1909 / 158 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Jul 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Kommanditgesell 53 auf Aktien und Aktiengesellsch.

1 Nntersuchungysachen. s. ö Zustell dergl. 7. Erwerbs und chaftsgenossenschaften. J . Sffentlicher Anzeiger.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 9. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. D r ĩ t t e B . i 1 a g e

5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. von jwölf neuen Dividendenscheinen für die Zeit von 2) die Witwe Margaretha Sophie Bank, ged. Is270b] Ste gehriefer letz gung. Velene Marie Giisabeth Klaeger, belde ju Schöneberg, Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf 1855 über die im Grundbuch von Kalsibbe Band 1 1 158 62 9 1ödi. Jr, her lil⸗ e lenz, Stech zich ft. ter. Borterwobnhans' nüt lintem Ceiteh t ge, Doppel, termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde Die Hypotheken gläubiger zu 1 werden aufgefordert, w 6 . 39. d 9 Un 49 en. *

eit der Gintragung des Versteigerungspermerks au . 1 Untersuchungssachen. h Namen I) . . n 19067 bis 1917118 berechtigenden Talong vom Jäger, in Kalübbe hat das Aufgebot beantragt des zum Deut en Nei ö 9 2 9 . lotte Luise Klaeger, geb. Hacker, 2) des Fräulelns 15. Dezember 1894 beantragt. Der Inhaber der abhanden gekommenen Hypothekenbriefs vom 14. Juni anzeiger un bnig 1 reußischen Staatsan ei et.

Der agen den Mäöettschtäterkee dz Kik; Kbergste. zz, s des Buchbändl lers Htio Karl Wiltelei den S. Alnrtt Ag. ormättagè uhr, dot Blait z At. I Jr,. zu Gin Fabreohinfen für 3 9 ö rommpagnie wegen Fahnenflucht unter dem 6. Jun Klaeger ju Wriezen a. O, eingetragene Grundstück, dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ sie eingetragene Darlehnsforderung von 306 . wa nh . Berlin, Donnerstag, den 8. Juli 1909 ledigt. demt⸗ e, . sich selt 26. 6 O) in Unter⸗ uerwohngebäude, teilweise unterkellertem Hof und en, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der ihr Rechte spätestens im Aufgebotstermin am Frei- J k 0000 v suchungẽhaft Dar msta . 1. 7. o) H. am Lz. September L909, Vormittags Urkunde erfolgen wird. trag, den 17. September 1909, Morgens 2. ef ote, Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl 2 . 6.

Offenbach a. M., den ; . 0d, 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Blankenese, den 23. Juni 1909. IO Uhr, hier anzumelden, und der Inhaber der 3. Unfall⸗ und Invgliditätg- ꝛc. Versicherung. ; entli er A 7. Erwerbz unh ch

b . 4. Verläufe, Verpachtungen, zeiger. 8. Niederlassung ꝛc. von gi e ,

Gericht gs Yhft. eto, Rr. 166. griedeichstrahe 13s13, Iimmer Itr. 18 Iiis, im RK igliche Imts gericht uͤrkunde ju 2 wird aufgeforbert, späte ien g in Auf Verdi ⸗‚ . . . üg nne ge . gunge ; zee c r. JiJ. Stockwerk, versfelgert werden. Das in der 32320) nf ger or gebotetermin am Montag, den 24. Januar B. Veriofung 1. bon Werthaziete gungen : zeig fir den Ran 9d. Vanlaugzweift. O. Gregor ,, . a,, n Ver ö , Hofmann ö fanhsant ann e n,. , nn n ten, . u Kanm einer Agespaltenen Fetitzeöile 80 5. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Major und Balalllonzkbmmandeur. 3 ir 9 . . , . . nn uh 0 zu m n U 3. ö. 36. 33z us e fen alig ju 1 die Autschiie gung er Glauber mit ein! 6 öder Tod, des Verschollenen zu ertellen vermögen, 131806 Ge , . ö n c. j = . entli

I33077! Oeffentliche Sustellung. b28 S Gebäudesteuer , Der Versteigerungs⸗ . 1 195 r enn od ift ite, Rechten und zu 2 die e fon ers n en, der Urkunde 2) Aufgebote, Verlust⸗ nu. Fund⸗ . n , ,. spätesten im Aufgebotz.· Vie Frau e n er nenn, , goch⸗ ,, i , m. Zustellung. ien wetten erbte rfltt Ki rrnmtk it ag, ir. Iennsöös in Las Grundbach gen de gicenien ä, e Hels, i öh. Ganke; erfsten min. sachen Zustell Keck erthht Mithte zu machen. , ,, , estellten Telegrapheninspeltor Kessel, zuletzt bei eingetragen. 57. K. I0i. os. bergerflraße Nr. 45, akzeptierten Wechsels über 300 Plön, den 25. Juni 1909. e Ungen n. dergl. esbaden, den 29. Juni 1909. Rechtganwälte Th. Liebl echt. Dr e rer , m ft, ng, r . ber reten durch Rechtganwalt W. ĩ— Koͤnigl Amtsgericht. Königl. Amtsgericht. Abt. 4. Berlin, Chausseestraße J2I, klagt gegen chren Ehe⸗ . . i n n , ö . . geborene Selchter,

Kommanditgesell en auf Aktien und Attiengesen fa.

sem. Onkel, Snchhkändlet Meier, in, Stegliz; Berisn, den 1. Just 1865. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge— zinerstraße 38, wohnhaft, bis zum 24. April 1909 Königliches Amts gericht Berlin ⸗Mitte. Abt. 87. grbert, n , , aue ken en m rn ä , s. [32954 Aufgebot. 32939) ufa c mann, den Ante nhen Herm! . wegen Krankheit nach Locarno beurlaubt, jetzt un⸗ sze9zs] Zi e n nn . EI Uhr, vor dem Uunterheschneten lag e, hlenhndl a . ö e, Landwirt aver Knobel in Heinstetten hat Der Vert gerung tn g fem Mannß in Erfurt shmidt, früher in , , par, te r en n,. daß Beklagte wegen Ghe⸗ r m n fn 4 ern e , g uni Jm Wege der ren f regung' soll dag in , ö 8 gam ,,, Reh t r, , . . , . . , es r, m nn rn. 3 65 . enn n. [. i ebf blen, den Metzger rg rr gr T ibn , au. Grund herr fun! mit ihr 66 , , ö ufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die hergta, R f Gheleut d der Gi imer ö aupt in New am enecke, geboren 18. Oktober 1862 in Gr B. unter der Behauptung, daß der die zwischen den Parteien b 7 ; Köfz fs. ss und sz R. B. . vam Fteichcosstamt Herlin, Koln trat wlöbelegen wm öhndhu iter enen snfalfh nnchernetta: Toherstg, Rogmntschen helente und der, Gigentämner ert Kebgrch an 1g. Beiember zu beinstekien., Wortis, für tog Fi eile Ber Ale ne, worn Fetkagte bis in die nuch gen tete n nmns,p hab s arge en beste hende Ghz fir nichtig die CGinleilung des förmlichen Disfiplinarberfahreng von Berlin (Wedding) Pand 53 Blatt Nr. 1241 rung der Urkunde erfolgen wind Jakob Grenda, sämtlich zu Posen, haben das Auf⸗ suletzt wohnhaft n Heinftetten, für tot su erklären, aufgefordert sich spätestenz z . . ya r außerdem die Klägerin verlaffen . 36 jg . arten, r nläger sant di; Heliagte zur mit dem Jielt der Dienstentiaffung verfügt worden. iur Zelt der Eintragung des Versteigerungsvermerks Eöin. den 21. Junk 1969. gebot zum Zwecke der Ausschlisßung der unbekannten Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich am 26. dipril 1910 hoe mn ien 6 Let ner sie sorge, mit dem Anirage, die Ehe der n ĩ ö. wu Herbendlusg det. Rechte ttelts bor hie demäß s N des RKeichsbeamtengefetzeßs habe ich auf den Namen, der Frau Schlofsermeister Anng Königliches Amtsgericht. Abteilung 60. Döpwlhekenglänbiger der im. Grundhuche van Hohen spätestens in dem auf Monigg, den T7. Jauilat an Gerschtsstell⸗ einzufin den, widr . e; trennen. und den. Betlagten für schuldig n * vn Be or en nr e Tn g etng wndee te in zur Eröffnung der erhobenen Bewelsgmittel Termin Siebert, geb. Mews, bier eingetragene Grundstück 32616 i St. daiarn⸗ Bd. V Blatt Nr. 131 (früher Gurtschin Eg. Vormittags A0 Uhr, vor dem unter erklaͤrt wird. Alle, die Tal ge, 2. J Die Klägerin ladet den Beklagten zur ͤ 4 5 1 Srunerstrasg II. Stec. Zimmer i. auf den auf Dienstag, den 3. August 1909, Ri ützr am 2, Sentember A009, Vormittags M Uhr, 3265] nn,, . ; BI. Ar, de) und, beilehun gsweise Posen St. gasaru zeschneten Bericht, Zimmer Nr. h, anberaumten Auf. Tod des Verscholl⸗ erde Verhandlung des Rechtzstrest, wor h 1 30. Ronember 1909, Bormittags o ünhr, Vorm. bei der Kgiferiichen Sberpostdircftion in . das . 3 ö ö. n e nit e er e , 89 n. , , . 4 . gehgtsterming zu melden, widrigen falls die 6 gefordert, ö ea am ee, des e e le e tl 1 eg . , . 9 dem gedachten Ge. Berlin CG. 2, Königstraße. Zimmer für Oberpost⸗ . e 2 nenn, en 9j f . 9 16 . 9 . . . ö. für 6 entler srllärung erfolgen wird. An alle, welche Außkunft leigen. Wörnl l, Dallesches lifer 255i, Zimmer z3, auf den ber öffentlichen Zust sᷣ 7. 3. 2 inspektoren, anberaumt, zu dem ich den Angeschuldigten uf se , mr n nn, iiß, am * Dejember ISos an eigne Srdre auggeftellten, , n an, n, . ö. en oder Tod der Verschollenen ju erteilen Worbis, den b. Juli 1909. S; November R009, KGormittags ü ühr, Klage bekannt gene f. K hiermit vorlade. nn,, nn, nme nn,, en, nan nnn , nn . n, J bia grseren, . . 6 ergeht die Aufforderung, spälesteng im Königisches Amtsgericht. mit der Aufforderung, einen bej dem gedachten Gerichte Berlin, den' 3. Jult 1999 n ,. 3. eien el Hg postispeltor . und Hof, Querwohngebäude, 6. Keffelhaugß bei B. * Laase in Jacobshagen dominllerten, ami ung n n,. edel n . mi . i renn e gn ü in imclse zu machen. 32609 JJ l nenn, erg, , Zwecke der M än ten erger, , , nn,. ,,,, mn, esse l wen, dime, , e, , , m,. Großheriosiches Amtagericht. Per, Kaufmann Paul, Alfttd Schiffer, früher bent gen e ung ler Auszug der lag. Herichteschrelbet des NRönigkichen kandgerichts 1. 220 Jahuenffuchtsertsirung. f. Werkstattgebäude rechts, g. eikstattaabau m r ; enson, vor dem unterjeichneten Gericht. Muͤhlenstraße La, gez) Dr. Kampp. in Dresden, fetzt in Berlin, sst durch Beschluß vom Berlin, den 29. Juni 1909. 32968] Oeffentliche Zustellung. 1 Bretterschuppen und ist 2 a 82 qm groß. Es um. A. G. in Stettin und die Dresdener Bank in Zimmer Nr. Ig, anberaumten Aufgebosgtermin ihre Dies beroffentlicht: 7. Februar 1965 wegen V d ĩ Anna Viol, geb. B In der Untersuchungssache gegen den Reservisten faßt die Parzelle Kartenblatt 24, Flächenabschnitt Berlin indossierten abhanden gekammenen Wechsels Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung e, Gem shrelb ( f ,. gen Verschwendung entmündigt Gundlach, Aktuar, st 4 ol, geb. lasse, in Leipfig, Berliner⸗ w k e,, ä 249 und ft in der Grundst enen ütterrylle unter fer Koh ! beantragt. Her Inhaber der Kirke nke Ahhh renne enfe enn erer och e , nns tn n , hiermit wiederholt zur Kenntnig ge, als Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts II. He en , . en,, ,,,. ö n , . , , m,, m, rg, in d baͤudest lle unter Nr, 17 814 wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Ja- . den 25. Jun 1909. le, err e, nam ; 6, glagt gegen ihren * e n r, inen ern 3 och ö. 1 einem . i , , . r . eng. . 6 . ö 3 den en i, Amtsgericht. 1 Recht . , VI ö . 7 g nen , Ie nn n r f ö. . ö ; 11 890 eingetragen. Der Versteigerungsvermerk zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine er Rechtsanwalt Robert Adam in Berlin ; ö Köpencherst ö. unter der Behaupt e. zerlin, Mllttarstrefgerichtsornnung der Beschuldigte hierdurch ist am 28. Junk 1969 in das Grundbuch eingetragen. seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, 132955] Friedrichstraße 220, als Pfleger d lIs32943 , ie ng, ners rl ett wi, läge n fir fahnen lichtig erflärt Kerlia, ben g. Dull Jöho biegen ie räeefllor erlätung r beben neden, l' Hic Chefrau des Tischlers Kähler, Clise geb. Wolf, särnistllteß Crben e 'llegs, Phfäruäh, wech lächäh ln, , , ö, , Königliches Autoger chi Berlin. Wedding. Abteilung 7. folgen wird n Treytow a. Coll. Hai jum Fwece den Äniegun siorlenene role e. öde st Bell eett ohsrt; Pee, senöbsster Fiege ven ächten auf (lt geen ns Kheffän Johanns Pars gziinpsch, Käß Fäden une ergebe fei und fe ne Famüsse Gericht der 35. Division. h gerd er mn. Wedding. 16. Jacobshagen, den 1. April 1909 eines Grundbuchblattes das Aufgebot der in der hat beantragt, die verf * ne C . in Berlin , , Rittergut hat die Vollmachtgurtunde vom geborene Muschkorgei, Unbekannsen Aufentzelt6, fel Mai 106 verlafsen habe, mit dem lÜinträge, die . h 1 ö J. ; 1 ö 2 . ö 3 lsa , e ,, n, ö lig . prasderk ib g haber icherunggamte Königliche Amtsgericht. in,, ug . a 8e . . gi i n g n ann, 4. . . i Hier e e, zu 1 . ee n rg inn uren sn . . ö 3 ö 3201 Vufgehot. . äendreich geb. Mühter, zuletzt wahnbast in Gils. H. H. in, Posen ingbefgndere zum Verkaufe des die Beklagte für den afin schuldigen * den. Beklagten jur mündlichen Verhandlung d der Landwehr Jofes Jochem aus dem Landwehrbensrk Geheimer. Qbtrregigrungsrat, Dr, Paul Kaufmann Die bayrische Nolenbankagentur Dillingen, In. Nr. 1206 275 * Garten an der Poststraße, 9 os 22 ha leben, für tot zu erklären. Die beieichnete Ver. FRitkergutes Miorka für krastlos erusärn 1. klären. Ber Kläger lad huldigen Tell zu er Rechtastreitz vor die 17 Zipi re, . Bicdenßosen, zeboren . Diägöer srß in Jabern, n, Terlin, 2m besteu de Unit sitätprof ssot, haber Mi. Kühle, Bankier zu Dillingen, vertrcten groß, und Artikel Nr. 734 Ktbl. 3 Nr. 1208274, schollene wird, aufgefordert, sich fpätesteng in dem auf Begründung, daß er die hole gh 2 38 lichen Verhandi . . dandgerichtg J in Berlir [ r,. . Elsaß Lothringen. wegen Fahnenflucht, wird auf eh g ton Hastor, Konstgnze, geh. Kaufmann, in hurch Rechtsanmalf Richard Mläller zu Willingen, Barien an der Poststraße, 0 Os ha groß, beantragt. den 24. März 1010, Vormittags ü0 Uhr, Vlc wird' auf Antrag gemäß 3 n rngsen 2 ,,, ö, n , , . 8 Grund der S8 6h ff. des Milttärstrafgefetztuchs somie Innsbruck, 3) der o. 3. Universitätsprofessar. Vr. hat bas Äusgebot von swöei angeblich verforen ge! Es werden alle Personen, welche das Eigentum an bor dem unterieichneten Gericht anberaumten Auf. öffentlich bekannt zemacht t G. B. 3 w. Il, Falesch nf . ndgerichte Il in Berlin Vormittags 1 uhr it d n,. r e De ds Fög, söb der Minttätrafger icht orz nung der Cruckd Canlänmnrrin, Göttingz, H det mfartft gangen, r n. Jun 13095 mittels Ginschreiße, den aufgebatenen Grundstücken in Anspruch nehmen, geholstermine zu melden, widrlgenfalls vie Todbeg. Schrlmm, den J. Juli 190. 39. zr m , en g⸗ n, , dem gedachte ian, e. e,, . . er, ga bnensfichiia erklart. , e g gt otz. Sinn , e. 6 76 . ,,, Augsburg i ,,, e nn, r u 3. . 6 6 dre en n, J i welch Auz feli Br Heil e en des Kgl. Amtsgerichts. 24 der . ,, i . . ge ern lr un; . 6. ! = andten Wechseln beantragt, nämlich: ' . . od der Verschollenen zu erteilen . richte zugelassenen Anwalt zu bestellen 3 ce wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerlcht der 33. Dipsston. Bataillongarjt Dr. Julius Kaufmann in Weißenburg 4 7 26 JI. August 1559 fälligen Wechsels, zeichneten Gerichte anbergumten Aufgebotstermin dermögen, ergeht die Aufforderung, spätest 132940 e Zum Zwecke ee, ,, ** . C. 6) der Kaufmann Leo Kaufmann in Schöneberg a , . ! ihrs echte anzumelden, widrigenfalls si⸗ mit shrem An fach zt ge spätestens im War Urteil d er öffentlichen Zustellung wird diefer Äuszug der erlin, den 3. Juli 159. 132709]! Fahnenfluchtserklärung, z ausgestellt am 29. Mai 1909 über 53 S, der von ihre. Rechte anzumelden, widrig it ihr Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. urch, Urtzil' des unterzeichneten Gerichts vom Klage bekannt J. Mmäntz enb bei Berli, wn der Kgl. Lantdzat Dr. Karl Kauf dtechie aus geschlo fen werden, Geehaufen, r. W.. ben g. Fi dn. inn, ,,, . Gerichtischre bẽ r] Key nfgỹr gandgerichts J.

In der Untersuchungssache gegen den Dragoner r. der Tuchfabrik Ludwigsau bei Lauingen auf den d 9 mann in Guttirchen s die zul bis mit 6 genanntin Rr Men brite. gezogen und in Wiesbaden Treptow a. Toll, den 30. Jun 1909. Königliches Amtsgericht. Lane el le. am 21. Seytember 16585 in Meinke, lz2877! Oeffentliche Zustell Gwen rtr ede. chmolsin, zuletzt wohnhaft in Lehe, für tot erklärt. Gerichtaschreiber des Königlichen Landgerichts II. Die Ehefrau Vincenz 6 geb. Bürgers

Georg Eimer der 4. Ekadron Dragonerregiments . a n,, , ,,, , , , lzzoan aufg er 1 des Ränigliche 8. 696 ff . 2) eines am 31. August 1909 fälligen Wechsels, 32951) Aufgebot. Ber Johannes gl ufgebot. . ls Zeitpunkt des Todeg ist der 8. Oktober 1807 n Vl

rschhaum, Gemeinderat in Deger· Nachmittags 12 Uhr, feffgestelli. lza dsh] Oeffentliche Zustellung ne Cöln, Frlesenstraße 49. Klägerin, Prozeßbedoll,

wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §S§ 69 ff. Sberbürgermelsters . Y. Leopold Ftaufmann. dag mãch Rechtgz anwalt Dr. J C

Des Milttärstrafgesetzbuchs sowie der S5 356, 369 4. def ! der auf deffen Ramen lautenden Ättlen augestellt am 20. April 1909 über 95 6, der von Die Chefrau Jakob Janssen, geborene Seeger, in chlacht, hat als Abw ĩ d J Die F M Schm S . 68 ö A1 ch 39

Milltärstrafgerichtg ordnung der Beschuldigte hierdur Nr. 685 und Nr. 686 der Feuerversicherungsgesellschaft Christlan Wilhelm Leur in Wiesbaden auf. W. Cranenburg hat beantragt, den verschollenen Ackerer ö. 16. . r beg r fe n nter, ee, ß 5 fo geri t. T. in . 60 . n. 3 6 ö. r 3 . ie , A K A cht. V. R ö P ollmächtigter:; Schütz, früher in Eöln jetzt ohne bekannten

für fahnenflüchtig erklärt. Jiheinland iu Neuß lter je 1556 M beantragt. Niefsen in Wiesbaden, gzogen und in Wiesbaden . Duartier, geboren am 18. März 1832 in und seit mehr als 10 Jahren berschollenen' Gottlob zagas] Rechtsanwalt Züllchauer in Berlin, Behrenstraße 57, Jusen falt? 1 Berl lt dem A r Aulenthalt, Beklagten, mit dem Antrage: König⸗

Metz, den 3 uli 1809 Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, jablbar war. au, zuletzt wohnhaft in Hau, für tot zu erklären. 533 ĩ ; Gerlcht der 33. Diviston. * 8 Ber Inbaber der Urkunden wird aufgefordert, Ver bezeichnete Verschollene wörd aufgesbrdert, sich aher, zuletzt wohnhaft in Degerschlacht, für tot Hag gern hen nnn, mn, . pätestens in dem auf den E. Dezember 1900, s ; . ö ju erklären. Ber bejeschnete Verscholtene wild aut „Durch Ausschlußurtell vom 25. Junl 1909 sind gmnann, den Kaufmgnn Mebert liches Landgerscht woile die zwischen ben Parteken sbätestens in dem auß den A8. Jantuar 10H, spatestenz in dem auf den AL. März üg 10, BWor= gefordert, fich fpateste 8 Ine ben ,, .. für tot erklärt worden: si , . e . . ,, 2 bor dem Standesbeamten u Ihen ch am

I327lo Ver fügung. Mittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten In der Untersuchungzsache gegen den Kanonier 3 15, ten Aufgeboꝛ ne Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten mittags 1A lÜihr, bor dem unterzeichneten Gericht, X . 1 3 8 e,, , n n,, Gerichte, Zimmer Nr. 100, anberaumten Aufgebots. Zimmer 2, anberaumten Aufgebotgtermine zu melden, . , k . . 9 g e rf n, . geboren . E 174. 99 mit dem Äntrage, die Che der ben . 1. 9 . dir , eib .

Mar Bubenzer der 4. Batterie Fußartillerie, feine Rechte anzumelden und die ürlunden vorzu— r w. 1 m ch B Die K D B m

nen, en, ne, ge gr e, en, ö idrlgenfalls * die Rrastlohertlärung* der termine seine Rechte antumel den und die Urkunden widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An termine ju melden, widrigenfalls die R 2) Wilhelmine Auguste Friederlke, L Geschwist Tien nem den en ent einn, abelsise, wren, un n wle eren be . .

egim N w hh w vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ erfolgen wird. An alle, e , . geboren den 23. August 1844, , den ell rung . ö. 2 3. . en , n. ö,. , . w K erkl r ung des Rechtsstreits vor die 10. Zivil.

Grund der 55 69 ff. des Milttarstrafgesetzbuchs Urkunden erfolgen wird. sowie der 55 356, 360 der Militäͤrstrafgerichts⸗ den J. Mal 1909. Urkunden erfolgen wird. schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ d 3) Emille Ernestine Wil 1 der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig . Kant f hen Amtsgericht e n, , 3 * m gen, 1 ng e,, , Aufgebottztermine dem Gericht 6 , , n nn, n, är l ar, den 13. , i ne ie r,, ,, , , 5. ai n, Königlichen Landgerichtz in Cöln auf den rt. * Wer ei. ö. nieig hen. termjne dem Gericht Anzeige zu machen ulthte wohnhaft in Hardenheck, U ̃ ö , eee, one, wärminnage s, ih, wet Straß hurg, den 3. Juli 1909. llzzl Mufsgebot., ö Ilz 2949 Clevꝛ, den 30. Juni 1809. . h Albert Fritbrich Wuhnl 9 kl. Zimmer 40 auf den 28. Ravember der Anm sotderung, „inen Fürk e aii, rr, , ,, ,,, . r,, . k Iz os Beschluß. ö. Zwecke der Wusschließung der in Frage kammenden (32953) Aufgebot. Gerichtgaffeffor (gez Gmelin. orf. . ; Erichte zugelg enen öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage a i . ö . . . e nde r r fir , ef tan e g nf; 66 ö . , . , ,,, 6 ö ** . ili en. rn geb. . in Veröffentlicht durch Gerichteschreiber Bürkle. gelt Todestag ist der 31. Deiember 1686 fest. . ulm nr r . 2 4 n n . Juli 1909 onen nn n, nm 2 ö ö roßenlupnitz hat beantragt, ihren vrrschollenen ö ee . . ? e . 2 . . e. ve nn, i ,,, ihrer r. , . . 9 e. 5m 6 Bruder, . Schneider Dietrich Eduard Frank, ls gaol Aufgebot. Lychen, den 25. Juni 1909. , den 1. Juli 1909 Glaeser, Aktuar, Beschlag belegt. spätestens 6 Monaten bei ung zu melden widrigen. Kosten, eingetragen an 1 5 ,. . 6 ur . geboren am 23. September 18656, zuletzt wohnbaft Der Gemeinderat Georg Heusel in Degerschlacht Königliches Amtsgericht. ö Mer; als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. r den * Juli 1909. falls , , [, . 9 wird. ö ,, . 5. ö 1. herd m gene ased , . ,, 1 en en, bee de Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts II. , 8 oer en n, e, ee, m, orn., Berlin, den 8. April 1909. u. h 95 ute. 37 zoo Tal . . 1 32213) * —— Hie Katharina Petri, geborene Schneider, zu ür Becke Margarete Kückens zu Schlüte, 3) 200 Taler in' dein auf Montag, den T1. Jauuar oi, 10 Jahren verschollenen Johannes Schäfer, zuletzt Durch Auzschlußurteil. unterzeichneten Gerichte 32982 Oeffentliche Zustellung. Erfelden, vertreten durch Justizrat Dr. E. E. Hoff⸗

Gerichl zer 36. Dipista. Victoria zu Herlin Gold nebst Iinsen und Kosten, ein ü q ; getragen am wohnhaft in Degerschlacht, für tot zu erklären. ĩ Vormittags 10 Üihr, vor dem unterzeichneten Der nel ich lte Werfen, w ae e r, kom 26 d. Mis, fänd die auf den Ramen lautenden . Dis. Frau Gertrud Wagner, gehoreng Reymann, 6. rn e ne. ̃ . w

32719 Allgemeine Versicherungs, Actien. Gesellschaft. 10. Mal ibo für den Kazsmann Heinrich Wilhelm ar nta ge neten bfg en enn 3 . ö ĩ Generaldirektor. zericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, e ö r* . ; in Berlin, Kleine Markuzft ĩ

Die am 6. April 1995 in der Untersuchungssache O. Gerstenberg z Janssen in Berne. Die Inhaber der Urkunden werden widrigenfalls die e eser , ersolgen wird. An spätesteng in dem auf Dienstag., den 26. Ja. Aktien Nr. 39, 62, 84 u. 103 der Aktien. Zuckerfabrik mãchtigter: died amel. 1 . r e engt 5. ier edel mit ren , g. . reitteile zu eiden, den Beklagten für

gegen den Mugßketier Peter Hartmann, 4 Kom⸗ 132222 aufgefordert, spätestens in dem auf den 2B. Sep⸗ ö unuar 1910, Vormittags Li uhr, vor dem Salidahlum über je 600 Taler für kraftlos erklärt. z2222) alle, weiche Auskunft über Leben oder Tod deg Ver untereichncten Gericht anberaumten Aufs botziern !!‘ Wolfenbüttel, ben 26. Juni Ih. k d ri, den schuldigen Tell zu erklären und ihm die Kosten

Pagnie Infanterieregiments Nr. 69, erlassene Fahnen Die won uns am 2. Juni 1883 unter Nr. J0os1 tember 1909, Vormittags 10 uhr, vor dem teilen bermögen, ergeht die Auffordern fluchtgerllärung wird aufgshoben. ausgestellte Lebens versscherungspoliee, laut welcher unterieichneten Kerichte anberaumten. Aufgebots. , . . * 7 widrigen fall die Todegerksärung erfolgen ö erben getefen ju Johannisthal, jetzt unbefannten Ka? zes Rechtaftreits aufsuerlcgen, und jadet den Be. wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Eod ; enthalt in Len Äkten s. K. 261. g, mit dem An. Hagten zur mündlichen Verhandlung des Ptechts.

Trier, den 6. Juli 1505. der frühere Magistratssekretr, jetz. Magistralg. termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden u machen Gericht der 16. Division. bureaudirektor a. D. Emil Victor Haesecke in vorzulegen, widrigenfalls ihre Ausschließung mit Elscnach, den 25. Juni 1909 des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die 32941 k tra 1 h z ; ; ge, die Ehe der teie 1 streits vor die II. Zivilkammer des Gro 1 ihrem Rechte erfolgen wird. Großherrogi. Söch Amtagerickt. Abt. 3. Aufforderung, spätestenß im Aufgebotgtermine dem Durch Ausschlußurteil des unterjelchneten Gerichts klagten für den 8 Eibe . Landgerichts ju Barmstadt auf n, . . 8

Berlin elne Lebengversicherung beim Preußischen . Gerlcht. Anzeige ju machen, hom gs. Juni A508 iist. der Hppothetenbuchgguszug ihm uch, alle Kosten mur Laft ju legen. Bie R, ohember 1009, Vormittags s Uhr, mit

err, Föamten - Verein abgeschlofsen hat, foll nach uns er, Elsfleth, den 25. Juni 1909. statteter Anzeige verloren gegangen sein. Großherzoglich Oldenburaisches Amtsgericht. 132944 Aufge ht. Tübingen, den 1. Juli 1909. . äber gie Jun Grandbuche vhbw, k'lägerin rabh de rn, nl der Aefforber ng. einen beo m tts geg, ut, Y Aufgehote, Perlust⸗ n. Fund r. We denmenen Len, gr re gange , wine Gahrter een, g, gif ern, ger e , , irn, ,, rg, ,, , n. . ö Antrage entsprechen, aus Warbsen Fat das Aufgebot der gerichtlichen Scherrer. zuletzt wohnbaft in Lüdinghausen, für tot Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Bürkle. r . en ,,,, SW. 11 z , ,, bekannt t k achen, Zustellungen u. dergl. , ü u erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ w rung von 500 Talern für den Maurermetster Martin 11, Hallesches Ufer Nr. 29 -= 31, Zimmer 140 gemacht. wenn der etwaige Besitzer der Police nicht bis zum Schuldurkunde vom 3.7. März 1877 über 3000 M user ! 3 d ü ĩ den 30. j Darmftadt, den 3. 1909. 285. August I 909 Einspruch bei uns erhebt. Abstandsgeld und Abflndung nebst 4060 Zinfen, auf gefordert, sich spätestens in dem auf den 10. Fe— 33039 Aufgebot. . , , . . erklärt. 17 nr , e n, ern enen, 6 . a teaessor nn,, ,, n, n, ,, , , , , Königliche Amte gericht Sr. ganlhts ige ' er gealäne bee, Kerichtssctreibe be, ee fen wgerict= liches Amtsgericht. zu bestellen. 2 Großherzog l

132936 Zwang sversteigerung. 1 Haunover, den 2. Juli 1909. Grund deren für die Chefrau des Tischlers August . , l n . . e , n, nn,, n, dannen m e, f nn n,, dafl r nnn r re refer. e, n ,,, n ö, , , i w, . . ( . . ) I Auszu k i ö n g, we, n, e, de lb i ee, e, re, e en , . 6 , , Der Pfandschein Nr. . 315, den wir unterm Urkunde wird aufgefordert, spätesten die Aufforderung, spätesten im Aufgebotttermi ie dem für tot zu erklären, Der, beieschnete Verschollene Schulg und feine Chefrau, Friederike geb. Hartl, Grerichtaschrelber de irn ie 65 * . , , ö. n , ,

steigerungsvermerka auf den Namen der Frau 1 Dr. Karst, Henriette Sophie Christine geborenen 28. Jun! 1907 über den von uns für Herrn Carl den 15. März 1910, Vormittags EO Uhr, Ge, m, mi e n. wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Diens. mit ihren Rechten auf das i verwitwet gewesene Cornelsen, ein. Richard Otto Umbreit, Elektrotechniker in vor dem unterzeichneten Gericht e mn, Lildirghäaufen, den 4. Juli 1969. tag, den 285. Januar 19109, Vormittags Hiebl bn icht J. erg der; 4 32967 Oeffentliche Zustellung ir e n nn, ,,,

Westermann, getragenen Grundstücks, Vorderwohnhaus mit rechtem Leipzig, ausgefertigten Versicherungsschein Serie A gebotstermine seine Rechte anzumelden un ; För igitcheg Mntagericht. ü uhr, dor en unterzcichn ten rl nn, und linkem Seltenflügel und unterkellertem Hof und 8 . , ,, i nme en m, , . die Kraftloz . alichesz Amtsgerich . 1er . bl. ö. Fend , n , seftem bestehende , gin en,. i . Gbert, zu Hildburg⸗ n ,. er, ,. * . , . ; ; e Todegerklärung erfolgen wird. An ; ausen, vertreten dur t Aronius in etlagten jur mündlichen Verha d e 9 9 alle., welche Schneidemühl, den 5. Juli 1909. Sar n ne ch Justizrat Aronius in Berlin, ente lend an ien e ng r n er. 6 .

ofraum besteht, soll dieses Grundstück am 2. Gev. ! x Aufgebot. 2 1909, Vormittags 10 Uhr, durch dag hiermit zur Anmeldung eiwaiger Ansprüche bezüglich Holzminden, den 30. Junl 198089 Nr. 7439. Die am 3. Dejember 18657 zu Bretten Ausfunst über Leben oder Tod des Verschollenen zu Königliches Rintsgerichi. Sen, e 7 nagt gere, ihren Ehemann, den n r ngenieur Max Konrad Hartmann, unter der Be— n Vortmund auf den 29. No⸗

nterjeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13 15, des bezeichneten Pfandscheines auf, mit der An⸗ Herjogliches Amtsgericht. geborene, früher hier wohnhaft gewesene Anna ö ,,, . Bu wald BHreilenberger; nghmals berchelicht-; SteIVn bon ö ,, ya , . lzeg73] Deffentiche Zuftellung. Dauptung, daß Veflagter sich eit Jösh. gegen den hemmber neo, Bormitiags G Uhr, Jimmer gert werden. Dag 4 a 48 4m große Grundstück, von heut nb gerechnet, ein , sich nicht 132945) hier hat sich im Jahre 1880 nach Amerika begeben Tublusen erben iel Hulf Hz. . Hie Händlerin Anna berches, Heinich. geb. Ludwig, Withen fin? F CGheftast́. böblicher Absicht don der Nr. 50, mit der Aufforderung, einen bel dem gebachten Parselle 1809/2889 deg Tartenblattg 44 der Ge. melden solllk., der Pfandschein gemäß Punkt 15 der 1) Per Landmann Jullus Krützfeldt in Böedorf und ist seit 1851 herschollen. Da. der Antrag auf Königliches Amttz gericht. in Zittau Prozeßbevollmächtigte. Rechtzanwälle häuglichen Gemelnschaft fern haite. sich seit Jahren Berichte zugelassengn. Anwalt zu bestellen. Jum marktung Berlin, hat in der Grundsteuermutterrolle Versicherungsbedingungen für nichtig erklärt und für und der Hufner Johanneg Christian Krützfeldt in Todeterklärung gestellt ist, so ergeht die Aufforderun Gerlich ea seff't (zün) Gum n. Inslinrat Pr. Sidemann nd Br. Hacn e' al, lhnen d mmer ghltene li bn , die n nr er 12176, in der Gebäudesteuerrolle ihn ein Duplikat ausgefertigt werden wird. Oberelebeetz haben dag Aufgebot beantragt zum Zweck a. an die Verschollene, sich späͤtestens in dem au Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Bürkle. ittau— Llagt gegen den Arbeiter Johann Auqust getrieben habe, mit dem Antrage, die Che der der Klage bekannt gemacht. die Nummer 31 652 und ist bei einem Nutzungswert Leipzig, den 8. Juli 1909. der Augtschließung der Gläubiger der im Grundbuch Mittmoch, den 26. Januar 1910, Vorm. 264 e eiuick, zuletzt in Jittan, s. t unbelann ben unk gerne en , von 13 70 S zu 528 S6 Gebäudesteuer beranlagt. Allgemeine Renten. Capital. von Bößdorf Band 1 Blatt 3 Abt. III Rr. 1. aus A0 Uhr, bestimmten Aufgehotstermin zu melpen, Iz 2942] Aufgebot. halts, mit dem . auf Grund von S5 1567, 2, an der Scheidung zu erklären. Die Klägerin ladet den Gohr, Landgerichts ekretär, Ver Versteigerungsvermerk ist am 11. Juni 1909 in und Lebenghersicherungsbank Teutonia. dem Vergleich vom 20. Nohember 1775 für Johann widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird; Der Rentner Karl Saueressig ju Wiesbaden, als 1568 B. G. B. die Ehe der Parteien ju schelden. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechta= Gerichtsschreiber des r n . Landgerichts. bag Grundbuch eingetragen. 8.7. K. 99. Hh. Dr. Bischoff. Dr. Korte. inr. Kruͤtzfeldt ju Oppendorf, für M. C. Clisabeth b an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod fleger dez mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Pie Klägerin lader den Beklagten zur münblichen Ver. streltg' vor bie mn Zivilkammer des. Königlichen 132979) Oeffentliche Lad Berlin, den 28. Juni 1999. 32950] Vusfgebot. Braasch ju Krummser und für Anna Christine Do« der Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im aul Eberhardt, zuletzt in 3 wohnhaft, hat handlung deg Rechtsstreits vor die jweite Zivil. Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, II. Stock Die Ehefrau Johann 9 . B ae e, ,, m nrteer e d ee, , , s d deer win, üer Kääiö, , , , , ii,, d, en ne, gn wen, ,,, ,,, . q Slllem und Pincker⸗ in demselben Grundbuch Ban a ; ; ( Vormittag r. Vormittag 1M u 1e . t ö ; I32937 Zwang sversteigerung. durch die Rechtganwälte Dreg. Slllem und Y Philippsburg, den 30. Jun 1909. beleichnete Verschollené wird aufgefordert, sich mit der Äufforderung, einen bei diesem Gerichte zu! bei dem . 2 it K in ben renn n,, 6 .

; ; 1 1795 für Im Wege der Jwangsbollftreckung soll dag in nelle in Hamburg, hat das Aufgebot des aßhanden Nr. 1 aus der Aussagealte vom 22, Ma gr ain iger t spaͤtesleng in d uf den 20. Januar 101 Be ; dh j x der Aktie Nr. 6111 der Elbschloß die erstehelichen Kinder des Hans F. Krützfeldt in r. Amtsgericht. ; ens in dem a . ar gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke bestellen. Zum Zwecke ber Iffentti teñ ö 4 J ir. en e heiler gehörigen, zur Empfangnahme] Obereleveetz eingetragenen 276 ; Der Gerlchtsschreiber (L. S.): Köbele. ger gutt re m ruf ö . , e, ger fun wird dieser Auszug der ee, h. an . Klage . 1 6 are nkeü . . termine zu melden, ir nn, ä. Todegerklärung Der Gerichts reiber des Königlichen Landgerichtz . . . 3 1g weh . An

,,,, Bautzen, am 8. Juli 1909 Gerichtaschreiber des Königlichen Landgerichte J. Betlagten zur mündlichen . .