RKonits, Westpr. 31634
In unser Handelsregister Abteilung A isi einge⸗ losch
tragen worden:
a. am 16. Juni 1909 bel der unter Nr. 89 ver⸗ merkten Firma „Paul gühn“ in Konitz, daß die Firma erloschen ist,
b. am 18. Juni 1909 bei der unter Nr. 96 ver⸗ merkten Firma M. Brünn in Knuitz, daß die Firma in „M. Brünn Nachfolger Vandsburg er und Löwenthal in Fonitz!“ geändert und unter Nr. 230 des Registers neu eingetragen ist und daß das unter diefer Firma bestehende Handelsgeschäft auf die Kaufleute Adolf Vandsburger und Emil äöwenthal übergegangen ist und von diesen als offene Handelsgesellschast unter der Firma „M. Brünn Nachfolger Vandsburger und Löwenthal in Konitz“ fortgeführt wird. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1905 begonnen. Zur Vertretung der Ge ⸗ sellschaft ist jeder der beiden Sesellschafter ermächtigt,
c. am 18. Juni 1909 bei der unter Nr. 213 ver merkten Firma „Modebazar Les Wroblemski in Bruff“, daß die Bestellung des Liquidator durch Beschluß des Königlichen Landgericht, in Konitz vom 21. Mat 1909 aufgehoben ist.
Königliches Amtsgericht in Konitz.
Kogchmin. Bekanntmachung. 3 1635
In unser 9 Abteilung A ist heute bes der unter Fr. 123 eingetragenen Firma „Louis Pusch“ in Koschmin vermerkt worden, daß die Firma von den Erben des bisherigen in Koschmin berstorbenen Geschäftginhabers Louls Pusch auf die Wil we Elsbetb Pusch, geb. Lachmann, in Koschmin sbergegangen ist und jetzt „Louis Pusch In⸗ haberin Elsbeth Pusch“ lautet.
Foschmin, den 26. Juni 1909.
Königlichet Amtsgericht.
Kreunnach. Bekanntmachung. 31636
Bei Nr 24 des Handelgregissers B, woselbst die Firma „Scholl * Fehrs“ Gesellschaft mit he⸗ schräutter Haftung zu Münster a. St. ein⸗ getragen ist, wurde vermerkt:
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Kreuzuach ver legt. Der Gutsbesitzer Ernst Fehrs in Weidenmühle bel Laumersheim ist als Geschäftsführer abberufen. Als Geschästsführer sind bestellt: a4. Chefrau des Kaufmanntz Johann Wilhelm Scholl, EClisabeth gt. Lizzie geb. Fehr, b. Kaufmann Paul Koch, beide zu Kreuznach.
Kreuznach, den 1. Juli 1909.
Kgl. Amtsgericht.
Leipꝑig. 30864) Auf Blatt 14096 des Handelgregisters ist heute die Attiengesellschaft unter der Firma Dresdner Bank in Leipzig mit dem Sitze in Leiyzig, Zweigniederlaffung der in Dresden unter der Firma Dresdner Bank bestehenden Hauptniederlassung, eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Hesellschaftspertrag ist im November 1872 er. richtet und am 28. November 1873, 109. September 18579, 17. Januar 1881, 7. Juni 1883, 18. Mai 1885, 3. Oktober 1887, 4. Mai 18389, 10. August 1892, 2. April 1895, 9. August 1897, 8. April 1899. 22. Dejember 1899, 10. Dezember 1803, 25. Juni IJ504, 26. September 1906, 30. März 1807 und 30. Mär 1909 abgeändert worden.
Gegenstand des Üinternehmens der Gesellschaft ist der Betrieb des Bank. und Kommissionggeschäfts in allen seinen Zweigen; sie kann Unternehmungen in das Leben rufen; auch ist sie berechtigt, Zweignieder⸗ laffungen, Agenturen und Kommanditen zu errichten. Bieselbe kann auch mit dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein ju Cöln Vereinbarungen über die Ge— schäftsführung beider Gesellschaften im gemeinschaft⸗ lichen Intereffe und die wechselseitige Beteiligung an den belderseitigen Geschäftsergebnissen treffen. Ins⸗ besondere gehört die Fürsorge für die bankgeschäft⸗ lichen Bedürfnisse der Deutschen Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften zu den Aufgaben der Gesellschaft. .
Bat Grundkapital beträgt 180 000 000 M, in sechsigtaufend Aktien ju je 600 M, in einhundert⸗ neunzehntausendneunhunderteinundneunzig Aktien zu je 1306 , in drei Aktien zu je 1600 M und in drei Aktien zu je 2000 M zerfallend.
Willengerklärungen, insbesondere Zeichnungen des Vorftandg, sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie von jwei Mitgliedern des Vorstands oder von einem Mitgliede in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuriften abgegeben sind. Stellvertretende Vorstande⸗ mitglieder stehen in dieser Bemehung den Votstandts⸗ mitgliedern gleich.
Zu Mitgliedern des Vorstandt sind bestellt:
ßer Geheime Kommerzjlenrat, Konsul Eugen Gut⸗ mann in Berlin, der Generalkonsul, Kommerzienrat Gustav Klemperer in Dresden, der Geheime Ober— finanzrat a. D. Waldemar Mueller in Berlin, der Bankdirektor Louig von Steiger in Frankfurt a. M. der Bankdirektor Henry Nathan in Berlin, der Bankdirektor Johann Jacob Schuster in Berlin,
als Direktoren; ö . stellvertretenden Mitgliede des Vorstands ist eftellt der Bankdirektor Felix Jüdell in Berlin, als stell⸗ vertretender Direktor.
. dem Gesellschaftavertrage wird noch bekannt gegeben:
Der Vorstand besteht aus jwei oder mehr Mit- gliedern, welche vom Aussichtsrat ernannt werden. lle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen, welche mit der Firma der Gesellschaft und deren Zeichnung in Gemäßheit der vorstehenden Bestimmungen über die Zeichnung zu vollnehen sind, erfolgen, infoweit das Gesetz nicht etwag Anderes vorschrelbt, durch einmalige Insertion in den Deutschen Reichgzanzeiger, daß Dresdner Journal, den Dresdner Anzeiger, die Berliner Börsen⸗Zeitung, den Berliner Börfen Courier und gelten dadurch als statutengemäß verkündet. Handelt es sich um die Einberufung einer Generalversammlung, so hat zwischen dem Erscheinen der Einladung und dem Tage der Generalversamm lung ein Zeitraum von mindestens drei Wochen innczullegen. Die Generalversammlungen werden in der Regel durch die Direktoren mittels öffentlicher, nach der Vorschrift über die Bekanntmachungen ju erlassender Ginladung berufen. Alle Aktien lauten auf den Inhaber.
Leipzig, den 30. Juni 1909. ein inf Amtsgericht. Abteilung II B.
Lüdenscheid. Bekanntmachung. 31581] In unser Handelsregister A Nr. 314 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Emil
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗
oschen. Lüdenscheid, den 24. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. 31582 I) In das Handelgregister B Nr. 60, betreffend die Firma „Zuckerfabrik Irxleben, Gesellschaft mit des ranrter Haftung“ ist eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschaster vom 277. Mai 1908 ist das Stammkapital um 34 200 M herabgesetzt worden und beträgt 13 141 600 .
?) Bel der Firma „E. Francke“ unter Nr. 16549 des Handelgregistersg A ist eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist ausgelöst. Der bisherige Gesellschafter Cduard Francke ist alleiniger Inhaber der Firma. 3) Die Firma „Heinrich Bierstedt Comp.“ unter Nr. 1883 desselben Registers ist erloschen.
4) Die Firma „Walter Serno, Wanderer⸗ Verlag“ zu Magdeburg und alt deren Inhaber der Buchhändler Walter Serno daselbst ist unter Nr. 2394 desselben Registers eingetragen. Magdeburg, den 2. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Mannheim. Handelsregister. 31583 Zum Handelgregister B Band V O.. 13, Firma „Guch⸗, Kunst. und Aecidenzdruckerei Ferdi nand Steinhardt C Wilhelm Rommel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Mann, heim, wurde heute eingetragen: Die Firma ist geändert in: „Buch, stunst und Accidenz⸗ Druckerei Ferdinand Steinhardt E Cie., vor⸗ mals Ferdinand Steinhardt . Wilhelm Rommel. Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗
23 annheim, 24. Juni 1909. Gr. Amtsgericht. I.
Memmingen. 3 1584 Sandelsregiftereinträge.
1) Firma A. L. Karrer in Memmingen: Die
Firma ist erloschen.
2) Firma Jakob Hieber Bazar und Spezerei⸗
hanbiung Memmingen in Memmingen: Die
Firma ist erloschen.
Memmingen, den 30. Juni 1909.
Kill. liger .
Menden, Bx, Arnaberg. 315865 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abtellung A ist heute eingetragen, daß die dort unter Nr. 2 eingetragene, hierorts domizilierte offene e r n, in Firma Wüst * Strohband aufgelöst ist. Das Ge⸗ schäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter, Stulkateur Josef Strohband zu Menden, fortgesetzt.
Menden, den 5. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Menden, KEz. Arnsbert. Belanntmachung.
Das unter der Firma „Theodor Düllmann“ (Nr. 52 des Handelsregisters Abteilung A) hier- felbst bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kauf. mann Franz Düllmann zu Menden übergegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt. Dies ist heute in das Handelsregister eingetragen worden.
Menden, den 17. Juni 1909.
Königliches Amtagericht.
Meschede. 31687
In unser Handelsregister ist bei Nr. 8 „Sarg fabrik Wefffalia, G. m. b. H. zu Meschede“ folgendes eingetragen worden: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Geschäftsführers Kaufmann Anton Qver⸗ kott zu Meschede ist Justizrat hermann Voß zu Meschede als Geschäftsführer der Sargfabrik West⸗ falla, Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung zu Meschede bestellt worden.
Meschede, 1. Juli 1909.
Königl. Amt gericht.
MHotꝝ. HSandelsregister Metz. 315881
Im Firmenregister Band III unter Nr. 3249 wurde die Firma „G. Pincemaille Æ Weil in Waibelskirchen“ heute berichtigt in „G. Pince⸗ maille eill“! und so auch der Name des Firmeninhaberg Alfred Weil! in „Alfred Weill“.
Metz, den 29. Jun 1999.
Kalserliches Amtsgericht.
Metꝝn. Sandelsregister Metz. 31589 Im Gesellschaftsregister Band IV unter Nr. 7372 wurde heute bei der Firma „Diedenhofener Cement⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, in Diedenhofen“ eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Metz, den 29. Juni 1999. KRaiserliches Amtsgericht.
31586
Munk an. (3 1590
In unser Handelgregister A ist beute bei der unter Nr. 122 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft: „Wolter Schöneich, bahnamtliche Rollfuhr⸗ unternehmer“ in Muskau eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma er⸗ loschen ist.
Muskau, den 25. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Mus kan. 31591
Bei Nr. 32 des Handelsregisters A ist heute ein- getragen worden, daß das unter der Firma „Emil Fischer“ in Köbeln bestehende Handelsgeschäft von dem Fabrikbesitzer Conrad Wiedemar in Hirschberg auf den Rittergutbesitzer Franz Fischer in Jerischke N.. L. übergegangen ist, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Handels- schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfis durch den Fabrlkbesitzer Franz Fischer auggeschlossen.
Muskau, den 25. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Musk an. .
In unser Handel gregister A ist heute unter Nr. 16 die Firma „Mar Simon (vorm. Fritz Wolter)“ in Muskau O. -L. und als deren Inhaber der Spediteur Max Simon in Muskau O. -L. einge⸗ tragen worden.
Muskau, den 25. Juni 1909.
Könialiches Amtsgericht.
Nürnberę. Sandeisregistereintrge. 315953
I) Christoph Döring in Lauf.
BVem Kaufmann Albert Mugcat in Lauf ist Pro⸗ kura erteilt.
3 Heideder X Koch in Gesgrgensgmiüund,
Heidecker in Georgensgmünd übergegangen und wird don biesem unter unveränderter Firmg weitergeführt. 3) Wirth. Weck K Knausß in Nürnberg. Unter dieser Firma betreiben der Kaufmann Heinrich Knauß, der Physiker Christoph Wirth und der Glektrotechniker Christoph Beck, sämtlich in Nürnberg, ebenda seit 1. März 1909 in offener . ein elektro / physilalisches Labo⸗ ratorium. IH Nürnberger Zentrifugen ⸗ und Maschinen⸗ fabrik Schuh R Satzinger in n, Die Gefellschaft hat sich aufgelöst; das Geschäft sst in den Alleinbesitz des Mechanikers Anton Schuh in Nürnberg übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma weltergeführt. 5) Konrad Böhrer in Nürnberg. Auf Ableben des Feingoldschlägerelbesitzers Konrad Böhrer wird das Geschäft von seiner Witwe Marie Böhrer in Nürnberg unter unveränderter Firma weitergeführt. 6) „G. Meyer“ Sitz München, Zweignieder⸗ laffung Nürnberg. ; Pie Zweigniederlassung ist aufgehoben, die Firma erloschen. 7) Fritz Lotter 3 , ,, ,. 6 W. Rosenmerke
10) Conrad Beck, Feingold⸗ Nüruberg. schläger ei Diese Firmen wurden gelöscht. Nürnberg, 30. Juni 1909.
K. lin baer ct — Registergericht. Oberndorf, Neckar.
Kgl. Amtsgericht Oberndorf. In daß Handelsregister für Ginzelfirmen Bd. 1 Bl 82 ist bei der Firma J. Chr. Armbruster in Rötenbach eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.“ Den 23. Juni 1909.
Stv. Amtsrichter Votteler. Oppenheim. Bekanntmachnug. 31595 Die Firma Andreas Grimm I. in Mommen⸗ heim und deren Inhaber Andreas Grimm II., Kauf mann, daselbst wohnhaft, sind in unser Handelsregister eingetragen worden.
Oppenheim, den 30. Juni 1909. Großherzogliches Amtsgericht. PIanen, Vogt. 31264 Auf Blatt 1698 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma Paul L. Ulbricht
in Plauen erloschen ist. Plauen, den 1. Juli 1909. Das Königliche Amtsgericht.
Ples chen. . 31599 In unser Handelregister Abteilung A Nr. 116 ist heute die Firma Anna Uhland in Pleschen und als Inhaber Fräulein Anna Uhland in Pleschen eingetragen worden.
Pleschen, den 26. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. QOnedlindurg. 31265 Die nicht mehr bestehende Firma Verdens Liebhold soll in unserem Handelsregister von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber der Firma oder ihre Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum 12. Oktober 1909 geltend zu machen. Quedlinburg, den 26. Juni 1909.
Das Amtagericht.
HRadoltnell. Handelsregistereintrag. 31799
In das Handelsregister Abteilung A ist bei O. 3. 212 Firma Franz Grießbaum, Schuhwarengeschäft, in Singen eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Radolfzell, 24. Juni 1909.
Gr. Amtsgericht. Rastatt. Handelsregistereintrag. 31800
In das Handelsregister Abt. A Band L wurde ju O.-3. 133 — Kirchberger C Roost, Rastatt — heute eingetragen:
Die offene Handelsgesellschaft ist infolge Ablebens des Heinrich Roost aufgelöst, das Geschäft und die Firma wird von Zimmermeister Rudolf Kirchberger als Einzelfirma weitergeführt.
Rastatt, den 2. Juli 1909.
Großh. Amtsgericht. HRochlitz, Sachsen. 31598
Auf dem die Firmg Rochlitzer Buchstaben⸗ Fabrik. Paul Funke in Rochlitz betreffenden Blatt 334 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Geschäfts⸗ führers Hans Ferdinand Rochlitz in Rochlitz er⸗ loschen ist.
Rochlitz, den 30. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. Rostock, Meck Ib. 316001
In das Handelsregister ist heute zur Firma Hans Lemmerich eingetragen:
Der Gerbermeister Hans Lemmerich ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Als Gefellschafter ist Gerbermeister Erhard Lemmerich zu Rostock eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft besteht aus dem Gerbermeister Ehristian Alfons Lemmerich und dem Gerbermeister Erhard Lemmerich, beide zu Rostock.
Rostock, den 1. Juli 1909.
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. 3. Rotenburg, Hann. 131601]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 57 ist am 26. d. Mts. die Firma Adolf Müller zu Scheeßel und als deren Inhaber der Maschinen fabrikant Adolf Müller zu Scheeßel in en., Ferner ist daselbst unter Nr. 54 am 29. d. Mts. die Firma Otto Klenke jr. ju Stuckenborstel und als deren Inhaber der Mineralwasserfabrikant Otto Klenke jr. zu Stuckenborstel eingetragen. Dgselbst sist unter Rr. 58 am 30. d. Mig. bei der Firma W. Delventhal zu Rotenburg eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Rotenburg (Hann.), 30. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. Rottenburg, Neckar. 31802 Kgl. Amtsgericht Rottenburg g. N.
In das Handelsreglster, Abteilung für Einzel- firmen, wurde heute eingetragen:
3 1) bei der Firma J. F. Ruckgaber in Rotten⸗ urg:
Auf daz am 27. März 1909 erfolgte Ableben des Firmeninhaberg Josef Georg Ruckgaber ist das Ge⸗ schäft auf die Witwe Maria Ruckgaber, geb. Manz,
d
—
31594
n Alfons Ruckgaber, Kaufmann hier, ist Prokura erteilt. Gebr. Steinhilber in
2) bei der Firma Mössingen:
Auf dat am 8. Juni 1909 erfolgte Ableben des Firmeninhabers Martin Steinhilber ist das Geschäst auf die Witwe Rosa Steinhilber, geb. Lenz, in Mössingen übergegangen, welche dasselbe unter der seitherigen Firma fortführt.
Ven 30. Juni 1909. Amterichter Ben. Saarlouis.
31602 Im hiesigen Handelsreglster A ist bei Nr. 26, 3 irma Fiffen é⸗Baltzer zu Saarlouis betreffend olgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Adol Fiffens zu Saarlouis ist Prokura erteilt. Saarlouis, den 30. Juni 1909.
Kgl. Amtsgericht 8. Schleusingen. 31603 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. J ist heute eingetragen worden, daß die Firma Ernst Reif, Schleusingen, auf den Architekten Otto Reif über⸗ gegangen ist. Die Prokura des Otto Reif ist erkoschen. Der Uebergang der in dem Betriebe dez Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und For— derungen ist bei dem Erwerbe des Geschästs duich Otto Reif ausgeschlossen. ᷣ Schleusingen, den 30. Juni 1999.
Königliches Amtsgericht. Schwetz, Weichsel. 3l60 In dem Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 14 eingetragene Firma Julius Leß in Schwetz gelöscht. Schwetz, den 29. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. Spandan. 516065 In unserem Handelgregister Abt. A. Nr. 21 ist heut bei der Firma M. Hirsch in Spandau eingetragen
Die Prokura des Kaufmanns Bernhard Rosenschein in Harburg ist erloschen. Spandau, den 30. Juni 1909. Königliches Amtagericht. Abt. 5. Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Im Handelsregsster wurde heute eingetragen: die Firma Edelweiß ⸗Seifenpulverfabrit᷑ J. L. Kahn, Lichtenberg bei Berlin, Zweigniederlassung in Feuerbach, Inhaber Johann Lambert Kahn, Kauf mann in Berlin, Piokuristin: Frau Helene Kahn, geb. Quix, in Lichtenberg. Den 26. Juni 1909. Oberamtsrichter Kallmann.
Stuttgart. K. Amtsgerlcht Stuttgart Amt. Im Handelgregister wurde bei der Firma J. Briem,
31600
31606
eingetragen: Der Inhaber J. Briem ist gestorben. Jetziger Inhaber: die Witwe Christine Briem, geb. Müller, in Bernhausen. Den 26. Juni 1909. Oberamtsrichter Kallmann.
Triberg. Bekanntmachung. In das Handelsregister B zu O-3. 173. . 3weig niederlassungen der Rheinischen Creditbauk, Aktiengesellschaft in Mannheim 1) in Triberg unter der Firma „Filiale der Rheinischen Creditbank“, 2) in Furtwangen unter der Firma „Agentur der Rheinischen Creditbank“ wurde heute eingetragen: Dem Fritz Schmager in Triberg ist Gesamtprokura erteilt mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit einem andern hierzu Ermächtigten die Firma rechtsverbindlich zu zeichnen. Die Prokura wird auf den Betrieb der Zweigniederlassung „Filiale der Rheinischen Creditbank“ in Triberg beschränkt. Triberg, den 1. Juli 1909. Großb. Amtsgericht. Uelzen, Er. Hann. 31610 In das hiesige Handelsregister B Nr. 2 ist heute bei der Firma Akttienzuckerfabrit Uelzen, Aktien. gesellschaft in Uelzen, einge tragen, daß an Stell. des durch Tod ausgeschiedenen Vorstandsmitgliede⸗ Dekonom Hermann Lübbecke in Uelzen, früber in Esterholz, der Domaäͤnenpächter Paul Meyer in Oldenstadt zum Vorstandsmitgliede bestellt ist. J Ferner ist daselbst eingetragen, daß dem Fabril. direktor Christian Markwort in Uelien Prokura der. gestalt erteilt ist, daß derselbe nur zusammen mit mindesteng einem Voistandsmitgliede zur Vertretun s der Aktienzuckerfabrik Uelzen berechtigt sein soll. ö Uelzen, den 23. Juni 1909. . Königliches Amtsgericht. J. ( Viersen. Bekanntmachung. 316 In das Handelregister Abteilung A Nr. 1 it heute bei der Firma Pongs Zahn in Vierser eingetragen worden: . Die . der Kaufleute Richard Pongs und Georg Jacobi in Viersen sind erloschen, dem Betrieb. 3 Rudolf Becker in Viersen ist Alleinprokun erteilt. Viersen, 28. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. . Vieselbach. 31619 In dat diesseitige Handelsregister A ist unt Nr. 8 jur Firma Wilhelm Zugwurst in Ollen dorf eingetragen worden: ö ö Die Flrma' lautet jetzt: Wilhelm Zugwurs uh. Fanny Zugwurst. Jetzige Inhaberin s rau' berwitw. Fanny August? Zugwurst, geh. schetzsche, in Ollendorf. ö Vieselbach, den 30. Juni 1909. . Großherzogl. S. Amtsgericht. ö Westerstede. 31615 Ins Handelgregister Abt. A ist heute zur Firm ermann Grimm, Nordedewecht eingetragen ie Firma ist erloschen. Westerstede, 1909 Juni 24. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. I.
Wiesbaden. Bekanntmachung.
In unser Handelgregifter Abt. B. wurde heut unter Rr. Ih bei der Firma „Residenz Automat Gefellschast mit beschräutter Haftung mit den Sitze in Wiesbaden folgendes eingetragen;
Vie r, . Geschäfts führer sind Liquidatore)
Die durch Konkurgeröffnung aufgelöste Gesellscha befindet sich jetzt in Liquidation. Wiesbaden, den 24. Juni 1909. Königliches Amtagericht. Abt. 8.
31619
Bie Gesessschaft hat fich aufgelsst; das Geschäft
Aug. Grell ju Lidenscheid eingetragen:
ist in den Älleinbesitz des Kaufmanns Wilhelm
bier übergegangen, welche dasselbe unter der seitherigen Firma fortführt.
worden; ;
gemischtes Warengeschäft in Bernhausen, heute .
31609
Mr 155.
Zehnte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 5. Juli
1909.
Der Inhalt dieser Beilag
e, in welcher d patente, Gebrauchgmuster, Konkurse sowie die 2
ie Bekanntmachungen aus den Handelg⸗, Güterrecht und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enth
g⸗, Vereing⸗
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. mn. i653)
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch dur
handelsregister.
wilhelmshnven. Bekanntmachung. 31804 Im hiesigen Handel gregister Abt. B Nr. 16 ist heute zu der Firma Wintergarten⸗Automaten Restaurgut, Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung, mit Sitz in Wilhelmshaven folgendes ein getragen worden;. Der Rentler Wilhelm Westhoff in Neuenahr ist als Geschafts führer autgeschieden. An dessen Stellt ist der Malermeister Otto Sparing in Wilbelmshaven zum Geschäftsführer bestellt. Wilhel ushaven, den 30. Juni 1909. Königl. Amtsgericht. Wongro mitn. 31615 In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Jacob Goeh⸗Woungeywitz (Nr. 127 des Registers) eingetragen worden: . Firma ist erloschen. Wongrowitz, 26. Juni 1909. Königl. Amtsgericht. Worm. Betatntmachung. 31617 In unserm Handelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschast: „Rhenania, Chemische⸗ und Seifensand⸗ fabrik Worms a. Rh. Becher 4 Keller“ in Worms und deren Inhaber 1) Karl Becher, Kauf⸗ mann in Worms, und 2) Wilhelm Keller Witwe, Anna Marie geb. Dottmann, in Worms eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1909 begonnen. Zur Verteetung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Karl Becher berechtigt. Die Firma „Rhenania, Cousumwaren⸗ K Seifensand Fabrik Worms a. Rh. Becher — Keller K Co.“ n Worms ist erloschen. worms, den 30. Juni 1509. Großh. Amtsgericht.
Wor ma. Belauntmachung. 131616 Die Firma „Leo Bayerthal“ in Worms wurde heute im Handelscegister des hiesigen Gerichts gelöscht. Worméö, den 30. Juni 1909. Großb. Amtsgericht.
Is chopaun. 31618
Auf Blatt 278 des Handelsregisters ist heute die Firma Zschopauer Industrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zschopau und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 25. Juni 1909 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Patenten sowie der An⸗ und Verkauf von Fabrik⸗ grundstücken, insbesondere zur Hebung der Industrie in Zschopau. Dag Stamm kapital beträgt 20 000 4A. Zu Geschäftsfübrern sind bestellt die Ingenieure Franz Eduard Kluge in Leipzig und Jörgen Skafte Rasmussen in Ischopau.
Auf das Stammkapital haben der Gesellschafter Franz Eduard Kluge den bisher ihm gehörigen, zum Patent angemeldeten Kondengtopf „Geiser, der Ge= sellschafter Jörgen Skafte Rasmussen den bisher ihm gehörigen geschützten automatischen Ableiter Vampir / eingelegt. Ver Wert dieser Einlagen ist im Gesellschafts vertrage auf je 7500 M festgesetzt worden.
Ischopau, den 26. Juni 1909.
Köntaliches Amtsgericht. zwichknn, Sachaem. 31619
Auf Blatt 1362 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Albrecht K Co. hier betr., ist beute ein⸗ getragen worden: Mer Kausmann Friedrich Albrecht in Zwickau ist in das Handelageschäft eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1909 errichtet worden. Die Prokura des Emil Gries und der Marie verehel. Albrecht, geb. Odendahl, ist erloschen.
Zwickau, den 2. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Alneꝝy. Bekanntmachung. 31641
In unser Genossenschaftsregtster wurde heute bei der Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Weinheim folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der e, , r,. vom 29. Mai 19605 ist an Stelle des ausgeschledenen Vorstandsmitglieds Philipp Trautwein JI. der Land⸗ wirt Johann Heinrich Jungk in Weinheim zum Vorstandsmitglied gewählt worden.
Alzey, den 19. Jun 1909.
Gr. Amtsgericht. KRelgerm. 3 1642
Bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Schirmenitz, eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht in Schirmenitz ist heute in das Genossenschaftgregister eingetragen worden: We Genossenschaft ist aufgelsst durch Beschluß vom 25. I. 1909. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Viquldatoren.
Belgern, den 28. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. KRelgerm. 31643
Bei dem Konsumwverein für Belgern und ung end, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haflpflicht, Belgern, ist am 28. Juni 1269 in das Genossenschaftsregister eingetragen: Wilhelm Bleske in Belgern sst stellvertretendes Vorstandg mitglied.
Königliches Amtggertbt Belgern. KRorlin. 30658]
Nach Statut vom 28. Marz 1909 wurde eine Ge⸗
die Königliche Expedition des Deu Rei 1 Staatganzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. J nia 2
Deutschen Propinzpresse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafspflicht mit dem Sltze in Berlin errichtet und heute unter Nr. 461 in unser Genossen⸗ schaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unter- nehmens ist die Förderung der wirtschaftlichen Interessen der Genossen durch den gemeinsamen Be⸗ trieb von Anzeigen ⸗Geschäften sowie die Beschaffung von Betriebsbedürfnissen für die Genossen. Die Paftsumme beträgt 100 M. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile ist zwanzig. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in der für die Firmenzeichnung vorgeschrlebenen Form im „Zeitungs Verlag“, bei dessen Unzugänglichkeit im Deutschen Reichganzeiger'. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossen. schaft ihre Namengunterschriften hinzufügen. Je zwei Vorstandsmitglieder können in Gemeinschaft mit⸗ einander rechte verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Dle Mitglieder des Vorstands sind: Franz Schlüter zu Bad Essen, Albert Röhrs zu Northeim und Hugo Lamprecht zu
56 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Berlin, den 23. Juni 1909. Königliches
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.
Kernburg. 31644
Bei der Bau⸗ und Ermerbsgenoffenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bernburg — Nr. 13 des Genossen⸗ schaftsregisters — ist heute eingetragen:
Der Gewerkschaftssekretär Friedrich Langhorst ist aus dem Voestande ausgeschieden und an seine Stelle der Tischler Wilhelm Boldt in Bernburg getreten.
Bernburg, den 24. Juni 1909.
Herzogliches Amtagericht.
n ramatedt, Holstein. 31645
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschafts Molkerei Henstedt e. G. m. u. H. eingetragen:
Vurch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juni 1999 ist die Genossenschaft aufgelöst. Li quidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Hamdorf und Sieske.
Bramstedt, den 30. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Castrop. 31646 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen, in Castroy domiillierten Ge⸗ nossenschaft „Konsumverein Glück Auf einge⸗ tragene Geuossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ eingetragen worden:
Der Bergmann Heinrich Hommen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bergmann Heinrich Schlingermann in den Votstand gewählt.
Castrop, 26. Juni 1909.
Königl. Amtsgericht.
Eilenburg. 3 1647
In das Genossenschaftsregister Nr. 165, betr. die Tischler Werkgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Eilenburg, ist heute eingetragen:
An Stelle des Albert Otto ist Gottfried Peter⸗ sohn Vorstandsmitalied. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen statt in den Eilenburger Blättern im genossenschaftlichen Correspondenjblatt in Berlin. Eilenburg, den 26. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Eisleben. 31648 Bei der Genossenschaft Konsumverein zu Unter⸗ röblingen und Umgegend, eingetragene Ge— nassenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Unterröblingen, Nr. 13 des Genossenschafts⸗ registers, ist eingetragen, daß an Stelle deg ver⸗ storbenen Schlossers Friedrich Maaß der Gruben⸗ wächter Wilhelm Thieme zu Unterröblingen a. See in den Vorstand gewählt ist.
Eisleben, den 30. Junk 1909.
Königliches Amtsgericht.
por de. ; lzl6a9] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 bei der Genossenschaft „Meggener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Meggen, eingetragen worden, daß der Kaufmann Johann Joseph Schmeljer in Meggen aus dem Vor stande auggeschieden und an seine Stelle der Buch- halter Gustav Dickgräbe in Meggen getreten ist. Förde, den 28. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
Freystadt, NMHiederschles. 131650] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, betr. die Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse zu Lessendorf, e. G. m. u. H., heute eingetragen worden:; Ver Bauer August Hentschel ist verstorben und dafür der Gärtner Tschirschnitz in Lessendorf in den Vorstand gewählt worden. Amttgericht Frey⸗ stadt, 29. Junt 1969.
Gotha. 31651] In das Genossenschaftgregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft: „Gewerbebank Mehlis, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ . mit dem Sitze in Mehlis i. Thür, ein⸗ getragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung aufgelöst.
Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Gotha, den 1. Juli 1909.
Das Bezugspreig
mammo ver. Im Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichtz Nr. 70, Credit -Gesellschaft für Handel
also]
und Gewerbe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 5. Juni 1909 aufgelöst. Liqui—- datoren sind Delorationgmaler August Heuer und Maurermeister Heinrich Haarstrick, belde zu Hannover. Hannover, den 29. Juni 1909. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 11.
HMHmwng em. 31653
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar und Darlehnskasse, e. G. m. u. S., in Inheiden eingetragen:
Friedrich Raab ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Wilhelm Jakob von Inheiden als Vorstandamitglied gewählt worden.
Hungen, den 2. Juli 1909.
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht.
Mugum. 31654 Eintragung in das Genossenschaftsregister.
Syar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schwabstedt.
er Landmann Jann Carstens ist aus dem Vor⸗
stande ausgeschieden und an seine Stelle der Land mann Heinrich Mommens in Hude in den Vorstand gewählt.
Husum. den 26. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Kremmen. 31655
In dag hiesige Genossenschaftaregister ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Tietzow'er Milch⸗ verwertungsgenossenschaft, eingetragenen Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Spalte 6 heute eingetragen worden: Nach voll- ständiger Verteilung des Genossenschafts vermögens ift die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Kremmen, den 26. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Lauenstein, Hann. 31656
In daz hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 eingetragen:
Haushaltungsverein Lauenstein und Um⸗ egend, eingetragene Genossenschaft mit be chränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Lauen stein. Gegenstand des Unternehmens ist gemein schaftlicher Einkauf von Lebens- und Wirtschafts⸗ bedürfnifssen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens—⸗ und Wirtschaftsbedürfnifsen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und schließlich Her stellung von Wohnungen erfolgen. Die in den eigenen Betrieben bearbeiteten und hergestellten Gegenstände können auch an Nichtmitglieder abgegeben werden. Die Höhe der Hafisumme beträgt 30 M½ für jeden Geschäftganteil. Die Höchstzahl der Ge⸗ schäftzanteile für jeden Genossen beträgt 10. Der Vorstand besteht aus August Wollenweber, Stein hauer, Karl Bartold, Lagermeister, Albert Beeren winkel, Werkmelster, sämtlich in Lauenstein. Das Statut ist vom 23 Mai 1909. Die Bekannt—⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma und Unterieichnung von mindestens jwei Vor— standsmitgliedern in der Deister⸗ und Weserzeitung in Hameln. Das Geschäftzjahr läuft vom 1. August bis 31. Juli. Die Zeichnung des Vorstands geschleht in der Weise, daß dle Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift hinzufügen. Zwel Vorstande mitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab- geben. Die Ensicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ gestattet.
Lauenstein, 28. Jun 19039.
Königliches Amtsgericht.
Lüdimg hausen. 3 1658
Die Zuchtgenoffenschaft für kaltbluůtige Pferde zu Bort, e. G. m. b. H. ist durch Beschluß der General versammlung vom 17. Februar 1999 auf ˖ gelöst. Die bisberigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren.
Lüdinghausen, 26. Juni 1909.
Königliches Amtegericht.
MHannheim. Genossenschaftsregister. 31659
Zum Genossenschaftsregister Band II, S. 3. 1 wurde heute eingetragen:
Firma „Süddeutsche Schuhmacher Zentral⸗ einkauss · Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Mannheim.
Gegenstand des Unternehmens ist: der gemein schaftliche Einkauf von Arbeitsstoffen, Werkjeugen, Maschinen und Geräten, die der Betrieb des Schuh⸗ , erfordert, und Verkauf an die Mit⸗ glleder.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: i. Schöchlin senlor, Schuhmachermeister,
annheim, Direktor, Friedrich Schöchlin junior, Schuh machermeister, Mannheim, stellvertretender Di⸗ reklor und Geschäftsführer, und Georg Adam Rudolf, Schuhmachermeister, Mannheim, Kassier.
Statut vom 14. Februar 1909.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, unterjelchnet von mindestens jwei Vorstandsmitglie⸗ dern in der Fachzeitung . Süddeutscher ub⸗
macher. Das Geschäftsjabr beginnt am 1. November und endigt am 51. Oktober; das erste Geschäftsjahr
nossenschaft unter der Firma „Anzeigen ⸗ Zentrale der
Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 6.
endigt am 31. Oktober 1910.
tamengunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Mannheim, 23. Juni 1909. Gr. Amtsgericht. J.
Hemmingen. (31660 Genossenschaftsregistereintrag.
Darlehenstkassenverein Thannhausen⸗Netters⸗ hausen · Surg, e. G. m. u. S. in Thannhausen.
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandemitgliedez Johann Joas wurde als solches der Oekonom Josef Rottmayer in Burg gewäblt.
Memmingen, den 30. Juni 1909.
Kgl. Amtsgericht.
Messkirch. Bekanntmachung. [316611 Zum diesseitigen Genossenschaftäregister Bd. J
O3. 32 S. 185 85 wurde eingetragen: die Firma: „Eierabsatzgenossenschaft Rohrdorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz zu Rohrdorf.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Cinkauf und Verkauf von Eiern und Förderung der ländlichen Geflügelzucht.
Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 20 66. Dle höchste Zahl der Geschäftsantelle, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 16 — iehn — Vorstandsmitglieder sind: Mathä Stärk, Landwirt, Direktor; Josef Marquart, Pri- vatier, Rechner; Karl Nestel, Landwirt, Siell vertreter des Direktors; Anton Schnetzler, Landwirt, sämtlich von Rohrdorf. Das Statut datiert vom 9. Mai 1909. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet bon zwei Vor— standsmitgliedern, in dem Wochenblatt des landwirt⸗ schaftlichen Vereins im Großherzogtum Baden. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Dle Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunter schrift beifügen. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.
Meßkirch, 21. Juni 1909.
Metz. Genossenschaftsregister Metz. I 31662
In Band II unter Ne. 38 wurde bei der Firma e,. Katholischer Gauverein eingetragene
enossenschaft mit beschrnkter Haftpflicht in Metz“ heute eingetragen:
Die Genossenschaft ist aufgelöst
Als Liquidatoren sind ernannt: Paul Nicolai, Buchhalter, und Peter Bonvier, Notariatsschreiber, belde in Metz.
Metz, den 1. Juli 1909.
Kaiserliches Amtsgericht.
FVeheim. Bekanntmachung. 316631 Bei der unter Nr. 2 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft Konsüum Berein der Stadt Neheim e. G. m. b. Sp. zu Neheim, ist heute eingetragen:
Die Fabrikarbeiter Franz Cöppicus, Franz Weber, Franz Pichmann, Josef Rüstwald und der Faktor Kaspar Bönner sind aus dem Vorstande aus geschte den, an deren Stelle sind die Fabrikarbeiter Norbert Maag, Theodor Werthschulte, Wilhelm Haase, dle Klempner Carl Bönner und Peter Mellmann, semi— lich zu Neheim, in den Vorstand gewählt.
Neheim, den 28. Jani 1909. Königliches Amtagericht.
Pirmangenag. Bekanntmachung.
Genossenschaftsregistereintrag. Zeselberger Darlehnsékassenverein, e. G. m. u. D. in Zeselberg. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Joh. Diehl wurde in der General⸗ versammlung vom 15. März 1909 Jakob Keßler, Ackerer in Hargberg, in den Vorstand gewählt. Pirmasens, den 28. Juni 1909.
Königl. Amtsgericht.
PFirmaseng. Bekanntmachung. 131665 Genossenschaftsregistereintrag. Spar ⸗ Darlehnskasse, e. G. m. u. SO. in Hermersberg. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Adam Werle wurde in der Generalversammlung vom 16. Juni 1909 der Bäcker Theodor Kettenring in Hermersberg in den Vorstand gewählt. Pirmasens, den 30. Juni 1909. Königl. Amtegericht.
Putzig, Wentpr. 31666 In das Genossenschaftsregister ist am 18. Juni 1909 bei der Gnewauer Mergelverwertungs⸗ genossenschaft folgendes eingetragen worden; Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögen ist die Vertreiungsmacht der Liquidatorrn erloschen. Putzig, den 30. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
31664
Schotten. 31667 In unser Genossenschaftgregister wurde heute bezügl. des Hilfs· und Sparvereins e. G. m. u. D. zu Ulfa folgender 6 volljogen:
An Stelle des ausgeschledenen Vorstandsmitglied Johannes Diehl 11I. von Ulfa wurde der Landwirt ö Heinrich Jäger 1X. von Ulfa gewãblt.
Schotten, 28. Juni 1909. Großh. Amtsgericht.