1909 / 156 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Jul 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Stett. Vulk. g St Pr. u. Akt Siodiet u. Co. töhr Kammg. Stoewer, Nahm. n, Zink

Strls.Spl. S. P Sturm Falzzgl.

Tafelglas ...

Niedl. Kohlenw. Niederschl. Elekt. Nienb. Vorz. A Vitritfabrik . .. Nordd. Eis werke

do. V. A. do. Inte⸗ S. 86.

po. Gummi abg.

Buder. Eisenw. Burbach Gewrksch Busch Waggonfb. CGalmon Asbest .. rlotte Czernitz

Chem. Buckau ..

po. de. Cöln. Gas u. El. Congordig Bergb. Const. d. Gr. Iuk. 10 do. 1906 unk. 10 Cont. E. Nürnb. Gont. Wasserw. . Dannenbaum .. Dessauer Gas .. do. 180 do. 1, do. 1905 unk. 12 Dtsch. Lux. do. d

do. Lagerh. i. E. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Trieot Sprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten

Nordsee Dpffisch 0 N 9 ck.⸗

Obschl. Eisb. B do. E. J. Car. H do. Kokswerke.

do. Portl. Zem. Odenw. Hartst.

Dr M , D I C O s

L

Tel. J. Berliner Teltower Boden

Terr. Großschiff.

Ter. N. Bot. Grt. do. N. Schönh. do. Nordost .. do. Rud-⸗Johth. do. Südwest. do. Witzleben i. Teut. Misburg. , , ,. ;

jederhali ö iergart. Reitb

oörls Ver. Oelf. üring. Salin. ür. Ndl. u. St. Leonhard Tietz. Tillmann Eisnb. Titel Kunsttöpf. Tittel u. Krüger Trachenhg. Zuck. Triptis Porz. . . Tuchf. Aachen. Tüllfabr. Flöha

Ungar. Zucker (

—— —— W —— 8 6

26 D3*

88 26

cb - / - 2 - —— 2 8

*

—— 811

He

*

ig ah et. G

—— 082 . , , , . ẽr - -- = x)

S S7 * 8

S

—*

8

6 114 111 Fp7Sobz6

d

3 sch. Asph. Ges. do. Bierbrauerei

do. Linoleum. do. Wagg. Leih Dtsch. Wass. 1898 do. Kaiser Gew. Donnersmarckh. . bo. 1 Dorstfeld Gew. . do. . 1 Dortm. Bergb . jetzt

Gewrk. General do. Union ukv. 10

Opp. Portl. Zem.

Orenst. u. Koppel Osnabr. Kupfer Ottensen. Eisw.

Passage abg... Paucksch, Ma V. *

Peivers u. ie. Peniger Masch. Petersb. elktr. Bl.

do. . Petr] W ag. Vj. Pfersee Spinn. 19 Phön. Bergb. AI si.

lius Pintsch.

Plauen. Spitzen Pongs, Spinn. 5 os. Sprit: A. G 2 reßspan Unters. auchw. Walter Raven Stabeis. Ravsbg. Spinn. Reichel, Metall Reiß u. Martin Rheinf Kraft alt. do N. 6001-10009 Rhein. Braunk. do. Chamotte n. do. Metallw. do. do. Vz.. A. do. Möbelst.· W. S0. Nass. Bgw, do. Spiegelglas do. Stahlwerke

Rh.⸗Westf. Ind. 6 do. Cement. J. do. do. Kalkw.

Rheydt Elektr. Riebeck Montw. J. D. Riedel ..

S. Riehm Söhn. 1 Rolandshütte Rombach. Hütt.

h. Rosenth. Prz ositzer Brk. W. ;

! 1

de K M O =

236863 —— W W . 42 —— 2

L C · · · D m .

2 1

823 e

—— DR 2 2

di de D de i dee

* ——

=

do. do, 1 Düsseld E. u. Dr. Eckert Masch. .. Eintracht Tiefbau Eisenh. Silesig. Elberfeld. Farben

Elektr. Südwest . Elektr. Licht u. *.

Elektr. Liefergsg. Elektrochem. W

3

l. d. Ed. Bauv. B Unterhausen Bw

i. Masch. Ver. B. Moöͤrtiw.

F

de 2

Ver. Dampfzgl. 9 Ver. Dt. Nidleln. 14 do. Frank. Schuh 12 do. Glanzstoff 40 n n, er. Harzer Ka

1 oe bi de , V. Knst. Troitzsch Ver. Met. Haller 171

do. Pinselfab. . do. Emyr.· Tepy. do. Thür. Met. do · Zvpenu Wiss. Viktoria⸗Werke Vogel, Telegr. . Vogt u. Wolf. Vogtlnd. Masch. do, V. A. . Voigtl. u. Sohn Voigt u. Winde Vorw.. Biel. Sp. Vorwohl. Portl.! Wanderer Fahrr ? Warsteiner Grb. Wfsrw. Gelsenk. Weg el. u. Hübn. Wenderoth ... Wernsh Kammg

? d J L

Erdmannsd. Sp. Felt. u. Guill. Os / o8

do. lensb. Schiffb. . rister u. Roßm.

———

e, ,,,, o 2222 11 2 2883 . .

do. unkündb. ] Georgs⸗Marienh. 1. 191

Germ. Br. Drtm. Germanig Portl. Germ. Schiffb. . Ges. f. elekt. Unt.

Ges. f. Teerverw. Glückauf Gew.. Göðrl. Masch. E. C. C. P. Goerz, Opt. Anst, unkv. 15 Gottfr Wilh. Gew. agen. Text. Ind. anau Hofbr. . andelsg. f. Grndb andelsstBelleall.

248,09 et. bz B

l

C

. S ——— 00

K C

l

*

A2 * 211

3

67, 0 Ba Ir 25bz

. 8 S8SSC c Sc S t c M 22

32

lo ß hr lob G

S S 11

de

lib h br c

T 3

2 87 68 C .

=

Oberschl. Eis.ul. 2 d 1

e gi. gnd o. en⸗Ind. do. Kokswerke.

do.

Orenst. u. Koppel Patzenh. Brauere d III

0. Vlefferberg Br. . hönir Bergbau. ul. Pintsch uk. 12 y, aven Stab. ukl4 Rhein. Anthr. K. do. en, ,.

do. do.

Rh. ⸗Westf. Elektr.

do.

Rh. ⸗Westf. Kalkw. do 1897

do.

Röchling Eis. u St. Rombacher Hütten 10

do. do.

Rütgerswerke .. Rybniker Steink. . G. Sauerbrey, M. Schalker Grub

do 18

do.

do. 1903 uk. 10 Schl. El. u. Gas Hermann Schött nee,

do.

do. C8. n,,

O.

Schwabenbr. uk 10 Schwanebeck Zem. Seebeck Schiffsw. Fr. Seiffert u. Co. Sibvllagr.

Siem.

do. 1907 ukv. 13 Siemens Glash. Siemens u. Halske

do

Siemens · Schug. Simonius Cell. II Stett. Bred. Portl Stett. Oderwerke. Stöhr u. Co. uk. 1 Stoew. Näh. uk. 10 Stolberger Zink. Tangermünd. Zuck Teleph. J. Berliner Teutonig· Misb. . Thale Eisenhütte

Thiederhgll .... 1 v. Tiele Winkler. Unt. d. CLind. Bauv.

do.

Ver. Dampfz. uk. I V. St. Zyp. u. Wiss. Westd. Eisenw. . Westf. Draht ... do. Kupfer. Wich Küpp. uk. 10 Wilhelmshall. . Zech. Krieb. ukv. II do. do. ukv. I Zeitzer , ,,.

o. Zellstoff.

do. do. O08 unk. 13 Zoolog. Garten O9

do.

reise. Der

. et. bz B w uttergerste,

ute Sorte“

1a o et. bz B

* 2 ——

O6, Ibet. bz B

S —— ——— ,

ö 2 ——— ——— N P K —— - 1 1 2

ö

O M, 1, O0 M, 1 „S. Gi

1g 3,00 K, 3, 50 M. 1,50 1,40 66. Bar

Bleie 1 kg 1,6 60 Stück 24, 00 4,

106 5o et. bz G 36 ) Frel Wagen und ab Bahn.

22

*

w

2

2

/ /// , 2

und Kühe:

100, 50bz G os och

2

Ludwig Wessel

Bergb. kv. Westd. Jutesp. . , . 9

Nütgerswerke. . Sich Böhm Ptl. 12 Sãchs. Cartann. Sãchs. Guß Dhl. I2 S. Kammg V. A. do. Thr. Braunk. do. St. Pr. 1

h Sãchs. Wbst. b. 13 Saline Salzung. 6 Sangerh. Msch. 19 Sarotti Chocol. G Sauerbrey M Saxonia Cement Il

WX 20 22 2

ro

artm. Masch. asper Eis. uk. 10 n elektr. Mo

—— —— —— —— *

Westfalia Cem. Westf. Draht⸗J. do. Draht ⸗Wrk.

do. Stahlwerk, Westl. Boden Wicking Port Wickrath Leder. Wiel u. Hardtm. Wiesloch Thon. Wilhelmshütte

Wilmersd.⸗ H. Wißner, Met.

Witt. Gußsthlw. do. Stghlröhr, Wrede Mälzerei Zech. Kriebitzsch Zeitzer Maschin.

ellstoff Waldh. gNolonialauteile.

Otavi Min. u. Eb. 1St. 100 4K

Obligationen indnstrieller Gesell sch. tsch. Atl. Tel..

ö 01

I 5et. bz B I 5et. bzB I pet. bz

.

S s , D ü , D,

enckel · Beuthen? enckel⸗Wolfsb. . „Herne“ Vereinig.

—— 2

c —— ᷣ— *

O0

Hibernia konv. .. 1898

do. do. 1903 ukv. 1 irschberg. Leder.

örder Bergw. 103 CI. u. St. i ohenfels Gewsch. 103 owaldts Werke. üstener Gewerk üttenbetr. Duisb Ilse Bergbgu⸗ essenitz Kaliwerke aliw. Aschersl. . Kattow. Bergb. . n m,

o. König Ludw. König Wilh. uk. 10

OC OGS I —— ] Se em em] * 8 28 ———— ——

** 2

immel, M. . 10 Schles. Bgb. Zink 21 do. St.- Prior. 21

do. Gad gel sch.

K E - 2 8 3 2

21

E K L C m —· r , s

do. Kohlenwerk do. Lein. KFramsta do. Portl. Zmtf. Schloßs. Echulte o Schneider oeller Eitorf Schönebeck Met.

d *

. 2

Sd O0

Elekt. Unt. Zur. . Gränges berg... aidai⸗Pascha⸗H. aphta Prod. . . 1

do.

Oest. Alp. Mont. R. Zellst. Waldh. Steaua Romang Ung. Lokalb. S. IV do. do. 1 Vietoria Falls Pow

te R 1 = 2 41 .

Fonds nnd Mrtienbörse.

Herlin, 5. Juli 19039. Mangels jeder Anregung von auswärtg eröffnete die Börse in unveränderter Ge⸗ schäftsstille. Vte Tendenz zeigte eine gewisse Widerstandskraft im Hinblick auf die an⸗ haltende Gelderleichttrung. Banken stiegen eine Kleinigkeit, ebenso waren Eisenbahnen : Im Gegensatz hierzu neigten Bergwerkzaktien auf Berichte sowohl über den Kohlen⸗ wie den Eisenmarkt zur Schwäche, mit Ausnahme von Phönix, in denen Meinungèkäufe eine kleine Besserung herbeiführten. Renten waren erholt, die 30/0 inlaändischen Anleihen gewannen 15 lagen ziemlich fest.

jumeist

Industrieaktien die kont: 24 oo.

t- Nied. Telegr. Accumulat. unk. 12 A.-G. f. Anilinf. do. do.

do. O9 unk. 17 A.⸗G. f. Mt. Ind. Adler, Prtl⸗- Zem.

Alk. Ronnenb. ukll 3 El. G. o.

2

Schön . Fried Tr. Schöning Eisen. Schönw. Porz. Hermann Schott . A. Scholten

do, do. Königsborn uk. 11 Fried. Krupp...

—— d B 2 2042

2

Kullmann u. Ko. Lahmever u. Ko. do. (8 unkv. 13 Laurahütte unk. 10 ;

do. Lederf. Eyck u. Strasser uk. 10 Leonhard, Brnk. Leopoldgr. uk. 10

W 2 2 22 ———

di w —— 2 ——

Schub. u. Sglzer Schuckert, El ö.

Fritz Schulz jun. Schulz · Knaudt waneb. Zem. welmer Eis. Seck Mhlb. Orsd Seebck. Schffsw. Segall Strumpf Fr. Seiffert u. Eo Sentker Wk. V. Stegen · Soling. Slemens &. tr. Siemens Glsind

—— —— —— W —— Q

**— S

82 de S 1261 * 2M 2 —— è— 5 K //

——— —— * —— —— —— ——— ——— ——

w 22 . 7 —— —— . ——— *

== / / 2 28 22 —— ——

Alsen Portl. unk. 10 Anhalt. Kohlen. . do. unk. 12 Aschaffb. M.⸗ Pap. do. do. G3 Bad. Anil. u. Soda

Benrather Masch. Berl. Elekt

—— 28 2

Ludw. Löwe u. Ko. Magdb. Allg. Gas Magdeb. Baubk. do. Abt. 11, 12 do. Abt. 13-14 do. Abt. 165-18 Mannesmannr.. Masch Breuer ukl? Mass. Bergbau.. NMend. n. Schwerte Mir u. Genest ukll

M

Mülh. Bergw. .. Müs Langend ukll Neue Bodenges. . do. do.

do. Gasgesellsch. hotogr. Ges. ohlen. uk. 12

Eiswerke. Nordstern Kohle.

——

2 —— *

——

Ses! 181123518 SSG Jo 1

b . Simanius Cell. Sitzendorf. Po G. Syinnu. Spinn Renn u. C Sprengst. Carb. Stadtberg. Hütt. Slahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Ehm. Fb. Steaua Romana Stett. Bred. Zm.

do. do. v. ĩ bot Berl. H. Kaiserh. 99 do. unk. 12 Berl. Luckenw. Wll. Bis marckhütte kv. Bochum. Bergw. gun. * do. uk. 1 Braunschw. Koh

de AO CMO S —— —— —— W S * * *

123 9) et. bzB bz B

do. Brieger St.⸗Br. Brown Boveriu C

O 2 2 0

i- d= u r r r , Do.

Berliner Warenberichte.

Vroduktenmarkt. 5. Jult. Die amtlich ermittelten Pretse per 1000 kg) in Mark: Weszen, gewicht 755 g 268,25 256 Ab. nabme im laufenden Monat, do. 230 bis 229 Abnahme im September, do. 227, 25 bis 226,25 Abnabme im Oktober. inländischer 193 ab Bahn und frei Mühle, Normalgewicht 712 9 186,25 184,50 Abnahme im September.

waren Norma

Roggen

Flau.

Hafer, Normalgewicht 650 g 184,25 bis 182 Abnahme im laufenden Monat, do. 171,50 171 Abnahme im September. Flau. Matt, ohne Angabe der Provenienz 156 50 - 156.25 Abnahme im September, do. 1657 1856,75 Abnahme im Oktober.

me ei hl p. Joo g) ab eißen me ö ab Wa a nn. v kg) gon

Matt

und Matt

231,75

33,60 —- 36,25 Ro genmehl (p. 100 Kg) ab peicher Nr. O u. 1 3

Rübsl für 100 kg mit Faß 5b, 40 bls 55, 30 und Brief Abnahme im Okto do. 55,50 Brief Abnahme im Dezember. Schwach.

Berichtigung. Vorgestern: Weizen, S Normalgewicht 755 g 2323, 25 231,50 big

bnahme im September.

3. Juli. Markt nach Ermittlungen des Königlichen eh Böchste und nsedrigfie

oppelientner für: Welnen,

an nn 66, e , dg 46. Mittelsorte —— 4A, —— 4 zen, geringe Gort? —— *

oggen, gute Sor

—— 6, A. Roggen, Mittel. sorte —— 4K, A. Roggen, ringe Sorte M, 44. = gute Sorte) 18,369 4, S0 Mü. Futtergerste, Mittelsorte ) 17470 , 16.90 Futtergeiste, geringe Sorte“) 1680 Æ, 16,00 MS. er Il, Sh Æ , Zl, S0 t. Patt

2j, So . Æ, Zi, Z0 M. 9 eringe Sorte“) 21,10 SL, 20, 80 S. aig (mixed) gute Sorte 19, 10 A, 18,809. . Mat (mixed) fe Sorte = 4,

a

er,

(runder) gute

Sorte 1700 MÆ, 16,20 44. Richt⸗ stroh 6,60 M, 6,00 S6. Heu (alt 9,00 M, b, 80 64. Heu (neu) 7,70 M, 6,00 S6. Erbsen, gelbe zum Kochen bo, 900 A, 30, o0 M6. GSpeisebohnen, weiße bo, 0 M, 300090 AÆ. Linsen O00 AM, 30, 090 M. Kartoffeln 9, 0 , Rindbfleisch von der Keule

3 20 6 Hammel lei 20 . Butt 1g

er r Markthallen

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtvieh markt vom 3. Juli standen 4415 Rinder, 1306 Kälber, 16 573 Schafe, 10 103 Schweine. Marktpreise Ermittlungen der Preigfest⸗ setzungskommission. Bezahlt wurden für 100 Pfund oder bo kg Schlachtgewicht in Mark (bejw. für 1 Pfund in Pfg.:

Für Rinder: Ochsen: 1) vollfleischig, ausgemaͤstet, höchsten Schlachtwertg, höch⸗ stend 7 Jahre alt, 70 bis 76 S; 2) junge fleischige, nicht ausgemaͤstete und ältere ausgemaͤstete 61 bis 65 ½; 3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere 60 M; ) gering genährte jeden Alters hl bis 54 S. Bullen: ) voll⸗ fleischige, höchsten Schlachtwerts 64 biz 67 S; 2) mäßig genährte jüngere und gut genaͤhrte ältere 56 bis 57 S; 3) ge⸗ ring genaͤhrtt 49 bis 53 S. Färsen 1) a. vollfleischige, ausge⸗ Faärsen höchsten Schlachtwerts

1909. Zum Verkauf

b. vollfleischige, ausge⸗

Kühe höchsten Schlachtwertg, höch⸗ stens 7 Jahre alt, 64 bis 67 ½; 2) ältere ausgemästete Kühe und weniger gut ent- üngere Kühe und Färsen 59 big ; mäßig genährte 6 und Kühe ba big 56 M é; 4) gering gen

und Kühe 49 bis 52 .

Kälber: 1) feinste Mastkälber (Voll⸗ milchmast) und beste Saugkälber 89 big 23 ιο ;;. 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 76 bis 80 S; 3) gerlnge Saugkälber 2 big 56 M; 4) altere gering genährte Kälber (Fresser) 45 big 55 M. Schafe: 1) Mafstlämmer und jüngere Masthammel 76 bis 77 ½; 2) altere Masthammel 73 bis 75 ½; 3 mäßig genährte Hammel und Schafe (Merischafe 63 bis 66 M; 4) Holsteiner Niederungg⸗ schafe bit MS, für 100 Pfund Lebend⸗ gtwicht bis .

Sch welne: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder bo Kg) mit 20 0ᷣ/0 Taraabzug: 1 vollfleischige, kernige Schweine feine rer Rassen und deren Kreuzungen, höͤchsteng ahr alt: a. im Gewicht von 220 big Pfund 65 big 66 S; b. über 280 Pfund lebend (Käser) bit ; 2) fleischige Schweine 64 bis M, ge⸗ ring entwickelte 62 bis 63 M; Sauen 60 bis 61 46.

hrte Färsen

Berlin, 3. Juli. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Der Matkt ist sehr ruhig. Der Konsum genügt nicht, die großen Zufuhren 2 nehmen, und die Spekulation ist noch sehr zurückhaltend, sodaß die Läger nicht ge⸗ täumt werden können. In sibirischer Butter fanden nur kleine Umsätze statt, da die Forderungen sehr hoch bleiben. Die heutigen Notierungen sind: of⸗ und Genossenschaftsbutter Ia Qualitat 110 bis 111-113 A, IIa Qualität 110 - 111 M. Schmalz‚: Die Besserung des Marktes, welche bereits Mitte der . einsetzte, hat auch bis jum Schluß derselben ange⸗ Die Aufnahme der Bestände in Chicago ergab am 1. Juli einen Stock von 67 000 Tlerces, während er am 1. Juli vorigen Jahres 14700 Tierceg betragen Angesichts der kleinen Schweine⸗ zufuhren ist dieser Bestand entschleden zu klein, um einen größeren Herbstbedarf zu decken. Eg ist demnach eine Einschränkung desselben erforderlich, welche sich aber nur durch erhöhte Die heutigen Western Steam 66 - 661 , amerikanisches malz Borussia 67. Æ, Berliner

al Krone 67— 72 A, Berliner schmal Kornblume 68-72 4. Speck: Fest.

reise wird erzielen lassen. otierungen sind: Cholee

Insertionspreins für den Raum einer 4 gespaltenen Retit- zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 9. Inserate nimmt an: dir Königliche Expedition des RNeutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Ktaats-

anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22.

Aer Gezugspreis beträgt vierteljährlich 5 M 0 J. Alle Nostaustalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Reitungssprditeuren sür Selbstabholer

auch die Ezpedition 8W., Wilhelmstraße Nr. A*.

Einzelne Aummern kosten 25 8.

1909.

wird auf fünfhundertundfünfzig leichzeitiger Erhöhung des Ge⸗ tachtzehn Millionen siebenhunderteinund⸗

für den Letzten des ember und des Dezember jedes berechnung (5 10 des Bankgesetzes) tritt Reichsbank auf siebenhundertund⸗ ine Erhöhung des Gesamtbetrags achtjehn Millionen siebenhunderteinundsiebꝛigtausend

Artikel 3. n Die Noten der Reichsbank sind gesetzliches Zahlu übrigen bleiben die , 6.

I. Im § 18 des Bankgesetzes deutsches Geld“ ersetzt durch die Worte: deutsche Goldmünzen. ; II. 5 19 Abf. 1 des Bankgesetzes erhält folgende Fassung Die Reichtbank ist verpflichtet, kanzler nach der Bestimmung im 5 4 machten Banken sowohl in anstalten in Städten von me Sitze der Bank, welche die Nennwert in Zahlung zu nehmen, zFsungspflicht pünktlich nachko leichen Vorautsetzung ist die

li, Abends.

Mn 156.

Inhalt des amtlichen Teiles:

und 20 bis 33 bejeichneten Banken, Millionen Mark festgesetzt, samtbetrags auf sechshunder tausend Mark.

ür die auf Grund der Nachweisungen Mär, des Juni, des Sept jahrs aufzustellende Steuer eine Erhöhung des Anteils der fünfzig Millionen Mark auf achthundert

ttedt zu Stettin, t Lebus im Kreise Zerbau im Kreise Eim Proviantamt Ehrenzeichen zu

Berlin, dem Gießmeister Theod dem Kutscher Gottlieb Schicken Lebus, dem Vorarbeiter A Bei au und dem früheren ine etz Friedrich Leyes das

Ordensverleihungen ꝛc. Deutsches Reich. betreffend die Rangverhältnisse der Gouver⸗

Ernennungen ꝛc. Allerhöchste Order, bett

neure der Schutzgebiete. Exequaturerteilung. Gesetz, betreffend

Deutsches 89

Seine Majestät der Kaiser . Ehnert in

postrat un . 2 Oberpostinspektor Dr. Se zu ernennen. ö.

gsmittel. Im 8 2 des Bankgesetzes unberührt. 4

werden die Worte kurs fähiges

Aenderung des Bankgesetzes. Anzeige, betreffend die Ausgabe der gesetzblatts.

34 des Reichs⸗ idigst geruht:

) zum Ober⸗

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personal

Bekanntmachung, burger Eisenbahnaktien.

Personalveränderungen in der Armee.

n zum Postrat

die Noten der vom 5 dieses Gesetzes bekannt ge⸗ als auch bei ihren Zweig hr als 80 000 Einwohnern oder am Noten ausgegeben hat, zum vollen solange die autgebende Bank

Reichsbank verpflichtet, bezeichneten Banken innerhalb des Staats, Notenausgabe erteilt hat, bei ihren t es deren Notenbestände und Zahlungt⸗ dem Inhaber gegen Reichsbanknoten umjzu⸗

, auß⸗ .

veränderungen. ; betreffend die Verlosung der Köthen-Bern⸗

sch⸗Ostafrika,

Ich verleihe Meinen Gouvern : die Dauer

Deutsch⸗Südwestafrika, Kamerun s Amtes und ihres Aufenth ks den Rang der Wirklichen Hiernach sind die Rangy ver neure folgende: I. Im Inlande im Kolonialdienste, sofern ihnen zusteht, die Gouverneure von Südwestafrika, Kamerun und Kiaut erster Klasse, die Gouverneure von Samoa den Rang der Räte zweiten II. Im Auslande haben für ihres Aufenthaltes innerhalb ihr neure von Deutsch⸗Ostafrika,

m übrigen haben sie ang, ebenso wie die Go und Samoa, denen ein er Amtsbezirks ni Ohne Rücksie Gouverneuren für die D

ihrer Noteneinl

Unter der g die Noten jeder der vor der ihnen die Befugn weiganslalten, dürfnisse gestatten,

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Privatdozenten an der Universität in Be der Kriegsakademie, e dem Oberlehrer an der Hauptkadettenanstalt in Adolf Dieckmeyer, dem ch zu Frank⸗

Verwendung erer Rang

haben für

Lehrer an

oeniger, roß⸗Lichterfel Handelsrichter, furt a. M, dem ministerium, Rechnungsrat R Steuerinspektor Hermann Kerl zu D. Gustav Schramm ten Adlerorden vierter Klasse, Krause, bisherigem Bezirksoffizier dem Landgerichtsdirektor Im Lindenberg zu Nord⸗ hieme zu Dresden und dem sministerium

und 2 angenommenen oder eingeta

Die nach Abs. 1 ö der Reichsbank nur entweder jur

de, Professor Dr. Rentner Konrad Grumbach⸗Petsch ̃ Rechnungsrat August Albrecht im Kriegs⸗ der Generalmilitärkasse, obert Liewig, dem Katasterkontrolleur a. D., Angermünde und dem zu Lübeck, bisher in

Noten dürfen von äsentiert oder zu 3 Reben hat, oder in Zablunger

ahlungen an dee g ,, re,.

dem Buchhalter bei

23

ollsekretar a. rankfurt a. M., den Ro dem Major 4. D. beim Landwehrbezirk Halle a. S a. D., Geheimen Justizrat Wilh Geheimen Postrat T echnungsrat Emil Grube im Krieg

dritter Klasse, D. Willy Richter zu Stolberg Division, dem

Togo, Neu⸗Guinea höhter Rang auch innerhalb ihres

steht sämtlichen

uverneure von

8 Bankgesetes werden in der Nr. 2 nach dem Worte „haften,“ eingeschaltet die Worte: ebenso Schecks, aus welchen mindestens zwei als

bekannte Verpflichtete haften,“ 5 17 des Bankgese haften,“ eingeschaltet die Worte: oder Schecks, aus welchen mindestens

kannte Verpflichtete haften,“. Im 32 Abs. 1 des Bankgese

über den An⸗ und Verkauf von Gold,

. ecks). V. Hinter F47 des Bankgesetzes wird als 8 47a folgende Vor⸗ schrift eingeftellt: z Für Privamnotenbanken, auf

stimmungen des z 43 keine Anwendung fin der Deckung ihrer im Umlaufe befindlichen

jahlungsfãhig tzes werden hinter dem Worte jwei als zahlungsfähig be⸗

es wird nach den Worten echseln“ eingefügt:

icht auf ihre Rangverhältnisse auer ihres Amtes und ihres Auf⸗

enthaltes außerhalb Europas das Prädikat Exzellenz zu. Gegeben Neues Palais, den 7. Juni 1909.

Wilhelm, J. E. Fürst von Bülow.

hausen, dem Geheimen R den Königlichen Kronenorden

dem Divisionspfarrer a. im Kreise Sangerhausen, bisher bei der .. Sberveterinär a. D. Otto Scheibner zu Hannover, beim Regiment

besoldeten Stadtrat, Ziegeleibesitzer Wilhelm Schulze

Obermilitärintendantursekretär, Intendantur Garnisonverwaltungsober⸗ u Neuhammer a. Qu. und im Kreise Schimmel⸗ und Richard Schmidt azarettverwaltungsinspektor Eduard dem Stadtspar⸗ danten a. D. Heinrich Stüdemann zu Stral⸗ hmern a. D. Karl Heinrich zu bisher in Rybnik, und dem Zollassistenten a. D. Solingen, bisher in Cöln, und Wil helm dem Lithographen Moritz Rosen⸗ me, dem Geheimen Kanzleisekretär dem Gerichts voll⸗ dem Hegemeister Försterei Torfhaus im Kreise Otto von der Wi Kreis Bleckede, und Karl Kreis Zauch⸗

Konsul Gayat de Wecker in Düssel⸗

Dem französischen eichs das Exequatur erteilt worden.

dorf ist namens des R . welche die beschränkenden Be

den, gelten hinsichtlich Noten die Vorschriften

Rechnungsrat

Armeekorps, inspektoren Justus Rangle Arnold Rathsmann zu den Garnisonverwaltungsins mann zu Weißenbur Hadersleben, dem

Blüthner

Von dem Kaiserlichen Konsul in Concepcion (Chile) ist der Kaufmann Eduard Schuyler zum Konsularagenten in

pektoren Wilhelm Talcahuano bestellt worden.

Artikel 6. . J. Artikel 6 des Gesetzes om 7. Juni 1899 (Reichtzgesetzbl. S. 311)

Nr. 3 wird unter b nach den folgender Satz beigefügt:

stehen gleich die auf den Inhaber lautenden bungen öffentlichrechtlicher Bodenkreditinstitute e diejenigen auf den Inhaber lautenden der übrigen vorbejeichneten Institute und f Grund von Darlehnen ausgestellt werden, orationen oder gegen Ueber⸗ olche Korporation gewährt

erhält nachstehende Fassung: Dem 5 13 des Bankgesetzes Worten „des Kurtwertes; „diesen Pfandb Schuldverschrei

des Inlandes sowi Schuldverschreib

nlandische kommunale Koip nahme der Garantie durch eine s

nd,“. uu Im 5 13 des Bankgesetzes wird als Nr. 9 folgende Vor⸗

Darlehne auf nicht länger als drei Monate im Verpfändung von Forderungen, die in dem Staattzschuldbuch eines deutschen böchstens drei Viertel des Kurswerts schreibungen zu erteilen. z kgesetzes werden als 5

zu Wiesbaden, gierungsbaumeister Ludwig Seidel

enbahnbauinspektor bei der Verwaltung in Elsaß⸗Lothringen ernannt worden.

Der preußische Re in Straßburg ist zum

sund, den Oberzolleinne der Reichseisenbahnen

Schmiedeberg im Kreise Hirschberg, oltis zu Guhrau,

Heinrich Sch Hagemann zu Schulz zu Charlottenburg, thal bei der Landesaufnah em Ge Wilhelm Peglow im Kriegsministerium, ranz Wickert z Bernhard Teckenburg zu Ragnit, den Hegemeistern a. D. bisher in Bargmoor, bisher in Großheide, 8 Kronenorden vierter Klasse, Lehngutsbesitzer Gustav Fuhr⸗ Lanken im Kreise Züllichau⸗Schwiebus, dem bis⸗ erkmeister bei der Arbeits- und Landarmenanstalt Kreis Kalbe, Paul Arndt, dem pen⸗ fseher Franz Schattka zu Schöneberg lkenberg O.⸗Schl., dem pensioni ehrens zu Cöln, dem pensionierten Kindler zu Liegnitz, bisher dem pensionierten Kasernenwärter dem pensionierten Pförtner bisher bei der Geschoß⸗ n Zivilkrankenwärter ilhelm Gröseling en Ehrenzeichens sowie ert Synergius bei pensionierten Kanzlei⸗ sch, dem pensionierten ann Kasten holz zu Niehl bei Cöln, Friedrich Abitz Kasernenwärtern bisher in t . dem Schneidermeister Diener Johann Föltz, beide zu

Gesetz, betreffend Aenderung des Bankgesetzes.

Vom 1. Juni 1909. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser,

nach erfolgter Zustimmung

zieher a. D. u Ostrowo,

schrift eingestellt: 9g. zinsbare Lombardberkehr auch gegen dem Reichsschuldbuch oder in Staates eingetragen sind, zu der umgewandelten Schuldver III. Hinter 5 20 deg Ban

folgende Vorschrifien eingestellt:

0a. Gunsten der Reichsbank ein Pfandrecht an einer For⸗ derung, die im Relchtschuldbuch oder im Sta schen Staats eingetragen getragen werden, so genü die Personen, durch wel wird. Soweit diese Vo gliedern deg letzteren auch verwaltung Beglaubigung befugt die Beglau

König von Preußen 2c. verordnen im Namen des Reichs, des Bundesrats und des Reichstags, was folgt:

§z 24 des Bankgesetzes vom 14. März 1875 (Reichsgesetzbl. 177 erhält unter Aufhebung des Artikel 2 deg Gesetzes vom eicht gesetzbl. S. 11) nachste bende Fass beim Faähregzabschlusse sich ergebenden

nteilzeignern eine ordentliche Dividende von apitals berechnet, Anteilseignern ein Viertel, esen; jedoch werden von diesem zugeschrieben, die je zur nd Reich entfallen. inn nicht volle dreieinhalb vom Hundert servefonds zu

Dahlenburg, Lange zu Eberswalde, Belzig, den Königlichen —ͤ dem Gemeindevorsteher, a ,.

7. Juni 1899 (R

der Reichebank wird: 1) zunächst den A dreiundeinhalb vom Hundert des Grundk 2) von dem verbleibenden Re der Relchskasse drei Viertel überw Resie zehn Hundertstel dem Reservefonds Hälfte auf Anteilseigner u Erreicht der Reingew des Grundkapftals, so ist das Fehlende aug dem Re

bei Begebung von Anteilgscheinen der Reichsbank etwa ju i Reservefonds zu. sähren binnen vier Jahren, von dem . zum Vorteile

5 Reingewinne atschuldbuch eines deut ˖

in das Schuldbuch ein⸗ die Beglaubigung durch e gemäß § 38 die Reichsbank verpflichtet rschrift die Unterschrifte 8 erfordert,

in Groß⸗Salze, sionierten Gefangenau bei Berlin, bisher in ollaufseher Gu stav ? ollamtsdiener in Beuthen Johann Specht zu Mainz, Adolf Walterscheid fabrik in Siegburg, beim Garnisonlazarett zu Tempelhof das Kreuz dem Oberverwaltung der Artilleriewerkstatt in gehilfen Hermann Bur Hauptzollamtsdiener Joh pensionierten pensionierten chims zu Neustrelitz, Wilhelm Stahl Friedrich Schulz, dem

en ist (5 13 Nr. 9), t für den Antrag

n von jwel Mit- sind an Stelle der direktorium der Schuldbuch-

beieschnete Beamte der Reichsbank zur Vornahme der

iften des 5 183 des n ‚. Gerichte dark elt

Jo seph Reichsbankdirektorium

andere von dem Reichsbank

zu Duie burg, d dem bisherige II in Berlin

des Allgemein chreiber Alb anzig, dem kert zu Nimpt

bigung finden die Vors ber die Angelegenheiten der freiwillig

entsprechende Anwendung.

20 b.

Ist zu Gunsten der Relchsbank ein Pfand buch eingetragen (5 13 Nr. 9), irb Pfandrecht auch dann, und geht das Pfandre Rechte eines Dritten an der Recht des Dritten zu der 3 Schuldbuch eingetragen bekannt oder infolge gro

gewinnende Aufgeld fließt de Divldendenrückstände ver Tage ihrer Fälligkeit an ger

An die Stelle des Artikel 5 deg Gesetzes vom 7. Juni 1899 folgende Vorschrift: jum § 9 des Bankgesetzes der Gesamtbetrage des der Steuer gedeckten Notenumlaufs, einschließli Anteile der unter Nr. 2 bis 12,

recht in das Schuld- t die Reichsbank das orderung einem Dritten zusteht, pfändung begründeten es sei denn, daß des Pfandrechts im in diesem Zeitpunkte der Reichsbank ber Fahrlässigkeit unbekannt war.

cht dem vor der Ver Forderung vor,

ZII) triit eit der Eintragung

Maßgabe der Anlage

(Reiche gesetzbl. h Antell an dem

Reichsbank zustehende nicht unterliegenden un inzwischen zugewachsenen