1909 / 159 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Jul 1909 18:00:01 GMT) scan diff

/ . 2

33400 Bekanntmachung

In bie Liste der bet dem beigen Landgericht zugelassenen Rechtganwaͤlte ist heute der Rechtsanwalt en, ,. ist ,, e e worden, unleih nominal S 45 o Anleihe der Gesellschafter mit ei Sti ; icht . , . 3. . ae m. enn, nfacher mmenmehrheit erwählt. Die Aussichtsratsmitglieder brauchen nicht Ge Verlosung und Kündigung bis 1913 ausgeschlossen) 4 der Zellstoff Fabrik Waldhof in Mann Grimm, Stadtrat Baer, Geh.

Markwitz eingetragen. Duisburg, den 5. Juli 1909. Königliches Landgericht. 33088) In

Amttzgerichte zugelassenen Rechtsanwälte

Rechtganwalt Br. jur. Emil Hahn mit dem Wohnsitz

in Königaberg Pr. eingetragen.

Königsberg Pr., den 6. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.

133403 Bekauntmachung. In die Liste der bel dem Großherzogl. Hess. Amts- gericht Lauterbach zugelassenen Rechtsanwälte ist am . eingetragen worden: Rechtganwalt Georg reiherr Schenck zu Schweinsberg mit dem

Wohnsitze zu Lauterbach (Hessen).

Lauterbach, am 6. Juli 1909. Großherzogl. Hessisches Amtsgericht.

133086

In die Liste der bei dem unterzeichneten Land- gerschte jugelafsenen Rechtsanwälte ist der bigberige Referendar Hermann Alexander Taubert in Leipng eingetragen worden.

Leipzig, den 2. Juli 1909.

Königliches Landgericht.

33087

. In die Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der biaherige Referendar Dr. Johann Otto Pötzsch in Lelpng eingetragen worden. Leipzig, den 5. Juli 1909. Königliches Landgericht. 330865

Herr Rechlsanwalt Dr. Richard Georg Kurt Habenicht in Treuen ist zur Rechtganwaltschaft bei dem Königl. Landgericht Plauen zugelassen und in die Rechtsanwaltsliste eingetragen worden.

Plauen, 6. Juli 1909.

Der Präsident des Königl. Sächs. Landgerichts. 33084

Herr Rechtsanwalt Bernhard Johannes Schlosser hier ist zur Rechtganwaltschaft bei dem Königl. Land⸗ ericht Plauen zugelafsen und in die Rechtsanwalts- iste eingetragen worden.

Plauen, 6. Juli 1909.

Der Präsident des Königl. Sächs. Landgerichts.

J

9) Bankausweise.

die Liste der bei dem hlesigen , . er

1334101

heim · Waldhof

Börse juzulassen. Mannheim, den 7. Juli 1909.

Bulassungsstelle für Wertpapiere

an der Boöͤrse zu Mannheim. Dr. Brosien, Vorsitzender.

33119

Gesellschast m. b. S. in Köln a. Rh.

unferjeichneten Lsquidator ju melden. Crefeld, den 6. Juli 1909. Wilbelm Steinbach, Crefeld, Westwall 83.

133032] Chemisch technische Fabrik

Dr. Alb. R. M. Frand C Co,

Ges. m. beschr. Haftung. Berlin. Durch Beschluß der Gesellschafterhersammlung ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, sich zu melden. Der Liquidator: F. Lehmann, Schöne berg, Rembrandtstr. 19.

33028 Die Firma Gebr. Holterhoff u. Nieß Gesell⸗ schaft mit beschrãnkter en. mit dem Sitze in Olpe ist aufgelöst. Zum Lgquidator ist der Unterzeichnete bestellt. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei dem Liquidator zu melden. Olpe, den 6. Juli 1909. Der Liquidator der Firma Gebr. Holterhoff A Nieß Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Olye in Liquidation. Anton Rüth.

32324 J Die Firma Carl Spaeter Frankfurt am Main Gesellschaft mit beschränkter Haftung ju Frankfurt

zum Handel und zur Notlerung an der hiesigen

Die Gesellschaft bat sich aufgelöst. Die Gläu⸗ biger werden hiermit aufgefordert, sich bei dem

am Main ist in Liquidation getreten. Zum der inn, . be n ,,, . Die

z äubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, si

R e i ch 8 bank bei derselben zu melden. 6

vom . 1909. Frankfurt a. Main, den 1. Juli 1909.

tiv 1) Metallbestand gn. kurg⸗ A Carl Spaeter 5 tan furt am Main

fähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aug⸗ X. Kelz.

133490 Wochenũber icht

ländischen Münzen, das Kilogramm fein ju 2784 darunter Gold 782 422 000

3 Bestand an Reichskassenscheinen. 3 ö Noten anderer Banken 9 Wechseln 5 6) 77

h. .. 109 azo oo its) a lienngrpommersihe Spar. C Creditban zs gos y

Act. Ges. Stralsund. 1 e. 5 . Status ultimo Juni 1909.

Aktiva. . 2 e, , , Agenturen, Bankgut⸗

haben, Wechsel u. Monatsgelder 6 2000 267,79 sonstigen Aktiven. 160 303 000 Varl ben he gen Linker pfand und 8 Grundkapital 180 000 000

Lombardforderungen. Gffekten

Kontokorrentdebitoren .... 4302178,97 2] Reservefonds 6a gil oo Eigene Effekten

743 135,3 1 60 . der umlaufenden Noten. 1710345000 Bankgebäude 1566 999, 27 115 Sonftige täglich fällige Berbind⸗ Diverse lichkeit 716 005000

44 869. 96 32 (23 000

D . ,

Aktienkapital

Reserven

Maron. Depositengelder

Diverse 175 825, 75

S 7 247 362, 83

v. Grimm. e, d, e mr e er , me em m e m mmm me em meer.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

132373 4 Beschluß des Vorstands und der Mitglieder⸗ versammlung vom 3. Juli 1909 wurde als Blatt für die Vereinsbekanntmachungen der Dilennik Pojnantk“ in Posen an Stelle des Deutschen Reichs⸗ a. Zugang. und Königlich Preußischen Staatzanzeigers bestimmt. 1) Versicherunge gebühren 334510 zwiznek Rodninmy zum nn 6 w. 2) Erlös aus verkauftem Vieh 1976 55 Der Vorstand. 3 3e g aus Kapitalien .. 34 55 Dr. Henryk Spuman. Dr. Leon Szuman. 4) Sonstige Einnahmen... 190 55

Jan Szuman. p. Abgang 133120 Bekanntmachung. 1) Bejahlte Schäden... 830435 Von der Direction der Digconto. Gesellschaft, der 2) Verwaltungekosten.. .. 159572 Dresdner Bank in Frankfurt a. M., der Deutschen 3) Drucksachen 53 26 Bank Filiale Frankfurt und der Pfälnischen Bank 4) Dem Tiergrit 9 ist bei uns der Antrag auf Zulassung von 5) Sonstige Aufgaben.... 168 64 6500 000 459 Anleihe der Kgl. Somit Gewinn 1908 .... Bayerischen Haupt und Residenzstadt Bann das vorhand Ve München vom Jahre 1909 1 9 eg 6. . jum Sandel und zur Notlerung an der hiesigen Börse migen vom 31. Vejember eingereicht worden. ankfurt a. M., den 7. Juli 1909.

Die Kommisston fiir Bulassung von Wert papieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

fs2z33]

Anklamer Vieh Versicherungs Verein a. G. siir die Regierungsbezirhe Stettin und Stralsund zu Anklam.

Geminn⸗ und Verlustrechnung.

Gesamtvermögen am 31. De⸗ zember 1908 ; Anklam, den 1. Juli 1909

R. Pae ch, Direktor.

133079 Pro spekt über 1600 000, 40/so Obligationsanuleihe der

Ausstellungs⸗ und Festhallen⸗Gesellschaft m. b. H. in Frankfurt a. M.

unverlosbar und unkündbar bis 1919. 1 und Zins garantiert von der Stadtgemeinde Frankfurt a. M.

Dle Autzstellungz / und Fefshallen⸗Gefsellschaft m. b. H. in Frankfurt a. M. deren Gesellschafts⸗ . 4 . November 1907 festgesffellt worben ist, wurde am 28. Nobember 1507 in das Handels- register eingetragen.

Ce nnd deg Unternehmens ist die Errichtung, Autstattung und der Betrieb von Hallen und sonstigen Bauten zur Veranstaltung dauernder oder vorübergehender Augstellungen aller Art sowie zur Ab= haltung von Konzerten, Versammlüngen, Kongressen u. 4. m. auf eigenem oder fremdem Gelände.

Pie Dauer der Gesellschaft ift auf die Zeit bis jum 1. Januar 2010 vereinbart. Der Vertrag gilt von da an unter selinen sämtlichen Bestimmungen je auf weltere 19 ahre verlängert, falls er nicht mindestens ein Jahr vor seinem Abkauf seiteng einez oder mehrerer Gesellschafter, denen die Mehrheit der Stammeinlagen zusteht, der Gesellschafter nach Kapital e . ifi aufgekündigt sein sollte. Auch sind im Falle einer solchen Kündigung die ei en Gesellschafter befugt, durch einfachen Mehrheitsbeschluß

Der Aussichtsrat besteht aus 8 Mitgliedern, von denen der Vorsitzende und jwei Mitglieder vom

Von der Süddeutschen Digeonto. Gesellschaft A. G., Magistrat der Stadt Frankfurt 9. M. ernannt werden, während die Stadtberordnetenversammlung welter

zwel Mitglieder ernennt. Die übrigen drei Mitglieder des Aufsichtgrats werden von der Versam mlung

en Aufsichtsrat bilden gegenwärtig die Herren: Oberbürgermelster Dr. Adickegz, Bürgermel Justizrat Dr. Friedleben, Stadtverordneter Georg Wehl. 6 Kommerzienrat Jean Andreae ⸗Passavant, Geh. Kommerzienrat Dr. Leo Gans, Dr. Arthur von Wein erg. Vie Ämtgdauer der Mitglieder des Aufsichtsratg beträgt drei Jahre, nach deren Ablauf die Nen. , uff r n, . e, d,, n, e nn f n 1. , . hat. Ausscheidende Mitglieder ejw. wieder ernannt werden. gd . e, , K Die Anstellung und m,, , der Ges lr fihrer geschleht durch den Aufsichterat. . Zurieit sind die Herren: Direkrtor Löwenstein, Vr. Georg Benkard und Jos. Modlinger als Ge, sHaftoftbrg z bestzs tic tung der Hesehschaf e Vertretung der Gesellschaft erfolgt, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, dur mindestens jwei derselben. Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft wird n be g f ih, x I.

zh. Steinbach C Ce Motoren- Mertriebs. die Gestäsitfüährer unter zer Flima, dis ich Furz Stempeldruck oder in sonstiger mechanischer Wj

hergestellt ‚e. . e. , . n . ö.

e Versammlung der Gesellschafter ist hom PVorsitzenden des Aufsichtsrats oder, so we durch die Geschäftsführer geschieht, von mindestens einem Geschäftsführer unter Angabe der . ju berufen. Die Berufung hat mittels eingeschriebenen Brieses zu erfolgen. Zwischen der Absendung der Briefe und dem für die Abhaltung der Versammlung bestimmten Tage muß eine Frist von mindesteng einer se; . tif 8

e Beschlüsse der Versammlung der Gesellschafter werden, soweit nicht jwingende, gesetz! ich Bestimmungen entgegenstehen, mit einfacher Mehrheit der in der Versammlun vertrẽtenen Stn . gefaßt. Jede A6 25 600, eines Geschäftsanteils gewähren eine ger, .

Die nach den gesetzlichen Vorschristen erforderlichen Bekann machungen der Gesellschaft er olgen durch einmalige Einrückung in den Reichs, und Kgl. Preußischen Staatsanzeiger sowie in die Frankfurter Zeitung und das Intelligenzblatt von Frankfurt a. M., unbeschadet jedoch der Vorschriften der 58 und 65 des Gesetzeã, betreffend die Gesellschaften mit beschrãnkter Haftung. ö

Dag Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr.

Die Bilanz der Gesellschaft ist von den Geschäftsführern gemäß den gesetzlichen Vorschriften und ordnungt mäßigen kaufmännischen Grundsätzen aufiuftellen, dem Aussichtsrat innerhalb jweler Monatt nach Schluß des Geschäftssahres zur Prüfung und Genehmigung vorzulegen und innerhalb weiterer jweier Monate durch die Versammlung der Gesellschafter feststellen zu lassen.

Als Reingewinn gilt nur derjenige Ueberschuß der Cinnahmen über die Ausgaben, der si nach Abzug aller Unkosten und Spesen, insbesondere der Gehälter, Versinsungen, Tilgungen und Rückzahlungen 3 , . . z .

on dem alsdann verbleibenden Reingewinn erhalten die Gesellschafter mit Ausnahme der Stadt eine Dividende bis zu Ho des Stammkapitals, während die Stadt auf ihre Stammeinlage lediglich eine Dividende bis zu 40, und auch erst dann zu beanspruchen hat, wenn der Reingewinn zur Ausschüttung einer Dipidende von vollen 5oso an die übrigen Gesellschafter autzreicht. Ein nach Gewährung dieser Dividenden übrig bleibender Reingewinn steht zur Verfügung der Versammlung der Gesellschaster. Die Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dejember 1903 stellen sich wie folgt:

Bilanz ver 21. Dezember 1908.

; 2

Mobilienkont;o .. H 13 Stammkaplitalkonto:

Stadthauptkasse in Frankfurt a. M. S 3 000 000, Geschäftsanteil voll⸗ Kautionskonto 8 450 bejahlt

Stadthauptkasse in Frankfurt 4. M.. 772 305 30 Kautionskonto

Ausstellungs⸗ und Festhallenbaukonto 2 19274595 Gewinn und Verlustkonto 2711567

oss - oss To- Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto ver I. Dezember 1908.

3 000 000 8 450 -

Haben.

3 166 4 Saldo vortrag S6 Per Zinsenkonto vereinnahmte Zinsen 6 go r Steuerkonto bejahlte Steuern... 3602 . Miet und Pachtkonto vereinnahmte Versicherungskonto bezahlte Versich.⸗ Pacht und Miete 3 597 50 Prämie 201 . Saldo 33 771 57 Unkostenkonto 3796

sd os 7

44 350 0

Hierzu wird bemerkt, daß es sich um ein Baujahr handelt, in welchem die Festhalle nur ür dle Zwecke des Deutschen Turnfestes nutzbar gemacht werden konnte. Das Unkostenkonto des Jahres ist dagegen mit den beträchtlichen Stempelkosten für die Versteuerung des Gesellschaftskapitals und den Beträgen für eine ge ah b g Versicherung gegen Feuer für die Baulichkelten der Gesellschaft und gegen Hafspflicht für ihren Betrieb belastet. Das in der Bllanz auftretende Defint ist hierdurch ju erklären,

Die Gesellschaft hat, ermächtigt durch Beschluß des Aufssichtsrats vom 13. März 1909, zur Verwendung im Betrieb sowie fün Anbauten und Änschaffungen eine Anleihe im Betrage von ] 600 oh. aufgenommen, eingeteili in 00 Stück à S 1000, Nr. 1 - h00, in 200 Stück à S 3000, Nr. 1— 200 und in 100 Stück . M 5009. Nr. 1 = 190, auf den Namen der Stadtgemeinde Frankfurt a. M. lautende, durch Giro übertragbare Tellschuldverschreibungen. Die einzelnen Teilschuldverschrelbungen, lautend auf den Namen der Stadtgemelnde Frankfurt a. M., sind auf Order gestellt und durch Indofsament (auch in Blanko) übertragbar. Ste sind von je zwei Geschäftsführern unterzeichnet und mit der faksimilierten Unter schrift des Vorsitzenden des Aufsichtgzrats versehen.

Die Teilschuldverschreibungen werden vom 1. Juli 1909 ab mit vier vom Hundert jährlich ver⸗ zinst. Die Zinsen sind in balbläbrigen Terminen je am 1. Januar und 1. Juli zahlbar.

Jeder Tellschuldverschreibung sind 20 Zinsscheine über die halbjährigen Zinsen sowie ein Er— neuerungsschein beigegeben.

Die Tellschuldberschrelbungen sind seltens der Gläubiger unkündbar. Seitens der Schuldnerin sind sie bis 1. Januar 1919 unverlosbar und unkündbar. Von diesem Termine ab sind sie mit einem hom Hundert der Gesamtanleibe von MS 1 600 O00, zujüglich der ersparten Zinsen, zum Nennweite jurückuzahlen. Die zurückjujahlenden Stücke werden durch Auzlofung bestimmt, die am 2. Januar jeden Jahre durch einen Notar zu bewirken ist.

Der Gesellschaft steht das Recht ju, die Auslosung zu verstärken; ferner ist sie hom 1. Januar 1919 ab berechtigt, sämtliche autstebende Teilschuldverschreibungen jur Rückiahlung zu andigen.

Die verlosten bejw. gekündigten Nummern werden in den Gesellschaftablaͤttern algbald bekannt gemacht und zugleich jedesmal die bereits früher gejogenen oder gekündigten, noch nicht eingelösten Nummern veröffentlicht.

Ausgelosse oder gekündigte Teilschuldverschreibungen werden drei Monate nach dem Tage der Auslosung oder , nn fällig. Mit dem Tage der Fälligkeit hört die Verzinsung auf.

Bei Erbebung bes Betrages einer Tellschuldverschreibung hat der Gläubiger außer dieser selbst auch die noch ju ihr gehörigen Zinsscheine und den Erneuerunggschein einzuliefern. Andernfalls wird der Nennbetrag ber fehlenden Zingscheine an dem zu jahlenden Kapltalbetrag in Abzug gebracht. muulief Bel Erhebung etwa neu auszugebender Zingscheine hat der Erheber den Erneuerungẽschein einzuliefern. Die Gelellschaft ist zur Prüfung der Echtheit der Indossamenle uad der Legitimation det Empfängers berechtigt, aber nicht verpflichtet.

Für die Verjährung der Iintzscheine und der fälligen Tälschuldverschreibungen sowie für die Kraftlogerklärung abhanden gekommener, in Verlust geratener oder vernichteter Teilschuldverschreibungen, Zinsscheine oder Erneuerungäöschelne gelten die allgemelnen gesetzlichen Vorschriften. Sämtliche auf die Teilschuldverschteibungen, ingbesondere ibre Verzinsung, Auslosung, Kündigung und Rückiablung bejüqlichen Bekanntmachungen geschehen mit voller rechtlicher Wirkung für die be⸗ teiligten Gläubiger durch einmalige Einrückung in den Reichg⸗ und Königlich Pr ggf ichen Staatganjelger sowie in die „Frankfurter Zeitung“ und das -Intelligeniblatt⸗ von gan. a. M. Drilten Erwerbern der einzelnen Tellschuldverschreibungen gegenüber haftet die Stadtgemelnde , n a. M gemäß 8 35 des Gesellschaftsvertrages für e ng Tilgung als selbstschuldnerlsche

ürgin. Biefe seibfischuͤldnerische Haftung der Stadt Frankfurt a. M. für Kapltal und Zinfen ist im Tert der Obligationen ausgedrückt. Dle sewells am 1. Januar und 1. Juli eines seden Jahres fällig werdenden Zingscheine sowie die jur Heimjahlung kommenden Obligationen sind bei der Stadthauptkafse in Frankfurt am Main zahlbar, woselbft auch die Auggabe neuer Zinsscheinbogen kostenlo erfolgt. Frankfurt a. M., im Juni 1909.

Ausgstellungs und Festhallen⸗Gesellschaft m. b. G.

Auf Grund vorstehenden Prospekte sind

„1600 000, A ½ ) Obligasionen der MAusstellunag s und e, , , m. b. g unverlosbar und unkündbar Fig 1515, Kapital und Zins garanttert von der Stadtgemeinde Frankfurt a. M zum Handel und zur Notierung an biesiger Börse jugelassen worden.

Frankfurt a. M., im Juli 1909.

Frankfurter Bank.

133407] A vis.

, Durch Urtell vom 31. Mal 1909, das Hericht 1. Instani von Genf, in Anwendung der S5 3 Genfer Iibilgesetzbuch, s des Bundetzges. betr. die Handlungsfähigkeit und 453 ia enen, hal füt Herrn az Dimitri Sarasin von Genf, geboren in . (Kanton Genf, Schwei) einen Vor, mundsrat ernannt. Es ist ihm , , obne: Einwilligung des Vormundgzrats gerichtlich vorzugehen, u verhandeln, Anleihen zu machen, ein Mobiliar Kapital anjunehmen oder darüber zu quittieren, oder irgend etwas ju e . owie auf seine Güter Sypotheken ju nehmen. Vormund ist Herr Ludwig Etrasse Prokurist der Union Bank in Genf.

die Fortsetzung der Gesellschaft nach Ma es gegenwärtigen Vertrages zu heschließen. 12 Stam mtapftal der . beträgt 0 3 00 000, und ist . Es ist ein⸗

geteilt in 120 Geschafteantelle zum Nominalwert von je M 25 000. -.

zum Deutschen Reichsanzeig

M 159.

Der Inhalt dieser Beilag

Fünfte Beilage

er und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 9. Juli

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts⸗ Vereing⸗

1909.

Genossenschafts., Zeichen, und Musterregistern, der , über Warenzeichen,

e Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif⸗ und , der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Sentral⸗andelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 152 A., 159 B. und 159 0. ausgegeben.

In

für das Deutsche Reich. on. 160

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der . beträgt 1 s0 8 für das Vierteljahr. Ei ertionspreis fuͤr den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 .

inzelne Nummern kosten 20 J.

Handelsregister.

Ahans. Bekanntmachung. 133212

Bei der unter Nr. 11 unseres Handelsregisters Abt. B verzeichneten Firma „Baumwoll spinnerei Germania“ ju Kirchspiel Epe ist am 28. Juni 1909 eingetragen:

Durch Beschluß der , , ,. vom 3. Juni 1909 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 750 000 S durch Ausgabe von 760 auf den Inhaber lautenden Aktien beschlossen. Die Erhöhung sst durch Zeichnung der 750 Aktien erfolgt.

Durch denselben Beschluß hat § 4 Abs. 1 des Statuts folgende Fassung erhalten;

Das Grundkapital der Gesellschaft besteht aus 2000 000 S und zerfällt in 2000 Aktien von je 1000 S“, und sind ferner 5 6 Abs. 4 des Statuts (Vergütung des Vorstands) und § 12 Abs. 2 und 3 (Verteilung des Reingewinng) geandert.

Königliches Amtagerlcht zu Ahaus.

Altena, Westf. Bekanntmachung. 133213] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 111 Fitma Gust. Baukhage, Wer dohl ist heute eingetragen, daß dem Adolf Schneider in Werdohl Prokura erteilt ist. Altena i. W., den 1. Juli 1909. Königl. Amtsgericht. Altona, Elbe. 33214 Eintragungen in das Handelsregister. 5. Juli 1909.

A 1481. C. Meyer & Co., Altona ·Ottensen. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind der Schlossermeister Carl Reimer Heinrich Meyer zu Altona Otten sen und der Privatier Johann Hinrich Wulf zu Altona. Othmarschen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen. Bemerkt wird, daß unter obiger Ficma eine Kunst⸗ und Bauschlosserei sowie eine Fensterfabrik betrieben wird.

B. 108. Kaitsandsteinwerke Sammonia, Lok⸗ stedt bei Hamburg, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung, ju Lolstedt.

Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 24. August 1908 ist das Stammkapital von 301 500 4 . ö! 500 fz , und be⸗ läuft sich daher jetzt au ;

Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altoug. Aachaffenburg. Veranntmachung. 33215 Gavaria. Drogerie dugo Kirchner in A schaffen

burg.

I zaber des Drogengeschäfts ist nunmehr der Droglst Karl Zeller in Aschaffenburg. Die Firma ist geändert in: Bavaria⸗ Drogerie Hugo Kirchner 's Nachf. Inh. Karl Zeller. Die im Betrtebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des ie, Inhabers sind nicht ih gn fer urg. 2. uli 18n

affenburg, 2. Juli ] a 8 Amtsgericht.

Auguburg. Bekanntmachung. 33413 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: I Bei Firma „Mtaschinen fabrik Augsburg.

Nürnberg A. G.“ in Augsburg: rokura des

DeringenteurJ Karl Leybold in Augsburg st erloschen. 23 Bei Firma „Friedrich Meier“ in Augs—⸗

burg: Firma erloschen.

ÜUugsburg, den 7. Juli 1909. 96 ö K. Amtsgericht.

Aurich. 33216 In unser Handelsregister B Nr. 6 ist zur Firma Oẽnabrkcker Bank, Sg uabrück, mit Zweignieder. laffung in Aurich unter der Firma Ostfriesische Baut, Aurich. Zweiganstalt der Osnabrũcker Bank, beute folgendes eingetragen worden; Sp. 6. Die Prokurg des Nemmer Dunker in Leer ist erloschen. Dem Joseph Free in Leer, ermann Janffen daselbst, Wilhelm Bergmann in Ken und Jobann Wirtes, j. 3. in Weener, ist Prokura erteilt, die Dstfriesische Bank Aurich, weiß anstalt der Osnabrücker Bank, in Aurich, jeder Gemelnschast entweder mit einem Vorstandmitglied oder mit einem zur allgemelnen Vertretung der Dönabrücker Bank bestellten oder in Gemeinschaft mit einem jur Vertretung der Ystfriesischen Bank Aurich, Zwelganstalt der Osnabrücker Bank, in Rurich bestellten Prokurlsten zu vertreten und die Firma dieser Zwelggnstalt zu zeichnen, . Sp. J. Bankdirektor Johannes Witte zu Münster W. iff durch Tod aus dem Vorstand der Osnabrücker Bank ausgeschleden. Aurich, den 5. Juli 1909. Königliche Amtagerlcht. III. Rallenstedt. BSekannimachung. 133217 In das dnn de neger A des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei Nr. 6, woselbst die Firma W. Berg in Ballenstedt efübrt wird, beute ein⸗ geiragen worden, daß dag erh an auf die Erben det Buchdruckereibesitzers Wilhelm Berg, als dessen Witwe, Johanna geborene Nesemann, in Ballenstedt. den Rentier Hermann Berg in Milwaukee, den AÄmtsgerschtsfekretär Hugo Berg in Char⸗ lottenburg, Fräulein Glisabeth Berg daselbst, räufein Gertrud Berg in Daniig, räulcin Stephanie Berg in Ballenstedt und den , n, des Baufachs Paul Berg in Char⸗ lottenburg übergegangen und die Witwe Johanna Berg allein befugt ist, die Firma ju zeichnen. Ballenftedt, den 5. Juli 1909, Herjogliches Amtggericht. 1.

HKamberg. Bekanntmachung. 352181 Eintrag ins Handelsregister betr.

„Georg Wilhelm Jahn“ in Bauberg. In⸗ haber: Georg Wilhelm Jahn, Kaufmann allda. (Agentur für Landesprodukten, Kolonialwaren und Getreide.) Bamberg, den 6. Juli 1909.

K. Amtsgericht.

Merlin. Bekanntmachung. 33220

Im Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts

ist heute folgendes eingetragen worden:

Nr. 6668. Braudenburgische stunststeinwer ke

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung

des Bindemittels Pyramldit, patentamtlich registriertes

Warenzeichen du 37 Nr. 101 595, und dessen

Vertrieb in der Provinz Brandenburg mit Aus—⸗

nahme der preußischen Lausitz und Herstellung sämt,

licher Produkte aus Pyramidit. Das Stammkapital

beträgt 100 000 4.

Geschäftsführer: Max Decker, Kaufmann, Berlin.

. Wolff von Gudenberg, technischer Direktor, erlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Mai 1999 ab⸗ geschlosféen. Jeder Geschäftzführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Dauer der Gefellschaft ist auf 5 Jahre festgesetzt. Wird sie nicht 6 Monate vor Ablauf gekündigt, so ver⸗ längert sie sich stetz um 5. Jahre.

Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht;

Ver Gesellschafter Kaufmann Max Decker bringt als seine Stammeinlage ein das ihm gehörige Warenzeichen und dag Recht des Vertriebes und Herstellung von Fabrikaten mit demselben für die Probinz Brandenburg mit Ausschluß der preußischen Lausitz zum festgesetzten Werte von 50 0090 „.

Ir. o669. Bruno Glühtörper ⸗Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand deg Unternehmens; Der Vertrieb der Bruno Glühkörper sowie der Betrieb aller Geschäfte und die Veranstaltung aller Unternehmungen, welche mit diesem Zwecke in Zusammenhang stehen.

Das Stammkapital beträgt 20 009 .

Geschaͤftsführer: Oskar Ecke, Kaufmann, Steglitz.

Bie Geselischaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Ber Gesellschaftsvertrag ist am 26. Mai 1909 abgeschlossen. t

Wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, erfolgt die Vertretung durch jwei Geschãfts führer oder durch einen Geschäftzführer und einen Pro— kuristen oder durch zwei Prokuristen.

Alg nicht eingetragen wird bekannt gemacht:

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch 3 Veröffentlichung im Deutschen Relchs⸗ anzeiger.

Bes Nr. 4300. Berliner Aecumulatoren- werke Gesellschaft mit beschräukter Dastung.

Ble Vertretungsbefugnis der Geschäͤfteführer Fran Schaeffer und Paul Alexander Auerbach ist beendet.

er Kaufmann 96 Jackwitz in Falkenhain ist zum Geschäftsführer bestellt.

Berlin, den 24. Jun 1909.

Königliche Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 167.

H orlim. 33221

In das Handelsregister B det unterzelchnesen Ge⸗ richts ist am 2. Juli 1909 folgendes eingetragen worden:

Rr. 6641. Hamburger Fleisch⸗ Conserven⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Geaenstand deg Unternebmens: Die Herstellung von Hamhurger Rauchfleisch und die Fabrikation fonstiger Flelschkonserven sowie der Handel mit Fleisch und Wurstwaren, endlich auch der Abschluß anderweiter Geschäfte in der Nahrungsmittelbranche.

Das Stammkapital beträgt 1069 000 .

Heschäfigführer! Kaufmann Walther Bintz in Charlottenburg.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

. Gesellschaftgertrag ist am 18. Mai 1909 er⸗ richtet. ußerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Der Geselischafter Walther Bintz bringt in die Gefellschaft ein die ihm gehörigen Fabrikations⸗; methoden und Fabrikationsgeheimnisse, betreffend Herstellung von Hamburger Rauchfleisch und Fleisch⸗ kfonserven und die darauf bezüglichen Schutzrechte der früher von ihm betriebenen Firma Walther Bing in Hamburg zum festgesetzten Sesamtwert von 9h 000 4 3 Anrechnung dieseg Betrages auf seine Stamm . einlage.

Seffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichganzeiger.

Nr. 6642. Patent Möbel Fabrik Mengha Gefellschaft mit beschränkter Saftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmeng: Die Fabrlkatlon und der Vertrieb von Polstermöbeln, Matratzen, Metallbettflellen und anderen Einrichtungsgegenständen für Sanatorien, Hotels, Wohnungen usw.; der Er⸗ werb und die Verwertung einschlaäͤgiger Patente und Gebrauchsmuster, ingbesondere Erwerb und Fort- führung des Befriebes der in Liguidation getretenen

irma? M. Gußmann K Co. Gesellschaft mit be⸗ chräͤnkter Haftung in Berlin.

Dag Stammkapital beträgt 70 000 .

Geschäftz führer: Kaufmann Otto Mengenhart zu Schöneberg.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

. ,n, ist am 28. Juni 1909 errichtet.

Außerdem wird hierbel bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Otto , bringt in die Gesellschaft ein alle Rechte aus dem in der Ver⸗ steigerung der Aktiven und des Betriebes der Firma M. Gußmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung am 1. Mai 19809 abgegebenen Messtgebot und auß dem mit dem Liquidator der genannten Ge- sellschaft abgeschlofsenen Vertrage vom 8. Mat 1809 zum festgesetzten Gesamtwert von 53 900 M unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 6643. Hygiene, Erste Deutsche Bade⸗ Ginrichtungs · Vertriebs ⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Daftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmeng: Einkauf, Verkauf und Vermietung von Badeeinrichtungen und ähn⸗ lichen Haushaltungsgegenständen.

Das Stammkapital beträgt 24 000 4A.

Geschäftsführer:

ö Salomon Kindermann zu Berlin,

Kaufmann Bernhard Levidé in Lichtenberg⸗Berlin.

Resellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschafts vertrag ist am 3, 17. und 30. Juni 1909 errichtet. .

De Gesellschaft wird durch jwei Geschäftsführer dertreten.

Nr. 6614. R. Landsberger Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand deg Unternehmens: Der Erwerh und der Betrieb des bisher unter der Firma R. Lands⸗ berger zu Berlin, Friedrichstraße 108, betriebenen Herrengarderobengeschäfts und der Abschluß von Ge⸗ schäften, welche direkt oder indirekt mit diesem Ge⸗ schäftsbetriebe zusammenhängen.

Das Stammkapital beträgt 50 000 .

Geschãfts führer:

Kaufmann Paul Stock zu Grunewald,

Kaufmann Ogzwald Ziegler ju Wilmersdorf.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

. 6. Gesellschafts vertrag ist am 5. Mal 1909 er⸗ richtet.

Rr. 6645. Flotteur Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegsenstand des Unternehmeng. Der Ankauf und Vertrieb der von der Interessentin Gesellschaft Flofteur lim. Kopenhagen zurzeit innehabenden Patentverwertung des Schmiergefäßes Flotteur n,, Haxthaufen und sämilicher damit in Ver

indung siehenden Patente und Schutzrechte, mit alleiniger Augnahme derjenigen, welche für Rußland und Finnland bereits anderweitig erworben sind; ferner die Ausnutzung weiterer Patente, welche im Zusammenhange mit diesem Schmilergefäß noch er⸗ feilt werden sollten, beniehungsweise von Patenten, welche auf eventuellen Verbesserungen und verschle⸗ denen Verwendunggzarten desselben Prinzips basieren.

Das Stammkapital beträgt 110 000 4.

Geschäftzführer: Kaufmann Alphons Albrecht in 5 Ingenteur Frederik von Haxthausen in

erlin.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Ver Gesellschaftgvertrag ist am 28. Mai 1909

errichtet. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. i wird hierbei bekannt gemacht: Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Berlin, den 2. Juli 1809. Königlichez Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung 122.

Rerlim. andelsregister 334291 des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. ,. A.

Am b. Jull 1909 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

r. 3 467. Offene Handelegesellschaft Chemisch Technische Vertriebsgesenlschaft Ulrich Quambusch, Berlin. Gesellschafter; Werner Quambusch, Kaufmann, Berlin. ie Gesellschaft hat am 1. Juli 1909 begonnen.

Nr. 34 2638. Firma Belmenhorster Linoleum Niederlage Bruno stubies, Berlin. Inhaber Bruno Kubies, Kaufmann, Berlin.

Rr. 34 259 Sffene Handelsgesellschaft Wilhelm Gideon & Co., Wilmersdorf. Gesellschafter: Wilhelm Gideon, Architekt, Wismergdorf, Gustav Wuntke, Kaufmann, Tegel. Die Gesellschaft hat am J. Juli 1969 begonnen. Zur Vertretung der Ge- sellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemein schaft ermächtigt.

Rr. 4 2770 Dffene Handelsgesellschaft Gerhards Oligschläger, Berlin. Gesellschafter: Walter Gerharbz, Kaufmann, Friedenau, Edmund : schläger, Kaufmann, Schöneberg. Die Gesellscha hat am 1. Juli 1g05 begonnen. Branche; Krawatten⸗ fabrik, Geschäftglokal: Mohrenstraße 374A.

Nr. 34 271: Firma Friedrich Köpke. Berlin, Inhaber Friedrich Köpke. Kaufmann, Berlin, Branche: lan handlung. Geschäfteräume: Michaelkirch

raße 18.

Nr. J4 272: Offene Handelsgesellschaft J. Buch holz Co., Berlin.

Buchholj, Kaufmann, Berlin, Richard Buchholi, Kaufmann, Berlin, Carl Jonscher, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. April 1809 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Carl Jonscher

ermãchtigt.

Bei Rr. 11022 (Firma Berliner Schmirgel⸗ Werke vorm. G. Kreter, Eugen Grasch, Berlin). Die Firma lautet jetzt: Berliner Schmirgel⸗ Werke vorm. G. Kreter. Gesell= schafter: Walter Hilger, 6 Berlin, Erich Hilger, Kaufmann, Berlin. Jetzt offene Handels esellschaft. Die Gesellschaft hat am 28. Juni 1909

egonnen.

Bei Nr. 12 966 (Offene Handelsgesellschaft Ge⸗ bruder Kirstein, Berlin): Die Prokura des G. Ewald Voß ist erloschen.

Bei Nr. 13 752 (Offene Handelsgesellschaft Buch holz Schmücker, Bersin); Der bisherige Ge⸗ sellschafter Karl Schmücker ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. IH 07 (Firma G. Hindenburg. Berlin). Inhaber jetzt: Frau Witwe Mathilde Hindenburg, Margarethe Hindenburg, geb. 20. Januar 1890, Charlotte Hindenburg, geb. 16. Dezember 1890, Hang Hindenburg, geb. 10. März 1893, Otto Hindenburg, geb. 3. September 1859, sämtlich in Berlin, in ungeteilter Erbengemeinschaft.

Bei Nr. 19 356: (Offene Handelsgesellschaft N. Ebrenhaus, Charlottenburg.) Der big⸗ berige Gesellschafter Nathan Ehrenhauz ist alleiniger Inbaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 36 395 (Offene Handelsgesellschaft G. Dulheuer & Co., Berlin). Der bisherige Ge⸗ sellschafter Ernst Dulheuer ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 33 081 (Offene Handelsgesellschaft Blasen⸗ dorff & Hamkens, Berlin) Der bisherige Ge⸗ sellschafter Conrad Hamkeng ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft it aufgelöst.

Bel Nr. 34 024 (Firma Arthur Grünthal, Berlin). Die Firma lautet jetzt: Grünthal Bujatowski. Der Kaufmann Julius Bujakoweki, Halensee, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Jetzt offene Handels

efellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1909

egonnen.

Bei Nr. 26 225 (Kommanditgesellschaft Centrale für Fuhrwesen Mar Werner u. Co., Berlin). Die Gesellschaft ist ausgelzst, die Firma ist erloschen.

Gelöscht die Firmen:

Rr. I6 500: W. Kuttner, Berlin,

Nr. 19367: Dresdener Schuhwaren, Alex Rosenberg, Charlottenburg,

Nr. 29 021: Fr. Glöckner Æ Co., Nixdorf.

Nr. 32 841: „Chiragrin“ Vertriebsstelle für Deutschland Fritz M. Stern, Berlin.

Berlin, den 5. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 80.

Rernburg. 133222] Im Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 49 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Wirtschafts amt Gänsefurth, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ und mit dem Sitze in Gänsefurth eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist:

I) die Ausübung des Nießbraucheg an dem teils im Herjogtum Anhalt, teils in der Provinz Sachsen belegenen, dem Königlichen Rittmesster im Magde⸗ burgischen Husarenregiment Nr. 10 Thilo von Trotha gehörigen Grundbesitze. nämlich:

a. dem Rittergute Schloß Gänsefurth einschließlich der Wandeläcker,

ü b. dem Rittergute Turmhof und Pachthof Heck= ngen,

c. den mit dem Schloßgut Gänsefurth wirtschaftlich vereinigten, auf der Feldmark Börnecke belegenen Grundstücken mit allen Bestandteilen und e behzrungen nach Maßgabe des mit dem Rittmeister Thilo von Trotha noch abzjuschließenden Vertrags;

2) die Bewirtschaftung der von dem Rittmeister von Trotha zu seinem Grundbesitz noch zugepachteten Ländereien sowie der etwa künftig seitens der Gesell⸗ schaft weiter zu erpachtenden Grundstücke;

3) der Betrieb der auf diesen Grundftũcken vor⸗ handenen oder auch noch anzulegenden gewerblichen Ünternehmungen, und zwar alles dieses jum Zwecke der Tilgung der Schuloverbindlichkelten des Ritt= meisters Len von Trotha und der Befriedigung der Forderungen, welche nach 57 des Gesellschafts⸗ vertragz von den Gesellschaftern zur Belegung ihrer Stammeinlagen in die Gesellschaft eingebracht werden, sowie zur Befriedigung derjenigen Forderungen, welche die einzelnen Gesellschafter jurzeit noch gegen Thilo von Trotha haben.

Dag Stammkapital betrãgt 52 700 16. Geschaͤftg⸗ führer ist der Administrator Adolf von Nagy in Gänsefurtb. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind zwel Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer allein zur . der Gesellschaft befugt. Sind mehr als zwei Geschäftsführer bestellt, so wird die ar,. durch mindestens zwei Geschäfts führer oder durch nen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einein Prokuristen vertreten. Die Zeichnung geschieht in der Weise, 2 die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanlschem Wege 3 g Firma der Gefellschaft ibre Namengunterschrift beifügen,

Auf daz Stammkapital leisten die Gesellschafter folgende Stammeinlagen:

I Seine Hoheit Herjog Friedrich von Anhalt ju Dessau 4000 .

Gefellschafter: Friedrich

2 die Bernburgische Familienstiftung für das