Gegenstand deg Unternehmeng; Der Erwerb und der dauernde Befitz eines Grundstücks. Dag Stammkapital beträgt 20 9990
6. Geschã rer ist Kaufmann Albert Feiertag zu 4 mit beschränkter
Charlottenburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Ber Gefellschafts vertrag ist am 24. Juni 1909 er⸗
richtet.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Nr. 6624. Lutetia Grunbstücksgesellschaft mit beschränkter Gaftung.
Sitz: Charlottenburg. 41 —
Gegenstand deg Unternehmeng: Der Erwerb und der dauernde Besitz eines Grundstücks.
Das Stammkapital beträgt 20 000 .
ni, g ist Kaufmann Albert Feiertag ju 8 if re it beschrankter Haft
esellschaft mit beschränkter Haftung.
. Gesellschaftgz vertrag ist am 24. uni 1909 er⸗
et. Sind mehrere Geschäfteführer bestellt, so ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Nr. 6625. Grundstücksgesellschaft Tegel Schulstraße 5 Gesellschaft mit beschränkter
aftung.
r Berlin.
Gegenstand des Unternehmeng: Der Erwerb und die Ausnutzung des im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Berlin Wedding eingetragenen Grund⸗ stücks von Tegel Band 14 Blatt Nr. 4530, zu Tegel, Schulstraße h, gelegen.
Das Stammkapital beträgt 20 9900 4.
, , . ist: Kaufmann Max Schneider jzu erlin.
Gesellschaft mit beschränkter Hastung.
J ist am 22. Juni 1909 errichtet.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 6626. Grundstücksgesellschaft Tegel Tres kowstraße 2 Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand deg Unternehmens: Der Erwerb und die Ausnutzung des im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichte Berlin Wedding eingetragenen Grund⸗ stücks von Tegel Band 20 Blatt Nr. Hob, ju Tegel, Treskowstraße 32, gelegen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 M.
Geschäftsführer ist Kaufmann Max Schneider in
Berlin.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftgvertrag ist am 223. Juni 1909 errichtet.
Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichganzeiger.
Nr. 6627. Prinzenstraße 12 Grund stücks⸗ gesellschaft mit beschrãnkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, die Verwaltung und Verwertung des ju Berlin, Prinzen straße 42, belegenen Grundstücks und der Abschluß aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte.
Das Stammkapital beträgt 40 000 4.
Geschäftaführer ist Kaufmann Hermann Frentzel in Halensee.
esellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschafts vertrag ist am 25. Juni 1909 errichtet.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Hermann Frentzel bringt in die Gesellschaft ein seine Rechte aus dem ihm von dem Kommerzienrat Feodor Beer zur Verhandlung vom 29. Januar 1909 (Notariatsregister des Notarz Justizrat Paul Michaelis Nr. 62, Jahr 1909) ge⸗ machten Angebote zum Ankauf des Grundstück . 42, Grundbuch von der Luisenstadt
and 32 Blatt 1668, zum festgesetzten Werte von 58 000 ½ unter Anrechnung dieses Betrages in Höhe von 28 000 M½ auf seine Stammeinlage.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 6628. Deutsche Ruflji⸗Baumwoll⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: Die Plantagen⸗ wirtschaft in Deutsch⸗Ostafrika, insbesondere der Betrieb von Baumwoll⸗ und Kautschuk⸗ sowie anderen Kulturen.
Das Stammkapltal beträgt 637 000 .
Geschäftsführer ist Kaufmann Friedrich Freiherr von Ripperda zu Schöneberg.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
ö ist am I5. Mai 1909 errichtet.
Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch diesen allein oder durch einen Pro⸗ kuristen vertreten. J
Sind mehrere Geschäftgführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jwel Geschäftsführer oder durch einen Geschäftgführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Dr. Robert Groppler bringt in die Gesellschaft ein alle Rechte auf die von ihm belegten Ländereien am Mbumlfluß bei King wagwanda, Bezirk Mohoro, in Deutsch⸗Ostafrika, wie sie durch den mit der Regierung abzuschließenden 9. tvertrag bestimmt werden, ferner die gesamten
. bst vorbereiteten und in Kultur befindlichen Plantagenanlagen nebst den Baulichkeiten, Saaten, Utensillen, Einrichtungen und dem gesamten toten und lebenden Inventar zum festgesetzten Werte von über 80 000 M unter Anrechnung dieses Betrages in Höhe von 80 000 MS auf seine Stammeinlagen.
effentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folsfn durch den Deutschen Reichzanzeiger.
r. 6629: Philippshöhe Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmeng. Der Erwerb und die dauernde Verwaltung eines Rentengrundstücks.
Dag Stammkapital beträgt 20 000
Geschäftsführer ist Ingenieur Philipp Balke zu
erlin.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
. e. Gesellschaftgvertrag ist am 9. Juni 1909 er⸗ et.
Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichtzanzeiger.
Bei Nr. 3766 Flexilis. Werke Special ⸗ Stahl und Tempergießterei Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter Haftung:
Durch Beschluß vom 22. Juni 1909 ist die Firma
geändert und lautet jetzt: Flexilis⸗ Werke Syeeial
Tiegelstahlgiesierei Gesellschast mit be schrãnkler
. — ei . 3073 52. Krakauer Gesellschaft 4a 8:3 Die Vertretungsbefugnis der Minna Bartmann ist erloschen. Der Kaufmann Paul Michaelis in Berlin ist zum Geschäfts führer bestellt. — Bei Nr. 18509 Glückauf Brennmaterialien . Gesellschaft mit beschräukter aftung: a dem Beschluß vom 19. Mai 1908 ist das Stammkapital um 66 00 S auf 166 500 M erhöht
worden.
Bei Nr. 2901 Landgesellschaft Wannsee, Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung:
Dem Architekten Emil Lange ju Wannsee ist Prokura erteilt mit der Befugnis, die Gesellschaft 66 zu vertreten, Grundstücke zu veräußern und zu
elasten.
Der Geschäfstzsüährer Georg Hundrich ist verstorben.
Durch Beschluß vom 14. Juni 1909 sind die Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der Bestellung eines Beirats und der Vertretung der Gesellschaft ener, und bestimmt:
Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so wird die e eee, durch diesen oder durch einen Prokuristen vertreten.
Sind mehrere Geschäfteführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Bei Nr. 65339 Gesellschaft für Bank. und Immobiliengeschäfte mit beschränkter Haftung:
Dem Kaufmann Oswald Baer in Berlin ist Ge⸗ samtprokura in der Art erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Bei Nr. 3825 Terraingesellschaft am Bahn⸗ hof Groß⸗Besten mit beschränkter Haftung:
Dem Kaufmann Moritz Sorsky in Berlin ist Ge⸗ samtprokura in der Art ertellt, daß er in Gemein- schaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft ver⸗ treten kann.
Paul Kunze ist verstorben. Die Vertretungs⸗ befugnis des Fritz Kunze jun. ist erloschen.
Zu Geschäftgfübrern sind bestellt: .
der Kaufmann Walter Wensky zu Dahlem und
der Kaufmann Adalbert Fischer ju Berlin.
Berlin, den 3. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 122.
KEernburg. 132823
Bei der Firma „M. Mannes“ in Bernburg — Nr. 5h20 des Handelsregisters Abteilung A — ist heute eingetragen: „Das Geschaͤft ist an den Kaufmann Alfred Katzen stein in Linden Hannover veräußert, der es unter der Firma „M. Mannes Nachfolger“ fortführt. Der Üebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be. gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Alfred Katzenstein in Linden ⸗Hannover ausgeschlossen.
Bernburg, den 3. Jul 1909.
Herzogliches Amtsgericht.
NRieleseld. 32825
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 911 (Firma F. Morstatt in Bielefeld) heute folgendes eingetragen: Der Kaufmann Otto Wehren zu Bielefeld ist Inhaber der Firma.
Bielefelb, den 30. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Riele eld.
(32824 In unser Handelgregister Abteilung B ist 9 Nr. 33 (Firma Gebr. Stockmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden:
Die Liquidation und die Vertretungsbefugnis des
Liquidators ist beendigt. Die Firma ist erloschen. Bielefeld, den 30. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
Birnbaum. (32826
Bei der im Handelzregister A unter Nr. 2 einge⸗ tragenen Firma B. Friebeberg in Birnbaum ist als neuer Inhaber an Stelle des Josef Hirsch der ,, Siegfried Hirsch in Birnbaum eingetragen worden.
Birnbaum, den 29. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
KRlankenhain, Thür. 132827 In daz Handelsregister Abt. A Nr. 127 wurde heute eingetragen die Firma Otto Rothe Dampf⸗ sägewerk in Tannrsda, Inhaber: Kaufmann Ernst Otto Rothe daselbst. Blankenhain, 2. Juli 1999. Großherjogl. S. Amtsgericht. R öblingom. 32828 K. Amtsgericht Böblingen.
Im Handelsregsster wurde heute eingetragen:
a. im Register für Gesellschaftsfirmen bei der
irma Axminsterteppichfabrik Jooß é Min⸗
ardt, Sindelfingen:
Die Firma wird infolge Uebergangs des Geschäfts samt der Firma auf den seitherigen Gesellschafter Georg Jooß, Fabrikant in Sindelfingen, im Gesell⸗ schafts firmen register a.
b., im Register für Ginzelfirmen die Firma: Axminsterteppichfabrik Jooß C Minharbt, Sindelfingen. Inhaber: Georg Jooß, Fabrikant in Sindelfingen. Friedrich Minhardt u. Wilhelm Blumenberg, Kaufleute in Sindelfingen, haben Einzelprolura.
Ben H. Juli 1909.
Amtsrichter Haug.
Ronndor if, Schwarnw. 32829 Sandelsregister.
In das Handelsregister Abt. A Band 1 wurde eingetragen:
66 O. 3. 42, betr. die Firma Friedrich Fischer in Weizen: Die Prokura des August Fischer ist erloschen. Dem Martin Fischer, Gerber in Weizen, ist Prokura erteilt.
Zu O. Z. 44, betr. die Firma * Würt Stühlingen: Die n, ist in Josess Würt , . und Elsenhandlung, Stühlingen, eändert.
; Unter O.⸗3. 148: Firma Johann Maier. e, , en. Inhaber: Kaufmann Johann Maler
in Stühl 57 Unter S. 3. 149: Firma Eugen Metzler, Bonndorf. Inhaber: Eugen Metzler, Mechaniker in Bonndorf. Bonndorf, 26. Juni 1909. Gr. Amtsgericht.
rannsels. nn; 2830 In dag Handeltzregister A ist bejüglich der unter 2 eingetragenen Firma , Betz en berger , . heute folgendes eingetragen: Die Firma erloschen. Braunsels, den 29. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
ERranunahberg, Ostpr. 832479 Sandelsregister.
In unser Handelsregister ist am 10. Juni 1909 in Abt. B unter Nr. S die durch den Vertrag vom 26. Februar 1909 unter der Firma „Vereins- Kaffee Rüsterei Sraunsberg, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ begründete Gesellschaft eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Kaffee, Kaffeesurrogaten, Zucker, Zucker⸗ waren, Tee, Kakao, Schokolade, Bis kuirs und Pfeffer⸗ kuchen sowie der gemeinschaftliche Abschluß ander⸗ weitiger Geschäfte.
Das Grundkapital beträgt 30 9000 .
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Fe⸗ bruar 1909 festgestellt. Die Gesellschaft ist von un⸗ bestimmter Dauer. Die Zeichnung der Gesellschaft geschleht in der Weise, daß der Geschäftsführer oder dessen Stellvertreter und der Vorsitzende des Auf⸗ sichtgrats oder ein Stellvertreter desselben zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre beiderseitigen Namens—⸗ unterschriften beifügen. Sie vertreten gemeinschaftlich die Gesellschaft gerichtlich wie außergerichtlich und sind befugt, Verträge aller Art abzuschließen.
In dem Gesellschaftsvertrage ist festgesetzt, daß der Gesellschafter Kaufmann Max Angrick in Brauns⸗ berg die beiden Grundstücke Braunsberg Haus Neu⸗ stadt Nr. 133 und Nr. 134 in die Gesellschaft ein⸗ bringt mit der Verpflichtung, diese beiden Grund⸗ i dem gegruͤndeten Verein auf dessen Kosten auf⸗ zulassen.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Ermländische Zeitung und das Braunsberger Kreisblatt.
Braunsberg, den 11. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. J.
Eremorhaven. Handelsregister. I32831]
In das hiesige Handelsregister ist heute zu der . Fritz von Bargen folgendes eingetragen worden:
Am 1. Juli 1909 ist der Sitz der Firma nach Cuxhaven verlegt. Die Firma ist damit in Bremerhaven erloschen.
Bremerhaven, den 5. Juli 1909.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lam pe, Sekretär.
Kromberg. Bekanntmachung. 328331
In das Handelsregister Abt. A Nr. 367 ist heute bei der offenen Handelt gesellschaft in Firma: „Cas⸗ sirer Söhne“ in Berlin, Zweigniederlassung Schulitz, eingetragen:
Der Kaufmann Martin Cassirer in Breslau ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell—⸗ schaster eingetreten.
Bromberg, den 30. Juni 19039.
Königliches Amtagericht.
KEromberg. Bekanntmachung. 1328321
In das Handelgtzregister Abt. B Nr. 12 ist heute bei der Aktiengesellschaft SH. F. Eckert, Filiale Bromberg, eingetragen:
Den Ingenieuren Werner Schopen und Ernst Walder, belde in Lichtenberg beit Berlin, ist Prokura erteilt. Ein jeder von ihnen ist ermächtigt, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Bromberg, den 30. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. unnlan. 32834
In unserem Handelsregister A Nr. 284 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Hermann Kühn M Co. in Gnadenberg“ eingetragen worden, daß die Firma durch Verlegung nach Danzig⸗Lang fuhr in Gnadenberg erloschen ist.
Amtggericht Bunzlau, 30. VI. O9.
Cöthen, Anhalt. 32836 Unter Nr. 30 Abt. B des Handelsregisters ist bei der Firma „Vereinsbrauerei, Gesellschaft mit , ag Haftung“ in Cöthen, eingetragen worden: Der Fabrikant Otto Beck in Cöthen ist an Stelle . nnn Ostwald Wilde zum Geschäftsführer estellt. Cöthen, 30. Juni 1909. Herjzogl. Amtsgericht. 3. Cõöi hen, Amhalt. 132835 Unter Nr. 391 Abt. A des Handelsregisters ist die Firma „Werner Metzner“ in Cöthen und als deren Inhaber der Kaufmann Werner Metzner in Cöthen eingetragen worden. Cöthen, 30. Jun 1909. Herjogl. Amtsgericht. 3. Cxcimmita chnn. 32838 Auf Blatt 900 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft Franke dw Noth in Crim- mitschau betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Crimmitschau, den 6. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. Crone, Krahe. Bekanntmachung. 132837] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 68 die Firma Richard Friese mit dem Sitze in Crone a. Br. und als deren Inhaber der Brauerelbesitzer Richard Friese in Crone a. Br. ein⸗ getragen worden. Crone a. Br., den 10. Juni 1909. Königliches Amtagericht.
Dirschan. Bekanntmachung. 132839 Dle in unserm n Abteilung Nr. 157 eingetragene Firma Oskar Eckstädt in
Dirschau ist erloschen.
Dirschau, den 3. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.
DPDrenden. 132840 In das Handelgregister ist heute eingetragen
worden:
1) auf Blatt 11 992: Die offene Handelggesell⸗ schaft B. Krumbach Sohn mit dem Sltze in Dresden. Gesellschafter sind die Fabrikantin Augusle Bertha verw. Krumbach, geb. Benedix, und der Kaufmann Wilhelm Ogwald Krumbach, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 25. März 1905 begonnen. (Angegebener Geschästszweig: Fabrskation von Waffeln);
2) auf Blatt 11506, betr. die Firma Curt Friedrich in Dresden: Die Firma ist erloschen. Dresden, am 6. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Duisburg. 32842
In das Handelzregister B ist unter Nr. 151 die Firma „Deutsch · belgische Schiffahrts gesellscha mit beschränkter Haftung“ zu Duisburg 3. Zweigniederlassung in Antwerpen eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Schiffahrtsdienstes von Antwerpen nach dem Nieder- rhein und umgekehrt.
Vas Stamm kapltal beträgt 25 000 .
Geschäftsführer sind: der Kaufmann Karl Klepꝛig k nn der Kaufmann Albert Hirth zu Ant'
erpen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Jun 1909 festgestellt, die Dauer der Gesellschaft auf 5 Jahre.
Beantragt ein Gesellschafter nach Ablauf diefer Zeit nicht die Liquidation, so erneuert sich die Gesell. igt e mg en g ft e .
eder der Geschäftsführer allein zur Vertre der Gesellschaft berechtigt. j u
Der Gesellschaftsvertrag befindet sich Blatt 2 der
, . effentliche Bekanntmachungen der Gesellscha erfolgen durch den Deutschen i ge e r 1g
Duisburg, den 1. Jult 1909.
Königliches Amtsgericht. Pulsburg-KRunrort. (32843 Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 474 ist die Firma Heinrich Kämper ju Duisburg Ruhrort und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Kämper in Duigburg. Ruhrort eingetragen.
Duisburg · Ruhrort, den 1. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht.
PDuisburg-KRuhrort. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregisser ist bei der Maschinenk an Attiengesellschaft Tigler in Duie burg · Meiderich eingetragen: Hermann Tigler junr. ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Bem Aberingenieur Adolf Baldewein zu Dulgburg⸗ Meiderlch ist Gesamsprokura in der Weise erteilt, daß er mit einem Vorstandgmitgliede oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma befugt ist. Duisburg⸗Ruhrort, den 1. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.
Emden. Bekanntmachung. 32846 In das hiesige Handelsregister G ist bei der unter Vr. 27 verieichneten Firma: „Hohenzollernhütte, Aktiengesellschaft“ in Emden heute folgendez , 1 ö der ach dem Beschluß der Generalversammlung vom 17. Mai 1909 soll das Grundkapital um höchstens 300 009 MS erhöht werden, und jwar durch Autzgabe neuer Vorzuggzaktien (Lit. B) jum Nennwerte von 10600 M, auf den Inhaber lautend. Die Stamm⸗
2844
aktien, auf welche eine Zuzahlung von 33 0,0 ge⸗
leistet wird, werden in gleichartige Vorzugeaktien e,, ,
SS 5, 18, 20 des Gesellschaftsvertrags (Statut), betr. Grundkapital, einfache Mehrheit der General⸗ versammlung und Verteilung des Reingewinns, sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Mal 1909 abgeändert.
Emden, den 2. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht. III. Er Rkelemn. 32847
Bei Nr. 4 des Handelgregisters B, betr. die Abessinische Bergwerks. und Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin mit der Zweigniederlassung in Erkelenz, ist heute ein⸗ getragen:
Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.
Erkelenz, den 30. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Flatow, Westpr. 32848
In unser , , Abteilung A I heute bei der unter Nr. 33 eingetragenen Firma: „R. G. Brandt Nachf. Robert Lach“ in Flatow W. Pr. eingetragen worden, daß der Frau Clara Lach, geb. Leu, in Flatow für die gedachte Firma Prokura erteilt ist.
Flatow, den 29. Juni 1909.
Königl. Amtsgericht.
Frank furt, Main. (326510 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
1 Ses * Wolssteiner. Die unter diefer Firm zu München bestehende offene Handelsgeselischaft, egonnen hat, hat unter
welche am 1. Januar 1896 gleicher Firma zu Frankfurt a. M. eine Zweig⸗ niederlassung errichtet. Gesellschafter sind die Kauf
leute Michael Wolfstelner zu München, Ernst Heß,
München, Edwin Heß, München, Max Heß, Frank⸗
furt a. M. 2) Alexander Duncker. Unter dieser Firma
betreibt der ju Frankfurt a. M. wohnhafte Kauf⸗
mann Alexander Duncker zu Frankfurt a. M. ein Handelzgeschäft als Einzelkaufmann.
3) Koch, Lauteren R Co. Den Kaufleuten August Dorsch in Homburg v. d. H. und Wilhelm Dletz ju Frankfurt 4. M. sst Gesamtprokura ertellt in der Weise, daß beide enen galt zur Zeich⸗ nung der Firma berechtigt sind. Dle prokurg des Kaufmanns Unteo Zernial ist erloschen,
4) Photographische Kunstanstalt „Merkur nm, für große Portraits 2. Büchelen.
as unter diefer Firma von dem Kaufmann Adolf Büchelen ju geschüft ist' auf den Kaufmann Julius Hans Wirth ju Hofheim a. T. übergegangen, welcher eg unter unveränderter Firma fortführt.
5) Gebrüder Adler. Die offene erf , i. sst , Dag Handelggeschäst ist auf den eitherigen Gefelsschafter Josepyh' Üdier ju Frank urt a. M. übergegangen, welcher eg unter unver—
nderter Firma als Ginjelkaufmann fortführt. Die m, n des Kaufmanns Abraham Adler blelbt estehen.
Frankfurt a. M., den 30. Juni 1909.
Königliches Amtggericht. Abteilung 16.
m.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin⸗
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Gesamt ·
rankfurt a. M. betriebene Handelt!
zum Deutschen Reichsan
Per Inhalt ieser Bellag Patente, Gebrauchgzmuster, Konkurse sowie die
Sechste Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 8. Jul
— —— 2 —
— eren. en nntmachungen auß den Hande f hand z, 2e i.
arif⸗ und Fahrplanbelanntmachungen der slsenbahnen ent
? Zeichen und Hin 1 in . besonderen en
1909.
ein, der . * ber em facmn trag r ofs, über Waren eschen, nter dem T
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. at. i65k)
Das Zentral ⸗Handelregister für das Deutsche Reich . in der Regel täglich. — Der
Selbstabholer auch dur Staatganzeigerg, 8 W.
Vat Zentral ⸗ Handel greglster für daz Deu Nei . . i,,
ilhelmstraße 32,
Handelsregister.
Frankfurt, MHaim. 326511] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Frankfurter Nestauratiousbetriebs . Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung.
Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mst beschränkter Haftung in das Handelsregister ein—⸗ getragen worden. Ver Gesellschaftgvertrag ist am 29. Juni 1909 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb von Restaurants in Frankfurt a. M. und Umgegend.
Das Stammkapital beträgt 50 000 S.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichganzeiger.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Willy Krück zu Frankfurt a. M.
Frankfurt a. M., den 1. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht.
Abtellung 16. Frank fart, Oder. 32849 In unser Handelsregister A Nr. 499 ist eingetragen, daß das unter der Firma Albert Zentawer Nachf. hierselbft bestehende Handelsgeschäft auf Fräulein Paula Cohn zu Frankfurt a. O. übergegangen ist, welche das Geschäft unter derselben Firma fortführt. Frankfurt a. O., 30. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht.
FEriedland, Rz. Oppeln. 32850
Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 45 eingetragene Firma Johannes Zimmermann ist unter der Firma Johannes Zimmermann, In⸗ haber Max Farbstein., auf den Kaufmann Max Karbstein in Friedland OS. übergegangen.
Angegebener Geschäftszweig: Delikatessen· und Kolonialwarengeschäft.
Friedland, O.⸗S., den 1. Juli 1909.
Amtsgericht.
Fürth, Oden wald. Bekanntmachung. 32851]
In unser Handelzregister Abt. A wurde beute eingetragen:
Das unter der Firma Adam Röth in Hammel⸗ bach betriebene Handelsgeschäft ist mit Wirkung vom 1. Juli J. J. mit allen Aktiven und Passiven auf Egldiuß Adam Röth von Hammelbach über⸗ gegangen, der das Geschäft unter der seitherigen
irma „Adam Röth in Hammelbach“ weiter⸗
äbrt. Ehefrau des seltherigen Inhabers,
Die der Glisabetha geb. Neff, ertellte Prokura ist erloschen. Fürth, den 5. Juli 1909. Großh. Amtsaericht.
Geestemiünde. Bekanntmachung. 132852]
In unser Handelsregister A Nr. 322 ist ju der Firma Waldmann * Kaiser, Maschinen Apparate Bauanstalt und Exhortgeschäft, Geestemünde, heute folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Geeslemünde, den 30. Juni 1909.
Königliches Amtggericht. VI.
Gelaenkirchen. Handelsregister A [32853 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 709 eingetragenen Firma
Breuer Æ Co zu Gelsenkirchen (Inhaber: Kauf⸗
mann Peter Ernsi Esser zu Gelsenktrchen und Fräulein
Katharina Breuer zu Cöln) ist am 30. Juni 1909
eingetragen worden:
Das Geschäft ist nach Essen verlegt, die Ftrma ist daher hier erloschen.
Ger dauenm. 132854 Eintragung ins Handelsregister bei der Firma „Dampffãge⸗ und Hobelwerk Schloß Gerdauen ülfred vou Janson⸗“ Die Prokura deg Karl Erdmenger ist erloschen. Dem Schneidemühlenverwalter Hermann Schulj in Schloß Gerdauen ist Prokura erteilt.
Gerdauen, den 1. Juli 1909. Königl. Amtsaericht.
Gernsheim. Bekanntmachung. 32866 Die Firma Jakob Schmidt V. ju Grosf⸗Nohr⸗ heim wurde heute in unserem Handelsregister A elöscht. z ce, hein, den 5. Juli 1909. Amtggericht Gernsheim.
Görlitꝝn. 32857]
In unser Handelsreglster Abteilung B ist unter Nr. H3 bei der Gesellschaft: Maschinenfabrik W. . Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Görlitz folgendes elngetragen worden:
Die Prokura des Kaufmanng Nitsche und des Oberingenteurg Horn ist erloschen.
Görlitz, den 3. Juli 19909.
Könlgliches Amtsgericht.
das rlitu. 32866 In unser Handeltzregister Abteilung B ist unter Ni. 25 bei der Atttengesellschaft in Firma: So⸗ cietãtsbrauerei Waldschlößchen in Dresden mit Zweigniederlaffung in Görlitz folgendes eingetragen worden:
6 Vorstands mitglied Emll Albert Bier ist gestorben.
Görlitz, den 3. Juli 1999.
ö Könlgliches Amtsgericht.
Gxcrobonstoi m. 32858 In unser Handelgregister Abteilung A 636 der Fiima Heinrich Berndt, Calden (Nr. 2) heute
ingetragen worden; ö. . m Georg Heinrich Berndt in Calden
ist aug der Gesellschaft ausgeschleden und an seine
ejogen werden.
Stelle der Kaufmann Johann Wilhelm Berndt in
Calden getreten. Grebenstein, den 21. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
Gxrobemntein. 328691
In unser Handelsregister ist in Abteilung A unter Nr. 29 heute eingetragen: D. H. Liebehenze, Baugeschäsft, Calden. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Zimmermeister Georg Heinrich Liebehenze in Calden.
Grebenstein, den 1. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht.
Gr elꝝ. Bekanntmachung. 32861]
In unser Handelsregister Abt. A sind heute auf Blatt 202 die seit 1. Juli 1969 bestehende offene Handeltgesellschafst in Firma Gebrüder NMeiss⸗ mann, mit dem Sitze in Greiz, und alg deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Gott⸗ hard Reißmann und Paul Reißmann, beide in Greiz, eingetragen worden.
Greiz, den 3. Juli 1909.
Fürstliches Amtsgericht.
Gxreiꝝ. Bekanntmachung. 32362
In unser Handelsregister Abt. A ist beute auf Blatt 203 die Ficma „Osmald Leistner“ in Greiz und als deren Inhaber der Kaufmann Ozwald Leistner daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Kolonialwarengeschäft en grog.
Greiz, den 3. Juli 1909.
Fürstliches Amtsgericht.
Gxeiꝝ. Bekanntmachung. 132860
In unserem Handelsregister Abt. A ist heute die auf Blatt 178 eingetragene Firma Walter Geßuer in Greiz gelöscht worden.
Greiz, den 3. Juli 1909.
Fürstliches Amt?gericht.
Grimma, (32863
Auf Blatt 158 des Handelsregisters, die Firma Hessel, Foll & Co. in Nerchau betr, ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Carl Teubner
in Apolda und dem Kaufmann Frledrich Wilhelm!
Hentschke in Nerchau Einzelprokura erteilt ist. Kgl. Amtsgericht Grimma, am 6. Juli 1909.
Gxosgenhain. 32864
Auf Blatt 448 des Handelgregisters ist beute die Firma „C. Herrm. Haußmann“ in Großen⸗ hain und als Inhaber die Witwe Anna Marie Haußmann, geb. Bauer, in Großenhain eingetragen worden.
Großenhain, am 3. Juli 1909.
Das Königliche Amtsgericht.
Hall, Schwäbisch. K. Amtsgericht Hall. In das Handelsregister wurde eingetragen: am 28. Juni 1909: I. Register für Gesellschaftsfirmen:
zu der Firma Pappenfabrik Tullau Christian Räuchle, offene Handelsgesellschaft in Tullau:
Die Firma ist infolge Auflösung der Gesellschaft erloschen.
II. Register für Einzelfirmen:
neu die Firma Pappenfabrik Tullau Christian Räuchle, Sitz in Tullau. Gde. Uttenhofen,
Inhaber Christian Rauchle jr., Pappenfabrilant
in Tullau. am 3. Juli 1909: Register für Gesellschafte firmen:
ju der Firma Winter Cie., offene Handelz⸗ gesellschaft in Hall:
53 Firma ist infolge Auflösung der Gesellschaft erloschen.
Den 3. Juli 1909.
Amtgrichter Megen hart.
Malle, Sanle.
Im Handelgregister Abteilun treffend die Firma: Renter a. S., ift heute eingetragen: —
Dem Paul Reuter uad Wilhelm Minner, beide in Halle a. S., ist Gesamtprokura erteilt.
Halle a. S., den 30. Juni 18909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Malle, Sanle. 32866 Im Handelgregister Abteilung A ist bei Nr. 697, betreffend die Firma Aug. Weddy in Halle a. S., , , , Bie Prokura des Paul Krimmling ist erloschen. Halle a. S., den 1. Juli 1998.
Königlicheg Amtagericht. Abteilung 18. 32868
Mam burg. Eintragungen in das Handels register. 1909. Juli 8.
George T. Meier. Eduard Hinrich Jes Winter a Kaufmann, zu Alt. Rablstedt, ist als Gesell⸗ chafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1909 begonnen.
Die an C. H. J. Winterfeldt ertellte Prokura ist erloschen.
Fränkel. Huber X Co. Gesellschafter: Ahron, recte Alsred, Fränkel, Oecar Huber und ann Zucker, Kaufleute, ju Hamburg.
Die offene Handelggesellschaft hat am 1. Juli 1909 begonnen.
Aifred Fränkel junr. Dlese Firma ist erloschen.
Fhe Continental Sykean Agency Ulifred Fränkel junr. Dlese Firma ist erloschen.
J. Oinrich Garrels. Georg Hermann Friedrich Börner, Kaufmann, ju Hamburg, ist als Gefell. schafter eingetreten; dle offene 1 ft bat am J. Fall 15089 begonnen ünd sezh das Ge. schäft unter der Firma Garrels R Görner fort.
132867
32865 A Nr. 77, be- traube in Halle
kann durch alle Postanstalten, in Berlin für che Expedition des Deutschen Reichtanzeigers und Kn iglich Preuß ischen
EFF In
ertion apr ei für den Raum einer 4 gespaltenen
; . an C. A. Wolter erteilte Prokura ist er⸗
oschen.
Gräfius . Möller. Das Geschäft ist von Carl Heinrich Sottorff, Kaufmann und Buchdrucker, zu Hambung, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ en, n, und Forderungen sind nicht übernommen worden.
Wehrhahn Gebrüber. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.
. Wehrhahn. Inhaber: Johann Wilhelm ugust Wehrhahn, Kaufmann, zu Hamburg. Bezüglich des Inhabers ist ein Hinweis auf das
Güterrechtgregister eingetragen worden.
Rasmussen . Co. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelßst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter C. L. H. Rasmus sen mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma foꝛtgesetzi.
Heinrich Mester. Die Niederlassung ist von Bremen nach Hamburg verlegt worden.
Inhaber: Bruno Christian Bernhard Lerbs, Kaufmann, zu Hamburg.
Hermann J. F. Eckmann. Prokura ist ertellt an Hermann Borchert.
Carl G. Schlüter. Die an A. C. Lauejzari er⸗ teilte Prokura ist erloschen.
Herm. Radbruch * Rathjen. Gesellschafter: Hermann Radbruch, ju Hamburg, und Julius Theodor Contad Rathjen, zu Altona, Kaufleute.
Die offene Handelzgesellschaft hat am 1. Juli 1909 begonnen.
Max Voigt. Inhaber: Fiiedrich Wilhelm Max Voigt, Kaufmann und Fabrikant, zu Hamburg. Carl Fried jr. Inhaber: Carl Maria Fried,
Kaufmann, zu Hamburg.
Friedrich Fricke Co. Die Niederlassung ist von Bremen nach Hamburg verlegt worden.
Inhaber: Johannes Friedrich Fricke, Kaufmann, zu Bremen.
inn ist ertellt an Carl Wilhelm Eduard
ricke.
B. Läbenstein C Co. Diese Firma sowie die an J. C. N. Pries und G. Heitmann erteilte Ge⸗ samtprokura sind erloschen.
Marx Samson Ca. Persönlich baftender Ge—⸗ — Max Jacob Samson, Kaufmann, zu
amburg.
Tie Kommanditgesellschaft hat einen Kom⸗ mandilisten und bat am 1. Juli 1909 begonnen.
Gesamtprokura ist erteilt an John Karl Nikolaus Peles, ju Altona, und Gustav Heitmann.
stahl Mass . Gesellschafter: Heinrich Martin Carl Kahl und Friedrich Wilhelm Masss, Kauf- leute, ju Hamburg. .
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1909 begonnen.
J. Dethlef Christiansen. Prokura ist erteilt an Johann Peter Christiansen, ju Altona.
Seid & Höppner Holzmarmorwerk. Franz Christian Johannes Köhler, Kaufmann, zu Ham—⸗ burg, ist als Gesellschafier eingetreten; die offene Handelsgesellschaft bat am 1. Juli 1909 begonnen.
Breuer, Möller Co. Paul Richard Grosser, zu Barranquilla, Friedrich Ernst Bellingrodt, zu Barranquilla, Johann Friedrich Haltermann, zu San Joss de Cuücuta, und Willy Albert Larsen, zu Maracaibo, Kaufleute, sind als Gesellschafter in diese offene Handelsgesellschaft eingetreten.
on Mainz K Co. Prokura ist erteilt an
uben Richard Glückstadt.
Groscurth, Walder Æ Co. Diese Kommandit⸗- gesellschaft ist aufgelöst worden; die Gesellschafter haben Friedrich August Eduard Wilhelm Hatje, zu Hamburg, jum Liquidator bestellt.
Bie an F. O. Rein und F. A. C. W. Hatje ertellten Prokuren sind erloschen.
Rabe, Walder Æ Co. Versönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Otto Carl Franz Rabe und Heinrich Walder, Kaufleute, zu Montevideo.
Die Kommandiigesellschaft bat einen Komman⸗ ditisten und hat am 1. Jull 1909 begonnen.
Ginzelprokura ist erteilt an Friedrich August Gduard Wilhelm pee mn Friedrich Ogcar Rein.
uli 85.
Carl Burow. Indaber: Carl Franz Gustav Burow, Kaufmann, zu Hamburg.
Feil & Rieine. Emsl Sang Carl Diedrich Ferck, Kaufmann, ju Wandsbek, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat am J. Jull 1909 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Feil * Ferck fert.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind- = und Forderungen sind nicht übernommen worden.
Sermann Priester. Die an J. C. S. Witt er⸗ tellte Prokura ist durch Tod erloschen.
Erust Boldt. Prokura ist erteilt an Ehefrau Emma Boldt, geb. Zabortzkv.
Cisenwert „B‚hönir? Adolph Axien. Jobann Hugo Arien, Kaufmann, ju Wentorf bei Reinbek, sst als Gefellschafter eingetreten; die offene Handels.
sellichaft bat am 1. Jull 1809 begonnen und etzt das Geschäft unter der Firma Eisenwerk
7 Joh. O. Agien * Go. fort.
Dr. Sedarich Lübcke. Das Geschäft ist von Dtfrsed Richard Mathias Gugelmeler, Apotheken- besitzer, ju Damdurg, übernommen worden und * n ibm unter unveränderter Firma fort gesetzt.
r im Geschästgbetriebe begründeten Ver- bindlichkeiten und Forderungen sind nicht über nommen worden.
eträgt IJ M 80 für das Viertelsahrt. —
J. SH. Ferdinand Schmidt.
zelne Nummern kosten G J. — etitjeile 80 .
Verlag der Central⸗Verlaufg⸗Börse Deutsch⸗ lands von Mariha strajewsti. Das Ge⸗ schäft ist von Ernst Rosenberg, Kaufmann, ju Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Vie im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen
worden. Prokura ist erteilt an Carl Otto Wilhelm Johannes Ruffer.
Otto Lindemann. Gesamiprokura ist ertellt an Willy Adolf Teichert und Hermann Friedrich Hein⸗ rich Claus, beide zu Altona.
Wilhelm Jeansson. Gesamtprokura ist erteilt an Willy Adolf Teichert und Hermann Friedrich Heinrich Claus, beide zu Altona.
Hugo v. Clarmann ⸗ Clarenau, stunstverlag. Inhaber: Hugo v. Clarmann⸗Clarenau, Kauf⸗ mann, zu Gr. ⸗Borstel. ;
Luft, Maack w Co. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Albert Heinrich Louig Luft und Alfred Heinrich Johannes Maack, Kaufleute, ju Hamburg.
Die Kommanditgesellschaft bat einen Komman⸗ ditisten und hat am 1. Juli 1909 begonnen.
A. Küstuer. Alfred Arthur Küstner, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1909 begonnen.
; r an A. A. Küstner erteilte Prokura ist er⸗ oschen.
Versandhaus California Ernst Luehning. . ist erteilt an Ehefrau Carrie Hannah
uehning, geb. Marwedel, zu Reinbek.
Pattburger Drechslerwaren ˖ Fabrik, Berthold Schröter Nachfolger, zu Pattburg. Die r Zweignlederlafsung ist aufgehoben; die
irina ist hier erloschen.
Herm. Klewitz. In diese offene Handelsgesellschaft sind zwei Kommanditisten eingetreten; die Gesell⸗ schaft wird als Kommanditgesellschaft fortgesetzt.
J. Rosenblum. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelsöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter M. Rosenblum mit Aktiven und Passiven übernommen worden und — ihm unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.
Oito Bartels. Inhaber: Otto Cal Robert Bartels, Kaufmann, ju Cranz a. d. E.
Christian G. Lange. Diese Firma ist erloschen.
Afrika · Export · Gesellschaft mit beschrãnkter daftung.
Gesamtprokura ist erteilt an Willy Adolf Teichert und Hermann Friedrich Heinrich Claus, beide zu Altona.
Amtsgericht Samburg. Abtellung für das Handelregister.
Harnburg. Bekauntmachung. 12869 In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: Die Firma 2 Lindau“, alg deren
Inhaberin Fräulein Margarete Lindau ju Bad
Harzburg und als Ort der Niederlaffung; Bad
Harzburg. Angegebener Geschäftsjwelg: Papier
1 Luxuswaren⸗ und Andenken⸗
geschaft. .
Es ist ferner eingetragen:
Dem Kaufmann Albert Lindau ist Prokura erteilt.
Harzburg, den 30. Juni 1809.
derreg ch Amtsgericht. Wieries.
Neidelberg. Sandelsregifter. 32527] Zum Handelsregister wurde eingetragen:
Abt. A, Band il, O8. 312: zur Firma „Josef Schönemann / jn Keidelberg: Die offene Handel gefellschaft ist aufgelöst, und wird das Geschäft unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter e, , Josef Schönemann in Heidelberg fort⸗ eführt.
? Abt. A, Band III, O. 3. 252: die Firma ses
Selig“ in Heidelberg und alg Inhaber Josef
Selig, Kaufmann in Heidelberg. Dem Kaufmann
Eugen Pohling in Heidelberg ist Prokura erteilt. Abt. B, Band I, O.-3. 71: zur Firma liale
der Nheinischen Creditbant“ in Heidelber
mit Hauptsitz in Mannheim: Das Grundkapita ist um 9 999 200 S erhöht und beträgt jetzt
Sb 000 000 46. Durch den Beschluß der eral⸗
versammlung vom 25. Mai 1809 ist Artikel V,
Abf. 1, des Gesellschaftsvertrags nach Durchfũbrung
der Kapitalgerhöhung bejüglich der Höbe des Srund-
kapitals abgeändert. Von den jungen Aktien dienen nom. 2 499 200 S zur Durchführung des mit dem
Schwarzwälder Bankverein Triberg unterm 7. Mril
1I969 abgeschlossenen Fustensvertrags, während die
restl. nom. 7 500 000 Æ (7500 St. ju je 1000 AÆ)
zum Kurse von 117 Prozent begeben werden.
Heidelberg, den 3. Juli 1898.
Großb. Amtgzaericht. II.
r, n ,
n unser e r eute haberin der unter 6 16 e Firma
g 16 igenbeil . r m, n , n
ligenbeil eingetragen worden. ö Ueber der in dem Betriebe des Geschäfte begründeten Forderungen ist bei dem Grwerbe des Geschaftg durch Frau Glise Reiß nauer au Heiligendeil, den 3. Juli 1908. Königliches
1 2 G arl kr O : Jababer
R dieses d Parkettgeschafts ist err e,
2 4 Giegold junior in 23 * e nn, ö