1909 / 159 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Jul 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Lieferung verschieden er

Chemikalien u f w. 16

Serbien, für' den Bedarf der Königlich Serbischen Staatgdruger in Belgrab. Vergebung am 24. Jull 1909 in der genannten Anstalt.

Bedingungen ebenda.

aution: io Vinar.

Konkurse im Auslande.

Finnland. Inställelsedag (Termin jur Anmeldung und Prüfung der

Forderungen; Verlust der meldung). 39

orderun ie Annahme eines kundigen Vertreters

bei nicht ordnungsmäßiger An⸗ am besten eines

Lumaltz, iss fur ausiändesche Gläubiger nicht jn enlbchren.

Schuldner

Paul Papinlehto, mann

Kauf⸗

Hugo Alfred Fahler, Fabrikant (verstorben)

Wibergs Cafsé- & Con- ditori Aktie bolag .

Die Firma. John Maͤkynen“ und deren Inhaber John Mãälynen

Sulka van Osuusmeijorir.l.

PTalin Osuuskauppa r. I.

Gustaf Wilhelm Hartikainen, Mühlenbesitzer ... Karl Gustaf Chorin, Apo- theker (verstorben) ( ..

Antti Juho Saukkonen, Kaufmann Pekka Kekäläinen,

storben)

Räsänen, Kaufmann

sar Helin, Ingenieur. Adolf Heilala, Schneider.

Inställel se⸗ dag

6. 7. 09

2

23. 19. 13. 21.

256.

265. 28. 9. 09

18. 6.

59. 09 8. 09

2

36. 2.

Gericht

Keuru sockens Härads- rũtt.

8. 09 Mariebamns stadgs Hä-

radsrũtt.

Abo Rädstuf vurũtt.

ü

8. 09

8. 09 8. 08

10. 09

Sulkava sockens Härads- rãätt.

Widorgs radsrãũtt.

10. 09 9 ö

sockens Hä-

Muhos & Utajũr vi sockens Hãäradsrãtt.

9. 09 10. 09

Nyslotts Rädstufvurätt.

Nurmes och Rautavaara socknars Häradsrätt.

Juuka sockens Häradsrätt.

Kuopio Rädstufvurätt. 8. 09 3 .

8. 09 . . 8. 99 Gamlakarleby Radstuf-

vurätt.

Zahlungzgeinstellun gen liegen vor von:

der F

irma Seittun-üjasten Osuuskauppa r. 1., Selnäßoki;

Kaarlo Labja Allenlus, Kaufmann, Klvijärvi sockens kyrkoby; Otto Habl, Klempner, Wiborg; Viktor Blom, ehemaliger Kaufmann, Foissa; G. R. W. Illltacus, Disponent, Helsingfors; Jußo Alexius Hyrsly,

Tischler,

Abo; K. Koroleff, Kaufmann, Grankullg; Kaarlo Ilola, Holz- agent, Lahti; Mikko Suurpää, Kaufmann, Wiborg;

Paavo Herman

Keränen, Tischler, Jakobstad; Emil . Kaufmann, Tammerfors;

Matti Vuoklukka, Verleger, Tammerfort;

nhaber von Tam poreen kirk-

kollinen kirjakauppa und Tampereen Rautasänkykauppa, Kauf⸗

mann A. M. Järveläinen, Tammerfors; Heikki Huhti,

aufmann,

Tammerfors; Förlagsaktiebolaget Helios, Helsingfors; Aktie- bolaget Lahden Lehti, Lahtis.

Moratorium im Auslande. Rum änten.

2

Dandel igericht

Name

des

Moratorium

Schluß der Veriftzierung am

Anmeldung der

Forderungen bis

Prahova (Ploitzti)

S. G. Radobiei u. Co., Plorsti

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 8. Juli 1909:

Ruhrrevier Anzahl 22 041

Gestelltt .. Nicht gestellt

Lübeck⸗Büchener Eisenbahn

Oberschlesisches Revier der e,.

Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der

im Monat Juni provisorisch

778 530 S, gegen das Vorjahr weniger 22 274 S6. Seit dem 1. Ja⸗ nnuar betrugen die Einnahmen 3 8is 349 S gegen das Verjahr mehr 174 546 S6. Die Bruttoeinnahmen der Orientbabnen (1809: 955 Km) betrugen vom 25. Juni bis 1. Juli 1909: 234204 Fr. (mehr 1748 Fr.). Seit 1. Januar: 5 761 931 Fr. (mehr 524 318 Fr.).

Nach dem statiftischen Autweig des österreichischen Handels⸗ auswärtigen Handel des öster⸗

ministeriumg über den reichisch ungarischen

W. T. B.“ meldet, der der Wert der von 14,6 bezw. Monat des Vorjahres.

Rronen gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres.

,. im Mai beträgt, wie dat

ert der Einfuhr 230,65 Millionen Kronen,

Augfuhr 203,3 Millionen Kronen, mithin ein Mehr 1, Millionen Fronen gegenüber dem gleichen

; Während des Zeitraums Januar⸗Mai betrug die Einfuhr 1097.5, die Ausfuhr 951,6 Millionen Kronen, somit ein Mehr von 23, bejw. ein Minus von 11,B7 Millionen

Das

nn. der Handelgbllanz für Januar Mal beträgt demnach 165,9 illtonen gegenüber 130,4 Millionen Kronen im gleichen Zeitraum

des Vorjahres. San tos, 8. Juli.

(W. T. S.)

Die Surtaxeeinnahmen für

die Sao Paolo Raffecjollanleihe von 1908 ergaben für die Zeit vom i. bis 7. Juli 1909 52 00 Pfund Sterling.

London, 8. Juli. reserre. 29 368 000

41 1095 909

Abu. 11265 000) 5 6541007

Abn. 1 950 0090

un. 36 009)

(W. T. B.) Zun. mala 30 192 000 (Ahn.

18 009) Pfd. Pfd. Sterl., fd. Sterl., Guthaben der P Sterl. Sterl., Notenreserve 27 882 009 (Zun. 70 900)

Gan kausweitz. Total⸗ Sterl.I, Noten⸗ Sterl., Barvorrat

Portefeuille 31 817 009

aten 49 800 000

Guthaben deg Staatg 10 3532000

55 000)

Sterl, Negierungesicherheit 16 869 0090 (3un. 1 505 000) Pfy. iz der Reserve zu den Passiwen 487/. gegen 412

22 836 O00

in der 8.

rat

3995 8569

der

Filialen 5 056 410 000 e 23 633

9223 M00 J 23

3

des Vor

Jalil. G

. „r., Portefe er

. , rg. e,

. 00

bn. 44711009

die , n, , s, ge.

4 4 Fr r,, m,

1 304 Millionen, gegen die ent⸗ ö

r 44 Millionen. B.) Ban kaus weis. Fr., do.

Barvor ; in Silben

enumlauf

„Laufende ung der en

r, Guthaben des Staaftschaßeg Gesamlvorschüsse 526 191

terträgnig 1733 009 (Zun. Barvorratz um Noten⸗

urg berichte von ben auswärtigen Fondsmärkten.

mburg, 35. I. (B. e e e, mh, , '

T. B.) (Schluß) Gold in 2s Hö. Silber in Barren da

Rilogramm 6979 Br., 69 25 Go.

Bien, J. Jul Ginh. 4529 ente

Vormittag 19 Uhr 0 Min. J. pr. Arr. 6, I5, Desterr. 40/0 Rente in

(B. T. B)

Lr. W. p. ult. 96,1

5, Ungar. 4060 Goldrente 113.85, Ungar. 4 96 Rente in Rr. R. Iz, I,. Türklse Lose per Vi. 5. Hä. iss o, Drientbahnaktien per ul. „— . Desterr. Staatsbahn per ult. ihr w,, . jos, 25. Wiener Bankverein 526, 50, anstalt, 7b2, 00, Länderbank 451,50, Brüxer Ko i . Montan⸗ ien cf, Desterr. Aly. 642.50, Deutsche eich gban knolen pr. ult. 17, 3, Unionbank 550,50, Prager n,, . sellschaft —.

London, 8. Jult. W. T. B.) (Schluß.) 21 0 Englische Konsols sisi,. Sllber 237/16, Privaidiskont 1. Bankausgang 136 000 Pfd. Sterl.

Parts, 5. Jull. (W. T. B.) (Schluß.) 3 00 Franz. Rente 97,66.

Madrid, 8. Juli. (W. T. * Wechsel auf Pari 9, 15.

Lifsabon, 8. Jull. (W. T. B.) Goldagio 11.

Rew Jork, 8 Juli. (W. T. B.) (Schluß) Die Börse nahm einen unregelmäßigen Verlauf. Bei Beginn erfolgten in einzelnen Papieren Reallsationen, während andere durch künstliche Beeinflussung gehoben wurden. Bald aber wurze die n all gemein träge und die Kurse gaben nach unter vermehrtem Realisatigns. angebot. Cine Augnahme von der sonstigen Abschwächung machten jedoch American Smelting and Refining Company Aktien, die auf Divldendengerüchte im Kurse anzogen, und ferner Great Northern Aktien, auf welche die guten Ernteaugsichten für Frübjahrs⸗ weijen einen steigenden Ginfluß autübten. Am Nach

achmittag blieb das Geschäft schleppend und die Abwärtsbewegung machte wellere Fortschritte. Ver Mongtsbericht des Ackerbaubureauß wurde für egkompftert erachtet. Die Baissiers drügten auf den Kursstand durch Blankoabgaben und richteten ihre Angriffe hauptsächlich auf Union Pacific Altien, Kupferwerte und Reading Aktien. Am Schluß war die Tendenz bel ruhlgem Verkehr schwach. Aktienumsatz 80 0070 Stück. Geld auf 24 Std. Durchschn. Zingrate 1E, do. 6. für letzleg Varlehn des Tages 14, Wechsel auf London ö0 Vage) 486,50, Cable Transfers 4.37, 95, Sil ber, Commercial ars 50rss. Tendenz für Geld: Leicht Rio de Janeiro, 8. Juli.

London 1bð /o.

(WB. T. B.) Wechsel auf

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Gssener Börse vom 8. Jul 1909. Amtlicher Kurgbericht. Koblen, Kots und Briketts. (Preignotlerungen des Rheinisch⸗ Wefffälifchen Kohlensyndskats für die Tonne ab Werk) J. Gas— und Flammkohle: a. Gasförderkohle 1200 1490 „, b, Gas⸗ flammförderkohle 11,090 - 12, 00 S, c. Flammförderkohle 10,50 big II 00 S6, d. Stũdtfohle 13, 50 - 14,0 Sι, . Halbgesiebte 13 90 big 14,00 S, f. Nußkohle gew. Korn 1 und II 13, 50— 14,50 , do. do. III 12,75 18,25 , do. do. IV 11,15 - 12.25 M, g. . grus kohle o- d0sz0 mm 7.50 8, 90 M, do. 9 —- S060 mm F, S0 bis Jö, Od S, h. Grugkohle 5,75 8,50 M; II. Fett kole: a. Förder⸗ kohle 10 50 - II,00 ν, b. Bestmelierte Kohle 12,35 1285 60, c. Stücklohle 13,50 - 14,00 M, d. Nußkohle, gew. Korn 1 13,59 big 14,50 S6, do. do. II 13.50 - 14,50 MS, do. do. III 12,75 - 13,75 , do. do. IV 11,75 - 12,50 S6, . Kokgkohle 11,00 - 1200 ; III. Magere Kohle: a. Förderkohle 9,50 = 10,50 6, b. de. melierte 17,25 12, 25 M6, e. do. gufgebesserte, je nach dem Stück⸗ n. 12.55 14 60 M, d. Stückkoble 15,00 - I5, 00 , e. 23 obe, gew. Korn J und II 14,590 = 17,50 6, do, do. II 16,90 bis 19,060 S6, do. do. IV 1150 - 13,50 υ6, f. Anthrazit Nuß Korn 1 19.50 -= 20 50 M, do. do. II 21, 00 - 24,50 M, g. Fördergrug 8, 75 bis g. 50 S6, h. Gruskohle unter 19 mm. , 50 —= 5,90 S; IV. Koks: a. Hochofenkoks 14,50 16.50 ƽ, b. Gießereikols 17,00- 19090 , C. Brechkoks J und II 15. 50 - 2, 00 υσς; V. Briketts: Briketts se nach Qualität 10, 50—- 13,575 „6. Die nãchste Börsenversammlung sindet am Montag, den 12. Juli 1909, Nachmittags von 34 bis Iz Ühr, im . Stadtgarten saale' (Cingang Am Stadtgarten) statt.

Magdeburg, 9. Juli. (W. T. B.) Zuckerhericht. Korn⸗ jucker 885 Grad o. S. ö Nachprodukte 75 Grad o. S. ——. Stimmung: Ruhig. . F. —. Kristalliucker 1 mit Sack —. m. S. —. Gem. Melis 1 mit Sack ——. Stimmung: Geschäftsloz. Rohjucker J. Produkt Transit frei an Bord Hamburg:; Juli 10, 473 Gd., 109525 Br, ben., August 10.55 Gd, 10,574 Br, bei., Otltober 9.97 Gd.,, 10, 990 Br, —— ber, Qtober⸗ Dejember 9,24 Gd., 9, 95 Br.,. bei., Januar März 19,07 Gd. 10 106 Br., bez. Stimmung: Ruhig. Wochenumsatz:

77 0090 Zentner. (B. T. B.) Rüböl loko 61,00, per

Cötn, 8. Juli. Oktober b9, 00.

8. Juli. (W. T. B.) (Böͤrsenschlußbericht.) Stetig. Loko, Tubg und Firkin 60,

Bremen, Privatnotierungen. Schmali.

FKaffee. Ruhig. Offizielle Notierungen Flau. Upland lolo

Doppeleimer 61. der Baumwollbörse. Baumwolle. middling 62.

BHamburg, 8. Juli. (B. T. B.) Petroleum amerik. spej. Gewicht 6,8000 lolo flau 6.90.

Ham burg, 9. Juli. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags bericht Good average Santos September 314. Gd., Deiember zor Gd., Mär 303 Gd., Mal 304 Gd. Ruhig. Zucker markt. (Anfanggbericht Rübenrohjucker J. Produkt Basis S8 oo Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Jull 10,471 bre ö Dlinber 10,50, Deiember g gh, Mär 165, is, Mal

25. Ruhig. 24 . 8. Jull. (W. T. B.) Raps August 1430 Gd, ; r.

Londen, 8. Jull. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 oso Jult 10 sh. 5 d. Wert, stetig. Javajucker 96 ñ0 prompt II sh. 4 8d. Verk., ruhig.

London, 8. Juli. (W. T. B.) (Schluß) Standard⸗ Kupfer willig, oil, 3 Monat 58.

London, 8. Juli. (W. T. B.). Die Wollauktion veilief angeregt und fest bei anfänglichem Preisniveau. .

r e,. 83. Ju. . G9) Baumwolle. Aamsatz: 7000 Ballen, davon für Spekulatson und Grport B. Tendenz: Ruhig. Amerikanische middling Lieferungen: Fleberhaft.

uli 6,54. Juli. August 6, 54, August-⸗September 6,485, September

ftober 646, Oktober November 6,43, November ⸗Dejember 6,40, Deiember⸗Januar 6, 40, Januar⸗Februar 6,40, Februar⸗März 6,41, Mar m April 6,41.

Glasgow, 8. Jull. (B. T. B.) (Schluß.) Roheisen flau, Middlesbrough warrantg 47110.

Parig, 8. Jull. (W. T. B.) er ; Ro hu cker stetig, S8 o neue Kondition 26H —–27. Welßer Zucker ruhig, Nr. 3 . e, ö Jul 30, August 301, Oktober Januar 294, Januar pi 9.

h er dam 8. Jul. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 406. Hankazinn 794.

Antwerpen, 8. Jull. (B. T. S.) Petroleum. Raffiniertes Type welß ioko 22 bj. Br., do. Jull 22 Br.,

Fest. - Schmalj

r rn 221 Br., do. Septbr. Dejbr. 221 r. U 2.

New Jork, 8. Jull. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolleprest n New Jort 12,50, vo. für Lieferung per September 12,15, do. für

äieserung per Nobember 19.39, Baumwolleprelg in New Orleang 12118,

oleum Standard white in New Jork 8, g), bo. bo. in Philadel 13 ö, do. Resined (in Caseg) 16,30, do. Credsi Balanges at Oil City lßz, Schmal Western steam 1205, do. Rohe u. Brotherg 1239, helden nach werpoct 16, Raffeg fair höio drr. 7 7J, Do. His e, , üuguft H, 0M, do, vo! per Sitober b,, Zucker a3, Finn Ig 6 Ig gz, zupfer Iz 25 = I 56.

esterr. per ult. . Kred „. Unggr. allg.

Wetterbericht vom 9. Juli 1909, Vormittags t Uhr.

Name der

Beobachtungs⸗ 3.

station

Wind⸗ richtung,

ind⸗

slärke

Wetter

Borkum

NNW hsbededt

Keitum

Dunst

Hamburg

wolkig

Swĩnem nde

wol lig

Nachts Niederschl.

Vorm. Nlederschl.

Gewitter

meist bewolkt

Nugenwalder⸗ münde

bedeckt

melst bewöllt

Neuf ahrwasser Memel

bedeckt

Nachts Niederschl.

Regen

Nachen

Regen

anhalt. Niederschl.

Hannover

bedect

anhalt. Nederschl.

Berlin

bedeckt

Nach Niederschl.

Vregden

Regen

Nachis Niederschl.

Breslau

2 Regen

mess bewoltt

Bromberg Vet

heiter

messl bewölkt

Regen

Schauer

Franffurt, M.

bedeckt

Nachts Niederschl.

Rarlgruhe. B.

bedeckt

anhalt Nlederschl.

Nünchen

Regen

Nachts Nederschl.

Stornowan

bedeckt

Wübelnshaꝝy.) Vorm. Niederschl.

Malin Head

Regen

(Kiel) meifst bewölkt

Valentla

bedeckt

Wustrow i. M.) meist bewöllt

Seilly

wolkig

¶Köõnigabꝶ., Pr.] anhalt. Niederschl.

Aberdeen

wolkig

Sbielde

SW

4 wolllg

( Cussel) anhalt. Niederschl.

2

magdeburg) anhalt. Niederschl.

Hol vhead

W

2 wollig

(Grünberggsehl.) melst bewölkt

Isle d Aix

NNW z3sbedeckt

¶MMälha an., Rꝑla.) Schauer

St. Mathieu

NW

4 bedeckt

Friedrichs ha.) Nachts Niederschl.

grinen Paris

Vlsssingen 75h

NW

3 Dunfst

WNW

halb bed. 1j

NW

3 Regen

(Bamberg) Schauer

Selder

N

7 Regen

odor

WSW? woltig

Christiansund

Windst.

Nebel

Studer 7

Skagen

NNW 4 Nebel

8 N

3 bedeckt

Vesterylg

öS 1 wosffg

Kopenhagen

W

1ñVunst

de O O 82 O

Karlstad

W J bededl

Stockholm

NO

4 bedeckt

Wisby

6 NV

Regen

Hernösand

N

Savaranda

Windst.

4 2woltenl. wolkenl.

Riga

DSO 1 bedeckt

Wilna

SW

I bedeckt

Pins

SW

Petersburg

SMS 1

2 halb bed.

r 2 ——

halb bed.

Wien

3 W

wolkig

Prag Rom

Florem̃ 7b.

3w

bedeckt

2 8

2 wolkenl.

88

1wolkenl.

Gagltari

Warschau 7562

NM W d

wollenl.

WS G ] bededi

Thorthavn

Windst.

Dunst

Se ydlsfsord

Windst.

Nebel

Cherbourg

WNW z hester

Glermont

Bilar 777.

Nina

WSWö

halb bed

1 NW.

3 bedeckt

Windst

wolkenl.

Krakau

WSW a2swoltig

Tdemberg

SSW

halb bed.

Der manstadt

NW

1Ihelter

Trseft

O

1wolkenl.

Brindis 756

Vborno

W

3 wolkenl.

NW

2 heiter

Belgrad

velsingfors 763.1

Kuopio

Zürich .

wolkig

I wolken!

Regen

Genf

Regen

Lugano

bedeckt

Santi

Schnee

Dunroßneß

Dunst

Portland Bill

hetlter

Eine Depression über Mitteleuropas ist ostwärts fortgeschritten,

ihr Minimum von 745 mm liegt nördlich von Memel, druckgebiet ber dem Ozean hat sich südwärts verlagert

Ein Hoch⸗ sein Maximum

von 770 mm liegt über der Bigcayasee; eine Depression unter 750 mm zieht nordwestlich von Schottland heran.

ist das Wetter trübe und kühl sonst mäßigen, überwiegend nor

Niederschläge,

bei im Osten schwachen südwest dwestlichen Winden; fast überall haben im Nordwesten Gewitter stattgefunden.

In ,

Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 9. Jull 1909, 6 biz 8 Uhr Vormittags:

00 m ] 1000 m] 100m] 1800 ml

Seehöhe

122 m

Station

Temperatur 9 3 Rel. 6 k. (/oso Wind ⸗Michtung .

Geschw. mpa

12.65 26 S W

5

9.2 100 WSW. 16

6.7 100

WSW.

16

3, 5 100 WSW. 11

Regen, untere Wolkengrenze in 340 m Höhe.

20 jd W 11

M isg9.

1. Untersuchunggsachen. 2. el fe e, 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. b. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

erlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Sffentli

cher Anzeiger

Preiß für den Naum einer 4 gespaltenen Petitzeilt 30 9.

Berlin, Freitag, den 9. Juli

Kommanditgesellscha Erwerbg. und ö 8. Niederlafsung ꝛc. von

9. Bankaugweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

baten auf Akten und Attlengeschsch. . , e, e

tsanwälten.

I) Untersuchungssachen.

133043

Das im Deutschen Reich befindliche Vermögen des früheren Rittergutspächters zu Neu. Wen dorf Ludwig subbernuß, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, gegen den die öffentliche Klage durch Eröffnung der Vor⸗ untersuchung wegen Verbrechen gegen die S§5 264 2j, 47 Stn G.⸗B., 255 Ziffer 1 K. O., 4 St.- GB., und wegen Vergehen gegen die S5 246, 789, 137, 253, 45, 74 St. G. B. erhoben und die Untersuchungshaft angeordnet worden ist, und dem durch das in Neubukow erfolgte Ableben seines Vaters, des am 12. August 1833 in Kusserow , . Händlers Johann Friedrich Wilhelm

ubbernuß, Vermögenzstücke zugefallen sind, wird gemäß § 532 St. P. O. mit Beschlag belegt.

RNostock, den 1. Juli 1909.

Großherzogl. Landgericht. Strafkammer.

(33099 Bekanntmachung.

Nr. O 6858. Gemäß §§5 325, 326 St. ᷣP. O., 5 140 letzt. Abs. R. St. G. B. wird das im Deutschen Reich befindliche Vermögen des am 18. VI. 1886 zu Sachsenflur geborenen, zuletzt in Mannheim, jetzt in Brooklyn wohnhaften Metzgers Philipp Schwen⸗ der mit Beschlag belegt, insoweit es zur Deckung der ihn möglicher Weise treffenden höchsten Geld= strafe von 3600 MS und der Kosten des Verfahreng erforderlich ist.

Mannheim, den 24. Juni 1909.

Gr. Bad. Landgericht. (L. S.) Dr. Hummel.

[33096] Fahnenfluchtser klärung und Beschlagnahmeverfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Musketier Jakob Möltgen der 3. Kompagnie Infanterie regiments Nr. 97, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Milltärstrafgesetzbuch sowie der Sg 366, 60 der Militärstrafgerschtgordnung der Beschuldigte hierdurch für fabnenflüchtig erklärt und sein im Beutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

, ,. den 6. Juli 1909.

zönigliches Gericht der 30. Division.

33097 Fahnen fluchtserklärung.

In der Unkersuchungssache gegen den Ulan Franz Franzkowiak der 2. Ezkadron Ulanenregimentg Nr. 11, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S5 366 zö0 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Straßburg, den 6. Juli 1909.

Königliches Gericht der 30. Division.

33095 Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmever fügung.

In der Untersuchungssache gegen den Pionier Georg Andreas Hildner der 4. Kompagnie Plonier, balaillens Nr. 17, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 68 ff. des Misttärstrafgesetzbuchs sowie der S5 356, 560 der Militärstrafgerichtgordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Beutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Thorn, den 6. Juli 1909.

Gonuhernementegericht. 33098 Verfügung.

Die am 2. 9. 1902 gegen den Musketier Josef Simon der 6. Komp. 8. Bad. Infanterieregimentß Rr. 169 erlassene Fahnenfluchtserklärung ver- öffentlicht im Reichganjeiger Nr. 207 vom h. 9. 1902 ist gemäß § 362 Abs. 3 M.⸗St. G. O. erledigt.

Eolmar i. G., den 6. Juli 1960.

Königliches Gericht der 39. Division.

Y) Aufgebote, Berlus. n. Fun. fachen, Zustellungen u. dergl.

(33363 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwang bollstreckung soll das in Berlin, Pettenkoferstr. 42, helegene, im Grundbuche von Lichtenberg Band 50 Blatt Nr. 1543 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen deg Raufmanng Emil Kuck zu. Berlin, Pettenkoferstr. 39 wohnhaft eingetragene Grundstück m I6. September 18908, Vormittags AL Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13 15, Zimmer Nr. I3/ 116, im III. Stockwerk, ber⸗ teigert werden. Das 3 a 41 4m große Grundstück, 3 1944/1859 deg Kartenblaits 485 der Ge— markung Berlin hat in der Grundsteuermutterrolle die Artikelnummer 26 412 und ist bei einem Rein ertrag bon 2.01 S zu 19 3 Grundsteuer, zur Ge⸗ bäudesteuer noch nicht veranlagt. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 22. Junl 1809 in dag Grundbuch 4 ö 3 e g r

erlin, den 3. Ju ; Königlicheß Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 87.

26077 wangsversteigerung. : kein ge 36 e ern. soll das in Berlin pf ene, im Grundbuche von Berlin Wedding Band 8 Blatt Nr. 182 zur Zeit der intragung des Verstei , n, auf den Namen des Kaufmanns n quarr in Charlotten burg eingetragene Grundstück am 19. August E959, Vormittags AA Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht an der Gerichtsstelle N. 20, Brunnenplatz, Zimmer 32, L. verstei ert werden. Das Grundftück Garten BVänenstraße 21, Ecke Sriesenerstraße Nr. 1 liegt in der Gemarkung Berlin, umfaßt die Parzelle Kartenblatt 27 Rr. Zös / 7 ꝛc. und ist 19 a 26 am groß. Es hat einen Grundsteuerreinertrag von Za6 / o Talern und ift jur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt. Der

Versteigerungsvermerk ist am 3. April 1909 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 11. Junk 1909. Königliches Amtggericht Berlin⸗ Wedding. Abteilung 7.

(13678 Aufgebot.

Der Verlust folgender, zuletzt im Besitze des Privatiers Alois Käser von Albaching gewesenen 4 09 igen, bis 1. Juni 1912 unkündbaren und unver⸗ losbaren Schuldverschreibungen der Stadtgemeinde Wasserburg vom 1. Juni 1902, nämlich: 1 Stück: Lit, A Nr, 113 ju 20600 6 jweitausend Mark 3 Stück: Lit. B Nr. 268 274 und 275 zu je 1000 eintausend Mark —, ist glaubhaft gemacht worden. Auf Antrag des Rechtganwalts Justizrats Siegel II. in München als bevollmächtigten Vertreters des Oekonomen Hubert Käser in Kirchreit, Gde. Soyen, als Alleinerben des am 7. Februar 1908 verstorbenen ier ern Alois Käser von Albaching werden des⸗

alb die vorbezeichneten Urkunden zum Zwecke der Kraftlogerklärung aufgeboten. Die Inhaber obiger Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem hiemit auf Freitag, den 31. Dezember 1909, Vormittags 10 Ühr, im diesgerichtlichen Sitzungs⸗ saale anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte an⸗ zumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfall die Kraftlogerklärung dieser Urkunden, hinsichtlich welcher bereit am 15. März 1804 Zahlungssperre erlassen worden ist, erfolgen wird.

Wasserburg, den 30. April 1909.

K. Amtsgericht Wasserburg. (Unterschrift.)

32219

Dag Kgl. Amtsgericht Ludwigähafen a. Rh. hat heute folgendes Aufgebot erlassen:

Auf Antrag der Freifrau Berta von Fechenbach⸗ Laudenbach in Laudenbach a. M. wird hiermit der Inhaber der auf den Inhaber lautenden, nach glaub⸗ haft gemachter Versicherung abhanden gekommenen Aktien der Aktiengesellschaft der Kgl. Bayer. Pfälzi⸗ schen Nordbahnen in Ludwigshafen a. Rh., Nr. 4218, 4319, 4220, 4221, 3948, 3949, 3960, 3951, 3952, 3953, 4168, 4169, 4170, 4171, 4443, 4444, 4445, 4446, 44147 u. 4448 über je 500 Gulden aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 31. März 1910, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungsaale I des Kgl. Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh. an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte bei dem Gerichte hier anzumelden und die Aktien vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlosgerklärung erfolgen wird.

Ludwigshafen a. Rh., 2. Juli 1909.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts: Heist, K. Obersekretär.

32950 Aufgebot.

Das Fräulein Anna Reese in Hamburg, vertreten durch die Rechtganwälte Dreg. Sillem und Pincker⸗ nelle in Hamburg, hat das Aufgebot des abhanden gekommenen, zu der Aktie Nr. 0111 der Elbschloß⸗ brauerei in Nienstedten gehörigen, zur Empfangnahme von zwölf neuen Dividendenscheinen für die Zeit von 190657 bis 1917ñ18 berechtigenden Talong vom 15. Dezember 1894 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. April 1910, Vormittags E Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Blankenese, den 23. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

133441 Erledigung.

Die in Nr. 48 des R. A. für 1908 ad 942 IV. 32. 08. gesperrten, nachstehend aufgeführten Wertpapiere sind ermittelt und werden dem Verkehr freigegeben: 3 olg Hypotheken. Pfandbrief der Preuß. Pfandbriefbank Berlin, Em. 26, Lit. C, Nr. 4826, über 1000 M, Em. 26, Lit. E, Nr. 2268, über 300 MS. Beide ohne Couponbogen.

Berlin, den 8. Juli 1909.

Der Polizeipräsident. Abt. IV. HK. D.

33378 Aufgebot.

Dle von uns auf das Leben des Händlers Hugo Carl Friedrich Poetschke in Berlin unterm 17. De⸗ zember 1897 ausgesertigte Police Nr. L 1101 4593 über „S6 2000 ist dem Versicherten abhanden ge⸗ kommen. Der gegenwärtige Inhaber genannter Police wird hiermit aufgefordert, sich innerhalb F Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls die verlorene Police für kraftloz erklärt und an deren Stelle dem Antragsteller eine neue Ausfertigung er⸗ teilt wird.

Bremen, 8. Jull 1909.

Bremer Lebensversicherungs⸗Bank Aktiengesellschaft. 33377

Der Versicherungsschein Nr. 116 529, ausgestellt unter unserer früheren Firma „Lebensversiche⸗ rungsbank für Deutschland“, nach welchem eine Versicherung auf das Leben der Frau Maria Doro thee Beringer, verw. gew. Braun, geb. Braeutigam, in Nürnberg genommen ist, soll abhanden gekommen sein. Wer sich im Besitz der Urkunde befindet oder Rechte an der Versicherung nachweisen kann, möge sich bis zum 5. Oktober A909 bei ung melden, widrigenfalls wir ohne Vorlage des Versicherungs⸗ scheinß an den nach unseren Büchern Berechtigten Zahlung leisten werden.

Gotha, den 5. Juli 1909.

Gothaer Lebengversicherungsbank a. G. Dr. R. Mueller. 33368] Aufgebot.

Die minderjährigen Geschwister Chmielewski, vor⸗ nameng: Johann, Valentin, Magdalena, Kasimir und Anna, vertreten durch ihren Vater, den Acker⸗ bürger Alexius Chmielewski ju Kurnik, haben das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Spar— laffenbuchs der Kreissparkaffe in Schrimm Nr. 37933 über 190 M nebst aufgelaufenen Zinsen, ausgestellt

für die Geschwister Valentin, Johann, Kasimir, Magdalena und Anna Chmielemski zu Kurnik, beantragt. Der Inhaber des Buches wird daher aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Ottober 1909, Vormittags 110 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 16, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraft⸗ loserklärung erfolgen wird. Der in dieser Sache auf den 10. September 1999 anbergumte Aufgebots⸗ termin wird aufgehoben. Die Sache ist zur Ferien⸗ sache erklärt worden. Schrimm, den 1. Juli 1909. Königl. Amtsgericht.

(13665

Ein Wechsel, d. d. Brieg, den 24. Mär 1909, über 3000 S, ausgestellt von Frau Stukkateur Emma Weiß, geb. Christ, in Glatz, akzeptiert von dem Stukkateur Paul Weiß in Glatz und von der Ausstellerin Emma Welß in Blanko giriert, ist von dem Akzeptanten an den Maurermeister Mühmler in Brieg mittels einfachen Briefes gesandt worden und verloren gegangen. Auf Antrag dest Paul Weiß, vertreten durch Justizrat Bureek in Glatz, wird der jetzige Inhaber des angeblich ver⸗ loren gegangenen Wechsels aufgefordert, seine An⸗ sprüche und Rechte aus dem Wechsel spätestens im Aufgebotstermine, den 5. Febrnar 1910, Vor⸗ mittags LI Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 20, anzumelden und den Wechsel vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.

Glatz, den 5. Mal 1909.

Königliches Amtsgericht.

32615 Aufgebot.

Die ‚Hedwigehütte“, Anthracit⸗Kohlen und Kokes. werke, James Stevenson, AJ. G. in Stettin hat das Aufgebot einegß von B. G. Laase in Jacobshagen am 11. Dejember 1908 an eigne Ordre ausgestellten, von August Zastrow in Konstantinopel akzeptierten, bei B. G. Laase in Jacobshagen domijilierten, am 11. März 1909 fälligen, an die Hedwigghütte“, Anihracit⸗Koblen⸗ und Kokezwerke, James Stevenson, A. G. in Stettin und die Dresdener Bank in Berlin indossterten abhanden gekommenen Wechsels über 400 S beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Ja- nuar 18910, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunde er—⸗ folgen wird.

Jacobshagen, den 1. April 1908.

Königliches Amtsgericht.

33412 NUufgebot.

Die Firma C. Hofmeister C Co. in Halle hat das Aufgebot des nachbeschriebenen, angeblich verloren gegangenen Wechsele beantragt:

Rudolstadt i. Th. (Datum unbekannt.) M 107, 16.

Am 20. April i19go9 zahlen Sie gegen diesen Prima Wechsel an die Order von mir selbst die Summe von

Mark Hundert und sieben auch 15 9

S Herrn 8 (gez) Lorenz Möller.

hi Weber öschnitz b. Königsee. Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, späͤtestenß in dem auf den 24. März 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftlogerklärung erfolgen wird. Königsee, den 3. Juli 1999. Fürstliches Amtagericht. Georgi.

33402 Aufgebot.

Der Pianofortefabrikant R. Welßbrod ju Eisen— berg in Thüringen hat das Aufgebot des angeblich vernichteten, von ihm ausgestellten Wechsels vom 10. oder 9. Oktober 1908 uber 350 M, zahlbar am 15. Januar 1909, gejogen auf den Kaufmann F. Dahmen in Münster, beantragt. Der Inhaber der Ürkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. Februar 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzelchneten Gericht, Zimmer Nr. 29 a, an- beraumten Aufgebotgtermine seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftlozerklaärung erfolgen wird.

Münster, den 26. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht. 32214 Aufgebot.

Ber Stellmacher und Großköter Wilhelm Schlieker aus Warbsen hat das Aufgebot der gerichtlichen Schuldurkunde vom 3.7. März 1877 über 3000 4 Abstandageld und Abfindung nebst 4060 Zinsen, auf Grund deren für die Chefrau des Tischlers August Hoffmelster, Auguste geb. Reinecke, zu Warbsen auf dem Großkothofe No. ass. 14 daselbst elne Hypothek eingetragen sst, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. März 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotztermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlot⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Holzminden, den 30. Jun 1909.

Heriogliches Amtsgericht. Huwald. lzꝛ9as) ö z

1) Ver Landmann Julius Krützfeldt in Bösdorf und der Hufner Johannes Christian Krützfeldt in Obereleveetz haben das Aufgebot beantragt zum Zweck der Augschließung der Gläubiger der im Grundbuch von Bözdorf Band 1 Blatt 2 Abt. II Nr. 1 aus dem Vergleich om 20. November 1776 für Johann Hinr. Krützfeldt zu Sppendorf, für M. C. Elisabeth

Braasch ju Krummsee und für Anna Christine Do⸗ rothea Krützfeldt eingetragenen je 240 MS bezw. der in demselben Grundhuch Band 1 Blatt 24 Abt. III Nr. 1' aus der Autsageakie vom 22. Mai 1795 für die erstehelichen Kinder des Hans F. Krützfeldt in Obereleveetz eingetragenen 276 ;

2) die Witwe Margaretha Sophie Bank, geb. Jäger, in Kalübbe hat das Aufgebot beantragt des abhanden gekommenen Hypothekenbriefs vom 14. Juni 1895 über die im Grundbuch von Kalübbe Band 1 Blatt 28 Abt. III Nr. 7 zu 40/0 Jahreszinsen für sie eingetragene Darlehnsforderung von 300 .

Die Hypothekengläubiger zu 1 werden aufgefordert, ihr Rechte spätestens im Aufgebotstermin am Frei⸗ trag, den 17. September 1909, Morgens 10 Uhr, hier anzumelden, und der Inhaber der Urkunde ju 2 wird aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebotstermin am Montag, den 24. Januar 1910, Morgens 10 Uhr, seine Rechte hier an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls zu 1 die , . der Glaäͤuber mit ihren Rechten und ju 2 die Kraftloserkläͤrung der Urkunde erfolgen wird.

Plön, den 25. Juni 1909.

Königl. Amtsgericht.

333701 Aufgebot.

Es haben beantragt um Zwecke der Ausschließung der Gläubiger

1) die Ehefrau des Arbeiters, jetzt Bahninvaliden Andreas Heimeier, Katharine geb. Schönfeld, und ihr Ehemann in Hohendodeleben, vertreten dur Rechtsanwalt Reimherr, das Aufgebot der angebli verloren gegangenen Hypothekenbrlefe

a. über die im Grundbuch von Hohendodeleben Band 1V Blatt 163 unter Nr. eingetragene Kauf⸗ gelderhypothek von 600 M nebst 4560 Zinsen seit J. Januar 1847 für den Halbspänner Stephan Schlüter in Hohendodeleben eingetragen, abgetreten an den Satilermeister Gottfried Teltz in Hohen⸗ dodeleben,

b. über die in demselben Grundbuch unter Nr. 17 für den Kossaten August Jahr in Hohendodeleben eingetragene Darlehnghypothek von 300 nebst ho / Zinsen feit 7. April 1882, abgetreten mit den auf To/J herabgesetzten Zinsen an den Sattlermeister Gottfried d. in Hohendodeleben,

c. über die in demselben Grundbuch unter Nr. 18 für den Sattlermeister Gottfried Teltz in Hohen- bodeleben eingetragene Hypothek von 100 M nebst 400 Zinsen seit J. Oktober 1887.

2 Die Witwe Dorothee Peters, geb. Heine, iu Domersleben, vertreten durch Rechtean walt Reim⸗ herr in Wanzleben, das Aufgebot des angeblich ver⸗ loren gegangenen Hypothekenbriess über folgende im Grundbuch von Domergzleben Band 111 Blatt 80 für die Sufanne Sophie Elisabet Heine einge⸗ tragene Erbegelder Hypotheken: 2. Nr. 6/7 von 17 Taler 13 Gr. 2 Pf. oder 52,32 M, b. Nr. 12 von 82 Taler 16 Gr. 10 Pf. oder 247, 68 606, zu a und b abgetreten an den Maurer Heinrich Fellecke in Domersleben.

Die Inhaber der Urkunden zu 1 und 2 werden aufgefordert, spätestengß in dem auf den 20. De⸗ zember 15069, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

3) Der Gaͤrtnereibesitzer Hermann kiöt in Alten⸗ weddingen, vertreten durch Rechtsanwalt Heucke in Wanzleben, hat das Aufgebot zum Zwecke der Aug schließung des Gläubigers der im Grundbuch von Altenweddingen Band XIV Bl. 6034 in Ab- feilung II unter Nr.? für Heinrich Markworth eingetragenen Hypothek von 30 Talern, mit 40 /o verzinslich, beantragt.

Ber Gläubiger oder seine Erben werden aufge⸗ fordert, in dem auf den 20. Dezember 1909. Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotetermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen wird.

Wanzleben, den 29. Juni 1909.

Königliches Amtagericht.

8335371 Aufgebot.

Die Witwe Landwirt Caspar Püttmann, Bernardine geb. Selle, in Fretter, hat beantragt, den verschollenen, am 16. Juli 1847 zu Fretter eborenen Anton Selle, zuletzt wohnhaft in 6. 1. Westfalen, für tot ju erklären. Der ejeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den 18. Febrnar 1919. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebots« termine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Aufgebots termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Förde, den 6. Juli 199.

Königlicheg Amtegericht. 33376

n e etz

Der Bürgermeister Fischbach als Abwesenheits⸗ ie des Veinrich Wilhelm Schneider, zuletzt wohn aft in Dausenau, in Dausenau. hat beantragt, den derschollenen Heinrich Wilhelm Schneider, geboren am 12. Mal IS36, zuletzt wohnbaft in Dausenau, für tot zu erklären. Der bejeichnete Verschollene wird auf aefordert, sich spätestens in dem auf den 18. Fe⸗ bruar 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotgtermine ju melden, widrigenfalls die Todeßterklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späteslens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Nassau, den 5. Jul 1999. Königliches Amtsgericht.