(zoo i] Bekauntm In der am 24. Jun 1 Auslosung unserer hypothekarischen Anleihen vom T. Juni 1897 zu 17 Millionen Mark, ein ⸗ geteilt in Stücke zu 1000 — und vom 6. De⸗ ember 1898 ju J Million Mart, eingeteilt in ö. zu M 500, — sind folgende Nummern ge⸗ en: . Von den Stücken zu Æ 109000, — Nr. 69 157 166 232 253 273 303 320 322 345 355 403 Nö 5hoß 544 568 569 593 698 735 704 750 784 798 805 808 848 879 917 1017 1018 1068 1097 1180 1183 1256 1272 1315 1340 1394 1449.
B. Von den Stücken zu Æ Soo, — Nr. 16 49 113 114 134 172 178 183 223 228 241 248 285 352 370 429 440 496 503 544 551 772 793 S817 945 963 998.
Die Auszahlung dieser Nummern erfolgt ab L. Ja⸗ nuar 19190 durch die Rheinisch⸗Westfälische Dise onto Gesellschaft Cöln, A.-G., Cölin a. Nh., und unsere Werkskasse in Hedwigs⸗ burg i. Br.
Ferner wurden von der hypothekarischen An⸗ leihe vom 17. Mai 1904 zu M 1 00600900, —, eingeteilt in Stücke ju 6 1000, — folgende Num⸗ mern gezogen: Nr. 51 96 97 106 106 112 113 114 . .*. 290 341 376 462 482 b67 577 688 706 719 942.
Die Auszahlung dleser Nummern erfolgt ab L. Ja⸗ nuar 1910 durch die Commerz und Dis conto Bank in Hamburg und Berlin sowie durch unsere Werkskasse in Hedwigsburg i. Br.
Hedwigsburg i. Br., den 6. Juli 1909.
Verwaltung der
Gemerkschaft Hedwigsburg.
9 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Akltiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papleren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
33482 Herr Amédése Hourdeaux in Bamberg ist durch
Ableben aus dem Auffichlsrat unserer Gesellschaft aus geschieden. Lichtenfels, den 8. Juli 1909.
Aktiengesellschaft süt Korbwaren · und lindermagen · Industrie Hßourdeanr Gergmann (Lichtenfels.
32264
Wie ptingen hiermit zur Kenntnis, daß der Bank⸗
verein Frankenhausen g Frankenhausen mit B
dem 1. Juli a. C. durch Uebergang an die Bank für Thüringen, vormals B. Strupp A. G., Meiningen, in Liquidation getreten ist. Nach 5 297 des Handels gesetzbuchs werden die Gläubiger unserer Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche hier anzumelden. Frankenhausen, 3. Juli 1909.
Bankverein Frankenhausen i. Lia.
V. Picht. F. Schumann. . Landgraf. 132277 Bekanntmachung.
Nachdem in der Generalversamwlung vom 15. Juni 1909 die Muflösung unserer Gesellschaft beschlossen worden ist, fordern wir hiermit unsere etwaigen Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
Hamburg, 3. Juli 1909. Brasilianisch Deutsche Handels⸗
gesellschaft Aktiengesellschaft. C. Glahn.
12276 Bekanntmachung. Nachdem in der Generalversammlung vom 15. Juni 1609 die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen worden ist, fordern wir hiermit unsere eiwalgen Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Damburg, 3. Juli 1909.
Deutsche Rohprodukten Import Aktiengesellschaft.
C. Glahn.
sas; ; Berliner Tattersall Actien Gesellschast.
Die Ausgabe der Dividendenscheine Nr. 21 big 265 sowie der Talons zur Serie VI der Dividenden⸗ scheine zu den Aktien unserer Gesellschast erfolgt gegen Einlieferung der bejüglichen Talong mit l me fh geordnetem Nummernverzeichnis vom 12. Juli cr. ab in den Vormittagsstunden an unserer Gesellschaftskafse Berlin NW., Schiff⸗ bauerdamm Nr. 28.
Berlin, 9. Juli 1909. Die Direktion.
ki tlengesellschat des Sophienbades in Liquidation zll Reinbek.
Außerordentliche Generalversammlung am Dienstag, den T. August, Nachm. 27 Uhr,
im Patriotischen Hause, Zimmer 19. Tagesordnung:
9 1) Wabl eines Mstglieds des Aussichtsrats. 2) Wahl jweler Liquidatoren.
Die Einlaßkarten und Stimmzettel sind unter der Vorlegung der Aktien bis zum 31. Juli, 1 Uhr im Bureau der Herren Dres. Bartels, von Sydow, Rem Ratjen, gr.
Nachmittags,
Bãäckerstr, entgegenzunehmen. Der BVorstand.
ung. , notarlellen
iim
Mälzerei⸗Actien⸗
Gesellschaft in Hamburg.
Von unserer
6o / igen Obligationsanleihe von 1904
wurden zur Auszahlung am 2. Januar 1910 die
Nummern folgender Obligationen gezogen: 17 23 25 55 95 114 127 154 223 2532.
Hamburg, den 6. Juli 1809.
33494 Bekannimachung. Unser Aussichtsrat besteht aus den Herren Albert Wiesbaden, 6 Geldmacher und harleg N. Powerg sämtlich in Frankfurt a. M. Frankfurt a. M. Bockenheim, den 7. Juli 1909.
Actien ˖ Gesellschaft für Schmirgel und Maschinen . Fabrihation.
33492]
Die nenen Dividendenscheinbogen unserer
Aktien Nr. 1 -= 22 000 können vom 12. Juli E908 ab
von der Dresdner Bank in Berlin oder
durch die Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin oder
durch den Schlesischen Bankverein in Breslau
bezogen werden.
Die alten Talong sind mit zwei nach der Nummern⸗
folge geordneten Verzeichnissen einzureichen.
Kattowitz, den 7. Juli 1909.
Kattowitzer Altien⸗Gesellschaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb.
sss Kahysersberger⸗Thalbahn.
Die Aktionäre werden hiermit zu der am Frei⸗ tag, den 30. Juli E999, Vormittags 9p uhr, im Gasthof „Zwei Schlüssel! in Colmar 1. Els. stattfindenden ZX. ordentlichen Generalversamm⸗
lung eingeladen. Tages orbnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 27) Entlastung des Vorstands und dez Aufsichtsrats. 3 e . über die Verwendung des Rein gewinnst. c) Wahlen zum Aussichtsrat. Gemäß den Bestlmmungen des § 13 des Gesell⸗ schafts vertrages wollen die Aktionäre ihre Berechti⸗ gung jur Teilnahme an der Generalversammlung durch Vorlage der Aktien oder sonst in glaubhafter Weise nachweisen. Colmar i. Els., den 9g. Juli 1909. Der Aufsichtsrat. W. de Bary.
33839
Kath. Vereinshaus Treviris Al. G. Trier.
Einladung zur XV. ordentlichen General⸗
versammlung am Mittwoch, den 28. Juli
1909, Nachmittags 4 Uhr, zu Trier im Gesell«
schaftgsaal des Vereinshauses (Jakobstraße).
Tagesordnung:
I) Uebertragung von Aktien.
Y) Berlcht des Vorstands mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats über die Lage der Gesellschaft, das verflossene Geschäftsjahr und die Bilanz.
3) Bericht der Revisoren.
4 Antrag auf Entlastung des Aufsichtzrats und dez Vor stands.
3 Verwendung des Reingewinns.
6) Wahl des Aufsichtsrats.
7) Wahl der Revisoren. er Geschäftgbericht und die Bilanz werden den
. nach stattgehabter Generalversammlung
zugehen.
Trier a. Mosel, den 10. Juli 1969.
Der Vorstand.
33840 Bekanntmachung.
Hierdurch laden wir die Herren Aktionäre unserer
Gefsellschaft zu der am 31. Juli ds. Is., Vor⸗
mittags 160, 80 Uhr, im Geschäftslolale der
Elektrszitätg⸗ Actlen⸗Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer
G Co. in Frankfurt a. M. stattfindenden oꝛ dent ⸗
lichen Generalversammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:
I) Vorlegung der Bilanz nebst der Gewinn⸗ und Verlustiechnung per 31. März 1969 und Er⸗ ,, des Geschäftsberichts.
Y Verteilung des Reingewinns.
3) Entlastung des Aufsichtarats.
4 Wahlen zum Aufsichtsrat.
Vie jenigen Herren Aktionäre, welche an der General⸗
versammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre
Aktien spätestens am dritten Werktage vor
dem Versammlungstage, letzteren nicht mit⸗
gerechnet, in Gotha bei der Gesellschaftskasse oder in Frankfurt a. M. bei der Elektrizitäts-
Actien ˖ Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer
Co. zu hinterlegen oder bei einer dieser Stellen
die Hinterlegung bei einem veutschen Notar durch
Uebergabe des Hinterlegungsscheins nachzuweisen und
dafür die Eintüttekarten in Empfang zu nehmen. Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung sowie
Geschäftsbericht liegen vom 13. Juli 1909 ab im
Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht der
Herren Aktionäre auf.
Frankfurt a. M., den 12. Jull 1909.
Elektrizitütswerk K Straßenbahn Gotha
3486
1899 ausgegebenen Aktien darauf hingewiesen, daß die zweite Reihe Gewinn
anteilschelne nebst Erneuerungeschein von heute ab gegen Einsendun hon uns bezogen werden kann.
(338 2
am 15. Dezember
Die Inhaber unserer alten ö Rr. 1—1348 werden
des alten Erneuerungsscheins
Duisburg⸗Meiderich, den 9. Jull 1999.
Maschinenban. Actiengesellschast Tigler. Der Vorstand.
Harpener Bergbau Aktien ˖ Gesellschast,
Dortmund. Ausgabe neuer Gewinnanteilscheinbogen. Die neuen Gewinnanteilscheinbog en zu unseren Aktien Nr. 12501 - 41250 à 1200 S und Nr. 41251 bis 71450 à 1000 M gelangen gegen Einreichung der alten Anweisungen von heute ab bis zum 80. Juli 1909 bei den nachbezeichneten Stellen
zur Ausgabe: in Berlin bei der Berliner Handels ⸗Gesell⸗
schaft. bei der Bank für Handel und Industrie, bei der Deutschen Bank. bel der Dresdner Bank, bei . A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein, bei dem Bankhause C. Schlesinger Trier M Co., Commanditgesellschaft auf Actien, in Cöln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. Æ Co., ann enn, bei ö. A. Schaaffhausen ' schen Bank verein. in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank in Fraukfurt a. M., bei der Filiale ver Bank für Handel und Industrie, bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, in Hamburg bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, bel der Filiale der Dresdner Bank, in Elberfeld bei dem Bankbause von der Heydt⸗ Kersten C Söhne. in Dortmund bei der Essener Credit ⸗Anstalt, bei der Gesellschaftskasse. Den Anweisungen ist ein nach der Nummernfolge geordnetes Verzeichnis beizufügen, Formulare sind bei den vorbenannten Stellen erhältlich. Dortmund, den 9. Juli 1909. Der Vorstand. Robert Müser.
33843
: Zu der ordentlichen Generalversammlung am Freitag, den 6. August 1909, Vormittags LAL Uhr, im Sitzungszimmer der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin, Behrenstraße 2, laden wir . die Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst ein.
Tagesordnung: ;
1) Vorlegung und Genehmigung des Geschäfts⸗ berichts und der Bilanz über das am 31. März 1909 abgelaufene Geschäftsjahr.
9 Beschluß über die Verwendung des Gewinnes.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtgrats.
4) Wahlen zum Aussichtsrat. ur Teilnahme an der Generalversammlung sind
die Aktionäre unserer Gesellschaft nach Maßgabe des F§ 29 des Statuts berechtigt. Die Hinterlegung der Aktien hat dementsprechend bis zum 81. Juli d. J. bei der Kasse der Gesellschaft in Berlin, Bernburgerstraße 15/16, bei einem Notar oder bei folgenden Bankhäusern zu erfolgen: Mitteldeutsche Creditbank zu Berlin bejw. Frankfurt a. M.. Delbrück Leo C Co., Berlin, Doertenbach Cie., Stutigart, Hermann Bartels, Hannover. Berlin, den 10. Juli 1909. Deutsche Eisenbahn ⸗ Betriebs ⸗ Gesellschaft Actiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. A. G. Wittekind, Vorsitzender.
Han pfschifffahrts⸗ Attien gese haft
in Rostoc.
Am Dienstag, den 18. Juli d. J., Nach⸗ mittags 45 Uhr, findet im Bureau des Herrn F. W. Fischer, Koßfelderstraße 23, eine außer⸗ ordentliche Generalversammlung statt.
Tagesordnung: I) Antrag eines Aktionärs auf Liquidation der ö und evtl. Bestellung eines Liqui- atorg.
2) Reschlußfassung über die Art und Weise des 1 des der Gesellschaft gehörigen Dampfers Riga“.
Rostock, den 18. Juni 1909.
Helmuth Mentz,
Ahtiengesellschaft Gotha. Der Vorstand. Engelmann.
Vorsitzender des Aussichtsrats.
334658 Eoll.
Betriebsausgaben 399 98 Abgang 0 Bllanzkonto 382 5
3 289 81
ktien, nicht ausgegebene r. Liegenschaft 37
Betriebe vorrãte 5 94 Verlagswert
1 16 Schuldner 29
Verschiedenes Betrie bgeinnahmen Liegenschafttzertrag
ung) auf 81 Dezember 1908.
Aktienkapital Glaͤubiger
Reservefonds Gewinnkonto
Herr Pfarrer Rieger in Irpingen bestellt.
Donaueschingen, den 1. Juli 1909. Der Auffichtsrat.
Der Vorfstand.
Dr. Noe, Rechtsanwalt.
J
Die Bilanz 1908 wurde genehmigt und dem Aufsichtsrat und dem Vorstand Entlastung erteilt.
83 316 46
Als Aufsichtsratsmitglieder wurden in der Generalversammlung vom 30. Jun! 1909 auf die Dauer von 2 Jahren gewählt: Herr Vekan Weber in Engen und Herr Privat Kußmann in Donaueschingen. Als zweiter VBorstand wurde an Stelle des ausscheidenden Herrn Pfarreis Rinkenburger in Pfohren
33495
Die Serle 2 der Zinsscheine zu den Teil⸗
,,,, unserer Gesellschaft vom ahre 1399 kann gegen Einlieferung der Talons in
Empfang genommen werden:
bel der Filiale der Dresdner
Bank in Hannover. Hannover, den 30. Juni 1909.
Straßenbahn Hannover.
338371 Die L. Generalversammlung der
„Pomerania“ Nampfschiffahrts ˖ Gesell schaft Deutscher Stromschiffer, Robert Dittmann C. G. a. A. i. Liu.
Stettin
findet am 29. Juli 19909, Nachmittags A Uhr, im Kontor des Herrn Robert Dittmann, Steitin, Wallstraße 34, statt. Tagesordnung: Genehmigung der durch dle Liquidatoren It. § 299 hi G. -B. aufgestellten Liquidationsgeröffnunge⸗ anz. Stettin, den g. Juli 1909. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Wilhelm Kahre.
33487 ; Bei der am 8. Juli 1909 stattgehabten notariellen Auslosung unserer nach Maßgabe des Tilgungs⸗ plans im Jahre 1909 einzulösender A* 6gien Schuldverschreibun gen sind die folgenden Stücke gezogen worden: Nr. 12 23 30 35 48 56 64 113 141 155 204 207 219 226 245. Diese Stücke werden den Inhabern hierdurch zum 21. Dezember 1909 mit dem Bemerken ge—⸗ kündigt, daß von diesem Zeitpunkte ab die Ver⸗ zinsung aufhört. — ö Die Auszahlung der Kapitalbeträge erfolgt vom Fälligkeitstermine ab gegen Rückgabe der aus- gelosten Schuldverschreibungen sowie der Iinsscheine und Zinsleisten bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Leipzig oder veren Filialer, bei der Vereinsbank Abt. Hentschel Schulz in Zwickau sowie bei der Kasse der unterzeichneten Gesellschaft. Von den früher gelosten Schuldverschrelbungen sind noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden: vom Jahre 1906: Nr. 281, vom Jahre 1907: Nr. 292, vom Jahre 1908: Nr. 147 249 295.
wecks Vermeidung weiterer Zingverluste werden diese Nummern hiermit in Erinnerung gebracht. Zwickau, den 8. Juli 19039.
Chemische Fabrik von J. E. Devrient Aktien · Gesellschast. 133191] Mittelrheinische Branerei
Aktiengesellschaft in Coblenz a / Rh. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden, und war:
; L. die Besitzer sowohl von Vorzugsaktien als
auch von Aktien zu einer auserordentlichen
Generalversammlung Dienstag, den 2. August
1909, Vormittags 10 Uhr, im Hotel Monopol
in Koblenz, Sckloßstr. 46,
II. die Besitzer von nicht bevorrechtigten
Aktien ju einer außerordentlichen Sonder
generalversammlung ihrer Aktien Dienstag,
den 2. August 1909, Vormittags 11 Uhr,
im Hotel Monopol in Koblenz, Schloßstr. 46,
III. die Besitzer von Vorzugsaktien zu einer
außerordentlichen Sondergeneralvei sammlung
ihrer Vorzugsaktien Dienstag, den 2. August
1909, Vormittags 12 Uhr, im Hotel Monopol
in Koblenz, Schloßstr. 46, hierdurch eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht über den Stand der Santerung.
2) Antrag, die Beschlüsse der am 26. Mat d. J. in Dresden abgehaltenen außerordentlichen Ge- neralversammlungen sämtlicher Altionäre sowie der Aktionäre und der Inhaber von Vorzugs—⸗ aktien insoweit abzuändern, daß die in den Be⸗ schlüssen AI unter 5 AIl unter 2 und AIIl 5 gestellten Fristen vom 31. August d. J. bis zum 50. September d. J. verlängert werden.
Zur Teilnahme an diesen Generalversammlungen
sind diejenigen Aktionäre, welche Aktien der bejüg⸗
lichen Gattung spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung, den Tag der letzteren und den Tag der Niederlegung nicht mitgerechnet, hei der Gesellschaftstasse oder bei der Dresdner Bank in Dresden oder bei der
Rheinischen Bank in Duisburg hinterlegen und
den von der Hinterlegungestelle hierüber auegefertigten,
die Anzahl der Stimmen bekundenden Hinterlegunge—⸗ schein in der Generalversammlung vorleger.
An Stelle der Aktien können auch Hinterlegungs.« scheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt werden. Jede Aktie gewäbrt eine Stimme.
Koblenz und Andernach, den 8. Juli 1909. Mittelrheinische BSrauerei Aktiengesellschaft.
Ter Aufsichtsrat. G. Schubert.
Bank fijr Brau⸗Industrie.
Die Ausgabe der neuen Dividendenschein⸗ bogen ju , Aktien erfolgt von heute ab durch Vermittelung unserer eigenen affen in Berlin und Dresden sowie durch:
Nationalbank für Deutschland, Berlin,
Bank für Handel und Industrie, Berlin,
Bankhaus Hardy * Co., G. m. b. S.,
Berlin,
Breslauer Tisconto Bank,. Breslau,
Bankhaus Gebr. Arnhold, Dresden,
Bankhaus H. CG. Plaut, Leipzig,
Bayerische Bank für Handel und In
dustrie, München,
Anglo · Oesterreichische Bank, Wien.
Die Talons sind mit doppeltem Nummern⸗ verzeichnis einzureichen.
Berlin, den 8. Juli 1909.
Bank für Brau⸗Industrie. Der Vorstand. R. Chrzeseinski.
33480 Frank.
Der Vor stanb. Lauer, Redakteur.
*
e,
1. Untersuchungssachen. 1 ch 6 ch
38. 4. 6.
lf ote, Unfall⸗ und Invaliditäts- c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.
erlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
Verlin,
Bsfentticher Anzeiger.
reis für den Raum einer 4gespaltenen Fetitzeile 0 3.
Sonnabend, den 10. Juli
Staats anzeiget, 1909.
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Akttengesell Erwerbg⸗ und . neren Niederlafsung ꝛc. von Bankaugsweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
1
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch
133481 Schlesische Boden ˖ Credit⸗Nctien⸗ Bank.
Die Außreichung, der neuen Zinsschein bogen ju unseren 4 (8 igen Hypothetenpfandbriefen Serie VNI findet gegen Rückgabe der bejüglichen Talons
vom 5. Juli er. ab Vormittags in den
üblichen Geschästsstunden an unserer Kasse,
Schloßstraste Nr. 4, hier, statt sowie bei
* früher bekannt gemachten auswärtigen Zahl. ellen.
Formulgre zu den erforderlichen Talons verzeichniffen können vorher bei unserer stasse in Empfang genommen werden.
Breslau, den 8. Juli 1909.
Der Vorstand.
65496 Berliner Cementbau⸗ Actien⸗Gesellschaft in Liqu.
Auf unsere Aktien gelangt vom 12. d8. Mis. ab die achte Liquidationsrate mit EO 6/0 — „ G0 — pro Aktie zur Auszablung. Dleselbe kann vom genannten Tage ab gegen Einreichung der Aktlen nebst doppelten arithmetischen Nummern— verzeichnissen, welche mit Qulttung über den empfangenen Betrag ju versehen sind, bei der Nationalbank für Deutschland, Berlin W. Behrenstraße 68 / g, erhoben werden.
Die Aktien werden abgestempelt zurückgegeben.
Berlin, den 8. Juli 1909.
Berliner Cementbau--Nctien ˖ Gesellschaft
in Liqu. w Max Benjamin.
33500 Bekanntmachung.
In der heute vorgenommenen öffentlichen Verlosung der durch den Bayer. Staat von den vormaligen T Pfälzischen Eisenbahn⸗Gesellschaften über⸗ nommenen Prioritätsanlehen für das Jahr 1909 sind nachstehende Schuldverschreibungen zur Rück. zahlung per 1. Oktober lf. Ig. gezogen worden:
A. Ludwigebahn.
I) Von dem auf zr ο̈ konvertierten Prioritãts ; anlehen von 2 715 090 ½ vom Jahre 1879. (29. Ziehung.)
Lit. A Nr. 16 19 71 98 206 238 356 482 547 796 836 859 935 ga 983, 15 Stück B 2000 H.
Lit, E Nr. 15 39 73 235 247 250 289 430, 8 Stück à 1000 z.
Lit. C Nr. 171 193 216 358 390 398 424, 7 Stück à 500 .
2) Von dem auf z o konvertierten Prioritãts- anlehen von 2785 000 6 vom Jahre 1880. (27. Ziehung.)
Lit. D Nr. 33, 1 Stück à TZ O00 H.
Lit. E Nr. 98, 1 Stück à 1000 .
Lit. EF Nr. 71, 1 Stück à 800 „.
3) Von dem auf g oυ konvertierten Prioritäts- anlehen von 29 201200. vom Jahre 1881. (27. Ziehung.)
Lit. A Nr. 31 65 114 173 215 216 226 250 401 406 454 545 663 671 959 976 1042 1130 1139 1147 1185 1186 1320 1369 1375 1392 1409 1449 1571 1606 1618 1679 1680 1729 1784 1884 1972 1975 2016 2091 2113 2209 2211 2289 2341 2406 2522 2606 2627 2644 2652 2692 2695 2753 2770 2802 3006 30365 3085 3091 3157 3178 3187 3266 3276 3287 3346 3349 3369 3385 3442 3472 3647 3593 3653 3747 3809 3811 3839 3857 3970 4108 4114 4130 4134 4144 4173 4174 4232 4284 4327 4355 4453 4515 4540 40954 4566 4576 4628 4636 4648 4741 4790 4815 4890 4929 4943 5006 5015 5018 5067 5113 5187 5220 5256 5295 5315 5330 5426 5442 5451 5466 5499 5581 5598 5601 55666 5773 5778 5790 5832 5842 5857 5877 5904 5966 6061 6133 6188 6192 6219 6269 6362 6365 6374 6402 6435 6486 6503 6524 6560 6582 6657 6674 6690 6723 6731 6808 6831 6944 6990 7070 7078 7152 7156 7221 72530 7248 7320 7323 7347 7511 7542 7549 7584 7622 7648 7708 7732 7737 7744 7779 7784 7810 7819 7922 7968 8018 8045 S065 8og3 8119 8126 8138 8158 8191 8247 8287 S296 8337 8342 8505 8615 8628 8669 8741 8772 8821 8854 8892 8909 8978 gol9g 9032 go7h 9227 9244 9264 9286 g340 9386 9631 9643 g649 9670 9676 9680 9692 9748 9762 9842 9867 9993 10043 10049 10133 10162 10350 10418 10491 10542 106689 10719 10744 10909 10914 10990 11064 11117 11129 11140 11205 11341 11342 11375 11381 11418 11443 11459 11478 11601 11764 11848 11939 12072 12128 12251 12342 12361 12605 12632 12720 12765 12775 12804 12904, 276 Stück à 1800 .
Lit. E Nr. 43 48 62 94 134 141 169 215 238 240 247 251 324 483 493 581 603 635 792 851 916 922 929 10535 1056 1076 1148 1153 1218 1257 1279 1472 1479 1562 1580 1589 1725 1757 1805 1810 1836 1890 1960 2053 2139 2166 2167 2168 2200 2277 2304 2348 2350 2353 2385 2543 2546 2598 2607 2654 2665 2803 2863 2890 2898 3001 3097 3156 3180 3279 3299 3389, 72 Stück à 1200 1.
Lit. C Nr. 27 201 306 334 371 393 443 538 562 592 640 773 833 861 885 9g15 91s g21 935 970 1014 10944 1097 1212 1249 1263 1276 1317 1319 1418 1472 1569 1570 16583 1663 1726 1743 1865 18251 2001 2070 2077 2101 2115 2137 2193 2231 2367 2422 2425 2444 2457 2516 2540 2552 2565 2609 2628 2638 2795 2797 2987 3017 3066 3098 3115 3171 3185 3302 3364 3402 3430 3434 3468 3476 3498 3521 5544 3582 3587 3686 3695 3711 3729 3754 3784 3876 3908 3995 4005 4050 4113 4183 4264 4315 4463 4501 4503 4534 4555
4625 4782 4829 4979 5028 5os3z 5i23 5iss 5205 d242 b2b9 5274 286 559 5375 5422, 115 Stüc à 900 .
Lit. D Tr. 7 51 105 112 231 344 350 423 643 677 701 763 886 974 1053 1124 1187 1251 1297 1391 1515 1849 1581 1639 1654 1667 i579 1682 1739 1794 1856 1875 1939 1949 1982 2007 2157 2163 2195 2231 2239 2244 2248 2269 23303 2323 2413 26551 2667 2571 2551 2585 2627 7700 2743 2818 2849 2853 2877 2924 2950 2980 3073 3103 3198 3127 3130 3199 3217 33527 3350 35371 3391 3394 3486 3489 3615 3658 3668 3698 3776 585818 3832 3886565 3926 3936 4016 4169 4240 4237 4349 4359 4529 4568 4570 4571 4631 4766 4855 18698 4946 4956 5020 5o62 5070 5i 10 5isßz 5295 5358 5448 öh 3 5606 5638 5583 5823 5825 5840 5847 5871 5872 5937 5982 5985 5994 6134 6144 6153 6164 6216 6262 6283 6285 6324 6472 6495 6527 6577 6608 6614 6629 6686 6780 6795 6979 6995 6996 7017 7040 7134 7203 7300 7341 7349 7381 7333 7437 7470 7492 7493 7539 7553 7587 7629 683 7717 798 7883 8024 80537 S076 8127 S134 8158, 173 Stück à G00 .
Lit. K Ne. 239 245 321 420 449 5i4 550 582 658 823 825 834 968 990 9g92 1176 1232 12535 1308 1325 1550 1569 1649 1680 1696 1787 1840 1902 1916 1975 1981 1997 2004 2103 2140 2154 2210 2276 2320 2370 2403 2423 2477 2512 2580 2609 2337 2986 2994 3051 3053 3072 3077 3078 3151 3155 3165 3198 3204 3215 3219 3245 3275 3501 33227 3342 3383 3417 3424 3475 3477 3583 3699 3721 3735 3784 3843 3884 3886 4035 4056 4067 4125 4148 4303 4366 4405 4498 4520 4584 4604 4569 47053 4736 4740 4778 4834 4897 4973 500 5078 5ᷣosg 5l47 5291 5318 5354 5356 5368 5441 5458 5459 5492 5526 5611 5653 5756 5763 5I67 5809 5832 5847 5868 5904 5922 5963 5985 6049 69086 6190 6353 6359 6378 6414 6148 6521 6525 6531 6535 6536 6551 6585 6598 6667 6684 6717 5727 5764 6778 6881 6924 6957 6978 7692 II83 7228 7261 7309 7321 7344 7389 7455 7457 7468 7521 7530 7644 7737 7856 7937 7995 7996 8173 8189 8202 8277 8286 8310 S328 8385 8389 S423 S536 S641 S707 8745 8763 8769 87765 88609 8545 8852 S9a5 S967 8987 8988 9150 9190 919g,
4 Von dem auf ] o konvertierten Prioritãts; anlehen von 2 300 0900 6 vom Jahre 1883.
(29. Ziehung.)
Lit. F Nr. 179 2365 414 419 481 566 645 675 928 948, 10 Stück à E800 „.
Lit. C. Nr. 147 199 385 397 432 470, 6 Stück à 900 .
Lit. M Nr. 59 151 196 227, 4 Stück à 200 . 5) Von dem auf 37 0½ konvertierten Prioritäts- anlehen von 2 690 090 n vom Jahre 1885.
(18 Ziehung. )
Lit. I Nr. 30 164 259 429 444 445 475 621 846 878 1072, 11 Stück à 1800 .
Lit. KR Nr. 76 233 351 441 447, 5 Stück à 900 M..
Lit. L Nr. 59 201 232 236 266, 5 Stäck à 200 Sz.
6) Von dem 3 yprozentigen Prioritätsanlehen von 3 991 099 M vom Jahre 1888. (165. Ziehung.)
Lit. M Nr. 157 288 393 405 440 511 594 898 1157 1237 1245 1390, 12 Stück à 2000 S.
Lit. N Nr. 266 378 385 399 434 445, 6 Stück à I000 H.
Lit. O Nr. 27 272 353 510 589, 5 Stück à 500 SV.J.
7) Von dem 2h prozentigen Prioritätsanlehen von 1 622 990 ½ vom Jahre 1889. ¶ L. Ziehung.)
Lit. E Nr. 29 117 169 288 538, 5 Stück à 2000 .
Lit. O Nr. 1 269, 2 Stück à 1000 „.
Lit. M Nr. 128, 1 Stück A 500 .
8) Von dem 8eyyrgzentigen Prioritätsaulehen von 4 500 090 M vom Jahre 1889. ¶ 14. Ziehung)
Lit. G Nr. 76 170 277 282 3588 468 539 596 925 1321 1441 1598, 12 Siück à 2000 .
Lit L Nr. 69 167 399 406 583 688 769 937 966, 9 Stück à 1000 .
Lit. U Nr. 30 35 118 z05, 4 Stück à 800 . 9) Von dem prozentigen Prioritãtsaunlehen von 5 O00 90900 S vom Jahre 1891. (IL 2. Ziehung.)
Lit. V Nr. 253 374 384 577 531 533 1020 1299 14965 1557 1626 1647 1670 1776, 14 Stück à 2000 M.
Lit. W. Nr. 176 286 437 532 541 563 1018 1068, 8 Stück à 11000 41.
Lit. T Nr. 292 326 525 527 590, 5 Stück à 5OO .
10 Von dem 4 prozentigen Prioritätsanlehen
von 2 S850 9099 S vom Jahre 1892.
(IH. Ziehung.
Lit. AA Nr. 20 286 351 35 og sio 980 10, 8 Stück à 20900 .
Lit. Rn Nr. 170 184 326 342, 4 Stück à H000 M.
Lit. CC Nr. 101 255, 2 Stück à 5800 .
1I) Von dem r prozentigen Vrioritãtsaulehen von 2716 000 S vom Jahre 1894. (9. Ziehung. )
Lit. DD Nr. 98 156 309 817 845 942 996,
7 Stück à 2000 .
Lit. EG Nr. 77 310 519, 3 Stück A 1000 .
Lit. FE Nr. 98 188, 2 Stück S800 .
12 Von dem Zr prozentigen Prioritätsaunlehen
von 8S1I41I8300 ½ vom Jahre 18958. (II. Ziehung.
Lit. GG Nr. 19 41 43 106 107 122 165 174
314 389 463 621 658 734 812 827 1128 1135
188 Stück à 200 .
1143 1147 1156 1203 1288 1295 1321 1370 1436
1659 1659 1691 1693 1712 1726 1819 2045 2091 2191 2146 2213 2247 2285, 41 Stück à 200. . Lit, Mn Nr. 92 121 203 2563 354 399 401 472 522 699 761 858 962 1091 1112 1172 1179 1205 1234 1355 1515 1545 1612 1629 i705 1741 1772
1795 1807 1851 1868, 31 Stück 1 1000 .
Lit. I. Nr. 55 129 164 396 414 bos 5d 604 09 614 7655 784 787 100 1055 i149 1174 1181 1215 1227 1230 1248 1259 1474 16602 i641 1698 1750 1785, 29 Stück 3 500 .
Lit. KC Ne. 111 116 181 490 565 604 619 6709 794 856 866 949 958 981 1004 1023 1108 1119 114 1165 1193 1378 1581 1665 1707, 25 Stück A 200 S.
13) Von dem 2 prhozentigen Peioritätsaulehen von 2 530 00900 ½ vom Jahre 1886.
(7. Ziehung.)
Lit. LL. Nr. 33 154 538 55g 692 814, 6 Stück à 2000 .
Llt. Man Nr. 158 263 283, 3 Stück à 1000 .
Lit. NX Nr. 166, 1 Stück à SOG H.
14 Von dem Sz prozentigen Prioritãts anlehen von 4 125 090 ½ vom Jahre 1896.
¶ Z. Ziehung. )
Lit. O0 Nr. 4 19 327 514 655 949 gs4 1101 1228 1830, 10 Stück 2 2000 .
Lit. FP Nr. 625 637 641 722, 4 Stück à2 HG0090 .
Lit QQ Nr. 9 147 266, Stück à 800 . 15) Von dem 8 vrozentigen Prioritãts anlehen von 6 SiO odo e vom Jahre 1898. (5. Ziehung. )
Lit. KR R. Nr. Hol 660 680 707 i033 1198 1691 13831 2169 2277 2278 2286 2328 2565 25765, 15 Stück à 2000 Sp.
Lit. 88 Nr. 66 548 567 598 648 921 1313, 7 Stück 1000 pZ0.
Lit. FTT Nr. 35 96 197 199 5os, 5 Stück à 500 .
16 Van dem prozentigen Prioritãts anlehen von 5 400 9000 Se vom Jahre 1899.
¶ da. Ziehung.)
Lit. UU Nr. 355 75 404 441 713 S8od 1029 1263 1366 1462 1600 1619, 12 Stück à 2000 .
Lit. LV Nr. 251 328 347 387 414, 5 Stück à 1000 S.
Lit. W w Nr. 112 156 448, 3 Stück à 800 „. 17) Bon dem Æprozeutigen Prioritãtsanlehen von 2264 0090 S vom Jahre 1900. ( Ziehung )
Lit. TX Nr. 16 114 413 873, 4 Stück à z000 .
Lit. XM Nr. 20 137 363, 3 Stück A 1000 „.
Lit. EE Nr. 57 156, 2 Stück A 500 .
189) Von bem 4 prozentigen Prioritätsanlehen von 5 213000 S vom Jahre 1901. (2. Ziehung.)
Lit. A AA Nr. 241 921 1649 1347 1383 1444 1773 1794 1930 1958 2087, 11 Stück à 2000 .
Lit. K en Nr. 99 105 1651 361, 4 Stück 21000 .
Lit. CCC Nr. 13 51, 2 Stück à 500 .
19) Von dem Rz prozentigen Prioritãtsanlehen von 968 009 M vom Jahre 1902.
. ¶ E. Ziehung.)
Lit. Hm Nr. 255 307, 2 Stück à 2000 .
Lit. EEE Nr. 74, 1 Stück à 1000 .
20) Von dem Rz prozentlgen Prioritäts anlehen von 2 378 500 S vom Jahre 1903.
¶ I. Ziehung.)
Lit. GGG Nr. 171 2532 669 715 7383, 5 Stück à 2000 H.
Lit. Han nm Nr. 239, 1 Stück 1000 . Lit. J. Nr. 73 168, 2 Stück à 500 . m. Maxihmiliansbahn.
I) Von dem auf ) G konvertierten Prioritäts- anlehen von 185 875 000 vom Jahre 1881. (27 Ziehung.)
Lit. A Nr. 83 154 251 257 369 z21 325 336 382 459 532 566 579 645 702 715 729 736 750 64 880 903 993 995 1038 1042 1101 1133 1190 213 1286 1369 1397 1427 1465 1556 1628 1750 1751 1789 1849 1888 1921 1989 2021 2036 2058 2120 2145 2159 2210 2289 2347 2380 2447 2611 26366 2644 2734 25333 2868 2957 2977 3047 3066 3089, 66 Stück à E800 .
Lit. R Nr. 2 49 85 211 272 311 312 590 591 ß87 764 803 861 9go7 910 9g54 9g55 993 1042 1128 1147 1179 1190 1263 1336 1339 1381 1422 1457 1221 1542 1559 1629 1666 1735 1827 1877 1884 214 1922 1932 2028 2031 2048 2063 2125 2154 2223 2226 2268 2463 2469 2478 2459 2527 2593 2655, 57 Stück A 1200 .
Lit. C Nr. 33 83 91 185 188 258 259 405 410 419 451 480 487 647 659 681 768 850 857 926 941 969 980 10913 10505 10656, 26 Stück à 900 .
Lit. D Nr. 71 94 97) 174 205 271 352 502 574 636 684 692 719 738 770 843 876 880 963 965 10966 1133 1149 1226 1260 1278 1307 1315 1325 1338 1399 1423 1424 1479 1482 1615 1634 1698 1800 1819 1866 1884 1891 1955 1996 1999 2040 2052 2057 2124 2217 2298 2339 2393 2481 2508 2546 2679 204 2732 2765 2827 2848 2858 2868 2919 3004 3010 3041 3064 3133 3154 3186 3307 3329 3427 3466 3499 3581 3664 3722 3936 4012 4116 4147 4190 4336 4368 4559 4656 4666 4687 1056 4729 4788 4838 4846 4926 4985 5021 50z31 o5932 5056 5077 5090 5114 5140 5i42 5i46 5167 b207 5244 5252, 13 Stück à 600 .
Lit. E Nr. 49 69 100 12 148 232 341 396 432 589 542 584 613 761 814 834 936 977 981 10286 1086 10995 1116 1234 1237 1242 1401 1443 1618 1527 1565 1578 1613 1615 1636 1794 1828 1874 1929 2065 2093 2169 2163 2166 2225 2250 2259 2300 2303 2337 2347 2408 2417 2481 2636 2715 2807 2849 2977 2978 2992 3070 3103 3106 I3lI64 3201 3386 3387 3485 3591 3605 3609 3642
3648 3658 3706 3710 3735, 78 Stück A 200 .
2) Von dem 3 vrozentigen Prior iiãtsanlehen von 2 179 99 s vom Jahre 1888. (EB. Ziehung.
Lit. F Nr-⸗ 144 347 467 N71 559 636, 6 Stück à 2000 .
Lit. & Nr. 60 228 286 353. 4 Stück 1000 .
Lit. H Nr. 26 82 210, 3 Stück a 500 „.
3) Von dem 4 prozentigen Prioritüisaule hen von 100990 9090 4 vom Jahre 1891. ¶ Lz. Ziehung.)
Lit. J Nr. 25 95 103, 3 Ssück 2000 .
Lit. H Nr. 51, 1 Stück 1000 „.
Lit. E. Nr. 36, 1 Stück à 500 .
Von dem 4 prozentigen Brio ritätsaulehen von 2 684 000 6 vom Jahre 1892. (LR. Ziehung.
Lit. M Nr. 90 443 565 7606 785 872 916, 7 Stück à 20090 .
Lit. N Nr. 134 151 216 304, 4 Stück 1000 4.
Lit. O Nr. 43 141 189 199, 4 Stück à 500 H. 5) Von dem 3] vrozentigen Peioritätsaunlehen
von 815 009 c vom Jahre 1896. (7. Ziehung.)
Lit. E Nr. 219, 1 Stück 2 D000 „.
Lit. E Nr. 25 158, 2 Stüc R 10090 6.
Lit. Ja Nr. 60 84, 2 Stück 3 500 „.
6) Von dem 3 prozentigen Prioritãtsanlehen von 2177 090 6 dom Jahre 1899. (4. Ziehung. )
Lit. S Nr. 134 173 597 663, 4 Stück 2000 .
Lit. L Nr. 177 192 351, 3 Stick 2 1000 606.
Lit. U Nr. 58 268, 2 Stück à 500 „.
7) Von dem 4 prozentigen Priorität anlehen von 911 00909 c vom Jahre 1900. (8. Ziehung.)
Lit. V Nr. 18 190, 2 Stück 2000 H.
Lit. W. Nr. 121, 1 Stück à 1000 H.
8) Von dem R prozentigen Priorität daulehen von 1 937 000 Se vom Jahre 1901. ¶ 2. Ziehung)
Lit. AA Nr. 242 468 685 737, 4 Stück 2 2000 .
Lit. R K. Nr. 199, 1 Stück 1 1000 .
Lit. CC Nr. 29 61, 2 Stück à O0 H.
9) Von dem A] vrozentigen Prioritãtsanlehen von 726 009 S6 vom Jahre 1903. ¶ L. Ziehung.)
Lit. Dw Nr. 66, 1 Stück 2000 .
Lit. E Nr. 76, 1 Stück 1000 .
Lit. EF Nr. 22, 1 Stück 2 800 4.
C. Nordbahnen. I) Von dem auf Aro /g konvertlerten Prioritäts- anlehen von A 3809 099 ½ vom Jahre 1880. ; (¶ x7. Ziehung.)
Lit. A Nr. 456 476 538 568 666 660 661 701 762 799 8h S864 894 g30, 14 Stück A 2000 Sp.
Lit. G Nr. 20 286 351 425 473 479 504 550 563 570 667 672 685 691 731 761 803 S813 10365 1310 1396 1441 1458 1517 1584 1669 1740, 27 Stück 1000 .
Lit. C Nr. 14 75 161 206 278 292 358 543 558, 9 Stück à 500 .
2) Von dem auf z o/ konvertierten Prioritäts⸗ anlehen von 2M 530 7900 υ vom Jahre 1881. (27. Ziehung)
Lit. A Nr. 39 103 179 138 215 508 318 395 476 477 508 509 568 592 624 679 748 801 946 969 980, 21 Stück à 2000 H.
Lit. n Nr. 48 55 147 162 202 206 219 345 423 468 516 601 645 671 709 741 832 913 938 939 1082 1144 1194 1206 1290 1301 1353 1394 1409 16523 1532 16533 1606 1620 1662 1812 1856 1889 1965 2034 2037 2177 2191 2322 23535 25357 2358 2382 24535 2442 2481 2498 2578 2605 2616 2724 2739 2742 2770 2779 2790 2852 2998 3007 3008 3012 3167 3391 3406 3420 3443 3523 3618 3663 3690 3726 3787 3840 33878 3914 3964 3965 3998 4073 4123 4168 4170 4190 4214, 89 Stück à 1800 .
Lit. C Nr. 31 255 259 283 417 432 435 439 460 511 516 533 539 569 607 640 646 708 715 792 846 g01 945 974 1001 1059 1147 1222 1225 1288 1299 1323 1398 1439 1490 1520 1580 1638 1666 1686 1856 1952, 42 Stück 2 1000 .
Lit. D Nr. 125 233 297 353 387 440 441 711 713 741 837 889 1096 1031 10500 1067 11 1116 1166 1189 1222 1247 1262 13865 1425 1429 1454 1455 1484 1483 1541 1616 1627 1722 1821 1847 1909 1926 1963 2031 2041 2069 2123 2125 2129 2150 2179 2199 2219 2268 2270 2294 22988 2341 2356 2420 2543 2557 2599 2611 2625 2697 2655 2726 2801 2822 28495 2919 3009 zol 3010 3051 3078 3238 3240 3246 33385 3512 3555 3593 3687 3689 3704 3824 3843 3871 3893 3906 3947 4016 4082 4095 4180 4236 4265 4297 4354 4404 4405 4443 4522 4618 4700 4752 4759 4853 4885 4912 49335 5018 50951 5104 5177 i958 5228 5237 5283 bag 5301 5330 5342 5353 5377 5385 5453 5528 ob69 5586 5631 5699 5719 5753 5807 5917 5944 601 6082 6375 6431 6498 6505 6575 6663, 143 Stück 900 .
Lit. E Nr. 18 19 51 60 189 262 440 442 4485 471 475 588 620 630 696 790 825 847 901 966 986 987 1025 1107 so 1187 1248 1422 1452 1460 1640 1651 1662 1756 1883 1888 1891 1909 1928 20353 2112 2154 2187 212 228 2286 2290 2449 26582 2637 2644 2791 2858 2927 2935 3100 3104 3108 3174 3242 3261 3283 3479 3483 3492 3509 3041 35785 3727 ?
3940 3954 3958 3965 4020 4152 4221
4352 4422 4442 4458 4472 4533 4538
4641 4642 4779 4805 4880 4903 4999
bI37 5171 5233 5268 5309 5310 5ios S482 58 o60d 5671 5756 5771 5774 5836. 125 Stück à 5800 4.
Lit. F Nr. 160 253 267 306 355 361 401 78 547 566 580 636 752 Ses S840 9058 113 1215