1909 / 156 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Jul 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Etatisti nud Volłksmirtschaft. Venezuela.

Beseitigung des Verbots der Einfuhr von Dyna J 2 Stn, und Ausfuhr von Zucker im Speztalbandel vom 21. 30. Jun 1909 m und im Betriebzjahr 15085, . mit 1. September , . ,,, w E 1 t E B e 1 I 1 9 e

Verbot der Einfuhr bon D namit, Nitroglyjerin und allen übriyn r . . . D J zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatzanzeiger. 1. Sbr. 1. Syhbr. 1. Hittbr. 1. Sfb. Eransvaal, AM 156. Berlin, Dienstag, den . Juli 1909.

Gattung des Zuckers 21. big 1 1 . 6 6 Geplante Bestimmungen über die Einfuhr bon . 30. Juni «30. Jun ) / 30. Juni 30. Jun hi , . i ö. n. . ö. vier rr ee f en n. - nt Gazette Extraordinary om 4. at d. J. ver t 1969 1969 1968 ker , ,. daß cs niemanden cstaiieß ci. len 1th Handel und Gewerbe. Berkehrsanstalten. 2 olonie einzuführen: . ; Verk Schiffe in ausländische a ö. 9. *. i. n fn einem Orte ohne besondere Erlaubniz 6 9 st , ö ö. ö ö gritett 22 ,, 94 Jahres eic . K ndwirtschaftaministerz, J Wagengestellung für Kohle, Koks un ri ketts Eingan A ) Verbrauchs zu ger, raffinierter und dem raffinierten z . gang usgang Stadt Zenta, gi eic ge sseliter ue ft assz 1g g ö gen ws sg s ao a 4101 63 afelt'z, Honig oder Wachs von irgend einem Orte außerhalb Ei, i, , Zahl n, (r, Pei dar ter 6 J dabon Veredel 1 . d 6 e gebrauchte Bienenstöcke oder gebrauchte Bienenstod⸗ Zubehr feurig nr , n. 36 Schiffe Ren ales Ladung Schiffe Ladung ab nen, . z 9 erede hi.. 1228 1317 ic ö . teile oder Gerate Cder irgend welche Sach n, bie für die Zusammn. tell . 3 e . 4 z übenzucker: j 6) er (granu ( haltung oder Handhabung von Bienen oder Bienen wacht verwende . . ö w 33 986 3 174 z (1769) 90 915 8 447 84 ser 2 6585 as 3 249 81 worn sind, aus irgend einem Srte gußerhalb Südafrika. Nicht gestellt . . * . 1115979 36 r r etzt (irc) do 2 77 . ö 6 n. 33 . ; e m , nn 9 mfg. 9 ,. aus Kolonin k 7 . 43 596 ö ' und. Gebieten Südafrikas, in denen über die nfuhr von Bieng d deg W. T. B. B ĩ ; 1 ö. i 3 . . nnn nil , e . c 1769) 8 569 124 6165 . Kronen, gegen die definitiven Einnahmen des entsprechenden Zeitraum , . 9 354 11 9 ö. des Vorjahres Mindereinnahme 597 700 Kronen! und gegen die pro⸗ . z 2989 2 ; 5ᷣ5ls 157187 Südnigeria. bisprischen Cinnahmen N 155 Kronen weniger. Richtiastellung: für J 31939 . 384 ? V . 315 Bestimmungen über die Einfuhr von Ta schentüchen Februar mehr da 890 Krongn. Die Einnahmen der Majedo⸗ H 24 203 601 - ; Bistritz ö 4402 92614 stoffen. Ein in ber „Southern Nigeria Gazette“ bom I. Ma nischen Eisenbahn (Salonik —Monastir) betrugen vom II. bit Nag zd 3 145 5 93 d. J. veröffentlichter Gesetzentwurf bestimmt die Abänderung de 17. Juni 1909: Stammlinie (219 Km) 5g 35S? Fr. (mehr 7295 Fr.), J . 6 5616 ; St. 3395 38 113 yFo0lded Woven Goods Ordinance 1999, daß mit Wirkung von seit 1. Januar 1261 544 Fr. (mehr 45 8650 Fr.). . 892 664 263 35 Ermihãlvfal da, ) 1. Januar 1910 ab alle Taschentücherstoffe, für bie lt. m. Ausnahn 31292 ; ; ö Margitta, Siskelyhid,

1 . an von Ben Hestimmungen, der Hauptwerordnung beanspruchl with ( . 28 267 . 9. Strrst

anderer Zucker (176 EIn)

Rohrzucker, roher, fester und flüssi 2 äh des Stäcket haben und beim erften Mal an diesem Teilung eiche . n S . ; . h gefaltet sein sollen; ö Hamburg, 5. Juli. W. T. B.) ( Echluß.) Gold in RB 31699 5 ;

Rübenucker, roher, fester und fiůf J 68 644 2916 449 3 862897 3 die Falch am Saume nicht zusammengeheftet haben in, Barren dag Kilogrgmn * r50 Sr. 2753 Fi, Cee. p, de . ö (e , . . .

anderer fester und flüssiger Zucker (flũ ]. 5 3N an der Schauseite des endgültig gefaltelen tückeg einen Zeit / Kilogramm 70, 50 Br., 70, 00 Gd. Y 1 9817

lich des Invertzu ö *I aben alen, auf dem in deutlichen 36. die Länge und geen n Wien, 6. Jultz Vormtttags 19 Uhr w n ö. 6. 2. 6. . 4 16774 A409 Rente in

Füllmassen und ö ) ö . t ic. Einh. 40s0 Rente M. / N. pr. Arr. 96,25, . futter; Rüben 11878 12 389 n, uchs und die Zahl der Taschentücher in jedem Stich n' g n , d,, . gms 5 1

d 14 17 -r ld. Ungar h Rente in Kr. W. S3, lo, Türkische Lose per M. d. M. 185 0, ü, 55 40 47159 Drientbahnaktien per ult. —, Desterr. Staattbahn per ult. e gn: ; 93 Il. ö . J 26 5460 j oo Wagengestellung für Kohlen, Koks und Brikett . 23,50, Südbahngesellschaft jos, 75, Wiener Bankberein 26,75, Aur Caycs*. 52 34 . ; . . . 1909: 25 Arbestat Kreditanstalt, Oesterr. per ult. 637, 06, Kreditbank, Ungar. allg. Ian zan lo ; 35713 ' .

im Monat Juni 1909 l 1553. J ren nage; J 75250, Länderbank 451,50, Brüxer Rohlenbergwerk ——, Montan. Ban Juan dei ĩ dern re g Kaiserliches Statistisches Amt. ; 3 gesellschaft. Oesterr. Alp. 643,50. Deutsche Feeichg ban noten pr. ult. J 29 040 5 *.* Cf ö J. V.: Dr. Zacher. L Im Ruhrbezirk. III,, Unionbank l, Oo, Pragen Eisenin dustriegsfellchaft = , ,,, ! *. ii igornh ! London, 5. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) 293 0so Englische (Columbien) ; 10 27 593 J! 16 . ) Raah Gyr) Fomorn , f t! scßgtt⸗. KVonsols S3 é. Silber 23usu, Pribatbiglant ä., S Banken, La Fuayra .. 11 z. 15 . Komtromj, M. Györ,

Sin- und Ausfuhr einiger wichtiger Waren im Speztal⸗ Schweden. Zechen glich) 186 000 Pfd. Sterl. f . 3 handel in ber Felt vom 21. biste. Bär f n gern kh, Geplante Sallerhöhnng far Maligetränke. Nac angefordert gesteit h ö , wit. 3 E. B) (din) s, gem, n,, ,,, . .

Monat Juni der beiden letzten Fahre. einer Mitteilung im Board of Trade Jourhal Haben Kei Kammern ; J Mente dr. bz da 100 Kg. des schwedischen Reichstags beschloffen, den Zoll auf. Maljgetränke 1 * fz t. de, 6e 22 . . Madrid, 5. Juli. (W. T. * Wechsel auf Parig 9, zo. Nicht nachgewiesen. ; Sioles. Fejs tram). 2322 ju erhöhen, und zwar für solche in il von 8 auf 12 Bere fur 180s 52s g8/ Wa ] Has gs 2 916 G Lissabon 6. Juli. (KB. T. B.) Boldagio 1f3. . (Nach den Schiffglisten der Kaiserlichen Konsulate) g. Joggrag . Herm annftadi Einfuhr Ausfuhr ; ö find für solche in anderen Gefäßen von 15 auf 20 Dere z öfot 2 39. ̃ e, . Janeiro, 5. Juli. (G. T. B.) Wechsel auf ) . ür . Q ondon 22. . Monat Junt Qi. - 30. Monat Jun 9 t e Gesundheitswesen, e,, und Absperrungs⸗ 6h unt Jun Weiterbau der Araraquara-Ei enbahn in Brasilien. eg. I908 422422 80/0 42 180280 62 38 70. z r maß regeln. jidu, M. Debreezin ö / 13565 dos Ri, og 1306 Hie Aarxguart, Cher bah ae far ne Cs , geg ö. ol sol 8113.7 Eur nber icht. von den . Waren märkten. Rach weisnng ebreczen) Araragquara) ist jur elt Im Begriff. auf Grund der ihr vom Staat: e Zufuhr ju den Häfen bet rug: Essener Börse vom 5. Juli 1969. Amtlicher Kursbericht. J . ; . ; Ruhrort Duisburg Hochfeld KRoblen, Kols und Briketts. (Preienotierungen tes Rheinisch⸗ über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich⸗

38 10

Berlin, den 6. Juli 1909.

Baumwolle. 8409 299921 234081 241062 52953 52902 Säo Paulo erteilten Konzession ihre Han tstecke von dem bigheri . . ö ee Ribeira ozinbo . . ht . elo mn i . 1999 6727 415338 15855 zus. 119718 Weßtfälischen Kohlensyndlkats sür die Tong ab. wert,, n, Gas. Ungarn 6 . fern 160 km betragenden Gesamtstreche sind bisher 35 Ern 19608 57 924 34 5360 5 5IJ7 . 5979771 und Flamm lohle: a. Gasförderkohle 12, 000 - 14, 00 S, b. Gas- am 30. Juni 1909 ertiggestelst. NMishin . R ĩ . 129395 33434 3388200 1975 5679 4876 Im „Diario QOffleials der brasilianischen Union ist ein Dekret rg 1100 , 4. Stüdkohle 13, So =- 14, 5 6, e. Halbgeflebte 13,00 big (Kroatien⸗Slavonien am 238. Juni 1909) Reg, nbeap denten Kn fc, Ber nber beg wetffenl ichn, gen. s weis soz 4 67968 ũ388 4 2120, e, se Mhh, ge. Korn i, und, li, lbs. ids, , ; wongch der genannten Gesellschaft fr g0 Jahre das ausschileß liche Die Zufuhr iu dem Dortmunder Hafen betzu*“. do. do. 6 e . rr ,, , ge, (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen) 2. Recht jum Baue und Betriebe und jur Nutznießung einer Eifenbahn ĩ ; ; 9: , . . sg mm eo g ** . e, ,, ug en. 12466 38820 z37321 1399 42835 11943 bon i. m Spurweite erseisst wert nh, ut nn, Ne, . Gilen gen 1Lz09; 1528 Wg, 1808. 1072 Wg, mlthin 1969 gegen 1968 G0 , n. Gruskohle s, 5 —=8 50 4, If. Fett tore: a. Forde, Schweine · Ro tlauf Maros. Temes, Städte Joss do Rios Preto aus gehendllnßer S* S. Franciz eo e. Sales mn 4 466 Wg. kohle 19 509 - 11,00 M, b. Bestmelterte Kohle 12,33 12835 , Kontgreich Rot Den, m Ftaransehes, dugos. ö Jutewerg 29936 79062 172529 2373 6692 god tate Minas Gergeg nach Jatahy fan Staal Goya sihrt II. In Oberschlesten. . 8. Stũckkohle 13,50 14, 00 M, . Nußkohle, gan, Korn L 13,50 bit e. e . e. Scene St. Boꝛodies, , e. ,, Was Dekret bestimmt u. 3. folgendes. Ver endahiltig? Bauplan de g. 1 3. 9 . * 8 . ö . , 2 , 4 . ; m Schweiß 46024 S0d23 56744 186 1163 1146 ist abschnittsweise für Strecken von mindestens 100 Km der Re⸗ Von den Den Zechen d. . arbeitt⸗ ˖· 2. 3 K hr 2 zrdert i. h 106 50 80 do k . gierung jur Genehmigung vorzulegen. Innerhalb eines Jahreg bon Zechen rechtzeitig nicht tůglich) 296 t 1636 5 a. 5 r ö 94 ö . ö. ö 2. e ö ö. ; . dem Tage ab, an dem der jwischen der Bundesreglerung und der angefordert gestellt gestellt gestellt 1 . en 385 = 14565 9. 22 6 gr fz; 35 96 ö i. 9 Hhwelß . s', sie e ss dsr ige 213 46 gien ef ac s ch ft über die Konzefstonserteslung abzuschliesende Ver Isos 0s st Wg. gas go] J 778 Wg 6, d, , n, ner 1 1c30 * is do ds, de, do, nf, 1d oG i; ier rn e, , n , gt 1, ge, 1 tag i rn e gfn 3 eh di n. , . lo t 215 1 Ten ge nnn sgtesg sg o, Anthranit Ituß Korn! ? eine Gesamtüber über die Linienführung vorlegen. Für die Vor? 3. ; 5506 ** ö ; 30 * ö . w ier eng n . kinn g , 2 1 e , g ge , mg s , , ge⸗ risten festgesetzt. Ver erste nitt soll innerhalb 2 Jahre vom g 16 6. h do = 1 ; , , ,, , ae, ö, 9 . 2 . 7 . if Roben. 33555 156325 hbz 146366 3573653 16433. err , ,, uinrhalb fechs Monate nab r- i zus =* 115 21346-1167! 4 80 e nah Bughttät 16 6. 15 5 e. . Pie nzchfte Börserrersamn m fern, a. Oesterreich. Rohluppen, Der Abschluß des in dem Hekret in Äussicht genommenen Ver⸗ III. In Nied lesi findet am Mittwoch, den 7. Juli 1809, Nachmittags von 3. bis Niederoͤsterreich Rohschtenen, trags I. serisel Heran nt gem de,, en fs t, , In Niederschlesien. (141 Uhr, im „Stadtgarten saale (Eingang Am Stadtgarten statt . abe, , JJ e, ,, ij . ö . d 1310 106143 296254 275633 N fg . , 1908 31 112 Wg. ans 1296 Bg. Mag de burg, 6. Juli. (B. T. G.) gun er . Korn. Staates Matto. Grof, welterzuführen. Bie Berstellung eines 290 t 10 t 6 k 2 . Ruhige . 1 ö 4 29 26. , , war 3 i ag . e . in, 2 g Lebe ln ger Ein geg Ruhiger. Gem, HJassinabe m. . enbahn in Aus genommen. er es Kaiserlichen Konsulatz . 66 ; BGeschaftgfos. 238 308 399 85651 815 3 . 2, Ho ö Gem. Melig ] mit Sack —— Slim mung: Geschäftglo. 9 8 281686 zabs378d in Sao Paulét bah April 1309) geg. 1908 4 S192, o / 0 8192, o o 191,6. häopßzugse i. Produkt Franßft fe an lun m r ät IV. Im Saarbezirk. 10.40 6 8 r or, , c 1052 91 6 . 37837 63407 105320 Bolivien. 1909 67214 Wg, b 214 2689 Wg. —— bei. ber d; . n n, , 2 46071 1531811 105601 jrös dz5 333 Einführung der Goldwäbrun g. Dag Dekret, betreffend ö ö e, , m , ar. Heir igen . Berlin, den 6. Juli 1909 die auf Grund der Kon 1808 6a 787 , 4 746 2 698 Wg 100 Dr, . ber. = Stimmüng; HKuhsger. re , e. . . = z d greßgenehmigung bom 5. Nobember 1968 ein⸗ Vio t fh t üb zl loko 61500 Kaiserliches Statistisches Amt. an m wah tun lautet in seinen wesentlichen Bestimmungen, Mini 1 oe e . Jult. (B. T. S) Rübsl loko C0, per J. V.: wie folgt: n 00. ; . 1) Die englischen S St. Gold und die peruanische d 1909 . Wrfmen, 8. Juli. (W. T. B.) (Bzrsenschlußbericht.) Dr. Zacher halben , das gesetzliche han ng er fr cen . geg. 1908 424273, 70j 442 i683, 8o / 41 = 0, 30 / rivatnotierungen. Schmalz. 5 Loko, Tubg und Firkin 60, lage von 12,50 Bolivianos für J 8 und 625 Bolivianog für J E. oppelglmer Cl.. Kaffee, Rublg. Yffuiell. Notierungen Sandel und Gewerbe. Piese Münien ind Lie einigen, die in unbeschräntten teten . In allen vier Beiirken. der Baumwollbörse. Baumwolle. Feff. “* Kpiant run gh (Aus den im Reichsamt des Innern jusam mengestellten Zahlung zu nebmen sind. er m ,, 6 36 9 g,, add mn . k r 2 Pie Fiegierung list je nach Bedarf Silber. und Nickel hald 266 t e gzos; län To *. B) Petroleum amerit. 2 . münzen prägen, die ersteren bis zum Betrage von 40900 000 Bolivianoß, 1908 507 So Wg. 3807 a61 41 35 644 Bg. wei. Dewicht o Sogo lgko flau s zo Caf Vormitt Deutsches Reich. die letzteren big zum Betrage bon 1060 6640 Bolivianos. à 10 t 2 166 ; Hamburg, 6. . . * 24 ien . . Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb. Unter dem 3) Das Silbergeld wird geprägt in 36. Gentftücken' von g und Mithin . 8 . Ter. a, 9 D*m Eq ö 1 367 . n, M. ist cin Geseßz gegen den unlauteren? Weifbewen slassen 50 Gentstücken ven id g, Gehait in beiden Fallen a. fein, mit 1809 wm. gib. w 26 . 3 cer J eren; Bass ge, moren daz in Nr. ü bes Miözichegesetzbiatis berzffen fichte ff 3m 1 , . aeg. gos 66 g33 = z 4 66 gi2-8 3. 4 21 61 323. 36, , ,, nrg, n ,., Me. Oltober d. J. in Kraft tritt, Mit diesem Jentprnkt tit * biegen inen werden n s Cenisttcken und lo Centhsklten O- u. Oe: Wagengestellung für andere Güter. August 1953. Oktober 10 56, Deiember g, SJ, Mär, i, 1d. Maj

Gesetz zur Bekämpfung deg unlauteren Wettbewerbs vom 27. Mal mit einem Gewächte von 25 g und 55e g geprägt und bestehen J aug vn 32r. Rußhlg. 1865 außer Krajt. Kupsez. aus Nie K 2 Juli. (. T. B) Raps Auguft 440 Gd, r.

Müůnzgesetz und die Aus führungtbestimmungen daz u. 5) ie hier erwähnten Silber⸗ und Nickel münzen sind Scheide⸗ i , e

Vie Nr. 33 des Meichagesegblatts enthält? das unter dem 1. d. M. müngie, Das Silber ist bis zu 127356 Bolipianos, Niel bis zu d. . arbeits· 14.509 B ö,

Tiefsee, wm fe , 'i fig hn werden: bad Ge sen ö L Boliviand in Zahlung zu nehmen. Dee Scheidemünjen löͤst die angefordert gestellt gefehlt lia * London, 5. Jull. . ö. B.) , . . 88 2.

treffend die Ausprägung von Reichagoldmüänien, vom“, VDejember Regierung bei Vorlage in Gold ein. gestellt 2 i 10g pe. g . r er, ruhig. Japaner e mn.

15214 sdcichegesetzßölatt 6. Loa), dag Höün igesctz vom! g. Jujf 1575, He, dugenblicklich in Ümlauf befindlichen Silbermünzen werden Ipo To B - Irons 11410 Wag. sᷣ * 7 * ö W. T. S) (Schluß) Standard D Lranpos)

das Gesetz, betreffend Aenderungen im Münzwesen, vom 1. Jun von ver Regierung zum Nennwert eingejogen. (Nach einem Berscht 2 iot lor 2 *. 88 9 3 ö 3 ; ; St. Gsene, Großkikinda

1809 und, das Gesetz, betreffend Jenberungen kim Münzwesen, dom des Kaiserlichen Konsulats in La Pat) 1908 87 989 Wg. 87 989 ; * 57 3 zug li * T. B) (Schluß) Roheisen Nagy lift n da) dia. x arent.

9. Mai 1308 aufgekoben und es treten, foweit in be stehenkn, Vor⸗ io t stetig . z 89 15 SJ. miei s; Bardänd, Her, z B.) (Schluß) Ro bzucker (Kassa) 33 8 30 86 ker, Tee , Hor.

schriften auf Vorschristen der aufgehobenen Gesetze herwiesen ist, die Costa Rica. Mithin Paris, 5. Juli. (. T. *. Ts ll wuhig. Is u! neue Kondition 266 27. Weißer Zucker matt, Nr. 3 en 8 l i . olda) agy⸗

entsprechenden Vorschriften des Münzgesetzes an die Stelle Zeitwell z a6 Zollbefreiung für Mals und Bohnen. 13900 ; . r Re , , . nne g nr e. e nn, 8 Laut Dekrets der . sollen Mal und Bohnen (black 36 geg. 1908 23 023 26, 2c / 23023-2621. 774-13, 70 r Jog kg Juli 36, Kuqust /, Dttober Januar 2916, Januar- F 2 8 * 23 schlessen bat, daß die zi den biherfgen Miänzcsetzmnecseffene?, Lis jum 31. August zollfreien werben, (he Roard ot Trade ** dußchschnittliche Sestellöngszahl für den Arbeltetag ist er= e b. Juli. (G. T. B.) Java. Kaffee good 1 Pur eit noch geltenden Ausführungsbesfimmüngen auch nach dem Journal) mittelt durch Teilung der gabl der Arbeit tage in bie gesamte Ge⸗ , . mg, e. * . n a g. Zäalltarifänderung. Laut Dekretg des Präsidenten der stellung. bar . ere, 8. Juli. (B. T. G8) Petroleum. St. Boro sebes Nagrhal.

Inkrasttreten des Münzgesetzeg vom 1. d. M. jn Geltung bleiben ꝛ— . . Reyublih sind Kartoffeln, frisch= Gemüse und Gariengewächse mit Raffiniertes Type weiß iht bz. Gr. de. Juli * Ge. may. Nadna, Ter adde. = 61 6 6 n g. Skerek, Pan

flammförderkohle 11, 00 12, 06 6, C. Flammförderkohle 10,50 big

Zabl der der leuchten .

Sõöfe Gemeinden

Komitate (K.) Stuhl richterbezirte (St) Munijipalstãdte M.)

Nr. des Sperrgebletz Höfe

Gemeinden Gemeinden

E O0

2

Gemeinden

2

—— * O K

44

2

di *

—— —— d

11111

ö

Do MN

2

—— Q 2

. 0 O 0

Ldengyeltoͤti, ab

C 0

*

89092 4—

plom, M. V K. Tolna

11 K.,,

X l 2!

sollen. 265 Centimos für 1 Eg zu ver jollen. (Ebenda.) d 8 Pembri 8397 * ee, K. Ara. Tiptau (eino) (Schluß in der gwelten Bellage.) 8 i 22t Br., do. Septbr. Deibt. 225 Br. Feft.! Sch ma i 0 , . 2 38 ͤ K. Trentschin [rene on.

X