. ..
3. der Firma Löwen ⸗Aypotheke Dr. Paul Bfäfflin's Nachf. Sermann Bertscher in Stutt⸗ gart In das Geschäft ist Julius Loew, Apotheker aus Selters, künftig bier, als Gesellschafter einge⸗ treten, es ist daher die Firma mit dem neuen Wort⸗ laut Löwen. Apotheke Dr. Pfäfflin's Nachf. Her⸗ mann Bertscher und Julius Loewn in das Gesell⸗ chaftefirmenregister übertragen worden. Die Ge— Keane nn, . und Verbigdlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf die neue Gesellschaft nicht über⸗ gegangen. Siehe Gesellschaftsfirmenregister.
Die Firma A. Schaufele Lithographie und Verlag von Heiligenbildern hier ist erloschen. b. Abteilung für Gesellschaftgfirmen:
Die Firma Löwen ⸗ Apotheke Dr. Paul Pfäfflin 's Nachf. Hermann Bertscher und
nlius Loew, Sitz in Stuttgart. Offene
andelsgesellschaft seit 1. Juli 1909. Gesellschafter:
ermann Bertscher, Apolheker bier, und Jultus
oew, Apotheker aug Selters, künftig hier. Siehe EGinzelfirmenregister.
Vie Firma Autotechnicum Stuttgart. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart. Gesellsckaft im Sinne des Reichsgesetzes vom 20. April 1832/20. Mai 1898 auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 30. Juni 1909. Den Gegenstand des Unternehmens bildet die entgeltliche Ausbildung von Automobilingenieuren. Automobll⸗ technikern und Chauffeuren. Das Stammkapital beträgt 29 9900 S. Geschästeführer ist Max Kleser, Ingenieur hier.
Die Firma Löffler und Bock, Gesellschaft mit
chränkter Haftung, Sitz in Stuttgart. Ge— sellschaft im Sinne des Reichsgesetzes vom 20. April 1892/20. Mai 1898 auf Grund des Gesellschafts⸗ vertrags vom 1.3. Juli 1909. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer graphischen Kunstanstalt; die Gesellschaft kann auch Betriebe ähnlicher Art gründen. Das Stammkapital beträgt 30 900 S6. Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Geschäftsführer. Die Zeichnung der Ge⸗ schäftsführung für die Gesellschaft erfolgt dadurch, daß einer der Geschäftsführer der Firma der Gesell⸗ schaft seine Namengunterschrift beisekt. Zu Geschäftz. führern sind bestellt: Ernst Löffler, Kaufmann hier, und Ernst Bock, Chemigraph hier. Die Bekannt⸗ e e der Gescũschast erfolgen nur im Deutschen
gan zeiger.
Zu der Firma Geschwister Heiß in Stuttgart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch gegen⸗ seltige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, das . ist mit der Firma auf die Gesellschafterin Marie Heiß hier allein übergegangen, es ist daher die gan in das Einzelfirmenregister übertragen worden.
fi. der Firma Paul Kapff in Stuttgart: Dem bisherigen Kollektivprokuristen Theodor Bozenhard hier ist Einzelprokura und dem Theodor Zundel hier Kollektivprokura erteilt
Zu der Firma Oppenheimer E Rosenberg in Stuttgart t Die Prokuristin Karoline Oppenbeimer ist jetzt Ebefrau des Gesellschafters Selmar Rosen⸗ 2 . hier. (Ihre Prokura bleibt be⸗ stehen.
Zu der Firma Misol Garage Co. in Liguid. in Stuttgart: Dle Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.
Zu der Firma Albert Feucht Nachf. Strenger A Narr in Stuttgart! Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat sich durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Den 5. Jult 1909.
Landrichter Hutt.
Thorn. 32920 In unser Handelsregifter A Nr. 185 ist bei der 5 Anton soczwara in Thorn eingetragen: e Firma ist , , . Thorn, den 1. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.
Traunstein. Bekanntmachung. 132921 Betreff: Firma Stephan Bachmaier X Gohn Dampfsägeterk in Eisen felden, A. G. Altötting. Infolge Ablebens des Gesellschafterg Stephan Bachmaser hat sich die unter obiger Firma bestandene offene Handelsgesellschaft aufgelsst, die Firma ist erloschen.
Das Geschäft wird nunmehr unter der Firma Stephan sKtammhuber mit dem Sitze in Eisen⸗ felden von Stefan Kammhuber, Dampfsägebesitz er in Eisenfelden, als Alleininbaber weiterbektrieben.
Traunstein, den 5. Juli 1909.
Kgl. Amtsgericht Registergericht.
Tuübing em. C. Amtsgericht Tübingen. 326650)
In das Handelgregister, Abtellung für Kinzelfirmen, wurde heute eingetragen, daß infolge Verkaufs die Firma „Wilhm Brgeuning“ Sitz in Tübingen, Inhaher Kaufmann Gottlob Bräuning in Tübingen, ohne Passtven auf den Kaufmann Heinrich Baur in Tübingen übergegangen ist. Der seitherige Inhaber hat darin we , ,. daß die Firma unter der seit⸗ herigen Bezeichnung von dem Erwerber weiter⸗ geführt wird.
Den 30. Juni 1909.
Oberamt richter Bauer.
VUeordimgem. Bekanntmachung. 1329221 In unser Handeleregister S Nr. 23 ist bei der Bemeinnützigen Baugesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung zu Uerdingen eingetragen: Wilhelm Kleinherne ist als gr g hel auß⸗ geschieden und an seiner Stelle Oberingenieur Otto
Bechstein bierselbst zum Geschäftsführer bestellt.
Uerdingen, den 5. 7. 1909. Königl. Amtsgericht.
Urach. K. Amtsgericht Urach.
132923 Im Handelsregister hier wurde beute
B int Register fär Gesehschaftefstmen 1 Bl. 188
bei der Firma Glück K Wahle, offene Handelsg⸗ gesellschast, Maschinen. und Drahtwarenfabrik, Haupt. niederlassung in Urach, Zwelgniederlassung in Ober⸗ achern, eingetragen:
Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 16. Juni 1909 aufgelöst, die Firma erloschen.“
2) im Register für Einzelfirmen 1 Bl. 270 neu Er. die Firma: org Glück, Sitz in Urach, Inhaber Geor Glück, Hal L s. ker in Urach, Maschinenfabrikt. Den 24. Juni 1909.
Amtatichter Wagner.
Urach. g. Umigericht Urach. 32924
Im Handelgregister hier wurde am 30. Jun bejw. 1. Juli 19609 eingetragen:
I. im Reg. für Einzel firmen Bd. 1 GI. 166 bei der Firma Heinrich Gäuntlen Metzingen, In= haber Heinrich Gänßfen, Lederhandlung:
Die Firma ist erloschen.“
II. im Reg. für Gesellschaftesirmen Bd 1 BI. 176 bei der offenen Handelsgesellschaft Robert Vrãuchle in Metzlugen, Gerberei:
Mit Wirkung vom 1. Juli 1999 ist
I) als Teilhaber mit Vertretungsbefugntg ein⸗ getreten: Willy Bräuchle, Rotgerber in Metzingen,
2) ausgeschieden: der bisherige Teilhaber Robert Braͤuchle, Rotgerbereibesitzer in Metzingen.“
Den 1. Juli 1909
Amtgrichter Wagner.
Wangen, Agän.
red RK. W. Amtsgericht Wangen i. 2.
In das Handelreglster wurde beute eingetragen:
Abteilung für Gesellschaftsfirmen.
I) Zu der Firma Baumwollspinerei Wangen
i/ A., Sitz in Wangen i. .: Die General- versammlung hat am 5. Juni 1909 die Erhöhung des Grundkapitals der Alttengesellschaft von 729 O99 M auf 1 000 000 6 beschlossen.
2) Die Firma Albert Maier u. Co, Sitz in Wangen 4. A. Offene Handelsgesell schaft zum Zweck der Fabrikation und des Handels bon Molkeres⸗ röeugnissen. Gesellschafter sind: 1) Albert Mater, Kase⸗ und Butterhändler, 2) Fidel König, Kaufmann,
beide in Wangen i. A, von welchen jeder zur Ver⸗
tretung der Firma ermächtigt ist. Den 5. Juli 1909. OA. ⸗R. Schwabe.
Woh lau. Bekanntmachung. 132926 Handelsregister H. R. A Nr. 100.
Die offene Handelggesellschaft G. A. Soffmaunn Nachf. Wehlau ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Erwin Steinbach Wehlou ist alleiniger Inhaber der Firma, die jetzt lautet: G. A. Soff⸗ mann Nachf.. Juhaber Erwin Steinbach.
MWehlau, den 30. Jun 1909.
Königliches Amtsgerlcht. 7
Wolkenstein. 13292
Auf Blatt 128 des hiesigen Handelaregisters, die offene Handelegesellschaft unter der Firma Gebr. Bochmann, vereinigte Kalkwerke Grießbach. Venusberg in Griebach betreffend, ist heute eingetragen worden:
Vie Maschinenhändlerswitwe Emma“ Franziska Bochmann, geb. Eldam,
der Kaufmann Paul Arthur Bochmann,
en leren] minderßhh
ohanne Gertrud ] minderjährige Geschwister Meta Ton . f Martha Louise sämtlich in Grießbach,
sind ausgeschleden.
Die Gesellschaft ist aufgelsst.
Vie Firma lautet künstig: Kalkwerk Venus berg in Venusberg Robert Bochmann.
Wolkenstein, am 2. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 32929
In dag Handelgregister des hiestgen Gerichts wurde heute die Firma „Dr. Waaner * Cie, Gesell⸗= schaft mit beschränkter Haftung“ in Worms eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von chemischen Produkten jeder Art, der Vertrich und Handel mit diesen Produkten, anderen Chemi⸗ kalten und Oelen, ingbesondere auch der Fortbetrieb des seither von dem Chemiker Dr. Philipp Wagner in Wormg betriebenen Fabrikattonggeschäfts.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 60 000 .
Geschäftsführer sind:
1 Dr. pbil. Philipp Wagner, Chemiker,
2) Julius Joachim, Kaufmann, beide in Worms.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juni 1909 errichtet.
Die Gesellschaft dauert zunächst bis zum 31. Mär 1914, setzt sich aber bei mangelnder Kündigung periodisch um r,. 5 Jahre fort.
Jeder Geschaͤfts führer ist selbstãndig zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Der Gesellschafter Dr. Philipp Wagner bringt das seither unter der Firma Dr. Philipp Wagner, chemisch⸗technisches Laboratorium von ihm zu Worm betriebene Fabrikationsgeschäft, das auf 30 060 0 bewertet wird, als Sacheinlage auf das Stamm- kapital ein.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichzanzeiger.
Die Firma „Chem. techn. Laboratorium Dr. Philipp Wagner“ in Worms ist erloschen.
Worms, den 3. Juli 1909.
Großh. Amtsaericht.
Worms. Serłanntmachung. 132928
Bei der Firma: „Ph. Fr. Eberhard“ in Worms wurde heute in unserm Handelgregister folgendes eingetragen:
Der Gesellschafter Heinrich Friedrich Eberhard ist aus der Gesellschaft ausgeschie den.“
Die Firma ist dadurch in das Alleineigentum der Gesellschafter:
1) Carl Friedrich Eberhard,
2) Julius Friedrich Eberhard übergegangen.
Worm, den 3. Jull 1909.
Großh. Amtsgericht.
Wronk e. Bekanntmachmug. 132931 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 60 die Firma Paul Junge Nachf. Eugen Billau in Wronke und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Blllau in Wronke eingetragen worden. ronke, den 2. Juli 1909. Königlsches Amtsgericht.
Wronke. Bekanntmachung. 132930] Die in unserem Handeleregister Abteilung A unter Nr. 24 eingetragene Firma F. Deutschländer Nachf. in Wronke ist erloschen. Wronke, den 2. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.
Zaberm. Handelsregister Zabern. I32933) In das Firmenregister Band 1 Nr. 951 wurde heute die Firma „Markus Levy“ in Duttlen⸗ heim und als deren Inhaber Markus Levy, Kauf⸗ mann daselbst, eingetragen. Zabern, den 5. Juli 1909.
Kaiser liches Amtsgericht.
er bst.
132934 Unter Nr. 38 des hiesigen Handelsregisters Abe S
tellung A ist bei der Firma Johann Becherer in Zerbst heute folgendes eingetragen:
Offene pande n ge fl ga Ber Kaufmann Ernst Toberentz in Zerbst ist in das Geschäft als persönlich 1 Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft
ar am 1. Juli 1909 begonnen.
Zerbst, den 3. Juli 1909.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
xõrpig. 32936
Im Handelsreglster A Nr. 70 ist beute an Stelle der Firma Nobert Kreistler, Zörbig die Firma Robert Kreißler Nachf., Zörbig, und als deren Inhaber der Maschinenfabrikant Paul Hildebrandt zu Zörbig eingetragen.
Zörbig, 3. Jull 1909.
Königliches Amtagericht.
ETwolbrück em. 132577]
In das Handelsregister wurde eingetragen:
I). Bei der Ftrma „Filiale der Rheinischen Creditbank“. Zweigniederlassung in Zweibrücken. Hauptniederlaffung unter der Firma „Rheinische Creditbant“ in Mannheim. Duich Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mat 1909 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um 9 999 200 S heschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 85 000 5050 .S. Der Artikel 5 Abs. 1 des Gesellschaftvertrags ist ent— sprechend geändert.
2) Bel der Firma „Elektrizitäts, 1nd Wasser⸗ werk. Blieskastel, Attiengesellschaft“. Sitz: Blieskastel. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. März 1909 wurde das Grundkapital der Gesellschaft um 50 000 S erhöht. Eg beträgt nunmehr 170 000 6. Die Kapitalzerhöhung ft durchgeführt. Art. 5 des Gesellschaftsvertrags ift dementsprechend geändert. — Die Aktien sind zum Nennwerte ausgegeben.
Zweibrücken, den 2. Juli 1969.
Kgl. Amtogericht.
Genossenschaftsregister.
Ahrensböck. 32986
In das Genossenschaftstegister des biesigen Amts⸗ gericht ist beute zur Genofsenschaft Gierverkaufs— genossenschaft e. G. m. b. S5. zu Ahrens böck eingetragen:
Nr. 1, Spalte 5: Hinz, Landmann, Steindamm.
Spalte 6: Der Land mann Hildebrandt, Schwochel, ist aus dem Verein und, damit gus dem Vorftand ausgeschieden und an seiner Stelle der Landmann Hlnz zu Steindamm zum Vorstandsmitglied gewählt.
Ahrensböck, 1905, Junk 30.
Gerichtoschreiberei des Amtsgerichts Ahrensböck.
Alneꝝy. Bekanntmachung. 132987
In dem Genossenschafigzregister der Spar. und Darlehenskasse e. G. m. u. 5. in Framers⸗ heim wurde heute folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalverfammlung der Spar, und Darlehengkasse e. G. m. u. H. zu Framerg— heim vom 25. Juni 1809 ist an Stelle der ausz— , . Vorstandsmitglleder August Albrecht,
aufmann, und Friedrich Hofmann, Bäcker. beide bon Framersheim, der Hermann Klenk, Gutgbesitzer, und Philipp Claß, Landwirt, beide von da, als Vor— standsmitglieder gewählt worden.
Alzey, den 30. Juni 1909.
Gr. Amtsgericht.
Arolgem. 32988 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen unter Nr. 22: Confum- verein für Hesperinghausen und Umgegend eingetragene Genofsenschaft mit beschräunkter Haftpflicht mit dem Sltz in Hesperinghausen.
Gegenstand des Unternehmen ist: Gemeinschaft. licher Einkauf von Lebengmiteln und Wirischafte— bedürfnissen im großen und Verkauf im feinen an die Mitglieder.
aftsumme jwanzig Mark, höchste Zahl der Ge—= schaͤftganteile zehn.
Statut vom 7. Juni 1909.
Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und unter Zesch— nung durch mindestens zwei Vorstandemitglieder in der Waldeck'schen Rundschau.
Das Geschäftsjahr deckt sich mit dem Kalenderjahr.
Willenserklärungen und Zeichnung erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitgiieder in der Weise, e ne. in * , , n, .
riften der Zeichnenden hinzuzusetzen sind.
Der Vorstand besteht aus:
1) Schreiner Ludwig Runte, Vorsitzender, 2 Hüttenarbeiter Friedrich Schiffmann, 3) Metalldreher Max Bauer,
4) Landwirt Louis Bender,
5) Landwirt Wilhelm Vogel.
Dle Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem geftattet.
Arolsen, den 30. Juni i909.)
Fürstliches Amtsgericht.
Ritbnurg. 32990 Im Genossenschaftsregister des Messericher Spar · & Darlehn skaffenvereins, e. Gen. m. u. S., ist heute an Stelle des verstorbenen Bei— ter Leisen II. der Ackerer Jakob Maas zu Nieder⸗ tedem als Vorstandsmitglied eingetragen worden. Bitburg, 2. 7. 09. Kal. Amtsgericht.
KRretton. Genossenschaftsregister. 133044 Zu O-. 17 des Genossenschaftgregisters, betr⸗ den ländlichen Creditverein Kürnbach, einge⸗ tragene Geungssenschaft mit unbeschräutter Haftpflicht in Kürnbach, wurde eingetragen:
Nr. 3. An Stelle des verstorbenen Karl Simmel wurde Landwirt Wilhelm Gern in Kürnbach in den Vorstand gewählt.
Bretten, den 2. Juli 1909.
Großb. Amtsgericht.
RekKartsbergn. 32991]
In unser r, r, , ü. ist heute unter Ne. die durch Statut vom 6. Jun igo9 unter der Firma: Ländliche Spar⸗ und Darlehuskaffe Braunsroda bei Eckartsberga und Umgegend, eingetragene Genoffenschaft mit beschrünktter Hastpflicht errichtete Genosfenschaft mit dem Sltz in Braunsropba bei Gckartsberga eingetragen.
Gegenstand des Unternehmen ist der Betrieb eintk ö ö. 63. e r b tn er, ef. ö. ir Gewãährung on Darlehen an die Genossen für ihren Ge — . ,, , e. z! . eldanlage und zur rderung des Sparfinng weshalb auch Nichtmitglieder , ,, . können. Die Haftsumme beträgt 200 6, die höchste fil der Geschäftgantelle 9. Vorstandemltglieber nd; Pastor Hermann Müller, Landwirt Louis Stahr in Braungroda, Schulze Stto ., in Frank⸗ 1oda. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der , gezeichnet von zwei Vorstandemitgliedern, im ckartgbergaer Wochenblatt; die Willengerklãrungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder bes, selben; die Zeichnung geschieht, indem jwei Mit⸗ glieder der Firma ihre Namengunterschrift beifügen. Die Ginsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Eckartsberga, den 28. Juni 1909. Königliches Amtggericht.
Kline, Hann. Bekauntmachung. 32586
Ja unser Genossenschaftsreglster ist heule unter Nr. 17 eingetragen: Elektrizitãtsgenossenschaft GBrũůggen. eingetragene Genoffenschaft mit un beschrãnkter Haftpflicht in Srüggen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Beschaffung von elektrischm Strom zwecks Förderung den Erwerb und der Wirtschaft der Genossen auf gemeinschastliche be , olgenden gliedern; Hosbesitzer Ernst aper, Landwirt Albert Kreibohm, Landwirt 6 Rockenbauch jun, sämtlich in Brüggen. Statut vom 2. Juni 1909. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genessenschaft, gezeichnet von zwel Vorstandsmitglie dern, die von dem Aussichto rat ausgehenden unter Benennung desselben von em Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet. Sie sind in der Leine und Deisterzeitung zu ver⸗ öffentlichen. Beim Eingehen dieses Blatteg tustt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Heutsche Reichtanjeiger. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschast erfolgt durch zwei Vorstandgmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre RNamenß— unterschrift der Firma der Genoffenschaft beifügen. Geschäftsjahr vom 1. April big 31. März. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Sprech⸗ stunden jedermann gestattet.
Elze, den 1. Jult 1909.
Königliches Amtsgericht.
Em dem. Bekanntmachung. 132992
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 12 verzeichneten „Allgemeinen Kon sum-⸗ verein für Emden und Umgegend e. G. m. b. S.“ in Emden folgendes eingefragen worden:
Schiffszimmermann Theodor Janssen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und der Böttcher Otto Diubigella zu Emden neu in den Vorstand gewählt.
Emwben, den 3. Juli 1909.
Königlicheg Amtsgericht. III.
KEagen, Ruhr. Befanntmachung. 32587] Eintragung in das Genossenschaftgregister des Königlichen Amtsgerichts zu Gffen⸗ Ruhr am 24. Junt 1909. Nr. 43: Die e. G. m. b. H. in Firma „Haudels, und Gewerbebank, einge⸗ trggene Genossenschaft mit beschränkter Haft= pflicht“ mit dem Sitze zu Caternberg. Gegen= stand des Unternehmens ist: Der Betrieb von Bank— geschäften jum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Miigkieder nötigen Geldmittel. Die Hastsumme beträgt 200 6. Die höchste Zabl der Geschäftganteile 20. Vorstande⸗ mitglieder sind; Robert Brans, Bankbeamter, Gssen, Fritz Groote, Wirt, Caternberg, Wilhelm Neuhaug— Rentner, Caternberg. Das Statut datiert vom 21. April 1909. Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft eifolgen unter deren Firmo, gejeichnet bon mindestens jwei Vorstandsmitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben, gejeichnet vom Vorsitzenden des Aussichtgratz, im Denerglanzeiger für Essen und Umgegend zu Essen. Die Willengerklärungen des Vorstandg erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschiehl in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschast ihre Namengunterschrift hinzufügen. Dle Cinsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichtg jedem geslattet. Essen, HRnhr. (32588 Eintragung in das Genossenschaftsregister des König⸗ lichen Amtegerichts u Essen Ruhr am 258. Junt 1909, ju Nr. L betr. die e. G. m. b. H. in Firma „Eintracht, Bau⸗ und Sparverein für Be⸗ amte und Arbeiter in Essen, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht / zu Effen:; An Stelle der ausgeschledenen Friedrich Grimm, Mathias Dahm und Paul Julius sind in den Vorstand gewählt: Paul Fechler, Bauafsistent, Essen, Albert Scharf, Bahnmelsteringenieur, Essen, Paul Parisig, Stadthauptkassenbuchhalter, Gffen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. April 1969 ist 41 des Statutz dahin geändert, daß aus der Zahl der Blätter. in denen die Be⸗ lanntmachungen der Genossenschaft erfolgen, die Essener Neuesten Nachrichten gestrichen sind.
Easlingem. t. Amtsgericht Eßlingen. 330465]
In das Genossenschaftgregister wurde zu dem „Darlehen skassenverein Wäldenbroun“ einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wäldenbronn heute eingetragen:
In der Generalversammlung vom 20. Juni 1909 wurden an Stelle der ausscheidenden Vorstandt⸗ mitglieder Baron von Palm und Johannes Rayer zu Vorstandsmitgliedern gewählt: Karl Wahler, Weingärtner in Serach, und Johannes Schlieni, Weingärtner in Obertal. Das seitherige Vorstands⸗ mitglied rh Seitz, Schultheiß in Wäldenbronn, wurde zum Vaorsteher des Vereing gewaͤhlt.
Den 2. Juli 1909.
Amtsrichter v. Rom.
Förde. 132993
In unser Genossenschaftsregtster ist beute unter Nr. 2 bei der Genossenschaft „Fretter⸗Serkenrober Syhar · und Darlehnskassenverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Kaftpflicht in Fretter“ eingetragen worden, daß der 5 42 Abs. 1 des Vereingstatuts abgeändert worden ist.
Förde, den 2. Just 1909.
Königliches Amtagericht.
b. zur Erleichterung der
Der Vorstand besteht aug,
M 158. Patente, Gebrauchgmuster, Konkurfe ö
wie die
in welcher ie BVctanntmachun gen aug den Pandele, arif. und Fahrplanbelanntmachungen der Cifenbahnen enthalten find, erschein auh in
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche
Das Zentral ⸗Handelgregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Siebente
Berlin, Donnerstag, den 8. Juli
Dag Zentral⸗ ,, für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
die Kön
Selbstabholer auch dur ilhelmstraße 32,
Staattanjzeigers, 8W.
Genossenschaftsregister,
Ganderahoim. 325931
In dag hiesige Genossenschaftgregifter Blatt 313 ist unter Nr. 34 heute folgendes eingetragen:
Il) Firma: Landwirtschafiliche Maschinen⸗ geuossenschaft Gremsheim, eingetragene Ge⸗ nosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
2) Eitz der Genossenschaft: Gremsheim.
3) Rechtsvoerhältnisse: Das Statut datiert vom 27. Juni 1909. .
Gegenstand deg Unternehmens ist der Betrieb land⸗ wirtschaftlicher Maschinen.
Dle Willenterklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er— folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbindlich⸗ keit haben soll. Die . geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namengunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.
Die bon der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von jwei Vorstandsmit⸗ gliedern; die von dem Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden oder i Stellvertreter unterzeichnet.
ie Bekanntmachungen erfolgen in dem Ganders⸗ heimer Kreisblatte.
Vorstandsmitglieder sind: Landwirt Albert Bohn sack, Landwirt Friedrich Severitt, Landwirt und . August Schweinebart, sämtlich in Grems⸗
heim.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Gandersheim, den 1. Juli 1909.
Herzogliches Amtsgericht. Dr. Müller. Gnndersheim. 32594
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Firma „Molkerei⸗Genossenschaft Kreiensen, eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht“, heute folgendes eingetragen:
In den Vorstand sind gewählt worden:
I) der Ackermann Hermann Bohnsack zu Krelensen an Stelle des ausgeschiedenen Ackermanng Heinrich Bohnsack daselbst, für die Zeit vom 1. Januar 1908 bis 1. Januar 1911,
2) der Kotsaß Heinrich Binnewies ju Kreiensen an Stelle des ausgeschiedenen Ackermanng Wilhelm . daselbst, für die Zeit vom 1. Januar 1909 is 1. Januar 1912.
Gandersheim, den 2. Juli 1909.
Herzogliches Amtsgericht. r. Müller.
Hamburg. 132994 Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1909. Juli 5.
Konsum⸗, Bau ⸗ und Sparverein „Produktion“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht.
An Stelle des ausgeschledenen G. K. A. Lehne ist Max Mendel, ju Hamburg, zum Mitglied des Vorstands bestellt worden.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
— — —᷑——
Hamm, Went t. Geusssenschafts⸗ 32995 register den Amtsgerichts Hamm.
Bei der Genossenschaft Beamtenwohnungs⸗ verein zu Ham i. W., eingetragene Ge- nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, ist am 5. Juli 1909 eingetragen worden, daß die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist. Hirschberg, Schlen. 132996
Das Statut des Rohhäute⸗Verelns zu Hirsch⸗ berg, e. G. m. b. H., ist durch Generalversamm= lungäbeschluß vom 26. Februar 1909 in folgender Welse abgeandert:
Der Geschäftsbetrieb wird auch auf die Produkte von Nichtmitgliedern ausgedehnt, die indessen keinen Anteil am Reingewinn haben, doch soast die gleichen Vorteile genießen wie die Mitglieder. . Ge⸗ kanntmachungen im Bote aus dem Riesengebirge nicht erfolgen können, tritt der Reichsanzeiger an dessen Stelle, bis die Generalversammlung andere Bestimmungen getroffen hat.
An Stelle des Karl Stephan ist Fleischermeister Heinrich Hensing in Hirschberg in den Vorstand 1. in Schlesien, den 3. Juli 1909
rschberg in esien, den 3. ö
3 gad n gh! Amtsgericht.
Ho(. 132997]
Genoffenschaftsregister btr.
„Darlehenskassenverein ÜUnterkotzau, e. G. m. u. H.“: Statt Christoph Rielsch nun Oekonom a n . a, , Bessitzer.
of, den 4. U . Kgl. Amtsgericht.
KRaiserslantern. 32998]
Betreff: „Vorschußverein Kaiserslautern, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter
aftpflicht“ mit dem Sitze ju Faiserglautern:
n der Generalversammlung vom 23. April 1908 wurde die Umwandlung der Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht beschlossen. Die Generalbersammlung hat durch Beschluß vom 3. Mat 1969 eine Statutenänderung vorgenommen und ist an Stelle des bisherigen Statuts, dag vom 3. Mai 1909 datierte getreten. Die Firma lautet nunmehr: „Vereinsbank Kaiserslautern, einge⸗ tragene Geno ffenschaft mit beschr unter 5 pflicht“. Gegenstand des Unternehmeng ! die örderun n ar, durch gemeinschaftlichen Betrk Ben fte Splelgeschäfte eder Art sind aus⸗ geschloffen. Jedes Mitglied kann sich mit 2 Ge⸗
eb von
ezogen werden.
des Erwerbg und der i ef der
gliche Grpedition dez Deutschen Reichzanzeigers und Könlgkich Freußzischen
schäftgzanteilen beteiligen. Die Haftsumme ift für jeden Geschäftganteil auf 1000 S festgesetzt. Die Zeichnung erfolgt mit rechtlicher ,, für die Genossenschaft unter der Firma derselben durch Namengunterschrist von 2 Mitgliedern des Vor⸗ stands. Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich die Genossenschaft der „Pfälzischen Presse', der Pfälzischen Volkszeitung“ und de Pfäljer Volkaboten?'. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegenheiten der Genossenschaft ergehen unter deren Firma und werden von mindestens 2 Vorstandtmitgliedern unterzeichnet. Kaiserslautern, den 3. Juli 19609. dl. niger. Kempten, Algüm. 33000 Genossenschaftsregistereintrag. Ginkaufs. und Produktivgenofsenschaft der Schreiner, Sattler und Tapezierer in Linden⸗ berg i. Algãu, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation. In der Generalversammlung vom 24. Juni 1909 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Als Liquidatoren wurden bestellt: Adalbert Brinz Sattler und Tapezierer in Lindenberg; Benedill Buhmann, Schreinermeister daselbst, und Dr. Her— mann ,, Syndikus der Handwerkskammer für Schwaben und Neuburg in Augsburg. Kempten, den 5. Juli 1909. K. Amtsgericht. Kempten, Alg äm. 32999 Genosfenschaftsregiftereintrag. Obftbau Verein Wasserburg a. B, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Für Johann Baptist Hagen wurde der Oekonom Johann Witzigmann in Hochstraß in den Vorstand gewählt. Jakob Schmid ist nun Direktor, Josef Gierer Stellvertreter des Direktors. Kempten, den 5. Jull 1909. K. Amtsgericht.
Kiel. 33001 Gintragungen in das Geuossenschastsregister
Teutonen⸗Verein zur Herstellung von Wohnungen und Einrichtungen zur gemein⸗ schaftlichen Bespeisung für Vereinsmitglieder, e. G. m. b. S. Kiel.
Verwaltungssekretär Burmeister ist auß dem Vor⸗ stand ausgeschleden. Bürgermelster 4. D. Emll Reiff in Kiel ist in den Vorstand gewäblt.
Arbeiter Vauverein Kiel. West e. G. m. b. S. in Kiel. Die Genossenschast ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Juni 1909 aufgelsöst. Zu Liquidatoren sind bestellt Robert Giseweky, Be—⸗ lleidungsamtekonfrolleur, und Carl Berner, Be—⸗ kleidungsamtgassistent, beide in Kiel.
Kiel, den 1. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Labes. Bekanntmachung. 133002
Als Vorstandsmitglied ist an Stelle des aus geschiedenen Altsitzers Wilhelm Meler der Bauer⸗ hofsbesitzer Emil Meier in Claushagen in unser Genossenschaftsregister bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. b. H. in Claus-⸗ hagen eingetragen.
Labes, den 53. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht.
Langenburg. 330031 g. Amtsgericht Langenburg.
In das Genossenschaftsregister Band 1 Blatt 29 wurde bei Nr. K Spar⸗ u. Darlehenskassen⸗ verein Niederstetten, eingetragene Genossen⸗ schan mit unbeschrãnkter Haftpflicht, heute ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Junt 1909 wurde an Stelle des von Nieder stetten weggejogenen Vorstandsmitglieds Jacob Schumm, Wagner, zum Vorstandgmitglied gewählt: Ludwig Ziegel, Schreinermeister in Niederstetten.
Den 3. Jult 19609.
Amtgsrichter Dr. Kauzmann.
Lentenberg. Bekanntmachnng. 33004 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu der Firma e, , ie,, Fischer S dorf e. G. m. b. H. zu Fischersdorf heute eingetragen worden: Das Statut vom 4. 25. November 1906 ist be⸗ züglich der 5§5 25, 28, 48, 67 abgeändert worden. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma jetzt im Saalfelder Volksblatt. Leutenberg, den 2. Juli 1909. Fürstliches Amtsgericht.
Limbach, Sachsem. 33005
Auf Blatt 6 des hiesigen Genossenschaftsregisters, die Firma Konsum⸗Verein Pleißa und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Pleißa betreffend, ist heute eingetragen worden, daß das Vorstandgmitglied Karl August Besser , . und der Lagerhalter ift hi Lämmel in Pleißa Mitglied des Vor— ands ist.
Limbach, am 1. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. 33006
Bei dem „Beamten⸗Fauverein * Magde⸗ burg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ hier ist heute in das Ge⸗— nossenschaftgregister eingetragen: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 4. Juli 1909 ist Gegenstand des Unternehmens, den Familien der Mitglieder gesunde, preigwerte und zweckmäßige Wohnungen in Form von Einfamilienhäusern als Eigentum zu beschaffen.
Mann den 5. Juli 1909. Königliches Amtggericht A. Abt. 8.
Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
nem besonderen
Bezugspreis 5*
Nürnmborg.
Geno ssenschaftsregistereintrag. Darlehenskafsenverein Nürnberg einge⸗ tragen Geno ssenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht in Nürnberg.
An Stelle des ausgeschiedenen ,, , n. Karl Saur wurde als solcheg Privatier Eduard Kißkalt in Nürnberg neugewaͤhlt.
ö den 3. Juli 1909. K. Amtsgericht — Reaistergericht.
Prenasisgch- Stargard. 33008 Bekauntmachut g.
Im Genossenschaftsregtfler ist bei Nr. 15 — Lubiche wer Spar und Darlehnskaffenverein e. G. m. u. Sp. — eingetragen: Der Besitzer Johann Nierjwicki J. ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Besitzer Franz Jiemann in Lubichow gewählt worden. Pr.⸗ Stargard, den 2. Juli 19605.
Königliches Amtaagericht.
38007]
Ggchildberg, Ey. Posen. 33009 In unser Gen eossenschaftsregister ist beim Strzyzew'er Darlehnskassenverein, einge⸗
tragenen Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen, daß die Firma in „Deutsch⸗ dorf'er Darlehuskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht“ geändert worden ist und die Wirte Adolf Bieder⸗ mann, Emil Bunk und Gottlieb Kleindienst aus Deutschdorf an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Lemke, Küßner (Kujas und Seeliger in den Vorstand gewählt worden sind.
Schildberg, den 28. Juni 1909.
Köniaglicheg Amtsgericht.
Schleusingeom. 33010 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9 „Konsumwverein in Stützerbach, Pr. Al. eingetragene Geuossenschaft mit beschräunkter aftpflicht“ eingetragen worden, daß der Fabrikant ermann Zimmermann J. in Stützerbach W. A. an telle des Ernst Arnoldt als Vorstandsmitglied ge⸗ wählt worden ist. Schlrufingen, den 3. Juli 1903. Königliches Amtsgericht.
Span dam. 33011
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 25 eingetragenen Konsum⸗Berein Haselhorst, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Haselhorst eingetragen worden:
Der Obermüller Heinrich Kienast in Haselborst ist gust dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Maschlnenschlosser Hermann Kückel in Haselhorst in den Vorstand gewählt.
Spandau, den 1. Jult 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Spandan. 33012
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sltze in Falkenhagen eingetragen worden:
Der Bauer Wilhelm Muselow in Falkenhagen ist aus dem Vorstande autgeschleden. An seine Stelle ist der Bankbeamte Ernst Köhler in Neu -Finkenkrug getreten.
Spandau, den 3. Jult 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Trier. .
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 78, betreffend den Trierer Arbeiter ˖Spar⸗ und Dar⸗ lehuskaffenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Trier, heute eingetragen worden:
Der Klempner Peter Grünewald und der Maschinist Mathias Schönhofen, beide zu Trier, sind aus dem Vorstande ausgeschieden; der Metzgermeister Vitus Föhr und der Kalkbrenner Peter Meyer, beide zu Trier, sind in den Vorstand eingetreten.
Trier, den 2. Juli 1909.
Königlicheg Amtsgericht. Abt. 7.
Westerstede. 33015
In das Genossenschaftsregister ist heute die Hengst⸗ wer, mn, , Apen, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Hafipflicht in Apen eingetragen.
Spalte 3. Zweck: Verbesserung der Pferdezucht durch Erwerbung geeigneter Deckhengste und Ver⸗ wendung derselben zur Zucht.
Spalte 4. Die Haftsumme beträgt 300 .
Spalte 5. Vorsfandzmitglieder: Landwirt Johann Mever bei Apen, Direktor, Kaufmann Diedrich Orth, Apen, Rechnungeführer, Landwirt Johann Hinrich Schler, Hengstforde, Stellvertreter.
Spalte 6. a. Statut vom 14. Februar 1909.
b. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, ejeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem in
esterstede erscheinenden ‚Ammerländer“.
d. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. April und endigt am 31. März.
e. Die Willenserklärung und Zelchnung für die Genossenschaft muß durch jwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtgverbind⸗ lichkeit haben soll.
Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die
eichnenden f der Firma der Genossenschaft ihre
amensunterschrift belfügen.
Die Einsicht der Llste der Genossen ist während der Dienststunden des Amtsgerichts jedem gestattet.
Westerstede, 1909, Jun 29.
Großherjogl. Amt gericht.
eträgt L „ 80 für dag Vierte eg, — Einjelne Nummern kosten 0 5. — ertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen
Staatsanzeiger. 1909.
Güterrecht. Veresng. Genoffenschaftz. ane, mn Yer e n, e. le err areenaherclie sker Vꝛrent nen, att un em
it Reich. (Mr. 1580.)
etitzeile 30 5.
Wöͤrrstndt. Bekguntmachung. 330191 In der Generalversammlung des landwirischaft⸗ lichen Consumvereins e. G. m. u. H. in ugenheim vom 27. Junt 1909 wurde der vor⸗ läufig jum Mitgliede des Vorstands bestellte Friedrich Ludwig Freund, Finanzaspirant in Jugenheim, als solches definitiv gewählt.
ar en in das Genossenschaftsregister ist heute erfolgt.
Wörrstadt, den 2. Juli 1909.
Gr. Amtsgericht. Wollstein, Ey. Fogen. 330171
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8 — Spar! und Darlehnskasse., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ju Altkloster — eingetragen worden: Der Restaurateur Ferdinand Koerner ist aus dem Vorstande aus— geschieden und an seine Stelle der Eigentümer Valentin Mareinowski aus Altkloster gewäblt. , den 30. Juni 1909. Königliches Amts. gericht. Worbis. 33018
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Dampfmolkerei Worbis, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Worbis eingetragen, daß Theodor Buckow in Tastungen an Stelle des Robert Menge in den Vor⸗ stand gewählt worden ist.
Worbis, den 2. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht. ziegenhaln, KB. Gasnei. 32605
In das Genofsenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 eingetragen worden:
Kirchspiel Zellaer Spar- und Darlehns« kassen · Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Zella.
Gegenstand des Unternehmen sst die Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere:
a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Be⸗ triebsmittel,
b. günstiger Absatz der Wirtschaftgerzeugnisse.
Den Vorstand der Genossenschaft bilden:
I) Landwirt Paul Seelig zu Zella, Vereing⸗ vorsteher, .
2) Landwirt Johannes Hoos III. zu Loshausen, dessen Stellvertreter,
3 Schuhmacher Johannes Friedrich zu Zella, 4) Bürgermeister Hans Curt Mattheis zu Rang⸗
bach, '. Landwirt Johannes Fenner zu Zella. as Statut ist vom 10. Juni 1969.
Die von der Genoffenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt zu Neuwied und sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, sonst vom Vereintvorsteber zu unterzeichnen.
Die Willenzerklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern abzugeben, unter denen sich der Vereing⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Dle Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hin⸗ zugefügt werden. ;
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Ziegenhain i. S., den 29. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. Tiegenhain, Rx. Cagsel. 33020
In das Genossenschaftgregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Kirchspiel Niedergrenzebacher Dar⸗ lehuskassen⸗ Verein, e. G. m. u. SH. zu Nieder⸗ grenzebach am 1. Juli 1999 eingetragen worden:
Das Vorstandsmitglied Bürgermeister Ochs zu Rörghain ist ausgeschieden; an 6 Stelle ist der Wagnermelster Konrad Knauff zu Niedergrenzebach zum Vorstandsmitglied gewäblt worden.
Königliches Amtsgericht Ziegenhain.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
randenburg, Havel. 32800 In unser ,,, . ist heute bei Nr. 117,
Firma Erust Paul Lehmann in Grandenburg
a. SH. folgendes eingetragen: Die Verlängerung der
Schutzfrist des Musters Schachtel bild, Fabrth—.
nummer 446, ist auf weitere fünf Jahre angemeldet. Brandenburg a. S., den 28. Juni 1969.
Königliches Amtsgericht.
Dres dem. 32797 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 5599. Firma Dresdner Gardinen, und
Spitzen ⸗Manufactur, Aetiengesellschaft in
Dresden, ein Paket, verstegelt, mit 1 bezeichnet,
angeblich enthaltend 50 Stück Spitzenmuster, Muster
für Flächenerzeugnisse, Fabriknum mern 1031 —1034,
3240, 3242, 3218, 3252, 3288, 3295, 3310, 4535,
4537 - 4540, 4943, 4545 - 4557, 4559 - 4561, 4564,
6935, 6938, 6940, 6941, 6943 — 6948, 6910, 3235,
3261, 4544, 4562, 8721, Schutzfrift drei Jahre, an⸗
gemeldei am 1. Juni 18909, Vormittags 10 Uhr
5 Minuten.
Nr. h600. 3 Teichmann Pohle in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 30 Stück Pbotographien von Grabplatten, Muster für Flächenerseugnisse, Fabriknum mern 255 — 284. Schußzfrist drel Jahre, angemeldet am 3. Juni 1809,
Nachmittags G Uhr 15 Minuten.