Roh⸗
Kakao,
Land⸗, Luft- und Wasser-Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad- Zubehör, Fahrzeugteile.
Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Polstermaterial, Packmaterial.
Bier.
Weine, Spirituosen,
Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗ Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, Christbaumschmuck.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Brennmaterialien. Wachs,
Leuchtstoffe, technische Ole und Fette,
Schmiermittel, Benzin.
Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur-Zwecke.
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗
Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Phpysikalische, chemische, optische, geodätische, nautische,
eleftrotechnische, Wäge⸗, Signal-, Kontroll und photographische Apparate, -Instrumente und -⸗-Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen-Geräte, Stall⸗ Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven,
Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle
und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Schokolade, Zuckerwaren, Konditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. und Halb-Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische karten, Schilder, gegenstände. Porzellan, daraus. Posamentierwaren, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib, Zeichen⸗ Mal- und Modellier-Waren, Billard und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.
Stärke und Stärkepräparate, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Rostschutzmittel, Putz- und Polier⸗-Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn- und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Feuerwerkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine,
Back⸗ und
und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ Buchstaben, Druckstöcke, Kunst— Glimmer und Waren
Ton, Glas,
Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,
Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpaier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.
Decken,
119003. B. 18242.
E ä 1 ** . mmm nnmnmmmimin mmm inn inmmnnnmmmnummiimmmn mmm imm nnn
24 1909. Fa. Martin Burchard, Hamburg. 1916
1909.
Geschäftsbetrieb:
Import! und Export⸗Geschäft.
Waren:
Kl. 1.
2.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten,
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen-Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Putz, künstliche Blumen.
Schuhwaren.
Strumpfwaren, Trikfotagen.
Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche,
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗ Heizungs⸗, Koch, Kühl, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasserleitungs⸗ Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegerate, Putzmaterial, Stahlspäne. . EChemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗-⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.
Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.
Düngemittel.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.
Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel.
e. Emaillierte und verzinnte Waren.
k. Eisenbahn-Oberbaumaterial, Klein ⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede -Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit, und Fahr -⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Land⸗, Luft- und Wasser-Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrrad⸗Zubehör, Fahr⸗ zeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
Bier.
Weine, Spirituosen.
Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen- und Bade⸗Salze.
Edelmetalle, Gold-, Silber⸗, Nickel⸗Aluminium— Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Brennmaterialien.
Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flecht-Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur⸗3Zwecke.
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch—⸗ Apparate, -Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll- und photographische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Ge⸗ räte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen-Geräte, Stall⸗ Garten- und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.
. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb -Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.
Photographische und Druckerei-Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst— gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreibe, Zeichen ⸗ Mal⸗ und Modellier-Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte ausgenommen Möbel,, Lehrmittel. Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich-⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz- und Polier⸗ Mittel ausgenommen für Leder), Schleif mittel.
Spielwaren, Turn- und Sport-Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.
Sle und Fette,
technische
Feuer⸗
119005.
K. 15470.
MF MDC IN
15/10 1906. Dr. Emil Keller, München, Schelling⸗ straße 26. 1916 1909.
Geschäftsbetrieb: Fabrik pharmazeutischer Präparate. Waren: Pharmazeutische Präparate.
. 10494.
Formawn
29/3 1909. Karl August Nossenerstr. 24. 1916 1909.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemischen, kosmetischen und technischen Artikeln, sowie Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln. Waren: Arzneimittel und Verbandstoffe für Menschen und Tiere, Desinfektionsmittel, Desinfektionsapparate, Parfümerien, Toilettemittel, phar⸗
2.
Lingner, Dresden,
mazeutische Präparate.
119004.
5/3 1909. 19/6 1909,
Geschäftsbetrieb: Fabrik für phar⸗ mazeutische und medizinisch⸗chemische Produkte. Waren: Ein Heilmittel.
Bauer & Cie, Berlin.
D Ko.
.
& )
a.
B. 181239.
115007. B. 17549.
nllanistl Su.
J. E. Bleckmann,
—
511 19086. Fa. 19.6 1909.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb und Fabrikation
Solingen.
von
Eisen⸗ und Stahl⸗Waren. Waren: Scheren. 9p. 119008. N. 4387. 71 1909. Niebch & Wirminghaus, Remscheid. 196 1909. SC Geschäftsbetrieb: Eisen⸗ und Stahlwaren⸗ Fabrik und Handlung. Waren: Äxte, Beile, Bohrer, Beitel, Hobeleisen, Hämmer, Zangen, Sägen, Feilen, Schraubenschlüssel, Bohrknarren, Bauartikel, nämlich Schlösser und Beschläge; Schlittschuhe; Werkzeuge für Bildhauer, Böttcher, Bauhandwerker, Fleischer, Gerber, Klempner, Müller, Sattler, Schlosser, Schmiede, Schuster, Stellmacher, Techniker, Töpfer, Uhr— macher, Maschinenfabriken, Landwirtschaft, Haushaltung ausschließlich Messer, Gabeln und Scheerem. 13. 119009. C. S658.
MI 1909. Chemische Fabrik „Germania“ Bock Co., Hamburg. 1956 1909.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Putz— mittel und Konservierungsmittel für Leder, Metall und Fußböden.
1II969019. G. 941453.
Gottsiebin
1714 1909. Zacharias Gottlieb, Berlin, Jablonski— straße J. 196 19039.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemischer Präparate. Waren: Schuhersme, Bohnermasse, Fuß⸗ bodenöle, Gardinenerémefarbe, Lederkonservierungsmittel, Lederschwärze und kosmetische Mittel.
15. 119012. 3. 1943.
3011 1906. Johann Zwierzynski, Samter (Posen). 19s6 1909.
Geschäftsbetrieb: Drogenhandlung. Waren: Tinten, Papierklebstoffe, Lederappreturen, flüssige und trockene
Farben, Lacke und Lackfarben,
Verlag
der Expedition (J. V. Koye) in Berlin. Druck von P.
Geschäftsbetrieb: Agenturgeschäst. Waren: Kit
119011.
Loreley
20s3 1909. Julius Posch, Berlin, Rosenheimerstn 275. 1916 1909.
Gummi, Leder, Glas, Porzellan.
162.
2011
119015.
h .. h, 2 , Hl
1908. Emil
19166 1909.
Geschäftsbetrieb: Liköre. — Beschr.
16.
119016.
Sch iler,
.
9
ö
H. .
P. 69337.
für
Sch. 11077.
Friedrichsh
Restaurationsgeschäft. Wa
W. 10120.
Winzerlob
164
1909.
1916 1909.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb
20 b.
24/2 Wi.
1916 Geschäftsbetrieb; technischer Fette und Ole.
119017.
1909.
1909.
Import Waren:
technische Zwecke.
22 b.
613 1909. 1909.
1916
119018.
Fa. Pr. d
Willhardt & Co.,
von
Berneastel
Stillweinen Schaumweinen. Waren: Stillweine und Schaum
und
D
—
7863.
C. J. Diederichs Söhne, Ba
Großhan
Fette und 8
iel zin mi
Krügener, Frankfurt
6 esch äftsbetrieb: Fabrik photographischer Appa ite Instrumente Geräte, photographische Papiere, Trockenplatten, Chemit
Waren:
29.
294 i Thür.
Geschäftsbetrieb:
und Films.
119019.
1909. Fa. 196 1969. Glasfabrik.
insbesondere Pillengläser.
34.
119020.
Photographische Apparate,
F. G. Bornkessel,
Waren:
B. 183530.
Mellenbach
A.
Rik-Rak
13 1909. Gebrüder Avenarius, Gau⸗Algesheim
a Rh.
19/6 1909.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik.
mittel.
Stankiewicz' Buchdruckerei, Berlin Sw. 11. Bernburgerstraße 14.
(Schluß in der folgenden Beilage.)
Waren: Putze
Flaschen,
7107.
des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Prenßischen Staäatsanzeigers. M 28 B.
Warenzeichenbeilage
Berlin, Freitag, den 9. Juli.
Warenzeichen. Schluß.)
119013.
G. 9562.
1909. Gautier Freäres, Aigre Vertr.: Rechtsanwälte Dr. An⸗ toine-Feill, Dr. Geert Seelig, Dr. P. Ehlers, Hamburg. 1916 1909.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver trieb von Likören. Waren: Liköre.
1815 Charente);
t Liqueun au Cognac
MMnno Domini
16727)
E
88 Re — 1
z mn. 63
Pre paree pa Gaulierfreres Cosna
Maison sono ee en
17555
2 — 22 —
883 — n — — — — —— — — — —— —
119914.
I . .
K. 15366.
1908. W. Koerners Co., Cunnersdorf b. Hirschberg i Schl. 1916 1909. Geschäftsbetrieb: Waren: Spirituosen, essenzen, ätherische Ole.
1719
Likörfabrik. Spirituosen⸗ Beschr.
Enksrheidung vom 6 und 209. November j3ps3.
Detober ig
119021. B. 186026.
ar fee
F. Brunswig, Malchin i. M.
5p
1909. 1909. Geschäftsbetrieb:
1712
1916
— — Fa. G.
Seifen der dazu
Seifenfabrik. Waren: Art, Bleichmittel und
und Seifenpulver aller n Flaschen, Fässer.
verwendeten Packungen,
SiEichEẽ 1M Kessel
34 1908. Fa. Adam Helbach, Bonn a / Rh. 19.6 1909.
Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Seifen— und Soda⸗Erzeugnisse. , 34. 1196023.
KR. 16046.
]
;
172 1909. Stephan Ketels, G. m. b. H. Bremen. 1916 1909. ö
Geschäftsbetrieb: Parfümeriefabrik und Fabrik kos- metischer Präparate. Waren Bartwichse, Bartereme, Bartbefestiger, Bart⸗ und Haar-Färbemittel.
sie vun andren Febrianre Fc Jseschem
amen ausgebokznen Fabrikaße sind nur min.
serwerkige Nachahmungen nud werden van uns gerichrllsh verfolg;z-
ihsesengeh . e.
Frels ge krnz mss
8
*
10252.
111 1909. Lecaron Fils, Paris; Vertr.: Dr. toine⸗Feill, Dr. Geert Seelig, Dr. P. Ehler— Hamburg. 1916 1909.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Par fümerien, Seifen und Schminken. Waren: Parfümerien, Seifen und Schminken.
4. 1199025. L. 10536.
brohst Du, lobst li
Leonhardt & Krüger,
15/4 1909. Dresden. 196 1909. . Geschäftsbetrieb: Parfümerien⸗ und Toiletteseisen Fabrik. Waren: Seifen, Parfüms, Kopf⸗ und Haar Wässer, Mund⸗ und Zahn⸗Wässer, kosmetische Pasten und
Cremes. 24. 119026.
304 1909. Norddeutsche Kartoffel⸗ mehl⸗Fabrik m. b. S., * Cüstrin⸗Neustadt. g 1976 18509. * x
Geschäftsbetrieb: Stärkefabrik. Waren: & Dextrin, Gommeline, Leiogomme, lösliche Stärke Kartoffelmehl und Kartoffelstärke.
N. 4566. Top
1909.
119027.
164 1909. Geo Hunold, Neustadt a. d. Haardt. 1916 1909.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Spielwaren. Waren: Spielwaren, insbesondere Kartenspiele. Beschr.
119029. VZ ML Xa
18 10 1907. 5 Gebrüder Stollwerck, A. G., Köln a /⸗Rh. 1516 1909. Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und
Zucker-Warenfabrik, Fabrik von Kanditen,
St. 4051.
C xs ZAM MO. S 1 AVT V2. LD
, SJSrol
Konserven und anderen Nahrungs⸗ und Genuß⸗ Mitteln; automatischer Warenverkauf. Waren: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Kakao⸗ butter, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorei-Waren, Backpulver, Fleisch⸗ Frucht⸗ und Gemüse-Konserven, eingemachte Früchte, Tee Genußmittel, diätetische und pharma zeutische Präparate, Blutpräparate, Liköre, Schaumweine, kohlensäurehaltige Fruchtsäfte, Limonaden, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke aus Malz und Milch, kondensierte Milch, Rahm gemenge, Kindermehl, Malzextrakt, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, prä⸗ parierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Speisegewürze, ferner Automaten waren, außer den obengenannten, nämlich Parfüms, Seife, Zündhölzer.
119028.
28 11 1908. Paul Hartung, Königsee i Thür. 196 1909.
Geschäfts betrieb: Vertrieb von medizinischen und kosmetischen Artikeln. Waren: Arzneimittel, medizinische Tees, Tierheilmittel und Tiernährmittel, ätherische Ole, Pflaster, Schnupftabake, diätetische Nöhrmittel, medizinische Weine und Spirituosen, Schoko lade und Präparate daraus für medizinische und diätetische Zwecke, Kosmetika.
6. 2.
Parfümerien und
119030. B. 18021.
„Myonos«
Fa. Max Bergmann, Eisenberg, S. A.
*
—
132 1909. 196 1909. .
Geschäftsbetrieb: Fabrikation pharmazeutischer Prä parate, Waren: Fleischsaft, diätetische Nährpräparate, medizinische und pharmazeutische Präparate.
Astr
153 1909. Friedrich Bloch, fürstendamm 187. 196 1909. . . Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch pharmazeutischer Präparate. Waren: Chemisch⸗pharma
1199031. B. 18167.
ingosol
Charlottenburg, Kur
9b. 119032. Sch. 114184.
„Perplex
1233 1909. Albert Schultze, Albertsheim Rathenow u. Max Thie, Rathenow. 196 1909. ‚ ;
Geschäftsbetrieb: Fabrik und Handlung von Schaufeln und Schippen zum Aufnehmen von Kartoffeln und anderen Körpern. Waren: Schaufeln und Schippen zum Auf— nehmen von Kartoffeln und anderen Körpern.
; 19033. St. 4755.
„KO AacCkhl4*
Fa. A. Stiebel, Kitzingen 4. M. 196
2012 1909. 1909. ö . Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung und Agentur⸗
geschäft. Waren: Weine, Spirituosen.
ExTRA Z ART
R XN .
G0 e mg Schokose de 56 ein vorltesfsiches Nahrungsmittel
Ter. ö ** wien Fine 1 ,
uod lerhf echm * e Ess Schorokde 1
S TOr- Ww STC E xXTBRQJ Z AKT
ERch
. . 46
Q X
24 *
Sso i liw
. 6. . 5 A6KRIKEEM
. Cc BE οũωσscR6. (Onoon NEwGyoRR-
el ur Jod r mann
X Der Meme Stottern borgt tür Cbhre und Freiswäardigkei.
119034.
REVoLᷣIIE
103 1909. The Revolite Company Limited, Manchester; Vertreter: Pat-⸗Anw. Dr. Julius Ephraim, Berlin 8. W. 11. 1916 1909.
Geschäftsbetrieb: Gummi-⸗Fabrikation. Waren: Gummischuhe, Gummisohlen, Gummiabsätze, Gummiunter⸗ lagen, Gummipuffer, Gummieinlagen für Hufe.
S. 17444.
R. 107009.
38. 119035.
13 1909. B. Simmelsbach, Cigarren⸗Fabriken, Oberweier (Baden). 1916 1909.
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. ren. z
Beschr. 38.
Waren: Zigar⸗
119036. S. 17673.
„Ullszelllorfen kengnalanzelger“
21 4 1909. Heidelberger Cigarrenfabrik Ge⸗ brüder Wolf, Heidelberg. 1916 1909.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabak⸗ fabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauchtabak und alle sonstigen Tabakfabrikate.
119037.
anhosent fristht
3014 1909. Fa. A. Reit, Mingolsheim. 1956 1909. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. Waren: Sämt⸗ liche Tabakfabrikate.
R. 10907.
119038. V. 3609.
„kmil Lollmemn
Is 14 1909. Emil Vollmer, Cigarrenfabrik, St. Ludwig, Els. 1916 1909. ; .
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Handel in Zigarren und Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigarillos, Zi⸗
38.
garetten, Rauch Kau- und Schnupftabak.
— 1 —
K /// /// /// / / / / —