl Goßweiler, Beierfeld. 20. 6. 06. G. 165 814. 29. 5. O9. s8Ic. 285 318. Packung für Zigaretten usw. Isidor Tenenbaum, Berlin, Neuenburgerstr. 24. 14. 7. 08. T. 7864. 23. 6. 09. 81e. 285 4652. Packung für Zigaretten usw. Isidor Tenenbaum, Berlin, Neuenburgerstr. 24. 20. 7. 06. T. 7886. 258. 6. 98. 81Ic. 287 071. Zigarrenkiste usw. Hugo Haschke, — 23. 14. 6. 066. H. 30 511.
sSIc. 290 943. Verschlußvorrichtung usw. Gottschalk Æ Co., Art. Ges., Cassel. 25. 9. 06. G 16231. 17. 6. 09.
81e. 3806 947. Lagerfaß usw. Maschinenbau⸗ Gesellschaft Martini G Hüneke m. b. S., Hannober. 2. 8. 0. M. 22 355. 10. 6. 09. S2a. 2s86 194. Rühr und Lüftapparat usw. Maschinenbauanstalt. Eisengießerei und Dampfteffelfabrik H. Paucksch, Art.⸗⸗Ges. , Landsberg a W. 9. 7. 06. K. 28 396. 23. 6. 99. 86a. 2s8 048. Kettenbäummaschine usw. Sächsische Webftuhlfabrik, Chemnitz. 18. 6. 06. S. 13 983. 8. 6. 09.
876. 284 360. Gleichzeitig als Schrauben⸗ schlüssel ausgebildeter Hammer usw. Max Zimmer mann, Dohna i. S. 23. 6. 06. 3. 3978. 18. 6. 09.
Aenderungen in der Person des
Vertreters.
294 841. 291 858. 346 899. 23220 5283. 228 173. 7c. 264 320. ID. 251 501. E76. 239 777. 17f. 28G 499. E96. 333518. 20b. 247 533. 20h. 263 212. 21a. 329 96. 2Ib. 312 969. 21c. 3223 223. 363571. 365 727. 218. 268451. 278 377. 278 378. 295 703. 295 704. 322 1386. 347 034. 205. 318 433. 205. 308 559. 321 633. 23a. 245 081. 245 153. 341i. 267 752. 24t. 202 230. 241. 315 592. 278. 361 235. 2c. 279 396. 421. 347157. 44. 297 726. 15g. 312 23989. 225 413. 1466. 306 420. 464. 289 774. 478. 319 398. 47. 2365 811. 365 812. 365 813. 365 814. 365 815. 3685 816. 365 817. 479. 352 3267. 352 269. 50c. ZI S755. 52a. 318 697. 546. 299 365. 203 846. 305 419. 306411. 307 697. 308 285. 353 207. 54g. 3986 122. 623. 305 861. 64a. 308 825. 666. 339 528. 706. 354 409. T7 1b. 353 670. 728d. 3216 314. 77a. 299 867. 775. 274 500. 78e. 283 747. SIe. 3212 913. 315 970. 317 251. Sa. 291 152. ; 85d. 283 141. Der Mitvertreter Pat. Anw. A. Vogt hat die Vollmacht niedergelegt. Löschungen. a. Infolge Verzichts. 370 398. 370 525. Kühlanlage usw. f. 302 876. Kleideraufzjug usw. 313953. Isolierplatten usw. 23266 842. Vachlatten⸗Verschluß. 351 087. Staubfilter usw. g. 268 420. Treppenstufe usw. b. Infolge rechtskräftigen Urteils. 241. 218 8539. Imitatlon von jusammen⸗ hängenden Fliesen usw. Berichtigung. Die Zahlung der Verlängerungsgebühr für dag Gebrauchs muster 321 g37 ist rückgaͤngig gemacht; s. Veröffentlichung im Reichsanzeiger vom 17. 5. 09 unter Verlängerung der Schutzfrist, Kl. 63 d“. Berlin, den 5. Juli 1909. saiserliches Patentamt. Hauß.
251 502. 251 50.
333 519. 347 534.
287 927. 288 791.
315 651. 315 652.
342148.
31762
Handelsregister. Anchenm. 31545
Im Handelgsregister A 50h wurde heute bei der offenen Handelsgesell schaft „C. Delius“ in Aachen eingetragen: Ver Fabrikant Alfred Mumm von Schwarenstein in Aachen ist in die Gesellschaft als perfönlich haftender, vertretungsherechtigter Gesell⸗ schafter eingetreten.
Aachom. 1631546 Im Handelzregister B 31 wurde heute bei der Firma „Lamberts Schmitz Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ in Uacheu ⸗Burtscheid eingetragen: Theodor Schmachtenberg ist als Ge⸗ schäftsführer autzgeschieden. Die Einzelprokura des Eugen Schmitz ist erloschen. Dem Werner Ganser zu Aachen ist Einzelvrokura erteilt.
Aachen, den 1. Juli 1909.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Als geld. 131547 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen; J. Der Kaufmann Gustav Wever in Alsfeld ist in das von dem Fabrikanten Karl Valentin Berck dahler unter der Firma Carl Val. Berck be⸗ triebene Handelsgeschäft als Teilhaber eingetreten. Dag Geschäft wird unter der alten Firma als offene Handelsgefellschaft weitergeführt. Die Gesellschaft beginnt am 1. Juli 1909. JI. Heinrich Wilhelm Wahl und Emil Gustav Zimmermann, Käsefabrikanten in Zell, haben da— selbst unter der Firma Wahl R Zimmermann eine offene Häandelsgesellschaft begründel. Dieselbe hat begonnen am 1. April 1908. Alsfeld, den 1. Juli 1909. Großherzogl. Amtsgericht. Altona, Elbe. 31548 Eintragungen in das Handelsregister. 30. Juni 1909.
A. 14799 Max Kaiser C Co., AUltona- Ottensen. . Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind die Kaufleute Max Nicolaus Kaiser und Peter Louis Max Braune, beide in Altona. Die Gesellschaft hat am 1. April 1909 begonnen. ; Bemerkt wird, daß unter obiger Firma ein Kaviar⸗ importgeschäft betrieben wird. A. 1456. Heinr. Vollstedt Nachf. Altona. Das unter dieser bisher nicht eingetragen gewesenen Firma betriebene Geschäst ist auf den Kaufmann Han August Bruhns in Altong übergegangen. B. 147. Fisch Industrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung. Altona. Gegenstand des Unternehmens ist die Bearbeitung von Fischen (Räuchern, Braten, Marinieren c.) sowie der Handel mit bearbeiteten und mit frischen
ischen. . Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital beträgt 80 009 6. Geschäfte führer sind: I Curt Düring, Kaufmann, Hamburg, 2 Christian Strathmann, Cuxhaven. Bie Gefchäftsführer sind mit der Maßgabe bestellt, daß Curt Düring die Gesellschaft allein vertreten kann, Strathmann jedoch nur in Gemeinschaft mit Curt Düring. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. 26. Juni 1809 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft wird auf 1643 Jahre ir ißt
Wird die Gesellschaft nicht spätestens 1 Jahr vor dem 31. Deiember 1919 gekündigt, so dauert sie vom; 1. Januar 1920 auf unbestimmie Zeit fort. Jeder Gesellschafter hat dann das Recht, mit Einhaltung einer einjährigen Kündigungsfrtst die Gesellschaft zur Auflösung zu bringen. Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
Alex. Bekanntmachung. 3 1549
In unser Firmenregister wurde heute bei der Firma „Gebrüder Mees“, Holm, Toblen und Bau—⸗ materialienhandlung, in Wendelsheim folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Alzey, den 16. Juni 1909.
Gr. Amtsgericht.
Angustusburg, Erngeb. 3 1551] Auf Blatt 112 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Julius Mulfinger, Apotheker in Augustusburg betreffend, ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Dle Firma lautet künftig: Julius Mulfinger Nachf. Rudolf Dietel in Augustusburg. Der unter Nr. 1 eingetragene Inhaber ist aus⸗ geschieden. Ber Apotheker Rudolf Max Franz Vietel in Augustusburg ist Inhaber. Dieser haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts bis zum 15. Mai 1909 begründeten Verbindlichkeiten. Auch die bis zum gleichen Termin erwachsenen Forderungen gehen nicht auf ihn über. Augustusburg i. G., den 29. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. 3 1552
KHamberg. Bekanntmachung. Eintrag ins Handelsregister betr. „Jahn Comy.“, offene Handelsgesellschaft in Bamberg. Ver Gefellschafter Georg Jahn ist am 1. Juli 1909 ausgetreten, Geschäͤft mit Forderungen und Veibindlichkelten auf den Gesellschaster Josef Stangl, Kaufmann in Bamberg, übergegangen und die Firma geändert in: „Josef Staugl, vorm. Jahn Comp.“
Bamberg, den 1. Juli 1909.
& Inizaersch. Rarmem. 315531
In unser Handelsregister wurde eingetragen unter
Bp. R. A Nr. b0 bet der Firma Kaldenbach * Rahm in Barmen: Dem Kaufmann Ludwig Klein in Barmen ist Prokura erteilt.
H.-R. A Nr. 1333 bei der Firma Fr. W. Feld in Barmen: Der Kaufmann Fritz Oertel in Barmen ist in das Geschaäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 29. Junk 1909 begonnen.
H.-R. A Nr. 1387 die offene Handelsgesellschaft unker der Firma Keffer Æ Wolf in Barmen und als deren Teilhaber die Fabrikanten Johgnn Keffer und Reinhold Wolf daselbst. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. Juni 1909 begonnen.
H.R. B Nr. 77 bei der Firma Wülfing, Dahl Eo. Mttiengesellschaft in Barmen: Die . des Herrn Wilhelm Jonghaus ist erloschen.
Rensheim. 3 1564] Veröffentlichung aus dem Handels register. „Freuzer C Böhringer, Granitwerk Bens heim“: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das unter der vorbezeichneten Firma als Zweig niederlassung der Firma „Kreuzer * Böhringer“ in Lindenfels betriebene Handelsgeschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Karl Kreuzer, Fabrikant in Bentheim, übergegangen, der es unter der abgeänderten Firma „Granit⸗ Eyenitwerke Bensheim, Karl Kreuzer“ mit dem Sitze in Bensheim als CEinzelkaufmann fortführt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts der Zweigniederlassung durch Karl Keeujer aug— geschlossen. Bensheim, 1. Juli 1909.
Großherzogl. Hess. Amtsgericht.
Rerlin. Saudelsregister 3 15h65] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung .
Am 30. Jun 1909 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:
Nr. 34246 Firma: Restaurant und Bier⸗ verlag „Alt Bayern“ Julius stuschel, Berlin, Inbaber Julius Kuschel, Restaurateur, Berlin.
Nr. 34 747 Firma: Wilhelmine Senff. Rix dorf. Inhaber Frau Wilhelmine Senff, geh. Görsch, Rixdorf. Dem Karl Senff zu Rixdorf ist Prokura erteilt.
Nr. 34248 Firma: Verlag Siegmey Pauline Mehner, Charlottenburg, Inhaber Frau Pauline Meyer, Charlottenburg.
Bei Nr. 32766 offene Handelggesellschaft: Seydlitz K Emald, Reinickendorf); Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Zimmermeister Christian Ewald ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
Bei Nr. Il 208 (offene Handelsgesellschaft: Privat⸗ Klinik „Pantaleon“ Pr. Sußnitzti u. Br. Cahn, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Vr. med. Nieolai Cahn ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma ist geändert in: Sanatorium Dr. med. Nicolai Cahn.
Bet Nr. 1123 (offene Handelsgesellschaft: W. Quadfasel C Sohn, Berlin): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wil⸗ helm Quadfasel ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. b36 (Fiema: Louis Pritzkom, Berlin): Die bisherige ungeteilte Erbengemeinschaft ist um ⸗ gewandelt in eine offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Aprll 1909 begonnen.
Bei Nr. 2068 (Firma: SHS. Weber, Char⸗ lottenburg): Dem Georg Weber ju Charlottenburg ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 11239 (Firma: Jof. Neuß, Berlin): Die Prokura des Anton Eduard Schmidt ist erloschen.
Bei Nr. 3014 (Firma: Gustar Müller Bau⸗ geschäst, Tegel): Dem Karl Heinrich Kliche zu Tegel ist Prokura erteilt.
Gelöscht die Firma Nr. 10 306 Ernst Schindler C Co., Berlin.
Berlin, den 30. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 86.
KRernburx. 31557] Bei der Firma „Zuckerfabrik Hecklingen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, in
registers — ist heute folgendes eingetragen:
Das Stammkapital der Gesellschaft ist auf 411300 M herabgesetzt und besteht aus 298 Stamm⸗ einlagen.
Bernburg, den 29. Juni 1909.
Herzogliches Amtagericht.
Bie denk opt. Bekanntmachung. 131558
In unser Handelsregister Abte lung B ist heute unter Nr. 8 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Bierbrauerei H. Thome, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung“ unb mit dem Sitz in Wolzhausen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb der unter der seitherigen Firma H. Thome in Wolzhausen betriebenen Bierbrauerei mit allen Rechten und Pflichten der bisherigen Firma.
Das Stammkapltal beträgt 100 000 M66. Ge⸗ schäftsführer ist der Bierbrauer Fritz Thome in Wolzhausen.
Jeder Gesellschafter bringt in die Gesellschaft eine Sacheinlage im Werte von 10 000 416 und außerdem eine Bareinlage von 2500 ½ ein. Dle Sacheinlagen bestehen in den vom Vorbesitzer übernommenen Grundstücken, Gebäuden und sämtlichen zum Brauereibetiieb gebörigen Gegenständen.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag vem 1. Juni 1909 fest— gestellt ist, erfolgen im Veutschen Reichganzeiger.
Biedenkopf, den 28. Juni 1909.
Königl. Amtagericht.
Romm. Bekanntmachung. 31669] Im Handelsregister ist heute bei der Firma Westermwalder Steinwerke H. Maaßen Unkel in Wonn (A Nr. 835) eingetragen worden: Die Niederlassung ist von Bonn nach Unkel⸗ Scheuren verlegt worden. . Bonn, den 28. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
C xaunschwelꝶ. ; 3 1560
In daz hiesige Handelsregister Band VIII Seite 2660 ist heute die offene Handelsgesellschaft, begonnen am 25. Juni 1909 unter der Firma Bornemann E Behreus Schweißpulverfabrik „Ambosß“ altz deren Inhaber die Kaufleute Gustab Bornemann und Karl Behrens hierselbst und als Ort der Niederlassung Braunschweig eingetragen.
Die Vertretung und Zeichnung der vorbezeichneten Firma darf von den belden Firmeninhabern nur ge⸗ melnschaftlich ausgeübt werden.
Angegebener Geschäftezweig: Schwelßpul verfabrlk Amboß“ und Handlung mit Werkzeugen für Holi⸗ bearbeitung.
Brauuschweig. den 28. Juni 1909.
Herzogliches Amtsgericht. 24.
Eruchsal. Bekanntmachung. 31562 Im Handelsregister A Bd. II O—⸗3. 1, Firma
sonsumgeschäft Wilhelm Buchinger in Kronau,
wurde eingeiragen: Die Firma ist erloschen. Bruchsal, den 25. Juni 19039.
Abt. 9.
Hecklingen — Abteilung B Nr. 20 unseres Handels.
nünde, Westt. 363 In unser Handelsregister A 93 ist bei der Firma Althoff . Neinboldt, Bünde, heut folgendes eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Der Zigarrenfabrikant Johannes Roelofß ju Bünde ist in das Geschäst als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Di. Gesellschaft hat am 1. Juni 1909 begonnen. Bünde, den 30. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Kuer, West. 31805 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 211 folgendes eingetragen: Offene Handelsgesellschaft Gebrüder Osterm ann, Abteilung Baumaterialien in BSuer⸗Beckhausen. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1909 begonnen. Sie soll nur durch beide Gesellschafter I) Ingenieur H. Oslermann in Buer⸗Holthausen, 2 Ingenieur R. Ostermann in Buer ⸗Holthausen vertreien werden. Buer, den 23. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Cxe feld. 316669 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Költgen R Küppers mit dem Sttz— in Crefeld. Persßznlich haftende Gesellschafter sind: I) Architekt Fritz Költgen in Neuß, 2) Kaufmann Peter Küppers in Crefeld. Offene Handelsgesellschaft seit 17. Juni 1909. Crefeld, den 23. Juni 1909.
Königl. Amtsgericht. Cxresold. 31796 In das hiesige Handelgregister ist heute eingetragen die Firma Mox Otten mit Niederlassungzort Ceefeld und als Inhaber derselben Kaufmann Max Otten in Crefeld. Dem Kaufmann Alfred Otten in Crefeld ist Prokura erteilt. Crefeld, den 23. Juni 1909.
Königl. Amtsgericht. Crerela. lz 79h) In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Martin Rütten mit Niederlassunggort Erefeld und als Inhaber derselben Kaufmann Martin Rütten in Crefeld. Crefeld, den 23. Juni 19809.
Königl. Amtsgericht.
Cxceseld. [31568
Crefeld und als Inhaber derselben Kaufmann
Jacob Gartz in Crefeld.
Crefeld, den 25. Juni 1909. Königl. Amtsgericht.
Cxrofel dl. 3 1667
die Firma Josef Dörner mit Niederlassunggort Josef Dörner in Crefeld. Crefeld, den 25. Juni 1909. Königl. Amtsgericht. Creseld. . Iz lõbtl In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Franz Wallrafen mit Niederlassungt⸗ ort Crefeld und als Inhaber derselben Apotheker. besitzer Franz Wallrafen in Crefeld. Erefeld, den 25. Juni 1909. abrigf. Ant eaeri ct Cxregeld. 31797 Die Firma Crefelder Film ⸗Verleih⸗Institut Simon Cohn in Crefeld ist im hiesigen Handelt⸗ register heute gelöscht worden. Crefeld, den 26. Juni 1909. Königl. Amtsgericht. DPDelitus ch. Iz löbg Die unter Nr. 159 dez Handelsregisters A ein- getragene Firma J. Schulze Zschortau ist ge
löscht. Velitzsch, den 28. Jun 1909. . ö Königliches Amtsgericht. PDuisburg-RÆunrort. Bekannimachung. In dag hiesige Handelsregister ist bei der Firma G. Bernsau in Duisburg⸗Ruhrort eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Duisburg ⸗Ruhrgsrt, den 30. Junt 1909. Königliches Amtsgericht.
Dekanntnuachung.
Iz lol
KElIbing.
deren Inhaber der Kaufmann Hermann Lieder n Elbing eingetragen. Elbing, 24. Juni 1909. Königl. Amtsgericht.
Emden. Bekanntmachung. In das hiesige Handelzregister A ist heute untn Nr. 387 die Firma „Amandus Weinert“, Agentur
eingetragen worden. Emden, den 1. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. III.
Rassen, Ruhr.
Gintragung in das Handelsregisler des Königlichz Amtzgerichts zu Effen Ruhr am 26. Fßuni 190 Abt. f zu Nr. 796, betr. die offene Händelsgeselh schaft in Firma Gebrüder Schürmann, J
m ann“ geändert. Essen, Ruhr. 3 15 s Gintragung in das Handelsregister des Königliche! Amttz erichts' zu Essen Ruhr am 25. Juni 180 Art. A ju Nr. 329, betr. die Komm. Ges. in Firm „FKanneubier Kommandit⸗Gesellschaft Gin berg R Er n, Essen. Die Gesfellschaft ist auf löst und die Firma erloschen. Einster vnde, X.- . Iz 1b ung A ist heuf
hr n, , In unser Handelsregister Abtei . unter Nr. 181 die Firma Richard Hoffmann in dem Sitz ju Finsterwalde und als deren Inhebs der Jsgarrenfabrikant Richard Hoffmann zu Finsten walde eingetragen worden.
Nicht eingetragener Geschäftsweig: Zigarren fabrikation und Weinhandlung.
Finsterwalde, den 29. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Nachen, den 1. Juli 1999. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Barmen, den 1. Juli 1909.
Königliches Amtggericht. Abt. 12 c.
Gr. Amtggericht. II.
i n n Stanz. und Prägewerk zur Her⸗
In das hiesige Handelsregister ist beute eingetragen die Firma Jacob Gartz mit zel ben ftr i
heim nach Friedberg verlegt.
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen Crefeld und als Inhaber derselben Apothekenbesitzr JIGlauchau, die Firma C. Hedrich in Glauchau
von Eisenbahn⸗ und Tiefbauten aller Art. bringt die Gesellschafterin Ehefrau Ingenieur Emil
von 13 100 M½ in die Gesellschaft ein.
3151 In unser Handeltzregister Abt. A ist heute Seite 33 die Firma Sermann Lieder in Elbing und al
Hamburg.
Rich Möring, A. Offrod Nachfolger. 3 165i
geschäft mit dem Sltze in Emden, und als dein Iahaber der Kaufmann Amandus Weinert in Emden
3 Ib6
Effen: Ble Firma ist in: „Rheinische Wer stätten für Handwerkskunst Gebrüder Schür
Martin Falt.
Emil Wolter.
dermannu Radbruch. Die an S. T. G. E. Hülse⸗
Neunte
Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 5. Juli
M 155.
Der Inhalt dieser 3 ö. owie
patente, Gebrauchsmuster, Konkurse die
welcher die Bekanntmachungen aug den Handels-
Gũterrechts⸗· arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der k sind, erscheint
1909.
Vereins., Genossens . . in 5 ichen. un sterregistern, der Urheberrechtgeintragsrolle, über Warenzeichen,
nem besonderen Bl
unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich. n. 163 )
Das Zentral ⸗Handelsre i für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten
Gelbftabholer auch durch die Köntgliche Expedition des Deutschen Reichganzei , , e,, , . eichsanzeigers und Königlich Preuß
Gtaatganzeigers, SW.
Handelsregif
Freiburg, KBGreisgam. Handelsregister. In das Handelsregister A wurde eingetragen: Band V, O. 3. 15: Firma Julius Gerteis, reiburg. Inhaber ist Julius Gerteis, Fabrikant in Frei⸗ burg. ( Geschäftsjweig: Werkstätten für Holi⸗ bearbeitung, Freiburger Schulbank⸗, Fenster⸗ und Turenfabrik.)
Band V, O- 3. 16: Firma Freiburger Stanz ˖ u. Prägewerk, Albert Reinecke, ban, urg.
Inhaber ist Albert Reinecke, Kaufmann, Fre
tellung von Masseartikeln aus Metall.)
Band III, O. 3. 62: Firma Eduard Schmid, Cigarrenfabrik Loreito, Freiburg, betr.
n. der Firma ist jetzt Erwin Schmid, , Freiburg.
and IJ. O. 3. I30: Firma Grether * Cie.,
Freiburg, betr.
Alfred Born, Freiburg, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Band IV, O. 3. 369: Firma Frau Franziska Widmaier, Freiburg, ist erloschen, desgleichen die Prokura des Albert Widmaier.
Freiburg, den 30. Juni 1909.
Großh. Amtagericht. Friedberg, Hesagem. Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde eingetragen:
Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma S. Ehrmann Söhne (Inhaber: Rudolf und Elias Ehrmann zu Friedberg) hat ihren Sitz von Düdels⸗ Kaufmann Sally Ehrmann dahier erhielt am 29. Juni 1909 Prokura.
Friedberg, Hessen, den 30. Juni 1909.
Großh. Hess. Amtsgericht.
Glauchnn. 31623
Auf Blatt 254 des Handelsregisters für die Stadt
131621]
betr., ist heute folgendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist Zweigniederlafsung der in Altona bestehenden Hauptniederlassung. Den Kaufleuten: a. Heinrich Carl Hedrich in Altona, b. Emil Wilhelm Hedrich in Glauchau, C. Hugo Paul Hedrich und d. Edmund Hermann Paul Prießer, beide in Altona, ist Gesamtprokura erteilt; je zwei von ihnen dürfen gemeinschaftlich die Firma zeichnen. Glauchau, den 26. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
Hagen, West g. 31624 In unser Handelsregister ist heute die durch Ver⸗ trag vom 185. Juni 1909 gegründete Gesellschaft Unternehmung für Gisenbahn⸗ und Tiefbauten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung
Das Stammkapital beträgt 30 000 S. In teilweiser Anrechnung auf ihre Stammeinlage
Wernicke, Martha geborene Krützfeldt, ju Metz eine Lokomotive, 27 Drelkubikmeterwagen, Werkstattgeräte und Kontoreinrichtung zum ', . Gesamtwerte
ͤ k ist der Ingenieur Emil Wernicke n Metz. Hagen i. W., den 25. Juni 1999. Königliches Amtsgericht.
131235
Eintragungen in das Handelsregister.
1909. Juni 29. v as
Geschäft ist von Cäsar Maximilian Amandus Peper, Kaufmann zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
ie an R. H. Möring und C. M. A. Peper erteilten Prokuren sind erloschen.
Ferdinand Möring. Inhaber: Ferdinand Möring, Kaufmann zu Hamburg.
Otto Carl Schmidt Versicherung gegen Un⸗ ezieser, ju Altona mit 1 . ederlassung zu amburg. Die Firma ist geändert in Ham⸗
burg. Altonaer ¶ Versicherung gegen Un⸗ gezie fer, Otto Carl Schmidt.
Pauli W. Luübbers. Die an C. M. Gumpel er⸗ teilte Prokura ist erloschen.
Reinhold c Kappuhn. Diese offene Handels- gesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.
Paul Reinhold. Inhaber: Otto Ellenor Paul Reinhold, Kaufmann zu Hamburg. einr. Sanne A Co. Ver Gesellschafter J. C. W. Günther ist am 6. April 1909 durch Tod aug dieser offenen , ,n. u n gleichzeitig ist Mathilde Johanna Magdalena Günther Witwe, geb. Tiemann, zu Altona, als Gesellschafterin eingetreten.
Die Gesellschafterin Witwe Günther ist von der esellschaft ausgeschlossen.
Gesamtyrokura ff erteilt an Ernst Rosenthal; je zwei aller Gesamiprokuristen sind jusammen zeschnungsberechtigt.
Theodor Schubert. Miese Firma ist erloschen.
Diese Firma ist 64 eorg Rose. Inhaber: Georg Erwin Friedrich Rose, Kaufmann, zu Dockenhuden.
Vertretung der
1620
in Berlin für
L. Dietrich C Cie Kock, zu
20. Juni 1909 begonnen.
lichkeiten sind nicht übernommen worden. Deuische Palãstina · ank Zweigniederlassung Damburg,. Zwelgniederlaffung der Firma Deutsche Palastina · Bank zu Berlin.
Kurt Staebe, Kaufmann, ju Berlin, ist zum
', e, , Mitgliede des Vorstandes bestellt en. Norddeutsche Industrie · Gesellschaft = schränkter Haftung. en wen, m,
Der Sitz der r ischaft ist Samburg.
Der Gesellschaftspertrag ist am 24. Juni 1909 . e d ,,, ;
egenstand des Unternehmens ist die Herstellun und der Vertrieb technischer und fie ge. . heiten aller Art, insbesondere die Herstellung und der Vertrieb folgender Erfindungen des Gesell⸗ schafters Hugo Ernst Schoene:
1) Reisebügeleisen, verbunden mit Wasserwarmer
und Frisierapparat,
2) Reklamezahnstocherautomat,
3) Rellamegarderobenhalter,
4) Geflügelaufzucht und Geflügelbrutmaschine in soniu Kl Hrn, owie der Betrieb von Fabrikations, und Handels- , , , e. ö 6 e ,. a ammkapital der Gesellscha . sellschaft beträgt Zu Geschäftsführern sind bestellt: Max Rudolph von Harletzsem und Edmund Adolph Brandt, zu Hamburg. Ferner wird bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Hugo Ernst Schoene bringt seine im § 2 des Gesellschaftsvertrages erwähnten, vorstehend bezeichneten Erfindungen mit allen Rechten einschließlich der ihm zustehenden Rechte aus der Anmeldung der Erfindungen zum Gebraucht⸗ musterschutz, die im Juni 1903 bezüglich der ge—⸗ n, Eifindungen erfolgt ist, in die Gesell⸗
ein.
Diese Sacheinlage wird mit S6 20 000, — be⸗ wertet; dieser Betrag wird dem Gefellschafter Schoene als voll eingejahlte Stammeinlage an— se getz tlichen Bek
e öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch die Hamburger die cg, Solsten Druckerei Gesellschaft mit beschrãnkter
dann gi , geselschast ss
er er Gesellschaft ist Samburg.
Der gin h e ist am 21. Juni 1909 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Buch—⸗ 2 kapital der G
as ammkapital der Gesellschaft beträͤ 6 20 009, —. kin wett n Zum Geschäftsführer ist Dirk Hermanis Dolman, Pastor, zu Wandsbek, bestellt worden.
. wird bekannt gemacht:
er Gesellschafter Pastor Dolman bringt das unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Staub & Co. in Hamburg, Mereurstraße 26/27, betriebene Buchdruckereigeschäft mit allem Zubehör und mit allen Aktiven und Außenständen, sämt⸗ Iichen * Druckerei gehörenden Inventarienstücken, Utensillen, Vorräten, fertigen und unfertigen Waren nach dem Stande vom 21. Juni 1909 in die Ge⸗ sellschaft ein; hierfür werden dem Gesellschafter Dolman Sp 19 000, — als voll eingezahlte Stamm⸗ einlage angerechnet.
Dle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Staub E Co. Diese y ist erloschen.
n
Ju h
Zehnder Æ Ritter. Gesellschafter: Adolph Ludwig
2 und Ludwig Franz Ritter, Kaufleute, zu
amburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 28. Juni 1909 begonnen. Siegfried Strauss. Inhaber: Siegfried Strauss, Kaufmann, zu Hamburg. Ulrich Kappuhn. Gesellschafter: Richard August Robert Friedrich Ulrich und Georg Heinrich Dietrich Kappuhn, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene e de, ff aft hat am 28. Juni 1909 begonnen. Mer Böninger. Inhaberin: Ehefrau Mery Böninger, 369 Wagner, zu Hamburg.
Prokura ist erteilt an Moses Böninger.
Bezüglich der Inhaberin ist ein Hinweig auf das Güterrechtgsregister eingetragen worden. Eduard Thiele Æ Co. Der Gesellschafter H. H. G. Griem ist aus dieser offenen Handelsgesell⸗= schaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern fortgesetzt. ,. C Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist
au Eelsst worden; das Geschäft ist don dem bis⸗ herigen Gesellschafter J. F. Voigt mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Grünthal Æ Haurwmitz. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter G. Grünthal und M. Haurwitz sowie Georg Hermann Loeschmann, Kaufmann, zu Hamburg; jeder von ihnen ist allein
vertretungsberechtigt. Gustav Grünthal. Inhaber: Gustav Grünthal, Hamburg.
Kaufmann, zu Manfred Haurwitz. Inhaber: Manfred Haurwitz,
Helene Marie Henriette amhurg, ist als Gesellschafterin einge⸗ treten; die offene Handelsgesellschaft hat am
Die im Geschäftebetriebe begründeten Verbind⸗ S
herige Gesell Carlomi Her mit Zweig⸗ zu Hamburg. Carl Robert Lenz⸗
mann, Kaufmann, ju Hongkong, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Kommanditgesell= 3e eingetreten; die persönlich haftenden Gesell⸗ after J. J. Schomburg und W. Wiederhold sind ausgeschieden. C. Russ. Die an G. J. C. Kanning erteilte Prokura ist erloschen. Otto Krahn. Inhaber: Otto Krahn, Kaufmann, zu Hamburg. Sch Kühn * Hultzsch Filiale Samburg, Zweig⸗ niederlassung der Firma Sch Kühn * Huntzsch, zu Dresden. fog Ablebens eines Kommanditisten ist dessen Kommanditbetelligung auf einen anderen übergegangen. S. W. Heidmann, ju Altona. Die Haupt⸗ niederlassung ist nach Hamburg verlegt worden. e, . Gesellschaft mit beschränkter
aftung.
Durch Beschluß vom 12. November 1908 ist die Gesellschaft aufgelöst worden; Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Walter Rübel, zu Wien. stalisyndikat Gesellschaft mit beschrankter Saftung, Filiale Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Kalisyndikat Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Leopoldshall.
Das Stammkapital der Gesellschaft ist um „ 18700, — erhöht worden und beträgt jetzt SJ 644 . .
mtggericht Hamburg. Abteilung für das Handel tzregister.
Hanau. Saudelsregister. 31626 Unter der Firma Carl F. Hartwig betreibt in anau der in Hanau wohnhafte Kaufmann Carl riedrich Hartwig ein Handelsgeschäft als Einzel-
aufmann.
Hanau, den 25. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. 5.
Hann. Miümdem. Bekanntmachung. I31625) Im hilesigen e, de. B ist — 66 unter Nr. 9 eingetragen die Flrma: Melasse⸗Futter⸗ Fabrit Sannonera zu Oberscheden, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Oberscheden. Gegenstand des Unternehmens: die Herstellung und der Vertrieb von Melassefutter und ähnlichen Artikeln. Stammkapital: 20 000 . Geschäftsführer: Fabrikant Georg Wüstenfeld in Bann. Münden und Kaufmann Alexander Weyergang in Göttingen. Gesellschaftghertrag, Vertretungsbefugnis: Gesell˖ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafte⸗ bertrag ist am 6. Mai 1969 errichtet. Jeder Geschaͤftsführer ist zur r,, der Gesellschaft allein befugt. Die Zeichnung geschleht in der Weise daß die Zeichnenden ju der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. ; Der Genehmigung der Gesellschaftgversammlung bedürfen: I) Erwerb, Veräußerung oder Verpfändung von Grundsiücken; 2) die Bestellung von Angestellten. Veröffentlicht mit dem Bemerken, daß öffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft nur durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Hann.Münden, den 25. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. JI.
Heidelberg. DSandelsregister. 31627 Zum Handelsregister Abt. A Band HII wurde eingetragen: ie Firma Max G. G. Gottlieb, hygienische diãtetische kosmetische Präparate“ in Heidel⸗ berg und als Inhaber Max Cduard Georg Gott⸗ lieb, Schriftsteller in Heidelberg. O.-3. 250: Firma „Gebrüder Walker“ in Neckargemünd und als Inhaber: Hermann Walker, Kaufmann daselbst. O. 3. 251: zur Firma Carl Metz in Heidel⸗ berg mit n fung in Karlsruhe: Der Hauptsitz der Firma ist nach Karlsruhe verlegt und das Geschäft in Heidelberg in eine Zweig niederlassung umgewandelt. Heidelberg, den 1. Juli 1999.
rok. Tatger ä. n.
Her gord. Bekanntmachung. 31628 In unser Handelaregister Abt. A ist unter Nr. 44 die Firma „Max Quentin, Druckerei und Ver⸗ lagdanstal⸗ in Herford und als deren Inhaber der Schriftsteller und Fürstliche Rat Max Quentin zu Herford heute eingetragen.
Herford, den 1. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht.
Mors geld. 316301 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 205 heute eingetragen worden: Firma Tannenbaum Ce in Hersfeld“. Inhaber sind a. Kaufmann Carl Tannenbaum, b. Kaufmann Isaak Tannenbaum, beide von Herefeld. Hersfeld, den 29. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
neratela. 31629 In unser Handelgregister Abt. A ist bei der unter
mann erteilte Prokura ist erloschen.
Kaufmann, zu Hamburg.
ö * in Hersfeld heute folgendes eingetragen n: ;
Die Witwe des Kaufmann Heinrich Degenhardt, Marie geb. Hettler, von Hertzfeld ist alleinige In— haberin der Firma.
Die Prokura der Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Degenhardt, Marie geb. Hettler, von Hersfeld ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen.
Hersfeld, den 29. Junt 1909.
Königliches Amtsgericht.
Hors eld. 131631
In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 98 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft, Firma Gebrüder Tannenbaum in Hersfeld heute folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Karl Tannenbaum von Hersfeld ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Hersfeld, den 30. Junt 1909.
Königliches Amtsgericht.
Herstell. 31632
In das Handelgregister Abteilung A ist bei der Firma Heinrich Altenburg in Hersfeld (Nr. 1I2 des Register) am 1. Juli 1909 folgendes einge tragen worden:
Die Firma Heinrich Altenburg bat den Zusatz „Uusmanderungsagentur zu Hersfeld“ erhalten.
Hersfeld, den 1. Juli 1969.
Königliches Amtsgericht.
Höchat, Main. 316331 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute
unter Nummer 29 des Registers die Firma Bauer
u. Cs,, Gesellschaft mit beschrãnkler Haftung,
striftel a M. Poft Hattersheim mit dem Site
in Kriftel a. M. eingetragen. Geschäftsführer sind Kaufmann Raphael Bauer in Hattersheim und
Kaufmann Gustav Beyerbach in Kriftel a. M. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb
einer Stockfabrik und aller mit dem vorbezeichneten
Gegenstande unmittelbar oder mittelbar zusammen⸗
hängenden Geschäfte.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juni bezw. 18. Juni 1909 festgestellt. Jeder Geschäftgführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft nach außen und zur Firmenzeichnung befugt. Die Dauer der Gesellschaft ist nicht beschränkt. Durch den Tod des Gesellschafters Gustav Beyerbach soll dieselbe aber als mit dem Todeztage aufgelöst gelten, falls nicht die 2 Gesellschafter die Geschafts⸗ anteile deg Gustav Beyerbach von dessen Erben er⸗ werben. Durch den Tod des Raphael Bauer ' die Gesellschaft ebenfalls . . sein, falls nicht Gustav Beyerbach die Geschaftsanteile des Raphael Bauer oder seiner Rechtsnachfolger erwirbt.
Das Stammkapital von 85 000 „ ist voll ein⸗
gejahlt. Dem Kaufmann Gustay Beyerbach steht
Heer die Firma Bauer u. Co. respektive gegen deren nhaber Raphael Bauer zu Hattersheim aus Dar⸗
lehen eine Forderung von 80 G00 S zu, für welche
ihm die gesamten Aktiven des Geschäfts, Maschinen,
Inventar, Waren und Rohmaterialien sowie auch
die Forderungen an Schuldner der en ohne Aug⸗
nahme übereignet sind. Gustav Beyerbach bringt diese Forderung von 80 900 S respektive die ihm zur Sicherung hierfür übereigenden vorbezeichneten
Aktiven der Firma Bauer u. Co. in die Gesellschaft
ein, wofür ihm ein Anteil am Stammkapital der
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Höhe von
80 000 6 gewährt wird. Raphael Bauer bringt in
die Gesellschaft einen baren Betrag von 5005 K
ein, wofür ihm ein Anteil am Stammkapltal der
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Höhe von
5000 M gewährt wird.
Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen
im Reichsanjeiger.
Höchst am Main, den 24. Juni 1909.
Königl. Amtsgericht. Abt 6.
Kaltennordheim. 131239 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei , ,. Firmen: r. 41. Otto Laudenbach in Zella, Nr. 44. Georg Karl Röll in Kaltennordheim, Nr. 93. Aug. Röll in Kaltenordheim, , 32 in Kaltennordheim, W. C. F. Lünzer in Kaltennordheim, Wilhelm Mandel in Zillbach, Gebrüder Genßler in Kaltensund⸗
38. Moses . in staltensundheim, Friedrich Meerguth in Zillbach, B. FJ. Banz in Selmershausen, G. Wagner in Selmershausen, Fritz Köhler in Selmershausen, Karl gtuhles in Wohlmuihausen, Kaspar Heidinger in Kaltennordheim, Adam Fuß in Kaltennordheim, August Röder in Erbenhausen, VB. Denkel in Kaltensundheim, g. 6 in Zella,
46. Ed. Jahn in Kaltennordheim und
Nr. 28. Chr. Karl Dieck in Diedorf
eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Kaltennordheim, den 16. Juni 1909.
Großbh. S. Amtẽgericht.
KRempten, Alg m. 31798 Sandelsregistereintrag.
Josef Erd Æ Co. in Kempten. Dem Kauf ⸗
21 Georg Zitzmann in Kempten wurde Prokura
erteilt.
Kempten, den 1. Jult 1909.
Nr. 170 eingetragenen Firma: Louis Lotz Nach⸗
K. Amtggericht.