ohne daß sie sich durch die gegenwärtige Debatte gebunden fühle. Der ein anschauliches Bild von der Entwicklung der argentinischen Zur Arbeit er bewegung. ginflaß Fra Angelteos ist noch erkennbar am Geschmackvollen, Fein. dem t andi . ö = ganzen Berlin. Der Graf von Stolberg und Alexander technische Sachverständige, ö . sormten und an den lichten, helteren Farben, Der Reichtum der von Dohng, der Minister von Bülow mit Frau und Lochtet und ,,,, e n n,,
zweite Teil des Antrageg Lastg, der kesfimmt, daß die Abstimmung Viehzucht. Die Argentinische Republik ist ein bedeutsamer Die im Zentralverband der Maurer organisierten Pu r äber den Üebergang zur Diskussion der einzelnen Artikel vertagt werde, k in der Fleischverforgung des Weltmarkts geworden und Groß-⸗Berlins, die die achtstündige er ere f n . bh e & (ch nung welt ist bier viel eindringlicher erlebt al in den älteren dem Schulenburger Schwiegersohn, Bernstorf, Eichhorn, Kamptz, kommissar bestellt worden.
wurde mit Rz gegen 144 Stimmen abgelehnt. ann heute schon auf Grund ihrer aufstrebenden Gefrieiflesschindustrie zahlung von 8 S täglich zu sordern haben, faßten, wie die Vo Irbesten in Montefalco, und in den päten Malereien Pisas fehlt das Rirche s 4 1 * 0 l; J ysen und Ladenb . mit S lla in Wettbewerb treten. stteilt, gestern abend in zahlreich besuchter Versammlung ö Korrektiv, die Erinnerung an den mönchlschen Lehrer: derbe Formen Tauentzlen, . er n en , . , Hm f Land⸗ und Forstwirtschaft
mer General Marquig de Gallifet ist nach einer Pitz nn Temmen Staate von Amer Jig. in
Meldung des „W. T. B. gestern abend in aris gestorben. Aus dem übrigen Inhalt des Juliheftes seien noch die Abhandlungen stimmlig den Beschluß, Montag, den 12. Juli, auf allen Arbeitsstellen und Rlumpe Stellungen find dort sehr viel häuftger als in den Jabren helm Militärgoup . d Hi
; / . . g 1 *. 6 . , ,. ie r r rr ne. bie Entlohnnng des Trägers hom Arbeltgeber zu fordern (die bisher des Zenobluzhildes; Die Siene: Her Bischof Zenobt as, hellt den Knaben Gräfe, der ile agg rend dn , , Teen der S n e , Weizeneinfuhr in Marseille.
a. , e,, e , r e lei ier, e ; j 26 ; eute osen . S !
Der Kaiser Nikolaus, die ö und der gehoben, denen fich jabireiche kleinere Mitteilungen über tropische in den Heidelberger Brauereien istz, abgerlssenen Kirche S. Pier hen lore zugetragen haben. Noch heute fil. 3 g , n, . ö ,
.
⸗ w. Eine Lohnbewegung Ministerpräsident Stolypin find heute T. B.“ zufolge, Nutzpflanzen u. a. anschließen. der „Köln. Itg. jufolge, durch den Abschluß eines Tarifvertrages bis erinnert eine Tafel am Pahaing Altgviti an die Lokallecgende, Dr; Meier und Dr alsni u ̃ Jei in Poltawa eingetroffen, um der Poltawafeier beizuwohnen. Ende 1913 beendet worden. schluß f ö Ueber den durch scine Fruchtbarkeit wie durch den Charakter seiner Sessi, die ö in. , He pech . , d JJ 1 143 . Aug Hh am burg wird der Köln. Ztg. gemeldet, daß der Vor= Kunst hervorragenden Medailleur Leonhard Posch bringt Professor Loos, Frau Kaufmann Bisch und Frau Konditor Fuchg, der Zucker⸗ in der Zeit vom 13. bis 18 Jun J,, gtalien. sitzenke oeh Gewerbe gerlchtz amtlich eine? Vermistlung in der Ün. Br. Mengdter eine längere Abhandlung. Selt anderthalb Jahr- siedemelster Tiedemann und die Kinder des Pfarrers Trlnius haben dabon aus Rußland J chnten sind wir gewohnt, von der Wiedererweckung der Medaille zu des Künstlers Atelier belebt, und noch größer und wohl nicht minder in der Zeit vom 20. bis 25. Juni k
gelegenhelt der Baufperre auggesprochen hat. Die rbeiter nahmen j In der Deputiertenkammer forderte gestern der Parlamentarische Nachrichten. bereltz das Angebot an. Die Zäasage der Meister stebt noch aus. lefen unb zu hören, die fich in Frankreich volljogen und von dort aus verschiedenartig ist der Kreiz dersenigen, auf die er gleichfallz Medaillen davon aus Rußland.. . 125 940
Präsident den Abg. Colajanni auf, über die vorgestern (8 ö . ö - ö ; gl. Nr. 155 d. BI. nicht nur in ganz Europa, sondern auch in Nordamerika auß ⸗ geformt hat, 8 ; j von ihm gebrauchlen Worte eine Erklärung abzugeben. Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Reichs⸗ Die sch . Kohlenbergwerksbesitzer beschlossen, ewirkt habe. Unumwunden ist anzuerkennen, daß die ö. eines ier Heisd e n ,,, einge f ö kö , 1 86
Colajanni sprach hierauf sein Bedauern über den Zwischen⸗ tags befindet sich in der Ersten und Zweiten Beilage. wie bem . W. T. B. aus London telegraphiert wirß, eine Lohn—⸗ haplain und Roty einen Gipfelpunkt bezeichnet, und eg kann nicht im und allen ist er t gew dem Grei d herabfeß ung von 1233 0, die am 26. d. M. in Kraft treten soll. geringsten geleugnet werden, daß sie einen belebenden Einfluß besonders uf dem Genius und . Ber der dem 1. . 30. Sd j m , ,,,
fall aus und erklärte, seine Worte hätten sich auf politische, . / ; d nicht aber auf moralische Verantwortlichkeiten bezogen. Der des . 3. . . . anzukündigen. Von diefer Maßregel werden 89009 Berg⸗ die deutsche Kunst ausgibt haben. Aber cbenfowenig wie die Vorbildlich; Beamten, dem geistlichen Herrn und dem Kriegsmann, Der Zwischenfall war damit erledigt und das Haus . darauf Riheinbaben unsd der Staats fetretär bes Relchesch tz leute betroffen. Diese wollen, wie dazu die „ oss. Ztg. er⸗ keit ber französischen Medallleure als eine unbeschränkte anzusprechen Schauspieltrin und der Prinzessin, der Matrone und der Braut, dem Nach dem Monatsbericht des 1 di erdtung des Gesetzentwürfs, beireffend den Vertrag n J er ekretär e atzam fährt, in den Ausstand eintrelen. Der britische National⸗ sst, die deutschen Künfüler vielmehr mit Recht ihre Unabhängigkeit hohen Kleide Und der freien Hüste, der aube und dem offenen Haar, bureau in Wafhingt * 6s amerika nischen Ackerbau, 6er enn o stbie nit der Handels ndkine, Hort Sydow beiwohnten, stand zunächst die dritte Lesung des verband wird eine Abstimmung angrdnen, um ju erfahren, und Eigenart zu wahren besfrebt sind, können die Franjosen, au dem Keschmeide und dem Zopfe, dem Lctbrock und den Valermztbern. d J. der Bu Y nf! ö ug i. e, e. ö ul n . mm Laufe lber Beratung erklärte, B. X B. * zufolge, der Enlwurss eines Braäusteuergeseßes, zu dem die Sozial- 6. die englischen und swallksischen Kohlenarbeiter zur Unter⸗ ber geit nach nicht, lz die erften Lehrmneifter gelten. Mag man aud 75 Porträte sind da bereits vereinigt, und es ist nicht obus Ausicht, wehen y ñ rh r an . nterweien S2, 4 69, für Frühjahrs Mind ip len Fioklmftunr h . g , ,,, . demokraten einen Antrag auf on ichn rn arbeitslos fins der * schoitischen Genoffen ebenfalls die Arbeik einstellen die moderne französische Bewegung über Pankegrne, hinaus bis auf diese Zahl noch um eln betraͤchliches ju vermehren; das Ganze eine für Jag So gur . e ö, ,, n,. zusammen S6 ch oso, Italienischen Lloyd, mit bem ein Vertrag über den Seepostdienst ver⸗ werdender Brauereiarbeiter eingebracht haben. wollen. Der neue Achtstundentag ist verantwortlich für den Ausstand Dapid d' Angers jurüdkverfolgen der im Jahre 1814 fein ersteß Por. Verkörperung der Stadt Berlin zur Bledermelerzeit so reichhaltig und und für Hafer zs * Yi eg rr z n fen,, AÄnbart worden sei, habe eingewilligt, daß die Mauer des Vertrages In der Genergldiskussion erklärte der junger Gehilfen in mehreren Fechen Englands, wodurch Tausende lratmede len geschaffen kate dan ganz Jahrhundert htuhurch⸗ ai Krärt geiren Laß, seibff, nicht Bas NRüämerg uns, Augähurg zer os oh o' Rcreg an Heben 4 ahn ö vit ö , pern, uf 20 Bahre herabgesetzt werde und daß eing öffentliche Aus, Kög. Zubeil (Soß): Heute und morgen wird die neue Mehr. , Yi nne er. . ö. . r n n nn nh. n n ö siche mn ,, ., . ale, fart tan bene, Ble eli 6 , n gig aher ner e f. f ; e en erregt, e n, esen kleinen Kunstwerken sind a ronzegũsse ; ⸗ ! , . ,, , , , K . anbfitg nde, gent! Jahres gufcechtiterh̃elien. Glalitii stärhften bedrücken, Her äesuch d Gkucrrankcgft Getier ah, Wltderwahl stehenden. Kobin ht gministers Samuel hervor, daß der känstthtzoltht Jargäe Fischer. Af ger, Brandt und an tre medallie äad einige wenige Wiener Stägce hetznnt Berliner 1 9 z ; Justtjminifter Gladftone im Unterhaus einen Antrag auf sofortige Spie Gottfried Schadow. bilden eine geschloffen! Folge, Bronzen, kennt man nicht nur gegenwärtig nicht, sondern sind z weiche der deutschen! Gußmedallle unmittelbar hälten zum wahrscheinlich überbaupt niemals hergestellt, uit weil die engen Ver⸗ Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und. Absperrungs⸗
renn fene sich weiter, die Verftäge würden dem Parlamenf zur zuwnhzen, wird viele Gastwirte dem Ruln entgegenführen. Das Gast, Abänkdtrun g des Gesetzes einreichen werde. . wirtggewerbe ist schan beute burch Steuern und Lasten aller Art ganz Siege verhelfen! müssen, wenn nicht die polltische und hältnsffe der Zeit solch einen Aufroand nicht gestattet hätten, andern maßregeln. .
Genehmigung vorgelegt werden. Nach der Rede des Ministerpräfidenten entspann sich eine unxerhältnismäßig benachtesligt, (Fortdauzrde froßt Unruhe e 3. Hwicfshaftilch eubtle n unserg Volls mit ihrer Bea nfpruchung wess die Cifengüss, der Kriz. Gifengießerei ais med langer? Pcbatier uber einen Antrag, die Verhandiung. über i m e, an wo e geren rh ö. ga efh⸗ Kunst und Wissenschaft. aller Kräfte der Entwicklung der Medaillenkunst zunächst noch en, ei doch auch ö ö. n, Ve n e e wf Gesundheitestand und Gang der Volkstrank beiten. die Vorlage, betreffend den Postdienst der Handelsschiffe, zu i hd ge waesen. (Ber Präftden eisucht micberhölt un Ruhe) Im Lesesaal der Bibliothek des Königlichen Kunstge werbe⸗ licher entgegengetreten wäre als anderen unstühungen. Und ihnen Noch geringer ist die Zahl der erst vor kurzem ans Licht getretenen (Aus den n n,, des Kaiserlichen Gesundheitgamts“ vertagen, wie es die Regierung wünschte. Giolitti stellte In vielen Gegenden Deutschlands wird ein Kampf auzbrechen jwischen museum⸗ (Prinz Albrecht. Straße 7a) sind Aufnahmen mittel⸗ en g arch . Zeit ö hundert Jahren in Berlin ö . die im wesentlichen Movdellzwecken gedient haben werden, r. vom 7. Juli 1909.) br lesenlraneusfrage Schließlich nahm bie Kammer den An. Fen Konsumenken und den Guaftmirten, zujschen gn, Gastkirtz e eme alteriiche? Bau und Kunstdenfmäler auß Armenien fran ofischen 1, n, ,, ö uͤerniegend alg Crhschaft der galten, Gölen, Vest. trag einstimmig mit 428 Stimmen an. Brauindustrie. Bas wird wie 195066 zur Verminderung der Produktion neu aufgestellt worden. Der Eintritt ist wochentäglich von 10 bis ki , , , s, ,, f. worben, daß er für einige gießerci an dag Ftgl, Hütte namt in Gleiwitz gelangt sind. Weitaus Deutsch⸗Ostafrika. Zufolge einer Mitteilun 22. Maß sübren. Bamit wird ein so großes Loch in die Ertragsberechnungen ge. 10 Uhr frei. ö ,, . , ,, . , . , mien . ,, . , . haben sind in Bezirke Mugnfa sest . 30. April 12 e eh an 6 t . r ns gegeben hat. genügen lassen; weiß auf farbigem Grund, ; : ; Türkei. W n n. n, , ö. nr rern Andauernd, haben seine Werte in den Königsschlössern wie in den auch rosa— grün und braun, 3 wohl in den rr ue fein sfehr, n,, i feht 3 1 . db in Huh uggn. Der Minister des Aeußern Rifat . hat, einer Mel⸗ ersucht wiederum um Ruhr, da er sonst den Redner nicht verflehen könne. ,, ,. in n,, . . a nr. nn fe , , ,, ö 36. in,. hep hin n . in Cr ö an a' selbst, der bet! bei n, . ö,. ö 9. ö ö 1 ö cento berichte 7 ottmüller in dem Julihe er Am en den e 189 c nstwe un rahmen in Berliner Privathäusern. en oder eigũ jed ⸗ P 1 , , , m n g B. ,d, dei ms , , , , ,,, . J , r fiele, y , ö ; 6 9 . ngelico da e sole, den e ünstlerlegende zum frommen, * . en un räulein erhaltene farbige Abgüsse sind in ihm nur in einigen w Stu 36 . Porsieihung ert obe. Ter. Gesändie rf, . k de wre , ll, e , weltabgewandten Maler gestempelt hat, ist in Wahrheit keineswegs D. Lchneri in. Herlin, Zutzitt fanden in. den wel'ntlichen vęrtreten; sorglos behandelt, sind sie, gleich e. wen i. w . e , . Regierung habe alle Maßregeln zur Verhinderung des Ueber⸗ ö ö J blind an den rein känstlerischen Problemen seiner Zelt vorübergegangen. Feilen“ seiner künstlerlschen? Hinterlassenschaft und nunmehr nach ahgüffen durchweg verstaubt und vielfach angestoßzn. Aber de ef n n, * Band f wirt warme Spelsen vorrätig halten und Mittagbrot für 5, 560 8 . gegang herlct Verhandt d i 1 9 r Ratten eingeliefert, nachdem in dem verseuchten und von der Pest ien, e,, d, n, d,, , , ö . , — ö. e ; = a 1 r und sind, ö. ; ö a . e rer vita ꝛ staatssekrelär des Justizministeriums Costa ki Va yanni zum 5 gt eghsch , . f. an rf ef nm. was noch wichtiger ist, von erstaunlicher Raumilluston und energischer Münikabinett iu bergen geiur gen, als schon für die K. R. Hofmuseen an sich nicht so leicht, verletzlich und uiden . n . i n ref, * . 2 . Gouverneur von Kreta ernannt worden. Die Schutzmächte nicht wundern, daß die Höchrheit fo mit einem Gewerbe umfpringi Plasthzitt der elnzelnen Figuren. Man kann in seinem Oeupre ein gewonnen ist. Denn Leonhard Posch war ein Oesterrescher, im Jahre Wachstränkung widerstandsfähiger gemacht, daß. Jahrhundert passterenden Leuten benutzte Karawanenlager ju K I int 6. ö I ,. ; . z ; tllimãähliches Fortschreiten jesem Können, d ; 56 im Illertal geboren und frühzeitig von der Kaiserin Maria ziemlich unangefechten überda aben. e m ,,,, hätten ö. , zu . , , wenn ö ö. 4 der i . en ger ng r r. , ) . bie 6. . 9 , Theresia sur Augbildung als Bildhauer nach Wien gezogen; Rück ner . 1 ta. . a T fr ahr , , ng der en . 363 r, ,,, — Die Deputiertenkammer verhandelte gestern, wie wagzn dune zu agen, dh m Gastwirtsgewerbe eine große Zahl frag⸗ d 1.8 bie suͤngste Crwerb des Kal iedrich sichten auf seine Gesundheit zwangen ihn, der Großplastik zu entfa n, zur Herstellung seiner Kopt dient haben, bewei — zu seln, zumal die daselbst wellenden asiatischen Händler die ersten das „W. T. d meldet, über die angebliche Teilnahme des en fenen i b deni Halse d Beil gh , . 3 lers fen, ke sme g land , Con J 7 5 he Un csährten ihm nach gteapel, wo. die ait iberliefe rte Kunst der ger. lehr n r 9 pin e en, nen r, . n, . , geflüchteten albanesischen Deputierten Js mail Kemal an i mn ö , ani g , wi. n n n, . es in der 1 ö . meballle ihm wohl zierft nähe trat; nah, Betlin ist, der Künstler auf lfgerg . ird en, dels gens if lil an 5. . an e fn, m, 1 6 ,, ßer reaktionären Erhebung vom April. Nach leb⸗ 1 . inn 6. 3 olg . eren ir H or 8 pitzel der Sammlung Farrer gefehen. Ueber seine Herkunft, d. b. seine Zu⸗ einem Umweg über Hamburg erst im Jahre 1804 gelangt, aber, durch gegoffen bejeichnen, sondern lehren vornehmlich die mit rotem Wachs und 14 3) aus Kuetz ö. d ? re M abon 20 (1) aus Me nuf hafter Debatte wurde e,, für ö. 6 elmeg n vol dre . in . 3 , ö . , 9 n 3. . 1. Jm ,,. noch 19 er⸗ ie nn n. en,, ie. üg rn 2. lf gere n nenn, , die ö, e, des Büsten⸗ 293 6 der . Affut h n t,, — nisch⸗katholische Bischof von in i ͤ mittelk worden. Zwar hat man auf das Altar der florent e e e nmanufaktur beschaͤftigt abschluffes, die Mehrung der Oedenskreuze, die Aenderung d Epau⸗ j ) Der armenisch⸗katholisch schof Hadschin im Wir wissen ja, daß jedes Wort zum Schornstein hingut⸗ Atabemie aus S. Bonaventura al Bosco . . und unter bie akademischen Künstler aufgenommen, hat er sofort eine letten, die Zufügung eines Dladems auf dem Haupt . 1 . . 6 . Ger eb, nn .
Wilajet Adana ist verhaftet worden. Das Patriarchat hat gesprochen ist, daß wir zugunsten der schwer bedrängten GHast. ) ; ĩ ; = zingewiesen, da eg au leicher Stilstufe wie die ungemein rege Tätiakeit entwickelt und mit ihr in den weitesten Kreisen Luife, die Umhüllung der antik nackten Büste Scharnhorsts dei der Pforte gegen die Verhaftung Protest erhoben. ,,, nen 6 : , ien en, pred fn f. steht, und ö ö n, a,, . Heiligen der Revölterung lebendigen Anklang gefunden. Pit breiten Formen mit dem Generalsmantel. Eg liegt bei diesen & lfu, e i. , ö n. Wahrend der am 10. Junt abgelaufenen Woche sind ; in ben Brauer? ie e. . den nig ki e enn il eh. . bier auch der Mönch, von. Assist gehört. Die Toten⸗ der Wiener Schule zugunsten der straffen Art Schadows aufgebend, Verfahren vor wie bei den ursprünglichen Modellen, nach denen diese in Bahrein 2 Perfonen der Pest erlegen inn n,, Dänemark. n, i. * , ö e,, . . 6 6 fläte sst aber etwas breit für diese Stelle, und. gegen den Einwand, hat er in rascher n, die köstlichen Bildnisse des jugendlichen negaliben Gipsformen abgegossen sind, denn auch sie sind aus rotem Birttfch-⸗Sstlndien en g, ü ban, . 96 9 e raus. stelwärkl be6eunderkröpftet Predelfg immerhin möglich, erhebt sich ein Herrscherpaares geschaffen, die Portcäte selhst jwar im, wesentlichen Wachs hergestellt. Leider ist von diesen Wachsmodellen nur ein 16. bis 29. Mai kamen in ganz Indien 4235 36 9m
Die Regierung hat nach einer Meldung des „W. T. B“ 9 gh ch . zunehmen, um die brotlog gewordenen Brauerelarbeiter schadlos zu halten. käderer? die Piet? mit fechs Heiligen in der slorentinischen Akademie wiederholend, aber an dem Drum und DYran der Kleidung, des einziges Exemplar bei den Gipsen ieee, die Büste des Herzogs krankungen und 3614 4 2319 Todesfälle an der Pest zur Anzeige von Cöthen, doch gelingt es hoffentlich, noch weltere Vertreter aus Von den 5933 Pesttodesfällen lamen 3769 auf, das Pu n ja d gebiet.
estern vorbehaltlich der Genehmigung durch das 1, . Wir haͤtten 9 . Äntrag auch gern auf die Gastwirte ausgedehnt, erer, m den loft del Bote stammen. Üind eine Zugehr ig⸗ Schmuckegß und sonstigen Beiwerks. beständig wechselnd, die ihren Verstecken hervorzulocken und mit den übrigen ju ver. 656 auf die , Provinjen, 595 auf Rajsputana,
as Angebot eines Bankenkonsortiums, betreffend die ufnahme Aber ein derartiger Antrag ist wohl auesichtleg. Ich bitte Sie, unsern keit zu dem anderen Altar der florentinischen Alademie, aus dem em nseder n einp f sflähtedafffe nere He nnen! und' Päsnhessinnen beg Königlichen! Hauses, der. Geschwister und. Vettern der einigen. Durchweg sind sie van der nämlichen Größe wie die Haß auf die Präsidentschaft Bom bay (davon 299 auf die Stadt
einer Ii / prozentigen nicht amortisierbaren dänischen Antrag anzunehmen; diese Bltte richten wir insbesondere an daz H ⸗ ö! ĩ . ö . ᷣ omintkanerinnenklofter, verbietet sich aus stilkritichen Gründen; er — ] Sta ats an leihe in Höhe von 40 Millionen Kronen , . enn zeigen soll, daß das Christentum nicht nur auf sst, primitiber, muß früber entstanden ein. Die Kompositzon Reasestehnblltnhrde ff Kess gerlalen Köniz Ferdinand, der PHelnseß erstreßten ihetangisse; hat se fich sbzr daruC Fehalzelt, digt Vom bay änd 38 auf Farad, öl suf en gan nen zum Kurse von 94s / 8 Proz., angenommen. Das Banken⸗ Abg. Speck Zentr): Wir haben große Bedenken gegen die Ver⸗ schließt fich an Giottos bekanntes Fresko in S. Croce an, doch hat An⸗ , der ,, . 3 ö. Schar der King; unterschiedĩlchen Größen ju erzielen, fo hat der Künstler nicht verschiedene Burma, 28 auf den Staat Mysore, 23 auf die prasidentschaft lonsortium besteht aus der Société générale de cr6dit doppci nn Fer U. bergan ghahgabe, stellen aber un ere Beer len iutiᷣ gelico die Ssene mehr in die Breite grogen, en bringi mehr Figuren chen Kinder ese, die herrlichsten Gegenstücke zu Raimund Fal elbst ·ndige Wachgmobelle geformt, sondern er hat von dem größeren Madras, 18 auf die Zentralpropinzen und 3 auf Ka schmir industriel et commercial und der Société centrale des ; 3. ö. auf die Bühne und gibt ihnen ein anderes Verhältnig zu der um= Schaumänse guf den Kurprinzen Friedrich Wilhelm, gon einer un. Meialiguß auf mehan schem Wege mit Hils sines Storchschnabels Hongkong. Vom 8 bis 22. Mai sind in der Kolonie 10 Gr. banques de province in Paris fowie den größten Kopen⸗ Damit schloß die Generaldiskussion. . ; schließenden, hellfarbigen Architektur. Sehr zart ist die Klage um den übertrefflichen Anmut und Frische und daneben die welt zahlrescheren die verkleinerten Modelle aus Speckstein und Alabaster gewonnen. krankaͤngen (und 15 Todesfälle) an der Pest bei Chinesen jur Anzeige hagener Banken. ; In der Spezialdiskussion wurde 8 5 nach einer kurzen heiligen Sänger der Weltliebe interpretiert, sie mischt sich mit dem Porträte der Staatgwürdenträger, der Offijiere, Beamten und Ge. Viertlig derartige Verkleinerungen bewelsen ,, daß das gelangt, davon 7 in der Stadt Viktoria. . Bemerkung des Abg. Zehnter (Zentr.) angenoinmen. hr rchtigen Staunen über des Toten Stigmata. Die Tafelbilder lehrten und nicht minder auch der Vertrelet der erwerbenden Bürger. zumelst gepriesen: Charakteristikum der modernen französischen Medaille Ehina. In Kanton hat zufolge einer Mitteilung vom 1. Juni ; ; ! u S 6 wurde ein Antra ehnter-Gamp-Roesicke Fra Angellcos seiden häufig an starker Bunthelt, an lichten, grellen schast, ihrer Frauen und Töchter; unter den ersten, noch mit der Jahres ahl keincgzwens in einem neu entdecklen, sondern nur in einem verbesserten die Pest jugenommen, denn mindesteng 30 bis 45 Per S M 3 p ö due n ide l r cenhol de, des Hesch , n f Peysonen 1 pllen Der amęrikanis che Senat hat nach einer Meldung angenommen, wonach für neue Brauereien, die nach dem Farben; Hier ist durch die Fülle der braunen Kutten ein keinahe k verscken, das Bildnis Archenholds, det Geschichtscheeibers des Verfahren bestebt, welchts sn halbes Jahrhundert, bevor es in Parig allwöchentlich dort der Pest erlegen sein. In den Tagesblättern des W. T. B in. seiner gestrigen Sitzung die Tarifbill J. August 1509 in ö. genommen werden und fur solche loniger w, erreicht. Die feinfarbige Monotonie der Siebenjährigen Krieges. Die jäh über den Staat hereinbrechende zur Hörrschaft berufen, in Berlin zum ersten Male nachweisbar an. fordersen chinesische Aerste die Bevölkerung zur Vernichtung der mit 45 gegen 366 Stimmen angenommen. z ; ; ; PMönchzgewänder wird aber durch das gelbrote Leichentuch und das Kalafttophe'der Schlacht bei Jend, die s'de andere Kunst niederhielt; gewendet itz Hiesen Porträtdarstellungen geht schließlich noch eine Ratten und Flöhe sowie zur Desinfektion verseuchter Wob Brauereien, die nach diesem Datum wieder in Betrieb genommen fäbir dies Gewand des. dabor Knienden, links durch die bunten Ge— vermehrte nur die Aufträge deg an allgemeiner Schätzung dauernd Anjahl von Posch geformter rellglöser Darstellungen zur Seite; Christus., und Kleldungsstücke auf. ar r n Al sien werden, nachdem sie mehr als 2 Jahre außer Betrieh waren, wander des Bischofß und der profanen Ässistenzfiguren in wachsenden Medallleurs. Denon hat sein? Bedeutung föforl erkannt; köpfe. Madonnenbilder, Apgstelgestalten, offenbar Verlaggartikel . — die Steuersätze von 14 bis 20 S ab bis zum 31. März 1915 Rot, Blau und“ Grün, rechts durch, den Chorknaben in kurz nach feinem Einzuge in Berlin hat Napoleon dem Künstler der Eisengleßerel gleich den Plaketten mit Architekturbildern und den Pest und C bolera. Nach einer Meldung der „St. Petersburger Telegraphen⸗ um 50 0so und von da ab bis zum 31. März 1918 um 26 og Welß und Blau. und durch eine grüne Fahne unterbrochen. Gelegenheit gegeben, sein Bild nach dem Lehen zu formen; und dem Neujahrskarten, die zwar von derselben Hand zeugen, aber doch cinen Britisch⸗Ostindien. In Kalkutta starben vom 25. bis Dazu zartblauer Himmel, Ziegeldächer; als kleinere Farbenflecke sind Beispiele ihres Kaisers folgten alsbald feine Marschälle und Generale, anderen Geist atmen, wie fie ja auch tatsächlich in Anlehnung an 289. Mai 87 Personen an der Pest und 66 an der Cholera. seine Minister und Beamten und nicht minder ihre Vamenz zu einem andere Kunstwerke, an Kupferstiche und Gemälde, darunter Raffaels Cholera .
. ist . fusische d r, ,, sich erhöhen. i en, r n fehr, ö vorgestern in Enseli angelangt und wird nach Kaswin Cine von den Abgg. Bassermann und Dr. Weber die roten Se etbuͤcher betont. Vielle nd in den weltlichen Zu ⸗ Hier enn chm inen R elbe und Schsi gesen s . = . t d d della Sedi d. ĩ = schauern die Auftraggeber porträtiert, und s gelingt, ihre, Persönlich c f gefelltz sich der KHigdonnsg denn Schich zentztgmden, fäl, pier ng 1 Rußland. In der Woche vom 15. bis 19. Juni sind in der
weilermarschieren. Allgemein glaubt man, daß der Vormarsch im Interesse der mittleren Brauereibetriebe vorgeschlagene ; fran ö ,
j ! . e ? zöͤsische Kommandant der Stadt Berlin und mit ihm zugleich Madame slalten hat zem Fün tler offenbar die Phantasie gemangelt,
der Ruffen Sipahdar und Sadar Assad zur Aufgabe eines anderweite Staffelung der Sätze von 14— 20 M6 wurde ab⸗ keit n e ,, fen c eh nf nes ,, ,, Rom Hölin; zu den Burghardt, Heim, Hermstädt, Klapproth, Willerding i seine Medalllen . . n a. auch Y Stad wü et ers bnrg nebst Vorstä̃ten 174 Personen an der Cholera stellen iich die Barbier, Bignon, Varu. Auch Karl August von Weimar deutschen Medaillen des TVI. Jahrhunderts zu einem guten Teil erkrankt (und 40 gestorben) im Gguvernement Pe ters h urg 286).
etwa geplanten Einmarsches in Teheran veranlassen gelehnt. ; J Fengto, di Se (Goszolizs it wie dige eren iron Denon im Jahre 1807 dem Posch zugeführt, und als eine nur inseitige Konterfelg böeten oders nu in n Warhen bilden Als Vegi, der gegenwähhigen Epidemie äst für die Stadt Meter burg der 25. Mai, für das Gouvernement Petersburg der 9. Juni an⸗
werde.“ Der russische und englische Generalkonsul, in Ueber 5 6 (Höhe der Steuersätze) erfolgte namentliche ĩ ;
Ispahan haben, dem „Reuterschen Bureau“ zufolge, Samsam Abstimmung. Diese ergab die Annahme des Paragraphen n . 1 free . n , 6 Folge diefes Zufammentreffens haben außer der Großherioglichen auch einen Schmuck für ibre Kehrseiten erhalten haben. Darüber hin⸗ es Saltaneh ernstlich abgeraten, Sardar Assad achtiaren zur mit 218 gegen 131 Stimmen bei 5 Enthaltungen. mehr' zum Porwand, das Toskana des Qugttrocento zu 1 , eim g e, e . 356 6 . e mn nn,, . , . , n., Settlement. . giga pan j an ; ö Br erder und Wieland, ; nen jum Te n zu haben, as unge en . . Verslärkung zu fenden. Der Schah, der noch vor einigen Der Antrag Albrecht, betceffend die Unterstützung schildern mit all seinen Erscheinungen und Bräuchen. Und wenn in Fon Kügelgen die Glundfage geliefert zu haben scheinen, ben re gn, nn hl 66 er modernen französischen 23. Mal? CGhokerafäile mit tödlichem KAuttzange festgesient.
Tagen sich anschickte, im Falle, daß seine Truppen nicht im- arbeitslos werdender Arbelter und Angestellter, wurde in einen Altarhildern, , , . . letztgenannte in engem. Anschluß an Schadowg Püste entstanden ist. k Gelbfieber.
stande sein sollten, den Einmarsch der Nationalisten in bie namentlicher Abstimmung mit 215 gegen 18 Stimmen Mangel an Formgestal 1810 vollständig von den Siegern in A Hauptstabt zu verhindern, Zuflucht in einer fremden Gesandt⸗ abgelehnt. (Pfuiruf bei ben Sozialdemokraten. — Präsident e e ,,, . . ö . , J 3 ber 1. 3. an in e stalt 1 , n g, , e ien r r ee , g 6 ist gelten bor. ver egg mn . rg n, , nn ,,, 6 1 42 e 1 ö 1 und Erfolge gearbeitet und zahlreiche Herren und Damen der mittag im gte ,, , m ,. ij Gegenwart * hrgeen s Erkrankungen und 3 Todesfälle, vom 2. big 15. Mai in Guayaquil
schast zu suchen, scheint durch die Nachricht von der Landung Graf zu Stolberg: Ich rufe den zur Ordnung, der das lich, di ist d ö d ĩ ber Russen neuen Mut geschöpft zu haben. erufen hat! zchtungen. sind Frellich, de meisten, find Fetz, gundebr! ehen Pariser Gefellschaft in plastsschen Bildern verewigt, wenn schon nur Mitglieder der Königlichen Familie sröfnet worden. Wie dat ö ü g en et (Uebergangagvorschriften) wurde unter Ablehnung ,,, ,,, enn. ö. ea . dem Künstlernamen auch den der Ilg Pari W. T. B.“ meldet, begrüßte der Minister des Innern Graf 14 ,,. vag 9. . . 26 in 6 Erkrankungen, zweier Abänderungsanträge Bassermann-Weber nach der dadurch um so wertßoller erscheinen. Das Bild ist seit Jahriehnten in der tragen, schließlich selbst noch nach der Völkerschlacht bei Leiprnig n, Hamilton die , im Namen der Regierung und * 3 ai in Maiquetia (Venezuela) I alsbald tödlich verlaufene elner neuen Medallle auch eine Statuette Napoleons nach dem Leben erinnerte an die Fortschritte, die die Tuberkuloseforschung seit dem rkrankung. praen
Fassung zweiter Lesung angenommen. Ar eratur bekannt, hat feitdem den Besttzer öfters geiwechselt und war juletzt ;
3 Arn ; kuen antedannenelbar! nach dem Sturze deg Gewalligen Khtzn Kongreß zu verielchnen habe. Lon Bourgegis dankte dem
Koloniales. ü eurer Sulf ch den Tbag. Zehnter, von amp är än nine mühe nur ste ta ae hn eüermt . nnn i edlen aM den Keöaig Ladmwss Xynt kön, Kehrelenn wn chens fit die Ginladung. der Desterre ich. Vom 20. Hl 26. Juni in Schlessen 1 Erhzankung. doch obne Zweifel n ,, 3. ,, , Kongresses nach Stockholm und schloß mit einer Aufforderung zur Hongkong. Vom 9. bis 22. Mai in der Kolonie 8 n.
und Benossen beantragt, folgenden neuen Äbfatz einzufügen: Nämsn getragen, ist dann alg Peselllno angesprochen, bon Bercy gegeben. Noch im Jahre 1814 ; . , ,,. r,, . Fortsetzung des Kampfes gegen die Tuberkulgse, Darauf folgten An, gn den Pocken erkrankt (und 65 gestorben), davon 6 in der Stadt
Das Juliheft des Tropenpflanzers“, Organs des Kolonial- Die in 5 6 Absatz 3 vorgesehene vorüber ine besonders gute Arbeit Gotzolig. Er malte die Altartafel, zu der und den Her ö h ¶ 2 gehende Erhöhung ) j j t ines wiegersohnet Loos nach Berli ; das Predellenfläck gehörie, iätl ö für Lie, anfrsternitz; sieltk̃ n , ,. , ,, , , sprachen der Vertreier der verschledenen Regierungen, darunter des Viktor ia.
wirtschaftsichen Komiteeg. Berlin, Unter den Linden 43, bringt an der Sleuersätze hat auf die Berechnung der Uebergangsabgabe von ů . at ; ; hat dann Posch von neuem, länger denn anderthalb Jahrzehnte, seine . zrster Sieiie einen Jussat ban Dr. A, h, Terlhoutz be; 3 lt, Bler keinen Ginfluß. ,, ,, , n,, , Kunst in val. Line dein preußischen Köntgshaufe ,. e beutschen Vertreters, des Prästöenten des Kalserlichen Gesundhelts, Fleckfieber. ⸗ z Wechsel eln! Bild. des Königs nach dem gamtg um m, der die Verdlenste Schwedeng um die Bekämpfung Oest erreich. Vom 20. bis 26. Juni in Galizien 66 Er⸗
Refultate und Zukunft der indischen Forstwirtschaft'. Der Ver fasser, n inn nber sich eincuerndem Fragment der Predella, S. Domenico heilt einen Knaben“, kam in meer gescha en, bie Zülgg der im Militärdienst heranwachsenden der Tuberkulofe' hervorhob und an die großg Bedeutung des Nobel ⸗· krankungen.
der lange Fahh . penn Inden als Forstmeister tätig war, (Schluß des Blattes.) n . /.
y ,, , r e n. er n,, . ie 8j e n, 6. . Prinzen, vor allen guch unseres Heldenkaiserg, wiederholt festgehalten preises ö. die ,. 8d * , des Deutschen Genickst ar re. dienen ihm 26 ea r f, g, Verhältnisse. Zunächst zeigt aug der i g n 9 er tin, ö. ohn — fie ln r bf 4 Ser g ö. en fr fn . ie. mengen en ‚. e dre n, . 3 ,, 8j dex 2 . 206. g 26 n fh 2 Er⸗ t, w e r 1 . t — 6 l r ertra er üderscha m . ö . ran un odes fälle) angeze orden in folgen⸗ r bee , Kerner ihren vin 33 ö ö , , n,, Statistik und Volkswirtschaft. eit gelen 6 die GHiaffch l der e üg u cht e e, er bedingt besteien kann, welchem unter all deen . Mäbchenbildern der i zie . t,, 3 ire gr den Regie rungsbeiirken lund ie gen o endegholl e lropfschen Kolonien werden, besonders, nach dem weiteren,. Dan don, auch für sie die ganz eigenhändige Ausführung durch Benono auß. ersse Prels zujuerkennen sei, sic 9. g. rf l res auch nur urn ö ach einer Pa 9 e eigentlichen Ver Berlin 1 (6 Berlin. Reg. Bej. Aachen — () . Gifenbahnen, in erster Linie dazu berufen sein, dem heimischen Markt Berichtigung. Sie stehen denn auch kelnegwegs hinter dem Hauptbilde zurück, ja etwas ähnliches dem ent een * . n den Prinzen gen. Land. Arnsberg 1 1Gel enlirchen, Land!, Bromberg 3 (2) h e der Ersten Bellage des Deutschen übertreffen es in mancher Hezlehund. Der Zusammenklang der leuch⸗ hh Prin zessinnen aus Ho n ern . re * a J der Russe, der Kolmar 1. P., Düsfeldort 5 () Barmen. — (1 Essen. Stadt kederlänbet und der Mecklenburger, welche die Prinzessinnen heim In den Bericht über die Juli-Sitzung der Gesellschaft für Erd ⸗ 2 8 Gffen Land 2. Gladbach Land 1, Mülheim a. d. R. Stadt
Hölzer sowohl als auch andere Waldprodutte, die in unserem Klima In der auf der letzten Seit 1 ken i st ü ch nfeisch ea heiter Die Gewänder in Iinntghe; 4 ⸗ ö eiter. Die Gewänder in Zinnober, ö , , , , n 1
ann ger n ö. ne , . feen, . 8 , . 186 . d Ausfuh ini ichti Bl li d kühlem Kirschrot, daz in dem Licht nach Gelb ultur streifen espr er Verfasser sodann die Frage der Gutta⸗ en en Tabelle Ein⸗ un usfuhr einiger w ger au, und kühlem Kirschiot, n de na der Großh Karl A 3
. daß e * ; ( v sßlich kühl auserwãnd d dem gelberen Haus der Radztwill, tritt von neuem der Großhers'g Kar ugust, fehler eingeschlichen. Am lufl⸗ muß eg ihn der 37. Zeile von Vand — (13, Tarnowitz 1 61) Schleswig — (1) Kiel Stadt!, perchakultur Man haͤt berechnet, daß in einem Zeitraum pon 19 Jahren Wer im Spejialhandel u sw.“ ist ju Hhangiert. stehen vor weißlich kühlen Häuserwänden un y Kuͤnstler 1827 nach Weimar berust, außer dem . stati 6. nicht einmal so r Reden. heißen.? Taß achtmal Stade 1 (i) Bremervörde], Stettin? Stettin].
twa 100 Millionen Guttaperchabüume gegpfert worden sind; die Einfuh Ausfuhr Töondin Kirchenfassade und Erdboden. Der Ausdruck der Klage, mehr der den ö Gen, m, d ] ) 105941 205f 3 Jef zas7 “noch deg bedächtigen , Staunen ist bei den einzelnen Hörern , n, , n n ann,, e r inf, . 3 so viel Regen“. Verschiedene Krankheiten. ocken: Moskau 7, St. Petersburg, Warschau je 8, Kalkutta
nfuhr holländische Regierung hat daher schon im Jahre 1855 begonnen, in Erdöl, gereinigt — statt 77047 4621213659 Jadien Guttapflan zungen anzulegen. Doch hat man sich nach den Ansicht ; zu aba 12251 ö. zöz bzö S5 Los 376 prachtvoll subibibualisiert, dau kommen reljvolle Cinzelbeobach, Homthts zufender mt der Aufforderung, ihm das hal he Haupt wih P lungen; wie einn die d mhedischen Glien, die ande inn geen eren und dazu freudebringend auszusehen, treten die per nn Au ᷣstellung nachrichten. (23. bis 29. Mah 198 Todesfälle Od, sa 2. Paris St. Peter
Des Verfafferg die Vorteile dieser Kultur alg zu groß vorgestellt. Die Berlin, den 9. Juli 1809 z Rr ge, nnn 6 n
ö . , ,, 3 Kaiserliches Statistisches Amt e grebe . 63 Hehe in ern . en ire null mu und Herzoginnen von Bernburg, Dessau und Cöthen, von Aldenbur Zur Feier des hundertjährigen Gedenktages der Unabhängigkeit burg 23, Warschau (Krankenbäufer)] 4 Erkrankungen; Vartigllen; mer Feltesen, n w mlgewicht auf ein ration Gewinnung dez ; jarleim Teint. Dag Aliacpild der Purlficgzione entftand gleichseitig und Strelltz, die russischen Grohfürsten, die Könige von Danemar! Argentiniens ist im nächsten Jahre in Buenos Aires eins in ter, New Hort 143 Vrkrankungen; Fleckf leber: Moslgu s, St. Peterg⸗ ProduktK aus den Gln. zu legen. Dle interessante Arbeit wird 3 enlt bem in Perugla (1461), bald nach den Fregken des Pala) und Schweden, Ernst August von Cumberland und Georg y. nakionale Gisenbahn« und Verkehrsm itte lausstellung burg K.. Warschau 4 Todesfälle; Budapest 1. Odessa , St. Peterg· mit einer Besprechung der Einchonakultur im nächsten Hefte fort⸗ 9 Riccarbi (dog) und wenge Jahre vor denen in S. Gimignano . England. 1 6 nen, eld . irn, fa n, aal Rüdsicht auf die deutsche Beteill der Autstell . . . , n n,, 6 efetzt. — In einem weiteren Aufsatz, der Argentinien als fleisch⸗ (las sö6). Man steht in diesen Werken, spertell im Zug der helligen ein höfischer Künstler; weit zahlte . a e fürstlichen üdsicht auf die deu 97 fteillgung an er. Au stellung eber: Moskau 3, Odessa i Petersbu 9 . gffa 6, . inen eren 163 ö * i e ge Cra gie el ige in Florent, ben Höhepunit ber Ven on schen Kunst. Ber Porträtmedalllen sind seine übrigen erke, und die gellen! ist der der Kaiserlichen Gesandtschaft in Buenos Aires zugeteilte St. Petersburg 33, Warschau (Krankenhaäͤuser) 10 rankungen;