1909 / 160 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Jul 1909 18:00:01 GMT) scan diff

3weite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 1HG6O. Berlin, Sonnabend, den 10. Juli

Verlauf des Markte: Langsames Geschäft; Preise unverändert; beste Ware über Nottz. Es wurden gezahlt für:

A. Milchkühe und hochtragende Kühe:

a. C8 Jahre alt: PVrimakũhe * 8 * 1 * 1 . 1 1 400 - 450 3 II. Qualitât, gute mittel schwere 240-280 III. Qualitãt, eichte . * 150-220 *

b. ältere Kühe: I. Qualitat, gute 230 - 320 4 I- 220

II. Qualltãt, mittels c. tragende Färsen. . 190-350 . B. dugo g sen

entner Lebendgewicht I. Qualitit II. Qualitt III. Qualitat

13 465 Æ 38— 42 Æ 34— 38 4 E- 44, 38— 1 . 353— 7 .

bereite aufgenommen. Ein Reglement, welches die Befugnisse des Bureau 4 legt und den Verkehr mit Behörden und Inferessenten regelt, foll demnächft veröffentlicht werden. (Nach einem Bericht des Kalserlichen Generalkonsulatz in Sofia.)

Ginfubr Revals 1908.

atte schon in den beiden Vorjahren die Einfuhr Revals aus

dem , ,. der Zunahme des gesamten Importg Ruß⸗ lande sich in aufsteigender Line ju bewegen begonnen, so hat . Tenden; auch im verflossenen Jahre angehalten. Dabel hat sie nicht nur der Menge und dem Werte nach die der beiden Vorjahre, sondern auch den Durchschnitt der , , fünf Jahre 19903 bl⸗ 1907, der sich duf 15 6öz0 oo Hud im Werte dan 60 366 000 Rbl. belief, übertroffen. Viefer qünssige Grfolg ist nicht nur der weltaus reich⸗ licher als bigzher er . Ein 27 von Rohbaumwolle allein zuzu⸗ schreiben, sondern auch dem Umstande, daß die Einfuhr verschledener anderer wichtiger Artikel vicht zurückgeblieben ist. , g Nach den statistischen . des Revaler Börsenkomitees betrug die Einfuhr des Jahres 1808. 20 373 587 Pud im Werte von 74 553 214 Robi, während sie im Jahre 19807; j7 099 245 Pud im Werte von 5h 355 155 Rbl. und im Jahre 1906; 16963 172 Pud jm Werte von b 7h 565 Rbl. erreichte. Auf die Hauptgruppen

den Werte: entfielen die nachstehenden 1907 1908

Wert in Rubel 3168 189 4634 682 4278 295 s Ges s, Gets sz Manufaktur u. Industriewaren Lebende Tiere 372 2542 426. Von den wichtigeren Artikeln wurden die folgenden Mengen

gag, 138 1907

Menge in P 3 loh 429 3711 562 718 895 6hbh 192 106678 106507659 330 870 492 142 S862 165 h 73 hhh 7 994 928 7 664 430 93 745 10 004 211 873 164719 26 428 30 005 418 58 5690 622 246 039 247 268 129 234 N 688

Chile. der Muster von Handlungsreisen den. neben die Behandfung der Muster von Handlungsrgfsenden enthält die chllenische Zollordnung seine gusdrücklichen Vorschriften. Nach einer Auskunft des Generalzolldirektors finden auf sie die Bestim, mungen über die Abfertigung für Privatläger Anwendung. Dabei ist namentlich folgendeg zu beachten: Die im Art. 17 des Zolltarif. ee. vom 23. ember 18957“) für die Wiedereinfuhr vorgesehene f zmonatige Frist ist streng einzuhalten; vor der Ausfuhr aus dem einen in den andern . Hafen müssen Zollerklärungen (polizas) wie für die Wlederauszfuhr in dreifacher Ausfertigung der Zollver⸗ waltung eiggereicht und im Einfuhrhafen eine neue der Abfertigun e Ee watläger entsprechende Zollerklärung vorgelegt werden. Dur je Augstellung einer Erklärung für Küstenhandel (ꝑ6liza de eabotage) ist indes eine gewiffe Vereinfachung, des Verfahrens möglich. le ollerklärungen, auch die für die Ausfuhr nach dem Auland, haben die enge der wöeberauzgeführten Muster ganz genau zu beseichnen. Die Tinfuhr ing Zollausland ift durch eine von den chilenischen Konsuln ju beglaubigende Bescheinigung der Zollverwaltung, in Punta Arenas durch eine Bescheinigung des Gouverneurg oder des Beamten für die 1908 . statistik, nachzuwGelsen. Bel Verletzung auch nur einer hon diesen orschriften wird der von dem Reisenden auggestellte Zahlungè⸗ verpflichtungeschein fällig. as einem Bericht des Kaiserlichen Se n fe g. in C Hara o.)

Zollbebandlung

K Handel und Gewerbe.

(Schluß aus der Ersten Beilage.)

London, 9. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Sta n

* une. n e , 3 Weg g . 2 ö. ondon, 9. Juli. . ie Wollauktion

1 ut

Liverpool, 9. Juli. (. T. B.) Baum wolle. Umsatz: 4000 Ballen, davon für Spekulation und Grport B. Tendenz: Fest. Amerlikanische middling Lieferungen: Kaum stetig. Juli 6,6, Juli. August 6,56, August⸗September 6, 50, September⸗ Oktober 6.47, Oktober November 6,44, November ⸗Dejember 6,42, Deiember Januar 6,42. Januar-Februar 6,42, Februar⸗ März 6,42, März ⸗April 6,42. Offizielle Notierungen. (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom J. d. M.) American good ordin. 6,311 (6. 84), do. low middling 6,57 (6.10), do. middling 6,75 (6,28), Do. good middling 6,93 (6,46), do. fully good middling 7, 00 (6,56), do. middling lait 7,29 (6, S2), Pernam fair 6,85 (6,44), do. good fair 7, 22 (6, Si), Geara fair 6, 8J6 (6,44), do. good fair 7, 17 (6,75), Egyptian brown fair 8i /s (716), do. brown fully good fair 9 (8th, do. brown good 9gisg (io), Peru rough 63 air 760 (7,50), do. rou good 8, 25 (8, 15), do. rough sine O75 (1040), do. moder. rough fair 6,05 (6, 05), do. moder. good fair 6, 80 65 do. moder, good 7.25 (25), do. smooth fair 6, 95 (642), do. smooth good fair 19 (6, 62), M. G. Broach good hui / 6 do, fine 6e (54), Bbownuggar good hosis (bisis), do. fully good 5llis (Hösis, do. fine Hhosis (6ssic, Domra Nr. J good 5a /g (6is9), do. fully good 5 (é), do. fine Hö, (as), Scinde fully good

( I), do. fine bist C4Isa), Bengal fully good 5 (49,

a (4a), Madras Tinnevellv good 5i/s (55 / 9.

. 9. Juli. (W. X. B.) (Die 3 ern in Klam⸗ mern beilehen sich auf die Notierungen vom 2. d. M.) 20r Water courante Qualität 8) ey 30r Water eourante Qualität gif, (85/9, 30r Water bessere Qualit 91 /, (94), 40r Mule ecourante Gualität Ale (91), dor Mule Wilkinson 11 (lot), Er Pincopg Reyner t (84), 32r Warpeopg Lees 9ise (Hi /e), Iößr Warpeopg Wellington 9r /s (5sa), 60r Copt für Nähjwirn 23 (23), 8or Cops für Nähiwirn 28 (373, josr Cops für Räbhnmpirn 36 (öß g, 1700 Cops für FRtäh. Valentla bedeckt ,,, Cs. n. . . 11 (105), (Kõnigaobg.. Pr.]

uran u l 216 N? erschi . k . , ü. nter 216 (215). Seilly NNW 4wolkig . 3 . Ult. . . . . * ses, , r e, e n . ) ESchluß.) Roheisen Aberdeen WN Wa bedeckt . Niederschl. asgow, 9. Juli. T. B.) Die Vorräte Magdebur Roheisen in den Stores belaufen sich . 1060 Tons gegen 1853 e RWB Sgwollla 4 we, Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe i hl ge. EGrũün berggoh]. Hochzfen betragt 82 gegen 74 im vorigen Jahre. Nachts Niederschl. Pari, 9. Juli. (W. T. B.) (Schluß) Ro hzucker (Muülhaus., KIs ruhig, 88 0 neue Kondition 264 27. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 anhalt rie persch ir 100 kg Juli 304, Auguft 36r/ , Oktober Januar 291 /g, Januar— i anhalt. Niederschl. (Bam herg]

den, ; m sterdam, 9. Juli. (W. T. B. = , . 3. be a r ö. K

ntwerpen, g. Juli. J um. chauer Raffinierte Type weiß loko 2 bi. Br., 3 * et gr Yi. do. Auguft 224 Br., do. Septbr. Deibr. 22] Br. Fest. Schmalj

Juli 144. New Jork. 9. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolleprelg

in New Jort 12.66, do. für Lieferung per September 12,18, do. für

1809, Vormittag t Uhr.

8 in 2

Wetterbericht vom 10. Jul

Name der

Brobachtungs · statlon

Wind⸗ richtung, Wind⸗ slärke

Witterungt⸗ Wetter verlauf der letzten

24 Stunden

Name der Beobachtungs⸗ statlon

Wetter

auf 0 Meeren⸗

niveau u.

a. Gelbes Frankenvieh, Scheinfeld

Baro

elder. b. Pinigauer... o. Sũddeutsches Scheckvieh, Bay⸗ . . 2. . * 2 44 0. 38 41 . O. Jungvieh zur Mir,

bedeckt Regen wolkig bedeckt bedeckt bedeckt wolkenl. wollen. wolkenl. Regen wolkig bedeckt bedeckt bedeckt J bedeckt ( beiter . halb bed. wol kenl. wolkig woltkenl. wolkenl. halb bed. bedeck heiter beser wolkig wolkenl. heiter

Rlga Wilna Pint Petersburg Wien Vrag Rom Floren Cagliari Warschau Thorghavn Seydisfsorb Cberbourg gGlermont Blarriʒ . Nina ö Krakau Lemberg Hermanstadt Triest Brindist Livorno Belgrad Helsingfors Kuoplo Zürich 763867 Genf Lugano Santi Dunroßneß NW J Dunst JG Vorland ‚ss NRW A halb bed. Id J Ein Minimum von 740 mm J und vertieft, über Ostpreußen, ein , r liegt über der Nordsee, sodaß eine Depression wieder fast ganz Europa bedeckt. In Südwesteurcpa ist das Barometer auch stark gefallen. In Deutschland ist das Wetter trübe und kühl bei melft mäßigen

westlichen Winden; überall haben Regenfälle stattgefunden. Deutsche Seewarte.

5 8

13,4 1235 1441 157 F 155 7a 169 1956 183 123 83 12.41 151 14,5 173 117 ß fin 157 237 26 167 155 20, 117 155 165 58

Borkum Keitum Hamburg Swlnem mide Rugenwal der mündet Neusahrwe ffer Memel Aachen Hannover Berlin Dregden Breglau Bromberg Metz 757 5 Frankfurt. M. Karlruhe, B. München

Dunst bedeckt bedeckt

bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt halb bed. bedeckt bedeckt wolkig bedeckt

Nachm. Niederschl

6G]

1

Simmenthaler,

reuther. 33— 37

Nahrungs⸗ und Genußmittel Rohstoffe und Halbfabrlkate.

.

metft bewölkt anhalt. Niederschl.

anhalt. Niederschl. Nachts Niederschl. anhalt. Ntederschl. Vorm. Niederschl. Schauer

Nachts Niederschl. Nachts Niederschl. Nachts Miederschl. Schauer anhall. Nlederschl. Fechner an anhalt. Niederschl. I Nachts Niederschl. ( Wilbelmabav.) Vorm. Niederschl. (Kiel)

liemlich heiter (Wustrow i. M.) meist bewölkt

entner Lebendgewicht I. Gualitàt II. Qual

D. Bullen zur Zucht:

Ostfriesen und Oldenburger...

Simmenthalerr ...

Sprungfähige Schafböcke..

88 28 8

sᷣ

355 68

330-675 4 340-5890. 120-250 .

ud h 330 882 892 772 1014278 419 651 b30 408

8 660 013 107 353 241 575 40 835 459 763 234 632 123 227 109 583 26 573 21 044 186 948 181 475 100 200 205 442 203 196 8h 404 468 191 92 337 125 747 293 589

Baumwolle, rohe BVrogen, Farben, Oele usw. . Getreide, versch. . ö Mals 1 2 1 1 2 6 * 2 Metalle, unverarbeltet. Stein kohlen, Korg... fen und Zitronen... B ei 2 2 1 1 1 2 16 1 .

28 ‚—

811 23 A - . 51 *

Neuseeland.

Zolltarifentscheidungen. Laut Verordnung vom 6. April d. J. (Ministers Order Nr. 902) sind für Neuseeland folgende

Tartfentscheidungen ergangen: Aus irgend Aug einem Teile fremden deg britischen Ländern e, ei,

Zollsatz ebiets ollsatz

20 v. H. frei.

Marktbericht Wochenbericht vom Gef

Frische Zufuhren:

Freltag Sonn · Sonn ⸗Mon ⸗Dieng⸗Mitt⸗ Donnerg⸗ abend tag tag tag woch tag Stück:

1100 6600 12100 2200

n 1 . 1 2. Andere Geflügel 400 Gesamtauftrieb: 33 000 Gänse, 300 Enten und 400 Verlauf des Marktes: Geschäft schleppend.

Gg wurde chr in Posten nicht unter 300 Stück: a. Hie Hang.. , , , 5

. . . . ) ö en.

. uhn Gunges 0,9 *

ef —ͤ 1606

. 3689

hom , . in ügelmarkt füũr

8

, ; Düngemittel. verschtht.

Elsen, Stahl, Blech Glsen⸗ Stahl. Blechfabrikate.

d bstoffe.. 62 971 65 717 ö. 6. ö. f . 18 848 26 504

10786861 gl6 140 ö. J 6 127 645 Gummi und Hare... 138 545 92 869 ute und Felle... 34 60 46 780 66 . 232 066 191 705 J 145 384 114815 313 203 S6 115

366 452 326 438 64 905 75 935 73 494 g0 hö92 Kw 178 901 183 799 Wachs., Bienen ⸗·⸗= 32 354 26 024 39 297

Wein in Fässern und Flaschen ; 6 341 8 695 10 485. Außerdem wurde noch durch Revaler Firmen über Baltischport

in den Jahren bejogen Jah uo . 66

Menge in Pud ö 146176 212 920 218 452 51 539

ad früchtte . 26 396 b9 241 und auf dem Seewege auz den Häfen des Schwarzen Meeres unter

anderen Waren: . 1906 1907 1908 Menge in Pud 42 500 163 000 126 250 1797 000 1799150 1475 450 4127 440 52 918 39736 84 689 164 871.

Berlchttjahr importierten Waren kamen aus Pud im Werte von 33 632397 Rbl.

11000

Gaänse .. Enten

Radkränze für Treibketten (belt rims)] zu Motorfahrrädern T. Nr. 184 v. Werte 30 v. H. Unverbunbene Räder ju Fahrrädern T⸗Nr. 867 ... Werte 20 v. H. Baumwollenstoff zu , , im Stücke gewebt und dann in 4 Zoll breite Streifen geschnitten T.⸗NRr. 88 . v. Werte 20 v. H. Kragenbefestigungsmittel für Damenkragen Nr. 9I w. Werte 20 v. H. Apparate zum Reinigen von Entwässerungt⸗ kanãlen, wie: mit Rohr auggerüstete Dräniermaschinen und Vorrichtungen zum Reinigen der Entwässerunggkanäle von Frettchen J v. Werte 30 v. G. Alldays Gag. Ofen und ⸗Gebläse zum Härten von . T. Nr. 197 v. Werte 30 v. H.

. Stornoway wolkig

Malin Head

Hühner.

wolkig

60.

20 v. S. 20 v. S.

——— ——

ae G e s s s e s.

fer 2 14 *. . * *. 5 1 8. i nen und Teile davon.. e 2 2 1 2 . 5 1 1 2

Reit ; Talg.

O es

8 5 ö.

Shield

Hol yhead Jole drAix St. Mathieu

* 8

C

Die Berliner Warenberichte befinden sich in der Börsen⸗ Beilage.

14

20 v. H. 20 v. H.

NW A4woltig WSW ö Regen NW 5shalb bed.

7Jöõb,h

Kurzberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 9. Jull. [W. T. B.) Eee) Gold in Garren dag Kilogramm 2790 Br., A84 Gd. Silber in Barren das Kilogramm 70, 0 Br., 69,50 Gd. Wien, 10. Juli, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Ginh. 40/0 Rente M. N. pr. Arr. 96,15, Oesterr. 40/9 Rente in Kr. W. p. ult. 96, 15, Ungar. 4060 Goldrente 11385, Ungar. 4 0 lo Rente in Kr. W. Iz, io, KRürkifche Lose per Pi. 6. Ji. I86. 0ò6, Drientbahnaktien per ult. —, Desterr. Staatsbahn per ult. 723, 00, de,, , len,, 108,50, Wiener Bankverein 526,50, ll hen in, He e, ge inge e fin. ür in nderban Ho, Brüxer Rohlenbergwerk ontan⸗ kieferung per Mrobeniber 13.75 3 . ; gie üischajn. Desterr. Alp. 662, 0. Deut sche eich ban nelen pr. ult. (, , Siandard white in , r . f hir, snnnbcht go, s hne m, n gn T here , wich, ch, Halt el, ei ; London, 9. Juli. W. T. B.) ( Schlu ) 261609 nglische 1I,63, Schmal; Western steam 13106. do. Rohe u. Brothers 1230

k Herde frag ahh dert aol 4, Kae, fait le ,, fir dos Hie Rente 97, 57

New Jork, 9. Juli. (W. T. B.) He,. er. in allen Untonghäfen 18000 (26 9009, Zufuhr nach Groß. äiberwiegend schwächer ein, da das Publikum fortfuhr, zu realisteren. 27 000, Vorrat 319 500 (G63 660.

78,7 15

Hebel und Hebelgehäuse (beansprucht als

Teile von Weichen und Schienenkreujungen) * ; v. Werte 30 v. H.

e et T.⸗ x. 1 6 9 * . . y, Heijvorrichtung zum r. 384 .

de

20 v. S. 760,0

frei

Rockwell Hartlöten T.

Maschinelle Vorrichtung zum Beförderung von Säcken T. Nr. 196 v. Werte

Kombinierte Augfleisch und Enthaarungs⸗ maschinen (für Gerber) T.Nr. 196

v. Werte Ammoniakmanometer zur Registrierung des Druckeg in Röhren von Kählanlagen ö 2. Selbsttätiger Dampfregistrlerapparat „The Sarco“ T. Nr. 288

Grisnej Paris Vlissingen Velder Bodoe Christlansund Stkudesnes Skagen Vestervig Kopenhagen KRarlstad Stockholm Wisby Sernösand HSaparanda

Sffentlicher Anzeiger.

reis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 5. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

7ößh 7öl, 5 7567 757] 71g s

SS(Ww 4 Regen S 3 Regen SW 5Regen N 1 heiter NO 3 Nebel 749,1 Windst. bedeckt 748,4 WN Wa wolkig 749, S u.S Wa bedeckt dd W Bunt 748, NO T2 heiter

747.0 NO 2bedeckt

7434 NO A4swoltig

ds NO J wolkenl. 757d Dot G X wolkenl.

fre

Tragen oder zur

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriumz Lindenberg bei Beezkow, veröffentlicht vom Berliner Wetterburean. Drachenaufftieg vom 10. Jull 1909. 6 big 8 Uhr Vormlttags:

Station 122 m

11.3 100

S r-

30 v. H. 20 v. 9.

Weljenmehl

30 v. Hv. 20 v. H.

K Steinkohlen m. Zucker

Von den im deutschen Häfen 6979814 und aus e g . Häfen 12549 383 Pud im Werte von

32 238 529 Rbl. k Was im befonderen die Ein fuhr aus Deutsch land anbetrifft, Vorrichtungen zur Ermittlung des Sen tig

Seehöhe

Temperatur G Rel. FIchtgk. 93

500 m I 1000 m] 1500m ] 2000 m 2700 m

84 94 738 1

Wind ⸗NRichtung W 10, . . 6. 9 1 * . N NW

Geschw. mpa 10 15 12 353

frei frei frei

frei frei frei

16 14 14 Trübe, untere Grenze von Fractostratuswollen in 300, v , , . in . ö. 96 ue, 680 und 780 m W.

raturzunahme von 7, 76, zwischen 1120 und 1290 sehr geringe Temperaturschwankungen. .

keitsgrades in Wollballen T. Nr Bestecke für Harnuntersuchung, bestehend aus laschen mit be,, enen Glasstöpseln, , Probeglag sowie Röhren und eagentlen die Untersuchung T.⸗Nr. 2883 .

Vernickelte S rauben (bean fpruchi als Metall-

augrüstung für Kutschwagen) T. Nr. 192 v. Werte 30 v. H. 20 v. H. äkel T.⸗Nr. 476 .

Sch g w frei 1908 Wirbelhaken (äbnlich den Ladewindehaken) n os JJ v. Werte go v. H. 20 v. S.

342 922

so hat sie sich, wenn man von den im Jahre 1998 aus England be⸗ ogenen 8,4 Milllonen Pud. Steinkoblen absieht, nicht nur dem Ven sondern auch der Menge nach an erster Stelle behauptet, Üeberhaupt ist die Einfuhr aut Deutschland in den letzten Drei Jahren . gestiegen; sie betrug im Jahre 19096: 4 300 563 Pud im Werte von 24 914028 Rbl., 1907: 4 876 720 Pud im Werte von N osz2 790 Rbl. und 1905: 6079 814 Pud im Werte von

33 632 397 Rbl. nter den aut Deutschland eingeführten Waren wiesen die größten

Mengen die folgenden Artikel auf: eng folg f ge,

Menge in Pud 1496982 1892 604

24197 248 279

7000 Pfd. Sterl. ; ö Paris, 9. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) 3 0o Fran. os T g ä , de s ö . ! New Jork, 9. Juli. (W. T. B.) Baumwoll⸗Wochenbericht. 9j h . 8 . * 1 n 36 Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Beträge der n uß. ei Eröffnun zeigte die Börse keine einheitliche 7 Die Kurse setzten edo ritannien 24 000 (oo), Ausfuhr nach dem Kontinent 16000

K d O

für

frei frei

Alg Grund hierfür wurde angegeben, daß der gestrige Bericht der . Regterung über den. Erntestand die Erwartungen nicht voll be⸗ n gsachen.

frrig, , ö. a . aufg , etzt * j

e weiterhin erneut ein, und besonders waren es neben Reading un ? ö

Amalgamated Copperaltien die Werte der von der Morgantruppe = f g alen er w s nb , lungen u. dergl. kontrollierten Bahnen, die darunter zu leiden hatten. Als jedoch dem . Vertãufe, Ver hachtun gen Ve , ge . .

Markte in reichlichem , Unterstützung zuteil ward, besserte fig , gungen ꝛe.

die Tendenz. Deckungen gestalteten bel ruhlgem Verkehr den Schlu ;

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Attleng 1 . 7. Erwerbs. und Wir n rn e . e . 8. Niederlassung ꝛe. von 5

Untersuchun

Baumwolle, rohe Drogen, Farben, chemische und

Wagengestellung für Loble, Koks und Briketta

pharmaj. Produkte. Getreide, versch. . 1 542238 Metalle unverarbeitetet.. Steinkohlen und Kokg. .

1090260 14064 318 385 89 249

934 559 102 543 131 085 341 418

77 780 419 651

174 642 128 C61.

(Nach einem Bericht des Kailserlichen Konsulatg in Reval.)

Zahlungsaufschüub in den tärkischen Provinjen Adana

und Aleppo.

Aug Anlaß der jüngsten Wirten und Unruhen war aut kau männischen Kreisen herauß ein mehrmonatigeg Moratorium für d

anze Türkei in Anregung gebracht worden. . aut interessierten Kreisen selbst lebhafter etont, daß zu elnem e . Schritte, der den Kredit der Türkei

kein ausreichender Anlaß

im Luslande schwer schäd vorliege und ren ein Za a. schwer heimgesuchten rage kommen könne.

fn würde, ,,.

robinzen

angeordnet werden sollte.

vorgesehen.

33 türkische Kammer hat aber den ihr von der Regierung unter⸗ breiteten Gesetzentwurf über den zeltweiligen Zahlunggaufschub in den 1 für die erstere

toriums für A ie dortige Kaufmannschaft einen scharfen Protest eingelegt, dem auch für Aleppo in der Tammer Außtzdru besonderg darauf hinwieß, daß in dem ganzen Berirk keins nennen werten Unruhen vorgekommen seien. Ez wurde daraufhin beschlossen, eig Ermittlungen über die Notwendigkeit einer solchen Maßregel

r

eppo an Ort und Stelle anzustellen und die Ent n, . er e

Provinzen Adana und Aleppo bisher nur , . Gegen den Erlaß eines Morat

der Abgeordnete

höchstens

Adana und

Die Reglerung war dieser ufa ffhg und hatte dementsprechend der Kammer einen bon den Ministerien des Innern und der Finanzen ausgearbeiteten Gesetzentwurf unter⸗ breitet, nach dem für die oben genannten Probinjen ein Moratorium Als Dauer desselben war die 1. April bis jum 31. August 1325 (= 14. April bis 13. September d. J.)

dem i dieser Untersuchung abhängig zu machen.

Raiserli

Bulgarien.

Grrichtung einer Zollauskunktgstelle. Die ien, ö at die im Gtafentwurf für das Jahr 1909 vorgese wesene Grrlchtung eineg ‚Tarff⸗, Kontroll- und Infgrmatlongbureaus, beim Finanzminffterkum genehmigt. Dag Bureau hat seine Tätigkeit

en Generalkonsulats in Konstantinopel.)

iergegen erhob sich iderspruch; eg wurde

in den b

eit vo

gab, indem er

Aleppo in efolgt

. an⸗ eppo hatte

en ge⸗

am 9. Juli 1909:

Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anjahl der Wagen 22 578 29

Gestellt ; Nicht gestellt

und

Die Kaiserlich russische teilt laut Meldung dez . W. T. Außenhandels Rußlands in Rubel mit, und zwar: . uropäischer Handel.

e Augtfuhr vom 6 Mai bis 3.10. Juni... vom 1.14. Januar biz 28. Mai / 0. Juni Einfuhr vom 1 Mal big 8. 10. Jun.. e⸗ vom 1.14. Januar bis 28. Mai / lo. Juni. Afiatischer Handel. ut fuhr vom 11.24. big 18.31. Mal. vom 1.14. Januar bis . ö infuhr vom 11. 24. bis 18.31. Mai.... vom 1/14. Januar big 18.31. Mai

New Jork, 9. Juli. hergangenen . gegen J 155 900 New ** 9. Juli. national

Finanj⸗ B. 4

38 138 09900, 389 39h 000.

20 540 000, 300 920 000. 628 000,

24 679 000.

2 610 099,

m i8 7 000.

ollars in der Vorwoche

Vollars gegründet worden. Schmidtmann gewählt.

Rindermarkt am reitag,

Friedrichsfelde. 9. Juli 1909. Auftrieb: 1135 Stück Rindvieh, 206 Stüc Kälber. Milchklhe.. . 634 Stück . J 8 en 2 2. 2 1 1 *. . JFJungyieh .... —ö )Deutsches Handelgarchiv 1898 1 S. 309 ff.

andelsagentur Berlin nachstehende Bilanz des

(W. T. B.) Der Wert der in der eingeführten Stoffe betrug 3 001 000 Dollar

(W. T. B.) Hier ist eine neue Inter⸗ grieultural Corporation jur Gewinnung von Kunstdünger mit einem Betriebskapital von fünfiehn Millionen Zum Präsidenten wurde Waldemar

Amtlicher Markthericht vom , , nnn, n. en

stetig. Attienumsaßz 450 Stück. Geld auf 24 Std. Dur schn.⸗ Zingrate II, do. Ihngrate für letztes Darlehn des Tages 11, Wechsel auf London (60 gr 4, 86, 35, Cable Trangferg (88,00, Silber, Commercial Barg 5J. Tendenz für Geld: Leicht.

Rio de Janeiro, 9. Jull. (W. T. B.) Wechsel auf

London 165saz.

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. Magde burg, 10. JZull. (W. T. G.) Zuck erhe richt. Korn⸗ jucker 88 Grad o. S. —. Nachprodukte 75 Grad o. S. . Stimmung: Ruhig. Brotraffin. L o. J. 20,377 —- 20,62. Rristalljucker I mit Sack . =. Gem. Raffinade m. S. 20, 121 - 20. 37. Gem. Melig 1 mit Sack , , , Stimmung: Still. Robzjucker J. Produkt Transit frei an Bord uh g Juli 10, 77 Gd., 8 Gr., bei., Auguft 10,55 Gb., 10657 Br., = bei. Oktober 8.97 God., Jo, 29 Br. bei., Ottoher⸗ Dejember g, 97 Gd., g, 977 Br., bei. Januar⸗Märj 10, 10 Gd. 10, i23 Br., bez. a m,! Huh.

Cöln, 9. Juli. (G. T. B.) Rüböl loko 61,00, per

Oktober b9, 00. Bremen, 9. Jull. (W. T. B.) Börsenschlußbericht.) rivatnotierungen. Schmalj. Stetig. Loko, Tubg und Firkin 60, oppeleimer 51. Kaffe. Ruhig. Pffuielle Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Stetig. Upland loło

middling 63. . 9. Juli. 9 T. B.) Petroleum amerik.

ej. Gewicht 6, 8000 loko flau 6, . am 363 10. Jul. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittagt⸗ bericht) Goob average Santeg September 314. Gd., Meiember zor Gb., Mär; 304 Gd. Mat zo Gd. R Zucker⸗ markt. (Anfangabericht.) h S8 o/o

uhig. übenrohzucker I. rebel Ba FRendement neue Usanee, frei an Bord , Juli 13

Augqust 160. 5b, Dttober Jo, 25, Dejember 9.7 I, März 10,16,

10,274. Stetig. Har 3 9g. Juli. (B. T. B.) Raps August 1430 Gd., T. B.) Rübenrohzucker 88 0g

1 . 9. Jul ondo SZJult. d h, stetig. Javazucker g6 oo prompt

((W. Juli 10 sh. 5J d. Wert, II sh. 44 d. Verl, ruhig.

(Schluß in der Zwelten Beilage.)

I) Untersuchungssachen.

133471]

In der Untersuchung wider den Soldat 8. /178 Max Arng Zimmermann geb. 16. 8. 86 in Dresden ˖ Cotta wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 5§5 69 ff. des Milttärstrafgesetzbucht sowie der 356, 360 der Militärstrafgerichtgord⸗ . n Beschuldigte hierdurch für fahnenslüchtig

rt.

Dresden, den 7. Juli 1909.

Kgl. Sächs. Gericht der 1. Division Nr. 23.

133973 Fahnen fluchtserklãrung.

In der Untersuchungssache gegen den Matrosen Wilhelm Ludwig Glüsing der 3. Komp. J. Ma— trosendipision, geb. am 4. November 1883 zu Docken- huden, Kreis Pinneberg, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 5 69 ff. deg Mlilitärstrafgesetzbuchg sowie Hesk e ionen e lte ,, . der

eschuldig erdur r fahnen t art.

iel, den g i 1 . .

ericht J. Marineinspektion. Der Gerichteherr: GSeifmer

2 8 ., 1 Marinekriegsgerichtg rat.

(334721 Verfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Infante⸗ risten Karl Eyßer, 1. 14. Infant⸗Regts., wegen gi r , wird auf Grund der S8 69 ff. des , Te bn e. n rstrafgerichtgordnung der Beschuldigte hierdu fir h en filr erf w

Nürnberg,. den 8. Juli 1909.

Gericht der K. 5. Division. Der Gerichisherr: w o.

J. V.: von Stetten, Obẽrst u. Brigadelommandtur. Kriegsgerichtgrat

Y Aufgebote, Verlust n. umd sachen, Zustellungen u. dergl.

33743 Zwangs versteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Kopernikugstr. 25, belegene, im Grundbuche vom Frankfurtertorbezirk Band 19 Blatt Nr. hi, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungavermerks auf den Namen des Tischlermeisters Robert Bartsch zu Berlin eingetragene Grundstück a. Vorderwohn⸗ haus mit rechtem Seltenflügel, Doppel querwohn⸗ gebäude und erstem Hof, b. Querfabrlkgebäude mit rechtem Vorflügel, rechtem und linkem Seiten- flügel und jweitem und driltem unterkellerten Hof, am 9. September 1909, Vormittags EA Uhr, durch dag unterjelchnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13ᷓ 15, Zimmer Nr 113/115, im III. Stockwerk, versteigerk werden. Das 20 a 24 qꝗm aroße Grundstück, Parzellen 1104/29 u. 1105/30 deg Kartenblatts 37 der Gemarkung Berlin, hat in der Grundsteuermutterrolle den Artikel Nr. 24194, in der Gebäudesteuerrolle die Nr. 34347 und ist bei einem Nutzunggwert von 31 300 M zu 828 M Ge— ud fegen, ,, ,, ,

am 9. Jun n das Grundbuch e . 87. K. 93. 09. .

Berlin, den 30. Juni 18909.

Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 87.

26448 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwanggbollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin Wedding) Band 122 Blatt 2833 zur Zeit der intragung des Verstelgerungsvermerkg auf den Namen deß Kaufmanns Josef Finkelstein zu Berlin eingetragene Grundstück am 12. August 1909, Vormittags 10 Uhr, durch das unterjeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, linker Flügel, 1 Treppe, versteigert werden. Das Grundstück liegt in der Gemarkung

Berlin, Koloniestraße 72, und besteht aus der Parzelle

2219 260 2c. des Kartenblatts 24 mit Flächeninhalt von a 12 qm. Gz umfaßt Hofraum mit Vorder⸗ wohnhautz mii Seitenflügel rechts, Quergebäude mit Rückflügel rechts und ist in der Grundffeuermutter⸗ rolle unter Artikel 23 358 und in der Gebäudesteuer⸗ rolle unter 17 766 mit einem jährlichen Nutzungswert der Wohnräume von 11 700 M eingetragen. Der Versteigerungsvermerk ist am 22. April 1969 in dag Grundbuch eingetragen. Berlin, den 15. Juni 1909. Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abtellung?.

329650 Aufgebot.

Das Fräulein Anna . in Hamburg, vertreten durch die Rechtganwälte Dreg. Sillem und Pincker⸗ nelle in Hamburg, hat das Aufgebot des abhanden gekommenen, zu der Aktie Nr. 6111 der Clbschloß⸗ brauerei in Rienstedten gehörigen, zur Empfangnahme von . neuen Dividendenscheinen für die Zeit von 1906 7 bis 191718 berechtigenden Talong vom 15. Dejember 1894 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. April 1510, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklaͤrung der Urkunde erfolgen wird.

Blankenese, den 23. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

33751

Das Aufgebot betreffend die 40 0 igen Pfandbriefe der Mecklenburgischen Hypotheken und in r r zu Schwerin Ser. IJ Lit. A Nr. GoM77 über 30090 S und Ser. III Lit. B Nr. 1706 über l000 M wird, nachdem die Antragsteller ihren An⸗ trag zurückgenommen haben, hiermit wieder auf. gehoben.

Schwerin, den 5. Juli 1909.

Großherjogliches Amtsgericht.

33814 In Leipzig sind gestohlen worden im Juni 1909

Nr. 5h00 über 1000 S, 1 Artie der Freib in Freiberg, Nr. 56 über 1000 . e , Leipzig, den 8. Juli 1909. Der Königl. Staatganwalt. Willböfft.

y. J nn , e von unt unterm 38. 7. 1897 auf das Leben des Bäckermeisters Carl Ehrenbrecht in Parey a. E. ausgefertigte Lebensbersicherungspolsee Nr. 161 357 ist dem Versicherten abhanden gekommen. Der egenwartige Inhaber der Police wird aufgefordert, ch binnen spätestens G Monaten bei ung zu melden, widrigenfalls die Police für kraftlos erklärt und dem Versicherten eine neue Ausfertigung er—⸗ teilt wird. Berlin, den 3. Junt 1909. gemeine erungs. Actien· Gesellscha D. Gerstenberg, ö lt

23251] Aufgebot.

Der Hinterlegungsschein zu der von uns auf das Leben des Schuhmachermeisters Herrn Wojelech , in Wreschen ausgestellten Poltce

r. 3454 T. ist angeblich verloren gegangen. Der derzeitige Besitzer dieses Scheins wird deshalb auf⸗ . binnen G Monaten, vom Tage der ersten re,, , dieser Anzeige ab gerechnet (also bis zum EG. Dezember 1969), sich bel der unterzeichneten Gesellschaft zu melden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt wird.

Berlin, den 10. Juni 1909.

Deutschland, eben Tr f wennn, zu Berlin. Merting

erting.

33766 Aufgebot.

Der Pfandschein Nr. 647 , den wir unterm 20. Januar 1902 über den von ung für Herrn Rudolph Heinrich Burkard, Kaufmann in

wickau, ausgefertigten Versicherungeschein Serie A tr. 145 378 vom 1. Jun 1899 auggestellt haben,

1 Aktie der Bergmännischen Bank ju Freiberg,

ist ung als verloren angezeigt worden. Wir fordern