1909 / 156 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Jul 1909 18:00:01 GMT) scan diff

trägt 100 000 M6. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Schuhgeschäften, insbesondere det senigen im Hause Leipzigerstraße in Berlin. Ge— chäftsführer sind die Kaufleute 5. Dreyfuß in

erlin und Alfred Haueisen in Cannstatt. Jeder Geschäftsführer ist befugt, die Gesellschaft selbständig ju vertreten. Die Dauer der Gesellschaft ist vor⸗ läufig auf jehn Jahre bestimmt.

alle a. S., den 24. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Sanle. 132097

In daz Handelsregister Abteilung A Nr. 2021 ist heute die offene Handelsgesellschaft Mucke E Uhlitzsch, Grundstücks⸗ und Geschäftsverkauf mit dem Sitz in Halle a. S. und als persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Franz Mucke und der Kaufmann Otto Uhlitzsch in Halle a. S. eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 28. Juni 1909 begonnen.

Halle a. S., den 29. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. 32096

Halle, Sanle.

In daß Handelsregister Abteilung A Nr. 2023 ist heute die Firma Moritz Redelmeier mit dem Sitz in Halle a4. S. und alt Inhaber der Kaufmann Moritz Redelmeier daselbst eingetragen.

Angegebener Geschäftsjweig: Agentur. und Kom⸗ missionsgeschäft für Getreide, Futterartikel, Dünge⸗ mittel und Sämereien.

Halle a. S., den 29. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. 32099

Haynnn, Schleg.

In unserem Handelsregister A ist bei der Firma Edward Thomaß zu Haynau Nr. 27 heute ein⸗ getragen worden, daß dem Kaufmann Paul Raschke in Haynau am 26. Juni 1909 Prokura erteilt worden ist.

Haynau, den 28. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

Nil d burg hangen. 132100 In dem hiesigen Handelsregister Abt. Az ist zu der irma Rudolf Scheller in Hildburghausen r. 21 heute eingetragen worden, daß Kaufmann

Roderich Pfaff hier in das Geschäft als persönlich

haftender Gesellschafter eingetreten ist und daß die

offene Handelsgesellschaft am 1. Jull 1909 be— gonnen hat. Hildburghausen, den 2. Juli 1909. HVerzogl. Amtsgericht. Abt. J.

Hochheim, Main. 32101

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma: Vereinigte Champagnerkellereien D Ester Fanter, G. m. b. H. in Hoch⸗ heim a. M. (Nr. 8 des Registers) am 28. Juni 1909 folgendes eingetragen worden:

1) Kaufmann Karl Abicht zu Wiesbaden ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

Y) Der § 8 des Gesellschafts vertrags ist, wie folgt, geändert: Jeder der Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein und selbständig gerichtlich und außergerichtlich zu vertreten.

Sochheim a. M., den 28. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht. Iserlohn. (32103

n das Handelsregister Abt. A ist heute als neue Inhaberin der unter Nr. 229 eingetragenen Firma C. Wilhelm Schneider, Iserlohn, dag Fräulein Gmma Rawe zu Iserlohn eingetragen. Dem Fabri n . Wilhelm Schneider zu Iserlohn ist Prokura erteilt.

Iserlohn, den 30. Jun 1909.

Königliches Amtsgericht.

Kahla. Bekanntmachung. 132104 Im Handeltzregister des unterzeichneten Gerichts Abt. A Nr. 3 ist heute verlautbart worden: Die Firmg Paul Winter Co in Nasch⸗ hausen b. Orlamünde ist erloschen. Kahla, den 1. Juli 1909. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3. 32105 ist heute unter

Kahla.

Im Handelgregister Abt. A Nr. 89 die Firma Theodor Undeutsch Spiel⸗ warenfabrik in Naschhausen bei Orlamünde und als deren Inhaber der Haufmann Karl August Theodor Undeutsch in Naschhausen bei Orlamünde eingetragen worden.

Kahla, den 1. Juli 1909.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Raiserslauterm. 32106 J. Betreff: Die Aktiengesellschaft unter der Firma „Kammgarnspinnerei Kaiserslautern“ mit dem itze ju Kaiserslgutern. Den Kaufleuten Karl Arfope und Karl Reiling, beide in Kaiserslautern wohnhaft, ist Prokurg erteilt. Dieselben sind be⸗ rechtigt, in der im Gesellschaftsvertrage bestimmten

Weise bei der Firmenzeichnung mitzuwirken.

I. Betreff: Die Attiengesellschaft „Filiale der Rheinischen Krebitbank“, Zwelgntederlassung Kaiserslautern, Hauptniederlassang in Mann . unter der Firma „Rheinische Kreditbank“:

n der Generalversammlung vom 25. Mai 1909 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um nominal 9 999 200 ƽ auf nominal 85 000 900 4M beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von 98998 Inhaberaktien ju nominal 1000 S und einer In haberaktle zu nominal 1209 S. Art. 5 des Gesell⸗ schafts vertrages ist entsprechend geändert.

III. Betreff: Die offene Handelegesellschaft unter der Firma „Friedrich Postinus Wwe.“ mit dem Sitze ju Kaiserslautern: Die Firma wurde ge—⸗ ändert und lautet nunmehr: „Friedrich Postius Wwe. Nachf.“

Raiserslautern, 2. Juli 1909.

Kgl. Amtsgericht.

Karlsruhe, Raden. 32107] Bekanntmachung.

In da Handelsregister B Band II O. 3. 18 ist jur Firma Haus Schmidt, . mit be⸗ schränkter gern f, Karlsruhe eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. April 1909 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗ führer Adolf Günther, Fabrlkant in Kirchheim a. Teck, ist alleiniger Liquidator.

Karlsruhe, den 1. Juli 1909.

Großh. Amtsgericht.

Die im Handelsregister A unter Nr. 761 einge⸗ tragene offene Handelsgesellschaft in Firma: „Genzich Bistfuy“ in Josefsdorf ist infolge Augscheldens des Hesellschafters Franz Biskup auf⸗ gelöst. Dag Geschift wird von dem nunmehrigen

VI.

alleinigen Inhaber Franz Cevdzich in Josefgdorf unter der veränderten Firma Franz Cedssch“ fort⸗ geführt. Amtsgericht Kattowitz, den 26. Juni 1909. HKattowitr, O. -S. 323061

Im Handelsregister A ist am 30. Juni 1909 unter Nr. gos die offene Handelsgesellschast: Ewald Classen Ce mit dem Sitz in Kattowitz ein⸗ getragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Ewald Classen und Max Pollak, beide in Kattowitz. Die Gesellschaft hat am 26. Juni 1909 begonnen. Amtsgericht Kattowitz.

Im Handelgzregister A ist am 30. Jun 1909 die offene Handel ggesellschaft„Marschalek u. Feige“ mit dem Sitz in Josefsdorf eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Marschalek und Adolf Feige, beide in Joseft⸗ dorf. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 19608 be⸗

gonnen. Königliches Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz, O. - 8. 32305 Die im Handelsregister A unter Nr. 766 ein⸗ getragene Firma „Max Pollak“ zu Kattowitz ist erloschen. Amtsgericht Kattowitz, den 30. Juni 1909. Kehl. Bekanutmachung. 32108

Im Handelsregister Abt. A Band 1 ist bei O. Z. 56 zur Firma J. M. Thorwarth in Rhein⸗ bischofsheim eingetragen worden:

Inhaber der Firma: Kaufmann Johann Michael Thorwarth Witwe, Karolina geb. Sebastlan, in Rheinbischofs beim.

Kehl, den 28. Juni 1909.

Gr. Amtsgericht. Hoblenp. Bekanntmachung. 32109

Im Firmenregister 116 wurde beute bei der Firma Joh. Georg Hoffmann in Koblenz eingetragen:

Dag Geschäft ist mit Firma auf den Josef Hoff⸗ mann in Koblenz übergegangen, welcher dasselbe in unveränderter Weise fortführt.

Koblenz, den 26. Juni 1909.

Königliches Amtdaericht. Abt. 5.

Rönigsberg, N. -M. 32110

In unserm Handelgregister Abteilung B Nr. 3 ist heute bei der Moorbad Schönfließ Nm. Aktien- Elen l chast in Liquidation der Kaufmann Karl

zemper in Berlin, Oranienstraße 140, als Liqui- dator von Amts wegen gelöscht und der Kaufmann Oskar Krebs in Charlottenburg, Kantstraße 152, als Liquidator wieder eingetragen worden.

Königsberg NR. M., den 29. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. Königswinter. 32112

In dag Handelsreglster Abt. A ist bei der offenen Handelęegesellschaft unter der Firma Gebr. Itten⸗ bach Nachf. in Königswinter Nr. 46 des Registers folgendes eingetragen worden:

Der bisherige Gesellschafter Carl Nienhausen ist alleiniger Inhaber der Firma.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Rönigswinter, 25. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht. Kosel, O.-S. —— 16832311831

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Aktlengesellschaft Cellulose⸗ Fabrik⸗Feldmühle mit Hauptniederlassung in Breslau und Zweigniederlassung in Kosel folgendes vermerkt worden: .

Dem Friedrich van der Linde ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er jusammen mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.

FKosel, den 24. Juni 1909.

Königliches Amtagerlcht.

Kotthbus. Bekanntmachung. 132114

In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 615 elngetragenen offenen Handelggesellschaft „Volksbuchhandlung Dörr E Co.“ in Kotibus vermerkt, daß der Reisende Friedrich Günther aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.

Kottbus, den 1. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Laasphe. wi, , ,, 32115 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 38, Therma Laasphe, elektrische Koch⸗ und Heizapparate. Hermann Klein, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Laasphe, den 1. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.

Langenberg, Rheinl. 132117

In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma „Gaswerk Neviges, Gesellschaft mit be⸗ b ,n Haftung“, zu Neviges eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren hat auf⸗ gehört. Dag Sperrjahr ist abgelaufen und die Liqui⸗ dation beendet.

Die Firma ist erloschen.

Langenberg. Rhld., den 23. Juni 19039.

Königliches Amtsgericht.

Lauenburg, Pomm. 32116 Die in unser Handelgregister Abt. A unter Nr. 179 g erden: Firma Gottlieb Brenske in Leba ist erloschen. Lauenburg i. Pomm., den 30. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. Leipnig. (31638

In das Handelgreglster ist heute eingetragen worden:

I) auf Blatt 14099 die Firma „See fischhalle Weststern“ Marie Heinig in Leipzig. Marie Auguste Louise Ida verehel. Heinig, geb. Amm, in Leipzig ist Inhaberin. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Fischhandlung sowie eines Einlege⸗ und Nahrunggmittel⸗Grossogeschäfts);

2) auf Blatt 141090 die Firma Kun stanstalt

Germania Oscar Jacobsohn in Leipzig. Der H

Kaufmann Oscar Jacobsohn in Leipzig ist Inhaber. n. ist erteilt dem Kaufmann Wilhelm Friedrich

och in r g

3) auf Blatt 14 101 die Firma Walther Herold in Leipzig. Der Kaufmann Bernhard Walther Herold in Leipiig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ i n: Betrieb eines äschefabrikationg⸗ ge 6);

4 auf Blatt 1410 die Firma G. Hübner C Co. in Leipzig. Gesellschafter sind der Fabrl⸗ kant Ernst Hübner in Leutzsch und der Ingenleur Franz Joseph Herbort in Leipzig. ist am 15. Junt 1909 errichtet worden. nicht für die im Betriebe des von dem bisherigen alleinigen Inhaber Ernst Hübner unter der nicht eingetragenen Firma Ernst Hübner Apparate⸗

Die Gesellschaft Sie haftet Prokuristen vertreten.

*.

Bauanftalt geführten Geschäfts begründeten Ver⸗

bindlichkeiten, es gehen auch nicht die in dem Betriebe

entstandenen Forderungen auf sie über. (Angegebener

Geschäftsjweig: Betrieb einer Apparatebauanstalt

. , und Vertrieb gesetzlich geschützter euheiten);.

5) auf Blatt 3158, betr. die Aktiengesellschaft unter der Firma Thüringer Gasgesellschaft in deins Die Prokura deg Friedrich Wilhelm Ludwig Habenstein ist erloschen. Der bereits ein⸗ getragene Prokurist Hermann Emll Bruno Meininger ist nicht mehr stellvertretender Oberingenieur sondern Oberingenieur;

6) auf Blatt 3176, betr. die Firma L. Holt ˖ huer Nachf. August Schmidt in Leipzig: Carl Augusft Schmidt ist als Inhaber ausgeschieden. Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Adolf Burkard und Johann Ernst Adam Treusch, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 28. Juni 1909 errichtet worden. Die Firma lautet künftig: X. Holtbuer

Nachf.:

7) auf Blatt 6242, betr. die Firma Krock Vohling in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hermann Friedrich Fischer in Leipzig;

8s) auf Blatt 7519, betr. die Firma Heinrich Schirm in Leipzig: Arthur Curt Schitm ist als Gesellschafter infolge Ablebens ausgeschieden. Die bereits eingetragene Gesellschafterin. Martha Elsa Schirm führt nach erfolgter Verehelichung den Familiennamen Fischer;

9) auf Blatt 7646, betr. die Firma The Inter⸗ national Nems Company (Beppmüller & Ce) in Leipzig: Die Prokura des Robert Schilling ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Buchhändler Heinrich Max Bernhard Werner in Leipzig;

10) auf Blatt 11267, betr. die Firma Albert Brachhausen in Leipzig: Franz Albert Brach« hausen ist als Inhaber ausgeschieden. Inhaber ist der Kaufmann Gustav Erdmann Adolf Möhius in Leipzig, an den der Verwalter im Konkurse zu dem Vermögen des bisherigen Inhabers das Handels geschäft samt der Firma mit Zustimmung des In— habers veräußert hat. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betrlebe entstandenen Forde⸗ rungen auf ihn über. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Franz Albert Brachhausen in Leipzig;

11) auf Blatt 13 035, betr. die Firma Kleutgen E Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsbertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 17. Juni 1909 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage abgeändert worden. Rudolph Schröder ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Arthur Ködderitzsch in Berlin und Georg Grub in Treptow⸗Baumschulenweg. Die Vertretung der Gesellschaft steht jedem der Geschäftsführer selb⸗ ständig zu. Die Handels niederlassung ist nach Berlin rn, worden, weshalb die Firma hier in Wegfall ommt;

12) auf Blatt 12 127. betr. die Firma Kunst⸗ anstalt A. Graetz Co in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Leipzig, den 1. Juli 1999.

Königl. Amtsgericht. Abt. II B.

Leipzig. ; 31639

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 14 105 die Firma F. B. Eulitz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Leipzig eingetragen und welter folgendes verlautbart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Junt 1909 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternebmens ist die Fortführung des von dem Kaufmann Heinrich Schaub unter der Firma F. B. Eulitz in Leipzig, Grimmaischestraße, geführten und seinen Erben hinterlassenen Geschäfts, und daher die Strumpfwarenfabrikation jeder Art, der Strumpfwarenhandel, die Webwarenfabrikation und der Webwarenhandel, der Garnhandel und ver⸗ wandte Zweige, wie es die Mode erheischt.

Die Gesellschaft wird zunächst auf die Dauer von 50 Jahren abgeschlossen.

Das Stammkapital beträgt fünfhundertvierzig⸗ tausend Mark.

Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch diesen oder durch jwei Prokuristen vertreten; sind zwei Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten.

Zum Geschäftsfübrer ist bestellt der Kaufmann Walter Johannes Schaub in Leipzig.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt

gegeben:

Dle Gesellschafter a. Kaufmann Walter Johannes Schaub, b. Albertine Antonie Gertrude verw. Schaub, geb. Bohné, C. Charlotte Elisaketh verehel. Reichel, geb. Schaub, d. der unmündige Friedrich Schaub und G8. die unmündige Hildegard Elisabeth Schaub, sämtlich in Leipzig, bringen als ihre Einlage das von dem verstorbenen Kaufmann Heinrich Schaub ererbte, von diesem bisher in Leipzig unter der Firma F. B. Eulitz betriebene Fabrikations, und Handelsgeschäft nach dem Stande vom 29. Juni 1909 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 30. Junt

1969 ab als für Rechnung der neuen Gesellschaft ge⸗

führt angesehen wird. Der Wert dieser Einlage wird auf 540 000 16 festgesetzt. Davon treffen den unter a Genannten 200 000 S und die unter b bis 6 Ge— nannten je 35 909 M, womit sämtliche Stamm einlagen erfüllt sind. Leipzig, den 1. Jull 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. II B.

CLeipꝝig. 13 16401

Auf Blatt 14104 des Handelsregisters ist heute die Firma Triumphatorwerk mit beschräukter zaftung, mit dem Sitze in Leipzig, eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Mat 1909 abageschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Handel der Patentrechenmaschine Trium. phator sowie der f anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt hiermit zusammenhängen. Die Gesellschaft ist berechtigt, auch Fabrikate ähn- licher Art herzustellen und zu vertreiben.

Das Stlammkapital beträgt 136 000 S.

Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäfteführer und einen

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Otto August Moritz Fritz Heer in Leipzig.

Aus dem ,, wird noch bekannt gegeben: Alle gesetzlich erforderlichen Bekannt⸗ machungen sind im Leipziger Tageblatt zu ver⸗ e, . den 1. Jull 1899 e den 1. Ju ; nie rr an n ä. Abt. Ir.

Leutkirch. st. Amtsgericht Leutkirch. 32119

Im Handels register, Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen, ist heute die Kommanditgesellschaft in Firma Bankkommandite Leutkirch Gustav Schaal u. Cie., Sitz in Leutkirch, eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschaster ist Gustav Schaal junior, Kaufmann in Leutkirch. Die Kommandit⸗ gesellschaft hat am 1. Juli 1909 begonnen; sie hat einen Kommanditisten.

Dem Kaufmann Alfred Jauch in Leutkirch ist Prokura erteilt.

Den 3. Juli 1909.

Oheramtsrichter Gundlach.

Liebnn, Schles. 32120]

In unser Handelszregister Abt. B Nr. 1 ist bei der Firma „Cellulose⸗Fabrik Feldmühle“, mit einer Zweignlederlassung in Liebau i. Schl. Aktien *r —, eingetragen worden, daß dem Friedrich van der Linde in Breslau Gesamtprokura dahin erteilt worden ist, daß er zusummen mit einem der anderen Prokuristen der Gesellschaft deren Firma ju zeichnen befugt ist, und zwar mit einem das Prokura⸗ verhältnis andeutenden Zusatze.

Liebau i. Schl., den 23. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

Liĩiegnitꝝ. Is32121] In unserem Handelsregister Abteilung B Nr. 22

ist heute bei der Firma Ziegeleiverband Liegnitz

Ges. m. b. S. Liegnitz eingetragen worden:

Der Kaufmann Theodor Cyron ist als Geschäftg⸗ führer ausgeschieden und an seine Stelle der Kauf⸗ mann Paul Saul in Liegnitz gewählt worden.

Liegnitz, den 29. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

Liognitꝝ. 132122] In unserm Handelsregister Abteilung A Nr. 266 ist heute bei der Firma Gußstav Standke Liegnitz eingetragen worden, daß der Kaufmann Ewald Standke in Liegnitz jetzt Inhaber der Firma ist. Liegnitz, den 29. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.

Lörrach. Handels regifter. 132123] Ins hiesige Handelsregister Abt. A Bd. II wurde zu OD. 3. 76 (Wilhelm Niephaus, Lörrach) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lörrach, den 29. Juni 1909. Gr. Amtsgericht.

Löt em. 132125 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 92 die Firma Fritz Cabjolski in Lötzen und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Cabjolski in Lötzen eingetragen. Lötzen, den 10. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.

Löt xem 321241 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 91 die Firma Alwin Paul zu Lötzen und als deren Inhaber der Kaufmann Alwin Paul in Lötzen eingetragen. Lötzen, den 10. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.

Lud wigshalsen, Rhein. 32129] Sandelsregister.

Betr. Firma Attiengesellschaft Bad. und Salinenverein Dürkheim, Aktiengesellschaft in Bad Dürkheim. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands Willy Wisser wurde durch Aufsichtsratg⸗ heschluß vom 6. Mai 1909 Hugo Friedrich, Kauf⸗ mann, früher in Cassel, jetzt in Bad Dürkheim, jum Vorstand bestellt.

Ludwigshafen a. Rh., 14. Juni 1909.

gi. Ami erich

Lud wigshnteon, Kheim. Handelsregister. Betr.

Firma „Gebrüder Fickeisen“, Handelsgesellschaft in Bad Dürkheim.

32128

offene n Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist am 12. Juni 1909 auf den Gesellschafter Ludwig Fickeisen über- gegangen, der es unter der seitherigen Firma jedoch i . Zusatz: Inhaber Ludwig Fickeisen weiter⸗ ühr

Ludwigshafen a. Rh., 15. Juni 1909. Kgl. Amtsgericht.

Lübeck. Sandelsregister. 132126]

Am 30. Juni 1909 ist eingetragen:

I) die Firma: Groß ⸗Dampfwäscherei Vor⸗ werk, John Cohn in Vorwerk. Inhaber: John Cohn, Kaufmann in Hamburg.

2) bet der offenen Handelsgesellschaft in Firma Aug. Luckmann c Co. in Lübeck: Der Gesell⸗ schafter Albert Johannes Philipp Daniel Soltau, über dessen Vermögen am 26. Mai 1909 der Kon⸗ kurs eröffnet ist, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von den beiden übrigen Ge⸗ sellschaftern fortgesetzt.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. VII.

Lübeck. Sandelsregister. 1321271]

Am 1. Juli 1909 ist eingetragen:

I) bei der Firma Hans A. Hanson in Lübeck:

Die der Ehefrau Helene Hanson, geb. Storjohann, zu Lübeck erteilte Prokura ist erloschen. Die Firma ist erloschen.

2) bei der Firma Hermann Block in Lübeck:

Dem Kaufmann Karl Ludwig Ferdinand Frentz ju Lübeck ist Prokura erteilt.

Am 2. Juli 1909 ist eingetragen bei der offenen enn, tt in Firma F. Demuth E Co. n

eck: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗

sellschafter Louis Friedrich Franz Demuth in Lübeck ist alleiniger Inhaber der Firma. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. VII.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Betlin.

Druck der Norddeutschen n ef, und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

(Mit Warenjeichenubeilage Nr. 27 A und 27 B)

Meissen.

NHergentheim.

Siebente

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 6. Juli

Ber Inhalt dieser Bellage Hatente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

in welcher die Belanntmachun arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der E

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. amn. 156k)

Das Jentral⸗Handelgre gelbstabholer auch dur

Staatzanzeigergz, 3W. Wilhelmstraße 32,

Handelsregister.

Lüdinghausen. I32130] Bei der im Handelsregister A Nr. 19 eingetragenen ffenen Handels gesellschaft A. Schiefenhövel * Potthoff ju Lüdinghausen ist heute folgendes

permerkt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗

chen. e zughausen, zo. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.

Hagdeburg. 132131

I) In das Handelsregister B Nr. 1265, betreffend i Firma „Fried. Krupp Attiengesellschaft Frusonwerk“ hier ist eingetragen:

Die blsherigen Peokurlisten Justizrat Konrad Wandel, Gerichtgassessor a. D. Heinrich Vielhaber Ind Vljekonsul a. D. Hans Marquardt, sämtlich zu 6ssen, sind zu stellvertretenden Vorstandgmitgliedern bestellt; die Prokuren derselben sind gelöscht.

Y Bei der Firma „Wilhelm Paul Miller“, unter Ne. 1501 des Handelsgegisters A ist ein getragen: Der Kiufmann Albert Fischer in Magde⸗ burg ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Dem Olto Jacob daselbst st Prokura erteilt.

Magdeburg, den 3. Juli 196.

Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Hain. 1321321 In uaser Handel tzregister wurde heute eingetragen: I J. A. Harth Co., Mainz. Dem Kauf⸗

mann Hant Harth in Mainz ist Prokura erteilt.

) Stritter Lott, Mainz. Das Geschäft ist uf die Kaufleute Karl Lott und Friedrich Lott in Mainz übergegangen, die es in offener Handelszesell⸗ schaft unter der bisherigen Firma fortsetzen. Die Gesellschaft hat am 30. Juni 1909 begonnen; Sitz derselben ist „Mainz“.

3) Siegmund Selig, Hechtsheim. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

h Gustav Hottes, Mainz. Das Geschäft ist auf Lon Josef Provence, Apotheker in Mainz, über gegangen, der es unter der bisherigen Firma fortsetzt. Die Prokuren der Frau Anna Hotteg, geb. Stein, und des Léon Provence sind erloschen.

Mainz, den 1. Juli 1909.

Großh. Amtsgericht.

Heigenheim, Glan. . 132131 In das Handelsregister Abteilung A ist heute

sunter Nr. 25 die Firma Julius Botsch zu Meisenheim und als deren Inhaber der Maschinen⸗

sabrikant Julius Botsch zu Meisenheim eingetragen worden. Die Firma Gebr. Fey hler ist gelöscht worden. Meisenheim, den 24. Juni 1909. Königl. Amtsgericht. 132133 Im Handelsregister des unterzeichneten Amtg⸗ gerlchte ist heute auf Blatt 438 die Firma Meißner ,,, Max Näther in Meißen gelsscht worden. Mei zen, am 1. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.

Hemel. 32135 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Ne. 5 eingetragenen Attiengesellschaft für Holzbearbeitung auf Antrag eingetragen worden: Dis Aktienkapltal beträgt nunmehr 581 000 A. Memel. den 1. Juli 1909. Königliches Amtegericht. Abt. 5.

NHergentheim. 8321361 K. Amtsgericht Mergentheim.

In das Handelgegister Abteilung für Gesellschaftz⸗ sirmen wurde beute bei der Firma „Maschinen sabrik A. G lessing Gesellschaft mit beschränlter daftung in Mergentheim“ eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. Juni 1909 ist das Stammkapital von 70 000 M auf 6 9000 M erhöht worden.

Die Erhöhung wird zu einem Teil dadurch be—⸗ bewirkt, daß von dem Guthaben der neu eintretenden

Gesellschasterin Katharine Blessing Witwe in Zuffen .

hausen an die Gesellschaft ein Betrag von 6600 M10

abgeschrieben wird.

Den 28 Juni 1909. Amtsrichter Dr. Gebhardi.

132137] K. Amtsgericht Mergentheim.

In da d flo n, Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen, ist heute be

der Firma: „S. Fechenbach, offene Handels gesellschaft in Mergentheim einge⸗

tragen worden:

ie Gesellschafterin Jette Fechenbach, Witwe deg Seligmann Fechenbach hler, f aug der Gesellschaft ausgeschieden. Als neuer Gesellschafter ist eingetreten: Adolf Fechenbach, Kaufmann, hler. Die Gesellschaft besteht nunmehr aug den belden Brüdern Moritz & Adolf Fechenbach, Kaufleute in Mergentheim, von denen jeder allein die Gesellschaft

in vertreten ermächtigt isi.

Mit dem Eintritt des neuen Gesellschafters ist dessen Prokura erloschen. Den 1. Juli 1909. Amtsrichter Dr. Gebhardi.

Mühlnanaen, Thür. 32141] H.-R. A 105 (Firma B. Neumann, Mühl⸗ . i. Thür) am 1. Jull 1909 eingetragen:

Kaufmann und Droglst Wilhelm Neumann, Mühl st

hausen i. Thür., ist 1 Inhaber der Firma. . n E Königliches Amttzgericht daselbst.

ter für das Deutsche Rei die Königliche Expedition des Deutschen Reichgzanzeigers und Königlich Preußischen ejogen werden.

kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Neisse. 1321431 Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 247 eingetragene Firma Carl Buchwald zu Neisse ist heute gelöscht worden. Neisse, den 1. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Neunkirchen, Rn. Trier. 32144 Im hiesigen Handelgzregister Abt. A Nr. 96 ist heute zu der Firma Josess Schwehm, Witwe zu Neunkirchen eingetragen, daß die Firma erloschen ist. , . Reg. ⸗Bez. Trier, den 4. März

1999 Königliches Amtegerlcht.

Neunkirchen, Ey. Trier. 32145 Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Aktiengesellschaft „Katholisches Gesellenhaus“ mit dem Sitze ju Neunkirchen folgendes eingetragen worden: Kaplan Lorenz Vogt ist aus dem Vorstande aug⸗ geschieden und an seine Stelle der Kaplan Anton Halft zum Vorstandsmitgliede bestellt. Neunkirchen, Reg. Bez. Trier, den 15. Juni

1909. Königliches Amtsgericht.

Neunkirchen, Kr. Frier. 32146

In unserm Handelszregister B Nr. 16 ist bei der Firma Agentur der Rheinischen Creditbank in Neunkirchen vermerkt:

Karl Herrmann, Konstanz, und Georg Brüstle, Heldelberg, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Franz Funk hat seinen Wohnsitz von Zweibrücken nach Konstanz und Hermann Köster⸗de Bary seinen Wohnsitz von Baden-Baden nach Heidelberg verlegt.

Neuntirchen, Reg. Bez. Trier, den 17. Juni

19609. Königliches Amtggericht.

Veunkirchen, By. Trier. 132147 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 125 ist

heute zu der Firma Heinrich Braun zu Elvers⸗

berg eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Neunkirchen, Reg. Bez. Trier, den 25. Juni

1909. Königliches Amtsgericht.

Neustadt, Schwarzwald. 132148 Unterm Heutigen wurde jum diesseitigen Handels⸗ register Abt. A O.⸗-3. 101 zur Firma: Taschen⸗ uhrenfabrik Tram Alois Morat in Neustadt (Schw.) eingetragen:

Die dem Kaufmann Walter Schenk in Neustadt erteilte Prokura ist erloschen.

Neustadt (Schwarzw. ), 30. Juni 1909.

Gr. Amtsgericht. 321491

Oelde. Bekanntmachung. J

In unser Handelsregister A Nr. 12 ist heute bei der Firma August Raestrup, Oelde, eingetragen:

Dem Fabrikanten Bernhard Raestrup in Oelde ist Prokura erteilt.

Oelde, den 2. Suli 1909.

Königl. Amtsgericht.

Oeynhausen, Rad. 132150]

In unser Handelgregister Abteilung A ist heute unter Ifd. Nr. 217 die Firma Heinrich Hempe, Manufakturwarengeschäft in Mennighüffen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Hempe in Mennighüffen eingetragen.

Oeynhausen, den 1. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Olbernhan. 132151]

Auf Blatt 226 deg hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Edmund Schmidt in Olbernhau und als deren Inhaber der Sattler und Riemer⸗ meister Paul Eomund Schmidt in Olbernhau ein⸗

getragen worden.

Angegebener Geschäftgiweig: Riemer⸗, Sattler und Polstermöbelgeschäft.

Olbernhau, den 30. Juni 1909.

Königl. Amtsgericht.

Oschatꝝꝶ. 321521

Auf Blatt 60 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk, die offene Handelsgesellschaft Moritz Müller in 3schöllau betr, ist heute folgendes eingetragen worden: Herr Karl Louls Lang in Z3schöllau ist als Gesellschafter ausgeschieden. Die Firma wird von dem anderen Gesellschafter als Einzelfirma unver⸗ ändert fortgeführt.

Oschatz, den 2. Juli 1909.

Kön gi ct es imigerich

Osnabrück. Bekanntmachung. 131263

In das hiesige Handelsregister A ist heute zu der unter Nr. 410 eingetragenen Firma Felix . jr. in Gretesch folgendes eingetragen worden:

Den Kaufleuten Karl Buddenberg in Gretesch Ludwig Süffert in Burg Gretesch und Heinrich Schmid in Osnabrück ist dergestalt Prokura erteilt, daß . zwei von ihnen zur Vertretung und Zeichnung der Firma befugt sind.

Osnabrück, den 29. Juni 1999. Königliches Amtagericht. VI.

Osnabrück. Bekanntmachung. 1321531 In das hlesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 699 die Firma August Masbaum in Osna-⸗ brück und als deren Inhaber der Kaufmann August Masbaum in Ognabrüͤck eingetragen worden. Osnabrück, den 2. Jull 1909 Königliches Amtgaericht. VI.

Ostem. Bekanntmachung. 132154

In unser Handelgregister Abteilung B ist heute ju der unter Nr. 3 eingetragenen Firma Hart⸗ einwerk Unterelbe, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, ju Klint bei Hechthausen

Dat . In

Durch n. der Gesellschafter vom 3. April 1909 ist das Stammkapital um 124 000 M erhöht und beläuft sich daher jetzt auf 282 000 js. Durch Beschluß der Gesellschafter von demselben Tage ist der Gesellschafts vertrag geändert. Hinsichtlich der Abänderungen wird auf den Beschluß Bezug genommen. Often, den 30. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Parchim. 1308831 In unser Handelsregister ist heute zu der Firma O. C. D. Mencke das Ausscheiden des bisherigen Gesellschafters. Kommerzienrats Erich Christian Heucke, der Eintritt des Kaufmanns Albert Heucke als Gesellschafter, das Erlöschen der dem letzteren ertellten Prokura und die Erteilung von Prokura an den Kommerzienrat Erich Christian Heucke zu Parchim eingetragen.

Parchim, den 30. Juni 1909.

Großherjogliches Amtsgericht.

Pforasheim. Handelsregister. 32156 Zu Abt. A wurde eingetragen:

I) Zu Band V, O. 3. 88: Die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Levinger C Bissinger hier ist aufgelöst und die Firma erloschen.

2) Band VI, O. 3 100: Firma Oscar Wagner hier. Inhaber ist Kaufmann Ogear Wagner hier. (Angegebener Geschäftszweig: Bijouteriefabrikation).

3) Band VI, O. 3. 101: Firma Baer Weeber

urt Baer und Kaufmann Fritz Weeber hier. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1909. (Angegebener ,, Fabrikation kunstgewerblicher Gegen⸗

ande).

4) Zu Band VI, O.⸗8. 82: Die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Eberle K Rieg hier ist auf⸗ gelöst und die Firma erloschen.

5) Band VI, O. 3. 102: (Firma Rodi 4 Rieg hier. Persönlsch haftende Gesellschafter sind: . Eugen Rodi und Techniker Karl Rieg hier. Offene Handelsgesellschaft selt 1. Jul 1909. (Angegebener Geschäftsjweig: Bijouteriefabrikation).

Pforzheim, 2. Juli 1969.

Gr. Amtsgericht. TV.

Pfornheim. Handelsregister. 132155

Zu Abt. B Band 1 O.⸗Z. 6 wurde bei der Firma Rodi K Wienenberger Altiengesellschaft für Bijouterie ˖ Kettenfabrikation in Pforzheim eingetragen: Die Gesamtprokura des Josef Bauer, Carl Wilhelm Katz und Robert Spieth ist beendigt.

Dem Kaufmann Carl Wilbelm Katz in Pforzbeim ist Einzelprokura erteilt. Den Kaufleuten Josef Bauer und Wilhelm Abrecht in Pforzheim ist Ge⸗ samtprokura erteilt.

Die Generalversammlung vom 29. Juni 1909 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 400 000 M be- schlossen; die Erhöhung ist durchgeführt, und das Grundkapital beträgt jetzt 1200 000 MS. Die Satzungsbestimmung über den Betrag des Grund⸗ kapital ist entsprechend der vorgenommenen Grund⸗ kapltalgerhöhung geändert. Weiter wird bekannt gemacht, daß die neuen Aktien zum Kurse von 1070, ausgegeben wurden.

Pforzheim, den 2. Juli 1909.

Gr. Amtsgericht.

Pirmasens.

I.

Bekanntmachung. 32157 Firmenregistereintrag.

Benedikt Levy. Sitz Pirmasens. Das Ge⸗ sckäft ist ohne Aktiven und Passiven auf Eduard Levy, Kaufmann in Pirmasens, übergegangen, der es unter der Firma „Eduard Levy, vorm. Benedikt Levy westerbetreibt.

Pirmasens, den 1. Juli 1909.

Königl. Amtsgericht.

Pirmaseng. Bekanntmachung. Gesellschaftsregistereintrag. Pfälzische Lederwerte, G. m. b. H. in Rodalben. Die Vertretungsbefugnig des Geschäfts⸗ führers Eberhard Breuninger ist beendet. Pirmasens, den 1. Juli 1909. Königl. Amtsgericht.

Pirmasens. Bekanntmachung. 32158 Gesellschafteregistereintrag.

F. Schohl, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung in Pirmasens. Die Vertretungebefugnis des Geschäftsführe rg David Weill ist beendet. Jakob Kahn und Oskar Schohl, beide Kaufleute in Pir— masens, sind als Geschäftsführer bestellt. Jedem von 1 steht die selbständige Vertretung der Gesell⸗

aft zu.

Pirmasens, den 2. Juli 1909.

Königl. Amtsgericht.

32159

132160]

Auf Blatt 137 des Handelsregisters für den Land⸗ benirk Pirna, die Firma Heinrich Hennig in Mügeln betreffend, ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Papiertechniker Heinrich Hans Hennig in Mügeln.

Pirna, am 28. Juni 19909.

Das Königl. Amtsgericht.

Planen, Vogt. 315961

In das Handel register ist heute eingetragen worden: a. auf dem Blatte der Firma Bauerfeind Hoppe in Plauen Nr. 1407: Friedrich Emil ö.

Pirnmn.

ist ausgeschieden; der Kaufmann Paul Moritz Schuster in Plauen ist Inhaber; er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über; die Prokura des Kaufmanns Paul Moritz Schuster in Plauen ist erloschen; die Firma lautet künftig: Paul M. Schuster vorm. Bauerfeind

eingetragen worden:

G Hoppe; b. auf dem Blatte 2764 die Firma

ier. Persönlich hastende Gesellschafter sind: Techniker s

entral⸗Handelgzregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der etragt L M 80 8 für das Viertelsahr. ertiongpreiz für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 80 .

Einjelne Nummern kosten 0 3.

Carl Petzold in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Carl Oswald Petzold daselbst; (. auf dem Blatte 2765 die Firma Salomon Bendersky in Plauen und als Inhaber der Stickereifabrikant Efraim Salomon Bendersky daselbft. Angegebener Geschäftszweig ju b: Agenturen in Spitzen und Stickereien; zu e: Stickereifabrikation. Plauen, den 2. Juli 1909. Das Königliche Amtsgericht.

Planen, Vogt. 315971 Auf Blatt 2766 des hiesigen Handelsregisters ist beute die Firma Kohlenhandelsgesellschaft Ernst Porst Æ Co. mit beschränkter Haftung in ö i. B. und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Juni 1909 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf und Verkauf von Brennmaterialien, insbesondere von Kohlen, Kok; und Briketts. Das Stammkapital beträgt 20 000 M6. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Friedrich Ernst Porst in Plauen i. V. Die Zeichnung für die Ge⸗ sellschaft geschieht in der Weise, daß der Geschäfts⸗ führer der Firma seine Namenzunterschrift beifügt.

Plauen, den 2. Juli 1909.

Das Königliche Amtsgericht. Planen, Vo gtl. 132161]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden a. auf dem Blatt der offenen Handelsgesell⸗ chaft Babbe Gerling in Plauen Nr. 629: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Carl Heinrich Johann Babbe und Friedrich August Carl Hans Gerling sind ausgeschieden; das Handelsgeschäft ist auf die Kaufleute Herbert Ludwig Schrage und Richard Eduard Schrage in Plauen übergegangen; die neue Gesellschaft hat am J. Juli 1909 begonnen; b. auf dem Blatt der Firma Franz Heinrich Müller jun. in Plauen Nr. 419: Der Kaufmann Ernst Carl Schneider in Plauen ist in das Handelsgeschäft eingetreten; die Gesellschaft hat am 1. Jult 1909 begonnen.

Plauen, den 3. Juli 1999.

Das Königliche Amtsgericht.

Pots dam. 321621 Bei der in unserm Handelsregister A unter Nr. 746 eingetragenen Firma: „MUugust Straube“ mit dem Sitz in Potsdam (Inh. Schlächtermeister August Straube in Nowaweg) ist heute vermerkt worden: Die Niederlassung ist nach Nowawes verlegt. Potsdam, den 28. Juni 1909. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Pr.- Ey lau. Bekanntmachung. 1321631 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 71 die Firma: Artur Borbe, Vr. Eylau Inhaber: Drogist Artur Borbe in Pr.⸗ Eylau eingetragen. Pr. Eylau, den 24. Juni 1909. Königl. Amtsgericht.

Radolfzell. Handelsregistereintrag. 32165 In das Handelsregister Abt. A ist bei O.3. 231 neu eingetragen worden die Firma: Murst und Ghinger mit dem Sitze in Singen a. H. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind Benedikt Murst und Franz Ehinger, beide Maurermeister in Singen. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat begonnen am 1. Juni 1909. Angegebener Geschäftezweig: Baugeschäft. Radolfzell, den 2. Juli 1909. Gr. Amtsgericht. Radolsnell. Handelsregistereintrag. 32164 In das Handelsregister Abt. A ist zu D.-3. 176, Firma Karl G. Maier, Inhaberin Frida Maier in Radolfzell eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Radolfzell, 2. Juli 1909. Gr. Amtsgericht.

Rastatt. Handelsregistereintrag. 31801

Die Veröffentlichung der am 27. Mai 1909 er⸗ folgten Eintragung der „Altenbachs Dampfziegel⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Elchesheim“ wird dahin ergänzt:

Der Gesellschafter Nicolaus Altenbach bringt als Stammeinlage das von ihm unter der Firma Ma—⸗ schinenzlegelel Elchesheim Nie. Altenbach in Elches⸗ heim und Steinmauern betriebene Ziegeleigeschäft und die auf diesen Gemarkungen liegenden Liegen schaften ein; der Geldwert, für welchen die Einlage angenommen wird, beträgt nach Abzug der von der Gesellschaft übernommenen Verbindlichkeiten 1000 .

Die übrigen Gesellschafter leisten ihre he . durch Einbringen ihrer Forderungen an Altenbach in den unten genannten Beträgen: .

Gustav Morlock 14 100, M, als Stammeinlage gewertet zu 7000, ,

16 Meßner⸗Wingerter 5117,25 M, als Stam m⸗ einlage gewertet zu 2500. 4,

lfm Wingerter 3779,65 „S, als Stammeinlage gewertet zu 1900, ,

53 Christlan Klefer 1329, 15 M, als Stamm einlage gewertet zu 700, ,

Rheinische Creditbank 68 184,69 4ÆS, als Stamm⸗ einlage gewertet zu 34 100, ,

Willhelm Stang 44 000, MS, als Stammeinlage gewertet zu 22 000, .

Die Gesellschaft übernimmt Schulden nur nach e. der Bilanz vom 1. Mal 1909 und des Gesellschaftsvertrags hom 13. Mai 19039.

Nastatt, den 2. Juli 190.

Großh. Amtsgericht. Ratibor. 32166]

In unser Handelsregister B Rr. 4 wurde am 26. Juni fai bei der Firma Gebr. Böhler *

Ce, Mrtiengesellschaft Berlin mit Zweignieder⸗