1909 / 159 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Jul 1909 18:00:01 GMT) scan diff

1333691 ufgebot.

A Auf Antrag des Prlbatmannts August Wilhelm Kretschmar in Dresden. A., Löbtauer Str. 53 1, ist das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeß⸗ erklärung des am 10. Februar Is24 in Taubenheim R

a. d. Spree geborenen, zuletzt daselbst wohnhaft gewesenen, vor mehr alg 40 Jahren nach Amerika ausgewanderten und seitdem verschollenen Missionart Wilhelm August Thomas eingeleltet worden. Der Verschollene wird , m. sich bei dem unter⸗ jeichneten Gericht spätestens in dem auf den 22. Januar E910, Vormittags 10 Uhr, bestimmten Aufgebotstermine zu melden, andernfalls wird er für tot erklärt werden. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen im stande sind, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Neusalza, den 6. Juli 1909. Königliches Amtagericht.

I3 3372 Aufruf.

Als Erbe des mit Urteil des K. Amtsgerichts Bayreuth vom 3. August 1907 für tot erklärlen Haugmelsterssohnes Ludwig Ritter von Bayreuth, juletzt in New York als Buchbinder wohnhaft, und seiner mit Urtell des gleichen Gerichtz vom 160. Mär; 1909 für tot erklärten Kinder . u. Lina Ritter kommt möglicherweise die Ehefrau u. bezw. Mutter der Genannten, Namens Katharing Ritter, gebürtig aus der Schweiz u. im Jahre 1882 nf, zu Springfield, in Betracht. Nähereg konnte bisher über Katharing Ritter nicht in Erfahrung gebracht werden. Der beim Amtsgerichte Bayreuth verwaltete Nachlaß beträgt nach Abzug der Kosten nur einige Mark. Es ergeht deshalb nunmehr an die Katharina Ritter sowie an alle, welche Kenntnis von ihrem derzeitigen Aufenthaltsorte haben oder sonst sach⸗ dienliche Auskunft über sie geben können, die Auf. forderung, dem Amtsgerichte Bayreuth hiervon alt= bald Müteilung zu machen.

Bayreuth, den 1. Juli 1909.

Kgl. Amtsgericht.

I333731 Oeffentliche Aufforderung.

Am 5. Jun 1968 starb in Lehe, Kleine Str. 19, die Witwe Lucie Ewen verw. Stockfisch, geb. Meyer, geboren am 11. Mai 1839 zu Flethe. Erben find nicht bekannt. Alle diejenigen, welche ein Erbrecht zu haben glauben, werden aufgefordert, bis zum L. November 1909 dieses bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden.

Lehe, den 6. Juli 1909.

Königl. Amtsgericht. V.

333661 Beschluß.

Der Witwe Euphrosina Moschall, geborene Böhnke, in Lauterhagen ist von dem unterzeichneten Nachlaßgericht am 14. September 1898 eine Erb- bescheinigung erteilt worden, worin bescheinigt ist. daß ju den gesetzlichen Erben des am 18. Juli 1898 zu Lauterhagen verstorbenen Besitzers Josef Moschall auch der Müller Josef Moschall in Bartenstein ge⸗ hört. Diese Erbbescheinigung ist unrichtig und wird

daher für kraftlos erklart. Heilsberg, den 1. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.

132611]

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 29. Juni 1909 ist die am 34. März 1821 in Klein- Flottbek geborene Anna Margaretha Katharina Nievers, geb. Tiemann, für tot erklärt worden. Als n, des Todes ist der 31. Deiember 1869,

lachts 12 Uhr, festgestellt. ltona, den 1. Juli 1909 Königliches Amtsgericht. 3a.

33365 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom 28. Junl 1909 sind folgende Personen: I) Marianna Mataczwyusti, geb. am 25. Februar 1861, 2) Johann Mata⸗ ezynski, geb. am 109. Dezember 1852, 3) Albin Karge, geb. am 10. Oktober 1871, sämilich in Inin wohnhaft gewesen, für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1903 festgestellt.

Znin, den 28. Juni 1909.

Kgl. Amtsgericht.

133442

Den von uns unter der früheren Firma ‚Lebeng⸗ versicherungg⸗Gesellschaft zu Leipzig ausgefertigten, uns als verloren angejeigten Versicherungsschein Nr. 28 691, ausgestellt am 1. Juli 1871 auf dag Leben der inzwischen verstorbenen Wilhelmina Caroline Hermann lschrieb sich Hoerrmann) in Nürnberg, später verehelichten Rotgerbermeister Krauß in Schaf⸗ waschen, erklären wir nach erfolglosem Aufruf in Gemäßheit von § 21 unserer Allgemeinen Versiche⸗ rungsbedingungen für kraftloz. Wir haben für obigen Schein eine Ersatzurkunde ausgefertigt.

Leipzig, den 8. Juli 1909.

Leipziger Lebensversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger). Dr. Walther. Riedel.

I 333641

Durch Ausschlußurteil vom 16. Juni 1909 ist das Sparkassenbuch Nr. 5346 der Sparkasse der Stadt Rebburg über 17263 M Guthaben am 1. Januar 1908, für Frieda Nölke in Bad Rehburg ausgestellt, für kraftlos erklärt.

Stolzenau, den 20 Juni 1909.

Königliches Amtagericht. I.

1333891 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Friederike Anna Dorothea Minna Schlüter, geb. Fiedler, in Itzehoe, , . mächtigter: Rechtsanwalt Schwenck in Altona, klagt gegen den Arbeiter Johannes Schlüter, geboren am 21. August 1876 zu Itzehoe, früher in Itzehoe, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte seit April 1906 gegen den Willen der Klägerin in böglicher Absicht von der häuslichen Gemeinschaft sich fern gehalten habe und sein Auf. enthalt nicht zu ermitteln gewesen sei, mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung und Erklärung des Beklagten für den schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts- treits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen andgerichts in Altona auf Mittwoch, den 10. No⸗ vember 1909, Vormittags 10 Uhr, mit der , r,, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ een nwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

bekannt gemacht. Altona, den 1. Juli 1909

Oeffentliche Zustellung. der verehelichten Arbeiter Hedwig geb. Boit, in Kottbus, Dissenchenerstraße 12 erln und Berufungeklägerin, vertreten durch den jtsanwalt Rödenbeck in Berlin, Bellealliance⸗ . l, gegen den Arbeiter Willy Teuber, früher in Kottbus, jetzt unbekannten Ausenthalts, Beklagten und Berufunggbeklagten, wegen Chescheidung, ladet die Berufungsklägerin, nachdem in dem Verhand⸗ lungstermin vom 10. Jull 1908 nicht verhandelt worden ist, den Berufungskläger von neuem jur mündlichen Verhandlung über die Berufung ju dem Verhandlungstermin am 22. Ditober 1999, Vormittags AA Uhr, vor den 260. Jiil. enat des Königlichen Kammergerichts zu Berlin, indenstraße 14, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen, indem sie den Antrag stellt, ihren Klageanträgen stattju⸗ i. und dem Beklagten die Kosten beider In⸗ tanzen aufjuerlegen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung hlermlt bekannt gemacht. Berlin, 1. Juli 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Kammergerichts, 20. Zivilsenats: Schulz.

333841 In Sachen Teuber Kläͤ e

33385

Die verehelichte frühere Regierungsbote Elfriede Schwerin, geb. Barschat, zu Breslau, Mehlgaffe Ur. 29, Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Justijrat Roth in Breslau, klagt gegen ihren Eoemann, den frühereren Regierungsboten Karl Schwerin, früher zu Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, nach Maßgabe der in der Klage—⸗ schrisit vom 16. Juni 1909 aufgestellten Be— hauptungen wegen schwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten gemäß 51568 B. G. B. auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz bor die zweite Zivilkammer des Königlichen Land- gerichts zu Breslau auf den 5. Oktober 1969, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der e , Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Breslau, den 5. Juli 1909.

Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.

333861 Oeffentliche Zustellung.

Frau Olga Fallgatter, geb. Sohn zu Danzig, Häckergasse 15, Prozeßbevollmächtigte: Rechts anwaͤl e Justijrat Citron und Francke in Danzig, klagt gegen ihren Ehemann. Gärtner Victor Fallgatter, früher zu Langfuhr, Schellmühlerwiesendamm z, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, mit dem Antrage, ju erkennen: die Ehe der Parteien wird geschieden. Der Beklagte tragt die Schuld an der Scheidung und die Kosten des Rechtsstreits. Klägerin ladet Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Danzig, Pfefferstadt, Zimmer 27, auf den 9. Ortober 19659, Vor⸗ mittags IO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be—= stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Danzig, den 28. Juni 1909. Gaul, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

33399 Oeffentliche Ladung. Die Ehefrau Handlanger Franz Zebell, Anna geborene Weber, in Mülheim Ruhr, Aktienstraße 170, Ptozehbevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. Deerberg in Duisburg, klagt gegen ibren Ehemann, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Mülheim-Ruhr, auf Grund des 8 15658 Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Kznig— lichen Landgerichts in Duisburg auf den 30. Ok. tober E909, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. Duisburg, den 5. Juli 19039.

Mund, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

33766] Oeffentliche Zustellung. Die Ghefrau Frieda Johanna Mgria Braun⸗ schweig, geb. Bahlhorn, Hamburg, Breitenfelder⸗ straße 28, vertreten durch Rechtganwalt Dr. Kramer, klagt gegen ihren Ehemann, den Schneider Cari August Braunschweig, unbekannten Aufenthalts, wegen böglicher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien auf Grund 5 1567 Abs. 2 Rr. 2 B. G. B. ju scheiden, den Beklagten für den schul⸗ digen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Klägerin ladet ben Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ streits vor die Zivilkammer J des Landgerichts Ham- burg Zivilsustügebäude vor dem Holstentor) auf den 27. Oktober 1909, Vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 8. Juli 1909.

Gerichtsschreiber des Landgerichts Hamburg.

Zivilkammer I.

33390 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Helene Ritter, geb. Elschlep, in Hannover, Heinrichstraße 81, Projeßbevoll mächtigte: Rechtganwälte Justizrat Lenjzberg, Dr. Müller II und Dr. Siegel in Hannover, klagt gegen den Kauf⸗ mann Wilhelm Ritter, früher in Hannover, jetzt unbelannten Aufenthalts, auf Grund der S8 1567 Nr. 2 und 1668 Bürgerlichen Gesetzbuchz, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu eiklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor die 7. Ziviltammer des Königlichen Landgerichtg in Hannober auf den 2. Oktober 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Haunwdver, den 3. Juli 1909.

Der Gerichtzschreiber des Köntallchen Landgerichts.

133398] Oeffentliche Zustellung einer Klage.

Nr. 14 347. Die Ghefrau des Schleifers Heinrich Nikolaus Adam, Karollna geb. Sutter, in Burlach, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Deimsing

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte.

Durlach, jetzt an unbekannten Orten, auf Grund der Behauptung, daß derselbe die Ehe gebrochen und sie, die Klägerin, böglich verlassen habe, ohne sich um sie und ihre Kinder zu kümmern und ohne für ibren Unterhalt zu sorgen, mit dem Antrage auf Scheidung ihrer am 16. Juli 1904 in Durlach ge⸗ schlosenen Ehe aus Verschulden des Beklagten. Pie Klägerin lädt den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung detz Rechtsstreits vor die V. Zivilkammer des Gr. Landgerichts zu Karlgruhe auf Montag, den E. Oktober A909, Vormittags 9 ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Karlsruhe, den 6. Juli 1909. (L. S.) Mössinger, Gerichtsschreiber Gr. Landgerichta.

83392 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Bertha Anna Sophie Leisner, geb. Kloot, in Kiel Gaarden, Augustenstr. b0, Prozeß- bebollmächtigter: Rechtsanwalt Hansohm in Kiel, llagt gegen ihren Ehemann, den Gärtner Auguft Jostas Johannes Leisner, früher zu Elmschen⸗ hagen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß der Beklagte durch fein ehrloses und unsittlichez Verhalten eine so tiefe Zerrüttung des ehelichen Lebeng verursacht hat, daß ihr ene Fort- setzuig der Che mit ihm nicht zugemutet werden könne, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu schelden und augzusprechen, daß der Beklagte die Schuld an der Scheldung trägt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zibil⸗= lammer des Königlichen Landgerichts zu Kiel auf den 2. November 1909, Vormittags 0 ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwege der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kiel, den 3. Juli 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

33387 Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterfrau Anng Grawunder, geb. Lorek, in Berlin O., Madaistraße Nr. 11, Prozeßbevoll⸗ mäͤchtigter: Rechtsanwalt Justizrat Meyer in Liegnitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Eduard Grawunder, früher in Lüben in Schlesten, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1567, 1568 B. G⸗B.i, mit dem Antrage, die Ehe der . zu scheiden und den Beklagten für allein chuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechta— strelts vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Liegnitz auf den 21. Ottober E909, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Iffentlichen r mn wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Liegnitz, den 3. Juli 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte.

33393 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Ernestine Schwarz, geb. Geisler, ver⸗ witwet gewesene Schruttke, in Zduny, Schützenstraße, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt JZustizrat Pawelitzki in Ostrowo, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Paul Schwarz/ unbekannten Aufent- halts, unter der Behauptung, daß der Beklagte etwa 14 Tage nach der am 16. März 1897 erfolgten Eheschließung die Klägerin in böswilliger Absicht verlassen habe und auch seit dieser Zeit nicht für den Unterhalt der Klägerin gesorgt habe, mit dem An— trage, die Ehe der Parteien zu trennen, den Be— klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Ostrowo auf den 27. November 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemachi.

Ostrowo, den 30. Juni 1909.

Der Gerichtgschreiber des Königlichen Landgerichte.

133397 Bekanntmachung. In Sachen Friedl, Babette, Handelsmannseheftau in Achdorf, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schreiner hier, gegen Friedl, Friedrich, Handels- mann in Landshut, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Unterhalts, wurde die öffentliche Zustellung der Klage vom 24 April 1909 bewilligt. Zur Verhandlung über diese Klage ist die öffentliche Sltzung der J. Zivilkammer des K. Landgerichts Landshut vom Montag, den 25. Ottober 196089. Vormittags 9 Uhr bestimmt. Hierzu wird der Beklagte durch den Vertreter der Klägerin mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei dem K. Landgerichte Landshut zugelessenen Anwalt zu be— stellen. Der Anwalt der Klägerin wird beantragen, zu erkennen: 1) Der Beklagte ist schuldig, der Klägerin eine für drei Monate vorauszahibare ÜUnterhalisrente von monatlich dreißig Mark ab 1. April 1909 zu bejahlen sowie die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bejw. zu erstatten. 2) Das Urteil wird, so⸗ welt gesetzl ich zulässig, für horläufig vollstreckbar erklärt. Landshut, den 26. Juni 1909. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichtz Landshut. . 8) Der K. Obersekretär:

Hu ber.

33404 Oeffen liche Zustellung.

Der Lademeister Carl Kleffmann in Abaus i. W. als Vormund des minderjährigen Johannes Malinoweki in Ahaus, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schultze in Witten, klagt gegen den Lohgerber— gesellen Johann Rüther, früher in Witten, jetzt unbekannten Aufenthelig, auf Grund der Behauptung, daß der Bellagte als Vater des minderjährigen Johannes Maltnowski wegen Unterhaltskosten in Anspruch zu nehmen, da er ber Mutter des Johannetz Malingwett Maria Malinowaki in der gesetz= lichen Empfängniszeit 17. Ottober 1906 bis 15. Fe, bruar 1907 beigewohnt habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig durch vorläufig voll⸗ streckbares Urteil zu verurteilen, dem Kinde Johanneg Malinowski von seiner Geburt dem 165. August 1907 an bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebentjahres vlertelsährlich 60 A6, und jwar die rück ständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 1. Januar, 1. April, 1. Jul und 1. Oktober

in Durlach, klagt gegen ihren Ehemann, früher zu

jedes Jahres zu zahlen. Der Kläger ladet den Be—

klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtg⸗ streltz vor das Königliche Amtsgericht in Witten auf den 20. Oktober 1909. Vormittags 9 uhr, Zimmer Nr. 3. Zum Zwecke der öffent. sichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht.

Witten, den 23. Juni 1909.

(Unterschrift) Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

133436 Oeffentliche Zustellung.

Die Aerzener Maschinenfabrik Gesenlschaft mit be= schränkter Haftung, vertreten durch die Geschästs⸗ führer Hermann Allstedt und Wilhelm Muhlert, in Aerzen, Hameln, , , Justljrãäte

aul Jonaz und Max Ehrlich in Berlin, Tauben. traße 1618, klagt gegen den Dr. Robert groch, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Teltower⸗ straße 28, unter der Behauptung, daß fie auf Be— stellung des Beklagten in gewissen Neubauten in Friedenau und Lichterfelde Entstaubungganlagen aug⸗= geführt hat, mit dem Antrage, den Beklagten kosten- pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 6800 . nebst 400 Zinsen seit 1. Juni 19609 zu jahlen, und das Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreitg vor die 19. Jlvllkammer des König' lichen Landgerichts 11 in Berlin 8W. II, Hallescheg Ufer 29 31, Zimmer 12, auf den 0. November 1909, Vormittags A0 uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bel dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser AuszuJ der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 5. Juli 1909.

Lilienthal, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts JI.

133382 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma. Junge u. Jordan, Inhaber Max Kühleweln, Holzwarenfabrik in Ost heim v. d. Rhön, Prozeßbevollmächtigte: Rechtganwälte Justizrat Dr. v. Gordon und v. Jagow, Berlin W. 8, Mohren. straße 19811. klagt gegen den Moritz Wolssohn, früher in Berlin W. 15, Parlser Platz B8, unser der Behauptung, daß der Beklagte ihr für gelieferte Waren den Betrag von 10, 45 4 einschl. 50 8 Portospesen schuldig sei, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar jur Zahlung von 1040 „S nebst 5o /g Zinsen von 1450 6 seit dem 30. 3. 08 und von 5,46 feit dem 16.7. 08 zu verurteilen. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗

streits vor das Königliche Amtsgericht in Charloften.

burg, im Zwvilgerichtsgebäude, Amtsgerichtsplatz, 1ẽ Treppe, Zimmer 38, auf den 15. Oktober E909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Charlottenburg, den 28. Juni 1909.

Moldenhauer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.

33394 Oeffentliche Zustellung.

Der Paul Heyden, Duisburg, Uhlandstr. 8, ver= treten durch Rechtsanwälte Smith und Dr. Leo, klagt gegen die Frau Hedwig Hough, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen einer Darlehng⸗ forderung, mit dem Antrage, die Beklagte kosten. pflichtig und = eventuell gegen Sicherheits leistung vorläufig vollstreckbar zur Zablung von 2000 00 nebst 460 Zinsen seit dem J. Dejember 1805 zu ver= urteilen. Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstrelig vor die Zivil- kammer III des Landgerichts Hamburg (Zivilsustiz gebäude por dem Holstentor) auf den 19. Or—⸗ tober 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augzug der Klage bekannt gemacht.

Damburg, den 7. Juli 1909.

Ver Gerichteschreiber des Landgerichts Hamburg.

Zivilkammer III.

33379 Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Ludwig Engelhardt in Melsungen, Fritz larstr. 127, Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Dr. Schönwald in Bochum, klagt gegen den Berg⸗ mann Ferdinand Proll, fruher in Linden, Ruhr, Beckerstr. 7, unter der . daß ihm gegen den Beklagten auf Grund des Ärresibefehls des Königlichen Amtggerichts Bochum in Sachen Engel hardt gegen Proll vom 19. Juni 1908, Aktenzeichen 22. CG. 1145/07, eine Forderung von 220 ½ zustehe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Einwilligung in die Augzahlung des bei der Königlichen Reglerunge hauptkasse in Arnsberg unter Spejialmanual Band 164 Seite 29 von dem Gerichtsvolliieher Oxenius in Bochum binterlegten Betrages in Höhe von 220 S6. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- gericht in Hattingen auf den 20. Oktober 1999, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der 6ffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht.

Hattingen, den 22. Jun 1909.

Wurm, Aktuar, als Gerichlsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

33380 Betaunimachung.

Auszug.

In Sachen der Firma G. Wiesenfelder, Weln⸗ großhandlung in Bamberg, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Bernhard Bettmann in Bamberg, gegen den Gastwirt Fritz Kastuer, früher in Kronach, Restaurant zam Kronprinjen, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Förderung, steht Teimin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem K. Amtsgerichte Kronach auf Freitag, den L. Oktober 1969, Vorm. 9 Uhr, g Nr. bo, des Amtsgerichts gebäudes dahter an.

u diesem Termine wird der Beklagte Fritz Kastner hiermit geladen. Die Klägerin wird beantragen, ju erkennen; J. Der Beklagte Fritz Kastner ist schuldig, an die Klagepartei 155 M S4 9 nebst 5o / Zinsen aus 76 M 45 8 selt 4. Dejember 1908, aus 8 M 140 3 seit 21. Januar 1909, aug 32 S 50 seit 14. Februar 1909 und aug 37 M 98 8 seit 1. Juli 1909 zu bejahlen. II. Derselbe hat sämtliche Kosten des Rechtsstreits ju tragen bejw. zu erstatten. . 6 Urteil wird für vorläufig vollfireckbar erklůrt.

Kronach, 1. Juli 1909.

Gerichts schreiberel des K. Amtsgerichis.

Der Kgl. Sekretär: Günther.

(3888

Die Shuma Gebr. Joske zu Leipzig, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Jahrmarkt in Leipzig, klagt im Wechselprozesse gegen den Baron Hans von Baldinger Seidenberg, früher zu Halle a. S., zitzt unbekannten Aufenthalts, und Genossen, auf Grund eines unterm 27. August 1908 auf den Be— klagten gezogenen, von diesem akzeptierten, 5. Januar 1999 fällig gewesenen Primawechsels über 1000 66, mit dem AÄntrage, den Beklagten als Ge—⸗ santschuldner zur Zahlung von 1009 Æ 15 3 Wechselrückforderung nebst go // Zinsen von 1000 S6 seit dem 5. Januar 1909 zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die Ferlenkammer B für Handelssachen des Königlichen Landgerichts ju Leipnig auf den 6. September 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwege der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts Leipzig, am 7. Juli 1909. Iz2228] Oeffentliche Zustellung.

Der Richtzanwalt Nötzel in Bischofsburg klagt gegen den früheren Soldat, Pferdehändler Bernhard Brzeszinski, früher zu Lehlesken bei Grammen, als Erben der Pferdehändler August und Wilhel⸗ mine Brzeszinskischen Eheleute, unter der Behaup— tung, daß eine Forderung des Klägers von 400 nebst Zinsen sest dem 1. Januar 1908 gegen die Erben der letztgenannten Eheleute fällig sei, mit dem Antrage auf Zahlung von 300 „S6 nebst ho /o Zinsen selt dem 1. Januar 1908 bei Vermeldung der Zwangsvollstreckung in das Grundstück Rudzisken Nr. 42 und vorläufiger Vollstreckbarkeit. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreitz vor das Königliche Amtsgericht zu Drtelsburg auf den 28. September 1909, Vor mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen ile nns wird dieser Auszug der Klage bekannt

emacht. ; Ortelsburg, den 29. Juni 1909. Schuster, Sekretär,

Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. 333831 Oeffentliche Zustellung.

Daz Manufakturwarengeschäft Josef Levy in Straßburg i. Els. Welßturmring 9, klagt gegen dte Lehrerin Marie Motsch, früher in Mettingen, jetzt in Paris nähere Adresse unbekannt —, unter der Behauptung, daß si⸗ ihm aus Warenlieferungen als Rest 6 63,79 schulde, mit dem Antrage auf losten⸗ fällige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von „M 63,79 nebst 40/o Zinsen seit dem Zastellungstage dieser Klage. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung deg Rechtestreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Pfaljburg auf Mittwoch, den 20. Oktober 1909, Vormittags 9 Uhr. 5 Zwecke der öffent⸗ lichen J ,. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Pfalzburg, den 5. Juli 1909.

Gerichtsschreiberei des Ksl. Amtsgerichts.

32258] Kgl. Würitb. Landgericht Rottweil. Oeffentliche Zustellung.

W. Kirsner, Kaufmann in Rottweil, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Duffner daselbst, klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Wilhelm Burkardt, gelernter Kellner von Rott⸗ weil, wegen Forderung aus Kauf, mit dem Antrag, durch ein gegen Sicherheitsleistung vorläufig voll⸗ streckbares Urteil für Recht erkennen ju wollen: Der Beklagte sel schuldig, dem Kläger 918 M 79 9 nebst hoo Zinsen aus M 45, 19 vom 21. November 1907 ab, A 640 vom 18. Januar 1908 ab, M 3,49 vom 25. Januar 1908 ab, S 6 82,89 vom 15. Februar 1908 ab, S 270 vom 29. Februar 1908 ab, MS 255 vom 21. Juli 1908 ab, S 255 vom 21. Sep⸗ tember 1908 ab zu bezahlen und habe die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits vor die Zivilkammer des Königlichen Land gerichts zu Rottweil auf Freitag, den 5. No⸗ vember 1909, Vormittags 85 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Den 1. Juli 1909.

Ver Gerichtaschreiber: Lieb.

31706 Oeffentliche Zustellung.

Der Aron Simon, Handeltmann in Großblittere⸗ dorf, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Engel horn hier, klagt gegen die Ebeleute Joseph Vernet, Bohimeister, und Maria geb. Karmann in Jevon court (Frankreich, aus Viehkäufen der Eheleute Johann Nikolauß Karmann und Margareta geb. Schwander, mit dem Antrage, 1) die Beklagte Margareta geb. Karmann als Erhin ihrer Mutter Margareta geb. Schwander und als Gesamtschuldnerin mit ihrem Vater und ihren Geschwistern als Mit. erben zu verurteilen, dem Kläger 1000, S6 nebst 5o/J Zinsen seit 28. Dezember 1908 zu bezablen, 2) den Beklagten Joseph Vernet zu verurteilen, die JZwangsvollstreckung wegen dieser Forderung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden, 3) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll- streckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreits vor die 1. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd auf den 21. August E909, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gerichtsschreiberel des Kaiserlichen Landgerichts.

33401 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Wolk Wo. in Heppeng, Prozeßbevoll⸗ michtigle: Rechtganwälte Justizrat Looman & Heyne in Wilhelmshaven, klagt gegen den Lotsenaspirant August Wentorf, früher in Wilhelmshaven, Lotsen⸗ schiff Heppens“, jetzt unbekannten Aufenthalt, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr für Kost, Logis und sonstige Auslagen 60 M 75 3 schulde, mit dem Aatrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 665 M 75 8 nebst 4 Zinsen seit Klage— zustellung. Dle Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor daz Königliche Amtsgericht in Wilhelmshaven auf den 28. Otftober 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus ug der Klage bekannt gemacht.

Wilhelmshaven, den 26. Juni 1909.

Der Gerichttzschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

am

5) Verlosung 2c. von Wert hapieren.

(33094 Bekanntmachung. Betrifft Auslosung von Teltower Kreis⸗ anleihescheinen. ;

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegtums vom 11. Juni 1890 ausgefertigten Anlelhescheinen des Kreises Teltow, Ausgabe Vin, . nach Vorschrift des Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1909 ausgeloft worden: 1) Von dem Guchfstaben A über 1000 S die Nummern: 34 40 62 70 84 162 229 302 318 465 435 467 497 596 661 669 700 775 834 S653 893 219 946 993 10865 114 1140 1141 1143 11835 1249 1284 1304 1428. 2) Von dem Buchstaben R über 800 H die Nummern: 83 105 179 212 276 323 330 331 337 345 356 382 384 447 452 539 575 578 632 644 646 671 678 350 954 9g90 1014 1023 1043 116 1117 1191 1214 1244 1279 1393 1402 1456 1529 1535 1582 1590 1627 1759 1760 1925 1928 2085 2153 2274 2344 2415 2512. Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Kreslsanleihescheine nehst den noch nicht fällig ge⸗ wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinsscheinanwel fungen vom 1. Oktober 969 ab bei der Teltower Kreiskommunalkasse, Berlin W., Viktoriastraße 17, einzureichen und den Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. Oktober 1909 hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital ab⸗ gezogen.

Restnummern: Vom Jahre 1906: ,. dem Buchstaben B über 500 M die Nummer:

Vom Jahre 1908: ö dem Buchstaben A über 1000 p die Nummer: 4

2 en dem Buchstaben B über 500 S die Nummer: 45.

Berlin, den 5. Juli 1909. Der Kreisausschuß des Kreises Teltow. von Achenbach. 33090 J Cognarbrennerei Gehl & Cie Gesellschaft mit beschränkter Haftung Fraukfurt a / M. Laut Plenarversammlungtsbeschluß vom 19. Juni 1809 werden die am 1. Juli 1903 eingejahlten 50 Prozent Nachschüsse auf das M 110000, betragende, volleinbejahlte Stammkapital mit S h5 000. wieder zurückbezahlt. Frankfurt a. M., 8. Juli 1909. Der Geschäftsführer: Gust av Adolf Jack.

33091 Bekanntmachung.

In der am 24. Juni 1909 erfolgten notariellen Auslosung unserer hypotherarischen Anleihen vom 2. Juni E897 zu 17 Millionen Mark, ein⸗ geteilt in Stücke zu 6 1000, —ů und vom 6. De zember 1898 zu 4 Million Mark, eingeteilt in Stücke zu 6 500, sind folgende Nummern ge⸗ ogen:

6. Von den Stücken ju 1000, Nr. 69 157 166 232 253 273 303 320 322 345 355 403 475 506 544 568 569 593 698 735 704 750 784 798 805 808 848 879 g17 1017 1018 1068 1097 1180 1183 1256 1272 1315 1340 1394 1449.

B. Von den Stücken zu M 500, Nr. 16 49 113 114 134 172 178 183 223 228 241 248 285 3652 370 429 440 496 503 544 551 772 793 817 945 963 998.

Die Auszahlung dieser Nummern erfolgt ab L. Ja⸗ nuar 19190 durch die Rheinisch⸗Westfälische Die conto Gesellschaft Cöln. A.⸗G., Cöin a. Rh., und unsere Werkskasse in Hedtwigs⸗ burg i. Br.

Ferner wurden von der hypothekarischen An⸗ leihe vom 17. Mai 1904 zu M 1000 099, —, eingeteilt in Stücke zu M R000, folgende Num⸗ mern gezogen: Nr. 51 96 97 105 106 112 113 114 167 282 290 341 376 462 482 567 577 688 706 719 942.

Die Auszahlung dieser Nummern erfolgt ab 1. Ja⸗

conto Bank in Hamburg und Berlin sowie durch unsere Werkzkasse in Hedwigsburg i. Gr. Hedwigsburg i. Br., den 6. Juli 1909. Verwaltung der

Gewerkschaft Hedwigsburg. 353092 ; Sanatorium Wehrawald. G. m. b. H. Bei der am 5. Juli 1909 im Beisein des Großh. Notariats Freiburg i. B. vorgenommenen Aus⸗ lofung unserer Y o/oigen Obligationen sind die folgenden Nummern gezogen worden: Lit. A. Nr. 1 459 10 11 12 13 15 1619 2230 31 32 35 42 43 47 51 658 64 74 81 82 84 86 87 90 94 101 107 111 113 114 120 123 127 129 130 132 133 134 136 138 139 143 152 153 154 155 161 162 167 171 176 178 183 185 188 200 201 207 208 209 214 217 219 220 221 233 234 236 240 242 246 248 249 250 258 260 261 262 264 266 267 272 273 274 277 282 283 284 295 297 301 302 305 311 312 317 320 323 324 326 327 328 330 336 338 339 349 352 354 356 357 369 372 377 379 380 381 382 385 387 383 389 390 395 396 399 400. Lit. C. Nr. 408 409 410 411 412 413 414 415 419 420 425 430 431 438 439 441 442 446 447 448 450 451 459 461 462 463 464 465 468 471 472 474 475 477 478 479 485 486 487 489 491 492 493 494 496 497 506 512 517 518 522 525 526 530 533 535 536 540 543 546 548 550 552 553 ho4 556 558 559 562 563 564 566 575 577 5h78 579 580 583 584 585 586 591 592 593 594 bh95 598 hH99. Die Inhaber dieser Obligationen werden hiermit aufgefordert, solche nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen behufs Einlösung bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim und deren Filialen vom E. Ottober d. J. ab, von welchem Zeit⸗ punkt an die Verzinsung der gezogenen Nummern aufhört, einzuliefern. Die Rückjahlung erfolgt zu 10 0/9. Wehramwnlb⸗Freiburg i. B., den 6. Juli 1909.

nuar 1910 durch die Commerz und Dis.

33093 Bekanntmachung.

Bei der am heutigen Tage erfolgten Auslosung

der auf Grund des landesherrlichen Privileglumz vom

26. September 1897 ausgegebenen dreieinhalb

prozentigen Anleihescheine II. Ausgabe der

Stadt Münster i. W. sind folgende Nummern

ejogen:

. 637 A über 200 M: 8 52 54 85 87 97) 121

142 197 248 278 1046 1068 1069 1076 1198 1215

1232 1297 1304 1360 1428 1439 1460 1505 1506

1568 16570 1642 1650 1675 1710 1764 1780 1808

1869 1903 1908 1931 1934 1935 1988.

Lit. ER über 5 90 MSR: 65 74 87 104 113 121

150 1623 179 187 310 315 323 330 413 463 N73

483 499 543 544 593 604 652 676 677 717 739

749 872 876 914 915 9g29 960 1035 1071 1077

1079 1082 1118 1199 1212 1213 1260 1275 1297

1300 1336 1390 1391 1393 1397 1398 1418 1420

1433 1463 1475 1477.

Lit. C über 1000 M: 21 22 100 113 130 214

215 261 277 278 310 313 314 329 371 374 375

376 408 421 423 424 496 624 625 637 644 645

698 764 847 848 849 868 887 889 891 goz 919

920 942 1032 10365 1051 1057 1076 1081 1090

1103 1104 1205 1206 1233 1240 1265 1298 1392

1395 1399 1403 1412 1423 1513 1514 1564 1571

1591 1637 1640 1641 1724 1726 1730 1796 1800

1832 1844 1904 1936 2028 2029 2036 2094 2095

2096 2107 2115 2127 2129 2143 2148 2221 22332

2270 2275 2281 2288 2401 2416.

Lit. D über 5000 „S: 18 42 68 91 135 166

178 193 203.

Die Rückzahlung der durch vorbenannte Anleihe.

scheine beurkundeten Darlehne erfolgt am 1. Javuar

1910 außer bei der Kämmereikasse der Stadt

Münster

bei der Deutschen Rank in Berlin,

.. 3. Bergisch⸗Märkischen Bank in Elber⸗ eld.

bei der Münsterschen Bank, Filiale der Osna⸗ brücker Bank in Münster,

bei der Westdentschen Vereinsbank ter Horst E Co. in Münster,

bei dem Westfälischen Bankverein, Filiale der Essener Kreditanstalt in Münster,

die frühere Einlösestelle des Bankhauseg Alb. Henr. Rost ist auf den Westfälischen Bankverein übergegangen

gegen Aushändigung der Anleihbescheine, der Er—

neuerungescheine und der noch nicht verfallenen Zing⸗

scheine.

Vom 1. Januar 1910 ab findet eine weitere Ver⸗

zinlung nicht statt. ö

Auß früheren Verlosungen sind noch rückständig: seit dem 1. Januar 1909

Lit. A Nr. 208 232 246. Lit. B Nr. 1217 1800. Lit. G Nr. 1417. Müͤnster i. W., den 25. Juni 1903. Der Magistrat.

33104 Berichtigung.

In unserer Verlosungtliste vom 25. Juni d. J.

ist statt Nr. 21 Nr. 126

zu lesen. Culmsee, den 7. Juli 1909.

Zuckerfabrik Culmsee.

33445 Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der „Attiengesellschaft der alten Herren der Burschenschaft Germania zu Jena“ am 20. Juli d. J., Vormittags U Uhr, zu Jena im Germanenhause.

Tagesordnung: I) Geschäftsbericht und Vorlegung der Bilanz nebst

Gewinn und Verlustrechnung.

2) Entlastung von Vyrstand und Aufsichtsrat. 3) Wahlen. Berlin, 9. Juli 1909.

Der Vorstand.

32694

In der 1. ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft, welche am 28. Juni 1905, Mittags L. Uhr, stattfand, sind in den Aufsichtsrat zugewählt die Herren:

Dr. Fritz Eltzbacher, Berlin, Mauerstr. 35 / z, Selmar Löwenstein, Berlin, Kaiserin Augustastr. 59. Der Anffichtsrat besteht daher auß den Herren: Kgl. Baurat a4. D. Dunaj, Hannover,

Dr. Fritz Eltzbacher, Berlin,

Selmar Lzwenstein, Berlin,

Edwin Cohn, Hannover,

Albert Cohn, Hannover.

Bahnindustrie Actiengesellschaft.

133112 Auf Grund der Stundungsbedingungen unserer Pfandbriefgläubiger vom 12. Februar 1904 kommen vam L. Oktober d. J. ab die restlichen Zins⸗ rückstũůnde vom Oktobertermin 1907 bis zum Oktobertermin A909 nebst 4 0;)0 Zinseszinsen gegen Vorlage der mit Nummernverzeichnis einju⸗ relchenden Pfandbriefe ohne Couponsbogen zur Aus- jahlung. Die Pfandbriefe erhalten folgenden Stempel aufdruck:

Sämtliche Zinsrückstände sind bezahlt.

Mecklenburg ⸗Strelitzsche Hypothekenbank “m. Verjeichnisse über die auf die einzelnen Stücke entfallenden Beträge sind vom 15. d. Mis. an bei uns sowie bei fast sämtlichen Banken und Bankiers erhältlich.

Die Auszahlung erfolgt an unserer Kasse in Berlin W. 35, . Straße 104. Sendungen bejw. Ausjahlungen per Post erfolgen zu Lasten des Einsenders.

Berlin, im Juli 1909.

Mecklenburg · Strelitzsche Rypothekenbanh.

z) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung Z.

33107

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ist Herr Rentner Karl Hoffmann in Karlsruhe infolge Ablebens auggeschieden. zstarlsruhe, den 7. Juli 1909.

Badische Feuerversicherungs⸗Bank.

331601

t Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß die Herren

Generaldirektor O. M. C. Heyl, Charlottenburg,

und Wilhelm Hoffmann, Salzuflen, aus dem Auf⸗

sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden sind. Bochum h, den 7. Juli 19039.

Chemische Industrie Aktien ˖ Gesellschast. Dr. P. W. Uhlmann. Fritze.

33108 l Gemäß § 241 des Handelsgesetzbuchs wird bier durch bekannt gemacht, daß Herr Baumeister Curt Hoff mann, Berlin W., aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Berlin, den 7. Juli 1909. Der Vorstand der Vereinigten Dampfziegeleien und Industrie Attiengesellschaft Berlin Ww. 9, Pots damerstr. S.

33460

Unsere Aktionäre werden hierdurch zu der Behren—⸗ straße 32 in den Geschäftsräumen der Berliner Handels, Gesellschaft stattfindenden Generalver⸗ sammlung auf Donnerstag, den 29. Juli 1909, Vormittags 9 Uhr, eingeladen.

Tagesordnung: Schlußrechnung der Liquidatoren.

Gemäß § 19 der Satzung sind diejenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche spätestens am fünften Werktage vor der Geaeralversammlung bis E22 Uhr Mittags ihre Aktien bei der Berliner Handels. Gesellschaft in Berlin hinterlegt haben.

Berlin, den 9. Juli 1909.

Berliner Bleiche, Färberei Druckerei

„Obersprer“. Die Liquidatoren.

33443 . Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Mittwoch, den 28. Juli d. J., 2 Uhr, Nach- mittags, in der Wietigschen Gastwirtschaft zu Rümmer stattfindenden dlesjährigen ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

I) Vorlage des Geschäftzberichtz mit Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 190819 und Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. Erteilung der Entlastung.

2) Wahlen zum Aussichtgrat.

Gr. Twülpstedt, den 8. Jult 1909.

33106 Bekanntmachung. Im Handelsregister B wurde bei Nr. II, woselbst die Soolbäder ⸗Aktien. Gesellschaft eingetragen steht, heute folgendes bemerkt: Das Mitglied des Aufsichtsrats Rudolf Kipper ist aus dem Auffichtsrat ausgeschieden; eingetreten ist Philipp Baum, Hotelbesitzer in Kreuznach. reuzuach, den 6. Juli 1909. Der Vorstand der

Kreuznacher Soolbäder⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

Dr. Engelmann. Dr. Karl Aschoff. Dr. Karl Trautwein. Ludolf Parisius. Hermann Stöck.

33114 Schantung ·˖ Eisenbahn · Gesellschast.

In der ordentlichen Generalversammlung am 17. Juni 1909 wurden die nach Ablauf ihrer Wabl⸗ zeit ausgeschledenen Mitglieder des Aufsichts rats, Herren Bankier Albert Blaschke, Berlin, Fommerzien⸗ rat Heinrich von Buz, Augsburg, Geh. Legationsrat Dr. Wilhelm Knappe, Grunewald, Geh. See⸗ handlungsrat a. D. Alexander Schoeller, Berlin, und Vizeadmiral z. D. Vietor Valois, Berlin, wiedergewählt; ferner wurde Herr Wirklicher Ge⸗ heimer Rat Dr. Paul Fischer, Berlin, neu in den Aufsichtgrat gewählt.

Berlin, den 8. Juli 1909.

Die Direktion der Schantung Eisenbahn · Gesellschaft. Hoeter. Kloke. Erich.

33448

l Hiermit laden wir unsere Herren Aktionäre zu

elner am Dienstag, den . August d. J., Nach m.

S Uhr, zu Pakosch im Sitzungssaale der Fabrik statt⸗

findenden außerordentlichen Generalversamm-

lung mit nachstehender Tages ordnung ergebenst ein: 1 Beschlußfafssung über folgende Statutenände⸗

ngen:

a. S 4 erhält den Zusatz, daß Aktien Lit. B auf Antrag der Inhaber in Aktien Lit. A umge- wandelt werden können.

b. §5 6. Der Satz: „Die Dividende bleibt auß⸗ üben“ wird gestrichen und es wird neu auf— genommen, daß die in Lit. A umgewandelten Aktien Lit. B nur zu einem gn von nicht unter 125 06 zurückgefordert werden dürfen.

2) Kenntnisnahme von dem abgeänderten Rüben⸗

bejahlungsmodus.

Pakosch, den 8. Juli 1909.

Der Aufsichtsrat der

Zuckerfabrik Union.

A. von Poninski, Vorsitzender. 33117

Mälzerei⸗AUctien⸗ Gesellschaft in Hamburg.

Von unserer ; 60/0 igen Obligationsanleihe von 1904 wurden 3. ,,, 23 , die gationen g , n, 17 127 154 223 232.

Hamburg, den s. Juli 190.

tu

Saugtorium Wehrawald G. m. b. SH. Metz ger. Dr. Lips:

; Vorstaud der Aktien Buckerfabrik Twülnstedt. F. von Holwede. G. Wittler.

Der Vorstand.